• Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Haupt
  • Arthrose

Ursachen von Fersenschmerzen beim Gehen, nach dem Schlafen, in Ruhe, Krankheiten und deren Behandlung

  • Arthrose

Ein Zustand, bei dem die Fersen wund sind, kann aus vielen Gründen auftreten, was eine detaillierte Untersuchung und Behandlung durch verschiedene Spezialisten (Traumatologe, Chirurg, Rheumatologe, Onkologe, Spezialist für Infektionskrankheiten und sogar einen TB-Spezialisten) erfordert. Das Folgende sind die Hauptkrankheiten, bei denen Schmerzen in diesem anatomischen Bereich auftreten können.

Ursachen von Fersenschmerzen, die mit keiner Krankheit verbunden sind

  • Das lange Tragen eines hohen Absatzes führt zu einer Überlastung des Fußgewebes;
  • Mit einer Zunahme der motorischen Aktivität;
  • Schnelle Gewichtszunahme.

In einer separaten Gruppe ist es notwendig, eine so häufige Krankheit wie trockenen Mais zu beseitigen (siehe, wie man trockene Hühneraugen loswird). Es verursacht nicht nur viele Unannehmlichkeiten, sondern auch im Laufe der Zeit starke Schmerzen beim Gehen.

Entzündungskrankheiten

Plantarfasziitis (Calcanealsporn)

Es ist gekennzeichnet durch Schmerzen der entzündlichen Genese in der Projektion der Fersen aufgrund von Dehnung oder längerer Schädigung durch ein Wachstum der Plantarfaszie des Calcaneus. Eine solche Pathologie tritt aufgrund eines längeren Stehens auf den Beinen, eines Traumas der Fußknochen oder Plattfüße auf. Der Verlauf dieser Krankheit bildet einen pathologischen Kreis, dh die entzündete Faszie ist an der Bildung eines Knochenwachstums (Osteophyten) an der Ferse beteiligt, und letztere, die es ständig traumatisiert, lässt diesen Prozess nicht nach. Aufgrund dessen sind die Fersen bei solchen Patienten ständig wund und ohne Remissionsphasen. Das Schmerzsyndrom lässt erst nach der Behandlung des Fersensporns nach und dann nicht lange. Besonders ausgeprägte Fersenschmerzen unmittelbar nach dem Schlafen sowie nach dem Gehen oder Laufen.

Achillessehne (Entzündung der Achillessehne)

Der Entzündungsprozess bei dieser anatomischen Formation erfolgt durch ständige Belastung der Wadenmuskulatur (bergauf klettern, springen), das Tragen unbequemer Quetschschuhe und das Gehen mit hohen Absätzen. Die Krankheit ist durch Schmerzen in der Projektion der Sehne und in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet. Darüber hinaus treten Schmerzen über den Fersen mittlerer Intensität und Schwellung der Sehne selbst auf. Ohne Behandlung und verminderte Immunität kann es zu einer eitrigen Entzündung der Achillessehne kommen, dann werden die Schmerzen über der Ferse stärker, bis eine Person keinen Schritt mehr tun kann. Zusätzlich zu den angegebenen kann eine Entzündung ein solches Niveau erreichen, dass eine Sehnenruptur auftreten kann. Dieser Zustand erfordert eine medizinische Notfallversorgung..

Calcaneal tuberosus Osteochondropathie

Das Wesentliche dieser Pathologie liegt in der Tatsache, dass sich aus unbekannten Gründen eine sterile Nekrose der Abschnitte des schwammigen Calcaneus entwickelt, die die größte Belastung zu tragen beginnen. Ein charakteristisches Symptom sind Schmerzen, die bei geringster Anstrengung in der Ferse auftreten. Das Gehen mit einer solchen Krankheit bringt dem Patienten starke Schmerzen, die fast nicht beseitigt werden. Die Patienten bewegen sich nur mit Hilfe von Krücken oder einem Stock und treten gleichzeitig nur auf den Vorfuß. Die Haut über der Ferse ist fast immer geschwollen und weist Anzeichen von Unterernährung (Atrophie) auf. Es kommt zu einer Atrophie der Unterschenkelmuskulatur..

Calcaneal Bursitis

Dieser pathologische Zustand manifestiert sich in den klassischen Symptomen einer Entzündung, nämlich Schwellung, Schmerz, Funktionsstörung, erhöhte lokale Temperatur, Rötung.

Übung Periostitis

Diese Krankheit ist durch eine Entzündung des Periostes aufgrund übermäßiger Belastung gekennzeichnet. Oft tritt eine solche Pathologie bei Sportlern und Gewichthebern auf. Schmerzen in der Ferse und Entzündungen der periostalen Substanz hören einige Wochen nach dem Ende des Stresses auf.

Onkologische Erkrankungen

Kalkaneales Sarkom

Es zeichnet sich dadurch aus, dass das Schmerzsyndrom zunächst weniger ausgeprägt ist und mit Hilfe von Analgetika leicht entfernt werden kann, nach einiger Zeit jedoch intensiver wird. Unterwegs treten Symptome einer Krebsvergiftung (Gewichtsverlust, Erschöpfung, Anämie) auf. Mit fortschreitendem Tumorwachstum können pathologische Calcaneusfrakturen auftreten..

Erkrankungen des peripheren Nervensystems

Neuropathie des Nervus tibialis, nämlich seiner Medianäste

Es manifestiert sich als Verletzung der Flexionsfunktion des Fußes und trophischer Störungen in der Haut über der Ferse. Ein Merkmal dieser Pathologie ist, dass Schmerzen in der Ferse durch völlige Taubheit ersetzt werden. Eine lang anhaltende Neuropathie führt zum Auftreten von trophischen Geschwüren in der Ferse.

Traumatischer Ursprung

Calcaneusfraktur

Tritt mit einem starken Einfluss auf die Projektion der Ferse auf. Es zeichnet sich dadurch aus, dass sich das Opfer nicht auf die Ferse konzentrieren und noch mehr Schritte unternehmen kann. Die Bewegungen im Knöchel sind aufgrund des daraus resultierenden Hämatoms und der starken Schmerzen stark eingeschränkt.

Je nach Grad der Quetschung ähnelt das Krankheitsbild einer Fraktur des Calcaneus, und die Diagnose der Fersenintegrität ist nur mit Hilfe der Radiographie möglich. Auch nach einigen Wochen treten beim Gehen Fersenschmerzen auf.

Epiphysitis

Repräsentiert die Trennung von Knorpelgewebe zwischen zwei Ossifikationspunkten. Dieser Zustand tritt nur bei Kindern im Alter von 7 bis 16 Jahren mit Fersenverletzung oder erhöhter körperlicher Anstrengung auf. Es sollte beachtet werden, dass es nach dem Schlafen oft Schmerzen in der Ferse gibt, dh ohne körperliche Aktivität.

Krankheit durch Infektion verursacht

Knochentuberkulose

Diese Infektionskrankheit betrifft den Calcaneus, der nicht nur zu starken Schmerzen, sondern auch zu einer fallartigen Nekrose des Knochengewebes in der Ferse führt. In Ermangelung einer angemessenen Behandlung bildet sich eine Fistel, die zu einer periodischen Remission und Wiederentzündung unter Freisetzung von eitrigem Inhalt aus dem Knochen neigt (siehe Übertragung der Tuberkulose)..

Osteomyelitis

Dieser pathologische Zustand ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass im Knochen aufgrund der Vermehrung von Mikroorganismen eine Nekrose auftritt, die durch eitrige Fusion von Geweben verursacht wird. Die Krankheit ist sowohl durch allgemeine (Körpertemperatur bis zu 39 Grad, allgemeine Schwäche, Gewichtsverlust) als auch durch lokale Symptome (Fistel im Calcaneus, die eine signifikante Menge an Eiter freisetzt) ​​gekennzeichnet. Die Ferse ist ödematös und die darüber liegenden venösen Gefäße sind aufgrund der Kompression durch pastöses Gewebe stark erweitert. Mehr über die Symptome und die Behandlung von Osteomyelitis.

Pathologie durch Stoffwechselstörungen oder systemische Erkrankungen

Arthritis bei Psoriasis

Klinische Manifestationen sind der rheumatoiden Arthritis sehr ähnlich, aber aufgrund äußerer Manifestationen auf der Haut ist es möglich, sie zu unterscheiden. Eines der ersten Symptome ist das plötzliche Auftreten von Fersenschmerzen in Ruhe, manchmal wird eine Zunahme des Gelenks aufgrund der Ansammlung von pathologischer Flüssigkeit darin festgestellt. Patienten assoziieren normalerweise keine Schmerzen mit der Grunderkrankung, weshalb die falsche Behandlungstaktik gewählt wird.

