Bei 45% der erwachsenen Patienten werden verschiedene Formen von Plattfüßen diagnostiziert. Sie behandeln Orthopäden mit Beschwerden über Schmerzen beim Gehen, Hühneraugen an den Fußsohlen und starkem Hautwachstum. Eine konservative Therapie ist nur im Anfangsstadium von Plattfüßen wirksam. Bei schweren Deformationen sind Patienten für chirurgische Eingriffe indiziert - Entfernung von Knochenschnitten, Gelenkkapselplastik und Sehnentransplantation.
Was ist Plattfüße?
Es ist wichtig zu wissen! Ärzte unter Schock: „Es gibt ein wirksames und erschwingliches Mittel gegen Gelenkschmerzen.“ Lesen Sie mehr.
Plattfüße sind eine Veränderung der Form des Fußgewölbes, bei der seine stoßdämpfenden (Feder-) Funktionen verloren gehen. Aufgrund einer falschen Lastverteilung schwächen sich die Muskeln und der Band-Sehnen-Apparat. Infolgedessen wird der Fuß zu einem flachen Schmerz, „setzt sich ab“, mildert das Zittern, das beim Gehen auftritt, nicht. Sie werden auf die Beine und die Wirbelsäule übertragen, was zur Entwicklung degenerativ-dystrophischer Pathologien führt.
Arten von Krankheiten
Im Fuß einer Person befinden sich zwei Bögen - quer und längs. Sie sind elastisch, aber gleichzeitig ziemlich solide und mit kräftigen Muskeln und Bändern ausgestattet. Dank dieser Formationen hält eine Person beim Gehen das Gleichgewicht, hebt und senkt ihre Füße, wenn sie sich bewegt. Wenn sich die Form des Querbogens ändert, wird der Quer-Plattfuß diagnostiziert. Wenn die Strukturen des Längsbogens deformiert sind, wird der flache Längsfuß erfasst. Sie unterscheiden sich nicht nur in den Symptomen, sondern auch in den verwendeten Behandlungsmethoden..
Längsrichtung
Der longitudinale Plattfuß macht etwa 25% der Fälle aus. Junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren sind dafür anfälliger. Der Plattfuß in Längsrichtung äußert sich in einer Verlängerung des Fußes und seiner Abflachung. Beim Gehen auf der Bodenoberfläche ruht fast die gesamte Sohle.
Mit fortschreitender Pathologie kommt es zu einer Beteiligung der Knochen und Muskeln der Sprunggelenkbänder am degenerativen Prozess. Der Calcaneus entfaltet sich nach innen bei gleichzeitiger Abweichung vom Vorfuß nach außen. Die Sehnen der peronealen Muskeln werden gestrafft und die vorderen Tibia-Muskeln werden entspannt. Aufgrund der Ausdehnung des Mittelfußes und der starken Verdünnung der Socken an den Seiten wird der Gang unangenehm.
Quer
Dies ist die häufigste Art von Plattfüßen, die bei 75% der Patienten diagnostiziert wird. Bei Männern wird es 20-mal weniger nachgewiesen als bei Frauen. Der transversale Plattfuß ist gekennzeichnet durch eine Abnahme der Fußlänge, fächerförmige Diskrepanzen der Mittelfußknochen, eine Hallux-Valgus-Deformität des großen Zehs („Knochen“) und hammerförmige Zehen.
Der Grund für solche deutlichen Veränderungen ist die Schwächung des Bewegungsapparates und der Plantaraponeurose - eine breite Sehnenplatte aus dichtem Kollagen und elastischen Fasern. Infolge des erhöhten Drucks auf die Köpfe der Mittelfußknochen wird das subkutane Fettgewebe auf der Sohle dünner, es bilden sich Körner.
Grad von Plattfüßen
In der Orthopädie werden 3 Schweregrade von Plattfüßen unterschieden. Sie sind mit der Schwere der Anzeichen einer Knochendeformation verbunden, die durch Röntgenuntersuchung bestimmt wird. Je höher der Grad der Pathologie, desto intensiver und klinischer manifestieren sich.
Grad der Plattfüße | Quer | Längsrichtung |
Zuerst | Der Winkel zwischen dem ersten Finger und dem ersten Mittelfußknochen beträgt weniger als 20 Grad. Plattfüße sind schwach | Die Höhe des Bogens beträgt weniger als 35 mm. Der Schweregrad der Änderungen ist unerheblich |
Zweite | Winkel von 20 bis 35 Grad. Röntgenaufnahmen zeigen eine mäßige Verformung der Knochenstrukturen | Die ersten Anzeichen von destruktiv-degenerativen Läsionen von Knochenstrukturen werden festgestellt. Bogenhöhe - 25-17 mm |
Dritte | Der Winkel beträgt mehr als 35 Grad. Der Fuß ist abgeflacht, Muskeln, Bänder, Sehnen sind betroffen | Die Höhe des Bogens beträgt weniger als 17 mm. Es kommt zu einer Umkehrung und Abflachung des Vorfußes, Abweichung des Daumens nach außen |
Gründe für das Auftreten
Plattfüße können erworben und angeboren werden. Letzteres wird sehr selten diagnostiziert - in etwa 3% der Fälle nach 5-6 Jahren. Diese späte Erkennung der Pathologie ist auf eine unzureichende Entwicklung des Fußes in der Kindheit zurückzuführen. Erworbene Plattfüße können sowohl bei einem Kind als auch bei einem Erwachsenen auftreten. Es wird in Abhängigkeit von den Faktoren klassifiziert, die es provoziert haben:
- statisch Erscheint aufgrund von Knochen-, Muskel- und Knöchelschwäche. Eine Verformung des Fußes kann auf eine Hypermobilität der Gelenke zurückzuführen sein, eine erbliche Veranlagung für die Entwicklung von Plattfüßen, Übergewicht. Geringe körperliche Aktivität, das Tragen unbequemer Schuhe, einschließlich hochhackiger Schuhe, ist dafür prädisponiert;
- traumatisch. Wird ein Ergebnis von Knochenbrüchen des Knöchels, des Fußes und der Ferse;
- wackelig. Es tritt nach Rachitis auf - eine Krankheit bei Kindern mit Knochenbildungsstörung und fehlender Knochenmineralisierung.
Weniger häufig diagnostiziert werden paralytische Plattfüße, die sich nach Poliomyelitis entwickeln. Die Ursache für die Veränderung der Form des Fußgewölbes ist eine Lähmung (völliges Fehlen freiwilliger Bewegungen) der Tibia- und Plantarmuskulatur.
Symptome der Krankheit
Die Schwere der Symptome variiert etwas mit den Quer- und Längsfüßen. Letzteres äußert sich im Anfangsstadium in schneller Ermüdung während der Bewegung, Schmerzen im Unterschenkel und im oberen Teil des Bogens. Unbequeme Empfindungen werden nach einem langen Aufenthalt an den Beinen stark verstärkt. Und bei quer verlaufenden Plattfüßen treten Schmerzen auch nach einer leichten statischen Belastung auf. Es ist durch eine deutliche Abnahme des Bogens gekennzeichnet, die eine Gangänderung hervorruft.
Bei Erwachsenen
Ärzte bemerken, dass Patienten hauptsächlich über Vergröberung der Haut der Sohle, die Bildung von Hühneraugen klagen. Und erst im Verlauf der Umfrage stellt sich heraus, dass sie sich Sorgen über Schmerzen beim Gehen machen und lange Zeit auf den Beinen sind. Patienten assoziieren diese Symptome nicht, da sie Anzeichen verschiedener Krankheiten sind. Während der Untersuchung wird auch die Entwicklung vorübergehender Kontrakturen aufgedeckt - Bedingungen, unter denen sich der Fuß nicht vollständig beugen und lösen kann. Im Stadium mäßiger Verformung können Schmerzen brennen, durchbohren und auf benachbarte Körperteile ausstrahlen.
In Kindern
Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind erhöhte Müdigkeit beim Gehen und Stehen, das schnelle Tragen von Schuhen an der Innenkante der Sohle und der Ferse. Das Kind klagt über schmerzende Schmerzen im Fuß, die sich bei längerem Aufenthalt an den Füßen verstärken. Er wird auch nach kurzen Strecken schnell müde. Die Pathologie wird auch durch eine abendliche Schwellung des Knöchels angezeigt. Bei starker Verformung kann sich das Kind nicht in normalen Schuhen bewegen, es hat Lenden- und Kopfschmerzen.
