Die Website enthält Referenzinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Fachberatung erforderlich!
Welche Krankheiten verursachen Schmerzen in den Gelenken der Beine??
Die Hauptgelenke der unteren Extremitäten sind:
1. Hüfte, die Femur und Beckenknochen verbindet.
2. Das Knie, das Tibia, Femur und Patella verbindet.
3. Knöchel - Verbindung von Fibula, Tibia und Talus.
4. Fuß- und Zehengelenke.
Es gibt viele Verstöße, die zu Schmerzen in den Beingelenken führen. Daher ist es am bequemsten, sie zu beschreiben und sie in Pathologien, die in einem der aufgeführten Gelenke auftreten können, und Krankheiten, die für einen bestimmten Bereich charakteristisch sind, zu unterteilen.
Häufige Krankheiten, die Schmerzen in den Beingelenken verursachen:
- Arthritis;
- Osteoarthrose;
- Entzündung der Bänder und Sehnen der Gelenke;
- Läsionen der Wirbelsäule;
- Osteomyelitis;
- die Bildung von Osteophyten;
- Gelenktumoren;
- Chondrokalzinose;
- Schleimbeutelentzündung;
- diffuse Fasziitis;
- Synovialchondromatose;
- Hämophilie.
Schäden an bestimmten Gelenken:
- Luxationen im Oberschenkel-, Knie- und Sprunggelenk;
- Schädigung des Patellabandes;
- Schädigung des Kniemeniskus;
- popliteale Zystenruptur;
- Schädigung der Achillessehne;
- Schädigung der eigenen Bänder des Sprunggelenks;
- Flache Füße.
Arthritis
Arthritis ist ein entzündlicher Prozess im Gelenk, der eine Manifestation einer der systemischen Erkrankungen des Bindegewebes ist:
- Schuppenflechte;
- systemischer Lupus erythematodes;
- Rheuma;
- Autoimmunpathologien;
- Stoffwechselerkrankung.
Es gibt 2 Arten von Arthritis:
1. Akut, gekennzeichnet durch scharfe Schmerzen, Schwellungen, Fieber im Gelenkbereich und Hautrötungen.
2. Chronisch, langsam verlaufend, nicht exprimiert und gelegentlich gelegentlich Schmerzen verursachend.
Dieses implizite Symptom im zweiten Fall ist tatsächlich die Hauptgefahr einer chronischen Form von Arthritis. Der Patient achtet lange nicht auf die bestehende Krankheit und kann so das erkrankte Gelenk vollständig zerstören.
Arthritische Schmerzen in den Gelenken der unteren Extremitäten haben meist eine ziemlich ausgeprägte Intensität. Es tritt nicht nur bei Bewegungen auf, sondern auch in Ruhe. Zusätzlich wird bei jeder Arthritis eine starke Schwellung und Schwellung des betroffenen Bereichs beobachtet. Die Haut über dem entzündeten Gelenk nimmt einen roten oder purpurroten Farbton an. Die lokale Temperatur steigt ebenfalls an. Arthritis ist auch durch eine Einschränkung der Beweglichkeit des Gelenks gekennzeichnet: Seine Beugung und Streckung werden verletzt.
Rheumatoide Arthritis
Der Grund für rheumatoide Arthritis ist, dass das Immunsystem des Patienten aus unbekannten Gründen die Zellen seines eigenen Körpers als fremd wahrnimmt und versucht, sie zu zerstören. Dies führt zu Entzündungen, Funktionsstörungen und damit zur Entwicklung der Krankheit.
Der Verlauf der rheumatoiden Arthritis ist normalerweise chronisch. Die Entzündung erfasst zuerst die Gelenke der Hände oder Finger der Füße und breitet sich dann auf die Gliedmaßen aus, wobei alle Gelenke von unten nach oben an Beinen und Armen allmählich betroffen sind.
Das charakteristischste Merkmal dieser Krankheit ist die Symmetrie der Gelenkschädigung. Dies bedeutet, dass sich der Entzündungsprozess in denselben Gelenken an beiden Gliedmaßen gleichzeitig entwickelt (zum Beispiel beginnen beide Kniegelenke oder beide Hüftgelenke zu stören)..
In den von der Krankheit betroffenen Gebieten kommt es zu Schwellungen und Rötungen der Haut. Die Glieder bewegen sich nicht vollständig in ihnen. Und die Gelenke selbst erhalten eine charakteristische fusiforme Form.
Die Schmerzen sind konstant oder periodisch. Scharfe, starke Schmerzen für diese Krankheit sind nicht charakteristisch. Sie sind ziemlich greifbar, aber ziemlich erträglich. Eine Person bemerkt Steifheit - Schwierigkeiten, sich nach dem Schlafen mehrere Stunden lang zu bewegen. Der Patient sagt, dass er sich "zerstreuen" muss. Nach dem Training lassen die Schmerzen leicht nach..
Ohne rechtzeitige Behandlung können sich in den betroffenen Gelenken Luxationen und Subluxationen entwickeln. Es gibt zwei Hauptgründe für diese Bedingungen:
1. Bänder und Gelenkkapseln werden zerstört, wodurch die Gelenkstabilität zerstört wird. Gleichzeitig üben die Sehnen weiterhin Traktion aus. Dies führt zu Verformungen.
2. Sehnen, bei denen sich auch eine Entzündung entwickelt, können zerstört werden. Sie werden durch Narbengewebe ersetzt und an Stellen zerrissen, an denen sie Reibung und Druck ausgesetzt sind..
Psoriasis-Arthritis
Psoriasis-Arthritis tritt in den meisten Fällen bei Patienten auf, die bereits Psoriasis-Plaques auf der Haut haben - trockene rötliche, schuppige Stellen auf der Oberfläche des Körpers und der Kopfhaut.
Für psoriatische Läsionen der Gelenke der unteren Extremitäten, insbesondere an den Fingern, ist eine "axiale Entzündung" charakteristisch. Alle kleinen Fingergelenke sind sofort betroffen, sie werden rot und bekommen eine wurstähnliche Form. Darüber hinaus ist die Symmetrie des Prozesses für diese Krankheit nicht charakteristisch..
Gichtarthritis
Gicht ist eine Krankheit, die durch Stoffwechselstörungen, insbesondere Purine, verursacht wird. Es wird durch einen Anstieg der Harnsäurekonzentration im Blut und die Ablagerung seiner Salze (Urate) im Gelenkgewebe verursacht.
Meistens ist das erste Anzeichen eines Gichtanfalls ein Schmerz im Gelenk des großen Zehs. Mit fortschreitender Läsion werden jedoch immer mehr Gelenke in den pathologischen Prozess einbezogen. Dieser Zustand wird als Polyarthritis bezeichnet..
Der Gichtanfall beginnt hauptsächlich nachts. Es ist gekennzeichnet durch einen raschen Anstieg der lokalen Temperatur um das betroffene Gelenk und dessen Rötung. Auch Schwellungen und schmerzhafte Empfindungen nehmen schnell zu. Ein qualvoller brennender Schmerz kann sich von den Fingern bis zum Bein ausbreiten. Die durchschnittliche Dauer eines typischen Gichtanfalls beträgt einige Tage bis mehrere Wochen.
Exazerbationen bei dieser Krankheit werden 2-6 Mal pro Jahr beobachtet. Faktoren, die den Beginn eines Angriffs provozieren können, sind:
- Fehler in der Ernährung in Form einer großen Menge Fleisch oder fetthaltiger Lebensmittel;
- Alkoholmissbrauch;
- Missbrauch von Tee, Kaffee oder Kakao;
- intensive Badprozeduren.
Ein weiteres charakteristisches Merkmal der Gicht ist der Tofus, bei dem pathologische Robbenherde im subkutanen Gewebe auftreten. Normalerweise bilden sie sich über den betroffenen Gelenken, auf den Streckflächen des Unterschenkels und der Oberschenkel, auf den Achillessehnen, auf den Ohren oder auf der Stirn des Patienten.
Mehr über Arthritis
Osteoarthrose
Schmerzen in den Gelenken der unteren Extremität können aufgrund von Arthrose störend sein - eine Krankheit, die auf dem frühen Verschleiß des Knorpels beruht, der die Gelenke der Knochen bedeckt. Ein solcher Knorpel ist verdünnt, rissig, dehydriert und verliert an Abschreibungseigenschaften. All dies manifestiert sich in Schmerz. In den meisten Fällen betrifft diese Krankheit ältere Menschen. Es gibt aber auch erbliche familiäre Formen der Arthrose. In diesem Fall wird der Beginn der Krankheit in der Jugend oder sogar in der Kindheit festgestellt.
Schmerzen mit Arthrose werden häufiger im Knie sowie in den Hüftgelenken beobachtet. Diese Pathologie kann jedoch die kleinen Gelenke der Füße betreffen..
Klassische Symptome der Osteoarthrose:
- Schmerzen bei körperlicher Anstrengung;
- Schmerzen beim Drücken auf den Gelenkbereich;
- Bewegungseinschränkung darin.
