• Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Haupt
  • Klumpfuß

Warum tut die Ferse weh??

  • Klumpfuß

Das Schmerzsyndrom ist das erste Signal dafür, dass sich im Körper ein Problem zusammenbraut. Schmerz ist eine wichtige Schutzfunktion, die dem Körper hilft, zu überleben. Dies weist nicht immer auf eine Krankheit hin, es lohnt sich jedoch, auf regelmäßig auftretende Symptome zu achten. Fersenschmerzen können verschiedene Ursachen haben, Art, Manifestation und Behandlung sind jeweils unterschiedlich.

Art der Fersenschmerzen

Die Krankheit ist nach Art, Vorkommen, Tiefe unterteilt:

  • akute Fersenschmerzen, die zum ersten Mal auftreten;
  • akut, periodisch während des Tages auftretend;
  • ständiger schmerzender Schmerz;
  • schmerzender Schmerz, manchmal manifestiert.

Wenn plötzlich akute Schmerzen auftreten, ist dies normalerweise das Ergebnis eines Traumas oder einer Schädigung der Haut. In diesem Fall kann eine schnelle Reaktion und Erste Hilfe das Problem leicht beseitigen. Es ist schwieriger, die Ursache zu identifizieren, wenn der Schmerz eine unklare Ätiologie ist.

Analysieren Sie vor der Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten Art, Häufigkeit und Tiefe der Empfindungen - dies hilft bei der Diagnose erheblich:

  • Zu welcher Tageszeit treten Beschwerden auf - tagsüber, nachts, abends;
  • Die Art der Manifestation der Symptome ist akut und verblasst allmählich oder beginnt unmerklich und wächst.
  • tritt einmal am Tag, mehrmals am Tag, einmal alle paar Tage auf;
  • Tiefe des Schmerzes - Sie können nicht auf ein schmerzendes Bein treten, Sie können nur auf Zehenspitzen gehen, auf Ihren ganzen Fuß treten, aber mit einem Hinken gehen.

All diese Informationen ermöglichen es dem Arzt, richtig zu diagnostizieren und eine wirksame Behandlung zu verschreiben..

Mögliche Schmerzursachen

Es kann viele Gründe geben, die zu Schmerzen im Calcanealbereich führen können. Zunächst müssen zwei Hauptquellen unterschieden werden:

  • Schmerzen, die durch Lebensstilmerkmale verursacht werden und nicht mit der Krankheit verbunden sind;
  • medizinische Natur - verbunden mit physiologischen pathologischen Veränderungen im Körper.

Das Schmerzsyndrom weist nicht immer auf eine Organpathologie hin. Es gibt eine Reihe nicht-medizinischer Faktoren, die häufig den Drehpunkt beeinflussen und beim Gehen Beschwerden verursachen..

  1. Tragen von unbequemen Schuhen - schmal, nicht groß, mit hohen Absätzen. In diesem Fall verursacht eine ständige Überlastung der Fußstrukturen Schmerzen in der Ferse..
  2. Bei intensiven Sportbelastungen oder plötzlichem Gewichtsverlust nimmt das subkutane Fett auf der Plantaroberfläche des Fußes in der Ferse ab, die Belastung nimmt zu und es treten Schmerzen auf.
  3. Für bestimmte Berufe ist ein langer Aufenthalt an den Beinen eine Notwendigkeit, und abends können Schmerzen auftreten.
  4. Eine starke Zunahme des Körpergewichts - die Belastung der Fersen nimmt zu, während das Gewebe komprimiert und verletzt wird.

Die Ursachen für medizinische Schmerzen können nach Art der Krankheit unterteilt werden.

Systemische Erkrankungen

Dies sind Krankheiten, die sich negativ auf den gesamten Körper auswirken, sich jedoch auf unterschiedliche Weise manifestieren können. Die Lokalisierung von Schmerzen hängt von den „Schwachstellen“ im Körper ab. In der Regel handelt es sich dabei um chronische Erkrankungen immuner Natur. Unter diesen Krankheiten ist hervorzuheben:

  • Die ankylosierende Spondylitis (ankylosierende Spondylitis) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule und der Gelenke. Diese schwerwiegende Erkrankung wird manchmal rechtzeitig aufgrund von Fersenschmerzen rechtzeitig erkannt. Oft beginnt sich die Erkrankung von diesem Organ aus zu manifestieren.
  • rheumatoide Arthritis - die häufigste und schwerste Gelenkerkrankung, verläuft mit vielen Komplikationen, begleitet von starken Schmerzen, Schwellungen und steifen Gelenken;
  • Gicht - die Ursache der Krankheit ist die Ablagerung von Harnsäuresalzen mit dem Auftreten von akuten Schmerzen, Schwellungen und Rötungen der Gelenke.

Infektionskrankheiten

Dazu gehören urogenitale und intestinale Infektionskrankheiten (Chlamydien, Gonorrhoe, Ureaplasmose, Ruhr, Salmonellose). Diese Krankheiten sind insofern gefährlich, als sie keine Manifestationen hervorrufen können und chronisch verlaufen, was zu einer schwerwiegenden Verletzung führt - reaktiver Arthritis. Darüber hinaus besteht die Wahrscheinlichkeit gefährlicher Infektionskrankheiten wie Knochentuberkulose und Calcaneusosteomyelitis.

Verletzungen

Verletzungen der Beine, Füße, Fersen und Sehnen, die die Integrität von Knochen und Gelenken verletzen, haben Konsequenzen für den Bewegungsapparat und können Schmerzen verursachen.

Entzündungskrankheiten

Die häufigste unter ihnen - Plantarfasziitis oder Calcanealsporn - Entzündung eines der Bänder an der Fußsohle. Die Grundlage dieser Krankheit ist die aseptische (sterile) Nekrose (Nekrose) der Bereiche des Knochens, die der größten mechanischen Belastung ausgesetzt sind. Die Schmerzursache kann auch eine Osteochondropathie der Calcanealknolle (Gaglund-Schinz-Krankheit) sein; Schleimbeutelentzündung - alle klassischen Entzündungssymptome sind charakteristisch dafür (Schwellung, Rötung, Schmerzen, Haut fühlt sich an dieser Stelle warm an); Entzündung der Achillessehne - tritt auf, wenn die Muskeln der Wade überlastet sind. Häufiges Bergauffahren oder Bergsteigen, ein starker Anstieg der Anzahl körperlicher Aktivitäten, z. B. Langstreckenlauf, Tragen unbequemer Schuhe, häufiges Tragen von Stöckelschuhen und nächtliches Wechseln der Ferse zu flachen Sohlen, kann zu Entzündungen führen.

Neuralgische Erkrankungen

Eine Schädigung des Nervs der Fersenäste des Nervus tibialis führt zu einer Verformung des Fußes und Schmerzen.

All diese Gründe können sich nicht nur in Fersenschmerzen manifestieren. Es ist auch wichtig, auf andere Erscheinungsformen zu achten: Körpertemperatur, Gewichtssprünge, allgemeines Unwohlsein - all diese Faktoren können bei der richtigen Diagnose helfen..

Diagnose von Fersenschmerzen

Bei Fersenschmerzen müssen zunächst hochspezialisierte Ärzte konsultiert werden: ein Orthopäde, Chirurg, Podologe (spezialisiert auf Erkrankungen des Sprunggelenks), ein Neurologe.

Um eine korrekte Diagnose der Krankheit zu stellen, wird zunächst auf die Symptome geachtet. Es lohnt sich auch, auf frühere Krankheiten und Verletzungen hinzuweisen. Die Gesamtheit aller Daten wird die Ursache für die Entwicklung von Schmerzen aufdecken und die richtige therapeutische Behandlung verschreiben. Die wichtigsten Diagnosemethoden umfassen:

  • Bluttest (ermöglicht die Identifizierung von Krankheiten wie Anämie, Becher-Krankheit, Leukozytose oder einer erhöhten Menge an ESR);
  • biochemische Analyse (zugeordnet zum Testen von Harnsäure, relevant für Gicht);
  • Röntgenuntersuchung (ist die Hauptforschungsmethode, mit der Veränderungen im Knochengewebe festgestellt werden können, die für eine bestimmte Art von Pathologie charakteristisch sind);
  • serologische Analyse (Analyse auf Rheumafaktor, wenn der Patient an rheumatoider Arthritis leidet);
  • Ultraschall oder MRT;
  • Elektromyographie;
  • Punktion des Exsudats des Sehnenbeutels mit seinem nachfolgenden Bazillus.

Andere Arten von Untersuchungen werden von Ärzten unter Berücksichtigung des Alters und der klinischen Manifestationen der Krankheit verschrieben..

