• Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Haupt
  • Hühneraugen

Fersenschmerzen beim Gehen: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

  • Hühneraugen

Die Abschreibungsfunktion des Calcaneus kann aufgrund verschiedener ursächlicher Faktoren stark beeinträchtigt werden. Zunächst geben nur wenige Menschen dem eine ernsthafte Bedeutung. Aber nach ein paar Wochen führen Fersenschmerzen beim Gehen dazu, dass Sie einen Arzt aufsuchen. Manchmal ist die Ursache dieser Pathologie sehr ernst. Fast jeder Mensch leidet an dieser Anomalie - in seinem Leben musste jeder mindestens einmal diesen unangenehmen Schmerz fühlen. Jemand ist auf einen Stein getreten, und jemand hat Schmerzen beim Gehen. Dies ist das Ergebnis gefährlicher Pathologien.

Woher kommt der Schmerz??

Schmerzen in der Ferse beim Gehen manifestieren sich in verschiedenen Bevölkerungsschichten in jedem Alter, unabhängig von Lebensstil und Beruf. In diesem Fall kann die Art des Schmerzes unter verschiedenen Umständen akut sein, schneiden, ziehen, nähen, stabil, periodisch.

Auch der Krankheitsverlauf ist abhängig von den verursachenden Faktoren akut und chronisch. Die Folgen für jede Art von Schmerz sind immer ungünstig - sie äußern sich in Schwierigkeiten beim Gehen, ständigen Schmerzen in den Beinen und schneller Müdigkeit.

Welche Art von Gewebe kann in der Ferse weh tun?

In diesem Teil der unteren Extremität sind verschiedene Komponenten, Gewebe, Blutgefäße und Nerven konzentriert. Daher kann bei jedem von ihnen Schmerzen auftreten. Überlegen Sie, welche Strukturelemente der Ferse die Auswirkungen pathogener Ursachen erfahren können, und signalisieren Sie diesen Schmerz.

  1. Calcaneus. Dieser Teil des Fußes hat am häufigsten Schmerzen. Normalerweise entstehen sie durch Verletzungen, Gehen auf einer harten Oberfläche und können auch das Ergebnis der Verwendung von unbequemen Schuhen sein. Im Calcaneus treten jedoch Schmerzen vor dem Hintergrund infektiöser bakterieller oder viraler Pathologien auf;
  2. Faszien und Sehnen. Eine ganze Reihe von Bändern des Sprunggelenks ist häufiger Verstauchungen und Luxationen ausgesetzt. Es sind diese Gründe, die Fersenschmerzen verursachen. In diesem Fall betrifft der Schmerz die Faszie des Gelenks und des Bandes;
  3. Die Haut und die Faser darunter. Diese Teile der unteren Extremität können infolge des Entzündungsprozesses Schmerzen in der Ferse verursachen. Darüber hinaus können Pathologien des subkutanen Gewebes und der Haut selbst durch Pathologien wie diabetische Angiopathie, Gicht, Calcanealsporn, Verstauchung hervorgerufen werden;
  4. Achillessehne. Dieses Element des Fußes verursacht häufig Schmerzen im Fersenrücken. Die Achillessehne kann unter mechanischer Belastung oder Entzündung leiden.
  5. Synovialbeutel. Es gibt zwei von ihnen im Fersenbereich. Am häufigsten treten Schmerzen in diesem Bereich aufgrund von Entzündungen oder der Entwicklung einer Schleimbeutelentzündung auf.
  6. Intertarsale Gelenke. Es gibt mehrere von ihnen im Fersenbereich. Sie sind von Schmerzen aufgrund von Gicht oder Entzündungen betroffen. Mechanische Faktoren, Unterkühlung oder Verletzungen können ebenfalls Auswirkungen haben.
  7. Blutgefäße und Nervenenden. Diese Elemente des Fußes leiden unter verschiedenen Ursachen, von Verletzungen bis zu schweren Infektionskrankheiten..

Die häufigste Ursache für Fersenschmerzen beim Gehen sind unbequeme Schuhe. Dieser Faktor gilt insbesondere für Frauen, die Schuhe mit hohen Absätzen bevorzugen. Ständige Spannung führt zu schneller Beinermüdung. Gleichzeitig wird eine Belastung der Blutgefäße erzeugt, wodurch sich die Durchblutung der unteren Extremitäten verschlechtert.

Viele Nervenrezeptoren, Venen und Kapillaren sind in den Fersen konzentriert. Und selbst der geringste Überdruck auf sie führt zu pathologischen Veränderungen in den Wänden der Blutgefäße, verursacht ein Einklemmen der Nervenwurzeln und belastet die Sehnen und Nerven. Infolgedessen entwickelt sich ein Schmerz in der Ferse.

Gleichzeitig sind andere ätiologische Faktoren für das Auftreten von Fersenschmerzen beim Gehen möglich..

In der orthopädischen Praxis werden sie normalerweise in zwei Kategorien unterteilt:

  • Schmerzursachen als sekundäres Phänomen vor dem Hintergrund ansteckender und nicht ansteckender Krankheiten;
  • Schmerzursachen, die nicht mit anderen Krankheiten verbunden sind.

Die Klassifizierung beider Gruppen umfasst manchmal mehrere Gründe gleichzeitig. Zum Beispiel können Fersenschmerzen bei Gicht auftreten und sich aufgrund von Luxation oder Prellung verstärken..

Ursachen, die nicht mit anderen Krankheiten zusammenhängen:

  • Probleme mit Schuhen. Für Frauen sind es High Heels, für Männer eine unangemessene Größe;
  • Erhöhter Druck auf die Füße bei aktiver körperlicher Bewegung;
  • Eine starke Zunahme des Körpergewichts;
  • Atrophie der einzelnen Elemente der Ferse;
  • Bluterguss oder Verstauchung.

Umfangreicher ist die Kategorie der durch eine Krankheit verursachten Ursachen:

  • Reaktive Arthritis;
  • Genitalinfektionen
  • Schleimbeutelentzündung;
  • Gicht;
  • Achilles
  • Anomalien des Stützsystems, insbesondere die anatomischen und physiologischen Pathologien der Wirbelsäule, wodurch eine zusätzliche Belastung der Beine entsteht;
  • Fersensporn.

Ursachen

Darüber hinaus sind die ätiologischen Gründe, die beim Gehen Fersenschmerzen hervorrufen, nach Herkunftsart unterteilt:

  • Entzündliche Ursachen;
  • Onkologische Faktoren;
  • Traumatische Ursachen;
  • Pathologien des peripheren Nervensystems;
  • Infektionskrankheiten;
  • Systemische Anomalien mit abnormalen Stoffwechselprozessen.

Für ein besseres Verständnis der kausalen Faktoren lohnt es sich, sie separat zu betrachten..

Ätiologie entzündlicher Natur

Zu den entzündlichen Problemen zählen Erkrankungen, die im Fersenbereich auftreten, und die Bildung eines entzündlichen Fokus.

Dazu gehören Krankheiten wie:

  • Fersensporn. Bei dieser Krankheit treten Empfindungen in der Ferse näher am Morgen oder sogar im Schlaf auf. Schmerzhafter Schmerz, anhaltend, in der Lage, sich beim Gehen zu verschlimmern;
  • Achilles - eine Krankheit, die durch exorbitante Belastungen der Waden der Beine verursacht wird und sich häufig bei Sportlern beim Springen, Laufen oder intensiven Training manifestiert;
  • Osteochondropathie ist eine Pathologie, die von einer Nekrose einiger Bereiche im Fußgewebe begleitet wird. Die Schmerzen bei dieser Pathologie sind stark und oft nicht für die Wirkung von Analgetika geeignet. Bei chronischer Entwicklung ist eine Behinderung durch vollständige Atrophie der Bänder und des Muskelgewebes nicht ausgeschlossen.
  • Lastperiostitis - Der Name selbst weist darauf hin, dass eine solche Anomalie bei erhöhter Belastung auftritt. Diese Manifestation findet sich bei Vertretern von Handarbeit, Gewichthebern und allen, die mit dem Heben von Waren verbunden sind;
  • Schleimbeutelentzündung - Schmerzen breiten sich in einem Teil der Ferse aus und werden von allen Anzeichen des Entzündungsprozesses begleitet.

