Die unteren Gliedmaßen sind häufig die Ursache für Schmerzen bei Menschen jeden Alters. Das Problem verschärft sich mit dem Alter, wenn die wichtigsten degenerativ-dystrophischen Erkrankungen auftreten. Ein häufiges Symptom sind Schmerzen im Oberschenkelmuskel. Es gibt jedoch viele Gründe für diese unangenehme Manifestation, und in jedem Fall braucht der Ansatz für therapeutische Maßnahmen einen Einzelnen.
Ursachen und Diagnosen
Es ist wichtig zu wissen! Ärzte unter Schock: „Es gibt ein wirksames und erschwingliches Mittel gegen Gelenkschmerzen.“ Lesen Sie mehr.
Schmerzen im Oberschenkelmuskel können in vielen pathologischen Situationen auftreten. Die Gründe, die zu diesem Symptom führen, lassen sich am besten in mehrere Gruppen mit einem gemeinsamen Mechanismus für die Entstehung des Problems einteilen. Die Hauptfaktoren, die zum Auftreten von Schmerzen im Oberschenkelmuskel führen:
- Erkrankungen des Bewegungsapparates: Osteochondrose der Wirbelsäule, Coxarthrose, Zwischenwirbelhernien und andere Erkrankungen infolge degenerativ-dystrophischer involutioneller Veränderungen im knorpeligen Gewebe;
- systemische Erkrankungen des Bindegewebes. Jede Krankheit aus dieser Gruppe kann Schmerzen im Oberschenkelmuskel verursachen, aber häufiger lösen Dermatomyositis oder systemische Sklerodermie ein Symptom aus. Das sekundäre Schmerzsyndrom ist charakteristisch für die Spondylitis ankylosans als immunentzündlichen Prozess.
- traumatische Verletzungen. Eine Gruppe von Krankheiten, die durch akute oder stumpfe mechanische Einwirkungen verursacht werden: Risse und Verstauchungen von Muskeln und Bändern, Knochenbrüche, Blutergüsse;
- lokale entzündliche Prozesse - Myositis. Oft wird unter dem Einfluss von Mikroorganismen eine isolierte Läsion des Oberschenkelmuskels beobachtet;
- Gefäßpathologie. Verschiedene Thrombosen, Krampfadern oder Venenentzündungen können Schmerzen in den Oberschenkelmuskeln verursachen, da in den Geweben um das Gefäß eine lokale Entzündung mit Ödemen auftritt.
- Parasiten. Würmer können im Muskelgewebe leben und sich vermehren. Trichinen verursachen das am stärksten ausgeprägte Schmerzsyndrom, aber Filarias und Cysticerci können auch zu Beschwerden im Oberschenkelmuskel führen.
- seltene Krankheiten: angeborene und erworbene Krankheiten, die bei einer begrenzten Anzahl von Menschen auftreten und mit genetischen Anomalien verbunden sind. Diese Gruppe umfasst Thrombozytopathie, Autoimmunprozesse in der Hüfte, bösartige Tumoren, Verkürzung der Extremität.
Da es viele Gründe für das Auftreten von Schmerzen in den Muskeln des Oberschenkels gibt, ist es schwierig, die Personengruppen zu bestimmen, bei denen das Risiko besteht, an der Krankheit zu erkranken. Degenerativ-dystrophische Prozesse im Bewegungsapparat sind jedoch mit anhaltenden involutionellen Veränderungen im Körper verbunden..
Wie manifestiert es sich?
Abhängig von der Ursache des pathologischen Prozesses verlaufen die Symptome unterschiedlich. Nur die Tatsache des Schmerzes ist häufig, aber die Merkmale seines Aussehens und Verlaufs unterscheiden sich erheblich. Ebenso vielfältig ist die Prognose für eine vollständige Genesung, da einige Krankheiten sogar das Leben des Patienten bedrohen. Daher ist es unmöglich, die ätiologischen Merkmale schmerzhafter Empfindungen unabhängig zu verstehen, und eine Verzögerung bei der Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten droht mit schwerwiegenden Komplikationen.
Eine häufige ätiologische Gruppe, die klinische Manifestationen verursacht, ist die Degeneration des Bewegungsapparates. Charakteristische Symptome:
- Schmerzen in den Muskeln des Oberschenkels und des Gesäßes;
- mäßiger Schmerz, verstärkt durch körperliche Aktivität;
- Bewegungseinschränkung der Lendenwirbelsäule oder der Hüftgelenke;
- klare Bestrahlung des Schmerzes - von der Oberseite der Wirbelsäule über das Gesäß bis hinunter zum Oberschenkelmuskel;
- Es gibt keine äußeren Veränderungen in der unteren Extremität, aber im fortgeschrittenen Stadium, wenn das Schmerzsyndrom nachlässt, wird eine Atrophie der Muskelfasern beobachtet.
Schmerzen im Oberschenkelmuskel sind nicht mit einer direkten Läsion des Beins verbunden; es ist sekundär bestrahlend in der Natur. Der hauptsächliche pathologische Prozess ist in der Wirbelsäule oder im Hüftgelenk.
Eine der Hauptursachen für Hüftschmerzen ist ein systemischer immunentzündlicher Prozess. Es ist charakteristisch für ihn:
- Schädigung von Muskeln und Gelenken;
- oft symmetrischer Prozess;
- subfebriler Zustand ist möglich;
- mäßiges Schmerzsyndrom;
- Verdichtung mit Palpation im Muskelgewebe;
- langer anhaltender Verlauf und geringes Ansprechen auf therapeutische Maßnahmen.
Am häufigsten verursachen Schmerzen im Hintermuskel des Oberschenkels oder Schäden an den Beugern Dermatomyositis. Neben dem Schmerzsyndrom ist es durch Hautveränderungen und starke Abweichungen bei den Akutphasenindikatoren der Analysen gekennzeichnet.
Verletzungen sind bei Menschen jeden Alters häufig. In allen Fällen besteht ein klarer Zusammenhang mit dem Schaden: erfolglose Bewegung, starke körperliche Belastung oder mechanische Belastung. Für traumatische Schmerzen sind charakteristisch:
- akuter Beginn;
- scharfe Schmerzen;
- äußere Veränderungen - Ödeme, Hämatome;
- kurzfristige Natur des Schmerzes;
- schneller Behandlungseffekt.
In typischen Situationen ist die Unterscheidung traumatischer Verletzungen keine ernsthafte Aufgabe. Jede Verletzung erfordert jedoch einen verantwortungsvollen Umgang mit medizinischen Maßnahmen..
Extreme Schmerzen im Oberschenkelmuskel im Zusammenhang mit Gefäßerkrankungen. Normalerweise sind akuter Beginn und schweres Beinödem typisch für eine tiefe Venenthrombose. Es tritt genau im Bereich der Oberschenkelgefäße auf, daher begleiten Muskelschmerzen immer den pathologischen Prozess. Ein Blutgerinnsel in einer Vene ist mit bestimmten Bewegungen instabil, und selbst ohne ersichtlichen Grund können sich die Stücke lösen und das Gefäßbett hinaufbewegen. Dies droht mit schwerwiegenden Komplikationen, einschließlich einer totalen Lungenthromboembolie, die unweigerlich zum Tod führt. Daher ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Schmerzen im Muskel des Beinschenkels von hinten oder vorne ein akutes Signal des Körpers um Hilfe sind, dessen Vernachlässigung mit dem Tod behaftet ist.
Ein äußerst unangenehmes Problem sind Parasiten. Der Trichinella-Reproduktionszyklus ist also mit der Notwendigkeit verbunden, in Muskelgewebe eingeführt zu werden. Und obwohl eine Person eine biologische Sackgasse für einen Parasiten ist, bringt letzterer viel Leid und Schmerz in die Oberschenkelmuskulatur. Die Hauptmerkmale der Trichinella-Invasion:
- mäßige Schmerzen in vielen Muskelgruppen, insbesondere im Oberschenkel oder Unterschenkel;
- eine klare Verbindung zum früheren Verzehr von Wildfleisch;
- das Vorhandensein einer Vergiftung - eine Person verliert allmählich an Gewicht und wird schwächer;
- abends fieberfrei;
- Die Schmerzen sind anhaltend und verstärken sich mit der Zeit.
Parasiten stellen keine direkte Bedrohung für das Leben dar, verschlechtern jedoch dessen Qualität.
Diagnosefunktionen
Auch „vernachlässigte“ Gelenkprobleme können zu Hause geheilt werden! Vergessen Sie nur nicht, es einmal am Tag zu verschmieren..
Das Schwierigste ist nicht die Behandlung des Schmerzsyndroms, sondern die Bestimmung der Ursachen des pathologischen Zustands. Je früher eine Person medizinische Hilfe sucht, desto genauer und zeitnaher wird eine Diagnose gestellt. Hierzu werden klinische, labortechnische und instrumentelle Methoden zur Überprüfung eines Krankheitszustands eingesetzt. Die folgende Tabelle zeigt die Differentialdiagnose der Hauptursachen für Schmerzen in den Oberschenkelmuskeln.
