• Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Haupt
  • Runde

Warum treten beim Sitzen und Stehen Steißbeinschmerzen auf: Ursachen, Diagnose und Behandlung

  • Runde

Die Ursachen für Schmerzen im Steißbein beim Sitzen und Stehen sind vielfältig. Beschwerden im unteren Rückenbereich werden durch entzündliche und degenerativ-dystrophische Läsionen von Knochen, Knorpel, Weichteilen, Bändern, Muskeln und Sehnen hervorgerufen. Die Schmerzen sind scharf, pochend, schneidend oder schmerzend, drückend, stumpf. Beschwerden jeglicher Intensität können erst nach Behandlung der Pathologie, die sie verursacht hat, beseitigt werden.

Wie man die Schmerzquelle bestimmt

Es ist wichtig zu wissen! Ärzte unter Schock: „Es gibt ein wirksames und erschwingliches Mittel gegen Gelenkschmerzen.“ Lesen Sie mehr.

Das Steißbein oder Steißbein wird als unterer Teil der Wirbelsäule bezeichnet, der aus 4 bis 5 verschmolzenen Wirbeln besteht. Es dient als Ort der Befestigung von Bändern, Muskeln und Sehnen, daher ist es etwas falsch, es als Rudiment zu betrachten. Die Niederlage einer mit dem Steißbein verbundenen Bindegewebsstruktur führt zu Schmerzen.

Die Tatsache, dass unangenehme Empfindungen in diesem Knochen lokalisiert sind, ist nicht schwer zu verstehen. Es gibt mehrere spezifische Anzeichen:

  • der Schmerzbereich liegt zwischen dem Gesäß;
  • Der Schmerz ist im Bereich etwas oberhalb des Anus am stärksten ausgeprägt, und manchmal befindet er sich im Anus.
  • schon ein leichter Druck auf das Steißbein verursacht Unbehagen;
  • Schmerzen treten fast immer bei einem langen Aufenthalt in sitzender Position auf, insbesondere auf einem harten Stuhl oder Hocker;
  • beim Aufsteigen steigt seine Intensität deutlich an.

Ein weiteres typisches Zeichen dafür, dass Schmerzen im Steißbein lokalisiert sind, ist das schnelle Verschwinden beim Vorbeugen. Diese Symptome werden als Steißbein bezeichnet. Am häufigsten tritt es bei Frauen über 40 auf.

Ursachen für Steißbeinschmerzen beim Sitzen und Stehen

Beschwerden beim Sitzen oder Heben können aufgrund eines entzündlichen oder zerstörerischen Prozesses auftreten, der sich im Steißbein entwickelt. Aber meistens wird es reflektiert. Es breitet sich auf ihn aus anderen durch Pathologie geschädigten Organen aus, die von den gemeinsamen Nervenplexus innerviert werden.

Schmerzen aus dem Steißbein

Durch eine klare Lokalisierung der Schmerzen im Steißbeinbereich können Sie die Pathologie, die sie ausgelöst hat, schnell diagnostizieren. Am häufigsten manifestiert sich Steißbein in der Bildung von gutartigen oder bösartigen Tumoren, wobei der Knochen übermäßigen Belastungen ausgesetzt wird, was typisch für Fettleibigkeit ist.

Steißbeinschmerzen treten häufig in 2-3 Schwangerschaftstrimestern auf. Es ist natürlich und erfordert keine Analgetika - für seine Beseitigung reicht eine kurze Pause. Beschwerden beim Sitzen oder Stehen sind aufgrund des ständig wachsenden Volumens und Gewichts der Gebärmutter und der Produktion spezieller Hormone im Körper zur Vorbereitung des Geburtskanals zu spüren.

Verletzung

Steißbeinverletzungen sind selten, werden jedoch zur häufigsten Ursache für Beschwerden. Die Intensität des Schmerzes hängt vom Grad der Schädigung des Knochens und der Weichteile ab. Bei einer Fraktur ist sie akut, durchdringend und strahlt auf benachbarte Körperteile aus. Selbst nach einer scheinbar vollständigen Genesung bleiben die Beschwerden im unteren Rückenbereich sehr lange bestehen. Seine Schwere nimmt in der Nebensaison während des akuten Verlaufs von Atemwegserkrankungen oder chronischen Erkrankungen zu. Wenn bei Verkehrsunfällen normalerweise ein Bruch auftritt, können in den folgenden Situationen weniger schwere Verletzungen auftreten:

  • aus großer Höhe in sitzender Position fallen;
  • starker direkter Schlag auf den unteren Rücken;
  • komplizierte Geburt;
  • permanent verlängertes Mikrotrauma des Steißbeinknochens beim Reiten oder Reiten.

In diesen Fällen verschwindet der Schmerz normalerweise nach Resorption des Hämatoms und entzündlichem Ödem. Bei einer Geweberegeneration von schlechter Qualität nimmt sie jedoch chronische Natur an und verschlechtert sich nach körperlicher Anstrengung oder intensivem Sporttraining..

Während der Geburt tritt eine Subluxation der Steißbeinwirbel auf. Wenn der Fötus den Geburtskanal passiert, verschiebt sich der Knochen, um den Ausgang aus dem Becken zu erweitern. Aber manchmal ist die Verschiebung des Steißbeins zu groß, was zur Ursache seiner Subluxation wird. Dies ist bei schneller Entbindung oder einem großen Fötus möglich. Gefährdet sind auch Frauen mit einem schmalen Becken.

Pilonidale Krankheit

Die sogenannte Hautläsion zwischen dem Gesäß ist etwas höher als das Steißbein. Eine Pathologie entsteht durch eine Schädigung des Haarfollikels bei Verletzungen, Unterkühlung, Ekzemen und allergischer Dermatitis. Dies führt zu einer Verstopfung der Hautporen zwischen den Pobacken. Wenn ein solcher Prozess in einem anderen Teil des Körpers stattfinden würde, würde sich nur eine gut behandelbare Akne bilden. Eine Blockade des interglutealen Follikels durch vermehrtes Schwitzen und Reiben der Unterwäsche führt zu einer Infektion der Poren. Es bildet sich eine Zyste, die mit eitrigem Exsudat gefüllt ist und über die fistelartigen Passagen ausgeschieden wird. Für pilonidale Erkrankungen sind folgende Symptome charakteristisch:

  • kurzfristige stumpfe Schmerzen im Steißbein, die in sitzender Position auftreten;
  • erhöhte Schmerzen während Unterkühlung, körperliche Anstrengung;
  • Juckreiz, Mazeration (Schwellung der oberen Schicht der Epidermis) der Hautstrukturen;
  • leichte Entladung in den Tiefen der Falte.

Die Pathologie wird so dargestellt, dass die Haut zwischen den Pobacken gezogen oder gezogen und geglättet wird. Im akuten Krankheitsverlauf gibt es Anzeichen einer allgemeinen Vergiftung des Körpers.

Tumoren der Sacrococcygealregion

Schmerzen im Kreuzbein können durch ein Teratom ausgelöst werden, einen embryonalen Zelltumor, der sich aus Endo-, Exo- und Mesoderm entwickelt. Am häufigsten werden gutartige Neubildungen festgestellt, während ihre Bildung beim Kind vor seiner Geburt mit Hilfe von Ultraschall festgestellt wird. Wenn das Teratom nicht rechtzeitig erkannt und nicht entfernt wird, ist seine Infektion oder Degeneration zu einem bösartigen Tumor möglich. Im letzteren Fall reicht eine Operation nicht aus - eine mehrstufige Chemotherapie ist erforderlich. Die folgenden Symptome können auf die Bildung eines Teratoms hinweisen:

  • Schwäche, Lethargie, Schläfrigkeit;
  • schneller Gewichtsverlust;
  • leichtes Fieber (zwischen 37,1 und 38,0 ° C) für lange Zeit.

Wenn der gutartige Tumor klein ist, hat die Person überhaupt keine Symptome. Große Teratome komprimieren benachbarte Organe, was zu einer Vielzahl klinischer Manifestationen führt. Bösartige Tumoren verursachen starke Schmerzen im Steißbein, Metastasen, einschließlich der Wirbelsäule.

Fettleibigkeit

Übergewicht ist die Ursache für Schmerzen nicht nur im Steißbein, sondern auch in fast allen Gelenken. Übergewicht führt beim Sitzen zu einer falschen Positionierung der Beckenknochen. Und dies ist einer der provozierenden Faktoren für die Subluxation des Steißbeinknochens. Die Risikogruppe umfasst Frauen mit einem Massenindex über 27,4, Männer - 29,4. Mit der Adipositas steigt die Belastung der Wirbelsegmente signifikant an, was häufig zu einem Anstoß für die Entwicklung entzündlicher und degenerativ-dystrophischer Pathologien wird: Arthrose, Arthritis, Spondylarthrose, Osteochondrose.

Idiopathischer Schmerz

Schmerzen im Steißbein treten manchmal ohne Grund auf. Im unteren Rückenbereich sind von Zeit zu Zeit Beschwerden zu spüren, während der Untersuchung werden jedoch keine Pathologien festgestellt. Oft geht ihm eine Neurose oder Depression voraus, weshalb in der Therapie Antidepressiva und Beruhigungsmittel eingesetzt werden. In den meisten Fällen tritt plötzlich eine Steißbeinkrankheit auf und verschwindet bald. Wenn es eine chronische Form annimmt, werden den Patienten physiotherapeutische Verfahren verschrieben, die den Zustand der Steißbeinstrukturen verbessern.

Schmerzen im Steißbein

Wenn die Ursache für Steißbein nicht im Steißbein gefunden wird, wird eine Beckenuntersuchung durchgeführt. Ihre Niederlage führt zum Auftreten von reflektierten Schmerzen im unteren Punkt des Rückens.

