Periostitis der Tibia ist eine Entzündung des Knochens, die aufgrund traumatischer Ereignisse und anderer Ursachen auftreten kann. Aber was sind die Symptome und welche Medikamente eignen sich am besten zur Vorbeugung von Entzündungen?
Was ist Periostitis der Tibia?
Die Periostitis der Tibia ist eine Krankheit, die einen der beiden langen Knochen betrifft, die das Skelett des Beins bilden, genauer gesagt die Tibia. Insbesondere beeinflusst eine Entzündung das Periost, d.h. eine Bindegewebsmembran, die alle Knochen einschließlich der Tibia bedeckt, mit Ausnahme der von Knorpel bedeckten Bereiche.
Periostitis der Tibia - Dies ist normalerweise eine Folge einer Verletzung, die die Bereiche der Muskeladhäsion am Knochen betraf, und weniger wahrscheinlich eine Folge einer bakteriellen Infektion des Periostes.
Unabhängig von der Art des Entzündungsprozesses stimuliert dies in jedem Fall die Osteoblasten der inneren Schicht des Periosts, neues Knochengewebe zu produzieren. Dies hat eine besondere Auswirkung auf die von der Krankheit betroffenen anatomischen Bereiche: Es bilden sich Knochenplatten oder sogar abnormale Erhöhungen des Knochengewebes..
Symptome einer Periostentzündung
Das Hauptsymptom sind lokalisierte Schmerzen im Bereich der Tibia, die vom Entzündungsprozess betroffen sind. Normalerweise dehnen sich die von Entzündungen betroffenen Bereiche um 5-10 cm aus und der Schmerz durchdringt den gesamten Teil, kann aber auch an bestimmten Stellen lokalisiert werden.
Zu Beginn der Krankheit treten Schmerzen während der Anstrengung auf und verschwinden in der Ruhephase. Mit der Entwicklung einer Entzündung werden sie jedoch akut und konstant, was die Bewegung erschwert.
Im entzündeten Bereich können Rötungen, Schwellungen und eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Palpation auftreten. Schmerzen, die durch Biegen und Strecken der Zehen verstärkt werden.
Ursachen der Periostitis der Tibia
Wie bereits erwähnt, ist eine Periostitis der Tibia mit einer Entzündung des Bindegewebes verbunden, das die Knochen bedeckt.
Eine solche Entzündung kann verursacht werden durch:
- Eine bakterielle Infektion, die normalerweise über den Blutkreislauf das Periost erreicht. In diesem Fall ist Periostitis eine Folge einer früheren Infektion. Diese Situation ist in unserem Land jedoch sehr selten..
- Verletzung Periostitis durch eine Tibiaverletzung ist viel häufiger. Verletzungen sind mit mikroskopischen Rissen verbunden, aufgrund derer sich ein entzündlicher Prozess entwickelt.
Risikofaktoren für eine Periostitis der Tibia
Aus dem Vorstehenden geht hervor, dass sie besonders anfällig für die Entwicklung der Pathologie sind:
Sportler, insbesondere diejenigen, die im Freien Sport treiben, zum Beispiel Läufer, Marathonläufer, Sprinter sowie Hopper, Volleyballspieler, Basketballspieler und Fußballspieler.
Die Wahrscheinlichkeit einer Periostentzündung ist signifikant erhöht, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Übermäßige Belastung ohne angemessenes Training.
- Haltungsprobleme.
- Geländelaufen.
- Bergauf oder bergab laufen.
- Verwenden Sie zu enge Schuhe.
- Ungeeignete Schuhe. Einer der Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit signifikant erhöhen. Läufer müssen die Schuhe mindestens alle 450-500 km austauschen.
- Übergewicht.
Unsportliche Personen, Haltungsprobleme beim Gehen haben, die Belastung der Beinmuskulatur erhöhen.
Personen mit Entwicklungsstörungen wie Klumpfuß oder Plattfüßen, die beim Gehen zu Haltungsproblemen führen, oder Beine unterschiedlicher Länge.
Diagnose einer Periostitis der Tibia
Der Spezialist, den Sie kontaktieren sollten, ist ein Podologe.
Um die richtige Diagnose zu formulieren, verwendet er:
- Anamnestische Analyse des Patienten.
- Symptom und Symptomanalyse.
- Extremitätenuntersuchung.
Differenzialdiagnose
Da die Symptome bei der Tibiaperiostitis nicht spezifisch sind, sind zusätzliche klinische Studien erforderlich, um Krankheiten mit ähnlichen Symptomen auszuschließen..
Solche Untersuchungen umfassen:
- Röntgenaufnahme des Fußes zur Erkennung von Periostanomalien
- Scannen Sie Knochen, um Mikrorisse im Knochen auszuschließen
- Kernspinresonanz zur Erkennung von Formationen, Ödeme auf der Ebene des Knochengewebes
Was tun mit Entzündungen des Periostes der Tibia?
Wenn die Krankheit durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, ist eine Antibiotikatherapie erforderlich..
Wenn die Krankheit durch Muskelprobleme verursacht wird, ist das Therapieprotokoll komplexer und sicherlich länger.
Das Hauptziel der Pflege ist zunächst die Beseitigung der Entzündungsursachen und dann:
- Aufrechterhaltung der Ruhe, zumindest während der akuten Phase der Entzündung.
- Tragen Sie mindestens dreimal täglich Eisbeutel an der Schmerzstelle auf.
- Die Einführung von entzündungshemmenden Arzneimitteln, normalerweise entzündungshemmenden nichtsteroidalen Arzneimitteln.
- Lokale Verabreichung von Cortison. Solche Verfahren sollten jedoch von begrenzter Dauer sein und von einem Spezialisten streng kontrolliert werden, da Cortison die Stärke des Bindegewebes verringert und daher nach der anfänglichen Wirkung die Situation verschlimmern kann..
- Physiotherapeutische Verfahren. Es gibt verschiedene Arten von Physiotherapieverfahren, die für die entzündungshemmende Therapie verwendet werden können, aber meistens verwenden sie Ultraschall.
Nach der Beseitigung der Entzündung ist es notwendig, den während der Behandlung verlorenen Muskeltonus wiederherzustellen.
Bei körperlichen Problemen wie Plattfüßen kann es erforderlich sein, Schuheinlagen herzustellen, um die Haltung beim Gehen zu korrigieren.
Wie man eine Entzündung der Tibia verhindert
Die Korrektur der folgenden Risikofaktoren verringert die Wahrscheinlichkeit einer Periostitis der Tibia erheblich:
- Allmähliche Erhöhung der Belastung bei richtiger Vorbereitung.
- Verwenden Sie geeignete Schuhe mit stoßdämpfenden Sohlen.
- Prävention von Übergewicht.
- Korrektur statischer und dynamischer Haltungsprobleme.
- Verweigerung des Trainings in unebenem Gelände und langen Auf- und Abfahrten in den Bergen.
Schienbeinschmerzen - die Hauptursachen
Die Website enthält Referenzinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Fachberatung erforderlich!
Der Unterschenkel ist Teil der unteren Extremität, vom Knie bis zur Ferse. Seine Basis ist die große und kleine Tibia, die über ihre gesamte Länge durch eine Membran verbunden sind. Die Muskeln, die für die Bewegung des Fußes und der Zehen verantwortlich sind, sind an der Rückseite und Vorderseite der Beinknochen befestigt.
Schmerzrezeptoren finden sich in den meisten Geweben des Beins: im Periost, in Muskeln, Bändern und Sehnen, in Gefäßen und auch in den sie umgebenden Geweben. Dementsprechend können Schmerzen im Unterschenkel durch eine Beschädigung einer dieser Strukturen verursacht werden. In den meisten Fällen werden Schmerzen im Unterschenkel durch leicht zu behandelnde Erkrankungen verursacht. Zum Beispiel erfordern eine lange statische Belastung im Stehen, langes Gehen und andere übermäßige körperliche Übungen überhaupt keine spezifische Therapie - eine gute Pause reicht aus. Aber Verletzungen, Beulen und Blutergüsse, Verstauchungen, Luxationen, entzündliche Prozesse usw. obligatorische medizinische Intervention erfordern.
In welchen Situationen treten Schienbeinschmerzen auf??
Schmerzen im Bein des Beines mit Muskelschäden
Entzündung der Unterschenkelmuskulatur (Myositis)
Schmerzen in den Muskeln des Unterschenkels bei körperlicher Anstrengung
Eine häufige Ursache für solche Schmerzen ist eine anhaltende oder wiederholte Belastung des Unterschenkels. Der Ort des Schmerzes hängt davon ab, welche Muskelgruppe am stärksten betroffen ist..
Schmerzen im anterolateralen Bereich des Unterschenkels werden durch Überlastung der vorderen Muskelgruppe verursacht. Das Hauptsymptom ihrer Schädigung sind Schmerzen an der Außen- und Vorderseite des Unterschenkels. Schmerzhafte Empfindungen treten zunächst nur in dem Moment auf, in dem die Ferse beim Laufen auf dem Boden aufschlägt. Wenn das Bein jedoch weiterhin belastet wird, spürt es bei jedem Schritt Schmerzen, die allmählich konstant werden.
Die Muskelgruppe der Innen- und Rückenfläche des Unterschenkels ist für die Streckung des Fußes beim Laufen und Gehen verantwortlich. Ihre Verletzungen treten häufiger beim Laufen auf Steigungen auf. Die Wahrscheinlichkeit von Muskelschäden kann mit übermäßigen Fußdrehungen nach innen zunehmen. Laufschuhe tragen auch zum Auftreten von Verletzungen bei, was den Fuß schlecht vor einer solchen Rotation schützt.
Schmerzen mit solchen Läsionen werden zuerst über dem Knöchel an der Innenseite des Unterschenkels beobachtet. Es verstärkt sich, wenn eine Person den Fuß am Sprunggelenk nach innen dreht oder auf Zehenspitzen steht. Wenn die Last nicht aufhört, bewegt sich der Schmerz nach vorne und breitet sich auf die Innenseite des Sprunggelenks sowie auf den Unterschenkel aus, wobei das Knie leicht nicht erreicht wird. Seine Intensität nimmt mit fortschreitendem Muskelschaden zu..
Scharfe Schmerzen im Unterschenkel mit Muskelkrämpfen oder Krämpfen
Schmerzen in den Muskeln des Unterschenkels bei Dehnung
Muskelbruch
Die Beugung und Streckung des Sprunggelenks sind mit einer Dehnung bzw. Kontraktion des Wadenmuskels verbunden. Wenn diese Bewegungen im Gelenk zu abrupt, plötzlich und mit übermäßiger Kraft auftreten, kann dies zu einem Bruch des Wadenmuskels führen. Typischerweise tritt ein Bruch in einem kleinen Bereich des Muskels in dem Bereich auf, in dem er mit der Sehne verbunden ist. In einigen Fällen können jedoch ziemlich große Brüche und manchmal sogar eine vollständige Trennung des Muskels von der Sehne beobachtet werden. Typischerweise treten solche Brüche auf, wenn das Glied scharf in eine Richtung gebogen wird, die der wirkenden Kraft entgegengesetzt ist. Zum Beispiel kann es ein Moment des abrupten Starts oder Stopps während eines Laufs sein..
Das Reißen der Muskeln geht mit starken plötzlichen Schmerzen im hinteren Teil des Beins einher. Es gibt ein Gefühl ähnlich einem direkten Schlag auf den Fuß. Der Schmerz kann für eine Weile nachlassen, aber dann kehrt er zurück, wird konstant und beginnt sich mit der Entwicklung von Muskelkrämpfen und einer Zunahme des Hämatoms zu verstärken.
Beim Fühlen des verletzten Unterschenkels werden lokale Schmerzen beobachtet. Manchmal ist es möglich, durch Berührung die durch Blutungen verursachte Schwellung zu bestimmen. Bei einem vollständigen Bruch (Trennung des Muskels im Bereich seiner Befestigung an der Sehne) stellt sich manchmal sogar heraus, dass er nach der Lücke tastet, die zwischen der Sehne und dem Muskel aufgetreten ist. Solche Verletzungen gehen mit einer Schwellung im Bereich des beschädigten Muskels und einer Einschränkung des Bewegungsumfangs einher.
Kompressionssyndrom (Crash-Syndrom)
Das Weichteilkompressionssyndrom ist eine sehr schwerwiegende Pathologie, die als Folge eines starken und / oder anhaltenden Drucks auf den Unterschenkel auftritt. Nach einer kurzen schmerzfreien Zeit tritt eine innere Blutung in den geschädigten Muskeln auf. Das resultierende Hämatom komprimiert die Blutgefäße und Nervenfasern und verschlimmert den Grad der Störung. Das Schienbein fühlt sich heiß an, geschwollen, starke Schmerzen treten darin auf.
Die schwerwiegendste mögliche Komplikation bei diesem Syndrom ist die Entwicklung einer irreversiblen Schädigung des Muskelgewebes und der Nervenfasern. In solchen Fällen kommt es zu Muskelzerstörung und Funktionsstörungen (schlaffer Fuß). Eine Person kann die Fähigkeit verlieren, den Fuß zu beugen, was eine normale Bewegung unmöglich macht.
Schmerzende Schmerzen im Unterschenkel mit spontanen Muskelhämatomen
Schmerzen in den Beinmuskeln mit Läsionen der Sehnen und Bänder
Sehnenentzündung
Tendinitis (Tendinose) ist eine große Gruppe von entzündlichen Läsionen der Sehnen. Wenn sich der Prozess nicht nur auf die Sehne selbst erstreckt, sondern auch auf die sie umgebende Schale, dann sprechen sie über die Entwicklung einer Tendovaginitis. Beide Erkrankungen gehen mit Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates einher..
Oft treten Sehnenentzündung und Tendovaginitis gleichzeitig auf, da sie die gleichen Ursachen haben. Es ist sehr schwierig, sie zu unterscheiden, aber in den meisten Fällen ist dies nicht erforderlich, da auch die Behandlungsmethoden nahezu identisch sind. Mit einer Entzündung der Sehnen nimmt ihre Stärke ab, was ein erhöhtes Risiko für Risse schafft.
Die Hauptsymptome einer Sehnenentzündung sind:
- Schmerzen bei aktiven Bewegungen, die unter Beteiligung der betroffenen Sehne auftreten;
- relative Schmerzlosigkeit ähnlicher passiver Bewegungen;
- Schmerzen beim Fühlen der entzündeten Sehne;
- Rötung und Anstieg der Hauttemperatur über der betroffenen Sehne;
- Crepitus (Knirschen) während der Sehnenbewegung.
Schmerzen im Unterschenkel mit Schädigung des Patellabandes
Schmerzende Schmerzen im Unterschenkel mit Entzündung des Patella-Bandes
Diese Pathologie tritt bei körperlich aktiven jungen Menschen oder bei Profisportlern auf. In diesem Fall wird diese Krankheit als "Springerknie" bezeichnet. Darüber hinaus kann ein solches Symptom nicht nur bei Sportlern, sondern auch bei normalen Menschen, hauptsächlich über 45 Jahre, beobachtet werden. In der Tat reichern sich mit zunehmendem Alter verschiedene Veränderungen und Mikrotraumas in der Sehne an, das Band altert und kann körperlichen Belastungen nicht mehr so erfolgreich standhalten wie zuvor.