Krankheits- / Diagnosesymptome | Natur des Schmerzes | Wichtige Begleitsymptome | Überprüfungsmethoden |
DZDP und Gelenke | Schmerz, der von der Wirbelsäule nach unten ausstrahlte, dauerte an | Gelenkverformung, Einschränkung der Beweglichkeit in der Wirbelsäule | Röntgen, CT oder MRT |
Systemprozess | Leichte bis mäßige Schmerzen, lokal, ohne Bestrahlung | Hautveränderungen, Schäden an anderen Muskeln und Gelenken | Labor Rheumatologie Panel |
Verletzung | Der schärfste und stärkste, aber kurzfristige, klare Zusammenhang mit Schäden | Äußere Anzeichen eines Traumas: Ödeme, Hämatome, Palpationsschmerzen, beeinträchtigte Hautintegrität | Nicht erforderlich, mit bloßem Auge sichtbar, geringfügiger Schaden durch MRT verifiziert |
Gefäßunfall | Stark bis mäßig, tritt plötzlich auf | Schwellung und Asymmetrie der Gliedmaßen, Fieber, allgemeine Vergiftung | Ultraschall von Gefäßen |
Parasiten | Schmerzhaft, schwächend, im Laufe der Zeit intensivierend | Verschiedene Muskelgruppen, insbesondere Oberschenkel und Wade, leiden unter einem klaren Zusammenhang mit der Verwendung von Wildfleisch | Labortests - Eosinophilie im Blut, PCR für Trichinen, Muskelultraschall und CT sind indirekte Anzeichen einer Invasion |
Jeder Fall von Schmerzen in den Muskeln des Oberschenkels erfordert einen individuellen Ansatz für den Behandlungs- und Diagnoseprozess. In schwierigen Situationen müssen alle Arten von Untersuchungen durchgeführt werden, einschließlich Labor- und Instrumentenmethoden.
Oberschenkelmuskelschmerzen: Behandlung
Da es zu viele Ursachen für pathologische Prozesse gibt, die von schmerzhaften Empfindungen begleitet werden, gibt es keine einheitlichen Standards für therapeutische Maßnahmen. Die Behandlung basiert auf dem wahrscheinlichsten ätiologischen Faktor. Die erste Aufgabe ist die Beseitigung des Schmerzsyndroms, für das Analgetika und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente eingesetzt werden können. Andere Behandlungsmaßnahmen hängen von der Ursache der Schmerzen im Oberschenkelmuskel ab.
Degenerativ-dystrophische Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke erfordern folgende Behandlungsmethoden:
Schmerzen werden normalerweise durch hohe Dosen von NSAIDs in Kombination mit Muskelrelaxantien und Beruhigungsmitteln gelindert. Eine vollständige Genesung ist nur mit einer chirurgischen Behandlung möglich - Endoprothetik oder Beseitigung der Kompression der Nervenwurzel in der lumbosakralen Wirbelsäule.
Systemische Erkrankungen erfordern folgende Behandlungsansätze:
- Entgiftung;
- pathogenetische Behandlung - Hormone, Zytostatika;
- NSAIDs;
- Analgetika gegen starke Schmerzen;
- Immunsuppressiva in Kombinationen.
Das Schmerzsyndrom loszuwerden ist schwer vorherzusagen, da es von der Aktivität des Entzündungssystemprozesses und der Richtigkeit des Behandlungsschemas abhängt. Mit einer angemessenen Kontrolle über die Krankheit ist es möglich, den Zustand des Muskelgewebes zu stabilisieren und Immunentzündungen in relativ kurzer Zeit zu lindern. Es sollten jedoch ständig therapeutische Maßnahmen durchgeführt werden, um den Zustand des Blutbildes in der akuten Phase regelmäßig zu überwachen.
Verletzungen sind normalerweise leicht zu diagnostizieren und zu behandeln. In den meisten Fällen ist eine Lokalanästhesietherapie mit Salben mit NSAIDs oder Heparin ausreichend. Bei starken Schmerzen wird die parenterale Verabreichung von Analgetika in einem kurzen Kurs für 1-2 Tage angewendet. Wenn die betroffenen Gewebe heilen, steigt der Bedarf an Medikamentenunterstützung..
Viel komplizierter ist der Fall bei Verdacht auf Gefäßpathologie. Normalerweise ist der Prozess akut und der Zustand bedroht das Leben einer Person. Daher umfasst eine schnelle und angemessene Behandlung:
- Krankenhausaufenthalt;
- Bettruhe;
- Entgiftung;
- Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien in hohen Dosen;
- Antibiotika
- Vasodilatator Medikamente.
Der Schmerz geht normalerweise schnell vor dem Hintergrund einer Antikoagulationstherapie über. Da die Schmerzbasis ein mechanisches Hindernis für den normalen Blutfluss ist, kommt es bereits bei der anfänglichen Rekanalisation eines Blutgerinnsels zu einer deutlichen Linderung. Zusätzlich können nicht narkotische Analgetika in den maximal tolerierten Dosen verwendet werden. Vorausgesetzt, dass die Schmerzen in den Oberschenkelmuskeln verringert werden, ist Bettruhe erforderlich, bis sich der Blutfluss im Gefäßbett normalisiert. Die Kontrolle erfolgt visuell, durch Abtasten und mittels Dopplerographie..
In Gegenwart von Parasiten ist die Behandlung schwierig, da sich im Muskelgewebe eine Kapsel bildet, die vor den Wirkungen von Arzneimitteln schützt. Die Auswahl von Anthelminthika ist ein komplexes Verfahren, das eine kontinuierliche Überwachung des Zustands und der Laborparameter des Patienten erfordert. Albendazol oder Praziquantel werden in der Regel über einen langen Zeitraum nach einem individuellen Schema angewendet. Einzelne Parasiten im Muskelgewebe können chirurgisch entfernt werden.
Myositis erfordert normalerweise eine lokale Therapie mit wärmenden und entzündungshemmenden Salben, manchmal unter Einnahme von Antibiotika. In der Regel ist die Krankheit mild und flüchtig. Wenn die Ursache der Schmerzen in den Muskeln nicht bestimmt werden konnte und eine empirische Therapie keine Ergebnisse bringt, kann es zu seltenen genetischen Anomalien kommen, die sich im Erwachsenenalter manifestieren. In diesem Fall helfen spezifische Labortests, die Art des Schmerzsyndroms zu bestimmen..
Gesundheit und Yoga
Von Triggerpunkten betroffene Muskelkater können Schmerzen im Oberschenkel verursachen. In dieser Veröffentlichung werden wir die Triggerpunkte des Oberschenkels sowie andere betroffene Muskeln, die Schmerzen entlang der Vorder-, Seiten-, Innen- und Rückseite des Oberschenkels verursachen können, im Detail untersuchen.
Hüftschmerzen vorne (entlang der Vorderseite des Oberschenkels)
Triggerpunkte befinden sich in:
- lange und kurze Adduktoren des Oberschenkels;
- großer Adduktormuskel;
- mittlerer breiter Muskel;
- Musculus rectus femoris.
Schmerzen in der Hüfte und im Becken von außen
Schmerzempfindungen an der Außenfläche des Oberschenkels und des Beckens können Triggerpunkte des Oberschenkels, der Gesäßregion und des unteren Rückens verursachen, die sich befinden in:
- seitlicher breiter Muskel;
- quadratischer Muskel des unteren Rückens;
- Spanner der breiten Faszie;
- mittlerer breiter Muskel;
- seitlicher breiter Muskel.
Schmerzen im inneren Oberschenkel
Schmerzempfindungen am inneren Oberschenkel verursachen Triggerpunkte in:
- medial breiter Muskel;
- großer Adduktormuskel;
Schmerzen auf der Rückseite des Oberschenkels
Hüftschmerzen auf der Rückseite können Triggerpunkte auslösen in:
- Gluteus Maximus Muskel;
- halb Sehnen- und halbmembranöser Muskel;
- Bizeps femoris;
- innerer obstruktiver Muskel.
Sie können die therapeutischen Übungen zur Beseitigung von Schmerzen im Oberschenkelbereich in dem unten veröffentlichten Video ansehen.
Zum Anzeigen empfohlen
Gehen Sie zu anderen interessanten Artikeln
Designerkleidung für Yoga aus Indien ॐ
Hinterlasse einen Kommentar Antwort verwerfen
Artikel abonnieren
Hatha Yoga Video
Kleidung für Yoga und...
Navigationsmenü
Kontaktdaten
Yoga ist eine alte Wissenschaft der ganzheitlichen Entwicklung und harmonischen Verbesserung des physischen Körpers, Geistes und des inneren Universums eines jeden Menschen. Mehrere Jahrhunderte der Kristallisation und sorgfältige Auswahl der effektivsten Techniken haben Yoga zu einem der effektivsten Trainingssysteme gemacht..
Durch beharrliches und regelmäßiges Üben von Yoga-Übungen werden gute Gesundheit, ein kontrollierter Geist und ein fester Wille gewonnen, die eine solide Grundlage für ein glückliches und bewusstes Leben schaffen..
Innerer Oberschenkel wund
Es gibt viele Faktoren, die Schmerzen am inneren Oberschenkel in der Leiste hervorrufen. Um die Wirkungen in solchen Fällen zu bestimmen, werden wir die Ursachen von Schmerzen in der Leiste untersuchen.
Häufige Ursachen für Beschwerden in der Leistengegend
Die Innenseite des Oberschenkels tut aus mehreren Gründen weh. Hier erfolgt die Verbindung des oberen und unteren Körperteils, es gibt Blutgefäßcluster, die Blase und das Schambein. Die für die Bewegung verantwortlichen Muskeln sind direkt mit der Innenseite des Oberschenkels verbunden.
Mögliche Ursachen für Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkelmuskels:
- Erkrankungen der inneren Organe:
- Pathologische Prozesse in der Arbeit des Harnsystems (Steinbildung, Erkrankungen in der Gynäkologie und Urologie).
- Darmerkrankung (Entzündung der Blinddarmentzündung, Darmverschluss).
- Erkrankungen des Bewegungsapparates:
- Spinalnervenklemme, Ischias.
- Beckenerkrankung.
- Muskelschwäche (Leistenbruch, unnatürliche Beugung des Magens).
- Probleme des Nervensystems des Körpers;
- Leistenverletzungen;
- infektiöse Entzündung;
- Nervenkompression in der Leiste;
- onkologische Prozesse.