Onkologische Ursachen

Die Ursache für den onkologischen Ursprung ist ein fortschreitendes Neoplasma des Knochengewebes - Sarkom. Diese Krankheit wird von Symptomen einer Krebsvergiftung begleitet, einschließlich Erschöpfung, Anämie. Zusätzlich zu den Fersenschmerzen selbst können aufgrund des Auftretens von Gewebezerbrechlichkeit Frakturen auftreten.

Neuropathologie

Zu den neurologischen Faktoren gehört die Neuropathie des mittleren Teils des Nervus tibialis. Anzeichen dieser Ursache sind Taubheitsgefühl unmittelbar nach dem Schmerz. Gleichzeitig tritt mit der Entwicklung einer trophischen Neuropathie eine Lahmheit auf.

Verletzungen

Traumatische Faktoren werden durch drei Optionen dargestellt:

  • Fraktur im Calcaneus. Es geht einher mit starken Schmerzen, starken Schwellungen und der Unfähigkeit, auf die betroffene Ferse zu treten.
  • Verletzung. Die Symptome eines blauen Flecks sind identisch mit den Anzeichen einer Fraktur, mit dem Unterschied, dass sich eine Person in diesem Fall leicht auf die Ferse stützen kann.
  • Epiphysitis. Ein seltener Zustand, bei dem das Knorpelgewebe getrennt wird. Die Schmerzen sind mäßig, beginnen meist schon vor körperlicher Anstrengung. Stärken Sie sich beim Gehen oder steigern Sie die körperliche Aktivität.

Infektiöse Ursachen

Diese Kategorie von Ursachen umfasst die folgenden Krankheiten:

Tuberkulose des Knochengewebes, die insbesondere den Fußbereich betrifft - die Ferse. Dies ist eine gefährliche infektiöse Anomalie, bei der die Schmerzen in der Ferse ausgeprägt sind und es fast unmöglich ist, auf den Fuß zu treten. Gleichzeitig entwickelt sich eine Knochennekrose, die von einem entzündlichen Prozess begleitet wird, der sowohl Weichteile als auch Sehnen betrifft.

Osteomyelitis. Dieser Grund ist durch eine reichliche Abgabe von eitrigem Inhalt innerhalb des röhrenförmigen Knochens gekennzeichnet. Gleichzeitig schreitet die Nekrose fort. Schmerzen sind ausgeprägt, allmählich unter der Haut in der Ferse Eiter mit Blut wird freigesetzt. Blutgefäße sind betroffen - sie dehnen sich aus und platzen, wodurch sich Hämatome an der Ferse bilden.

Systemische Erkrankungen

Diese Kategorie ist die umfangreichste und wird durch solche pathologischen Formen dargestellt:

  • Rheumatoide Arthritis;
  • Spondylitis ankylosans;
  • Psoriasis-Arthritis;
  • Gicht.

Die Symptome in diesen Episoden sind identisch - die Schmerzen sind mäßig oder stark, Schwellungen und Hautrötungen können in der Ferse auftreten. Aufgrund von periodischen Schmerzen kann sich Lahmheit entwickeln. Beim Gehen ist ein Knirschen zu hören.

Diagnosemethoden

Um diesen oder jenen Grund zu bestätigen, der für die Bestimmung des Behandlungsverlaufs wichtig ist, wird eine klinische Untersuchung der Ferse durchgeführt, wonach hardwareinstrumentelle Diagnosemethoden vorgeschrieben werden:

  • Röntgenographie;
  • CT
  • MRT
  • Spiraltomographie;
  • Osteoscintigraphie;
  • Densitometrie.

Zusätzlich werden Laborbluttests und Krebsmarker durchgeführt..

Therapien

Um Entzündungen und Schmerzen zu lindern, werden Ihnen von Ihrem Arzt Medikamente verschrieben:

Bei starkem Schmerz wird der Fersenblock mit Lidocain zusammen mit Diprospan durchgeführt.

Actovegin und Tivortin sind angezeigt, um trophische Anomalien zu beseitigen und den Blutfluss wiederherzustellen..

Gleichzeitig werden physiotherapeutische Verfahren durchgeführt - UV, Phonophorese, Paraffinbäder.

Unter kritischen Umständen, die durch die Grunderkrankung kompliziert werden, ist die Möglichkeit eines chirurgischen Eingriffs nicht ausgeschlossen.

Verhütung

Um solche Konsequenzen und kostspielige Behandlungen zu vermeiden, sollten Schmerzen in der Ferse, die beim Gehen auftreten, im Voraus unbedingt beachtet werden. Beim ersten Anzeichen - einen Traumatologen oder Orthopäden konsultieren. Erst nach einer genauen Diagnose können wir beginnen, die Schmerzen selbst und im Falle von Komplikationen die Gründe zu behandeln, die sie verursacht haben.

Warum treten beim Gehen Fersenschmerzen auf??

Schmerzen in der Ferse beim Gehen treten bei vielen Menschen nicht so selten auf, werden jedoch normalerweise nicht zum Grund für einen Arztbesuch, da sie durch situative Faktoren verursacht werden und schnell von selbst vergehen. In einigen Fällen besteht das Problem jedoch weiterhin und macht der Person täglich Sorgen. Dies beeinträchtigt die Lebensqualität des Patienten erheblich, da Schmerzen im Fersenbereich das Gehen beeinträchtigen und auch zu anderen Zeiten, beispielsweise im Traum, störend sein können.

Oft treten Fersenschmerzen ohne ersichtlichen Grund auf, manchmal gehen Verletzungen oder andere mechanische Schäden voraus. Die häufigste Ursache für Schmerzen ist das Tragen falscher Schuhe mit fehlenden oder übermäßig hohen Absätzen..

Unabhängig davon, wie unbedeutend dieses Problem sein mag, kann dieses Symptom auf das Vorhandensein einer schweren Krankheit hinweisen. Je früher eine Diagnose gestellt wird, desto einfacher ist die Heilung. Lesen Sie, welche Probleme beim Gehen Fersenschmerzen verursachen können. Lesen Sie weiter.

1. Unbequeme Schuhe

Der erste und häufigste Grund, warum die Ferse einer Person beim Gehen weh tut, ist die Wahl des falschen oder minderwertigen Schuhs. Dies geschieht häufig, wenn eine Person billige Schuhe von schlechter Qualität erwirbt, deren Schuh falsch konstruiert ist und zu einer Verformung des Fußes während der Socken führt, oder einfach „die Ferse stopft“, wenn es um Schuhe ohne Rücken geht.

Auch bei Frauen, die gerne hochhackige Schuhe tragen, kann ein Problem auftreten - nach einem langen Spaziergang in solchen Schuhen oder Stiefeln schmerzt die Ferse sogar am nächsten Tag. Das regelmäßige Tragen solcher Schuhe führt zu anderen Problemen - Verzerrung der Wirbelsäule und infolgedessen zur Verschiebung einiger innerer Organe relativ zueinander.

Symptommerkmale

Die Schmerzen in den Fersen verstärken sich nach einem langen Spaziergang und treten in den Fersen an beiden Beinen auf. Andere unangenehme Symptome können ebenfalls auftreten: Schwellung der Beine, Auftreten von hervorstehenden Venen und anschließend Entwicklung von Krampfadern..

Behandlungsmethoden

Das Problem erfordert keine Behandlung, wenn Sie für kurze Zeit unbequeme oder minderwertige Schuhe tragen. Kaufen Sie einfach ein Paar hochwertige Schuhe, und eine flache Sohle ist genauso schädlich wie ein hoher Absatz. Am besten tragen Sie Schuhe mit einem Absatz von 1,5 bis 2 Zentimetern.

Falls Sie längere Zeit ungeeignete Schuhe getragen haben, müssen Sie sich an einen Orthopäden wenden, einen Fußmassagekurs absolvieren und spezielle orthopädische Einlegesohlen verwenden. Schuhe mit einem orthopädischen Polster helfen ebenfalls - ein Arzt hilft Ihnen bei der Auswahl.

2. Verletzungen und Schäden

Eine weitere häufige Ursache für Fersenschmerzen beim Gehen sind Verletzungen, die Fersenschmerzen verursachen können. Zu diesen Verletzungen gehören insbesondere Blutergüsse und Fersenbrüche - recht seltene Probleme, die am häufigsten auftreten, wenn die Landung auf Füßen aus großer Höhe erfolglos bleibt. Häufigere Ursachen sind Verstauchungen und Risse der Sehnen, die bei plötzlichen Bewegungen oder beim Sport auftreten können, wenn der Athlet nicht genügend Zeit zum Aufwärmen aufgewendet hat.