Die Patienten klagen über Schmerzen an der Vorderfläche des Unterschenkels im Bereich des unteren Teils der Patella und des unteren Teils an der Stelle, an der das Band befestigt ist. In den frühen Stadien der Krankheit treten Beinschmerzen nach dem Training auf. Mit dem Fortschreiten der Pathologie und ihrem Übergang in eine chronische Form tritt der Schmerz bereits während der Belastung und manchmal davor auf. Die Art des Schmerzes ist stumpf und schmerzhaft, es geht oft mit Schwellungen einher.
Zusätzlich zu den Schmerzen kann sich die Krankheit durch Verspannungen, Steifheit oder Schwäche der Beinstreckung im Kniegelenk manifestieren. Die Schmerzempfindungen nehmen mit der Kniestreckung mit Widerstand oder mit Druck auf die Patella zu.
Risse des Patellabandes
Ein ähnliches Trauma tritt normalerweise bei Menschen über 45 Jahren oder bei jüngeren während des Sporttrainings auf. Eine typische Bewegung vor dem Bruch ist eine starke und schnelle Kontraktion des Quadrizeps femoris mit einem gebeugten Knie. Dies kann passieren, wenn Sie nach dem Springen landen oder beim Treppensteigen stolpern..
Manchmal kann man im Moment eines Bruchs ein Knacken hören, und die Patienten beschreiben die Empfindungen als einen Schlag mit einem Stock vor dem Knie. Unmittelbar nach dem Bruch treten Schmerzen an der Vorderfläche des Unterschenkels auf. Bewegung im Kniegelenk wird fast unmöglich. Der Patient ist weder in der Lage, das Bein zu strecken, noch es ungebeugt zu halten. Die Fähigkeit, unabhängig zu stehen, ist oft schwierig oder unmöglich..
Bei einem teilweisen Bruch oder bei einem Bruch unter Beibehaltung der Stützbänder ist eine unabhängige Streckung bis zu einem gewissen Grad möglich, sie ist jedoch stark geschwächt, ebenso wie die Biegefestigkeit. Ein charakteristisches Symptom für einen vollständigen Bruch der Patellabänder, einschließlich der unterstützenden, ist eine Verschiebung der Patella nach oben aufgrund einer Kontraktion der Sehnen des Quadrizeps femoris. Manchmal ist es sogar möglich, die Höhle in dem Bereich zu fühlen, in dem sich das Patellaband befinden sollte. Einige Wochen nach einer solchen Verletzung kann sich eine Quadrizepsatrophie entwickeln..
Beschädigung der Ferse (Achillessehne)
Die Achillessehne (Calcaneal) ist die stärkste und stärkste Sehne im menschlichen Körper. Es kann Zugfestigkeiten von bis zu 400 kg und manchmal mehr standhalten. Trotz dieser Eigenschaften sind seine Verletzungen am häufigsten..
Schmerzen im Unterschenkel mit Entzündung der Calcanealsehne
Das häufigste Symptom einer Entzündung der Achillessehne sind Schmerzen unter den Waden oder in der Ferse. Die Schmerzempfindungen verstärken sich morgens stark, wenn eine Person aus dem Bett steigt und die Wadenmuskeln beim normalen Gehen belastet. Nachts strecken die Menschen normalerweise ihre Füße, was die Spannung der Achillessehne schwächt und die Schmerzen lindert. Wenn sich die Kälber jedoch wieder körperlich betätigen, insbesondere beim Sport, können die Schmerzen bis zu der völligen Unmöglichkeit zunehmen, einen einzigen Schritt zu tun.
Zusätzlich zu Schmerzen treten Rötungen und Schwellungen auf der Rückseite des Unterschenkels auf. Die Haut fühlt sich in diesem Bereich heiß an, die Schwellung nimmt allmählich zu und im chronischen Prozess beginnt die Schwellung zu härten..
Achillessehnendehnung
Diese Pathologie ist durch Schmerzen im hinteren Teil des Beins gekennzeichnet, häufig auf beiden Seiten des Knöchels. Manchmal gibt es akute Schmerzen in der Wade und Schwierigkeiten beim Anheben der Zehen oder beim Übertragen von Gewicht auf die Ferse. Wenn Sie sich im Knöchel bewegen, sind Klickgeräusche zu hören. Dies ist auf eine Beschädigung der Weichteilmembranen zurückzuführen, die es der Sehne normalerweise ermöglichen, leicht über den Knochen zu gleiten..
Scharfer Beinschmerz mit Bruch der Achillessehne
Meistens sind die Risse der Calcanealsehne vollständig. Sie treten mit plötzlichen scharfen Belastungen zu Beginn von Sportlern und Läufern auf, wenn der Fuß vom Boden abgehoben wird - beim Springen oder bei einer scharfen Rückbeugung des Fußes (z. B. beim Fallen aus großer Höhe). Teilweise Sehnenschäden treten bei direkten Verletzungen durch Schneiden von Gegenständen auf. Der Patient klagt über akute Schmerzen in der Ferse und auf der Rückseite des Unterschenkels. Der Moment der Verletzung wird sofort als Gefühl eines starken Schlags auf die Sehne beschrieben. Zusätzlich treten Blutungen und Ödeme an der hinteren Oberfläche des unteren Teils des Unterschenkels auf. Im Bereich der Lücke ist die Lücke zwischen Muskel und Band zu spüren. Es gibt keine Plantarflexion des Fußes - der Patient kann nicht "auf den Zehen" stehen..
Schmerzen im Unterschenkel mit Verletzungen der Sprunggelenkbänder
Entzündung der Knöchelsehne
Diese Pathologie ist gekennzeichnet durch:
- die Entwicklung von Ödemen und Schwellungen im Schadensbereich;
- Rötung und Temperaturanstieg der Haut oberhalb des Gelenks;
- Schmerzen und Brennen im Problembereich;
- Einschränkung der Gelenkmobilität.
Der betroffene Fuß befindet sich aufgrund einer erzwungenen Muskelkontraktion in einer leicht erhöhten Position. Die Bewegungen darin sind sehr begrenzt und gehen mit schmerzhaften Empfindungen einher..
Knöchelschmerzen in der Verstauchung des Knöchels
Die typischste Situation, in der eine Verstauchung des Knöchels auftritt, besteht darin, den Fuß nach außen oder innen zu stecken. Oft werden solche Verletzungen im Winter auf einer rutschigen, eisigen Oberfläche oder auf Stufen beobachtet. Darüber hinaus können Verstauchungen des Sprunggelenks auftreten, wenn die Landung nach dem Springen auch aus geringer Höhe nicht erfolgreich ist..
Die Hauptmerkmale einer Knöchelverstauchung sind:
- Schmerzen im Unterschenkel und Gelenk;
- Schwellung des Fußes und des unteren Drittels des Beins;
- das Vorhandensein von Blutergüssen;
- Schwierigkeiten beim Gehen;
- Gelenkinstabilität und Steifheit.
Scharfer Schmerz im Bein mit Rissen der Knöchelbänder
Wenn die Bänder gebrochen sind, spürt der Patient oft einen Riss oder ein Knirschen im Knöchel. Für diese Pathologie sind die gleichen Symptome charakteristisch wie bei Verstauchungen, sie sind jedoch intensiv. Darüber hinaus gibt es einen ausgedehnten Tumor im Bereich der Schädigung sowie erhebliche Blutungen und starke Schmerzen.
Schmerzen im Unterschenkel mit Läsionen der Knochen und Gelenke der unteren Extremitäten
Gelenkversetzungen
Das Auftreten von Luxationen ist mit einer Verstauchung oder einem Bruch der Bänder und des Gelenkbeutels verbunden. In diesem Fall wird einer der Knochen, die das Gelenk bilden, verschoben, und die Knochengelenkflächen stehen nicht mehr vollständig (vollständige Luxation) oder teilweise (Subluxation) in Kontakt. In jedem Fall besteht die Möglichkeit von Verletzungen der Integrität von Blutgefäßen und Nerven. Diese Schädigung tritt häufiger am Knöchel als am Knie auf, was zweifellos zur Entwicklung von Schmerzen im Unterschenkel führt.
Bei einer Luxation ändert sich das Erscheinungsbild des Gelenks: Unter der Haut bildet der verlagerte Knochenkopf einen Tuberkel daneben, und genau an der Stelle des Gelenks wird eine Vertiefung festgestellt. Die Beweglichkeit des Gelenks ist stark eingeschränkt: Starke Schmerzen verhindern auch geringfügige Bewegungsversuche. Aufgrund von Schäden an Blutgefäßen und Blutungen im Gelenkbeutel kommt es zu Schwellungen.
Beinschmerzen bei einem Beinbruch
Spannungsbruch
Spannungsbruch ist eine Folge ständiger Überlastung. Eine ähnliche Pathologie wird in Fällen beobachtet, in denen Unterschenkel und Fuß wiederholt belastenden körperlichen Einflüssen ausgesetzt sind und signifikante Stoßbelastungen nicht mehr ausgleichen können. Am häufigsten treten solche Verletzungen bei Sportlern auf, wenn sie in schlechten, ungeeigneten Schuhen trainieren oder wenn sie längere Zeit auf einer harten Oberfläche laufen.
Traumatische Frakturen
Anzeichen einer Beinfraktur werden in zwei Gruppen eingeteilt:
1. Wahrscheinlich:
- Schmerz, der sich bei jeder Bewegung verstärkt;
- das Vorhandensein von Schwellungen und Schwellungen an einer verletzten Stelle;
- Einschränkung der Beinbeweglichkeit;
- subkutane Blutung.
2. Zuverlässig:
- unnatürliche Gliedmaßenposition;
- seine pathologische Beweglichkeit an Orten, an denen es keine Gelenke gibt;
- Knirschen reibender Knochenfragmente;
- sichtbare Fragmente mit offener Fraktur (in diesem Fall wird der Zustand des Patienten durch Blutungen und traumatischen Schock erschwert).
Schienbeinknochenfrakturen werden je nach Ort der Verletzung in drei Typen unterteilt:
- oben;
- im mittleren Teil;
- im unteren Teil.
Frakturen der Unterschenkelknochen
Am häufigsten treten sie auf, wenn Sie aus großer Höhe fallen. Der Patient klagt über Schmerzen und Schwellungen im geschädigten Bereich. Das Kniegelenk nimmt durch Blutansammlung (Hämarthrose) an Volumen zu. Es können pathologische Wendungen der Tibia nach außen oder Abweichungen nach innen beobachtet werden. Die Bewegung im Kniegelenk ist begrenzt und stark schmerzhaft. Beinstütze ist schwierig oder völlig unmöglich.
Schienbeinknochenbrüche
- Eine Fraktur des Tibiakörpers ist häufiger das Ergebnis direkter oder indirekter Verletzungen. Der Patient klagt über Schwellungen und Schmerzen im Schadensbereich. Die Verformung des Unterschenkels wird visuell bestimmt. Es ist unmöglich, sich auf ein beschädigtes Bein zu stützen.
- Ein Bruch des Tibiakörpers entsteht durch direkte Schläge von außen auf den Unterschenkel. Eine solche Verletzung geht normalerweise mit Schmerzsymptomen an der Frakturstelle einher, das Ödem ist jedoch nicht signifikant. Außerdem behält der Patient häufig die Fähigkeit, sich auf ein beschädigtes Bein zu verlassen. Im Gegensatz zu Blutergüssen der Weichteile des Unterschenkels mit Frakturen der Fibula werden Schmerzen auch bei seitlicher Kompression des Unterschenkels in einem Abstand von der Verletzungsstelle festgestellt.
- Ein Bruch der Körper beider Unterschenkelknochen ist das Ergebnis eines direkten Aufpralls auf den Unterschenkel (z. B. eines charakteristischen „Stoßfängerbruchs“ bei Verkehrsunfällen) oder einer indirekten Verletzung durch starkes Verdrehen oder Biegen des Unterschenkels. Patienten klagen über starke Schmerzen im Schadensbereich. Schwellung, Zyanose und Verformung des Unterschenkels werden festgestellt. Der Fuß wird normalerweise nach außen abgelenkt. Das Knirschen und die pathologische Beweglichkeit von Knochenfragmenten wird bestimmt. Es ist unmöglich, sich auf ein verletztes Bein zu stützen.
Frakturen der Unterschenkelknochen
Sprunggelenkfrakturen entstehen durch direkte (Verletzungen des Sprunggelenks) und indirekte (Ein- oder Ausdrehen des Fußes, erzwungene Rotation) Verletzungen. Schwellungen und scharfe Schmerzen im Sprunggelenk, Abweichungen oder pathologische Beugungen des Fußes in verschiedene Richtungen, schwere Schwierigkeiten oder die Unfähigkeit, sich auf ein beschädigtes Bein zu verlassen, werden festgestellt.
Schmerzen im linken und rechten Unterschenkel mit Osteomyelitis
Osteomyelitis ist ein eitrig-nekrotischer Prozess, der sich im Knochen, im Knochenmark und in den umgebenden Weichteilen entwickelt. Seine Ursache ist die Aufnahme von Eiter produzierenden Mikroorganismen in den Körper. Osteomyelitis ist häufig eine Komplikation verschiedener Knochenerkrankungen, insbesondere offener Frakturen.
Die Krankheit der akuten Osteomyelitis tritt hauptsächlich im Kindesalter auf. Es beginnt mit einem starken Anstieg der Körpertemperatur auf 39-40 ° C. Der Zustand der Patienten verschlechtert sich aufgrund einer massiven Vergiftung des Körpers stark. Die folgenden Symptome sind charakteristisch:
- Kopfschmerzen;
- Schüttelfrost;
- wiederholtes Erbrechen;
- manchmal Bewusstlosigkeit und Delirium;
- mögliche Gelbsucht.
Während der ersten zwei Tage treten starke lokalisierte Schmerzen im Unterschenkel auf, das betroffene Glied befindet sich in einer erzwungenen Position, es entwickelt sich eine Schmerzkontraktur. Aktive Bewegungen im Bein fehlen und passive sind stark eingeschränkt, die Schwellung der Weichteile nimmt rasch zu. Die Haut über der Läsion ist rot, angespannt, oft gibt es ein ausgeprägtes venöses Muster und einen Anstieg der lokalen Temperatur. Die Arthritis benachbarter Gelenke tritt in Zukunft häufig auf.
