Schmerzen in der Ferse bringen viele Unannehmlichkeiten mit sich, da eine Person jeden Tag laufen muss und die Krankheit die Lebensqualität negativ beeinflusst. Eine ähnliche Pathologie tritt häufig bei älteren Menschen, Sportlern und Frauen während der Geburt auf. Um die Krankheit zu überwinden, müssen Sie verstehen, was passieren kann, wenn die Ferse schmerzt, und wie Sie das Problem lösen können.
Die Hauptursachen für Fersenschmerzen
Wenn die Ferse schmerzt, kann dies auf verschiedene Faktoren hinweisen:
- Grund, der nicht mit einer Krankheit zusammenhängt.
- Pathologien mit direkter Schädigung der Fußstrukturen.
- Krankheiten, die die osteoartikuläre Struktur betreffen.
- Verletzungen.
Warum die Fersen der Beine weh tun:
- Bei falsch ausgewählten Schuhen führt das Vorhandensein einer über der Norm liegenden Ferse, einer dünnen Sohle und einer gepressten Ferse zu einer Verletzung der natürlichen Druckverteilung, was zu einer Verstopfung einzelner Abschnitte der Sohle führt.
- Erhöhte Aktivität. Mit den üblichen sitzenden Ausgaben des Tages kann eine Person, die den Tag aktiv verbringen wird, der Tatsache ausgesetzt sein, dass am Ende des Tages die Fersen an den Beinen schmerzen. Der Grund ist das gebildete Fett unter der Haut auf der Oberfläche der Sohle, es ist sehr dünn für einen solchen Angriff.
- Behinderung im Zusammenhang mit stehender Arbeit. Eine große Belastung der unteren Gliedmaßen führt zu deren Verstopfung, da die Ferse bei einer Person zu schmerzen beginnt.
- Die Bildung von Hühneraugen und Hühneraugen infolge unsachgemäßer Pflege oder aufgrund der Entwicklung einer plantaren Psoriasis. Was kann die Ferse verletzen? Es bildet sich eine Blase, die während der Bewegung schmerzen kann, und verdickte Haut kann unter Druck platzen und schmerzhafte Risse bilden.
Wenn Fersenschmerzen auftreten, können die Ursachen auf eine Atrophie des subkutanen Fettgewebes hinweisen. Es gibt Schmerzen in der Ferse aufgrund eines plötzlichen Gewichtsverlusts oder einer Zunahme der täglichen Beschäftigung zusammen mit Bewegung. Wenn außerdem plötzlich ein starker Anstieg des Körpergewichts auftritt und in kurzer Zeit eine stabile Fettleibigkeit beobachtet wird, führt dies zu Fersenschmerzen.
Wenn die Ferse krank ist und nicht aufhört zu schmerzen, müssen Sie nach einer langen Pause einen Arzt aufsuchen. Der Arzt wird einen möglichen Faktor bestimmen, was es sein kann und wie dieses Problem beseitigt werden kann..
Warum tut die Ferse am linken Bein weh?
Der Lebensrhythmus des modernen Menschen zwingt viel Zeit, auf den Beinen zu sein. Die Ferse ist in der Lage, viel Druck zu ertragen, und bei einem langen Aufenthalt an den unteren Extremitäten nimmt der Beginn zu und es beginnt zu schmerzen.
Es wird bemerkt, dass Menschen oft Schmerzen in der linken Ferse entwickeln. Dies liegt daran, dass die Entsprechung von Körper und Gliedmaßen nicht absolut ist. Während des evolutionären Wandels wurden das rechte Bein und der rechte Arm dominant, deren Kontrolle von der dominanten linken Hemisphäre des menschlichen Gehirns übernommen wurde.
Rechtshänder haben rechts ein entwickeltes Glied. Die Muskelmasse am rechten Bein ist stärker entwickelt. Eine rasche Abnahme der Aktivität wird an einem schwachen Glied beobachtet, oft ist es ein Glied auf der linken Seite. Druck erzeugt unangenehme Empfindungen, so dass die linke Ferse zu schmerzen beginnt.
Von welchem Schmerz in der Ferse des linken Beins und der rechten Ferse gefühlt wird, tut weh:
- Bei längerem Gehen und Bleiben auf den Füßen kann die linke Ferse weh tun.
- Die Einhaltung der Diät, erhöhte körperliche Aktivität führt zu einer Abnahme des subkutanen Fettgewebes, was sich negativ auf die Wertminderung auswirkt und die linke Ferse beginnt zu schmerzen.
- Schnelle Zunahme des Körpergewichts.
- Gehen Sie nur in gekauften oder unbequemen Schuhen mit einem beengten Block, wodurch die Muskeln angespannt und zusammengedrückt werden.
Wenn die linke Ferse noch lange schmerzt, können die Gründe viel schwerwiegender sein. Es kann einen schmerzhaften Prozess geben.
Die pathologische Manifestation des Schmerzsyndroms kann bei Vorhandensein der ersten Symptome erkannt werden, die sich manifestieren:
- Der Schmerz schmerzt, die Ferse kann stechen, verletzen, backen. Alle Füße sind auch gebacken oder an der Seite des Fußes.
- Beim Bewegen ist es unmöglich zu treten, das Schmerzsyndrom verstärkt sich.
- Die linke Ferse wird rot und schwillt an.
- Wenn abends und morgens brennende Schmerzen in den Beinen auf einer Seite zunehmen, deutet dies auf Anzeichen von Arthritis, Gicht hin.
- Wenn die Ferse zu pulsieren scheint, ist diese Manifestation des Schmerzsyndroms durch ein Symptom einer Verletzung gekennzeichnet.
Unabhängig von der Tatsache, dass die Stützung des linken Beins einem starken Druck standhält, kann die Integrität des Knochens gebrochen werden. Dies geschieht aufgrund von:
- Körperlicher Angriff
- Die falsche Ernährung
- Verletzungen der Oberschenkelgelenke, Füße und des umgebenden Gewebes
- Entzündungsprozesse
Wenn die Ferse deformiert ist, hinterlässt sie keine Spuren. Schmerzen in der Wirbelsäule und anderen Gelenken treten auf. Kann im Hüftgelenk im linken Bein von der Hüfte aufgrund von Schäden an Sehnen, Gelenken, Infektionen und Verletzungen weh tun.
Wenn keine Therapie gegen Schmerzen in den Gliedmaßen durchgeführt wird, verursacht die Ferse des linken Beins schwere Beschwerden, und es gibt Einschränkungen bei der motorischen Besetzung.
Fersenschmerzen bei Frauen
Oft beginnen die Fersen von Frauen zu schmerzen, wenn sie den ganzen Tag über in High Heels laufen, lange auf den Beinen bleiben und falsche Schuhe tragen. Darüber hinaus sind sie bei längeren körperlichen Übungen krank.
Solche Aktionen weisen auf das Vorhandensein von Beschwerden hin, die mit Gelenken und Wirbelsäule verbunden sind. Die Ferse kann bei Krampfadern oft weh tun.
Beim Aufprall können kleine Risse im Fußknochen auftreten. Das Schmerzsyndrom manifestiert sich als charakteristisches Zeichen eines Sporns. In der unteren Zone des Fußes befindet sich ein langer Lappen, der den Fersenknochen und die Zehen verbindet. Wenn sich dieser Bereich entzündet, entwickeln die Mädchen beim Biegen Fersenschmerzen, wenn Sie Ihre Zehen zu sich ziehen.
Fersen von Frauen können auch während der Schwangerschaft weh tun. Schmerzen sind so groß, dass es unrealistisch ist, auf den Fuß zu treten und zu gehen. Die Ferse wird steinig, starke Schmerzen sind zu spüren.
Wenn die Fersen während der Schwangerschaft weh tun, leiden die meisten Frauen gegen Ende des Tages gegen Abend am Syndrom. Andere berichten von Schmerzen am Morgen. Die Ferse hört auf zu schmerzen, wenn sie ein wenig auseinander geht. Abends kann es jedoch wieder zu Beschwerden kommen.
Der Hauptgrund, warum Fersen während der Schwangerschaft weh tun, ist eine Abweichung im Schwerpunkt. Darüber hinaus treten häufig Beschwerden auf, wenn sich eine Frau von High Heel zu Heel viel tiefer bewegt. In diesem Fall tut die Ferse aufgrund der Gewichtsrekombination weh..
Natürlich schmerzen die Fersen während der Schwangerschaft, auch wegen Übergewicht. Das Tragen einer schweren Last ist schwierig, und der größte Druck liegt tatsächlich auf diesem Bereich der Extremität. Mögliche Faktoren, warum die Ferse weh tun kann, sind Schwellungen. Es ist wichtig zu kontrollieren, dass der Körper keine Flüssigkeit ansammelt.
Warum tun Fersen nach der Geburt weh:
- Während der Geburtsperiode, wenn das Baby den Geburtskanal verlässt,
Dehnung der Wirbelsäule, Beckenbodenmuskulatur, Schambänder
Gelenke. Infolgedessen schmerzt der untere Rücken, nachdem die Ferse zu schmerzen beginnt.
Eine Frau in der Arbeit spürt einen ziehenden Schmerz und eine Schwäche in ihren Beinen. - Die Ferse kann weh tun und auf Krampfadern hinweisen. Während der Schwangerschaft erhöht
Das Blutvolumen und der Ansturm der wachsenden Gebärmutter wirkten sich auf die Venen aus. Sie sind
verlängert und erweitert. Reverse Gefäßblutklappen nicht
bewältigt, wurde es ein Faktor für ihre Stagnation in den Beinen. - Die Ferse ist beim Tragen eines Kindes überlastet. Über 15 kg, dass eine Frau
auf Beinen getragen, erscheinen nach der Geburt des Kindes negativ.
Mögliche Pathologien im Zusammenhang mit Fersenschmerzen
Fersenschmerzen führen zu unerträglichen Beschwerden. Dies ermöglicht es dem Patienten nicht, sich normal zu bewegen, und es werden ausreichend starke Schmerzen immobilisiert. Wenn die Ursachen der Fersenerkrankung identifiziert sind, wird in diesem Bereich ein Kampf mit Anzeichen des Syndroms durchgeführt. Da die Ferse aufgrund verschiedener Krankheiten krank sein kann, variieren die Symptome der Krankheit..
Es ist auch wichtig, wenn die Ferse über einen längeren Zeitraum schmerzt, sofort einen Arzt zu konsultieren, um die spezifische Pathologie zu bestimmen und die erforderliche Behandlung zu verschreiben.
