• Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Haupt
  • Arthrose

Fersenspornbehandlung: Symptome und Medikamente mit Physiotherapie und Operation. Volksmethoden

  • Arthrose

Unter allen Erkrankungen des Bewegungsapparates macht der Fersensporn etwa 10% der Fälle aus. Sie ist besonders anfällig für Frauen über 40 Jahre. Klinisch manifestiert sich der Fersensporn zu Beginn der Bewegung in akuten Schmerzen, die sich nach einer Weile abschwächen. Für ihre Behandlung wird ein integrierter Ansatz praktiziert - lokale und systemische Medikamente, Physiotherapie und Massage werden angewendet. Wenn eine konservative Therapie unwirksam ist, wird eine Operation für Patienten empfohlen.

Was ist der Fersensporn?

Es ist wichtig zu wissen! Ärzte unter Schock: „Es gibt ein wirksames und erschwingliches Mittel gegen Gelenkschmerzen.“ Lesen Sie mehr.

Ein Calcanealsporn ist ein Knochenwachstum in Form eines Schnabels, einer Spitze oder eines Keils. Es wird im Bereich der Calcanealknolle von der Seite der Sohle oder an der Stelle der Befestigung der Achillessehne gebildet. Ein interessantes Merkmal der Krankheit ist, dass die Intensität der Symptome nicht von der Größe und Form des Knochenwachstums abhängt. Selbst mit einem sehr großen Sporn kann eine Person keine Beschwerden empfinden. Und umgekehrt klagt der Patient häufig beim Arzt über akute Schmerzen, und in den Röntgenbildern sind keine ausgeprägten Veränderungen festzustellen.

Ursachen der Krankheit

Bei 90% der Patienten mit Fersensporn wird Plattfuß festgestellt, was zur Bildung eines Knochenwachstums führte. Eine häufige Ursache für seine Bildung ist die natürliche Alterung des Körpers. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die Geschwindigkeit der Erholungsprozesse, die Produktion von Kollagen, dem Baumaterial von Bindegewebsstrukturen, nimmt ab. Die folgenden Pathologien gehören ebenfalls zu prädisponierenden Faktoren:

  • entzündliche Gelenkerkrankungen, einschließlich Gicht und rheumatoider Arthritis;
  • Rheuma;
  • degenerativ-dystrophische Pathologien, zum Beispiel deformierende Osteoarthrose;
  • neurodystrophische Störungen;
  • Durchblutungsstörungen.

Voraussetzungen sind Übergewicht, erhöhte Belastung der Füße, geringe Bewegungsaktivität, Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen im Körper.

Symptome und Anzeichen der Krankheit

Im Anfangsstadium des Knochenwachstums ist die Pathologie asymptomatisch. Wenn Sie dann von Zeit zu Zeit gehen, treten mäßige Schmerzen auf. Aber bald nimmt ihre Intensität zu. Die Schmerzen werden scharf, brennend, durchdringend. Patienten beschreiben ihren Arzt als "Nagel in der Ferse". Der Schmerz tritt ganz am Anfang der Bewegung nach einer Nacht oder einem langen Ruhetag auf. Ein Mensch „geht“ allmählich auf und ab und seine Gesundheit verbessert sich. Aber am Abend steigt die Schwere der Schmerzen wieder an.

Die Situation wird durch die Entwicklung von Komplikationen der Fersenspornbursitis, Periostitis, Entzündung der Weichteile neben dem Knochenwachstum verschärft. In diesen Fällen wird zusätzlich zu Fußschmerzen, Schwellungen und Hautrötungen ein Anstieg der lokalen Körpertemperatur festgestellt.

Pathologiediagnostik

Die Diagnose basiert auf Patientenbeschwerden, Krankengeschichte und körperlicher Untersuchung. Der Arzt tastet den Fußgewölbe ab, um schmerzhafte Bereiche zu identifizieren, ihre Größe zu bestimmen und Steifheit festzustellen. Zur Bestätigung der Diagnose werden mehrere instrumentelle Studien durchgeführt:

  • Radiographie des Fußes. Das Knochenwachstum ist auf den erhaltenen Bildern deutlich sichtbar. Die Radiographie wird auch verwendet, um Pathologien mit ähnlichen Symptomen auszuschließen, z. B. Arthrose oder Calcaneusfraktur;
  • MRT oder CT. Mit diesen Studien ist es möglich, den Zustand nicht nur von Knochen, sondern auch von Knorpelgeweben sowie von Nervenstämmen, Blutgefäßen, Bändern, Muskeln und Sehnen zu beurteilen.

Ultraschall ist bei der Diagnose von Calcanealsporn am wenigsten aussagekräftig, daher greifen sie darauf zurück, wenn Kontraindikationen für MRT, CT und Radiographie vorliegen. Ultraschall ist jedoch sicherer, sodass er zur Überwachung der Behandlungsergebnisse verwendet werden kann.

Wie man Fersensporn behandelt

Die Therapie der Krankheit ist überwiegend konservativ. Dem Patienten wird empfohlen, die Belastung des Fußes zu minimieren. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Stock oder Krücken. Wenn die Bildung von Knochenwachstum durch andere Pathologien hervorgerufen wird, nehmen neben dem Orthopäden auch Ärzte anderer Fachrichtungen an der Behandlung teil - ein Endokrinologe, Traumatologe oder Rheumatologe.

Spornbehandlung an der Ferse mit Medikamenten

Medikamente werden verwendet, um die Durchblutung zu verbessern, Schmerzen und Schwellungen zu beseitigen. In der Anfangsphase der Therapie werden systemische Arzneimittel (Tabletten, Injektionslösungen) verwendet, die eine ausgeprägte analgetische Wirkung haben. Dann wird der erzielte Effekt durch lokale Anwendung auf die schmerzhaften Bereiche von Salben, Gelen, Balsamen fixiert.

Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente

NSAIDs sind immer die erste Wahl bei der Behandlung von Fersensporn. In Form von Injektionen werden sie Patienten mit akuten Startschmerzen verschrieben. Die analgetische Langzeitwirkung ist charakteristisch für die parenterale Verabreichung von Movalis, Diclofenac, Ketorolac, Lornoxicam.

Bei mäßigen Schmerzen sind NSAIDs in Tabletten, Kapseln und Dragees in Therapien enthalten. Dies sind Celecoxib, Etoricoxib, Nise, Ortofen, Ketorol, Ibuprofen, Nurofen. Alle NSAIDs haben eine ausgeprägte Nebenwirkung - bei häufigem Gebrauch ist die Magenschleimhaut geschwürig. Sie werden notwendigerweise mit Protonenpumpenhemmern (Esomeprazol, Omeprazol, Pantoprazol) kombiniert..

Lokale Fonds

Die Wirkstoffe von Salben, Gelen, Cremes und Balsamen dringen in geringen Mengen in den Blutkreislauf ein. Daher verursachen sie selten systemische Nebenwirkungen. Externe Produkte sind sicher, haben eine milde analgetische, abschwellende und entzündungshemmende Wirkung..

Lokale FersenspornNamen von DrogenTherapeutische Wirkung
NSAIDsVoltaren, Fastum, Finalgel, Dolgit, Ketorol, Nimesulid, Arthrosilen, IndomethacinLinderung von Entzündungen des Weichgewebes, Beseitigung von Schmerzen und Schwellungen
Erwärmende SalbenNayatoks, Finalgon, Ben-Homosexuell, Viprosal, Apizartron, Kapsikam, Espol, EfkamonVerbesserung der Durchblutung und des Lymphflusses, Wiederherstellung des bekannten Bewegungsumfangs
ChondroprotektorenTeraflex, Chondroxid, Chondroitin-AkosStärkung des Band-Sehnen-Apparats, Verhinderung der Entwicklung einer deformierenden Osteoarthrose
Biologisch aktive ZusatzstoffeArthro-Active, Honda, Arthrocin, Sophia und Dikul BalsamWiederauffüllung der Nährstoffreserven durch Beschleunigung der Durchblutung, Beseitigung von Schmerzen

Injektions- und Blockadetherapie

In Form von Injektionen zur Behandlung von Calcanealsporn werden NSAIDs, Durchblutungsverbesserer, Muskelrelaxantien und B-Vitamine verwendet. Die Medikamente haben keine selektive Wirkung, wirken sich negativ auf den Zustand von Magen, Leber und Nieren aus. Daher werden Injektionslösungen nicht länger als 1-2 Wochen verwendet.

