Es gibt viele Gründe, warum eine Frau Schmerzen in der rechten Leiste des unteren Rückens verursacht. Nur ein Spezialist kann genau feststellen, was zum Auftreten von Beschwerden beiträgt. Sie können jedoch selbst genau bestimmen, an wen Sie sich wenden möchten. Dazu müssen Sie verstehen, was für ein Schmerz es ist, und versuchen, den Ort, von dem er kommt, so genau wie möglich zu bestimmen.
Warum es rechts Schmerzen in der Leiste gibt?
Das Auftreten von Schmerzen weist auf eine Pathologie hin. Bei unangenehmen Empfindungen nehmen viele lieber nur eine Pille und vergessen sie. Die Ursachen von Schmerzen können unterschiedlich sein. Es hängt alles von der Lage und der Art der Beschwerden ab. Die häufigsten Ursachen für Schmerzen in der rechten Leistengegend bei Frauen sind:
- Pathologie der inneren Organe. In der Leistengegend gibt es Organe verschiedener Systeme: Verdauung, Genital, Urin. Die Ursache von Schmerzen kann Darmverschluss, gynäkologische und urologische Erkrankungen, Blasenentzündung sein.
- Erkrankungen des Bewegungsapparates. Schmerzhafte Empfindungen können bei Wirbelsäulenhernien, Radikulitis, Arthritis und Funktionsstörungen des Iliosakralgelenks auftreten.
- Vergrößerte Leistenlymphknoten aufgrund verschiedener Pathologien.
- Neuralgie.
Ursachen von Rückenschmerzen und Leistengegend bei Frauen: gynäkologische Erkrankungen
Laut Statistik werden Schmerzen in der unteren Bauchhöhle bei Frauen am häufigsten durch Verletzungen des Fortpflanzungssystems verursacht. Sie können durch ansteckende, entzündliche Erkrankungen, die Bildung von Neoplasmen verursacht werden..
- Ovarialzyste ist ein gutartiger Tumor in der Struktur des Eierstocks. Zusätzlich zu der Tatsache, dass der Schmerz in der rechten Leiste den unteren Rücken verursacht, hat die Frau einen Menstruationszyklus, es wird ein Gewichtsverlust beobachtet.
- Dysmenorrhoe ist eine Verletzung des Menstruationszyklus. Die Pathologie wird von Schmerzen und dumpfen Schmerzen im Unterbauch begleitet, die in den unteren Rücken ausstrahlen. Durchfall, Blähungen, Blähungen, häufiges Wasserlassen und Schwitzen mit unangenehmem Geruch werden ebenfalls beobachtet..
- Ovarialapoplexie - ein plötzlicher Bruch des Ovarialgewebes (Follikelgefäße, Ovarialstroma). Eine Frau hat starke Schmerzen im gesamten Beckenbereich.
- Adnexitis ist eine Entzündung der Eierstöcke und Gliedmaßen der Gebärmutter. Die Hauptsymptome sind starke Schmerzen im Leistenbereich, die sich bis zum Anus und zum unteren Rücken erstrecken. Schleimausfluss, dysurische Störungen werden beobachtet..
Bei den ersten Symptomen müssen Sie einen Frauenarzt konsultieren. Die Behandlung wird durch die Ergebnisse der Untersuchung bestimmt, abhängig von der Form der Krankheit, dem Alter des Patienten.
Pathologie des Harnsystems
Anatomisch ist das Harnsystem eng mit dem Genital verbunden. Entzündliche Prozesse in den Organen eines der Systeme spiegeln sich im anderen wider. Schmerzempfindungen im Unterbauch können durch folgende Krankheiten verursacht werden:
- Urolithiasis ist eine urologische Erkrankung, bei der sich in Nieren und Blase Zahnsteine bilden. Die Diagnose basiert auf Symptomen. Eine Frau hat Schmerzen in der rechten Leiste, die sich bis zum unteren Rücken erstrecken und fälschlicherweise die Symptome für Ischias annehmen. Wenn sich der Ureterstein schließt, tritt eine Nierenkolik auf. Wenn die Steine zunehmen, nehmen die Schmerzen zu.
- Blasenentzündung ist eine Entzündung der Blasenschleimhaut. Die Krankheit geht mit schnellem Wasserlassen und Schmerzen im Beckenbereich einher. Blasenentzündung gilt als eine der häufigsten weiblichen Pathologien. Am häufigsten wird es im Alter von 20 bis 40 Jahren entdeckt.
- Harnröhrenkrebs ist eine maligne Neoplasie der Harnröhre. Bei Frauen geht die Krankheit mit Schmerzen in der Leiste, Vaginalblutungen und der Bildung von Fisteln (Fisteln) in der Vagina einher.
Verdauungstrakt
Verdauungskrankheiten bei Frauen treten aus verschiedenen Gründen auf. Sie werden von einem Komplex wiederkehrender Symptome begleitet. Schmerzen auf der rechten Seite näher an der Leiste können durch Pathologien verursacht werden wie:
- Chronische Verstopfung ist eine Darmerkrankung, die mit Schwierigkeiten beim Entleeren verbunden ist. Zusätzlich zu Schwere und Schmerzen werden Übelkeit und Erbrechen beobachtet..
- Darmverschluss ist eine Verletzung der Förderung des Darminhalts. Unerträglicher Schmerz in Form von Kontraktionen ist charakteristisch für die Pathologie. Die Linderung von Beschwerden kann auf eine Darmnekrose hinweisen.
- Sigma-Dickdarmkrebs ist ein bösartiger Tumor im Sigma. In den frühen Stadien ist die Krankheit asymptomatisch. Im Laufe der Zeit treten dumpfe Schmerzen und Blähungen auf, eine Frau verliert an Gewicht. Die Krankheit ist gefährlich durch Metastasen in nahegelegene Lymphknoten. Bei periodischen Darmerkrankungen müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Entzündung der Leistenlymphknoten
Im Normalzustand sind Leistenlymphknoten unsichtbar und werden nicht einmal abgetastet. Sie sind ein natürlicher „Filter“, und eine Änderung ihrer Größe weist auf das Vorhandensein von Immun-, Infektions- oder Tumorerkrankungen hin..
Eine der Ursachen für Leistenschmerzen auf der rechten Seite kann eine Leistenlymphadenitis sein. Am häufigsten wird eine Entzündung der Lymphknoten durch pathogene Mikroorganismen hervorgerufen: Spirochäten, Franciella tularensis, Chlamydien, Staphylococcus. In den ersten Stadien kommt es zu einer leichten Zunahme (Ausbeulung) der Knoten, schmerzhafte Empfindungen beim Fühlen. Rötungen und Schwellungen des betroffenen Bereichs treten sehr schnell auf. Ein vorzeitiger Zugang zu einem Arzt kann die Bildung von Phlegmon gefährden.
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Pathologien der Lenden- und Steißbeinwirbelsäule können ebenfalls Schmerzen verursachen.
- Arthrose (Zerstörung von Knorpel und Knochengewebe) des Hüftgelenks. Am häufigsten wird eine Pathologie bei Frauen über 40 Jahren beobachtet.
- Leistenbruch - Ausbeulung des Peritoneums in die Leistenhöhle. Die Symptome treten abhängig von der Position des Bruchsacks und seiner Größe auf. Bei großen Hernien meist Schmerzen in der rechten Leiste und gibt dem unteren Rücken nach. Die größte Gefahr ist die Kontraktion der Eierstöcke und die Nekrose des Gewebes.
Erkrankung des Nervensystems
Ständige Zugschmerzen in der rechten Leiste können durch Schädigung der Nerven des Plexus lumbalis verursacht werden. Sie ermöglichen die Innervation verschiedener Genital-, Verdauungsorgane, Blasen, Muskeln des unteren Rückens und der unteren Gliedmaßen.
Schmerzen in der Leiste können bei Schädigung der folgenden Nerven auftreten:
- Femoral.
- Femurgenital.
- Ilio-Leisten.
- Iliakal-Harn.
Nervenschäden entstehen durch Verletzungen, Kompression des Tumors, Bruchsack, entzündliche Prozesse.