Hämorrhoiden

Hämorrhoiden - eine Pathologie, deren charakteristische Anzeichen Thrombose, Entzündung, Expansion und Tortuosität von Hämorrhoidenvenen sind, die Knoten in der Nähe des Rektums bilden. Es entwickelt sich allmählich, so dass die Intensität der Schmerzen im Steißbein mit Hämorrhoiden langsam aber stetig zunimmt.

Anfänglich gibt es Schwere und Juckreiz in der anorektalen Region, Störungen der Peristaltik. Prädisposition für das Auftreten von Schmerzen:

  • die Verwendung von fetthaltigen Lebensmitteln, Alkohol, salzreichen Lebensmitteln, Gewürzen, Gewürzen;
  • erhebliche körperliche Aktivität.

Eines der typischen Anzeichen von Hämorrhoiden ist das Auftreten von frischem Blut oder dunklen Blutgerinnseln im Kot. Schmerzen im Steißbein treten auf, wenn Stuhlgang, Niesen, Sitzen auf harten Gegenständen, längeres Stehen. Permanenter Blutverlust führt zu Anämie, die sich in Schwäche, schneller Ermüdbarkeit, Blässe der Haut, schlechtem Zustand der Nägel und Haare äußert.

Tumoren

Im Anfangsstadium der Bildung eines bösartigen Tumors des distalen Dickdarms treten keine Symptome auf. Dies ist der Grund für die späte Diagnose von Neoplasmen, die durch Behandlungsmetastasen kompliziert werden. Der Tumor kann im Darm wachsen oder das Rektum bedecken und sich auf die Gebärmutter, die Blase und die Wirbelstrukturen ausbreiten. Die Pathologie wird von folgenden Symptomen begleitet:

  • Peristaltikstörung (Verstopfung, Durchfall);
  • Darmverschluss;
  • Schmerzen im Steißbein, verschlimmert durch Sitzen und Stehen;
  • Blutungen aus dem Anus;
  • das Auftreten von Blutverunreinigungen in Fäkalien;
  • Anämie;
  • schneller Gewichtsverlust.

Fettleibigkeit, Morbus Crohn und entzündliche Darmerkrankungen prädisponieren für die Bildung von Tumoren des Rektums. Der Zusammenhang zwischen der Häufigkeit ihrer Bildung und der Verwendung einer großen Anzahl von Fleischprodukten wird hergestellt..

Piriformis-Syndrom

Dies ist der Name des Symptomkomplexes, der auftritt, wenn der Ischiasnerv in der subpiriformen Öffnung verletzt wird. Die Ursachen für die Entwicklung des Syndroms sind frühere Verletzungen, anatomische Merkmale der Muskelstruktur, angeborene oder erworbene Anomalien der Wirbelsäule. Viel seltener sind Schmerzen im Steißbein beim Heben nach intensiver körperlicher Anstrengung zu spüren. Klinisch manifestiert sich das Syndrom:

  • periphere Parese (verminderte Kraft) des Fußes;
  • Schmerzen entlang des betroffenen Nervs.

Die Intensität der Steißbeinzunahme nimmt zu, wenn sich der Ischiasnerv infolge einer Kompression entzündet. In diesem Fall ist der Schmerz nicht im Steißbein lokalisiert, sondern strahlt auf die Leiste, den Oberschenkel, die Seite und den Knöchel aus.

Endometriose

Die Endometriose ist durch die Proliferation des Drüsengewebes der Gebärmutter darüber hinaus gekennzeichnet. Fragmente des Endometriums dringen in andere Organe ein und unterliegen während des Menstruationszyklus denselben Veränderungen. Klinisch äußert sich dies in Schmerzen, einer Zunahme der betroffenen Organe und Menstruationsstörungen. Oft kommt es zu einem Ausfluss aus den Brustdrüsen. Unbehandelt steigt die Wahrscheinlichkeit einer Unfruchtbarkeit signifikant an..

Bei der Endometriose wird Steißbeinschmerzen mit der Bildung von Pathologieherden in dem Bereich beobachtet, in dem sich die uterosakralen Bänder befinden. Dies tritt auf, wenn die Wände der Gebärmutter beschädigt sind. Der Schmerz verstärkt sich vor und während der Menstruation, schwächt sich ab oder verschwindet nach Abschluss des Zyklus vollständig.

Erkrankungen der lumbosakralen Wirbelsäule

Das Hauptsymptom einer Osteochondrose der lumbosakralen Region sind Schmerzen im unteren Rücken, die auf das Steißbein, das Kreuzbein, ausstrahlen. Wenn sich ein Zwischenwirbelbruch gebildet hat, steigt die Intensität der Steißbeinentzündung aufgrund einer Verletzung der Wirbelsäulenwurzeln an. Der Schmerz verstärkt sich beim Aufstehen, Sitzen, bei der geringsten körperlichen Anstrengung beim Gehen. Bei Osteochondrose mit radikulärem Syndrom sind auch folgende Symptome charakteristisch:

  • begrenzte Bewegungsfreiheit;
  • verminderte Empfindlichkeit des betroffenen Bereichs;
  • Reduzierung des Muskelvolumens.

Oft ist die Ursache für Steißbeinschmerzen die Spondylolisthesis. Es entsteht infolge eines Traumas, degenerativer Veränderungen der Wirbelsäule, Tumoren, wenn der darüber liegende Wirbel in Bezug auf den darunter liegenden verdrängt wird.

Einstufung

Auch „vernachlässigte“ Gelenkprobleme können zu Hause geheilt werden! Vergessen Sie nur nicht, es einmal am Tag zu verschmieren..

Die Klassifizierung von Schmerzen im Steißbein basiert auf ihrer Lokalisation, Intensität und Bestrahlung in nahe gelegenen Körperteilen.

Steißbeinschmerzen beim Aufstehen

Solche Schmerzen nennt man Steißbein. Es ist in sitzender Position auf jeder harten Oberfläche zu spüren. Aber sobald eine Person aufsteht, verstärkt sich der Schmerz um ein Vielfaches. Beschwerden befinden sich direkt zwischen dem Gesäß und breiten sich nicht auf benachbarte Körperbereiche aus.

Steißbeinschmerzen in sitzender Position

Anorektale Schmerzen treten immer in sitzender Position auf und ihre Schwere während der Genesung ist praktisch unverändert. Ihre Ursachen sind zahlreich und hängen normalerweise mit dem Entzündungsprozess in den umgebenden Geweben zusammen..

Diagnosemethoden

Die Diagnose wird auf der Grundlage einer externen Untersuchung des Patienten, seiner Beschwerden, des Vorliegens von Verletzungen, entzündlichen oder degenerativ-dystrophischen Erkrankungen in der Anamnese gestellt.

Palpation

Zeigen Sie Schmerzen beim Abtasten an der Quelle des Unbehagens an. Beim Drücken auf das Steißbein, die lumbosakralen Wirbel, die Bereiche der Muskeln, Bänder und Sehnen treten unangenehme Empfindungen unterschiedlicher Intensität auf. Wenn sich die Schwere der Schmerzen mit zunehmender mechanischer Belastung nicht ändert, werden sie höchstwahrscheinlich reflektiert. Die informativste Palpation durch das Rektum. Auf diese Weise wird die Beweglichkeit der Steißbeinstrukturen beurteilt, Tumoren im Dickdarm und in der Vagina ausgeschlossen.

MRT, Ultraschall

Mit Hilfe von Ultraschall ist es möglich, Pathologien des Bewegungsapparates in einem frühen Entwicklungsstadium zu diagnostizieren. Die Studie wird durchgeführt, um den Zustand von Blutgefäßen in der Nähe des Steißbeins und in den Organen des kleinen Beckens zu untersuchen. Ultraschall ist das sicherste diagnostische Verfahren, um Tumore und entzündliche Prozesse in der Bauchhöhle mit hoher Genauigkeit zu erkennen..

Auf MRT-Bildern werden Weich-, Knorpel- und Knochenstrukturen klar sichtbar gemacht. Diagnosemanipulation wird häufig verwendet, wenn andere Verfahren nicht informativ sind..

Röntgen

Die Studie hilft, die Ursachen für Steißbeinschmerzen zu identifizieren. Mithilfe der Radiographie können Sie lumbale Osteochondrose, Zwischenwirbelhernie und Spondylolisthesis diagnostizieren. Das Verfahren ermöglicht es Ihnen auch, das Stadium der Krankheit, den Grad der Gewebeschädigung und die Anzahl der Komplikationen zu bestimmen.

Wann und zu welchem ​​Arzt

Es wird kein Fehler sein, sich an einen Allgemeinarzt zu wenden - einen Therapeuten. Nach der Untersuchung, der Identifizierung der Schmerzursache im Steißbein oder wenn Sie eine bestimmte Pathologie vermuten, wird der Patient an einen anderen Spezialisten überwiesen. Wenn der Patient im Voraus davon ausgeht, dass es zu Beschwerden im unteren Rückenbereich kommt, ist es ratsam, sofort einen Termin mit einem Traumatologen, Neurologen, Orthopäden, Endokrinologen oder Wirbeltier zu vereinbaren.

Fragen des Arztes während des Termins

An der Rezeption fragt der Arzt normalerweise, wann der Schmerz aufgetreten ist, wie lange und wie intensiv er ist. Die Diagnose hilft bei der Ermittlung von Faktoren, die Schmerzen im Steißbein vorausgehen. Der Arzt wird Sie fragen, ob es kürzlich starke Schläge im Rücken und blaue Flecken beim Sturz gegeben hat.

Steißbeinschmerzbehandlung

Der Steißbeinschmerz verschwindet erst, wenn die Pathologie, die ihn hervorgerufen hat, geheilt ist. Ein integrierter Behandlungsansatz wird mit Medikamenten, Bewegungstherapie, Massage und Physiotherapie praktiziert.

Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente

Um akute Schmerzen vollständig zu beseitigen, werden NSAIDs zur parenteralen Verabreichung verwendet: Diclofenac, Movalis, Meloxicam, Ketorolac, Ortofen. Kapseln, Pillen, Tabletten - Ibuprofen, Ketoprofen, Celecoxib, Nimesulid, Etoricoxib kommen schnell mit mäßigen Schmerzen zurecht. Sie können schwache, ziehende, schmerzende Empfindungen loswerden, indem Sie Salben und Gele (Fastum, Voltaren, Nise, Arthrosilen, Ketorol) auftragen..

Abführmittel

Steißbeinschmerzen treten häufig beim Stuhlgang auf. Eine Person beginnt, einen Toilettenbesuch zu verzögern, was zu Verstopfung führt, die eher neurogenen Ursprungs ist. Daher verschreiben Ärzte Abführmittel in Tabletten, Tropfen, Kautabletten und Pulvern zur Auflösung in Wasser (Guttalax, Slabilen, Senada)..

Lokalanästhetika

Mit der Unwirksamkeit von Tabletten und Salben wird die Einführung von Anästhesielösungen (Novocain, Lidocain) in die Weichteile in der Nähe des Steißbeins praktiziert. Wenn Coccygodynie durch Muskelkrämpfe hervorgerufen wird, kann sie für eine lange Zeit beseitigt werden.

Spezielle Kissen

In einer Apotheke oder einem Geschäft für medizinische Geräte können Sie ein spezielles orthopädisches Gerät kaufen - ein Kissen in Form eines Keils oder einer flachen Rolle. Seine Verwendung reduziert die Intensität der Schmerzen, wird eine gute Prävention ihres Auftretens.

Physiotherapie

Chronische Schmerzen im Steißbein werden oft durch den ständigen Krampf der Muskeln in der Nähe erschwert. Die effektivsten Behandlungsmethoden unter Verwendung physikalischer Faktoren. Dies sind Magnetotherapie, Lasertherapie, UHF-Therapie, Stoßwellentherapie, Darsonvalisierung.

Physiotherapie

In der Rehabilitationsphase erstellt der Bewegungstherapeut ein individuelles Programm von Physiotherapieübungen. Regelmäßiges Training stärkt die Muskeln und den Band-Sehnen-Apparat, beschleunigt die Durchblutung und die Mikrozirkulation..

Operativer Eingriff

Operationen werden mit der Unwirksamkeit einer konservativen Behandlung über mehrere Monate durchgeführt, mit Schmerzen, die medizinisch nicht beseitigt werden können, oder mit komplizierter Pathologie. In einigen Fällen ist eine Steißbeinentfernung oder Entfernung des Steißbeinknochens erforderlich..

Ethnowissenschaften

Nach der Hauptbehandlung in der Erholungsphase können Volksheilmittel angewendet werden: Infusionen, Abkochungen, Kompressen, Reiben, hausgemachte Salben. Ihre Verwendung muss jedoch mit dem Arzt vereinbart werden.

Heimhilfe

NSAIDs in Tabletten helfen, Schmerzen zu beseitigen. Sie können sie jedoch nicht länger als eine Woche verwenden, da sie zu Geschwüren der Magenschleimhaut führen. Es ist besser, Mittel für die lokale Anwendung zu verwenden - betäubende Salben, Gele, Cremes. Mit orthopädischen Kissen und Bandagen können Sie die Schmerzschwere reduzieren.

Diät für die Krankheit

Eine Ernährungsumstellung trägt häufig zur Verbesserung des Wohlbefindens bei. Im Tagesmenü sollten Produkte mit groben Ballaststoffen dominiert werden - Getreide, Gemüse, Obst, aber die Fleischmenge sollte minimiert werden. Dies normalisiert die Peristaltik und beschleunigt die Regeneration beschädigter Gewebe.

Mögliche Komplikationen

Wenn der Patient beim Auftreten der ersten Symptome keine medizinische Hilfe sucht, werden nach und nach gesunde Gewebe und Organe in die Pathologie einbezogen. Es treten Komplikationen auf, die die Arbeit vieler lebenswichtiger Systeme beeinträchtigen - Verdauung, Herz-Kreislauf. Vielleicht die Umwandlung eines gutartigen Tumors in einen bösartigen.

Prävention von Exazerbationen

Die Einhaltung aller Empfehlungen des Arztes während der Behandlung und während der Erholungsphase vermeidet schmerzhafte Rückfälle. Sie können nicht unterkühlen, setzen Sie das Lumbosacral übermäßiger körperlicher Anstrengung aus. Es ist notwendig, regelmäßig einen Arzt aufzusuchen, um den Zustand der Beckenorgane zu untersuchen und zu beurteilen.

Prognose

Mit der rechtzeitigen Behandlung einer Pathologie, die im Stehen und Sitzen Schmerzen im Steißbein hervorruft, ist die Prognose für eine vollständige Genesung günstig.

Schmerzen im Gesäß beim Sitzen und Stehen

Die Frage "Warum tut der Priester weh?" ist ein sehr heikles Thema, daher versuchen viele Menschen, niemandem von den Schmerzen zu erzählen, die regelmäßig in einem der Pobacken auftreten. In der Zwischenzeit können Schmerzen in jedem Körperteil ein Symptom für eine schwere Krankheit sein, und das Verstecken solcher Probleme ist zu gefährlich für die eigene Gesundheit..

Das Gesäß, das im Volksmund als Beute bezeichnet wird, besteht aus Haut, Muskelgewebe und subkutanem Fett, das am weitesten entwickelt ist. Und um zu verstehen, was das Auftreten von Schmerzen im Gesäß verursacht hat, müssen Art und Ort des Auftretens bestimmt werden. Schließlich können die Schmerzen im Gesäß unterschiedlich sein: auf der linken Seite der Priester oder auf der rechten Seite auf beiden Seiten, die auf Bein, Bauch oder Becken ausstrahlen.

Der weibliche Körper ist komplexer als der männliche. Bei Frauen befinden sich die unteren Organe in den Organen, die zum Tragen eines Kindes erforderlich sind. Daher sind die subkutane Fettschicht und die Muskeln im Gesäß stärker entwickelt als bei Männern. Der Grund dafür ist, die Fortpflanzungsorgane und den Fötus während der Schwangerschaft vor Stress zu schützen. Daher müssen Frauen bei Schmerzen im Gesäß zunächst einen Gynäkologen aufsuchen, um das Vorhandensein gynäkologischer Probleme und die Pathologie von Organen in unmittelbarer Nähe dieses Körperteils auszuschließen.

Frauen, die älter als 50 Jahre sind und bei denen ein teilweiser oder vollständiger Vorfall der Gebärmutter diagnostiziert wurde, klagen häufig über regelmäßiges Ziehen oder akute Schmerzen auf der linken Seite des Gesäßes. Auch die linke oder rechte Seite des Gesäßes kann weh tun, wenn der Uterus gebogen ist, Uterusmyome oder Ovarialtumoren. Bei diesen Pathologien treten Schmerzen nicht nur im Unterbauch, sondern auch im Becken und im Kreuzbein auf.

Eine Entzündung des Ischiasnervs wird als Ischias bezeichnet und ist häufig die Ursache für Schmerzen im Gesäß.

Bei Männern werden Schmerzen im Gesäß normalerweise durch folgende Ursachen verursacht:

1. Zwischenwirbelhernie. Schmerzen bis zum Gesäß sind ein häufiger Begleiter von Zwischenwirbelhernien in der Lendengegend, lumbosakraler Osteochondrose oder Skoliose. Schmerzempfindungen bei diesen Krankheiten sind nicht nur im Gesäß von Belang, sondern breiten sich auch auf den Bereich des unteren Rückens und des Steißbeins aus und werden häufig auf das Bein übertragen. Beim Gehen und bei körperlicher Anstrengung nehmen die Schmerzen stark zu.

Ein Neurologe sollte solche Zustände diagnostizieren. Nur er kann helfen, Schmerzen im Gesäß loszuwerden, indem er eine genaue Diagnose anhand der Ergebnisse der Computertomographie und Radiographie erstellt und eine Behandlung mit entzündungshemmenden Medikamenten, Massagekursen und Physiotherapie verschreibt. In schweren Fällen einer Wirbelsäulenhernie, deren Symptome Taubheitsgefühl, gestörtes Wasserlassen und Stuhlgang sind, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.

2. Ischias. Glutealmuskelkrämpfe verursachen häufig Ischiasneuralgie - Ischias. Im menschlichen Körper gibt es zwei Ischiasnerven, die beide aus der Lendengegend stammen und die größte Ausdehnung aufweisen. Diese Nerven verzweigen sich im Beckenbereich und erstrecken sich bis zu den Fersen.

Ischias entwickelt sich aufgrund der Kompression der Nervenwurzeln mit Verlagerung der Wirbel, Entzündung und Schädigung des den Ischiasnerv umgebenden Gewebes sowie des Auftretens eines Tumors. Bei Ischias bedeckt der Schmerz nicht nur das Gesäß, sondern den ganzen Körper. Es wird besonders scharf, wenn man sitzt und sich schnell bewegt. Die Behandlung von Ischias umfasst eine Reihe von Übungen, Massagen und heißen Injektionen, die von einem Arzt verschrieben werden sollten.

Schäden, Arthrose des Hüftgelenks manifestieren sich häufig als Schmerzen im Gesäß

3. Schädigung der Muskeln und Bänder des Hüftgelenks. Wenn es im Gesäß weh tut, entstehen schmerzhafte Empfindungen an einer empfindlichen Stelle beim Sitzen, Stehen oder Gehen.