Symptommerkmale

Verletzungen sind durch das Auftreten von Symptomen gekennzeichnet, meist nur an einem der Beine. Der Patient klagt über Beschwerden in der Ferse, dumpfe Schmerzen, häufig treten blaue Flecken auf und der Knöchel schwillt an. Bei Frakturen verspürt sie starke Schmerzen, eine sichtbare Verformung des Fußes im Fersenbereich ist möglich. Alle Verletzungen führen dazu, dass eine Person nicht auf ihr Bein treten und sich selbstständig bewegen kann - normalerweise braucht sie in solchen Fällen Unterstützung auf Krücken.

Behandlungsmethoden

Wie bei Frakturen sowie bei Verstauchungen und Sehnenrupturen muss der Patient in die Notaufnahme gehen, wo der Traumatologe eine Röntgenaufnahme machen und einen Gipsverband anlegen kann. Bei blauen bis mittelschweren Blutergüssen wird Gips normalerweise nicht mit engen Verbänden und einem elastischen Verband sowie verschiedenen Salben für blaue Flecken aufgetragen.

Bei einem der oben genannten Probleme benötigt der Patient Ruhe und Bettruhe, da dies bei Belastung des verletzten Beins zur Entwicklung von Komplikationen und seinem weiteren Trauma führt.

3. Infektionen

Der nächste Grund, warum Sie beim Gehen mit Fersenschmerzen zum Arzt gehen, sind verschiedene Infektionskrankheiten. Die häufigsten sind:

  • Reaktive Arthritis ist ein entzündlicher Prozess im Sprunggelenk, der Fersenschmerzen verursacht..
  • Knochentuberkulose ist eine eher seltene und sehr komplexe Pathologie, da damit das Knochengewebe von innen zerstört wird, was zu einer Behinderung des Patienten führt.

Symptommerkmale

Reaktive Arthritis wird am häufigsten durch Darminfektionen oder Infektionen des Urogenitalsystems verursacht. Bei dieser Pathologie schwillt die Ferse merklich an, und der Schmerz hört auch in Ruhe nicht auf und stört den Patienten ständig, wodurch seine motorische Aktivität und die allgemeine Lebensqualität erheblich beeinträchtigt werden.

Knochengewebetuberkulose wird wie andere Arten von Tuberkulose durch Bakterien verursacht - Kochs Bazillen. Bei dieser Pathologie beunruhigen starke Schmerzen die Patienten, und Knochen und Gelenke verlieren an Elastizität und werden steif. Es gibt auch eine Straffung der Haut im Bereich der Lokalisation der Krankheit.

Behandlungsmethoden

Wenn diese Krankheiten auftreten, zielt die Behandlung sowohl darauf ab, den Patienten von der Hauptinfektionskrankheit zu befreien, als auch die Gelenke wiederherzustellen und Fersenschmerzen loszuwerden. Ärzte verschreiben in der Regel antibakterielle Medikamente. Die medikamentöse Behandlung wird von einer therapeutischen Massage begleitet.

4. Gicht

Eine weitere Ursache für Schmerzen beim Ausruhen auf der Ferse ist eine systemische Erkrankung namens Gicht. Es wird durch eine Pathologie verursacht, bei der Harnsäure schlecht aus dem Körper ausgeschieden wird. Infolgedessen beginnt es sich anzusammeln und wird in allen Geweben und Organen des menschlichen Körpers abgelagert. Meistens ist es im Fuß lokalisiert, erstreckt sich aber oft bis zum Fersenbereich. Die Krankheit gilt als „altersbedingt“, da sie am häufigsten von Frauen im Alter von 45 bis 60 Jahren betroffen ist.

Symptommerkmale

Die Hauptsymptome sind Schmerzen beim Ausruhen auf der Ferse sowie Rötungen und starke Schwellungen der betroffenen Extremität. Es tritt nicht nur beim Gehen auf, sondern auch in Ruhe: Oft stört diese Pathologie den Schlaf eines Menschen, wenn er mitten in der Nacht von Schmerzen in seinen geschwollenen Beinen aufwacht.

Behandlungsmethoden

Überlegen Sie nun, was zu tun ist, wenn die Ferse aufgrund von Gicht schmerzt. In den meisten Fällen besteht die Behandlung darin, die Hauptursache für die Ansammlung von Harnsäure zu beseitigen und die Folgen zu bekämpfen. Damit sich Harnsäure auflöst, werden insbesondere Erwärmungs- und andere thermische Verfahren sowie Schlammbehandlung und Elektrophorese des Fersenbereichs angewendet.

5. Diabetes

Auch beim Gehen treten akute Fersenschmerzen vor dem Hintergrund von Diabetes im fortgeschrittenen Stadium auf. Die Ursache des Schmerzes ist eine gestörte Durchblutung im Fußbereich, da über die Ferse viele Blutgefäße und Kapillaren passieren, außerdem wird die Hauptlast beim Gehen ebenfalls auf diese verteilt.

Symptommerkmale

Fersenschmerzen beim Gehen, andere Symptome von Diabetes: Gewichtsverlust, ständiger Durst, häufiges Wasserlassen, chronische Müdigkeit und Reizbarkeit.

Behandlungsmethoden

Wenn dieses Problem auftritt, ist die normalerweise behandelte Grunderkrankung Diabetes mellitus. Zusätzlich zur medikamentösen Behandlung, mit der Sie die Krankheit unter Kontrolle halten können, werden therapeutische Massagen und Erwärmung eingesetzt, um die Durchblutung der Füße und Fersen zu verbessern..

6. Sehnenentzündung

Ein weiteres Problem, das beim Gehen Fersenschmerzen verursacht, ist die Sehnenentzündung, die auch als High-Heel-Krankheit bezeichnet wird. Sehnenentzündung ist eine Entzündung in der Achillessehne. Die Ferse selbst und der Calcaneus haben also eigentlich nichts damit zu tun, aber der Schmerz ist sehr stark und breitet sich auf den gesamten Fußrücken aus.

Eine Sehnenentzündung tritt aufgrund einer ständigen übermäßigen Spannung der Rückseite der Beine auf, die zu einer Entzündung der Sehne führt.

Symptommerkmale

Starke Schmerzen in den Fersen und Sehnen beim Gehen, und der betroffene Bereich kann anschwellen. Je länger sich die Krankheit entwickelt und der Patient nicht zum Arzt geht und die Ursache des Problems nicht beseitigt, desto mehr Schmerzen treten auf. Infolgedessen kann eine Person im Allgemeinen für einige Zeit die Gehfähigkeit verlieren, da der Entzündungsprozess in das akute Stadium übergeht.

Behandlungsmethoden

Die Behandlung besteht in der Einnahme entzündungshemmender Medikamente sowie in der Verwendung verschiedener Salben mit ähnlicher Wirkung. Ohne die Ursache - die falschen Schuhe - zu beseitigen, wird die Behandlung jedoch nicht den gewünschten Effekt erzielen und nicht zur Genesung und Linderung von Fersenschmerzen führen.

7. Malignes Neoplasma

Schmerzen in der Ferse beim Gehen können im Falle einer bösartigen Bildung im Gewebe des Fußes oder in der Ferse auftreten. In diesem Fall entwickeln sich die Symptome allmählich und die Schmerzen verstärken sich mit der Zeit. In einigen Fällen ist es außerdem möglich, das Auftreten einer kleinen Dichtung im betroffenen Bereich zu spüren. Um festzustellen, ob der Tumor ein bösartiger Tumor ist, wird medizinische Forschung helfen.

Symptommerkmale

Schmerzen in der Ferse an einem der Beine beim Gehen, das Auftreten von Verdichtung. Andere Symptome können auftreten: chronische Müdigkeit, verminderte Immunität. Es ist ziemlich schwierig, das Problem nur durch die vorhandenen Symptome zu beheben. Daher wird empfohlen, einen Spezialisten aufzusuchen, der in der Lage ist, eine genaue Diagnose zu stellen und herauszufinden, ob er echte Gründe zur Besorgnis hat.

Behandlungsmethoden

Wie bei jeder onkologischen Erkrankung erfordert das Auftreten eines solchen Neoplasmas und von Fersenschmerzen die Überwachung eines Onkologen sowie Labortests und eine angemessene Behandlung.