Einseitige Schmerzen in der Leistengegend
Einerseits lokalisierte Schmerzen manifestieren sich häufig aufgrund von Anomalien: Leistenbruch, Nierenschmerzen, Entzündung der Blinddarmentzündung. Die Hernie erscheint als Schwellung. Die Ursache des Auftretens ist eine Schwäche der Bauchdecke und der Muskeln.
Schwäche der Bauchdecke
Bei Koliken in den Nieren ist der Schmerz einseitig. Schmerz manifestiert sich auf der Oberfläche der Lendenwirbelsäule, wenn sich Steine zur Blase bewegen, begleitet von häufigem Wasserlassen.
Bei einer Entzündung der Blinddarmentzündung schmerzt der Bereich rechts von der Innenseite des Oberschenkels, die Beschwerden verstärken sich und fallen ab. Beim Gehen und Liegen auf der linken Seite wird das Unbehagen verschlimmert, es gibt dem Bereich des Dickdarms einen Halt.
Hernie ist eine häufige Ursache für Muskelbeschwerden an der Innenseite des Oberschenkels. Herkömmlicherweise werden Hernien basierend auf Faktoren in verschiedene Typen unterteilt:
- Zeitpunkt der Manifestation (angeboren oder erworben);
- Ort der Lokalisierung;
- Verletzung.
Neben der Hauptursache für die Manifestation der Krankheit gibt es Faktoren, die zur Entstehung der Krankheit führen. Dazu gehören: Husten, Niesen, Übergewicht, Schwangerschaft, Verstopfung, konstante Belastung.
Zu den Symptomen einer auftretenden Hernie gehören:
- das Auftreten eines Tuberkels in der Leiste;
- Schmerzen im inneren Oberschenkel;
- Schwellung;
- Verstopfung.
Die Art der Manifestation von Schmerz
Basierend auf der Art und Intensität der Schmerzen an der Innenseite der Oberschenkeloberfläche werden pathologische Prozesse im Körper des Patienten bestimmt.
Akute Schmerzen manifestieren sich in Blasenentzündung, Urolithiasis, Nervenklemmung und entzündlichen Prozessen in den Lymphknoten. Die Muskeln im Oberschenkelbereich sind bei onkologischen Prozessen, Funktionsstörungen der Eierstöcke und Schmerzen in der Menstruation sehr schmerzhaft. Stumpfe Schmerzen bei Männern deuten auf Krampfadern im Hoden hin. Zeichengefühle entstehen nach intensivem Training, sind das Ergebnis von Prostatitis, gynäkologischen Erkrankungen. Ein Gefühl des Pulsierens manifestiert sich in Brüchen von Blutgefäßen, die stark in der Leiste konzentriert sind.
Oft treten bei Sportlern nach Wettkämpfen und intensivem Training unangenehme Gefühle auf. Die Muskeln der Innenseite der Oberschenkeloberfläche von Sportlern, die an Hockey, Basketball, Tennis und Fußball beteiligt sind, sind starken Belastungen ausgesetzt. Solche Schmerzen ziehen in der Natur. Sport wird oft von schweren Verletzungen in Form von Muskelbrüchen in der Leiste begleitet. In diesem Fall wird der Schmerz akut.
Schmerzen beim Gehen
Eine häufige Ursache für Schmerzen im Inneren des Oberschenkelmuskels, die durch das Gehen verschlimmert werden, ist eine chronische Art der Beckengelenkerkrankung - Coxarthrose. Die Krankheit geht mit einer Veränderung des Gelenkgewebes einher.
Hüften tun beim Gehen weh
In Ruhe hat die Krankheit keine lebhaften Symptome. Schmerzempfindungen sind einseitig lokalisiert. Die Symptome manifestieren sich aufgrund eines akuten Entzündungsprozesses im Hoden und seinem Anhang.
Schmerzen über oder unter der Leistengegend
Das Auftreten solcher Symptome ist ein Signal für Erkrankungen der Harnröhre, Blasensteine, entzündliche Prozesse der Gebärmutter und deren Auslassung. Die gleichen Symptome und Eileiterschwangerschaft.
Muskelschmerzen direkt über und rechts von der Leiste weisen auf einen entzündlichen Prozess bei Blinddarmentzündung hin. Blasenerkrankungen verursachen auch Schmerzen in diesem Teil des Oberschenkels..
Unter der Leiste lokalisierte Schmerzen sind Muskelschmerzen oder weisen auf eine Prostatitis bei Männern hin.
Schmerzen in der Leiste und im Bein
Oft gehen Schmerzen von der intra-femoralen Zone auf das Bein über, während sich unangenehme Symptome sowohl auf den femoralen Teil des Muskels als auch auf das gesamte Bein ausbreiten. Solche Symptome weisen auf das Vorhandensein einer Coxarthrose hin. Solche Symptome haben: onkologische Manifestationen, Osteochondrose der Wirbelsäule in der Lendenwirbelsäule, Leistenbruch, Erkrankungen der Gynäkologie und Urologie, Verletzungen in der Leiste.
Schmerzen im unteren Rückenbereich
Lendenschmerzen gehen in die Leistengegend über
Mit dem Auftreten von Schmerzen in der Lendengegend, die in die Leistengegend übergehen, ist das Vorhandensein einer Osteochondrose wahrscheinlich. Solche Empfindungen verursachen auch entzündliche Prozesse im Bereich der Beckengelenke und Iliosakralelemente sowie Prostatitis.
Leistenschmerzbehandlung
Leistenschmerzen sind eine Folge schwerer Krankheiten. Es ist gefährlich, unangenehme Symptome mit Schmerzmitteln zu übertönen. Was in solchen Fällen zu tun ist, entscheidet der Arzt anhand der Ergebnisse einer umfassenden Untersuchung und der individuellen Merkmale des Körpers des Patienten.
Therapeutische Maßnahmen bei Leistenhernien
Wird ein Leistenbruch festgestellt, bestimmt der Chirurg die Behandlungsmethoden. Die einzige wirksame Behandlung für Hernien ist die Operation. Dem Patienten wird die Verwendung eines Verbandes, die Reduzierung oder vollständige Ablehnung der körperlichen Aktivität und die Operation zur Entfernung der Pathologie verschrieben. Im Falle eines möglichen Auftretens eines Einklemmens der Hernie ist ein chirurgischer Eingriff dringend erforderlich.
Behandlung von Urolithiasis
Wenn Steine im Urogenitalsystem gefunden werden, sind Konsultationen mit einem Therapeuten und Urologen obligatorisch. In Anbetracht der Lage und Größe des Steins wird eine Therapie verschrieben, die die Fragmentierung der Felsformation und deren anschließende Beseitigung auf natürliche Weise fördert. In schwierigen Fällen eine Operation zum Entfernen von Steinen, indem Abschnitte des Bauches und der Blase gemacht werden.
Methoden zum Zerkleinern von Nierensteinen und Blase:
- pneumatisch;
- mechanisch;
- Ultraschall;
- Laser;
- mit elektrohydraulischem System.
Zum Quetschen wird der Patient mit weit auseinander stehenden Beinen auf einen Stuhl gelegt und ein spezieller Schlauch mit einer Sonde in die Blase eingeführt. Die Blase wird mit einer speziellen Flüssigkeit gefüllt, wonach der Stein auf eine vorgewählte Weise zerkleinert wird. Wählen Sie eine Zerkleinerungsmethode, die auf den Ergebnissen der Analysen, dem Allgemeinzustand des Patienten und der Art des Steins basiert. Scherben von Bruchsteinen werden mit Spezialwerkzeugen entfernt. Manchmal bleibt nach dem Eingriff für kurze Zeit ein Katheter im Patienten, um die Entfernung des Urins mit den Resten von Steinschlägen zu erleichtern.
Probleme dieser Art werden von einem Neuropathologen gelöst. Bei der Behandlung mit Methoden der Physiotherapie, Massage. Auch Physiotherapieübungen mit Medikamenten, die Schmerzen, Krämpfe und Schwellungen lindern und entzündliche Prozesse beseitigen. Bei schweren Erkrankungen wird eine chirurgische Methode zur Lösung des Problems angewendet..
Zu den therapeutischen Verfahren bei Coxarthrose, die Schmerzen auf der Oberfläche der Innenseite des Oberschenkels hervorrufen und unangenehme Empfindungen im gesamten Bein hervorrufen, gehören:
- Physiotherapieübungen zur Verbesserung der Durchblutung und Ernährung des geschädigten Bereichs. Mit ihm können Sie sowohl steife Gelenke entwickeln als auch verhindern, dass sie sich lösen.
- physiotherapeutische Maßnahmen, die zu einer Verbesserung des Stoffwechsels und der Durchblutung sowie zur Beseitigung von Krämpfen führen;
- die Verwendung von Medikamenten, die den Muskeltonus reduzieren, Krämpfe lindern, Knorpel regenerieren, die Durchblutung verbessern und Entzündungen lindern;
- operativer Eingriff. Es wird in den letzten Stadien der Krankheit durchgeführt, wenn andere Therapiemethoden unbrauchbar sind..
Bei der Behandlung zur Beseitigung von Schmerzsymptomen im Bereich der Innenseite der Oberschenkeloberfläche und von Krankheiten, die sie verursacht haben, wird empfohlen, schlechte Gewohnheiten aufzugeben und eine Diät zu befolgen, die die Verwendung von fetthaltigen, gebratenen, geräucherten und salzigen Lebensmitteln einschränkt.
Schmerzen im inneren Oberschenkel weisen nicht immer auf Weichteilverletzungen hin. Nur wenige Menschen wissen, dass dieses Symptom mit vielen Erkrankungen der inneren Organe einhergeht und auch auf ein Problem mit dem Knochengewebe hinweist. Fälle sind nicht ungewöhnlich, wenn aufgrund körperlicher Veränderungen Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels ein häufiges Symptom sind, das während der Schwangerschaft beobachtet wird. Warum Hüften und Beine in der Leistengegend schmerzen und welcher Arzt bei der Behandlung helfen kann, werden wir weiter herausfinden.