Die Ursache der Schmerzen ist in diesem Fall eine Verletzung der Ernährung von Muskeln, Bändern und Knochen aufgrund der Entwicklung von Atherosklerose und Erkrankungen des Hüftgelenks. Diese Krankheiten treten am häufigsten mit zunehmendem Alter auf, wenn degenerative Veränderungen im Knochen- und Muskelgewebe auftreten und Kreislaufprobleme auftreten.

Sowohl längeres Sitzen als auch erhöhte Belastungen der Wirbelsäule können zu Kreislaufstörungen der Muskeln und Gelenke führen, während die Schmerzen im Gesäß schmerzen. Menschen, die oft in einer unbequemen Position an einem Tisch sitzen, sich mehr körperlich betätigen und Gewichte heben, sind besonders häufig von Schmerzen im Gesäß betroffen..

Dystrophische Erkrankungen der Gelenkknorpel der Wirbelsäule und des Hüftgelenks sind nicht nur von Männern, sondern auch von Frauen betroffen. Die Behandlung von Schmerzen im Gesäß sollte in diesen Fällen eine spezielle Gymnastik umfassen, die auf die Wiederherstellung der Rückenmuskulatur, die Verbesserung der Blutversorgung und die Ernährung der Gelenke abzielt. Sportunterricht bei Wirbelsäulendeformitäten ist äußerst notwendig, es ist unmöglich, die Durchblutung des Knorpels ohne Wiederherstellung des Muskeltonus herzustellen, was zum Auftreten von Schmerzen im Gesäß führt.

Die beste Vorbeugung gegen Schmerzen im Gesäß ist, wie in allen anderen Muskeln des Körpers, regelmäßiges Gehen, Morgenübungen und Schwimmen. Sie helfen, den Körpertonus aufrechtzuerhalten und die Durchblutung zu verbessern. Wenn die Arbeit ein längeres Sitzen in derselben Position beinhaltet, ist es notwendig, jede Stunde kleine Trainingseinheiten durchzuführen.

Manchmal treten die Schmerzen im Gesäß nach einer Injektion aufgrund der Entwicklung einer subkutanen Entzündung des Fettgewebes - Phlegmon - auf. In diesem Fall sind beim Sitzen unerträgliche Schmerzen zu spüren, und an der Injektionsstelle tritt eine Schwellung oder Beule auf. Die Behandlung von Beulen und Blutergüssen nach der Injektion erfordert die Verwendung von Alkoholkompressen und kleinen Jodnetzen. Wenn Abszesse auftreten, müssen antibakterielle Medikamente chirurgisch eingenommen oder entfernt werden. Im Gesäß können auch Furunkel auftreten - kegelförmige Erhebungen mit einem eitrigen Schaft.

In schweren Fällen verursachen Furunkel auch akute Schmerzen im Gesäß und müssen häufig auch sofort entfernt werden..

Ursachen von Gesäßschmerzen, was zu tun ist

Ein Symptom wie Schmerzen im Gesäß ist nicht immer eine „Kleinigkeit des Lebens“, selbst wenn es nach einer Verletzung der Gesäßregion oder der Injektion eines Arzneimittels in den Muskel aufgetreten ist. Die Ursachen für diesen Zustand können eine Steißbeinzyste sein, ein Abszess - sowohl nach einer Injektion als auch als Komplikation von Hämorrhoiden oder verletzten Prostata. Osteochondrose und Bandscheibenvorfälle sowie bösartige Blutkrankheiten können dieses Problem verursachen..

Die folgenden Informationen helfen dabei, das Problem näherungsweise zu lokalisieren. Wenn der Schmerz nach einer Injektion in das Gesäß auftrat, ist das darin enthaltene Siegel immer noch ein Infiltrat oder bereits ein Abszess, der chirurgisch geöffnet werden muss. Darüber hinaus analysieren wir, wie eine bestimmte Krankheit diagnostiziert und Erste Hilfe geleistet werden kann, bevor wir uns an den entsprechenden Spezialisten wenden.

Wie ist die Gesäßregion

Die Gesäßregion im medizinischen Sinne hat folgende Grenzen:

  • unten - eine Falte unter dem Gesäß;
  • oben - der obere Teil des Knochens, der das Becken bildet (wissenschaftlich als Beckenkamm bezeichnet);
  • außen: die Verbindungslinie zwischen dem Knochenvorsprung vor demselben Ilium (dies wird als vordere obere Granne dieses Knochens bezeichnet) und dem Vorsprung am Femur;
  • von innen: die Linie, die die Zentren der Sakral- und Steißbeinwirbel verbindet.

Im übertragenen Sinne kann der Gesäßbereich mit einem Schichtkuchen verglichen werden - er besteht aus einer großen Anzahl von Schichten, die durch dünne Bindegewebsschichten getrennt sind:

  • Die Oberflächenschicht ist Leder. Sie ist fett, inaktiv, aber extrem schmerzempfindlich. Es gibt viele Schweiß- und Talgdrüsen darin und im inneren Teil - Haarfollikel. Dadurch können hier Furunkel, Lipome und Atherome gebildet werden..
  • Unter der Haut befindet sich eine gut entwickelte Schicht subkutanen Gewebes. Seine Struktur ist zellulär, was auf Jumper aus dem Bindegewebe zurückzuführen ist, die sich von der Haut bis zur eigenen Faszie erstrecken. Es umfasst die hinteren Sakral- und Lendennerven, Äste der oberen und unteren Gesäßarterien. Eine dünne Bindegewebsmembran unterteilt die Anordnung der Fettzellen in die Gesäß- und Lendengegend. Über einer der Strukturen des Femurs im subkutanen Gewebe befindet sich ein Beutel ähnlich dem artikulären subkutanen Trochanterbeutel. Es ist mit der gleichen Flüssigkeit gefüllt wie der Beutel, in dem sich die Verbindung befindet. Wird benötigt, um die Reibung zwischen Muskeln und Sehnen beim Gehen zu verringern.
  • Eigene Faszie der Gesäßregion. Diese Bindegewebsmembran beginnt am Kreuzbein (Seite) und den Beckenknochen (oben), umgibt den Musculus gluteus maximus und geht in die Faszie des Oberschenkels über.
  • Oberflächliche Muskelschicht. Der Haupt- und einzige Bestandteil seines Muskels ist der Gluteus maximus. Es gibt der Gesäßregion eine Ausbuchtung; Präparate werden während intramuskulärer Injektionen in sein Array eingeführt. Seine Aufgabe: den Oberschenkel zu beugen und zu beugen, ihn nach außen zu drehen, das Bein von der Mitte zur Mitte zu bewegen. Unter Verwendung von Bindegewebsbündeln wird der Muskel in viele Bündel unterteilt. Es ist vollständig von einem Fall umgeben, der eine Fortsetzung der Faszie der Gesäßregion darstellt. Daher wird die Infektion auf der Nadel, mit der die Injektion durchgeführt wurde, von der Oberfläche des Muskels in die Tiefe übertragen. Mit der Entwicklung von Phlegmon schmilzt Eiter das tiefe Blatt des Fasziengehäuses und gelangt zu der Faser, die sich unter dem Gluteus maximus befindet.
  • Der sublinguale Zellraum. Es ist riesig. Davor liegt die Faszie, die die Muskeln der mittleren Schicht bedeckt, hinten befindet sich eine tiefe Schicht ihrer eigenen Faszie des Musculus gluteus maximus, von der über zwei der oben genannten Faszien, die die Wände des Zellraums sind, am Ilium befestigt sind. Im Inneren sind dieselben zwei Bindegewebsschichten am Kreuzbein und am Steißbein befestigt.
  • Die mittlere Schicht besteht aus mehreren Muskeln:
    • mittlerer Gesäßmuskel. Es bildet die Seitenlinie der Hüften. Es ist dafür verantwortlich, die Beine zur Seite zu nehmen, den Oberschenkel hinein und heraus zu drehen und die Beine beim Gehen zu stabilisieren.
    • Piriformis Muskel. Dreht den Oberschenkel und das Bein nach außen und neigt das Becken zur Seite, wenn das Bein fixiert ist.
    • Zwillingsmuskeln - oben und unten. Sie drehen den Oberschenkel nach außen und innen;
    • Obturatormuskeln - äußerlich und innerlich. Der äußere dreht den Oberschenkel nach außen, der innere nach innen;
    • quadratischer Muskel, der den Oberschenkel herausdreht.
  • Zwischen der Faszie des Musculus gluteus maximus und des Muskels gluteus maximus befindet sich ein weiterer Zellraum - der Superektalraum (der Trochanter ist der Bereich unterhalb des Femurhalses). Hier sind die oberen Gesäßnerven und Blutgefäße.
  • Die tiefe Schicht besteht aus dem Gluteus maximus und den äußeren obstruktiven Muskeln. Der Gluteus Maximus-Muskel ist dafür verantwortlich, das Bein zur Seite zu bewegen, den Oberkörper aufrecht zu halten und den Oberschenkel hinein und heraus zu drehen.
  • Unter den Muskeln befinden sich die Knochen: das Becken, in dem sich hier eine Aussparung zum Einführen des Femurkopfes befindet (dies bildet das Hüftgelenk). Der Femurhals und die Bänder, die ihn im Gelenk halten, werden ebenfalls als tiefe Schicht der Gesäßregion angesehen..

Tiefes Gewebe ernährt sich von den Ileo-Lenden-, oberen Gesäß- und Lendenarterien. Die Venen, die den Abfluss von dort liefern, gehen in die Nähe der Arterien und haben Nachrichten mit einem noch tieferen venösen Netzwerk. Lymphe fließt in die Lymphknoten im Leistenbereich; tiefe Lymphknoten befinden sich in der Beckenhöhle.