Schmerzen mit Arthrose sind normalerweise langweilig, schlimmer während des Tages, insbesondere bei körperlicher Anstrengung. Seine Intensität ist morgens und nach einer langen Pause viel geringer. In regelmäßigen Abständen können Sie in den Gelenken charakteristische Klicks und Knirschen hören. Während sich die Krankheit entwickelt, verstärkt sich das Schmerzsyndrom. Der Schmerz hört nach der Ruhe nicht auf und kann auch nachts auftreten. Der Verlauf der Arthrose ist wellig: Manchmal dauert die Exazerbation mehrere Monate, und manchmal kann der Anfall in nur wenigen Tagen aufhören.
Entzündung der Bänder und Sehnen der Gelenke der Beine
Tendinitis oder Tendinose ist eine Gruppe von entzündlichen Sehnenläsionen. Wenn sich der Prozess auf die Sehne und die sie umgebende Membran erstreckt, spricht man von Tenosynovitis. Beide Krankheiten sind durch Schmerzen und motorische Funktionsstörungen gekennzeichnet..
Die Gelenke der unteren Extremitäten werden durch eine ziemlich große Anzahl von Bändern und Sehnen fixiert. Daher führen die entzündlichen Prozesse in ihnen immer zum Auftreten von Schmerzen im Gelenk selbst. Zusätzlich nimmt mit einer Entzündung der Sehnen ihre Stärke ab. Dies birgt das Risiko von Rissen und damit Gelenkversetzungen.
Die Hauptsymptome einer Sehnenentzündung sind:
- Schmerzen bei aktiven Bewegungen der betroffenen Sehne;
- relative Schmerzlosigkeit derselben passiven Bewegungen (d. h. solche, die von einer anderen Person mit dem Gelenk des Patienten ausgeführt wurden);
- Schmerzen beim Drücken auf eine entzündete Sehne;
- erhöhte Hauttemperatur und Rötung über der betroffenen Sehne;
- Knirschen beim Bewegen eines Gelenks mit einer betroffenen Sehne.
Schmerzen in den Beingelenken mit Läsionen der Wirbelsäule
In vielen Fällen spiegeln sich Schmerzen in den unteren Extremitäten wider und kommen von den beschädigten Segmenten der lumbosakralen Wirbelsäule. Solche reflektierten Schmerzen haben keine visuell erkennbaren Manifestationen in Form von Veränderungen im Aussehen der betroffenen Gelenke. Darüber hinaus bleibt in solchen Fällen die Beweglichkeit der Gelenke vollständig erhalten..
Der Hauptunterschied zu direkt artikulären Läsionen ist die Art des Schmerzes:
1. Die durch Verletzungen der Wirbelsäule hervorgerufenen Schmerzen beunruhigen den Patienten nicht nur bei Beinbewegungen, sondern auch in Ruhe und können ihn in einigen Fällen sogar nachts wecken.
2. Schmerzempfindungen werden nicht ausschließlich im Bereich des betroffenen Gelenks beobachtet, sondern breiten sich aus dem Bereich der Lendenwirbelsäule hinein aus, als ob sie das gesamte Bein durchbohren würden.
Die Ursache für solche Schmerzen kann eine Prise Nervenbahnen mit Zwischenwirbelhernien oder Osteochondrose sein. Diese Störungen führen auch zur Entwicklung einer Radikulitis - einer Entzündung der aus dem Rückenmark austretenden Nervenwurzeln.
Das Hauptsymptom einer Radikulitis ist Schmerzen entlang der betroffenen Nerven, Veränderungen der Empfindlichkeit in Richtung ihrer Zunahme oder Abnahme. Manchmal kommen auch motorische Störungen hinzu. Bei der lumbosakralen Radikulitis ist der Ischiasnerv betroffen, der die gesamte untere Extremität innerviert. Diese Krankheit wird auch Ischias genannt. Am häufigsten entwickelt sich diese Krankheit mit Osteochondrose der Lendenwirbelsäule. Darüber hinaus kann die Wirbelsäule selbst nicht stören - eine Person wird Schmerzen nur entlang des Ischiasnervs fühlen.
Bei Ischias werden Schmerzen im unteren Rücken und im Sakralbereich sowie im Gesäß beobachtet. Der Schmerz wird durch Bewegungen verstärkt und "gibt" den Gelenken von Oberschenkel, Unterschenkel und Fuß nach. Ein Symptom, das für Ischias charakteristisch ist, ist die Beugung und Straffung eines schmerzenden Beines im Bett. Solche Manipulationen führen zu einer gewissen Schmerzreduktion. Oft geht das Schmerzsyndrom mit der Abkühlung der Gliedmaßen, Taubheitsgefühl der Haut und "kriechenden Ameisen" einher..
Für die lumbosakrale Radikulitis ist Folgendes charakteristisch:
- Gesäßschmerzen, die sich vom unteren Rücken bis zum Fuß erstrecken;
- erhöhte Schmerzen bei längerem Sitzen sowie Niesen oder Husten;
- Taubheit oder Brennen im Bein;
- Müdigkeit, "Watte", Schwäche und / oder Schwere in den Beinen;
- Muskelatrophie der unteren Extremität.
Osteomyelitis
Akute Osteomyelitis tritt hauptsächlich im Kindesalter auf. Die Krankheit beginnt mit einem starken Temperaturanstieg auf 39-40 ° C. Das Wohlbefinden des Patienten verschlechtert sich schnell, da der Körper an einer Vergiftung leidet. Die folgenden Symptome werden ausgedrückt:
- Kopfschmerzen;
- wiederholtes Erbrechen;
- Schüttelfrost;
- Gelbsucht;
- manchmal gibt es Bewusstlosigkeit und Delirium.
Die ersten 2 Tage der Krankheit sind durch das Auftreten starker Schmerzen im betroffenen Bereich gekennzeichnet. Das erkrankte Glied befindet sich in einer Position, die den Zustand lindert. Der Patient kann sein eigenes betroffenes Bein nicht bewegen. Die Schwellung des Gewebes nimmt rasch zu. Die Haut über der Läsionsstelle ist gerötet, angespannt, häufig kommt es zu einem Anstieg der lokalen Temperatur und einem ausgeprägten venösen Muster. Als nächstes kann sich Arthritis von Gelenken in der Nähe verbinden.
Wenn die Krankheit chronisch wird, fühlt sich der Patient besser, die Intensität der Schmerzen in den Gliedmaßen nimmt ab. Anzeichen einer Vergiftung verschwinden, die Körpertemperatur normalisiert sich wieder. An der Stelle der Läsion bilden sich Fisteln (Kanäle, die den Knochen mit der äußeren Umgebung verbinden) mit einem milden eitrigen Ausfluss. Mehrere Fisteln können ein ganzes Netzwerk bilden, dessen Ausgänge sich in beträchtlicher Entfernung von der Läsion öffnen. Bei Osteomyelitis entwickeln sich Gelenksteifheit, Verkürzung der betroffenen Extremität und Knochenbeugung weiter..
Mehr über Osteomyelitis
Schmerzen in den Gelenken der Arme und Beine mit Chondrokalzinose
Chondrocalcinose ist eine Krankheit, die mit der Ablagerung von Verkalkungen im Knorpel eines Gelenks verbunden ist. Kalziumsalze stören die Beweglichkeit des Gelenks und führen zu Schmerzen und Schwellungen. Es gibt verschiedene Formen dieser Pathologie:
Pseudogicht. Es ist gekennzeichnet durch einen plötzlichen Beginn mit Schmerzen, Schwellungen, Hautrötungen und eingeschränkter Beweglichkeit im Gelenk. Ein Schmerzanfall geht normalerweise mit einem Anstieg der Körpertemperatur einher und kann bis zu mehreren Wochen dauern. Ähnliche Anfälle treten bei einigen Patienten nach der Operation (häufig nach Entfernung der Nebenschilddrüse) mit akuten Gefäßerkrankungen (Schlaganfall, Myokardinfarkt) oder Verletzungen auf.
Ohne Anfälle verschwinden alle diese Symptome fast vollständig.
Pseudorheumatoide Arthritis. Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch morgendliche Steifheit, Schwellung, zunehmende Verformung der Gelenke und Einschränkung ihrer Beweglichkeit..
Zerstörerische Form. Es ist häufiger bei Frauen über 60 Jahren. Diese Form tritt in Form von Polyarthritis auf, dh sie betrifft mehrere Gelenke gleichzeitig. Hüft-, Knie- und Knöchelgelenke sowie Ellbogen- oder Schultergelenke können an der Krankheit beteiligt sein. Die destruktive Form der Chondrokalzinose geht mit starken Schmerzen und einer starken Beeinträchtigung der Motorik einher.
Latente Form. Die Ablagerung von Calciumsalzen im Gewebe des Knorpels tritt möglicherweise nicht auf. In diesem Fall fehlt das Schmerzsyndrom und die Krankheit wird radiologisch erkannt.