Wenn NSAIDs für die Schmerzbehandlung unwirksam sind, ist eine Medikamentenblockade mit Glukokortikosteroiden (Diprospan, Kenalog) und Anästhetika (Novocain, Lidocain) angezeigt. Eine Mischung von Arzneimitteln wird direkt in das das Knochenwachstum umgebende Weichgewebe injiziert.

Die effektivsten Methoden der Physiotherapie

Die Durchführung physiotherapeutischer Verfahren ist eine der wirksamsten Methoden zur Behandlung von Calcanealsporen. Die Ziele der Therapie sind die vollständige Beseitigung der Symptome, wodurch die Belastung der Plantarfaszie durch Verringerung der Größe des Knochenwachstums verringert wird. Physiotherapie wird Patienten auch als Prophylaxe der Entwicklung im Fußbereich des Entzündungsprozesses gezeigt.

Stoßwellentherapie

Die Stoßwellentherapie wird als Hardware-Effekt auf den Fersensporn mit gezielten Schallwellen einer bestimmten Frequenz bezeichnet. Hochenergetische Vibrationen helfen, schmerzhaftes Knochenwachstum zu lockern, die Intensität der Symptome zu verringern, den lokalen Blutfluss zu erhöhen und den Stoffwechsel zu beschleunigen.

Ultrahochfrequenztherapie

UHF-Therapie - therapeutische Wirkung eines ultrahochfrequenten elektrischen Feldes am Fuß. Nach 10-15 Sitzungen wird eine ausgeprägte entzündungshemmende, analgetische und antiexudative Wirkung der Physiotherapie festgestellt. Die Wiederherstellung beschädigter Strukturen wird beschleunigt, die Durchblutung und Lymphzirkulation verbessert.

Elektrophorese

Die therapeutische Wirkung der Elektrophorese besteht darin, Arzneimittel unter Verwendung elektrischer Impulse direkt in den Bereich des Knochenwachstums abzugeben. Vor dem Eingriff wird ein mit einem Arzneimittel getränkter Tupfer auf den Fuß aufgetragen, und ein Schutzkissen und Elektroden befinden sich oben. Glukokortikosteroide, Anästhetika, B-Vitamine und Chondroprotektoren werden als Präparate für den Calcanealsporn verwendet.

Magnetotherapie

Auch „vernachlässigte“ Gelenkprobleme können zu Hause geheilt werden! Vergessen Sie nur nicht, es einmal am Tag zu verschmieren..

Die Magnetotherapie ist eine physiotherapeutische Wirkung durch ein konstantes oder gepulstes Magnetfeld. Dies führt zur Erweiterung der Blutgefäße, zur Aktivierung des Mikrozirkulationsblutflusses und zur Stimulierung von Stoffwechselprozessen. Nach mehreren Sitzungen nimmt die Schwere des Schmerzsyndroms ab, das Ödem löst sich auf und die Fußbeweglichkeit wird wiederhergestellt.

Lasertherapie

Die Lasertherapie ist die Behandlung von Fersensporn mit Strahlung geringer Intensität im Lichtbereich mit fester Wellenlänge. Physiotherapie hilft, die Blutgefäße im Fuß zu erweitern und die lokale Immunität zu erhöhen. Es hat eine heilende und analgetische Wirkung. Die Lasertherapie lässt sich gut mit der Verwendung von Medikamenten kombinieren, da sie die Anfälligkeit des Körpers für diese erhöht..

Therapeutische Gymnastik und Massage

Professionelle Massage mit Fersensporn besteht aus dem Kneten und einem weiteren intensiven Aufprall auf den Fuß mit vibrierenden Bewegungen. Ziel ist es, Muskelkrämpfe zu lindern und die aufgetretenen Veränderungen zu korrigieren. Massage passt gut zu therapeutischen Übungen. Die ersten Kurse werden unter Anleitung eines Physiotherapeuten abgehalten und zeigen, wie die Belastung richtig dosiert wird. Nachdem Sie die erforderlichen Fähigkeiten erworben haben, können Sie zu Hause trainieren. Welche Übungen sind für das Knochenwachstum von Calcaneus nützlich:

  • Setzen Sie sich, drücken Sie Ihre Beine gegeneinander, werfen Sie ein dünnes, verdrehtes Handtuch über Ihre Füße. Ziehen Sie es zu sich hin und belasten Sie die Muskeln der Beine.
  • Setzen Sie sich, strecken Sie sich und spreizen Sie Ihre Beine ein wenig. Die Füße zuerst nach innen und dann nach außen ablenken, als würde man versuchen, die Oberfläche des Bodens zu berühren.

Durch die Verwendung von orthopädischen Teppichen können Sie Massage- und Physiotherapieübungen kombinieren. Ihre Oberfläche imitiert große und kleine Kieselsteine, Sand. Das Gehen auf der Matte verbessert die Durchblutung und beseitigt Schmerzen in nur wenigen Minuten.

Massage mit Fersensporn zu Hause

Vor der Massage ist es notwendig, den lokalen Blutfluss zu beschleunigen. Dazu wird kaltes Wasser mit einer Temperatur von 18-20 ° in ein Becken und warmes Wasser (ca. 25-28 °) in das andere gegossen. Senken Sie die Füße zuerst in einem, dann in einer anderen Kapazität für 3-5 Minuten, 5 Mal. Reiben Sie Ihre Füße mit einem harten Handtuch und beginnen Sie in sitzender Position mit der Massage.

Gerades Kribbeln

Die Ferse ist mit den Fingern bedeckt und gekniffen, übt leichten Druck aus, bewegt sich in die Mitte des Fußes und dann zurück. Nach 10 Minuten streicheln und reiben.

Kreismassage mit den Fingerspitzen

Die Ferse ist mit vier Polstern bedeckt, und der seitliche Finger ist auf der Innenfläche des Fußes platziert. Führen Sie Rotationsbewegungen zuerst in die eine und dann in die andere Richtung aus.

Phalanx Kreisbewegungen

Die Handflächen werden zu Fäusten geballt, kreisförmige Bewegungen werden mit den Phalangen der Finger ausgeführt, wobei zuerst die Ferse massiert und dann die gesamte Oberfläche der Sohle behandelt wird. Bewegen Sie sich in Richtung der Zehen und dann in die entgegengesetzte Richtung.

Thalange Massage

Nur die Daumen beugen sich und reiben energisch an der Ferse. Nach 5-7 Minuten mit leichtem Druck fortfahren und diese mit kreisförmigen Umdrehungen kombinieren.

Fersenmassage

Handflächen führen die Grundelemente der Bindegewebsmassage durch - verschieben Sie kleine Hautpartien der Sohle relativ zueinander. Dann machen Sie entspannende Bewegungen: streicheln, reiben, kneten.

Einlegesohlen

Eine Innensohle wird als Orthese aus synthetischen Materialien bezeichnet, die in Haus- und Straßenschuhe eingesetzt wird. Diese Einsätze werden zur Behandlung von Fersensporn zur orthopädischen Korrektur verwendet. Das Tragen von Schuhen mit Einlegesohlen trägt zur korrekten Position des Fußes während der Bewegung und zur optimalen Verteilung der aufkommenden Lasten bei. In den meisten Fällen empfehlen Orthopäden die Verwendung von Produkten mit integrierter Fußgewölbestütze, um Stöße beim Berühren des Bodens abzufedern..

Um den Längsbogen des Fußes zu stützen, muss die Größe der Innensohle korrekt bestimmt werden. Je nach Hersteller entspricht die Länge entweder der Größe des Schuhs oder überschreitet diese geringfügig.

Operativer Eingriff

Wenn Gehschmerzen auch bei Verwendung von Glukokortikosteroiden nicht beseitigt werden können oder das Knochenwachstum rasch zunimmt, wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt.

Während der Operation schneidet der Arzt nach der Inzision den Fersensporn heraus und näht dann das Gewebe. Der Patient ist mehrere Tage im Krankenhaus, um seinen Zustand zu überwachen..

Nach der Entlassung beginnt die Rehabilitationsphase. Um die Wiederherstellung aller Beinfunktionen zu beschleunigen, werden ihm physiotherapeutische und Massageverfahren sowie tägliche Physiotherapieübungen empfohlen.

Alternative Behandlung für Fersensporn zu Hause

Nach der Haupttherapie werden Volksheilmittel eingesetzt, um gelegentliche Beschwerden beim Gehen zu beseitigen. Ihre Anwendung sollte auf jeden Fall mit Ihrem Arzt besprochen werden, da viele von ihnen bestenfalls harmlos sind..

