Viele Menschen, unabhängig vom Alter, sind mit der Tatsache konfrontiert, dass es in einem Moment schmerzhaft für sie wird, zu gehen, und ihre Füße ohne ersichtlichen Grund sehr wund werden. Tatsächlich gibt es viele Gründe und Faktoren für dieses Unbehagen, von den allgemeinsten und sichersten bis zu ziemlich schwerwiegenden pathologischen Zuständen.
In der Zwischenzeit sind Sie auf dem Weg zum Arzt und zu einer professionellen Untersuchung. Wir werden Ihnen mehr über dieses Problem erzählen.
Ursachen und Symptome
In den meisten Fällen entwickeln sich solche unangenehmen Empfindungen bereits am Ende des Tages und werden durch falsche und unangemessene Schuhe verursacht. Die Ursache kann auch übermäßige körperliche Aktivität, lange Spaziergänge, Schwangerschaft sein. Es gibt aber noch andere Faktoren..
So können Beschwerden sowohl vollständig, am gesamten Fuß als auch teilweise auftreten - im Bereich der Finger, Fersen, Sehnen usw. Tatsache ist, dass der menschliche Fuß aus 24 Knochen besteht, die Längs- und Querbögen bilden. Und durch längeres Sitzen oder umgekehrt Gehen tritt eine erhöhte Belastung auf. Dies ist auf das Gleichgewicht, die Abstoßung sowie die Abschwächung von Stößen zurückzuführen, die beim schnellen Gehen oder Laufen beobachtet werden.
Es ist fast unmöglich, selbst eine genaue Diagnose zu stellen, daher ist es notwendig, rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren, um die Entwicklung schwerwiegender Pathologien auszuschließen. Ausgehend von bestimmten Symptomen können Sie jedoch eine bestimmte Krankheit vorschlagen, insbesondere wenn diese Symptome regelmäßig auftreten.
Im Folgenden werden wir versuchen, bestimmte pathologische Zustände nach ihren Symptomen zu unterscheiden.
Symptome von Plattfüßen
Dies ist eine häufige Krankheit, die bei kleinen Kindern sowie im mittleren und hohen Alter auftritt. Es unterscheidet sich in bestimmten Symptomen, die normalerweise täglich auftreten, und beginnt sich zu verstärken, wenn bestimmte vorbeugende Maßnahmen fehlen.
- Schwellung der Füße, besonders abends;
- das Auftreten von Schwere in den Beinen;
- Müdigkeit in den unteren Extremitäten, die sich entwickelt, nachdem eine Person eine ziemlich kurze Strecke zurückgelegt hat;
- Ausdehnung des Fußes;
- Frauen können normalerweise nicht in High Heels laufen, da dies ziemlich starke Schmerzen und Beschwerden verursacht.
- pochender und schmerzender Schmerz beim Treten auf den Fuß.
Normalerweise sollte das Problem der Plattfüße in der Kindheit gelöst werden. Als Prophylaxe solcher Beschwerden, orthopädischer Schuhe oder zumindest einer orthopädischen Innensohle kann eine Massage verordnet werden.
Quetschsymptome
Wenn Sie mechanisch verletzt wurden, müssen Sie nach einem Stoß oder Sturz den Ort der Verletzung beobachten.
Bei einem blauen Fleck sind die charakteristischen Symptome das Auftreten von Schmerzen, Schwellungen und Schwellungen im Bereich des Aufpralls. Es können Hämatome auftreten. Es ist erwähnenswert, dass blaue Flecken die häufigste Fußverletzung sind. Der Spezialist muss als Diagnose eine Untersuchung durchführen - eine Röntgenaufnahme. Anschließend wird eine symptomatische Behandlung verordnet, um die Beschwerden des Patienten zu verringern..
Verstauchung der Füße - Symptome
Eine weitere häufige Ursache für Schmerzen in den Füßen. Im Gegensatz zu einem blauen Fleck tritt ein scharfer Schmerz unmittelbar nach dem Trauma zusammen mit einer Schwellung auf. Tritt normalerweise unmittelbar nach starker körperlicher Anstrengung, Training oder auch infolge mechanischer Schäden auf..
Bandriss
Das Auftreten scharfer Schmerzen unmittelbar nach einer mechanischen Schädigung, wonach der Patient starke Schmerzen bemerkt, auch ohne die Gliedmaßen zu belasten, dh in einem Zustand völliger Ruhe. Aufgrund eines Bandbruchs kann eine Person einfach nicht auf den Fuß treten.
Eine ziemlich ernsthafte Diagnose, die den direkten Einfluss eines Arztes und der Behandlung erfordert.
Bruch und seine Folgen
Das schnelle Einsetzen von Schwellungen, starken und starken Schmerzen, Blutergüssen, Hämatomen. Der Patient kann nicht auf den Fuß treten. Die Fraktur wird durch Auftragen von Gips oder einer gut fixierenden Schiene für mindestens 3-4 Wochen behandelt. Bei einer offenen Fraktur wird eine offene Wunde mit einem möglichen Bruch von Bändern und Sehnen beobachtet.
Andere Ursachen und Symptome
In der Tat kann es viele Gründe geben, und nur ein Arzt kann genau diagnostizieren. Die häufigsten Faktoren, die Schmerzen in Ruhe und Bewegung verursachen, sind oben aufgeführt..
- Gelenkarthritis. Kann zu Steifheit der Bewegungen, Schmerzen im Fingerbereich, Schwellung, lokaler Hautrötung und Hyperämie führen.
- Sehnenentzündung. In den ersten Stadien ist ein schmerzender Charakter nur während der Anstrengung zu spüren und lässt nach der Ruhe nach. Weitere Schmerzen treten ständig auf.
- Hallux valgus. Es gibt eine Zunahme des Fußes von innen, bei der sich Daumen und kleiner Finger verschieben.
- Fasziitis. Schmerzen in der Ferse, Sohle, die am meisten am Morgen zu spüren sind.
- Fersensporn. Das Auftreten von starken Schmerzen im hinteren Teil des Beins, die besonders im Stehen oder beim Gehen zu spüren sind.
- Osteoporose. In einem ruhigen Zustand können erträgliche Schmerzen auftreten, die sich während der Anstrengung verstärken. Der Schmerz verstärkt sich mit Druck..
- Krampfadern. Anfänglich entwickelt sich eine Schwere in den Knien und Füßen, wonach dauerhaft stärkere Schmerzen auftreten können.
Dies sind nicht alle Gründe, warum Beschwerden und Schmerzen in den Füßen auftreten können. Für eine genaue Diagnose wird daher empfohlen, nur Spezialisten zu kontaktieren.
Diagnose
Fragen Sie zuerst Ihren Hausarzt. Er muss über alle Hauptsymptome sprechen, die Sie stören:
- Intensität und Lokalisation des Schmerzes;
- wie oft es Schmerzen verursacht;
- durch Unbehagen in einem Zustand der Ruhe oder während der Anstrengung gestört;
- Gibt es im betroffenen Bereich einen brennenden Juckreiz?
- Gibt es Hautausschläge?
- Treten Schwellungen, Schwäche und Müdigkeit auf, insbesondere wenn sie bereits morgens beobachtet werden.
Als nächstes sollte der Therapeut Sie ausgehend von einer Liste von Symptomen an einen Spezialisten verweisen. Es kann ein Orthopäde sein, der sich mit der Behandlung von Deformität, Arthritis, Plattfüßen usw. befasst, ein Chirurg, ein Traumatologe (wenn die Ursache des Schmerzes ein Trauma war), ein Nephrologe.
Auch hier sollten diagnostische Maßnahmen auf jede einzelne Situation abgestimmt sein.
Unter den Hauptuntersuchungsmethoden können identifiziert werden:
- Anamnese und Vollzeitprüfung durch einen Spezialisten;
- Funktionstests, bei denen die Beweglichkeit der Gelenke bewertet wird, wird die größte Schmerzlokalisation bestimmt;
- Röntgen, das besonders bei Verletzungen vor diesem Problem erforderlich ist;
- MRT oder CT;
- Labortests, die am häufigsten bei Verdacht auf Arthritis und andere Pathologien verschrieben werden.