Gicht

Gicht ist ein pathologischer Zustand, der durch die Ablagerung von Uraten, dh Harnsäuresalzen, gekennzeichnet ist. Bereits zu Beginn der Krankheit treten akute Schmerzen in den Gelenken auf, in diesem Fall in den Fersen, großen Zehen, Rötungen und Schwellungen der Haut darüber. Oft treten solche Symptome nachts auf. Während der Palpation wird ein Anstieg der Temperatur lokaler Gewebe und deren Schmerzen beobachtet. Ohne Behandlung der Gicht (einschließlich alternativer Methoden) halten solche Symptome je nach Stadium der Krankheit mehrere Tage oder Wochen an. Neben Schmerzen im Fersenbereich treten häufiger auch Schmerzen im Gelenkbereich des großen Zehs sowie ein Knöchel-, Kniegelenk- und Hüftgelenk auf. Finger und Achillessehne können am Entzündungsprozess beteiligt sein..

Spondylitis ankylosans

Bezieht sich auf entzündliche und degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke. Die Essenz der Spondylitis ankylosans besteht darin, dass der Körper Antikörper gegen seine eigenen Bänder und Gelenke produziert. Infolge solcher Prozesse beginnt die Ossifikation des Band-Gelenk-Apparats der Wirbelsäule, die Wirbel wachsen zusammen, die Flexibilität und Beweglichkeit der Wirbelsäule verschwindet vollständig. Eine der ersten Manifestationen dieser Krankheit sind starke Fersenschmerzen, aufgrund derer der Patient nicht auf dem Boden stehen kann.

Rheumatoide Arthritis

Diese Krankheit gilt als eine der schwersten ihrer Art, was durch den raschen Beginn und die anhaltenden Komplikationen fast aller Gelenke des menschlichen Skeletts bestätigt wird. Zu Beginn treten Schmerzen mittlerer Intensität, Ödeme und verminderte Beweglichkeit der Gelenke auf. Es sollte beachtet werden, dass Fersenschmerzen ein seltenes Symptom bei dieser Krankheit sind, aber wenn sie beginnen, zeigt dies die Beteiligung aller Gelenke des Fußes an dem Prozess an. Das Schmerzsyndrom tritt sowohl in Ruhe als auch bei geringster Belastung des Beins auf.

Diagnose von Fersenschmerzen

  • Patientenbeschwerden und klinische Untersuchung
  • Komplettes Blutbild bei Anämie oder Leukozytose
  • Blutchemie
  • Krebsmarker
  • Röntgenaufnahme der Knöchel- und Fußknochen auf beiden Seiten
  • Röntgenaufnahme von Brust und Bauch
  • Spiralcomputertomographie
  • MRT
  • Osteoscintigraphie (Knochenscan, hauptsächlich zur Erkennung von Metastasen, Nekrose oder Fistel)
  • Densitometrie (Knochendichtestudie)
  • Ultraschall Knöchel

Wie man Fersenschmerzen behandelt

Es ist wichtig zu verstehen, dass Fersenschmerzen unmittelbar nach einer vorläufigen Diagnose behandelt werden müssen. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten alle Aktivitäten nur darauf abzielen, die Schmerzen zu stoppen, da letztere die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Um die Schmerzen zu lindern, müssen folgende Maßnahmen getroffen werden:

  • Tägliches Dämpfen der Füße in warmem Wasser, gefolgt vom Reiben nichtsteroidaler entzündungshemmender Salben (Diclofenac 1 und 5%, Diprilif, Fastum Gel und andere);
  • Entsprechend den Indikationen und Schmerzen mäßiger Intensität können Arzneimittel dieser Serie oral angewendet und intramuskulär verabreicht werden, sofern jedoch keine Erkrankungen des Magens und des Zwölffingerdarms vorliegen. Solche Medikamente umfassen: Dicloberl, Ibuprofen, Movalis, Nimesil, Fanigan, Dexalgin und Ketane;
  • Bei starken Schmerzen wird auch eine Blockade durchgeführt (Diprospan mit 2% Lidocain, das an der Stelle mit den größten Schmerzen injiziert wird). Diese Methode ist am besten für Calcanealsporn oder Arthritis gerechtfertigt.
  • Trophische Störungen im Fersenbereich werden mit Medikamenten behandelt, die die Blutrheologie verbessern und die Durchblutung erhöhen (Tivortin, Actovegin).
  • Bei trockenem Kallus besteht die Behandlung aus der Verwendung spezieller Pflaster, die ihn angreifen, oder aus der Verwendung einer Milchsäurelösung in der Colomac-Zubereitung.
  • Verschiedene Arten von chirurgischen Eingriffen (Entfernung eines Teils des Knochens, Sequestrierung oder Sporn);
  • Bei allen Arten von Schmerzen im Fersenbereich ist die Anwendung von Fußmassage, Bewegungstherapie (Gehen auf Zehen, Fußkante) und Tragen orthopädischer Einlegesohlen angezeigt.
  • Eine wichtige Behandlung und vorbeugende Maßnahme für fast alle Erkrankungen, die Schmerzen im Fersenbereich verursachen, ist die Reduzierung des Körpergewichts und das Tragen bequemer Schuhe.

Warum tut die Ferse beim Gehen weh: Ursachen für Fersenschmerzen nach dem Schlafen, Behandlungsmethoden

Wenn die Ferse beim Gehen schmerzt und keine sichtbaren Hautschäden vorliegen, müssen Sie sich an einen Orthopäden wenden. Dies ist eines der charakteristischen Symptome bei der Entwicklung von Pathologien, die im Anfangsstadium der Entwicklung gut auf die Therapie ansprechen. Durch die rechtzeitige Diagnose von Gelenkerkrankungen und deren kompetente Behandlung werden schwerwiegende Komplikationen vermieden.

Warum kann die Ferse beim Gehen weh tun?

Es ist wichtig zu wissen! Ärzte unter Schock: „Es gibt ein wirksames und erschwingliches Mittel gegen Gelenkschmerzen.“ Lesen Sie mehr.

Die Ursachen für Fersenschmerzen während der Bewegung können vielfältig sein - von banalen trockenen Schwielen bis hin zur Entwicklung schwerwiegender Pathologien, beispielsweise rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis oder Spondylarthrose mit ankylosierendem Zustand. Beschwerden im Fuß können durch Tuberkulose, Osteomyelitis, Epiphysitis, Periostitis, Chondropathie und Tibia-Neuropathie ausgelöst werden. Das Auftreten von schmerzhaften Empfindungen häufiger 2-3 mal pro Woche mit hoher Wahrscheinlichkeit weist auf eine sich entwickelnde Pathologie hin.

Atrophie des subkutanen Fettkissens in der Ferse

Eine Atrophie oder eine Verringerung der Größe der Fettschicht in der Ferse wird mit starkem Gewichtsverlust beobachtet. Da dieser Stoff eine stoßdämpfende Funktion ausübt, treten Beschwerden auf, wenn der Fuß ruht. Atrophie entwickelt sich häufig mit einer starken Zunahme der körperlichen Anstrengung, die während eines intensiven Sporttrainings auf langen Strecken auftritt.

Achilles

Die Achillessehne entzündet sich aufgrund übermäßiger konstanter Belastungen und des Tragens schmaler Schuhe mit hohen Absätzen. Das Hauptsymptom einer Achillitis sind Schmerzen in der Calcanealregion, die durch Bewegung verstärkt werden. Schwellungen und Schwellungen der Haut deuten ebenfalls auf eine Sehnenentzündung hin..

Wenn eine Person keine medizinische Hilfe sucht, entwickelt sich mit einer starken Abnahme der Immunität ein eitriger Prozess. In diesem Fall ist es unmöglich, sich im Raum zu bewegen. Im akuten Verlauf des Entzündungsprozesses können Sehnenfasern reißen.

Schleimbeutelentzündung

Bursitis ist eine Entzündung eines der Synovialbeutel des Fußes, die sich normalerweise in der Achillessehne und im Calcaneus befindet. Eine Entzündung tritt als Ergebnis von Mikrotraumas (z. B. Rissen oder Einstichen), übermäßigem Stress, angeborenen Missbildungen, Rückfall von Arthritis, endokrinen oder Stoffwechselstörungen auf. Die akutesten, ruckartigen Schmerzen treten auf, wenn pathogene Mikroorganismen, normalerweise Staphylokokken, in die Ferse eindringen. Sie gehen mit Schwellungen, Hautrötungen und einem Anstieg der lokalen Körpertemperatur einher.

Langjährig

Dies ist eine natürliche Ursache für Schmerzen nicht nur in der Ferse, sondern auch in den Knien, Knöcheln und am gesamten Fuß. Sie entstehen durch Überlastung der Wadenmuskulatur, die Ansammlung von Milchsäure in ihnen, die das Weichgewebe reizt und ein unangenehmes Brennen hervorruft. Schmerzen verschwinden normalerweise nach einer kurzen Pause.

Der Arzt sollte konsultiert werden, um Venen an den Waden, Beinen und das Auftreten spezifischer Pathologien von Blutgefäßen "Netzen" und "Sternen" zu untersuchen. Durchblutungsstörungen können Fersenschmerzen verursachen.