Welchen Arzt soll ich kontaktieren?

Bei Schmerzen in der Ferse ist es wichtig, den richtigen Spezialisten auszuwählen, der Ihnen helfen kann. Damit:

  • Wenden Sie sich bei Frakturen, Blutergüssen oder Verstauchungen der Ferse oder Sehne an einen Traumatologen oder gehen Sie zur nächsten Notaufnahme.
  • Wenn Fersenschmerzen mit dem Tragen falscher Schuhe verbunden sind, hilft eine orthopädische Beratung..
  • Wenn der Schmerz durch das Einsetzen eines Neoplasmas verursacht wird, sollten Sie sich an einen Onkologen wenden.
  • Wenn Sie nicht in der Lage sind, die Ursache der Schmerzen zu bestimmen, sollten Sie sich an einen Therapeuten oder Orthopäden wenden. Beide Spezialisten werden Sie an den richtigen Arzt verweisen, wenn das Problem nicht in ihrem Zuständigkeitsbereich liegt..

Weniger beliebte Schmerzursachen

Zusätzlich zu diesen Gründen gibt es einige weitere Krankheiten, bei denen die Ferse beim Gehen schmerzt. Zum Beispiel:

  • Fersenlast zu hoch.
  • Übergewicht.
  • Genetische Strukturmerkmale des Bewegungsapparates.
  • Artikulation des Fußes.
  • Flache Füße.
  • Atrophie der subkutanen Fettschicht.
  • Sensorische Neuropathie.

Fazit

Schmerzen in der Ferse sind ein Symptom, das bei Menschen normalerweise nicht viel Angst verursacht, da es sich nicht um Brustschmerzen handelt, deren Auftreten aufgrund einer möglichen Pathologie in der Funktion lebenswichtiger Organe sofort viele Ängste hervorruft. Fersenschmerzen scheinen ein völlig harmloses Problem zu sein, aber es ist nicht ganz richtig..

Die häufigste Ursache für das Problem ist das Tragen falscher Schuhe, die den Fuß verformen oder den Fußrücken übermäßig schwer machen - Sehne und Ferse.

Manchmal haben Patienten auch morgens beim Gehen eine Ferse, was das erste Symptom für Krankheiten wie rheumatoide Arthritis oder Gicht sein kann. In diesem Fall sollten wir mit erhöhten Schmerzen und dem Auftreten anderer, alarmierenderer Symptome rechnen.

Die Ursachen und die Behandlung von Fersenschmerzen können unterschiedlich sein: von der üblichen Dehnung, die nach mehreren Tagen Bettruhe stattfindet, bis hin zu Krebs, der zeitnahe und qualifizierte Hilfe eines Spezialisten erfordert, sowie medizinische Behandlung und verschiedene Labortests. Wenn Sie beim Gehen auf ein Problem wie Fersenschmerzen stoßen, ist es daher besser, einen Therapeuten oder Orthopäden zu konsultieren, um die Ursache der Schmerzen zu ermitteln, die Sie stören, und um das Vorhandensein schwerwiegender Krankheiten auszuschließen.

Fehler gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

Die Ferse tut weh und es tut weh zu treten

Unangenehme Empfindungen in der Ferse weisen auf die Folgen einer Verletzung oder das Vorliegen einer Krankheit hin. Der massive Teil des Fußes ist für schwere Lasten ausgelegt und erfüllt eine stoßdämpfende Funktion für die Wirbelsäule. Dies wird durch seine Anatomie und dichte Fettablagerungen erleichtert. Die Struktur des Sprunggelenks enthält viele Nervenenden, Blutgefäße und Sehnen. Die schwammige Knochenstruktur erhöht das Risiko verschiedener Arten von Schäden. Ihr Ergebnis - die Ferse tut weh und es tut weh, bei jedem Schritt zu treten.

Ursachen

Die Intensität und Lokalisation des Schmerzes hängt direkt von der Ursache seines Auftretens ab. Es gibt natürliche Ursachen für das Problem und solche, die durch entzündliche Prozesse in der Fersenzone verursacht werden. Die erste Gruppe von Faktoren ist mit der Aktivierung einer statischen Belastung der Sohle verbunden. Dann tritt der Schmerz selten in Ruhe auf. Die zweite Gruppe von Ursachen ist auf eine Störung des endokrinen Systems oder der Immunität zurückzuführen. Dies schafft eine günstige Bedingung für eine Infektion der Weichteile des Fußes mit verschiedenen Mikroorganismen..

Unbequeme Schuhe

Wenn Alltagsschuhe nicht der tatsächlichen Größe des Fußes entsprechen - fest, schmal, quetschend - treten beim Gehen Schmerzen auf. Ein unangenehmes Symptom wird bei Frauen häufiger beobachtet, da Fersen verwendet werden müssen.

Um den unteren Teil des Sprunggelenks nicht zu überlasten und eine nachfolgende Entzündung zu verhindern, wird empfohlen, einfache Regeln zu beachten:

  • Tragen Sie keine langen Schuhe mit flachen Sohlen oder übermäßig hohen Absätzen (maximale Höhe - 7 cm)..
  • Vermeiden Sie minderwertige Materialien, die den Fuß übermäßig quetschen können, und reiben Sie die Haut.
  • Vermeiden Sie übermäßiges Löschen der Sohle, insbesondere bei Plattfüßen.
  • Wählen Sie Schuhe mit Fußgewölbestütze, vorzugsweise orthopädisch.

In einigen Fällen ist es möglich, mit Hilfe spezieller Einlegesohlen, die den Fuß in einer optimalen Position fixieren, ein bequemes Tragen von Schuhen zu erreichen.

Übergewicht

Übergewicht erhöht den Druck auf die Beine erheblich. Besonders betroffen ist das Sprunggelenk. Es ist notwendig, die Situation durch richtige Ernährung, körperliche Aktivität und systematische Fußmassage zu lindern. Die Ernährung sollte Lebensmittel enthalten, die Eiweiß, Vitamine und Spurenelemente enthalten. Sie sollten täglich mehr Kalorien ausgeben, als Sie verbrauchen. Morgenläufe, Schwimmen, Radfahren, Fitness und Leichtathletik tragen zur Verbesserung des Stoffwechsels und zur Verbrennung von überschüssigem Fett bei..

Übermäßige Beinbelastung aufgrund des Lebensstils

Die Notwendigkeit einer langfristigen Geh- oder Stehposition erhöht die Gesamtbelastung des Fersenbereichs. Ein Mann mit sitzendem Lebensstil, der sich entschlossen hat, die motorische Aktivität dramatisch zu steigern, wird auf einen physiologischen Fehler stoßen. Seine Manifestationen sind Schmerzen im Längsbogen des Fußes, Hühneraugen, Hühneraugen. Es ist notwendig, den Druck auf die Beine allmählich zu erhöhen, insbesondere bei Menschen mit einer dünnen Schicht subkutanen Fettes auf der Plantaroberfläche.

Calcane Bursitis

Es ist eine Entzündung eines Teils des Gelenks - des Synovialbeutels. Es gibt hintere Bursitis calcanealis und Morbus Albert - Achillobursitis. Mögliche Gründe:

  • Die Verwendung von engen Schuhen reibt die Ferse und erhöht die Belastung.
  • Verschiedene Verletzungen des hinteren Talus-Fibular-Bandes.
  • Die Entwicklung von Knochenwachstum am Unterschenkel (Haglund-Deformität). Eines der Symptome der Krankheit ist eine visuelle Vergrößerung der Ferse..
  • Plattfüße, Klumpfuß.
  • Systemischer Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, andere Autoimmunerkrankungen.

Schmerzen bei beiden Arten von Störungen sind hinter der Ferse lokalisiert, wo ihr hervorstehender Teil mit der Achillessehne verbunden ist.

Plantarfasziitis

Es ist das Ergebnis einer Schädigung oder Entzündung der Plantarfaszie, die für die Verbindung des Calcaneus mit dem Fuß verantwortlich ist. Eine zusätzliche Funktion der anatomischen Struktur ist die Fähigkeit, sich vollständig zu bewegen.

Risikofaktoren für die Entwicklung einer Plantarfasziitis sind:

  1. Übergewicht, Stoffwechselstörung, hormoneller Hintergrund.
  2. Eine Schwangerschaft, bei der eine Frau aktiv Kilogramm zunimmt, verändert die Gewohnheit des Gangs.
  1. Langer Aufenthalt auf den Beinen, charakteristisch für Arbeiter der entsprechenden Berufe und Sportler - Sportler, Skateboarder.

