Muskelschmerzen sind ein häufiges Phänomen, das zu Beschwerden führt. Es gibt viele Ursachen, die zu Entzündungen im Wadenmuskel führen. In jedem Fall müssen Sie wissen, warum das Bein schmerzt und wie es zu behandeln ist..
Ursachen von Muskelschmerzen
Der Wadenschaft einer Person besteht aus Muskeln - oberflächlichem Kalb und tiefem Soleus. Sie werden in der Achillessehne kombiniert und am Calcaneus befestigt. Muskeln sind notwendig für die Bewegung des Fußes, unterstützen den Körper beim Gehen, Laufen.
Die Blutversorgung in diesem Bereich erfolgt über Arterien, die aus der Arteria poplitea stammen. Der venöse Ausfluss erfolgt durch die Venen, die die Arterien begleiten. Gewebe, die durch Nervenzellen, die sich im Nervus tibialis befinden, mit dem Zentralnervensystem assoziiert sind.
Der Wadenmuskel am Bein tut weh - dies sind vor allem die Ursachen, die die Blutgefäße, Nerven oder Gewebe in der Umgebung betroffen haben. Schäden in diesen Bereichen können zu Schmerzen führen. Es gibt viele mögliche Diagnosen, von Muskelverspannungen bis hin zu Rupturen oder der Bildung von Blutgerinnseln in den tiefen Beinvenen.
Bisher werden die Hauptstörungen des Wadenmuskels in verschiedene Richtungen eingeteilt:
- Chronische oder akute venöse Insuffizienz. In der chronischen Form dehnen sich die Wände der Venen mit überschüssigem Blut aus, wenn der Abfluss gestört ist. Im akuten Stadium tritt eine tiefe Venenthrombose auf.
- Arterielles chronisches oder akutes Versagen. Der chronische Prozess entsteht durch die allmähliche Verstopfung der Arterien. Dies geschieht unter dem Einfluss von atherosklerotischen oder autoimmunentzündlichen Prozessen. Muskeln leiden unter Sauerstoffmangel, während sich in ihnen saure Produkte ansammeln, die zur Entwicklung von Schmerzen beitragen. Akute arterielle Insuffizienz tritt bei plötzlicher Verstopfung der Arterien auf.
- Osteochondrose. Die Schmerzbasis ist die radikuläre Kompression des Spinalnervs..
- Multiple Läsionen der peripheren Nerven. Es tritt als Folge von Diabetes, chronischem Alkoholismus auf.
- Pathologien in den Kniegelenken. Dazu gehören Arthrose, Baker-Zyste.
- Autoimmunentzündungsprozesse im Muskelgewebe. Schmerzen entstehen durch Krankheiten: Dermatomyositis, Polymyositis.
- Myositis. Tritt häufig vor dem Hintergrund von Krebs und parasitären Erkrankungen auf.
- Fibromyalgie. Autoimmunmuskelstörung.
- Überanstrengung, Dehnung, Reißen der Muskelfasern.
Mögliche Krankheiten
Der Wadenmuskel am Bein tut weh - dies kommt meistens von seiner Spannung, die sich in Kribbeln oder Taubheitsgefühl äußert. Dieses Unbehagen lässt sich leicht beseitigen und hat keine schwerwiegenden Folgen. Komplexe Krankheiten verursachen intensive, anhaltende oder paroxysmale Schmerzen, ein Gefühl der Steifheit und Veränderungen der Muskeldichte.
Mögliche Ursachen für Schmerzen im Zusammenhang mit Verletzungen:
- Überlastung des mittleren Wadenmuskels. Es tritt bei aktiver körperlicher Anstrengung auf, äußert sich in dem Auftreten von Blutergüssen, Schwellungen im hinteren Teil des Beins, die lange Zeit nicht vergehen.
- Ruptur des Plantarmuskels. Der Schmerz kann leicht, mäßig sein, begleitet von Ödemen..
