Schmerzen im Gesäß betreffen häufig den Piriformis-Muskel. Die Ursachen für diesen Zustand sind vielfältig und signalisieren sowohl schwerwiegende Erkrankungen des Bewegungsapparates als auch Muskelverspannungen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der Gesäßmuskulatur, die Ursachen von Schmerzen, Begleiterkrankungen, Diagnose- und Behandlungsmethoden..
Anatomie und Funktion des Gesäßmuskels
Die Gesäßregion besteht aus vielen Schichten, die dünne Bindegewebsschichten trennen:
- Die obere Schicht ist sitzende und dicke Haut, sehr schmerzempfindlich. Es enthält Talg- und Schweißdrüsen, Haarfollikel.
- Die subkutane Schicht besteht aus zellulären Gewebefasern, die aufgrund der Brücken des Bindegewebes gebildet werden. In dieser Schicht befinden sich die Lenden- und Sakralnerven, die oberen Teile der Gesäßarterien.
- Eine Membran aus Bindegewebe aus Kreuzbein und Beckenknochen umgeht den Gluteus Maximus-Muskel und gelangt in den breiten Teil des Oberschenkels.
- Der Gluteus Maximus Muskel, der die Gesäßwölbung bildet. Seine Funktion besteht darin, den Oberschenkel zu beugen und zu strecken, sich zur Seite zu drehen und das Bein von der Mitte zur Mitte zu bewegen.
- Der Zellraum unter dem Gesäß bedeckt eine große Fläche. Im vorderen Teil befindet sich die Faszie, die die Muskeln der Mittelschicht bedeckt. Dahinter befindet sich eine tiefe Faszie des Musculus gluteus maximus. Im oberen Teil sind die beiden genannten Faszien, denen die Rolle der Wände dieses Raumes zugewiesen ist, am Ilium befestigt.
- Die mittlere Schicht besteht aus dem mittleren Gesäß, dem Quadrat, der Piriform, dem Obturator und den Zwillingsmuskeln. Ihre Hauptaufgabe ist es, den Oberschenkel hinein und heraus zu drehen.
- Die tiefe Schicht bildet den Gluteus maximus und den äußeren obstruktiven Muskel. Sie sind dafür verantwortlich, die Beine zur Seite zu nehmen, den Körper aufrecht zu halten und die Hüften heraus und hinein zu drehen.
- Beckenknochen, Schenkelhals und Bänder befinden sich unter der Muskelschicht.
Die Ernährung der tiefen Gewebe erfolgt durch die oberen Gluteal-, Lenden- und Iliakal-Lenden-Arterien. Venen sorgen für einen Blutabfluss. Sie befinden sich in der Nähe der Arterien und sind mit einem tiefen gemeinsamen Netzwerk von Gefäßen verbunden. Der Lymphabfluss erfolgt in den Lymphknoten in der Leiste.
Die Gesäßregion ist ein großes harmonisches System. Die Verletzung der Funktionen eines Teils führt daher zu einer negativen Änderung in anderen Bereichen.
Ursachen von Gesäßschmerzen
Die Muskeln des Oberschenkels und des Gesäßes können nicht ohne Grund krank sein. Das Schmerzsyndrom entsteht durch pathologische Veränderungen der Wirbelsäule und der lumbosakralen Region. Es ist nicht möglich, die Art des Schmerzes und die genaue Lokalisierung unabhängig voneinander zu bestimmen. Oft klagen Patienten über Schmerzen an einem bestimmten Ort, aber oft ist die wahre Ursache & # 8212 völlig anders.
Die Ursachen für Schmerzen in den Gesäßmuskeln können die folgenden Pathologien sein:
- Osteochondrose des unteren Rückens, Zwischenwirbelhernie,
- Arthrose des Hüftgelenks,
- Iliakale Osteomyelitis,
- Phlegmon, Abszess,
- Verletzungen des Kreuzbeins, des Kamms, des Steißbeins,
- Verstauchung, Hämatome, Frakturen,
- eingeklemmter Ischiasnerv in der Piriformis,
- Hexenschuss (erhöhter Tonus der Muskeln des unteren Rückens, Gesäß der Hüften),
- Erkrankungen der Beckenorgane (Adnexitis),
- pathologische Prozesse im Rektum (Proktitis, Hämorrhoiden, Paraproktitis),
- Myalgie durch infektiöse Läsionen und Unterkühlung,
- Myositis - Entzündung der Muskeln,
- Arthritis,
- Lendenstenose,
- gestörte Durchblutung in Arterien oder Aorta,
- Neoplasien im retroperitonealen Bereich,
- Gesäßmuskelsyndrom,
- Onkologie (Lymphosarkom, Myelom, Iliakalmetastasen),
- Knochentuberkulose,
- Hüftfraktur,
- Leistenbruch.
- Schleimbeutelentzündung,
- Sehnenentzündung der Sehne, die mit dem Musculus gluteus medius verbunden ist,
- intramuskuläre Verabreichung von Arzneimitteln.
Warum das Gesäß während der Schwangerschaft weh tut
Während der Geburt eines Kindes klagen Frauen darüber, dass die Muskeln der Priester weh tun. Solche Zustände sind mit einer übermäßigen Belastung der Wirbelsäule verbunden. Mit dem Wachstum des Fötus steigt die Belastung des Körpers, der Schwerpunkt verschiebt sich, der Kamm biegt sich.
Im dritten Trimester verstärkt sich der Schmerz nur, weil das Kind zu diesem Zeitpunkt große Größen erreicht und der Kopf einen erheblichen Druck auf die Unterseite des Beckens ausübt. Ein vergrößerter Uterus komprimiert die Nervenwurzeln und Blutgefäße. Die Art des Schmerzes ähnelt dem Krankheitsbild bei Osteochondrose. Um den Zustand zu lindern, empfehlen Experten, einfache Übungen durchzuführen, spezielle Unterwäsche und einen Verband zu tragen.
Merkmale von Schmerzen im Gesäß
Die Schmerzen in den Gesäßmuskeln sind bei jedem einzelnen Patienten unterschiedlich. Nur ein Arzt kann eine korrekte Diagnose anhand einer Beschreibung der Empfindung und Lokalisierung unangenehmer Empfindungen stellen..
Arten von Schmerzen:
- spontane Schmerzen bis zum Rücken, unteren Gliedmaßen, schlimmer beim Gehen,
- starke Schmerzen bis zur Taubheit des Beins,
- Schmerzen in der Mitte des Gesäßes, die sich entlang der Extremität ausbreiten und von Rückenschmerzen in der Lendengegend begleitet werden,
- ständiger unablässiger Schmerz, verstärkt durch körperliche Anstrengung,
- Ziehschmerz, der sich mit Krämpfen abwechselt, verstärkt sich mit Überhitzung des Körpers.
Unangenehme Empfindungen im Gesäßbereich hängen direkt von den Ursachen, dem Zeitpunkt des Auftretens und dem Vorhandensein von Begleiterkrankungen ab. Betrachten Sie am Beispiel häufiger Pathologien des Bewegungsapparates die Arten von Schmerzen:
- Bei Osteochondrose treten Schmerzen auf der Oberfläche des Gesäßes auf und breiten sich entlang der Rückseite des Oberschenkels aus. Die Zeichen verstärken sich durch ungeschickte Bewegungen, körperliche Anstrengung und lassen nach der Massage und dem Aufwärmen in Ruhe nach..
- Bei Stenosen, Verstopfungen der Aorta oder der Arterien klagen die Patienten über starke Schmerzen, die sich lange Zeit nicht lösen. Die Beschwerden nehmen von selbst ab, treten jedoch häufig nachts auf. Darüber hinaus geht die Krankheit mit Lethargie, Schmerzen in den unteren Extremitäten, Taubheitsgefühl, Lahmheit und "laufenden Gänsehaut" einher..
- Das Piriformis-Syndrom entsteht durch eine Schädigung der gleichnamigen Muskeln. Die Art der Schmerzen im Gesäß, Steißbein und Hüfte zieht und brennt. Die Symptome einer Entzündung der Gesäßmuskulatur verschwinden in Rückenlage und nehmen beim Gehen zu. Oft verursachen Schmerzen im Gesäßmuskel das Bein, die Knie und die Zehen.
- Lumbalgie ist gekennzeichnet durch Pochen und starke Schmerzen, die auf die Beine ausstrahlen. Die Patienten fühlen Hexenschuss im Rücken, in den Hüften und im Gesäß.
- Osteomyelitis entsteht durch entzündliche Prozesse im Oberschenkelgewebe und die Ansammlung von eitrigem Exsudat. Die Natur des Schmerzsyndroms ist scharf, akut, dauerhaft. Eine Person verliert die Fähigkeit, sich zu bewegen. Beschwerden lassen auch in Ruhe nicht nach. Die Krankheit wird von Fieber, Schwindel, Übelkeit begleitet..
- Mit Phlegmon und einem Abszess hat der Patient unerträgliche Schmerzen, die sich beim Sitzen auf einer harten Oberfläche verstärken. Solche Zustände gehen mit Fieber und Schwellungen im Bereich der Entzündung einher..
- Eine Zwischenwirbelhernie geht mit akuten Schmerzen im Gesäß einher, denen Beschwerden in der Lendengegend vorausgehen. Patienten klagen über Schmerzen auf der linken und rechten Seite.
Schmerzen an der Injektionsstelle sind ein absolut normales Phänomen, das von selbst verschwindet. Das erhöhte Unbehagen zeigt an, dass die Nadel in ein kleines Gefäß, einen Nerv und ein Fettgewebe gefallen ist. Die Gesäßmuskeln schmerzen oft nach dem Training, besonders bei Anfängern. Wenn sich der Körper an die Last gewöhnt, stören diese Empfindungen nicht mehr.