Mit dem Übergang der Krankheit zu einer chronischen Osteomyelitis verbessert sich das Wohlbefinden des Patienten, die Schmerzen in den Gliedmaßen nehmen ab und es schmerzt. Anzeichen einer Vergiftung verschwinden, die Körpertemperatur normalisiert sich. Im Fokusbereich beginnen sich Fisteln mit einer reichlich vorhandenen eitrigen Entladung zu bilden. Manchmal bilden mehrere Fisteln ein Netzwerk von Kanälen, die sich in beträchtlicher Entfernung vom pathologischen Fokus öffnen können. In Zukunft ist die Entwicklung einer Gelenkunbeweglichkeit, eine Verkürzung der betroffenen Extremität und eine Biegung der Knochen möglich.
Schmerzende Schmerzen im Unterschenkel mit Osgood-Schlatter-Krankheit
Osteochondrose der Tibiatuberosität oder Osgood-Schlatter-Krankheit ist eine Entzündung der Tibia an der Stelle der Anhaftung der Patellasehne. Diese Pathologie kann im Jugendalter Schmerzen in den Knien und auf der Vorderseite des Unterschenkels verursachen, die mit dem Wachstum des Bewegungsapparates verbunden sind. Mit dem Abschluss seines Wachstums verschwinden die Symptome normalerweise.
Die Osgood-Schlatter-Krankheit ist gekennzeichnet durch schmerzende Schmerzen und Schwellungen im vorderen Teil des Knies, etwas unterhalb der Patella. Die Niederlage ist normalerweise einseitig. Die Krankheitssymptome nehmen mit der Belastung der Kniesehne zu.
Schmerzen im linken und rechten Unterschenkel mit Arthritis
Arthritis ist eine akute oder chronische Entzündung in einem Gelenk und angrenzenden Geweben. Es ist gekennzeichnet durch Schmerzen und ein Gefühl der Steifheit im Gelenk. Bei Arthritis der Knie- und Sprunggelenke breitet sich der symmetrische Schmerz auf den Bereich der Beine aus.
Auch charakteristisch für Arthritis:
- Einschränkung der Beweglichkeit der Gliedmaßen;
- Gelenkformänderung;
- Rötung der Haut;
- unnatürliche Risse in den Gelenken während der Anstrengung.
Schmerzen im Unterschenkel mit Arthrose
Osteoarthrose ist eine degenerativ-dystrophische Gelenkpathologie, die sich infolge einer Schädigung des Knorpelgewebes der Gelenkoberfläche entwickelt. Zu Beginn der Krankheit treten die Schmerzen nach erheblicher körperlicher Anstrengung regelmäßig auf und vergehen schnell in Ruhe. Wenn sich die Krankheit entwickelt, nimmt die Intensität der Schmerzen zu, sie verschwinden nicht nach der Ruhe und treten nachts auf. Bei Läsionen des Knie- und Sprunggelenks breitet sich der Schmerz auf den Unterschenkel aus.
Die Hauptsymptome der Arthrose:
- Morgensteifigkeit;
- die "mechanische" Natur des Schmerzes, d.h. nach dem Training;
- Einschränkung des Bewegungsumfangs der Gliedmaßen;
- schmerzhafte Stellen und Versiegelungen entlang der Kante des Gelenkraums;
- Gelenkknirschen.
Schmerzen im Bein beim Gehen und Laufen mit Entzündung des Periostes der Tibia
Schmerzen in den Beinen mit Schädigung des Kniemeniskus
Eine solche Verletzung ist eine der am weitesten verbreiteten im Sport. Der Meniskus kann auch bei geringfügigen seitlichen Verletzungen der Beine leicht beschädigt werden und verursacht die Ausbreitung von Schmerzen im Unterschenkel.
Meniskusentzündung
Diese Pathologie wird häufig bei Mikrotraumas des Kniegelenks beobachtet, die durch seine zu starke Beugung oder Streckung verursacht werden.
Symptome einer Meniskusentzündung:
- starke schmerzende Schmerzen im Knie und Unterschenkel;
- Einschränkung der motorischen Aktivität der Extremität;
- gemeinsame Volumenvergrößerung.
Meniskusrisse
Der Patient klagt über starke Schmerzen und Bewegungsstörungen im Kniegelenk. Eine Meniskusruptur kann von einer Blutung im Kniegelenk und einer Entzündung der inneren Membran begleitet sein. Die Patienten halten das Bein in einer gebogenen Position, da der Schmerz mit der Streckung des Knies zunimmt. Beim Abtasten werden Schmerzen und manchmal ein elastisches Kissen festgestellt, das beim Strecken des Knies über die Oberfläche des Gelenkraums rollt.
Schmerzen im Unterschenkel mit Gefäß- und Nervenschäden
Arterielles Kreislaufversagen
Schmerzen im Unterschenkel können auftreten, wenn die Arterien, die die unteren Extremitäten mit Blut versorgen, verengt oder verstopft sind. Die Hauptursache für solche Läsionen in den Arteriengefäßen der Beine sind Ablagerungen von Cholesterin, Kalzium und anderen Substanzen an der Innenwand der Arterie (Atherosklerose)..
Die Verengung des Gefäßlumens führt zu einer Verringerung der Blutmenge, die zu den Beinmuskeln fließt, was sich in zunehmenden Schmerzen im Unterschenkel äußert. Es ist während körperlicher Anstrengung am ausgeprägtesten, und in Ruhe kann die Blutversorgung bestehen bleiben.
Schmerzen mit akuter Arterienblockade treten plötzlich auf und gehen manchmal mit Schmerzen beim Fühlen des Unterschenkels einher. Typischerweise wird ein solches Symptom nach einer bestimmten Anzahl von körperlichen Bewegungen beobachtet und verschwindet nach einer kurzen Pause. Dieser Zustand wird als "intermittierende Claudicatio" bezeichnet..
Bei chronischer arterieller Insuffizienz sind folgende Symptome charakteristisch:
- kaltes und blasses Glied;
- der Puls ist darauf nicht fühlbar;
- Muskelkraft in den Beinen nimmt ab;
- das Gleichgewicht des Körpers ist gestört;
- Taubheit eines oder beider Beine wird beobachtet;
- Langsam heilende Geschwüre treten an den Beinen auf.
Schmerzen in den Beinen mit Venenthrombose
Das Auftreten dieser Pathologie ist auf eine Verstopfung der Venen zurückzuführen, die einen normalen Blutfluss, eine Entzündung der Gefäßwand zusammen mit den umgebenden Geweben verhindert. Die häufigsten klinischen Symptome einer Venenthrombose sind Schmerzen im Unterschenkel, Schmerzen beim Abtasten und die Entwicklung von Ödemen.
Ein solcher Schmerz hat keine charakteristischen Merkmale. Es kann schmerzhaft oder krampfhaft sein, akut oder stumpf, stark oder mäßig. Oft verstärken sich die Schmerzempfindungen beim Gehen und Heben von Gewichten und können beim Liegen mit erhobenen Beinen abnehmen.
Die gefährlichste Komplikation tiefer oder oberflächlicher Venen der unteren Extremitäten ist die Ablösung des Thrombus und sein Eintritt durch den Blutkreislauf in die Lunge, das Gehirn oder das Herz.
Schienbeinschmerzen beim Post-Thrombophlebitis-Syndrom
Schmerzen in der Beinschienbein mit Krampfadern
Eine Krampfadernerkrankung der unteren Extremitäten ist eine Erweiterung der oberflächlichen Venen der Beine, begleitet von einem gestörten venösen Abfluss und Schmerzen.
Im Anfangsstadium der Pathologie klagen die Patienten über ein Gefühl von Schwere und erhöhter Müdigkeit in den Beinen, Fülle und Brennen im Unterschenkel sowie das Auftreten von Nachtkrämpfen in den Wadenmuskeln. Eines der häufigsten Symptome, das bereits zu Beginn der Krankheit auftritt, ist Schmerzen entlang der Venengefäße (manchmal noch nicht erweitert). Alle diese Symptome sind am Ende des Tages oder bei einem langen Aufenthalt in aufrechter Position, insbesondere bei heißem Wetter, stärker ausgeprägt.
Mit dem Fortschreiten der Krankheit tritt abends ein regelmäßiges Ödem auf und verschwindet morgens. Die Haut der Unterschenkel färbt sich bläulich, und bei längeren Läsionen treten trophische Geschwüre auf.
Gefangenes Schienbein-Syndrom
Unter diesem Namen werden die Schmerzen im Unterschenkel kombiniert, die durch das Zusammendrücken der Ischias-, Oberschenkel- und Hautnerven der unteren Extremitäten entstehen. Bei solchen Schmerzen wird keine Vergrößerung des Unterschenkels beobachtet, und der Schmerz selbst tritt plötzlich auf und verstärkt sich mit Bewegungen, die eine Dehnung des Nervs verursachen.
- Die femorale Neuritis ist gekennzeichnet durch die Unmöglichkeit einer Streckung des Kniegelenks, einen Vorfall des Kniereflexes, eine Taubheit der vorderen Oberfläche des Oberschenkels und Schmerzen an der inneren Oberfläche des Unterschenkels.
- Eine Neuritis des Ischiasnervs äußert sich in der Unfähigkeit, das Kniegelenk zusammen mit einer Fußlähmung, einem Vorfall des Achillesreflexes, Schmerzen und einer Beeinträchtigung des Unterschenkels (mit Ausnahme seiner Innenfläche) und des Fußes zu beugen.
- Tibia-Neuritis umfasst Schwierigkeiten beim Biegen des Fußes in Sohle und Zehen, beeinträchtigten Achilles-Reflex, Schmerzen und Taubheitsgefühl im Unterschenkel und in der Plantaroberfläche des Fußes.
- Die Neuritis des Nervus peroneus ist gekennzeichnet durch Schwierigkeiten bei der Dorsalflexion des Fußes (er sackt nach innen und unten ab), eine beeinträchtigte Empfindlichkeit und Schmerzen an der Außenfläche des Unterschenkels und der Rückseite des Fußes.
Schmerzen im linken und rechten Unterschenkel mit Schädigung der Nervenfasern oder Polyneuropathie
Polyneuropathie ist eine multiple Läsion der peripheren Nerven, die sich in einer Lähmung der Beinmuskulatur, einer beeinträchtigten Empfindlichkeit und Gefäßstörungen äußert.
Das Auftreten dieser Pathologie wird am häufigsten bei systemischen Erkrankungen des Körpers wie Diabetes beobachtet. Darüber hinaus sind Schmerzen bei Schienbeinneuropathien charakteristisch für Menschen, die rauchen..
Andere Zustände, die beim Gehen und in Ruhe Schmerzen im Unterschenkel verursachen
Schmerzen im Unterschenkel mit einer Verletzung des Wasser-Salz-Gleichgewichts
Eine Abnahme des Gehalts bestimmter Salze im Blut kann zu Schmerzen im Unterschenkel führen. Ein ähnlicher Zustand entwickelt sich mit Dehydration, anhaltendem Durchfall, starkem Erbrechen und Diuretika..
Das Hauptsymptom einer Verletzung des Wasser-Salz-Gleichgewichts ist ein ständiges Durstgefühl und eine weit verbreitete Schwellung. Es ist auch möglich, den Blutdruck zu senken, Arrhythmien und Herzklopfen aufzutreten.
Scharfe Schmerzen im Unterschenkel mit einer poplitealen Zystenruptur
Schmerzen im Unterschenkel mit Entzündung der Faser
Cellulitis ist eine akute verschüttete eitrige Entzündung (Phlegmon) von subkutanem Fett. Die Ursache dieser Pathologie ist das Eindringen pathogener Mikroorganismen durch geschädigte Haut in das Fettgewebe. Neben Schmerzen in den Beinen äußert sich Cellulite in einem starken Anstieg der Körpertemperatur, allgemeiner Schwäche und anderen Symptomen einer Körpervergiftung.
Panniculitis ist eine wiederholte Entzündung des subkutanen Gewebes, die knotiger Natur ist. Im Fettgewebe bilden sich schmerzhafte, abgerundete Knoten, die sich schnell auf 3-5 cm vergrößern. Die darüber liegende Unterschenkelhaut ist rot und geschwollen. Hautausschläge - normalerweise mehrere, die in enger Anordnung zusammengeführt werden können.
Knoten können von 1-2 Wochen bis zu mehreren Monaten und manchmal Jahren existieren. Nach dem Verschwinden hinterlassen sie kleine Depressionen, verkümmerte und dunkle Haut. Möglicher Zusammenbruch solcher Knoten? oder sie öffnen, in denen eine ölige Flüssigkeit freigesetzt wird und sich langsam heilende Geschwüre bilden.
Panniculitis geht auch mit Schwäche, Unwohlsein, Appetitlosigkeit, Fieber, Übelkeit und Erbrechen einher..
Schmerzen in den Muskeln des Unterschenkels mit lumbaler Radikulitis
Radikulitis ist eine Erkrankung des Nervensystems, die durch eine Schädigung der sogenannten Nervenwurzeln gekennzeichnet ist - Bündel von Nervenfasern, die sich vom Rückenmark aus erstrecken.
Die Hauptmanifestation einer Radikulitis sind Schmerzen entlang der betroffenen Nerven, sensorische Störungen und manchmal motorische Störungen. Am häufigsten tritt eine lumbosakrale Radikulitis auf, die den Ischiasnerv betrifft. Diese Krankheit wird auch Ischias genannt. Bei dieser Pathologie ist der Schmerz in der lumbosakralen Region und im Gesäß lokalisiert und wirkt sich auch auf Oberschenkel, Unterschenkel und Fuß aus. Schmerzempfindungen verstärken sich mit Bewegungen. Um die Schmerzen im Bett zu lindern, beugt der Patient normalerweise sein Bein. Häufig treten Kälte der Extremitäten, Taubheitsgefühl der Haut und "kriechende Gänsehaut" beim Schmerzsyndrom auf.
Schmerzen im Unterschenkel während der Schwangerschaft und orale Kontrazeptiva
Schmerzen beim Abtasten im Unterschenkel treten manchmal während der Schwangerschaft oder infolge der Einnahme von östrogenhaltigen Antibabypillen auf. Bei schwangeren Frauen kann dieses Symptom mit einer starken Schwellung des Oberschenkels und des Unterschenkels kombiniert werden.
Darüber hinaus wird bei schwangeren Frauen das Auftreten von Muskelkrämpfen im Unterschenkel durch eine Verringerung der Salzmenge im Blut gefördert. Auch während der Schwangerschaft können einseitige Schwellungen und Schmerzen im Unterschenkel ein Zusammendrücken der Becken-, Venen- und Arteriengefäße durch einen vergrößerten Uterus hervorrufen.
Autor: Pashkov M.K. Inhaltsprojektkoordinator.
Was tun mit Schmerzen im Unterschenkel?
Die Ursachen für schmerzende Schmerzen im vorderen Knöchel in Ruhe sind jeweils unterschiedlich. Manchmal ist der Grund erhöhte körperliche Aktivität, aber oft liegt der Grund in ernsteren Krankheiten und Problemen.
Wenn der Schmerz für kurze Zeit anhält, sollten Sie verstehen, warum er aufgetreten ist und ob er ein Symptom der Krankheit ist.