Akute Schmerzen in den Gelenken der Beine bei Vorhandensein von Osteophyten
Osteophyten sind Wucherungen, die sich auf der Oberfläche von Knorpel und Knochengewebe bilden. Solche marginalen Wucherungen treten bei mechanischen Belastungen des Gelenks oder infolge eines gestörten Kalziumstoffwechsels auf. Oft sind sie Begleiter der Osteoarthrose.
Das Auftreten von Osteophyten geht mit einer Einschränkung der Gelenkbeweglichkeit einher. Darüber hinaus sind diese Formationen immer die Ursache für starke Schmerzen, die sich aus einer Schädigung des umgebenden Gewebes während Bewegungen im Gelenk ergeben.
Schleimbeutelentzündung
Bursitis ist eine Entzündung des periartikulären Beutels, die von einer Ansammlung von Flüssigkeit begleitet wird..
Bursitis tritt als eigenständige Krankheit infolge chronischer Verletzungen auf oder kann eine Komplikation der Arthritis sein. Das Hauptsymptom dieser Krankheit ist eine bewegliche, runde Schwellung von der Größe eines Hühnereies im betroffenen Gelenk. Diese Formation hat eine weiche Konsistenz. Diese Schwellung ist normalerweise spürbar und bei Berührung schmerzhaft..
Im betroffenen Bereich steigt die Temperatur der Weichteile und die Haut wird purpurrot. Schleimbeutelentzündung stört fast immer bis zu dem einen oder anderen Grad die Bewegungen der Extremität. Mit einer ausgeprägten Dauer kann die Krankheit chronisch werden.
Pathogene Mikroflora kann sich Entzündungen anschließen. Dann entwickelt sich eine eitrige Schleimbeutelentzündung und alle Symptome werden ausgeprägter.
Mehr über Schleimbeutelentzündung
Diffuse Fasziitis
Die diffuse Fasziitis ist eine entzündliche Erkrankung, die die Bindegewebsmembran der am Gelenk haftenden Muskeln betrifft. Es ist gekennzeichnet durch Bewegungseinschränkungen, Zugschmerzen im Gelenk und eine Abnahme der Muskelkraft..
Diese Krankheit äußert sich auch in einer Veränderung der Hauteigenschaften im betroffenen Bereich. Es vergröbert, verliert an Elastizität und wird wie eine Orangenschale. Unter einer solchen Haut kann man oft Robbenherde spüren.
Flache Füße
Eine der Ursachen für ständige Schmerzen in den Gelenken der unteren Extremitäten können Plattfüße sein. Bei dieser Pathologie tritt eine Abflachung des Fußgewölbes auf, es wird flacher, was zu einer Verletzung seiner stoßdämpfenden Funktionen führt. Trägheitslasten beim Laufen oder Gehen können bis zu 200% des Körpergewichts einer Person erreichen. Das Fußgewölbe soll sie „auslöschen“. Wenn dies nicht der Fall ist, liegen sie auf den Gelenken und Muskeln der unteren Extremität. Am häufigsten leiden die Knöchel- und Kniegelenke, da sie den größten Teil der Belastung ausmachen.
Plattfüße äußern sich in einem Gefühl von „Bleischwere“ in den Muskeln, Gelenkschmerzen während der Bewegung und schneller Müdigkeit beim Gehen. Darüber hinaus nimmt auch die Belastung der Wirbelsäule zu, da der Körper Stöße und Stöße während der Bewegung irgendwie ausgleichen muss.
Die Hauptsymptome von Plattfüßen:
- innen schäbige und abgenutzte Schuhe;
- sehr schnelle Ermüdbarkeit und das Auftreten von Schmerzen in den Muskeln und Gelenken der Beine beim Gehen und für lange Zeit aufrecht bleiben;
- Schweregefühl in den Beinen, Auftreten von Krämpfen und deren Ödem am Ende des Tages;
- Schwellung der Sprunggelenke;
- Zunahme der Fußgröße in der Breite.
Aufgrund ihrer natürlichen Natur werden sie gut resorbiert und stimulieren den Stoffwechsel in Knorpelzellen, tragen zur Wiederherstellung der Struktur des Knorpelgewebes nach dem Entzündungsprozess bei.
Gelenkschmerzbehandlung
Bei ständig auftretenden Schmerzen in den Gelenken der unteren Extremitäten sollten Sie sich nicht auf Selbstdiagnose und Selbstmedikation einlassen. Es besteht immer die Gefahr, dass der Grad des aufgetretenen Schadens falsch eingeschätzt wird, was die Entwicklung von Komplikationen und die Chronizität des Prozesses provoziert. Sie müssen eine Fachberatung aufsuchen.
Bei Schmerzen in den Beingelenken müssen Sie sich an einen Traumatologen, Rheumatologen, Neurologen oder Vertebrologen wenden. Nur ein qualifizierter Arzt kann nach einer gründlichen Untersuchung und allen erforderlichen instrumentellen Untersuchungen die Diagnose genau stellen und eine angemessene Behandlung verschreiben.
Autor: Pashkov M.K. Inhaltsprojektkoordinator.
Warum Beingelenke weh tun: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Warum Beingelenke weh tun und was genau zu diesen unangenehmen Empfindungen führte, ist eine ziemlich häufige Frage. Dieses Problem ist nicht nur älteren Menschen bekannt, sondern auch Kindern, die in der Zeit ihres Erwachsenwerdens solche Schmerzen haben. In den meisten Fällen ist die Ursache für Gelenkschmerzen eine Krankheit, aber manchmal sind die Ursachen sogar noch weniger schwerwiegend. Um sie zu lösen, ist eine angemessene Therapie und eine rechtzeitige Behandlung durch den Arzt erforderlich.
Warum Beingelenke weh tun?
Es gibt viele Gründe, warum Gelenkschmerzen auftreten können. Die grundlegendsten von ihnen sind die folgenden:
- Infektionen
- Alte Verletzungen;
- Gleichmäßige Belastungen;
- Zu große Lasten;
- Geringe Mobilität.
Auch kann die Ursache von Schmerzen ziemlich oft ein Bluterguss des Gelenks sein. In diesem Fall entsteht ein unsichtbares Hämatom im Gewebe, das ein unangenehmes, unangenehmes Gefühl hervorruft. Im Allgemeinen weist Arthralgie (Gelenkschmerzen) auf das Vorhandensein einer bestimmten Krankheit hin. Schmerzen in den Gelenken der Beine können durch folgende Beschwerden verursacht werden:
- Osteoarthrose. Diese Krankheit ist chronisch und die häufigste unter allen Gelenkerkrankungen. Es betrifft die Kniegelenke sowie Interphalangeal und Hüfte. Die Ursache für die Entwicklung dieser Krankheit ist Alter, Übergewicht, Mangel an Vitamin D und C, Stoffwechselstörungen.
- Reaktive Arthritis. Diese akute Krankheit ist entzündlicher Natur und betrifft meistens die Gelenke der unteren Extremitäten. Reaktive Arthritis tritt aus mehreren Gründen auf. Dies sind vom Patienten übertragene Infektionskrankheiten (SARS, Darminfektionen usw.).
- Rheumatoide Arthritis. Diese Krankheit bezieht sich auf chronische systemische entzündliche Erkrankungen des Bindegewebes. Am häufigsten treten Läsionen im Fuß- oder Handgelenk auf, seltener im Knie- und Ellbogengelenkgewebe.
- Gicht. Diese Krankheit kann auch Schmerzen in den Gelenken der Beine hervorrufen. Die Krankheit ist erblich bedingt und tritt aufgrund von Stoffwechselstörungen auf. Die auffälligsten Symptome sind Gelenkschmerzen in Füßen und Knien, Schwellung des Gewebes, Rötung, Fieber, Herzschäden.
Um den Grund für die Verletzung der Beingelenke zu ermitteln, muss sich der Patient einer Untersuchung unterziehen und den Spezialisten über das Vorhandensein zusätzlicher Symptome informieren.
Arten von Gelenkschmerzen
Mit der Entwicklung der Krankheit haben Gelenkschmerzen ganz typische Merkmale. Hervorzuheben ist:
- Anfangsschmerzen. Diese Art von Symptom tritt auf, wenn der Patient eine Bewegung beginnt. In diesem Fall tritt der Schmerz zu Beginn des Gehens, Laufens, Schrittens und mit einer weiteren Belastung des Gelenks nach der Ruhe auf. Normalerweise verschwinden die Schmerzen nach einigen Minuten oder Sekunden.
- Mechanische Schmerzen. Diese Schmerzen treten auf, wenn die Gelenke belastet sind. Gleichzeitig schmerzen schmerzhafte Gelenke der Beine am Abend und vergehen am Morgen.