Welche Krankheiten verursachen Schmerzen:
Verletzungen blaue Flecken
Bei Verletzungen der unteren Extremitäten tut die Ferse weh:
- Sehnenrisse, Belastungen werden durch plötzliche Schmerzen im Schadensbereich übertragen, Schwellungen entstehen. Aufgrund der Komplexität der Verletzung kann die Plantarflexion unrealistisch werden. Beim Abtasten eines wunden Flecks kann eine Schädigung der Sehne festgestellt werden. Der Faktor der Niederlage ist ein Schlag mit einem harten Gegenstand, plötzliche Krämpfe der Beinmuskulatur.
- Gequetschter Knochen. Oft sind Patienten mit einem solchen Problem konfrontiert, wenn sie beim Springen aus großer Höhe aufgrund des Aufpralls eines stumpfen Objekts scharf auf ihren Füßen landen. Sofort gibt es einen dumpfen, plötzlichen, brennenden, prickelnden Schmerz, die Ferse ist sehr wund. Wenn die gesamte Masse auf die wunde Seite übertragen wird, tritt ein Gefühl auf, als würde ein scharfer Nagel in das Bein eingeführt. Der Patient beginnt in diesem Bereich eine Entzündung, das Bein schwillt an.
- Fraktur, Knochenrisse manifestieren sich durch Schwellung des Beines, die Ferse wird deformiert und verschoben. Die Ferse ist unerträglich schmerzhaft, es ist schmerzhaft, sich darauf zu stützen. Bei Ödemen ist es unmöglich, sich vorwärts und rückwärts zu bewegen und eine Sehne mit einem Knöchel zu dehnen.
- Die Folge von Plattfüßen führt zu einer Abnahme des Fußgewölbes im Innenbereich der Sohle und zu einer abnormalen Lastverteilung. Mit der Vernachlässigung der Krankheit ist es fast unmöglich, das Syndrom zu beseitigen.
Schleimbeutelentzündung
Eine Ferse mit einer Krankheit kann aufgrund mechanischer und infektiöser Läsionen weh tun. Mechanische Faktoren sind Traumata an Geweben, Beinknochen und Sehnen. Eine ähnliche Krankheit kann sich aufgrund eines starken Einsetzens des Fußes entwickeln.
Dies schließt auch Sportler ein, die mit der Tatsache konfrontiert sind, dass die Ferse nach dem Laufen auf einem Laufband im Fitnessstudio nach dem Heben von viel Gewicht schmerzt. Wenn die Ferse nach dem Laufen schmerzt, entwickelt der Patient ein Ödem, die Haut wird rot, die lokale Temperatur steigt.
Bei Berührung verstärken sich unangenehme Empfindungen. Wenn die Entzündung einen chronischen Verlauf hat, kann sich die Schwellung im Fersenrücken verdicken.
Schleimbeutelentzündung tritt auch häufig bei Frauen auf, die die meiste Zeit mit Stilettos verbringen, wenn Schuhe aus minderwertigem Material ausgewählt werden, das nicht angenehm zu tragen ist. Wenn Sie in solchen Schuhen laufen, ändert sich die Form des Fußes, die Druckverteilung ist falsch.
Plantarfasziitis
Der Calcanealsporn ist die Verlängerung des Fersenknochens im Tuberkel von der Seite der Sohle oder an der Befestigungsstelle der Achillessehne. Die Form des Wachstums wird durch eine Spitze oder einen Keil dargestellt.
Die Krankheit äußert sich zunächst in Schmerzen beim Gehen oder bei anderen Bewegungen. Während sich die Pathologie entwickelt, beginnt die Ferse mit der geringsten Unterstützung zu schmerzen. Die Patienten vergleichen diesen Schmerz mit dem Vorhandensein eines Nagels in der Ferse.
Es gibt auch einen brennenden, scharfen Schmerz in den Fersen. Die Stärke des Schmerzsyndroms hängt vom Bereich des Sporns ab. Wenn es nahe an den Nervenenden liegt, tut die Ferse mehr weh.
Externe pathologische Veränderungen im Fersenbereich treten nicht auf. Es kommt vor, dass eine schwache Schwellung und Schwielen der Calcanealregion festgestellt werden. Der Gang des Patienten ändert sich.
Die Hauptgründe sind:
- Fußverletzung, Fersenprellungen, Frakturen
- Pathologien, die mit einer Veränderung des Blutflusses einhergehen
- Übergewicht
- das Vorhandensein von Diabetes
ständiges Gehen auf Stilettos, fehlende Einlegesohlen in Schuhen, die Sohle ist steif und dünn - flache Längsfüße
- Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke
- Gicht
Plantarfasziitis
Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Schmerzen im Bereich der Anhaftung der Plantarfaszie am Fersenbein (Calcanealenthesopathie), die entlang der Mittelkante der Plantarfaszie auftreten können.
In diesem Fall entwickelt sich der Entzündungsprozess nicht, was den korrekten Namen eines solchen Syndroms wie Plantarfasziose bestimmt.
Eine Fasziitis kann mit einer akuten und chronischen Dehnung, einem Bruch oder einer Degeneration der Faszie im Bereich ihrer Befestigung am Fersenbein verbunden sein.
- Verkürzung der Plantarfaszie, Wadenmuskulatur.
- Passiver Lebensstil
- Unsachgemäßes Gehen - starke Durchbiegung des Fußes.
- Langer Bürgersteig
- Übergewicht
- Falsche Schuhe, High Heels.
Betroffen sind Läufer, Tänzer, Menschen, die lange auf den Beinen bleiben oder lange auf einer harten Oberfläche laufen.
Plantarfasziitis äußert sich in Schmerzen im Bereich der Fersenoberfläche beim Druck auf die Extremität, oft morgens beim Aufstehen. Dann verschwindet das Schmerzsyndrom in 15 Minuten und kehrt später im Laufe des Tages wieder zurück.
Oft beginnt es unter der Ferse zu schmerzen, wenn es beim Gehen und nach dem Ausruhen abgestoßen wird.
Schmerzen in der Ferse eines akuten Verlaufs mit lokalem Ödem können auf das Vorhandensein einer akuten Faszienruptur hinweisen.
Bei einigen Patienten treten beim Bewegen brennende Schmerzen entlang der Mittellinie der Fußsohle auf.
Spondylitis ankylosans
Die Krankheit betrifft eine entzündliche degenerative Pathologie der Wirbelsäule und der Gelenke. Im Krankheitsfall werden Antikörper gegen Krankheitserreger und Bindegewebsproliferation produziert..
Aufgrund solcher Manifestationen frieren die Bänder und Gelenke der Wirbelsäule ein, die motorische Funktion der Wirbelsäule geht vollständig verloren und die Wirbel verschmelzen miteinander. Die Entwicklung einer Zwischenwirbelhernie der Wirbelsäule ist nicht ausgeschlossen.
Die Ferse kann aus folgenden provozierenden Gründen krank sein:
- Permanente Unterkühlung
- Infektionen des Darms und der sexuellen Entwicklung
- Verletzungen
- Stress
- Genetische Veranlagung
Eines der Hauptsymptome der Krankheit ist - die Ferse ist sehr wund, es tut weh zu treten, es ist unmöglich auf dem Boden zu stehen.
Diabetische Angiopathie
Die Pathologie wird durch eine Verschlimmerung des Diabetes mellitus dargestellt, die sich in einer Schädigung aller Gefäße im Körper äußert. Bei einem langen Verlauf von Diabetes wird unter dem Einfluss einer überschätzten Anzahl von Glukose, die durch die Gefäße fließt, die Zerstörung der Wände von Arterien, Venen und kleinen Kapillaren beobachtet. In einigen Bereichen werden sie dünn und verändern sich, in anderen werden sie dicker und blockieren die Durchblutung und Stoffwechselprozesse zwischen den Geweben.
Infolgedessen tritt eine Hypoxie benachbarter Gewebe und Organe auf. Oft sind die Beine und das Herz geschädigt, da diese Körperteile am stärksten belastet sind. Daher entwickelt sich hier eine beschleunigte Gefäßveränderung..
Die Ursachen für den Ausbruch der Krankheit sind:
- Verletzungen, die die Blutgefäße schädigen
- Pathologie des Kreislaufsystems
- Freigabeprozesse ändern
- Alkohol rauchen
- Hohes Alter
Probleme mit der Ferse äußern sich in folgenden Symptomen:
- Füße werden taub, Krämpfe treten auf.
- Die Haut an den Beinen wird rot und färbt sich bläulich.
- Die Extremitätstemperatur nimmt ab
- Dünne trockene Haut
- Das Vorhandensein eines Geschwürs am Fuß, eine Wunde trägt zum Auftreten häufiger Lahmheit bei.
- Schwellung entwickelt sich
Mit der langen Entwicklung der Angiopathie und dem Mangel an geeigneter Therapie können sich Komplikationen entwickeln, die den Patienten zum Status einer behinderten Person führen können.
Achillessehnenentzündung
Pathologie ist eine der Hauptursachen, die häufig Schmerzen in der Ferse manifestiert. Es tritt häufig bei Sportlern mit einem starken Ansturm und einer Überlastung der Wadenmuskulatur auf.
Die Achillessehne gilt als die stärkste Sehne im Körper, wodurch der Wadenmuskel mit dem Knochen an der Ferse kombiniert wird. Während der Bewegung, des Laufens und des Trainings übernimmt diese Sehne das gesamte Körpergewicht.
Wenn es sich entzündet, ist es unsicher, weil die Sehne eine sehr geringe Blutversorgung hat, was zu einer langen Verzögerung führt. Darüber hinaus kann der Entzündungsprozess der Sehne zu einem Faktor für deren Bruch werden..
Die Symptome der Pathologie sind hauptsächlich ausgeprägt:
- Schmerzen in der Ferse, unter den Waden. Schmerzen manifestieren sich in Brennen, akuten Pulsationen, pochenden Schmerzqualen am Morgen und nehmen mit einem Ansturm zu. Manchmal ist das Syndrom so stark und schmerzhaft, dass es unmöglich ist, sich zu bewegen.
- Schwellung entwickelt sich, schwillt im Sehnenbereich an, sie verdickt sich.
- Die Haut wird rot
- Die Temperatur an der Läsion steigt an
- Beim Bewegen ist ein knirschendes Geräusch im Knöchel zu hören
Die Ferse kann aus folgenden Gründen weh tun:
- Es entsteht ein starker Druck auf die Waden, der zu einer Überlastung der Sehnen, Muskeln und Entzündungen führt.
- Das Vorhandensein von Plattfüßen, Klumpfuß.
- Unbequeme Schuhe tragen
- Veränderung der Austauschphänomene
Die Niederlage der Sehne ist nicht lebensbedrohlich. Wenn die Ferse jedoch nicht behandelt wird, wird sich die Krankheit für lange Zeit daran erinnern.