Die Hauptursachen für Schmerzen im Unterschenkel
Der Unterschenkel ist der Teil des Beins vom Knie bis zur Ferse. Es besteht aus kleinen und großen Schienbeinen, die über die gesamte Länge durch eine Membran verbunden sind. Diese Membran besteht aus dichtem Gewebe, das eine qualitativ hochwertige Verbindung der Knochen ermöglicht und durch viele Nerven und Blutgefäße verläuft..
Referenz. Muskeln, die für die Beweglichkeit von Fuß und Fingern verantwortlich sind, sind an den Knochen befestigt..
Anatomisch besteht der menschliche Unterschenkel aus:
- Fibula;
- Tibia;
- Schienbeinmuskeln
- Nerven des Unterschenkels;
- Gefäße des Unterschenkels;
- Sprunggelenk.
Die Haut am Unterschenkel unterscheidet sich nicht von anderen Integumenten des menschlichen Körpers. Ihre Anfälligkeit für äußere Reize beruht auf der Lage der Nervenenden. Beim Gehen wird Blut durch die Venen genau mit Hilfe der Muskelkontraktion gegen die Schwerkraft gedrückt.
Die Tibia-Muskeln bedecken die Tibia nicht vollständig und lassen ihren äußeren Teil ohne zusätzlichen Schutz - dies ist durch Abtasten leicht zu erkennen.
Die meisten Schmerzrezeptoren befinden sich im Gewebe des Unterschenkels: in den Muskeln, Bändern und Sehnen. Meistens werden Schmerzen nicht durch die Wunde der Tibia verursacht, sondern durch die Strukturen des umgebenden Gewebes, die beschädigt sind.
Aufgrund der anatomischen Struktur mit dem Einsetzen der Schmerzen kann man sich beispielsweise theoretisch vorstellen, warum das Schienbein im Rücken schmerzt, was genau die Entwicklung des Entzündungsprozesses oder der Verletzung erfahren hat.
Häufige Schmerzursachen können sein:
- Verletzung;
- Entzündung;
- Neoplasma;
- Kreislaufstörung;
- Trauma der Nervenfasern;
- Gewebestörung.
In diesem Fall kann der Schmerz unterschiedliche Lokalisationen und begleitende Symptome aufweisen, die die Entwicklung einer Pathologie von einer anderen unterscheiden.
Wenn Sie Schmerzen haben, die lange Zeit nicht verschwinden, sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden und ihn über die Krankheit informieren, ohne zu vergessen, über die begleitenden Symptome zu sprechen. Dies beschleunigt die Diagnose und hilft Ihnen, die richtige Behandlung zu erhalten..
Symptome, welche Krankheiten sein können
Die Schmerzen im Unterschenkel des linken Beins an der Innenseite und die Ursache seines Auftretens unterscheiden sich nicht von den Schmerzen im rechten Bein, da die Anatomie dieselbe ist.
Referenz. Am häufigsten treten Schmerzen an der Innen- oder Rückseite aufgrund von Muskelerkrankungen auf.
Muskelschmerzen
Muskelpathologien sind eine Reihe von Muskelgewebeerkrankungen, die sich in verschiedenen schmerzhaften Empfindungen manifestieren:
- Myositis. Entzündung der Muskeln, begleitet von Schmerzen, die mit dem Druck zunehmen. Es kann sich durch Taubheit, Steifheit manifestieren. Unbehandelt führt dies zur Entwicklung eines atrophischen Prozesses in den Muskeln.
- Muskelzerrung. Am häufigsten bei Sportlern nach aktivem Training. Ein starker Schmerz an der Vorderseite des Unterschenkels tritt aufgrund schwerer Lasten auf, begleitet vom Tragen der falschen Schuhe. Der Schmerz kann entweder scharf oder gedämpft sein, eher wie Unbehagen und das Vorhandensein eines Fremdkörpers. Stärkt sich, wenn das Training ohne Pause fortgesetzt oder fortgesetzt wird.
- Muskelkrampf. Es kann sowohl durch Überlastung als auch durch Stoffwechselstörungen im Körper durch Kreislaufstörungen entstehen. Der Schmerz ist scharf, es ist möglich, die Position der Zehen zu ändern, übermäßige Belastung. Krampfanfälle in der Nacht sind ein Symptom für schwerwiegende Gesundheitsprobleme..
- Muskelverstauchungen. Tritt auf, wenn Sie Sport in falschen Schuhen treiben und plötzliche Bewegungen ausführen. Tagsüber treten Schmerzen auf, das Bein kann anschwellen, manchmal treten Blutergüsse auf, wenn die Ursache eine Verletzung ist.
- Syndrom des anhaltenden Quetschens. Infolge längerer Exposition gegenüber Weichteilen kommt es zu Kreislaufstörungen, Nervenenden werden zerstört und es kann zum Gewebetod kommen. Die Beweglichkeit des Fußes ist eingeschränkt, ein Gefühl von starker Taubheit und Schmerzen manifestiert sich lange Zeit.
- Das Auftreten von spontanen Hämatomen. Es wird als Ergebnis der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten über einen längeren Zeitraum oder mit kurzen Pausen beobachtet.
Wichtig! Sie sollten keinen aktiven Sport beginnen, ohne die Muskeln aufzuwärmen und vorzuwärmen.
Probleme mit Bändern und Knochen
Allerdings können nicht nur Muskelprobleme Beinschmerzen verursachen..
Beispielsweise können scharfe Schmerzen im Schienbein des rechten Beins von außen ein Symptom für eine Schädigung der Sehnen oder Bänder aufgrund eines Traumas sein.
Ursachen für Bandschäden können sein:
- Die Entwicklung des Entzündungsprozesses in der Patella oder Poplitealregion. Schmerzende Schmerzen in der Vorderseite, die Patella hat visuell eine Schwellung und manchmal Rötung.
- Ein Bandriss in der Patella ist der Grund für den vollständigen Verlust der motorischen Funktion des Kniegelenks. Das Bein kann nicht vollständig gestreckt oder gebogen werden, ebenso wie das Treten auf ein beschädigtes Glied. In der Pause gibt es das Gefühl eines starken Schlags auf das Knie mit einem schweren Gegenstand, ein Knirschen ist zu hören. Der Schmerz breitet sich über das Bein bis zum Fuß aus. Unbehandelt ist eine Atrophie des Muskelgewebes möglich..
- Ein Riss oder Riss der Sehne verursacht akute Schmerzen zwischen Wade und Fuß. Im Laufe der Zeit klagen Patienten darüber, dass ihre Knöchel weh tun und es unmöglich ist, auf das Bein zu treten. Ein großes Hämatom ist am Bein deutlich sichtbar.
- Ein Bandriss am Bein tritt am häufigsten infolge eines Sprungs auf, gefolgt von einer erfolglosen Landung auf einer harten Oberfläche. Zum Zeitpunkt des Bruchs ist ein Knirschen zu hören und es treten scharfe Schmerzen auf. In Ruhe sind die Schmerzen mäßig, schlimmer beim Gehen und schränken die Beweglichkeit der Gliedmaßen ein.
Zusätzlich zu den Pathologien der Muskeln und Bänder ist der vordere Teil des Unterschenkels beim Gehen schmerzhaft und kann Gelenke, Knochen, Nervenenden und Blutgefäße schädigen.
Gelenkschäden sind häufig genug und mit pathologischen Prozessen im Körper verbunden. Stoffwechselstörungen, Entzündungsprozesse und Infektionskrankheiten führen zur Entwicklung von Krankheiten wie Arthritis, Arthrose, Osteoporose.
Eine Osgood-Schlatter-Krankheit, bei der die Tibia entzündet ist und bei Jugendlichen Schmerzen im Kniebereich verursacht, kann nicht ausgeschlossen werden.
Osteomyelitis wird durch die Ausbreitung eitriger Mikroben verursacht und führt zur Entwicklung eines eitrigen Prozesses, der die Muskeln beeinflusst.
Thrombose ist eine sehr wichtige und schwerwiegende Ursache für Beschwerden im Unterschenkel, da die Blutversorgung der Beine begrenzt ist. Die offensichtlichen Symptome dieser Krankheit sind:
- regelmäßig kalte Füße bei Berührung;
- chronische Muskelschwäche;
- schnelle Ermüdbarkeit;
- Taubheit der Gliedmaßen;
- die Bildung von langen heilenden Beingeschwüren.
Diagnosemethoden
Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die zu Beschwerden im Unterschenkel führen, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Das klinische Bild ist in den meisten Fällen für einen Spezialisten verständlich, kann aber gleichzeitig eine Person irreführen, die sich mit Medizin nicht auskennt.
Wenn der Zustand einer Person mit einer Lebensgefahr verbunden ist, z. B. Blutungen, Bewusstlosigkeit oder andere Zustände, die zum Tod oder zu anderen Folgen führen können, muss sofort ein Krankenwagen gerufen werden.
Wenn keine Lebensgefahr besteht, sollten Sie sich regelmäßig an einen Spezialisten wenden.
Zunächst müssen Sie einen Therapeuten aufsuchen, der auf der Grundlage des allgemeinen Krankheitsbildes und der Beschwerden eine Überweisung an einen Spezialisten schreiben kann.
Bei Verletzungen und Verletzungen einen Traumatologen konsultieren. Bei Vorliegen eines Bandscheibenvorfalls und der Manifestation seiner Symptome in den Beinen ist es besser, einen Chirurgen zu konsultieren.
Allgemeine diagnostische Tests zur Identifizierung der Schmerzursache:
- Radiographie
- Magnetresonanztomographie oder Computertomographie;
- Ultraschall
- allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen;
- Dopplerographie;
- Thermografie.
Alle diese Methoden zusammen ermöglichen es, den Zustand von Knochen und Blutgefäßen zu beurteilen..
Wichtig! Behandeln Sie sich nicht selbst, auch wenn Ihre Knöchel oder Füße weh tun. Es ist besser, einen Spezialisten für qualifizierte Unterstützung zu konsultieren..
Behandlung
Schmerz ist ein wichtiges Symptom, das notwendig ist, um eine Person zu warnen, dass in ihrem Körper nicht alles in Ordnung ist. Behandeln Sie sich nicht selbst, versuchen Sie, Beschwerden mit Hilfe von Analgetika zu beseitigen, und vergessen Sie nicht, die Ursache von Schmerzen zu identifizieren und zu beseitigen.
Medikament
Basierend auf der Diagnose kann ein Spezialist eine Reihe von Medikamenten auswählen, wenn eine Behandlung mit konservativen Methoden möglich ist.
Von den gebräuchlichsten Werkzeugen können identifiziert werden:
- Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente: "Diclofenac", "Nimesil".
- Chondroprotektoren für Gelenkerkrankungen: "Chondrogard", "Arthra".
- Muskelrelaxantien zur Muskelentspannung: „Midokalm“, „Sibazon“.
Neben Medikamenten können auch andere Therapiemethoden verschrieben werden. Die Behandlung hängt von der Ursache der Schmerzen ab. Ein enger Verband oder Gipsverband, Bettruhe sowie physiotherapeutische Verfahren und Massagen zur Verbesserung der Durchblutung können verschrieben werden..
Vergessen Sie nicht die physiotherapeutischen Übungen, um den gesamten Körpertonus aufrechtzuerhalten und die Gelenkfunktion zu verbessern..
Operativer Eingriff
Falls eine Behandlung mit konservativen Methoden möglich ist, wird der Spezialist versuchen, die Schmerzursache mit Hilfe von Medikamenten und Physiotherapie zu beseitigen. Dies bringt jedoch nicht immer positive Ergebnisse oder ist im Prinzip unmöglich..
Wenn es sich um eine schwere Gewebeschädigung handelt, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um beispielsweise Sehnen oder Gelenkarthroplastik zu nähen.
Ein chirurgischer Eingriff ist auch bei Vorhandensein eines Leistenbruchs möglich, der die Nervenenden komprimiert und einer konservativen Behandlung nicht zugänglich ist und dem Patienten Schmerzen und Beschwerden bereitet.
Bei Thrombophlebitis oder Krampfadern ist auch ein chirurgischer Eingriff angezeigt: Sklerotherapie oder Entfernung beschädigter Venen und ihrer Teile.
Verhütung
Jeder Athlet weiß, was zu tun ist, wenn der Knöchel nach dem Laufen schmerzt, aber nicht jeder verwendet diese Regeln..
Nehmen Sie sich vor dem Training immer Zeit zum Aufwärmen und bereiten Sie Muskeln und Gelenke auf erhöhten Stress vor..
Vergessen Sie nicht die richtige Ernährung und einen gesunden Lebensstil, da nur die Aufnahme ausreichender Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen zu einer guten Gesundheit beitragen kann.
Frauen sollten hochhackige Schuhe ablehnen, und Männer sollten schmale und unbequeme Schuhe vergessen. All dies trägt zur falschen Verteilung der Belastung der Gelenke und Muskeln bei, was zu pathologischen Prozessen führt..
Fazit
Nicht immer wird eine gefährliche Krankheit zur Ursache der Schmerzen, aber Sie sollten besonders auf Ihre Gesundheit achten und so bald wie möglich nach Auftreten von Beschwerden und anderen Symptomen einen Spezialisten konsultieren.
Beim Gehen tun die Unterschenkel weh
Schmerzrezeptoren finden sich in den meisten Unterschenkelgeweben. Schmerzen im Unterschenkel treten aufgrund von Schäden an seinem Teil auf. In den meisten Fällen werden Knöchelschmerzen in der Front durch Störungen hervorgerufen, die leicht zu behandeln sind.
Schmerzursachen
Die Ursachen für Schmerzen im Unterschenkel beim Gehen - Müdigkeit, starke körperliche Anstrengung. Nur ein Arzt ist für die Lösung der Probleme verantwortlich..
Schäden, pathologische Prozesse, die Schmerzen im Unterschenkel verursachen, bedingt am Ort der Lokalisation, werden in Gruppen eingeteilt:
- Muskelpathologie;
- Schädigung von Bändern und Sehnen;
- Schädigung von Knochengewebe und Lehm;
- pathologische Prozesse von Nervenenden und Blutgefäßen;
Die Ursachen für Schmerzen im Unterschenkel sind: die Schwangerschaftsperiode, die Einnahme hormonhaltiger Medikamente, eine Störung des Wasser-Salz-Gleichgewichts im Körper, eine Radikulitis der unteren Rückenzone, entzündliche Prozesse im Fettgewebe, eine Zystenruptur in der Kniekehlenzone.
Pathologien der Beinmuskulatur
Die Ursachen für Schmerzen im Unterschenkel beim Gehen sind eine Reihe von Erkrankungen des Muskelgewebes:
- Myositis, manifestiert durch äußere Schmerzen, verstärkt durch Druck auf den betroffenen Bereich, andere Effekte. Die Krankheit verursacht Taubheit und Steifheit der Bewegungen. Mit der Entwicklung der Krankheit beginnt der atrophische Prozess in den Muskeln, wenn keine angemessene Behandlung erfolgt.