Wichtig! Hämatogene akute Osteomyelitis führt zum Koma.
Diagnose
Das dauerhafte Schmerzsyndrom erfordert fachliche Beratung. Der Hauptzweck der Diagnose ist der Ausschluss von Zuständen, die eine Bedrohung für das menschliche Leben darstellen. Die Aufgabe des Arztes ist es, Daten für die Anamnese zu sammeln. Zu diesem Zweck sind eine Reihe von Verfahren vorgeschrieben:
- Visuelle Inspektion Die Bestimmung der Eigenschaften von Schmerz, Muskeltonus, Empfindlichkeit und biomechanischen Tests hilft, die Diagnose um die Hälfte zu bestimmen.
- Röntgen Die Studie zielt darauf ab, Verletzungen der Wirbelsäule, Bandscheibenverschiebungen, angeborene Fehlbildungen, Tumoren, Osteochondrose und Osteoporose zu identifizieren.
- Computer- und Magnetresonanztomographie. Visualisierung eines Abschnitts der Wirbelsäule, Identifizierung von Pathologien in Weichteilen, Gelenken.
- Isotopenkontrastszintigraphie. Bestimmt mögliche Metastasen, Osteomyelitis, Abszesse, Defekte von Wirbelbögen.
- Elektroneuromyographie. Die Methode wird verwendet, um den Muskeltonus zu bestimmen.
- Punktion, Ultraschall der Hüftgelenke. Aufgabe bei der Erkennung von bösartigen und gutartigen Tumoren.
- Allgemeine Analyse von Urin und Blut. Ermöglicht es Ihnen, das Vorhandensein oder Fehlen von Entzündungsprozessen im Körper zu bestimmen.
Behandlung
Wie behandelt man Schmerzen vom Gesäß bis zum Knie und darunter? Die Schmerztherapie im Gesäßbereich zielt darauf ab, die Grundursachen zu beseitigen. Das Blockieren der Quelle von Schmerzimpulsen reduziert Schmerzen und Beschwerden. Wenn Muskelschmerzen ein eigenständiges Symptom und eine Quelle von Beschwerden sind, wird die Therapie mit Hilfe lokaler Effekte allgemeiner Art durchgeführt:
- Gewährleistung des Friedens, Immobilisierung des Kamms,
- Verrenken,
- Massage,
- wärmende Kompresse und Physiotherapie,
- manuelle Therapie,
- die Verwendung lokaler nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente (Voltaren),
- Einnahme von oralen Muskelrelaxantien ("Midokalm"),
- postisometrische Entspannung,
- Gewichtsverlust,
- Bewegungstherapie.
Was tun, wenn ein Nerv während einer Injektion in das Gesäß verletzt wird? In diesem Fall werden entzündungshemmende Schmerzmittel und physiotherapeutische Verfahren zur Behandlung verschrieben. Wenn schwerwiegende Pathologien der Wirbelsäule und ein radikuläres Syndrom festgestellt werden, werden Novocainblockaden verschrieben.
Die Taktik der Therapie hängt von der Art des Schmerzes und der Geschwindigkeit der Entzündungsentwicklung ab. Spezialisten lenken Kräfte, um das Schmerzsyndrom zu stoppen und die Neuentwicklung der Pathologie zu verhindern. Zur Behandlung werden nicht nur Analgetika aus der Nichtsteroidgruppe („Meloxicam“) verschrieben, sondern auch Glukokortikoide („Dexamethason“), Antioxidantien („Emicidin“)..
Massage, manuelle Therapie zur Dehnung der Muskeln und Physiotherapie führen zu positiven Ergebnissen. Dank eines integrierten Ansatzes ist es möglich, den Zustand des Patienten anzupassen. Chirurgische Behandlungsmethoden werden praktisch nicht angewendet. Nur bei erfolgloser Therapie und akuten Zuständen, Chirurgen.
Verhütung
Die Vorbeugung von Schmerzen im Gesäßmuskel zielt darauf ab, die Entwicklung von Beschwerden zu verhindern. Es unterscheidet sich praktisch nicht von den Maßnahmen zur Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparates und der die Wirbelsäule umgebenden Weichteile..
Allgemeine Empfehlungen für die Wiederherstellung:
- Regelmäßige Bewegung stärkt Muskeln und Skelett,
- Das Aufwärmen alle 20-40 Minuten während sitzender Arbeit stellt die Gewebenahrung wieder her und verringert das Risiko einer venösen Blutstagnation,
- ein integrierter Ansatz zur Behandlung von Pathologien des Bewegungsapparates,
- Hypothermie-Warnung,
- rechtzeitige medizinische Hilfe suchen.
Referenz. Selbstmedikation führt zu erhöhten Schmerzen, die Krankheit entwickelt sich zu einer chronischen Form.
Fazit
Schmerzen im Gesäß sind keine Krankheit, sondern ein Zeichen für die Entwicklung degenerativer, dystrophischer Veränderungen des Bewegungsapparates. Einige Erkrankungen verschwinden von selbst, andere erfordern eine Langzeitbehandlung. Die Schwere der Muskelschädigung wird von einem Spezialisten bestimmt. Nach den Empfehlungen zur Prävention, rechtzeitiger Bitte um Hilfe und gründlicher Diagnose ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Ergebnis.
Schmerzen in der Wade
Zusammenfassung: Schmerzen in den Waden der Beine sind ein sehr häufiges Symptom, das sowohl durch normale Muskelbelastung als auch durch sehr schwerwiegende Ursachen verursacht werden kann. Wenn der Schmerz innerhalb von 24 Stunden anhält, ist es besser, einen Arzt zu konsultieren.
Schmerzen in den Waden, Schmerzen in den Beinen
Kaviar besteht aus zwei Muskeln - der Wade und der Sohle. Die Waden- und Soleusmuskeln kreuzen sich an der Achillessehne, die direkt an der Ferse befestigt ist. Diese Muskeln werden für jede Bewegung der Beine und Füße verwendet..
Symptome
Die Schwere und Art der Schmerzen und der Wade der Beine ist bei verschiedenen Menschen unterschiedlich, aber in der Regel fühlt es sich wie schmerzender, dumpfer oder scharfer Schmerz auf der Rückseite des Beins an, manchmal kombiniert mit Steifheit. Zu den Symptomen, die auf eine schwerwiegendere Krankheit hinweisen können, gehören:
- Schwellung;
- ungewöhnlich kalte oder blasse Haut in diesem Bereich;
- Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Wade und Bein;
- Schwäche im Bein;
- Flüssigkeitsretention;
- Rötung, übermäßige Wärme der Haut oder Schmerzen in der Wade.
Wenn Sie mindestens eines der oben genannten Symptome haben, sollten Sie einen Arzt konsultieren.
Ursachen
8 Ursachen für Wadenschmerzen
Kaviarschmerzen können durch eine Reihe von Ursachen verursacht werden, darunter Muskelverspannungen, Krämpfe und Fußprobleme. Obwohl in den meisten Fällen Schmerzen in den Kälbern zu Hause behandelt werden können, erfordern einige Situationen im Gegenteil sofortige ärztliche Hilfe..
1. Muskelkrämpfe
Muskelkrämpfe sind scharfe, schmerzhafte Muskelkontraktionen. Der Krampf kann schnell verschwinden oder einige Minuten dauern. Krämpfe treten häufig auf und werden normalerweise durch übermäßig anstrengende Übungen oder die Aufnahme neuer Übungen in ein Trainingsprogramm verursacht. Krämpfe können auch durch Dehydration, Muskelverletzungen oder einen Mangel an Mineralien im Körper verursacht werden. Schwerwiegendere Ursachen für Muskelkrämpfe sind:
- Nierenversagen;
- Hypothyreose;
- Alkoholismus;
- Diabetes;
- schwere periphere Gefäßerkrankung.
In einigen schweren Fällen kann die Begrenzung des Blutflusses auf Körperteile und andere schwerwiegende Zustände und Krankheiten auch Muskelkrämpfe verursachen..
2. Muskelzerrung
Muskelverspannungen sind normalerweise das Ergebnis von Muskelermüdung sowie übermäßiger oder falscher Muskelbelastung. Zum Beispiel kann das Starten eines neuen Trainingsprogramms oder das Einbeziehen von Übungen in das Programm, die die Muskeln der Beine ernsthaft betreffen, wie Laufen, Schwimmen, Radfahren oder Powerlifting, zu einer Dehnung der Wadenmuskulatur führen. In der Regel merkt eine Person sofort, dass sie aufgrund starker Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit einen Muskel gedehnt hat. Leichte bis mittelschwere Verstauchungen können zu Hause erfolgreich mit Kälte- und Wärmetherapie und entzündungshemmenden Medikamenten behandelt werden. Starke Dehnung und Muskelruptur erfordern die Suche nach qualifizierter Hilfe.
3. Achillessehnenentzündung
Eine Entzündung der Achillessehne kann das Ergebnis einer übermäßigen Belastung der Sehne, ihrer Dehnung oder Überlastung sein. Häufige Symptome sind Sehnenentzündungen, Schmerzen im hinteren Teil des Beins, Schwellungen und eingeschränkte Beweglichkeit beim Beugen des Fußes. In der Regel helfen einfache Methoden wie Kälte- und Wärmetherapie, Anlegen eines elastischen Verbandes, Bettruhe und Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln und entzündungshemmenden Medikamenten bei Entzündungen der Achillessehne. Wenn die Behandlung zu Hause jedoch keine Ergebnisse bringt oder die Schmerzen stärker werden, ist es wichtig, schnell einen Arzt aufzusuchen..