Die meisten Muskeln der Gesäßregion werden vom Ischiasnerv innerviert, dessen Verletzung als Ischias bezeichnet wird. Diese Nervenfaser ist die Dicke des Zeigefingers einer Person, die sich in die mittlere Muskelschicht erstreckt, durch den gesamten Oberschenkel verläuft und zur Rückseite des Beins führt. Im Bereich der Fossa poplitea ist der Ischiasnerv in zwei kleinere Äste unterteilt - den Nervus peronealis und den Nervus tibialis, die den Fuß erreichen und seine Muskeln und Gelenke innervieren.

Welche Strukturen der Gesäßregion können Schmerzen verursachen

Das Schmerzsyndrom weist am häufigsten auf einen entzündlichen Prozess hin, der in demselben Bereich begann, in dem er gefühlt wird.

Schmerzen im rechten Gesäß können auf eine Entzündung solcher Strukturen hinweisen:

Tastbare Knötchen erscheinen spontan unter der Haut. Die Haut über ihnen darf nicht verändert werden, aber meistens ist sie hellrosa, burgunderrot oder burgundcyanotisch. Drücken von Nerven- und Gefäßbündeln. Konglomerate entzündeter Fettzellen führen am Ort des Auftretens zu Ödemen und Schmerzen.

Der Prozess ist selten nur auf einem Gesäß. Häufiger breiten sich Knötchen und ihre Konglomerate auf die Hüften, Schienbeinfasern und manchmal auf Bauch, Brust, Arme und Gesicht aus

Schmerzen im Gesäß in der Nähe des Hüftgelenks. Gibt dem Fuß, strahlt entlang der äußeren Oberfläche des Oberschenkels. Der Schmerz verstärkt sich mit Flexion-Extension im Oberschenkel, wenn man geht, Treppen steigt oder auf der wunden Seite liegt. Es wird einfacher, wenn Sie Ihren Fuß vom Körper wegnehmen und ihn um seine Achse drehen, so dass der Daumen nach außen schaut. Mit diesen Symptomen steigt die Temperatur häufig an..

Wenn Sie keine medizinische Hilfe suchen, lassen die Schmerzen allmählich nach, aber sie fühlen sich im gesamten Oberschenkel an, schlimmer beim Sitzen. Dies bedeutet, dass die akute Schleimbeutelentzündung chronisch geworden ist.

Schmerzen in einem Gesäß mit ziehendem Charakter, die sich auf die Hüfte und die Iliosakralgelenke erstrecken. Es wird im Stehen beim Gehen und Hocken verbessert. Wenn Sie liegen oder sitzen, lässt der Schmerz nach.

Darüber hinaus kann es vor dem Beginn des Urinierens zu einer kurzen Pause kommen. Das Wasserlassen selbst ist schmerzlos

Wie heißt esWelche Struktur ist entzündetSymptome
FurunkelHaarfollikel auf der Haut des rechten GesäßesLokale Rötung beim Drücken schmerzhaft, bei der nach 2-3 Tagen ein weiß-gelblicher Stab in der Mitte erscheint
Festering AtheromTalgdrüse mit der Bildung einer Zyste, die auf der Haut des rechten Gesäßes eitertMeistens befindet es sich am Steißbein. Die Größe kann von einer Erbse bis zu einem Hühnerei reichen. Zunächst ist es schmerzlos, fühlbar als verdrängte Formation einer weichelastischen Konsistenz, wenn es eitert, es ist scharf schmerzhaft, lässt sich nicht berühren, kann von einem Anstieg nicht nur der lokalen, sondern auch der Temperatur des gesamten Körpers begleitet sein. Bei starkem Druck wird Eiter freigesetzt, der mit der geronnenen Masse des Atheroms selbst durchsetzt ist
Festering LipomVermehrte Zellen aus weißem Fettgewebe, die in der Faser des rechten Gesäßes eiternAnfänglich ist dies eine bewegliche Formation von weichelastischer Konsistenz, die sich leicht relativ zu umgebenden Geweben verschiebt. Mit der Entwicklung der Eiterung wird die Bildung ödematös und lässt sich nicht berühren
KarbunkelHaut und Unterhautgewebe um eine Ansammlung von Haarsäcken und Talgdrüsen im rechten GesäßAn einem lokalen Ort wird die Haut ödematös, ihre Farbe ist lila-blau, es wird unmöglich, sie zu berühren. Die Temperatur steigt, Übelkeit, Schwäche kann festgestellt werden. Nach einer Weile wird Eiter durch mehrere Löcher an dieser Stelle freigesetzt, wonach klaffende Löcher verbleiben. Nach 2-3 Tagen bleibt eine Wunde mit unebenen Rändern anstelle des unabhängig geöffneten Karbunkels, in dem subkutanes Gewebe sichtbar ist
Subkutane ParaproktitisEitrige Höhle im Gewebe in der Nähe des Anus, unter der Haut, rechtsIm Anus tritt ein schmerzhafter Tumor auf, die Haut darüber wird rot. Die Körpertemperatur steigt. Dann nehmen die Schmerzen zu, werden pulsierend, intensiv, lassen nicht sitzen, liegen, erholen sich
Submukosale ParaproktitisEitrige Fusion von Fettzellen unter der rechten Wand der RektalschleimhautSchmerzen sind im Anus zu spüren; Der Schmerz hindert Sie daran, sich zu erholen, auf dem Rücken zu sitzen und zu liegen. Körpertemperatur steigt, Schwäche, Übelkeit tritt auf
Chronische ParaproktitisPathologische Passagen, durch die Eiter von einer beliebigen Stelle (submukosal, über dem Muskel, der den Anus anhebt oder viel höher als der Beckenboden ist) auf das rechte Gesäß gelangenLeichte Schmerzen im rechten Gesäß, wo sich ein Loch in der Haut befindet. Von letzterem wird regelmäßig Eiter mit einer Beimischung von Kot zugeteilt. Wenn der Ausfluss nicht mehr ausgeschieden wird, kann Eiter in andere Bereiche des Gesäßes ausbrechen und Symptome wie einen ischiorektalen oder pelvorektalen Abszess verursachen. Während der Eiterfreisetzung steigt die Temperatur nicht über 38 ° C, es treten keine Vergiftungssymptome auf (Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, Appetitlosigkeit)
PanniculitisEntzündung der Fettzellen, die zum Ersatz des Bindegewebes führt, aus dem sich Dichtungen oder Knoten bilden
SchleimbeutelentzündungEntzündung der Synovialbeutel - befindet sich in der Dicke des Gesäßmuskels oder des lokalisierten
TrochanteritisHüftsehnenentzündungDer Schmerz, der nach den Injektionen nicht auftrat, ist im äußeren Teil der Gesäßregion lokalisiert. Schmerz wird als "akuter Schmerz" beschrieben. Es verstärkt sich tagsüber beim Gehen. Beim Liegen lässt nach
Piriformis-SyndromQuetschung der Spinalnerven, die den Piriformis-Muskel innervieren

Im linken Gesäß

Wenn sich solche Strukturen im linken Gesäß entzünden, wird der Schmerz im Gesäßbereich links lokalisiert. Wenn beide Pobacken und der Raum zwischen ihnen weh tun, können dies folgende Bedingungen sein:

Symmetrischer Schmerz im ganzen Körper.

Auf den Außenflächen beider Pobacken befinden sich empfindliche Stellen. Das gleiche findet man oft am Hals vorne und hinten, am Brustbein, an den Ellbogen und an den Knien. Beinmuskeln verkrampfen sich oft

Häufige Symptome sind: Müdigkeit, meteorologische Abhängigkeit, häufige Spannungskopfschmerzen, periodische Temperatursprünge, schlechter Schlaf

Der medizinische Name der KrankheitWelche Struktur ist entzündetSymptome
Ischiorektaler AbszessEitrige Fusion von Ballaststoffen über Muskeln, die den Anus anhebenErstens treten pulsierende Schmerzen im Rektalbereich auf, die durch Stuhlgang verstärkt werden. Die Temperatur steigt auf 38-39 Grad, es gibt eine ausgeprägte Schwäche und Übelkeit. Von der Hautseite ist zunächst nichts sichtbar, am 5.-6. Tag kommt es zu einer Schwellung und Rötung der Haut
Pelviorektaler AbszessDer eitrige Fokus befindet sich über den Muskeln des Perineums, so dass nur eine dünne Bindegewebsmembran ihn von der Bauchhöhle trenntDie ersten Symptome sind Fieber, Gelenkschmerzen, Schmerzen im Unterbauch und im Beckenbereich. Wenn Sie keine Hilfe suchen, verstärken sich die Schmerzen und nach 10-12 Tagen kommt es zu einer Verzögerung von Urin und Stuhl
Nekrotische ParaproktitisDie eitrige Faserfusion im Gesäßbereich entwickelt sich schnell und führt zum GewebetodHohes Fieber, Erbrechen, Schwäche, Appetitlosigkeit, es kann zu einer Bewusstseinsverletzung kommen. Lokal: Starke Schmerzen im Gesäß, es ist unmöglich, sie zu berühren, sich hinzusetzen oder einen Stuhlgang durchzuführen
FibromyalgieMuskel-Skelett-Schmerzen chronischer Natur und eine ungeklärte Ursache

Ein Chirurg ist an der Diagnose aller oben genannten Krankheiten beteiligt. Zur genauen Lokalisierung des Prozesses fühlt er den betroffenen Bereich, führt eine digitale Untersuchung des Rektums durch, verschreibt eine Radiographie und kann bei subkutaner Lokalisation von Abszessen sofort deren medizinische und diagnostische Punktion durchführen. Vor dem Besuch des Chirurgen ist eine Ultraschalluntersuchung oder eine andere Untersuchung unangemessen.