Am häufigsten manifestiert sich die Krankheit nach 40 Jahren, wenn das Muskelkorsett schwächer wird und eine altersbedingte Abnahme der Aktivität auftritt.

Arthritis, Arthrose

Im Anfangsstadium entwickeln sich degenerative Entzündungsprozesse ohne Anzeichen von Schmerz. Während einer Röntgenuntersuchung wird eine Veränderung des Knochengewebezustands festgestellt. Arthritis 2 und 3 Grad manifestieren sich in starken Schmerzen, insbesondere beim Gehen. Zusätzliche Symptome - Schwellung der Beine, Rötung, signifikante Vergrößerung des Sprunggelenks.

Eine Verformung der Füße ist unvermeidlich. Daher wird sofort eine Verringerung der Intensität der Symptome erzeugt - mit medizinischer Behandlung, einer physiotherapeutischen Behandlung. Es ist wichtig, den Verlust der Mobilität zu verhindern.

Calcaneus

Es ist eine Warze auf der Hautoberfläche der Calcanealregion. Es gibt ein unangenehmes Gefühl und Schwierigkeiten beim Gehen. Plantar Spitz ist eine Quelle von Schmerz, Brennen, Juckreiz. Die Behandlungsmethoden umfassen Operationen und medikamentöse Therapien.

Osteoporose

Es zeichnet sich durch spröde Knochen aufgrund einer Abnahme ihrer Dichte aus. Bei zwei oder mehr Stadien der Erkrankung ist der Bereich rechts oder links vom calcaneofibulären Band störend. Die Pathologie betrifft Erwachsene ab 37 Jahren. Der Hauptfaktor bei der Pathogenese ist das Auswaschen von Mikronährstoffen aus dem Knochengewebe. Die Entwicklung des Phänomens wird erleichtert durch:

  1. Mageres Essen.
  2. Schlechte Gewohnheiten.
  3. Frühe Wechseljahre, späte Menstruation.
  4. Langzeitstillen.

Gleichzeitig mit dem Schmerzsyndrom treten die Phänomene der Osteoporose in der Skoliose auf, einer Abnahme des Körperwachstums. Eine Verletzung kann auch mit einer unnatürlich langen Fusion von Frakturen festgestellt werden. Die Therapie basiert auf einer richtigen Ernährung, bei der Medikamente eingenommen werden, die die Knochenwiederherstellung stimulieren..

Klassifizierung von Krankheiten nach der Art des Schmerzes

Der Hauptgrund für die lange Pathogenese von Krankheiten ist eine leichte Verschmelzung von Knochen- und Sehnengewebe während der nächtlichen Periode, in der sich der Körper erholt. Am Morgen werden die verschmolzenen Bänder des Fußes durch spontan erhöhten statischen Druck zerstört, was zu Schmerzen unterschiedlicher Lokalisation führt.

Fersenschmerzen am Morgen

Mikrotraumas des Fersenknochens verursachen Schmerzen in den Muskeln des Sprunggelenks und führen zu Plantarfasziitis. Krankheitssymptome - scharfe Schmerzen am Morgen beim Aufstehen. Wenn sich der Zustand tagsüber normalisiert und abends der akute Schmerz wieder auftritt, wird eine Diagnose eines Calcanealsporns angenommen. Es ist ein Kalziumwachstum am Fuß von unten. Eine rechtzeitige Behandlung verhindert nachfolgende systematische Beschwerden.

Es tut weh, auf die Ferse zu treten

Das Einklemmen des Ischiasnervs äußert sich morgens in Schmerzen im unteren Knöchel. Dies ist verständlich, da die Länge der Faser vom Hüftgelenk bis zu den Zehen reicht.

Rückenschmerzen

Es wird durch Achillodynie, Calcaneal-Exostose verursacht. Jede der Krankheiten tritt nicht sofort auf. Im ersten Fall ist der Fersenbeutel betroffen. Danach schmerzt das Sprunggelenk bei Berührung. 9 von 10 Patienten berichten von erhöhten Beschwerden auch in Ruhe.

Die zweite Pathologie im Krankheitsbild ist ein Analogon der Fersensporn. Exostose ist durch die Bildung von Wucherungen gekennzeichnet. Neoplasmen reifen hinter dem Calcaneus mit einer parallelen Pathogenese der Bursitis.

Der Schmerz der betrachteten Lokalisation bei Jugendlichen ist durch eine Calcanealapophysitis gekennzeichnet. Setzt sich bei Jungen parallel auf beiden Beinen durch. Es manifestiert sich nach einem langen Lauf oder einer Übung.

Schmerzen in der Fersenmitte (gleichzeitig mit Rückenschmerzen)

Hinweise auf Achillobursitis. Ziehschmerzen um den Quaderknochen werden beim Aufbringen der Last entlang der gesamten Fußebene übertragen. Zu den Symptomen gehört eine schmerzhafte Schwellung des Fußrückens. Es ist ratsam, die Behandlung mit einem erfahrenen Spezialisten durchzuführen, insbesondere mit einer langwierigen Form der Pathologie.

Schmerzen sowie Taubheitsgefühl oder Kribbeln in verschiedenen Teilen des Fußes

Es ist eine Manifestation von Krampfadern am Fuß, verschiedenen Formen der Schädigung oder Verletzung von Nervenfasern:

  • Das Falen-Syndrom wird durch Kompression der Nerven hinter dem Knöchel mit charakteristischen 30-Sekunden-Schmerzen verursacht.
  • Verletzung der tibialen Nervenbahnen;
  • Das Tinel-Syndrom wird von pochenden Schmerzen vom Fuß bis zum Knie begleitet.

Solche Empfindungen können auf das Vorhandensein von Achillessehnenentzündung, Calcanealapophysitis und erblicher sensorischer Neuropathie hinweisen.

Diagnose von Krankheiten mit instrumentellen und Labormethoden

In der ersten Phase der Untersuchung wird eine visuelle Untersuchung durchgeführt, bei der der betroffene Teil des Fußes untersucht und der Patient befragt wird. Dann ist eine spezielle medizinische Ausrüstung erforderlich, um Fersenveränderungen festzustellen. Die dritte Stufe ist eine Laborblutuntersuchung (kann der Hardwarediagnose vorausgehen).

Diagnose einer Plantarfasziitis

Es beinhaltet Röntgenuntersuchung, Computertomographie. Eine vorläufige Untersuchung durch einen Arzt zielt darauf ab, die Empfindlichkeit und den Tonus der Knöchelmuskulatur, die Reflexe und die Koordination der Bewegungen zu überprüfen. Die MRT liefert die meisten Informationen.

Diagnose des Fersensporns

Alle Kalziumwachstum und schmerzhaften Stellen können beim ersten Termin bei einem Spezialisten leicht durch verdichtetes Gewebe erkannt werden. Es ist fast unmöglich, sie zu fühlen, daher sind sie zusammen mit entzündeten Sehnen nur auf dem radiologischen Bild sichtbar. Die Diagnose wird durch Haushaltsbeobachtungen bestätigt. Unerträgliche Schmerzen treten nach einer Veränderung der Körperhaltung, morgendlicher Steifheit des Gelenks und einer Zunahme der Beschwerden beim Gehen auf.

Von den diagnostischen Methoden verfügen Röntgen- und Laboruntersuchungen über ein angemessenes Maß an Informativität. Für den Arzt ist es wichtig, andere Fersenerkrankungen (Reiter-Syndrom, Spondylitis ankylosans) auszuschließen..

Diagnose einer Calcanealapophysitis bei Jugendlichen

Eine ärztliche Untersuchung ist von größter Bedeutung. Alle Annahmen stützen sich auf die Ergebnisse komplexer Methoden der Strahlenbildgebung - MRT, Ultraschall. Anschließend wird der Patient einer Labordiagnostik unterzogen. Eine Röntgenuntersuchung ist in diesem Fall nutzlos.

Diagnose von Achillodynie

Weichteile, Muskeln um den Fersenknochen an der Verbindungsstelle der Achillessehne werden mittels Ultraschall und MRT untersucht. Röntgenmessungen sind durch einen niedrigeren diagnostischen Wert gekennzeichnet. Nach Ermessen des Arztes kann eine zusätzliche Punktion der Synovialhöhle erforderlich sein, gefolgt von der Analyse einer Materialprobe.