4. Ischias
Ischias ist ein Komplex von Symptomen, die auf Probleme mit dem Ischiasnerv zurückzuführen sind - dem Nerv, der die Muskeln der Beine und Füße steuert. Ischias kann Schmerzen, Taubheitsgefühl und Kribbeln im unteren Rücken verursachen, die sich auf den Oberschenkel, das Gesäß und den hinteren Teil des Beins ausbreiten und auch die Wade, den Knöchel und den Fuß betreffen können. Manchmal kann bei schwerer Schädigung des Ischiasnervs eine Muskelschwäche in den Beinen und Füßen beobachtet werden. In schweren Fällen von Ischias wird eine Operation durchgeführt.
Ischias kann durch eine Reihe von Erkrankungen und Beschwerden verursacht werden, die mit der Wirbelsäule verbunden sind und die Spinalnerven betreffen können. Darüber hinaus kann Ischias durch ein Trauma verursacht werden, beispielsweise aufgrund eines Sturzes, sowie durch einen Tumor in der Wirbelsäule. Die häufigsten Probleme der Wirbelsäule, die Ischias verursachen können, sind:
Zwischenwirbelhernie
Unsere Wirbel sind durch kleinen Knorpel voneinander getrennt. Diese Knorpel sind mit einer gelartigen Substanz gefüllt, die für Beweglichkeit der Wirbelsäule und Dämpfung während der Bewegung sorgt. Eine Zwischenwirbelhernie tritt auf, wenn die äußere harte Schale der Bandscheibe reißt. Ein Teil der inneren Substanz der Bandscheibe wird somit herausgedrückt und kann die Ischiasnervwurzel zusammendrücken, was zu Schmerzen und Taubheitsgefühl in der unteren Extremität führt. Am häufigsten werden Schmerzen in den Waden mit Schmerzen im unteren Rücken, im Gesäß, im Oberschenkel und im Fuß kombiniert. In unserer Praxis haben wir jedoch Fälle von isolierten Schmerzen in der Wade des Beins gesehen. Die MRT bestätigte das Vorhandensein einer großen Zwischenwirbelhernie. Bei Wadenschmerzen, die mit einem Zwischenwirbelbruch verbunden sind, gilt die Regel: "Je geringer der Schmerz am Bein ist, desto größer ist der Zwischenwirbelbruch". Daher verursachen die Schmerzen im Wadenbein auf einer Seite oder im Schienbein auf beiden Seiten normalerweise einen großen Bandscheibenvorfall, was die Notwendigkeit einer frühzeitigen Diagnose vorschreibt. Führen Sie eine MRT der Lendenwirbelsäule durch, wenn die Schmerzen im Unterschenkel auf einer Seite stören und kombiniert sind oder Symptome wie Schmerzen oder Taubheitsgefühl im unteren Rücken, Gesäß, Oberschenkel und Fuß auftreten, bevor die Finger auftreten. Alle diese Symptome deuten auf eine Prise Ischiasnerv hin..
Stenose der Wirbelsäule
Die Stenose der Wirbelsäule ist eine abnormale Verengung des Wirbelkanals (ein hohler vertikaler Schlauch in der Mitte der Wirbelsäule, von dem aus sich das Rückenmark und die Wurzeln der Spinalnerven erstrecken). Durch die Verengung des Wirbelkanals werden Rückenmark und Ischiasnervwurzeln komprimiert.
Spondylolisthesis
Die Spondylolisthesis ist eine der Erkrankungen, die mit der Degeneration der Bandscheiben verbunden sind. Wenn sich einer der Wirbel relativ zum benachbarten unteren nach vorne verschiebt, kann der erste die Ischiasnervenwurzel quetschen.
Piriformis-Syndrom
Das Piriformis-Syndrom ist eine seltene neuromuskuläre Erkrankung, bei der sich die Piriformis versehentlich zusammenzieht oder zusammenzieht und Ischias verursacht. Der Piriformis-Muskel ist der Muskel, der den unteren Teil der Wirbelsäule und die Femuren verbindet. Wenn sich ein Muskel zusammenzieht und zusammenzieht, kann er Druck auf den Ischiasnerv ausüben, was zu Ischias führt. Das Piriformis-Syndrom kann sich verschlimmern, wenn sich eine Person nach einem Sturz oder einem Autounfall längere Zeit in sitzender Position befindet. Dieses Syndrom existiert jedoch nur theoretisch und ist höchstwahrscheinlich mit einer unzureichend durchgeführten Diagnose des Patienten verbunden. Während unserer gesamten Praxis (mehr als 20 Jahre Arbeit) war der Piriformis-Muskelschmerz immer mit einem Zwischenwirbelbruch der Lendenwirbelsäule verbunden und verschwand mit der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls vollständig.
Pferdeschwanz-Syndrom
In seltenen Fällen kann eine Zwischenwirbelhernie die Nerven so stark komprimieren, dass eine Person die Kontrolle über die Blase und / oder den Darm verliert. Dieser Zustand wird Pferdeschwanz-Syndrom genannt. Das Cauda-Equina-Syndrom kann auch Taubheitsgefühl und Kribbeln im Leistenbereich, eine verminderte Empfindlichkeit in den erogenen Zonen und sogar eine Lähmung verursachen, wenn dieses Syndrom unbehandelt bleibt.
Das Pferdeschwanz-Syndrom entwickelt sich normalerweise allmählich. Bei folgenden Symptomen ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen:
- Verlust der Kontrolle über Urinieren und / oder Stuhlgang, was zu Inkontinenz oder umgekehrt zu Harnverhalt und Verstopfung führen kann;
- Schmerzen in einem oder beiden Beinen;
- Taubheitsgefühl in einem oder beiden Beinen;
- Schwäche in einem oder beiden Beinen, die es schwierig macht, aus einer sitzenden Position herauszukommen;
- häufiges Stolpern, wenn eine Person versucht aufzustehen;
- spürbar progressiver oder scharfer und ausgeprägter Gefühlsverlust im Unterkörper, der den Bereich zwischen Beinen, Gesäß, inneren Oberschenkeln, Fersen und dem gesamten Fuß umfasst.
Diagnose und Behandlung
Die Diagnose der Ischiasursache beginnt mit einer körperlichen Untersuchung. In Zukunft weist der Arzt den Patienten zur Untersuchung an. Die gebräuchlichsten Optionen für eine solche Untersuchung sind radiologische Methoden wie MRT und CT.
Röntgenstrahlen können keine Schäden am Ischiasnerv zeigen. Die MRT verwendet leistungsstarke Magnete und Radiowellen, um detaillierte Bilder von Wirbelstrukturen zu erstellen, und ist die Hauptdiagnosemethode für Ischias. Die CT wird in Situationen eingesetzt, in denen die MRT schwierig oder unmöglich ist. In diesem Fall wird dem Patienten höchstwahrscheinlich ein CT-Myelogramm verschrieben, das die Einführung eines speziellen Farbstoffs in die Wirbelsäule impliziert, um klarere Bilder des Rückenmarks und der Nerven zu erhalten.
Die Behandlung von Ischias steht in direktem Zusammenhang mit den Ursachen dieser Erkrankung. Wenn Ischias durch einen Tumor im Lumen des Wirbelkanals verursacht wird, ist bei Bedarf eine sofortige Konsultation eines Neurochirurgen und Onkologen erforderlich. Wenn Ischias durch Komplikationen der Osteochondrose des Bandscheibenvorfalls, der Spondylose, der Spondylarthrose, der Spondylolisthesis oder der sekundären Stenose der Wirbelsäule verursacht wird, ist eine komplexe konservative Behandlung erforderlich, die Methoden zur Traktion der Wirbelsäule umfasst (wir empfehlen die Traktion ohne Belastung als wirksamste und sicherste Art der Wirbelsäulentraktion) Wir empfehlen Hirudotherapie), verschiedene Massagemethoden, Physiotherapieübungen, Kinesiotherapie und so weiter.
Ein chirurgischer Eingriff kann bei starken Schmerzen oder in Situationen erforderlich sein, in denen die Kontrolle über das Wasserlassen und / oder den Stuhlgang verloren geht. Eine Operation ist auch erforderlich, wenn der Patient in bestimmten Gruppen von Beinmuskeln eine Schwäche entwickelt hat. Die beiden beliebtesten chirurgischen Optionen sind die Diskektomie, bei der ein Teil der Bandscheibe, die Druck auf den Nerv ausübt, entfernt wird, und die Mikrodisektomie, bei der ein Teil der Bandscheibe durch einen kleinen Einschnitt entfernt wird und der Chirurg ein Mikroskop verwendet. Eine chirurgische Behandlung führt nicht zu einer Genesung, sondern ermöglicht nur die Vermeidung von Komplikationen eines Bandscheibenvorfalls, während sie noch größere Komplikationen verursachen kann.
5. Bluterguss
Ein Bluterguss ist das Ergebnis einer Verletzung wie eines Sturzes oder eines Schlags. Infolge einer Verletzung platzen Kapillaren unter der Haut und verursachen eine Verfärbung der Haut (Blutergüsse). Prellungen vergehen in der Regel von selbst. Es ist jedoch notwendig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie einfach so blaue Flecken haben, ohne sich zu verletzen, oder wenn die blauen Flecken wieder an derselben Stelle auftreten, ohne äußere Einflüsse.
6. Neuropathie peripherer Nerven bei Diabetes
Die diabetische Neuropathie der peripheren Nerven ist eine Schädigung der Nerven, die Beine, Füße, Arme und Hände betrifft. Dieser Zustand ist eine häufige Komplikation von Diabetes und wird durch hohen Blutzucker, genetische Faktoren und Nervenentzündungen verursacht. Andere Symptome einer Neuropathie sind:
- Akuter Schmerz;
- Muskelkrämpfe;
- Muskelschwäche;
- Verlust der Koordination;
- Taubheit;
- verminderte Anfälligkeit für Schmerzen und Temperaturänderungen.