Wirbelsäulenerkrankungen

Osteochondrose der thorakalen oder lumbosakralen Lokalisation, ankylosierende Spondylitis, schwere Skoliose oder Kyphose gehen mit einer falschen Lastverteilung auf die Wirbelstrukturen und Beine einher. In solchen Fällen gehen Fersenschmerzen deutlich schwerwiegenderen Symptomen voraus - Steifheit kleiner Gelenke, Entzündung und Zerstörung des ersten Knorpels und dann der Knochenstrukturen. Nur die Behandlung der Hauptpathologie der Wirbelsäule ermöglicht es, Beschwerden beim Gehen zu beseitigen..

Infektionen

Infektionserreger (Viren, Bakterien, Pilze) gelangen auf verschiedene Weise in die Bänder, Muskeln, Sehnen und Gelenkhöhlen. Dies tritt normalerweise bei Verletzungen auf, die mit Hautschäden einhergehen. Von seiner Oberfläche dringen epidermale oder goldene Staphylokokken in tief liegende Gewebe ein. Pathogene Mikroorganismen können auch durch den Blutfluss aus den Primärherden in den Organen der Atemwege, des Urogenitalsystems oder des Magen-Darm-Trakts übertragen werden. Neben Fersenschmerzen, Körpertemperatur und Schwitzen treten auch dyspeptische Störungen (Übelkeit, Appetitlosigkeit) auf.

Fettleibigkeit

Übergewicht kann Schmerzen in den Füßen hervorrufen, aber nur, wenn es in kurzer Zeit zunimmt. Wenn das Körpergewicht ständig erhöht wird, "gewöhnen" sich die Fersen an die entstehenden Lasten.

Fettleibigkeit ist eine der häufigsten Ursachen für die Entwicklung entzündlicher und degenerativ-dystrophischer Pathologien. Daher ist es möglich, dass sich Arthritis oder Arthrose mit Fersenschmerzen manifestiert.

Tumoren

Das Calcaneal-Sarkom, ein malignes Neoplasma, das aus den zellulären Elementen des Bindegewebes stammt, manifestiert sich klinisch in Schmerzen. Im Anfangsstadium der Tumorbildung treten nur leichte Beschwerden auf, deren Schweregrad jedoch allmählich zunimmt. Die begleitenden Symptome deuten auf ein Calcaneus-Sarkom hin - Anämie, schneller Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit.

Faszienüberlastung

In unbequemen Schuhen führen ständige Belastungen der Füße zu einer Überlastung der Faszie - der Bindegewebsmembranen, die die Gefäße, Nerven und Muskeln bedecken. Wenn die Ursache des Schmerzes nicht beseitigt ist, kann der nächste Schritt eine akute Entzündung sein, bei der die Bewegung sehr schwierig sein wird.

Gicht

Die Gicht ist normalerweise das erste betroffene Gelenk des großen Zehs. Aber der Schmerz davon strahlt oft auf den gesamten Fuß aus, einschließlich der Ferse. Diese Pathologie entwickelt sich aus einer Störung in der Regulation der Purinsynthese. Harnsäuresalze beginnen zu kristallisieren und lagern sich in der Gelenkhöhle ab, was zu Reizungen und Entzündungen der Weichteile und der Synovialmembranen führt. Die wichtigsten Anzeichen für Gichtanfälle sind akute Schmerzen, Rötungen und ein Anstieg der lokalen Temperatur..

Problemschuhe

Dies ist die häufigste Ursache für Fersenschmerzen. Sie treten beim Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen oder flachen Sohlen auf. In diesem Fall besteht die Gefahr von Mikrotrauma für den Knorpel der Gelenke und deren weitere Zerstörung. Die Trophäe des Knorpelgewebes ist auch aufgrund von Durchblutungsstörungen infolge einer Verengung der Blutgefäße gestört. Und wenn neue, schlecht ausgewählte Schuhe getragen werden, wird die Haut an den Fersen verletzt, was bei jedem Schritt starke Schmerzen verursacht.

Fersensporn oder Plantarfasziitis

Diese Pathologie ist durch das Auftreten schmerzhafter Empfindungen in der Ferse entzündlichen Ursprungs gekennzeichnet. Die Ursachen für die Entwicklung des Fersensporns sind Dehnung oder längeres Trauma bis zum Auswachsen der Plantarfaszie des Calcaneus. Normalerweise ist dies das Ergebnis eines langen Aufenthalts an den Beinen, Plattfüßen oder einer Beschädigung der Knochenstrukturen des Fußes. Die Faszie entzündet sich und verursacht die Bildung eines Knochenwachstums. Und er wiederum verletzt sie ständig. Ein solcher Teufelskreis führt nur beim Gehen, aber auch in Ruhe zu Schmerzen.

Reaktive Arthritis

Dies ist eine aseptische Entzündung, die die Gelenke gleichzeitig oder nach einer extraartikulären Infektion betrifft. Es kann Atemwege, Darm, Urogenital sein. Eine wichtige Rolle bei der Pathogenese der reaktiven Arthritis spielt die Überreaktion des Immunsystems auf das Eindringen von Infektionserregern. Sie beginnt Antikörper zu produzieren, die ihre eigenen Zellen angreifen. Neben Fersenschmerzen, Schwellungen und Rötungen der Haut werden Bewegungseinschränkungen beobachtet.

Calcaneus Verletzungen

Ein Fersenschlag auf einer harten Oberfläche verursacht immer Schmerzen. Seine Intensität nimmt allmählich ab, insbesondere bei begrenzten Belastungen des Fußes. Nach einigen Stunden bildet sich jedoch ein entzündliches Ödem. Es drückt auf die empfindlichen Nervenenden, was wiederum zu erhöhten Schmerzen führt. Und nach einigen Tagen bildet sich an der Stelle des Ödems ein ausgedehntes Hämatom. Unmittelbar nach einer schweren Verletzung müssen Sie sich zur Röntgenaufnahme an die Notaufnahme wenden und eine Fraktur ausschließen.

Diagnoseregeln

Auch „vernachlässigte“ Gelenkprobleme können zu Hause geheilt werden! Vergessen Sie nur nicht, es einmal am Tag zu verschmieren..

Aufgrund der vielfältigen Ursachen von Fersenschmerzen wird die Erstdiagnose selten aufgrund der Beschwerden des Patienten und seiner externen Untersuchung gestellt. Allgemeine klinische Blutuntersuchungen werden durchgeführt, um Anämie oder Leukozytose festzustellen. Die Ergebnisse biochemischer Analysen helfen dabei, Autoimmunerkrankungen auszuschließen oder zu bestätigen. Folgende instrumentelle Studien werden ebenfalls durchgeführt:

  • Röntgen des Sprunggelenks, Fußknochen in zwei Vorsprüngen;
  • Spiral-CT, MRT;
  • Osteoscintigraphie - Radionukliddiagnostik mittels Kontrastmittel;
  • Röntgenaufnahme von Brust und Bauch;
  • Densitometrie zum Ausschluss der Knochenresorption.

Bei Verdacht auf ein Neoplasma ist eine Studie zu Tumormarkern - spezifischen Substanzen, Tumor-Vitalprodukten - angezeigt. Die Artenzugehörigkeit von Infektionserregern und ihre Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika werden durch bakterielle Inokulationsmedien von biologischen Proben nachgewiesen.

Welcher Arzt behandelt Fersenschmerzen?

Wenn es keine offensichtlichen Ursachen für Schmerzen in der Ferse gibt, z. B. Hühneraugen, ist es unmöglich, diese selbst zu diagnostizieren. Es ist ratsam, sich direkt an einen Orthopäden zu wenden, der Pathologien des Bewegungsapparates behandelt. Sie können einen Termin mit einem Allgemeinarzt - Therapeuten - vereinbaren. Er wird alle notwendigen diagnostischen Tests verschreiben. Entsprechend ihren Ergebnissen wird der Patient an Fachärzte überwiesen: Rheumatologe, Orthopäde, Chirurg, Spezialist für Infektionskrankheiten, Endokrinologe.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Fersenschmerzen durch eine Verletzung verursacht werden, sollten Sie sofort einen Traumatologen kontaktieren.

Erste Hilfe

Bei akuten Schmerzen sollten Sie sich hinlegen und dem Fuß eine Position geben, in der die Schwere der Beschwerden minimal ist. Zur Vereinfachung können Sie eine enge Rolle oder ein Kissen unter das Schienbein legen. Als Anästhetika sollten nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs) verwendet werden - Nise, Ketorol, Ibuprofen. Sie können nicht mehr als eine Tablette einnehmen, insbesondere bei Gastritis oder Magengeschwüren.

Wenn der Schmerz nicht nachlässt und sogar noch stärker wird, müssen Sie dringend einen Arzt aufsuchen.

Es ist verboten, vor der Diagnose kalte Kompressen anzuwenden, da diese bei Gefäßerkrankungen zu Komplikationen führen. Ausnahme - Fersenverletzung:

  • schwerer Bluterguss;
  • Luxation;
  • Schädigung des Bewegungsapparates, der Sehne.

In diesen Fällen müssen Sie einen Beutel mit Eiswürfeln an der Ferse befestigen, der 10 Minuten lang in ein dichtes Tuch gewickelt ist. Der Vorgang sollte stündlich wiederholt werden, um Schmerzen zu beseitigen und Schwellungen zu vermeiden..