Therapie
Es gibt zwei Zweige der Fußschmerztherapie. Das erste ist die Beseitigung der Ursache selbst, und das zweite ist die symptomatische Behandlung, dank derer der Patient Beschwerden und andere Symptome reduzieren kann.
In diesem Fall ist es besser, das Problem umfassend anzugehen. Daher verschreiben Spezialisten normalerweise nicht nur Medikamente. Physiotherapeutische Verfahren, orthopädische Geräte und chirurgische Therapie können verschrieben werden. In den meisten Fällen haben Ärzte nichts dagegen, dass Medikamente mit traditioneller Medizin kombiniert werden sollten. Aber nur in einem Komplex und nicht separat.
Was Experten raten, wenn sich die Schmerzen verschlimmern:
- körperliche Aktivität beseitigen oder zumindest minimieren;
- trage nur bequeme Schuhe ohne High Heels;
mehr Zeit zum Hinlegen und weniger Gehen, Sitzen, da diese Haltung auch die Füße negativ beeinflusst; - Überarbeiten Sie Ihr Menü, indem Sie es mit frischem Obst, Gemüse sowie Lebensmitteln anreichern, die viel Vitamin B und Kalzium enthalten.
- die Verwendung von Vitaminkomplexen.
Arzneimittelbehandlung
Wenn die Schmerzen erträglich und mäßig sind, können Sie zu Hause versuchen, Fußbäder zu nehmen, um Ihre Beine zu entspannen und sie zu betäuben. Hierzu sollten bestimmte Schmerzmittel verwendet werden, die ausschließlich von einem Arzt verschrieben werden sollten.
Fachärzte verschreiben solche Medikamente häufig bei der Behandlung von Beschwerden und Fußschmerzen, die durch verschiedene pathologische Zustände verursacht werden:
- nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel, einschließlich Ibuprofen, Ketorol, Nise, Nimesulid und andere;
- Analgetika, zum Beispiel Baralgin, die verschrieben werden, wenn aufgrund neurologischer Faktoren Schmerzen auftreten;
- Chondroprotektoren zur Wiederherstellung beschädigter Gelenke.
In besonderen Situationen können Injektionen und eine ernstere Behandlung verschrieben werden..
Orthopädische Behandlung
Im Falle eines Traumas ist eine orthopädische Behandlung von Fußschmerzen erforderlich. So können Orthopäden spezielle Verbände verschreiben, zum Beispiel einen elastischen Verband oder Reifen und manchmal Gips. Als symptomatische Therapie werden topische Präparate eingesetzt..
In besonders schwierigen Situationen können Schmerzsyndrome nur chirurgisch beseitigt werden. Dies ist normalerweise bei komplexen Frakturen, Sehnenschäden und deren Brüchen sowie bei der Zerstörung von Gelenken und Geweben erforderlich..
Methoden der traditionellen Medizin
In der Regel werden alternative Rezepte entweder in Kombination mit Medikamenten oder in Fällen verwendet, in denen es nicht möglich ist, einen Arzt aufzusuchen, und die Schmerzen spontan auftraten.
Die effektivsten Rezepte für Schmerzen in den Füßen:
- Kompressen aus Gemüse. Es ist notwendig, etwa 200 g Meerrettichblätter und rohe Kartoffeln in der gleichen Menge zu hacken. Es ist besser, einen Mixer oder zumindest einen Fleischwolf zu verwenden. Es sollte ein homogener Brei sein. Fügen Sie ein paar Tropfen normalen Alkohols hinzu und geben Sie diese Aufschlämmung auf Ihre Füße. Es ist besser, ein warmes, in einem Wasserbad erhitztes aufzutragen. Als nächstes wickeln Sie Ihre Füße in eine Tasche oder Frischhaltefolie und bedecken Sie sie mit einer Wolldecke. Spülen Sie die Kompresse nach 30-60 Minuten aus.
- Kalte und heiße Dusche. Ersetzen Sie Ihre Füße abwechselnd durch heißes und kaltes Wasser, beginnend mit kaltem Wasser. Halten Sie Ihre Füße 30-60 Sekunden lang darunter und legen Sie sie dann unter die Hitze.
- Tannenöl. Es kann in der Kindheit und sogar während der Schwangerschaft angewendet werden. Mischen Sie Tannenöl und Babycreme, verteilen und massieren Sie Ihre Füße. Tragen Sie warme Socken und bedecken Sie Ihre Füße mit einer warmen Decke.
- Kalte Kompressen. Befeuchten Sie ein kleines Handtuch mit Wasser, legen Sie es in einen Beutel und legen Sie es in den Gefrierschrank. Nach einer halben Stunde raus, die Füße damit abwischen, bis das Handtuch Raumtemperatur erreicht hat.
- Bäder mit Kräuterkochung. 2-3 EL Kamille gießen kochendes Wasser. Anschließend 5 Minuten die Brühe ziehen lassen. Kühlen Sie ab, damit die Temperatur ziemlich heiß ist, aber damit es möglich ist, die Beine in einen Sud zu legen. Machen Sie das Fußbad, bis die Brühe Raumtemperatur hat.
Die Behandlung mit alternativen Methoden ist nur ein Adjuvans. Und das Problem auf diese Weise vollständig loszuwerden, ist unmöglich.
Schwerwiegende Komplikationen
Es ist nicht notwendig zu glauben, dass der Schmerz von selbst vergeht, da ohne Therapie schwerwiegende Komplikationen möglich sind.
Abhängig von der anfänglichen Pathologie können Exazerbationen auftreten oder die Krankheit kann chronisch werden oder ihr Grad wird zunehmen.
Bei progressiven Plattfüßen ist also eine Verformung der Füße sowie die Entwicklung von Schmerzen in den Füßen und der Wirbelsäule möglich, die ständig auftreten. Bei Krampfadern sind Thrombose und Venenentzündung eine schwerwiegende Komplikation, schlimmer, wenn beide Pathologien gleichzeitig auftreten. Bei der fortgeschrittenen Form der Gicht können sich Nierensteine bilden, Nierenversagen ist möglich, was zum Tod führen kann.
Verzögern Sie daher nicht den Arztbesuch, sondern wenden Sie sich sofort an einen Spezialisten, um eine schwere Krankheit nicht zu verpassen, die Ihren Körper in Zukunft schädigen könnte.
Schmerzprävention
Experten identifizieren verschiedene vorbeugende Maßnahmen, die Ihnen helfen, die Entwicklung von Schmerzen und pathologischen Zuständen zu verhindern:
- Outdoor-Aktivitäten - Schwimmen, Joggen, Radfahren, Wandern und sogar Skifahren;
- Vor jeder körperlichen Aktivität muss dem Aufwärmen der Füße Zeit und Aufmerksamkeit gewidmet werden.
- Sport wird in Sicherheitsschuhen empfohlen, die mindestens alle sechs Monate ausgetauscht werden müssen.
- Sorgen Sie mit einem Gefühl von Unbehagen und Schmerz für Frieden und Ruhe.
- Barfuß gehen auf Sand, Gras; falls erforderlich, können spezielle Orthomatten für diese Zwecke gekauft werden;
- Verwenden Sie nur bequeme Schuhe. Es ist wünschenswert, dass eine orthopädische Innensohle vorhanden ist und das Material natürlich ist.
- hochhackige Schuhe mit schmalem Zeh ablehnen oder minimieren;
- ISS ordentlich.
Abschließend
Es ist nicht nötig, die Augen vor Beschwerden und Schmerzen in den Füßen zu verschließen, da der Grund oft tief im Körper liegt.
Wenn Sie in keiner Weise darauf einwirken, wird es sich allmählich entwickeln und zu einer Art Zeitbombe werden.
Suchen Sie rechtzeitig Ihren Arzt auf und lassen Sie sich umfassend untersuchen.