7. Tiefe Venenthrombose
Eine tiefe Venenthrombose ist eine Folge der Bildung eines Blutgerinnsels in den tiefen Venen des Arms oder Beins, einschließlich der Wade. Es gibt eine Reihe von Faktoren und Zuständen, die eine tiefe Venenthrombose verursachen können, darunter längeres Sitzen, Nebenwirkungen bestimmter Medikamente und Rauchen. Zu den Symptomen einer tiefen Venenthrombose gehören:
- visuell wahrnehmbare Venen im betroffenen Bereich;
- Schwellung;
- Schmerzen in den Beinen;
- Verfärbung der Haut;
- erhöhte Wärme der Wadenhaut.
Wenn Sie Symptome einer tiefen Venenthrombose entwickeln, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren.
8. Kompartmentsyndrom
Das Compartment-Syndrom ist eine schwerwiegende Erkrankung, die auftritt, wenn der Druck im myofaszialen Raum ansteigt. Der myofasziale Raum ist eine Gruppe von Muskelgeweben, Blutgefäßen und Nerven in Armen und Beinen, die von einer sehr dichten Membranfaszie umgeben sind. Die Faszie dehnt sich nicht aus, so dass Entzündungen und Schwellungen im myofaszialen Raum zu einem signifikanten Druckanstieg führen können, der zu einer Schädigung der Muskeln, Blutgefäße und Nerven im myofaszialen Raum führt.
Ein Druckanstieg kann auch zu einer Blockade des Blutflusses in den myofaszialen Raum führen. Dies führt zu Sauerstoffmangel in Geweben und Zellen und anschließend zu deren Tod. Wenn das unbehandelte Kompartmentsyndrom zu einer Amputation führen kann.
Der Artikel wurde zu Yandex Webmaster 2018-03-30, 12:31 hinzugefügt.
Warum das Gesäß schmerzt, gibt im Bein nach?
Schmerzen im Gesäß, die sich bis zum Bein erstrecken, beziehen sich auf pathologische Phänomene, die aus verschiedenen Gründen auftreten. Die Knochen des Gürtels der unteren Extremitäten, sein freier Teil und die Gesäßmuskulatur sind wie alles andere im menschlichen Körper eng miteinander verbunden. Die Funktion der in der Bauchhöhle befindlichen Organe beeinflusst auch die Konsistenz der Arbeit des Knochen- und Muskelgewebes des Unterkörpers.
Es liegt in der Verantwortung des Arztes, den wahren Ursprung des aufkommenden Schmerzes anhand seiner Natur und der damit verbundenen Symptome festzustellen. Der Erfolg des Kampfes gegen eine heimtückische Krankheit hängt von der Angemessenheit der verschriebenen Behandlung ab. Was sind die möglichen Ursachen für Schmerzen? Welche Maßnahmen sollten vor dem Treffen mit einem Spezialisten getroffen werden??
Schmerzursachen im Gesäß bis zum Bein
Als Reaktion eines Organismus auf Fehlfunktionen in sich selbst können Schmerzen im Gesäß, die dem Bein nachgeben, seine charakteristische Eigenschaft haben:
- während der Bewegung (Gehen, Drehen des Körpers, Treppensteigen oder Steigen) scharf (spontan) auftreten;
- Seien Sie die ganze Zeit anwesend, auch wenn sich die Person in einer liegenden oder sitzenden Position befindet.
Unter den zusätzlichen Symptomen werden Menschen mit ähnlichen Schmerzen auch genannt:
- Verlust der Empfindung eines Gliedes, seiner Taubheit;
- Unfähigkeit, vollständig auf den Fuß zu treten;
- Hexenschuss im Gesäß und in der unteren Extremität;
- Fieber und allgemeine Schwäche.
In den meisten Fällen treten Schmerzen aus folgenden Gründen auf:
1. Nach Schlussfolgerung von Ärzten liegen etwa 75% der Fälle von Ätiologie (Ursprung) von Schmerzen an der angegebenen Stelle in der Pathologie der lumbosakralen Wirbelsäule und dem Vorhandensein von Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Bei Osteochondrose und Radikulitis tritt ein schmerzender, ziehender Schmerz im Gesäß auf, der auf das Bein ausstrahlt, das einen stumpfen Charakter hat, sich jedoch beim Heben von Gewichten und Schütteln des Körpers nach einer langen statischen Position verstärkt. Ein Mensch nimmt häufiger eine Pose ein, die ihm Erleichterung bringt (schläft auf der gesunden Seite; geht, beugt sich vor; zieht sein Bein). In der unteren Extremität treten auch Kribbeln, Brennen und Juckreiz auf..
2. Eine Verschlimmerung von Arten von Arthritis und Arthrose, eine akute Schleimbeutelentzündung, die durch die Zerstörung des Knorpels und eine Entzündung des periartikulären Beutels verursacht wird, kann von starken Schmerzen im Hüftgelenk begleitet und nach Fehlern in der Ernährung (übermäßiger Verzehr von Fleisch, Alkohol) hervorgerufen werden..
3. Eine gewaltige Krankheit - Rheuma - beginnt häufig mit akuten, starken Schmerzen im Gesäß, die sich bis zum Bein erstrecken. Erst nach dem Absinken werden die Symptome der Erkrankung des Herz- und Nervensystems des Körpers sichtbar.
4. Verletzungen (Hämatome, Muskelverstauchungen, Frakturen des Schenkelhalses) führen häufig zu Schmerzen und erfordern eine Konsultation eines Arztes. Wenn Sie nach einem Aufprall oder Sturz einen Schaden an der unteren Wirbelsäule vermuten, können Sie das Opfer nicht selbst bewegen. Vor der Ankunft der medizinischen Fachkräfte wird ihm völliger Frieden gewährt..
5. Urolithiasis kann über einen langen Zeitraum in latenter Form auftreten und sich in Form eines Schmerzsyndroms, häufiges Wasserlassen mit einer Beimischung von Blut, wiederfinden.
6. Wenn das Gesäß wund ist, gibt es bei Menschen mit Ischiasnervneuralgie im Bein nach, sie vergleichen den Schmerz mit einem Schock. Exazerbationen sind besonders charakteristisch in feuchten, feuchten Herbst- und Frühlingssaisonen..
Ein Viertel der Schmerzursachen im Gesäß ergibt sich aus der Wahrscheinlichkeit von:
- Entzündungsprozess (in den Genitalien des Beckens bei Frauen, Muskelgewebe des Gesäßes, Rektum);
- innere unkomplizierte oder zurückhaltende Hernie (Leisten-, Oberschenkel-);
- Tumoren in der Bauchhöhle.
Medizinische Diagnostik
Aufgrund ähnlicher Symptome wird von einem Allgemeinarzt eine gründliche Untersuchung verordnet, um die Diagnose mit den folgenden Methoden zu klären:
- Doppler-Ultraschall;
- Magnetresonanz- oder Computertomographie, Radiographie der lumbosakralen Wirbelsäule;
- Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane (Nieren, Darm).
Wenn es Schmerzen im Gesäß gibt, die sich bis zum Bein erstrecken, erfordert die Behandlung ein Verständnis des ganzheitlichen Bildes von Störungen im Körper. Allgemeine und spezielle Urintests, biochemische Parameter der Gelenkflüssigkeit sowie die Blutkonzentration tragen zur Zusammensetzung bei:
- Harnsäure;
- reaktives Protein;
- Rheumafaktor.
Für Ärzte einer engen Fachrichtung (Gynäkologe, Urologe, Unfallchirurg, Osteopath, Neurologe) sind zusätzliche Konsultationen erforderlich..
Maßnahmen gegen Schmerzen
Bei plötzlichen starken Schmerzen im Gesäß, die sich bis zum Bein erstrecken, sollte dringend ein Rettungsdienst gerufen werden. Zum Beispiel eine Nierenkolik- oder Eileiterschwangerschaft und eine Vielzahl anderer Krankheiten auszuschließen, die dringend ärztliche Hilfe erfordern.
Bei der Behandlung vieler Krankheiten mit einem ausgeprägten Reflex oder einem unabhängigen Symptom verschreiben Ärzte traditionell Schmerzmittel, entzündungshemmende Mittel, Beruhigungsmittel und Chondroprotektoren. Parallel dazu ist es ratsam, die normale Durchblutung im Bereich eines schmerzhaften Hüftgelenks wiederherzustellen und gute Behandlungsergebnisse zu erzielen:
- physiotherapeutische Verfahren;
- Massage und Selbstschleifen;
- wärmende Kompressen;
- medizinische Gymnastik (kreisförmige Bewegungen des Beins, des Körpers in verschiedene Richtungen, Biegungen und Kniebeugen);
- Schwimmen, Kontrastdusche;
- Heimtrainer und Joggen.
Als vorbeugende und therapeutische Ernährung wird empfohlen, Produkte in die Ernährung des Patienten aufzunehmen, die hinsichtlich des Gehalts an Vitamin-Mineral-Komplexen (Gemüse, Obst, Beeren, Nüsse, Getreide, Olivenöl, Milchprodukte) führend sind. Würzige und salzige Lebensmittel fallen unter das Verbot, was zu Flüssigkeitsstagnation im Gewebe und Schwellung führt..
Bewährte Rezepte der traditionellen Medizin für den internen und externen Gebrauch in Verbindung mit Arzneimitteln können die Krankheit allmählich bewältigen.
Die vernachlässigte Form vieler Krankheiten, wenn sich eine Person selbst behandelt und einen Arztbesuch verschiebt, führt meist zu einer Behinderung des Patienten und einer Verschlechterung seiner Lebensqualität.