Wenn der Schmerz nur auf das Gesäß gibt

Das Symptom, wenn der Schmerz auf das Gesäß wirkt, passt zur Beschreibung der folgenden Beschwerden:

Ischias

Dies ist eine Entzündung des Ischiasnervs. Das Syndrom tritt auf als Folge von: Kompression des Nervs durch die Muskeln, hauptsächlich piriform; eine Hernie zwischen den Lendenwirbeln sowie eine Schädigung der Nervenfaser durch Bakterien oder Viren. Eine Vergiftung wird häufig zur Ursache von Ischias: endogen - mit Diabetes mellitus oder Gicht, exogen - aufgrund chronischen Alkoholismus, Vergiftung mit Quecksilber, Blei, Arsen.

Ischias manifestiert sich in Anfällen von akutem Dolchschmerz (oder brennendem, schießendem Schmerz), der sich auf das Gesäß auswirkt, sich entlang der Rückseite des Oberschenkels bis zur Kniekehle ausbreitet und dann auf den Unterschenkel übergeht und sich auf die Zehen des Fußes ausbreiten kann. Zusätzlich wird eine Empfindlichkeit gegenüber der Haut des Unterschenkels und des Fußes beeinträchtigt, ein erhöhtes oder verringertes Schwitzen der Beine, eine verringerte oder hypertrophe Fettigkeit werden festgestellt. Wenn Sie nichts unternehmen, wird die Haut des schmerzenden Beins dünner und blass, wird wie Seidenpapier, und die Muskeln werden schwächer und verkümmern.

Am häufigsten tritt Ischias einerseits auf, aber es kann (hauptsächlich bei Erkrankungen der Wirbelsäule) einen bilateralen Prozess geben. Es kann mit unwillkürlichem Wasserlassen oder Stuhlgang einhergehen, wenn sich die Entzündung zusätzlich zu den Fasern des Haupt-Ischiasnervs auf den Genitalnerv ausbreitet.

Hüftentzündung - Coxitis

Es tritt als Folge von Infektionen, Allergien, Stoffwechselstörungen, Verletzungen auf. Es manifestiert sich als Schmerz, der durch Bewegung, Schwellung, Rötung und einen Anstieg der lokalen Temperatur über dem Gelenk verstärkt wird. Mit einem langen Verlauf des Prozesses wird das Knochengelenk zwischen dem Femurkopf und dem Acetabulum steif, wodurch die Person zu hinken beginnt.

Perthes-Krankheit (Osteochondropathie des Femurkopfes)

Dies ist eine Pathologie der Kindheit, die durch eine Nekrose der schwammigen Substanz im Bereich der Zirbeldrüse des Oberschenkels gekennzeichnet ist. Es zeichnet sich dadurch aus, dass zunächst in einem (seltener - zwei) Bein Schmerzen auftreten, bei denen es unmöglich ist, die genaue Position anzugeben. Dann besetzt das Schmerzsyndrom das Hüftgelenk und strahlt auf das Gesäß und das Knie aus. Es tritt eine instabile Lahmheit auf, die mit körperlicher Anstrengung zunimmt.

Hüftluxation

Es tritt als Folge einer Verletzung auf, die durch beeinträchtigte Beinbewegungen in einem bestimmten Knochengelenk gekennzeichnet ist. In Knie und Fuß bewegt sich die untere Extremität normal.

Myelom

in denen sich im Knochenmark des Femurs und / oder der Wirbel Herde bildeten. Es kann für eine lange Zeit nicht erscheinen, dann gibt es Schmerzen in den Oberschenkelknochen sowie im Brustbein, Schlüsselbein und Wirbelsäule. Der Schmerz „schießt“ in das Bein, verletzt die Hautempfindlichkeit darin, weil der Tumor das Lumen des Wirbelkanals reduziert oder den Ischiasnerv komprimiert. Allmählich tritt eine Harn- / Stuhlretention oder Inkontinenz auf, es treten spontane Frakturen auf. Von solchen Tumoren produzierte Proteine ​​beeinflussen die Nieren. Ein verstärkter Knochenzerfall führt zur Freisetzung großer Mengen Kalzium in den Blutkreislauf, was zu Bewusstseinsstörungen, Muskelschwäche und Dehydration führt.

Becken- oder Hüftmetastasen bei Brust-, Prostata- und anderen Krebsarten

Sie manifestieren sich in Schmerzen im betroffenen Knochen, die nachts wachsen. In diesem Bereich kann eine Knochenschwellung festgestellt werden. Bei einer Schädigung des Lumbosakrals können Taubheitsgefühle im Bauch und in den Extremitäten, Verstopfung und Harnverhalt auftreten. Aufgrund von Knochenzerstörung werden Depressionen, Durst, Appetitlosigkeit, allgemeine Müdigkeit, Herzrhythmusstörungen und Blutdrucksenkungen festgestellt.

Osteomyelitis-Metaphyse des Femurs

Hier treten die allgemeinen Symptome in den Vordergrund: Fieber, erhöhte Herzfrequenz, Schüttelfrost, Übelkeit, Bewusstseinsstörungen. Schmerzen werden im Bereich des betroffenen Knochens beobachtet: Zuerst breitet sich der Schmerz auf das gesamte Bein aus, dann ist er im Gelenkbereich lokalisiert, der Schmerz wird auf das Gesäß übertragen. Ein Mann versucht, sein Glied bequemer zu legen, um seinen Schmerz zu lindern. Darüber hinaus kommt es zu einer leichten Schwellung des Unterhautgewebes über dem entzündeten Knochen.

Studien wie Ultraschall des Hüftgelenks, berechnete und Magnetresonanztomographie des Beckens mit Erfassung der Hüft- und Gelenkgelenke im Untersuchungsgebiet helfen dabei, herauszufinden, was das Symptom verursacht hat..

Wenn Schmerzen nicht nur im Gesäß, sondern auch in der unteren Extremität auf derselben Seite zu spüren sind

Wenn Schmerzen im Oberschenkel und im Gesäß auftreten, kann dies Folgendes anzeigen:

  • Osteomyelitis der Beckenknochen. Diese Pathologie tritt entweder nach einer Beckenverletzung oder nach einer Operation auf; Als Ursache kann auch eine eitrige Entzündung der Organe in der Beckenhöhle dienen. Pathologische Symptome können nicht von Ischias unterschieden werden: Ziehschmerz vom Gesäß bis zum Oberschenkel, seltener - Schmerzen im Beckenbereich mit unbestimmter Lokalisation. Gleichzeitig steigt die Körpertemperatur, Schwäche, Übelkeit, Erbrechen treten auf;
  • Koksite - Arthritis des Hüftgelenks;
  • Ischias, bei dem der Schmerz brennt oder näht und mit Hexenschuss im Bein zurückgibt;
  • Perthes-Krankheit, die bei Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren auftritt, häufiger bei Jungen, vor dem Hintergrund eines schnellen Wachstums, Gelenkverletzungen (hauptsächlich beim Sport), Unterkühlung und häufigen Infektionskrankheiten;
  • Hüfttuberkulose kann sowohl eine Komplikation der Lungentuberkulose als auch eine extrapulmonale Manifestation einer Infektion sein. Hier sammelt sich im betroffenen Gelenk ein eiterartiger Erguss an, der die Knochengelenkkapsel streckt. Symptome dieser Pathologie: Schwellung im Gelenkbereich (an der äußeren Oberfläche der Gesäßregion), Hypotonie der Muskeln des Gesäßes und der Oberschenkel. Wenn Sie dies nicht beachten, gibt es eine Einschränkung des in Bewegung befindlichen Gelenks, Lahmheit;
  • Synovitis ist eine Entzündung der Gelenkkapsel, die das Hüftgelenk bedeckt. Eine Synovitis äußert sich in einer Schwellung des Gelenks sowie in Schmerzen, die zu Beginn des Gehens auftreten und sich allmählich verstärken, bis die Person aufhört.
  • Osteochondrose der lumbosakralen Region. Es äußert sich in schmerzenden Schmerzen im unteren Rücken und im Gesäß, die durch Gehen und körperliche Anstrengung beim Aufstehen verstärkt werden. Unangenehme Empfindungen werden im Oberschenkel, im unteren Rücken und im Kreuzbein festgestellt. Der Ton der Oberschenkelmuskeln steigt an;
  • Hüftarthrose (Coxarthrose). Es beginnt mit dem Auftreten von Schmerzen im Gelenkbereich während körperlicher Anstrengung; Schmerzen treten nach der Ruhe auf. Im Laufe der Zeit stören die Schmerzen tagsüber. Es ist nicht nur im Gelenk zu spüren, sondern beginnt auch im Oberschenkel und in der Leiste nachzugeben, wird intensiver; beschränkt sich darauf, das Bein nach innen zu drehen und zur Seite zu bewegen. Mit fortschreitender Progression stören die Schmerzen auch nachts und verursachen Schwierigkeiten beim Gehen. Die Muskeln des Gesäßes, des Unterschenkels und des Oberschenkels verkümmern.

Die Diagnose von Zuständen, bei denen es im Gesäß und im Bein schmerzt, lautet: berechnete Magnetresonanztomographie des Beckens und seiner Organe unter Einbeziehung des beobachteten Bereichs des Hüftgelenks (der Hüftgelenke) auf der betroffenen Seite.

Bei Verdacht auf eine Beckenosteomyelitis ist die Radioisotopenszintigraphie eine hervorragende Ergänzung zu den oben genannten Methoden..

Bei Verdacht auf Hüfttuberkulose werden ein Tuberkulin-Test und eine Lungenradiographie durchgeführt..