Wie Sie Schmerzen selbst lindern können

Zu Hause können Sie Schmerzen lindern mit:

  1. Anwenden einer Eiskompresse;
  2. kalte Massage;
  3. ein beruhigendes Salzbad nehmen;
  4. die Verwendung von Schmerzmitteln (Ibufen, Nurofen, Sollafleks usw.);
  5. Einnahme lokaler Medikamente zur Linderung des Entzündungsprozesses und des Ödems (Pelan, Arthropant, Kartek, Indomecin-Salbe usw.);
  6. die Verwendung lokaler Arzneimittel auf der Basis von Phenylbutazon;
  7. Auftragen von Kompressen aus Paprika, Wachs, Knoblauch, medizinischem Alkohol und anderen wärmenden Präparaten;
  8. Kräuterbäder.

Darüber hinaus gibt es beliebte Volksheilmittel. Sie können Fersenschmerzen mit einer schwarzen Rettichkompresse lindern. Dazu muss es auf eine Reibe gerieben und nachts auf die Schmerzstelle aufgetragen werden. Kontrastbäder sind sehr beliebt. Daher ist es notwendig, den Fuß nacheinander in ein Becken mit warmem und kaltem Wasser zu tauchen. Nach dem Eingriff müssen die Fersen massiert werden.

Bei akuten anhaltenden Schmerzsyndromen ist ein dringender Anruf bei einem Spezialisten erforderlich. Eine solche Maßnahme schützt vor Komplikationen der Krankheit und verhindert deren rechtzeitige Weiterentwicklung..

Warum tut die Ferse beim Einsetzen nach dem Schlafen weh, wie zu behandeln

Calcaneal Schmerz ist ein häufiges Symptom. Warum es weh tut, auf die Ferse zu treten, beunruhigt viele Patienten. Eine Beschwerde kann aufgrund harmloser Bedingungen auftreten, weist jedoch manchmal auf schwerwiegende Verstöße hin.

Die Hauptursachen für Fersenschmerzen beim Gehen

Schmerzen in der Ferse beim Betreten sind auf verschiedene pathologische Zustände zurückzuführen. Die am häufigsten auftretenden Faktoren in diesem Prozess sind:

  • Entzündung (infektiös oder allergisch);
  • destruktive Veränderungen;
  • Verletzung;
  • Tumorneoplasmen.

Um herauszufinden, warum die Ferse weh tut (es tut weh, darauf zu treten), muss eine Untersuchung durchgeführt werden.

Beschwerden beim Gehen können auf physiologische Gründe wie Gewichtszunahme oder eine Abnahme der Fettschicht der Sohle während des Gewichtsverlusts zurückgeführt werden..

Entzündungskrankheiten

Eine Entzündung tritt aufgrund einer erhöhten Belastung des Fußes auf. Solche Faktoren wirken sich negativ aus:

  • langer Spaziergang;
  • hochhackige Schuhe.

Die Krankheit führt dazu, dass Bewegungen schwierig werden, sodass Sie das Problem so schnell wie möglich lösen müssen.

Plantarfasziitis

Eine Schädigung der Plantarfaszie wird als Fersensporn bezeichnet. Diese Pathologie tritt besonders häufig bei Frauen auf und tritt normalerweise vor dem Hintergrund einer starken Belastung des Fußes auf.

Patienten beschweren sich, dass es weh tut, morgens auf die Ferse zu treten. Fersenschmerzen beim Gehen unmittelbar nach dem Schlafengehen treten nach dem Aufstehen auf. Die instrumentelle Diagnostik wird verschrieben, um komplexere Krankheiten (Tumoren, Infektionen, Verletzungen) auszuschließen..

Achilles

Die Achillessehne unterliegt vor dem Hintergrund intensiver körperlicher Betätigung entzündlichen Veränderungen:

  • Marathonlauf;
  • lange Spaziergänge;
  • auf eine feste Oberfläche springen.

Die Haut über der entzündeten Stelle ist hyperämisch, die lokale Temperatur steigt an. Schmerzen in der Ferse können in Ruhe vollständig auftreten und die Bewegungen sind stark eingeschränkt. Ohne ärztliche Hilfe können Sehnenfasern reißen, wobei ein charakteristisches Knallgeräusch zu hören ist..

Calcaneal tuberosus Osteochondropathie

Der Prozess basiert auf dem Tod schwammiger Zellen. Die Pathologie wird durch Fußüberlastung provoziert.

Das Gehen mit Unterstützung auf der Ferse wird aufgrund starker Schmerzen unmöglich. Der Patient versucht, die Last so weit wie möglich auf die Vorderseite des Fußes zu übertragen, er kann sich nur mit der Unterstützung bewegen.

Calcaneal Bursitis

Die Entzündung des Gelenkbeutels geht mit folgenden Symptomen einher:

  • Schmerzen;
  • Rötung;
  • Schwellung und Schwellung;
  • Anstieg der lokalen Temperatur im Bereich des Entzündungsprozesses.

Mit einem langen Krankheitsverlauf wird die Haut auf der Rückseite des Fußes dichter und rauer.

Übung Periostitis

Pathologische Veränderungen im Periost des Calcaneus entwickeln sich vor dem Hintergrund eines Traumas oder einer Entzündung. Sehr oft geht diese Pathologie mit übermäßiger körperlicher Anstrengung im Fußbereich einher. Die Krankheit schreitet fort, weil die Koordination einzelner Muskelgruppen des Fußes aus dem Gleichgewicht gerät.

Die Entwicklung einer aseptischen Periostitis ist durch eine lokale Schwellung der Ferse gekennzeichnet. Bei Palpation kann eine Schwellung als Verhärtung definiert werden.

Onkologische Erkrankungen

Calcaneal Malignome können in jedem Alter auftreten. Ihr Unterscheidungsmerkmal ist schnelles Wachstum und Metastasierung..

Kalkaneales Sarkom

Die ersten Anzeichen der Krankheit treten in Form einer schmerzhaften Verdichtung auf, deren Größe rasch zunimmt. Zu Beginn der Pathologie stören die Schmerzen beim Gehen, wenn der Patient auf die Ferse tritt. Anschließend tritt der Schmerz in Ruhe auf und verstärkt sich nachts..

Ein charakteristisches Zeichen für ein Sarkom sind starke Schmerzen, die nicht auf herkömmliche Analgetika ansprechen (nicht narkotische nichtsteroidale Medikamente, Paracetamol)..

Erkrankungen des peripheren Nervensystems

Pathologische Prozesse in den Nerven können zu Fersenschmerzen sowie zu einer Beeinträchtigung der motorischen und sensorischen Funktion führen.

Tibiale Neuropathie

Die Krankheit entwickelt sich vor dem Hintergrund folgender Prozesse:

  1. degenerative Veränderungen in der Wirbelsäule;
  2. entzündliche Veränderungen im Nervenstamm aufgrund einer Infektion;
  3. Zerstörung der Myelinscheide des Nervs durch Vergiftungseffekte (Alkohol, Schwermetallsalze).

Der Prozess wird von einem scharfen paroxysmalen Schmerz im Wadenmuskel, Fuß, begleitet. Die Schmerzempfindlichkeit entlang des Nervenstamms wird zunächst verringert und verschwindet anschließend. Es werden auch Parästhesien aufgezeichnet - Taubheitsgefühle, Kribbeln, kriechende Ameisen, die nicht von äußeren Reizen abhängig sind.

Ein längerer Verlauf wird durch die Bildung von trophischen Geschwüren erschwert, die sich schlecht regenerieren. Bei Neuropathie wenden Sie sich an einen Neurologen.

Traumatischer Ursprung

Fersenverletzungen sind häufig, da dieser Teil des Fußes einen erheblichen Teil der Belastung beim Gehen, Laufen, Springen und Fallen ausmacht.

Calcaneusfraktur

Der häufigste Bruch oder Riss des Calcaneus ist das Fallen oder Springen aus großer Höhe.

Bei einem blauen Fleck sind Ödeme und Schmerzen in der beschädigten Ferse ebenfalls die Hauptsymptome, aber das Opfer kann auf den beschädigten Bereich treten. Der Patient kann sich bewegen, benötigt dafür jedoch improvisierte Mittel oder Hilfe von außen.

Epiphysitis

Eine Verletzung der Integrität der Ferse zwischen der Apophyse und dem Körper des Calcaneus wird als Zirbeldrüse bezeichnet. Dieser Zustand tritt häufig bei Jugendlichen auf, die Sport treiben und in den nördlichen Regionen leben. In dem Bereich, in dem die Trennung auftrat, werden Schwellungen und ein Anstieg der lokalen Temperatur beobachtet.

Krankheit durch Infektion verursacht

Ein bakterieller Erreger verursacht häufig Knochenschäden. Wenn der Erreger in den Körper eindringt, kann auch die Ferse leiden. Folgende Krankheitserreger können Gelenkentzündungen verursachen:

Bakterien können das Urogenital- und Verdauungssystem schädigen und von dort aus in den Bewegungsapparat eindringen.

