Gicht ist eine rheumatische Erkrankung, bei der sich Harnsäuresalze im Gelenkgewebe ablagern. Die Hauptziele der Therapie sind die Unterdrückung der Produktion von Harnsäure und die Beschleunigung ihrer Ausscheidung aus dem Körper. Hierzu werden nicht nur Medikamente verschrieben, sondern auch therapeutische Ernährung.
Diätmerkmale
Das Hauptziel der Diät ist es, den Gehalt an Harnsäureverbindungen im Körper zu reduzieren, was auf verschiedene Weise erreicht wird. Erstens werden Lebensmittel, die eine große Menge an Purinbasen enthalten, von der Ernährung ausgeschlossen. Wenn ihre Verwendung begrenzt ist, wird die Häufigkeit und Intensität von Gichtanfällen erheblich reduziert.
Zweitens werden Produkte eingeführt, bei denen überhaupt kein Purin vorhanden ist oder deren Prozentsatz gering ist. Diese Art von Nahrung sollte die Grundlage für die therapeutische Ernährung bei Gicht bilden und den Bedarf des Körpers an Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten decken.
Es ist auch wichtig, genügend Flüssigkeit zu trinken - mindestens zwei Liter pro Tag, ausgenommen flüssiges Geschirr. Aufgrund dessen nehmen das zirkulierende Blutvolumen und die Filtrationsrate der Nieren zu. Infolgedessen nimmt der Harnsäurespiegel im Blut ab und seine Kristalle (Urate) lagern sich nicht in den Gelenken ab.
Darüber hinaus spült eine aktive Filtration durch die Nieren das Harnsystem und verhindert so eine Stagnation des Urins und die Ablagerung von Salzen im Nierenbecken. Bei chronischen Nierenerkrankungen muss jedoch ein Arzt über das Trinkschema konsultiert werden, da das Trinken von viel Wasser zu einem starken Druckanstieg führen kann.
Was auszuschließen ist
Die meisten Purine kommen in Innereien vor - Leber, Herz, Nieren, Kutteln usw. Diese Produkte sind in erster Linie ausgeschlossen. Fleisch- und Fischbrühen erhöhen den Harnsäurespiegel im Blut stark. Gekochtes Fleisch, Geflügel und Fisch sind nicht verboten, aber beim Kochen muss die erste Brühe 5-10 Minuten nach dem Kochen abgelassen werden.
Das Kochen der ersten Gänge ist nur auf Gemüsebrühe möglich - Fleisch- und Fischbrühen sind ausgeschlossen. Es ist auch zu beachten, dass das Fleisch von Jungtieren - Lamm, Kalbfleisch, Hühner - besonders reich an Purinen ist..
Der Verzehr bestimmter Obst- und Gemüsesorten ist begrenzt. Dazu gehören:
Hülsenfrüchte sollten nicht missbraucht werden - Erbsen, Bohnen, Linsen. Es gibt viele Purine in Sardinen, Hering, Makrele, Sardellen, Sprotten, Ivasi sowie kleine Garnelen. Es wird empfohlen, den Verbrauch an gesättigten Fettsäuren - Gemüse und Butter - zu begrenzen, da diese die Ausscheidung (Ausscheidung) von Harnstoff durch die Nieren verlangsamen.
Zuvor stand auf der „schwarzen Liste“ Tee, Kaffee, Wein und Schokolade. Es wurde nun nachgewiesen, dass Purine in ihrer Zusammensetzung nicht in Harnsäure zerfallen. Diese Produkte sind jedoch nicht nützlich, da sie zur Dehydration beitragen.
Zulässige Produkte
Patienten mit Gicht erhalten nach Pevzner eine Diät von 6, basierend auf den Prinzipien der Alkalisierung. Bei einer Beeinträchtigung des Purinstoffwechsels verschiebt sich der saure Urinindex unter 5,75 auf die saure Seite. Dies führt zu einer Verringerung der Bildung von Natriumurat, das für die Entfernung von überschüssigem Harnstoff aus dem Körper verantwortlich ist.
Harnsäurekristalle setzen sich in den Gelenken ab und Steine (Steine) beginnen sich in den Nieren zu bilden, und Pathologien wie Harnsäurediathese, Cystinurie, Oxalurie entwickeln sich. Durch die Alkalisierung des Urins löst sich das Urat viel besser auf und verlässt den Körper schnell und schmerzlos.
Die alkalische Wirkung haben Milchprodukte und fermentierte Milchprodukte, die meisten Gemüse- und Obstsorten. Der tägliche Gesamtkaloriengehalt gemäß Diät Nr. 6 liegt zwischen 2700 und 3000 kcal. Das Essen ist fraktioniert, es sollte 4-5 mal am Tag in kleinen Portionen gegessen werden. Dieser Modus vermeidet ein starkes Gefühl von Hunger und übermäßigem Essen..
Es gibt keine besonderen Anforderungen für das Kochen, die einzige Ausnahme ist das Kochen von Fleisch (Abtropfen der ersten Brühe). Fleisch- und Fischgerichte dürfen nicht mehr als dreimal pro Woche gegessen werden, das Gewicht einer Portion sollte 170 g nicht überschreiten.
Bei der Zubereitung des Menüs für die Woche sollte ein Entladetag vorgesehen werden, an dem etwas anders gegessen werden kann. Sie müssen eine von zwei Optionen wählen: Essen Sie nur Obst / Gemüse oder nur Milchprodukte.
Wenn ein Anfall auftritt, werden jeden zweiten Tag Fastentage verbracht, Fleisch und Fisch sind vollständig von der Ernährung ausgeschlossen. Gemüse- und Milchsuppen, Kräutertees und Obstkompotte tragen zu einer schnellen Schmerzlinderung bei. Sie erhöhen die Löslichkeit von Uraten signifikant und normalisieren den Harnsäurespiegel..
Beispielmenü für Gicht für eine Woche
Montag
Frühstück. Gemüsesalat mit Leinöl, weichgekochtem Ei, Weißbrot, Tee mit Honig.
Mittagessen. Gebackener Kürbis, Karottensaft.
Abendessen. Rote-Bete-Suppe, gekochter Truthahn mit gedünstetem Gemüse, gedünstetes Obst.
Abendessen. Ofenkartoffel mit Käse, Rote-Bete-Karotten-Salat, Hagebuttenaufguss.
Spätes Abendessen. Glas Kefir.
Dienstag
Frühstück. Quarkpudding mit saurer Sahne, grünem Tee.
Mittagessen. Haferkekse, Chicorée-Getränk.