Sowohl der untere Rücken als auch das Gesäß tun weh

Rückenschmerzen im Gesäß und in den Beinen sind charakteristisch für solche Pathologien der Wirbelsäule:

  • Osteochondrose des Lumbosakralen.
  • Hernie zwischen den Wirbeln der lumbosakralen Wirbelsäule. Die Symptome beginnen im unteren Rückenbereich, wo Schmerzen auftreten. Nach einer Weile beginnt der Schmerz, das Bein und das Gesäß auf einer Seite zu verschenken, an dieser Stelle ist die Empfindlichkeit gestört, häufig besteht eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Kälte und „laufenden Gänsehaut“. Das Fortschreiten der Krankheit kann zu Harnverhalt und Stuhlgang führen.
  • Lymphosarkom, dessen Metastasen die lumbosakrale Lendenwirbelsäule durchdrangen. Dem Auftreten von Knochenschmerzen, Bewegungseinschränkungen im Bein sowie Schwierigkeiten bei der Entleerung der Blase und des Rektums gehen Symptome aus der Bauch- oder Brusthöhle voraus. Dies sind Bauchschmerzen, abwechselnd Durchfall und Verstopfung, manchmal akute Darmobstruktion.

Die Diagnose basiert auf einer Röntgen- oder Computertomographie-Untersuchung der lumbosakralen Region. Sie werden erst nach einer vorbereitenden Zubereitung hergestellt, die aus der Einhaltung einer speziellen Diät besteht, wenn Schwarzbrot, Erbsen, Bohnen, Kohl, kohlensäurehaltige Getränke und Produkte, die eine Zunahme der Gasbildung im Darm verursachen, von der Diät ausgeschlossen werden.

Die Leisten- und Gesäßbereiche schmerzen gleichzeitig

Schmerzen in der Leiste und im Gesäß sind charakteristisch für:

  • Coxarthrose;
  • Luxation des Hüftgelenks;
  • Beckenfrakturen;
  • eine suppurative Pilonidzyste - eine Höhle am Steißbein, 4-5 cm vom Anus entfernt, die ursprünglich mit Flüssigkeit gefüllt und dann infiziert wurde. In diesem Fall wird der Schmerz als "unter der Wirbelsäule", "über dem Anus", "im Perineum und am Gesäß" beschrieben und hat einen brennenden Charakter. Die Haut über dem wunden Punkt wird rot, von dort kann Eiter freigesetzt werden. Die Körpertemperatur steigt selten an.

Die Diagnostik wird von Chirurgen und Traumatologen auf der Grundlage einer Untersuchung und radiologischen Untersuchung der Wirbelsäule durchgeführt.

Wenn der Schmerz über dem Gesäß lokalisiert ist

Schmerzen über dem Gesäß sind charakteristisch für einige Arten von Paraproktitis - ischiorektale oder pelvorektale Abszesse. Sie können diese Pathologien erst nach einer Untersuchung durch einen Proktologen oder Chirurgen voneinander unterscheiden. Das:

  • Untersuchung von Hautherden;
  • digitale Untersuchung des Rektums;
  • Ultraschall-Rektalsonde;
  • Anoskopie - Untersuchung des Rektums von innen mit einem optischen Gerät mit Kamera;
  • Sigmoidoskopie - Untersuchung des Rektums und des Sigmas mit einem längeren als im vorherigen Fall starren Gerät;
  • In Gegenwart von Fisteln wird ein Test mit Farbstoffen durchgeführt: Methylenblau wird in das Fistelloch eingeführt und dort beobachtet, wo es aufzufallen beginnt. Wenn der Farbstoff aus dem Rektum fließt, stellen Sie mit einem Anoskop sein inneres Loch her;
  • Fistelographie. Es besteht darin, eine Röntgenkontrastsubstanz in die Fistel einzuführen, gefolgt von Röntgen in mehreren Projektionen.

Die letzten beiden Methoden ermöglichen es dem Proktologen, das Operationsvolumen zu bestimmen.

Po-Muskeln tun weh

Myositis - Wenn es Schmerzen in den Muskeln des Gesäßes gibt, ist dies höchstwahrscheinlich eine Myositis. In diesem Fall nimmt das Schmerzsyndrom, das im Gesäßbereich aufgetreten ist, mit dem Druck auf die Gesäßmuskulatur beim Gehen bei wechselndem Wetter zu. Gleichzeitig kann sich die Haut des Gesäßes über dem erkrankten Muskel röten und straffen und im Laufe der Zeit verkümmern.

Nach einer Verletzung der Gesäßregion, wenn das Gefäß beschädigt war und das Blut aus ihm in den Muskel floss und dort ein Hämatom bildete, treten auch Schmerzen in den Gesäßmuskeln auf. Es ist einseitig, stark und pulsierend..

Muskelverspannungen durch aktives Training oder körperliche Arbeit verursachen auch Schmerzen in den Muskeln des Gesäßes. In diesem Fall liegt die Tatsache einer erhöhten Belastung der Gesäßmuskulatur vor; Es gibt keine anderen Symptome als Schmerzen in den Gesäßmuskeln.

Skoliose der lumbosakralen Region. Hier werden die Muskeln der Gesäßregion angespannt, um die neu verteilte Last auszugleichen. Die Pathologie äußert sich einerseits in Schmerzen in den Gesäßmuskeln, die durch Gehen und körperliche Aktivität sowie durch das Fehlen anderer Symptome verstärkt werden. Wenn sich eine Person beugt, ohne ihre Beine in den Hüft- und Kniegelenken zu beugen, können Sie sehen (oder fühlen), dass die Wirbel nicht in einer geraden Linie verlaufen, sondern eine C- oder S-förmige Linie bilden.

Wenn das Gesäß beim Sitzen schmerzt

Schmerzen im Gesäßbereich beim Sitzen deuten auf Ischias hin - Kompression des Ischiasnervs mit anschließender Entzündung. Bei anderen Pathologien ist das Symptom nicht charakteristisch. Die Diagnose wird von einem Neuropathologen gestellt: Er stellt eine Diagnose auf der Grundlage einer Überprüfung der Reflexe und der Empfindlichkeit und klärt mithilfe der Computer- oder Magnetresonanztomographie der lumbosakralen Wirbelsäule und der Elektroneuromyographie die Ursache für diesen Zustand.

Die Gesäßregion tut beim Gehen weh

Schmerzen im Gesäß beim Gehen werden bei den zuvor beschriebenen festgestellt:

  • Entzündung des Synovialbeutels (der Beutel) im Gesäßbereich - Schleimbeutelentzündung. Der Schmerz tritt nach einer Verletzung oder einer intensiven gleichmäßigen Bewegung im Hüftgelenk auf; lokalisiert in der Außenseite des Gesäßes mit einem Übergang zur Außenfläche des Oberschenkels;
  • Entzündung der Sehnen der Muskeln, die das Hüftgelenk bewegen - Trochanteritis. Schmerz stört das Gesäß;
  • Arthritis des Hüftgelenks;
  • Perthes-Krankheit
  • Gesäßmyositis;
  • Synovitis des Hüftgelenks;
  • Schleimbeutelentzündung des Hüftgelenks;
  • lumbosakrale Osteochondrose;
  • Coxarthrose;
  • Piriformis-Syndrom.

Die Gesäßregion wurde nach der Injektion krank

Wir werden die Schmerzen im Gesäß nach intramuskulärer Injektion (Injektion) analysieren, da dies nicht immer auf gefährliche Krankheiten hinweist:

Schmerzen am ersten oder zweiten Tag nach der Injektion

Dies ist die Norm, insbesondere wenn:

  • Antibiotika, die entweder in Form eines Pulvers vorlagen und dann in einer Lösung (Ampicillin, Ceftriaxon, Ceftazidim) oder in einer Ampulle (Linkomycin, Amikacin) gelöst wurden;
  • Vitamine (B1, B6, B12, E, A);
  • viskose und ölige Lösungen ("Analgin", "Diclofenac");
  • ein großes Volumen des Arzneimittels (zum Beispiel 10 ml einer Magnesiumsulfatlösung).

Wenn es nach dem zweiten Tag der Arzneimittelverabreichung weh tut, kann es sein:

  • Infiltration

Einige Medikamente müssen tief in den Muskel injiziert werden. Aufgrund der großen Mengen an Fettgewebe oder einer kleinen Nadel kann das Medikament jedoch im Fettgewebe verbleiben und eine Versiegelung bilden. In diesem Fall, abgesehen von der „Beule“ und ihrem Schmerz, stört nichts, die Temperatur wird nicht erhöht - weder über der Dichtung noch über den ganzen Körper. Behandlung - thermische Verfahren (Heizkissen, Badewannen, Sollux) an dieser Stelle, eine Entscheidung mit dem behandelnden Arzt über die Zweckmäßigkeit der weiteren Verwendung dieses bestimmten Arzneimittels. Infiltrate bleiben manchmal lebenslang schmerzlos;

Seine Hauptursachen: Bakterien, die unter Verstoß gegen die Injektionstechnik in den Muskel eindringen und ein Medikament verabreichen, das nicht zur intramuskulären Injektion in den Muskel bestimmt ist; die Einführung einer Öllösung, die die Injektionsstelle mit schmutzigen Händen kämmt. Ein Abszess äußert sich in Schmerzen, Hautrötungen über der Injektionsstelle, Druckschmerzen, einem Anstieg der lokalen Temperatur sowie allgemeiner Schwäche, Fieber, Schwitzen und Übelkeit. Ein Abszess sollte nicht erhitzt oder mit Jod verschmiert werden. Es wird nur chirurgisch behandelt (siehe Abszess nach einer Injektion).

  • Schädigung einer kleinen Nervenfaser oder eines Ischiasnervs

Dies kann sowohl beim Stechen mit einer Nadel als auch beim Drücken mit einem Infiltrat geschehen. Im ersten Fall ist nichts zu spüren, es gibt nur leichte lokale Schmerzen und stechende Schmerzen im Gesäß. Wenn der Nerv durch ein Infiltrat gequetscht wird, wird eine leicht schmerzhafte "Beule" festgestellt, oberhalb derer weder eine erhöhte Temperatur noch eine Rötung auftreten. Schmerzen können im Bein „schießen“. Die Behandlung hängt von der Ursache der Nervenschädigung ab: Wenn es sich um eine Nadelverletzung handelt, werden physiotherapeutische Verfahren angewendet (Magnetotherapie, Ultraschall, diadynamische Ströme). Mit Infiltrat müssen Sie es chirurgisch entfernen und dann eine Physiotherapie durchführen.