Das Schmerzsyndrom bei reaktiver Arthritis mit Fersenschäden ist anhaltend und anhaltend. Schmerzen beunruhigen das Opfer nicht nur während des Trainings, sondern auch nachts.

Knochentuberkulose

Eine Tuberkulose-Läsion der Ferse führt zur Zerstörung des Knochengewebes, häufig bildet sich eine eitrige Fistel. Eine rechtzeitige Behandlung kann die Entwicklung der Krankheit und die Ausbreitung der Infektion stoppen.

Osteomyelitis

Die Calcaneus-Krankheit geht mit einer eitrig-nekrotischen Fusion von Knochen und umgebenden Weichteilen einher. Sowohl die lokale als auch die allgemeine Temperatur steigt an. Die Haut über dem betroffenen Bereich wird hyperämisch mit deutlichen Gefäßen. Aufgrund starker Schmerzen ist das Gehen unmöglich.

Systemische Erkrankungen

Beschwerden über Fersenschmerzen können Ausdruck eines allgemeinen Prozesses sein. Daher müssen Sie anderen Beschwerden und Ihrer Gesundheit besondere Aufmerksamkeit schenken.

Psoriasis-Arthritis

Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung, die Haut, Gelenke und innere Organe betrifft. Die Pathologie geht mit Schmerzen und Schwellungen einher. Eine gründliche Analyse des Krankheitsbildes und der Krankengeschichte ist für die Diagnose von entscheidender Bedeutung..

Gicht

Eine Verletzung des Harnsäurestoffwechsels führt zur Ablagerung seiner Kristalle in den Gelenken, vor allem an den unteren Extremitäten. Die Ferse kann auch unter Stoffwechselstörungen leiden.

Gichtarthritis geht mit starken Schmerzen und einer Hyperämie des Gelenks einher. Einem Angriff geht immer eine Verletzung der Ernährung voraus. Die Diagnose der Krankheit ist nur nach einer umfassenden Untersuchung durch einen Rheumatologen möglich.

Spondylitis ankylosans

Die ankylosierende Spondylitis ist eine systemische Erkrankung, die zu degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule und der Gelenke führt, die zu Steifheit und Schmerzen führen. Daher sollten auch die primären Anzeichen in Form von Fersenschmerzen nicht ignoriert werden..

Rheumatoide Arthritis

Eine solche systemische Läsion bedroht den Patienten mit einer Behinderung. Die Krankheit beginnt mit einer Läsion eines Gelenkes, oft ist dies die Ferse.

Rheumatoide Arthritis ist gekennzeichnet durch morgendliche Steifheit und Schwierigkeiten beim Gehen. Die Calcanealregion ist von außen und außen geschwollen und beim Abtasten schmerzhaft. Eine umfassende Untersuchung ermöglicht es Ihnen, eine genaue Diagnose zu stellen und rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen.

Klassifizierung von Krankheiten nach der Art des Schmerzes

Die Charakterisierung des Schmerzsyndroms kann Daten für eine vermutete Diagnose liefern, deren Verfeinerung nach einer gründlichen Analyse der Labor- und instrumentellen Untersuchungsmethoden erfolgt.

Fersenschmerzen am Morgen

Die Schmerzen, die morgens auftreten, deuten in den meisten Fällen auf einen Fersensporn hin. Nach dem Gehen werden die Empfindungen weniger schmerzhaft..

Schmerzen und Steifheit am Morgen im Fersengelenk deuten häufig auf die Entwicklung eines rheumatoiden Prozesses hin.

Es tut weh, auf die Ferse zu treten

Der Schmerz, der sich beim Gehen verstärkt, wenn Sie nach längerem Sitzen aufstehen müssen, deutet auf die Entwicklung des Entzündungsprozesses hin. Schwere Schmerzen sind charakteristisch für reaktive Arthritis, Osteomyelitis und Tuberkulose.

Rückenschmerzen

Osteochondropathie behindert die Bewegung erheblich. Akute Schmerzen im Fersenrücken treten vor dem Hintergrund der Zerstörung und des Auftretens eines Knochenwachstums hinter dem rechten oder linken Fuß und der Trennung des Knochens von der Zirbeldrüse auf.

Schmerzen in der Mitte der Ferse gleichzeitig mit Schmerzen im Rücken

Schmerzen im Mittelteil mit Ausstrahlung nach hinten deuten auf einen entzündlichen Prozess oder ein Trauma hin.

Schmerzen, Taubheitsgefühl in verschiedenen Teilen des Fußes

Schmerzempfindungen, die an der Seite des Fußes und an der Fußsohle auftreten und von einem Gefühl des Krabbelns von Ameisen, Berühren mit einer Nadel sowie Brennen begleitet werden, weisen auf einen pathologischen Prozess in den Nerven hin. Dieses Phänomen wird als Parästhesie bezeichnet und tritt auf, wenn die Funktion des peripheren Nervensystems beeinträchtigt ist..

Diagnose

Eine gründliche klinische Untersuchung und Anamnese sind für die Diagnose von größter Bedeutung. Zur Klärung objektiver Daten müssen Erhebungsmethoden zugewiesen werden.

Labordiagnostik

Voraussetzung ist die Ernennung folgender Analysen:

  1. klinische Studie mit peripherem Blut;
  2. biochemische Tests zum Nachweis der Harnsäurekonzentration;
  3. Nachweis von Rheumafaktor.

Um die Ätiologie der Entzündung zu bestätigen, ist eine Laboranalyse des punktierten Knochens oder des eitrigen Inhalts des betroffenen Bereichs erforderlich.

Bei anhaltendem Krankheitsverlauf und Behandlungsversagen wird eine Studie mit Tumormarkern verschrieben.

Instrumentelle Diagnostik

Die einfachste, aber informativste Methode ist eine Röntgenuntersuchung. Bei komplexeren Erkrankungen ist eine MRT erforderlich. Zusätzlich anwenden:

  • Ultraschallverfahren;
  • Osteoscintigraphie - zeigt das Vorhandensein von Fisteln, nekrotischen Stellen und Metastasen;
  • Densitometrie - Ermöglicht die Bestimmung der mechanischen Festigkeit und Dichte von Knochengewebe.

Für die korrekte Interpretation der Untersuchungsergebnisse ist die Hilfe qualifizierter Fachkräfte (Orthopäde, Traumatologe, Rheumatologe, Neurologe) erforderlich..

Behandlung

Therapeutische Maßnahmen umfassen medikamentöse Therapie. Mit ihrer Ineffizienz greifen sie auf chirurgische Eingriffe zurück.

Arzneimittelbehandlung

Um den Entzündungsprozess zu beseitigen, werden entzündungshemmende nichtsteroidale Arzneimittel in Tabletten, Injektionen, in Form von Salben oder Gelen verwendet. Die wirksamsten pharmakologischen Produkte, die helfen, Schmerzen loszuwerden:

Bei unzureichender Wirkung ist die Verwendung von steroidalen Glucocorticoid-Hormonen (Diprospan, Dexamethason) erforderlich.

Chirurgische Behandlung

Ein chirurgischer Eingriff ist erforderlich, wenn die Ursachen der Schmerzen mit einer konservativen Therapie schwer zu beeinflussen sind. In der Regel ist dies in folgenden Fällen erforderlich:

  1. eitrige nekrotische Fusion von Knochen und Weichgewebe;
  2. traumatische Verletzung mit komplexen Folgen;
  3. Erkennung von bösartigen und gutartigen Neubildungen;
  4. hartnäckiger Fersensporn.

Eine Plantarfasziitis kann eine Dissektion der Plantarfaszie erforderlich machen.

Die Entscheidung über die Notwendigkeit eines chirurgischen Eingriffs wird nach einer umfassenden Untersuchung getroffen.

Alternative Behandlung

Eine alternative Therapie kann als Ergänzung zu den Hauptaktivitäten verwendet werden. Zu Hause ist Folgendes zulässig:

  • mit Kohlblatt, Zwiebel komprimieren;
  • die schmerzhafte Ferse mit einem Stück Eis reiben;
  • Rosskastanien- oder Ringelblumen-Tinkturen;
  • Meersalz Fußbäder.

Solche Verfahren können nur durchgeführt werden, nachdem die Diagnose geklärt und die Taktik mit Ihrem Arzt vereinbart wurde.

Die Ferse eines Kindes tut weh: Ursachen und Behandlung

Kinder führen einen aktiven Lebensstil und leiden daher häufig unter traumatischen Schäden an der Ferse. Sprünge aus der Höhe, Sportspiele führen zu Brüchen oder Rissen im Calcaneus. Um eine wirksame Unterstützung zu bieten, muss eine Anamnese gesammelt und eine Röntgenuntersuchung durchgeführt werden.