Abendessen. Suppe mit Nudeln, Karotten und Kartoffeln, Dampfhühnchenkoteletts, Preiselbeersaft.
Abendessen. Gemüseeintopf, Kompott.
Spätes Abendessen. Joghurt.
Mittwoch
Frühstück. Zucchinikrapfen mit saurer Sahne, in Milch gekochter Hirsebrei, schwacher Tee.
Mittagessen. Ein Apfel.
Abendessen. Gemüse- und Reissuppenpüree, gekochter Kabeljau, Vinaigrette, Blaubeergelee.
Abendessen. Gedrehtes gekochtes Fleisch mit Buchweizen, Keksplätzchen, Ananassaft.
Spätes Abendessen. Kleiebrühe.
Donnerstag
Frühstück. Kartoffelpüree mit Fleischbällchen, Cracker aus Weißbrot, fettarme Milch.
Mittagessen. Gebackene Zucchini mit saurer Sahne, Kamillentee.
Abendessen. Vegetarischer Borschtsch, Kartoffelpuffer, Pfannkuchen mit Erdbeermarmelade, Trockenfruchtkompott.
Abendessen. Weißbrot-Toast mit Käse (Mozzarella, Ricotta, Suluguni - zur Auswahl), Obstsalat, grüner Tee mit Milch.
Spätes Abendessen. Glas fermentierte gebackene Milch.
Freitag
Frühstück. Haferbrei, Tomaten-Paprika-Salat mit Olivenöl, Kirschgelee.
Mittagessen. Fruchtsmoothie aus Wassermelone, Birne, Erdbeeren und Zitrone (siehe Rezept unten), Arztbrötchen.
Abendessen. Perlgerstensuppe mit Gemüse, gedünstetem Kaninchen, Algensalat, leicht gebrühtem Tee.
Abendessen. Hart gekochtes Ei, Kartoffelpüree, gedünstetes Obst.
Spätes Abendessen. Ein Apfel mit Quark gefüllt und im Ofen gebacken, Hagebuttenaufguss.
Samstag
Frühstück. Quarkauflauf mit Rosinen, Chicorée-Getränk.
Mittagessen. Kefir und Lebkuchen.
Abendessen. Pilaw mit Pflaumen, Auberginenkaviar, grünem Tee.
Abendessen. Mageres Schweinefleisch mit Buchweizen, Gurkensalat, Weizenbrot, Birnengelee.
Spätes Abendessen. Varenets.
Sonntag
Frühstück. Weizenbrei mit Milch, Pfannkuchen mit Hüttenkäse, schwacher Tee.
Mittagessen. Rote-Bete-Salat mit Pflanzenöl.
Abendessen. Käsesuppe (siehe Rezept unten), Knoblauchtoast, Hagebuttenbrühe.
Abendessen. Geschmorte Gemüsemischung mit Reis, Omelett aus vier Wachteleiern.
Spätes Abendessen. Joghurt trinken.
Dies ist ein beispielhaftes Menü, in dem es keine Produkte gibt, die für Gicht schädlich sind. Die Ernährung ist ausgewogen und vollständig, so dass Sie lange auf diese Weise essen können. Das einzig Negative, wenn auch nicht für alle Patienten, sind Fastentage. Einige Leute finden es schwierig, eine strenge Diät zu befolgen..
Menü für Fastentage
Fastentage sind notwendig, damit der Körper von der Verdauung verschiedener und oft schwerer Lebensmittel ruht und die angesammelten Toxine und Toxine schneller beseitigt werden. Dieser letzte Punkt ist der wichtigste, da Sie bei Gicht überschüssige Harnsäure entfernen müssen.
Es ist erwähnenswert, dass Fastentage nicht durch Fastentage ersetzt werden können. Dies führt sofort zu einem starken Anstieg des Gehalts an Harnsäureverbindungen im Blut und verschlechtert den Zustand. Darüber hinaus wird das Trinkregime vollständig beibehalten, und pro Tag sollten 2 bis 2,5 Liter Flüssigkeit (Mineralwasser, Saft, Kompott) getrunken werden. Besonders nützlich ist alkalisches Mineralwasser - Essentuki Nr. 4, Swallow und Borjomi.
Fastentag kann Gemüse, Obst und Hüttenkäse sein. Gemüse und Obst können bis zu 1,5 kg pro Tag gegessen werden, Hüttenkäse oder Kefir - 1500 ml. Es ist erlaubt, Obst mit Gemüse oder Hüttenkäse zu kombinieren und an Milchtagen beispielsweise 1 Liter Kefir und 400 g Hüttenkäse zu verwenden.
Bei Patienten mit Gicht ist eine Reis-Apfel-Diät sehr beliebt. Einige können nicht den ganzen Tag Hüttenkäse und Kefir essen, während andere Gemüse nicht zu sehr mögen. In diesem Fall wird Reis (100 g) in verdünnter Milch gekocht und in 5-6 Portionen aufgeteilt. Jede Mahlzeit besteht aus Reisbrei, ergänzt mit einem halben Apfel oder einem Glas Apfelkompott.
Leckere und gesunde Rezepte
Verschiedene Kräuterkochungen können und sollten in die wöchentliche Ernährung aufgenommen werden. Bei Gicht ist ein Ingwergetränk sehr nützlich, das als Tee gebraut und den ganzen Tag über getrunken wird. Eine Vielzahl von Nahrungsmitteln hilft Tees und Abkochungen von Kamille, Johannisbeerblättern, Fichtenzapfen und einer Schnur.
Wenn Sie etwas Ungewöhnliches wollen, können Sie einen Smoothie mit dem schönen Namen „Lily Kiss“ machen. Er braucht 1 Zitrone, Birne, 2 kleine Scheiben Wassermelone und ein paar Erdbeeren. All dies wird in einem Mixer gemischt und sofort nach dem Kochen verzehrt..
Am ersten
Käsesuppe wird auf verschiedene Arten zubereitet, wobei das Gemüse hinzugefügt wird, das Ihrem Geschmack besser entspricht. Die Hauptsache ist ein guter Schmelzkäse, dessen Qualität und Geschmack von der Qualität des Gerichts abhängt. Erforderliche Zutaten: 1 Käse, 2 kleine Kartoffeln und 1 Karotte, Zwiebel und ein Esslöffel Tomatenmark.
Gemüse wird gehackt, ein halber Liter Wasser wird gegossen und Tomatenmark hinzugefügt. All dies wird 10-15 Minuten lang gekocht, wonach ein zuvor geschnittener Käse in die Suppe gegeben wird. Um es schneller aufzulösen, müssen Sie die Suppe regelmäßig umrühren und dann etwas Salz und Gemüse hinzufügen. Der beste Geschmack der Käsesuppe zeigt sich, wenn man sie mit Petersilie oder Koriander bestreut.