Definition von Plattfüßen zu Hause
Hausdiagnose Plattfüße ist recht oberflächlich. Mit seiner Hilfe wird es nicht möglich sein, die Krankheit im Anfangsstadium der Entwicklung zu erkennen, ihre Art und Schwere festzustellen. Wenn jedoch der Verdacht auf eine pathologische Veränderung der Bogenform besteht, ist dies in einigen Tests sinnvoll. Was auf Plattfüße hinweist:
- ein allmähliches oder scharfes Auftreten eines Gefühls der Müdigkeit bei längerem Gehen. Schmerzen, Schweregefühl in den Beinmuskeln können sowohl während eines Spaziergangs als auch abends auftreten. Um es loszuwerden, helfen Fußbäder oder lokale Anwendung von Salben, Gele mit analgetischer Wirkung;
- Unfähigkeit, lange aufrecht zu bleiben. Nach kurzer Zeit entstehen unangenehme Empfindungen, die durch einen Schritt von einem Fuß zum anderen beseitigt werden können.
- Bei starker Beugung oder Streckung der Finger ist eine gewisse Einschränkung zu spüren. Oft ist im Bereich der größten Steifheit ein flaches und hartes Bindegewebsband zu spüren.
Eine aufmerksame Person kann feststellen, dass sich seine Drucke auf nassem Sand oder Erde verändert haben. Mit flachen Füßen wird es viel breiter. Nicht nur die Außenseite, sondern auch die Innenseite der Sohle ist aufgedruckt.
Diagnose
Die Erstdiagnose erfolgt auf der Grundlage einer externen Untersuchung - einer Änderung der Länge, Breite und des Bewegungsbereichs des Fußes. Bestätigung sind die Daten der Anamnese, Beschwerden des Patienten, einschließlich schnelles Tragen von Schuhen. Eine instrumentelle Diagnostik wird durchgeführt, um den Schweregrad der Pathologie und den Ausschluss von Krankheiten mit ähnlichen Symptomen, beispielsweise Arthrose des Sprunggelenks, festzustellen. Die informativsten Studien sind:
- Radiographie in direkten und lateralen Projektionen;
- Submetrie - Messung der zeitlichen Eigenschaften eines Schrittes beim Gehen;
- Plantographie - eine Methode, um Fußabdrücke (Spuren) zu erhalten, mit denen die Federfunktion beurteilt werden kann.
Den Patienten werden auch klinische Blut- und Urintests verschrieben, um ihre allgemeine Gesundheit zu beurteilen. Indikationen zufolge werden biochemische Studien durchgeführt, um rheumatische Pathologien auszuschließen..
Plattfußbehandlung
Auch „vernachlässigte“ Gelenkprobleme können zu Hause geheilt werden! Vergessen Sie nur nicht, es einmal am Tag zu verschmieren..
Ein umfassender Ansatz zur konservativen Behandlung von Längs- und Querflachfüßen mit einem Schweregrad wird praktiziert. Den Patienten wird empfohlen, die Belastung des beschädigten Fußes zu verringern, falls erforderlich, Gewicht zu verlieren. Es ist notwendig, die richtigen motorischen Stereotypen zu entwickeln und die Position der Beine beim Gehen anzupassen.
Orthopädische Schuhe
Die orthopädische Korrektur ist der Hauptteil der Behandlung von Plattfüßen bei Kindern. Bei Erwachsenen ist es wirksam bei leichter Verformung der Knochenstrukturen. Schuhe, Schuhe, Sandalen und Hausschuhe können in orthopädischen Salons gekauft werden. Es ist mit einem kleinen Absatz, einer bequemen Fußgewölbestütze und einer stoßdämpfenden Sohle ausgestattet.
Bei schwerer Deformität der Füße bei Kindern empfehlen Ärzte, Schuhe zu tragen, die nach Maß durch Messungen hergestellt wurden. Es ist deutlich teurer, aber die therapeutische Wirkung seiner Verwendung ist viel höher.
Fußbehandlungsmatte
Barfuß auf Sand, Gras, kleinen und großen Kieselsteinen zu gehen ist sehr nützlich für jede Art von Plattfüßen. Es stimuliert die Verbesserung der Durchblutung der Beine und stärkt den Muskel-Band-Apparat. Zu Hause hilft das Gehen auf einem orthopädischen Teppich, um dieses Ergebnis zu erzielen. Es besteht aus mehreren austauschbaren Fächern, deren Oberfläche Kieselsteine und Sand imitiert. Orthopäden empfehlen, bis zu dreimal täglich 15 Minuten auf einem solchen Teppich zu laufen.
Übungen
Physiotherapie ist der effektivste Weg, um weitere Verformungen durch Stärkung der Knöchelmuskulatur zu stoppen. Aber nur tägliche Bewegung bietet die maximale therapeutische Wirkung. Die ersten Kurse werden unter der Aufsicht eines Physiotherapeuten abgehalten. Es zeigt, wie die Übungen korrekt ausgeführt werden, damit die Verformung von Knorpel und Knochen nicht gleichzeitig mit der Stärkung des Muskelkorsetts beschleunigt wird. Am effektivsten für Plattfüße sind kreisförmige Rotationen mit dem Fuß, Finger greifen nach kleinen Gegenständen und rollen die Sohle auf dem Boden einer mit Wasser gefüllten Flasche.
Mit Plattfüßen einmassieren
Den Patienten werden bis zu 20 professionelle Massagesitzungen zugewiesen. In der Anfangsphase des Verfahrens werden Streicheln und Reiben durchgeführt. Nachdem der Masseur den lokalen Blutfluss beschleunigt hat, geht er zu energischeren Bewegungen über - Kneten, Vibrieren. Die Hauptziele der Massage sind die Erhöhung des Bewegungsumfangs in den Füßen durch Entfernen von Muskelblockaden und Beseitigung von Schmerzen.
Heilbäder
Heilbäder helfen dabei, das Gefühl von Schwere in den Beinen und Steifheit der Bewegungen loszuwerden. Ein Becken ist mit kaltem Wasser (18-20 °) gefüllt, das andere ist warm (25-30 °). Sie halten 3 Minuten lang an, zuerst in einer, dann in der zweiten Kapazität 5-7 Mal. Reiben Sie am Ende des Verfahrens Ihre Füße kräftig mit einem harten Handtuch. Solche Bäder sind auch nützlich:
- Salz. In 2 Litern heißem Wasser werden 5 Esslöffel Meersalz gezüchtet. Filtern, auf eine angenehme Temperatur abkühlen lassen und die Füße 20 Minuten lang in Wasser tauchen.
- grasig. Gießen Sie 2 g kochendes Wasser mit 50 g getrockneten Heilpflanzen. Nach einer Stunde filtrieren, leicht abkühlen lassen und 30 Minuten baden.
Besonders nützlich sind Plattfüße, Tannennadeln, Birkenknospen, Eukalyptusblätter und Ringelblumen. Sie können dem Badewasser ein paar Tropfen ätherische Öle aus Thuja, Zypresse, Fichte und Thymian hinzufügen.
Operativer Eingriff
Der Plattfuß in Längsrichtung wird durch verschiedene plastische Operationen eliminiert: Resektion von Knochenschnitten, Sehnen-Transplantation, Reparatur von Gelenkkapsel. Bei einer transversalen Form der Pathologie ist ein isolierter Eingriff möglich, beispielsweise eine chirurgische Korrektur des Daumens mit Entfernung von überwachsenem Knochengewebe.
Ärzte warnen davor, dass die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls hoch ist, wenn sich die Form des Bogens aufgrund der Schwäche der Bänder und Sehnen geändert hat. Den Patienten wird gezeigt, dass sie ständig orthopädische Einlegesohlen mit integrierter Fußgewölbestütze tragen..