- körperliche Belastung - inhärent in Sportlern. Die Wahrscheinlichkeit einer Schädigung des Muskelgewebes steigt mit der Verwendung von Laufschuhen, die den Fuß nicht davor schützen, die Füße nach innen zu drehen, während sie sich auf geneigten Oberflächen bewegen. Beschwerden manifestieren sich vorne, außen, innen. Die Lokalisation von Schmerzen hängt davon ab, welche Gruppe oder welcher Teil der Muskeln Stress ausgesetzt ist.
- Krampf, scharfe Schmerzen auf der rechten oder linken Seite des Unterschenkels, Überlastung, Funktionsstörungen des körpereigenen Stoffwechselsystems, schwache Durchblutung. Der Schmerz im Unterschenkel ist scharf. Schwerwiegende gesundheitliche Probleme werden durch das ständige Auftreten von Krämpfen in der Nacht angezeigt.
- Verstauchungen und Risse treten bei ernsthaften Sportarten auf, wenn Sie unbequeme Schuhe tragen. Symptome, bei denen die Beinmuskeln schmerzen und die Extremität stark geschwollen ist, treten am ersten Tag auf;
Dehnen der Schienbeinmuskeln
Band- und Sehnenschäden
Starke Schmerzen an der Vorderseite des Beinmuskels aufgrund von Schäden an Bändern und Sehnen weisen unterschiedliche Schweregrade und Lokalisationen auf. Die Gründe liegen in den anfänglichen Prozessen, die zum Auftreten von Zerstörung führten. Schäden können verursacht werden durch:
Achillessehnenverletzung
Schäden an Knochengewebe und Lehm
Eine häufige Ursache für Schäden an der Integrität des Knochens sind Stürze und systematische Belastungen. Es gibt eine Reihe von Krankheiten, die den Beinknochen schädigen:
- Osteomyelitis, ein eitriger eitriger Prozess, umfasst die Muskeln und das Gehirn im Knochen. Grundlage des Auftretens sind eitrige Mikroben, die durch Gewebeschäden oder durch offene Frakturen in den Körper gelangen.
- Bei der Osgood-Schlatter-Krankheit entzündet sich die Tibia zwischen den Sehnengelenken. Eine häufige Ursache für Schmerzen im Knie und vorne bei Jugendlichen. Gründe - intensives Wachstum der Knochen- und Knöchelmuskulatur in diesem Alter;
- Arthritis, verursacht innere Schmerzen in den Muskeln der Beine und der Vorderseite des Beins;
- Pathologie eines dystrophischen Knochengelenks, Osteoarthrose genannt. Der Schmerz ist dauerhaft;
Pathologische Prozesse von Nervenenden und Blutgefäßen
Oft treten Beschwerden bei Thrombosen in den Blutgefäßen und unzureichender Blutversorgung der Beine auf. Neben inneren Knochen- und Muskelschmerzen treten folgende Symptome auf:
- Beine werden blassweiß, fühlen sich kalt an;
- an einem beschädigten Glied ist der Puls extrem schwach zu spüren, überhaupt nicht zu spüren;
- chronische Muskelschwäche tritt auf;
- Es ist für den Patienten schwierig, das Gleichgewicht auf einer ebenen Fläche aufrechtzuerhalten.
- die Beine werden taub;
- Es bilden sich schwach heilende Geschwüre, die Schmerzen im Unterschenkel hervorrufen.
Oft sind die Ursachen für Unterschenkelschmerzen das Ergebnis von Krampfadern.
Hormonelle Ursachen von Problemen
Während der Schwangerschaft treten häufig Schmerzen im Unterschenkel auf, wenn hormonelle Medikamente eingenommen werden. Die Ursachen für Beschwerden bei hormonellen Veränderungen im Salzmangel im Körper. Schmerzen während der Schwangerschaft treten aufgrund einer Schwellung der Beine auf.
Radikulitis
Radikulitis des unteren Rückens betrifft die Ischiasmuskulatur. Schmerzen im unteren Rücken zwischen dem Kreuzbein entstehen auf der Oberfläche der Beine. Oft wird das Unbehagen durch das Gefühl von Gänsehaut auf der Haut ergänzt..
Panniculitis
Da es sich um einen unter der Haut lokalisierten Entzündungsprozess handelt, kann es zur Bildung schmerzhafter Kugeln in der Fettschicht von bis zu 50 mm Größe kommen. Die Haut schwillt an und bekommt eine leuchtend rote Farbe. Die Formationen halten bis zu mehreren Jahren an, platzen und hinterlassen kleine Vertiefungen auf der Oberfläche. Die Haut wird mit dunklen Flecken bedeckt.
Das Einsetzen der Pathologie geht mit Schmerzeffekten, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit und einem Anstieg der Körpertemperatur des Patienten einher.
Schienbeinschmerzbehandlung
Um zu verstehen, was zu tun ist, wie die unangenehmen Empfindungen zu behandeln sind, ist es wichtig, die Bewegung anzuhalten, Erkältung anzuwenden, Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Eis muss durch das Zwischengewebe aufgetragen werden, um den Entzündungsprozess durch Unterkühlung des Gewebes zu vermeiden. Nicht kalt auf offene Wunden auftragen. Nachdem Sie medizinische Hilfe suchen sollten.
Was zu tun ist, was zu behandeln ist, entscheidet der Arzt anhand der Ergebnisse von Blutuntersuchungen, Urin und Röntgen. Es ist wichtig, die Ursache der Krankheit zu beseitigen, um mögliche negative Folgen zu vermeiden.
Manchmal sind für die Diagnose und Auswahl einer Therapiemethode zusätzliche Studien erforderlich: Ultraschall und Dopplerographie. Während der Schwangerschaft ist eine fortgeschrittene Methode zur Diagnose der Erkrankung erforderlich.
Schienbeinschmerzen konservativ oder chirurgisch behandeln.
Konservative Behandlung
Das Verfahren umfasst die Verwendung von Anästhetika, entzündungshemmenden Arzneimitteln und Methoden der traditionellen Medizin. Antibiotika, nichtsteroidale Medikamente und Hormone beeinflussen bei Bedarf die Schmerzursachen.
Während der Schwangerschaft sind die meisten Medikamente und Maßnahmen für die Anwendung im Notfall unter Aufsicht eines Arztes kontraindiziert.
Chirurgische Aktivitäten
Chirurgische Intervention - eine Methode, die angewendet wird, wenn dies unbedingt erforderlich ist, wenn Therapeutika den Zustand des Patienten nicht verbessern, in Notfällen, wenn Knochenbrüche oder offene Frakturen auftreten.
Eine Veranstaltung zur Vorbeugung von Schienbeinverletzungen - bequeme Schuhe tragen, Gelenke vor erwarteten Belastungen aufwärmen.
Wir sind im sozialen Bereich. Netzwerke:
Was ist das für ein Schmerz?
Die Tibia ist der Teil des Beins vom Knie bis zur Ferse, besteht aus großen und kleinen Tibiaknochen, an denen die Patella befestigt ist. Die Tibia und die Tibia vom unteren Ende mit zwei Prozessen: dem inneren und dem äußeren Knöchel, wo sie durch Bänder verbunden sind. Oben sind diese Knochen gegliedert und über die gesamte Länge durch eine Membran verbunden.
In der Zusammensetzung der Tibia werden der vordere und der hintere Bereich unterschieden, deren Grenze sich außen vom hinteren Rand des Fibulakopfes zum hinteren Rand des äußeren Knöchels und innen entlang des inneren Randes der Tibia erstreckt. An der Vorder- und Rückseite der Unterschenkelknochen sind Muskeln angebracht, die in drei Gruppen unterteilt sind: Vorder-, Streckfüße und Zehen; äußerlich, den Fuß biegen sowie ihn nach außen lenken und drehen; und Rückenmuskulatur (Wade), Finger und Fuß beugen. Schmerzen im Unterschenkel treten häufig auf und erfordern in den meisten Fällen keine Behandlung (längere statische Belastung, Stehen, Sitzen, langes Gehen und übermäßige Bewegung). Letzteres ist besonders häufig, wenn eine Person nach einer langen Pause mit dem Training beginnt. Verletzungen, Schlaganfälle, Verstauchungen und Luxationen erfordern sofortige ärztliche Hilfe. Sehr oft kann die Ursache für Schmerzen im Unterschenkel eine Kompression der Wurzel in der Lendenwirbelsäule sowie der irrationale Gebrauch bestimmter Medikamente ohne ärztliche Verschreibung sein.
Was sind die Symptome von Unterschenkelschmerzen?
Schmerzen im Unterschenkel beziehen sich auf Schmerzen an der Außenseite des Beins unterhalb des Knies (der Tibia). Der betroffene Bereich ist 10-15 cm lang. Während des Trainings können Schmerzen auftreten, die dann nachlassen. Die Schmerzen im Unterschenkel sind oft nicht stark. Beim Athleten können jedoch Schmerzen auftreten, die dazu führen, dass das Training unterbrochen wird..
Durch diesen Schmerz gekennzeichnete Krankheiten
Die Hauptursachen für Schmerzen im Unterschenkel:
- Dehydration oder Abnahme des Blutspiegels bestimmter Salze (Soda, Kalzium, Kalium, Magnesia).
- Einnahme von Medikamenten wie Diuretika, die zu einem starken Rückgang der Salzmenge führen. Statine - senken den Cholesterinspiegel und können das Muskelgewebe schädigen.
- Muskelkrämpfe aufgrund von körperlicher Belastung oder längerer statischer Belastung.
- Bandriss bei Muskelverletzung.
Beeindruckte Unterschenkelfrakturen.
- Sehnenentzündung.
- Meniskusschäden.
- Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten (diese Krankheit ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Schmerzen im Unterschenkel beim Gehen und deren Verschwinden nach Ruhe).
- Gefäßblockade (tiefe Venenthrombose).
- Osteomyelitis - eine infektiöse Läsion des Knochengewebes.
- Gelenkentzündung - Arthritis, Arthrose.
- Schädigung der Nervenfasern - Polyneuropathie bei Diabetes, Rauchern und Alkoholabhängigen.
- Entzündung der Sehnen und Sehnenscheiden der Tibia und der vorderen Tibia-Muskeln des Unterschenkels (Sehnenentzündung / Tenosynovitis). In diesem Fall können beim Gehen Schmerzen der Tibia auftreten
- Schädigung und Entzündung der Achillessehne - partielle Mikro- und Makroexplosionen (Sehnenentzündung, Overtendinitis).
- "Trapped" -Syndrome des Unterschenkels (Syndrome der "Clamping - Compression"); Sehnenfixer-Syndrom der Tibia; Syndrome der vorderen, hinteren, seitlichen „Kompartimente“ der Wadenmuskulatur.
- Entzündung des Periostes der Tibia (Periostopathie).
- Stressfrakturen des Unterschenkels ("Müdigkeit", "Marsch" -Frakturen).
- Entzündung der Verbindung "Sehne - Knochen" der Sehnenverlängerung "Gänsefuß" (Tenoperiostitis - Bursitis).
Müdigkeit, Beschwerden, Schmerzen der Wadenmuskulatur, Krämpfe der Wadenmuskulatur.
- Anhaltende Muskelkontrakturen ("Verstopfen") der Beinmuskulatur überlasteter Natur.
- Mikro- und Makroausbrüche der Wadenmuskulatur des Beins.
- Lymphatische Veneninsuffizienz und Erweiterung der Venen des Fußes und des Unterschenkels.
- Mikrobursts und Entzündungen des Patellabandes (Sehnenentzündung, Peritendinitis, Tenoperiostopathie).
- Entzündung der Tibiatuberosität: Osgood-Schlatter-Krankheit (Tenoperiostopathie der jugendlichen „Wachstumszone“)
- Entzündung der Patellaspitze (Tenoperiostopathie, „Springerknie“).
Verstauchungen / Risse der Bänder des Sprunggelenks mit Fußinstabilität. Seltenere Ursachen für Schmerzen im Unterschenkel:
- Beginn des Tumors im Oberschenkel oder Unterschenkel - Osteom.
- Medikamente wie Alapurinol und Corticosterorol.
- Paget-Krankheit.
- Maligne Knochentumoren - Osteosarkom.
- Nervenwurzelkompression durch Bandscheibenvorfall.
- Apfelwein Raynaud.
- Gewebekompressionssyndrom. Am häufigsten treten akute Schmerzen im Unterschenkel bei Menschen auf, die das Rauchen seit langer Zeit missbrauchen. Diese Schmerzen verschwinden normalerweise nach der Ruhephase, weisen jedoch auf schwerwiegende Probleme hin, die eine Änderung des Lebensstils erfordern. Darüber hinaus erfordert das Vorhandensein eines solchen Schmerzsyndroms eine weitere Untersuchung des Patientenrauchers auf Herzerkrankungen und das Gefäßsystem insgesamt. Akute Schmerzen im Unterschenkel mit tiefer Venenthrombose stellen an sich keine große Gefahr dar, es besteht jedoch ein hohes Risiko für Komplikationen (Trennung des Thrombus und dessen Eintritt in die Lunge, in das Gehirn). Möglicherweise erfordert eine Thrombose eine chirurgische Behandlung. Bei der Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten erscheint ein Bild, das den Symptomen der Raucher (Raynaud-Syndrom) ähnelt. Der grundlegende Unterschied besteht darin, dass bei Atherosklerose eine echte Verengung der Blutgefäße auftritt und kein Krampf wie beim Raynaud-Syndrom. Das Gewebekompressionssyndrom ist eine sehr schwerwiegende Erkrankung, die nach starkem Druck auf den Unterschenkel auftritt. Manchmal tritt nach einer schmerzlosen Periode eine innere Blutung in den Muskeln des Unterschenkels auf, die die Nervenfasern und Blutgefäße komprimiert. Das Bein schwillt an, fühlt sich heiß an und es treten starke Schmerzen im Unterschenkel auf. Die schwerwiegendste Komplikation, die bei diesem Syndrom möglich ist, ist eine irreversible Schädigung der Nervenfasern und des Muskelgewebes. Wenn dies geschieht, treten Muskelatrophie und funktionelles Fußversagen (baumelnder Fuß) auf. Eine Person verliert die Fähigkeit, den Fuß zu beugen, was sie der Fähigkeit beraubt, zu gehen, zu schwimmen und Fahrrad zu fahren. Osteomyelitis ist eine häufige Komplikation, insbesondere nach offenen Frakturen. Eine Schienbeinosteomyelitis tritt normalerweise bei Personen mit schwacher Immunität auf und erfordert in der Regel sowohl eine chirurgische als auch eine medizinische Behandlung. Meniskusschäden sind eine sehr häufige Verletzung bei Sportlern, insbesondere bei Fußballspielern und Läufern. Die effektivste chirurgische Behandlung. Schmerzen im Unterschenkel aufgrund von Muskelkrämpfen sind für die Behandlung am günstigsten und erfordern keine besonderen Maßnahmen, mit Ausnahme der möglichen Verwendung von Salben mit Analgetika, Massage und Ruhe.