Fußschmerzen: Ursachen und Behandlung
Der Fuß ist der unterste Teil der Extremität. Es ist eine kombinierte Gruppe von Knochen, die eine unterstützende Funktion erfüllen. Aufkommende Schmerzen im Fuß können auf verschiedene Krankheiten, körperliche Überlastung und traumatische Verletzungen hinweisen. Die Art der schmerzhaften Empfindungen, ihre Häufigkeit und Schwere hängen von den Altersmerkmalen des Patienten, dem Lebensstil und dem Zustand des gesamten Körpers ab. Machen Sie sich bei episodischen Schmerzen keine Sorgen. Wenn ständig Schmerzen auftreten, müssen Sie sich an eine medizinische Einrichtung wenden.
Ursachen von Fußschmerzen
Es ist wichtig zu wissen! Ärzte unter Schock: „Es gibt ein wirksames und erschwingliches Mittel gegen Gelenkschmerzen.“ Lesen Sie mehr.
Verschiedene Gründe können das Auftreten eines Schmerzsyndroms hervorrufen. Ein ähnlicher Zustand kann sowohl beim Gehen als auch im Ruhezustand auftreten. Die Lokalisierung von Schmerzen tritt entweder auf der gesamten Oberfläche des Fußes oder auf einem bestimmten Teil davon auf. Nur ein Spezialist kann die Art der Pathologie identifizieren. Daher müssen Sie bei regelmäßigen Beschwerden über Schmerzen in den Füßen einen Neurologen oder Orthopäden konsultieren.
Häufige Ursachen für pathologische Beschwerden in diesem Bereich:
- altersbedingte Veränderungen;
- längeres Stehen
- erbliche Deformitäten und Anomalien des Fußes;
- Übergewicht, aufgrund dessen der Druck auf den Fußbereich zunimmt;
- traumatische Verletzungen (komplexe Frakturen, Verstauchungen, Luxationen);
- eine Überfülle an körperlichen (Sport-) Belastungen an den unteren Extremitäten;
- unbequeme Schuhe mit gebrochenen Dämpfungseigenschaften;
- Schwächung von Muskelgewebe und Bändern infolge eines anhaltenden Mangels an motorischer Aktivität (bettlägerige Patienten).
Krankheiten
Fußschmerzen können systemische und chronische Erkrankungen hervorrufen, die die Arbeit des gesamten Bewegungsapparates beeinträchtigen:
- Fußneurinom oder Morton-Neurom. Dies ist eine gutartige Proliferation von Peritonealgewebe in der Plantarregion. Die Pathologie äußert sich in schmerzhaften Empfindungen an der Basis des dritten und vierten Fingers. Nur ein Bein ist von einer solchen Läsion betroffen;
- Erkrankungen der Fußgelenke (Arthrose, Arthritis). Tritt normalerweise bei Menschen im senilen Alter auf, was mit altersbedingter Abnutzung der Gelenke, gestörter Durchblutung der unteren Extremitäten, Knochendeformitäten und Kompression der Nervenenden verbunden ist. Pathologien rufen eine beeinträchtigte motorische Aktivität in den betroffenen Gliedmaßen hervor, Schmerzen unterschiedlicher Schwere;
- Gichtarthritis. Eine Art von Gelenkerkrankung hat entzündlichen Charakter. Das Auftreten von Schmerzen in den unteren Extremitäten bei dieser Pathologie ist mit der Bildung von Uratkristallen im periartikulären Gewebe verbunden, die zur Bildung von Tumorwachstum beitragen.
- Phlebeurysmus. Ein Symptom wie Schweregefühl und Schmerzen im Bereich der Füße ist bei dieser Diagnose nicht ungewöhnlich. Solche Manifestationen sind eine Folge der Krankheit und treten nach der Entwicklung von Krampfadern auf..
Schmerzen im Fuß mit Krampfadern können das Endstadium der Krankheit signalisieren. Eine leichtfertige Einstellung zu einer so ernsten Pathologie kann zu Thrombose und Embolie führen.
- Plattfüße (erblich oder erworben). Es liegt eine Verletzung der Federfunktion des Fußes vor, der Schmerz erstreckt sich nicht nur auf die Knochen und Gelenke des Fußes, es tut weh und der Knöchel. Ausgeprägte Schmerzen treten sowohl bei motorischer Aktivität als auch bei aufrechter Position in passiver Position auf.
- Plantarfasziitis. Die Entwicklung der Krankheit erfolgt infolge einer Schädigung oder Dehnung der Faszie der Sohle. Im Bereich der Läsion ist ein entzündlicher Prozess lokalisiert, der schwere Schmerzkrämpfe verursacht, die eine Person hauptsächlich morgens quälen.
- Hygrom des Fußes. Dies ist eine gutartige Formation, in der sich eine serös-faserige Flüssigkeit befindet. Ein solcher Klumpen am Fuß entsteht durch das Tragen unbequemer Schuhe und übermäßiger körperlicher Anstrengung an den Beinen.
- Osteoporose. Schmerzattacken sind unabhängig von der motorischen Aktivität dauerhaft. Der Schwerpunkt der Entzündung erstreckt sich auf die hautnahen Knochen. Daher verursacht bereits eine leichte Berührung der Schadenszone schwere Beschwerden.
- Endarteriitis auslöschen. Unangenehme Empfindungen im Fußbereich haben einen ausgeprägten bleibenden Charakter. Die Krankheit geht einher mit Taubheitsgefühl der Füße, vermehrten Schmerzen nach Temperatureinwirkung, Auftreten von Wunden im Ulzerativum, Lahmheit;
- Sporen sind eine Quelle von Fersenschmerzen. Das Auftreten dieser Knochenwachstum im Plantar- oder hinteren Teil des Calcaneus ist auf eine übermäßige Belastung der Calcanealsehnen zurückzuführen. Solche Wucherungen reizen die Weichteile und verursachen durchdringende akute Schmerzen. Die Besonderheit der Pathologie besteht darin, dass die Füße hauptsächlich am Morgen wund sind, wenn der Patient nach dem Schlafen aufsteht;
- Die Ligamentitis (eine entzündliche Erkrankung des Sehnenbandapparates) ist durch das Auftreten unangenehmer Empfindungen beim Gehen und bei körperlicher Anstrengung gekennzeichnet. Immer wenn ein Patient versucht, ein vom Schmerz betäubtes Glied zu bewegen, tritt ein charakteristisches Klickgeräusch auf.
- Achillotendinitis verursacht akute stechende Schmerzen in der Ferse und im hinteren Teil des Beins. Begleitende Symptome sind Schwellung im betroffenen Bereich, erhöhte Empfindlichkeit und lokale Temperatur, Krampfkontraktionen beim Gehen;
- Erythromelalgie oder Morbus Mitchell. Akuter Schmerz wird durch neurogene Prozesse in Gefäßen und Geweben verursacht. Die Krankheit breitet sich auf Hände und Füße aus und ist durch starke Schmerzattacken und Rötungen des Fußbereichs gekennzeichnet. Am häufigsten sind Männer mittleren Alters betroffen;
- Tendinitis des hinteren Tibia-Muskels. Schmerzen im Fuß sind mit einer gestreckten Sehne verbunden und treten im Bereich des Fußes auf. Schmerzempfindungen verstärken sich während der Überlastung, gehen aber nach der Ruhe schnell vorbei;
- Schleimbeutelentzündung. Die Schmerzen sind im Knöchel lokalisiert, breiten sich jedoch anschließend auf die Calcanealknolle und die Finger aus und betreffen den gesamten Fuß. Zusätzlich zu den Schmerzen wird ein Ödem gebildet, die Hautfarbe ändert sich, die lokale Temperatur steigt an;
- Sesamoiditis. Die Krankheit ist mit einem Bruch von zwei zerbrechlichen Sesamknochen verbunden, die für die Flexion-Extension des großen Zehs und die Entwicklung des Entzündungsprozesses in eng gelegenen Geweben verantwortlich sind. Typische Symptome sind Schwellungen und Schmerzen im Daumen;
- Hautkrankheiten (Plantarwarzen, Hühneraugen, Hühneraugen, Mykosen). All diese Zustände verursachen Schmerzen, die mit dem Tragen unbequemer oder minderwertiger Schuhe verbunden sind. Die Natur solcher Schmerzen ist schmerzhaft, pochend, schlimmer beim Gehen;
- Gefäßpathologien, Stoffwechselstörungen. Schmerzhafte Krämpfe mit solchen Störungen sind ziemlich ausgeprägt, begleitet von einem Gefühl von Hitze oder Kälte in den unteren Extremitäten, der Proliferation des Gefäßnetzwerks (venöses Netz). Die Stoffwechselstörung beeinflusst die organische Zusammensetzung der Knochenstrukturen, die ordnungsgemäße Funktion von Muskel- und Gelenkgewebe. Dies führt zu schmerzhaften Empfindungen im Fuß;
- Die Valgus-Deformität des Fußes ist durch seine Deformation gekennzeichnet, wodurch der Daumen zur Seite verschoben wird. Dies führt zu Gangstörungen, Schmerzen und anderen unangenehmen Folgen.