- Reflektierender Schmerz. Reflexionsschmerzen sind am heimtückischsten. Bei Schmerzen im Kniegelenk kann der Patient nicht immer sicher sein, dass der Grund genau in diesem Teil des Körpers liegt. Die Sache ist, dass Schmerzen vom Hüftgelenk oder der Wirbelsäule direkt in die Patella oder sogar in den Fuß reflektiert werden können. Die Ursache für Herzschmerzen können auch Beschwerden sein, die die Wirbelsäule und nicht den Herzmuskel betreffen.
- Nachtschmerzen. Diese Schmerzen sind am schmerzhaftesten. Sie treten abends auf und lassen möglicherweise erst am Morgen nach. Einige Patienten verlieren aufgrund dieser Art von Beschwerden Schlaf und Leistung..
Zusätzliche Symptome
Zusätzliche Symptome verfolgen den Patienten fast immer mit Schmerzen in den Beingelenken. Es ist notwendig, es sehr sorgfältig zu behandeln, da jedes der zusätzlichen Anzeichen auf eine bestimmte Krankheit hinweisen kann.
- Steifheit oder Enge der Bewegungen nach dem Schlafen und langer Ruhe deuten meist auf Arthrose hin.
- Eine lebhafte Rötung des Gewebes um das Gelenk kann auf Gicht oder Pseudogicht hinweisen.
- Bindehautentzündung, Tachykardie, Arrhythmie und Nierenschmerzen sowie Schmerzen in den Gelenken der Beine können über reaktive Arthritis sprechen.
- Eine Zyanose der Haut und ihre Schwellung im Bereich über dem Gelenk deuten am häufigsten auf Psoriasis-Arthritis hin.
- Eine Deformation des Gelenks, seine Schwellung und ständige Schmerzen weisen auf das Vorhandensein einer rheumatoiden Arthritis beim Patienten hin.
- Ein lokaler Temperaturanstieg im Bereich des betroffenen Gelenks kann auf eine Osteoarthrose hinweisen.
Nur ein Arzt kann bestimmen, welche Krankheit das Kniegelenk betrifft und was zu tun ist, um Schmerzen zu vermeiden. Leider gibt die Selbstmedikation dem Patienten fast nie die geringste Erleichterung. Die richtigste Entscheidung ist, einen Arzt aufzusuchen und sich einer Diagnose zu unterziehen.
Seit vielen Jahren erfolglos mit Gelenkschmerzen zu kämpfen. "Ein wirksames und erschwingliches Mittel zur Wiederherstellung der Gesundheit und Beweglichkeit der Gelenke wird in 30 Tagen helfen. Dieses natürliche Mittel bewirkt, was bisher nur eine Operation konnte."
Welchen Arzt zu kontaktieren?
Nicht jeder Patient weiß, welchen Arzt er mit Gelenkschmerzen kontaktieren soll. Zunächst müssen Sie einen Therapeuten aufsuchen. Danach wird der Arzt den Patienten an einen von 3 Spezialisten überweisen, die in Fragen von Gelenkerkrankungen kompetent sind:
Welcher Arzt den Patienten behandelt, hängt von der Schwere der Symptome ab. In den frühen Stadien der Krankheit wird der Patient normalerweise von einem Rheumatologen behandelt. In späteren Stadien des Krankheitsverlaufs - ein Orthopäde oder Traumatologe. Der Chirurg tritt jedoch fast nie als behandelnder Arzt auf, dessen Kompetenz in der Behandlung von Gelenkschmerzen liegt. Sie müssen seine Dienste nur in Fällen in Anspruch nehmen, in denen es keine spezialisierten Ärzte in einer medizinischen Einrichtung gibt.
Diagnose
Die Diagnose von Schmerzen in den Gelenken der Beine umfasst Analysen und instrumentelle Forschungsmethoden. Aus dem gesamten Spektrum der Verfahren wählt jeder Arzt nur einige der wichtigsten diagnostischen Methoden. Eine fast vollständige Liste von Studien, die für Schmerzen in den Gelenken der Beine angezeigt sind, sieht folgendermaßen aus:
- allgemeine Blutanalyse;
- andere Blutuntersuchungen;
- Analyse der Merkmale der Synovialflüssigkeit;
- Radiographie
- Myelographie;
- CT
- Arthroskopie;
- Arthrographie;
- Immunelektrophorese.
Schmerztherapie in den Gelenken der Beine
Wenn Ihre Gelenke wund sind, kann nur ein qualifizierter Arzt eine Behandlung verschreiben. Die Therapie kann nur dann wirksam sein, wenn der Spezialist die wahre Ursache des Schmerzes feststellen konnte.
Es ist fast unmöglich, die Schmerzursache selbst zu identifizieren, da mehrere Faktoren gleichzeitig zur Entwicklung von Krankheiten beitragen können.
Die Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates zielt darauf ab, symptomatische Manifestationen zu unterdrücken. Es umfasst medikamentöse Behandlung, Diät-Therapie und Physiotherapie.
Medizinisch
Medikamente gegen Erkrankungen der Beingelenke sind das Hauptbehandlungsinstrument, ohne das keine Behandlung auskommt. Sie werden unter Berücksichtigung der Ätiologie der Krankheit und ihrer Schwere ausgewählt.
In der medizinischen Praxis wird am häufigsten die folgende Liste von Arzneimitteln verwendet:
- Antibiotika - zur Behandlung von Gelenkerkrankungen infektiöser Herkunft (Tetracycline, Penicilline, Makrolide werden verschrieben);
- Analgetika - werden bei starken Schmerzen angewendet, wenn der Patient keine Kontraindikationen hat. Sie unterbrechen auch die Entwicklung von Entzündungen. Wird bei chronischen und akuten Erkrankungen angewendet.
- Hormontherapie - ist nur erforderlich, wenn das Standardbehandlungsschema nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Provoziert oft die Entwicklung von Nebenwirkungen.
- Chondroprotektoren - sind notwendig für degenerative und degenerative Gelenkläsionen. Die Wirkung dieser Medikamente beruht auf der Tatsache, dass sie Bestandteile des Knorpelgewebes enthalten, was zur Erneuerung beschädigter Gelenk- und Knochenstrukturen beiträgt.
In einigen Fällen kann der Arzt Ihnen sagen, wie Sie die Gelenke der Beine zusätzlich behandeln sollen. Dazu gehören die folgenden Empfehlungen:
- Physiotherapie - lindert Schmerzen, verbessert Stoffwechselprozesse in Knorpel und Gewebe (Elektrophorese, Ultraschalltherapie, Lasertherapie, spezielle therapeutische Bäder, Wellenbehandlung, Magnetotherapie).
- Gymnastik - ist eine hervorragende vorbeugende Methode, mit der Sie die Gelenke in einem funktionierenden Zustand halten können. Bewegungstherapie ist nur in Remission möglich. Die Übungen werden vom Arzt individuell ausgewählt, wobei alle Merkmale der Krankheit des Patienten berücksichtigt werden.
- Chirurgische Behandlung - wird verschrieben, wenn keine Ergebnisse mit dem klassischen Therapieschema erzielt werden. In diesem Fall wirft der Arzt das Problem der Endoprothetik auf..
In einigen Fällen ist eine Hilfsbehandlung in Form von Akupunktur, Osteopathie und manueller Therapie nicht ausgeschlossen. Eine solche Therapie wird nur auf Empfehlung des behandelnden Arztes und erst nach dessen Genehmigung durchgeführt.
Alternative Behandlungsmethoden
Wie kann man Arthrose, Arthritis oder andere degenerativ-dystrophische Krankheiten mit Volksheilmitteln heilen? Es muss daran erinnert werden, dass die traditionelle Medizin eine unterstützende therapeutische Wirkung haben kann, aber nicht die wichtigste..
Eine solche Therapie muss mit dem behandelnden Arzt vereinbart werden, um mögliche Komplikationen auszuschließen und die Wirksamkeit der Haupttherapie nicht zufällig zu verringern. Das Verständnis für die Behandlung von Beingelenken kann nur auf der Vorgeschichte Ihrer Krankheit beruhen und optimal natürliche und harmlose Produkte auswählen. Sie können die folgenden Methoden verwenden:
- Eierschale;
- Sonnenblumenwurzel;
- Goldene Schnurrbartpflanze;
- Roggen;
- Kastanien;
- Reis;
- Lorbeerblätter;
- Haferflocken;
- Schöllkraut.
Bei Schmerzen in den Gelenken der Beine ist es am besten, Kompressen, Lotionen sowie Tabletts mit Zusatz von Heilkräutern zu verwenden. Die Verwendung von heißen oder kalten Kompressen ist nicht akzeptabel - sie wirken sich nachteilig auf das entzündete Gelenk aus und verschärfen den Zerstörungsprozess.
Ein längst vergessenes Mittel gegen Gelenkschmerzen! "Der effektivste Weg zur Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenproblemen" Lesen Sie mehr >>>
Die zur Behandlung verwendeten Zutaten müssen immer von hoher Qualität sein. Nur so können Sie die Wirksamkeit der Behandlung zu Hause steigern und das maximale Ergebnis erzielen. Der auffälligste Effekt ist eine kompetente Kombination aus Arzneimittel- und Volkstherapie.