Diagnose einer Achillobursitis

Zunächst wird der Patient einer Röntgenuntersuchung unterzogen, um die Folgen eines Traumas und einer Knochenzerstörung durch rheumatoide Arthritis aufzudecken. Dann wird der behandelnde Arzt eine Labordiagnose verschreiben. Eine Blutuntersuchung kann Gicht erkennen. Die Punktion und Entnahme des Inhalts des Sehnenbeutels bestätigt oder widerlegt das Vorhandensein einer viralen Bursitis.

Diagnose der Nervenkompression

Die Nervenkompression kann durch Diabetes mellitus und eine Schädigung des Zentralnervensystems erschwert werden. Um die Diagnose zu bestimmen, wird eine Blutuntersuchung auf Glukose durchgeführt. Zusätzlich werden instrumentelle Techniken verwendet:

  • MRT, Ultraschall zur Erkennung von Entzündungen, Tumoren, schmerzhaften Nerven.
  • Die Elektroneuromyographie (ENMG) bestimmt die Qualität der Durchgängigkeit von Signalen von Muskelfasern zu Nervenenden.
  • Die Radiographie erkennt Kalziumwachstum und Knochendeformation.

Die Nervenkompression wird ebenfalls unabhängig bestimmt. Wenn Sie sich auf die Stuhlkante hocken und Ihr Knie mäßig belasten, spüren Sie den Schmerz an der Unterseite des Knöchels. Dies bestätigt das Vorhandensein neurologischer Störungen..

Welchen Arzt zu kontaktieren

Ein Neurologe, Traumatologe, Orthopäde mit kombinierten therapeutischen Techniken wird eine umfassende Behandlung verschreiben. Beim Besuch einer medizinischen Einrichtung wird eine Erstberatung am besten von einem Arzt durchgeführt. Er schreibt eine Überweisung an Spezialisten der aufgeführten Profile.

Behandlung

Bei den ersten Manifestationen von Schmerzsymptomen im Calcanealbereich ist es besser, einen Arztbesuch nicht zu verschieben. Wenn Sie auf den Übergang der Störung zu einer chronischen Form warten, ist es nicht möglich, das Knochengewebe vollständig zu regenerieren (z. B. bei Arthritis, Arthrose). Aber die natürliche Bewegung wiederherzustellen ist durchaus möglich. Ärzte mit unterschiedlichen Profilen und nur durch gemeinsame Anstrengungen können Diagnosen durchführen, die wahren Ursachen identifizieren und eine kompetente Behandlung verschreiben. Die Therapie wird in verschiedene Richtungen durchgeführt, vorgeschrieben:

  1. Eine Diät, die die Aufnahme von Vitaminen (insbesondere Gruppe C), Spurenelementen und Mineralien beinhaltet. Die Verwendung von natürlichen Säften, Abkochungen von Kräutern und Eiweißnahrungsmitteln, einschließlich solcher, die PUFA Omega-3, Kalzium, enthalten, wird empfohlen.
  2. Gele, Salben mit analgetischer Wirkung, die die Wiederherstellung des Knochengewebes aktivieren, Sehnenintegrität.
  3. Medikamente zur oralen Anwendung und zur Injektion (in fortgeschrittenen Stadien der Störung werden Antibiotika verschrieben). Ziel ist es, den Patienten zu betäuben und entzündliche Prozesse zu stoppen.
  4. Physiologische Rehabilitationskurse mit speziellen Massageverfahren und Gymnastikübungen. Dieser Ansatz kann die Durchblutung und die Aufnahme von Nährstoffen in den betroffenen Bereichen verbessern..

Ein separater Punkt ist erwähnenswert Stoßwelle, Laserverfahren, Elektrophorese. Diese Manipulationen werden individuell verschrieben, wobei die Diagnose und die Eigenschaften des Körpers des Patienten berücksichtigt werden..

Verhütung

Die Vorbeugung von Schmerzen in der Ferse basiert auf dem Schutz vor Schäden, der Ablehnung körperlicher Aktivität und der täglichen Hautpflege der Füße. Ebenso wichtig ist die Einhaltung der richtigen Ernährung - der Ausschluss von alkoholischen und kohlensäurehaltigen Getränken, Lebensmitteln mit niedrigem Nährwert. Es wird empfohlen, Schäden an den Füßen, starke Stöße, Überlastungen und einen längeren Aufenthalt an den Füßen maximal zu vermeiden. Die frühzeitige Beseitigung der ersten Anzeichen von Verstößen hilft, unangenehme Empfindungen innerhalb der Calcanealregion zu vermeiden und deren Rückfall zu verhindern.

Fersenschmerzen: Ursachen und Behandlung, Symptome der Miliz

Erkrankungen des Bewegungsapparates beeinträchtigen die Lebensqualität eines Menschen und verletzen seine natürlichen Bedürfnisse. Alle von ihnen haben charakteristische Symptome, die Angst und viele Probleme verursachen. Schuhe sollten nicht nur schön, sondern auch bequem sein. Es ist dieser Teil unserer Garderobe, der manchmal zum Hauptgrund für die Entwicklung von Problemen mit den Beinen wird, unter denen die Fersenschmerzen auffallen. Natürlich tritt dieses Symptom auch aus anderen Gründen auf, die angegangen werden sollten..

Anatomie der Ferse ohne Rätsel

Die Ferse hat einen Dämpfungswert für die Unterstützung des Fußes. Calcaneus - der massivste von allen im Fußbereich.

Die gesamte Fersenkonstruktion der Ferse ist das Quergelenk. Der Calcaneal-Tuberkel hat Bänder, die das Fußgewölbe und die Beweglichkeit des Sprunggelenks unterstützen.

Die Ferse ist in Bereiche unterteilt, die sich in benachbarten Muskeln, Blutgefäßen und Plexus unterscheiden. Unterscheiden Sie zwischen der unteren, hinteren und äußeren Seite und der inneren Seite. Die untere hat eine plantare Aponeurose, die die Bänder und Springer mit den Muskeln verbindet. Die Hauptmuskeln des Plantar - führender Daumen und Abduktion des kleinen Finger des Fußes.

Der Rücken ist der Calcaneal-Tuberkel und die Achillessehne, die die Verbindungsstruktur der Knöchelmuskeln bilden. Die Außen- und Innenseiten sind von Bändern und Sehnen umgeben..

Die Blutversorgung erfolgt durch Arterien und Venen, deren Anastomosen, Vena saphena und Venolen. Die Innervation des Kalkanus wird von den Nerven Tibia, Femur, Subkutan und Wade durchgeführt.

Die Ferse ist von einer Faserschicht mit zellulärer Struktur umgeben. Die Haut der Sohle ist aufgrund der Kombination von senkrechten Sehnenbändern mit Aponeurose dicht und elastisch.

Was kann es sein und wie zu behandeln

Pathologische Prozesse, die durch Verletzungen, Erkrankungen der Muskeln und des Bandartikularapparates des Calcaneus verursacht werden, manifestieren sich in Schmerzsymptomen. Provozierende Faktoren, die Unbehagen und Schmerzen verursachen:

  • plötzlicher Gewichtsverlust (Erschöpfung des Fersenfetts);
  • schweres Gewicht;
  • Beschwerden beim Tragen von groben, steifen Schuhen;
  • eine scharfe Änderung der Schuhhöhe;
  • Bleiben Sie lange Zeit ohne Pause auf den Füßen.

Der Einfluss widriger Umstände führt zur Bildung pathologischer Prozesse und zur Entwicklung von Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Es ist nur möglich, genau zu verstehen, was die Fersen im linken oder rechten Bein nach einer vollständigen Untersuchung verletzt haben, auf deren Grundlage der Arzt Ihnen sagt, wie Sie die Beschwerden loswerden können.

Nachfolgend sind Fersenerkrankungen aufgeführt, die häufig Schmerzen und deren Symptome verursachen..

Fersensporn

Entzündliche Erkrankung des Bandapparates der Sohle, die auftritt:

  • als Ergebnis eines ständigen Traumas der Sohle;
  • mit Defekten in der Struktur;
  • als Komplikation von Plattfüßen und anderen Störungen;
  • mit Übergewicht, das eine Belastung der Ferse und eine allmähliche Verformung des Gelenks verursacht.