Ursachen von Gesäßschmerzen, was zu tun ist
Ein Symptom wie Schmerzen im Gesäß ist nicht immer eine „Kleinigkeit des Lebens“, selbst wenn es nach einer Verletzung der Gesäßregion oder der Injektion eines Arzneimittels in den Muskel aufgetreten ist. Die Ursachen für diesen Zustand können eine Steißbeinzyste sein, ein Abszess - sowohl nach einer Injektion als auch als Komplikation von Hämorrhoiden oder verletzten Prostata. Osteochondrose und Bandscheibenvorfälle sowie bösartige Blutkrankheiten können dieses Problem verursachen..
Die folgenden Informationen helfen dabei, das Problem näherungsweise zu lokalisieren. Wenn der Schmerz nach einer Injektion in das Gesäß auftrat, ist das darin enthaltene Siegel immer noch ein Infiltrat oder bereits ein Abszess, der chirurgisch geöffnet werden muss. Darüber hinaus analysieren wir, wie eine bestimmte Krankheit diagnostiziert und Erste Hilfe geleistet werden kann, bevor wir uns an den entsprechenden Spezialisten wenden.
Wie ist die Gesäßregion
Die Gesäßregion im medizinischen Sinne hat folgende Grenzen:
- unten - eine Falte unter dem Gesäß;
- oben - der obere Teil des Knochens, der das Becken bildet (wissenschaftlich als Beckenkamm bezeichnet);
- außen: die Verbindungslinie zwischen dem Knochenvorsprung vor demselben Ilium (dies wird als vordere obere Granne dieses Knochens bezeichnet) und dem Vorsprung am Femur;
- von innen: die Linie, die die Zentren der Sakral- und Steißbeinwirbel verbindet.
Im übertragenen Sinne kann der Gesäßbereich mit einem Schichtkuchen verglichen werden - er besteht aus einer großen Anzahl von Schichten, die durch dünne Bindegewebsschichten getrennt sind:
- Die Oberflächenschicht ist Leder. Sie ist fett, inaktiv, aber extrem schmerzempfindlich. Es gibt viele Schweiß- und Talgdrüsen darin und im inneren Teil - Haarfollikel. Dadurch können hier Furunkel, Lipome und Atherome gebildet werden..
- Unter der Haut befindet sich eine gut entwickelte Schicht subkutanen Gewebes. Seine Struktur ist zellulär, was auf Jumper aus dem Bindegewebe zurückzuführen ist, die sich von der Haut bis zur eigenen Faszie erstrecken. Es umfasst die hinteren Sakral- und Lendennerven, Äste der oberen und unteren Gesäßarterien. Eine dünne Bindegewebsmembran unterteilt die Anordnung der Fettzellen in die Gesäß- und Lendengegend. Über einer der Strukturen des Femurs im subkutanen Gewebe befindet sich ein Beutel ähnlich dem artikulären subkutanen Trochanterbeutel. Es ist mit der gleichen Flüssigkeit gefüllt wie der Beutel, in dem sich die Verbindung befindet. Wird benötigt, um die Reibung zwischen Muskeln und Sehnen beim Gehen zu verringern.
- Eigene Faszie der Gesäßregion. Diese Bindegewebsmembran beginnt am Kreuzbein (Seite) und den Beckenknochen (oben), umgibt den Musculus gluteus maximus und geht in die Faszie des Oberschenkels über.
- Oberflächliche Muskelschicht. Der Haupt- und einzige Bestandteil seines Muskels ist der Gluteus maximus. Es gibt der Gesäßregion eine Ausbuchtung; Präparate werden während intramuskulärer Injektionen in sein Array eingeführt. Seine Aufgabe: den Oberschenkel zu beugen und zu beugen, ihn nach außen zu drehen, das Bein von der Mitte zur Mitte zu bewegen. Unter Verwendung von Bindegewebsbündeln wird der Muskel in viele Bündel unterteilt. Es ist vollständig von einem Fall umgeben, der eine Fortsetzung der Faszie der Gesäßregion darstellt. Daher wird die Infektion auf der Nadel, mit der die Injektion durchgeführt wurde, von der Oberfläche des Muskels in die Tiefe übertragen. Mit der Entwicklung von Phlegmon schmilzt Eiter das tiefe Blatt des Fasziengehäuses und gelangt zu der Faser, die sich unter dem Gluteus maximus befindet.
- Der sublinguale Zellraum. Es ist riesig. Davor liegt die Faszie, die die Muskeln der mittleren Schicht bedeckt, hinten befindet sich eine tiefe Schicht ihrer eigenen Faszie des Musculus gluteus maximus, von der über zwei der oben genannten Faszien, die die Wände des Zellraums sind, am Ilium befestigt sind. Im Inneren sind dieselben zwei Bindegewebsschichten am Kreuzbein und am Steißbein befestigt.
- Die mittlere Schicht besteht aus mehreren Muskeln:
- mittlerer Gesäßmuskel. Es bildet die Seitenlinie der Hüften. Es ist dafür verantwortlich, die Beine zur Seite zu nehmen, den Oberschenkel hinein und heraus zu drehen und die Beine beim Gehen zu stabilisieren.
- Piriformis Muskel. Dreht den Oberschenkel und das Bein nach außen und neigt das Becken zur Seite, wenn das Bein fixiert ist.
- Zwillingsmuskeln - oben und unten. Sie drehen den Oberschenkel nach außen und innen;
- Obturatormuskeln - äußerlich und innerlich. Der äußere dreht den Oberschenkel nach außen, der innere nach innen;
- quadratischer Muskel, der den Oberschenkel herausdreht.
- Zwischen der Faszie des Musculus gluteus maximus und des Muskels gluteus maximus befindet sich ein weiterer Zellraum - der Superektalraum (der Trochanter ist der Bereich unterhalb des Femurhalses). Hier sind die oberen Gesäßnerven und Blutgefäße.
- Die tiefe Schicht besteht aus dem Gluteus maximus und den äußeren obstruktiven Muskeln. Der Gluteus Maximus-Muskel ist dafür verantwortlich, das Bein zur Seite zu bewegen, den Oberkörper aufrecht zu halten und den Oberschenkel hinein und heraus zu drehen.
- Unter den Muskeln befinden sich die Knochen: das Becken, in dem sich hier eine Aussparung zum Einführen des Femurkopfes befindet (dies bildet das Hüftgelenk). Der Femurhals und die Bänder, die ihn im Gelenk halten, werden ebenfalls als tiefe Schicht der Gesäßregion angesehen..
Tiefes Gewebe ernährt sich von den Ileo-Lenden-, oberen Gesäß- und Lendenarterien. Die Venen, die den Abfluss von dort liefern, gehen in die Nähe der Arterien und haben Nachrichten mit einem noch tieferen venösen Netzwerk. Lymphe fließt in die Lymphknoten im Leistenbereich; tiefe Lymphknoten befinden sich in der Beckenhöhle.
Die meisten Muskeln der Gesäßregion werden vom Ischiasnerv innerviert, dessen Verletzung als Ischias bezeichnet wird. Diese Nervenfaser ist die Dicke des Zeigefingers einer Person, die sich in die mittlere Muskelschicht erstreckt, durch den gesamten Oberschenkel verläuft und zur Rückseite des Beins führt. Im Bereich der Fossa poplitea ist der Ischiasnerv in zwei kleinere Äste unterteilt - den Nervus peronealis und den Nervus tibialis, die den Fuß erreichen und seine Muskeln und Gelenke innervieren.
Welche Strukturen der Gesäßregion können Schmerzen verursachen
Das Schmerzsyndrom weist am häufigsten auf einen entzündlichen Prozess hin, der in demselben Bereich begann, in dem er gefühlt wird.