Warum tut es in der rechten Leiste weh und wird im Bein gegeben?
Die Art des Schmerzes kann unterschiedlich sein - stumpf, schmerzhaft, schießend. Es kann einen kleinen Bereich betreffen oder sich auf benachbarte Körperteile ausbreiten. Der gleichzeitige Schmerz in der rechten Leiste und im rechten Bein ist verwirrend, wo genau der pathologische Prozess stattfindet. Häufige Ursachen für solche Beschwerden sind die folgenden Krankheiten:
- Rheumatische Polymyalgie - rheumatische Schmerzen, die in den Muskeln von Hals, Wirbelsäule, Hüften und anderen auftreten. Die Krankheit betrifft häufig Frauen, die älter als 50 Jahre sind..
- Akute Blinddarmentzündung ist ein akuter entzündlicher Prozess des Blinddarms. Bauchschmerzen mit Blinddarmentzündung sind ein frühes Symptom. Zuerst haben sie einen starken schmerzenden Charakter, dann werden sie gestärkt, in der Leiste verteilt und im unteren Rücken, Bein, abgestuft.
- Femurhernie - Vorsprung der Darm- und Omentumschleifen durch den Femurkanal über die Grenzen der Bauchhöhle hinaus. Die Krankheit tritt häufiger bei Frauen als bei Männern auf, ein ungefähres Verhältnis von 4: 1. Zuerst treten Beschwerden auf und dann schmerzhafte Empfindungen in der Leiste, die beim Gehen im Bein zu hören sind. Nur chirurgische Behandlung angezeigt.
Ursachen für schmerzende Schmerzen in der rechten Leiste bei Frauen
Die schmerzhaften Empfindungen von geringer Intensität mit verschwommener Lokalisation kontinuierlicher Natur sind einige der unangenehmsten. Darüber hinaus können sie auf schwere Pathologien hinweisen..
- Eine Eileiterschwangerschaft ist eine Pathologie, die durch die Anlagerung eines befruchteten Eies im Eileiter gekennzeichnet ist. Anzeichen einer Pathologie sind intensive, anhaltende Schmerzen in der Leistengegend, Fleckenbildung, Fleckenbildung, Toxikose.
- Uterusmyome sind hormonabhängige Uterusneoplasien. Der Tumor kann die Form eines kleinen Knotens haben oder ein Gewicht von etwa einem Kilogramm erreichen. Bei großen Myomen treten Schmerzen in der rechten Leiste im unteren Rückenbereich auf. Unangenehme Empfindungen schmerzen.
- Adhäsionsprozess - Bildung von Bindegewebsadhäsionen in der Bauchhöhle. Die Symptome hängen vom Ort der Adhäsionen und der Form der Pathologie ab. Periodische Schmerzen im Unterbauch mit geringfügigen Darmerkrankungen weisen auf eine chronische Form der Pathologie hin.
Schwangere Leistenschmerzen
Während der Schwangerschaft gelten an einigen Stellen leichte Schmerzen als Norm. Unangenehme Empfindungen im Rücken und in der Brust sind mit dem Wiederaufbau des Körpers und einer zusätzlichen, ständig steigenden Belastung verbunden.
Die Gründe für das Auftreten von Schmerzen im unteren Rücken und in der Leiste bei schwangeren Frauen sind fast immer dieselben wie bei nicht schwangeren Frauen:
- Gynäkologische Pathologie.
- Störung des Verdauungssystems. Während es wächst und sich entwickelt, komprimiert der Fötus die Bauchorgane und verursacht unangenehme Schmerzen.
- Eingeklemmter Nerv, ein äußerst seltenes Ereignis bei Frauen in Position. Kann bei Mehrlingsschwangerschaft und übermäßiger Fülle auftreten.
Konservative Behandlungen
Schmerzen jeglicher Art sind keine Krankheit, sondern ein Symptom. Es ist notwendig, nach der Ursache des Auftretens zu suchen. Durch seine Beseitigung können Sie qualvolle Empfindungen loswerden. Wenn eine Frau Schmerzen in der rechten Leiste hat, müssen Sie zunächst verstehen, was sie ist. Dies hilft dem Arzt bei der Diagnose. Es basiert auf Anamnese und Untersuchungsergebnissen. Die Therapiemethode wird individuell ausgewählt.
- Die etiotrope Therapie ist eine Technik, die darauf abzielt, den Erreger der Krankheit zu eliminieren. Dem Patienten können Antibiotika, Medikamente zur Bekämpfung von Viren oder Antimykotika verschrieben werden. Ihre Wahl wird vom Arzt in Abhängigkeit von der Resistenz pathogener Organismen festgelegt.
- Die pathogenetische Therapie zielt darauf ab, die Funktionalität der Organe zu korrigieren, den Stoffwechsel zu normalisieren und die Immunreaktivität zu erhöhen. Wenn die Ursache für Leistenschmerzen beispielsweise eine Eierstockerkrankung ist, wird eine Hormontherapie verschrieben.
- Die symptomatische Therapie besteht in der Verwendung von Arzneimitteln, die die klinischen Manifestationen von Pathologie, schmerzenden Schmerzen in der rechten Leiste mit Hilfe von Analgetika oder Antispasmodika reduzieren oder beseitigen. Die symptomatische Therapie umfasst neben dem Gebrauch von Medikamenten auch Physiotherapie und Massagen.
- UHF-Therapie - Behandlung mit einem hochfrequenten elektromagnetischen Feld.
- Induktivthermie - Exposition gegenüber hochfrequentem Magnetfeld.
- Magnetotherapie - zur Behandlung eines statischen Magnetfeldes.
Operation
Chirurgische Therapiemethoden werden im Falle einer ineffektiven Verwendung von Arzneimitteln oder der Unmöglichkeit ihrer Verwendung angewendet. Abhängig von der Pathologie, ihrer Form, Lokalisation, Prävalenz kann einer Frau die folgenden Arten von chirurgischen Eingriffen verschrieben werden:
- Laparoskopie - eine Operation an inneren Organen mit einem Laparoskop.
- Die Hysteroskopie ist eine minimalinvasive Methode zur Behandlung gynäkologischer Pathologien.
- Gernioraphie - eine chirurgische Methode zur Behandlung von Hernien der Bauchdecke.
Jeder Schmerz in der rechten Leiste, Schmerzen, Ziehen, Schießen ist ein Signal des Körpers für das Vorhandensein einer Pathologie. Ein frühzeitiger Zugang zu medizinischer Versorgung kann diese frühzeitig erkennen, was die Wahrscheinlichkeit einer günstigen Prognose erhöht.
Schmerzen in der rechten Leiste bei Frauen: Ursachen und Behandlung
Frauen leiden häufiger als Männer unter Leistenschmerzen. Dies liegt an der Tatsache, dass in der Nähe die Organe des Fortpflanzungssystems sind. In diesem Artikel erfahren Sie, warum bei Frauen rechts Schmerzen in der Leiste auftreten. Sie können die Hauptgründe für diesen Zustand herausfinden. Es ist auch erwähnenswert, wie diese Krankheit behandelt wird.
Schmerzen in der rechten Leiste bei Frauen
Bevor auf die Hauptursachen dieser Erkrankung hingewiesen wird, ist anzumerken, dass es sich nicht um eine eigenständige Krankheit handelt. Schmerzen in der Leiste rechts bei Frauen weisen immer auf einen Prozess hin. Es kann pathologisch oder funktionell sein. Es ist fast unmöglich, selbst eine Diagnose zu stellen. Eine Frau kann jedoch die Art und Intensität der Beschwerden voll und ganz einschätzen. Sie können nähen, schneiden, ziehen oder scharf sein. Schmerzen in der Leiste auf der rechten Seite einer Frau können die Bauchhöhle, das Bein oder die Lendenwirbelsäule betreffen.