Volksrezepte
Salben, Kompressen, die nach den Rezepten der traditionellen Medizin hergestellt werden, werden bei der Behandlung von Plattfüßen nur verwendet, um die Schwere der Beine zu beseitigen. Zusätzlich zu Kräuterbädern helfen solche Mittel gut:
- zwischen den Handflächen ein frisches Kohlblatt reiben, großzügig mit Honig einfetten, eine Stunde auf den Knöchel auftragen;
- Mischen Sie einen Esslöffel kosmetisches Mandelöl mit 2 Tropfen ätherischem Wacholderöl und reiben Sie den Fuß ein.
Kräutertee hilft bei Beschwerden. Für einen Teelöffel Zitronenminze und Kamille ein Glas kochendes Wasser einschenken. Nach einer Stunde filtern, 3-4 mal täglich 50 ml einnehmen.
Merkmale der Behandlung von Kindern
Da sich der Bewegungsapparat von Kindern im Stadium der Bildung befindet, können Plattfüße, selbst mit schwerem Schweregrad, durch konservative Methoden beseitigt werden. Anwendungen mit therapeutischem Schlamm, Paraffin, Ozokerit, Hydromassage und Kontrastbädern haben sich bewährt. Von den physiotherapeutischen Verfahren ist die Magnetotherapie, die eine heilende Wirkung hat, am effektivsten..
Wenn die Anwendung solcher Korrekturmethoden nicht zur Wiederherstellung der Bogenform beigetragen hat, wird die Anwendung von Gipsabgüssen gezeigt. Die chirurgische Behandlung wird nur in den schwersten Fällen durchgeführt..
Plattfüße und Schwangerschaft
Aufgrund der Zunahme des Körpergewichts während der Schwangerschaft und hormoneller Schwankungen ist das Risiko, Plattfüße zu entwickeln, erhöht. Während der Geburt eines Kindes ist ein Fortschreiten der Verformung eines zuvor leicht veränderten Bogens möglich. Frauen sollten sich daher bewusst sein, dass Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen nicht immer mit Schwellungen oder Krampfadern verbunden sind..
Wenn Plattfuß festgestellt wird, empfehlen Ärzte schwangeren Frauen, ihre Ernährung anzupassen, lange Spaziergänge aufzugeben und sich mehr auszuruhen. Wenn Sie Polstereinlagen kaufen möchten, verwenden Sie einen Verband, um den Bauch tagsüber zu stützen.
Komplikationen
Aufgrund der veränderten Form des Bogens werden Zittern während des Gehens auf die Knöchel-, Knie- und Hüftgelenke sowie alle Teile der Wirbelsäule übertragen. Ohne medizinische Intervention können Plattfüße eine beeinträchtigte Körperhaltung (Skoliose), die Entwicklung von Osteochondrose, Gonarthrose, Coxarthrose, deformierende Knöchelarthrose, Meniskusentzündung und die Bildung von Zwischenwirbelhernien verursachen.
Vorsichtsmaßnahmen
Das Vermeiden von Plattfüßen ermöglicht den Ausschluss erhöhter Belastungen des Fußes, mäßiger körperlicher Aktivität und der richtigen Wahl von Straßen- und Heimschuhen. Die beste Vorbeugung gegen Plattfüße besteht darin, Muskeln, Bänder und Sehnen mit Hilfe von Massagen und physiotherapeutischen Übungen zu stärken. Nützliches Schwimmen, Wassergymnastik, Fitness, Pilates, Nordic Walking, Radfahren.
Prognose von Spezialisten
Bei Kindern ist die Prognose günstig. Plattfüße von leichter bis mittelschwerer Schwere sind vollständig behandelbar. Erwachsenen wird am häufigsten geholfen, die Pathologie durch eine Operation loszuwerden. In einigen Fällen ist es jedoch nicht möglich, alle Funktionen des Fußes auch mit Hilfe einer langen Rehabilitation wiederherzustellen.
Ähnliche Artikel
Wie man Gelenkschmerzen vergisst?
- Gelenkschmerzen schränken Ihre Bewegung und Ihr ganzes Leben ein...
- Sie sind besorgt über Unbehagen, Knirschen und systematische Schmerzen...
- Vielleicht haben Sie eine Reihe von Drogen, Cremes und Salben ausprobiert...
- Aber nach der Tatsache zu urteilen, dass Sie diese Zeilen lesen, haben sie Ihnen nicht viel geholfen...
Der Orthopäde Valentin Dikul behauptet jedoch, dass es ein wirklich wirksames Mittel gegen Gelenkschmerzen gibt! Lesen Sie mehr >>>
Flache Füße
Plattfüße - eine Veränderung der Fußform, die durch das Weglassen der Längs- und Querbögen gekennzeichnet ist.
Das Abflachen des Längsbogens des Fußes führt zur Entwicklung eines longitudinalen Plattfußes, und die Ebenheit seines Vorfußes führt zum Quer. Oft Plattfüße kombiniert mit anderen Verformungen.
Unterscheiden Sie zwischen angeborenen und erworbenen Plattfüßen.
Angeborene Plattfüße sind selten, meist Längsfüße
Die Ursache für angeborenen Plattfuß sind Fehlbildungen der Strukturelemente des Fußes in der pränatalen Phase.
Erworbene Plattfüße werden in Verletzung des Kalzium-Phosphor-Stoffwechsels (z. B. Rachitis), Parese und Lähmung der Muskeln der unteren Extremitäten (z. B. nach Polio), nach Verletzungen (z. B. einer falsch geheilten Fraktur der Beinknochen) sowie infolge einer erblichen Veranlagung, Überlastung der unteren beobachtet Gliedmaßen, Übergewicht und andere Nebenwirkungen.
Bis zum Alter von ungefähr 7 Jahren bilden Kinder auf natürliche Weise einen Längsbogen des Fußes, so dass der reduzierte Bogen keine besondere Behandlung erfordert, sondern eine ständige Überwachung benötigt, um eine ungünstige Dynamik seiner Entwicklung festzustellen
Der Grad der Verformung des Fußes bestimmt den entsprechenden Grad der Plattfüße, es gibt drei davon.
Der erste Grad an Plattfüßen ist durch das Fehlen sichtbarer Verformungen gekennzeichnet, was auf die immer noch schwache Schwere der begleitenden Veränderungen zurückzuführen ist. Beim ersten Grad der Plattfüße tritt eine Ermüdung der Beine auf. Schmerzen sind nicht offensichtlich, der Patient kann sich beim Anziehen von Schuhen unwohl fühlen. Schwellungen am Morgen sind manchmal möglich..
Der zweite Grad der Plattfüße ist durch eine mäßige Schwere der Plattfüße gekennzeichnet. Das Fußgewölbe in diesem Stadium des Fortschreitens der Krankheit verschwindet, die Symptome verstärken sich. So wird der Schmerz stärker, manifestiert sich viel häufiger, außerdem wird seine Ausbreitung auf den Knöchelbereich sowie auf den Unterschenkel festgestellt. Der reibungslose Gang in diesem Stadium der Manifestation der Krankheit geht verloren, die Muskeln des Fußes verlieren ihre inhärente Elastizität.
Der dritte Grad der Plattfüße manifestiert sich in einer noch ausgeprägteren Form, die auch mit einer erhöhten Verformung einhergeht. Schwellungen und Schmerzen in den Füßen werden zu ständigen Begleitern des Allgemeinzustands der Patienten, außerdem treten sehr starke Kopfschmerzen auf. Aufgrund von Schmerzen sind auch Schmerzen in der Lendengegend vorhanden. Es wird eine Abnahme der Behinderung festgestellt, es treten Schwierigkeiten auf, auch wenn kurze Strecken überwunden werden müssen. 3-Grad-Plattfüße dieser Form berauben eine Person der Möglichkeit, damit zu gehen, und werden aufgrund der extremen Schwere der Verformungsprozesse in gewöhnlichen Schuhen beschlagen.
Äußere Anzeichen von Plattfüßen hängen von der Schwere ab und sind in der Regel im zweiten und dritten Grad erkennbar und manifestieren sich in:
- Ungleichmäßig getragene Schuhe, die Innenseite der Sohle und der Ferse sind stärker abgenutzt.
- Eine Vergrößerung des Fußes, insbesondere der Breite, erfordert häufig den Erwerb von Schuhen, die größer sind.