Schmerzen im rechten Gesäß können auf eine Entzündung solcher Strukturen hinweisen:
Wie heißt es | Welche Struktur ist entzündet | Symptome |
Furunkel | Haarfollikel auf der Haut des rechten Gesäßes | Lokale Rötung beim Drücken schmerzhaft, bei der nach 2-3 Tagen ein weiß-gelblicher Stab in der Mitte erscheint |
Festering Atherom | Talgdrüse mit der Bildung einer Zyste, die auf der Haut des rechten Gesäßes eitert | Meistens befindet es sich am Steißbein. Die Größe kann von einer Erbse bis zu einem Hühnerei reichen. Zunächst ist es schmerzlos, fühlbar als verdrängte Formation einer weichelastischen Konsistenz, wenn es eitert, es ist scharf schmerzhaft, lässt sich nicht berühren, kann von einem Anstieg nicht nur der lokalen, sondern auch der Temperatur des gesamten Körpers begleitet sein. Bei starkem Druck wird Eiter freigesetzt, der mit der geronnenen Masse des Atheroms selbst durchsetzt ist |
Festering Lipom | Vermehrte Zellen aus weißem Fettgewebe, die in der Faser des rechten Gesäßes eitern | Anfänglich ist dies eine bewegliche Formation von weichelastischer Konsistenz, die sich leicht relativ zu umgebenden Geweben verschiebt. Mit der Entwicklung der Eiterung wird die Bildung ödematös und lässt sich nicht berühren |
Karbunkel | Haut und Unterhautgewebe um eine Ansammlung von Haarsäcken und Talgdrüsen im rechten Gesäß | An einem lokalen Ort wird die Haut ödematös, ihre Farbe ist lila-blau, es wird unmöglich, sie zu berühren. Die Temperatur steigt, Übelkeit, Schwäche kann festgestellt werden. Nach einer Weile wird Eiter durch mehrere Löcher an dieser Stelle freigesetzt, wonach klaffende Löcher verbleiben. Nach 2-3 Tagen bleibt eine Wunde mit unebenen Rändern anstelle des unabhängig geöffneten Karbunkels, in dem subkutanes Gewebe sichtbar ist |
Subkutane Paraproktitis | Eitrige Höhle im Gewebe in der Nähe des Anus, unter der Haut, rechts | Im Anus tritt ein schmerzhafter Tumor auf, die Haut darüber wird rot. Die Körpertemperatur steigt. Dann nehmen die Schmerzen zu, werden pulsierend, intensiv, lassen nicht sitzen, liegen, erholen sich |
Submukosale Paraproktitis | Eitrige Fusion von Fettzellen unter der rechten Wand der Rektalschleimhaut | Schmerzen sind im Anus zu spüren; Der Schmerz hindert Sie daran, sich zu erholen, auf dem Rücken zu sitzen und zu liegen. Körpertemperatur steigt, Schwäche, Übelkeit tritt auf |
Chronische Paraproktitis | Pathologische Passagen, durch die Eiter von einer beliebigen Stelle (submukosal, über dem Muskel, der den Anus anhebt oder viel höher als der Beckenboden ist) auf das rechte Gesäß gelangen | Leichte Schmerzen im rechten Gesäß, wo sich ein Loch in der Haut befindet. Von letzterem wird regelmäßig Eiter mit einer Beimischung von Kot zugeteilt. Wenn der Ausfluss nicht mehr ausgeschieden wird, kann Eiter in andere Bereiche des Gesäßes ausbrechen und Symptome wie einen ischiorektalen oder pelvorektalen Abszess verursachen. Während der Eiterfreisetzung steigt die Temperatur nicht über 38 ° C, es treten keine Vergiftungssymptome auf (Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, Appetitlosigkeit) |
Panniculitis | Entzündung der Fettzellen, die zum Ersatz des Bindegewebes führt, aus dem sich Dichtungen oder Knoten bilden | |
Schleimbeutelentzündung | Entzündung der Synovialbeutel - befindet sich in der Dicke des Gesäßmuskels oder des lokalisierten | |
Trochanteritis | Hüftsehnenentzündung | Der Schmerz, der nach den Injektionen nicht auftrat, ist im äußeren Teil der Gesäßregion lokalisiert. Schmerz wird als "akuter Schmerz" beschrieben. Es verstärkt sich tagsüber beim Gehen. Beim Liegen lässt nach |
Piriformis-Syndrom | Quetschung der Spinalnerven, die den Piriformis-Muskel innervieren |
Im linken Gesäß
Wenn sich solche Strukturen im linken Gesäß entzünden, wird der Schmerz im Gesäßbereich links lokalisiert. Wenn beide Pobacken und der Raum zwischen ihnen weh tun, können dies folgende Bedingungen sein:
Der medizinische Name der Krankheit | Welche Struktur ist entzündet | Symptome |
Ischiorektaler Abszess | Eitrige Fusion von Ballaststoffen über Muskeln, die den Anus anheben | Erstens treten pulsierende Schmerzen im Rektalbereich auf, die durch Stuhlgang verstärkt werden. Die Temperatur steigt auf 38-39 Grad, es gibt eine ausgeprägte Schwäche und Übelkeit. Von der Hautseite ist zunächst nichts sichtbar, am 5.-6. Tag kommt es zu einer Schwellung und Rötung der Haut |
Pelviorektaler Abszess | Der eitrige Fokus befindet sich über den Muskeln des Perineums, so dass nur eine dünne Bindegewebsmembran ihn von der Bauchhöhle trennt | Die ersten Symptome sind Fieber, Gelenkschmerzen, Schmerzen im Unterbauch und im Beckenbereich. Wenn Sie keine Hilfe suchen, verstärken sich die Schmerzen und nach 10-12 Tagen kommt es zu einer Verzögerung von Urin und Stuhl |
Nekrotische Paraproktitis | Die eitrige Faserfusion im Gesäßbereich entwickelt sich schnell und führt zum Gewebetod | Hohes Fieber, Erbrechen, Schwäche, Appetitlosigkeit, es kann zu einer Bewusstseinsverletzung kommen. Lokal: Starke Schmerzen im Gesäß, es ist unmöglich, sie zu berühren, sich hinzusetzen oder einen Stuhlgang durchzuführen |
Fibromyalgie | Muskel-Skelett-Schmerzen chronischer Natur und eine ungeklärte Ursache |
Ein Chirurg ist an der Diagnose aller oben genannten Krankheiten beteiligt. Zur genauen Lokalisierung des Prozesses fühlt er den betroffenen Bereich, führt eine digitale Untersuchung des Rektums durch, verschreibt eine Radiographie und kann bei subkutaner Lokalisation von Abszessen sofort deren medizinische und diagnostische Punktion durchführen. Vor dem Besuch des Chirurgen ist eine Ultraschalluntersuchung oder eine andere Untersuchung unangemessen.
Wenn der Schmerz nur auf das Gesäß gibt
Das Symptom, wenn der Schmerz auf das Gesäß wirkt, passt zur Beschreibung der folgenden Beschwerden:
Ischias
Dies ist eine Entzündung des Ischiasnervs. Das Syndrom tritt auf als Folge von: Kompression des Nervs durch die Muskeln, hauptsächlich piriform; eine Hernie zwischen den Lendenwirbeln sowie eine Schädigung der Nervenfaser durch Bakterien oder Viren. Eine Vergiftung wird häufig zur Ursache von Ischias: endogen - mit Diabetes mellitus oder Gicht, exogen - aufgrund chronischen Alkoholismus, Vergiftung mit Quecksilber, Blei, Arsen.
Ischias manifestiert sich in Anfällen von akutem Dolchschmerz (oder brennendem, schießendem Schmerz), der sich auf das Gesäß auswirkt, sich entlang der Rückseite des Oberschenkels bis zur Kniekehle ausbreitet und dann auf den Unterschenkel übergeht und sich auf die Zehen des Fußes ausbreiten kann. Zusätzlich wird eine Empfindlichkeit gegenüber der Haut des Unterschenkels und des Fußes beeinträchtigt, ein erhöhtes oder verringertes Schwitzen der Beine, eine verringerte oder hypertrophe Fettigkeit werden festgestellt. Wenn Sie nichts unternehmen, wird die Haut des schmerzenden Beins dünner und blass, wird wie Seidenpapier, und die Muskeln werden schwächer und verkümmern.
Am häufigsten tritt Ischias einerseits auf, aber es kann (hauptsächlich bei Erkrankungen der Wirbelsäule) einen bilateralen Prozess geben. Es kann mit unwillkürlichem Wasserlassen oder Stuhlgang einhergehen, wenn sich die Entzündung zusätzlich zu den Fasern des Haupt-Ischiasnervs auf den Genitalnerv ausbreitet.
Hüftentzündung - Coxitis
Es tritt als Folge von Infektionen, Allergien, Stoffwechselstörungen, Verletzungen auf. Es manifestiert sich als Schmerz, der durch Bewegung, Schwellung, Rötung und einen Anstieg der lokalen Temperatur über dem Gelenk verstärkt wird. Mit einem langen Verlauf des Prozesses wird das Knochengelenk zwischen dem Femurkopf und dem Acetabulum steif, wodurch die Person zu hinken beginnt.
Perthes-Krankheit (Osteochondropathie des Femurkopfes)
Dies ist eine Pathologie der Kindheit, die durch eine Nekrose der schwammigen Substanz im Bereich der Zirbeldrüse des Oberschenkels gekennzeichnet ist. Es zeichnet sich dadurch aus, dass zunächst in einem (seltener - zwei) Bein Schmerzen auftreten, bei denen es unmöglich ist, die genaue Position anzugeben. Dann besetzt das Schmerzsyndrom das Hüftgelenk und strahlt auf das Gesäß und das Knie aus. Es tritt eine instabile Lahmheit auf, die mit körperlicher Anstrengung zunimmt.
Hüftluxation
Es tritt als Folge einer Verletzung auf, die durch beeinträchtigte Beinbewegungen in einem bestimmten Knochengelenk gekennzeichnet ist. In Knie und Fuß bewegt sich die untere Extremität normal.
Myelom
in denen sich im Knochenmark des Femurs und / oder der Wirbel Herde bildeten. Es kann für eine lange Zeit nicht erscheinen, dann gibt es Schmerzen in den Oberschenkelknochen sowie im Brustbein, Schlüsselbein und Wirbelsäule. Der Schmerz „schießt“ in das Bein, verletzt die Hautempfindlichkeit darin, weil der Tumor das Lumen des Wirbelkanals reduziert oder den Ischiasnerv komprimiert. Allmählich tritt eine Harn- / Stuhlretention oder Inkontinenz auf, es treten spontane Frakturen auf. Von solchen Tumoren produzierte Proteine beeinflussen die Nieren. Ein verstärkter Knochenzerfall führt zur Freisetzung großer Mengen Kalzium in den Blutkreislauf, was zu Bewusstseinsstörungen, Muskelschwäche und Dehydration führt.
Becken- oder Hüftmetastasen bei Brust-, Prostata- und anderen Krebsarten
Sie manifestieren sich in Schmerzen im betroffenen Knochen, die nachts wachsen. In diesem Bereich kann eine Knochenschwellung festgestellt werden. Bei einer Schädigung des Lumbosakrals können Taubheitsgefühle im Bauch und in den Extremitäten, Verstopfung und Harnverhalt auftreten. Aufgrund von Knochenzerstörung werden Depressionen, Durst, Appetitlosigkeit, allgemeine Müdigkeit, Herzrhythmusstörungen und Blutdrucksenkungen festgestellt.
Osteomyelitis-Metaphyse des Femurs
Hier treten die allgemeinen Symptome in den Vordergrund: Fieber, erhöhte Herzfrequenz, Schüttelfrost, Übelkeit, Bewusstseinsstörungen. Schmerzen werden im Bereich des betroffenen Knochens beobachtet: Zuerst breitet sich der Schmerz auf das gesamte Bein aus, dann ist er im Gelenkbereich lokalisiert, der Schmerz wird auf das Gesäß übertragen. Ein Mann versucht, sein Glied bequemer zu legen, um seinen Schmerz zu lindern. Darüber hinaus kommt es zu einer leichten Schwellung des Unterhautgewebes über dem entzündeten Knochen.