Wenn Sie eine Deformation des Fußes vermuten, müssen Sie sich dringend an einen Orthopäden oder Traumatologen wenden, um die Ursache und die Notfallbehandlung zu ermitteln. Ausgelöste Formen der Krankheit erfordern einen chirurgischen Eingriff und die Nachsorge durch einen Endokrinologen.
Diagnose
Eine Vielzahl von Gründen, die das Auftreten von Schmerzen in den Füßen hervorrufen, erfordert eine qualifizierte Diagnose. Die qualitative Untersuchung spielt eine wichtige Rolle bei der richtigen Diagnose und Auswahl einer Behandlungsmethode. Erste Diagnosemethoden umfassen:
- Studium der Krankengeschichte. Ermöglicht es Ihnen, Ursachen zu identifizieren, die direkt oder indirekt die Entwicklung der Pathologie beeinflussen können.
- körperliche Untersuchung. Der Arzt beurteilt den Allgemeinzustand des Patienten und das geschädigte Glied selbst: Die genaue Lokalisation der Schmerzen, die Unversehrtheit der Haut (Wunden, Geschwüre), eine Veränderung ihrer Farbe, das Vorhandensein von Ödemen oder Tumoren im Fußbereich werden bestimmt.
Klärung diagnostischer Maßnahmen:
- allgemeine und detaillierte Urintests;
- eine Blutuntersuchung zur Bewertung seiner biochemischen Marker;
- Mit der Magnetresonanztomographie können Sie den Zustand von Muskel-, Knochen- und Gelenkgewebe sowie Fußsehnen beurteilen. Die Studie gilt als die genaueste, da sie hilft zu verstehen, was genau die Schmerzen verursacht: Schäden an Muskeln, Sehnen, Knochen oder Gelenken des Fußes;
- Eine Röntgenuntersuchung ist erforderlich, um organische Veränderungen und pathologische Prozesse in Knochenstrukturen genau zu identifizieren.
- Die Computertomographie ist für die Schichtuntersuchung des Knochengewebes der unteren Extremitäten konzipiert. Mit den erzielten Ergebnissen können Sie die Diagnose genau stellen. Daher ist die Computertomographie die letzte Phase der Untersuchung und bestätigt frühere diagnostische Verfahren.
Die diagnostischen Methoden werden von einem Spezialisten auf der Grundlage des Allgemeinzustands und der individuellen Merkmale des Patienten, der Begleitsymptome und der Krankengeschichte festgelegt.
Fußschmerzbehandlung
Wenn die Gelenke des Fußes sehr wund sind, was zu tun ist, wird der Arzt Ihnen sagen. Nach Feststellung der Ursache der Beschwerden sollte die Behandlung so bald wie möglich begonnen werden. Dadurch werden schwerwiegende Komplikationen und die Entwicklung von Begleiterkrankungen vermieden. Die kombinierte Therapie umfasst:
- Medikamente nehmen;
- Physiotherapie;
- medizinische Gymnastik;
- Orthesen tragen;
- chirurgischer Eingriff (falls erforderlich).
Dr. Sperling über die Krankheit:
Drogen Therapie
Die Behandlung beinhaltet die Einnahme von Medikamenten, die die Schmerzen stoppen, Entzündungen lindern, Schwellungen und andere unangenehme Symptome reduzieren können. Die Ernennung von Medikamenten wird nur von einem Arzt unter Berücksichtigung der Krankheit durchgeführt, die zu Fußbeschwerden geführt hat:
- Um Schmerzen zu beseitigen, wird die orale Verabreichung von Analgetika verschrieben.
- Antibiotika werden empfohlen, um den Entzündungsprozess oder die Infektion zu unterdrücken.
- Wenn die Schmerzen im Fuß durch eine Pilzinfektion verursacht werden, ist die Verwendung von Antimykotika (Salben, Gele zur lokalen Anwendung) erforderlich.
- bei unerträglichen Schmerzen ist die Injektion von Anästhetika erlaubt (Lösungen von Lidocain, Novocain);
- Bei Tumoren, Ödemen, Hyperämie werden nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (Diclofenac, Ibuprofen) in Form von Tabletten, Salben oder Gelen verschrieben.
- Bei Muskelkrämpfen ist es notwendig, Muskelrelaxantien mit Vitamin-Mineral-Komplexen (Cavinton, Actovegin) einzunehmen..
Wenn aufgrund einer Fehlfunktion der Schilddrüse, der Leber oder der Nieren Schmerzen in den Füßen auftraten, müssen alle Anstrengungen zur Behandlung der Grunderkrankung unternommen werden. Es ist notwendig, einen engen Spezialisten zu konsultieren und gemäß seinen Empfehlungen zu behandeln. Normalerweise verschwinden nach Beseitigung der Grunderkrankung die Beschwerden in den distalen unteren Extremitäten.
Auch „vernachlässigte“ Gelenkprobleme können zu Hause geheilt werden! Vergessen Sie nur nicht, es einmal am Tag zu verschmieren..
Physiotherapie
Zusätzlich zur medikamentösen Behandlung empfehlen Ärzte Physiotherapie - Stoßwellen- und Magnetresonanztherapie. Diese Verfahren erhöhen den Tonus der Muskeln und Nerven der unteren Extremitäten, stellen ihre motorischen Fähigkeiten wieder her, lindern die Schmerzen, verbessern die Durchblutung, beschleunigen Stoffwechselprozesse, lindern Schwellungen und Rötungen der Haut.
Den Patienten können Schlammanwendungen, Massagen, Ultraschall-, Laser- und Röntgentherapie verschrieben werden. Eine solche Behandlung zielt darauf ab, die Manifestationen der Pathologie zu beseitigen und Komplikationen und Rückfällen vorzubeugen..
Physiotherapie
Therapeutische Gymnastik ist ein wirksames Mittel gegen Fußschmerzen und beugt verschiedenen Pathologien des Bewegungsapparates vor (Plattfüße, Morton-Neurom, Arthritis, Gicht und andere Krankheiten). Eine spezielle Reihe von Übungen zielt darauf ab, die Durchblutung zu verbessern und den Muskel-Band-Apparat zu dehnen, wodurch die Kraft und Flexibilität des Unterschenkels erhöht wird. Wenn die Gelenke schmerzen, erfordern die Füße daher regelmäßige Fitnessübungen:
- Heben Sie im Stehen die „Socken“ an, verweilen Sie 10 Sekunden in dieser Position und kehren Sie zur ursprünglichen Haltung zurück.
- Bleiben Sie in derselben Position (auf einem vollen Fuß stehend) und „reißen“ Sie die Zehen vom Boden ab. 10 Sekunden lang gedrückt halten und in die Ausgangsposition zurückkehren.
- Ziehen Sie die Füße 15 Sekunden lang nach innen, ohne die Position zu ändern. Wiederholen Sie die Übung 20 Mal.