Die Behandlung sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt durchgeführt werden. In einigen Fällen ist eine Korrektur überhaupt nicht erforderlich. Es ist erwähnenswert, dass Sie keine Schmerzmittel selbst einnehmen können. Dies kann das Hauptsymptom etwas trüben und ein falsches Krankheitsbild ergeben. Wenn ein Problem auftritt, insbesondere wenn unangenehme Empfindungen zunehmen, sollten Sie sich an einen Arzt wenden, um Hilfe zu erhalten. Betrachten Sie die Hauptursachen für Leistenschmerzen rechts bei Frauen und finden Sie Methoden für ihre Behandlung heraus.
Der Ausgang des Eies aus dem Eierstock
Schmerzen in der Leiste rechts bei Frauen treten häufig während des Eisprungs auf. In diesem Fall findet der Prozess genau im Eierstock statt, der sich auf der entsprechenden Seite befindet. Dieses Symptom tritt ungefähr in der Mitte des Menstruationszyklus auf. In einigen Fällen kann es sich jedoch um einen frühen oder späten Eisprung handeln.
In der ersten Phase des Zyklus wächst der Follikel und füllt das Volumen aus. Auf dem Höhepunkt ist die Bildung zerrissen und eine weibliche Gamete entsteht daraus. All dies geht mit einer Zunahme und Erweiterung der Wände des Eierstocks einher. Ein solcher Prozess kann Schmerzen in der Leiste auf der rechten Seite einer Frau verursachen. Meistens hat es einen ziehenden oder schmerzenden Charakter. Er ist mehrere Stunden oder Tage anwesend. Nach dem Eisprung geht alles abrupt vorbei. Die Frau merkt an, dass es keine Schmerzen mehr gibt. Eine Behandlung wird in diesen Fällen nicht durchgeführt. Nur manchmal kann der Arzt dem Patienten raten, krampflösende Mittel einzunehmen. Dazu gehören Medikamente "Baralgin", "Nurofen", "Paracetamol" und viele andere.
Menstruation
Schmerzen in der Leistengegend (rechts) bei Frauen können auf die Tatsache zurückzuführen sein, dass die regelmäßige Menstruation bald beginnt. Auch in den ersten Tagen der Blutung bleiben Empfindungen bestehen. Ärzte nennen diesen Zustand algodismenorea. Die Intensität unangenehmer Empfindungen kann unterschiedlich sein. Einige Frauen klagen einfach über leichte Beschwerden. Andere Frauen sind gezwungen, überhaupt im Bett zu liegen und Schmerzmittel zu nehmen.
Die Behandlung dieses Phänomens besteht darin, vorläufig die Ursache des Schmerzsyndroms zu finden. Oft ist es ein Merkmal des weiblichen Körpers und vergeht erst nach der Geburt des ersten Kindes. Ärzte empfehlen die Einnahme von Medikamenten, um Krämpfe nach Bedarf zu lindern. Dazu gehören No-shpa, Papaverin, Drotaverin und so weiter. Außerdem wird häufig eine Progesteronkorrektur verschrieben, einschließlich der Arzneimittel "Utrozhestan" und "Dufaston"..
Stuhlstörungen
Schmerzende Schmerzen in der Leiste rechts bei Frauen können aufgrund einer Stuhlstörung auftreten. In diesem Fall stellt der Patient eine Zunahme des Drangs zum Stuhlgang oder umgekehrt ihre Abwesenheit fest. Oft geht eine solche Pathologie mit zusätzlichen Manifestationen einher: Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Aufstoßen, Appetitlosigkeit oder Temperaturmangel.
Die Behandlung ist in diesem Fall meist symptomatisch. Bei Verstopfung werden die Medikamente Dufalac, Gutasil, Fitomucil, Senada und andere verschrieben. Wenn eine Frau über Durchfall klagt, empfehlen die Ärzte, Imodium, Levomycetin einzunehmen und eine angemessene Ernährung beizubehalten. Zusätzlich zur symptomatischen Behandlung wird häufig eine Einnahme von nützlichen Bakterien verordnet. Sie helfen bei der Verdauung und beugen Problemen wie Stuhlstörungen vor. Solche Medikamente umfassen Linex, Bactisubtil, Acipol und andere..
Adhäsionsprozess
Ziehschmerzen in der Leiste rechts bei Frauen können durch die Bildung von Adhäsionen verursacht werden. Sie treten häufig nach einer Operation mit vorzeitiger Behandlung von Entzündungen und Endometriose auf. In diesem Fall werden benachbarte Organe zusammengeklebt und die dünnsten Filme zwischen ihnen gebildet. All dies führt zu einer Verschiebung der Schleifen des Darms, der Eierstöcke und der Eileiter. Eine Frau aufgrund einer solchen Ausbildung leidet unter starken Beschwerden und Schmerzen.
Der Adhäsionsprozess im Becken einer Frau kann auf zwei Arten geheilt werden: chirurgisch und medikamentös. In diesem Fall hängt die Wahl ausschließlich von der Schwere der Pathologie und der Ursache ihres Auftretens ab. Im Falle einer Operation wird die Laparoskopie bevorzugt. In der konservativen Therapie werden Medikamente wie Longidase, Lidase ausgewählt. Ergänzen Sie ihre Physiotherapie.
Blasenentzündung
Bei Frauen kann es bei einer Pathologie des Harnsystems zu scharfen Schmerzen in der Leiste rechts kommen. Oft leidet der richtige Harnleiter. Die Sache ist, dass das Ausscheidungssystem so angeordnet ist. Die menschliche rechte Niere befindet sich etwas tiefer als die linke. Wenn Bakterien und pathologische Mikroorganismen in der Blase vorhanden sind, beginnt die Blasenentzündung mit der Zeit. Die Krankheit manifestiert sich in Schnittschmerzen beim Wasserlassen und Beschwerden auf der rechten Seite der Leiste.
Die Behandlung sollte in diesem Fall immer eine antibakterielle Therapie enthalten. Vor der Ernennung bestimmter Arzneimittel lohnt es sich jedoch, eine Analyse der Empfindlichkeit von Mikroorganismen durchzuführen. Die am häufigsten ausgewählten Medikamente sind Amoxicillin, Summamed, Flemoxin, Vilprafen und so weiter. Gleichzeitig werden dem Patienten Diuretika wie Furosemid, Veroshpiron und andere verschrieben.
Eileiterschwangerschaft
Starke Schmerzen in der Leiste rechts bei Frauen treten auf, wenn eine Eileiterschwangerschaft aufgetreten ist. In diesem Fall wird die Eizelle oft genau an der Seite fixiert, an der sich der Eisprung befand. Die rechtsseitige Eileiterschwangerschaft ist auch durch Fleckenflecken aus dem Genitaltrakt, ein geringes Wachstum von Choriongonadotropin und das Fehlen eines fetalen Eies in der Gebärmutterhöhle während der Ultraschalluntersuchung gekennzeichnet. Es kann aus vielen Gründen auftreten. Dazu gehören Verwachsungen, Entzündungen, Verstopfungen der Schläuche usw..
Die Behandlung kann in diesem Fall nur chirurgisch erfolgen. Der Patient muss so schnell wie möglich ins Krankenhaus eingeliefert und einer laparoskopischen Operation unterzogen werden. In einigen Fällen kann eine Laparotomie erforderlich sein. Die Manipulation erfolgt unter Vollnarkose. Je kürzer die Tragzeit ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass eine Frau den Eileiter behält.
Eierstockzyste
Bei einer Frau können aufgrund des Auftretens eines Neoplasmas am Eierstock rechts Ziehschmerzen auftreten. In den meisten Fällen sind solche Zysten gutartig. Unterscheiden Sie zwischen funktionellen und nicht funktionellen Wucherungen. Der erste Typ erfordert keine Intervention und geht meistens von selbst über. Nicht funktionierende Zysten können manchmal einer hormonellen Korrektur nachgeben, erfordern jedoch größtenteils chirurgische Eingriffe.
Wenn die Pathologie bösartig ist, wird zweifellos eine Operation durchgeführt, um die Zyste zu entfernen. Manchmal ist eine Amputation des gesamten Eierstocks erforderlich. Danach wird der Frau eine Bestrahlung und Chemotherapie gezeigt.