Schmerzursachen
In den meisten Fällen ist es äußerst schwierig, die Ursache für Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels zu bestimmen. Tatsache ist, dass dieser Bereich dicht mit Nervenenden bedeckt ist und das Muskelgewebe weicher ist. Daher ist es sinnvoll, alle möglichen Voraussetzungen für die Zunahme der Schmerzen in dieser Zone zu berücksichtigen.
Myalgie verschiedener Ätiologien
Ein Muskelschmerz, der eine medizinische Behandlung für Myalgie hat, kann ziehen und schmerzen. Schmerzen nehmen mit den geringsten Bewegungen sowie plötzlichen Veränderungen der Körperhaltung zu.
Die folgenden Indikatoren können Myalgie begleiten:
- Muskelfaserschaden durch verlängerte Kompression unter Bildung eines Hämatoms;
- Bruch oder Verstauchung, bei denen nicht nur ein scharfer stechender Schmerz, sondern auch eine Schwellung des Bereichs auftritt;
- Verletzung der Nervenenden zwischen den Knochen des Hüftgelenks;
- Entzündung in den Muskeln - Myositis;
- Schwellung der Muskelfasern aufgrund eines Ansturms von interstitieller Flüssigkeit zu Myozyten;
- Schmerzen bei Adduktoren Adduktoren, die dazu beitragen, das Glied in die Körpermitte zu ziehen.
Die Ursachen für die Entwicklung solcher pathologischen Zustände können die folgenden Manifestationen sein:
- nicht normalisierte körperliche Anstrengung, die zu Verletzungen der Muskelfasern führt, wonach die Schmerzen zunehmen;
- Sport und sportliche Tänze sind auch mit Verletzungen der unteren Extremitäten des Femurs verbunden.
- niedrige Kollagen- und Elastinspiegel im Körper - Spurenelemente, die für die Beweglichkeit und Dehnung der Muskelfasern verantwortlich sind;
- häusliche und industrielle Verletzungen;
- angeborene Krankheiten und Pathologien des Bewegungsapparates;
- Ein sitzender Lebensstil, der keinerlei körperliche Anstrengung aufweist, führt direkt zu degenerativen Prozessen der Muskelfasern.
- unbequeme Körperhaltung, die zu längerer Kompression führt: Bein zu Fuß sitzen, hocken, länger auf einem Bein stehen.
Ein weiterer, nicht weniger wichtiger Faktor, der Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels hervorruft, einschließlich In der Leistengegend kann ein chirurgischer Eingriff in einem beliebigen Teil der unteren Extremität zugeschrieben werden. Ein falsch genähtes Gelenk kann zu einer Verletzung der Innervation von Haut und Muskel führen, was zu regelmäßigen oder ständigen Schmerzen führt..
Woher kommt der Schmerz? Der Mechanismus seines Auftretens und Wachstums ist äußerst einfach: Infolge einer Zunahme der Belastung des Muskels übersteigt die Anzahl seiner Kontraktionen die Norm, was zu Mikrotraumas führt. Zellmembranbrüche führen dazu, dass neuronale Enden signalisieren, was im Gehirn passiert, und vor der Gefahr warnen.
Krankheiten und Verletzungen des Bewegungsapparates
- Knochenverletzungen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Die erste Gruppe umfasst:
- Femurfraktur;
- Hüftprellung;
- Hüftfraktur;
- Luxation des Hüftgelenks und des Femurs.
Krankheiten vor Hüftschmerzen können wie folgt sein:
- Arthritis ist eine Krankheit, die durch pathologische Veränderungen in den Gelenken gekennzeichnet ist, die durch die Ansammlung von Salzen und Toxinen sowie durch eine Verletzung der Synthese von Synovialflüssigkeit verursacht werden. Die Produktion des letzteren nimmt ab, wonach die Knochen des Gelenks enger nebeneinander liegen und mit der Bewegung löschen und dünner werden. Daher der Schmerz des inneren Oberschenkels.
- Synovitis ist ein entzündlicher Prozess des Synovialsacks, bei dem während der Hüftbewegung akute Schmerzen festgestellt werden. Es kann sich vor dem Hintergrund eines Traumas sowie im Fall der Entwicklung einer pathogenen Mikroflora entwickeln, die eine Entzündung hervorruft.
- Coxarthrose ist eine degenerative Erkrankung, die eine Entzündung des Gelenks verursacht, die zu dessen Zerstörung führt. Es wird durch Verletzungen, Hüftdysplasie sowie das Vorhandensein von Krebs hervorgerufen.
- Perthes-Krankheit - eine Krankheit, die der Coxarthrose vorausgeht, tritt als Folge einer Verletzung der Blutversorgung des Femurkopfes auf, gegen die sich ein Nährstoffmangel bildet, der eine allmähliche Zerstörung des gesamten Gelenks verursacht.
- Eine Sehnenentzündung ist eine Entzündung der Sehnen, die sich in unmittelbarer Nähe des Ortes befindet, an dem der Knochen am Gelenk befestigt ist. Es provoziert nicht nur Schmerzen und Fieber, sondern auch eine charakteristische Hautfarbe.
- Die ankylosierende Spondylitis (ankylosierende Spondylitis) ist eine chronische Erkrankung, bei der sich das Gelenk infolge komplexer Veränderungen lockert und unter dem Gewicht seines eigenen Körpers ausgeglichen werden kann. Er wird oft mit anderen Pathologien des Bewegungsapparates verwechselt, aber der Hauptunterschied ist das „Morgensyndrom“ - die Unfähigkeit, Gliedmaßen nach dem Schlaf für 10-15 Minuten zu bewegen.
- Schleimbeutelentzündung ist ein entzündlicher Prozess des Synovialbeutels, der einen akuten brennenden Schmerz der inneren und äußeren Oberschenkel hervorruft. Es tritt bei mikrobieller Schädigung der Synovialflüssigkeit auf, wodurch seine weitere Entwicklung schwierig ist.
- Hüftosteochondrose - gekennzeichnet durch Degeneration des Knorpels des Gelenks, wonach seine allmähliche Zerstörung bis zur Behinderung erfolgt.
Unter den geringfügigen Krankheiten, die von innen Symptome von Hüftschmerzen hervorrufen, kann es folgende geben:
- Radikulitis ist ein akuter stechender Schmerz in der Lendenwirbelsäule, der sich auf die Leistengegend ausbreiten kann. Es entsteht durch den Entzündungsprozess der mikrobiellen und nicht-mikrobiellen Ätiologie.
- Zwischenwirbelhernien und Bandscheibenvorfall - Beim Anheben über die Norm kann die Wirbelsäule die Last nicht halten, was dazu führt, dass die Bandscheibe die Grenzen der Wirbelsäule überschreitet. Dies ist eine ziemlich schmerzhafte Verletzung, deren Beschwerden sich gut auf den Hüftbereich ausbreiten können.
Hüftschmerzen können auch direkt mit einer Manifestation wie dem Femur-Acetabulum-Kollisionssyndrom zusammenhängen..
Die Beschwerden nehmen zu, wenn eine Kontaktkollision der Femuren auftritt, die im Normalzustand nicht in Kontakt sein sollte. Die moderne Medizin kann die Ursache dieses Syndroms selbst bei Vorhandensein hochpräziser innovativer Geräte nicht identifizieren.
Erkrankungen der inneren Organe
Die Bildung von Schmerzen im inneren Oberschenkel kann auch mit der Nähe der inneren Organe, insbesondere des Darms und des Rektums, zu diesem Körperteil verbunden sein. Daher kann seine Ursache durchaus solche Krankheiten sein wie:
- Leistenbruch - tritt als Folge einer Ausdünnung der Wände der Bauchhöhle sowie eines Vorfalls des Darms in die Leistenzone auf. Am häufigsten bei Männern. Dafür gibt es zwei Gründe: strukturelle Merkmale des Fortpflanzungssystems und körperliche Aktivität. Ein Leistenbruch verursacht eine Verletzung des Leistenkanals, der mit einer großen Anzahl von Nervenenden ausgestattet ist, was wiederum Schmerzen im inneren Oberschenkel hervorruft.
- Appendizitis ist eine Entzündung des Blinddarms im rechten Iliakalbereich, die zu einer Zunahme der Schmerzen führt, die sich auch auf den Unterbauch und den inneren Oberschenkel erstreckt.
- Entzündungsprozesse des Urogenitalsystems des chronischen Typs oder solche im Stadium der Exazerbation - Krankheiten wie Blasenentzündung, Urethritis, Urolithiasis und andere, die sich in unmittelbarer Nähe des Oberschenkels befinden, können ebenfalls strahlende Schmerzen hervorrufen.
- Hämorrhoiden - eine Ausdünnung der Rektumwände und eine damit einhergehende häufige Verstopfung mit einer Stuhlstagnation von mehr als 5 Tagen führen dazu, dass das Blut in den Venen und Gefäßen zu stagnieren beginnt und tumorähnliche Neubildungen verursacht. Sie können wiederum bei jeder Bewegung in der Beckenzone bluten und schmerzen und den femoralen Teil der Extremität betreffen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Diese Gruppe von Krankheiten ist die lebensbedrohlichste, da unbedeutende Schmerzen im Oberschenkel von innen meistens ohne Aufmerksamkeit einer Person zurückbleiben und die Krankheit in ein fortschreitendes Stadium übergehen kann. Unter den Herz-Kreislauf-Erkrankungen erfordern nur 4 besondere Aufmerksamkeit:
- Die Stenose der Arterien des Hüftgelenks - wird durch die Verengung des Gefäßlumens bestimmt, bei dem der Blutdurchgang schwierig ist. Daher können solche Manifestationen wie ein Mangel an im Blut gelösten Nährstoffen, eine Verletzung der Blutversorgung kleiner Kapillaren des Schenkelhalses usw. auftreten. Eine Person hat scharfe Schmerzen, die zu Lahmheit führen.