- Gangwechsel: Schwerer, unnatürlicher Gang, Klumpfuß erscheint, Haltung ist gestört.
Es werden deformierte Füße beobachtet: ein flacher Fuß, gebogene, unverhältnismäßige Zehen, ein „Knochen“ am großen Zeh, eine Verformung der Kniegelenke, eine unverhältnismäßige Entwicklung der Muskeln der Beine und des Unterschenkels.
Die Behandlung angeborener Plattfüße ist konservativ. Ab den ersten Lebenstagen werden abgestufte Gipsverbände angelegt, orthopädische Schuhe, therapeutische Übungen, physiotherapeutische Verfahren und Massagen verschrieben.
Therapeutische Maßnahmen bei Erwachsenen können seinen Zustand nur verbessern. Bei Kindern ist eine vollständige Genesung real, da sich die Füße des Kindes gerade erst vollständig zu formen beginnen.
Die konservative Behandlung von Erwachsenen besteht in der Verwendung von Arzneimitteln in Kombination mit physiotherapeutischen Verfahren und therapeutischen Übungen. Ein solcher Sportunterricht wird speziell für den Patienten gewählt, der Orthopäde muss das Alter, den Grad der Erkrankung und seine Form berücksichtigen. Massage und Hydromassage der Füße helfen sehr. Orthopädische Einlegesohlen für die Krankheit stellen das erforderliche Anheben der Fußbögen wieder her, passen die normale Position des Fußes an und bieten Komfort beim Gehen.
Mit den vom Arzt eingestellten Plattfüßen müssen therapeutische Übungen durchgeführt werden. Eine ungefähre Reihe von Übungen ist unten dargestellt:
1) Füße schulterbreit auseinander stellen. Dann entfalten sich die Füße, die Fersen verbinden sich zuerst, dann die Socken. Mache mindestens 12 Wiederholungen.
2) Drehung. Setzen Sie die Fersen schulterbreit auseinander, wenn Sie auf einem Stuhl sitzen oder stehen. Drehen Sie den Fuß in zwei Richtungen. Mache 12 Wiederholungen.
3) Installation des Anschlags. Es wird im Sitzen oder Stehen durchgeführt. Stellen Sie Ihre Füße abwechselnd auf die äußere und dann auf die innere Oberfläche. 15 mal machen.
4) Niedrige Ausfallschritte. Steh gerade. Führen Sie einen vorderen Ausfallschritt mit Ihrem Fuß durch. Drehen Sie sich dann auf die andere Seite und machen Sie dasselbe. Achten Sie darauf, Ihren Rücken gerade zu halten. Sollte 15 mal wiederholt werden.
5) Wir gehen an Ort und Stelle. Machen Sie schnelle Schritte. Die Füße schauen nach innen, die Beine an den Knien gebeugt. Bewegen Sie nicht Ihre Schultern, bleiben Sie ruhig, während Ihre Beine aktiv beteiligt sind. Das Atmen ist ruhig, das Training dauert eine halbe Minute.
Für Kinder wird der gesamte Komplex von LF auf spielerische Weise aufgeführt.
Indikationen für eine chirurgische Behandlung:
- Ineffizienz konservativer Behandlungen
- Schwere Platypodie mit schweren Komplikationen
Was ist gefährlich Plattfüße?
Der Fuß mit flachen Füßen verliert seine Dämpfungseigenschaft und die Stoßwelle breitet sich über das Skelett aus. Infolgedessen nimmt die Belastung der Wirbelsäule und der Gelenke zu, und es kommt zu einem Einklemmen der Bandscheiben. Der Gang einer Person ändert sich, sie beginnt mit dem Klumpfuß. In fortgeschrittenen Fällen ist der Fuß deformiert, es gibt einen "Knochen" am großen Zeh, die Durchblutung der Beine ist gestört.
Prävention von Plattfüßen:
- Bei der Bildung des richtigen Gangs werden beim Gehen keine Socken gezüchtet - dies überlastet die Innenkante des Fußes und seine Bänder.
- Bei einer Veranlagung zu Plattfüßen den richtigen Arbeitsplatz auswählen (Arbeiten, die nicht mit längeren Belastungen der Beine verbunden sind).
- Ruhen Sie sich bei längerem Stehen oder Gehen aus.
- Richtig ausgewählte Schuhe mit dicken und weichen Sohlen, Absatz nicht mehr als 4 cm.
- Tragen von Einlegesohlen zur Unterstützung des Fußgewölbes bei längerer Belastung.
- In Ihrer Freizeit ruhen Sie Ihre Beine mindestens 30 Sekunden lang aus und stehen 3-4 Mal am Tag auf der Außenseite Ihrer Füße auf.
- Nach der Arbeit wird empfohlen, ein warmes Bad für die Beine zu nehmen und anschließend zu massieren.
- Barfuß auf unebenen Oberflächen, auf Kieselsteinen, auf Sand, auf Fersen, auf der Innenseite der Füße, auf Zehenspitzen, bei Spielen im Freien.
- Beschränken Sie das Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen so weit wie möglich
- Körperliche Aktivität richtig dosieren, übermäßige Anstrengung vermeiden
Einige Tipps zur Verhinderung von Plattfüßen bei Kindern:
- Lassen Sie Ihr Kind so viel wie möglich barfuß auf Sand, Kies, Gras und anderen unebenen Oberflächen laufen..
- Kinder, die im Herbst-Winter geboren wurden und nicht ausreichend der Sonne ausgesetzt sind, sollten Maßnahmen zur Vorbeugung von Rachitis ergreifen (ausreichende Aufnahme von Vitamin D3, Verwendung von Lebensmitteln, die ausreichend Kalzium enthalten, durch eine stillende Mutter oder ein stillendes Kind)..
- Kaufen Sie keine Schuhe für ein Kind, bis es laufen lernt.
- Schuhe sollten sein:
- flexibel, geräumig, Absatz nicht mehr als 1-1,5 cm;
- Fixieren Sie den Fuß fest, aber drücken Sie das Bein nicht zusammen.
- minimale Anzahl von Innennähten;
- aus natürlichen Materialien hergestellt;
- der Rücken ist hochhart, fixiert das Bein gut;
- die Sohle ist stabil, um nicht zu verrutschen;
- Bis zu 2 Jahre sollten keine Schuhe zur Unterstützung des Fußgewölbes tragen. Bis zu diesem Zeitpunkt spielt das Fettpolster des Fußes seine Rolle.
- Schuhe sollten einen Rand von 1-1,5 cm haben;
- Schuhe öfter wechseln, das Wachstum der Beine überwachen.
- Überlasten Sie das Kind nicht mit Sport, alle Belastungen sollten dem Alter des Kindes und dem Entwicklungsgrad seines Bewegungsapparates entsprechen.
- Machen Sie Gymnastik und Fußmassage
Kinder über 2 Jahre profitieren von Übungen zur Entwicklung der Muskeln und Sehnen des Fußes (Gegenstände mit den Zehen nehmen, auf Zehen, Fersen, der Außenseite der Füße gehen; Sie können Sprünge an Ort und Stelle machen, die Gymnastiktreppen hinaufsteigen)..
Wir dürfen auch nicht vergessen, dass bei der Vorbeugung von Plattfuß eine wichtige Rolle ein gesunder Lebensstil, eine ausgewogene Ernährung, Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind, insbesondere Kalzium, spielen.
Plattfüße - Plattfüße bei Kindern
Laut Statistik haben bereits mehr als 65 Prozent der Kinder im schulpflichtigen Alter Plattfüße. Noch mehr Krankenurlaub in der Schule.
Woher kommen Plattfüße??
Die Tatsache, dass Kinder unter drei Jahren keine Plattfüße haben, ist nicht wahr. Es kann angeboren sein oder aufgrund einer Funktionsstörung des endokrinen Zentralnervensystems, aufgrund von Infektionen und einer Vielzahl anderer Gründe auftreten. Die schädlichsten - nicht Schmerzen und Verformungen, sondern deren Folgen - sind Störungen des gesamten Bewegungsapparates, einschließlich der Wirbelsäule. Eine Krümmung der Wirbelsäule bei einem Kind kann vermieden oder zumindest die Entwicklung gestoppt werden, wenn die Behandlung rechtzeitig begonnen wird. Der Fuß ist bis zu 5 Jahre alt. Je früher Plattfüße erkannt werden, desto einfacher ist es, sie zu heilen. Nach fünf Lebensjahren ist das schon schwieriger. Zu Beginn der Behandlung ist es jedoch möglich, den Zustand des Fußes zu verbessern, die Entwicklung von Plattfüßen zu stoppen und Wirbelsäulendeformitäten zu verhindern. Es lohnt sich, dem Orthopäden ein Kind zu zeigen, das schnell müde wird und nach Armen fragt.