Entzündung der Gliedmaßen
Das Ziehen oder Schneiden von Schmerzen in der Leiste rechts kann ein Zeichen einer Entzündung sein. In diesem Fall kann der pathologische Prozess den Eierstock, den Eileiter und die Gebärmutter betreffen. Ärzte nennen diese Zustände die folgenden Begriffe: Adnexitis, Metritis, Salpingitis und Endometritis.
In solchen Fällen sollte die Behandlung so früh wie möglich begonnen werden. Andernfalls kann eine Frau ernsthafte Komplikationen haben. Meistens ist die Korrektur die Verwendung von immunmodulierenden Arzneimitteln. Dazu gehören Likopid, Interferon, Isoprinosin und andere. Zusätzlich wird eine antimikrobielle Therapie verschrieben (Terzhinan, Naxojin, Metronidazol). Nach der Behandlung werden Maßnahmen ergriffen, um die vaginale Mikroflora wiederherzustellen.
Hernie
Oft treten Schmerzen in der rechten Leiste aufgrund der Bildung eines Leistenbruchs auf. Es tritt infolge einer Schwächung der Beckenmuskulatur auf. Die Folge davon ist der Vorfall der Darmschleife in der resultierenden Fistel..
Ein Leistenbruch sollte immer behandelt werden. Andernfalls wird die Darmschleife eingeklemmt und das Blut stagniert darin. All dies führt zu schwerwiegenden Komplikationen. Meistens wird die Pathologie chirurgisch korrigiert. Heute ist es die effektivste Methode. Viele Chiropraktiker bieten Reparaturdienste für Hernien an. Eine solche Behandlung ist jedoch nicht immer erfolgreich..
Den Artikel zusammenfassen
Sie kennen jetzt die Hauptursachen für Schmerzen auf der rechten Seite der Leiste bei einer Frau. Denken Sie daran, dass Sie bei Auftreten eines Symptoms so bald wie möglich einen Spezialisten konsultieren sollten. Möglicherweise benötigen Sie dringend eine Behandlung. Nicht selbst testen. Ihre Diagnose ist möglicherweise nicht korrekt. Die Folge ist eine falsch gewählte Korrektur und das Hinzufügen von Komplikationen. Nutzen Sie die Dienste von Ärzten, werden Sie richtig behandelt und sind Sie gesund!
Schmerzen im unteren Rückenbereich in Leistengegend und Bauch
In allen Fällen, wenn Schmerzen im unteren Rücken in der Leiste oder im Bauch auftreten, ist es notwendig, eine Schädigung des durch die Foraminalöffnung im Wirbel austretenden Nervs auszuschließen. Typischerweise tritt dieser Zustand bei Menschen auf, die an Osteochondrose leiden und die Krankheit nicht rechtzeitig angemessen behandeln. Degenerative dystrophische Veränderungen im Knorpel des Faserrings führen früher oder später zu einer Abnahme der Masse des Pulpakerns und einer starken Abnahme der Höhe der Bandscheibe.
Schmerzen im unteren Rücken, die in der Leiste auftreten, können mit einer Reihe von Pathologien verbunden sein. Unter diesen ist neben der Osteochondrose auch die Zwischenwirbeldrüse zu erwähnen, die Druck auf das Rückenmark oder den N. radicularis ausübt (abhängig von der Position des Hernienvorsprungs). An zweiter Stelle in der Verteilungshäufigkeit steht die Instabilität der Lendenwirbel, die durch folgende pathologische Veränderungen ausgelöst werden kann:
- cicatricial Deformität des Band- und Sehnenapparates;
- Verstauchung;
- verminderter Tonus des Muskelskeletts des Rückens;
- Krümmung der Wirbelsäule und Verletzung der physiologischen Haltung;
- Diskrepanz der Beckenknochen;
- unsachgemäße Inszenierung des Fußes und Krümmung der unteren Extremitäten;
- Bandscheibenüberstand.
Bei der Instabilität der Position der Wirbelkörper besteht immer die Gefahr ihres Ausrutschens. In diesem Fall tritt eine Kompression des Wirbelkanals auf. Bei Reizung der Duralmembranen des Rückenmarks kann die Innervation gestört sein, Krämpfe und Entzündungsreaktionen können auftreten. Infolgedessen treten starke Schmerzen im unteren Rückenbereich auf, die die Leistengegend, den Bauch und die unteren Gliedmaßen betreffen. Oft gibt es eine Retrolisthesis (Verlagerung des Wirbelkörpers nach hinten) und eine Anelisthesis (Verlagerung des Wirbelkörpers nach vorne)..
Der nächste Faktor beim Auftreten von Schmerzen bei Bestrahlung der Leistengegend ist die Zerstörung der Zwischenwirbelgelenke. Sie bieten Flexibilität für die Wirbelsäule. Bei einer degenerativen degenerativen Zerstörung der Bandscheiben tritt jedoch eine erhöhte Dämpfungsbelastung der Gelenke auf. Sie beginnen sich allmählich zu verformen und zusammenzubrechen. Die primäre Verschiebung der Knochenköpfe tritt auf, wodurch die knorpelige Synovialschicht verdünnt und zerstört wird. Das erste Anzeichen einer Spondylarthrose ist ein Knirschen und Klicken im unteren Rücken bei bestimmten Bewegungen (Kippen und Begradigen des Körpers, Drehen usw.)..
Eine ankylosierende Spondylitis, die Auswirkungen traumatischer Effekte, Tumor- und Infektionsprozesse im Wirbelkanal sollten ebenfalls ausgeschlossen werden.
Bei einer genauen Diagnose muss eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt werden. Wenn beispielsweise bei einer Frau über 50 Jahre Rückenschmerzen in der Leiste auftreten, sollte zuerst eine Osteoporose vermutet werden. Während der Wechseljahre kommt es häufig zu einer hormonellen Fehlfunktion und Kalzium wird nicht mehr vom Knochengewebe absorbiert. Der Prozess des Auswaschens aus den Knochen beginnt. Knochengewebe wird zerbrechlich und neigt häufig zu Frakturen. Leider ist die Wirbelsäule die erste, die leidet. Daher können Rückenschmerzen durch eine Kompressionsfraktur verursacht werden..
Die Diagnose dieses Zustands wird durch die Tatsache erschwert, dass für das Auftreten einer Kompressionsfraktur kein traumatischer Effekt erforderlich ist: Schock, Sturz, starker Anstieg der Schwerkraft usw. Typischerweise tritt bei Osteoporose eine Kompressionsfraktur der Wirbelsäule während eines Nachtschlafes in einem falsch organisierten Bett auf. Der muskulöse Rahmen des Rückens entspannt sich in einem Traum und jede Drehung des Körpers kann zu einer Fraktur des Wirbelkörpers führen. Der Patient kann sich möglicherweise nicht einmal an diesen Fall erinnern. Daher sollten Sie die begleitenden Faktoren und klinischen Manifestationen sorgfältig untersuchen und Anamnese sammeln.
Schmerzen im unteren Rücken rechts in der Leiste
Akute Schmerzen im unteren Rücken rechts führen in der Leiste zur Entwicklung verschiedener Krankheiten. Manchmal tritt dieses klinische Symptom vor dem Hintergrund des allgemeinen Wohlbefindens bei Gesundheit auf. Dies geschieht hauptsächlich bei jungen Menschen, die einen aktiven Lebensstil führen. Übermäßige körperliche Aktivität während des Trainings, Heben atypischer Gewichte, anhaltende statische Körperspannung in einer unbequemen Position - all dies kann zu unangenehmen Schmerzen in der Lendenwirbelsäule führen, die sich links oder rechts auf die Leistengegend auswirken.
Was passiert mit erhöhter körperlicher Aktivität während des Trainings:
- Myozyten beginnen Milchsäure und andere Zerfalls- und Oxidationsprodukte anzusammeln;
- Bei übermäßiger Anspannung sind die Muskelfasern krampfhaft und können sich nicht von selbst entspannen.
- dies führt zu einer Verletzung der Mikrozirkulation von Blut und Lymphflüssigkeit in den umgebenden Geweben;
- Metaboliten und Zerfallsprodukte werden nicht aus Myozyten ausgeschieden;
- Der Prozess der Oxidation und Entzündung im Muskel beginnt.