Nuss-Karotten-Suppe. 3-4 Karotten (vorzugsweise jung) hacken und ca. 15 Minuten in Salzwasser kochen. Fügen Sie dann 100 g geriebenen Hartkäse hinzu und warten Sie, bis sich dieser aufgelöst hat. Danach gießen Sie den Saft einer Zitrone und setzen Sie die geriebenen Nüsse (bester Cashew).
Kalte Gurkensuppe mit Minze. Es werden 3-4 kleine oder 2 mittelfrische Gurken, ein Glas Buttermilch (fettarme Sahne), eine halbe Tasse Joghurt oder saure Sahne (15%), 2 TL benötigt. Zitronensaft, ein paar Blätter Minze und Dill.
Die Hälfte der Gurken in Würfel schneiden und in einem Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren. Schale und Samen müssen im Voraus entfernt werden. Buttermilch und Sauerrahm (Joghurt) hinzufügen, mischen, Zitronensaft einfüllen. Dann gießen Sie die resultierende Suppe in die Pfanne. Die restlichen Gurken zu Würfeln zerkleinern, die Kräuter fein hacken und in die Suppe geben. Alles mischen und den Deckel schließen. Es ist am besten, nach 2 Stunden Suppe zu essen, wenn das Gericht ein charakteristisches Aroma annimmt.
Zum zweiten
Gedämpftes Rindfleisch. Für dieses Rezept können Sie eine beliebige Anzahl von Produkten verwenden, da alles von den Fähigkeiten und der Kapazität des Doppelkessels abhängt. 0,5-1 kg Fleisch in dünne Teller schneiden, salzen und in die untere Schüssel des Wasserbades geben. In der oberen Schüssel wird Gemüse gekocht - Kartoffeln, Karotten oder Zucchini (oder alles zusammen). Um die Produkte gleichzeitig zuzubereiten, ist es besser, das Gemüse in 4-6 Teile zu schneiden und leicht zu salzen. Die Garzeit beträgt je nach Gewicht des Fleisches 30 Minuten bis eine Stunde.
Auf die gleiche Weise können Sie Schweinefleisch, Hühnchen, Kaninchen oder Fisch kochen..
Kartoffeleintopf. Für ein Kilogramm Kartoffeln benötigen Sie 1 Karotte, 1 Zwiebel, 2 Lorbeerblätter und Salz. Schneiden Sie die Kartoffel in 4 Teile und fügen Sie etwa 2/3 des Wassers hinzu. Nach dem Kochen des Wassers geriebene Karotten, gehackte Zwiebeln und Lorbeerblatt hinzufügen. Salz und 20–25 Minuten köcheln lassen.
Karotten mit Honig und Pflaumen:
- Karotten - 1 kg;
- entkernte Pflaumen - 1 Tasse;
- Pflanzenöl - 2-3 EL. l.;
- Honig - 100 gr.
In kleine Würfel geschnittene Karotten in einen Topf oder eine Pfanne geben, Öl und etwas Wasser hinzufügen. Bis zur Hälfte köcheln lassen, dann gehackte Pflaumen und Honig hinzufügen. Weitere 5–10 Minuten köcheln lassen..
Blumenkohl im Teig. Vor dem Kochen muss der Kohl in Blütenstände zerlegt und leicht gekocht werden, wobei 3-4 Minuten in kochendem Wasser gehalten werden muss. Nehmen Sie für den Teig 2 Eier und 1-2 EL. l saure Sahne, mischen. Tauchen Sie jeden Blütenstand in Teig und geben Sie ihn in eine Pfanne mit Pflanzenöl. Braten Sie ihn auf beiden Seiten goldbraun an.
Salate
Da Gemüse mit Gicht fast alles essen darf, können Sie der Fantasie freien Lauf lassen und experimentieren. Salate sollten mit Pflanzenöl, Joghurt, fettarmer Sauerrahm, Kefir, Essig oder Zitronensaft gewürzt werden. Aber Sie müssen sie sehr wenig salzen oder auf Salz verzichten.
Marinierter Salat mit Nüssen und Chicorée:
- 1 Bund Brunnenkresse;
- 1 Bund Salat;
- etwa 20 Gramm gehackte Zichorienblätter;
- etwa 80 Gramm Pinienkerne;
- 3-4 Mandarinen.
Zum Dressing benötigen Sie den Saft von 1 Zitrone, 1 Mandarine und einer halben Orange sowie 2-3 Esslöffel Olivenöl. Nach dem Mischen der Zutaten und dem Hinzufügen von Gewürzen sollte der Salat 15 Minuten lang hineingegossen werden.
Duftender Gurkensalat mit gekochten Eiern. Nachdem Sie 2-3 Eier und ebenso viele Gurken im Kreis geschnitten haben, fügen Sie gehackte Petersilie und Dill hinzu. Machen Sie ein Dressing aus Pflanzenöl und Zitronensaft und nehmen Sie 2 Esslöffel von jeder Komponente. Dieser Salat ist schmackhafter, wenn er mindestens eine Stunde im Kühlschrank bleibt..
Wichtige Tipps
Die Ernährung gegen Gicht ist der wichtigste Teil der Behandlung, ohne den es fast unmöglich ist, eine langfristige Remission zu erreichen. Alle Gerichte sind einfach und erschwinglich, daher ist die Ernährung aus finanzieller Sicht sehr rentabel. Die mit medizinischer Ernährung und Medikamenten erzielte Wirkung kann verstärkt werden, wenn mehrere Regeln befolgt werden..
Es ist zu beachten, dass bestimmte Faktoren den Krankheitsverlauf negativ beeinflussen und nach Möglichkeit vermeiden. Diese Faktoren umfassen zu schnellen Gewichtsverlust, hohe körperliche Anstrengung, Unterkühlung, Operationen, Verletzungen und Infektionskrankheiten..
Es ist unerwünscht, Alkohol jeglicher Stärke zu trinken, da alkoholische Getränke das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht stören. Beeinträchtigen Sie die Überlastung von Körper und Nerven. Darüber hinaus sollte die Behandlung mit Zytostatika oder Thiaziddiuretika unter strenger ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden..