Calcaneal tuberosus Osteochondropathie
Die Haglund-Schinz-Krankheit tritt als Folge einer sterilen Nekrose der Bereiche der schwammigen Knochensubstanz der Ferse auf, die unter großem Druck stehen. Die Krankheit tritt auch aufgrund von Vererbung, Stoffwechselveränderungen, Störungen des neurotrophen Verlaufs, häufigen Verletzungen des Fußes und Infektionen auf.
Die Ferse beginnt sofort zu schmerzen, wenn sich das Opfer senkrecht zum Patienten befindet, oder nach einigen Minuten, wenn Sie sich auf den Tuberkel des Fersenknochens stützen. An der Stelle der Befestigung der Achillessehne wird eine Schwellung über dem Tuberkel beobachtet.
Es ist unmöglich, sich zu bewegen und sich auf einen schmerzenden Fuß zu verlassen, da starke Schmerzen auftreten. Betroffene Menschen gehen, belasten den Vorder- und Mittelfuß mit einem Stock und Krücken.
Bei vielen Patienten an der Fersensohle verkümmern die Integumentatrophien, das Gewebe schwillt an und die Empfindlichkeit nimmt zu. Atrophie der Schienbeinmuskulatur.
Arthritis
Eine der häufigsten Beschwerden gilt als Arthritis. Diese Krankheit kann jedes Gelenk töten, mit Ausnahme des Calcaneus, seiner Gelenke, des Gewebes, das den Knochen mit den Phalangen der Finger verbindet.
Die Gründe, warum die Ferse weh tun kann, sind:
- Starker Druck auf die Gelenke in der Ferse
- Gelenkverletzungen
- Beinverformung
- High Heels laufen
Im Stadium der Arthritisbildung fühlt sich der Patient unwohl. Wenn die Krankheit jedoch fortschreitet, verlaufen die Symptome schmerzhaft. Es entwickelt sich ein scharfer Fersenschmerz, die Ferse schmerzt die ganze Zeit. Diese Symptome treten zunächst nach längerer körperlicher Aktivität auf, wenn der Angriff auf den Bereich von Fuß und Ferse erfolgt..
Mit der Entstehung der Krankheit kann die Ferse auch bei leichtem Druck morgens in Ruhe schmerzen.
Calcaneus-Epiphysitis
Die Pathologie kann sich während des schnellen Wachstums von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren entwickeln. Es wird durch einen starken Angriff auf die Platte des Fersenknochens verursacht. Bei Jugendlichen wächst der Fersenknochen relativ zu Muskeln und Sehnen schnell, was zu einer Überdehnung der Weichteile führt.
Dadurch wird die Ferse nicht mehr so wendig, was zu einem zusätzlichen Druck auf die Wachstumsplatte führt.
Bei zusätzlicher körperlicher und sportlicher Belastung, Belastung der Sehnen und Muskeln können Fersenplattenverletzungen infolge von Schwellungen und Schmerzen in diesem Bereich auftreten.
Die folgenden Aktivitäten beziehen sich auf die Gefahr einer Krankheit des Nordens:
- Lauf
- Springen
- Lange stehen
- Mit einem Nudelholz springen
- Fußball, Basketball, Gymnastik.
Darüber hinaus sind solche Risikofaktoren wie:
- Falsche Schuhe
- Harte Übung
- Der Fuß hat einen flachen hohen Bogen
- Ein Bein ist kürzer
- Übergewicht
Das Hauptzeichen einer Epiphysitis ist, dass die Ferse stark zu schmerzen beginnt. Das Syndrom tritt häufig im Rücken auf, kann jedoch an den Seiten und am Boden der Sohle wirken. Das Syndrom wächst während und nach körperlicher Beschäftigung.
Mögliche Begleiterscheinungen der Krankheit:
- Schwellung
- Rötung der Haut
- Gefühl der Steifheit des Fußes am Morgen nach dem Schlafen
- Schwachen Fuß fühlen
- Probleme beim Umzug
Mit der Krankheit des Nordens hinken oder gehen die Patienten auf den Zehen, um Schmerzen in den Fersen zu vermeiden.
Rheumatoide Arthritis
Die Krankheit äußert sich in einer Schädigung des Bindegewebes. In Bezug auf die Gelenkstruktur verläuft die Krankheit chronisch und führt ständig zu Deformationen - das Bein unterstützt den Körper nicht mehr vollständig.
Die Krankheit führt häufig zu einer Behinderung und wird zu einem Faktor für die absolute Vollendung des unabhängigen Gehens des Patienten..
Ein seltenes Symptom ist, wenn sich Arthritis an der Ferse entwickelt. Wenn es jedoch auftritt, zeigt es die Beteiligung des Fußes während aller Gelenke an.
Anzeichen einer Krankheit sind:
- Steifheit in kleinen Gelenken am Morgen
- Schnelle Müdigkeit und Schmerzen beim Bewegen
- Schwellung, Verdickung, Hautrötung im betroffenen Bereich.
- Grippeähnliche Veränderung des Allgemeinzustands.
Bei einer schweren Niederlage tut die Ferse weh und kann in Ruhe eine Person mitten in der Nacht anheben.
Gicht
Eine Krankheit wird als schmerzhafter Zustand angesehen, wenn eine Ansammlung von Harnsäuresalzen auftritt..
Darüber hinaus provozieren die Entwicklung der Gicht:
- Schlechte Ernährung
- Alkohol trinken, was zu einer Verschlechterung der Harnsäureausscheidung durch die Nieren führt.
- Übergewicht
- Das Vorhandensein von Bluthochdruck
- Nierenversagen, Schockzustände, Glykogenose führen zu einer Beeinträchtigung der Nierenausscheidungsfunktion.
Im Stadium der Gichtentwicklung ist der Patient mit der Tatsache konfrontiert, dass es akute Schmerzen im Sprunggelenk gibt, in welchem Fall die Ferse, große Zehen leiden. Rötungen und Schwellungen der Haut über ihnen treten ebenfalls auf..
Oft erscheinen diese Zeichen mitten in der Nacht. Beim Berühren der Ferse ist eine erhöhte Temperatur zu spüren, Schmerzen.
Zusätzlich zu den Fersenschmerzen können häufig Schmerzen im Gelenk des großen Zehen-, Knie- und Hüftgelenks auftreten. Finger und Achillessehne können im Entzündungsprozess vorhanden sein..
Wenn Sie keine Gichttherapie durchführen, können diese Symptome bis zu mehreren Tagen oder Wochen andauern. Dies hängt alles vom Grad der Pathologie ab. Die Läsion wird im Gelenk verschlimmert und führt dazu, dass der Knorpel zerstört wird.
In schweren Situationen können sich Salze im Gewebe, der Epidermis, ablagern. Diese sind Tofus, sie befinden sich im Bereich der Gelenke, Ferse.
Osteomyelitis
Die Krankheit wird durch Bakterien verursacht. Sie führen zur Bildung eines eitrigen nekrotischen Phänomens im Knochen- und Fersengewebe..
Oft entsteht eine Eiterung der Ferse aufgrund entzündlicher Erkrankungen (diabetisches Geschwür, Trauma im Fußbereich) sowie Atherosklerose der Beingefäße, chronische Alkoholvergiftung. In seltenen Fällen tritt eine Osteomyelitis auf, wenn sich das Immunsystem ändert.
Anfangs fühlt sich der Patient schwach, die Muskeln beginnen zu schmerzen. Als nächstes steigt die Temperatur schnell auf 40 Grad.
Die betroffene Ferse beginnt fast sofort zu schmerzen. Akute Schmerzen, die von innen bohren und platzen, können sich mit einer leichten Bewegung verstärken. Die Ferse schwillt an, die Haut hat eine leuchtend rote Farbe, die Venen an den Beinen dehnen sich aus.
Bei der primären chronischen Form tritt an der Ferse ein Geschwür auf, das sich nicht zusammenzieht, sondern langsam wächst und sich vertieft. Die Therapie mit Salben bringt keine Ergebnisse. Am unteren Rand des Geschwürs sehen Sie den Calcaneus, der allmählich zerstört wird.
Der Patient kann sich nicht bewegen, es werden Hilfsmittel verwendet - Krücken, Gehhilfen.
Osteoporose
Die Krankheit ist durch eine Ausdünnung des Knochengewebes aufgrund des Verlustes von Calciumsalzen gekennzeichnet. Dies führt zu einer Zunahme der Fragilität, bleibenden Frakturen und Deformationen des Knochens. Selbst ein unbedeutender Sturz kann einen Bruch hervorrufen..
Eine Krankheit kann das Skelett vollständig töten, während der Bereich der Unterarme, Hüften und Wirbel häufiger leidet.
Gelenke mit Pathologie werden nicht beschädigt, während sie aufgrund von Frakturen benachbarter Knochen, die von Osteoporose betroffen sind, in einen schmerzhaften Verlauf verwickelt werden können.
Von den Hauptfaktoren bei der Entstehung der Krankheit sind:
- Störungen im Körper, die im Laufe der Jahre auftreten
- Abnahme der weiblichen Hormone
- Männliche Testosteronreduktion
- Langzeitanwendung bestimmter Kortikosteroide, Antidepressiva.
- Mangel an Vitamin D-Gruppe
Die frühen Anzeichen der Krankheit sind unspezifisch, was die Entwicklung dieser Krankheit nicht sofort aufzeigt:
- Knochenschmerzen, besonders wenn sich das Wetter ändert.
- Knochen brechen
- Die Schwäche
- Slouch
- Schlafstörung
- Die Müdigkeit nimmt zu
- Die Schienbeinmuskeln ziehen sich mitten in der Nacht schmerzhaft zusammen
Die Entwicklung einer Fußkrankheit führt zu einer Abnahme des Patientenwachstums, die Haare werden früh grau.
Calcaneus tuberculosis
Knochentuberkulose gilt als Infektionskrankheit, die durch Kochstäbchen verursacht wird. In fast 100% der Fälle entsteht die Krankheit aufgrund einer Begleiterkrankung, häufiger mit einer Erkrankung der Atemwege.
Bakterien in den Gefäßen verteilen sich von der Stelle der Läsion in der Lunge im ganzen Körper. Nach dem Eindringen in die schwammige Substanz tauchen die Knochen in sie ein und bilden ein neues Infektionszentrum.
Die Wirbelsäulenzone ist häufiger betroffen, es wird jedoch auch eine Tuberkulose des Fersenknochens, des Gesichts und des Oberschenkels beobachtet..
Bei der Fersentuberkulose entwickeln sich große Knochenläsionen, oft mit großer Sequestrierung.
Der Patient spürt zunächst Schmerzen beim Drücken auf den Fersenbein, auch während des Angriffs darauf. Ferner bedeckt die Krankheit im Laufe der Zeit die Weichteile und beeinflusst die Infektion, was zur Bildung von Fisteln führt.