Epiphysitis oder die Krankheit des Nordens wird häufig bei Jugendlichen beobachtet, die in den nördlichen Breiten leben. Vor dem Hintergrund der Trennung der Zirbeldrüse treten plötzlich sehr starke Schmerzen auf, die häufig nach körperlicher Anstrengung auftreten. Der pathologische Zustand ist mit einem Mangel an Vitamin D und Kalzium im Körper verbunden.

Schmerzen in der Ferse eines Kindes können durch das ständige Tragen unbequemer Schuhe auftreten. In dieser Situation hilft ein rechtzeitiger Austausch der Schuhe, das Problem zu lösen..

Komplikationen und Folgen

Mangelnde angemessene Unterstützung kann folgende unangenehme Folgen haben:

  • Achillessehnenruptur;
  • destruktive Veränderungen in Form von Arthrose, Arthritis;
  • eitrige Fistel und nekrotische Fusion von Geweben mit Tuberkulose und Osteomyelitis;
  • Fersensteifheit.

Negative Folgen können vermieden werden, wenn die Schmerzursache rechtzeitig identifiziert und eine Behandlung durchgeführt wird..

Verhütung

Sie können Schmerzen vorbeugen, wenn Sie die folgenden Regeln befolgen:

  1. Tragen Sie hochwertige bequeme Schuhe mit mittleren Absätzen (nicht höher als 5 cm)..
  2. Achten Sie auf die richtige Bewegung und vermeiden Sie längeres Gehen.
  3. Halten Sie sich an eine ausgewogene Ernährung.
  4. Kontrollgewicht.

Beachten Sie die Sicherheitsregeln und vermeiden Sie Situationen, die zu Fußverletzungen führen können.

Schmerzen in der Ferse signalisieren in einigen Fällen die Notwendigkeit, Änderungen am Lebensstil oder am Tagesablauf vorzunehmen. Manchmal müssen Sie jedoch medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, um ein Gesundheitsproblem zu lösen. Wenn die Ferse krank ist, beginnt die Behandlung erst nach einer umfassenden Untersuchung und Klärung der Schmerzursache.

Ferse tut weh

Überblick

Schmerzen in den Fersen beim Gehen und nach dem Schlafen sind sehr häufig. In den meisten Fällen ist dieses Symptom mit einer Plantarfasziitis oder einem Calcanealsporn verbunden, es sind jedoch auch andere Ursachen möglich..

Nach einigen Schätzungen klagen mindestens einmal im Leben etwa 10% der Menschen über Fersenschmerzen. Am häufigsten schmerzen Fersen bei Sportlern, Läufern sowie bei Menschen im Alter von 40 bis 60 Jahren. In den meisten Fällen tut nur eine Ferse weh, wobei etwa ein Drittel der Menschen von beiden Füßen betroffen ist. Normalerweise sind die Fersenschmerzen am Morgen oder in den ersten Schritten nach dem Schlafen am stärksten. Bei Abweichungen lässt das Unbehagen nach, tritt jedoch nach einem langen Spaziergang oder schweren Lasten wieder auf. Manche Menschen entwickeln Lahmheit oder einen seltsamen Gang, wenn sie versuchen, das schmerzende Bein zu schonen.

Die häufigste Ursache für Fersenschmerzen ist eine Schädigung und Verdickung des Bündels von Bindegewebsfasern, die das Fußgewölbe stützen - die Plantarfaszie. Es verbindet den Calcaneus mit den Fußknochen und wirkt auch als Stoßdämpfer. Mikrorisse können aufgrund eines Traumas oder allmählichen Verschleißes in der Struktur der Plantarfaszie auftreten. Aus diesem Grund verdickt es sich und tut weh. Der wissenschaftliche Name für dieses Phänomen ist Plantarfasziitis. Das umgebende Gewebe und der Calcaneus können sich ebenfalls entzünden. An der Ferse wächst häufig eine Knochenspitze - ein Fersensporn, der das umliegende Gewebe beim Gehen verletzt und Schmerzen verursacht.

Physiotherapie, Physiotherapieübungen, verschiedene Fixiermittel und Fußbandagen sowie Medikamente werden zur Behandlung von Fersenschmerzen eingesetzt. In seltenen Fällen auf eine Operation zurückgreifen. Bei etwa 80% der Menschen verschwindet die Krankheit innerhalb eines Jahres..

Um Probleme mit den Beinen zu vermeiden oder Schmerzen in der Ferse früher loszuwerden, müssen Sie bequeme Schuhe mit einem kleinen Absatz tragen, der die Fußgewölbe schützt. Von großer Bedeutung ist die Kontrolle des Körpergewichts, da Übergewicht die Fersen zusätzlich belastet.

Warum tut die Ferse weh??

Die häufigste Ursache für Fersenschmerzen (in etwa 80% der Fälle) ist eine Plantarfasziitis. Diese Beschädigung und Verdickung der Calcaneus-Faszie - ein dickes Faserbündel, das den Calcaneus mit dem Rest des Fußes verbindet. Die Fersenfaszie kann folgendermaßen beschädigt werden:

  • Infolge eines Traumas, beispielsweise beim Laufen oder Tanzen, treten solche Schäden häufiger bei jungen und körperlich aktiven Menschen auf.
  • während des allmählichen Tragens von Plantarfasziengewebe - typisch für Menschen über 40.

Das Risiko eines allmählichen Verschleißes und infolgedessen einer Schädigung der Plantarfaszie ist bei übergewichtigen oder fettleibigen Menschen, bei Menschen, die den größten Teil des Tages auf ihren Füßen verbringen, sowie bei Liebhabern von Schuhen mit flachen Sohlen - Flip-Flops oder Hausschuhen - erhöht.

Bei Plantarfasziitis treten Fersenschmerzen nach dem Schlafen häufiger auf. Nach einiger Zeit wird es einfacher, aber bis zur Tagesmitte, bei langem Gehen, verstärken sich die Schmerzen in der Ferse wieder.

Weniger häufige Ursachen für Fersenschmerzen

Fersensporn ist das Wachstum von Knochengewebe in Form eines Spikes an der Ferse. Der Fersensporn wird häufig mit einer Plantarfasziitis kombiniert, kann sich aber auch von selbst entwickeln, ohne Schmerzen in der Ferse zu verursachen.

Ermüdungsbruch (Stress) tritt auf, wenn der Calcaneus beim Gehen, Laufen, Springen usw. überlastet wird. Er tritt häufiger bei Sportlern auf. Bei Osteoporose kommt es seltener vor - wenn der Calcaneus an Kraft verliert und selbst normales Gehen oder leichtes Joggen zur Zerstörung seiner Struktur führen kann. Stressfrakturen gehen mit schmerzenden Schmerzen einher, die durch Druck auf die Ferse verstärkt werden. An der Frakturstelle kann es zu einer leichten Schwellung kommen..

Atrophie des Fettpolsters - Ausdünnung der Fettgewebeschicht unter dem Calcaneus unter dem Einfluss von übermäßigem Druck darauf. Eine Fettschicht zwischen den Knochen des Fußes und der Haut spielt eine wichtige Rolle als Stoßdämpfer beim Gehen und mildert Schläge auf den Boden. Das Risiko, eine Fettkissenatrophie zu entwickeln, ist bei Frauen, die lange Zeit in High Heels laufen, sowie bei älteren Menschen erhöht. In seltenen Fällen entwickelt sich eine Atrophie der Fettschicht am Fuß nach Injektionen von Kortikosteroiden in die Gelenke sowie nach Frakturen. Orthopädische Einlegesohlen helfen bei der Bewältigung dieser Ursache von Fersenschmerzen.

Bursitis ist eine Entzündung eines oder mehrerer Synovialbeutel (kleine Flüssigkeitsbeutel, die sich normalerweise um die Gelenke und zwischen Sehnen und Knochen befinden). In der Nähe der Ferse befinden sich drei Synovialbeutel, von denen sich jeder unter dem Einfluss großer Belastungen des Fußes oder einer Infektion entzünden kann.

Das Tarsal (Tarsal) -Kanalsyndrom ist ein Tunnelsyndrom, das mit einer Kompression des Nervus tibialis im Bindegewebskanal nahe dem inneren Knöchel des Fußes verbunden ist. Die Ursache für die Verengung des Kanals kann eine Schädigung nach Luxationen, Brüchen oder der Bildung von Zysten sein. Das Tarsalkanalsyndrom ist durch eine Verletzung der Empfindlichkeit (von Schmerz bis Taubheit) im Fuß und in den Fingern gekennzeichnet, einschließlich nachts, Schwäche in den Fußmuskeln. Wenn der innere Knöchel des Beins und der Bereich um ihn herum untersucht werden, verstärken sich die Schmerzen und Beschwerden im Fuß. Manchmal treten Fersenschmerzen auf.