Jod

Eine Flasche einer alkoholischen Jodlösung (10 ml) wird in 5 Litern heißem Wasser verdünnt. Tauchen Sie in das Becken ein, halten Sie es 15 bis 20 Minuten lang, reiben Sie es mit einem harten Handtuch ab, wickeln Sie es ein oder ziehen Sie warme Socken an.

Galle

In unverdünnter medizinischer Galle (in der Apotheke erhältlich) wird eine sterile Serviette angefeuchtet, leicht zusammengedrückt und auf die Ferse aufgetragen. Befestigen Sie es mit einem Film, ziehen Sie eine Socke an und halten Sie es 4-5 Stunden lang.

Essig

Mischen Sie ein halbes Glas Apfelessig mit der gleichen Menge warmem Wasser. Befeuchten Sie die Lösung mit einem dichten Wolltuch, drücken Sie sie ein wenig zusammen und wickeln Sie sie über den Fuß. Die Dauer des Verfahrens beträgt 1 Stunde..

Vereiteln

Vor dem Schlafengehen wird die Ferse mit Folie umwickelt, fest gedrückt und mit einer Gaze oder einem elastischen Verband fixiert. Ziehen Sie eine warme Wollsocke an. Am Morgen wird die Folie entfernt, das Bein mit Wasser gewaschen, getrocknet, die Pflegecreme eingerieben.

Salz

In einem Liter heißem Wasser werden 3 Esslöffel mit einem Objektträger aus grobkörnigem Meersalz ohne Zusatzstoffe gezüchtet. Filtern, leicht abkühlen lassen, in ein Becken gießen. Senken Sie den Fuß 30-40 Minuten lang ins Wasser.

Honig

2 Esslöffel dicker Honig werden mit 2 Tropfen ätherischem Wacholderöl gemischt. Die Rückstände werden reichlich auf die Ferse aufgetragen und auf der gesamten Sohle verteilt. Eine Plastikfolie und ein warmes Tuch werden darauf aufgetragen, mit einem Verband fixiert und 2 Stunden lang stehen gelassen.

Alkohol

Ein dunkler Glasbehälter wird zur Hälfte mit gehackten Meerrettichblättern gefüllt, 70% iger medizinischer Alkohol wird in den Hals gegossen und 2 Wochen an einem warmen Ort aufbewahrt. Einen Monat lang zweimal täglich in die Ferse gerieben.

Verhütung

Die Hauptprävention von Fersensporn ist die rechtzeitige Behandlung der Krankheiten, die sie hervorrufen - Plattfüße, Arthritis, Arthrose. Orthopäden empfehlen die tägliche Zeit für die Physiotherapie. Nützliches Schwimmen, Pilates, lange Spaziergänge, Radfahren, Skifahren. Bequeme Schuhe mit niedrigen Absätzen und stoßdämpfenden Sohlen sollten bevorzugt werden..

Ähnliche Artikel

Wie man Gelenkschmerzen vergisst?

  • Gelenkschmerzen schränken Ihre Bewegung und Ihr ganzes Leben ein...
  • Sie sind besorgt über Unbehagen, Knirschen und systematische Schmerzen...
  • Vielleicht haben Sie eine Reihe von Drogen, Cremes und Salben ausprobiert...
  • Aber nach der Tatsache zu urteilen, dass Sie diese Zeilen lesen, haben sie Ihnen nicht viel geholfen...

Der Orthopäde Valentin Dikul behauptet jedoch, dass es ein wirklich wirksames Mittel gegen Gelenkschmerzen gibt! Lesen Sie mehr >>>

Fersensporn - Fotos, Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung von Fersensporn

Calcanealer Sporn ist das Wachstum von Knochengewebe in Form einer Spitze im Bereich des Tuberkels des Fersenknochens oder in der Nähe der Achillessehne. Am häufigsten wird die Pathologie bei Menschen mittleren und älteren Alters festgestellt, und bei Frauen ist die Veranlagung höher.

Die Bestandteile des Sporns sind das neu gebildete Knochengewebe, dessen charakteristisches Merkmal das Vorhandensein von Anzeichen einer chronischen Entzündung ist. Die über dem Sporn befindlichen Weichteile weisen häufig einen Schleimbeutel auf, der sich aufgrund seiner Anwesenheit bildet..

Was ist der Fersensporn??

Der Fersensporn (Plantarfasziitis, Plantarfasziitis) ist eine Erkrankung des Fußes, die sich in einer Entzündung der Aponeurose, die den Längsbogen des Fußes stützt, und der Bildung eines Knochenvorsprungs an der Ferse äußert. Eine Entzündung betrifft häufig das umgebende Weichgewebe, das Periost und die Schleimhäute..

Calcaneal Sporn kann durch starke Schmerzen in der Ferse, besonders am Morgen, erkannt werden. Am Nachmittag lässt der Schmerz nach, aber am Abend wird er noch stärker.

Plantarfaszie - fibröses Gewebe, Band, das den Calcaneus mit den Köpfen der Mittelfußknochen verbindet. Es stützt den Längsbogen des Fußes. Während des Gehens und Laufens erfahren die Gewebe der Plantarfaszie genau an der Stelle, an der sie an der Calcanealknolle haften, die größte Spannung.

Bei Verletzungen oder schwerem Gewicht und zu starken Belastungen treten bei Sportlern mikroskopische Risse auf. Zuerst wachsen sie von selbst zusammen, aber mit einem konstanten negativen Effekt beginnt eine nicht infektiöse Entzündung der Faszie sowie des nahe gelegenen Knochengewebes, sie wächst und bildet Spitzen.

Das heißt, der Fersensporn ist die Proliferation der Plantarfaszie aufgrund entzündlicher und degenerativer Prozesse, Traumata usw., und die Krankheit wird Plantarfasziitis genannt.

Charakteristisches Zeichen der Krankheit

Jeder, der eine Entzündung der Plantarfaszie hatte, weiß, dass am Morgen beim Versuch, auf die Ferse zu treten, das Gefühl besteht, dass ein Nagel hineingehämmert wurde - ein so akuter Schmerz. Denn während der Nacht beginnt sich das durch Entzündungen zerstörte Gewebe zu erholen, und wenn Sie versuchen, mit dem gesamten Körpergewicht auf Ihren Füßen zu stehen, treten erneut Mikrorisse des Gewebes auf und Entzündungen treten mit Schmerzen auf.

Ursachen des Auftretens

Jedes Jahr sind mehr als 2 Millionen Menschen gezwungen, sich wegen Fersensporn behandeln zu lassen, 70-80% davon Frauen, oft städtische Frauen über 40 Jahre. Ärzte unterscheiden mehrere Hauptgründe für das Auftreten von Sporen an der Ferse:

  • Plattfüße - sind in 90% aller Fälle die Ursache für die Bildung und das Wachstum von Osteophyten;
  • altersbedingte Veränderungen - Störungen im Blutversorgungssystem der unteren Extremitäten, verminderte Regenerationsfähigkeit des Gewebes;
  • Schwangerschaft;
  • Übergewicht - erhöhte Belastung der Füße einer Person beim Gehen;
  • Trauma, Pathologie oder Erkrankung von Geweben, Nerven, Gefäßen der unteren Extremitäten - Gicht, Diabetes, rheumatoide Arthritis usw..

Wie sieht ein Sporn an der Ferse aus: Foto

Auf dem Foto zeigt der Fersensporn an der Ferse im Anfangsstadium einen normalen Fuß mit einem kleinen weißen Fleck in der Mitte. Dies ist der Fersensporn oder Spike..

Während sich die Krankheit entwickelt, wächst die Spitze, nimmt an Größe zu und kann einen Durchmesser von 0,5 bis 2 cm erreichen. Die Länge des Wachstums in den späteren Stadien kann mehr als 2 cm betragen.

In der Regel können Sie mit einem großen Sporn keratinisierte Haut und Anzeichen einer Entzündung unterscheiden: Rötung oder Blau der Ferse.

Symptome des Fersensporns

Tatsächlich sieht der Fersensporn wie ein kleiner, aber dennoch sehr unangenehmer Eindruck aus, ein spitzes Auswachsen an der Fußsohle und ein Osteophyt (Knochenwachstum) auf der Oberfläche des Calcaneus. Diese Proliferation tritt in Form einer Spitze auf und komprimiert die Weichteile des Fußes unter Last..