Die Calcanealzone verdickt sich schnell, schwillt an und wird gerundet. Schwellungen werden im gesamten Fuß und Knöchel beobachtet..
Nach einigen Wochen kann eine Stabilisierung des Entzündungsprozesses und das Auftreten einer stabilen Remission beobachtet werden..
Reaktive Arthritis
Diese Pathologie entsteht als Folge einer anderen Infektion, die zuvor auf den Patienten übertragen wurde. Zum Beispiel eine Infektion des Magen-Darm-Trakts, des Urogenitalsystems.
Diese Art von Arthritis gehört nicht zur Infektionskrankheit der Gelenke, sondern ist das Ergebnis einer Infektion durch andere Organe des Körpers..
Bei einer reaktiven Form der Arthritis kann die Ferse ständig weh tun. Das Syndrom tritt mitten in der Nacht während des Schlafes akuter auf..
Die Krankheit verläuft mit folgenden Symptomen:
- Gelenke werden weh tun
- Bindehautentzündung tritt auf
- Es wird ein Schmerzsymptom im Unterbauch geben
Die Ursachen für reaktive Arthritis sind:
Die Ferse kann sowohl beim Ansturm als auch bei einem ruhigen Aufenthalt weh tun.
Bösartige Tumore
Im Stadium der Entwicklung der Pathologie kann die Ferse leicht schmerzen. Während der Entwicklung der Krankheit nehmen die Schmerzbeschwerden in diesem Bereich zu, es bilden sich Ödeme mit weicher oder dichter Struktur, dies hängt von der Art der Tumorbildung ab. Oberhalb der ödematösen Stelle ist häufig ein Netz erweiterter Blutgefäße zu sehen..
Darüber hinaus gibt es Anzeichen einer Krebsvergiftung:
Wenn das Tumorwachstum fortschreitet, kann es zu pathologischen Frakturen des Fersenknochens kommen.
Häufiger wird im Kindesalter ein schnelles Wachstum von Tumoren an der Ferse beobachtet, bei erwachsenen Patienten tritt ein langsamer Anstieg auf.
Infektionskrankheiten
Bestimmte Infektionen intestinalen Ursprungs (Salmonellose, Yersiniose), Urogenital (Chlamydien, Gonorrhoe) können eine latente Form haben und häufig zur Bildung einer reaktiven Arthritis führen.
Schmerzen in der Ferse entwickeln sich sowohl unter Druck als auch in einer ruhigen Position mitten in der Nacht. Es ist mitten in der Nacht, dass die Ferse am meisten schmerzen kann.
Darüber hinaus divergieren bei der reaktiven Form der Fersenarthritis entzündliche Phänomene auf verschiedene Gelenke und Augen. Kann im Genitalbereich zu schmerzen beginnen.
Wie man Fersenschmerzen loswird
Wenn die Fersen weh tun, deutet dies auf ein Symptom eines Krankheitszustands oder einer Grunderkrankung hin. Darauf aufbauend wird eine Behandlungsmethode ausgewählt. Zunächst sollte der Patient jedoch eine Reihe allgemeiner Regeln einhalten.
Was tun, wenn die Ferse schmerzt?
- Lassen Sie mehr Zeit zum Ausruhen, bleiben Sie nicht lange auf den Beinen.
- Tragen Sie keine minderwertigen Schuhe, High Heels oder gar keine Absätze, da sonst die Ferse verletzt wird.
- Wenn es ein Problem mit übermäßigem Körpergewicht gibt, reduzieren Sie es.
- Verwenden Sie eine Fußgewölbestütze und tragen Sie Schuhe mit orthopädischer Funktion.
- Führen Sie Heilungsübungen für die Beine durch.
Wie behandelt man Fersenschmerzen, wenn sie nicht mit Verletzungen zusammenhängen? Oft werden konservative Therapiemethoden die Pathologie los. Wenn Schmerz eine Folge der Hauptpathologie ist, liegt der Schwerpunkt auf seiner Heilung. Aufgrund der Krankheit ist die Therapie jedoch unterschiedlich.
Wie man Fersen heilt:
- Wenn die Ferse zu schmerzen beginnt, wenn sie von einer Urogenitalinfektion betroffen ist, werden antibakterielle Medikamente verschrieben, um Mikroorganismen zu beseitigen.
- Die rheumatoide Form der Arthritis wird mit nichtsteroidalen, entzündungshemmenden Arzneimitteln oder Kortikosteroiden behandelt..
- Tuberkulose wird mit antibakteriellen Medikamenten, synthetischen Anti-TB-Medikamenten, behandelt.
Wenn die Ferse bei Vorhandensein eines Sporns schmerzt, was tun?
- Verschreiben Sie nichtsteroidale Medikamente - Diclofenac, Nimesulide.
- Eine extraartikuläre Arzneimittelblockade wird durchgeführt, wenn nicht narkotische Analgetika unwirksam sind.
- Physiotherapie-Verfahren
- Taping
- Sie können Gymnastik machen
- Lotion auf der Ferse, Mischung von Dimexid, Novocain, Acetylsalicylsäure.
- Das Massieren der Beine hilft
Bei bestimmten Krankheiten werden häufig Orthesen und Reifen verschrieben. Bei einer Fraktur des Calcaneus wird 3-8 Wochen lang ein Gipsabdruck auf die Extremität aufgetragen.
Diagnose
Wenn die Schmerzen in der Ferse lange nicht nachlassen, dient dies als Grundlage für einen Termin bei Ihrem Arzt.
Der Therapeut wird anhand der Beschwerden des Patienten und der Ergebnisse der Untersuchung bestimmen, warum die Fersen der Beine schmerzen und wie zu behandeln ist, nachdem er diagnostische Maßnahmen zur Bestätigung der Diagnose verschrieben hat.
Falls erforderlich, wird der Patient zur zusätzlichen Untersuchung an einen Rheumatologen, Traumatologen, TB-Spezialisten, Chirurgen und Neurologen überwiesen.
Die Labordiagnostik kann Folgendes umfassen:
- Um die rheumatoide Form von Arthritis, Spondylitis ankylosans, Gicht, zu identifizieren, wird ein allgemeiner biochemischer Bluttest verschrieben. Mikrobiologische Studien, die bei Verdacht auf reaktive Arthritis das Abkratzen von der Harnröhre bei Chlamydien umfassen können.
- Röntgen zeigt spezifische Störungen, die für eine bestimmte Krankheit spezifisch sind.
- Studie über Tumormarker bei Verdacht auf eine schlechte Ausbildung.
- Eine Punktionsbiopsie der Ferse ist angezeigt, wenn möglicherweise Osteomyelitis oder Knochentuberkulose vorliegen.
- Ultraschall- und Magnetresonanztomographie helfen bei der Identifizierung von Neoplasmen..
Nach Durchführung diagnostischer Maßnahmen wird der Arzt mögliche Methoden zur Behandlung der Ferse in jeder spezifischen Situation in Betracht ziehen. Die Fersenbehandlung zielt darauf ab, die Hauptkrankheit zu beseitigen.
Erste Hilfe
Erste Hilfe bei Fersenschmerzen umfasst eine Reihe von Ereignissen:
- Bei unerträglichen, schmerzenden Schmerzen wird empfohlen, Eisstücke auf die Ferse aufzutragen. Dieser Vorgang kann bei Verletzungen durchgeführt werden..
- Befreien Sie sich mit kalten Bädern von Fersenschmerzen.
- Nach längerem Gehen in den Fersen hilft eine entspannende Handmassage oder die Verwendung von Massagebällen, die Fußermüdung zu lindern..
- Nach der Manipulation sollte das Glied in Ruhe sein.
- Um das Gelenk und die Muskeln zu fixieren, wird die Taping-Methode angewendet..
- Wenn die Ferse unerträglich schmerzhaft ist, können Sie Medikamente mit analgetischer Wirkung verwenden - Paracetamol, Ibuprofen, Ketoprofen oder nichtsteroidale Medikamente.
- Es ist erlaubt, entzündungshemmende Salben aufzutragen - Butadion, Fastum Gel.
Arzneimittelbehandlung
Damit die Folgen weniger schwerwiegend sind und die Schmerzen schnell verschwinden, müssen Sie unbedingt zum Arzt gehen.
- Im Falle eines Blutergusses wird die Ferse durch Auftragen einer kalten Lotion unmittelbar nach einem Aufprall behandelt. Dies verengt die Blutgefäße und verhindert einen starken Blutfluss im Gewebe. Eine warme Kompresse wird 3-1 Tage lang durchgeführt. Es beschleunigt das Blut, die Ferse tut weniger weh. Es wird empfohlen, Verbände zusammen mit Salben zu verwenden, die die Durchblutung fördern - Heparin, Ibuprofen. Troxevasin wird auch verschrieben, um Schwellungen und Schmerzen im Fersenbereich zu lindern. Die Läsionsstelle muss bis zu 2 mal täglich geschmiert werden.
- Wenn die Ferse zu schmerzen beginnt, kann dies eine der Ursachen für den vorhandenen Sporn sein. Sie wird mit nichtsteroidalen Medikamenten in Cremes und Pillen behandelt - Flexan, Voltaren. Bei offensichtlichen Schmerzen ist eine Blockade von Diprospan mit 2% Lidocain erforderlich, die an der Stelle der größten Schmerzen eingeht.
- Bei Gicht wird die Ferse mit Medikamenten behandelt, die die Konzentration von Harnsäure reduzieren - Milurit, Tiopurinol. Dank dieser Medikamente wird sie nicht mehr krank.
Die Ferse hört bei Angiopathie der Blutgefäße auf zu schmerzen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die die Durchlässigkeit der Wände regulieren und zur Stabilisierung des Stoffwechsels beitragen - Nikotinsäure, Actovegin, Vitamin E.. - Infektionskrankheiten werden mit Hilfe von antibakteriellen Medikamenten beseitigt, die auf die Bekämpfung der Mikroorganismen abzielen, die die Krankheit verursacht haben.
Ferse bei entzündlichen Erkrankungen kann mit Medikamenten behandelt werden, die den Entzündungsprozess eliminieren, Massage, therapeutische Übungen. - Bei der Osteochondropathie wird eine spezielle Schiene mit Steigbügeln verwendet. Darüber hinaus sind Physiotherapie, wärmende Kompressen, warme Bäder und Ozocerit-Anwendungen erforderlich. Verzichten Sie nicht auf Mittel, die Entzündungen und Schmerzen lindern, Cremes.