Studien wie Ultraschall des Hüftgelenks, berechnete und Magnetresonanztomographie des Beckens mit Erfassung der Hüft- und Gelenkgelenke im Untersuchungsgebiet helfen dabei, herauszufinden, was das Symptom verursacht hat..
Wenn Schmerzen nicht nur im Gesäß, sondern auch in der unteren Extremität auf derselben Seite zu spüren sind
Wenn Schmerzen im Oberschenkel und im Gesäß auftreten, kann dies Folgendes anzeigen:
- Osteomyelitis der Beckenknochen. Diese Pathologie tritt entweder nach einer Beckenverletzung oder nach einer Operation auf; Als Ursache kann auch eine eitrige Entzündung der Organe in der Beckenhöhle dienen. Pathologische Symptome können nicht von Ischias unterschieden werden: Ziehschmerz vom Gesäß bis zum Oberschenkel, seltener - Schmerzen im Beckenbereich mit unbestimmter Lokalisation. Gleichzeitig steigt die Körpertemperatur, Schwäche, Übelkeit, Erbrechen treten auf;
- Koksite - Arthritis des Hüftgelenks;
- Ischias, bei dem der Schmerz brennt oder näht und mit Hexenschuss im Bein zurückgibt;
- Perthes-Krankheit, die bei Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren auftritt, häufiger bei Jungen, vor dem Hintergrund eines schnellen Wachstums, Gelenkverletzungen (hauptsächlich beim Sport), Unterkühlung und häufigen Infektionskrankheiten;
- Hüfttuberkulose kann sowohl eine Komplikation der Lungentuberkulose als auch eine extrapulmonale Manifestation einer Infektion sein. Hier sammelt sich im betroffenen Gelenk ein eiterartiger Erguss an, der die Knochengelenkkapsel streckt. Symptome dieser Pathologie: Schwellung im Gelenkbereich (an der äußeren Oberfläche der Gesäßregion), Hypotonie der Muskeln des Gesäßes und der Oberschenkel. Wenn Sie dies nicht beachten, gibt es eine Einschränkung des in Bewegung befindlichen Gelenks, Lahmheit;
- Synovitis ist eine Entzündung der Gelenkkapsel, die das Hüftgelenk bedeckt. Eine Synovitis äußert sich in einer Schwellung des Gelenks sowie in Schmerzen, die zu Beginn des Gehens auftreten und sich allmählich verstärken, bis die Person aufhört.
- Osteochondrose der lumbosakralen Region. Es äußert sich in schmerzenden Schmerzen im unteren Rücken und im Gesäß, die durch Gehen und körperliche Anstrengung beim Aufstehen verstärkt werden. Unangenehme Empfindungen werden im Oberschenkel, im unteren Rücken und im Kreuzbein festgestellt. Der Ton der Oberschenkelmuskeln steigt an;
- Hüftarthrose (Coxarthrose). Es beginnt mit dem Auftreten von Schmerzen im Gelenkbereich während körperlicher Anstrengung; Schmerzen treten nach der Ruhe auf. Im Laufe der Zeit stören die Schmerzen tagsüber. Es ist nicht nur im Gelenk zu spüren, sondern beginnt auch im Oberschenkel und in der Leiste nachzugeben, wird intensiver; beschränkt sich darauf, das Bein nach innen zu drehen und zur Seite zu bewegen. Mit fortschreitender Progression stören die Schmerzen auch nachts und verursachen Schwierigkeiten beim Gehen. Die Muskeln des Gesäßes, des Unterschenkels und des Oberschenkels verkümmern.
Die Diagnose von Zuständen, bei denen es im Gesäß und im Bein schmerzt, lautet: berechnete Magnetresonanztomographie des Beckens und seiner Organe unter Einbeziehung des beobachteten Bereichs des Hüftgelenks (der Hüftgelenke) auf der betroffenen Seite.
Bei Verdacht auf eine Beckenosteomyelitis ist die Radioisotopenszintigraphie eine hervorragende Ergänzung zu den oben genannten Methoden..
Bei Verdacht auf Hüfttuberkulose werden ein Tuberkulin-Test und eine Lungenradiographie durchgeführt..
Sowohl der untere Rücken als auch das Gesäß tun weh
Rückenschmerzen im Gesäß und in den Beinen sind charakteristisch für solche Pathologien der Wirbelsäule:
- Osteochondrose des Lumbosakralen.
- Hernie zwischen den Wirbeln der lumbosakralen Wirbelsäule. Die Symptome beginnen im unteren Rückenbereich, wo Schmerzen auftreten. Nach einer Weile beginnt der Schmerz, das Bein und das Gesäß auf einer Seite zu verschenken, an dieser Stelle ist die Empfindlichkeit gestört, häufig besteht eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Kälte und „laufenden Gänsehaut“. Das Fortschreiten der Krankheit kann zu Harnverhalt und Stuhlgang führen.
- Lymphosarkom, dessen Metastasen die lumbosakrale Lendenwirbelsäule durchdrangen. Dem Auftreten von Knochenschmerzen, Bewegungseinschränkungen im Bein sowie Schwierigkeiten bei der Entleerung der Blase und des Rektums gehen Symptome aus der Bauch- oder Brusthöhle voraus. Dies sind Bauchschmerzen, abwechselnd Durchfall und Verstopfung, manchmal akute Darmobstruktion.
Die Diagnose basiert auf einer Röntgen- oder Computertomographie-Untersuchung der lumbosakralen Region. Sie werden erst nach einer vorbereitenden Zubereitung hergestellt, die aus der Einhaltung einer speziellen Diät besteht, wenn Schwarzbrot, Erbsen, Bohnen, Kohl, kohlensäurehaltige Getränke und Produkte, die eine Zunahme der Gasbildung im Darm verursachen, von der Diät ausgeschlossen werden.
Die Leisten- und Gesäßbereiche schmerzen gleichzeitig
Schmerzen in der Leiste und im Gesäß sind charakteristisch für:
- Coxarthrose;
- Luxation des Hüftgelenks;
- Beckenfrakturen;
- eine suppurative Pilonidzyste - eine Höhle am Steißbein, 4-5 cm vom Anus entfernt, die ursprünglich mit Flüssigkeit gefüllt und dann infiziert wurde. In diesem Fall wird der Schmerz als "unter der Wirbelsäule", "über dem Anus", "im Perineum und am Gesäß" beschrieben und hat einen brennenden Charakter. Die Haut über dem wunden Punkt wird rot, von dort kann Eiter freigesetzt werden. Die Körpertemperatur steigt selten an.
Die Diagnostik wird von Chirurgen und Traumatologen auf der Grundlage einer Untersuchung und radiologischen Untersuchung der Wirbelsäule durchgeführt.
Wenn der Schmerz über dem Gesäß lokalisiert ist
Schmerzen über dem Gesäß sind charakteristisch für einige Arten von Paraproktitis - ischiorektale oder pelvorektale Abszesse. Sie können diese Pathologien erst nach einer Untersuchung durch einen Proktologen oder Chirurgen voneinander unterscheiden. Das:
- Untersuchung von Hautherden;
- digitale Untersuchung des Rektums;
- Ultraschall-Rektalsonde;
- Anoskopie - Untersuchung des Rektums von innen mit einem optischen Gerät mit Kamera;
- Sigmoidoskopie - Untersuchung des Rektums und des Sigmas mit einem längeren als im vorherigen Fall starren Gerät;
- In Gegenwart von Fisteln wird ein Test mit Farbstoffen durchgeführt: Methylenblau wird in das Fistelloch eingeführt und dort beobachtet, wo es aufzufallen beginnt. Wenn der Farbstoff aus dem Rektum fließt, stellen Sie mit einem Anoskop sein inneres Loch her;
- Fistelographie. Es besteht darin, eine Röntgenkontrastsubstanz in die Fistel einzuführen, gefolgt von Röntgen in mehreren Projektionen.
Die letzten beiden Methoden ermöglichen es dem Proktologen, das Operationsvolumen zu bestimmen.
Po-Muskeln tun weh
Myositis - Wenn es Schmerzen in den Muskeln des Gesäßes gibt, ist dies höchstwahrscheinlich eine Myositis. In diesem Fall nimmt das Schmerzsyndrom, das im Gesäßbereich aufgetreten ist, mit dem Druck auf die Gesäßmuskulatur beim Gehen bei wechselndem Wetter zu. Gleichzeitig kann sich die Haut des Gesäßes über dem erkrankten Muskel röten und straffen und im Laufe der Zeit verkümmern.
Nach einer Verletzung der Gesäßregion, wenn das Gefäß beschädigt war und das Blut aus ihm in den Muskel floss und dort ein Hämatom bildete, treten auch Schmerzen in den Gesäßmuskeln auf. Es ist einseitig, stark und pulsierend..
Muskelverspannungen durch aktives Training oder körperliche Arbeit verursachen auch Schmerzen in den Muskeln des Gesäßes. In diesem Fall liegt die Tatsache einer erhöhten Belastung der Gesäßmuskulatur vor; Es gibt keine anderen Symptome als Schmerzen in den Gesäßmuskeln.
Skoliose der lumbosakralen Region. Hier werden die Muskeln der Gesäßregion angespannt, um die neu verteilte Last auszugleichen. Die Pathologie äußert sich einerseits in Schmerzen in den Gesäßmuskeln, die durch Gehen und körperliche Aktivität sowie durch das Fehlen anderer Symptome verstärkt werden. Wenn sich eine Person beugt, ohne ihre Beine in den Hüft- und Kniegelenken zu beugen, können Sie sehen (oder fühlen), dass die Wirbel nicht in einer geraden Linie verlaufen, sondern eine C- oder S-förmige Linie bilden.