  1. Das häufigste Symptom eines Fersensporns ist das Auftreten eines scharfen, brennenden Schmerzes, wenn er auf der Ferse ruht. Oft beschreiben Patienten es als ein Gefühl von "Nagel in der Ferse". Der Schmerz wird durch den Druck der Knochenbildung auf die Weichteile verursacht. Gleichzeitig hängt die Intensität des Schmerzes wenig von der Form und Größe des Wachstums ab. Oft werden scharfe und große Fersensporn von einer Person nicht gefühlt, und flache und kleine fühlen sich als sehr schmerzhaft an.
  2. Häufige Tränen der Faszie verursachen Entzündungen des nahe gelegenen Gewebes, einschließlich des Knochens, und nehmen allmählich an Größe zu. Nach einer bestimmten Zeit beginnen die Wachstumsdaten einem Schnabel oder einer Spitze zu ähneln..
  3. Entzündung und Vergröberung der Haut an der Ferse. Ein weiteres Symptom ist eine Entzündung und Vergröberung der Haut an der Ferse, und unter dem Knochen- oder Salzwachstum kann sich ein Kallus bilden. Mit der Zeit schreitet die Entzündung fort, eine Infektion verbindet sich mit ihr und es kann sogar zu einer Eiterung kommen..
  4. Meistens erscheint ein Sporn an einem Bein, aber manchmal entzündet sich die Faszie an beiden Fersen. Bei einer Person mit einem Fersensporn ändert sich der Gang. Er tritt auf den Zeh und den äußeren Teil des Fußes und schützt die Ferse vor der Last. In einigen Fällen müssen Sie Stöcke oder Krücken verwenden.

Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, wenn die ersten Anzeichen erkannt werden, wird der Prozess verschlimmert und es treten zusätzliche Spornsymptome auf:

  • Das Schmerzsyndrom betrifft nicht nur Fuß und Ferse, sondern auch den Knöchel.
  • Es tritt eine Fingerkontraktur auf.
  • Der Fuß sieht geschwollen aus. Beim Abtasten sind dichte Formationen und starke Schmerzen zu spüren.
  • Auf Röntgenbildern ist ein Knochenwachstum im Calcanealbereich erkennbar - Sporen

Beachtung! Schmerzen im Fuß weisen nicht unbedingt auf das Vorhandensein von Sporen an den Beinen hin. Um die richtige Diagnose rechtzeitig zu stellen, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Schließlich kann nur ein Spezialist Krankheiten wie Arthritis, Spondylitis ankylosans oder Reiter-Syndrom ausschließen.

Was könnten andere Ursachen für starke Fersenschmerzen sein? Das:

  • verschiedene Fußverletzungen,
  • Fußfraktur,
  • Osteom,
  • Verstauchung,
  • rheumatoide Erkrankungen,
  • Flache Füße,
  • Plantarwarzen;
  • wenn eine Frau lange Zeit hochhackige Schuhe trägt und sie dann abrupt in Schuhe mit niedrigen Absätzen oder ganz ohne Absätze verwandelt;
  • lange tragende hochhackige Schuhe mit schmalem Zeh und andere.

Diagnose

Für die Behandlung von Fersensporn müssen Sie einen Orthopäden kontaktieren. Er wird orthopädische Produkte verschreiben, die beim Gehen (spezielle Einlegesohlen) und bei medizinischen Vorbereitungen helfen, und den Patienten gegebenenfalls zur Behandlung mit der Stoßwellenmethode schicken. Sie können sich auch an einen Osteopathen, einen Rheumatologen, wenden. Die Konsultation eines Endokrinologen oder Ernährungswissenschaftlers ist hilfreich für Menschen mit Übergewicht..

Die Inspektion bestimmt in der Regel nicht die sichtbaren Veränderungen, die durch Entzündungen im Bereich des plantaren Calcanealsporns hervorgerufen werden. Eine dicke Schicht Weichgewebe macht es unmöglich, es zu fühlen. Durch Abtasten wird jedoch der Schmerz bestimmt, der auftritt, wenn von der Seite der Plantarregion auf die Ferse gedrückt wird. Der hintere Calcanealsporn manifestiert sich manchmal in Form von Kallushaut und dem Auftreten von Ödemen, die durch die Befestigung der Achillessehne am Calcaneus lokalisiert sind.

In den meisten Fällen ernennen Sie:

  • Radiographie. Das spitzenartige Wachstum mit einem scharfen Ende, das die Weichteile traumatisiert, ist auf dem Bild deutlich sichtbar. Vielleicht war die Ursache für die Veränderung des Knochengewebes ein Bruch. Die Radiographie wird diese Annahme bestätigen oder ausschließen;
  • Bluttest für die Biochemie. Forschung nicht aufgeben. Ohne sie ist es unmöglich, rheumatische Erkrankungen auszuschließen, die Fersenschmerzen verursachen..

Fersenspornbehandlung

Bevor Sie einen Fersensporn behandeln, müssen Sie sicherstellen, dass es sich um einen Fersensporn handelt, da es eine Vielzahl von Krankheiten gibt, die Fersenschmerzen verursachen. Es ist der Orthopäde oder Traumatologe, der die Diagnose richtig stellen kann.

Die moderne Medizin bietet verschiedene Methoden zur Behandlung der Krankheit:

  • Medikamente;
  • physiotherapeutischer Komplex;
  • Stoßwellentherapie;
  • Ultraschall;
  • Laserbelichtung;
  • Spike-Entfernung chirurgisch.

Wählen Sie die richtigen Schuhe, Einlegesohlen und Absätze

Das erste, was mit einer Entzündung der Plantarfaszie zu tun hat, ist die Auswahl der richtigen Schuhe. Ohne dies macht es keinen Sinn, überhaupt mit der Behandlung zu beginnen.

  1. Schuhe mit Plantarfasziitis sollten einen kleinen Absatz haben - bis zu 5 cm (für Frauen) und innere Einlegesohlen oder Ferseneinsätze mit einem Loch für die Schmerzzone.
  2. Eine Ferse über oder unter 5 Zentimetern ist ein Faktor, der die Schmerzen bei unsachgemäßer Belastung des Fußes und Dehnung der Faszie verstärkt.
  3. Das Beste von allem - orthopädische Schuhe, die das Fußgewölbe stützen, korrigieren die falsche Position.

Einlegesohlen und Fersen sind ein wichtiger Bestandteil bei der umfassenden Behandlung von Sporen. Ihre Funktionen:

  • spielen die Rolle eines Korsetts, das die Muskeln und Bänder in der richtigen Position fixiert;
  • Reduzieren Sie die Belastung der Ferse und verhindern Sie Mikrorisse in der Faszie.
  • Reduzieren Sie die Belastung der Gelenke der Beine: Knie und Hüfte;
  • Längs und Papst fixieren
  • Flussbogen des Fußes, helfen, Plattfüße zu beseitigen, die das Auftreten von Sporen provozieren;
  • Verbesserung der Durchblutung des Fußes und Stärkung seiner Bänder;
  • Verhindern Sie das Auftreten eines Gefühls von Schwere und Müdigkeit in den Füßen.

Wenden Sie sich an einen Orthopäden. Er wird alle Merkmale Ihres Fußes, Ihr Gewicht und den Grad der Entwicklung der Krankheit untersuchen und das Modell auswählen, das Sie benötigen..

Medikamente gegen Calcanealsporn

  • Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs)

In den meisten Fällen empfehlen Ärzte die Einnahme von nichtsteroidalen Schmerzmitteln, um Schmerzen zu lindern. Zusätzlich zur analgetischen Wirkung verringern sie die Durchlässigkeit von Blutgefäßen und blockieren die Entwicklung von Schwellungen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass sie wie jedes Arzneimittel nicht missbraucht werden sollten, um keine Nebenwirkungen zu verursachen.

Zur lokalen Exposition in Form von Salben, Cremes, Gelen zuordnen: Butadion, Ketorol, Piroxicam. Arzneimittel haben eine ausgeprägte analgetische und entzündungshemmende Wirkung: mit der enteralen (Tabletten, Kapseln) und parenteralen (Injektionslösungen) Verabreichungsmethode.

Es werden nicht selektive Arzneimittel verwendet: Diclofenac, Ibuprofen und selektive Arzneimittel (Nimesulid, Movalis).