- Heben Sie in sitzender Position ein Bein an (die Finger sehen genau nach oben). Führen Sie 10 kreisförmige Fußbewegungen aus. Wiederholen Sie mit dem anderen Bein.
- Sitzen Sie auf einem Stuhl und heben Sie beide Beine parallel zum Boden. Ziehen Sie die Socken mit Gewalt zu sich heran und verweilen Sie 5 Sekunden lang in einer solchen Position. Senken Sie dann Ihre Beine. 20 mal wiederholen.
Orthopädische Produkte
Das Tragen von orthopädischen Einlegesohlen-Bogenstützen (Orthesen) ist ein wesentlicher Bestandteil der komplexen Therapie bei ständigen Schmerzen in den Beinen. Sie tragen dazu bei, Beschwerden und Schwellungen zu beseitigen, die Belastung der Füße korrekt zu verteilen, die Bildung von Hühneraugen und Hornhaut zu verhindern und das Tragen unbequemer Schuhe zu erleichtern.
Operation
Eine Operation ist angezeigt für eine ineffektive konservative Behandlung, erbliche oder erworbene Fußanomalien, schwere traumatische Verletzungen:
- Operation bei Frakturen, wenn eine Neupositionierung erforderlich ist (korrekter Vergleich von gebrochenen und verlagerten Knochenfragmenten);
- Implantation von Implantaten oder Stütz- und Haltestrukturen in den Knochen;
- Arthroskopie zur Entfernung gebrochener oder beschädigter Gelenkfragmente;
- Osteotomie.
Hausmittel
Viele Menschen neigen zu häuslichen Behandlungsmethoden mit traditioneller Medizin. Bei Schmerzen in den unteren Extremitäten ist die Anwendung einer solchen Therapie jedoch strengstens untersagt, da ein solches Symptom über schwerwiegende Erkrankungen der inneren Organe sprechen kann. Obwohl viele Ärzte die Verwendung alternativer Medizin bei der Behandlung von Schmerzen in den Beinen begrüßen, ist es immer noch notwendig, dieses oder jenes Rezept in der Praxis nur nach Rücksprache mit einem Arzt anzuwenden. Am effektivsten sind die folgenden:
Nadelbrühe für Bäder:
- 100 g trockene Kiefernnadeln gießen 1 Liter kochendes Wasser.
- Bei schwacher Hitze 5 Minuten kochen lassen, weitere halbe Stunde in einem Wasserbad köcheln lassen.
- Bestehen Sie darauf, bis es vollständig abgekühlt ist, filtern Sie.
- In ein Becken gießen und die Füße 15 Minuten lang hochfliegen lassen.
Beinwellwurzeltinktur:
- 1 Esslöffel. l Gießen Sie 1 Liter Rohstoffe Alkohol (40% alk.).
- Bestehen Sie 3 Wochen an einem dunklen, trockenen Ort und verdünnen Sie 2 Liter Wasser.
- Nehmen Sie für 1 Monat nach innen für 1 EL. l dreimal täglich 10-15 Minuten vor den Mahlzeiten.
Maisstigma-Infusion:
- 4 EL. l trockene Rohstoffe gießen 1 Liter kochendes Wasser.
- Bestehen Sie eine halbe Stunde unter dem Deckel.
- Alle 2 Stunden 100 ml filtrieren und trinken.
- Der Therapieverlauf - 1,5 Monate.
Vorbeugung von Fußschmerzen
Vorbeugende Maßnahmen umfassen die Einhaltung der einfachen Regeln eines gesunden Lebensstils:
- regelmäßig Sport treiben. Ideal für diese Zwecke sind Laufen, Radfahren, Skifahren, Schwimmen, Wandern. Sie müssen Klassen mit minimalen Belastungen beginnen und deren Intensität schrittweise erhöhen. Verwenden Sie Sportschuhe oder orthopädische Einlegesohlen. Kneten Sie die Füße, besonders vor dem bevorstehenden Training.
- Tragen Sie nur bequeme Schuhe aus hochwertigen Materialien, die ein natürliches Maß an Dämpfung bieten. Tragen Sie auf keinen Fall zu schmale oder zu lockere Schuhe, da dies zu schweren Deformationen des Fußes führen kann. Frauen müssen sich nicht mit hochhackigen Schuhen so weit wie möglich „hinreißen lassen“, um ihre Tragezeit zu verkürzen.
- Selbstmassage der Füße durchführen. Dazu eignet sich das elementare Kneten der Füße mit den Fingern, das Rollen eines Tennisballs von der Socke bis zur Ferse. In der warmen Jahreszeit können Sie oft barfuß auf Gras, Sand und in der Kälte laufen - auf orthopädischen Massagematten;
- Kontrolliere dein Gewicht. Zusätzliche Pfunde erhöhen die Belastung der Füße;
- halte dich an eine gesunde Ernährung. Schließen Sie schädliche Lebensmittel (scharf, fettig, salzig, geräuchert, Süßigkeiten, Kaffee, Alkohol) von der Ernährung aus. Nehmen Sie Produkte in das Menü auf, die mit Vitaminen und Mineralien angereichert sind, die für die Funktion des Körpers notwendig sind.
- Machen Sie eine Pause bei geringstem Unbehagen und leichten Schmerzen in den Füßen. Dazu müssen Sie eine horizontale Position einnehmen, Ihre Beine anheben und eine Rolle oder ein Kissen darunter legen. Die Spannung wird verschwinden, die Muskeln der unteren Extremitäten werden sich entspannen, der Blutfluss wird sich normalisieren;
- Nicht selbst mit regelmäßigen Schmerzen in den Füßen behandeln. Wenn die schmerzhaften Empfindungen dauerhaft geworden sind, ist es dringend erforderlich, Hilfe zu suchen. Nur ein Spezialist kann die Ursache für Beschwerden ermitteln und möglicherweise die Entwicklung schwerwiegender Pathologien verhindern.
Alle bestehenden Fußkrankheiten führen zu eingeschränkter Mobilität und dem Auftreten von Schmerzen. In fortgeschrittenen Fällen verursachen Pathologien des Fußes eine Behinderung. Daher müssen maximale Anstrengungen unternommen werden, um ihre Entwicklung zu verhindern. Durch einfache vorbeugende Maßnahmen können mögliche Verstöße vermieden und die Gesundheit vieler anderer Organe erhalten werden..
Ursachen für Beinschmerzen, Behandlung, Krankheiten, die Schmerzen in den Beinen verursachen
Nachdem Sie sich für ein Beratungsgespräch mit einem Therapeuten bei INTEGRAMED (Metro Elektrozavodskaya, VAO) angemeldet haben, erhalten Sie qualifizierte medizinische Hilfe, einen Aktionsplan und Serviceunterstützung.
So vereinbaren Sie einen Termin mit einem bezahlten Therapeuten oder rufen Sie einen Arzt zu Hause an?
Rufen Sie +7 (495) 662-99-24 an und Sie werden für einen Termin beim Therapeuten unter "INTEGRAMED" gebucht oder Sie vereinbaren einen Arztbesuch bei Ihnen zu Hause. Ein Online-Termin mit einem Arzt und Fachärzten ist ebenfalls möglich..
Beinschmerzen sind ein allgemeines Konzept zur Beschreibung einer Reihe von Krankheiten. Fast jeder Mensch hatte mindestens einmal in seinem Leben Schmerzen in einem oder mehreren Teilen seiner Beine. Normalerweise sind dies die Füße, Beine, Waden, Knöchel, Oberschenkel oder Finger. Die Ursachen für diesen Schmerz sind vielfältig. In den meisten Fällen haben wir beim Bewegen keine Beschwerden oder Schmerzen. Aufgrund falscher oder zu intensiver Belastungen können sich jedoch pathologische Veränderungen in den Beinen entwickeln, die zu verschiedenen Problemen führen. Der Faktor, der das Auftreten von Schmerzen verursachte, kann auch eine Verletzung oder Verformung des Beins aufgrund des Alters des Patienten sein.