- Achillessehnenschaden. Bei Sportlern tritt häufig eine Sehnenentzündung auf. Eine vollständige Unterbrechung wird als komplexe Verletzung angesehen. Der Entzündungsprozess in diesem Bereich tritt häufig aufgrund von Arthritis oder Alterung des Körpers auf. Der Schmerz beginnt in der Wade über der Ferse, geht mit Steifheit einher, schlimmer beim Heben oder Laufen.
- Poplitealzyste. Tritt als Folge von Knorpelruptur oder Arthritis auf.
- Magenkrämpfe. Unwillkürliche Kontraktionen, Krämpfe treten häufig nachts auf, Schmerzen können schwach und stark sein. Treten aus mehreren Gründen auf, häufiger aufgrund von körperlicher Aktivität, der Einnahme bestimmter Medikamente oder Lebererkrankungen.
- Rhabdomyolyse Die Zerstörung von Muskelfasern durch Muskelschäden. Fasern gelangen in den Blutkreislauf und führen zu Nierenversagen.
Krankheiten mit entzündlichen, degenerativen Ursachen:
- Diabetische Neuropathie. Nervenschäden sind das Ergebnis einer längeren Exposition gegenüber erhöhten Glukosespiegeln, wodurch periphere Nerven in erster Linie geschädigt werden. Dies führt zu häufigen Verletzungen, entzündlichen Prozessen..
- Rheumatoide Arthritis. Die Krankheit ist durch Entzündungen und Schwellungen der Gelenke gekennzeichnet, die zu Schmerzen und Schwellungen führen. Nach einer langen Pause verstärken sich die Wadenbeschwerden am Morgen.
- Phlebeurysmus. Blut, das vom Gewebe zum Herzen fließt, kann sich in den Venen ansammeln und Ödeme verursachen. Infolgedessen erfüllen geschwächte oder beschädigte Venenklappen ihre Funktionen nicht mehr, was zu einer Blutstagnation in den unteren Extremitäten führt.
- Myositis. Es entwickelt sich mit ansteckenden und parasitären Krankheiten. Schmerzen begleitet von Krämpfen, allmählicher Muskelatrophie.
Herz-Kreislauf-Ursachen für Wadenschmerzen:
- Tiefe Venenthrombose. Es ist gekennzeichnet durch die Bildung venöser Blutgerinnsel in den unteren Extremitäten, Rötung bestimmter Hautbereiche und Ödeme. In seltenen Fällen kann ein Blutgerinnsel in die Lunge gelangen und den Blutfluss mit Lungenembolie behindern.
- Periphere Arterienerkrankung oder auslöschende Endarteriitis. Entzündungskrankheit, bei der Arterien der unteren Extremitäten betroffen sind. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Schmerzen beim Gehen, dann in Ruhe und infolgedessen durch die Entwicklung einer Gewebenekrose.
Diagnose
Um die Ursachen der auftretenden Schmerzen zu ermitteln, erstellt der Arzt einen Plan mit diagnostischen Tests:
- EKG;
- Ultraschall von Blutgefäßen (mit tiefer Venenthrombose);
Wenn der Wadenmuskel schmerzt und Krampfadern vorhanden sind, muss eine Dopplerographie durchgeführt werden
Wann ist ein Arzt aufzusuchen?
Die Wadenmuskeln gelten als die beständigsten beim Menschen. Wenn bestimmte Anzeichen auftreten, die von Schmerzen im Bein begleitet sind, sollten Sie einen Arzt konsultieren:
- die Haut wird blass;
- es war ein Gefühl von Kälte in der Wade;
- Rötung und Fieber im Bein;
- Schmerzen beim morgendlichen Gehen;
- Schwellung des Beines;
- Kurzatmigkeit, Kurzatmigkeit.
Viele der Symptome erfordern eine Notfallversorgung. Um es zu bekommen, sollten Sie Ihren Therapeuten oder Orthopäden kontaktieren. Nach der Recherche kann der Arzt den Patienten an einen Phlebologen weiterleiten. Bei Brüchen und Verletzungen wenden Sie sich an einen Traumatologen.
Verhütung
Allgemeine vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung des Auftretens von Muskelschmerzen:
- Beseitigen Sie den Tabakkonsum und begrenzen Sie den Alkoholkonsum.