- Der abdominale Aortenverschluss ist eine Krankheit, die dazu führt, dass die Blutversorgung einzelner Abschnitte der Aortenäste aufgrund einer Thrombose vollständig eingestellt wird. Es äußert sich in akuten spastischen Schmerzen im Unterbauch sowie in den Oberschenkeln und in der Leiste..
- Nierenarterienembolie - Im lateralen Teil des Unterkörpers werden starke spastische Schmerzen mit der Möglichkeit einer Bestrahlung der Oberschenkelzone festgestellt.
- Atherosklerose der Gefäße - wird durch einen Überschuss an Toxinen und Toxinen sowie eine Verletzung des Fettstoffwechsels hervorgerufen, wodurch Fettzellen nicht zerfallen, sondern sich an den Wänden der Gefäße ansammeln und deren allmähliche Blockade verursachen. Kann zu Beschwerden des Femurs führen, ist jedoch nicht immer eine echte Schmerzursache..
Infektionskrankheiten
Schmerzen im inneren Oberschenkel können durchaus eine infektiöse Ursache haben. Die zwei gefährlichsten Infektionskrankheiten:
- Tuberkulose - Tuberkulose-Bazillen, die in den Beckenbereich gefallen sind, vermehren sich aktiv und beeinflussen das Knochengewebe. Nach und nach wachsende Pilzgranulationen dringen tief in den Knochen ein und zerstören ihn von innen. Dies wird von einem dumpfen, gedämpften, aber ständigen Schmerz begleitet, der dem Oberschenkel geben kann.
- Beckenabszess - bestimmt durch Schmerzen im Unterbauch und im Perineum, häufige Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Ein ausgedehnter Entzündungsprozess kann sich schnell ausbreiten und benachbarte Gewebe und Organe betreffen, was zu Beschwerden im inneren Oberschenkel führt.
Onkologische Erkrankungen
Das Vorhandensein von bösartigen Tumoren ist allein aufgrund von Hüftschmerzen äußerst schwer zu erkennen. Sein starker Anstieg und seine Schwellung des inneren Teils können jedoch auf das Vorhandensein von onkologischen Erkrankungen hinweisen, wie:
- Das Hüftsarkom ist ein bösartiges Neoplasma im Knochen, das zum vollständigen oder teilweisen Ersatz des Knochengewebes durch Krebszellen führt. Es geht mit einem Temperaturanstieg und einem Anstieg der weißen Blutkörperchen im Blut einher. Verursacht Bewegungsschwierigkeiten sowie Schmerzen in der Leiste und im inneren Oberschenkel.
- Metastasen in den Beckenorganen - eine Zunahme von Krebszellen, die durch ein Ungleichgewicht im Zellrhythmus verursacht wird, bei dem die Anzahl der toten Zellen um ein Vielfaches höher ist als die Anzahl der neu gebildeten. Der Prozess der Erhöhung der Metastasierung wird in der Nähe der in der Leistenzone vorhandenen Lymphknoten beobachtet. Daher der Schmerz beim Bewegen.
Physiologische Prozesse
Weniger gefährliche Manifestationen von Schmerzen und Beschwerden im inneren Oberschenkel sind physiologische Prozesse, zu denen nur zwei gehören:
- Die Divergenz der Beckenknochen während der Schwangerschaft ist ein völlig natürlicher Prozess, der erforderlich ist, damit der Geburtsprozess selbst normal verläuft. Unter dem Einfluss hormoneller Veränderungen dehnen sich die Beckenknochen aus, wobei die Leistengegend und der innere Oberschenkel schmerzen. Der Schmerz verschwindet nach der Entbindung von selbst. Eine solche Manifestation während der Schwangerschaft ist keine Pathologie und begleitet 95% aller Frauen.
- Knochenwachstum - In einigen Fällen kann das Knochenwachstum bei Jugendlichen auch mit Schmerzen und Beschwerden in der Leiste und im Oberschenkel einhergehen.
Welchen Arzt zu kontaktieren?
Wenn Sie Schmerzen in den Hüften diagnostizieren, die nicht mit früheren Faktoren zusammenhängen (Sturz, Blutergüsse, längeres Sitzen), sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren. Spezialisten der folgenden Kategorien helfen:
- Der Therapeut - sammelt eine Anamnese, bestimmt die Art des Schmerzes, seine Häufigkeit und Lokalisation und stellt eine vorläufige Diagnose.
- Traumatologe - macht ein Foto, das den Zustand des Knochengewebes des Oberschenkels zeigt.
- Orthopäde - berät, wenn die Schmerzen durch chronische Erkrankungen der Gliedmaßen (Dysplasie) verursacht werden.
Es reicht aus, den örtlichen Therapeuten zu besuchen, der eine Untersuchung durchführt und dabei Folgendes offenbart:
- wo tut es weh;
- wie es weh tut;
- Periodizität (bei Bewegung oder ständig);
- Vorläufer des Schmerzes;
- Abtasten des betroffenen Gebiets und der umliegenden Gebiete;
- verwandte Faktoren.
Danach wird über die weitere Prüfung und die Notwendigkeit der Konsultation anderer Spezialisten entschieden.
Bei der Einrichtung einer primären Eigendiagnose ist es wichtig, folgende Faktoren zu berücksichtigen:
- Art des Schmerzes: akut, stumpf, bis zum unteren Rücken reichend;
- Schmerzen beim Bewegen und Gehen;
- Beweglichkeit der Gliedmaßen.
Diese Indikatoren können zu den wichtigsten „Tipps“ für die Ermittlung der wahren Schmerzursachen und der Diagnose werden. Wenn es nicht möglich ist, die Ursache unabhängig zu identifizieren, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, der eine Reihe von Studien durchführt, und unter Ausschluss aller möglichen Optionen eine genaue Diagnose zu stellen.
Moderne Diagnostik
Aufgrund der Tatsache, dass die Schmerzen im Bein des Oberschenkelteils mit verschiedenen Krankheiten verbunden sein können, ist es wichtig, diese genau und schnell zu identifizieren. Verwenden Sie dazu die folgenden Methoden:
- Messung - Die Patientin wird anhand der Länge der Gliedmaßen, der Breite der Leistenzone und des Volumens (insbesondere während der Schwangerschaft) gemessen, um Defekte zu identifizieren, die mit Pathologien der Knochengewebeentwicklung verbunden sind.
- Röntgenuntersuchung - ein Bild, das durch Aussetzen der Extremität an Röntgenstrahlen erhalten wird. Zeigt die Knochendichte, ihre räumliche Position und Position relativ zu anderen Knochen. Eine Aufnahme in mehreren Projektionen ergibt ein vollständiges Bild, mit dem Sie Probleme mit dem Beinknochen identifizieren oder beseitigen können.
- Ultraschall der Beckenorgane und der Leistenzone - Ein Ultraschall zeigt den Zustand der inneren Organe und ermöglicht es Ihnen, Blinddarmentzündung, Leistenbruch und Nierenprobleme zu identifizieren.
- Die MRT (Magnetresonanztomographie) ist eine innovative Methode zur Untersuchung des gesamten Körpers, mit deren Hilfe festgestellt werden kann, warum die Hüfte auf Hundertstel Prozent genau schmerzt.
- Die CT (Computertomographie) ist eine ebenso bequeme Methode zur Diagnose der Ursachen von Beinschmerzen in der Oberschenkelzone, insbesondere während der Schwangerschaft, da sie sanftere Diagnosemethoden verwendet, die keine negativen Folgen haben.
Eine obligatorische und in einigen Fällen wichtige Methode ist eine biochemische Blutuntersuchung. Durch die Anzahl der vom Körper produzierten Einzelkörper ist es möglich, die weitere Entwicklung des Entzündungsprozesses und andere pathologische Veränderungen, die zu Schmerzen führten, vorzuschlagen und zu verhindern.
Behandlung
Die Wirksamkeit der Behandlung ist eng mit der richtigen Diagnose verbunden, daher ist es besser, sich nicht selbst zu behandeln, sondern zu untersuchen und den Prozess den erfahrenen Händen von Spezialisten zur Verfügung zu stellen. Da die Gründe, warum die Hüfte schmerzt, die Masse, kann die Behandlung am vielfältigsten sein. Prellungen, Schürfwunden und Verstauchungen erfordern keine besondere Aufmerksamkeit. Für ihre Behandlung reicht es aus, einen engen Verband anzulegen und die Läsion mit einer speziell ausgewählten Salbe zu schmieren.
Frakturen und pathologische Veränderungen im Knochengewebe sind schwieriger zu beheben. Manchmal sind Krankenhausaufenthalte und eine langwierige Untersuchung erforderlich. Es gibt auch eine Reihe von Krankheiten, bei denen das Leben eines Menschen von der schnellen Lösung abhängt:
- Appendizitis;
- Leistenbruch;
- Urolithiasis-Krankheit;
- Verschiebungsbruch;
- Hüftfraktur;
- Coxarthrose des Hüftgelenks.
Die Beseitigung von Schmerzsymptomen hängt nur von chirurgischen Eingriffen ab. Und je früher es produziert wird, desto schneller vergehen die Beinschmerzen. Besonders gefährlich sind die Manifestationen solcher Schmerzen während der Schwangerschaft, wenn eine vollständige Diagnose schwierig ist. Daher die Schlussfolgerung: Wenn ein Bein im Oberschenkel von innen schmerzt, sollten Sie sofort zum Arzt gehen und untersucht werden, da die Ursachen möglicherweise die unvorhersehbarsten Krankheiten sind, von denen einige dringend chirurgische Eingriffe erfordern.