Gelenkschmerzprävention
Die Vorbeugung von Erkrankungen der Beingelenke kann nicht nur das Auftreten spezifischer Beschwerden verhindern, sondern auch viele Komplikationen, die sich in Zukunft entwickeln können. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehört nicht nur die rechtzeitige Kontaktaufnahme mit einem Arzt bei alarmierenden Symptomen, sondern auch die Anpassung des eigenen Lebens, nämlich:
- Gewichtskontrolle und Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils - das Aufgeben von schlechten Gewohnheiten sowie das Reduzieren des Körpergewichts wirken sich nicht nur positiv auf den Zustand der Gelenke aus, sondern auch auf die Qualität der Gesundheit im Allgemeinen. Nützliche mäßige körperliche Aktivität, Spaziergänge an der frischen Luft. Einige Sportarten werden empfohlen - Schwimmen, Wandern, Pilates.
- Effiziente Ernährung - Eine ausreichende Menge an Vitaminen und Mineralstoffen ermöglicht es Ihnen, den Körper mit allen notwendigen Substanzen, einschließlich Kalzium, zu sättigen und so Gelenke und Knochen zu stärken.
- Härten - sollte nicht radikal sein, da erkrankte Gelenke plötzliche Temperaturänderungen und insbesondere Kälte nicht tolerieren. Der Härtungsprozess beginnt allmählich. Es ist strengstens verboten, eiskaltes Wasser auf Ihre Füße zu gießen..
Es muss daran erinnert werden, dass die Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen der Beingelenke zwei untrennbare Konzepte sind. Bei einer Tendenz zu ähnlichen Abweichungen ist der Patient verpflichtet, einen gesunden Lebensstil zu einem festen Bestandteil seiner täglichen Routine zu machen. Nur in diesem Fall werden Gelenkschmerzen und Bewegungseinschränkungen niemals überrascht.
Die Selbstbehandlung von Gelenkerkrankungen kann zu irreparablen Folgen führen, die nicht nur ein erfülltes Leben, sondern auch normale körperliche Aktivität beeinträchtigen können. Wenn Sie also Schmerzen verspüren, die mehrere Tage lang nicht verschwinden, sollten Sie in naher Zukunft unbedingt einen Spezialisten aufsuchen.
Fußgelenkschmerzen im Fuß
Wenn das Gelenk des Fußes in der Nähe des Fußes schmerzt, ist die Art des Schmerzes vielen unbekannt. Der genaue Name des Problems ist Knöchelschmerzen..
Schmerzursachen im Sprunggelenk
- Subluxation des Gelenks;
- arthritische Entzündung;
- Gichtverformung des Gelenks;
- deformierende Arthrose;
- Fraktur der Fibula, Tibia, Talus, Mittelfußknochen.
Um zu verstehen, was genau die Schmerzen in einem bestimmten Fall verursacht hat, müssen Sie sich daran erinnern, zu welchem Zeitpunkt die Beschwerden auftreten. Anfälle von Arthritis treten nachts um 3-4 Stunden auf, tagsüber, wenn das Gehen nachlässt und die Schmerzen nachlassen. Aus allen anderen Gründen besteht keine solche Abhängigkeit. Es ist sehr wichtig, was vor dem Auftreten unangenehmer Symptome passiert ist. Allen Arten von Frakturen ging eine wohlbekannte Verletzung voraus..
Bei Versetzungen sieht es etwas anders aus. Luxationen des Sprunggelenks treten am häufigsten bei sehr fetten Menschen oder bei Menschen mit deformierten Bändern auf. Ein Mensch steckt sein Bein ein, woraufhin er Schmerzen verspürt und sich allmählich eine Schwellung bildet. Ödeme sind ein Merkmal, durch das eine Krankheit von einer anderen getrennt werden kann. Bei einer Luxation schwellen das Gelenk und die angrenzenden Bereiche an.
Bei einer Fraktur ist die Schwellung stark und kann bläulich sein. Wenn die Fraktur offen ist, können Knochenfragmente gesehen werden. In diesem Fall ist es äußerst schwierig, den Schmerz selbst zu bewältigen. Bei einer Fraktur des Talusknochens wird der Fuß abgeflacht, Bewegungen sind nicht möglich, Ödeme können am Knöchel auftreten. Der Fuß innen ist wie ein Kissen. Bei einer deformierenden Arthrose ging dem Schmerz eine schwere Verletzung voraus. Eine deformierende Arthrose ist eine Komplikation einer Luxation oder einer früheren Fraktur. Arthritis betrifft andere Gelenke. Da Arthritis mit kleinen Handgelenken beginnt, ist die Diagnose bereits bekannt, wenn das Sprunggelenk betroffen ist. Gleiches gilt für Gichtgelenkschäden. Zuerst werden der große Zeh und viel später das Sprunggelenk deformiert. Was tun, wenn Sie den Ausbruch der Krankheit verpasst haben? Sie müssen sich an einen Spezialisten wenden, der die erforderliche Untersuchung und Behandlung entsprechend den Ergebnissen vorschreibt.
Unabhängig davon ist die Niederlage anderer Organe zu erwähnen, die zu einer Schwellung des Unterschenkels ohne traumatische Komponente führt. Dies sind Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Thrombosen, Thrombophlebitis in den Beinen und einige Infektionskrankheiten. In diesem Fall ist der Beginn der Schwellung ziemlich lang und symmetrisch..
Welche diagnostischen Maßnahmen führt der Arzt durch??
Beim Arzttermin wird einem Patienten mit einer Beschwerde, dass ein Bein schmerzt, eine Röntgenuntersuchung verschrieben. Es ist informativ, da es gegebenenfalls einen Bruch zeigt und auch die Verformung des Gelenks feststellt. Um den Zustand der Gefäße der unteren Extremitäten zu untersuchen, wird eine Rheovasographie durchgeführt. Kann eine venöse Blutspende verschreiben.
Der Arzt muss das verletzte Glied untersuchen und den Patienten befragen, das Gelenk abtasten.
Womit wird das Schmerzsyndrom behandelt??
Der Arzt verschreibt Ihnen nach Ihrem Besuch eine Behandlung, abhängig von der Ursache der Knöchelläsion.
Wenn es sich um eine Subluxation handelt, muss das erkrankte Glied mit einem elastischen Verband immobilisiert werden, um die Belastung zu verringern. Innerhalb von 2-3 Wochen bessert sich der Zustand signifikant, in 4 Wochen erfolgt eine vollständige Genesung.
Wenn eine Fraktur diagnostiziert wird, werden unter Betäubung die Fragmente verglichen und ein Gipsverband angelegt. Verschreiben Sie Schmerzmittel für 5-7 Tage. Je weniger Tage Sie Schmerzmittel einnehmen, desto besser, da sie Leber und Nieren stören. Sie sollten sie jedoch nicht durch Volksheilmittel zur Schmerzbekämpfung ersetzen. Der Gipsverband wird je nach Schwere der Fraktur nach 4-12 Wochen entfernt. Chondroprotektoren und Präparate zur Wiederherstellung des Knorpelgewebes werden ebenfalls verschrieben..
Wenn es sich um Arthritis oder Arthrose handelt, werden Finalgonsalben verschrieben, manchmal Fastumgel und andere, und es werden auch Medikamente zur Behandlung der Grunderkrankung verschrieben. Gleiches gilt für Gichtschmerzen..
Physiotherapie wird verschrieben, um Funktionen an das erkrankte Gelenk zurückzugeben..
Dies kann Elektrophorese mit Medikamenten, Magnetotherapie, Phonophorese sein. Eine sanitäre Spa-Behandlung ist nützlich und ergänzt den Haupttherapiezyklus durch Schlammtherapie, warmes Wasser, Massage usw..
Volksheilmittel zu Hause
Es gibt auch Volksheilmittel zur Linderung von Gelenkschmerzen, die jedoch erst nach einem Arztbesuch zugänglich sind. Wenn Ihr Fußgelenk schmerzt, sollten Sie sich nicht selbst behandeln, da dies sehr oft zu einer Verschlechterung Ihrer Gesundheit und zusätzlichen Bargeldkosten führt. Obwohl alternative Methoden Schmerzen lindern können, können sie die Ursache der Krankheit nicht beeinflussen. Es gibt kein wirksameres Mittel als die Vorbeugung. Was ist die Vorbeugung von Schmerzen im Gelenk des Beines?
Wenn Sie Gicht oder eine Veranlagung dafür haben, müssen Sie eine Diät befolgen. Verbrauchen Sie nämlich weniger Fleisch, verbrauchen Sie keine Produkte, die Oxalsäure enthalten. Es gibt Gemüse, Obst und Milchprodukte. Wenn Sie übergewichtig oder anfällig für Übergewicht sind, sollten Sie auch Ihre Ernährung überprüfen. Wenn möglich, wenden Sie sich an einen Ernährungsberater. Die Gründe für ein hohes Gewicht können sehr unterschiedlich sein, und dies ist nicht in allen Fällen übermäßiges Essen. Bei einer großen Masse steigt der Druck auf Knie und Fuß.