  • Lokal reizende Substanzen mit entzündungshemmender Wirkung

Mit Fersensporn werden sie zur Schmerzlinderung, Normalisierung des Stoffwechsels, Vorbeugung von Infektionen und Verringerung der Entzündungsreaktion verschrieben. Dimexidgel und medizinische Galle werden 12 bis 24 Stunden lang als Kompresse an der Ferse verwendet.

Externe Injektionstherapie wird verwendet, um Schmerzen schnell zu lindern..

  1. Ein- bis zweimal täglich werden Novocain-Injektionen um den Calcaneal-Sporn durchgeführt, bis das akute Symptom beseitigt ist..
  2. Glucocorticosteroide (Kenalog, Diprospan) werden mit ein bis drei Injektionen direkt an den Schmerzpunkt verabreicht.
  • Patches

Zur Behandlung von Fersensporn können Pflaster verwendet werden, die pflanzliche entzündungshemmende und analgetische Bestandteile enthalten.

  • Das Pflaster wird 1-2 Tage lang auf die saubere und trockene Haut des Calcanealbereichs geklebt,
  • Die Behandlungsdauer beträgt ebenfalls 2-3 Wochen.

Es sollte beachtet werden, dass solche Pflaster von der offiziellen Medizin nicht empfohlen werden, jedoch erkennen viele Patienten die positive Wirkung ihrer Verwendung..

Physiotherapie und Massage

Physiotherapeutische Eingriffe werden durch den Zustand des Patienten erleichtert, die Schmerzen werden reduziert: Lasertherapie, Elektrophorese, Magnetotherapie, Mineralbäder, Verwendung von Hochfrequenzwellen.

Eine therapeutische Massage wird in Richtung des Orthopäden empfohlen. Beweglichkeit der Füße, Elastizität der Bänder, die wichtig sind, um eine Blutstagnation zu verhindern, verringern das Verletzungsrisiko.

Die Bewegungstherapie wirkt auf den Fersensporn, indem sie die Wadenmuskeln und die Fußmuskeln stärkt, wodurch Sie Schmerzen wirklich beseitigen und Remissionsperioden verlängern können, während NSAIDs und Hormone nur Schmerzsymptome übertönen und die Gesundheit schädigen.

Stoßwellentherapie bei Fersensporn

Die Stoßwellentechnik eliminiert Entzündungen und verbessert die Stoffwechselprozesse im Knochen. Infolge der Behandlung werden Kalziumablagerungen gelöst, die dann mit einem Blutstrom weggespült werden. Die Regeneration des Knochengewebes ist intensiver. Die Schmerzen werden nach jedem Eingriff weniger ausgeprägt. Kleine Fersensporn werden komplett eliminiert.

Die Behandlung wird ambulant mit bis zu 8 Eingriffen von 10 bis 30 Minuten Dauer verschrieben.

Gilt nicht für:

  • Arrhythmien,
  • verringerter Druck,
  • Schwangerschaft,
  • Blutungsstörung und Thrombophlebitis,
  • nervöse Störungen,
  • akute Infektion und das Vorhandensein von bösartigen Tumoren.

Exposition gegenüber dem Vitafon

Der Vitafon-Apparat ist bei den Menschen nicht weniger beliebt. Er beschleunigt den Lymphfluss in entzündeten Geweben und verbessert den Prozess der Zellregeneration. Das Gerät wird zur Behandlung vieler Krankheiten verwendet, so dass es häufig in Hausmedizin-Truhen zu finden ist. Der Behandlungsverlauf beträgt in der Regel nicht mehr als zehn Tage, die Dauer des Eingriffs beträgt 30 bis 40 Minuten.

Laser-Fersenspornbehandlung

Derzeit ist die Lasertherapie mit geringer Intensität eine beliebte und weit verbreitete Methode zur Behandlung dieser Krankheit. Die Lasertherapie wirkt auf das Weichgewebe um den Sporn. Fokussierte Strahlung bewirkt eine Erhöhung der Durchblutung im Bereich der Entzündung, was zur Schmerzlinderung beiträgt.

  • Die Laserbehandlung erfolgt in mehreren Schritten. Die ersten 10 Sitzungen werden mit niedrigen Frequenzen bis zu 50 Hz durchgeführt.
  • Nach der Behandlung wird eine Pause eingelegt und in der zweiten Stufe steigt die Frequenz auf 80 Hz und die Leistung bleibt gleich (80 MW). In schweren Fällen von Fasziitis wird manchmal ein dritter Kurs verschrieben.

Chirurgische Methoden

In seltenen Fällen ist die Entfernung von Fersensporn vorgeschrieben:

  • Wenn Medikamente und Physiotherapie über einen längeren Zeitraum nicht zu Ergebnissen führen
  • Das Wachstum wächst stetig, es tut sehr weh und verhindert das Gehen

Dann wird mit Hilfe eines Meißels das Wachstum entfernt und gegebenenfalls alle betroffenen Gewebe in der Nähe. Am häufigsten werden jedoch konservative Behandlungsmethoden angewendet..

Wie man Fersensporn zu Hause behandelt?

Nicht einmal Ärzte verstehen, dass es unmöglich ist, einen Sporn in ein oder zwei Tagen zu heilen, außer im Operationssaal. Aber eine langfristige und anhaltende Anwendung der Behandlung zu Hause wird sicherlich zu Ergebnissen führen.!

  1. Salz ist ein bekanntes antibakterielles Mittel. Bei der Behandlung von Fersensporn mit Salz wird neben der Erwärmung der erkrankten Ferse und der Verbesserung der Durchblutung der Stoffwechsel in den betroffenen Geweben normalisiert und Schmerzen beseitigt. Sie können das Werkzeug in Form von Kompressen verwenden, z. B. mit Jod oder heißen Bädern oder einfach durch Absenken des schmerzenden Fußes in erhitztem Salz.
  2. Nehmen Sie eine Waschseife (1 Stück), verdünnen Sie sie in 5 Litern Wasser und geben Sie 200 g Salz hinzu. Dämpfen Sie Ihre Füße 7 Tage lang nachts in dieser Lösung, wischen Sie dann Ihre Füße ab, ziehen Sie warme Socken an und schlafen Sie. Die Lösung kann bis zum Ende der Behandlung verwendet werden.
  3. Medizinische Galle ist ein Mittel, das sich positiv auf das Behandlungsergebnis auswirkt. Vor der Verwendung wird die Ferse am besten gründlich gedämpft, dann abgewischt und ein in gereinigte medizinische Galle getauchter Tupfer darauf gelegt. Befestigen Sie die Kompresse mit einem Verband, wickeln Sie sie mit Polyethylen und einer warmen Socke ein. Die Galle muss die ganze Nacht stehen bleiben und morgens das Bein waschen.
  4. Ein ausgezeichnetes Mittel gegen Fersensporn ist Dimexid. Das Medikament muss mit Wasser im Verhältnis 1: 3 verdünnt werden. Befeuchten Sie ein Taschentuch mit verdünnter Flüssigkeit, tragen Sie es auf die Entzündungsstelle auf und halten Sie es 30 Minuten lang. Kurs - 2 Wochen.
  5. Zwiebeln und Teer sind eine großartige Möglichkeit, Fersensporn zu behandeln. Schneiden Sie den Zwiebelkopf in zwei Hälften und gießen Sie einen Tropfen Teer in die Mitte der Hälfte. Danach befestigen Sie die Hälfte an der wunden Stelle, fixieren, wickeln. Sollte in 3-5 Verfahren helfen.
  6. Zwiebeln und Knoblauch machen einen guten Job mit Fersensporn. 3-4 Knoblauchzehen müssen gehackt werden (bis zum Zustand des Breis) und, auf die schmerzende Ferse auftragen, verbunden werden. Halten Sie eine Kompresse (ohne starkes Brennen) mindestens 3 Stunden lang aufrecht. Zwiebeln (1 Kopf) sollten halbiert werden und einen Tropfen Birkenteer hineintropfen lassen. Binden Sie Heilzwiebeln an die Ferse und halten Sie sie mehrere Stunden lang.
  7. Zu Hause können Sie mit Salz massieren. 1 kg grobes Salz erhitzen, auf eine ebene Fläche gießen. Setzen Sie Ihren Fuß auf erträglich heißes Salz und gehen Sie 15 Minuten lang mit bloßem Absatz auf dem Salz. Dieses Tool hilft bei 2-3 Eingriffen.
  8. Sumpfsäbel - eine Heilpflanze, die bei einer Vielzahl von Knochen- und Gelenkerkrankungen hilft, darunter beispielsweise Psoriasis-Arthritis. Es kann auch mit Erfolg bei der alternativen Behandlung von Fersensporn eingesetzt werden - Knochenwachstum an der Ferse. Kaufen Sie in der Apotheke eine Tinktur aus dem Sumpf-Cinquefoil (hergestellt von der Firma Evalar). Nehmen Sie 1 Esslöffel Tinktur und verdünnen Sie es in einem Drittel eines Glases Wasser. Nehmen Sie diese Lösung 3 Wochen lang dreimal täglich vor den Mahlzeiten ein. Wenn die Schmerzen nicht verschwunden sind, müssen Sie zehn Tage Pause machen und dann denselben Kurs erneut trinken.
  9. Mit der Zugabe von Honig machen sie viele Mischungen für Kompressen für Calcaneal-Sporn: Sie sollten einen Teelöffel Honig und Meersalz nehmen. Die Zutaten mischen und auf die Ferse auftragen. Über Nacht einwirken lassen, mit einem Verband sichern und mit Polyethylen umwickeln. Honig muss mit Mehl gemischt werden, damit die Aufschlämmung die Konsistenz eines nicht sehr flüssigen Teigs hat. Der Kuchen sollte auf die betroffene Stelle gelegt, zuvor gedämpft, in Zellophan eingewickelt und mit einem Verband gesichert werden.