Osteophyten, die leicht auftreten und abgetastet werden, verursachen keine Schmerzen. Eine Entzündung des Weichgewebes, der Schleimhäute und des Periostes der Faszie ist eine Schmerzquelle..

Die Behandlungsmethode ist bei chronischer Form chirurgisch. Blockade wird angewendet - eine Reihe von Injektionen, die Entzündungs- und Schmerzsymptome mit der Auflösung von Verkalkungen reduzieren. Physiotherapie mit Röntgenstrahlen zur Linderung von Schmerzsymptomen. Übliche Methoden sind UVT, Magnetotherapie, Iontophorese, Schlammbäder.

Wenn es jedoch keinen Sporn gibt, liegt die Ursache für Schmerzen im Fersenbereich in anderen Problemen.

Arthritis des Fußes

Der Entwicklungsmechanismus beruht auf dem Eindringen von pathogener Mikroflora in den Gelenkbeutel. Schmerzempfindungen, die durch Prozesse in verschiedenen Teilen des Quergelenks verursacht werden, signalisieren die Niederlage dieser Bereiche. Strukturen der Läsion können sich auf verschiedene Bereiche ausbreiten, und der Schmerz ist im Rücken bzw. im Plantar lokalisiert.

Bei der Behandlung von Arthritis werden Therapeutika eingesetzt, die darauf abzielen, Symptome, Prozesse, die die Gelenkregeneration verbessern, und die Ernährung zu stoppen. Die Physiotherapie zielt darauf ab, den Gewebetrophismus zu verbessern, Entzündungen zu lindern - Massage, Bewegungstherapie, Schlammtherapie, Elektrophorese, Diadynamik und andere.

Flache Füße

Die Ferse tut bei manchen und mit platten Füßen weh. Diese Verformung führt zur Bildung einer zusätzlichen Belastung des Fußes und seiner Verformung. Schmerzen treten infolge eines Traumas des Bandapparates des Fußes unter Bildung von Rissen und Rissen auf. Bei der Behandlung, Bewegungstherapie, Eis und Massage, Körpergewichtskorrektur (Gewichtsverlust) werden orthopädische Medikamente (Einlegesohlen, Teips) eingesetzt. NSAIDs werden zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt, Kortikosteroide zur Verringerung von Entzündungen..

Fußkrebs

Die genauen Ursachen für Fußkrebs sind nicht bekannt. Der Schmerz verstärkt sich nachts und der Fixierverband entfernt ihn nicht. Das Überwachsen von Tumoren verursacht akute Schmerzen beim Gehen. Äußerlich wirkt die Ferse ödematös, hyperämisch und fühlt sich heiß an. Der Knöchel wird weniger beweglich und der Patient hat unerträgliche Schmerzen beim Bewegen.

Eine vielversprechende Behandlungsmethode ist die Operation mit Entfernung des Tumors, Strahlentherapie und Chemotherapie. Eine umfassende Behandlung verbessert die Lebensqualität und deren Dauer.

Achillessehnenentzündung

Degenerative, entzündliche Prozesse haben viele verwandte Faktoren. Eine Verletzung der physiologischen Eigenschaften von Sehnenfasern führt zu einer Schädigung und einer Verringerung ihrer Regeneration. Dies führt zu einer Abnahme der motorischen Aktivität des Sprunggelenks. Der Ziehschmerz verstärkt sich beim Sitzen und Liegen auf dem Rücken. Es gibt eine leichte Schwellung und Schmerzen bei leichter Berührung..

In der Therapie werden verschiedene Methoden angewendet:

  1. Orthopädie (Orthesen, enge Verbände, Reißverschlüsse), wodurch die Belastung des Fußes verringert wird.
  2. Medikamente basieren auf der Verwendung von Medikamenten, die Schmerzen lindern, Entzündungen reduzieren (Antibiotika), die Ernährung verbessern, Schwellungen, akute Entzündungszustände und Schmerzschocks (Kortikosteroide) lindern. Am effektivsten ist die parenterale Verabreichung von Arzneimitteln.

Plantarfasziitis

Die chronische Form des Fersensporns, die durch anhaltende Salzkalzinierungsprozesse gekennzeichnet ist. Die Pathologie erfordert eine Behandlung, und wenn sie ignoriert wird, kann eine Person behindert werden. Chirurgische Behandlung von Schmerzen in der Zeit der Exazerbation. In einer Zeit, in der Fasziitis keine Beschwerden verursacht, werden Massage, Tippen, Wärmemasken und Stoßwellentherapie angewendet. Diese Behandlung kann durch andere Methoden ergänzt werden..

Calcaneusfraktur

Eine Calcanealfraktur ist ein häufiger Grund, warum die Ferse schmerzt. Die Ursache der Fraktur selbst ist ein Sturz aus großer Höhe, starke, direkte Schläge wie bei einer Druckwelle. Bei einer Fraktur kann der Calcaneus deformiert, erweitert, hyperämisch und geschwollen sein. Es gibt Fersenbeinrisse:

  • extraartikulär;
  • intraartikulär;
  • Single;
  • mehrere.

Der Schmerz wird durch eine Quetschung von Unterhautfett und eine Schädigung des Periostes verursacht. Die Behandlung ist individuell und hängt von der Art der Fraktur ab. Das Glied wird mit einem Gipsrundverband immobilisiert. Bei Fragmentierung oder schlechter Heilung wird eine Operation durchgeführt.

Calcaneal Bursitis

Die Hauptgründe für die Entwicklung einer Schleimbeutelentzündung sind Schäden aufgrund mechanischer Verletzungen an der Stelle der Befestigung der Achillessehne. Gründe für die Entwicklung einer Schleimbeutelentzündung:

  • Autoimmunerkrankungen;
  • Schuhe mit hartem Rücken;
  • Knöchellast.

Bursitis ist ein entzündlicher pathologischer Prozess im Synovialgelenkbeutel. Bei der Behandlung von Schleimbeutelentzündung werden konservative Methoden mit einem milden Verlauf von NSAIDs und Analgetika angewendet. Die chirurgische Behandlung im akuten Verlauf besteht aus Punktion und Pumpen von Synovialflüssigkeit.

Wir teilen die Gründe für die Natur der Fersenschmerzen

Schmerzen in der Ferse können unterschiedlich sein - akut, pochend, beim Gehen und in sitzender Position. Jede Art von Schmerz ist mit einem bestimmten Problem verbunden. Die Tabelle zeigt die häufigsten Arten von Schmerzen und die Ursachen für jede von ihnen..

Art der FersenschmerzenUrsachen
Beim GehenVerletzung des Bandapparates der Sohle, Fuß. Wenn die Ferse beim Gehen schmerzt, kann dies auch auf Fußkrebs hinweisen.
PochenBakterieninfektion, Pilzinfektion
SchmerzMit dem Entzündungsprozess kommt es zu einer Verletzung der Bänder
StarkBei Frakturen Störungen des Bandapparates mit Zerstörung oder Bruch der Bänder
ScharfPrellungen, Fasziitis
SchießenMit Verstauchungen und Blutergüssen
VerbrennungFasziitis, Plattfüße
NähenMit blauen Flecken, Entzündungen
Geschwollene FerseMit Entzündungen, die die Fersenknochenstruktur zerstören, Neoplasien, Fußkrebs, Knochentuberkulose.

Diagnose, welchen Arzt Sie kontaktieren sollen

Um zu verstehen, warum Fersen weh tun, müssen Sie eine Reihe von Untersuchungen durchlaufen. Der Arzt, der die diagnostischen Tests verschreibt, ist Orthopäde, Podologe, Arthrologe und Rheumatologe. Mit Kindern können Sie einen Kinderarzt, Erwachsene - einen Therapeuten kontaktieren. Diese Ärzte werden sich bei Bedarf an einen Spezialisten mit einem engen Fokus wenden. Die infektiöse und entzündliche Natur der Krankheit wird von einem Spezialisten für Infektionskrankheiten, einem TB-Spezialisten und einem Dermatovenerologen untersucht und behandelt. Grundlegende Verfahren:

  1. Labortests. Mit KLA können Sie entzündliche Prozesse und systemische Erkrankungen identifizieren. biochemische Analyse - Störungen im Bindegewebe, das Vorhandensein von entzündlichen Prozessen. Eine Urinanalyse hilft, das Vorhandensein von Entzündungsmarkern zu identifizieren. Die immunologische Analyse zeigt das Vorhandensein von rheumatischen Markern.
  2. Instrumentelle Forschung. Eine Röntgenuntersuchung des Knochengewebes sowie Ultraschall, MRT, CT.
  3. Körperliche Untersuchung. Ein wichtiges Kriterium für die Diagnose - Palpationsuntersuchung, visuelle Untersuchung.