All dies verursacht starke Schmerzen im unteren Rücken, die in der Leiste nachgeben. Nach einigen Tagen können diese klinischen Symptome von selbst verschwinden, aber sie hinterlassen unweigerlich Spuren im Knorpel der Bandscheiben. Tatsache ist, dass der Faserring der Bandscheibe kein eigenes Kreislaufnetz hat. Es kann Flüssigkeit und Nährstoffe nur durch diffusen Austausch mit dem umgebenden Muskelgewebe aufnehmen. Dann gelangt die Flüssigkeit in die Bandscheibe zum Zellstoffkern. Dies unterstützt die physiologische Form und Höhe der Bandscheibe.
Was bei übermäßiger körperlicher Anstrengung auf die Rücken- und Rückenmuskulatur passiert, steht oben. In einem Zustand von Krampf und Ansammlung von Metaboliten führen die Muskeln keine diffuse Ernährung der Bandscheiben durch. In ihrer Struktur beginnen degenerative degenerative Veränderungen aufzutreten. Der Faserring ist dehydriert und beginnt, Flüssigkeit aus dem Zellstoffkern zu ziehen. Es verliert seine Masse und kann die normale Höhe der Bandscheibe nicht mehr aufrechterhalten. Es entsteht ein Vorsprung und der N. radicularis wird eingeklemmt. In diesem Fall werden die Schmerzen im unteren Rückenbereich, die sich bis zur Leistengegend erstrecken, nahezu konstant.
Wenn während des Trainings keine rechtzeitige Rehabilitation durchgeführt wird und die körperliche Aktivität nicht gleichmäßig verteilt wird, wird dem Körper anstelle der Vorteile der körperlichen Kultur irreparabler Schaden zugefügt. Bereits im Alter von 25 bis 30 Jahren kann sich eine Osteochondrose entwickeln und es kann sich ein Zwischenwirbelbruch bilden.
Junge Menschen, die Sport treiben und einen aktiven Lebensstil führen, müssen ihre Ernährung und ihr Gewicht sorgfältig überwachen, regelmäßig einen Chiropraktiker aufsuchen und Massagen durchführen, um die Muskelfasern wiederherzustellen.
Schmerzen in der rechten Leiste, die in den unteren Rücken ausstrahlen, sind ebenfalls eine schwerwiegende Pathologie der Wirbelsäule. Tatsache ist, dass der N. femoralis durch die Fasern der Radikularnerven L2-L4 gebildet wird, die sich in der Lendenwirbelsäule befinden. Mit der Entwicklung eines degenerativen Prozesses in diesem Bereich entsteht ein Gefühl von Steifheit und Schmerz im Bereich des Leistenbandes, wo der N. femoralis nach der Trennung vom Plexus lumbalis verläuft.
Bei der Diagnose sollte Folgendes ausgeschlossen werden: Osteochondrose, deformierende Osteoarthrose, Myositis, Bandscheibenvorfall, Haltungsstörungen, Zerstörung des Ileo-Sakral-Rechtsgelenks usw..
Starke Rückenschmerzen in der Leiste
Starke Rückenschmerzen, die sich bis zur Leiste erstrecken, können ein Zeichen für die Entwicklung einer Plexopathie sein. Im Bereich des unteren Rückens und des Kreuzbeins befinden sich zwei große Nervenplexus. Sie werden von den Ästen der Radikularnerven gebildet. Dann verlassen die Nerven, die für die Innervation der inneren Organe der Bauchhöhle, der unteren Gliedmaßen, des Beckens usw. verantwortlich sind, den Plexus. Blutgefäße verlaufen in der Nähe großer Nerven. Daher kann jede Schädigung der Nervenfaser zu einer Veränderung des Blutflusses führen..
Bitte beachten Sie, dass Schmerzen unterhalb des unteren Rückens, die in der Leiste auftreten, wie folgt mit Osteochondrose des Lumbosakrals verbunden sein können:
- Bei Osteochondrose nimmt die Höhe der Bandscheibe ab.
- Es bietet keinen Schutz für radikuläre Nerven, die sich vom Rückenmark durch foraminale Öffnungen in den Wirbelkörpern erstrecken.
- Unter dem Einfluss der Kompression verkümmert die Nervenfaser teilweise und verliert die Fähigkeit, die vollständige Innervation der Abteilungen zu gewährleisten, für die sie verantwortlich ist.
- Bei Schädigung der Nerven, die für den Tonus der Gefäßwand verantwortlich sind, entwickeln sich Krampfadern (zuerst bilden sie sich in der Beckenhöhle, es treten hämorrhoiden Knoten auf und erst nach einiger Zeit erscheinen vergrößerte Venen an den unteren Extremitäten)..
Bei Krampfadern in der Rektum- und Beckenhöhle treten unangenehme, ständige Schmerzen im unteren Rückenbereich mit Bestrahlung in der Leiste und im Bauch auf. Dies ist eine sehr schwerwiegende Komplikation der lumbosakralen Osteochondrose, bei der Venenthrombose und Lungenvenenthromboembolie möglich sind, die zum Tod einer Person führen können. Ignorieren Sie nicht das Auftreten dieses beeindruckenden klinischen Symptoms.
Schmerzen im unteren Rücken, die sich über den Bauch erstrecken
Schmerzen im unteren Rückenbereich, die den Bauch herabsetzen, sind auch Ausdruck degenerativer Prozesse im Gewebe der Wirbelsäule. Für die Innervation der vorderen Bauchdecke sind die Radikularnerven L2-L4 verantwortlich. Sie unterstützen den Muskeltonus, verhindern das Absinken der inneren Organe und regulieren die Funktion des kapillaren Kreislaufnetzwerks in der subkutanen Fettschicht.
Der Nervus iliaca-inguinalis wird durch Äste der L1-Wurzel gebildet, so dass bei weit verbreiteter lumbosakraler Osteochondrose gleichzeitig Schmerzen im unteren Rücken, im Leistenbereich und im Unterbauch auftreten können. Die iliac-hypogastrischen Nerven innervieren den unteren Teil der vorderen Bauchdecke. Mit ihrer Niederlage treten akute Schmerzen im Unterbauch auf.
Bei diesen Pathologien kann der Patient denken, dass der Unterbauch schmerzt und dem unteren Rücken nachgibt. Daher ist die Konsultation enger Fachkräfte obligatorisch: ein Androloge (für Männer), ein Gynäkologe (für Frauen), ein Gastroenterologe, ein Urologe und ein Phlebologe.
Wie man Rückenschmerzen in der Leiste behandelt
Bevor Sie mit der Behandlung von Rückenschmerzen beginnen, indem Sie die Leistengegend und den Unterbauch abgeben, müssen Sie eine genaue Diagnose stellen. Denken Sie daran, dass Sie unter dieser Bedingung keine entzündungshemmenden nichtsteroidalen Medikamente und andere Schmerzmittel einnehmen können. Dies kann die nachfolgende Diagnose erheblich erschweren..
Um eine genaue Diagnose zu stellen, sollten Sie einen Termin mit einem Neurologen oder Wirbeltier vereinbaren. Diese Ärzte führen eine Erstuntersuchung durch und stellen eine vorläufige Diagnose. Dann kann eine Konsultation mit anderen Spezialisten empfohlen werden. Dem Patienten wird empfohlen, eine Röntgenaufnahme der lumbosakralen Wirbelsäule zu machen und sich einer MRT-Untersuchung zu unterziehen.
Für die Behandlung müssen Methoden angewendet werden, die die Grunderkrankung heilen. Beispielsweise wird bei Osteochondrose der lumbosakralen Wirbelsäule empfohlen, zunächst die Abnahme der Höhe der Bandscheiben zu beseitigen. Hierzu werden mehrere Traktionssitzungen der Wirbelsäule durchgeführt. Mit Hilfe von Osteopathie und Massage kann ein Spezialist dann den Prozess der diffusen Ernährung des Knorpelgewebes der Bandscheibe wiederherstellen. Ein individuell gestalteter Kurs für therapeutische Gymnastik und Kinesiotherapie stärkt das Muskelskelett des Rückens und verhindert in Zukunft das Risiko eines erneuten Auftretens von Osteochondrose.