Medikamente, die verwendet werden können
Um Schmerzen mit Schmerzen im Unterschenkel zu stoppen, sollten zunächst entzündungshemmende Gele, Salben und Cremes verwendet werden, darunter:
- Diclofenac wird unter den Namen Orthofen, Voltaren, Diclofen, Diclonac, Diclonat, Dicloran, Diclobene, Rapten, Naklofen, Arthrosan usw. verkauft.
- Indomethacin wird unter den Namen Methindol, Indomin, Indotard, Indoben, Rheumatin, Integan usw. verkauft..
- Ibuprofen ist Teil der Medikamente Nurofen, Brufen, Bohinet, Burana, Reumafen und Butadion ist Teil von Rheopirin und Pyrabutol.
- Piroxicam ist in Form von Pyrocam-, Roxicam-, Pyrox-, Erazon-Präparaten erhältlich, und Lornoxicam wird unter dem Namen Xefocam verkauft.
- Ketoprofen wird unter den Namen Ketonal, Flexen, Arthrosylene, Profenid, Knavon verkauft.
- Ketorolac ist in Form von Medikamenten wie Ketorol, Ketalgin, Dolak, Adolor erhältlich.
Sie können auch lokale entzündungshemmende und analgetische Medikamente mit einer Tablettenform derselben Medikamente kombinieren:
Ärzte zu kontaktieren
Traumatologe
PhlebologistAngiosurgeonOncologist
Jegliche Beschwerden in der Tibia-Region sind mit einer Reihe von Faktoren äußerer, mechanischer oder pathologischer Natur verbunden. Die Tibia ist ein multistruktureller Teil des Körpers, einschließlich Knochen-, Muskel-, Gefäß-, Nerven- und anderer Formationen. Negative Veränderungen in einem von ihnen können zur Bildung von Schmerzen führen.
Was kann den Unterschenkel verletzen, in welchen Situationen schmerzt der Unterschenkel?
Die Reizung eines Bereichs der Tibiastruktur führt zur Bildung von Schmerzen. Seine Arten und Auftrittsmechanismen unterscheiden sich aufgrund der Art und des spezifischen Ortes des Schadens..
Folgende Strukturen sind von einer Schädigung des Unterschenkels betroffen:
- Knochen
- Gelenk;
- Sehnen, Bänder;
- Muskel
- vaskulär;
- Nervös
- Haut-Integument.
Situationen, die Schmerzen im Unterschenkel hervorrufen 1. Muskelbereich:
- Dehnen;
- krampfhafte Ereignisse, Krämpfe;
- spontanes Hämatom;
- Quetschsyndrom;
- Entzündung;
- körperliche Belastung;
- Wadentränen.
2. Der Bereich der Bänder, Sehnen:
- entzündlicher Prozess;
- mechanische Verletzung: Patellaband, Calcaneus, Sprunggelenk.
3. Knochen, Gelenkregion:
- Osgood-Schlatter-Krankheit;
- Luxation, Bruch;
- Periostitis des Periostes;
- Osteomyelitis;
- Gelenkentzündung (Arthrose, Arthritis);
- Meniskusdeformität.
4. Gefäß-, Nervenregion:
- arterielle Insuffizienz;
- Syndrom;
- Thrombose;
- Krampfadern;
- Postthrombophlebitis-Syndrom;
- Verformung von Nervenstrukturen.
- Ischias lumbalis;
- Wasser-Salz-Ungleichgewicht;
- Panniculitis;
- hormonelle Veränderungen;
- popliteale Zystenruptur.
Schienbeinschmerz (Video)
Womit sind die Schmerzen im Schienbein verbunden? Welche Schmerzen sind und aus welchen Gründen entstehen. Ein Weg, um Beschwerden zu beseitigen.
Ursachen, Art des Schmerzes
Alle Unterschenkel tun weh
1. Bruch. Anfangs ist der Schmerz lokalisiert, bedeckt aber bald das gesamte Glied. Das Sprunggelenk stößt auf motorische Einschränkungen.
2. Deformierung der Osteitis. Eine Krankheit, bei der die Knochenzerstörung die Regenerationsfähigkeit übersteigt. Schmerzhafte, dumpfe Schmerzen treten auf. Sie klingen selten ab und verstärken sich manchmal sogar bei Untätigkeit.
3. Verletzung der Blutversorgung. Vasokonstriktion führt zu einer Abnahme der Gewebenahrung. Provozierende Faktoren sind:
- Atherosklerose;
- Endarteriitis auslöschen.
4. Gasbrand. Eindringen von Clostridien in die Wunde.
5. Neubildungen in der kroralen Region. Sie quetschen Blutgefäße und verursachen ihre Blockade durch den Eintritt pathogener Zellen in das Lumen. Folgende Arten von Tumorbildungen werden unterschieden:
- gutartig (Fibrom, Lipom, Osteom, Chondrom);
- bösartig (Leiosarkom, Osteosarkom, Rhabdosarkom, Chondrosarkom, Plattenepithelkarzinom, Melanom).
Die Vorderseite des Unterschenkels tut weh
1. Weichteilschaden (Verletzung ohne Bruch):
- Verstauchung, Bruch;
- mechanischer Aufprall auf das Knie;
- Kick fallen.
2. Die Verbrennung. Das Ergebnis der Exposition gegenüber kochendem Wasser, Öl und anderen heißen Gegenständen / Substanzen. Es bildet sich ein roter Farbton und manchmal eine wässrige Blase. Lesen Sie auch - Erste Hilfe bei Verbrennungen.
3. Entzündung des Weichgewebes:
- erysipelatöse Formation (rosa Fleck mit Flammenform);
- Infektionspenetration (mit einem trophischen Geschwür);
- Neurodermitis;
- Ekzem.
4. Vorderes Tunnelsyndrom. Es geht einher mit Entzündungen, Schwellungen und fühlbaren Beschwerden im Fuß. Seine Verstärkung tritt auf, wenn ein Glied bewegt wird.
5. Osgood-Schlatter-Krankheit. Die Osteochondropathie der Tuberositas wird häufiger von jungen Menschen im Alter von 10 bis 18 Jahren beeinflusst, wenn sich bei maximaler Belastung aufgrund des Sports eine aktive körperliche Aktivität entwickelt und die körperliche Aktivität erhöht wird. Das erste Auftreten von Schmerzen wird nach körperlicher Anstrengung festgestellt. Zunächst ist es schwach, verstärkt sich aber bald, insbesondere bei Ausdehnung. Der Schmerz lässt in Ruhe nach.
6. Deformation des Kniemeniskus. Oft sind Sportler davon betroffen. Charakteristische Eigenschaften:
- starke Knieschmerzen;
- eingeschränkte Mobilität, ihre Einschränkung;
- Zunahme des Gelenkvolumens.
7. Syndrom einer gespaltenen Tibia. Es entsteht, wenn ohne Vorbereitung eine ausreichende Belastung der unteren Extremitäten entsteht. Während des Trainings treten schmerzhafte Schmerzen von geringer oder mäßiger Intensität auf, die kurz nach dem Unterricht verschwinden.
8. Trophisches Geschwür. Ein Hautdefekt, ausgedrückt als lokaler Gewebetod, geht mit drückenden, platzenden Schmerzen einher. Das Auftreten von Geschwüren ist mit folgenden Pathologien verbunden:
- Diabetes;
- Thrombophlebitis;
- Krampfadern;
- Endarteriitis auslöschen.
9. Myositis. Muskelentzündungen entstehen bei schwerer körperlicher Anstrengung. Es manifestiert sich in Form von starken lokalen Schmerzen während der Kompression, einige Bewegungen. In Abwesenheit einer Behandlung tritt Muskelschwäche, Atrophie auf.
Der Rücken des Unterschenkels tut weh
1. Verletzung ohne Bruch. Schmerzhafte Beschwerden aufgrund von Weichteilschäden.
2. Entzündungsprozesse.
3. Deep Posterior Tunnel Syndrom. Infektion, Verstauchung und Verlust der normalen Blutversorgung der Muskeln unter dem Trizeps spiegeln sich in akuten, platzenden Schmerzen aufgrund der Unfähigkeit zur Expansion wider. Wenn die Beine gestreckt sind, verstärkt sich das Unbehagen. Der Mangel an Therapie ist mit folgenden Konsequenzen behaftet:
- Schwellung des betroffenen Bereichs;
- Rötung oder Blau;
- Temperaturanstieg;
- Verlust von Muskelgefühl und Kraft.
4. Entzündung der Achillessehne. Es ist am Fersenbein befestigt und entzündet sich unter starker Belastung. Schmerzhafte Schmerzen können sich verstärken, wenn der Fuß gebeugt ist.
5. Periostitis. Periostale Entzündungen des Unterschenkels, die während mechanischer Verletzungen entstanden sind, verlängerten die körperliche Aktivität bei schlecht ausgebildeten Personen. Einige Zeit nach dem Training treten Rückenschmerzen auf, die eher das rechte Bein betreffen, das ein Ruck ist und in größerem Maße belastet wird. Die Bildung einer Schwellung, die beim Fühlen mit Schmerzen reagiert, ist nicht ausgeschlossen. Keine Rötung, keine Schwellung.
6. Lokale Myositis. Die Intensivierung der Schmerzen in einem bestimmten Muskel tritt bei Kompression, Streckung des Fußes und Änderung der Wetterbedingungen auf.
7. Wadenverlängerung. Muskelverformungen treten mit einem schnellen Lauftempo, einem erfolglosen Sprung auf und äußern sich in scharfen Beschwerden. Wenig später kommt es zu Schwellungen und vermehrten Schmerzen.
8. Bruch einer Baker-Zyste. Die Anwesenheit einer Reihe von Menschen mit einer Bindegewebskapsel in der Fossa hinter dem Unterschenkel ist mit einem Bruch behaftet. Infolgedessen gelangt Flüssigkeit in die intermuskuläre Region, was durch schmerzhafte Empfindungen, einen lokalen Temperatursprung, verursacht wird.
Schmerzen im Unterschenkel von innen und außen beim Gehen und Laufen
- Verletzung
- entzündlicher Prozess;
- eine Verbrennung bekommen;
- Plattenepithel-Onkologie;
- Zwischenwirbelhernie;
- vertebrale Osteochondrose.
Von innen:
- Trauma in diesem Bereich;
- lokalisierte Neoplasien;
- Split-Shin-Syndrom;
- Erysipel;
- subkutane Neuropathie;
- Periostitis des Unterschenkels (Entzündung des Periostes).
Schienbeinschmerzen beim Gehen und Laufen
- Bruch, Mikroriss;
- Krampfadern des Unterschenkels;
- Muskelzerrung infolge von Trauma, Unfall, unangenehmer Bewegung;
- laufender Schmerz. Eine Folge einer gestörten Blutversorgung des Gewebes, die das Vorhandensein einer von zwei Krankheiten impliziert (Auslöschung der Atherosklerose oder Auslöschung der Endarteritis). Zunächst wird Unbehagen beim langen Gehen, erhebliche körperliche Anstrengung festgestellt. Und in der fortgeschrittenen Form der Krankheit entstehen Schmerzen auch beim normalen Gehen und sogar in Ruhe. Gangrän wird ohne angemessene Behandlung aktiviert..
Geschwollenes Schienbein
1. Periostitis. Der Schmerz macht sich 2-3 Tage nach einem ernsthaften Training, Bruch, Bluterguss bemerkbar. Begleitet von Schwellungen, Schmerzen bei Berührung.
2. Phlegmon. Es ist von folgenden Symptomen begleitet:
- verminderter Appetit;
- Temperaturwachstum;
- Schwellung, Schmerzen (lokalisiert in der kruralen Zone mit Abdeckung des gesamten Unterschenkels);
- manchmal Übelkeit.
3. Osteomyelitis. Symptome:
- lokales Ödem;
- Rötung;
- Fieber;
- Gehen ist unangenehm.
4. Tunnelsyndrom.
5. Gasbrand. Bakterien, die Angst haben, dass Sauerstoff in die Wunde gelangt.
6. Veneninsuffizienz, Krampfadern (kleines Ödem ohne Farbveränderungen in der Haut).
7. Tiefe Venenthrombose. Schwellungen gehen mit Zyanose einher. Dringende Operation erforderlich.
Schienbeinknochen tun weh
1. Periostitis. Es entsteht durch eine starke Belastung der Beine. Markiert durch folgende Änderungen:
- Entzündung des Periostes;
- Schwellung der Haut (Farbe unverändert);
- Knochenschmerzen.
2. Osgood-Schlatter-Krankheit ("Leben in Zeitlupe").
3. Deformierung der Osteitis. Es ist eine Verletzung von Stoffwechselprozessen im Knochengewebe, wenn die Zerstörung die Wiederherstellung überwiegt.
4. Osteomyelitis. Knochenmarkentzündung mit Schädigung des Periostes und der umgebenden Strukturen. Ein starkes, platzendes Schmerzsyndrom wird durch folgende negative Veränderungen ergänzt:
- Temperaturwachstum;
- Schwäche im Körper;
- manchmal Übelkeit;
- Schläfrigkeit.
Schienbeinmuskeln schmerzen
1. Krampfadern. Die hintere Tibia ist mit erweiterten Venen bedeckt.
2. Myositis 3. Leptospirose. Meistens ist diese schwere Krankheit, die mit einer Zerstörung der Nieren / Leber einhergeht, anfällig für Jäger und Fischer. Schmerzen in beiden Beinen gehen mit folgenden Symptomen einher:
- körperliche Schwäche;
- Temperatursprung;
- die Bildung eines gelblichen Hauttones;
- Harnreduktion.
4. Muskelkraft. Ihre Überlastung im Training und in der Arbeit ist durch starke Schmerzen gekennzeichnet, die in Ruhe nachlassen.
5. Krämpfe. Provozierende Faktoren sind:
- Dehydration des Körpers;
- Unterkühlung (kaltes Wasser);
- Schwangerschaft.
6. Verletzung der Innervation. Tritt in der Lendenwirbelsäule bei folgenden Erkrankungen auf:
- Gelenkknorpeldystrophie (Osteochondrose);
- Zwischenwirbelhernie.
7. Tunnelsyndrom verschiedener Art.
Schienbeinhautschmerzen
1. Gewebeverletzung. Die Bildung eines blauen Flecks, Blutergüsse durch Blutergüsse, Quetschen, Quetschen.
2. Thermische, chemische Verbrennung. Begleitende Symptome:
- Rötung des Integuments;
- Schwellung;
- manchmal Blasenbildung.
3. Erysipel / Herpesentzündung.
- Erysipel (Bildung eines brennenden hellrosa Flecks mit klaren Grenzen);
- Herpes zoster (die Bildung von Vesikeln entlang der Nervenstrukturen).