- Die Therapie der Achillessehne, wenn die Ferse schmerzt, beginnt mit dem Ausschluss von Belastungen des betroffenen Beins. Dies reduziert Entzündungen. Ursprünglich verschriebene Schmerzmittel - Analgin, entzündungshemmende Medikamente - Naklofen, Nimesil. Wenn nötig, verschreiben Sie Antibiotika, Salben - Voltaren, Solcoseryl. Damit die Ferse nicht mehr weh tut, geben sie nachts eine Lotion von Novokain, Dimexidum und Analgin.
- Wenn es trockenen Mais gibt, können Sie ein spezielles Pflaster verwenden, das ihn angreift, oder eine Milchsäurelösung - Kelomak, und die Ferse tut nicht viel weh.
Bei trophischen Störungen, damit die Ferse nicht mehr schmerzt, behandeln Sie sie mit Medikamenten, die die Blutrheologie verbessern und den Blutfluss erhöhen - Tivortin, Actovegin. - Verschreiben Sie zur Behandlung von Osteoporose, damit die Ferse nicht mehr schmerzt und für Knochenwachstum sorgt, fluoridhaltige Medikamente - Ossin, Corereron. Von den universellen Heilmitteln emittieren - Bivalos, Calcitriol, Alfacalcidol. Monopräparate - Chloridlactat, Calciumglycerophosphat.
- Für alle Arten von Schmerzen sind Massagen, Physiotherapieübungen und die Verwendung von Einlegesohlen in Schuhen mit orthopädischer Funktion erforderlich..
Ein vorbeugendes Behandlungsverfahren ist für fast alle Erkrankungen wichtig, wenn die Ferse zu schmerzen beginnt - Gewichtsverlust und bequeme Schuhe.
Komprimiert
Wenn die Ferse Schmerzen hat, verwenden Sie Kompressen.
- Eine Eislotion hilft sehr, sie beseitigt Entzündungen.
- Kaufen Sie Dachsfett in einer Apotheke. Die Ferse wird nachts mit einer Lotion behandelt.
- Verwendung von Dimexid. Für eine Kompresse an der Ferse sollte das Präparat mit Wasser in gleichen Volumina verdünnt, mit einem Verband angefeuchtet und an einem wunden Punkt fixiert werden. Von oben wird die Ferse mit einer Packung bedeckt und ein Wollzehen aufgesetzt. Nehmen Sie die Lotion 30 Minuten lang ein.
- Um Beschwerden zu lindern, können Sie eine solche Kompresse verwenden, wenn die Ferse zu schmerzen beginnt. Mahlen Sie 2 Aspirin-Tabletten und gießen Sie sie mit einem großen Löffel Jod ein. Rühren Sie sich, legen Sie einen Verband auf den Fuß, die Ferse ist mit einer Folie bedeckt und legen Sie einen Zeh an. 3-mal täglich mehrere Tage hintereinander manipulieren.
Vorbeugung von Fersenschmerzen
Um eine weitere Entzündung der Ferse zu minimieren, wird empfohlen, eine Reihe von Regeln einzuhalten:
- Eliminierung langer Aufenthalte.
- Beseitigung von überschüssiger Masse, falls vorhanden.
- Orthopädische Einlegesohlen.
- Beinübungen machen.
- Tragen Sie hochwertige, bequeme Schuhe.
- Tragen Sie keine sehr hohen Absätze. Zulässige Höhe bis 4 cm. Schuhe ohne Absätze sind ebenfalls nicht akzeptabel, da sonst die Ferse verletzt wird.
- Beseitigen Sie lange Belastungen des Fußes während der körperlichen Beschäftigung.
- Massieren Sie die Beine so, dass die Ferse nicht mehr weh tut.
- Verhindern Sie Risse und machen Sie rechtzeitig Pediküren
.
Wenn die Ferse zu schmerzen beginnt, kann dies viel Unbehagen mit sich bringen. Bei geringfügigen Manifestationen müssen Sie die Reise zum Spezialisten nicht verzögern. Mit der rechtzeitigen Diagnose und der Ernennung der erforderlichen Heilung wird das Problem in kurzer Zeit behoben. Prävention ist wichtig, um den Ausbruch der Krankheit zu verhindern..
Warum tut die Ferse im Rücken weh?
Die Hälfte der Pathologien der Beine berührt den Fuß. Die meisten Menschen klagen über Rückenschmerzen. Dieses Phänomen ist häufig, dafür gibt es viele Gründe..
Bitten Sie einen Arzt um Hilfe. Vielleicht ist dies der Beginn schwerer Krankheiten, die anfangs leichter zu behandeln sind. Die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu beseitigen. Ein Arzt, der solche Krankheiten behandelt, hilft, wenn der Patient umgehend Hilfe sucht. Wenn Sie nicht genug aufpassen, besteht die Gefahr, dass Sie behindert werden.
Ursachen von Fersenschmerzen
Um die Ursachen von Schmerzen herauszufinden, die zur weiteren Entwicklung der Krankheit führen, müssen Sie sich mit den Ursachen vertraut machen. Oft treten die Schmerzen aufgrund eines Traumas, unbequemer Schuhe mit hohen Absätzen, Übergewicht, Beinen und Ferse auf.
- Wenn das Bein von hinten schmerzt, ist ein Bluterguss im Calcaneus möglich, verstauchen Sie sich mit einer Qual. Die Symptome manifestieren sich je nach Schwere der Verletzung..
- Plantarfasziitis. Am Fuß tritt eine Ansammlung auf, die durch eine Röntgenaufnahme erkannt wird. Wenn der Fuß deformiert ist, erscheint ein Knochen an der Ferse. Die Krankheit ist Frauen bekannt, die mit hormonellem Versagen im Körper, Gehen in den Fersen und Übergewicht verbunden sind. Oft ist der Schmerz beim Gehen spürbar, das Gewebe ist betroffen. In Ruhe lässt der Schmerz nach.
- Calcaneal Exostose. Im Rücken, an der Ferse, bildet sich ein Klumpen, wenn sich das Knorpelgewebe überproportional entwickelt. Eine frühzeitige Diagnose der Krankheit ist per Röntgen nicht möglich. Wenn die Krankheit fortschreitet, erscheinen Salzablagerungen, beide Beine leiden. Der Patient hat Knochenschmerzen, Schmerzen in den Beinen gehen verloren, drückt auf die Nervenplexus.
Die Ursache für Schmerzen in den Fersen kann von einem professionellen Arzt ermittelt werden, der Tests verschreibt, nach denen die Behandlung begonnen wird.
Krankheitsdiagnose
Zunächst wird der Arzt auf Beschwerden hören, die Behandlung hängt davon ab. Um objektive Ergebnisse zu erhalten, werden Analysen durchgeführt:
- Komplettes Blutbild - um die Entzündung im menschlichen Körper zu bestimmen.
- Wenn eine Entzündung mit Gicht verbunden ist, wird ein Anstieg der Urinsäure festgestellt..
- Röntgenstudie. Aktive Pathologien sind auf dem Film sichtbar, der Arzt wird feststellen, womit dies verbunden ist..
- Serologische Analyse.
- Punktionsbiopsie ohne Tuberkulose von Knochen und Geweben.
Beim ersten Anzeichen einer Pathologie müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn der Schmerz lange anhält, deutet dies auf schwerwiegende Krankheiten hin, die sich im Körper entwickeln.
Wie man Fersenschmerzen behandelt
Wenn die Ferse schmerzt, konsultieren Sie einen Arzt - Traumatologen - Orthopäden. Wenn der Arzt den Grund nicht findet, wird der Patient an einen anderen Arzt (basierend auf den Testergebnissen) überwiesen, einen Rheumatologen.
Tipps zur Schmerzlinderung:
- Ziehen Sie bequeme Schuhe an, die nicht auf die Weichteile des Fußes drücken. Stellen Sie sicher, dass über dem Calcaneus kein Druck herrscht.
- Ärzte verschreiben die Verwendung von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten. Dem Patienten wird empfohlen, spezielle Einlegesohlen zu tragen. Wenn die Ferse schmerzt, ist spezielle Gymnastik effektiv.
- Wenn die Ursache eine Calcaneal-Exostose ist, wird dem Patienten ein chirurgischer Eingriff angeboten. Manchmal ist diese Methode der einzige und effektivste Weg, um ständige Schmerzen loszuwerden..
Zusätzlich zu den traditionellen Behandlungsmethoden lohnt es sich, an Volksheilmittel zu denken, die Krankheiten behandeln, die mit Fersenschmerzen verbunden sind. Wenn die Ursache des Schmerzes nicht rheumatoide Arthritis oder Osteoporose ist, bereiten Sie eine Kompresse vor, um den Schmerz zu lindern. Nehmen Sie das Säbelgras, Sie müssen drei Tage auf dem Wasser bestehen, Kompressen an der wunden Stelle machen, die Behandlung dauert einen Monat.
Wirksam, mit Schmerzen in den Fersen, gelten als Bäder mit Meersalz. Gießen Sie roten Pfeffer in die Socke, tragen Sie sie den ganzen Tag und spülen Sie sie nach dem Bein mit warmem Wasser ab. Auch Kartoffeln sind ein wirksamer Weg. Kneten Sie heiße Kartoffeln am Bein, bis sie vollständig abgekühlt sind, waschen Sie die Beine, ziehen Sie hinter der Ferse ein Jodgitter. Knoblauch wird auch zur Behandlung von Fersenschmerzen verwendet. Legen Sie den geriebenen Knoblauch auf den Fersenrücken und halten Sie ihn 3 Stunden lang.
Fersenschmerzen vermeiden
Um eine Reihe von Krankheiten nicht behandeln zu müssen, ist es notwendig, die Krankheit gemäß den Regeln vorzusehen und zu verhindern. Es ist notwendig, einen gesunden Lebensstil zu führen. Da Sie übergewichtig sind, müssen Sie eine Diät machen.
Füße müssen gepflegt werden, Hygienestandards einhalten. Eine richtige, ausgewogene Ernährung lindert eine Person von Fersenschmerzen, wenn sie mehr Protein konsumiert. Geben Sie keine großen Lasten auf die Beine.
Gehen Sie bei der Auswahl der Schuhe richtig vor, es sollte den Fuß nicht quetschen. Tragen Sie orthopädische Einlegesohlen und ruhen Sie sich aus. Für eine vollständige Entspannung ist eine Fußmassage an den Fersen geeignet, achten Sie besonders auf die Fersen.
Die hintere Ferse tut weh
Erkrankungen des Calcaneus jeglicher Genese sind das Forschungsgebiet der Rheumatologie und Traumatologie. Wenn der Calcaneus im Rücken schmerzt, geht der Zustand häufig mit Beschwerden beim Gehen einher, episodischen Schmerzen mit der Tendenz, sich entlang des Knöchels bis zum Oberschenkel auszubreiten. Im Verhältnis zu den Krankheitsursachen wird die Behandlungsrichtung bestimmt. Das Ignorieren der Symptome und das Fehlen einer vollständigen Korrektur der Pathologie führt zur Entwicklung schwerwiegender Komplikationen bis hin zur Brandwunde, gefolgt von einer Amputation des Fußes. Wenn die Rückseite der Ferse schmerzt, ist dies eine Gelegenheit, einen Arzt aufzusuchen.