Wenn ein großes Gefäß mit einer Spritzennadel beschädigt wird und das verschüttete Blut einen Hohlraum im Muskel bildet, spricht man von einem Hämatom. Um eine Eiterung zu vermeiden, müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden: Mit Heparinsalbe behandeln, Jodnetze ziehen, Kompressen mit halbem Alkohol (1: 1 mit Wasser) auftragen. In Abwesenheit einer Allergie gegen Dimexid (Dimethylsulfoxid) wird eine Kompresse mit diesem Präparat 1: 4 mit Wasser (4 Teile Wasser!) Verdünnt auf die Hämatomstelle aufgebracht, wonach Polyethylen, dann Watte und dann eine Kompresse aufgetragen werden Verband auf.

Schmerzursachen im Gesäßbereich durch die Art des Schmerzsyndroms

Starke Schmerzen bei Vorliegen geeigneter Symptome sind ein Zeichen:

  • Ischias;
  • Schleimbeutelentzündung;
  • Karbunkel;
  • Verletzungen der Gesäßmuskulatur.

Wenn sie sagen, dass sich ein ziehender Schmerz im Gesäß "niedergelassen" hat, kann dies von den oben beschriebenen Krankheiten sprechen, wie zum Beispiel:

  • Beckenosteomyelitis;
  • lumbosakrale Osteochondrose;
  • Infiltrat nach intramuskulärer Injektion;
  • Zwischenwirbelhernie des Lumbosakralen;
  • Piriformis-Syndrom.

Was tun mit Schmerzen im Gesäßbereich?

Wie Schmerzen im Gesäß behandelt werden, hängt von der Art der Krankheit ab. In der vormedizinischen Phase kann sich eine Person nur Erste Hilfe leisten:

Glutealer BlutergussTragen Sie Trockeneis auf die Verletzungsstelle auf, legen Sie sich auf den Bauch und trinken Sie ein Anästhetikum („Analgin“, „Diclofenac“, „Ketanov“).
Gestochene, geschnittene, erstochene Wunde, blutet nicht vielMit einer sterilen Spritze, aus der die Nadel entfernt und die mit ihrem Kunststoffende direkt in die Wunde eingeführt wird, wird die Wunde reichlich mit Wasserstoffperoxid mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat gespült. Danach müssen Sie ein Dokument finden (oder den Arbeitsplatz anrufen, wenn es ein Hygienebuch gibt), aus dem hervorgeht, wann das Opfer einen Tetanus-Impfstoff erhalten hat. Danach müssen Sie sich an die Empfangsabteilung des chirurgischen Krankenhauses oder an den Chirurgen am Wohnort wenden
Eine Wunde, aus der rotes Blut mit Zittern fließtRufen Sie den Krankenwagen mit einer sauberen Hand (optimalerweise mit einer behandschuhten Hand). Der Assistent sollte versuchen, das Gefäß in die Wunde zu drücken. Das Opfer liegt zu diesem Zeitpunkt auf dem Rücken.
Kochen (Furunkulose)Wenn die Temperatur nicht ansteigt, erfolgt die Therapie lokal: Komprimieren mit Kochsalzlösung (1 TL Salz pro Glas Wasser), Komprimieren mit mit Wasser 1: 4 verdünntem Dimexid, das mit einem Antibiotikum (z. B. Ceftriaxon) auf die Gaze gestreut wird. Mit einem Anstieg der Körpertemperatur - sprechen Sie den Chirurgen an, indem Sie Antibiotika in Tabletten oder Injektionen einnehmen
KarbunkelEs wird in einem chirurgischen Krankenhaus behandelt und operativ mit Antibiotika behandelt
PanniculitisDie Diagnose ist sehr ernst, bedarf der Bestätigung, wonach die Behandlung in einem Krankenhaus durchgeführt wird
Wenn Sie eine Pathologie der Wirbelsäule (Osteochondrose, Skoliose) oder des Gelenks vermutenBevor Sie sich an einen Neurologen (bei Erkrankungen der Wirbelsäule) oder einen orthopädischen Traumatologen (bei der Pathologie der Gelenke) wenden, können Sie die Präparate "Keiver", "Dexalgin", "Diclofenac", "Rofika" einnehmen, ohne die Altersdosis zu überschreiten. Sie müssen sie nach den Mahlzeiten mit Gastritis oder Magengeschwüren trinken, "Movalis" bevorzugen, bevor Sie "Ranitidini", "Omez" einnehmen..

Verzögern Sie nicht den Besuch eines Neurologen oder orthopädischen Traumatologen! Leider zeigen Schmerzen im Gesäß nicht immer „harmlose“ Pathologien, sondern sogar Metastasen verschiedener Krebsarten (selbst wenn eine Person nichts darüber wusste)..

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Für Weitere Informationen Über Gicht

Fito Depilation: Bewertungen, Hersteller. Enthaarungscreme

  • Runde

Im Aussehen einer Frau gibt es keine unbedeutenden Details, aber einige von ihnen sind vorteilhaft hervorzuheben und hervorzuheben, und einige von ihnen sollten vor neugierigen Blicken verborgen sein, und es ist besser und allgemein ausgeschlossen, wenn sich eine solche Gelegenheit bietet.

Was tun, wenn die Vene am Bein entzündet ist??

  • Runde

Eine Entzündung der Venen an den Beinen (Venenentzündung) ist ein ziemlich häufiges Problem, insbesondere bei Frauen. Phlebitis tritt am häufigsten als Komplikation von Krampfadern der unteren Extremitäten auf.

Hüftfraktur bei älteren Menschen: Behandlung, Pflege und Prognose

  • Runde

Liebe Leserinnen und Leser, heute ist ein ziemlich ernstes Thema eine Hüftfraktur. Wie schwer es zu ertragen ist und wie viel Arbeit Sie leisten müssen, um wieder auf die Beine zu kommen und ein vollwertiger Mensch zu sein - das weiß ich aus erster Hand.

Arten und Behandlung von Zapfen auf den Fersen

  • Runde

Oft wenden sich Ärzte an Ärzte und klagen über ein Wachstum an der Ferse. Es kann sich hinten, seitlich oder oberhalb der Fersenzone befinden. Die Beule verursacht nicht nur einen kosmetischen Defekt, sondern kann auch zu Beschwerden führen.

Die Rückseite des Oberschenkels tut weh: Ursachen und Behandlung

  • Runde

Oft wird der gemessene Lebensverlauf durch plötzliche Entzündungen unterbrochen. Der Schmerz entsteht und wird nicht verschwinden. Lassen Sie uns herausfinden, was in diesem Fall zu tun ist..

Nimesil - billigere Analoga, der Preis für russische und Importersatz

  • Runde

Nimesil ist ein hochwertiges, nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament. Es hat eine analgetische Wirkung und senkt die erhöhte Körpertemperatur.

  • Gefässkrankheit
Taubheit der Gliedmaßen
Klumpfuß
Ziehschmerzen in den Beinen
Klumpfuß
Wie man eine Injektion intramuskulär macht, für sich selbst, im Gesäß, richtig, die Konsequenzen
Hüften
Bewertung TOP 7 besten Mittel gegen Nagelpilz: Arten, Vor- und Nachteile, Bewertungen, Preis
Klumpfuß
Der Kampf gegen Cellulite zu Hause - die Geheimnisse des Sieges
Dermatitis
Einzelne Einlegesohlen
Dermatitis
Wachstum am Fuß
Klumpfuß
Osteopetrose - was ist diese Krankheit?
Dermatitis
Mittelfußfraktur
Klumpfuß
Fersensporn
Dermatitis

Fussverletzung

Implantation eines Cava-Filters zur Vorbeugung von Lungenembolien
Nimesil: Analoga sind billiger und besser. Die besten Analoga der Droge "Nimesil": Preise
Die besten Turnschuhe zum Laufen auf Asphalt und in unebenem Gelände
Thrombozytopenie - Ursachen und Symptome der Krankheit. Thrombozytopenie in der Schwangerschaft
Risse auf den Fersen: Was entsteht und wie zu behandeln. Was tun, wenn die Absätze trocknen und reißen??
Wie man Strumpfhosen auswählt, trägt und trägt
UHF-Therapie
Juckreiz und Brennen zwischen den Pobacken: mangelnde Hygiene oder eine gefährliche Krankheit?
Perineale Schmerzen als Gelegenheit, einen Urologen aufzusuchen

Interessante Artikel

So entfernen Sie Krampfadern: Stiefel mit Nanopartikeln lindern die Schwere der Beine
Hüften
Geschwollener Fuß und Schmerzen tun weh
Arthrose
Knochen am Fuß: wie man Volksheilmittel behandelt
Runde
Plantarwarze oder Shipyz. Rat des Arztes.
Hühneraugen

Empfohlen

Füße taub unter den Knien
Warum brennen die Füße: Behandlung mit Volksheilmitteln
Wie man einem Kind erklärt, warum das Blut rot und die Venen blau sind
Schmerzen im unteren Rücken, Rücken gibt im Bein - Ursachen, Behandlung

Beliebte Kategorien

ArthroseDermatitisHüftenHühneraugenKlumpfußRunde
Menschliche Haut ist nicht nur Gewebe, das den gesamten Körper von außen bedeckt. Dies ist ein riesiges Organ, das uns vor äußeren Einflüssen schützt: Mikroorganismen, Druck, Temperaturen, Chemikalien.
2023 Copyright © - www.bom-clinic.com Alle Rechte Vorbehalten