Zusätzlich zu Schmerzen in verschiedenen Teilen des Beins können verschiedene andere Arten von Empfindungen auftreten: Brennen, Müdigkeit, Kribbeln oder Taubheitsgefühl, Fieber oder Schüttelfrost. Manchmal spüren Menschen Krämpfe und Krämpfe in ihren Beinen. Dies tritt normalerweise nachts auf, wenn Sie einschlafen oder aus dem Schlaf aufwachen. Die normale Farbe der Knöchel und Füße kann sich in Richtung Blau oder Blässe ändern. Außerdem kann an den Füßen ein unangenehmer Geruch auftreten, der auch nach gründlichem Waschen der Füße nicht verschwindet.
Diese Anzeichen weisen möglicherweise nicht auf das Vorhandensein von Krankheiten hin und können bei schwangeren Frauen und in einem höheren Alter auftreten. In solchen Fällen ist kein spezieller medizinischer Eingriff erforderlich. Wenn die oben genannten Symptome ohne ersichtlichen Grund aufgetreten sind, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, um deren Ursachen und Behandlung zu ermitteln.
Schmerzursachen
Es gibt viele Ursachen für Schmerzen. Meistens geht es mit Gelenk-, Muskel- oder Knochenschäden einher. Gleichzeitig werden verschiedene Arten von Schmerzen unterschieden:
- Entzündung oder Bruch von Muskeln und Sehnen. Dies sind recht häufige Phänomene. Eines der Symptome, die bei entzündlichen Prozessen in der Sehne auftreten können, sind Schmerzen in der Ferse oder im unteren Wadenmuskel. Die Einhaltung der Schmerzen hilft, die Ruhe aufrechtzuerhalten, entzündungshemmende Medikamente und kalte Kompressen einzunehmen. Bei starken Schmerzen ist es besser, sich nicht selbst zu behandeln und sofort einen Spezialisten zu konsultieren.
- Entzündung des Periostes. Solche schmerzhaften Empfindungen treten in der Beinschienbein auf. In diesem Fall entzündet sich das Muskelgewebe. In den meisten Fällen tritt dies nach Springen, Laufen und anderen körperlichen Übungen auf einer harten Oberfläche auf. Plattfüße, häufige Überlastung während des körperlichen Trainings können ebenfalls zur Entwicklung einer Entzündung des Periostes beitragen. Meistens verschwinden solche Schmerzen nach einer guten Pause, dem Auftragen von Eis oder der Einnahme entzündungshemmender Medikamente. Um das Auftreten dieser Art von Schmerzen in Zukunft zu vermeiden, tragen Sie nur hochwertige und pflegeleichte Schuhe, treiben Sie keinen Sport auf harten Oberflächen und übertreiben Sie das Training nicht.
- Muskelkrämpfe. Sie erscheinen als sehr intensiver und plötzlich auftretender Schmerz im Bein. Oft treten Krämpfe im Unterschenkelbereich auf und stören ältere und ältere Menschen, die beruflich Sport treiben. Die Hauptfaktoren, die zu ihrem Aussehen beitragen: Hitze, Flüssigkeitsmangel im Körper und Überlastung. Normalerweise verschwinden Krämpfe vollständig, wenn der Faktor, der sie ausgelöst hat, beseitigt ist. Es hilft, ein Heizkissen oder umgekehrt Eis auf die untere Extremität aufzutragen. Es hilft auch, das betroffene Bein zu massieren und zu reiben..
- Verstauchung oder Knochenbruch. In diesen Fällen funktioniert es nicht, Schmerzen und negative Folgen ohne medizinische Intervention loszuwerden.
Faktoren, die zu Beinschmerzen beitragen
Es gibt viele verschiedene Faktoren, die zu Schmerzen in den Beinen führen können. Alle können in mehrere Gruppen unterteilt werden..
Die erste beinhaltet Schmerzen, die durch Probleme mit der Haut der Beine verursacht werden. Hier sind die wichtigsten Anzeichen einer Krankheit, die mit diesem Faktor verbunden sind:
- Peeling, Rötung und Juckreiz der Haut zwischen den Fingern und am Fuß. Dies ist das erste Anzeichen einer Pilzinfektion der Beine. Auch Ihre Schuhe aus minderwertigem Material, die Dermatitis verursachen, können die Ursache für dieses Phänomen sein..
- Hühneraugen und Blasen erscheinen als Zonen mit dichter und sehr steifer Haut an den Beinen. Sie entstehen durch falsch ausgewählte Schuhe oder langes Barfußlaufen..
- Plantarwarzen an den Füßen verursachen ebenfalls große Beschwerden. Eine Person hat das Gefühl, auf steinigem Boden zu gehen, während die Oberfläche eben und glatt ist..
- Paronychie oder Entzündung des Bereichs in der Nähe des Nagels oder Rotation des Nagels verursachen ebenfalls starke Schmerzen. In diesem Fall können Schwellungen und Rötungen daneben beobachtet werden..
- Schmerzhafte Empfindungen in den Füßen beim Bewegen oder einfachen Berühren der Beine können auf das Auftreten einer bakteriellen Infektionsläsion hinweisen. Sie können diese Krankheit in öffentlichen Duschen, Saunen und Pools fangen.
Die zweite Gruppe von Krankheiten, die Schmerzen in den Beinen verursachen, können Probleme mit den Gelenken sein, die eine sehr gefährdete Stelle sind. Es sind die Beine, die am meisten an diesen Krankheiten leiden, da sie eine enorme Belastung erfahren.
- Rötung und Schmerzen im Gelenk des großen Zehs. Begleitende Anzeichen dieser Krankheit können Schwellungen, eine Erhöhung des Gelenks und eine Erhöhung seiner Empfindlichkeit sein. Plötzliche Schmerzen und alle oben genannten Symptome können auf das Auftreten von Gicht oder Infektion hinweisen.
- Schleimbeutelentzündung manifestiert sich durch das Auftreten einer Beule an der Außenseite des kleinen Fingers.
- Eine Bursitis der großen Zehen kann auftreten, wenn eine Beule auftritt oder sich an ihrer Basis verdichtet.
- Wenn bei Ihnen Symptome wie Schmerzen, Schwellungen, Zehensteifheit auftreten, leiden Sie möglicherweise an Schleimbeutelentzündung, Lupus, Gicht oder anderen Krankheiten.
Die Schmerzen im Bein im Vorfuß oder in der Fersenzone sind ebenfalls unterschiedlich:
- Plattfüße verursachen Schmerzen im Mittelfuß.
- Schleimbeutelentzündung verursacht Schmerzen unterschiedlicher Intensität und äußert sich in einer Beule in einem bestimmten Bereich des Fußes.
- Eine Achillessehnen-Sehnenopathie wird durch Schmerzen im Rücken des Calcaneus oder des Knöchels angezeigt.
- Plantarfasziitis manifestiert sich als unerträglicher Schmerz in der unteren Ferse.
- Ein gebrochener Knochen im Fuß kann ebenfalls Schmerzen verursachen. Es manifestiert sich am meisten nach körperlicher Aktivität, Training und Sportübungen..
Nervöse Beinkrankheiten können auch starke Schmerzen verursachen..
- Brennen in den Beinen, Gefühlsverlust und Taubheitsgefühl. Diese Symptome sind mit Problemen im Blutkreislauf im Beinbereich verbunden. Diese Störung tritt normalerweise bei einer Person auf, die an Diabetes oder einer Erkrankung des peripheren Kreislaufsystems leidet..
- Wenn ein Nerv im Knöchel eingeklemmt wird, leidet eine Person unter Schmerzen und schwerer Schwäche im Knöchel, Taubheitsgefühl.
- Tumorbildungen und Verdickungen des Nervs werden mit Schmerzen im Fuß, Taubheitsgefühl zwischen den Fingern, insbesondere im Bereich des dritten und vierten Fingers, beobachtet.
- Ischias und eingeklemmte Nerven in der Lendenwirbelsäule können ebenfalls Schmerzen in den Beinen verursachen. In diesem Fall kann es bei einer Person zu Taubheitsgefühl, Brennen und Kribbeln kommen..