Wie man Schmerzen in den Gelenken und der Wirbelsäule vergisst?
- Schmerz schränkt Ihre Bewegung ein und erfüllt das Leben?
- Sie sind besorgt über Beschwerden, Knirschen und systematische Schmerzen.?
- Möglicherweise haben Sie eine Reihe von Drogen, Cremes und Salben ausprobiert?
- Die Leute lehrten bittere Erfahrungen mit der Behandlung von Gelenken... >>
Schmerzen im inneren Oberschenkel
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Seit vielen Jahren versuchen, Gelenke zu heilen?
Leiter des Instituts für Gelenkbehandlung: „Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, die Gelenke zu heilen, wenn Sie täglich ein Mittel gegen 147 Rubel einnehmen.
Schmerzen im inneren Oberschenkel treten aus verschiedenen Gründen auf.
Für die Behandlung von Gelenken haben unsere Leser Sustalaif erfolgreich eingesetzt. Angesichts der Beliebtheit dieses Produkts haben wir uns entschlossen, es Ihrer Aufmerksamkeit anzubieten.
Lesen Sie hier mehr...
Zwei große Gruppen unterscheiden sich von ihnen:
- Verletzung der inerten Materie;
- Erkrankungen des Wirbelapparates und der Gelenke der Beine.
Die erste Gruppe besteht aus:
- Luxation des Femurs vom Gelenk;
- Fraktur des Femurs oder Schenkelhalses;
- Gelenkverletzungen und Blutergüsse.
Die zweite Gruppe kombiniert die folgenden Krankheiten.
Warum schmerzt ein Bein näher an der Leiste?
Unter den häufigsten in diesem Bereich lokalisierten Schmerzursachen kann man Myalgie verschiedener Ätiologien, Gefäßprobleme, Verletzungen, Bindegewebserkrankungen, Neuralgien, Hernien und Neoplasien unterscheiden.
Krankheiten und Verletzungen von Gelenken und Knochen
Bei einem starken Schlag aus der Höhe kann ein Autounfall, ein scharfer Schmerz an der Innenseite des Oberschenkels, der in die Leiste ausstrahlt, auf eine Verletzung der Knochen und Gelenke hinweisen:
- Frakturen des Schenkelhalses, des Femurs, des Kreuzbeins und des Schambeins;
- Luxation oder Prellung des Hüftgelenks.
Zu den nicht traumatischen Schmerzursachen gehören Erkrankungen des Bewegungsapparates:
- Arthritis des Hüftgelenks - eine chronisch entzündliche Erkrankung des Synovialgewebes, begleitet von degenerativen Veränderungen.
- Synovitis - Entzündung im Synovialbeutel des Gelenks durch Trauma oder Infektion, begleitet von der Ansammlung von Exsudationsflüssigkeit im Gewebe.
- Coxarthrose ist eine degenerative Pathologie, die bis zu ihrer vollständigen Zerstörung dystrophische Veränderungen im Gewebe des Gelenks verursacht.
- Sehnenentzündung - Entzündung des Gewebes der Sehnen der Muskeln, die das Hüftgelenk halten und bewegen.
- Bursitis ist eine entzündliche Erkrankung der Weichteile des Synovialgelenkbeutels, die infektiös oder traumatisch ist.
Darüber hinaus können bei Radikulitis, Verlagerung der Bandscheiben und Zwischenwirbelhernien infolge von Gewichtheben Schmerzen auftreten, die in die Leistengegend ausstrahlen.
Muskelschmerzen
Oft werden Schmerzen am inneren Oberschenkel und in der Leiste durch Mikrotrauma der Muskeln und Bänder verursacht. Schäden an Muskelfasern, Ödeme, ein entzündlicher Prozess im Muskelgewebe, der Schmerzen verursacht, können folgende Ursachen haben:
- abnorme und unzureichend hohe Belastungen beim Sport oder bei jeder anderen Art von körperlicher Aktivität;
- häusliche und industrielle Verletzungen;
- längerer statischer Aufenthalt in einer unbequemen, nicht physiologischen Position;
- Mangel an Kollagen und Elastin im Körper, verantwortlich für die Festigkeit und Elastizität des Gewebes;
- degenerative Veränderungen im Muskelgewebe, die durch einen sitzenden Lebensstil verursacht werden;
- genetisch bedingte Bindegewebserkrankungen.
Erkrankungen der inneren Organe
Schmerzen im linken Oberschenkel und in der Leiste können auf die Pathologie der inneren Organe in unmittelbarer Nähe des Hüftgelenks zurückzuführen sein. Reflektierter Schmerz kann eines der Symptome von Krankheiten sein:
- Leistenbruch ist ein pathologischer Ausgang von Darmschleifen durch den Leistenkanal jenseits der Bauchhöhle.
- Blinddarmentzündung ist eine akute Entzündung des Anhangs. In diesem Fall kann der Schmerz im Oberschenkel und in der Leiste rechts lokalisiert werden..
- Entzündliche Erkrankungen des Urogenitalsystems - Blasenentzündung, Urethritis, Urolithiasis und andere.
- Hämorrhoiden - Stagnation des Stuhls, verursacht durch Schwierigkeiten beim Stuhlgang aufgrund pathologisch vergrößerter und entzündeter Hämorrhoidenknoten, kann Schmerzen im Unterbauch verursachen, die sich bis zur Leiste und zum inneren Oberschenkel erstrecken.
Gefäßpathologie
Schmerzen im beschriebenen Bereich können auch mit Funktionsstörungen großer Gefäße des Kreislaufsystems verbunden sein. In einigen Fällen können Schmerzen auf einen Zustand hinweisen, der das Leben des Patienten bedroht. Die folgenden möglichen Schmerzursachen verdienen besondere Aufmerksamkeit:
- Verschluss der Bauchaorta. Eine vollständige Blockade des Lumens der Hauptarterie, die die unteren Gliedmaßen mit Blut versorgt, kann zu starken Schmerzen in Oberschenkel und Leiste führen.
- Stenose der Oberschenkelarterien - Verengung des Lumens großer Gefäße, die zu einem ausgedehnten Kreislaufversagen in den unteren Extremitäten und im kleinen Becken führt.
- Nierenarterienembolie - Blockade durch eine Thrombus-, Fett-, Luft- oder Flüssigkeitsembolie des Gefäßlumens.
- Gefäßatherosklerose.
Andere Gründe
Andere Ursachen für Schmerzen am inneren Oberschenkel und an der Leiste sind:
- Lymphadenitis - Entzündung großer Lymphknoten in der Leistenzone.
- Sarkom ist eine bösartige Krankheit, bei der gesunde Knochenzellen durch Krebs ersetzt werden. Schmerzen im linken Oberschenkel und in der Leiste können indirekt auf einen Tumor im linken bzw. rechten Femur hinweisen - auf das Vorhandensein von Neoplasmen im rechten Oberschenkel.
- Physiologische Veränderungen im Körper einer Frau während der Schwangerschaft. Ein ähnlicher Zustand in den späteren Stadien der Schwangerschaft wird nicht als Pathologie angesehen und tritt bei der überwiegenden Mehrheit der schwangeren Frauen auf. In der Regel verschwindet der Schmerz nach einiger Zeit nach der Geburt vollständig.
- Knochenwachstum. In einigen Fällen kann ein aktives Knochenwachstum bei Kindern und insbesondere bei Jugendlichen von mäßigen Schmerzen begleitet sein.
Diagnosemethoden
Wenn der Schmerz in Oberschenkel und Leiste infolge eines Schlags, eines Sturzes, einer Beinumdrehung oder eines blauen Flecks auftrat, hat er höchstwahrscheinlich traumatische Natur. Wenden Sie sich an einen Traumatologen, um Hilfe zu erhalten.
Wenn der innere Teil des Oberschenkels und die Leistenfalte ohne ersichtlichen Grund schmerzen, muss ein Therapeut konsultiert werden, der nach dem Sammeln einer Anamnese einen engen Spezialisten konsultiert: Chirurgen, Orthopäden, Neurologen oder Gefäßchirurgen.
Da eine erfolgreiche Behandlung in erster Linie von der richtigen und rechtzeitigen Diagnose abhängt, ist es wichtig, die Schmerzursache so früh wie möglich zu identifizieren.
Für eine genauere Diagnose können Labor- und instrumentelle Diagnosemethoden erforderlich sein:
- allgemeine klinische und biochemische Blutuntersuchung;
- eine Blutuntersuchung auf Sterilität zum Nachweis von Bakterienschäden;
- Röntgenaufnahme des Hüftgelenks und des Femurs zur Klärung ihrer Position und zur Beurteilung des Zustands des Gewebes;
- Ultraschall der Beckenorgane und der Bauchhöhle, um Pathologien in diesem Bereich auszuschließen;
- MRT und CT für eine genauere Beurteilung des Zustands von Organen und Geweben.
Behandlungsmethoden
Wenn infolge einer Verletzung Schmerzen im inneren Oberschenkel und in der Leistenfalte auftreten, besteht die Haupthilfe darin, das betroffene Glied zu immobilisieren und die Schmerzen durch Analgetika oder Injektionsblockaden zu lindern. In der Rehabilitationsphase können physiotherapeutische Behandlungsmethoden verschrieben werden, um die Geweberegeneration zu beschleunigen und die Mobilität wiederherzustellen.
In anderen Fällen hängt die Behandlung von der Grundursache des Schmerzes ab. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente und Glukokortikoide können zur Linderung von Entzündungsprozessen in Geweben und Organen verschrieben werden, wobei Schmerzantibiotika und antivirale Medikamente infektiös sind.
In den meisten Fällen ist die Behandlung konservativ, mit Ausnahme von Pathologien, die das Leben des Patienten bedrohen.