Prognose

Bei Calcanealsporn ist die Prognose günstig, wenn die Behandlung pünktlich begonnen und von einem Spezialisten verschrieben wird. Die langfristige Entwicklung einer Fasziitis bringt nicht nur spürbare Beschwerden und Schmerzen in den Alltag, manchmal mit der Notwendigkeit, die Bettruhe 3-4 Monate oder länger zu beobachten, sondern ist auch mit Komplikationen wie Schädigung der Nervenfasern, verminderter Mobilität und Osteophyten-Chipping behaftet.

Verhütung

Vorbeugende Maßnahmen müssen von Personen befolgt werden, die für die Bildung von Sporen auf den Fersen prädisponiert sind.

Die Verhinderung von Fersensporn umfasst:

  • rechtzeitige Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates (Plattfüße, Erkrankungen der Wirbelsäule);
  • Halten Sie das optimale Körpergewicht aufrecht, essen Sie nicht zu viel.
  • Übungen für Bänder und Muskeln der Füße durchführen;
  • Tragen Sie bequeme Schuhe, deren Absatzhöhe 5 cm nicht überschreitet.
  • Verletzungen und Überlastung der Füße beim Sport zu vermeiden;
  • rechtzeitige Behandlung von Erkrankungen der Gelenke und des Bindegewebes.

Vergessen Sie nicht die vorbeugenden Übungen, mit denen Sie das Auftreten von Sporen vermeiden können. Wann immer möglich, ist es ratsam, barfuß zu gehen, auf die Zehen zu treten, auf den äußeren oder inneren Teil des Fußes. Sie können auch Fußbäder nehmen, indem Sie Soda, Seife, Salz oder ätherische Öle hinzufügen.

Fersensporn: Was ist das? Ursachen, Symptome, Behandlung

Der Calcanealsporn tritt anschließend als permanentes Mikrotrauma und erhöhte Belastung des Fußes auf. Typischerweise sind Patienten besorgt über Schmerzsyndrome verschiedener Art und Stärke, die auf der Plantaroberfläche des Fußes lokalisiert sind. Hautveränderungen in Form von Rötungen und Hühneraugen an der Ferse werden selten beobachtet. Die Diagnose der Krankheit basiert auf einer Befragung und Untersuchung des Patienten, während zusätzliche Forschungsmethoden (Röntgen oder MRT) in der Regel überflüssig sind. Die Behandlung besteht in der Reduzierung der Gesamtbelastung, der Verwendung von Nachtorthesen, Stoßwellentherapie und Physiotherapieübungen. Bei Ineffizienz wird die chirurgische Dissektion der Aponeurose angewendet - die Fasziotomie.

Was ist der Fersensporn??

Der Fuß ist der Endabschnitt der unteren Extremität, die ein hochspezialisiertes Organ ist. Diese anatomische Formation besteht aus 26 Knochen, die durch 33 Gelenke und 107 Bänder verbunden sind. Es setzt dieses System aus 19 Muskeln und den entwickelten neurovaskulären Apparat in Bewegung.

Der Fuß wird mit dem Sprunggelenk zu einem einzigen Mechanismus kombiniert, wodurch er beim Gehen, Laufen oder Springen unterstützende, stoßdämpfende und ausgleichende Funktionen ausführt.

Trotz der Perfektionierung der Stoppapparatur hat unter den Bedingungen einer modernen Industriegesellschaft der Prozentsatz orthopädischer Pathologien erheblich zugenommen. Allein nach Angaben des US-Gesundheitsministeriums wenden sich jährlich mehr als 2 Millionen Menschen an Traumatologen mit Schmerzen in der Fußsohle.

Am häufigsten sind Schmerzen um die Ferse herum lokalisiert und werden durch das Auftreten der sogenannten verursacht Fersensporn.

In der medizinischen Praxis bezieht sich das Fersenspornsyndrom auf Plantarfasziitis - eine entzündliche Reaktion in der Dicke der Plantaraponeurose (Faszie).

Fasziitis oder Sporn?

Wie oben erwähnt, ist Plantarfasziitis eine Entzündung der Plantaraponeurose. Viele Patienten und sogar Kliniker verwenden jedoch das Konzept der Fersensporn als Synonym..

Ein solcher Ersatz von Begriffen ist nicht ganz richtig, weil Der Fersensporn ist ein Knochenwachstum an der Ferse, das infolge einer Plantarfasziitis auftritt. Mit anderen Worten, ein Sporn an der Ferse ist eine Komplikation der Entzündungsreaktion in der Dicke der Faszie..

Warum entsteht?

Normalerweise stabilisiert die plantare Aponeurose den Fuß, stützt sein Fußgewölbe und nimmt die Hälfte des Körpergewichts einer Person auf. Bei extremer Belastung oder Dehnung der Faszie treten jedoch Mikrorisse auf, gefolgt von einer nicht infektiösen („sauberen“) Entzündungsreaktion.

Als „Schutzreaktion“ treten Knochenneoplasien auf der Fersenoberfläche auf - die korakoiden Osteophyten, die als Calcanealsporn bekannt sind. Das Auftreten solcher Wucherungen beruht auf der Tatsache, dass der Körper bei übermäßiger Belastung des Fußes versucht, die Ferse vor einem möglichen Bruch zu schützen und an der Stelle der größten Belastung ein neues Knochengewebe zu bilden.

Ursachen

Es wurde vorher angenommen, dass die Hauptursache für Calcanealsporen eine Entzündung in der Dicke der Aponeurose ist. Heutzutage stellen jedoch viele Experten fest, dass die Hauptkomponente des pathologischen Prozesses degenerative Veränderungen sind - d. H. Zerstörung von Faszienfasern, deren Verdichtung oder Ablagerung von Calciumsalzen. Laut Statistik tritt bei jedem vierten Patienten nach 45-50 Jahren eine Krankheit auf.

Gleichzeitig werden Frauen häufiger krank, was erleichtert wird durch:

  1. Altersbedingte Veränderungen - normale Alterung des Körpers, Abnahme der Knochendichte (Osteoporose) sowie Ausdünnung des schützenden Fettpolsters an den Füßen;
  2. Plattfüße, wodurch die Spannung in der Plantarfaszie deutlich zunimmt;
  3. Hallux valgus-Deformität des Fußes, bei der der Calcaneus von der anatomisch korrekten Position abweicht und die Plantarfaszie „überdehnt“ ist;
  4. Permanentes Mikrotrauma oder signifikante Schäden (Frakturen, Luxationen) früher;
  5. Erhöhte Belastung der Füße beim Üben von Profisportarten (Laufen, Springen) oder bei Verwendung falsch ausgewählter Schuhe (flache Sohle oder Ferse über 5 cm);
  6. Hormonelle und Stoffwechselstörungen (postmenopausale Periode, erhöhte Nebenschilddrüsenfunktion, Diabetes mellitus und Gicht);
  7. Kreislaufversagen in den unteren Extremitäten mit Bildung von atherosklerotischen (Cholesterin) Plaques in Arterien oder Krampfadern;
  8. Schädigung der Fußgelenke - Arthrose sowie Arthritis durch Rheuma, Psoriasis, Lupus, Spondylitis ankylosans und allergische Reaktionen;
  9. Infektiöse Veränderungen bei Chlamydien, Syphilis, Gonorrhoe oder Mykoplasmose an den Fußgelenken;
  10. Erhöhtes Körpergewicht führt zu übermäßigem Druck auf die Plantarfaszie.