Wenn Sie an rheumatoider Arthritis leiden, sollten Sie sich regelmäßig Behandlungskursen unterziehen und die Einnahme von Alkohol ablehnen. Es reduziert die Wirksamkeit von Antirheumatika. Dies ist nicht zu erwähnen, dass sich dies nachteilig auf den gesamten Körper auswirkt. Regelmäßige Bewegung hilft Ihnen, sich besser zu fühlen und Übergewicht zu vermeiden..
Sie können zu Hause Infusion auf einer Birke machen. Zum Kochen benötigen Sie 5 g trockene Birkenblätter, 5 g Weidenrinde und 5 g getrocknete Blüten von schwarzem Holunder. Birkenblätter sollten von April bis Mai gesammelt werden, gleichzeitig sollte Weidenrinde gesammelt werden. Während der Blütezeit werden schwarze Holunderblüten gesammelt. Das vorbereitete Rohmaterial wird in 250 ml kochendes Wasser gegossen und 8 Stunden lang bestanden. Trinken Sie 14 Tage lang dreimal täglich 50 g. Mit der Lösung können Sie auch Kompressen herstellen.
Ich bereite immer noch einen Kastanienschliff vor. Dazu benötigen Sie reife Kastanienfrüchte, die Ende September gesammelt werden, und Wodka. Es ist notwendig, eine Packung Kastanien zu sammeln, etwa 2 kg. Dann von einer dichten Schale reinigen. Mahlen Sie die Körner in einem Fleischwolf. Sammeln Sie die Mischung in einem halben Liter Glas und gießen Sie 250 ml Wodka ein. 20 Minuten in einem Wasserbad kochen, nicht kochen. Wunde Gelenke schmieren. Es ist ratsam, die Kastanien zu Mehl zu mahlen, da große Partikel die Haut verletzen können.
Die gleichen Mittel können bei Knieschmerzen angewendet werden..
Patienten klagen häufig über Schmerzen im Sprunggelenk und im oberen Fuß. Die richtige Diagnose zu stellen ist schwierig. Der Grund ist, dass es eine Vielzahl von Krankheiten gibt, bei denen Knöchel und Oberfuß weh tun.
Gelenkschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität der Patienten.
Schleimbeutelentzündung
Beschreibung der Krankheit
Unter Schleimbeutelentzündung der Fußgelenke versteht man den Entzündungsprozess in den periartikulären Beuteln. Am häufigsten wird diese Krankheit bei Profisportlern registriert. In diesem Zustand schmerzen die Gelenke der Füße.
Natur des Schmerzes
Bursitis ist durch akute Gelenkschmerzen gekennzeichnet, die während der Rotation im Sprunggelenk besonders ausgeprägt sind. Das Abtasten der Gelenkregion verschlimmert den Schmerz.
Andere Symptome
Neben Schmerzen gibt es Schwellungen, Hyperämie der Haut im Gelenk, Hyperthermie, der Bewegungsumfang ist begrenzt. Das Schmerzsyndrom potenziert die Muskelhypertonizität.
Wenden Sie sich an einen Unfallarzt, um Hilfe zu erhalten.
Diagnose
- MRT, Ultraschall: Beurteilung von Weichgewebe.
- Röntgen, CT: durchgeführt, um traumatische Verletzungen auszuschließen.
Behandlung
- Immobilisierung der Artikulation mit elastischen Bandagen,
- Anästhesie,
- Physiotherapie: Ultravioletttherapie, Elektrophorese, Stoßwellentherapie, Paraffinanwendungen,
- Massage.
Osteoporose
Beschreibung
Osteoporose ist eine systemische Pathologie des Bewegungsapparates, die sich in einer Abnahme der Knochenmasse äußert.
Infolgedessen nimmt die Knochenbrüchigkeit zu, Brüche aufgrund geringfügiger Verletzungen sind möglich..
Natur des Schmerzes
Der Prozess ist gekennzeichnet durch akute Schmerzen aufgrund von Frakturen aufgrund einer hohen Fragilität des Knochengewebes. Generalisierte Schmerzen in den Knochen, die das Sprunggelenk und die kleinen Gelenke des Fußes bilden, werden durch Abtasten verstärkt. Dauerhafte Schmerzen lassen sich leicht durch ständig fortschreitende Deformitäten der Gelenke erklären.
Andere Symptome
Während sich der pathologische Prozess entwickelt, werden Schwierigkeiten bei der Ausführung von Bewegungen festgestellt. Der Patient wird schnell müde und kann langen körperlichen Anstrengungen nicht standhalten. Wenn Sie die oben genannten Symptome bei sich selbst finden, sollten Sie in der Notaufnahme Hilfe suchen.
Diagnose
- Röntgen: Knochendichte wird reduziert, Arthrophie wird beobachtet.
- Knochendichtemessung: Bewertung der Knochendichte aufgrund von Mineralien mit Röntgeninstrumenten.
- Ultraschalldensitometrie: Beurteilung der Gewebestärke.
Behandlung
- Resorptionssenker (Calcitonin),
- Knochenbildungsaktivatoren (Fluor, Somatotropin),
- Vitamine der Gruppe D.,
- Osteogenon,
- Lebensmittel mit hohem Kalzium- und Phosphorgehalt,
- NSAIDs,
- Analgetika,
- Muskelrelaxantien.
Ligamentitis
Beschreibung der Krankheit
Ligamentitis bezieht sich auf eine Entzündung des Bandapparates. Die Ursache ist eine Verletzung oder Infektion..
Natur des Schmerzes
Es gibt mäßige Schmerzen im Bereich der beschädigten Bänder.
Schmerzempfindungen beim Bewegen.
Andere Symptome
- hohe Artikulationsempfindlichkeit,
- Kontrakturen,
- Bewegungsfreiheit,
- Parästhesie, Dummheit in den Zehen,
- Gelenkschwellung.
Diagnose
- Externe Inspektion des Gelenkbereichs, Beurteilung des Bewegungsvolumens.
- Röntgenuntersuchung: Differentialdiagnose.
- MRT, Ultraschall: Beurteilung des Zustandes des Bandapparates.
Behandlung
- gemeinsame Immobilisierung,
- nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (Ibuprofen, Diclofenac),
- Physiotherapie (Elektrotherapie, UHF-Therapie, Phonophorese, Paraffinbäder),
- Massage,
- Bewegungstherapie.
Ligamentose
Beschreibung der Krankheit
Pathologie des Bandapparates der Fußgelenke degenerativ-dystrophischer Natur. Der Prozess verläuft chronisch. Die Essenz des pathologischen Prozesses besteht darin, dass das faserige Knorpelgewebe, das Teil der Bänder ist, wächst und dann beginnt, Calciumsalze aufzunehmen und zu verkalken.
Natur des Schmerzes
Patienten klagen über akute Schmerzen in den Fußgelenken. Die Empfindungen verstärken sich im Verlauf des Prozesses..
Übung verschlimmert die Schwere der Schmerzen.
Andere Symptome
Allmählich entwickelt sich im betroffenen Bereich ein Ödem. Es kann eine leichte Hyperämie der Haut beobachtet werden. Die Temperatur über dem Gelenk kann erhöht sein..
Diagnose
- MRT, Ultraschall: Visualisierung von Entzündungszeichen des Bandapparates.
- Röntgenuntersuchung: durchgeführt, um andere Pathologien mit einem ähnlichen Krankheitsbild (Trauma, Arthritis, Arthrose) auszuschließen.
Behandlung
- Immobilisierung der Gliedmaßen,
- körperliche Aktivität ausschließen,
- nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente in Form von Tabletten und Salben (Diclofenac, Nise),
- Physiotherapie (Elektrotherapie, UHF-Therapie, Phonophorese, Paraffinbäder),
- Massage,
- Bewegungstherapie.
Arthrose
Beschreibung der Krankheit
Unter Arthrose ist der langsam fortschreitende Prozess der Degeneration des Gelenkknorpels zu verstehen. Während sich der Prozess entwickelt, treten Knochen und Weichteile in die Klinik ein..
Die Gelenkkapsel wird dicker, wodurch der Bewegungsbereich eingeschränkt wird.
Natur des Schmerzes
Patienten klagen über schmerzende Gelenkschmerzen. Schmerzempfindungen sind durch Schwere gekennzeichnet, wobei im Verlauf des Prozesses Einschränkungen im Bewegungsbereich auftreten. Körperliche Aktivität verstärkt die Schmerzen, in Ruhe nimmt sie ab. In späteren Phasen des Prozesses hat der Patient unerträgliche Schmerzen.
Andere Symptome
Der Bewegungsbereich wird verringert, bei Aktivierung ist ein Knirschen in den Gelenken zu hören. Die Artikulation wird durch zunehmendes Weichteilödem erhöht. Allmählich verformt sich das Gelenk, die Anzahl der Osteophyten nimmt zu. Für beratende Hilfe sollten Sie sich an einen Traumaspezialisten wenden.