Der Versuch, sich selbst zu behandeln, wird nicht empfohlen. Dies kann zu negativen gesundheitlichen Auswirkungen führen. Holen Sie sich rechtzeitig medizinische Hilfe und riskieren Sie nicht Ihre Gesundheit.
Es gibt Kontraindikationen, fachliche Beratung ist erforderlich.
Sie können den kostenlosen Hausarztdienst (Neurologe, Chiropraktiker, Wirbeltier, Osteopath, Orthopäde) auf der Website der Free Movement Clinic nutzen. Bei der ersten kostenlosen Konsultation wird der Arzt Sie untersuchen und befragen. Wenn MRT-, Ultraschall- und Röntgenergebnisse vorliegen, werden die Bilder analysiert und eine Diagnose gestellt. Wenn nicht, wird er die notwendigen Anweisungen aufschreiben.
Warum treten bei Männern Leistenschmerzen auf?
Jeder Schmerz ist ein Signal für Probleme im Körper: Gewebeschäden oder Funktionsstörungen von Organen und Systemen. Schmerzempfindungen, die bei Männern im Unterbauch, im Perineum oder in der Leiste aufgetreten sind, sollten auf keinen Fall ignoriert werden. Die Innervation dieser Zone bei Männern ist viel breiter, da sich die meisten Fortpflanzungsorgane nicht im Bauch befinden. Außerdem kann eine schwerwiegende Pathologie eines Organs in einem anderen Körperteil als Schmerzursache dienen..
Beschwerden und Schmerzen in der Leiste treten bei einer Läsion auf:
- Bauchdecke;
- Dickdarm;
- Harnsystem;
- äußere oder innere Geschlechtsorgane;
- Muskeln, Bänder oder Lymphknoten;
- Venen der unteren Extremitäten (Krampfadern);
- Lenden- oder Sakralwirbelsäule.
Die mit Schmerzen verbundenen Symptome (dh die subjektiven Empfindungen, die eine Person erfährt) sind in jedem Fall unterschiedlich. Die objektiven Anzeichen der Krankheit, die bei diagnostischen Untersuchungen festgestellt werden, sind ebenfalls unterschiedlich. Die Hauptunterschiede in den Symptomen bei Pathologien, die Leistenschmerzen verursachen, sind für jeden Mann nützlich..
Harnsystem
Zu den Krankheiten, bei denen Schmerzen im Unterbauch lokalisiert sind, gehören:
- Blasenentzündung. Es gibt scharfe, stechende Schmerzen, die mit dem Wasserlassen zunehmen. Dieses Symptom einer Blasenentzündung geht einher mit einer Trübung des Urins, einem Gefühl von ständig gefülltem Harnstoff und einer akuten Form der Blasenentzündung - mit Fieber.
- Urethritis. Bei einer Entzündung der Harnröhre treten beim Verlassen des Urins im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit schneidende Schmerzen auf - eitriger Ausfluss.
- Urolithiasis-Krankheit. Diese Pathologie manifestiert sich bei der Bewegung des Salzkonglomerats, wenn es den Austritt aus dem Harnleiter oder der Harnröhre blockiert. Symptome - Schneiden, sehr starke paroxysmale Kolik im unteren Rücken und Bauch, Hypochondrium. Die Verlagerung des Nierenkonglomerats kann mit Erbrechen einhergehen, da sich Blut im Urin befindet.
- Krebs der Blase oder der Harnröhre. Schmerzsymptome bei diesen Krankheiten entwickeln sich erst spät und lokalisieren sich im Genitalbereich.
Fortpflanzungsapparat
Schmerzen in der Leistenzone sind typisch für viele Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane:
- Prostatitis. Es ist gekennzeichnet durch Schmerzen im Perineum, die sich bis zum Rektum erstrecken, besonders stark während der physiologischen Verabreichung, mit einer fortgeschrittenen Krankheit aufgrund einer teilweisen Blockade der Harnröhre. Das Wasserlassen kann schwierig sein.
- Vesikulitis. Zusätzlich zu Schmerzen in der Leiste äußert sich eine Entzündung der Samenbläschen in Unwohlsein, subfebriler Temperatur, eitrigem oder blutigem Ausfluss.
- Epididyimorchitis. Die Hodenentzündung beginnt akut und ist gekennzeichnet durch Fieber, schneidende Schmerzen im betroffenen Hoden und in der Leiste, Rötung und Schwellung des Hodensacks.
- Torsion des Hodens. Diese Pathologie hat ähnliche klinische Symptome wie eine Nebenhoden-Orchitis. Sie kann zu Schwindel oder Übelkeit führen..
Wichtig! Die Torsion des Hodens wird als ein Zustand angesehen, der eine medizinische Notfallversorgung erfordert. Aufgrund einer gestörten Blutversorgung und Innervation kann sich eine Nekrose des Organgewebes (gangränöse Nekrose) entwickeln.
- Balanoposthitis. Symptome dieser entzündlichen Erkrankung sind Juckreiz, Schmerzen und Schwellung des Peniskopfes. Bei weiterer Entwicklung kann ein eitriger Ausfluss aus der Harnröhre beobachtet werden und es treten Geschwüre oder Risse auf der Haut des Penis auf.
- Prostataadenome. Mit dem Wachstum dieses gutartigen Tumors wird die Harnröhre komprimiert, und daher ist der Urinaustritt schwierig. In diesem Fall schmerzt es im Perineum, in der Leiste, das ständige Gefühl des Überlaufens von Harnstoff stört.
- Prostatakrebs. Die Klinik eines bösartigen Tumors der Prostata manifestiert sich in den späten Stadien der Krankheit und unterscheidet sich zunächst nicht von den Symptomen einer Prostatahyperplasie. Daher ist bei Vorliegen von Symptomen, die für Prostataschäden typisch sind, die Differentialdiagnose wichtig.
- Geschlechtskrankheiten (Gonorrhoe, Trichomoniasis und andere). Fast alle sexuell übertragbaren Krankheiten gehen bei Männern mit Schmerzen im Bereich der äußeren Geschlechtsorgane einher. Andere Symptome von sexuell übertragbaren Krankheiten sind häufiges Wasserlassen, atypischer Ausfluss aus der Harnröhre sowie eine Zunahme der Leistenlymphknoten, die durch Abtasten leicht erkannt werden kann.
Verdauungstrakt
Unter den Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts können Leistenschmerzen Folgendes bewirken:
- Reizdarmsyndrom. Subjektive Symptome von IBS sind Bauchschmerzen in der Leiste, Gasansammlung im Darm, anhaltende Verstopfung oder Durchfall.
- Darmverschluss. Ein scharfer, verkrampfender Bauchschmerz im Hypochondrium und in der Leiste entsteht aufgrund einer mechanischen Blockade des Darms durch einen Tumor, einen Fremdkörper, Kommissuren oder helminthische Invasionen. Es ist begleitet von einem Gefühl des Trinkens, erhöhter Gasbildung, Erbrechen, Verstopfung (Beendigung der Stuhlsekretion).
Wichtig! Eine Darmobstruktion gilt als lebensbedrohlich und erfordert einen Notfall-Krankenhausaufenthalt, da sie zu einer Nekrose des Darmgewebes und einer Intoxikation des Körpers führen kann.
- Chronische Verstopfung Bei ständigen Stuhlverletzungen aufgrund einer Überdehnung des Darms mit Kot kann der Unterbauch häufig schmerzen. Bei chronischer Verstopfung nimmt die Haut eine gelbliche Farbe an, wird blass, schlaff.
- Darmkrebs Die ersten Anzeichen eines malignen Neoplasmas treten spät auf, wenn der Tumor bereits groß ist. Zuerst ist es anhaltende Verstopfung, Blähungen, ursachenloser Gewichtsverlust. Dann treten dumpfe Schmerzen auf der linken Seite des Bauches auf, Blutelemente befinden sich im Kot.