Achten Sie auf die Ferse des Kindes: Steht es aufrecht, brennt es in die eine oder andere Richtung? Ab einem sehr jungen Alter müssen Sie während der gesamten Zeit des intensiven Wachstums des Körpers - nach 3 und 6 Monaten, nach 1, 3 und 5 Jahren - regelmäßig einen Orthopäden aufsuchen.
In der Zeit des intensiven Wachstums des Körpers - nach 3 und 6 Monaten, 1, 3 und 5 Jahren - erfolgt die Differenzierung der Form und Struktur der Knochen. Der zerbrechliche Knochenapparat, der durch zu viele dehnbare Bänder sowie schwache Muskeln verbunden ist, verursacht unter Last erhebliche Schwankungen in der Höhe der Längsbögen des Fußes. Dies trägt zum Auftreten statischer Verformungen der Füße bei, die zu einer Störung der Statik und Kinematik führen können. Bei Kindern in diesem Alter treten während des Gehtrainings Bedingungen für die Entwicklung einer Deformität des flachen Valgus auf, da das Kind seine Beine weit spreizen muss, um den Stützbereich zu vergrößern und den Körper im Gleichgewicht zu halten, wobei es sich auf die inneren Teile des Fußes stützt. Es wird allgemein angenommen, dass Plattfüße bei Kindern unter 6 Jahren physiologisch sind und keine Korrektur erfordern, was nicht ganz richtig ist. Es dauert bis zu 5-6 Jahre, wenn Ossifikationspunkte nicht geschlossen sind, ist es einfacher, die Entwicklung einer Deformität der Füße zu korrigieren oder zu verhindern und den richtigen Gang zu bilden.
Wie bereits erwähnt, ist Plattfuß bei kleinen Kindern aufgrund der Unzulänglichkeit des Bindegewebes ebenfalls angeboren. Angeborener Plattfuß ist jedoch immer noch eine bedeutende Seltenheit..
Plattfüße sind häufiger das Ergebnis einer ganzen Reihe falscher Handlungen.
Zuallererst minderwertige Schuhe. Sie können sich über die geschmacklosen und beängstigenden sowjetischen Kinderschuhe so oft lustig machen, wie Sie möchten, aber die medizinischen Anforderungen in ihnen wurden strikt eingehalten. Für die korrekte Bildung eines wachsenden Kinderfußes müssen die Schuhe einen harten Rücken haben, der die Ferse fixiert, eine kleine Ferse, die einen halben Zentimeter hoch ist (nicht mehr und nicht weniger), und eine Innensohle mit einer kleinen elastischen Verdickung (Rist) an der Innenseite des Fußes.
Schauen Sie sich jetzt die modernen Schuhe für Babys an, die uns Händler anbieten. Hausschuhe, Hausschuhe an den „Nieten“, Hausschuhe an einer völlig flachen Sohle. Socken von absichtlich stumpf bis zu eng. Das andere Extrem sind moderne Turnschuhe: Sie sind beim Gehen und Laufen so federnd, dass sie den Fuß vollständig von dieser Funktion befreien und wie jede Muskelstruktur „faul“ werden. Sowohl diese als auch die anderen oben beschriebenen Schuhe können Ihrem Kind vielleicht einen guten Geschmack verleihen (und höchstwahrscheinlich einfach Ihre eigene Eitelkeit amüsieren), aber es ist durchaus möglich, es mit Plattfüßen zu belohnen.
Um das Thema Schuhe zu beenden, möchte ich darauf hinweisen, dass einige Ärzte Kindern raten, keine Schuhe eines anderen zu tragen, da der Block, der von einem anderen Fuß beabstandet ist, tatsächlich zu einem Fußabdruck des Fußes eines anderen wird und die Last nicht richtig auf die Füße verteilt. Soweit ich weiß, gibt es dafür keine wissenschaftlichen Beweise..
Für die richtige Bildung des Fußes brauchen Kinder nicht nur gute Schuhe. Ernährung ist auch wichtig. Bindegewebe ist in seiner Zusammensetzung dem Knochengewebe etwas ähnlich. Und auf die gleiche Weise leidet es an Rachitis, dh an einem falschen Phosphor-Kalzium-Stoffwechsel im Körper. Wie Sie wissen, werden die Knochen durch einen Mangel an Kalzium weich und verformen sich unter dem Einfluss von Gewicht und Muskeln, und das Bindegewebe des Fußes hört auf, elastisch und elastisch zu sein, und gehorcht auf die gleiche Weise dem Druck des Körpergewichts.
Auch wenn Ihr Baby keine Anzeichen von Rachitis zeigt, vergessen Sie nicht die Plattfüße - eine weitere Folge des Kalziummangels. Halten Sie also eine ausreichende Menge an phosphor- und kalziumreichen Lebensmitteln in der täglichen Ernährung Ihres Kindes bereit. Vergessen Sie nicht die ausreichende Menge an Sonnenbaden oder vorbeugender Einnahme von Vitamin D im Winter.
Wie bei jeder anderen Muskelfunktion muss die Bildung des elastischen Fußgewölbes entwickelt und trainiert werden. Hierfür eignet sich am besten das „Barfußleben“. Lassen Sie das Kind mindestens von Zeit zu Zeit auf Kieselsteinen, Sand, Erde und Grasbüscheln laufen - alles, was seine Beine ständig belastet, überträgt das Körpergewicht von einer Oberfläche auf eine andere, von Ferse zu Zehe. Zu Hause kann diese Übung mit Hilfe von kleinen Würfeln, Bällen, kleinen nicht scharfen Spielzeugen, Erbsen, Bohnen, Bohnen, kurz gesagt, Unregelmäßigkeiten im Boden erfolgreich durchgeführt werden. Er kann jedoch in dicken Socken sein, aber nicht in Schuhen (auch nicht auf dünnen Sohlen).
Die Plattfußprophylaxe wird am besten im Voraus durchgeführt. Aber was ist, wenn der Arzt das Anfangsstadium des Plattfußes diagnostiziert? Und ist es möglich, eine solche Diagnose selbst zu stellen, wenn man die ewige „Unauffälligkeit“ der medizinischen Versorgung in unserem Land berücksichtigt? Sie sollten wachsam sein, wenn:
- Das Kind klagt nach dem Training über Fußschmerzen.
- am Abend werden die Füße müde und schwellen sogar an, und in fortgeschrittenen Fällen erreicht der Schmerz die Knie;
- das Bein des Kindes ist zu schnell gewachsen, insbesondere in der Breite (tatsächlich ist es nur abgeflacht);
- Auf alten Schuhen eines Kindes sind Heels innen Stoptans.
Ein einfacher Test für Plattfüße wird am besten nicht auf der losen Oberfläche des Strandsandes durchgeführt, sondern zu Hause mit einem Stück nicht zu dickem (und nicht satiniertem) Papier und fettiger Creme oder Pflanzenöl. Tragen Sie Sahne mit Sahne (Öl) auf die Sohle des Kindes auf und bitten Sie es, auf das Papier zu treten, das auf einer harten Oberfläche (kein Teppich) liegt. Übertragen Sie nicht das gesamte Körpergewicht auf ein Bein - Sie müssen gleichzeitig auf zwei Beinen stehen, da sonst das Ergebnis falsch sein kann.
Untersuchen Sie nun sorgfältig den fett gedruckten Abdruck jedes Fußes. Normalerweise sollte sich an der Innenkante des Fußes kein Abdruck befinden. Wenn es einen Abdruck gibt, gibt es in einem entwickelten Grad einen longitudinalen Plattfuß. Wenn kein Druck vorhanden ist, die Abwesenheitszone jedoch schmaler als die Hälfte der Sohle ist, ist dies das Anfangsstadium des Plattfußes in Längsrichtung.