Diagnose
- Röntgen: Gelenkraum verengt, Osteophyten, Sklerose werden beobachtet.
- Ultraschall und MRT: Beurteilung der Unversehrtheit der Kapselgelenke, Bandapparate.
Behandlung
- Gelenkentladung, Traktion (Traktion),
- Analgetika,
- NSAIDs (Dicrofenac, Ibuprofen),
- Physiotherapie (Elektrophorese, aktuelle Therapie, ultraviolette Strahlung),
- Bewegungstherapie,
- Arthrodese,
- Implantatinsertion.
Arthritis
Beschreibung der Krankheit
Unter Gelenkarthritis des Fußes versteht man eine Entzündung der Gelenke, für die es eine Reihe von Auslösern gibt. Ein wesentlicher Nachteil dieser Pathologie ist, dass es nicht möglich ist, diese Pathologie vollständig zu heilen. Sie können nur die Symptome stoppen.
Gründe für die Entwicklung von Arthritis:
- rheumatisches Fieber,
- Verletzungen,
- Infektionen,
- Gichtläsion,
- Diabetes mellitus,
- Helminthenbefall,
- syphilitische Läsion.
Natur des Schmerzes
Schmerzen in den Gelenken des Fußes schmerzende Natur, konstant. Die Schmerzen können so stark sein, dass Gelenke blockiert sind (Unfähigkeit, Bewegungen auszuführen)..
Der wellenförmige Verlauf der Arthritis bestimmt das Auftreten von Schmerzen nur bei Exazerbationen.
Andere Symptome
Im Bereich der Fußgelenke sind Schwellungen, Hauthyperämie und Hyperthermie sichtbar. Im Verlauf der Prozessentwicklung werden die Gelenke verformt, es entstehen Kontrakturen. Es ist notwendig, auf eine qualifizierte Beratung eines Rheumatologen zurückzugreifen.
Diagnose
- Klinischer Bluttest: Leukozytose, Linksverschiebung der Leukozytenformel, erhöhte ESR, C-reaktives Protein, rheumatoide Marker.
- MRT, CT, Röntgen: Bestimmung des Grads der Gelenkdegeneration.
Behandlung
Was tun, wenn der Fuß weh tut??
- NSAIDs (Diclofenac, Ibuprofen),
- gemeinsame Injektion von Kortikosteroiden,
- Gelenkpunktion,
- Chondroitinsulfat, Glucosaminsulfat,
- Physiotherapie (Elektrophorese, Magnetophorese, Paraffinanwendungen),
- Bewegungstherapie.
Verstauchung
Beschreibung
Dehnungsstreifen betreffen häufig Profisportler. Während des Trainings mit unzureichender Bewegung treten Verletzungen auf.
Fußschmerzen treten bei verstauchten Knöcheln auf.
Natur des Schmerzes
Das Hauptsymptom ist ein scharfer, stechender Schmerz, der unmittelbar nach einer Verletzung auftritt.
Andere Symptome
Im Bereich des Fußgelenks tritt ein lokales Ödem, ein subkutanes Hämatom auf. Der Patient hat eine eingeschränkte Bewegung und kann nicht laufen.
Diagnose
- Ultraschall, MRT: Beurteilung von Bandschäden.
- Röntgen: Wird durchgeführt, um eine Fraktur auszuschließen.
Behandlung
- Immobilisierung mit einem langen oder elastischen Verband,
- sich ausruhen,
- Analgetika,
- NSAIDs (Diclofenac, Nise).
Luxation
Beschreibung der Krankheit
Bei einer Versetzung wird die Gelenkkonfiguration gestört.
Dies führt zum Austritt des Inhalts der Gelenkkapsel.
Natur des Schmerzes
Der Schmerz hat einen ausgeprägten Charakter und Intensität. Beim Streben nach Aktivierung können Schmerzen unerträglich sein.
Andere Symptome
Das Gelenk ist bewegungslos. Der Patient fixiert den Fuß in einer erzwungenen Position. Das Bein wirkt optisch etwas länger als gesund. Es ist notwendig, einen Traumatologen zu konsultieren.
Diagnose
- Röntgen: Visualisierung der Luxation, Ausschluss von Begleitfrakturen.
- Ultraschall, MRT: Beurteilung des Weichgewebes.
Behandlung
- Geschlossene Reduktion der Luxation unter Narkose.
- Offene Reduktion der Luxation mit Öffnung der Gelenkkapsel.
- Funktionelle Behandlung: durchgeführt für ältere Patienten, Immobilisierung des Fußes, Analgesie, Bewegungstherapie, Massage.
Hämatome
Beschreibung
Hämatome sind eine der häufigsten Verletzungen..
Als Mechanismus für ihr Auftreten werden Auswirkungen berücksichtigt..
Natur des Schmerzes
Das Schmerzsyndrom tritt mit Druck auf den verletzten Bereich auf. Mäßige Schmerzen können ohne und ohne Druck auftreten.
Andere Symptome
Lokale Schwellung, Hautrötung, Hämatom im Blutergussbereich. Weichteilschäden können festgestellt werden..
Diagnose
Röntgen, CT: Ausschluss von Verstauchung, Luxation oder Fraktur.
Behandlung
Es ist ratsam, das Glied in Ruhe zu halten. Nach dem Aufprall muss sofort Eis auf die Stelle der Verletzung aufgetragen werden. Wie richtig innerhalb von 10-14 Tagen das Hämatom von selbst verschwindet. Um die Regeneration zu beschleunigen, können Sie Troxevasin Salbe verwenden.
Wenn das Weichgewebe beschädigt ist, muss die Wunde mit einer antiseptischen Lösung behandelt werden.
Fraktur
Beschreibung
Fraktur ist eine Verletzung der Integrität des Knochens. Fußfrakturen treten am häufigsten infolge eines Katatraumas (Sturz aus großer Höhe) oder eines Unfalls auf.
Natur des Schmerzes
Starker, scharfer, scharfer Schmerz im Fuß mit der Unfähigkeit zu aktivieren.
Andere Symptome
Charakterisiert durch Crepitus, Bewegungsstörungen, Deformation der Gliedmaßen, Ödeme, Hyperämie, Hämatom.
Diagnose
Röntgenuntersuchung: Das Bild zeigt eine Bruchlinie, Verschiebung von Knochenfragmenten.
Behandlung
- Reposition von Knochenfragmenten unter örtlicher Betäubung.
- Konservative Behandlung mit Gipsabgüssen.
Wie man Schmerzen lindert?
Was tun und wie behandeln, wenn Fußgelenke weh tun? Die Schmerzlinderung wird mit Hilfe von Analgetika (z. B. Ketonal) und nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (Nise, Ibuprofen) in verschiedenen Dosierungsformen erreicht.
Es ist notwendig, die Belastung des Fußes zu verringern, falls erforderlich, das Gelenk zu fixieren.
Sehen Sie sich unbedingt das folgende Video an
Fazit
Die oben genannten Pathologien haben ein ähnliches Krankheitsbild: Das Gelenk des Beines am Fuß tut weh. Um eine rationale Therapie zu verschreiben, ist es notwendig, korrekt zu bestimmen, warum die Gelenke der Füße schmerzen, um eine Diagnose mit zusätzlichen Forschungsmethoden zu stellen.
Wie man Schmerzen in den Gelenken und der Wirbelsäule vergisst?
- Schmerz schränkt Ihre Bewegung ein und erfüllt das Leben?
- Sie sind besorgt über Beschwerden, Knirschen und systematische Schmerzen.?
- Möglicherweise haben Sie eine Reihe von Drogen, Cremes und Salben ausprobiert?
- Die Leute lehrten bittere Erfahrungen mit der Behandlung von Gelenken... >>
Lesen Sie die Meinung der Ärzte zu diesem Thema
10. Dezember 2015
- Gelenkverletzungen
- Knochenkrankheit
- Erkrankungen der Gelenke und Bänder
- Physiologische Gründe
Schmerzen im Fußgelenk können als Folge eines Traumas auftreten und den Beginn eines pathologischen Prozesses signalisieren. Die häufigsten Krankheiten, die zu Schmerzen in den Fußgelenken führen:
Wenn die Gelenke des Fußes schmerzen, sollten Sie sich an einen Osteopathen, Rheumatologen oder Chirurgen wenden. Wenn dem Schmerz ein Schlag, ein Sturz oder ein Zusammendrücken vorausging, gehen Sie zu einem Traumatologen. Stoffwechselstörungen können nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch ein Knirschen in den Gelenken. Es ist zu beachten, dass die Krankheit ohne angemessene Behandlung fortschreiten kann und dystrophische Veränderungen im Knorpelgewebe zu einer eingeschränkten Fußbeweglichkeit führen können. Bitten Sie daher so schnell wie möglich um Hilfe.