Aseptische Calcaneusnekrose kann bei Kindern Fersenschmerzen verursachen. Am häufigsten entsteht eine Nekrose durch Dehnung und Kontraktion von Muskeln und Sehnen unter den Knien und Knöcheln aufgrund des schnellen Wachstums des Kindes. Wenn der Wadenmuskel gedehnt ist, zieht er an der Sehne des Calcaneus (Achilles). Dies führt zu einer Dehnung des Wachstumsbereichs des Knochens von der Rückseite der Ferse (Wachstumsplatte), was zu Schmerzen führt. Dieser Schmerz verstärkt sich beim Fußballspielen oder beim Turnen. Oft tritt der Schmerz an der Seite der Ferse auf, ist aber auch darunter zu spüren. In der Regel wird die aseptische Nekrose des Calcaneus gut mit Übungen zur Dehnung der Knie- und Wadenmuskulatur und der Sehnen sowie gegebenenfalls mit speziellen Polstern unter der Ferse behandelt.

Diagnose von Fersenschmerzen

Um Fersenerkrankungen zu diagnostizieren, müssen Sie sich an einen orthopädischen Traumatologen wenden. In den meisten Fällen ist es dieser Spezialist, der sich um Ihre weitere Behandlung kümmert. Wenn es schwierig ist, einen Termin mit diesem Spezialisten zu vereinbaren, können Sie zunächst einen Chirurgen aufsuchen. Es kann notwendig sein, während der Untersuchung andere Ärzte zu konsultieren: einen Rheumatologen - um systemische Gelenkerkrankungen auszuschließen, einen Neurologen - um Fußnervenerkrankungen auszuschließen.

Es gibt einige zusätzliche Anzeichen dafür, dass Sie und Ihr Arzt die Ursache für Fersenschmerzen vermuten können. Taubheitsgefühl oder Kribbeln im Bein deuten also eher auf eine Nervenschädigung hin. Dies kann das oben beschriebene Tarsalkanalsyndrom oder eine Manifestation einer allgemeinen Läsion der peripheren Nerven sein, die beispielsweise bei Diabetes mellitus auftritt. Wenn sich der Fuß heiß anfühlt und geschwollen ist, ist eine infektiöse Schädigung der Weichteile oder des Calcaneus möglich. In diesen Fällen ist die Hilfe eines Chirurgen erforderlich. Eingeschränkte Beweglichkeit und Schmerzen in den Fußgelenken weisen auf die wahrscheinliche Entwicklung einer Arthritis hin - einer Entzündung des Gelenks.

Zur Klärung der Diagnose kann der Arzt folgende Untersuchungen verschreiben:

  • Bluttests;
  • Radiographie - Verwendung einer kleinen Strahlendosis zur Erkennung von Pathologien in den Knochen;
  • Magnetresonanztomographie (MRT) oder Ultraschall (Ultraschall) - Methoden zum detaillierteren Scannen von Weichteilen.

Wie man schmerzende Fersen behandelt?

Fersenschmerzen werden in der Regel umfassend behandelt, beispielsweise mit Dehnübungen und Schmerzmitteln. Dies kann ein langwieriger Prozess sein, manchmal bis zu einem Jahr. Wenn nach dieser Zeit die Schmerzen nicht vergangen sind, wird als letztes Mittel eine Operation empfohlen. Dies geschieht nur in 0,5% der Fälle.

Der Erfolg der Behandlung von Fersenschmerzen hängt stark von Ihrem Lebensstil ab. Unabhängig von der Ursache müssen Sie die „richtigen“ Schuhe tragen, sich Zeit zum Sport nehmen und sich gut ausruhen. Die meisten Manipulationen zur Behandlung von Fersenschmerzen können unabhängig und ohne Beteiligung eines Arztes durchgeführt werden.

Wenn möglich, schonen Sie die schmerzende Ferse - versuchen Sie, keine langen Strecken zu gehen und nicht lange zu stehen. In diesem Fall sollten Sie regelmäßig spezielle Übungen zum Dehnen Ihrer Füße und Waden durchführen.

Physiotherapieübungen für Fersen

Übungen zum Dehnen der Wadenmuskulatur und der Plantarfaszie lindern Schmerzen und erhöhen die Flexibilität des schmerzenden Fußes. In der Regel wird empfohlen, Übungen mit beiden Beinen durchzuführen, auch wenn nur eines davon schmerzt..

Mit einem Handtuch dehnen. Halten Sie ein langes Handtuch in der Nähe des Bettes. Werfen Sie am Morgen vor dem Aufstehen ein Handtuch auf Ihren Fuß und ziehen Sie damit Ihre Zehen in Ihre Richtung, wobei Sie Ihr Knie gerade halten. Wiederholen Sie dreimal mit jedem Fuß..

An die Wand strecken. Legen Sie Ihre Hände mit einem Fuß vor dem anderen auf Schulterhöhe an die Wand. Der vordere Fuß sollte ungefähr 30 cm von der Wand entfernt sein. Halten Sie Ihren Rücken gerade, beugen Sie Ihr Vorderbein am Knie und lehnen Sie sich gegen die Wand, bis Sie die Wadenmuskeln des anderen Beins spüren. Entspannen. Wiederholen Sie 10 Mal mit einem Fuß, dann so viele mit dem anderen. Mach diese Übung zweimal am Tag..

Auf der Treppe strecken. Stellen Sie sich auf die Stufe, schauen Sie zur Treppe und lehnen Sie sich an das Geländer. Die Beine sollten leicht auseinander sein, die Fersen sollten von der Stufe hängen. Senken Sie Ihre Fersen, bis Sie die Spannung der Wadenmuskulatur spüren. Bleiben Sie ca. 40 Sekunden in dieser Position und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie sechs Mal, mindestens zweimal am Tag.

Auf einem Stuhl strecken. Setzen Sie sich auf einen Stuhl und beugen Sie die Knie im rechten Winkel. Drehen Sie Ihre Füße so, dass die Fersen in Kontakt sind und Ihre Finger in entgegengesetzte Richtungen gedreht werden. Heben Sie Ihre Finger auf den schmerzenden Fuß und drücken Sie die Ferse fest auf den Boden. Sie sollten die Spannung der Wadenmuskulatur und der Achillessehne spüren (ein Faserbündel, das den Calcaneus mit den Wadenmuskeln verbindet). Bleiben Sie einige Sekunden in dieser Position und entspannen Sie sich dann. Wiederholen Sie 10 Mal, 5–6 Sätze pro Tag.

Dynamische Dehnung. Fahren Sie im Sitzen mit dem Fußgewölbe (dem konkaven Teil der Sohle) über einen runden Gegenstand wie einen Nudelholz, einen Tennisball oder ein Glas. Einige Leute weisen darauf hin, dass wenn Sie ein kaltes Glas verwenden, es auch hilft, Schmerzen zu lindern. Bewegen Sie Ihren Fuß einige Minuten lang in alle Richtungen des Motivs. Wiederholen Sie zweimal täglich.

Schmerzmittel gegen Fersenschmerzen

Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs) wie Ibuprofen können zur Schmerzlinderung eingesetzt werden. Das Anwenden einer kalten Kompresse auf eine schmerzende Ferse für 5-10 Minuten hilft manchmal auch, Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Eis sollte jedoch nicht direkt auf die Haut aufgetragen werden, sondern in ein Handtuch gewickelt werden. Anstelle von Eis können Sie auch eine Packung gefrorenes Gemüse verwenden.

Orthopädische Einlegesohlen

Orthopädische Einlegesohlen werden in die Schuhe eingesetzt, um den Fuß in der richtigen Position zu halten und die Fersenunebenheiten beim Gehen zu mildern. Fertige Einlegesohlen können in Sportgeschäften, großen Apotheken und orthopädischen Salons gekauft werden. Manchmal kann ein Arzt Sie zu einzelnen Einlegesohlen beraten, die ideal zu Ihren Füßen passen. Sie werden auf Bestellung gefertigt. Derzeit gibt es jedoch keinen Grund zu der Annahme, dass maßgeschneiderte Einlegesohlen effektiver sind als Standard-Einlegesohlen.

Verband oder Taping der Füße mit Fersenschmerzen

Um die Belastung der Plantarfaszie und die mit der Entzündung verbundenen Schmerzen in der Ferse zu verringern, können Sie das Bein mit einem elastischen Verband verbinden. Die Bandagetechnik zeigt Ihnen den Orthopäden. Anstelle eines Verbandes können Sie auch ein Pflaster oder ein spezielles Sportband verwenden. Das Aufbringen von Patch- oder Klebebandflecken auf den Fuß wird als Taping bezeichnet. Das Pflaster bietet zusätzlichen Halt für den Fuß und ahmt die unterstützende Rolle der Faszie nach. Die Technik zum Aufkleben des Fußes mit Fersenschmerzen finden Sie im Internet oder wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einige Orthopäden empfehlen die Verwendung spezieller Nachtorthesen oder Zahnspangen, um die Bänder des Fußes im Schlaf zu dehnen. Bei den meisten Menschen werden im Traum die Finger nach unten gedreht, wodurch sich die Plantarfaszie zusammenzieht. Der Schmerz nach dem Aufwachen ist mit einer scharfen Dehnung und einem Mikrotrauma verbunden.