Anatomische Nuancen
Die Ferse scheint eine atypische Knochenstruktur zu sein. Der Knochen befindet sich hinter allen anderen Gelenken des Fußes. Der Calcaneus enthält die Calcanealknolle in ihrer anatomischen Struktur, die die Rundung von Fuß und Körper bildet. Die Basis (Körper) des Calcaneus ist von oben mit dem Talus verbunden und bildet die Basis des Knöchels. Vorne artikuliert die Basis mit dem Quaderknochen und bildet ein Fersen-Quader-Gelenk. Beide großen Gelenke bilden das transversale Fußwurzelgelenk - eine Gruppe von Knochenstrukturen auf der Rückseite des Fußes.
Die Ferse hat 4 Hauptbereiche, die eine Schlüsselrolle bei der anatomischen Lokalisierung verschiedener Erkrankungen spielen:
- Plantar;
- hinterer Bereich;
- seitlich außen;
- äußere (innere) Ferse.
Von besonderer Bedeutung beim Gehen ist der Calcaneal-Tuberkel. Jeder Schritt geht mit einer enormen Belastung der Ferse einher. Zusätzlich stützt der Calcaneal-Tuberkel das Fußgewölbe dank eines länglichen Bandes im Bereich der Sohle. Die Achillessehne ist mit dem Calcaneal-Tuberkel verbunden - einer Kombination aus Soleus- und Wadenmuskulatur des Sprunggelenks.
Wichtig! Dank der Achillessehne kann eine Person den Fuß relativ zum Unterschenkel frei beugen. Der Calcaneus ist von einer dicken Faserschicht umgeben, die beim Gehen eine physiologische Stoßdämpfung darstellt. Schmerzen im Fersenrücken können aus verschiedenen Gründen auftreten..
Ätiologische Faktoren
Die Lokalisierung von Schmerzen über der Ferse und in anderen Bereichen kann auf die Entwicklung entzündlicher oder traumatischer Erkrankungen hinweisen. Zahlreiche Gefäß- und Nervenplexusse verlaufen durch die Ferse, sodass jeder negative Effekt eine sofortige Reaktion des Körpers hervorrufen kann. Je nach Art der Entstehung gibt es zwei große Gruppen von Krankheiten: interne und externe.
Eigenfaktoren
Schmerzen im Calcaneus unter dem Einfluss exogener Faktoren sind durch einen sekundären Verlauf gekennzeichnet, der als Symptom einer Verschlimmerung einer anderen Erkrankung des Knochens oder des Gelenksystems auftritt. Schmerzen von den oberen Gelenken der oberen Gliedmaßen können in die Calcanealregion ausstrahlen, was es dem Patienten erschwert, sich zu bewegen.
- Spondylitis ankylosans. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch destruktive Veränderungen in der vertikalen Achse der Wirbelsäule, in den Gelenkstrukturen der unteren Extremitäten. Fersenschmerzen bei ankylosierender Spondylitis sind ein seltenes Symptom, diese Pathologie wird jedoch auch bei der Differentialdiagnose ausgeschlossen.
- Rheumatoide Arthritis. Arthritis jeglicher Ätiologie und Genese, die in großen Gelenken der unteren Extremitäten lokalisiert ist, ist immer ein potenzielles Risiko. Oft sind dystrophische Deformitäten irreversibel, gleichzeitig gibt es Schmerzen im Calcaneus.
- Gicht. Schmerzen in den unteren Extremitäten mit Gicht werden durch eine beeinträchtigte Nierenfunktion in Form eines schweren Ödems sowie durch eine Entzündung der Gelenke und die Bildung von Osteophyten in den Gelenkgelenken verursacht.
- Infektionskrankheiten. Häufige Lokalisierung von Infektionserregern - Urogenitaltrakt und Darm. Es sind Krankheiten aus dieser Gruppe von Pathologien, die aufgrund von Entzündungsherden Fersenschmerzen hervorrufen können.
- Osteomyelitis jeglicher Art. Infektionskrankheiten mit fortschreitenden nekrotischen Veränderungen in Knochen und Weichteilen. Die Krankheit wird durch Sepsis, Gangrän kompliziert.
- Knochentuberkulose. Die Krankheit tritt als Komplikation einer Infektionskrankheit oder einer typischen Lungentuberkulose mit fortgeschrittenem Verlauf auf.
- Schleimbeutelentzündung oder Sehnenentzündung. Besonders entzündlich sind Krankheiten mit ausgeprägten Anzeichen einer Eiterung der Weichteile.
- Diabetische Krankheit Diabetes mellitus provoziert die Entwicklung nekrotischer Veränderungen in Blutgefäßen und Muskelstrukturen. In der Endokrinologie gibt es das Konzept des "diabetischen Fußes".
- Fasziitis (sonst - Calcanealsporn). Intradermale Bildung mit Exazerbationsperioden und starken Schmerzen mit Pochen beim Gehen.
- Apophysitis des Fersentuberkels. Die Pathologie tritt hauptsächlich bei Jungen unter 13 Jahren auf und geht mit einer Verletzung der Bildung von Kernen der Knochenstruktur der Fersen einher.
Wichtig! Interne Ursachen können auch durch das Auftreten von Tumoren und Neoplasmen jeglicher Art verursacht werden. Bei einem bösartigen Tumor können sich Metastasen entwickeln, die nicht nur den Fuß, sondern auch alle Strukturen der unteren Extremitäten bedecken.
Externe Ursachen
Externe Faktoren, die zu Fersenschmerzen führen, sind Schäden an der Haut und am osteoartikulären System des Fußes. Jede klinische Situation ist durch einen bestimmten Schmerzort, seine Intensität und Schwere der Komplikationen gekennzeichnet.
- Verletzungen jeglicher Genese (Luxationen, Frakturen, Subluxationen, Verschiebungen des Knochens und der Gelenke);
- Hautschäden in der Ferse (Hühneraugen, Kratzer, Verbrennungen);
- Dehnung oder absoluter Sehnenriss;
- blaue Flecken und vermehrter Sport (Sportverletzungen, Tätigkeitsbereich)
Jede Verletzung der Integrität des Knochens, der Muskelstrukturen oder des Gelenksystems verursacht Schmerzen bei körperlicher Anstrengung, Beschwerden beim Gehen oder Einschränkungen der Beweglichkeit der Gliedmaßen.
Lokalisation der Calcanealentzündung
Bei der Bildung eitriger Herde in den Calcanealstrukturen spielt die Lokalisierung des pathologischen Prozesses eine wichtige Rolle. Die Entzündung wird nach 4 klinischen Kriterien diagnostiziert - Rötung, Schwellung, Schmerzen, Einschränkung der Unterstützung an der Ferse.
- Knochengewebe. Die Entzündung wird durch Tuberkulose, Osteomyelitis oder durch Calcanealfrakturen verursacht. Eine sich schnell entwickelnde Arthritis, Epiphysitis und Osteochondropathie können eitrige Herde hervorrufen.
- Subkutanes Fett. Hohlräume mit Eiter im Unterhautfett treten nach schweren Blutergüssen und Gefäßläsionen bei Vorliegen von Diabetes mellitus auf. Aufgrund der anatomischen Eigenschaften der Ballaststoffe können Sie die Entwicklung fast aller Gelenkerkrankungen des Fußes vermuten.
- Synovialbeutel. Eine Entzündung des Gelenksynovialbeutels wird in der klinischen Praxis als Schleimbeutelentzündung bezeichnet.
- Faszien und Bandapparat. Die lateralen Sprunggelenkbänder sind meist destruktiven und dystrophischen Prozessen und Entzündungen ausgesetzt. Die Hauptgründe: Beulen, Blutergüsse sowie traumatische Verletzungen.
- Achillessehne. Fast 56% aller klinischen Fälle mit Lokalisation einer pathogenen Läsion in der Ferse sind mit der Achillessehne assoziiert. Manchmal tut es über der Ferse weh, weil der pathologische Prozess dazu neigt, sich auf das Sprunggelenk zu verallgemeinern.
Wichtig! Gefäß- und Nervenplexus sind auch ein Bereich mit häufigen Entzündungen im Fersenbereich, was das Muster intensiver Schmerzen beim Treten auf den Fuß oder im Ruhezustand des Patienten erklärt. Nur ein Arzt kann Entzündungen anhand von Instrumenten- und Laboruntersuchungen feststellen.
Video - Fersensporn
Diagnosemaßnahmen
Bei Beschwerden in der Ferse beim Gehen oder in Ruhe sollten Sie sich an einen Orthopäden, Traumatologen oder Rheumatologen wenden. In komplexen klinischen Fällen sowie bei einer belasteten rheumatologischen Vorgeschichte des Patienten wird eine Differentialdiagnose durchgeführt, um Exazerbationen chronischer Krankheiten auszuschließen.
- Untersuchung und Palpation der Calcanealregion;
- objektive Beurteilung des Hautzustands, der Anatomie von Fuß und Ferse;
- das Studium von Patientenbeschwerden und Krankengeschichte;
- Röntgenuntersuchung;
- MRT oder CT, Ultraschall;
- Blutuntersuchungen (einschließlich allgemeiner biochemischer, serologischer).
Als Hilfsforschungsmethode wird eine Fersenbiopsie durchgeführt, um internes Material für die Entwicklung von Osteomyelitis, Knochentuberkulose und Muskelgewebe weiter zu untersuchen. Vor der Behandlung von Fersenschmerzen sollten Sie einen Rheumatologen konsultieren, der Ihnen eine weitere Behandlung verschreibt.
Heilungsprozess
Die Taktik der Behandlung hängt vom Ursprung der Fersenschmerzen ab. In der vorherrschenden Anzahl ist die Behandlung auf Medikamente beschränkt, aber schwerwiegende entzündliche Erkrankungen enden häufig in Bauchoperationen.
- entzündungshemmende Medikamente;
- lokale Präparate (Gewürze, Salben, Emulsionen, Cremes);
- Immunstimulanzien;
- Gelenkblockade (zur Linderung schwerer Schmerzen durch Injektion);
- Schmerzmittel.
Alle Medikamente werden nur vom behandelnden Arzt gemäß den Faktoren für die Entwicklung von Fersenschmerzen verschrieben. Eine wichtige Rolle bei der Erzielung hoher therapeutischer Ergebnisse spielen Physiotherapie, Massage und Bewegungstherapie. Zur täglichen Verbesserung der Stützfunktion der unteren Extremitäten und zur Abschwächung der Abwertung des Fersenbereichs sollten spezielle orthopädische Einlegesohlen und Fußgewölbestützen erworben werden.