Die Krümmung der Wirbelsäule (Skoliose, Kyphose oder Lordose) führt häufig zur Bildung eines Fersensporns, wodurch die Belastung der unteren Extremitäten ungleichmäßig verteilt wird.

Symptomatik

Entgegen der landläufigen Meinung ist der Fersensporn selbst nicht die Ursache der Symptome. Es gibt also häufige Fälle, in denen ein ausgeprägtes Knochenwachstum asymptomatisch ist und ein kleiner Osteophyt unerträgliche Schmerzen und Behinderungen verursacht.

In der Regel rufen die begleitenden Läsionen der umgebenden Strukturen Symptome hervor: Entzündung der Faszie, Periost (Periostitis), periartikuläre Beutel (Bursitis) und andere Weichteile.

Die Hauptmanifestation des Fersensporns ist Schmerz. Die Schwere kann von leichten Beschwerden bis zu unerträglichen Schmerzen variieren, die vom Körpergewicht des Patienten und der Dauer abhängen, die er den ganzen Tag „auf den Beinen“ hat. Schmerzen sind oft akut, haben einen brennenden oder schneidenden Charakter. Patienten beschreiben ihre Empfindungen oft als „Nagel in der Ferse“ oder vergleichen Schmerzen mit dem Gehen auf Glasscherben.

Das Schmerzsyndrom entwickelt sich nach dem "Start" -Typ, dh tritt nachts oder morgens auf, während es tagsüber bei aktiven Bewegungen schwächer wird. Mit dem Fortschreiten der Krankheit werden die Schmerzen konstant und führen bei Patienten zu einer längeren Behinderung.

Patienten, die die Ferse schonen, übertragen während des Schritts das Körpergewicht auf Socken. Aus diesem Grund ähnelt der Gang der Patienten häufig einem Gang eines Pferdes. Wenn Sie auf diese Weise gehen, wird der Schwerpunkt verschoben, weshalb die Wahrscheinlichkeit von Stürzen und Verletzungen erheblich zunimmt. Im Laufe der Zeit verwenden Patienten zusätzliche Unterstützung in Form von Stöcken oder Krücken, die dazu beitragen, den betroffenen Fuß zu „entladen“.

Trotz der Vielfalt und Schwere der Schmerzen sind sichtbare Veränderungen in der Ferse selten. Manchmal können lokale Rötungen über der Calcanealknolle, den Hühneraugen oder dem Peeling der Haut auftreten. In seltenen Fällen wird eine leichte Schwellung des Fußes beobachtet..

80% der Patienten haben eine leichte Einschränkung der Mobilität in Form einer Abnahme der Dorsalflexion des Fußes.

Diagnosemethoden

Die Diagnose des Fersensporns besteht aus folgenden Methoden:

  • Anamnese - Informationen über die Krankheit. In der Regel wird eine Umfrage durchgeführt, um die Ausgangsart des Schmerzes, seine Intensivierung nach einer Nachtruhe oder einer langen Pause zu klären.
  • Inspektion, bei der es zu einer Verschlimmerung des Schmerzes kommt, wenn der mittlere und seitliche Teil der Plantaroberfläche der Fersenregion abgetastet wird - d. H. Orte der Befestigung der Plantarfaszie an der Ferse. Ein spezifisches Symptom ist die Verschlimmerung von Schmerzen während der Streckung des großen Zehs. Diese Provokation ist mit einer direkten Spannung der Aponeurose verbunden.
  • Instrumentelle Methoden, deren Hauptzweck die Radiographie ist. Es ist erwähnenswert, dass die Röntgendiagnose zur Bestimmung des Knochenwachstums selbst unpraktisch ist, weil Eine solche Studie hat keinen Einfluss auf die weitere Behandlungstaktik. Daher werden Röntgenstrahlen nur verwendet, um begleitende Pathologien (Arthrose, Verletzungen, Fußdeformitäten usw.) auszuschließen..

Ultraschalluntersuchungen (Ultraschalluntersuchungen der tiefen Körperstrukturen), Radioisotopenscanning (Beurteilung der Verteilung radioaktiver Wirkstoffe im Körper) sowie Magnetresonanztomographie werden nur bei anhaltenden Schmerzen oder einem atypischen Krankheitsbild durchgeführt.

Seien Sie vorsichtig! Die Hauptdiagnose des Fersensporns ist die Befragung und Untersuchung des Patienten. Die Verwendung zusätzlicher Techniken ist nur erforderlich, um andere mögliche Diagnosen auszuschließen. In den meisten Fällen sind unterstützende Studien jedoch überflüssig..

Prinzipien der Therapie

Die Behandlung von Fersensporn umfasst eine Reihe konservativer Maßnahmen zur Wiederherstellung der Biomechanik des Fußes sowie zur Verringerung der Stärke der Auswirkungen traumatischer biomechanischer Faktoren. Es ist anzumerken, dass die Welt bisher noch kein einheitliches Programm zur Behandlung dieser Pathologie entwickelt hat..

Konservative Techniken

Trotz der Prävalenz von Sporen an der Ferse (zweithäufigste nach Bandschäden) wurde die Wirksamkeit verschiedener Behandlungsoptionen für die Pathologie nicht vollständig untersucht. Laut einigen Studien bringt jedoch jede der folgenden Methoden in 82-85% der Fälle Erleichterung.

Einschränkung der körperlichen Aktivität

Die Reduzierung der körperlichen Belastung der Füße umfasst einen Schutzmodus sowie das Tragen von Spezialschuhen, Fersenschuhen, Einlegesohlen, Klebebändern und Nachtorthesen:

  • Das Schutzregime besteht darin, das Barfußlaufen auf einer harten Oberfläche sowie einen langen Aufenthalt in aufrechter Position zu vermeiden.
  • Schuhe sollten das Fußgewölbe stützen und eine Ferse von 2 bis 4 Zentimetern haben. Bei Plattfüßen wird empfohlen, eine Spannstütze zu verwenden.
  • Die Fersen sind nicht richtig wirksam, laut Statistik reduzieren individuell gefertigte Einlegesohlen jedoch in 70% der Fälle die Schmerzen. Solche Vorrichtungen können die Faszie in einem gedehnten Zustand halten, wodurch die Belastung auf sie verringert wird;
  • Taping ist ein Verband mit Klebeband, um den Längsbogen des Fußes zum Zeitpunkt des Rollens der Stufe weiter zu stützen. Da die Bänder alle paar Tage ausgetauscht werden müssen, wird diese Methode vor der Herstellung von Einlegesohlen nach individuellen Standards angewendet.
  • Orthesen für den Nachtschlaf werden verwendet, um den Fuß die ganze Nacht über in einem Zustand extremer Rückenflexion zu bewegen. Solche Maßnahmen tragen dazu bei, die Faszie in einem gedehnten Zustand zu halten, sodass Mikrofrakturen zusammenwachsen, ohne die Aponeurose zu verkürzen. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit eines wiederholten Traumas der Faszie am Morgen bei den ersten Schritten des Patienten.


Entzündungshemmende Wirkung

Als Schmerzmittel ist die Verwendung von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln in Form von Tabletten oder Salben (Voltaren, Diclofenac, Ibuprofen, Indomethacin) möglich.

Eine weitere Option für entzündungshemmende Wirkungen ist die Kortikosteroidtherapie, deren Anwendung bei orthopädischen Traumatologen in Haushalten äußerst häufig ist. Iontophorese oder Kortikosteroid-Injektionen werden normalerweise in örtlichen Kliniken verschrieben..

Nach moderner Forschung ist eine ähnliche Schmerzmethode jedoch unwirksam. Gleichzeitig droht die Injektion dieser Medikamente mit einem frühen Bruch der Plantarfaszie sowie einer Atrophie (Erschöpfung) der Fettschicht des Fußes, was den „Fersenschlag“ beim Gehen erheblich mildert.


Stoßwellentherapie

Diese Technik besteht darin, Impulse einer Stoßwelle (Schallwelle) mit hohem Druck zu verwenden, um auf beschädigte Fasern während des Calcanealsporns einzuwirken. Ein positiver Effekt wird aufgrund der "Trennung" von Nervenzellen beobachtet, die ein Schmerzsignal leiten.