Fußspangen sind so angelegt, dass im Schlaf Zehen und Füße nach oben gedreht werden. Dies hilft, die Achillessehne und die Plantarfaszie zu dehnen, wodurch die gerissenen Fasern der Bänder in der richtigen Position zusammenwachsen und die Erholung beschleunigen. Solche Zahnspangen oder Zahnspangen können in der Regel nur in Fachgeschäften oder im Internet gekauft werden..

Kortikosteroid-Injektionen

Wenn die oben genannten Methoden nicht zur Schmerzlinderung beitragen, kann Ihr Arzt Ihnen Injektionen von Kortikosteroiden verschreiben. Dies sind wirksame entzündungshemmende Medikamente, die mit Vorsicht angewendet werden müssen, da eine Überdosierung schwerwiegende Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme und Bluthochdruck (Hypertonie) hat. Daher wird nicht empfohlen, mehr als drei Injektionen von Kortikosteroiden pro Jahr in einen Körperteil einzunehmen. Vor der Injektion von Kortikosteroiden kann Ihr Arzt ein lokales Schmerzmittel verschreiben..

Chirurgie bei Fersenschmerzen

Wenn keine der Behandlungen geholfen hat und Sie nach einem Jahr immer noch Schmerzen haben, werden Sie möglicherweise zur Operation überwiesen. Eine Operation wird manchmal für Profisportler und andere Sportler empfohlen, wenn Fersenschmerzen ihre Karriere beeinträchtigen..

Die Plantarfaszien-Exzisionschirurgie ist die am weitesten verbreitete Art der Operation bei Fersenschmerzen. Der Chirurg schneidet die Faszie, um sie vom Calcaneus zu trennen und Spannungen darin zu lösen. Dies sollte Entzündungen beseitigen und Schmerzen lindern. Die Operation kann auf zwei Arten durchgeführt werden:

  • offen - wenn die Handlung der Fersenfaszie durch einen Einschnitt in der Ferse präpariert wird;
  • endoskopische oder minimale Eingriffsoperation - wenn ein kleiner Einschnitt gemacht wird, durch den mikrochirurgische Instrumente unter die Haut eingeführt werden.

Die Erholungszeit nach einer endoskopischen Operation ist kürzer, sodass Sie viel früher (fast sofort) normal laufen können, während die Erholung von einer offenen Operation 2 bis 3 Wochen dauert. Der Nachteil der Operation mit minimalem Eingriff besteht darin, dass sie nur von einem Operationsteam durchgeführt wird, das eine spezielle Ausbildung absolviert hat, und mit Hilfe einer speziellen Ausrüstung, so dass die Wartezeit für eine solche Operation länger sein kann. Endoskopische Operationen haben auch ein erhöhtes Risiko für Schäden an nahe gelegenen Nerven, was zu Symptomen wie Taubheitsgefühl, Kribbeln und teilweisem Verlust der Fußbeweglichkeit führen kann..

Wie bei jeder anderen Operation kann die Entfernung der Plantarfaszie zu Komplikationen wie Infektionen, Nervenschäden und einer Verschlimmerung der Symptome nach der Operation führen (obwohl dies selten der Fall ist). Besprechen Sie die Vor- und Nachteile beider Arten von Operationen mit Ihrem Arzt.

Stoßwellentherapie für Fersensporn

Dies ist eine relativ neue Methode der nicht-invasiven Behandlung, bei der keine chirurgischen Eingriffe erforderlich sind. Die Stoßwellentherapie ist besonders wirksam in Fällen, in denen Fersenschmerzen mit einem Fersensporn verbunden sind. Das Verfahren besteht darin, energiereiche Schallimpulse mit einem speziellen Gerät an die Ferse zu senden. Es kann schmerzhaft sein, so dass ein Arzt ein lokales Schmerzmittel in den Fuß injizieren kann.

Es wird angenommen, dass die Stoßwellentherapie bidirektional wirkt, nämlich:

  • hat eine analgetische Wirkung;
  • stimuliert und beschleunigt den Heilungsprozess.

Es gibt jedoch keine genauen Beweise dafür. Einige Studien haben gezeigt, dass die Stoßwellentherapie wirksamer ist als chirurgische Eingriffe und andere Methoden zur Behandlung von Fersenschmerzen, während andere zeigen, dass sich dieses Verfahren in seiner Wirksamkeit nicht von Placebo unterscheidet (Pseudobehandlung)..

Vorbeugung von Fersenschmerzen

Es ist nicht immer möglich, Fersenschmerzen zu vermeiden, aber es können bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, um solche Probleme in Zukunft zu verhindern. Es ist bekannt, dass Übergewicht die Füße, insbesondere die Fersen, zusätzlich belastet und das Risiko einer Beschädigung erhöht. Wenn Sie übergewichtig sind, ist es für die Beine von Vorteil, Gewicht zu verlieren und ein normales Körpergewicht aufrechtzuerhalten, indem Sie regelmäßig Sport mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung kombinieren. Berechnen Sie Ihren Body Mass Index (BMI), um festzustellen, ob Ihr Gewicht Ihrer Größe und Ihrem Körpertyp entspricht..

Von großer Bedeutung für die Vorbeugung von Fersenerkrankungen ist die Wahl des "richtigen" Schuhs. Wenn Sie für eine Party hochhackige Schuhe anziehen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie verletzt werden. Wenn Sie diese jedoch die ganze Woche bei der Arbeit tragen, kann dies Ihre Füße beschädigen, insbesondere wenn Sie viel laufen oder stehen müssen. Wählen Sie am besten Schuhe mit Schnürung und niedrigen oder mittleren Absätzen, die die Bögen der Füße und Absätze stützen und schützen. Tragen Sie keine flachen Schuhe.

Gehen Sie nicht barfuß auf Asphalt und hartem Boden. Oft treten Fersenschmerzen auf, wenn eine Person im Urlaub barfuß zu laufen beginnt, nachdem sie das ganze Jahr in Schuhen gelaufen ist. In diesem Fall sind die Beine nicht an zusätzlichen Druck gewöhnt, der Schmerzen in der Ferse verursacht..

Wenn Sie einen aktiven Lebensstil führen, z. B. Joggen oder eine andere Sportart, wechseln Sie regelmäßig die Turnschuhe. Die meisten Experten empfehlen, die Sportschuhe zu wechseln, nachdem Sie etwa 800 km darin gelaufen sind. Achten Sie darauf, sich nach dem Sport zu dehnen, und nehmen Sie regelmäßig Übungen für Kraft und Flexibilität in Ihr Training auf.

Welchen Arzt soll ich sehen, wenn meine Ferse schmerzt??

In den meisten Fällen erfordern Fersenschmerzen ärztlichen Rat. Mit dem NaPravka-Service können Sie schnell einen orthopädischen Traumatologen finden, der sich um Ihre Diagnose und Behandlung kümmert. Wenn es schwierig ist, einen Spezialisten für dieses Profil zu finden, wenden Sie sich an einen Chirurgen.

5 Ursachen für Fersenschmerzen beim Gehen und bei der Behandlung

Eine große Anzahl von Menschen hat beim Gehen Probleme wie Fersenschmerzen.

Dies ist eines der Symptome, die für viele Krankheiten charakteristisch sind, oder das Ergebnis einer Verletzung. Weibliche Vertreter sind häufiger anfällig für solche Krankheiten, weil sie High Heels tragen, was die Belastung der Füße und Fersen weiter erhöht.

Merkmale der Struktur der Ferse

Zusammen mit dem Fuß gilt die Ferse als Stoßdämpfer. Es besteht aus einem Knochen und einer Fettschicht, wodurch es beim Gehen und Laufen einer großen Belastung standhält. Das Fersengewebe reduziert den Druck während der Bewegung und schützt die Wirbelsäule vor Verletzungen.

Der Fersenknochen ist der größte der 26 Fußknochen. Es besteht aus Blutgefäßen, Blut, Nervenenden, Sehnen. Fersen sind oft anfällig für verschiedene Verletzungen, die Schmerzen hervorrufen..