Aus alledem lässt sich leicht schließen, dass es eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Gründe gibt, die zu schmerzhaften Empfindungen in den Beinen führen können. Wenn Sie jedoch zusammen mit den Schmerzen das Vorhandensein anderer Symptome beobachten, z. B. blasse oder blaue Haut, Taubheit und Brennen, dann behandeln Sie sich nicht selbst, sondern konsultieren Sie sofort einen Arzt. Nur ein Spezialist kann die Ursache dieser Anzeichen identifizieren und die richtige Behandlung verschreiben.
Hier sind die wichtigsten Anzeichen einer Radikulitis:
- Taubheitsgefühl und Kribbeln in den Beinen;
- brennendes Gefühl;
- erhöhte Ermüdung der Beine;
- Schmerzen in den Beinen;
- Krämpfe.
Manchmal ist das Auftreten von Schmerzen im Bein mit Erkrankungen der Venen und Arterien der Beine verbunden:
- Phlebeurysmus. Manchmal werden Spinnen von Venen oder Hämatomen auf der Hautoberfläche sichtbar. Sie werden durch Krampfadern verursacht, die nicht nur das attraktive Aussehen Ihrer Beine beeinträchtigen, sondern auch Schmerzen verursachen, insbesondere nach einem langen Aufenthalt an Ihren Beinen. Bei dieser Krankheit wird empfohlen, zur Aufrechterhaltung spezielle Unterwäsche sowie ständig wechselnde Posen zu tragen. Bei schweren Krampfadern kann manchmal sogar eine Operation erforderlich sein..
- Blutgerinnsel oder die Bildung von Blutgerinnseln. Sie sind auch ein Faktor, der zum Einsetzen von Schmerzen in den Beinen beiträgt. Die durch die Bildung von Blutgerinnseln verursachte Krankheit ist in der Medizin als tiefe Venenthrombose bekannt. Darüber hinaus leiden sehr oft die Venen der unteren Extremitäten. Das Risiko, eine Thrombose zu entwickeln, ist erhöht, wenn über einen längeren Zeitraum keine körperliche Aktivität stattfindet, Übergewicht vorhanden ist, geraucht wird oder bestimmte Arten von Arzneimitteln verwendet werden. Wenn Sie den Verdacht haben, an einer Thrombose zu leiden, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Schließlich kann sich ein Blutgerinnsel jederzeit von der Gefäßwand lösen und in den Blutkreislauf in jedes Organ oder sogar in das Herz gelangen, was nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für Ihr Leben sehr gefährlich ist. Nach der Diagnose wählt der Spezialist die für Sie geeignete Behandlung aus und empfiehlt, spezielle Strümpfe zu tragen und Ihr eigenes Gewicht zu überwachen.
- Infektion. Typischerweise erscheinen infektiöse Läsionen des Weichgewebes und der Haut als wunde Bereiche, die empfindlich auf Berührung reagieren. Wenn die Intensität der Manifestationen dieser Anzeichen von Schlamm mit zunehmender Körpertemperatur zunimmt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Meistens verschreibt ein Spezialist nach der Untersuchung warme Kompressen und Antibiotika.
- Erkrankung der peripheren Arterien der unteren Extremitäten. Bei Atherosklerose kommt es zu einer Verengung oder vollständigen Verstopfung der Arterien und Blutgefäße. Auch die Beine sind von dieser Krankheit betroffen. Die Verschlechterung der Durchblutung führt zu verschiedenen Störungen und Problemen, einschließlich Schmerzen. Der Zustand des Patienten verbessert sich nach einer guten Pause erheblich, aber wenn die Krankheit bereits ihren schweren Grad erreicht hat, wird selbst dies keine Linderung bringen. Darüber hinaus können Brandwunden oder eine schlechte Heilung von Schnitten, Blutergüssen und anderen Verletzungen an den Beinen auftreten. Am häufigsten betrifft diese Krankheit Menschen, die an Diabetes und Fettleibigkeit leiden, Menschen, die an Nikotinsucht leiden, und Menschen mit hohem Cholesterinspiegel und hohem Blutdruck.
Die Beseitigung von Arteriosklerose erfolgt durch die Einnahme von Medikamenten, die Cholesterin und Blutzucker sowie den Druck kontrollieren und die Bildung von Blutgerinnseln verhindern sollen. In schweren Fällen müssen Sie sich manchmal einer Operation unterziehen. Es wird Ihnen auch empfohlen, Ihr Leben zu ändern: Rauchen und Alkohol aufgeben, Tagesordnung und Ernährung einhalten, regelmäßig mäßige körperliche Aktivität.
Der Schmerz kann im Bereich des Rückens und des Oberschenkels lokalisiert werden, und dann breitet sich der Schmerz auf das Bein aus. In diesem Fall verschreibt der Arzt meistens eine Pause als Behandlung, die mehrere Tage lang eingehalten werden muss, sowie die Einnahme von entzündungshemmenden und anästhetischen Medikamenten. Kalte und heiße Kompressen können ebenfalls Linderung bringen. Es wird empfohlen, Dehnübungen zu machen. Wenn der Schmerz unter dem Einfluss all dieser Methoden nicht verschwindet, wählt der Arzt eine andere Behandlung oder verschreibt sogar eine Operation.
Diabetische Neuropathie. Aufgrund des erhöhten Blutzuckerspiegels können auch Nerven geschädigt werden. Darüber hinaus ist dies die häufigste und schwerwiegendste Folge von Diabetes. Bei dieser Krankheit treten sofort Schmerzen in beiden Beinen auf. Manchmal geht ihre Empfindlichkeit verloren. Zur Behandlung wird normalerweise die Kontrolle des Blutzuckers und die symptomatische Therapie angewendet, um den Zustand des Patienten zu lindern.
Möglichkeiten zur Bekämpfung von Beinschmerzen
Zu Hause ist es durchaus möglich, viele Symptome loszuwerden, die zusammen mit schmerzhaften Empfindungen auftreten: Krämpfe, Beschwerden und Schmerzen, Schwellungen. Du kannst das selbst machen. Manchmal reicht es aus, nur das Regime des Tages zu ändern und schlechte Gewohnheiten zu beseitigen, so dass eine signifikante Verbesserung des Zustands eintritt. Meistens müssen jedoch alle Faktoren beseitigt werden, die günstige Bedingungen für das Auftreten von Schmerzen in den Beinen schaffen. Wenn zum Beispiel übermäßige körperliche Aktivität für alles verantwortlich ist, ist es notwendig, sie zu reduzieren. Der Schmerz verschwindet zwar nicht sofort, sondern erst nach wenigen Tagen oder sogar Wochen. Spielen Sie keinen Sport, während Sie Schmerzen haben. Von besonderer Bedeutung ist, welche Schuhe Sie am liebsten tragen. Es sollte von hoher Qualität und komfortabel sein. Es ist am besten, Schuhe mit Fußgewölbestütze und andere Geräte zu tragen, die die Belastung beim Gehen erleichtern.
Mehrmals täglich durchgeführte Muskeldehnungsübungen, Ruhe, leichte Massage und Erkältung helfen bei der Bewältigung schmerzhafter Empfindungen. Sie können auch rezeptfreie Schmerzmittel einnehmen..
Bei Schwellungen der Beine, Füße, Finger und Knöchel wird empfohlen, diese in liegender Position oder für eine Weile im Sitzen über das Herz zu heben. Versuchen Sie bei einem sitzenden Lebensstil, mindestens einmal pro Stunde 5-10 Minuten lang zu gehen. Missbrauche kein Salz.
Wenn die Maßnahmen, die Sie im Kampf gegen Schwellungen, Schmerzen und Taubheitsgefühle der Beine ergriffen haben, nicht zum richtigen Ergebnis geführt haben, konsultieren Sie einen Arzt. Eine gute ärztliche Beratung ist auch erforderlich, wenn die Schmerzen zunehmen und Symptome einer Infektion auftreten, wie z. B. Verfärbungen der Haut und Taubheitsgefühl.