Eine Operation wird durchgeführt, wenn der Schmerz verursacht wird durch:
- akute Blinddarmentzündung;
- Leistenbruch;
- Verschluss der Oberschenkelgefäße;
- Urolithiasis;
- komplexe Fraktur mit Verschiebung von Knochenfragmenten.
In der Rehabilitationsphase können physiotherapeutische Behandlungsmethoden verschrieben werden:
- Physiotherapie;
- Massage;
- Elektrophorese;
- Balneotherapie;
- Magnetotherapie;
- UHF-Heizung;
- Lasertherapie.
Schmerzen im inneren Oberschenkel sind ein Signal des Körpers, das nicht ignoriert werden kann: Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung hilft, Schmerzen zu beseitigen und die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern, und vorbeugende Maßnahmen tragen dazu bei, Rückfälle zu vermeiden und die Gesundheit über viele Jahre hinweg zu erhalten.
- Krampfadern der unteren Extremitäten.
- Postphlebitisches Syndrom.
- Akute Thrombophlebitis.
- Trophische Geschwüre.
- Tiefe Venenthrombose.
- Lymphadenem der unteren Extremitäten.
- "Gefäßsterne".
- Auslöschen der Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten.
- Diabetisches Fußsyndrom.
- Karotisstenose.
Häufige Ursachen für Beschwerden in der Leistengegend
Die Innenseite des Oberschenkels tut aus mehreren Gründen weh. Hier erfolgt die Verbindung des oberen und unteren Körperteils, es gibt Blutgefäßcluster, die Blase und das Schambein. Die für die Bewegung verantwortlichen Muskeln sind direkt mit der Innenseite des Oberschenkels verbunden.
Mögliche Ursachen für Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkelmuskels:
- Erkrankungen der inneren Organe:
- Pathologische Prozesse in der Arbeit des Harnsystems (Steinbildung, Erkrankungen in der Gynäkologie und Urologie).
- Darmerkrankung (Entzündung der Blinddarmentzündung, Darmverschluss).
- Erkrankungen des Bewegungsapparates:
- Spinalnervenklemme, Ischias.
- Beckenerkrankung.
- Muskelschwäche (Leistenbruch, unnatürliche Beugung des Magens).
- Probleme des Nervensystems des Körpers;
- Leistenverletzungen;
- infektiöse Entzündung;
- Nervenkompression in der Leiste;
- onkologische Prozesse.
Schmerzursachen
In den meisten Fällen ist es äußerst schwierig, die Ursache für Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels zu bestimmen. Tatsache ist, dass dieser Bereich dicht mit Nervenenden bedeckt ist und das Muskelgewebe darin weicher ist. Daher ist es sinnvoll, alle möglichen Voraussetzungen für die Zunahme der Schmerzen in dieser Zone zu berücksichtigen.
Myalgie verschiedener Ätiologien
Muskelschmerzen, in der Medizin als "Myalgie" bezeichnet, können ziehen und schmerzen. Es intensiviert sich mit den geringsten Bewegungen und plötzlichen Veränderungen der Körperhaltung.
Folgende Erkrankungen können mit Myalgie einhergehen:
- Muskelfaserschaden durch längere Kompressionsexposition unter Bildung eines Hämatoms;
- Bruch oder Verstauchung, bei denen nicht nur ein scharfer stechender Schmerz, sondern auch eine Schwellung des Bereichs auftritt;
- Verletzung der Nervenenden zwischen den Knochen des Hüftgelenks;
- Entzündung in den Muskeln - Myositis;
- Schwellung der Muskelfasern aufgrund eines Ansturms von interstitieller Flüssigkeit zu Myozyten;
- Schmerzen bei Adduktoren Adduktoren, die dazu beitragen, das Glied in die Körpermitte zu ziehen.
Die Ursachen für die Entwicklung solcher pathologischer Zustände können die folgenden Faktoren sein:
- nicht normalisierte körperliche Anstrengung, die zu Verletzungen der Muskelfasern führt, wonach die Schmerzen zunehmen;
- Sport und sportliche Tänze deuten auch auf die Möglichkeit einer Verletzung der unteren Gliedmaßen des Oberschenkelteils hin.
- niedrige Kollagen- und Elastinspiegel im Körper - Spurenelemente, die für die Beweglichkeit und Dehnung der Muskelfasern verantwortlich sind;
- häusliche und industrielle Verletzungen;
- angeborene Krankheiten und Pathologien des Bewegungsapparates;
- Ein sitzender Lebensstil, der keinerlei körperliche Anstrengung aufweist, führt direkt zu degenerativen Prozessen der Muskelfasern.
- unbequeme Körperhaltung, die zu längerer Kompression führt: Bein zu Fuß sitzen, hocken, länger auf einem Bein stehen.
Ein weiterer ebenso wichtiger Faktor, der Schmerzen im Bereich des inneren Teils des Oberschenkels, einschließlich der Leistengegend, hervorruft, ist ein chirurgischer Eingriff an einem beliebigen Teil der unteren Extremität. Ein falsch genähtes Gelenk kann zu einer Verletzung der Innervation von Haut und Muskel führen, was zu regelmäßigen oder ständigen Schmerzen führt..
Woher kommt der Schmerz? Der Mechanismus seines Auftretens und Wachstums ist äußerst einfach: Aufgrund der erhöhten Belastung des Muskels übersteigt die Anzahl seiner Kontraktionen die Norm, was zu Mikrotraumas führt. Zellmembranbrüche führen dazu, dass neuronale Enden signalisieren, was im Gehirn passiert, und vor der Gefahr warnen.
Krankheiten und Verletzungen des Bewegungsapparates
- Diese Kategorie von Schmerzursachen am inneren Oberschenkel kann bedingt in zwei Gruppen unterteilt werden:
Die erste Gruppe umfasst:
- Femurfraktur;
- Hüftprellung;
- Hüftfraktur;
- Luxation des Hüftgelenks und des Femurs.
Krankheiten vor Hüftschmerzen können wie folgt sein:
- Arthritis ist eine Krankheit, die durch pathologische Veränderungen in den Gelenken gekennzeichnet ist, die durch die Ansammlung von Salzen und Toxinen sowie durch eine Verletzung der Synthese von Synovialflüssigkeit verursacht werden. Die Produktion des letzteren nimmt ab, wonach die Knochen des Gelenks enger nebeneinander liegen und mit der Bewegung löschen und dünner werden. Daher der Schmerz des inneren Oberschenkels.
- Synovitis ist ein entzündlicher Prozess des Synovialbeutels, bei dem beim Bewegen der Hüfte akute Schmerzen festgestellt werden. Es kann sich vor dem Hintergrund eines Traumas sowie im Fall der Entwicklung einer pathogenen Mikroflora entwickeln, die eine Entzündung hervorruft.
- Coxarthrose ist eine degenerative Erkrankung, die eine Entzündung des Gelenks verursacht und zu dessen Zerstörung führt. Es wird durch Verletzungen, Hüftdysplasie und das Vorhandensein von Krebs hervorgerufen.
- Perthes-Krankheit - eine Krankheit, die der Coxarthrose vorausgeht, tritt als Folge einer Verletzung der Blutversorgung des Kopfes des Oberschenkelgelenks auf, vor dessen Hintergrund nicht genügend Nährstoffe aufgenommen werden und infolgedessen das gesamte Gelenk allmählich zerstört wird.
- Eine Sehnenentzündung ist eine Entzündung der Sehnen, die sich in unmittelbarer Nähe des Ortes befindet, an dem der Knochen am Gelenk befestigt ist. Es provoziert nicht nur Schmerzen und Fieber, sondern auch eine charakteristische Hautfarbe.
- Die ankylosierende Spondylitis (ankylosierende Spondylitis) ist eine chronische Erkrankung, bei der sich das Gelenk infolge komplexer Veränderungen lockert und unter dem Gewicht seines eigenen Körpers ausgeglichen werden kann. Diese Krankheit wird oft mit anderen Pathologien des Bewegungsapparates verwechselt, aber ihr Hauptunterschied ist das "Morgensyndrom" - die Unfähigkeit, Gliedmaßen nach dem Schlaf für 10-15 Minuten zu bewegen.
- Schleimbeutelentzündung ist ein entzündlicher Prozess des Synovialbeutels, der einen akuten, brennenden Schmerz an der Innen- und Außenseite des Oberschenkels hervorruft. Es tritt bei mikrobieller Schädigung der Synovialflüssigkeit auf, wodurch seine weitere Entwicklung schwierig ist.
- Hüftosteochondrose - gekennzeichnet durch degenerative Prozesse im Knorpel des Gelenks, durch die seine allmähliche Zerstörung bis zur Behinderung erfolgt.
Unter den Sekundärkrankheiten, die von innen Schmerzen im Oberschenkel hervorrufen, können folgende genannt werden:
- Radikulitis ist ein akuter stechender Schmerz in der Lendenwirbelsäule, der sich bis in die Leistengegend erstrecken kann. Es entsteht durch den Entzündungsprozess der mikrobiellen und nicht-mikrobiellen Ätiologie.
- Zwischenwirbelhernie und Bandscheibenvorfall - Wenn Sie Gewichte über den Normalwert heben, kann die Wirbelsäule die Last nicht halten, und dies führt dazu, dass die Bandscheibe die Grenzen der Wirbelsäule überschreitet. Dies ist eine ziemlich schmerzhafte Verletzung, deren Beschwerden sich gut auf den Hüftbereich ausbreiten können.
Hüftschmerzen können auch direkt mit einer Manifestation wie dem Femur-Acetabulum-Kollisionssyndrom zusammenhängen..