Ursachen für Fersenschmerzen beim Gehen

Wenn sich eine Person beschwert, dass die Ferse weh tut, tut es weh, anzugreifen. Die Ursache für dieses Phänomen können Pathologien sein, die die Struktur des Fußes, der Knochen und Gelenke beeinflussen, Verletzungen. Von den Faktoren, die Schmerzen hervorrufen, die nicht mit Krankheiten zusammenhängen, gibt es:

  • Stresszustand der Fußstruktur zu lange, was zu einem "Fersenschmerzsyndrom" führt. Dieses Phänomen provoziert den Zeh von unbequemen Schuhen mit einer hohen Leibhöhe, minderwertigen Einlegesohlen oder einem scharfen Wechsel von High Heel zu Low. Die Spannung der Füße ist oft eine Folge von Plattfüßen.
  • Erschöpfung der Fettschicht unter der Haut der Ferse. Zu schneller Gewichtsverlust, eine Zunahme der Anzahl körperlicher Aktivitäten, Bewegungen können dazu führen..
  • Den ganzen Tag regelmäßig bleiben. Dies führt zu einer übermäßigen Belastung der Beine, wonach beim Gehen Fersenschmerzen auftreten.
  • Aktive Gewichtszunahme.

Fasziitis

Dies ist ein entzündlicher Prozess, der die Faszie (Bindehaut, die für die Verteilung der Belastungen auf den Fuß verantwortlich ist) bedeckt. Eine Entzündung kann folgende Faktoren auslösen:

  • übermäßige Belastung der unteren Gliedmaßen;
  • Zehen unbequemer Schuhe;
  • Übergewicht;
  • Diabetes mellitus.

Wenn die Ursachen für Fersenschmerzen genau in Gegenwart einer Fasziitis liegen, können Sie solche charakteristischen Symptome erkennen:

  • Schmerzen am Morgen stärker ausgeprägt.
  • Der Fersenbereich wird rot, entzündet sich und wird heiß.

Die Therapie der Krankheit wird umfassend mit Medikamenten und Fußfixiermitteln durchgeführt..

Fersensporn

Dies ist eine weitere Pathologie, bei der es schmerzhaft ist, auf die Fersen zu treten. Calcaneal Sporn ist ein Wachstum, das durch das Auftreten von Calciumsalzen an der Ferse entsteht, die über ihre Grenzen hinausragen und eine bequeme Bewegung verhindern. Oft führt die Krankheit beim Menschen zu einer Fasziitis. Unterscheidungsmerkmale des Fersensporns von anderen Krankheiten sind:

  • Schmerzen in der motorischen Aktivität, hervorgerufen durch den Druck des Wachstums auf Weichteile.
  • Das Auftreten von Schwellungen, die sehr hart werden.
  • Das vorhandene Wachstum ist gerötet und fühlt sich heiß an.

Die Therapie der Krankheit sollte sofort beginnen, um das aktive Wachstum des Sporns zu vermeiden, was dazu führt, dass sich der Fuß nicht mehr bewegt. Um die Krankheit zu diagnostizieren, schicken Spezialisten den Patienten zur Röntgen- oder Ultraschalluntersuchung. Wenn die Diagnose bestätigt ist, legt der Patient einen speziellen Verband am Fuß an, um ihn vor jeglichem Druck zu schützen.

Tendenz

Einige Leute können den Grund nicht bestimmen, warum die Ferse weh tut und es weh tut, darauf zu treten. Dieses Phänomen kann eine Achillessehnendehnung hervorrufen, die als Tendenzentzündung bezeichnet wird. Das Problem ist eine Folge übermäßiger Belastungen des Fußes sowie der Beschädigung der Fersenzone.

Tendenitis kann durch folgende charakteristische Zeichen bestimmt werden:

  • Schmerzen in der Ferse sind an der Seite der Sohle oder darüber lokalisiert. Sie werden scharf, wenn eine Person geht oder sich „auf den Zehen“ erhebt. Die stärksten Schmerzen sind am Morgen, einige Stunden nach dem Aufwachen, zu spüren..
  • Die Pathologiestelle ist gerötet, geschwollen und fühlt sich heiß an.
  • Es ist schwer, den Fuß zu bewegen und zu gehen.

Bei der Behandlung von Sehnenentzündungen ist auf eine vollständige Ruhe der Beine zu achten. Dazu werden sie mit einem elastischen Verband umwickelt.

Kälte wird auf die Ferse angewendet, um akute Schmerzanfälle zu reduzieren.

Der Arzt kann empfehlen, Medikamente einzunehmen, die den Entzündungsprozess lindern und Schmerzen stoppen. Um eine beschädigte Sehne zu entwickeln, müssen Sie therapeutische Übungen machen.

Arthritis und Arthrose

Schmerzen in der Ferse beim Gehen können auf Arthritis oder Arthrose zurückzuführen sein. Arthritis ist ein entzündlicher Prozess in den Gelenken, der Infektionskrankheiten hervorruft, ein geschwächtes Immunsystem. Im Gegensatz dazu Arthrose - Veränderungen in den Gelenken, die mit dem Alter auftreten.

Beide Krankheiten manifestieren sich ähnlich:

  • Schmerzen in den Fersen, die hauptsächlich abends auftreten. Beschwerden können in einem anderen Bereich des Fußes auftreten, lassen Sie auch nachts nicht nach.
  • Die körperliche Aktivität wird eingeschränkt.
  • Das Gelenk nimmt im Durchmesser zu, verformt sich.
  • Der Ort der Krankheit ist sehr geschwollen.

Um Krankheiten zu heilen, nehmen Sie Medikamente, die den Entzündungsprozess beseitigen, Schmerzmittel. Die fortgeschrittenen Stadien der Krankheit können eine Punktion des von Entzündungen betroffenen Gelenks erfordern..

Erythromelalgie

Es kann für eine Person schmerzhaft sein zu gehen, wenn sie an Erythromelalgie leidet, die durch die Ausdehnung von Blutgefäßen hervorgerufen wird. Es gibt eine solche charakteristische Symptomatik der Krankheit:

  • eine Person hat übermäßiges Schwitzen;
  • der pathologische Bereich wird gerötet;
  • der Patient leidet an Hyperämie;
  • Eine Person verspürt einen brennenden Schmerz, wenn sie beim Gehen auf ihren ganzen Fuß tritt.

Um die Behandlung von Erythromelalgie durchzuführen, wird empfohlen, Medikamente mit Vasokonstriktor- und Beruhigungswirkung einzunehmen, die die Gefäßwände stärken. Bei akuten Schmerzen verschreibt der Arzt Novocain.

Osteoporose

Um zu verstehen, warum die Fersen beim Gehen weh tun, müssen die vorhandenen Symptome berücksichtigt werden. Wenn Osteoporose, die die Dichte des Knochenprozesses verringert, schmerzhafte Empfindungen hervorruft, kann nicht nur die Ferse, sondern der gesamte Fuß verletzt werden. Der Patient hat oft eine Krümmung der Wirbelsäule, so dass er buckelig ist. Die Ursachen für den Ausbruch der Krankheit sind:

  • Unterernährung;
  • das Vorhandensein von schlechten Gewohnheiten;
  • Wechseljahre, die bei einer Frau zu früh auftreten;
  • Nach der Geburt stillt eine junge Mutter lange.

Die Therapie der Krankheit besteht hauptsächlich in der Einnahme von Medikamenten, die helfen, den Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen im Körper auszugleichen..

Schleimbeutelentzündung

Dies ist eine Krankheit, die einen Entzündungsprozess im Synovialbeutel hervorruft. Es erscheint unerwartet, während eine Person beim Gehen Schmerzen in den Fersen hat. Symptome, die für eine Schleimbeutelentzündung charakteristisch sind, sind:

  • Schwellung der Calcanealknolle;
  • Rötung;
  • ein heißer Ort zum Anfassen, an dem der Entzündungsprozess abläuft;
  • Wenn eine Person die Ferse berührt, hat sie starke Beschwerden und Schmerzen.

Die Therapie der Schleimbeutelentzündung beinhaltet die Verwendung von antibakteriellen Medikamenten, den vollständigen Rest der Beine und die notwendige Physiotherapie.

Calcaneus

Auf andere Weise wird eine Krankheit als suspendierte Warze bezeichnet. Dies ist eine dichte, abgerundete Formation, bei der es schmerzhaft ist, auf die Fersen zu treten, Juckreiz und Brennen des betroffenen Bereichs auftreten. Die Therapie der Krankheit erfolgt durch Entfernen der Pathologie mit Medikamenten oder Instrumenten.

Verletzungen und Verletzungen

Die Fersen halten dem größten Stress stand, so dass ihre Verletzungen sehr häufig sind. Diese Arten von Verletzungen werden unterschieden:

  • Calcaneusfissur;
  • Nordkrankheit;
  • Fersenprellung.

Calcaneusfraktur

Dieses Phänomen tritt häufig auf, wenn eine Person aus großer Höhe auf Fersen landet. Der Calcaneus ist in Teile geteilt - dies ist die Hauptursache für Schmerzen in den Fersen beim Gehen. Der betroffene Bereich wird ödematös, es treten Blutergüsse auf. Ein beschädigtes Bein bewegt sich nur schwer oder ist vollständig bewegungsunfähig.