Wenn das Gesäß beim Sitzen schmerzt
Schmerzen im Gesäßbereich beim Sitzen deuten auf Ischias hin - Kompression des Ischiasnervs mit anschließender Entzündung. Bei anderen Pathologien ist das Symptom nicht charakteristisch. Die Diagnose wird von einem Neuropathologen gestellt: Er stellt eine Diagnose auf der Grundlage einer Überprüfung der Reflexe und der Empfindlichkeit und klärt mithilfe der Computer- oder Magnetresonanztomographie der lumbosakralen Wirbelsäule und der Elektroneuromyographie die Ursache für diesen Zustand.
Die Gesäßregion tut beim Gehen weh
Schmerzen im Gesäß beim Gehen werden bei den zuvor beschriebenen festgestellt:
- Entzündung des Synovialbeutels (der Beutel) im Gesäßbereich - Schleimbeutelentzündung. Der Schmerz tritt nach einer Verletzung oder einer intensiven gleichmäßigen Bewegung im Hüftgelenk auf; lokalisiert in der Außenseite des Gesäßes mit einem Übergang zur Außenfläche des Oberschenkels;
- Entzündung der Sehnen der Muskeln, die das Hüftgelenk bewegen - Trochanteritis. Schmerz stört das Gesäß;
- Arthritis des Hüftgelenks;
- Perthes-Krankheit
- Gesäßmyositis;
- Synovitis des Hüftgelenks;
- Schleimbeutelentzündung des Hüftgelenks;
- lumbosakrale Osteochondrose;
- Coxarthrose;
- Piriformis-Syndrom.
Die Gesäßregion wurde nach der Injektion krank
Wir werden die Schmerzen im Gesäß nach intramuskulärer Injektion (Injektion) analysieren, da dies nicht immer auf gefährliche Krankheiten hinweist:
Schmerzen am ersten oder zweiten Tag nach der Injektion
Dies ist die Norm, insbesondere wenn:
- Antibiotika, die entweder in Form eines Pulvers vorlagen und dann in einer Lösung (Ampicillin, Ceftriaxon, Ceftazidim) oder in einer Ampulle (Linkomycin, Amikacin) gelöst wurden;
- Vitamine (B1, B6, B12, E, A);
- viskose und ölige Lösungen ("Analgin", "Diclofenac");
- ein großes Volumen des Arzneimittels (zum Beispiel 10 ml einer Magnesiumsulfatlösung).
Wenn es nach dem zweiten Tag der Arzneimittelverabreichung weh tut, kann es sein:
- Infiltration
Einige Medikamente müssen tief in den Muskel injiziert werden. Aufgrund der großen Mengen an Fettgewebe oder einer kleinen Nadel kann das Medikament jedoch im Fettgewebe verbleiben und eine Versiegelung bilden. In diesem Fall, abgesehen von der „Beule“ und ihrem Schmerz, stört nichts, die Temperatur wird nicht erhöht - weder über der Dichtung noch über den ganzen Körper. Behandlung - thermische Verfahren (Heizkissen, Badewannen, Sollux) an dieser Stelle, eine Entscheidung mit dem behandelnden Arzt über die Zweckmäßigkeit der weiteren Verwendung dieses bestimmten Arzneimittels. Infiltrate bleiben manchmal lebenslang schmerzlos;
Seine Hauptursachen: Bakterien, die unter Verstoß gegen die Injektionstechnik in den Muskel eindringen und ein Medikament verabreichen, das nicht zur intramuskulären Injektion in den Muskel bestimmt ist; die Einführung einer Öllösung, die die Injektionsstelle mit schmutzigen Händen kämmt. Ein Abszess äußert sich in Schmerzen, Hautrötungen über der Injektionsstelle, Druckschmerzen, einem Anstieg der lokalen Temperatur sowie allgemeiner Schwäche, Fieber, Schwitzen und Übelkeit. Ein Abszess sollte nicht erhitzt oder mit Jod verschmiert werden. Es wird nur chirurgisch behandelt (siehe Abszess nach einer Injektion).
- Schädigung einer kleinen Nervenfaser oder eines Ischiasnervs
Dies kann sowohl beim Stechen mit einer Nadel als auch beim Drücken mit einem Infiltrat geschehen. Im ersten Fall ist nichts zu spüren, es gibt nur leichte lokale Schmerzen und stechende Schmerzen im Gesäß. Wenn der Nerv durch ein Infiltrat gequetscht wird, wird eine leicht schmerzhafte "Beule" festgestellt, oberhalb derer weder eine erhöhte Temperatur noch eine Rötung auftreten. Schmerzen können im Bein „schießen“. Die Behandlung hängt von der Ursache der Nervenschädigung ab: Wenn es sich um eine Nadelverletzung handelt, werden physiotherapeutische Verfahren angewendet (Magnetotherapie, Ultraschall, diadynamische Ströme). Mit Infiltrat müssen Sie es chirurgisch entfernen und dann eine Physiotherapie durchführen.
Wenn ein großes Gefäß mit einer Spritzennadel beschädigt wird und das verschüttete Blut einen Hohlraum im Muskel bildet, spricht man von einem Hämatom. Um eine Eiterung zu vermeiden, müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden: Mit Heparinsalbe behandeln, Jodnetze ziehen, Kompressen mit halbem Alkohol (1: 1 mit Wasser) auftragen. In Abwesenheit einer Allergie gegen Dimexid (Dimethylsulfoxid) wird eine Kompresse mit diesem Präparat 1: 4 mit Wasser (4 Teile Wasser!) Verdünnt auf die Hämatomstelle aufgebracht, wonach Polyethylen, dann Watte und dann eine Kompresse aufgetragen werden Verband auf.
Schmerzursachen im Gesäßbereich durch die Art des Schmerzsyndroms
Starke Schmerzen bei Vorliegen geeigneter Symptome sind ein Zeichen:
- Ischias;
- Schleimbeutelentzündung;
- Karbunkel;
- Verletzungen der Gesäßmuskulatur.
Wenn sie sagen, dass sich ein ziehender Schmerz im Gesäß "niedergelassen" hat, kann dies von den oben beschriebenen Krankheiten sprechen, wie zum Beispiel:
- Beckenosteomyelitis;
- lumbosakrale Osteochondrose;
- Infiltrat nach intramuskulärer Injektion;
- Zwischenwirbelhernie des Lumbosakralen;
- Piriformis-Syndrom.
Was tun mit Schmerzen im Gesäßbereich?
Wie Schmerzen im Gesäß behandelt werden, hängt von der Art der Krankheit ab. In der vormedizinischen Phase kann sich eine Person nur Erste Hilfe leisten:
Glutealer Bluterguss | Tragen Sie Trockeneis auf die Verletzungsstelle auf, legen Sie sich auf den Bauch und trinken Sie ein Anästhetikum („Analgin“, „Diclofenac“, „Ketanov“). |
Gestochene, geschnittene, erstochene Wunde, blutet nicht viel | Mit einer sterilen Spritze, aus der die Nadel entfernt und die mit ihrem Kunststoffende direkt in die Wunde eingeführt wird, wird die Wunde reichlich mit Wasserstoffperoxid mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat gespült. Danach müssen Sie ein Dokument finden (oder den Arbeitsplatz anrufen, wenn es ein Hygienebuch gibt), aus dem hervorgeht, wann das Opfer einen Tetanus-Impfstoff erhalten hat. Danach müssen Sie sich an die Empfangsabteilung des chirurgischen Krankenhauses oder an den Chirurgen am Wohnort wenden |
Eine Wunde, aus der rotes Blut mit Zittern fließt | Rufen Sie den Krankenwagen mit einer sauberen Hand (optimalerweise mit einer behandschuhten Hand). Der Assistent sollte versuchen, das Gefäß in die Wunde zu drücken. Das Opfer liegt zu diesem Zeitpunkt auf dem Rücken. |
Kochen (Furunkulose) | Wenn die Temperatur nicht ansteigt, erfolgt die Therapie lokal: Komprimieren mit Kochsalzlösung (1 TL Salz pro Glas Wasser), Komprimieren mit mit Wasser 1: 4 verdünntem Dimexid, das mit einem Antibiotikum (z. B. Ceftriaxon) auf die Gaze gestreut wird. Mit einem Anstieg der Körpertemperatur - sprechen Sie den Chirurgen an, indem Sie Antibiotika in Tabletten oder Injektionen einnehmen |
Karbunkel | Es wird in einem chirurgischen Krankenhaus behandelt und operativ mit Antibiotika behandelt |
Panniculitis | Die Diagnose ist sehr ernst, bedarf der Bestätigung, wonach die Behandlung in einem Krankenhaus durchgeführt wird |
Wenn Sie eine Pathologie der Wirbelsäule (Osteochondrose, Skoliose) oder des Gelenks vermuten | Bevor Sie sich an einen Neurologen (bei Erkrankungen der Wirbelsäule) oder einen orthopädischen Traumatologen (bei der Pathologie der Gelenke) wenden, können Sie die Präparate "Keiver", "Dexalgin", "Diclofenac", "Rofika" einnehmen, ohne die Altersdosis zu überschreiten. Sie müssen sie nach den Mahlzeiten mit Gastritis oder Magengeschwüren trinken, "Movalis" bevorzugen, bevor Sie "Ranitidini", "Omez" einnehmen.. |
Verzögern Sie nicht den Besuch eines Neurologen oder orthopädischen Traumatologen! Leider zeigen Schmerzen im Gesäß nicht immer „harmlose“ Pathologien, sondern sogar Metastasen verschiedener Krebsarten (selbst wenn eine Person nichts darüber wusste)..