Wenn alarmierende Ergebnisse vorliegen, verzichten Sie nicht auf einen Arztbesuch. Spezialisten für Fußprobleme - Podologen - wir haben immer noch nicht genug. Sie müssen sich also an einen Orthopäden wenden. In einer guten Klinik wird der Orthopäde die endgültige Diagnose auf der Grundlage von Röntgenstrahlen oder Daten zur Computerfußuntersuchung stellen.
In der Kindheit ist eine vollständige Heilung für Plattfüße noch ziemlich real. Tägliche Übungen für „verschüttete“ Fußmuskeln werden mit Hilfe von Massagen, Kontrastbädern und Spezialgymnastik durchgeführt. Lassen Sie die Füße Ihres Babys abends in einem heißen Bad mit einem Tonic-Aufguss aus Kamille, Kiefernextrakt oder Meersalz einweichen. Streicheln Sie die gedämpften Füße und kneten Sie dann mit Mühe mit Daumen oder Faust. Kneten Sie besonders kräftig die Außenkante des Fußes - es sollte die stärkste sein. Gießen Sie nach dem Kneten kaltes Wasser auf Ihre Füße oder wischen Sie es mit einem Stück Eis ab.
Ein Kind muss mindestens 10 Minuten am Tag mit Spezialturnen von Plattfüßen verbringen. Woher bekommt man diese zehn Minuten für einen vielbeschäftigten Studenten? Kaufen Sie eine Massagematte und legen Sie sie ins Badezimmer. Während das Kind seine Zähne wäscht und putzt (zweimal täglich), lassen Sie es mit bloßen Füßen auf der Matte stehen, heben Sie sich auf die Zehen, rollen Sie von der Socke zur Ferse und stellen Sie sich auf die Außenkante der Sohlen.
Bei allen Kindern unter 2 Jahren ist der Längsbogen des Fußes flach. Experten betrachten diesen Zustand als physiologisch, da das Knochengewebe bei Babys weich und elastisch ist. Es enthält nur wenige Mineralien, die den Knochen Kraft verleihen, und das Muskelsystem ist nicht gut entwickelt. Wenn die Kinder aufstehen (nach 7 bis 9 Monaten) und selbständig gehen (nach 10 bis 12 Monaten), übernimmt das „Fettpolster“, das sich auf der Sohle unter der Haut befindet, die Funktion des Stoßdämpfers. In 2-3 Jahren gewinnen die Knochen eine ausreichende Menge an Mineralien, die Gelenkflächen erhalten normale Umrisse, die Bänder werden stärker und die Stärke der Muskeln ermöglicht es Ihnen, länger auf Ihren Füßen zu bleiben. Die Bildung von Fußknochen setzt sich bis zum Alter von ca. 5-6 Jahren fort. Nur in dieser Zeit können wir über das Vorhandensein oder Fehlen von Plattfüßen bei einem Kind sprechen.
Wann zum Arzt gehen
Es lohnt sich nicht, das Kind selbst zu behandeln. Massage, Physiotherapie, Korrekturvorrichtungen (orthopädische Einlegesohlen) und therapeutische Übungen werden von einem Arzt verschrieben, der das Alter und den Schweregrad der Pathologie sowie den Hauptgrund für die Entwicklung von Plattfüßen berücksichtigt. Orthopädische Einlegesohlen sollten unter Berücksichtigung der anatomischen, physiologischen und statisch-dynamischen Funktionen des Kinderfußes streng individuell angefertigt werden. Kinderschuhe sollten einen kleinen Absatz, einen harten Rücken und eine individuelle Federstütze haben - eine Art "Steine" und "Unebenheiten" unter den Füßen. Nur eine Fußgewölbestütze vom Federtyp gewährleistet die korrekte Bildung des Fußgewölbes.
Wahrscheinlich verstehen alle Eltern, dass vorbeugende Untersuchungen durch Spezialisten keine Laune der Ärzte sind, sondern eine notwendige Maßnahme. Die Hauptsache ist, die Zeit des Arztbesuchs nicht zu verpassen. Eine orthopädische Untersuchung wird durchgeführt:
- Im ersten Lebensmonat ist dies erforderlich, um angeborene Missbildungen und Erkrankungen des Skeletts, einschließlich angeborener Plattfüße, auszuschließen.
- im Alter von 3 und 6 Monaten, wenn Rachitis festgestellt werden kann;
- In 1 Jahr. Dies ist eine wichtige Phase im Leben eines Kindes, wenn es alleine sitzt, kriecht und geht. Zu diesem Zeitpunkt überprüft der Arzt die Richtigkeit der natürlichen Kurven der Wirbelsäule, den Bewegungsbereich in den Gelenken;
- Mit 3 Jahren. Der Orthopäde überprüft die Haltung, den Gang, misst die Länge der Gliedmaßen und untersucht den Zustand der Füße.
Idealerweise sollten Sie ab diesem Alter jedes Jahr einen Orthopäden mit einem Kind aufsuchen, um die Entwicklung von Plattfüßen nicht zu verpassen. Die Eltern müssen darauf vorbereitet sein, dass der Orthopäde (wenn er die endgültige Diagnose bezweifelt) den jungen Patienten zu einer zusätzlichen Untersuchung im beratenden Diagnosezentrum überweist.
Wenn ein Kind in den Kindergarten geht, wird dieses Problem von selbst beseitigt - Vorschulkinder werden regelmäßig genug in Kinderbetreuungseinrichtungen untersucht. Und wenn ein Kind zu Hause bis zur 1. Klasse aufwächst, sollten sich die Eltern an eine körperliche Untersuchung erinnern. Kinder mit Plattfüßen werden in einer orthopädischen Klinik registriert und einer angemessenen Behandlung von bis zu 14-15 Jahren unterzogen. Während dieser Zeit absolvieren sie Physiotherapiekurse, therapeutische Massagen, werden zur Spa-Behandlung geschickt und stellen bei Bedarf spezielle orthopädische Schuhe her.
Wenn die Diagnose bestätigt ist
Am häufigsten haben Kinder einen Plattfuß in Längsrichtung. Es ist angeboren und erworben. Eine angeborene Form der Krankheit ist selten und eine Folge von intrauterinen Missbildungen. Identifizieren Sie sie bereits im Krankenhaus. In den meisten Fällen ist ein Fuß betroffen, manchmal sind jedoch beide betroffen. Diese Pathologie ist bei Babys sehr auffällig: Eine konvexe Sohle und ein vorderer Teil des Fußes sind nach außen „gedreht“. Die Behandlung erfolgt ab den ersten Lebenstagen eines Kindes: Die Verformung wird schrittweise mit Gipsverbänden korrigiert. Wenn dies nicht hilft, greifen Sie zur Operation.
Der erworbene longitudinale Plattfuß kann sein:
1. Traumatisch.
Es tritt nach Knochenbrüchen des Fuß- und Sprunggelenks auf. Eine teilweise oder vollständige Schädigung der Bänder mit einer ähnlichen Verletzung sowie ein langer Aufenthalt des Kindes in einem Gipsverband tragen zur Abflachung der Fußbögen bei.
2. Gelähmt.
Es tritt aufgrund von Störungen des zentralen oder peripheren Nervensystems auf (häufiger - die Folgen einer Poliomyelitis).
3. Statisch.
Dies ist die häufigste Form der Pathologie. Es tritt aufgrund einer Überlastung mit einer signifikanten Zunahme des Körpergewichts auf, normalerweise mit Fettleibigkeit, endokrinen Störungen.
4. Rickety.
Es tritt mit übermäßiger Elastizität der Bänder und Schwächung der Muskeln der Fußbögen auf. Der Grund kann ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen sein - mit Rachitis oder allgemeiner Erschöpfung sowie mit einer angeborenen Pathologie des Bindegewebes.
Der Fuß war also deformiert. Was passiert im Körper??