Diät für Gicht Beispielmenü für die Woche
Die Einhaltung bestimmter Regeln in der Gichtdiät wird immer zu einem wirksamen Mittel, um das Fortschreiten und die Verschlimmerung dieser schweren Krankheit zu verhindern. Solche Einschränkungen bei der Auswahl der Produkte während der Zubereitung des Tagesmenüs können die Aufnahme von Uraten in den Körper erheblich verringern, und wenn die Ernährung von Beginn der Krankheit an angewendet wird, hat der Patient echte Chancen, die Entwicklung der Krankheit zu minimieren. Das ungefähre Menü für den chronischen Krankheitsverlauf unterscheidet sich von der Ernährung während eines akuten Anfalls, und Patienten und ihre Angehörigen sollten dies berücksichtigen.
Bei Gicht wird dem Patienten nach der ersten Gicht eine Diät Nr. 6 zugewiesen. In unserem Artikel werden wir Sie über die allgemeinen Prinzipien informieren und ein ungefähres Menü bereitstellen, das bei der Organisation der Ernährung hilft.
Allgemeine Grundsätze der Ernährung
Bei der Ernennung der Behandlungstabelle Nr. 6 wird dem Patienten empfohlen, die Aufnahme von Produkten, die Purine, Natriumchlorid und Oxalsäure enthalten, drastisch zu begrenzen. Gleichzeitig sind alkalisierende Produkte und eine ausreichende Menge an Flüssigkeit im Tagesmenü enthalten, während Fette und Proteine etwas begrenzt sind.
Bei der Zubereitung von Fleischgerichten muss diese vorab gekocht werden (einschließlich Fisch und Geflügel). Diese Maßnahmen werden getroffen, um sicherzustellen, dass die im Produkt enthaltenen Purine ins Wasser gelangen. Die gleichen Prinzipien werden bei der Zubereitung von Brühen beachtet: Die erste Brühe (nach 10-15 Minuten Kochen) wird abgelassen, und dann wird das Fleisch in der nächsten Portion Wasser gekocht.
Fleischgerichte können 2-3 mal pro Woche in das Menü aufgenommen werden. Gleichzeitig sollte ein Stück Fleisch nicht mehr als 150 g wiegen, und wenn Fisch in der Schale enthalten ist, sollte sein Gewicht nicht mehr als 170 g betragen.
Einem Gichtpatienten wird eine fraktionierte Ernährung empfohlen: 4-6 mal täglich. Zwischen den Mahlzeiten muss er Flüssigkeit trinken (z. B. gefiltertes Trinkwasser)..
Auch bei dieser Krankheit liefern Fastentage, die wöchentlich durchgeführt werden sollten, ein gutes Ergebnis. Heutzutage kann der Patient jedes Lebensmittel konsumieren: Hüttenkäse, Obst oder Kefir. Während des Fastentages wird empfohlen, mindestens 2,5 Liter Flüssigkeit zu trinken, wenn der Patient keine Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems hat.
Welche Lebensmittel und Gerichte sind mit Gicht verboten?
- Fettes Fleisch;
- Pilz-, Fett- und reichhaltige Fleisch- und Fischbrühen;
- Soße und Saucen auf der Basis von Fleischbrühen;
- tierische Fette;
- Gelee;
- Fleischnebenerzeugnisse;
- geräuchertes Geschirr;
- Kaviar;
- Dosenfisch;
- Hülsenfrüchte;
- Himbeere;
- Trauben;
- Feigen;
- Rosinen;
- halbfertige Produkte;
- Gewürze;
- Gurken;
- Butterbacken;
- Schokolade;
- fette Süßwarencreme;
- Kakao, Kaffee und starker schwarzer Tee;
- Gerichte mit Konservierungsstoffen;
- alkoholische Getränke und Bier.
Welche Lebensmittel und Gerichte sollten auf Gicht beschränkt sein?
- Fettarme Brühwürste;
- Rindfleisch, fettarmer Vogel oder Fisch;
- Salz (stark begrenzt);
- Pilze;
- Tomaten (bis zu 3 Stück pro Tag);
- Blumenkohl;
- Süße Paprika;
- Spinat;
- Grün;
- Sellerie;
- Rettich;
- Milch;
- Butter.
Welche Lebensmittel sind mit Gicht erlaubt??
- Weizen-, Kleie- oder Roggenbrot aus Mehl 1-2 Sorten;
- Salate aus eingelegtem oder frischem Gemüse;
- Borschtsch- oder Kohlsuppe auf Gemüsebrühe;
- Müsli- und Kartoffelsuppen;
- mageres Geflügel-, Kaninchen- und Fischfleisch (nicht mehr als dreimal pro Woche in gekochter oder gebackener Form);
- Getreide;
- Pasta;
- Milchprodukte;
- Gemüse;
- Eier (nicht mehr als 1 Stück pro Tag);
- Obst und Beeren;
- getrocknete Früchte;
- Milch- oder Fruchtgelee;
- Gemüse-, Tomaten- oder Milchsaucen;
- Marmelade;
- Honig;
- Marmelade;
- Zitrusfrüchte;
- alkalisches Mineralwasser.
Ein ungefähr dreitägiges Menü für einen Patienten während eines Gichtanfalls
Während eines Gichtanfalls sollte das Menü hauptsächlich flüssige Gerichte (Gemüsesuppen, Gelee, Säfte, Milchprodukte, flüssiges Getreide) enthalten und Gerichte von Fleisch, Fisch oder Pilzen ausschließen. Der Patient sollte nicht verhungern, da dieser Zustand den Anfall verschlimmert. Während eines Gichtanfalls ist eine Erhöhung des täglichen Flüssigkeitsvolumens um bis zu 2,5 l erforderlich.
1. Tag
- Fasten - Brühe der wilden Rose;
- Ich frühstücke - ein Salat aus frischen Gurken mit fettarmer Sauerrahm, schwacher Tee mit Milchzusatz;
- II Frühstück - Zitronensaft;
- Mittagessen - Suppe auf einer Gemüsebrühe aus Kartoffeln und Reis, gebratenen Kohlkoteletts, Fruchtgetränk oder Kompott aus Johannisbeeren;
- Nachmittagstee - Brühe aus wilder Rose;
- Abendessen - ein Ei Omelett, Karotte Zrazy mit getrockneten Aprikosen, schwacher Tee mit Zitrone;
- vor dem Schlafengehen - Kefir.
2. Tag
- Fasten - Brühe der wilden Rose;
- Ich frühstücke - schwacher Tee mit Milchzusatz, ein Salat aus frischem Kohl, gewürzt mit fettarmer Sauerrahm;
- II Frühstück - Tomatensaft;
- Mittagessen - Kohlsuppe auf einer Gemüsebrühe, ein Stück gekochtes Hühnerfleisch mit weißer Sauce;
- Nachmittagstee - Brühe aus wilder Rose;
- Abendessen - Buchweizenbrei mit Milch, Gemüsekohlröllchen mit Reis;
- vor dem Schlafengehen - Apfelsaft.