Alle Diagnosedaten werden in die Karte des Patienten eingegeben und der Arzt bestimmt entsprechend seiner Entschlüsselung die Ursache und was zu tun ist.

Behandlung von Symptomen zu Hause: Was tun, wenn die Ferse schmerzt?

Die Behandlung von Fersenschmerzen zielt nicht nur darauf ab, die Ursache zu beseitigen, sondern auch die Symptome zu lindern. Übliche Medikationsmethoden zur Linderung des Zustands sind in der Tabelle beschrieben..

MedizinRichtige Anwendung
AntibiotikaIm Falle von Infektionskrankheiten und entzündlichen Krankheiten, um Prozesse zu entfernen, die zerstörerische Veränderungen im Calcaneus verursachen
NSAIDsSie wirken analgetisch und entzündungshemmend.
AnalgetikaSie werden in Form von Salben, Injektionen und Zäpfchen verwendet, die entzündungshemmend und analgetisch wirken. Ihre Verwendung ist rational bei ständigen Schmerzen, die unerträglich sind.
Anti-TB-MedikamenteWird bei Knochentuberkulose angewendet
CorticosteroidHormonelle Medikamente wirken entzündungshemmend.

Ärzten werden auch physiotherapeutische Methoden verschrieben..

VerfahrenGeplanter Termin
ElektrophoreseEine beliebte Methode, die ein Medikament verwendet, um entzündliche Prozesse zu lindern. Der Kurs wird individuell berechnet
KryotherapieEs hat eine aktivierende Stoffwechselwirkung
UltrahochfrequenztherapieElektromagnetische Strahlung, die eine thermische Wirkung auf die betroffenen Bereiche hat, um entzündliche Prozesse zu reduzieren
MikrowellentherapieElektromagnetische Mikrowellenstrahlung mit verschiedenen Frequenzen wird für einen komplexen Effekt verwendet und reduziert degenerative Prozesse, die auf zellulärer Ebene entzündlich sind.

Andere Behandlungsmethoden werden ebenfalls verwendet:

  1. Massage. Bei Krankheiten, die die Integrität des Knochengewebes nicht verletzen, wird eine Massage durchgeführt. Gebrauchte Akupressur, Massage mit Handflächen, Ellbogen.
  2. Chirurgisch Es wird nur nach Indikationen angewendet und von Unfallchirurgen, einem Orthopäden, durchgeführt.
  3. Hausmittel. Das Knöterichgras überlagert die Schuhe, in denen sie den ganzen Tag laufen, am nächsten Tag legen sie frisch auf. Es werden auch hausgemachte Salben verwendet. Frisch gepflückten Rosmarin mahlen und 20 ml auspressen. Saft. Mischen Sie mit 40 gr. Lanolin und 40 gr. Vaseline zu einer homogenen Masse. Vor dem Gebrauch müssen die Beine gedämpft und leicht eingerieben werden, bis sie vollständig aufgelöst sind.

Wenn die Ferse schmerzt und es weh tut, voranzukommen, ist es unmöglich, die Untersuchung und Behandlung zu verzögern, da der Grund sehr schwerwiegend sein kann. Eine frühzeitige Behandlung erhöht die Wahrscheinlichkeit einer vollständigen Genesung.

Die Vorbeugung von orthopädischen Erkrankungen besteht darin, weiche, bequeme Schuhe zu tragen. Für therapeutische Zwecke bei Krankheiten werden Orthesen empfohlen. Dies sind spezielle Geräte zum Fixieren und Halten der Extremität in einer bestimmten Position, mit denen Sie die Belastung reduzieren und den Heilungsprozess erleichtern können..

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Für Weitere Informationen Über Gicht

Laserentfernung von eingewachsenen Zehennägeln

  • Hühneraugen

Onychocryptosis ist eine häufige Krankheit, die sich in Form des Einwachsens einer Nagelplatte in den Nagelschaft äußert und zu Entzündungen und Schmerzen führt.

Muskel-Tonic-Syndrom: Symptome und Behandlung

  • Hühneraugen

Das muskulös-tonische Schmerzsyndrom gilt als eine der häufigsten Manifestationen der Osteochondrose. Oft ist dieser Zustand mit Beschwerden in der Wirbelsäule verbunden.

Plattfüße in Längs- und Querrichtung

  • Hühneraugen

PLATFOOT - ist die Verformung des Fußes, bei der sein Fußgewölbe abnimmt (abflacht).Normalerweise hat der Fuß zwei Bögen - längs (entlang der Innenkante des Fußes) und quer (zwischen den Fingerbasen).

Effektives Training für den Quadrizeps femoris

  • Hühneraugen

Der Quadrizeps ist der größte und stärkste Beinmuskel. Für Männer ist es besonders wichtig, die Oberschenkelmuskulatur und nicht den Gesäßmuskel zu trainieren.

Schmerzen im rechten unteren Rücken

  • Hühneraugen

Zusammenfassung: Die häufigste Ursache für Schmerzen im unteren Rückenbereich rechts ist das Vorhandensein von Vorsprüngen oder Zwischenwirbelhernien der Lendenwirbelsäule.

Wie man ein Bein nach einer Fraktur zu Hause wiederherstellt?

  • Hühneraugen

Die Frakturbehandlung kann in zwei Phasen unterteilt werden: die Dauer des Tragens von Gips und den Erholungsverlauf. Die Rehabilitation nach einem Beinbruch zu Hause bezieht sich auf die zweite Phase.

  • Gefässkrankheit
Stoß auf den großen Zeh: Ursachen, wie man loswird
Hühneraugen
Periphere Zirkulation
Dermatitis
Diazolin
Dermatitis
Triderm
Hühneraugen
Volksheilmittel gegen Verstauchung des Sprunggelenks
Dermatitis
5 einzigartige Anwendungen von Apfelessig für Krampfadern
Klumpfuß
Beine verletzt: Ursachen, Diagnose, Behandlung
Arthrose
Wie man ein Bein nach einer Fraktur zu Hause wiederherstellt?
Hüften
Was ist Pronation und Supination menschlicher Gliedmaßen??
Arthrose
Was tun, wenn deine Füße weh tun und es weh tut zu gehen?
Klumpfuß

Fussverletzung

Lasertherapie: wann es möglich ist und wann - es ist unmöglich
Warum die Beine anschwellen - die Ursachen für Ödeme der unteren Extremitäten bei Frauen und Männern
Ascorutin zur Stärkung der Gefäße
Juckende Beine
Sklerotherapie: Bewertungen und Konsequenzen. Sklerotherapie der Venen der unteren Extremitäten
Zehenentzündung in der Nähe der Nagelbehandlung
Grobe Fersenhaut: So reinigen und entfernen Sie die grobe Schicht
Schmerzen im linken unteren Rücken: Gründe, was zu tun ist, wie zu behandeln ist
Wie man mit Rückenschmerzen umgeht

Interessante Artikel

Aquadetrim: Gebrauchsanweisung
Arthrose
Ernährung bei Knochenbrüchen der Hände bei Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen
Klumpfuß
Schmerzen im unteren Rücken, Rücken gibt im Bein - Ursachen, Behandlung
Hüften
Was ist die Gefahr von Krampfadern des kleinen Beckens und wie kann man es heilen??
Hüften

Empfohlen

So wählen Sie orthopädische Einlegesohlen mit Fußgewölbestütze für Kinder mit platten Füßen?
Wirksame Präparate für das Knochenspleißen bei Frakturen
Ist es Kindern möglich, abgenutzte Schuhe zu tragen und neue zu kaufen: die Antwort des Spezialisten
TBS-Ossifikationskerne

Beliebte Kategorien

ArthroseDermatitisHüftenHühneraugenKlumpfußRunde
Mykose ist eine Pilzkrankheit, die Haut, innere Organe und Knochengewebe (Nägel usw.) betrifft. Fußpilz ist eine der häufigsten Formen dieser Krankheit.
2023 Copyright © - www.bom-clinic.com Alle Rechte Vorbehalten