Bänder senden "Signale" an das Nervensystem über die Probleme an dieser "Stelle". Als Reaktion darauf erhalten die Muskeln eine „Anweisung“, sich auf einen „Kampf“ mit den deformierenden Kräften einzulassen - das heißt, sich zu belasten, wie es sollte. Da sie einer solchen Belastung jedoch lange nicht standhalten können, werden sie schnell erschöpft, entspannen sich und dehnen sich. Und die Verformungskraft wirkt jetzt weiter auf die Bänder. Bald tritt bei ihnen eine Dehnung auf (insbesondere wenn eine angeborene Pathologie des Bindegewebes vorliegt), da sie ohne Muskelunterstützung nicht lange arbeiten können. Jetzt liegt die ganze Last auf den Knochen. Wenn sie nicht standhalten, beginnt die Druckverformung. Zu diesem Zeitpunkt sind die Bänder endgültig „außer Betrieb“ und die Verformung tritt in die endgültige, irreversible Phase ein. Der Gang verliert an Plastizität und Geschmeidigkeit. Kinder klagen häufig über Müdigkeit beim Gehen, Schmerzen in den Knöchelgelenken oder Unterschenkeln und häufig im unteren Rückenbereich. Einige Menschen können nicht genau bestimmen, wo sie sich unwohl fühlen oder Schmerzen haben. Sie beschweren sich also nicht, sondern bevorzugen nur ruhige, weniger mobile Spiele. Eine Deformation des Sprunggelenks tritt auf (es wird auch als Valgus oder X-förmig bezeichnet), wie in der Abbildung gezeigt..
Wenn eines oder mehrere dieser Symptome vorliegen, ist eine Konsultation eines Orthopäden erforderlich..
Manchmal kann die Verformung des Fußes viele Jahre (bis zum Erwachsenenalter) bestehen, ohne sich zu manifestieren. Früher oder später wird es jedoch zu einer Verschlechterung kommen, da die Kompensationsfähigkeiten des Körpers nicht unbegrenzt sind.
Aufmerksame Eltern können bereits bei einem 2-3-jährigen Baby Anzeichen einer Plattfußentwicklung feststellen.
1. Nach einem kurzen Spaziergang (30 Minuten oder länger) wird das Kind schnell müde, bittet um Arme oder zieht es vor, sich in einem Kinderwagen zu bewegen.
2. Neue Schuhe haben nach 1 - 2 Monaten ihre ursprüngliche Form verloren (z. B. die Innenkante der Sohle oder die Fersen klebten an der Innenkante, der Schaft wurde nach innen verformt). In diesen Fällen müssen Sie dringend einen Podologen konsultieren.
Bei einem Kind von 3 Jahren (jedoch nicht früher) kann eine Erstdiagnose der Pathologie mit der gängigsten Methode durchgeführt werden - der Plantographie (Fußabdruck). Dies ist zu Hause einfach zu tun. Ein leeres Blatt Papier wird auf den Boden gelegt, und das Baby wird mit beiden Füßen darauf gelegt. Es ist besser, wenn die Sohlen nass sind, dann bleibt ihr Druck auf dem Papier klar. In diesem Fall sollte der Körper gerade gehalten werden, die Beine zusammen. Die Kontur der Füße in dieser Position wird mit einem Bleistift umrissen. Dann wird senkrecht zur Konturlinie eine gerade Linie gezeichnet, die den gesamten schmalen Teil des Fußes schneidet. Vergleichen Sie das Ergebnis mit dem Bild unten..
Wie der Grad der Plattfüße bei Kindern anhand des Plantogramms bestimmt werden kann, ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
Der einfachste Verformungsgrad ist der erste. Aber das Schwierigste und Ernstste - das Dritte.
Für Kinder in diesem Alter wird keine Röntgenaufnahme gemacht. Erstens sind die Knochen des Fußes noch nicht vollständig „gereift“, das Knorpelgewebe ist im Röntgenbild nicht sichtbar und es ist schwierig, die wahre Höhe des Längsbogens zu bestimmen. Und zweitens ist diese Diagnosemethode für ein Kind ziemlich schädlich, daher wird sie nur mit schwerwiegenden Indikationen und häufiger nach 9 Jahren durchgeführt.
Behandlung
Leider muss man sich nicht auf eine vollständige Entsorgung von Plattfüßen verlassen, insbesondere bei fortgeschrittener Pathologie. Die Behandlung muss jedoch sorgfältig, regelmäßig und in gutem Glauben erfolgen. Je früher die Anzeichen der Krankheit erkannt werden, desto geringer ist die Deformität des Fußes, desto günstiger sind die Bedingungen, um das Fortschreiten der Plattfüße und ihre Korrektur zu stoppen.
Im Anfangsstadium können Beinschmerzen innerhalb von 1 - 2 Monaten durch warme tägliche Fußbäder mit Meersalz, manuelle Massage und therapeutische Übungen beseitigt werden. Die Anforderungen an die Bäder sind einfach: Wassertemperatur + 40-50 ° C, die Dauer des Verfahrens beträgt 15-20 Minuten, und die Anteile ihrer Bestandteile sind auf der Verpackung angegeben und unterscheiden sich je nach Konzentration der Trockenmasse. Massage und Gymnastik müssen von einem zertifizierten Spezialisten durchgeführt werden - Ausbilder für Physiotherapie und Massage. Nur um starke Schmerzen zu beseitigen, können Schmerzmittel verwendet werden.
Selbstmassage hat eine sehr wohltuende Wirkung - gut, es gibt viele Geräte dafür (spezielle Teppiche, Rollen, Bälle). Die Übungen mit ihnen werden willkürlich durchgeführt (auf einer Massagematte laufen, Fußmassagerolle rollen usw.). Infolgedessen verbessert sich die Durchblutung, der Muskeltonus normalisiert sich. Gymnastik wird am besten am Morgen gemacht, wenn die Muskeln noch nicht müde sind. Die Technik und das Tempo der Übungen sind besser, um das Baby anhand eines Beispiels zu zeigen. Der Raum sollte nicht stickig sein oder Zugluft aufweisen, und das Kind sollte bequeme Kleidung tragen, die seine Bewegungen nicht einschränkt.
Bei der Behandlung von Plattfüßen wird häufig auch Physiotherapie (Paraffin-Ozocerit-Anwendungen, Elektrophorese usw.) eingesetzt, die die Stoffwechselprozesse und die Durchblutung des Gewebes verbessert und indirekt die Fußgewölbe stärkt. Massage und Physiotherapie werden in Kursen verschrieben, normalerweise 10 bis 15 Eingriffe. Es ist ratsam, 2 - 3 Kurse pro Jahr durchzuführen.
Gymnastik mit Plattfüßen
Komplex 1
Ausgangsposition - auf einem Stuhl sitzen, Füße - auf dem Boden. Zehen zusammendrücken, 3-5 mal wiederholen; Heben Sie abwechselnd die Füße in Ihre Richtung, ohne die Fersen vom Boden abzuheben (3-5 Mal). Heben Sie die Fersen an, ohne die Fingerspitzen vom Boden abzuheben (3-5 Mal). abwechselnd nur die großen Zehen anheben (3-5 mal); Heben Sie alle Finger abwechselnd an, während die Füße leicht nach innen gedreht sind. Reißen Sie die Fersen nicht vom Boden ab (3-5 Mal)..
Komplex 2
Ausgangsposition - auf einem Stuhl sitzen, Füße - auf dem Boden. Zeichnen Sie mit dem Daumen des rechten Fußes von unten nach oben entlang der Vorderseite des Unterschenkels des linken Beins (3-5 Mal). Wiederholen Sie dasselbe mit dem großen Zeh des linken Fußes (3-5 Mal). Sie können die Übung erschweren und versuchen, Golf am Unterschenkel mit dem großen Zeh des rechten Fußes zu dehnen. Dann die Beine wechseln.
Komplex 3
Ausgangsposition - auf einem Stuhl sitzen, einen Fuß auf einem Ball, den anderen auf dem Boden. Füße, die sich auf dem Ball befinden, schwingen ihn 3-5 Mal nach links - nach rechts, vorwärts - rückwärts. Wechseln Sie die Beine und wiederholen Sie die Übung. Nehmen Sie als nächstes den Ball mit den Füßen und halten Sie ihn einige Sekunden lang am Gewicht, senken Sie ihn auf den Boden und heben Sie ihn dann wieder an (3-5 Mal)..