Die Stoßwellentherapie wird zur Unwirksamkeit anderer Behandlungsmethoden eingesetzt und zielt auf die langfristige Beseitigung von Schmerzen ab. Nach einigen Studien ist die Methode in ihrer Wirksamkeit mit chirurgischen Eingriffen vergleichbar..


HF-Belichtung

Die Hochfrequenzkoagulation besteht darin, den Ort der Befestigung der Faszie an der Ferse zu „kleben“. Die Methode ist sehr effektiv - bei 90% der Patienten in einer Gruppe von 39 Patienten wird ein vollständiges Verschwinden der Schmerzen beobachtet. Die Methode befindet sich jedoch noch in der Forschungsphase und ist daher nicht weit verbreitet.


Physiotherapie

Der Gymnastikkomplex zielt darauf ab, den Fersensporn zu dehnen, um die Spannung der Fersensehne und die Schwäche der kurzen Fußmuskeln zu beseitigen. Den Patienten wird normalerweise empfohlen, an einer Wand zu sitzen oder eine Treppe mit dem Hauptdruck auf den Vorfuß zu erklimmen. Das gesamte Übungsspektrum wird jedoch individuell zusammengestellt..

Betriebsmethode

Die Frage, wann mit der chirurgischen Behandlung von Fersensporn begonnen werden muss, bleibt umstritten. Es wird angenommen, dass nach 6-12 Monaten erfolgloser konservativer Behandlung auf chirurgische Hilfe zurückgegriffen werden muss. Viele Experten empfehlen jedoch, nach 3 Monaten ineffektiver Behandlung über chirurgische Eingriffe nachzudenken..

Die Hauptmethode der heutigen Operation ist die Fasziotomie - eine weniger traumatische Dissektion der Aponeurose mit Sporenentfernung. Die Wahl der Art der Operation - offen, perkutan oder endoskopisch - hängt vom spezifischen klinischen Fall ab..

Vorbeugende Maßnahmen

Die Prävention von Fersensporn basiert auf:

  • Eine ausgewogene Ernährung mit einer ausreichenden Menge an kollagenhaltigen Produkten (Aspik, Gelee) sowie Vitamin- und Spurenelementen;
  • Korrektur von Plattfüßen und Valgusdeformitäten der Füße, die zu einer übermäßigen Belastung der Plantarfaszie beitragen;
  • Prävention von Mikrotrauma und erheblichen Schäden an den Füßen (Frakturen, Luxationen);
  • Vermeidung erhöhter Belastungen der Füße beim Profisport (Laufen, Springen);
  • Die richtige Auswahl an Schuhen (Ferse 3-4 Zentimeter oder orthopädische Modelle);
  • Normalisierung hormoneller und metabolischer Störungen (postmenopausale Periode, erhöhte Nebenschilddrüsenfunktion, Diabetes mellitus und Gicht);
  • Korrektur von Durchblutungsstörungen der unteren Extremitäten während der Bildung von atherosklerotischen (Cholesterin) Plaques in Arterien oder Krampfadern;
  • Behandlung von Läsionen der Fußgelenke - Arthrose sowie Arthritis aufgrund von Rheuma, Psoriasis, Lupus, Spondylitis ankylosans und allergischen Reaktionen;
  • Therapie infektiöser Veränderungen bei Chlamydien, Syphilis, Gonorrhoe oder Mykoplasmose unter Beteiligung des pathologischen Prozesses der Fußgelenke;
  • Eine Abnahme des Übergewichts führt zu einem erhöhten Druck auf die Plantaraponeurose.
  • Wiederherstellung von Wirbelsäulendeformitäten (Skoliose, Kyphose oder Lordose).

Denken Sie daran, dass bei richtiger Behandlung die Schmerzen im Fersensporn unabhängig von der Art der Therapie innerhalb von 3 bis 12 Monaten gestoppt werden können. Ohne ausreichende medizinische Versorgung ist jedoch ein längerer Entzündungsverlauf mit Rückfall- und Besserungsperioden möglich, der häufig zu einer Behinderung führt.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Für Weitere Informationen Über Gicht

Warum der linke Fuß taub ist?

  • Arthrose

Was tun, wenn der Fuß des linken Beins taub ist? Zuerst müssen Sie die wahren Ursachen dieses Phänomens ermitteln und sich einer Behandlung unterziehen. In diesem Artikel werden wir verstehen, warum Taubheitsgefühl auftritt und wie die Empfindlichkeit der Füße wiederhergestellt werden kann.?

Hammerzehen

  • Arthrose

Eine häufige Verletzung ist die hammerartige Verformung der Zehen, die besonders bei Frauen auftritt. Der Verformungsprozess ist mit dem Tragen enger und unbequemer Schuhe verbunden. Mit Abweichung erfährt der Patient Schmerzen, die nur mit Medikamenten gelindert werden können.

Gebrochene Fersen: Ursachen und Behandlung zu Hause

  • Arthrose

Die Haut an den Füßen ist die raueste im ganzen Körper. Das heißt aber nicht, dass sie alles tolerieren wird. Füße, insbesondere Fersen, erfordern besondere persönliche Pflege..

Allopurinol: wie man mit Gicht einnimmt und welche Analoga des Arzneimittels existieren?

  • Arthrose

Zur Behandlung von Gelenkerkrankungen stellt die Pharmaindustrie heute viele wirksame Arzneimittel her. Allopurinol zur Behandlung von Gicht ist ein solches wirksames Medikament..

Konformitätstabellen der Größen russischer und europäischer Socken

  • Arthrose

Socken sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Garderobe von Erwachsenen und Kindern. Besonderes Augenmerk wird auf die Auswahl der Socken für Männer gelegt, die diese mehrmals täglich wechseln.

Was tun, wenn Ihr Rücken taub ist??

  • Arthrose

Die Taubheit des Rückens ist eine klinische Manifestation eines pathologischen Zustands im Rücken, der durch eine Abnahme der Durchgängigkeit der Nervenenden verursacht wird.

  • Gefässkrankheit
Brennen und Schmerzen im unteren Rücken und im Gesäß
Dermatitis
Wie man Verstauchungen am Knöchel zu Hause behandelt
Hüften
Skelett der freien unteren Extremität
Arthrose
Behandlung von Entzündungen der Tibia - abhängig von den Ursachen der Periostitis
Klumpfuß
Beinkrämpfe
Hüften
Befreien Sie sich von Hühneraugen am Zeh: wie man Volksheilmittel behandelt und entfernt?
Hühneraugen
Wie man einen alten Zehennagelpilz heilt - Tipps und Regeln
Dermatitis
Zieht an den Beinen
Runde
Ursachen von Fersenschmerzen beim Gehen, nach dem Schlafen, in Ruhe, Krankheiten und deren Behandlung
Arthrose
Warum erscheinen dunkle Flecken auf meinen Beinen?
Klumpfuß

Fussverletzung

Akupressur der Füße: Vorteile, Anwendung, Systeme
Rote Flecken an den Füßen: die Ursache für dunkle, braune Flecken, wenn sie jucken, schuppig
Warum juckt das rechte Bein?
Wie man Nagelpilz zu Hause schnell mit Medikamenten und Volksheilmitteln heilt
Die Anzahl der DEN in Strumpfhosen - was zu wählen?
"Nagelpilz an den Händen - Gefahr, die ersten Anzeichen und Behandlungsschemata"
Trophische Beingeschwüre bei älteren Menschen, Behandlung der Krankheit
Durchblutungsmedikamente
Myxödem

Interessante Artikel

Was tun, wenn neue Schuhe die Fersen reiben?
Klumpfuß
Muskelschmerzen in den Beinen: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Runde
Der Schaden von Bier. Die Folgen des Bieralkoholismus
Hühneraugen
Salben gegen Dermatitis - eine Liste der wirksamsten
Hühneraugen

Empfohlen

Die Gründe, warum Beine vom Knie bis zum Fuß schmerzen
Nagelpilz bei einem Kind: Heilmittel zur Behandlung
Blockade (Thrombose) der Venen in den Beinen: Warum tritt sie auf und wie wird sie behandelt??
So entfernen Sie Reithosen an den Hüften: effektive Übungen für das Fitnessstudio und das Heimtraining

Beliebte Kategorien

ArthroseDermatitisHüftenHühneraugenKlumpfußRunde
Die Website enthält Referenzinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen.
2022 Copyright © - www.bom-clinic.com Alle Rechte Vorbehalten