Das Aufwärmen (Fußbäder, Heizkissen) ist vor der Diagnose ebenfalls kontraindiziert. Wenn der Entzündungsprozess in den Fersenstrukturen abläuft, breitet er sich unter dem Einfluss von Hitze schnell auf gesundes Gewebe aus.

Behandlungsmethoden

Fersenschmerzen während des Gehens können nicht ohne Behandlung der Pathologie, die sie provoziert hat, beseitigt werden. Ärzte beginnen sofort - unmittelbar nach der Diagnose - mit der Behandlung von autoimmunen, infektiösen, reaktiven, degenerativ-dystrophischen Erkrankungen. Ein integrierter Ansatz wird unter Verwendung lokaler und systemischer Medikamente, Physiotherapie- und Massageverfahren sowie Bewegungstherapie praktiziert.

Bei akuten Schmerzen, die die Bewegung behindern, wird den Patienten ein sparsames Regime gezeigt. Es ist notwendig, jegliche Belastung des Fußes auszuschließen. Hierzu ist das Tragen von orthopädischen Geräten vorgeschrieben - halbstarre Orthesen oder elastische Bandagen. Sie können sich nur mit einem Stock oder Krücken im Raum bewegen.

Physiotherapie

Physiotherapeutische Maßnahmen werden als eigenständige Behandlungsmethoden eingesetzt, jedoch häufiger mit einer Einnahme von Medikamenten und einer Bewegungstherapie kombiniert. Elektrophorese oder Ultraphonophorese mit Glukokortikosteroiden, NSAIDs und Anästhetika hilft, akute Schmerzen zu stoppen, die normalerweise mit Entzündungen verbunden sind. Während der Rehabilitationsphase werden diese Verfahren mit Chondroprotektoren der Gruppe B durchgeführt. Um Fersenschmerzen zu beseitigen, kann der Arzt mehrere Sitzungen mit folgenden physiotherapeutischen Maßnahmen verschreiben:

Nach Beendigung der Entzündung werden Anwendungen mit Ozokerit oder Paraffin praktiziert. Akupunktur wird angewendet, Balneotherapie mit Schlamm und Mineralwasser, Hirudotherapie (Behandlung mit medizinischen Blutegeln).

Drogen Therapie

Zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen, die sich klinisch durch Fersenschmerzen manifestieren, werden Grundstoffe, Immunsuppressiva, die die Funktion des Immunsystems korrigieren, beispielsweise Methotrexat, verwendet. Bei infektiösen Läsionen der Calcanealstrukturen wird eine Antibiotikatherapie mit Cephalosporinen (Cefotaxim, Ceftriaxon), Makroliden (Azithromycin, Clarithromycin) und halbsynthetischen Penicillinen (Amoxiclav, Augmentin) durchgeführt. In der Therapie werden Mittel mit analgetischer Wirkung auch direkt zur Schmerzlinderung eingesetzt:

  • NSAIDs mit den Wirkstoffen Nimesulid, Ibuprofen, Ketoprofen, Diclofenac, Meloxicam, Lornoxicam, Ketorolac;
  • Glukokortikosteroide für medizinische Blockaden - Triamcinolon, Phlosteron, Diprospan, Dexamethason, Methylprednisolon;
  • Muskelrelaxantien gegen Muskelkrämpfe - Sirdalud, Midokalm, Baklosan.

Nach dem Stoppen einer akuten Entzündung helfen Salben und Gele mit einer wärmenden, lokal reizenden und ablenkenden Wirkung bei der Bewältigung von Fersenschmerzen. Dies sind Kapsikam, Finalgon, Viprosal, Apizartron, Nayatoks.

Operativer Eingriff

Mit der Unwirksamkeit einer konservativen Therapie, einschließlich medizinisch schmerzloser Schmerzen, ist ein chirurgischer Eingriff angezeigt. Operationen werden mit schwerer Zerstörung des Knorpelgewebes und schwerer Verformung der Knochenstrukturen durchgeführt. Es wird eine Arthrodese durchgeführt, bei der das Gelenk künstlich in der optimalen Position fixiert wird und dann allmählich verknöchert. Um jedoch den gesamten Bewegungsumfang aufrechtzuerhalten, wird häufiger Endoprothetik eingesetzt - das Gelenk wird durch ein Implantat ersetzt..

Abhängig von der Art der diagnostizierten Pathologie kann die Operation auf verschiedene Arten durchgeführt werden, beispielsweise durch Entfernen eines Teils des Knochens, Sequestrierung oder Calcanealsporn. Ein chirurgischer Eingriff ist nach dem Nachweis eines bösartigen oder gutartigen Neoplasmas angezeigt.

Behandlung mit Volksheilmitteln

Nach der Haupttherapie dürfen Ärzte Volksheilmittel anwenden. Es ist ratsam, sie im Stadium einer nachhaltigen Remission chronischer Krankheiten oder während der Rehabilitationsphase nach Infektionen anzuwenden. Die Zusammensetzung der Mittel nach den Rezepten der traditionellen Medizin umfasst verschiedene Zutaten, hauptsächlich pflanzlichen und tierischen Ursprungs. Einige von ihnen haben bestenfalls keine therapeutische Wirksamkeit, im schlimmsten Fall sind sie unsicher. Daher ist es vor Beginn der Behandlung erforderlich, einen Arzt zu konsultieren.

Volksheilmittel zur Beseitigung von FersenschmerzenKochfunktionen
AnästhesiesalbeIn einem Mörser 30 g Lanolin und einen Teelöffel Tinktur aus roter Paprika zu einem homogenen Zustand mahlen. Fügen Sie ein paar Tropfen ätherische Öle von Wacholder und Rosmarin hinzu und geben Sie in kleinen Portionen 100 g medizinische Vaseline ein. Reiben Sie die Ferse gegen Schmerzen ein
KomprimierenEin frisches großes Blatt Meerrettich zerdrücken, mit Honig einfetten und an der Ferse befestigen. Mit Plastikfolie und Mullverband sichern und ca. eine Stunde halten
KräuterteeGießen Sie in eine Thermoskanne einen Teelöffel Elecampane, Kamille, Ringelblume, Johanniskraut, Thymian und gießen Sie 2 Tassen kochendes Wasser. Eine Stunde einwirken lassen, abkühlen lassen, abseihen, dreimal täglich 100 ml nach den Mahlzeiten trinken

Mögliche Komplikationen

Jede entzündliche oder degenerativ-dystrophische Pathologie hat ihre eigene Liste möglicher Komplikationen. Ohne medizinische Intervention verstärkt sich die Intensität der Fersenschmerzen nur. Um ihre Schwere zu verringern, beginnt eine Person zu hinken und symmetrische Gelenke zu belasten. Und dies führt oft zu ihrer allmählichen Zerstörung, einer Veränderung der Struktur von Knorpel und Knochengewebe.

Wenn der Patient keine medizinische Hilfe sucht, beginnt der Prozess der Fusion des Gelenkraums. Im Endstadium tritt eine teilweise oder vollständige Immobilisierung auf (Ankylose).

Vorsichtsmaßnahmen

Die Vorbeugung von Schmerzen in der Ferse hilft dabei, von den üblichen Lebensstilfaktoren auszuschließen, die Schäden an Weich-, Knorpel- und Knochengewebe hervorrufen. Dies ist das Tragen von unbequemen Schuhen, das Gehen auf rutschigen oder unebenen Oberflächen und längeres Stehen. Ärzte empfehlen, bei Bedarf Gewicht zu verlieren, fetthaltige Lebensmittel durch frisches Gemüse, Beeren und Obst in der Ernährung zu ersetzen sowie mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören.

Warum die Ferse beim Gehen schmerzt: Ursachen und Behandlungsmethoden

Unsere Fersen sind ein wichtiger Teil des Fußes. Mit ihrer Hilfe wird die Unterstützung des Körpers geschaffen, der Stress, der durch körperliche Aktivität entsteht, wird schwächer. Dieser Teil schützt die Wirbelsäule..

Der Calcaneus ist ziemlich groß, aber im Vergleich zu anderen Knochen am anfälligsten für verschiedene Verletzungen. Durch diesen Bereich verlaufen auch Blutgefäße, Sehnen und Nervenfasern..

Ursachen von Fersenschmerzen

Viele interessieren sich dafür, warum eine Ferse weh tut? Dafür gibt es viele Gründe, einschließlich der Entwicklung von Krankheiten. Beim Gehen können Schmerzen auftreten:

  • wegen Übergewicht;
  • Ausdünnung der subkutanen Schicht der Fersenregion;
  • die Verwendung von unbequemen Schuhen;
  • tägliche Läufe über lange Strecken;
  • langjährig.

Manchmal schmerzt die Ferse beim Gehen unter dem Einfluss systemischer Erkrankungen. Ein Beispiel ist rheumatoide Arthritis. Dies ist eine schwere Gelenkerkrankung, die zu verschiedenen Komplikationen führen kann. Schmerzen treten zuerst beim Gehen auf und werden dann dauerhaft.