- Machen Sie vor dem Training immer Aufwärmübungen, Dehnungen.
- Trinken Sie den ganzen Tag über mehr Wasser.
- Trainiere deine Beine beim Wandern.
- Ein gesundes Gewicht beibehalten.
- Halten Sie Ihren Cholesterin- und Zuckergehalt in Schach.
- Es gibt kaliumreiche Lebensmittel: Bananen, Hühnchen.
- Erhöhen Sie die Aufnahme von Vitamin B, Folsäure. Mit ihrer Hilfe wird der Homocysteinspiegel, eine Aminosäure, die die Entwicklung von Herzerkrankungen beeinflusst, reduziert. Folsäure kommt in Lebensmitteln vor: Spinat, Orangensaft, Brokkoli.
- Menschen mit Diabetes sollten auf ihre Füße achten: Täglich waschen, gut trocknen, auf Verletzungen prüfen und verhindern. Kleinere Verletzungen können zu ernsthaften Problemen führen, da diese Krankheit eine schlechte Durchblutung verursacht..
Behandlungsmethoden
Der Wadenmuskel am Bein tut weh - dies ist kein Grund, Medikamente selbst zu wählen. Viele Medikamente, insbesondere bei unzureichender Blutgerinnung beim Menschen, können Blutungen verursachen. Zum Beispiel Medikamente auf Heparinbasis, die häufig für Thrombosen verschrieben werden.
Die vom Arzt gewählte Therapie wird immer von den Ursachen der Muskelschmerzen bestimmt. In der Regel ist es immer konservativ, nur in seltenen Fällen ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich.
Maßnahmen zur Behandlung:
- verschriebene Medikamente, die die Durchblutung verbessern;
- bedeutet, dass die Unterdrückung des Entzündungsprozesses verwendet werden;
- Medikamente werden verschrieben, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern;
- Toxine werden aus dem Körper entfernt;
- Es werden Maßnahmen zur Stärkung des Bandapparates der Muskeln angeboten.
Medikamente
Alle Arzneimittel werden nach Verwendungszweck und Verwendungsgründen klassifiziert. Die richtige Dosis für jeden Patienten sollte vom Arzt festgelegt werden.
Vorbereitungen | Name | Wie benutzt man | Preise in Rubel. |
Phlebotrop (venoton) | Detralex | Tagesdosis - nicht mehr als 2 Tabletten. | 600 |
Phlebodia 600 | Es wird vom behandelnden Arzt nicht mehr als 1 Tab verschrieben. pro Tag | 500 | |
Venoruton | 300 mg werden dreimal täglich aufgeteilt, nach 2 Wochen wird die Dosis reduziert | 700 | |
Nichtsteroidal (mit Myositis) | Diclofenac | 2-3 mal täglich 25-50 mg, maximal 150 mg pro Tag | zwanzig |
Ibuklin | 1-2 tab. 2-3 mal am Tag | 100 | |
Amoxiclav (bei bakterieller Infektion) | Es wird gemäß den vom behandelnden Arzt vorgeschriebenen Schemata in Abhängigkeit von der Komplexität des Infektionsverlaufs eingenommen. | ||
Analgetika | Sedalgin | 1 Registerkarte. ein bis drei mal am Tag | 200 |
Ketanov | Einzeldosis von 10 mg, nicht mehr als 4 mal täglich | 100 | |
Erwärmende Salben | Finalgon | 0,5-1 cm Salbe auf der entzündeten Stelle | 250 |
Viprosal | 1-2 TL einmal | 200 | |
Nise (bei starken Schmerzen) | Bis zu 4 mal täglich mit einer dünnen Schicht eingerieben, nicht mehr als 30 g pro Tag | 230 | |
Kortikosteroide | Prednison (bei Muskeldystrophie) | Die Dosis wird vom Arzt für akute und normale Zustände berechnet | |
Orthophen-Salbe | 3 bis 4 mal täglich eine dünne Schicht 2-4 g Salbe auftragen |