Die Beschwerden nehmen zu, wenn eine Kontaktkollision der Femuren auftritt, die im Normalzustand nicht in Kontakt sein sollte. Die moderne Medizin kann die Ursache dieses Syndroms selbst bei Vorhandensein hochpräziser innovativer Geräte nicht identifizieren.
Erkrankungen der inneren Organe
Schmerzen im inneren Oberschenkel können auch mit der Nähe der inneren Organe, insbesondere des Darms und des Rektums, zu diesem Körperteil verbunden sein. Daher kann seine Ursache durchaus solche Krankheiten sein wie:
- Leistenbruch - tritt infolge einer Ausdünnung der Bauchdecke und eines Vorfalls des Darms in die Leistenzone auf. Am häufigsten bei Männern. Dafür gibt es zwei Gründe: strukturelle Merkmale des Fortpflanzungssystems und körperliche Aktivität. Ein Leistenbruch verursacht ein Quetschen des Leistenkanals, der mit einer großen Anzahl von Nervenenden ausgestattet ist, die wiederum Schmerzen im inneren Oberschenkel hervorrufen.
- Appendizitis ist eine Entzündung des Blinddarms im rechten Iliakalbereich, die zu einer Zunahme der Schmerzen führt, die sich auch auf den Unterbauch und den inneren Oberschenkel erstreckt.
- Entzündungsprozesse des Urogenitalsystems des chronischen Typs oder solche im Stadium der Exazerbation - Krankheiten wie Blasenentzündung, Urethritis, Urolithiasis und andere können auch Schmerzen hervorrufen, die auf den Oberschenkel ausstrahlen.
- Hämorrhoiden - eine Ausdünnung der Wände des Rektums und eine damit einhergehende häufige Verstopfung mit einer Stagnation des Kot über einen Zeitraum von mehr als 5 Tagen führen dazu, dass das Blut in den Venen und Gefäßen zu stagnieren beginnt und das Auftreten tumorähnlicher Neoplasien verursacht. Sie können bei jeder Bewegung im Beckenbereich bluten und schmerzen und den femoralen Teil der Extremität betreffen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Diese Gruppe von Krankheiten ist die lebensbedrohlichste, da unbedeutende Schmerzen im Oberschenkel von innen meistens ohne Aufmerksamkeit einer Person zurückbleiben und die Krankheit in ein fortschreitendes Stadium übergehen kann. Unter den Herz-Kreislauf-Erkrankungen erfordern nur 4 besondere Aufmerksamkeit:
- Stenose der Arterien des Hüftgelenks - gekennzeichnet durch eine Verengung des Gefäßlumens, bei der der Blutdurchgang schwierig ist. Daher können solche Manifestationen wie ein Mangel an im Blut gelösten Nährstoffen, eine Verletzung der Blutversorgung der kleinen Kapillaren des Schenkelhalses usw. auftreten. Eine Person hat starke Schmerzen, die zu Lahmheit führen.
- Der abdominale Aortenverschluss ist eine Krankheit, die dazu führt, dass die Blutversorgung einzelner Abschnitte der Aortenäste aufgrund einer Thrombose vollständig eingestellt wird. Es äußert sich in akuten spastischen Schmerzen im Unterbauch sowie in den Oberschenkeln und in der Leiste.
- Nierenarterienembolie - Im lateralen Teil des Unterkörpers werden starke spastische Schmerzen mit der Möglichkeit einer Bestrahlung der Oberschenkelzone festgestellt.
- Atherosklerose der Gefäße - wird durch einen Überschuss an Toxinen und Toxinen sowie eine Verletzung des Fettstoffwechsels hervorgerufen, wodurch Fettzellen nicht zerfallen, sondern sich an den Wänden der Gefäße ansammeln und deren allmähliche Blockade verursachen. Kann zu Beschwerden im Oberschenkelbereich führen, ist jedoch nicht immer eine echte Schmerzursache..
Für die Behandlung von Gelenken haben unsere Leser Sustalife erfolgreich eingesetzt. Angesichts der Beliebtheit dieses Produkts haben wir uns entschlossen, es Ihrer Aufmerksamkeit anzubieten.
Lesen Sie hier mehr...
Infektionskrankheiten
Schmerzen im inneren Oberschenkel können durchaus eine infektiöse Ursache haben. Die zwei gefährlichsten Infektionskrankheiten:
- Tuberkulose - Tuberkelbazillen, die in den Beckenbereich gefallen sind, vermehren sich aktiv und beeinflussen das Knochengewebe. Nach und nach wachsende Pilzgranulationen dringen tief in den Knochen ein und zerstören ihn von innen. Dies wird von dumpfen, gedämpften, aber ständigen Schmerzen begleitet, die dem Oberschenkel schaden können.
- Beckenabszess - gekennzeichnet durch Schmerzen im Unterbauch und im Perineum, häufiges und schwieriges Wasserlassen. Ein ausgedehnter Entzündungsprozess kann sich schnell ausbreiten, nahe gelegene Gewebe und Organe betreffen und Beschwerden im inneren Oberschenkel verursachen.
Onkologische Erkrankungen
Das Vorhandensein von bösartigen Tumoren ist äußerst schwierig zu identifizieren, nur aufgrund von Hüftschmerzen. Sein starker Anstieg und seine Schwellung des inneren Oberschenkels können jedoch auf das Vorhandensein von onkologischen Erkrankungen hinweisen, wie:
- Das Hüftsarkom ist ein bösartiges Neoplasma im Knochen, das zum vollständigen oder teilweisen Ersatz des Knochengewebes durch Krebszellen führt. Es geht mit einem Temperaturanstieg und einem Anstieg der weißen Blutkörperchen im Blut einher. Verursacht Bewegungsschwierigkeiten sowie Schmerzen in der Leiste und im inneren Oberschenkel.
- Metastasen in den Beckenorganen - eine Zunahme der Anzahl von Krebszellen, die durch ein Ungleichgewicht im Zellrhythmus verursacht wird, bei dem die Anzahl der toten Zellen um ein Vielfaches höher ist als die Anzahl der neu gebildeten. Der Prozess der Erhöhung der Metastasen wird in der Nähe der in der Leistenzone vorhandenen Lymphknoten beobachtet. Daher der Schmerz beim Bewegen.
Physiologische Prozesse
Weniger gefährliche Manifestationen von Schmerzen und Beschwerden im inneren Oberschenkel sind physiologische Prozesse, zu denen nur zwei gehören:
- Die Divergenz der Beckenknochen während der Schwangerschaft ist ein völlig natürlicher Prozess, der erforderlich ist, damit der Geburtsprozess selbst normal verläuft. Unter dem Einfluss hormoneller Veränderungen dehnen sich die Beckenknochen aus, während die Leistengegend und der innere Oberschenkel schmerzen. Der Schmerz verschwindet nach der Entbindung von selbst. Eine ähnliche Manifestation während der Schwangerschaft ist keine Pathologie und wird bei 95% der Frauen beobachtet.
- Der Prozess des Knochenwachstums - In einigen Fällen kann der Prozess des Knochenwachstums bei Jugendlichen auch von Schmerzen und Beschwerden in der Leiste und im Oberschenkel begleitet sein.
Wo sind die Hüftschmerzen lokalisiert?
Lokalisation von akuten oder schmerzenden Schmerzen im Oberschenkel:
- Der vordere Oberschenkel schmerzt aufgrund von Anomalien im Hüftgelenk. Schmerzquellen sind Muskeln am Oberschenkel und am rechten Hüftgelenk, Störungen der Bandscheiben, Gelenke. Oberschenkelarterie und Vene, Lymphknoten in der Leiste, Beckenorgane bei Frauen. Die Ursache für Schmerzen in der Leiste ist eine Fraktur des Femurkopfes bei älteren Menschen, eine Luxation des Kopfes des Hüftgelenks, wobei sich der Kopf vorwärts zum Schambein bewegt.
- Hüftmuskeln schmerzen aufgrund von Störungen im unteren Rücken und in der Sakralwirbelsäule.
- Die Rückseite des Oberschenkels schmerzt aufgrund von Problemen mit dem Musculus gluteus maximus, seiner Faszie, der Pathologie des Ischiasnervs und dem Iliosakralgelenk.
- Bei Hernien, Frakturen, Luxationen des Hüftgelenks treten Leistenschmerzen auf.
Der Schmerz schmerzt, zieht, schlimmer nachts. Dies ist auf neurologische Störungen zurückzuführen. Möglicherweise mit Onkopathologie von Weichgewebe oder Knochen. Der Schmerz ist mit körperlicher Aktivität verbunden, dieser Schmerz lässt nachts in der Ruhe nach. Häufige Schmerzursachen sind deformierte Arthrose der Hüfte oder des Knies. Bei der neurologischen Pathologie kommt es zu Verletzungen der Empfindlichkeit gegenüber Temperaturänderungen und Hautparästhesien.
Bei einem Leistenbruch des Leistenbandes auf der rechten Seite, einer Gefäßpathologie der Oberschenkel- und Beckenregion, entwickelt sich ein ziehender Schmerz in der Leiste.
Die Art des Schmerzes an der Innenseite des Oberschenkels
Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache können Schmerzen an der Innenseite des Oberschenkels wie folgt beschrieben werden:
Eine Person kann Schmerzen in den Muskeln im inneren Oberschenkel haben. Diese Muskeln werden in der Medizin allgemein als Adduktoren bezeichnet. Sie befinden sich neben der Leiste, dh dem Beckenbereich zwischen Unterbauch und Oberschenkel. Aufgrund der Nähe können Schmerzen in der Leiste mit Schmerzen im Oberschenkel verwechselt werden und umgekehrt.
Schmerzen im inneren Oberschenkel können von anderen Symptomen begleitet sein, zum Beispiel:
- Muskelsteifheit;
- begrenzte Mobilität;
- Entzündung
- Knistern oder Klicken beim Bewegen.
Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache können andere Symptome vorliegen..