Eine andere Ursache ist die Spondylitis ankylosans, bei der ein starker Schmerz im Calcaneus zu spüren ist, der das Stehen unmöglich macht. Eine Pathologie kann auch aufgrund der Ansammlung von Harnsäuresalzen auftreten, die Nervenkitzel und Schwellungen verursachen..

Manchmal ist Unbehagen nicht mit einem bestimmten Problem verbunden, sondern vor dem Hintergrund psychischer Probleme. Der Schmerz ist in diesem Fall real, hat aber keine physiologischen Pathologien.

Unter den Voraussetzungen gibt es Infektionskrankheiten:

  • Reaktive Arthritis. Die provozierenden Faktoren sind ansteckende Krankheiten mit einer verborgenen Form.
  • Tuberkulose des Knochens. Eitrige Formationen treten auf, Knochensubstanz verliert ihre Eigenschaften. Aus diesem Grund kommt es zu einer Verformung des Fußes und zu Lahmheit..
  • Osteomyelitis der Ferse. Es besteht in einer Entzündung der Bestandteile des Knochengewebes.

Voraussetzungen können traumatischer Natur sein. In solchen Situationen sprechen wir über die Dehnung der Sehnen und deren Bruch, Blutergüsse in der Fersenzone. Im letzteren Fall ist auch das Bindegewebe entzündet. Bei Frakturen wird eine Deformität des Fußes festgestellt, es treten Blutergüsse auf.

Bei Fersenschmerzen hängen die Ursachen und die Behandlung eng zusammen. Der Arzt vereinbart einen Termin, nachdem er Nachforschungen angestellt, eine Anamnese gesammelt und die Symptome untersucht hat.

Seit vielen Jahren erfolglos mit Gelenkschmerzen zu kämpfen. "Ein wirksames und erschwingliches Mittel zur Wiederherstellung der Gesundheit und Beweglichkeit der Gelenke wird in 30 Tagen helfen. Dieses natürliche Mittel bewirkt, was bisher nur eine Operation konnte."

Die Hauptvoraussetzung für das Auftreten von Fußschmerzen bei Kindern ist die Shinz-Krankheit. Es wurde festgestellt, dass bei Mädchen die Ferse oft bis zu acht Jahre schmerzt, bei Jungen bis zu zehn Jahren. Das Hauptsymptom der Krankheit sind Schmerzen, die auf der Rückseite der Ferse lokalisiert sind. Eine solche Pathologie führt zu anhaltenden Störungen der Blutversorgung des Knochengewebes des Fußes.

In der Kindheit können Krankheiten auch mit Plattfüßen verbunden sein. Wenn Sie das Problem nicht rechtzeitig beheben, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Krümmung der Wirbelsäule, die das Auftreten von Schmerzen hervorruft.

Arten von Fersenschmerzen beim Gehen

Es gibt verschiedene Arten von Fußschmerzen:

  • Schmerz. Diese Art von Schmerz ist oft mit einer schnellen Gewichtszunahme verbunden. Oft bei schwangeren Frauen zu finden, die auf einer hohen Plattform oder High Heels laufen. Die Ursache für schmerzende Schmerzen in der Ferse kann eine Krankheit wie Fasziitis sein. Dies ist eine Entzündung der Bänder, die die Knochen in der richtigen Position halten..
  • Scharf. Tritt bei einem Knochenbruch in der Ferse auf, schwere Blutergüsse.
  • Pochen. Tritt vor dem Hintergrund der Entwicklung einer bakteriellen Infektion oder eines Pilzes auf.
  • Ziehen. Es kann sowohl vorübergehend als auch vorübergehend sein. Erscheint mit einer Verletzung der Bänder, entzündlichen Prozessen.

Bei schwangeren Frauen können Fersenschmerzen beim Gehen eine Stunde nach Beginn der Bewegung auftreten. Erscheint häufiger spät abends, nachdem die Geburt vorbei ist. Manchmal fühlt sich eine Frau in einer Position nicht unwohl, aber nach der Entbindung wird es sehr schwierig zu gehen. Der Arzt kann eine Schädigung des Nervus lumbalis vorschlagen.

Wenn der Fuß nach dem Schlafen schmerzt, kann man das Auftreten von Sporen annehmen. Sie beginnt manchmal nachts zu stören, was zu Schlaflosigkeit führt.

Diagnose

Beim ersten Termin führt der Arzt eine allgemeine Untersuchung durch. Eine Röntgenaufnahme reicht aus, um Verletzungen, Sporen oder Fasziitis zu erkennen. Wenn die linke oder rechte Ferse schmerzt, kann ein Ultraschall durchgeführt werden. Es ermöglicht Ihnen, den Entzündungsprozess im Gewebe und das Vorhandensein von Formationen zu identifizieren.

Diese Methoden sind nicht in allen Fällen wirksam. Die MRT wird verwendet, um Probleme im Zusammenhang mit der Achillessehne zu identifizieren. Wenn Sie das Vorhandensein systemischer Erkrankungen vermuten, kann der behandelnde Arzt hochspezialisierte Ärzte anziehen. Beispielsweise wird ein biochemischer Bluttest zum Nachweis von rheumatoider Arthritis verschrieben. Er wird bei Verdacht auf Diabetes benötigt.

Behandlung von Fersenschmerzen beim Gehen

Nach Identifizierung der Ursache von Fersenschmerzen können Medikamente, Operationen oder Behandlungen mit alternativen Methoden verschrieben werden. In jedem Fall sollten Sie die Beweglichkeit der Beine einschränken und versuchen, bis zum Moment der vollständigen Genesung weniger zu gehen.

Schmerzen in der rechten oder linken Ferse können durch eine Eismassage beseitigt werden, die durch Erwärmung ersetzt wird. In den frühen Tagen wird empfohlen, dieses Verfahren bis zu viermal täglich durchzuführen. Die Gesamtbelichtungszeit kann bis zu 7 Minuten betragen.

Wenn die Ferse nach dem Laufen weh tut, verwenden Sie während der Belastung eine Bogenstütze oder spezielle Axiallager. Sie werden in einer Apotheke verkauft, damit Sie die Ladung entfernen können, die auf dem betroffenen Bereich auftritt..

Es ist notwendig, medizinische Hilfe zu suchen, wenn:

  • Die Symptome verschwinden nicht innerhalb einer Woche.
  • es gibt Schwellungen im Fußbereich;
  • neben dem Schmerz gibt es Taubheit;
  • Jede Bewegung führt zur Ausbreitung von Beschwerden in der gesamten Extremität.

Arzneimittelwirkungen auf die Fersen

Wenn der Calcaneus beim Gehen weh tut, können externe Behandlungen verschrieben werden: verschiedene Salben, Gele und Cremes. Zu den effektiven Fonds gehören:

  • Ketorol. Die Zusammensetzung hat eine Komponente, die Entzündungen schnell beseitigt. Sie können das Tool dreimal täglich anwenden.
  • Indomethacin. Geeignet sowohl zur Schmerzlinderung als auch nach der Operation. Zu den Vorteilen gehört die Tatsache, dass das Medikament nicht in den lokalen Blutkreislauf aufgenommen wird.
  • Betadion. Hilft bei Krankheiten wie Gicht, Arthritis, Fersensporn. Reiben Sie das Produkt, bis keine vollständige Absorption mehr möglich ist. Nach dem Auftragen verbleibt ein dünner Film des Arzneimittels auf der Oberfläche der Dermis.

Komplexe Behandlung

Unabhängig von der Krankheit wird eine komplexe Wirkung empfohlen. Dazu passen Sie:

  • Schlammanwendungen;
  • Bäder mit Mineralien;
  • Drogeninjektionen.

Wenn Sie sich nur auf eine Art der Behandlung konzentrieren, verringert sich die Wahrscheinlichkeit eines systemischen Effekts. Wenn Ihre Beine über der Ferse oder dem Fuß selbst schmerzen, kann Ihr Arzt Steroide verschreiben. Sie sind wirksam, wenn konservative Methoden versagen..

Zusätzlich kann eine Stoßwellentherapie eingesetzt werden. Der Effekt wird durch den Einsatz spezieller Geräte erzielt. Mit seiner Hilfe kommt es im schmerzhaften Bereich des Fußes zu energiereichen Schallwellen durch die Haut. Effektive Methoden sind UHF, Laserbehandlung und Magnetotherapie. Um eine schnellere Genesung zu gewährleisten, wird empfohlen, therapeutische Übungen durchzuführen, sich auf Massagen und Schwimmen zu konzentrieren.

Ein längst vergessenes Mittel gegen Gelenkschmerzen! "Der effektivste Weg zur Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenproblemen" Lesen Sie mehr >>>

Traditionelle medizinische Methoden zur Fersenbehandlung

Wenn Sie genau verstehen, warum die Fersen beim Gehen weh tun, können Sie die bequemste Behandlungsmethode für sich selbst wählen. Bei Vorhandensein von Sporen oder Rissen, die zu Schmerzen führen, helfen Furacilin-Bäder. Für den Eingriff benötigen Sie 2 Tabletten, etwas Apfelessig und Honig. Die Füße sollten 20-30 Minuten lang gedämpft werden. Nach dem Dämpfen wird ein Tonkuchen aufgetragen, der mit einem Tuch umwickelt wird.