Schmerzen im Knochengewebe der Ferse bedeuten fast immer die Entwicklung von Pathologien oder Defekten verschiedener Art. Heute werden fast alle Fersenkrankheiten erfolgreich mit einer stabilen Remission behandelt, auch bei irreversiblen chronischen Prozessen..
Durch die rechtzeitige Überweisung an Spezialisten können negative Folgen für den Patienten bis hin zu einer tiefen Behinderung und einer vollständigen Einschränkung der Beweglichkeit der Gelenke der unteren Extremitäten vermieden werden.
Ursachen von Fersenschmerzen beim Gehen, nach dem Schlafen, in Ruhe, Krankheiten und deren Behandlung
Ein Zustand, bei dem die Fersen wund sind, kann aus vielen Gründen auftreten, was eine detaillierte Untersuchung und Behandlung durch verschiedene Spezialisten (Traumatologe, Chirurg, Rheumatologe, Onkologe, Spezialist für Infektionskrankheiten und sogar einen TB-Spezialisten) erfordert. Das Folgende sind die Hauptkrankheiten, bei denen Schmerzen in diesem anatomischen Bereich auftreten können.
Ursachen von Fersenschmerzen, die mit keiner Krankheit verbunden sind
- Das lange Tragen eines hohen Absatzes führt zu einer Überlastung des Fußgewebes;
- Mit einer Zunahme der motorischen Aktivität;
- Schnelle Gewichtszunahme.
In einer separaten Gruppe ist es notwendig, eine so häufige Krankheit wie trockenen Mais zu beseitigen (siehe, wie man trockene Hühneraugen loswird). Es verursacht nicht nur viele Unannehmlichkeiten, sondern auch im Laufe der Zeit starke Schmerzen beim Gehen.
Entzündungskrankheiten
Plantarfasziitis (Calcanealsporn)
Es ist gekennzeichnet durch Schmerzen der entzündlichen Genese in der Projektion der Fersen aufgrund von Dehnung oder längerer Schädigung durch ein Wachstum der Plantarfaszie des Calcaneus. Eine solche Pathologie tritt aufgrund eines längeren Stehens auf den Beinen, eines Traumas der Fußknochen oder Plattfüße auf. Der Verlauf dieser Krankheit bildet einen pathologischen Kreis, dh die entzündete Faszie ist an der Bildung eines Knochenwachstums (Osteophyten) an der Ferse beteiligt, und letztere, die es ständig traumatisiert, lässt diesen Prozess nicht nach. Aufgrund dessen sind die Fersen bei solchen Patienten ständig wund und ohne Remissionsphasen. Das Schmerzsyndrom lässt erst nach der Behandlung des Fersensporns nach und dann nicht lange. Besonders ausgeprägte Fersenschmerzen unmittelbar nach dem Schlafen sowie nach dem Gehen oder Laufen.
Achillessehne (Entzündung der Achillessehne)
Der Entzündungsprozess bei dieser anatomischen Formation erfolgt durch ständige Belastung der Wadenmuskulatur (bergauf klettern, springen), das Tragen unbequemer Quetschschuhe und das Gehen mit hohen Absätzen. Die Krankheit ist durch Schmerzen in der Projektion der Sehne und in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet. Darüber hinaus treten Schmerzen über den Fersen mittlerer Intensität und Schwellung der Sehne selbst auf. Ohne Behandlung und verminderte Immunität kann es zu einer eitrigen Entzündung der Achillessehne kommen, dann werden die Schmerzen über der Ferse stärker, bis eine Person keinen Schritt mehr tun kann. Zusätzlich zu den angegebenen kann eine Entzündung ein solches Niveau erreichen, dass eine Sehnenruptur auftreten kann. Dieser Zustand erfordert eine medizinische Notfallversorgung..
Calcaneal tuberosus Osteochondropathie
Das Wesentliche dieser Pathologie liegt in der Tatsache, dass sich aus unbekannten Gründen eine sterile Nekrose der Abschnitte des schwammigen Calcaneus entwickelt, die die größte Belastung zu tragen beginnen. Ein charakteristisches Symptom sind Schmerzen, die bei geringster Anstrengung in der Ferse auftreten. Das Gehen mit einer solchen Krankheit bringt dem Patienten starke Schmerzen, die fast nicht beseitigt werden. Die Patienten bewegen sich nur mit Hilfe von Krücken oder einem Stock und treten gleichzeitig nur auf den Vorfuß. Die Haut über der Ferse ist fast immer geschwollen und weist Anzeichen von Unterernährung (Atrophie) auf. Es kommt zu einer Atrophie der Unterschenkelmuskulatur..
Calcaneal Bursitis
Dieser pathologische Zustand manifestiert sich in den klassischen Symptomen einer Entzündung, nämlich Schwellung, Schmerz, Funktionsstörung, erhöhte lokale Temperatur, Rötung.
Übung Periostitis
Diese Krankheit ist durch eine Entzündung des Periostes aufgrund übermäßiger Belastung gekennzeichnet. Oft tritt eine solche Pathologie bei Sportlern und Gewichthebern auf. Schmerzen in der Ferse und Entzündungen der periostalen Substanz hören einige Wochen nach dem Ende des Stresses auf.
Onkologische Erkrankungen
Kalkaneales Sarkom
Es zeichnet sich dadurch aus, dass das Schmerzsyndrom zunächst weniger ausgeprägt ist und mit Hilfe von Analgetika leicht entfernt werden kann, nach einiger Zeit jedoch intensiver wird. Unterwegs treten Symptome einer Krebsvergiftung (Gewichtsverlust, Erschöpfung, Anämie) auf. Mit fortschreitendem Tumorwachstum können pathologische Calcaneusfrakturen auftreten..
Erkrankungen des peripheren Nervensystems
Neuropathie des Nervus tibialis, nämlich seiner Medianäste
Es manifestiert sich als Verletzung der Flexionsfunktion des Fußes und trophischer Störungen in der Haut über der Ferse. Ein Merkmal dieser Pathologie ist, dass Schmerzen in der Ferse durch völlige Taubheit ersetzt werden. Eine lang anhaltende Neuropathie führt zum Auftreten von trophischen Geschwüren in der Ferse.
Traumatischer Ursprung
Calcaneusfraktur
Tritt mit einem starken Einfluss auf die Projektion der Ferse auf. Es zeichnet sich dadurch aus, dass sich das Opfer nicht auf die Ferse konzentrieren und noch mehr Schritte unternehmen kann. Die Bewegungen im Knöchel sind aufgrund des daraus resultierenden Hämatoms und der starken Schmerzen stark eingeschränkt.
Je nach Grad der Quetschung ähnelt das Krankheitsbild einer Fraktur des Calcaneus, und die Diagnose der Fersenintegrität ist nur mit Hilfe der Radiographie möglich. Auch nach einigen Wochen treten beim Gehen Fersenschmerzen auf.
Repräsentiert die Trennung von Knorpelgewebe zwischen zwei Ossifikationspunkten. Dieser Zustand tritt nur bei Kindern im Alter von 7 bis 16 Jahren mit Fersenverletzung oder erhöhter körperlicher Anstrengung auf. Es sollte beachtet werden, dass es nach dem Schlafen oft Schmerzen in der Ferse gibt, dh ohne körperliche Aktivität.
Krankheit durch Infektion verursacht
Knochentuberkulose
Diese Infektionskrankheit betrifft den Calcaneus, der nicht nur zu starken Schmerzen, sondern auch zu einer fallartigen Nekrose des Knochengewebes in der Ferse führt. In Ermangelung einer angemessenen Behandlung bildet sich eine Fistel, die zu einer periodischen Remission und Wiederentzündung unter Freisetzung von eitrigem Inhalt aus dem Knochen neigt (siehe Übertragung der Tuberkulose)..
Osteomyelitis
Dieser pathologische Zustand ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass im Knochen aufgrund der Vermehrung von Mikroorganismen eine Nekrose auftritt, die durch eitrige Fusion von Geweben verursacht wird. Die Krankheit ist sowohl durch allgemeine (Körpertemperatur bis zu 39 Grad, allgemeine Schwäche, Gewichtsverlust) als auch durch lokale Symptome (Fistel im Calcaneus, die eine signifikante Menge an Eiter freisetzt) gekennzeichnet. Die Ferse ist ödematös und die darüber liegenden venösen Gefäße sind aufgrund der Kompression durch pastöses Gewebe stark erweitert. Mehr über die Symptome und die Behandlung von Osteomyelitis.
Pathologie durch Stoffwechselstörungen oder systemische Erkrankungen
Arthritis bei Psoriasis
Klinische Manifestationen sind der rheumatoiden Arthritis sehr ähnlich, aber aufgrund äußerer Manifestationen auf der Haut ist es möglich, sie zu unterscheiden. Eines der ersten Symptome ist das plötzliche Auftreten von Fersenschmerzen in Ruhe, manchmal wird eine Zunahme des Gelenks aufgrund der Ansammlung von pathologischer Flüssigkeit darin festgestellt. Patienten assoziieren normalerweise keine Schmerzen mit der Grunderkrankung, weshalb die falsche Behandlungstaktik gewählt wird.
Gicht ist ein pathologischer Zustand, der durch die Ablagerung von Uraten, dh Harnsäuresalzen, gekennzeichnet ist. Bereits zu Beginn der Krankheit treten akute Schmerzen in den Gelenken auf, in diesem Fall in den Fersen, großen Zehen, Rötungen und Schwellungen der Haut darüber. Oft treten solche Symptome nachts auf. Während der Palpation wird ein Anstieg der Temperatur lokaler Gewebe und deren Schmerzen beobachtet. Ohne Behandlung der Gicht (einschließlich alternativer Methoden) halten solche Symptome je nach Stadium der Krankheit mehrere Tage oder Wochen an. Neben Schmerzen im Fersenbereich treten häufiger auch Schmerzen im Gelenkbereich des großen Zehs sowie ein Knöchel-, Kniegelenk- und Hüftgelenk auf. Finger und Achillessehne können am Entzündungsprozess beteiligt sein..
Spondylitis ankylosans
Bezieht sich auf entzündliche und degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke. Die Essenz der Spondylitis ankylosans besteht darin, dass der Körper Antikörper gegen seine eigenen Bänder und Gelenke produziert. Infolge solcher Prozesse beginnt die Ossifikation des Band-Gelenk-Apparats der Wirbelsäule, die Wirbel wachsen zusammen, die Flexibilität und Beweglichkeit der Wirbelsäule verschwindet vollständig. Eine der ersten Manifestationen dieser Krankheit sind starke Fersenschmerzen, aufgrund derer der Patient nicht auf dem Boden stehen kann.