3. Tag
- Fasten - Brühe der wilden Rose;
- Ich frühstücke - Salat aus gekochten Rüben, schwacher Tee;
- II Frühstück - Blaubeersaft;
- Mittagessen - Perlensuppe mit Gemüse, gebratenem Kohlschnitzel;
- Nachmittagssnack - Grapefruitsaft;
- Abendessen - Karottenkoteletts mit fettarmer Sauerrahm, Fruchtgelee;
- vor dem Schlafengehen - Kefir.
Ein Beispielmenü für drei Tage während der Gichtremission
Zwischen Gichtanfällen kann sich das Tagesmenü des Patienten mit Gicht erweitern.
1. Tag
- Frühstück - Haferflocken mit Milch, frischer Gurke, ein Sud aus wilden Rosenbeeren;
- Nachmittagssnack - Hüttenkäse mit Zusatz von Sauerrahm, Beerengelee;
- Mittagessen - Kartoffelsuppe, Zucchini gefüllt mit Reis mit Sauerrahmsauce, Erdbeermousse mit Sauerrahm;
- Abendessen - gebratene frische Kohlkoteletts, Hüttenkäsepfannkuchen, Tomatensaft;
- vor dem Schlafengehen - ein Apfel.
2. Tag
- Frühstück - Buchweizenbrei mit Milch, weichgekochtem Ei, Apfel-Kohl-Salat, schwacher Tee;
- Nachmittagssnack - ein Auflauf mit Äpfeln und Karotten, ein Sud aus wilden Rosenbeeren;
- Mittagessen - Pfannkuchen mit fettarmem Hüttenkäse, Gemüsegurke, Fruchtgelee;
- Abendessen - gebackene Kürbis- oder Apfelstücke, Kirschsaft;
- vor dem Schlafengehen - Joghurt.
3. Tag
- Frühstück - Reisbrei mit Milch, Karottensalat mit fettarmer Sauerrahm, weichgekochtes Ei, schwacher Tee mit einer Zitronenscheibe;
- Nachmittagstee - Salzkartoffeln mit frischer Gurke, Birnensaft;
- Mittagessen - Gemüsesuppe mit saurer Sahne, Quarkauflauf, Milchgelee;
- Abendessen - Bratäpfel, Beerensaft;
- vor dem Schlafengehen - Wassermelone.
Konsultieren Sie beim Zusammenstellen eines Menüs unbedingt einen Arzt, da die Liste der akzeptablen Produkte aufgrund sportlicher Komplikationen und Begleiterkrankungen variieren kann.
Fernsehsender "Russland", die Handlung zum Thema "Diät gegen Gicht":
Diät gegen Gicht (Ernährung)
Eine Stoffwechselstörung ist gefährlich für die Entwicklung schwerer Krankheiten. Überschüssiges Purin im Körper beeinflusst den Zustand der Gelenke und die Funktion der Nieren, was sich negativ auf den Gesundheitszustand auswirkt. Ein integrierter Ansatz hilft bei der Behandlung von Gicht, die zusammen mit der medikamentösen Behandlung das richtige Menü bietet..
Was sollte die Diät für Gicht sein
Die Behandlung von Gicht basiert auf der Verwendung einer bestimmten Kategorie von Lebensmitteln. Der zweite wichtige Punkt bei der Erstellung des richtigen Menüs für Gicht ist der Ausschluss von Lebensmitteln und Gerichten aus der Ernährung, die zur Entwicklung der Krankheit beitragen oder den Heilungsprozess hemmen. Eine Diät mit erhöhtem Harnsäuregehalt im Blut basiert auf den folgenden allgemeinen Prinzipien:
- Maximale leichte Kohlenhydrate, minimale Eiweißnahrung tierischen Ursprungs.
- Die tägliche Mahlzeit sollte in kleine Portionen aufgeteilt werden, wobei häufig und nach und nach gegessen wird.
- Im Wochenmenü eines Tages - Entladen.
Was nicht zu essen
Gichtarthritis, begleitet von Entzündungen, kann starke Schmerzen verursachen. Um eine Verschlechterung zu vermeiden, sollten Sie sich die Verwendung bestimmter Produkte verbieten oder auf ein Minimum reduzieren. Also, welche Lebensmittel können nicht mit Gicht gegessen werden und was von der Speisekarte auszuschließen:
- Sauerampfer-Suppe, Borschtsch auf Fleischbrühe;
- Halbfabrikate, Konserven;
- Erbsen, Hülsenfrüchte (Mais);
- Pilze;
- Feigen, Trauben, Himbeeren, Rosinen;
- Senf, Meerrettich, Knoblauch, Kristallzucker;
- Schokolade, Gebäck;
- Kaffee, starker Tee.
Die Bewältigung der Pathologie hilft bestimmten Produktkategorien. Bereichern Sie Ihr Menü, um zu verhindern, dass sich übermäßig Harnsäuresalze bilden - dies ist das Prinzip, nach dem die Liste erstellt wird. Der Arzt kann dem Patienten mit Gicht erlauben, die folgenden Lebensmittel oder Gerichte zu essen:
- Gemüse, Milch, Obstsuppe;
- Fisch, Fleisch (fettarme Sorten);
- Roggen, Weizenbrot;
- Getreide (Buchweizen, Haferflocken), Nudeln;
- Gemüse, Obst, Beeren (Zucchini, Gurken, Äpfel);
- Hüttenkäse, Milch, Kefir;
- Honig:
- Butter, Pflanzenöl;
- Petersilie, Dill, Chicorée, Ingwer;
- Zimt, Vanillin, Kürbiskerne;
- Hagebuttenbrühe, Mineralwasser (alkalisch), Birkensaft.
Die richtige Antipurin-Diät ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Gicht, und das Menü basiert auf dem Prinzip, erlaubte Lebensmittel und Gerichte in kleinen Portionen zu essen. Während einer Hypopurinperiode sollte ein Patient frisches Obst und Gemüse konsumieren, das reich an Spurenelementen ist. Ein ungefähres wöchentliches Menü für verschlimmerte Gicht ist in der Tabelle dargestellt.
Obstsalat mit Joghurt;
gekochtes Ei (mit nicht mehr als einem Gicht pro Tag;
Salat (2 Tomaten, 50 g Adyghe-Käse, Gemüse);
gebackener Kürbis (200 g);
Gemüsesuppe mit Weizengrütze;
Gemüsesalat (Tomate, Gurke, Paprika, Kräuter) in Pflanzenöl;
eine Scheibe Roggenbrot;
Blumenkohl im Teig;
2 Scheiben Roggenbrot mit Zucchinikaviar;
Milchreisbrei;
Fastentag (Obst, rohes oder gekochtes Gemüse ohne Salz essen).