Schwarzer Rettich lindert Entzündungen und Schwellungen im Fersenbereich. Es muss gerieben werden. Kompressen werden die ganze Nacht gemacht. Der Behandlungsverlauf wird individuell gewählt, bis die Symptome vollständig beseitigt sind. Der gleiche Effekt hilft bei Schmerzen über der Ferse..

In der Apotheke können Sie Sabretnik-Tinktur kaufen. Es muss 20 Tage lang dreimal täglich getrunken werden. Zur Herstellung der Lösung wird 1 Esslöffel entnommen, der in 1/3 Tasse Wasser verdünnt wird. Bei Bedarf kann der Behandlungsverlauf wiederholt werden..

Machen Sie selbst Tinktur aus Walnüssen. Das Werkzeug wird mit 20 gr vorbereitet. gehackte Nüsse, in ein Glas Wodka getränkt. Diese Mischung sollte 10 Tage lang infundiert werden. Danach wird dreimal täglich ein 10-prozentiges Medikament in einem großen Löffel getrunken.

Wenn Sie nicht wissen, warum die Fersen nach einem langen Spaziergang weh tun, kann das Problem mit einer Pilzinfektion der Ferse zusammenhängen. Um Beschwerden zu vermeiden, wird der Bereich zweimal täglich mit Kaliumpermanganat oder Jodlösung behandelt..

Bei starken und ziehenden Schmerzen hilft eine Kompresse mit Propolis, das Problem zu lösen. Die Infusion wird mit Gaze imprägniert, Polyethylen wird darauf aufgetragen. Sie müssen Ihr Bein mit einem warmen Schal umwickeln. Nach 20-30 Minuten wird die Kompresse entfernt.

Viele Verletzungen der Calcanealregion gehen mit dem Auftreten von Hitze und Schwellung einher. Hohe Effizienz zeigte Kohlblatt. Es muss an mehreren Stellen gleichzeitig mit einer Gabel durchbohrt und dann am Bein verbunden werden.

Andere Fußbehandlungen

Es wurde oben erwähnt, dass Schmerzen in der Calcanealzone bei Fasziitis auftreten können. Seine Behandlung erfolgt mit einer Vielzahl von Ansätzen. Sie können Strahlentherapie bekommen. Ein guter Effekt wird durch die Verwendung eines Spezialreifens erzielt, der über Nacht aufgetragen wird. Mit diesem Ansatz können Sie die Achillessehne in Position halten.

Wenn die mit Schmerzen im Calcanealbereich verbundene Krankheit nicht länger als ein Jahr verschwindet und alle anderen Behandlungsmethoden unwirksam waren, wird ein chirurgischer Eingriff durchgeführt. Es wird auch benötigt, um Sporen aus dem Calcaneus zu entfernen..

Physiotherapie

  • Stellen Sie Ihre Füße aufeinander. Handflächen sollten an der Wand anliegen. Stellen Sie sicher, dass das schmerzende Bein hinten ist. Beginnen Sie eine langsame Hocke und konzentrieren Sie sich auf ein gesundes Glied. Dies sollte so lange erfolgen, bis Sie das Gefühl haben, dass sich die Muskeln hinter dem Unterschenkel dehnen.
  • Stellen Sie sich auf eine leichte Höhe, damit die Fersen herunterhängen. Beginnen Sie, den Zeh zu besteigen und kehren Sie in seine ursprüngliche Position zurück. Der Vorgang wird 15 mal wiederholt.
  • Die nächste Übung wird mit einem Nudelholz oder einer Flasche durchgeführt. Sie werden auf den Boden gelegt, die Füße werden darauf gestellt. Rollen Sie die Flasche so, dass der gesamte Fußgewölbe betroffen ist.

Verhütung

Vorbeugende Maßnahmen beachten:

  • Gönnen Sie Ihren Füßen eine gute Pause. Überladen Sie sie nicht..
  • Es wird nicht empfohlen, barfuß auf dem Boden zu gehen. Hausschuhe sollten einen weichen Rücken haben und eine gute Unterstützung des Fußgewölbes haben. Sportschuhe eignen sich eher für Spaziergänge im Freien..
  • Wenn Sie Plattfüße haben, kaufen Sie spezielle Einlegesohlen. Um bei Kindern eine therapeutische Wirkung zu erzielen, werden spezielle Schuhe verwendet.
  • Versuchen Sie, das Gewicht auf normale Werte zu reduzieren. Dadurch wird die konstante Belastung des Fußes verringert..

Am wenigsten Probleme mit den Füßen treten bei Menschen auf, die mäßig körperlich aktiv sind. Bevorzugen Sie ruhige Rad- und Wasserbehandlungen.

Somit gibt es eine ausreichende Anzahl von Krankheiten, die zu Schmerzen im Calcanealbereich führen können. Trotz der großen Anzahl von Behandlungsmethoden sollten Sie sich auf diejenigen konzentrieren, mit denen Sie die Grundursache der Krankheit beseitigen können.

Die Ferse tut weh und es tut weh, voranzukommen: was zu tun ist

Was verursacht Fersenschmerzen beim Gehen? Wie verhalte ich mich und welchen Arzt soll ich kontaktieren? Kann ich das Problem selbst lösen? Versuchen wir es herauszufinden!

Warum tut die Ferse weh und es tut weh, darauf zu treten

Schmerzen in den Fersen können eine Manifestation einer Reihe von Pathologien sein.

Arthritis

Arthritis ist eine Entzündung der Gelenkfläche. In der Regel sind die subtalaren und talno-calcaneo-navikulären Gelenke in den Prozess involviert. Auch Gicht und traumatische Fersenarthritis werden unterschieden. Gicht entsteht durch Ablagerung von Uratkristallen im Gewebe, traumatisch ist das Ergebnis einer Verletzung (Bluterguss, Verstauchung oder Bruch eines der fersenbildenden Knochen)..

Die Krankheit kann sowohl akut als auch chronisch verlaufen. Im ersten Fall treten plötzlich Beschwerden auf und verschwinden nach der Behandlung. Wenn die Krankheit chronisch geworden ist, treten regelmäßig Fersenschmerzen vor dem Hintergrund einer Verschlimmerung der Grunderkrankung nach körperlicher Betätigung oder Unterkühlung auf.

Am häufigsten tritt Fersenarthritis aufgrund einer früheren Infektion (Darm oder Atemwege) auf. Der Patient ist durch Schmerzen gestört, ein Anstieg der Körpertemperatur, Bindehautentzündung und katarrhalische Phänomene sind möglich. Arthritis betrifft normalerweise beide Gliedmaßen. Um das Gelenk herum gibt es Schwellungen, möglicherweise Rötungen der Haut. Die Patienten vergleichen den Schmerz mit dem Gefühl eines "Nagels in der Ferse". Schmerzempfindungen verschwinden auch nachts nicht, wodurch der Schlaf gestört werden kann.

Zur Behandlung der Krankheit werden Antibiotika, Glukokortikosteroide und Schmerzmittel eingesetzt..

Arthrose-Absätze

Calcaneal Arthrose wird als weibliche Krankheit angesehen. Am häufigsten sind Frauen betroffen, die Schuhe mit hohen Absätzen bevorzugen. Aufgrund einer falschen Verteilung des Körpergewichts entzündet sich das Gelenk, es werden Stoffwechselprozesse gestört, was zur Zerstörung des Knorpels und zum Auftreten von Schmerzen in der Ferse führt.

Auswüchse (Osteophyten) treten auf der Oberfläche des betroffenen Gelenks auf, wodurch es seine Funktionen vollständig verlieren kann.

Die Symptome einer Arthrose sind wie folgt:

  • das Gelenk knirscht beim Bewegen;
  • Es werden Fersenschmerzen festgestellt, die sich gegen Ende des Tages verschlimmern.
  • um die Haut der Ferse gerötet, die lokale Temperatur steigt, Schwellung ist möglich.

Arthrose wird mit nichtsteroidalen Antiphlogistika und Chondroprotektoren behandelt. Wenn das Gelenk schwer beschädigt wurde, ist eine vollständige Wiederherstellung leider nicht möglich. Daher ist es ratsam, die Behandlung unmittelbar nach den ersten Symptomen zu beginnen.

Schleimbeutelentzündung

Bei der Bursitis calcanealis ist der Gelenkbeutel (Bursa) betroffen, der die Muskeln des Unterschenkels und des Calcaneus verbindet. Es gibt eine Krankheit mit hohen Belastungen der Füße (Langlauf, Gehen, Seilspringen).

Im ersten Stadium der Krankheit schmerzt die Ferse beim Bewegen. Während sich eine Schleimbeutelentzündung entwickelt, werden Schmerzen in Ruhe festgestellt. Über der Ferse treten Schmerzen auf, die Haut wird rot, es kommt zu Schwellungen. Unbehandelt kann es zu Entzündungen kommen, die mit gefährlichen Komplikationen wie Sepsis und Phlegmon behaftet sind..