Wunde Füße
Unangenehme Empfindungen und Schmerzen in den Beinen können verschiedene Gründe haben. Dies können schwerwiegende Erkrankungen sein, wie Krampfadern der unteren Extremitäten, trophische Geschwüre oder Erkrankungen der Wirbelsäule und des Nervensystems. Beinschmerzen können bei Erkrankungen von Knochen und Gelenken, Muskeln und Sehnen, Lymphknoten und Blutgefäßen auftreten. Oft begleiten sich diese Krankheiten. Betrachten Sie einige wichtige Symptome.
Die Schwere der Beine ist am häufigsten mit Gefäßerkrankungen verbunden.
Probleme mit den unteren Extremitäten entstehen auch aufgrund eines gestörten venösen Blutabflusses und infolgedessen eines erhöhten Drucks in den Gefäßen. Die daraus resultierende venöse Stauung ist die Ursache für Reizungen der Nervenenden und die Entwicklung von Schmerzen. Meistens sind solche Schmerzen von Natur aus "stumpf", schwere Beine sind zu spüren. So entwickeln sich allmählich Krampfadern. Von außen sichtbar, wirkt es sich auch auf die inneren großen Venen aus.
Schmerzen in den Waden beim Gehen treten am häufigsten auf, wenn die Arterien blockiert oder verengt sind (Arteriosklerose). Es tritt beim Gehen auf und geht nach einer kurzen Pause vorbei. Aufgrund der Verdichtung der Wände von Blutgefäßen verspürt eine Person Druckschmerzen in den Wadenmuskeln. Ein charakteristisches Symptom für Atherosklerose ist das Gefühl kalter Füße, unabhängig von der Jahreszeit.
Wenn der Schmerz in den Beinen mit der Bewegung zunimmt, die Belastung zunimmt, der Patient jedoch gehen kann und das Anhalten den Schmerz nicht stoppt, ist dies höchstwahrscheinlich auf eine lumbosakrale Osteochondrose mit beeinträchtigten Nervenwurzeln zurückzuführen.
Störungen in der Arbeit der Wirbelsäule, beispielsweise in den Bandscheiben, führen zum Auftreten von sogenannten strahlenden Schmerzen, d. H. Sie erstrecken sich bis zu den Beinen. Die Wirbelsäule selbst darf nicht weh tun. Ischias (Entzündung des Ischiasnervs) kann auf diese Art von Schmerz zurückgeführt werden. Bei dieser Krankheit werden Schmerzen von der Wirbelsäule entlang des Ischiasnervs auf die Beine übertragen.
Schmerzen beim Gehen treten bei Erkrankungen der Gelenke auf
Bei Gelenkerkrankungen scheinen die Schmerzen die Beine zu „verdrehen“. Eine Verschärfung dieses Schmerzsyndroms wird beobachtet, wenn sich das Wetter ändert. In schwereren Stadien von Gelenkerkrankungen können Schmerzen dauerhaft sein, manchmal nur schmerzhaft. Dies gilt insbesondere für Gichtschmerzattacken..
Eine der Ursachen für anhaltende Schmerzen in den Beinen sind Plattfüße.
Diese Krankheit manifestiert sich in schneller Müdigkeit beim Gehen, einem Gefühl von "Bleischwerheit" in den Beinen. Die stärksten Schmerzen treten bei Entzündungen der Beinmuskulatur (Myositis) auf. Es kann als Komplikation verschiedener Krankheiten wie Grippe aufgrund ungewöhnlicher körperlicher Anstrengung (bei Touristen, Sportanfängern) oder Beinmuskelverletzung auftreten.
Bei Myositis treten schmerzende Schmerzen in den Beinmuskeln auf, die durch Bewegungen verstärkt werden. Schmerzen im Fuß und in den Waden in Ruhe beunruhigen eine Person in Rückenlage. Wenn Sie jedoch das Bein nach unten senken, nimmt es ab oder verschwindet. Bei einer Myositis muss der Patient nach einer bestimmten Zeit aufhören zu gehen. Außerdem nimmt der Fuß in horizontaler Position eine blasse Farbe an und wird beim Absenken purpurrot. Dieser Zustand entwickelt sich mit einer kritischen Ischämie der Gliedmaßen aufgrund einer Schädigung der Arterien..
Die Hauptkrankheiten, die zu einer kritischen Ischämie führen, sind Atherosklerose, Thromboangiitis und Endarteritis (Entzündung der Arterien), Gefäßerkrankungen bei Diabetes.
Der Schmerz stört in Ruhe, nimmt mit der Bewegung zu: Es kommt zu Entzündungen des Ischiasnervs, Radikulitis.
Wenn der Schmerz in den Beinen von Rötung und Schwellung begleitet wird, pulsiert er in der Natur und wird zu einem brennenden Gefühl unter der Haut mit schmerzhaften Versiegelungen entlang der Venen. Dies kann eine Thrombophlebitis sein. Bei einer Thrombophlebitis sind die Schmerzen dauerhaft, insbesondere im Hinblick auf Schmerzen in den Wadenmuskeln.
Starke Schmerzen am Unterschenkel in Ruhe mit einem Anstieg der Körpertemperatur und Schüttelfrost sowie einer starken Rötung der Haut sprechen höchstwahrscheinlich für Erysipel. Fingerschmerzen können mit kritischer Ischämie verbunden sein.
Oft treten Schmerzen in den Fingergelenken mit Polyarthritis, Gicht auf. Schmerzen am Rücken oder an der Seite des Beins von der Ferse bis zum Gesäß sind charakteristisch für Radikulitis, Entzündung des Ischiasnervs (Ischias).
Platzende Schmerzen im Unterschenkel treten häufig bei tiefer Venenthrombose auf und gehen häufig mit einem dichten Ödem einher. Charakteristisch sind Schmerzen in den Muskeln des Unterschenkels mit Beugung des Fußes und Palpation der Muskeln. Es gibt auch starke platzende Schmerzen mit Lymphödem (Lymphödem), insbesondere in fortgeschrittenen Stadien.
Wenn der platzende Schmerz im Unterschenkel von einer hohen Temperatur begleitet wird, ist es in diesem Fall notwendig, eine phlegmon-eitrige Entzündung auszuschließen. Periphere Nervenkrankheiten können auch Beinschmerzen verursachen.
Bei Neuralgie sind die Schmerzen paroxysmal und treten entlang der Nervenfasern auf. Zwischen den Anfällen fehlt der Schmerz praktisch, und der Schmerzanfall selbst kann einige Sekunden bis einige Minuten dauern.
Das Prinzip der Ärzte "Narana": der Körper - ein Ganzes
Ärzte in der Naran-Klinik: Wir beseitigen nicht die einzelnen Symptome der Krankheit, sondern identifizieren die wahren Ursachen für Schmerzen in den Gelenken der Beine und lindern sie. Dazu muss zunächst die Ursache der Krankheit herausgefunden werden, da jedes schmerzhafte Symptom dazu führt, dass ein oder sogar drei Doshas (Lebensprinzipien) im Körper aus dem Gleichgewicht geraten sind - "Wind" (Nervensystem), "Galle" (Verdauungssystem) und " Schleim "(endokrine und lymphatische Systeme).
Dies führt zu Blutverschmutzung, Verlangsamung des Flusses, Störung der Qi- und Blutenergiezirkulation, Übertragung von Nervenimpulsen, Fettleibigkeit und anderen unangenehmen Folgen, die das Auftreten komplexer chronischer Krankheiten hervorrufen.
Beinschmerzen können ein Vorbote für schwerwiegendere Beschwerden sein. Wir empfehlen Ihnen daher, die Gesundheitsversorgung nicht zu verschieben!
Eine Reihe von Verfahren zu festen Kosten. Ideal zur Behandlung von Krankheiten.
Ergänzt perfekt die Prozeduren und behandelt Sie von innen..
Jede komplexe Behandlungssitzung beginnt damit..
Verbessert die Durchblutung und Durchblutung
Beeinflusst biologisch aktive Punkte und aktiviert den Heilungsprozess.