Knochen und Knorpel können durch eine erfolglose Landung am Fuß oder einen Aufprall verletzt werden. Fußverletzungen sind nicht immer offensichtlich. Im Falle einer Knorpelschädigung oder eines unvollständigen Knochenbruchs können die Schmerzen leicht sein und die Schwellung ist gering.
Die Beweglichkeit des Fußes ist nicht in allen Fällen eingeschränkt. Bei Erkrankungen von Knochen und Gelenken kann eine völlig normale Aktion zu Verletzungen führen, z. B. zum Zusammendrücken eines Beins beim Schnüren eines Stiefels.
Eine Person achtet möglicherweise nicht auf die Ursache von Fußschmerzen und besucht die Notaufnahme nicht. Um die Möglichkeit einer Verletzung auszuschließen, müssen Sie eine Röntgenaufnahme des Fußes durchführen. Arthrose führt zur Zerbrechlichkeit des Knorpels, der aufgrund von Druck leicht reißen kann. Osteoporose verursacht brüchige Knochen, die sich von normalen Handlungen unterscheiden.
Besonders häufige Verletzungen aufgrund dieser beiden Erkrankungen bei älteren Menschen.
Bei pathologischen Veränderungen des Knorpels und der Knochen heilen Verletzungen lange Zeit, oft mit Komplikationen. Um sich vor Fußschäden zu schützen, müssen Sie bequeme Schuhe mit rutschfesten Sohlen verwenden. Das Schienbein sollte fest und sicher im Schuh fixiert sein. Knöchelschmerzen können verursacht werden durch:
- Verstauchung oder Bandriss;
- Luxation oder Subluxation;
- unvollständiger Bruch, rissige Knochen;
- Gelenkhämatom.
Ohne Röntgenaufnahme können kleinere Verletzungen nicht allein festgestellt werden. Um Verstauchungen, Blutergüsse, Subluxation und unvollständige Frakturen auszuschließen, müssen Sie sich an einen Chirurgen wenden. Infolge einer unsachgemäßen Wiederherstellung von Knochen, Bändern und Gelenken können unangenehme Komplikationen auftreten, die zu ständigen Schmerzen und eingeschränkter Fußbeweglichkeit führen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Der Mangel an Vitamin D, E und Kalzium führt zu einer Veränderung der Knochenstrukturen. Bei Osteoporose ist das Opfer zunächst bei körperlicher Anstrengung und dann in Ruhe besorgt über Schmerzen. Mit dem Druck auf den von Osteoporose betroffenen Knochen verstärkt sich der Schmerz. Risikogruppe für diese Krankheit:
- schwangere Frauen, die hohe Mineralienkosten für die Bildung des Fötus tragen;
- ältere Menschen;
- Leiden an Erkrankungen der Nebenschilddrüsen und anderer Organe des endokrinen Systems;
- sitzende Patienten;
- fettleibige Menschen;
- diejenigen, die nicht genug Kalzium, Vitamin D, E konsumieren oder an Darmdysbiose leiden;
- Menschen, die regelmäßig viel Stress an ihren Füßen haben, arbeiten im Stehen.
Osteoporose erhöht die Wahrscheinlichkeit von Frakturen und Knochenbrüchen erheblich. Daher müssen Sie besonders vorsichtig sein und traumatische Situationen vermeiden. Komplexe Vitamine und Physiotherapie werden zur Stoffwechselkorrektur verschrieben. Ein wirksamer Ansatz zur Osteoporose besteht darin, die Ursachen für Knochenveränderungen zu untersuchen und zu identifizieren. Osteoporose kann mittels Röntgen oder Computertomographie nachgewiesen werden. Bei der Identifizierung von Krankheiten, die für Osteoporose prädisponieren, sollte deren Beseitigung Vorrang haben.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Erkrankungen der Gelenke und Bänder
Starke Gelenkschmerzen können durch Schleimbeutelentzündung verursacht werden, ein entzündlicher Prozess im Gelenkbeutel zwischen den Knochen des Mittelfußknochens und der Phalanx der Finger. Die Schmerzen bei dieser Krankheit sind im Vorfuß am Gelenk lokalisiert. Visuell können Sie eine Zunahme des Gelenks in Bezug auf Volumen, Verformung und Hautrötung feststellen. Anästhetika, Steroide und entzündungshemmende Medikamente werden zur Schmerzlinderung verschrieben..
Wenn das Gelenk am Fuß hauptsächlich morgens schmerzt, kann eine rheumatoide Arthritis vermutet werden. Normalerweise beginnt die Krankheit mit großen Gelenken, aber es gibt Patienten, bei denen kleine Gelenke zuerst betroffen sind. Bei rheumatoider Arthritis ist die Prognose nicht ermutigend. Zusätzlich zu den Schmerzen geht die Krankheit mit Fieber, Muskelschwäche und Müdigkeit einher. Im Moment kann die Medizin die Entwicklung von Arthritis nur stoppen, aber nicht vollständig beseitigen. Arthritis wird von einem Rheumatologen behandelt. Knirschen und Gelenkschmerzen können ein Zeichen für Arthrose sein. Dies ist ein pathologischer Prozess, der im Knorpel zwischen den Knochen auftritt..
Infolge einer Verletzung der Blutversorgung wird der Knorpel steifer und kann die Bewegung nicht effektiv aufnehmen. Im Gelenkbeutel nimmt die Flüssigkeitsmenge ab, Gelenkentzündungen beginnen. Ohne Behandlung führt die Krankheit zu einer vollständigen Einschränkung der Mobilität und starken Schmerzen. Die traditionelle Medizin hilft bei Arthritis und Arthrose kaum. Am häufigsten leiden Frauen über 55 an Fußarthrose. Veränderungen des hormonellen Hintergrunds nach den Wechseljahren führen zu einem Mangel an Feuchtigkeit im Knorpel.
Laut Statistik die häufigste Arthrose des Daumens, da es sich tagsüber um eine große Belastung handelt. Das Gelenk ist deformiert, nach körperlicher Anstrengung treten Schmerzen und ein Knirschen auf. Der Gelenkbereich der Knochen schwillt an, die Haut wird rot. Eine Person kann das Bein nicht als Stütze verwenden, da Druck zu erhöhten Schmerzen führt. Die Krankheit im Anfangsstadium beeinträchtigt das Gehen nicht, aber bei der Entwicklung muss ein Stock verwendet werden.
Der Arzt hilft bei der Ermittlung der genauen Ursachen der Fußschmerzen. Eine Entzündung oder ein Trauma der Fußbänder führt zu Schmerzen, insbesondere beim Bewegen. Die Füße sind mit einem starken Bandapparat ausgestattet. Bei wiederholten Verletzungen, beispielsweise Mikrorissen, kann es zu einer Ligamentitis kommen. Bänder umgeben den Fuß von verschiedenen Seiten, so dass der Schmerz auf der Seite, im Aufstieg oder am Gelenk mit dem Unterschenkel lokalisiert werden kann. Das Sprunggelenk leidet häufig an einer Ligamentitis. Bandkrankheiten werden nicht nur mit Röntgenstrahlen, sondern auch mit Ultraschall diagnostiziert, da Bänder zu Weichteilen gehören.
Zur Behandlung von Ligamentitis können Antibiotika erforderlich sein, wenn der Entzündungsprozess durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Eine pathologische Veränderung des Bandgewebes, Ligamentose, führt zu Elastizitätsverlust und Ossifikation. Die Achillessehne, die am Calcaneus befestigt ist, ist am anfälligsten für Ligamentose..
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Einmal oder in regelmäßigen Abständen können Gelenkschmerzen aufgrund von Überlastung und Überlastung auftreten. Dies trägt zu einer ungewöhnlich hohen Belastung oder zum Tragen unbequemer Schuhe bei. Bei einer erblichen Veranlagung oder zuvor erlittenen Verletzungen ist eine Reaktion auf eine Änderung des Wetters und des atmosphärischen Drucks möglich. Beschwerden treten sowohl in Ruhe als auch beim Ausruhen auf dem Fuß auf.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit können Sie vor der Diagnose keine Erwärmungsverfahren anwenden und keine heißen Fußbäder und Salben mit wärmender Wirkung auftragen. Wenn das Gelenk einen entzündlichen Prozess hat, verstärkt das Erhitzen den Schmerz. Durch Vasodilatation kann eine Infektion in den Blutkreislauf gelangen. Um Schmerzen zu lindern, können Sie einen Eisbeutel auftragen und alle nicht narkotischen Schmerzmittel wie Paracetamol einnehmen. Die Belastung des Beines sollte vorübergehend begrenzt werden, ggf. mit einem Stock. Gelenkschmerzen werden von einem Osteopathen, Rheumatologen und Chirurgen behandelt..
Beim Besuch des behandelnden Arztes müssen die Art des Schmerzes, der Zeitpunkt ihres Auftretens und die damit verbundenen Umstände angegeben werden. Es ist gefährlich und unwirksam, das Fußgelenk unabhängig zu behandeln, ohne die Ursache zu kennen..