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente und Glukokortikosteroide werden zur Behandlung von Schleimbeutelentzündung eingesetzt. Wenn eine bakterielle Entzündung vorliegt, werden Antibiotika verwendet. Wenn sich im betroffenen Bereich Exsudat bildet, wird es chirurgisch entfernt.

Fasziitis

Bei der Fasziitis wirkt sich der Entzündungsprozess auf Muskeln, Bänder und Sehnen aus. Es entsteht durch Plattfüße, die unbequeme Schuhe tragen und die Füße überlasten. Fasciitis ist eine häufige Komplikation von Autoimmun- und endokrinen Pathologien (Diabetes mellitus, Spondylitis ankylosans usw.)..

Die Fasziitis ist durch einen dumpfen Schmerz in der Ferse gekennzeichnet, der sich verstärkt, wenn Sie versuchen, sich auf das betroffene Glied zu stützen. Bei längerer Belastung schwillt das Gewebe an, die Temperatur des Fußes steigt und es liegt eine Hyperämie der Haut vor.

Zur Behandlung werden Chondroprotektoren, entzündungshemmende Medikamente und therapeutische Blockaden eingesetzt..

Fersensporn

Fersensporn entsteht durch bleibende Verletzung der Ferse. Infolgedessen bildet sich auf den Knochen ein Aufbau (Osteophyt), aufgrund dessen Druck auf die umgebenden Gewebe die Ferse schmerzt. Die Länge des Osteophyten beträgt 3 bis 12 mm. Das scharfe Ende ist auf die Zehen gerichtet.

Am häufigsten treten Sporen bei Frauen über 40 auf, die nicht ergonomische Schuhe bevorzugen (zu schmal, hochhackig usw.)..

Der Fersensporn verursacht akute Schmerzen, von denen die Patienten am Morgen unmittelbar nach dem Aufstehen besonders betroffen sind. Der Schmerz lässt beim Gehen nach, verstärkt sich aber nach dem Training. Ödeme und Hyperämie treten im betroffenen Bereich auf..

Zur Behandlung wird die Verwendung von Steroidmedikamenten und Schmerzmitteln empfohlen. Gute Ergebnisse können durch Physiotherapie in Kombination mit dem Tragen von orthopädischen Einlegesohlen erzielt werden. In fortgeschrittenen Fällen wird die chirurgische Entfernung von Osteophyten empfohlen..

Tendenz

Bei einer Sehnenentzündung treten Fersenschmerzen auf, die von einem Gefühl der Wadenmuskelspannung begleitet werden. Die Beweglichkeit der Gelenke ist begrenzt. Es ist für den Patienten schwierig, auf den Zehen zu stehen oder den Fuß zu beugen. Beim Bewegen kann ein charakteristisches Knarren auftreten..

Die Behandlung erfolgt mit entzündungshemmenden Medikamenten und Schmerzmitteln. Zusätzlich empfohlene therapeutische Übungen und Physiotherapie.

Erythromelalgie

Es gibt zwei Formen der Krankheit:

  • Primär Es tritt bei Patienten im Alter von 25 bis 40 Jahren auf. Es betrifft beide Füße, die Symptome sind ziemlich ausgeprägt;
  • Sekundär Es ist eine Folge von Multipler Sklerose, Osteochondrose, Myxödem und anderen chronischen systemischen Pathologien. Chronische Fersenschmerzen sind mild, die Füße sind asymmetrisch betroffen.

Fußschmerzen mit Erythromelalgie treten plötzlich auf. Es hat einen brennenden, pulsierenden Charakter. Oft senken Patienten ihre Füße in kaltes Wasser, um unangenehme Empfindungen loszuwerden. Der Schmerz dauert allein eine halbe bis zwei Minuten. Die Füße werden während des Angriffs durch die Ausdehnung der Kapillaren rot. Wenn Sie sie berühren, fühlt sich heiß an, und es wird viel Schweiß freigesetzt.

Um die Mitchell-Krankheit loszuwerden, muss die primäre Pathologie behandelt werden, die zu ihrem Auftreten geführt hat. In der Regel entsteht eine Krankheit, wenn das autonome Nervensystem betroffen ist. Zur Therapie werden Vitaminkomplexe sowie Antihistaminika und Vasokonstriktormittel zur Verbesserung der Funktion des Nervensystems eingesetzt..

Osteoporose

Calcaneus-Osteoporose entwickelt sich aufgrund von Ausdünnung und erhöhter Fragilität des Knochengewebes. Osteoporose kann aufgrund unzureichender Kalziumaufnahme aus der Nahrung oder aufgrund altersbedingter Veränderungen auftreten. Übergewicht, übermäßige Belastung des Gelenks und das Vorhandensein chronischer Erkrankungen des endokrinen Systems (Diabetes mellitus) verschärfen den Verlauf des Prozesses..

Osteoporose kann asymptomatisch sein. Sie finden es mit einem Knochenbruch und Fersenschmerzen, die dadurch verursacht werden..

Die Therapie zielt darauf ab, den Körper mit Kalzium anzureichern und das Knochengewebe zu stärken. Wenn Osteoporose mit dem Einsetzen der Wechseljahre verbunden ist, wird eine Hormontherapie mit Östrogenmedikamenten angewendet..

Verletzungen und Blutergüsse

Fersenschmerzen können mit Verletzungen zusammenhängen. Normalerweise leidet die Ferse nach dem Springen aus großer Höhe. Das betroffene Glied wird rot, schwillt an, die Beweglichkeit kann abnehmen.

Die Diagnose ist normalerweise unkompliziert: Schmerzen sind mit Verletzungen verbunden, und Röntgenaufnahmen zeigen Schäden am Knochengewebe oder an der Sehne.

Die Behandlung hängt von der Art der Verletzung ab. Eine Immobilisierung (Einschränkung der Beweglichkeit der Gliedmaßen), die Einnahme von Vitaminkomplexen, die die Geweberegeneration beschleunigen, sowie Schmerzmittel werden empfohlen..

Nordkrankheit

In der Kindheit besteht der Calcaneus aus zwei getrennten Fragmenten, die durch Knorpel verbunden sind. Wenn das Kind das Bein zu stark belastet, kann der Knorpel beschädigt werden. Infolgedessen tritt eine Entzündung auf, die es dem Calcaneus nicht ermöglicht, sich normal zu bilden.

Der betroffene Fuß schwillt an, es tut weh, wenn er belastet wird. Oft versucht ein Kind, seinen Fuß so weit wie möglich zu strecken, um Schmerzen zu lindern. Wenn sich der Junge beschwert, dass seine Ferse schmerzt, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren. Unbehandelt kann die Funktion der Gliedmaßen so stark beeinträchtigt werden, dass eine Person lebenslang lahm bleibt.

Die Northern-Krankheit wird mit Physiotherapie behandelt (Elektrophorese mit Kalzium und Novocain). Calciumpräparate können oral verabreicht werden. Durch den Eintritt dieses Spurenelements in den Körper wird der Prozess der Verkalkung des Calcaneus beschleunigt. Zusätzlich werden Schmerzmittel eingesetzt.

Ursachen der Krankheit bei Frauen

Bei Frauen können Fersenschmerzen aus folgenden Gründen verursacht werden:

  • unangemessene Schuhe tragen. Hochhackige Schuhe und Fußquetschschuhe können nicht nur zu einer falschen Lastverteilung führen, sondern auch zu Kreislaufstörungen.
  • körperliche Bewegung. Fersenschmerzen werden oft durch Bewegung verursacht. Besonders gefährlich sind Springseile und das Laufen in falsch ausgewählten Schuhen.
  • Osteoporose. Mit Osteoporose wird das Knochengewebe zerbrechlicher und häufiger geschädigt. Ein Knochenbruch, der die Ferse bildet, kann sich nur in Schmerzen und der dadurch verursachten Schwierigkeit, den Fuß zu stützen, manifestieren. Calcanealfrakturen können von selbst heilen, ohne dass eine Behandlung erforderlich ist. Eine solche Verletzung weist jedoch auf eine Ausdünnung des zu behandelnden Knochengewebes hin;
  • Schwangerschaft. Während der Schwangerschaft ändert sich das Körpergewicht dramatisch, was die Belastung der unteren Gliedmaßen erhöht.
  • Flache Füße. Beim Wechseln des Fußgewölbes kann nicht nur die Ferse schmerzen: In den Wadenmuskeln werden Beschwerden festgestellt;
  • Übergewicht. Übergewicht ist mit einer erhöhten Belastung der Füße verbunden. Das Ergebnis sind Fersenschmerzen.

Was tun, wenn die Ferse beim Gehen sehr wund ist?

Wenn die Ferse beim Gehen schmerzt, sollten Sie zuerst einen Arzt konsultieren. Selbstmedikation ist inakzeptabel: Nur ein Fachmann kann die Ursache bestimmen und die optimale Behandlung auswählen.

Zur Schmerzlinderung können Schmerzmittel (Ibuprofen, Paracetamol) verwendet werden. NSAIDs mit analgetischer Wirkung können nicht dauerhaft angewendet werden: Dies kann zur Entwicklung von Gastritis und Magengeschwüren führen. Solche Medikamente sollten nur verwendet werden, um die Symptome zu lindern, bevor der Arzt das geeignete Behandlungsschema für die erkannte Pathologie auswählt..