Andere Gründe
Schmerzen in der Leiste können auch geben:
- Leistenbruch. Bei dieser Krankheit fällt aufgrund eines Defekts der Bauchmuskulatur ein Teil des Darms in Form eines beutelförmigen Divertikulums (Schleife) in den Leistengang. Bei Männern sind die Symptome einer Leistenhernie ziehende Schmerzen an der Stelle der Divertikelbildung. Bei der Untersuchung ist ein Hernienvorsprung zu erkennen, der mit der vertikalen Position des Körpers zunimmt.
Wichtig! Bei einem großen Leistenbruch kann es zu einer Verletzung kommen, während das Schmerzsyndrom stark zunimmt. Die Blutversorgung des eingeklemmten Darmbereichs ist gestört, und sein Gewebe kann tot (nekrotisch) werden, was mit der Entwicklung einer Bauchfellentzündung behaftet ist. In einer solchen Situation wird eine Notoperation angezeigt..
- Appendizitis. Alle bekannten Anzeichen einer Blinddarmentzündung sind Kolikanfälle, die die rechte Seite der Leiste bedecken. Sie können dem Bein oder Perineum geben, Palpation zeigt Verspannungen der Muskeln des Peritoneums. Ein akuter Anfall von Blinddarmentzündung geht häufig mit Übelkeit, verzögertem Stuhlgang und leichtem Fieber einher.
- Tumoren im Beckenbereich. Das Phänomen der Sinalgie, wenn der Schmerz auf andere Bereiche des Körpers ausstrahlt, insbesondere auf die Leistengegend und das Perineum, ist typisch für die meisten im Beckenbereich lokalisierten Neoplasien. Die Quelle des Schmerzsignals wird in solchen Fällen während der Untersuchung mit Labor- und Instrumentenmethoden festgestellt.
- Krampfadern. Schmerzen in der Leiste können zu einer Pathologie der Klappen der Venen im Perineum führen. Insbesondere manifestiert sich so die Varikozele - Krampfadern des Samenstrangs.
- Verletzungen. Wenn die Muskeln oder Sehnen der Leiste beschädigt sind, treten normalerweise Schmerzen auf, wenn Sie sich bewegen. Eine leichte Entzündung oder Schwellung des Weichgewebes kann ebenfalls auftreten..
- Pathologie des Bewegungsapparates. Menschen mit Erkrankungen des Skelettsystems klagen häufig über Beschwerden in der Leiste. Bei Osteochondrose, Arthritis oder Coxarthrose kommt es zu einer Kompression der Nervenfasern, von denen einige bis zum unteren Rand des Peritoneums reichen.
- Entzündung der Lymphknoten. Vergrößerte Lymphknoten in dieser Zone können Schmerzen im Unterbauch verursachen. Katarrhalische Phänomene in den Lymphknoten können sich bei Erkrankungen der inneren Organe sowie infolge von Infektionen oder Verletzungen entwickeln.
Wie Schmerzursachen identifiziert werden
Labor- und / oder Hardwarediagnosemethoden werden verwendet, um die Krankheit oder den Zustand zu identifizieren, die das Schmerzsyndrom verursacht haben..
Labormethoden
- Klinische Blutuntersuchung - ermöglicht es Ihnen, die qualitative Zusammensetzung des Blutes zu untersuchen und das Vorhandensein von Entzündungen oder Stoffwechselstörungen festzustellen.
- Blutbiochemie - liefert Informationen über den Gehalt an Proteinmarkern für Entzündungen und den Zustand des Immunsystems im Blutserum.
- Urinanalyse - bestimmt den physikalisch-chemischen Urin sowie das Vorhandensein pathologischer Mikroorganismen.
- Die Analyse eines Abstrichs aus der Harnröhre oder der Prostatasekretion ist erforderlich, um die Zusammensetzung der in den Urogenitalorganen vorhandenen Mikroflora zu untersuchen.
Instrumentelle Methoden
Um die Ursachen von Schmerzen in der Leistenzone zu identifizieren, werden verwendet:
- eine Röntgenaufnahme des Dickdarms, der Blase oder der Beckenknochen;
- Endoskopie der Harnröhre, der Blase oder des Dickdarms;
- Ultraschall der Genitalien, der Blase, der Nieren.
Die Untersuchung mit diagnostischen Geräten ermöglicht die Früherkennung des Entzündungsprozesses, der Nierensteine, der Hernie, des Prostataadenoms, der Neoplasien und der rechtzeitigen Behandlung.
Dieses Video bietet Informationen eines Venerologen über die möglichen Ursachen von Schmerzen bei Männern in der Leiste.
Warum es in der Leiste weh tut und was zu tun ist?
Leistenschmerzen sind keine Seltenheit. Hier hat eine Person Organe der Harnwege, des Fortpflanzungssystems, der Nervenfasern, der Lymphknoten, der Muskeln usw. Was tun, wenn die Leistengegend schmerzt? Wir werden in diesem Artikel erzählen..
Es kann viele Ursachen für Leistenschmerzen geben. In fast allen Fällen ist jedoch die Konsultation und Untersuchung eines Spezialisten erforderlich. Verzögern Sie den Besuch daher nicht.
Einseitiger Leistenschmerz
Schmerzen in der rechten Leiste können ein Symptom für eine entzündete Blinddarmentzündung sein. Dies wird durch erhöhte Schmerzen angezeigt mit:
- Palpationen in der rechten Leistengegend,
- Position auf der rechten Seite,
- das linke Bein anheben,
- Husten und Entleeren.
Ein Anfall von Blinddarmentzündung kann von Übelkeit, Erbrechen und Fieber begleitet sein..
Leistenschmerzen sind keine Seltenheit. Hier hat eine Person Organe der Harnwege, des Fortpflanzungssystems, der Nervenfasern, der Lymphknoten, der Muskeln usw. Was tun, wenn die Leistengegend schmerzt? Wir werden in diesem Artikel erzählen..
Schmerzen in der linken Leiste können ein Symptom für eine Nierenkolik oder einen Leistenbruch sein. Eine solche Hernie wird als Leistenbruch bezeichnet und tritt auf, wenn ein Teil des Darms infolge einer Schwächung der Muskeln der Bauchdecke in der Leistengegend hervorsteht. Die Kompression des Bruchsacks verursacht scharfe und intensive Schmerzen. Zögern Sie nicht, medizinische Hilfe zu suchen.
Eine Nierenkolik löst einen akuten Schmerzanfall in der Lendengegend mit einer Rückkehr zu Leiste, Bein und Blase aus. Die Schmerzursache ist ein Stein, der die Schleimhaut des Harnleiters reizt. Um den Angriff schnell zu stoppen und die Schmerzen loszuwerden, wenden Sie sich sofort an das Krankenhaus. Möglicherweise benötigen Sie ein spezielles Verfahren, um den Stein in kleinere Stücke zu zerbrechen..
Ursachen von Leistenschmerzen bei Frauen
Schmerzen im Unterbauch in der Leiste bei Frauen sind meist Symptome der sogenannten Frauenkrankheiten. Erkrankungen des Fortpflanzungssystems treten häufig vor dem Hintergrund von allgemeinem Unwohlsein und Fieber auf. Das Abtasten des Bauches verursacht Schmerzen.
Schmerzen in der unteren Leiste, die durch eine Ovarialzyste verursacht werden, werden als stumpf und ziehend charakterisiert. Sie können sowohl links als auch rechts angezeigt werden. Aber wenn sich die Zyste dreht oder platzt, wird der Schmerz akut. Schüttelfrost und Erbrechen können auftreten..
Akute Leistenschmerzen bei Frauen können eines der Symptome einer Eileiterschwangerschaft sein. Wenn der Embryo in der Röhre wächst, drückt er während seines Wachstums auf die Wände, was zu dumpfen periodischen Schmerzen führt. Wenn der Eileiter reißt, wird der Schmerz scharf und scharf. Das ist ein Alarm! Es geht mit schweren inneren Blutungen einher und kann schwerwiegende Folgen haben (Blutdruckabfall, Schock, Anämie usw.).
Schmerzen am unteren Ende der Leiste bei Frauen, die mit dem Einsetzen der Menstruation einhergehen, ziehen, schmerzen, allmählich zunehmen und sich beruhigen. Es verschwindet normalerweise nach der Menstruation..