Pasta mit Käse;
ein Stück gekochtes Kalbfleisch;
eine Scheibe Roggenbrot mit Rote-Bete-Kaviar;
Omelett (Ei, Tomate);
Kohlrouladen mit Gemüse;
Leckere Gichtgerichte
Vegetarischer Borschtsch mit Käse ist einfach zuzubereiten, dafür benötigen Sie:
- Kohl - 100-120 g;
- Kartoffeln - 120 g;
- Karotten - 60 g;
- Tomaten - 2-3 Stück;
- Rüben - 1 Stk.;
- Butter (Butter) - 25 g;
- Gemüse, Käse - 10 g.
- Gemüse schälen, entkernen, schälen, fein hacken, in kochendes Wasser gießen.
- Die Rüben eine Viertelstunde vor dem Ende des Gerichts in einem Topf fein reiben und 15 Minuten kochen lassen.
- Bei Gicht können Sie im Menü fettarmen Käse einschließen. Wählen Sie daher Gaudette oder Adyghe.
Zucchinikaviar hilft bei der Abwechslung der Speisekarte:
- Zucchini - 1 kg;
- Karotten - 500 g;
- Zwiebeln - 250 g;
- Tomatenmark - 2-3 Esslöffel;
- Die Zucchini schälen, den Kern entfernen, die Früchte in Würfel schneiden und köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Gehackte Zwiebeln in Pflanzenöl, geriebene Karotten mit Tomatenmark anbraten.
- Gießen Sie das Dressing in Zucchini, kochen Sie es eine Viertelstunde lang und mahlen Sie dann die fertige Gemüsemischung mit einem Mixer.
Gebackene Hüttenkäsepfannkuchen mit Gicht sind nützlich, das Kochen ist einfach. Es ist notwendig zu kaufen und zu messen:
- Hüttenkäse - 150 g;
- Grieß - 40 g;
- Ei - 1 Stk.;
- Mehl - 20 g;
- Zucker - ein Teelöffel;
- Butter - ein halber Teelöffel;
- saure Sahne, Marmelade - nach Geschmack.
- In den zerdrückten Hüttenkäse Grieß, Ei, Zucker geben, mischen und eine Viertelstunde ruhen lassen.
- Käsekuchen formen, auf ein Backblech legen und mit Sauerrahm und Mehl einfetten.
- Käsekuchen backen, bis sie bei mittlerer Temperatur gekocht sind.
Erhöhtes Purin ließ mich das Menü überprüfen, obwohl Fettleibigkeit nicht drohte, aber das Menü mit Gicht half, die zusätzlichen 5 kg zu verlieren. Mit Exazerbation versuche ich eine ganze Woche lang zu essen, damit der Körper Kraft zur Behandlung der Krankheit gibt. Die ersten Tage des Menüs sollten Gerichte nach klassischen Rezepten mit Gemüse enthalten, und Sie müssen viel trinken. Hagebuttenbrühe hilft mir gut, Gicht tritt zurück.
Diätkost ist für mich nichts Neues. Ich habe Diabetes, ich weiß, was ausgeschlossen werden muss und was in das Menü aufgenommen werden muss, um die Krankheit nicht zu verschlimmern. Gicht am Bein begann sich häufiger zu stören, fand einfache Rezepte mit erlaubten Nahrungsmitteln und machte eine Woche lang ein Menü. Ich teile die Menge an Essen in vier Mahlzeiten ein und suche anhand der Produkte in der Tabelle, was Sie mit Gicht essen können.
Ich möchte die Operation nicht durchführen, ich behandle Gicht mit Medikamenten, richtiger Ernährung und Volksheilmitteln. Ich aß auf Diät Nr. 6 und beschloss dann, selbst ein Menü mit verstärkter Gicht zuzubereiten, um die Schmerzen während eines Anfalls zu lindern. Ich habe die Rezepte eine ganze Woche lang auf dem Foto aufgenommen, aber zuerst habe ich eine Tabelle erstellt, welche Lebensmittel nicht für Gicht verwendet werden können und welche dann helfen, mit erhöhtem Purin umzugehen.
Gicht bezieht sich auf chronisch rezidivierende Krankheiten, die auf einer Verletzung des Purinstoffwechsels beruhen. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch die Ansammlung von Uraten (Harnsäuresalzen) im Körper, die sich in den Gelenken und Nieren ablagern und deren Funktionen stören.
Anzeichen, Symptome und Behandlung
Die wichtigsten diagnostischen Anzeichen und Symptome sind:
- Bei einem akuten Arthritis-Anfall des Metatarsophalangealgelenks des großen Zehs (meistens), bei dem das betroffene Gelenk an den Beinen stark schneidet / brennt, wird die Haut über dem Gelenk scharlachrot und fühlt sich heiß an, das Gelenk schwillt an. Jede Berührung verursacht starke Schmerzen, die 2-3 Stunden bis 2-3 Tage dauern können. Am häufigsten tritt eine „Gicht der Beine“ auf, aber Daumen, Ellbogen, Knie und Knöchel können viel seltener betroffen sein..
- Das Vorhandensein spezifischer Gicht-Tofus-Knoten, bei denen es sich um Ablagerungen von Natriumuratkristallen in Weichgeweben in Form von harten Knötchen handelt, hauptsächlich auf der Streckfläche der Oberschenkel über den Gelenken des Fußes, des Unterschenkels und der Achillessehne.
- Erhöhte Harnsäurespiegel im Blut (aufgrund von Unterernährung oder Nierenerkrankungen).
Die Behandlung der Krankheit ist komplex und der wichtigste Bestandteil des Behandlungsprozesses ist die Diät-Therapie. Bei der klinischen Ernährung wird der Energiewert der Ernährung verringert (bei Gicht haben Patienten in der Regel ein erhöhtes Körpergewicht), wodurch die Aufnahme von exogenen Purinen sowie von Fetten begrenzt wird, die die Ausscheidung von Harnsäure durch die Nieren verringern.
Die Hauptdiät gegen Fußgicht ist Pevzners Diät-Tabelle Nr. 6 mit dem Ziel, den Metabolismus von Purinen (stickstoffhaltigen organischen Verbindungen) zu normalisieren, den Gehalt an Harnsäure und Salzen, die während des Purinstoffwechsels gebildet werden, zu senken und die Urinreaktion auf die alkalische Seite zu verlagern. In einer alkalischen Umgebung nimmt die Löslichkeit von Uraten zu, die Ausscheidung von Harnsäure aus dem Körper wird beschleunigt und gleichzeitig wird der Prozess ihrer Bildung gestört.