Um den Knorpel zu stärken, können Sie Chondroprotektoren und Multivitaminkomplexe einnehmen.

Wie man Fersenschmerzen behandelt

Die Behandlung von Fersenschmerzen hängt von der Pathologie ab, die dieses Symptom verursacht hat..

Typischerweise werden die folgenden Gruppen von Arzneimitteln zur Behandlung verwendet:

  • Glukokortikosteroide, die Entzündungen lindern;
  • Schmerzmittel (NSAIDs), die es ermöglichen, die Schmerzintensität zu reduzieren;
  • Chondroprotektoren;
  • Calciumpräparate;
  • Salben, die Schwellungen lindern und Entzündungen stoppen.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Fersenschmerzen keine Krankheit sind, sondern deren Symptom. Schmerzlinderung ist nicht das einzige Ziel der Behandlung. Daher sollten Sie in keinem Fall fortlaufend Schmerzmittel einnehmen und einen Arztbesuch verschieben. Bei einigen Erkrankungen kann eine unsachgemäße Selbstmedikation zu einem Verlust der Beweglichkeit und Behinderung der Gliedmaßen führen..

Physiotherapeutische Eingriffe, Massagen und speziell ausgewählte körperliche Übungen tragen dazu bei, eine gute Wirkung bei der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates zu erzielen..

Wie Sie sich zu Hause helfen können

Zu Hause helfen die folgenden Maßnahmen, Schmerzen zu lindern:

  • Bäder mit Salz- oder Tannennadelextrakt. Bäder sollten eine Temperatur von 35-36 Grad haben. Wenn Fersenschmerzen durch ein Trauma verursacht werden, werden in den frühen Tagen kalte Kompressen empfohlen. Nach 2-3 Tagen, um die Heilung zu beschleunigen, können Sie in die Bäder gehen;
  • Selbstmassage. Selbstmassagetechniken können von einem Orthopäden unterrichtet werden. Die Massage sollte vorsichtig und sorgfältig durchgeführt werden. Wenn die Haut über dem betroffenen Gelenk rot und geschwollen wird und das Berühren Schmerzen verursacht, ist eine Massage kontraindiziert.
  • Schonung der betroffenen Extremität. Der Fuß, an dem die Ferse schmerzt, kann nicht überlastet werden. Bei akuten Schmerzen sollten Sie sich nicht auf die betroffenen Gliedmaßen verlassen, viel laufen und aktiv Hausarbeiten erledigen.
  • Salben mit anästhetischer Wirkung basierend auf ketonalen und anderen NSAIDs. Zunächst muss die Salbe auf einen kleinen Bereich der Haut aufgetragen werden, um festzustellen, ob eine Allergie gegen die Bestandteile des Arzneimittels besteht.

Verhütung

Um Fersenschmerzen zu vermeiden, wird empfohlen:

  • Wähle die richtigen Schuhe. Schuhe sollten einen Absatz von 2 bis 5 Zentimetern haben: Diese Länge wird als optimal angesehen. Eine flache Sohle kann zu flachen Füßen führen, und ein hoher Absatz führt zu einer falschen Verteilung des Körpergewichts im Fuß.
  • Laden Sie die Gliedmaßen nicht zu stark. Vermeiden Sie intensives Training, längeres Laufen und Springen.
  • Nehmen Sie Kalziumpräparate. Calcium stärkt das Knochengewebe und hilft, Osteoporose und Knochenbrüche zu vermeiden. Bevor Sie einen Kurs beginnen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren: Bei einigen Krankheiten (z. B. bei chronischer Niereninsuffizienz oder Cholezystitis) sind Kalziumpräparate kontraindiziert.
  • Multivitaminkomplexe trinken;
  • Gehen Sie nicht auf strenge Diäten. Wenn der Körper nicht die notwendigen Proteine, Fette und Kohlenhydrate erhält, leiden alle Organe und Systeme, einschließlich des Bewegungsapparates;
  • regelmäßig ärztlichen Untersuchungen unterziehen. Während der Untersuchung ist die Früherkennung pathologischer Prozesse möglich, von denen eines Fersenschmerzen sein kann;
  • abnehmen. Übergewicht führt zu erhöhter Belastung der Füße. Das Gewicht sollte unter Aufsicht eines Ernährungsberaters schrittweise reduziert werden.

Wenn die Ferse längere Zeit schmerzt, sollte dieses Symptom nicht ignoriert werden. Es ist wichtig, sofort einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache der Schmerzen zu finden und mit der Behandlung zu beginnen. Verlorene Zeit kann zur Notwendigkeit einer Operation führen!

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Für Weitere Informationen Über Gicht

Wirksame Salben gegen Fußpilz, preiswert und gut. Alternative Rezepte für die Behandlung im Anfangsstadium

  • Arthrose

Eine der unangenehmsten Krankheiten ist das Vorhandensein von Pilzen auf den Nägeln und der Haut zwischen den Zehen.

Topische Kortikosteroide in der dermatologischen Praxis

  • Arthrose

Glucocorticosteroide (GCS) sind seit vielen Jahrzehnten eines der am häufigsten verwendeten Medikamente in verschiedenen Bereichen der Medizin. Dies ist auf die Vielzahl der Wirkmechanismen und klinischen Wirkungen dieser Arzneimittelgruppe zurückzuführen.

Ursachen der Hüftdysplasie bei Kindern, Symptome und Behandlung

  • Arthrose

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Erkrankung der Hüftdysplasie bei Kindern (DTBS), warum die Früherkennung dieser Pathologie bei einem Baby sehr wichtig ist.

Tränkende Wunde: Ursachen und Behandlung

  • Arthrose

Eine feuchte Wunde ist eine mechanische Schädigung des gesunden Gewebes, die sich in der Freisetzung einer bestimmten Flüssigkeit - eines roten Blutbaums - äußert.

Wie man Plattfüße bei Kindern repariert und Komplikationen vermeidet

  • Arthrose

Plattfüße treten bei Kindern aufgrund einer Verformung der Fußbögen auf. Wenn diese Krankheit nicht rechtzeitig erkannt wird und die Behandlung nicht begonnen wird, sind eine Verletzung der Körperhaltung, Probleme mit Gelenken und Wirbelsäule sowie andere schwerwiegende Folgen garantiert.

Übersicht aller Medikamente, die bei Krampfadern in den Beinen helfen

  • Arthrose

Venenstörung der unteren Extremitäten (Krampfadern) - eine Krankheit, die auf einer Verletzung der lokalen Durchblutung und der Funktion von Klappen beruht, die für Blutbewegung sorgen.

  • Gefässkrankheit
Menovazin
Hühneraugen
Bildung einer falschen Verbindung
Klumpfuß
Dein Stretching-Mentor
Hühneraugen
Wie und was ist der Unterschied zwischen Längs- und Querflachfüßen?
Arthrose
Schwellung der Beine an Knöchel und Fuß: Warum Schwellung der Beine an den Knöcheln und was zu tun ist
Arthrose
Schmerzen im Unterbauch und im unteren Rücken geben im Bein nach
Hühneraugen
Orthopädische Schuhe mit harten Baskenmützen
Klumpfuß
Orthopädische Schuhe
Dermatitis
Konformitätstabellen der Größen russischer und europäischer Socken
Hühneraugen
Essigkompresse
Klumpfuß

Fussverletzung

Wie und wie man Dekubitus auf den Fersen bettlägeriger Patienten zu Hause behandelt
Ursachen und Behandlung der Taubheit des linken Beins
Schmerzen in den Gelenken der Beine: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung
Bindegewebsdysplasie
Warum die Ferse morgens schmerzt, wie zu behandeln?
Schmerzen im unteren Rückenbereich in Leistengegend und Bauch
Diclofenac (Diclofenac)
Gangrän
Erysipel am Bein (Arm): Foto, Behandlung, Ursachen, Stadien, Symptome

Interessante Artikel

Wie man Krampfadern heilt
Hühneraugen
Muskeln schmerzen lange nach dem Training, was zu tun ist?
Arthrose
Brennende Füße: Ursachen und Behandlung. Welche Krankheiten verursachen dieses Symptom?
Arthrose
Gichtknoten
Runde

Empfohlen

Die beste Salbe für blaue Flecken nach Bewertungen. TOP 19
So machen Sie Ihre Fersen glatt: Über 10 Möglichkeiten, Risse und raue Haut zu entfernen
Füße brennen: Was tun? Behandlung von Krankheiten
Sind deine Zehen zusammengekommen? Keine Panik!

Beliebte Kategorien

ArthroseDermatitisHüftenHühneraugenKlumpfußRunde
Datum der Veröffentlichung des Artikels: 01/01/2018Datum der Artikelaktualisierung: 26.06.2019Autor: Julia Dmitrieva (Sych) - Praktizierende KardiologinApfelessig aus Krampfadern an den Beinen ist ausschließlich in den Anfangsstadien der Krankheit für die Behandlung zu Hause nützlich.
2022 Copyright © - www.bom-clinic.com Alle Rechte Vorbehalten