4. Phlegmon. Infolge einer durchdringenden Wunde oder der Bildung von trophischen Geschwüren wird das subkutane Gewebe durch eitrige Bakterien zerstört, die durch die folgenden Arten repräsentiert werden:
- Pseudomonas aeruginosa;
- Streptokokken;
- Staphylokokken.
Mögliche (erwartete) Diagnose aufgrund der Art des Schmerzes
Starke Schmerzen im Unterschenkel
- Tumoren (akut, genäht, verschlimmert durch körperliche Belastungsschmerzen);
- Phlegmon (Entzündung des Unterhautfetts);
- Gasbrand (Eindringen von anaeroben Bakterien in die Wunde zusammen mit Schmutz);
- Osgood-Schlatter-Krankheit;
- Tunnelsyndrom.
Scharfer Schmerz Osteomyelitis (anstrengender, anhaltender, platzender Schmerz). Symptome:
- Schwäche im Körper;
- vermindert / Appetitlosigkeit;
- Schlafzustand;
- Gehen bringt Unbehagen.
- Zwischenwirbelhernie.
- Sehnenentzündung ist Sehnenentzündung. Es entsteht durch Trauma, häufige / intensive Sportarten. Lokalisation von Schmerzen, bei denen die Sehne am Knochen befestigt ist. In der Tränenzone gibt es eine leichte Schwellung, Rötung und erhöhte Empfindlichkeit.
Was tun, wenn das Schienbein weh tut?
Die moderne Medizin bietet viele Behandlungen für Unterschenkelschmerzen. Es hängt alles von der Ursache, dem genauen Ort und den bereits aufgetretenen Komplikationen ab..
Die ersten Schritte für eine Schienbeinverletzung:
- Begrenzen Sie die Beweglichkeit eines beschädigten Beins. Zusätzliche Extremitätenbewegungen während einer Fraktur, Verstauchung der Bänder / Muskeln können zu zusätzlichen Verletzungen führen, die die Behandlung erschweren.
- Für Kühlung sorgen, Eis auftragen. Dies verringert die Empfindlichkeit beschädigter Gewebe (zusammen mit Schmerzen) und trägt zu Gefäßkrämpfen bei, wodurch die Bildung eines Hämatoms und weitere Blutungen verhindert werden.
- Sorgen Sie für Frieden. Bei Verstauchungen der Bänder / Muskeln sollte der Rest des verletzten Beins bis zur vollständigen Genesung begleitet sein oder ein Spezialist kontaktiert werden, um noch mehr Schäden und die Entwicklung von Komplikationen zu vermeiden.
Bei starken Schmerzen, die nicht lange nachlassen, sich verschlimmern oder von anderen Symptomen begleitet werden, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen / einen Krankenwagen rufen, um mögliche schwerwiegende Folgen zu vermeiden.
Was tun, wenn der Knochen vor oder unter dem Knie schmerzt (Video)
Schmerzen an der Oberseite des Beins. Warum entsteht eine Liste von Gründen. Wie man Beschwerden im Periost mit improvisierten Mitteln und Medikamenten beseitigt. Generelle Empfehlungen.
Die wichtigsten Methoden zur komplexen Behandlung von Beinverletzungen
- Anästhesie mit nichtsteroidalen Antiphlogistika (Paracetamol, Diclofenac, Nimesil) oder narkotischen Schmerzmitteln (Codein, Morphin, Omnopon).
- Immobilisierung der Extremität. Dabei wird ein starrer Reifen eingesetzt, um das verletzte Bein beim Transport des Patienten ins Krankenhaus zu fixieren.
- Operativer Eingriff. Die Operation wird unter Vollnarkose bei Mehrfachfrakturen, Fragmentverschiebungen und Weichteilschäden durchgeführt. Spezialisten vergleichen Knochenstrukturen, nahtgeschädigte Muskeln, Blutgefäße und Nerven.
- Bettruhe. Abhängig von der Komplexität der Fraktur und der Operation wird dem Patienten dringend empfohlen, mehrere Tage und Wochen in Ruhe zu bleiben, um eine korrekte Knochenfusion zu gewährleisten..
- Rehabilitationsmaßnahmen. Um die Durchblutung und Wundheilung zu beschleunigen, kann eine Massage, Physiotherapie (Elektrophorese, UHF und Magnetotherapie) verschrieben werden.
- Anästhesie, Abkühlung, enger Verband.
- Bettruhe. Dauer bis zu 1 Woche.
- Physiotherapie (Wärmebehandlung, Elektrophorese, UHF-Therapie).
- Restaurative Gymnastik.
- Schmerzmittel.
- Kalte Kompresse.
- Bettruhe. Verbringen Sie den ersten Tag ohne sich zu bewegen. Schließen Sie jede körperliche Aktivität für mindestens 7 Tage aus.
- Fixierung mit einem elastischen Verband / Strumpf. Effektiv unmittelbar nach Verletzung und Muskelbruch.
- Gipsverband. Es wird 1-3 Wochen lang mit einem Riss der Sprunggelenkbänder in Übereinstimmung mit der wöchentlichen Bettruhe überlagert.
Luxation des Sprunggelenks
- Die Verwendung von nichtsteroidalen / narkotischen Schmerzmitteln, kalten Kompressen.
- Schlafmittel zur Linderung von Luxationen.
- Dauergipsanwendung.
- Bettruhe (1 Woche).
Richtlinientherapie bei Knochenerkrankungen
Osgood-Schlatter-Krankheit (Tuberositas-Osteochondropathie)
- Frieden schaffen. Ablehnung von Sport, körperlicher Anstrengung, Verspannungen der Oberschenkel- und Knöchelmuskulatur. Anlegen eines elastischen Verbandes oder Gipsverbandes.
- Rezeption von Schmerzmitteln ("Diclofenac", "Nimesil").
- Physiotherapie. Bei Komplikationen werden folgende Verfahren verschrieben:
- Elektrophorese mit Novocain (reduziert Entzündungen, Schmerzen).
- Wärmebehandlung, Magnetotherapie, UHF-Therapie (Verbesserung der Durchblutung).
- Bettruhe. Maximale Lastreduzierung bei möglicher Anwendung einer Haltemetallschiene.
- Medikamente nehmen:
- Arzneimittel, die die Zerstörung von Knochensubstanz und das Auswaschen von Kalzium aus diesen verhindern ("Alendronsäure", "Calcitonin", "Pamidronsäure");
- Bei einem Kalziummangel werden Medikamente verschrieben, die den Mangel ausgleichen.
- Maßnahmen zur Analgesie durch nichtsteroidale entzündungshemmende Maßnahmen.
Behandlung von Erkrankungen der Beinmuskulatur
- Völliger Frieden. Nehmen Sie eine sitzende, liegende Position ein oder rufen Sie um Hilfe.
- Hitzeeinwirkung. Mit warmem Wasser aufwärmen, auf Massagebewegungen zurückgreifen.
- Akupunktur. Die Verwendung von sterilen Nadeln, um auf spezielle reflexogene Bereiche einzuwirken, um Krämpfe zu beseitigen und die Mikrozirkulation wiederherzustellen. Manchmal kann eine normale Nadel helfen, die in den Krampf gestochen werden muss.
- Spezielles Essen. Die Korrektur der Ernährung beinhaltet die Aufnahme von Lebensmitteln, die reich an Kalium (Ka), Magnesium (Mg), Kalzium (Ca) sind..
- Massagen. Regelmäßiges Massieren der Gastrocnemius-Regionen verbessert die Mikrozirkulation, normalisiert Stoffwechselprozesse und verringert das Rückfallrisiko..
- Erhöhte körperliche Aktivität. Es ist notwendig, regelmäßig mögliche körperliche Aktivitäten (Laufen, Gymnastik, Gehen) durchzuführen, um den Muskeltonus zu erhöhen und die Durchblutung zu verbessern.
Chipped Shin Syndrom
- Beseitigung von Faktoren, die Schmerzen hervorrufen. Beendigung der physischen Auswirkungen auf das betroffene Gebiet. Kleinere körperliche Aktivitäten, die die Knöchel nicht beeinträchtigen, sind erlaubt (Schwimmen, Yoga, Spezialgymnastik)..
- Die Verwendung von Medikamenten:
- nichtsteroidales entzündungshemmendes Mittel (NPS);
- Verbesserung der Blutversorgung des Gewebes;
- Normalisierung der Knochenstoffwechselprozesse.
- Entzündungshemmende Therapie (Beseitigung von Ödemen, Gefäßkompression):
- die Ernennung von NPS-Medikamenten;
- kalte Kompresse (Eisbeutel);
- Ablehnung von Verbänden, Druck- / Kompressionskleidung.
Methoden zur Beseitigung von Gefäßerkrankungen des Beins
- Änderung des Lebensstils. Nimmt folgende Änderungen an:
- eine angemessene Ernährung herstellen und die Aufnahme von fetthaltigen Lebensmitteln minimieren;
- aktive körperliche Aktivität bieten;
- schlechte Gewohnheiten beseitigen.
Drogen Therapie. Verschreibungspflichtige Medikamente für:
- verbesserte Mikrozirkulation (Trental);
- Sättigung von Geweben mit Sauerstoff ("Actovegin");
- Senkung des Cholesterinspiegels (Pravastatin, Simvastatin).
- Vasodilatatoren (No-Shpa, Nikotinsäure);
- Abnahme der Blutviskosität;
- Antibiotika, die infektiöse Komplikationen beseitigen;
- NPS / Betäubungsmittel zur Beseitigung mäßiger / ischämischer Schmerzen.
- Beseitigung der Krankheitsursache:
- Änderung der Aktivität bei längerem Aufenthalt auf den Füßen, längerer Bewegung;
- Ernährungsumstellung, Diät-Therapie bei Übergewicht.
Mäßige körperliche Aktivität. Die beste Option ist Schwimmen, was zu folgenden Verbesserungen beiträgt:
- verhindert Blutstauung, Thrombose aufgrund einer Erhöhung der Blutflussgeschwindigkeit;
- verhindert das Wachstum von Venendruck in den oberflächlichen Venen;
- hemmt das Fortschreiten der Krankheit.
Arzneimittelbehandlung. Folgende Medikamente werden praktiziert:
- NPS-Mittel („Aspirin“) verhindern Thrombosen;
- Antikoagulanzien zur Blutverdünnung;
- Angioprotektoren zur Stärkung der Blutgefäße, zur Verringerung ihrer Durchlässigkeit;
- Vitaminkomplexe.
Elastische Bandagen (Bandagen, Strümpfe). Ihre Verwendung ist notwendig, um:
- das Überlaufen oberflächlicher Venen mit Blut bei starker Aktivität verhindern;
- Verhinderung thrombotischer Komplikationen;
- das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.
- Strenge Bettruhe. Ein längerer Krankenhausaufenthalt aufgrund des erhöhten Risikos, dass ein Blutgerinnsel abbricht, was zum Tod führen kann.
- Drogen Therapie:
- Antikoagulanzien;
- Angioprotektoren;
- Thrombozytenaggregationshemmer.
Beseitigung von Schienbeininfektionen
1. Arzneimitteltherapie.
- Verschreibung von Breitband-Antibiotika, um die wirksamsten zu identifizieren.
- Einnahme spezifischer Antibiotika. Kurs - mindestens 1 Woche.
2. Chirurgische Intervention. Es wird im Falle eines Fortschreitens der Infektion hergestellt und erfordert die folgenden Verfahren:
- Hautschnitt;
- Weichteilschneiden;
- Entfernung von Eiter, totem Gewebe;
- gründliches Waschen der Wunde mit Antiseptika;
- vorbeugende Antibiotikabehandlung (bis zu 2 Wochen).
3. Beseitigung von Gasbrand. Nur die chirurgische Methode mit Streifenschnitten der Haut und der Weichteile ist wirksam. Nicht lebende Bereiche werden geschnitten und entfernt, mit Wasserstoffperoxid und einer antibakteriellen Therapie (Tetracyclin, Penicillin) gewaschen..
4. Guillotinenamputation. Mit einem schnellen nekrotischen Prozess erhöht sich das Todesrisiko. In dem Bereich, in dem das Gewebe nicht betroffen ist, ist ein vollständiges Abschneiden der Gliedmaßen erforderlich..
Therapeutische Maßnahmen zur Beseitigung von Tumoren des Beins
1. Chemotherapie. Beseitigung von bösartigen Tumoren durch Medikamente, die die Zellteilung blockieren (Zytostatika). Gleichzeitig wird auch die Teilung nicht pathogener Zellen verletzt, was zu verschiedenen Komplikationen führt: Haarausfall, Anämie, Magengeschwür usw..
2. Strahlentherapie. Strahlung wird bei bösartigen Tumoren eingesetzt..
- Entfernung von gutartigen Tumoren. Es entsteht bei fortschreitendem Wachstum des Tumors das Auftreten der Gefahr, ihn von benachbarten Strukturen (Muskeln, Blutgefäße, Nerven) zu quetschen. Entfernung von erkrankten Geweben mit einer kleinen Erfassung von gesunden.
- Entfernung von bösartigen Tumoren. Es wird wenn möglich gemacht. Eine Besonderheit ist die Entfernung der poplitealen Lymphknoten sowie der Durchgang einer Strahlentherapie, einer Chemotherapie zur Verringerung der Tumorgröße. Metastasen werden durch Schmerzmittel, wiederholte Chemotherapiekurse und Strahlentherapie eliminiert.
Die Behandlung von Neoplasmen, insbesondere von bösartigen, sollte unmittelbar vor dem Auftreten von Metastasen begonnen werden, die die Heilungschancen erheblich verringern. Schmerzen im Unterschenkel können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Manchmal wird es zu Hause beseitigt, in anderen Fällen kann eine spezielle Behandlung erforderlich sein. Vernachlässigen Sie nicht den Rat eines Arztes, da eine vollständige Diagnose die wahre Ursache des Problems aufdeckt und ohne mögliche Konsequenzen behandelt.
Das Bein ist der Teil des Beins, der vom Knie- und Sprunggelenk begrenzt wird. Jegliche Krankheit und Verletzung von Knochen, Haut, Muskelgewebe, Blutgefäßen und Nerven kann in diesem Bereich zu Beschwerden führen. Oft verursachen Schmerzen im Unterschenkel Probleme am Knie oder Knöchel selbst und sogar an der Wirbelsäule. In jedem dieser Fälle sind neben Schmerzen auch andere spezifische Symptome vorhanden. Und nur wenige Verletzungen und Krankheiten verursachen beim Gehen Schmerzen im Unterschenkel. Dazu gehören vor allem spezifische Verletzungen von Knochen und Muskeln sowie Gefäßpathologien, die sich direkt auf diesen Bereich konzentrieren.
Dehnen der Schienbeinmuskeln
Am häufigsten tritt eine Muskelbelastung bei Verletzungen, ungenauen Beinbewegungen sowie bei Unfällen auf. Tatsächlich hat ein bestimmter Muskel eine unzureichende Belastung, die seine physiologische Stärke erheblich übersteigt. In diesem Fall werden die Muskelfasern gerissen, auf deren Hintergrund sich der Entzündungsprozess zu entwickeln beginnt.