Rheumatoide Arthritis
Diese Krankheit gilt als eine der schwersten ihrer Art, was durch den raschen Beginn und die anhaltenden Komplikationen fast aller Gelenke des menschlichen Skeletts bestätigt wird. Zu Beginn treten Schmerzen mittlerer Intensität, Ödeme und verminderte Beweglichkeit der Gelenke auf. Es sollte beachtet werden, dass Fersenschmerzen ein seltenes Symptom bei dieser Krankheit sind, aber wenn sie beginnen, zeigt dies die Beteiligung aller Gelenke des Fußes an dem Prozess an. Das Schmerzsyndrom tritt sowohl in Ruhe als auch bei geringster Belastung des Beins auf.
Diagnose von Fersenschmerzen
- Patientenbeschwerden und klinische Untersuchung
- Komplettes Blutbild bei Anämie oder Leukozytose
- Blutchemie
- Krebsmarker
- Röntgenaufnahme der Knöchel- und Fußknochen auf beiden Seiten
- Röntgenaufnahme von Brust und Bauch
- Spiralcomputertomographie
- MRT
- Osteoscintigraphie (Knochenscan, hauptsächlich zur Erkennung von Metastasen, Nekrose oder Fistel)
- Densitometrie (Knochendichtestudie)
- Ultraschall Knöchel
Wie man Fersenschmerzen behandelt
Es ist wichtig zu verstehen, dass Fersenschmerzen unmittelbar nach einer vorläufigen Diagnose behandelt werden müssen. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten alle Aktivitäten nur darauf abzielen, die Schmerzen zu stoppen, da letztere die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Um die Schmerzen zu lindern, müssen folgende Maßnahmen getroffen werden:
- Tägliches Dämpfen der Füße in warmem Wasser, gefolgt vom Reiben nichtsteroidaler entzündungshemmender Salben (Diclofenac 1 und 5%, Diprilif, Fastum Gel und andere);
- Entsprechend den Indikationen und Schmerzen mäßiger Intensität können Arzneimittel dieser Serie oral angewendet und intramuskulär verabreicht werden, sofern jedoch keine Erkrankungen des Magens und des Zwölffingerdarms vorliegen. Solche Medikamente umfassen: Dicloberl, Ibuprofen, Movalis, Nimesil, Fanigan, Dexalgin und Ketane;
- Bei starken Schmerzen wird auch eine Blockade durchgeführt (Diprospan mit 2% Lidocain, das an der Stelle mit den größten Schmerzen injiziert wird). Diese Methode ist am besten für Calcanealsporn oder Arthritis gerechtfertigt.
- Trophische Störungen im Fersenbereich werden mit Medikamenten behandelt, die die Blutrheologie verbessern und die Durchblutung erhöhen (Tivortin, Actovegin).
- Bei trockenem Kallus besteht die Behandlung aus der Verwendung spezieller Pflaster, die ihn angreifen, oder aus der Verwendung einer Milchsäurelösung in der Colomac-Zubereitung.
- Verschiedene Arten von chirurgischen Eingriffen (Entfernung eines Teils des Knochens, Sequestrierung oder Sporn);
- Bei allen Arten von Schmerzen im Fersenbereich ist die Anwendung von Fußmassage, Bewegungstherapie (Gehen auf Zehen, Fußkante) und Tragen orthopädischer Einlegesohlen angezeigt.
- Eine wichtige Behandlung und vorbeugende Maßnahme für fast alle Erkrankungen, die Schmerzen im Fersenbereich verursachen, ist die Reduzierung des Körpergewichts und das Tragen bequemer Schuhe.
Schmerzen in der Ferse beim Gehen
Oft bereitet selbst ein leichter Fersenschmerz beim Gehen einer Person große Probleme. Aber wenn die Ferse für eine lange Zeit schmerzt, der Schmerz scharf und qualvoll ist, Sie sich nicht vollständig bewegen können, verstärkt er sich - Sie sollten sofort einen Arzt konsultieren. Solche Schmerzen können auf schwerwiegende Erkrankungen des menschlichen Bewegungsapparates hinweisen. Sie müssen einen Traumatologen oder Chirurgen kontaktieren.
Normalerweise verstärkt sich der Schmerz beim Gehen, da die Ferse, die als Stoßdämpfer wirkt, täglich den stärksten Belastungen standhält. Die Struktur des Fußes ist so, dass der Calcaneus stärker ist als andere Knochen des Fußes. Es gibt jedoch Muskeln in der Ferse, viele Blutgefäße und Nerven sind konzentriert, wodurch dieser Teil des Fußes sehr empfindlich und verletzlich ist.
Alle "Calcaneal" -Krankheiten entstehen aus folgenden Gründen:
- Das ständige Tragen zu enger Schuhe aufgrund des Drucks des Schuhrückens auf die Haut und die Achillessehne;
- Kontinuierliches Gehen in High Heels;
- Übermäßige Belastung der Sehne (häufig bei Sportlern - Läufern, Kletterern);
- Übergewicht, das die Sehne buchstäblich zusammendrückt;
- Flache Füße;
- Rheumatoide Arthritis.
Ursachen für schmerzhafte Manifestationen im Calcanealbereich
Hintere Achillobursitis
Die Ferse schmerzt mit posteriorer Achillobursitis, einer Krankheit, die sich in Form einer Entzündung des subkutanen oder calcanealen Synovialbeutels (Bereich zwischen Achillessehne, Haut und Calcaneus) manifestiert..
Im Anfangsstadium ist die Krankheit in ihrer Form verborgen und durch eine kleine Versiegelung an der Verbindung der Kante der Rückseite des Schuhs mit der Haut gekennzeichnet. Es geht mit einer Ansammlung von Flüssigkeit oder Eiter im Fokus der Krankheit einher, was zu einer beeinträchtigten motorischen Aktivität des Gelenks führt. Diese Versiegelung im ersten Stadium der Beschwerden verursacht keine.
Häufiger tut die Ferse morgens weh und auch, wenn Sie versuchen, auf Zehen zu klettern. Später tritt am Ort der Verdichtung eine Erosion auf. Nach einigen Monaten entwickelt es sich zu einer rosaroten Formation, die einer Zystenform mit einem Durchmesser von 1 bis 3 mm ähnelt und von starken Schmerzen begleitet wird. Mit Exazerbation schwillt die Ferse stark an, mehr von hinten, es gibt akute pochende Schmerzen beim Gehen, es ist möglich, die Temperatur auf 400 zu erhöhen, Sehnenruptur.
Die Behandlung der Achillobursitis hängt vom Grad der Erkrankung ab und besteht immer aus drei Hauptstadien:
- Entfernung von Entzündungen;
- Wiederherstellung von Knorpel und Knochengewebe;
- Prävention von wiederholten Entzündungsprozessen.
Je nach Art der Erkrankung wird Folgendes behandelt:
- Das Anfangsstadium erfordert keine spezielle medizinische Behandlung. Es reicht aus, die Schuhe gegen einen freieren auszutauschen und auch mehrmals mit Wasser verdünnte Kompressen aus Dimexid im Verhältnis 1: 1 (über Nacht) aufzutragen. Sie können traditionelle Medizin verwenden: eine Kompresse aus geriebenem Meerrettich oder schwarzem Rettich (mit einer Schale einreiben, in Gaze gewickelt und 6 Stunden auf die Ferse aufgetragen).
- In der akuten Form werden Medikamente verschrieben, die eine fiebersenkende, entzündungshemmende, analgetische Wirkung haben. Antibiotika und Gelenkinjektionen.
- Im chronischen Krankheitsverlauf - Reinigung des Synovialbeutels von angesammelter Flüssigkeit, Spülen mit Antiseptika durch chirurgische Eingriffe, Behandlung mit konservativen Medikamenten wie in akuter Form.
- Bei eitriger Achillobursitis, Punktion und Reinigung der Wunde ist die Entfernung des Schleimbeutels und eines Teils des Knochens obligatorisch.
Das Aufbringen von Gips auf den betroffenen Bereich ist nicht ausgeschlossen, um den Problembereich vor mechanischen Einflüssen von außen zu schützen.
In der prophylaktischen Phase müssen Sie die Schuhe wechseln: Ziehen Sie lockerere und tiefere Absätze an (ein hoher Absatz führt zu einer Schleimbeutelentzündung), möglicherweise ohne Hintergrund. Ein Stück Filzstoff oder Gummi wird unter die Ferse gelegt, spezielle orthopädische Einsätze, wodurch der Druck des Schuhs auf den betroffenen Bereich verringert wird.
Plantarfasziitis
Plantar- oder Plantarfasziitis ist eine Entzündung des Plantarbandes, die den Calcaneus mit den Mittelfußknochen verbindet. Es entsteht aufgrund seiner systematischen Überspannung. Dieses Band ist das stärkste im Körper. Die Stärkung der Stabilität beim Gehen und die Stärkung des Fußes sind die Hauptfunktionen dieses Bandes (Faszie)..
Die Hauptursachen für Faszienentzündungen:
- Starke Gewichtsbelastungen;
- Täglicher Aufenthalt "zu Fuß" täglich;
- Krümmung des Fußes nach innen (Pronation), während der Schuh innen mit Füßen getreten wird;
- Sowohl der hohe Fußgewölbe als auch die flachen Füße;
- Verschiedene Gelenkerkrankungen (Arthritis und Arthrose);
- Gestörte Blutversorgung im Fuß.
Fersensporn
Dies ist eine Folge einer unbehandelten planetaren Fasziitis. Eine Krankheit, die wie Achillobursitis aussieht, bei der die Ferse auch beim Gehen schmerzt. Es ist gekennzeichnet durch einen Knochenvorsprung hinter der Calcanealregion in Form eines spitzen- oder hakenförmigen Wachstums. Es gibt keine schnellen Möglichkeiten, Sporen an der Ferse loszuwerden. Geduld und die Einhaltung aller Anforderungen eines Arztes lindern diese unangenehme Krankheit.
In der Behandlung wird die komplexe Therapie entzündungshemmender nichtsteroidaler Arzneimittel mit externen Salben und Gelen (Ibuprofen, Naproxen) und Physiotherapie als wirksam angesehen:
- Stoßwellentherapie;
- Ultraschall;
- Lasertherapie;
- Anwendungen mit natürlichem bioaktivem Schlamm;
- Mineralbäder.
Calcaneal Apophysitis
Bei Säuglingen schmerzt manchmal die Ferse mit der Entwicklung einer Calcanealapophysitis - einer abnormalen Bildung des Calcaneus.
Ausgewogene Ernährung, bequeme Schuhe, rechtzeitige Ruhe und Massage lassen die Fersen immer gesund aussehen.