Der Energiewert einer therapeutischen Diät liegt bei 2700-2800 Kcal. Physiologisch vollständige Ernährung mit einer leichten Abnahme der Ernährung von Proteinen auf 70-80 g und Fetten, hauptsächlich feuerfest auf 80-90 g. In Abwesenheit von Fettleibigkeit beträgt der Kohlenhydratgehalt etwa 400 g. Die Menge an freier Flüssigkeit beträgt 2 l.
Diät gegen Gicht. Die Tabelle sieht eine strikte Beschränkung / ein striktes Verbot von Lebensmitteln vor, die reich an Purinbasen und Oxalsäure sind, mit einer leichten Beschränkung von Natriumchlorid (bis zu 10 g / Tag). Gleichzeitig werden alkalisierende Produkte (Gemüse / Obst, Milch) eingeführt. Zur Orientierung der Patienten wurden spezielle Tabellen entwickelt, die den Gehalt an Purinbasen in Lebensmitteln angeben.
Produktname | Geschätzter Gehalt an Purinbase (mg / 100 g Produkt) |
Sprotten | 87 |
Rindfleisch | 80-100 |
Sardinen | 125 |
Rinderleber | 300 |
Hähnchen | 110 |
Erbsen | 105 |
Hering | 128 |
Kalbfleisch | 150 |
Hase | 65 |
Lachs | 100 |
Trockenhefe | 750 |
Bohnen | 75 |
Sojabohne | 90 |
Muscheln | 150 |
Forelle | 85 |
Rinderzunge | 72 |
Vollkornbrot | 24 |
Eine solche Tabelle kann im Internet heruntergeladen und beim Kompilieren Ihres Menüs verwendet werden.
Gekochtes Fleisch gegen Gicht
Es gibt keine besonderen Anforderungen für die Zubereitung von Produkten, mit Ausnahme der Fleischverarbeitung. Um den Puringehalt in der Schale zu reduzieren, wird das Fleisch ausschließlich durch Kochen gekocht. Gleichzeitig wird das Fleisch 10-15 Minuten kurz vorgekocht, danach wird die Brühe abgelassen und weiter gekocht. Außerhalb der Exazerbationsperiode dürfen Fleischfischgerichte nicht mehr als 2-3 Mal pro Woche in das Menü aufgenommen werden, und die Menge an Fleisch / Fisch pro Tag sollte 150 g nicht überschreiten. Das Gichtfutter ist zwischen den Mahlzeiten fünfmal fraktioniert - viel Wasser.
Die Anti-Gicht-Diät sieht Fastentage (einmal pro Woche) vor - Kefir-Quark - 400 g fettarmer Hüttenkäse und 1 Liter Kefir; Obst - bis zu 1,5 kg zulässiges Gemüse / Obst mit einer Erhöhung der Flüssigkeitsaufnahme während dieses Zeitraums auf 3 Liter (ohne Kontraindikationen).
Eine Diät gegen Gicht während einer Exazerbation erfordert eine gründlichere Bildung der Diät. In der Zeit der Verschärfung der Gicht von der Nahrung ist es notwendig, alle Fleisch- und Fischprodukte vollständig auszuschließen. Die optimale Ernährung während dieser Zeit ist eine vegetarische Ernährung, einschließlich Milch- und Gemüsesuppen, flüssigem Getreide, Milchprodukten, Abkochungen von Gemüse und Obst, Fruchtsäften und Kräutertees. Die Verschlimmerung der Krankheit erfordert häufigere Fastentage (optimalerweise jeden zweiten Tag). Während dieser Zeit zeigt sich ein erhöhter Verbrauch an alkalischem Mineralwasser..
Diät 6E bezieht sich auf die Sorten von Tabelle Nr. 6. Es wird für ähnliche Indikationen bei Patienten mit Adipositas verschrieben. Energiewert reduziert auf 1950-2000 Kcal (Proteingehalt in Höhe von 70 g, Fett - 80 g, Kohlenhydrate - in Höhe von 250 g).
Grundsätzlich wird der Verbrauch von einfachen Kohlenhydraten (frisches Weizenbrot, Zucker, Honig, Süßigkeiten, Süßwaren und Mehlprodukte) und weniger komplexen Kohlenhydraten (Getreide) reduziert. Die Fleischaufnahme ist auf 1-2 mal pro Woche begrenzt. Essen in kleinen Portionen (fraktioniert) bis zu 5-6 mal täglich, reichliche Aufnahme von Flüssigkeit, insbesondere schwach alkalischem Mineralwasser. Gemüse und Obst werden am besten roh verzehrt, können aber gebacken und gekocht werden. Da die Diät physiologisch nicht vollständig ist, kann sie für einen Zeitraum von nicht mehr als 2 Wochen verschrieben werden.
- Gicht - Diät Tabelle Nr. 6.
- Gicht bei Patienten mit erhöhtem Körpergewicht - Ernährungstabelle Nr. 6E.
Es wird empfohlen, die meisten Gemüsesorten in die Ernährung aufzunehmen: Weißkohl, Karotten, Zucchini, Tomaten, Auberginen, Gurken. Kartoffeln sind besonders nützlich. Früchte - Pflaumen, Birnen, Äpfel, Aprikosen, Orangen und verschiedene Beeren.
Es wird empfohlen, verschiedene Getreidearten in verdünnter Milch und Vollkornnudeln zu kochen. Aus Fleisch in kleinen Mengen können Sie Puten-, Kaninchen- und Hühnerfleisch einschließen. Suppen dürfen ausschließlich vegetarisch gekocht werden. Fettarme Milch, Sauermilchgetränke, Hüttenkäse und Gerichte daraus, fettarme Sauerrahm, ungesalzener Käse sollten in der Ernährung enthalten sein.
Es ist erlaubt, Hühnereier (eines pro Tag) und gekochten Fisch, Weißbrot (getrocknet) und Schwarzbrot zu essen. Aus Fetten - Pflanzenölen (Oliven, Leinsamen). Von Süßigkeiten bis zur Diät gehören Pastille, Marshmallows, Marmelade, keine Pralinen. Achten Sie darauf, Gurkensaft, Preiselbeersaft und leicht mineralisiertes alkalisches Mineralwasser in die Ernährung aufzunehmen. Trinken - ein Sud aus Hagebutten, Chicorée, Weizenkleie, grünem Tee, Kompotten, Gemüsesäften, Früchten und Beeren.