Calcaneal Epiphysitis oder North Disease

Wer professionell Sport treibt, fragt sich oft, warum die Fersen nach einem langen Spaziergang weh tun. Schmerzhafte Empfindungen stören sie auch mit körperlichen Belastungen und heben sie „auf die Zehen“. Der geschädigte Bereich ist geschwollen, die Wadenmuskeln sind in ihrer Bewegung eingeschränkt. Bei der Behandlung der Krankheit des Nordens wird dem Patienten empfohlen, ein spezielles Polster für die Ferse zu tragen, um die Regeneration des beschädigten Bereichs zu beschleunigen.

Video

Behandlung von Fersenschmerzen

Es ist sehr wichtig zu wissen, was zu tun ist, wenn die Ferse weh tut und es weh tut, darauf zu treten. Die Behandlung wird bestimmt, nachdem die Grundursache des Schmerzes diagnostiziert wurde. Bis die Diagnose durchgeführt wird, müssen Sie diese Empfehlungen befolgen:

  • Fußstütze bieten, weniger laufen;
  • Tragen Sie keine unbequemen Schuhe mehr, vermeiden Sie High Heels oder flache Sohlen.
  • Versuchen Sie bei Übergewicht, die Indikatoren zu normalisieren.
  • mache therapeutische Übungen für die Füße.

Wenn der Schmerz nicht durch eine Fußverletzung hervorgerufen wird, führt der behandelnde Arzt eine konservative Behandlung durch. Bei Vorliegen von Krankheiten, aufgrund derer es schmerzhaft ist, auf die Ferse zu kommen, weist die Therapie folgende Merkmale auf:

  • Bei einer Urogenitalinfektion wird empfohlen, antibakterielle Mittel einzunehmen, die pathogene Mikroorganismen überwinden können.
  • Einer Person, die an rheumatoider Arthritis leidet, werden nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Kortikosteroide, verschrieben.
  • Um durch Knochentuberkulose verursachte Schmerzen zu beseitigen, wird eine Antibiotikatherapie empfohlen, bei der synthetische Medikamente gegen Tuberkulose verwendet werden.

Bei Fußverletzungen, die Schmerzen in den Fersen verursachen, werden häufig Orthesen und Reifen verwendet. Wenn ein Fersenbeinbruch diagnostiziert wird, muss zur Immobilisierung der unteren Extremität ein Longuet von den Knien bis zu den Fingern angewendet werden.

Bei der Behandlung von Fersenschmerzen empfehlen Ärzte verschiedene physiotherapeutische Verfahren, Massage. Chirurgische Eingriffe sind äußerst selten, wenn die Krankheit mit einer konservativen Therapie nicht beseitigt werden kann. Die Operation wird durchgeführt, wenn die Sehne reißt oder der Fersensporn entfernt werden muss.

Verhütung

Um das Risiko von Pathologien zu verringern, die Fersenschmerzen verursachen, müssen Sie folgende vorbeugende Maßnahmen einhalten:

  • Hör auf, hochhackige Schuhe zu tragen. Es sollte eine Höhe von nicht mehr als fünf Zentimetern haben, breit und stabil sein.
  • Kaufen Sie keine Wohnungen. Jetzt bevorzugen viele Frauen Ballettschuhe, die sich negativ auf die Struktur der Füße auswirken und Verspannungen im Calcaneus, in den Muskeln und in den Sehnen hervorrufen.
  • Pünktlich zum Beginn der Therapie bei Krankheiten, die Fersenschmerzen hervorrufen.
  • Vermeiden Sie Übergewicht.
  • Kaufen Sie orthopädische Einlegesohlen.
  • Tägliche Pflege der Fußhaut.
  • Vermeiden Sie Fußverletzungen..

Verschieben Sie den Arztbesuch nicht, wenn Fersenschmerzen auftreten, die mehrere Tage lang nicht verschwinden.

Wenn sie durch schwere Krankheiten hervorgerufen werden, muss die Behandlung rechtzeitig begonnen werden, um Komplikationen zu vermeiden, die nicht leicht zu beseitigen sind..

Wenn Sie einen Fehler finden, wählen Sie bitte einen Text aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste. Wir werden es reparieren und du wirst + Karma haben

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Für Weitere Informationen Über Gicht

Wie man Reithosen an den Hüften loswird?

  • Klumpfuß

Eine attraktive Figur kann Fettablagerungen an den Hüften verderben. Wenn es den harten Übungen gelungen ist, das elastische Gesäß aufzupumpen, beeinträchtigen die Reithosen an den Hüften den Gesamteindruck der Figur.

Erholung nach Meniskusresektion

  • Klumpfuß

Der Autor des Artikels: Nivelichuk Taras, Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Berufserfahrung 8 Jahre. Hochschulbildung in der Fachrichtung "Allgemeinmedizin".

Brennen in den Beinen

  • Klumpfuß

Brennen in den Beinen ist ein unangenehmes Gefühl von Hitze, das die täglichen Aktivitäten beeinträchtigt. Dieses Gefühl kann im gesamten Bein auftreten, tritt jedoch häufig unterhalb des Knies auf.

Kreolin aus Nagelpilz: Gebrauchsanweisung, Behandlung, Bewertungen, Bezugsquellen

  • Klumpfuß

Kreolin aus Nagelpilz ist eines der beliebtesten Medikamente zur Behandlung von Onychomykose. Ursprünglich wurde es ausschließlich in der Tierarztpraxis als Antiseptikum eingesetzt und half bei der Heilung von Tieren mit verschiedenen Krankheiten der infektiösen Ätiologie.

Schmerzen im unteren Rücken, Rücken gibt im Bein - Ursachen, Behandlung

  • Klumpfuß

Schmerzen im Rücken, im unteren Rücken, die auf das Bein ausstrahlen, sind eine der häufigsten Beschwerden der Bevölkerung, insbesondere älter als 35 Jahre.

Gefäße der unteren Extremitäten

  • Klumpfuß

Die unteren Gliedmaßen erhalten Blut aus der Oberschenkelarterie. Die Oberschenkelarterie (a. Femoralis) (Abb. 239) ist eine Fortsetzung der äußeren Iliakalarterie, die durch die Gefäßlücke unter dem Pupillenband verläuft.

  • Gefässkrankheit
Salbe Triderm: Was hilft, Kontraindikationen und Bewertungen
Klumpfuß
Wie man den Geruch von Schuhen ein für alle Mal loswird - eine Überprüfung der bewährten Methoden und Ratschläge eines Experten
Hüften
Wie man Harnsäure mit Volksheilmitteln aus dem Körper entfernt
Runde
Was tun, wenn es unter den Knien juckt?
Hühneraugen
Warum ist das Bein nach dem Entfernen des Gipsverbandes geschwollen?
Klumpfuß
Günstige Analoga und Ersatzstoffe des Arzneimittels Ketonal in Tabletten, Salben und Ampullen
Dermatitis
Konformitätstabellen der Größen russischer und europäischer Socken
Runde
Artikel
Arthrose
Rachitis - Vorbeugung und Behandlung
Arthrose
Orthopädischer Fixateur zur Beinknochenkorrektur
Dermatitis

Fussverletzung

Günstige Analoga von Don
Meniskusentfernung
Wie man Steifheit im Körper loswird
Wie man Schwellungen nach einem Beinbruch lindert
Korrekturvorrichtungen für Füße
Welche Kräuter lindern Beinschwellungen?
Aufgrund dessen erscheinen dunkle Flecken auf den Beinen?
Welche Valgusschiene eignet sich am besten zum Begradigen des Daumens??
Taubheit der Beine

Interessante Artikel

Warum brennen die Füße: Behandlung mit Volksheilmitteln
Klumpfuß
Stumpfe schmerzende Rückenschmerzen rechts
Hühneraugen
Zurück unter dem unteren Rücken tut weh
Arthrose
Wie man Fluconazol für Männer verwendet
Dermatitis

Empfohlen

Ein Knochen am großen Zeh tut weh: Ursachen, Symptome, Behandlung
Gelenk in der Leiste tut weh, was zu tun ist
Zerebraler Angiospasmus: Ursachen, Symptome und Behandlung
Unsere Experten

Beliebte Kategorien

ArthroseDermatitisHüftenHühneraugenKlumpfußRunde
Das Sprunggelenk befindet sich an der Verbindung der Knochen von Unterschenkel und Fuß. Diese Artikulation einer blockförmigen Form ist ziemlich kompliziert: Sie verbindet sowohl die Tibia als auch die inneren und äußeren Knöchel, den Talus, und umfasst mehrere Gruppen von Bändern und Synovialbeuteln.
2023 Copyright © - www.bom-clinic.com Alle Rechte Vorbehalten