Natur des Schmerzes
Wenn die Verletzung geringfügig ist, tut das Bein in Ruhe nicht weh. Aber jede Bewegung verursacht scharfe Schmerzen, denn wenn sich der Muskel zusammenzieht, reißen die beschädigten Fasern unweigerlich wieder. Meistens wird der Muskel an der Stelle gedehnt, an der er in die Sehne übergeht und am Knochen befestigt ist. Es gibt auch vollständige Brüche der Fasern selbst sowie Risse der Muskeln von den Knochen. Bei solchen Verletzungen verspürt eine Person unglaubliche Schmerzen, da nicht nur das Muskelgewebe geschädigt, sondern auch nervös ist. Die Patienten klagen über Nähte und scharfe Schmerzen, die durch jede Bewegung des Beins, die mit einer Verringerung der Muskelschädigung einhergeht, unglaublich verschlimmert werden. In nur wenigen Stunden baut sich im Schadensbereich eine Entzündung auf, die zeitweise das Schmerzsyndrom erhöht. Wenn ein Geweberiss Blutungen hervorruft, nimmt ein Hämatom im beschädigten Teil des Beins zu.
Wie Verstauchung zu behandeln?
Erste Hilfe und Behandlung in solchen Fällen umfassen eine Reihe von Maßnahmen:
- Ein Eisbeutel wird direkt auf den Schadensbereich aufgebracht. Warum können Sie in Stoff gewickeltes Eis, Wärmflaschen und sogar Tiefkühlkost verwenden? Solche Verfahren helfen, Schmerzen zu lindern und die Entwicklung von Schwellungen zu verhindern. In den ersten 2 bis 3 Tagen nach der Verletzung wird mehrmals bis zu 15 Minuten lang Eis aufgetragen.
- Dem Opfer wird Bettruhe und vollständige Ruhe für das Bein empfohlen, insbesondere in den ersten Tagen. Wenn die Verletzung keine Komplikationen aufweist, kann sie sich bewegen, wenn der scharfe Schmerz nachlässt. Es ist jedoch erforderlich, körperliche Aktivitäten mindestens eine Woche lang auszuschließen.
- Ein beschädigter Muskel wird mit einem elastischen Verband fixiert. Dies hilft, wiederholte Traumata und Überdehnungen zu vermeiden. Sie können den elastischen Verband durch Strümpfe oder Golf ersetzen.
- Die Anästhesie wird gemäß dem Standardschema für Verletzungen durchgeführt, dh mit Hilfe von Arzneimitteln der Nichtsteroidgruppe. Akzeptierte Tabletten oder Injektionen von Diclofenac, Ibuprofen, Nise.
Im Falle eines vollständigen Bruchs oder einer gleichzeitigen Schädigung mehrerer Muskeln und Bänder ist eine ernsthaftere Immobilisierung erforderlich. Meist wird ein Gipsverband über einen Zeitraum von bis zu 3 Wochen aufgetragen. Es ist möglich, eine spezielle Orthese zu verwenden, die die Bewegung im Sprunggelenk einschränkt und den Unterschenkel hält.
Mikroriss oder Beinbruch
Der Knochen im Beinbereich wird beschädigt, wenn er von einer Höhe bis zu den unteren Extremitäten fällt, stumpfe direkte Schläge auf das Bein. Knochengewebe wird tatsächlich von Kräften beeinflusst, die um ein Vielfaches größer sind als seine Elastizität. Leider finden sich auf Röntgenstrahlen außergewöhnlich grobe Defekte, bei denen es zu Verschiebungen von Knochenfragmenten oder großen Fragmenten von mehr als 5 mm kommt. Bei Mikrorissen werden Schäden möglicherweise nicht in den Bildern reflektiert..
- Entzündung
- Schwellungen;
- Überempfindlichkeit.
Der Patient beklagt sich darüber, dass der Unterschenkel beim Gehen schmerzt, was auf einen Druckanstieg an der Schadensstelle mit Belastungen des schmerzenden Beins zurückzuführen ist.
Warum treten Schmerzen bei Frakturen auf??
Bei einer Fraktur hat eine Person bereits zum Zeitpunkt der Verletzung akute Schmerzen aufgrund von Schäden:
- Der Knochen selbst. Intraossäre Schmerzrezeptoren, die für die Bildung und Übertragung von Nervenimpulsen verantwortlich sind, sind gereizt. Sie befinden sich in den äußeren Knochenmembranen und sind zusammen mit dem Knochen beschädigt..
- Weiches Periostgewebe. Weichgewebe um den Knochen herum wird unweigerlich durch Knochenfragmente verletzt. Oft geht eine Fraktur mit Muskelverspannungen, Hautschäden und Blutgefäßen einher. In solchen Geweben befindliche Nervenenden verursachen starke Schmerzen..
- Nervenstämme. Der Patient empfindet viel schmerzhaftere Empfindungen, wenn die Nerven selbst durch Fragmente komprimiert oder beschädigt werden. In diesem Fall konzentriert sich der Schmerz nicht nur im vorderen Teil oder auf der Rückseite des Beins, sondern auch entlang des Nervs und an der Stelle seiner Innervation, beispielsweise im Fuß, in den Zehen, in der Ferse.
Vor dem Hintergrund der Zerstörung von Zellen verschiedener Gewebe werden Substanzen freigesetzt, die die Entwicklung des Entzündungsprozesses ankurbeln. Vor diesem Hintergrund nimmt die Schwellung zu und die lokale Durchblutung wird gestört. Gleichzeitig nimmt die Empfindlichkeit des Gewebes zeitweise zu und eine Person leidet nicht nur beim Gehen, sondern auch bei jeder Berührung der Extremität unter Schmerzen. Es gibt jedoch Frakturen, bei denen die Schmerzen vollständig fehlen oder leicht sind. Eine solche Anomalie tritt bei "pathologischen Frakturen" auf, die durch onkologische Prozesse hervorgerufen werden. Das Fehlen von Schmerzen durch die Zerstörung von Nervenenden wird erklärt.
Wie wird Fraktur behandelt, Riss?
Der nach der Fraktur Verletzte benötigt kompetente Erste Hilfe. Manipulationen mit Immobilisierung, Transport werden erst nach ausreichender Schmerzlinderung durchgeführt. Hierzu werden in kritischen Situationen NSAIDs als narkotische Analgetika eingesetzt. Um eine Person ins Krankenhaus zu bringen, ist eine Transportimmobilisierung der Extremität erforderlich, für die ein Reifen vom Fuß bis zur Hüfte aufgebracht wird. Nach einer Röntgenuntersuchung entscheidet der Arzt über weitere Behandlungstaktiken:
- bei Rissen wird ein Gipsabdruck aufgetragen;
- Wenn die Verschiebung auf den Bildern angezeigt wird, werden die Fragmente in einem Krankenhaus verglichen und 3 bis 6 Wochen lang mit Gips fixiert.
- Mehrfachfrakturen sowie offene Frakturen mit Weichteilschäden werden chirurgisch behandelt.
In Zukunft wird dem Patienten empfohlen, nach der Verwendung von Krücken für die Bewegung 2 Wochen Bettruhe einzulegen. Während der Rehabilitationsphase nach Entfernung des Gipses liegt der Schwerpunkt auf Bewegungstherapie, Physiotherapie und Massage.
Arteriosklerose
Atherosklerose gilt als chronische Stoffwechselerkrankung. Vor dem Hintergrund von Stoffwechselstörungen von Cholesterin und Fetten bilden sich atherosklerotische Plaques, die die großen und mittleren Arterien verstopfen und die Blutversorgung verschiedener Gewebe stören. Eine solche Krankheit beginnt sich nach 20 Jahren vor dem Hintergrund eines sitzenden Lebensstils zu entwickeln, zu rauchen und fetthaltige Lebensmittel zu essen. Weitere Fortschritte und bereits im Alter von 45-50 Jahren zeigen schwerwiegende Komplikationen.
Die Art der Schmerzen bei Arteriosklerose
Schmerzen im Unterschenkel vor oder hinter Atherosklerose sind auf die Überlappung des Lumens der Arterien in diesem Teil des Beins zurückzuführen. Wenn das Gefäß in den Anfangsstadien der Pathologie zu 70% blockiert ist, treten Schmerzen nur während der Belastung auf. Beim Gehen, Laufen und bei körperlichen Übungen benötigen die Gewebe ein erhöhtes Sauerstoffvolumen. Die Gefäße sind jedoch nicht in der Lage, diesen Bedarf zu decken, wodurch ein Sauerstoffmangel in den Geweben auftritt, der sich in Schmerzen manifestiert. Wenn Sie lange laufen, beginnt Ihr Unterschenkel plötzlich zu schmerzen, wodurch Sie dringend anhalten und sich ausruhen müssen. Eine solche Ruhe ermöglicht es dem Sauerstoffgleichgewicht im Gewebe, sich zu erholen, und das Unbehagen verschwindet. Wenn es keine Möglichkeit gibt, dem Fuß eine Pause zu geben, beginnt die Person zu hinken. Diese intermittierende Claudicatio ist ein charakteristisches Zeichen für Gefäßprobleme. Mit fortschreitender Krankheit verschärft sich die Situation jedoch. Das Lumen der Arterie verengt sich noch mehr, und nur Ruhe reicht nicht aus, um den Sauerstoffmangel im Gewebe wiederherzustellen. Schon die geringste Anstrengung löst Schmerzen aus. Darüber hinaus sterben die Zellen vor dem Hintergrund eines anhaltenden Sauerstoffmangels ab, wodurch Bradykinine, aktive Partikel, die auch in Ruhe das Auftreten von qualvollen und ziemlich starken Schmerzen hervorrufen, hervorstechen. Die Lage der Beschwerden am Unterschenkel hängt von der Lage der von Arteriosklerose betroffenen Arterie ab.
Video
Video - Schmerzen im Unterschenkel
Behandlungsprinzipien
Die Entwicklung von Atherosklerose trägt zu einer schlechten Ernährung und mangelnder motorischer Aktivität bei. Daher spielt bei der Behandlung dieser Pathologie eine wichtige Rolle eine Änderung der Gewohnheiten. Dem Patienten wird empfohlen:
- Überprüfen Sie eine Diät, die Lebensmittel mit hohem Cholesterinspiegel ausschließt.
- mäßige körperliche Aktivität in das tägliche Regime einbeziehen;
- aufhören zu rauchen.
Verzichten Sie nicht auf eine medikamentöse Therapie.
- Verbesserung der Stoffwechselprozesse in Geweben wie Trental;
- Erhöhung der Sauerstoffsättigung - Actovegin;
- niedrigeres Cholesterin - Statine.
Bei schwerer Gewebehypoxie am Unterschenkel ist eine Operation erforderlich, wenn das Gefäß seine Funktionen nicht erfüllen kann. Der betroffene Bereich der Arterie wird entfernt oder die Plaque wird mechanisch zerstört, wodurch die Durchgängigkeit des Gefäßes wiederhergestellt wird. Leider sind Rückfälle nach der Operation keine Seltenheit, da die Patienten die Empfehlungen für eine Verhaltenstherapie nicht beachten, ohne die eine vollständige Genesung nicht möglich ist.
Krampfadern am Unterschenkel
Eine venöse Insuffizienz ist durch ein Überlaufen peripherer und tiefer Venen mit Blut gekennzeichnet. Bei einer solchen Pathologie leiden zunächst die Unterschenkel und Füße. Die Krankheit ist mit einer Schädigung der Klappen verbunden, die in ihrem natürlichen Zustand die Rückführung von Blut verhindern. Wenn die Ventile schwach sind, bilden sich Lücken zwischen ihren Flügeln. Dementsprechend tendiert die venöse Flüssigkeit in die entgegengesetzte Richtung, was zu einer Stagnation des Blutes und einer Dehnung der Wände der Blutgefäße führt. Vor diesem Hintergrund steigt der Druck in den Venen deutlich an, was zu einer noch schlimmeren Verschlechterung des Zustands der Venenklappen führt.
Die Art der Krampfschmerzen
Zu Beginn der Krankheit klagen die Patienten mehr über Schwere in den Beinen. Bei längerem Aufenthalt der Beine in den Venen steigt der Druck jedoch erheblich an, was zu Schmerzen im Unterschenkel führt. In Zukunft kommt es zu einer chronischen Zunahme der Venen und des Auftretens von Knoten. Bedeckt mit venösem Netz, sowohl hinten als auch vorne am Bein. Da das Blut nicht in ausreichenden Mengen zu den Geweben oberhalb der Vene fließt, beginnt deren Hypoxie, die starke Schmerzen verursacht. Darüber hinaus schmerzen die Beine zu Beginn der Krankheit erst nach einem langen Aufenthalt in aufrechter Position einer Person, und es reicht aus, sie anzuheben, um einen normalen Blutabfluss sicherzustellen. Mit fortschreitender Pathologie treten Schmerzen zunehmend bei geringer Anstrengung und in Ruhe auf.
Wie man den Zustand mit Krampfadern lindert?
Die Behandlung von Krampfadern beginnt mit der Beseitigung provozierender Faktoren. Dem Patienten wird empfohlen, Folgendes abzulehnen:
- unbequeme und hochhackige Schuhe tragen;
- unzureichende Belastung der Beine;
- längerer Aufenthalt in statischen Posen;
- schlechte Angewohnheiten.
Als Primär- und Sekundärprophylaxe werden Maßnahmen eingesetzt, die mit einer mäßigen Belastung der Beine verbunden sind. Bei Krampfadern wird Gehen und Schwimmen empfohlen. Es ist definitiv eine Diät vorgeschrieben, die darauf abzielt, Übergewicht und Verstopfung loszuwerden. Als Schmerzmittel und therapeutische Verfahren werden eine sanfte Massage, eine Kontrastdusche, eine Dusche, Barfußlaufen und das Tragen von Kompressionsunterwäsche empfohlen.
- nichtsteroidale Medikamente gegen starke Schmerzen;
- Venotonika in Tabletten und Salben, die die Blutgefäße straffen und das Blut verdünnen, verhindern Blutgerinnsel.
- Antikoagulanzien, die die Blutgerinnung verringern;
- Vitamin.
Bei Komplikationen in Form von Thrombose, Hautgeschwüren und Thrombophlebitis ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich. Die Ursachen für plötzliche Schmerzen im Unterschenkel beim Gehen können sowohl traumatischen als auch vaskulären Ursprungs sein. Und solche Krankheiten werden mit ganz anderen Methoden behandelt. Wenn solche Symptome auftreten, sollten Sie daher nicht versuchen, Schmerzen mit Volksheilmitteln oder Schmerzmitteln loszuwerden.
Eine kompetente Entscheidung besteht darin, einen Arzt zu kontaktieren, der eine Reihe von diagnostischen Maßnahmen verschreiben kann, und anhand der Ergebnisse der Untersuchung zu erklären, warum das Gehen weh tut und wie mit dem Problem umgegangen werden kann.