Schmerzen in der Leiste auf der rechten Seite einer Frau können durch Entzündungen der Blinddarmentzündung, des Eileiters (Salpingitis), des Eierstocks (Oophoritis) und des Ureters (Ureteritis) verursacht werden..
Schmerzursachen bei Männern
Schmerzen in der Leiste im Unterbauch bei Männern können Krankheiten verursachen, die hauptsächlich mit dem menschlichen Fortpflanzungssystem zusammenhängen. Anhaltende, leichte, schmerzende Leistenschmerzen bei Männern können eines der Symptome von Erkrankungen der Hoden und ihrer Gliedmaßen, der Prostata oder des gutartigen Adenoms sein.
Bei entzündeten Hodenanhängen nehmen die Schmerzen beim Gehen zu. Die Entzündung der Prostata ist durch unterschiedlichste Schmerzen gekennzeichnet. Sie können scharf sein, nähen, schmerzen, oft chronischer Natur - da viele Patienten aus Angst keinen Arzt aufsuchen.
Dies sind die häufigsten Gründe, warum die Leistengegend bei Männern schmerzt..
Andere Ursachen für Schmerzen in der Leiste
Wenn Sie Schmerzen in der Leistengegend haben, achten Sie auf den Zustand der Lymphknoten, Oberschenkelarterien, Därme usw. Der entzündete Lymphknoten verdickt sich normalerweise und wächst an Größe. Der Schmerz ist um den entzündeten Knoten herum lokalisiert und seine Intensität hängt vom Stadium der Entzündung ab.
Zusätzlich zu Schmerzen können Darmkrankheiten begleitet sein von: Verletzung des Stuhls, Ansammlung von Gas, Drang zum Stuhlgang mit leerem Darm usw. Diese Störungen können Schmerzen in der Leiste rechts und links begleiten. Solche Krankheiten umfassen Darminfektionen, Vergiftungen, Darmverschluss (Schmerzen werden Krämpfe sein).
Manchmal kann die Schmerzursache nicht nur eine Krankheit sein. Bei Menschen, die intensiv Sport treiben, treten Schmerzen aufgrund von Verstauchungen oder Muskelverletzungen auf. Normalerweise werden solche Schmerzen als schmerzhaft (Trauma) oder scharf (verstaucht) charakterisiert..
Was tun, wenn eine schmerzende Leiste schmerzt? Die Ursache hierfür können strahlende Schmerzen sein. Dies ist derjenige, der in einen Bereich übertragen wird, der von seinem Fokus entfernt ist. In diesem Fall müssen Sie nach der Grundursache suchen. Beispielsweise ist bei Osteochondrose die Schmerzquelle im unteren Rückenbereich lokalisiert. Infolge eines eingeklemmten Nervs können Schmerzen in der Leistengegend auftreten..
Entzündliche und degenerative Prozesse im Hüftgelenk können eine weitere Schmerzursache sein. Dies sind alle Arten von Arthritis, Arthrose und Schädigung des Gelenkgewebes mit ihren Immunzellen. Krankheiten sind durch ständige Gelenkschmerzen gekennzeichnet, die sich während der Bewegung verstärken..
Was tun mit Schmerzen in der Leiste?
Wenn es in der Leiste weh tut, ist zunächst die Diagnose wichtig:
- Achten Sie darauf, auf welcher Seite es weh tut und wo es gibt.
- Bestimmen Sie die Art und Intensität des Schmerzes.
- Achten Sie auf den Drang zu urinieren oder zu entleeren.
- Messen Sie Ihre Körpertemperatur (der Entzündungsprozess geht mit einem Temperaturanstieg einher).
- Achten Sie auf die allgemeine Gesundheit und das Vorhandensein von Übelkeit.
- Druck messen.
- Wenn Sie ein Athlet sind, überprüfen Sie Ihre Trainingsintensität..
- Wenn Sie eine Frau sind, achten Sie auf den Zeitpunkt des Auftretens und die Art der Menstruation.
- Besuchen Sie bei ständigen Schmerzen unbedingt Ihren Arzt.
Denken Sie daran, scharfe Schmerzen in der Leiste sind der Grund für einen sofortigen Arztbesuch. Es ist unwahrscheinlich, dass ein solcher Schmerz selbst vergeht..
Ziehschmerzen in der Leiste von Frauen sollten Sie dazu bringen, einen Frauenarzt aufzusuchen.
Schmerzen in der linken Leiste können auf einen Leistenbruch, einen eingeklemmten Nerv im unteren Rücken, entzündete Lymphknoten oder Darmprobleme hinweisen. Es lohnt sich, einen Therapeuten aufzusuchen.
Leistenschmerzbehandlung
Krankheiten des Urogenitalsystems erfordern die Einhaltung einer sparsamen Diät, um den Körper leicht zu entlasten und ihm zu helfen, alle seine Bemühungen zur Bekämpfung der Pathologie zu lenken. In der Regel ist die Verwendung von fetthaltigen, würzigen und frittierten Lebensmitteln begrenzt. Es gibt auch ein Verbot der Verwendung von alkoholischen Getränken, Kaffee und süßem Soda. Mageres Fleisch und Fisch (in begrenzten Mengen), viel Gemüse und Obst sind erlaubt. Es wird empfohlen, das Kochen zu dämpfen. Brechen Sie die Mahlzeit 5 bis 6 Mal in kleinen Portionen. All dies wird die Symptome der Krankheit lindern..
Bei durch Blähungen verursachten Schmerzen Milchprodukte, Mehlprodukte (insbesondere Weißmehl), Bohnen und Kohl von der Ernährung ausschließen.
Begrenzen Sie bei Muskelschmerzen die Belastung des verletzten Muskels, sorgen Sie für Ruhe und machen Sie Massagebewegungen.
Trinken Sie viel, wenn Sie zur Urolithiasis neigen. Wasser reduziert die Konzentration von Harnsäure und Salzen im Urin. Trinken Sie bis zu 10 Gläser pro Tag.
Denken Sie daran, dass eine richtige Ernährung viele Probleme lösen und verhindern kann..
Pharmakologische Anwendung bei Leistenschmerzen
Nur ein Arzt sollte Medikamente verschreiben. Unten finden Sie Informationen als Referenz.
Um Schmerzen zu lindern, können Sie Paracetamol und Ibuprofen einnehmen. Mit starken Schmerzen - Nimesil, Nimesulid. Diese Medikamente haben eine analgetische Wirkung, behandeln aber nicht die Ursache der Krankheit. Bei längerem Gebrauch solcher Medikamente können Nebenwirkungen auftreten, wobei die Hauptursache das Auftreten von Erosion und Geschwüren im Magen ist.
Zur Behandlung der Urolithiasis werden Arzneimittel eingesetzt, deren Wirkung auf die Auflösung der Steine abzielt. Bevorzugt sind Zubereitungen aus pflanzlichen Materialien. Zum Beispiel Kanefron oder Kolben. Sie müssen jedoch lange Zeit mit kleinen Steinen oder zur Vorbeugung eingenommen werden. Die Hauptbehandlungsmethode ist das Zerkleinern und Entfernen unter Verwendung einer speziellen Vorrichtung.
Manchmal liefert die Physiotherapie ein sehr gutes Ergebnis bei der Behandlung von Schmerzen in der Leiste. Physiotherapeutische Verfahren umfassen: Massage, balneologische Verfahren (Verwendung von Mineralwasser), physiotherapeutische Übungen usw..
Denken Sie an die Hauptsache - eine vollständige Behandlung zu Hause ist unmöglich. Verschiedene Reibungen, Salben und Tinkturen, die nach Volksrezepten hergestellt werden, können die von einem qualifizierten Arzt verordnete Behandlung ergänzen. Aber nicht als Erstbehandlung verwendet.
Beachtung! Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist unter keinen Umständen wissenschaftliches Material oder medizinischer Rat und kann nicht als Ersatz für eine persönliche Konsultation eines professionellen Arztes dienen. Wenden Sie sich zur Diagnose, Diagnose und Behandlung an einen qualifizierten Arzt!