Komplex 4
Ausgangsposition - auf einem Stuhl sitzen. Unter oder in der Nähe der Füße können Sie ein Stück Stoff, kleine Gegenstände (Steine, Elemente eines Kinderdesigners, Flusskiesel usw.) und ein Nudelholz anbringen. Aufgabe: Mit den Fingerspitzen Stoff sammeln, kleine Gegenstände greifen und bewegen, Nudelholz rollen. Der Nudelholz kann auch mit allen Füßen gerollt werden.
Komplex 5
Ausgangsposition - stehend. Stellen Sie sich auf Ihre Fingerspitzen (auf die Zehen heben?) (3-5 Mal). Drehen Sie den Fuß nach innen (3-5 Mal). Gehen Sie an Ort und Stelle. Gehe geradeaus und stehe an den Außenkanten der Füße. Folgen Sie dem Strich.
Komplex 6
Ausgangsposition - stehend. Hocken Sie, ohne die Fersen vom Boden abzuheben (3-5 Mal). Wenn möglich, gehen Sie entlang der Querstangen oder entlang einer unebenen, hügeligen Oberfläche. Sie können auch auf dem Ball balancieren. (Achtung! Erwachsene müssen das Kind versichern!)
Komplex 7
Ausgangsposition - auf einer auf dem Boden liegenden Stange stehen. Hocke auf einer Stange (3-5 mal). Stellen Sie sich auf eine Stange am rechten oder linken Fuß. In diesem Fall sollten die Füße quer und dann entlang der Stange platziert werden. Sie können auch mehrmals mit zusätzlichen Schritten über die Bar gehen und daran entlang gehen.
"Magic" Einlegesohlen
Eine besondere Rolle bei der Behandlung und Vorbeugung des Fortschreitens des Plattfußes spielt die Ernennung von orthopädischen Einlegesohlen, die bereits ab dem ersten Grad der Pathologie verschrieben werden. Sie helfen, schmerzhafte Bereiche des Fußes zu lindern und die festgestellten Deformitäten mit den ersten Anzeichen von Plattfüßen zu korrigieren. Die Höhe der Fußbögen in den Einlegesohlen hängt vom Grad der Abflachung ab.
Sie müssen in Straßen- und Hausschuhe investiert werden, um dem Baby das Leben zu erleichtern, wenn es so lange wie möglich auf den Beinen ist. Wenn das Baby wächst, müssen Form und Größe der Einlegesohlen geändert werden. Und hier kann man nicht auf wiederholte Konsultationen mit einem Orthopäden verzichten. Es ist am besten, Einlegesohlen in prothetischen und orthopädischen Unternehmen, orthopädischen Zentren zu kaufen oder einzeln zu bestellen. Nur in diesem Fall wird garantiert, dass solche Produkte die erforderlichen Standards erfüllen. Und noch etwas: Verwenden Sie keine orthopädischen Einlegesohlen „nur für den Fall“. Wenn Sie sie ohne objektive Notwendigkeit ständig tragen, werden die Fußbögen entspannt, und selbst bei einem orthopädisch gesunden Kind können sich Plattfüße entwickeln.
Wenn das Baby einen dritten Grad Längsfuß hat, insbesondere in Kombination mit einer Hallux Valgus-Deformität, sind die Einlegesohlen nicht eingeschränkt. Er muss in orthopädischen Schuhen „zur Schau stellen“ - Stiefel mit Schnürung und starrer innerer seitlicher Unterstützung des Fußes.
Komplikationen
Was sind die Komplikationen von Plattfüßen? Leider am unterschiedlichsten. Zuallererst ist dies eine Abflachung des Querbogens des Fußes mit einer Subluxation des 1. Fingers nach außen in der Jugend. Wenn sich der Fuß lange Zeit in der falschen Position befand und insbesondere eine Hallux-Valgus-Verformung des Sprunggelenks vorliegt, kann dies zu einer Verformung der Fußgelenke und sogar zu einer Änderung des Verhältnisses der Gelenkflächen der Knie- und Hüftgelenke führen. Dies geht mit Schmerzen in den Beinen einher, insbesondere in den Abendstunden, und eine Abnahme der Abschreibungsfunktion führt zu Schmerzen in der Wirbelsäule. Dies kann in Zukunft zu Skoliose führen, dh zu einer bogenförmigen Deformität der Wirbelsäule nach rechts oder links.
Schuhe auswählen
Falsche Schuhe können sich als „Schuldiger“ für erworbene Plattfüße herausstellen. Sobald das Kind aufsteht, ist es Zeit, ihm die ersten Stiefel zu kaufen. Dies tritt normalerweise zwischen 7 und 8 Monaten auf. Die Kriterien für die "richtigen" Kinderschuhe sind ganz klar angegeben. Die ersten Schuhe sollten:
- Befestigen Sie das Fuß- und Sprunggelenk fest mit Schnürung oder Klettverschluss, drücken Sie jedoch auf keinen Fall das Bein und seien Sie nicht zu locker.
- Haben Sie eine Mindestanzahl von Innennähten, damit das Baby die Haut nicht um die Knöchelgelenke reibt.
- Bei ihrer Herstellung müssen natürliche Materialien verwendet werden (einschließlich Einlegesohlen)..
- Der Rücken sollte hoch und steif sein und bis zum Rand des unteren oder mittleren Drittels des Beins reichen. Dies ist notwendig, um eine seitliche Krümmung des Sprunggelenks zu vermeiden..
- Es ist besser, wenn die Oberfläche der Schuhe perforiert ist, damit die Beine "atmen" können..
- Die Sohle sollte stabil und rutschfest sein und einen kleinen Absatz (1 - 1,5 cm) haben. Außerdem muss es eng sein. Dies verhindert eine Überdehnung der Fußgelenke und eine Überdehnung der Bänder. Und für die Babyschuhe ist eine Ledersohle durchaus für das Baby geeignet.
- Schuhe für Kinder bis 2 Jahre sollten keine Fußgewölbestütze haben, da die Funktion des Stoßdämpfers durch das sehr „Fettpolster“ wahrgenommen wird, da sonst die normale Bildung der Fußbögen beeinträchtigt wird. Es stimmt, alles ist sehr individuell. Vielleicht müssen einige Kinder Schuhe ohne Unterstützung des Fußgewölbes und in einem höheren Alter wählen. Dieses Problem wird am besten mit Ihrem Arzt besprochen..
- Beim Anprobieren ist zu berücksichtigen, dass die Schuhe einen Rand haben, der das Kind nicht am Gehen hindert - ca. 1,5 cm.
- Nach dem Spaziergang sollten Sie auf das Bein des Babys achten: Wenn das Relief von Strumpfhosen oder inneren Nähten des Schuhs auf der Haut aufgedruckt ist, müssen die Schuhe gewechselt werden. Auf diese Weise können sich kleine Beine aus ihrer gewohnten Position ausruhen. Wenn die Füße des Kindes schwitzen, sollten trockene, nasse Schuhe unbeschadet des nächsten Spaziergangs getrocknet werden.
Die Bestätigung des Vorhandenseins von Plattfüßen hilft nicht nur bei der korrekten Untersuchung der Beine des Kindes, sondern auch bei der planetografischen Beobachtung von Fußabdrücken. Die genaueste Methode zur Bestimmung der Größe der Bögen ist die unter Last stehende Radiographie.
Der Beginn der Behandlung von Plattfüßen in einem frühen Alter hilft, die Bögen nicht nur zu schützen, sondern sogar zu vergrößern, wodurch eine Person vor einem Defekt bewahrt wird.
Es ist zu spät, um zu versuchen, die Füße im Jugendalter zu korrigieren. Ziel der Behandlung in diesem Alter sollte es sein, Plattfüße zu stabilisieren, den Funktionszustand der Beine und der Wirbelsäule des Kindes zu verbessern und eine Verformung der Zehen der Füße zu verhindern.
Kinder mit Plattfüßen müssen immer orthopädische Einlegesohlen tragen - Einlegesohlen oder Einlegesohlen, die Bögen bilden. Wenn dann nicht nur die Höhe der Bögen verringert wird, sondern auch die Füße falsch installiert sind, wird das Tragen von orthopädischen Schuhen empfohlen.