Gicht Rezepte
Gicht Rezepte
Es gibt eine Meinung, dass es unmöglich ist, mit dieser Krankheit eine leckere Mahlzeit zu sich zu nehmen. Dies ist eigentlich nicht der Fall. Gichtrezepte zeichnen sich durch Vielfalt, Geschmack und Nützlichkeit aus..
- Veggie Borschtsch. Um das erste Gericht zuzubereiten, müssen Sie 160 Gramm Rüben und Kartoffeln, 60 Gramm Karotten, 140 Gramm Kohl und 40 Gramm Zwiebeln einnehmen. Zusätzlich werden 100 g frische Tomaten, 25 g Gemüse und 40 g saure Sahne verwendet. Kochvorgang: Die Rüben müssen separat gekocht und gerieben werden. Dann wird alles Gemüse, einschließlich Rote Beete, in den Behälter gegeben. Alle Zutaten werden mit Wasser gegossen und der Borschtsch zart gekocht. Vor dem Servieren können Sie es mit saurer Sahne und Petersilie dekorieren.
- Kartoffelsuppe. Zur Zubereitung sollten Sie Folgendes nehmen: Kartoffeln, Ei, Mehl, 25 Gramm Sauerrahm, Kräuter und Wasser. Zuerst wird die Kartoffel geschält, dann in einen separaten Behälter gegeben. Parallel dazu wird die Sauce im Ofen zubereitet. Dazu wird Mehl in 40 g Kartoffelbrühe genommen und gezüchtet. Dann werden alle Zutaten miteinander vermischt: Sauce, Kartoffeln und Brühe. Ein Ei und Butter werden hinzugefügt. All dies wird noch einmal gekocht und auf einem mit Gemüse vordekorierten Tisch serviert.
- Gemüseeintopf. Um das Gericht zuzubereiten, müssen Sie 6 mittelgroße Kartoffeln, 3 Karotten, eine Zwiebel und ein Glas grüne Erbsen nehmen. Nehmen Sie außerdem einen Löffel Öl, 100 Gramm Sauerrahm und Salz nach Geschmack. Die Zwiebel wird zuerst gehackt und in Öl gebraten. Dann werden Karotten hinzugefügt. Wenn es weich wird, werden gehackte Kartoffeln zu den Würfeln gegeben. Dann wird saure Sahne in die Pfanne gelegt. Der Eintopf wird 15 Minuten gedünstet. Mit Butter servieren.
- Buchweizen. Zum Kochen benötigen Sie 50 Gramm Müsli und 100 ml Wasser. Buchweizen 20-30 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Während des Garvorgangs müssen die Körner gesalzen werden. Mit Butter servieren.
Gicht Diät Menü
Diät für Gicht kann variiert werden. Es ist nicht notwendig, den Verbrauch von Produkten streng zu begrenzen. Das Gichtdiätmenü basiert auf einer Liste der erlaubten Lebensmittel. Vor allem gibt es wirklich eine große Auswahl. Nachfolgend finden Sie ein Beispielmenü für jeden Tag..
- Der erste Tag. Das Frühstück umfasst einen mit Joghurt und Honig gewürzten Obstsalat. Sie können dies alles mit Tee und Milch trinken. Am Vormittag wird Milch oder Kefir bevorzugt. Zum Mittagessen eignen sich Gemüsesuppe mit Kräutern und Kartoffelpastetchen mit Sahne. Das Abendessen sollte leicht sein, bevorzugt wird ein gekochtes Ei mit Gurke und Hüttenkäse.
- Zweiter Tag. Zum Frühstück können Sie einen Gemüsesalat auf Tomaten- und Gurkenbasis essen. Komplett mit einer Scheibe Roggenbrot und nicht starkem Kaffee. Für den Nachmittagssnack - Quarkauflauf. Mittagessen: gut gekochte Kartoffeln, gedünsteter Kohl und gedünstetes Obst. Snack: Kefir und ein Käsesandwich. Abends Haferflocken, Tee mit Lebkuchen.
- Der dritte Tag. Frühstück: Buchweizenbrei mit Milch und Tee. Snack: Rote-Bete-Salat. Mittagessen: Gemüsesuppe mit Gerste, mageres Fleisch, Kohlsalat. Snack: Marshmallows und Kompott. Abendessen: Avocado-Joghurt.
- Vierter Tag. Zum Frühstück: Hüttenkäse mit Marmelade und schwachem Tee. Snack: Cracker mit Kefir. Mittagessen: Gefüllte Paprika (es sollte Gemüse anstelle von Fleisch geben), Auberginenkaviar und Gelee. Snack: Käsesandwich und Obstkompott. Zum Abendessen: Haferflocken mit Tee.
- Fünfter Tag. Zum Frühstück sollten zwei Tomaten, Hüttenkäse und Kefir, bevorzugt werden. Snack: Obstsalat mit Joghurt gewürzt. Zum Mittagessen: Reisbrei mit Rindfleisch-, Tomaten- und Gurkengemüsesalat. Snack: Gemüse mit Brot. Abendessen: Tomate, gekochtes Ei und Kompott mit Keksen.
- Sechster Tag. Zum Frühstück: Fadennudeln mit Soße, Chicorée als Getränk. Snack: Obst und Gelee. Mittagessen: Zucchini mit Pfeffer, Kartoffelpüree und Gelee gedünstet. Snack: Gemüse. Abendessen: Bratäpfel mit Hüttenkäse und Tee.
- Siebte Tag. Zum Frühstück: Hüttenkäse und Tee. Snack: fettarmer Kefir mit Lebkuchen. Mittagessen: Suppe mit Gemüse und Reis, Hühnerfleischbällchen, Gemüsesalat. Snack: Beeren mit Joghurt. Abendessen: gedünstetes Gemüse und Gelee.
Bei einer Gichtdiät muss ein Fastentag pro Woche eingehalten werden. Während der Exazerbation sind Fleisch- und Fischprodukte ausgeschlossen. Bevorzugt werden fermentierte Milchprodukte, Obstbrühen und Gemüsesuppen. Jeden Tag müssen Sie mindestens 2 Liter Wasser trinken.
Gicht Suppenrezepte
Suppen mit Gicht spielen eine wichtige Rolle. Sie ermöglichen es nicht nur, den Körper zu sättigen, sondern auch den Zustand zu lindern. Das ganze Geheimnis ist in Abwesenheit von Fleisch- und Fischbrühen verborgen. Suppenrezepte für Gicht zeichnen sich durch besondere Geschmackseigenschaften aus..
- Kartoffelsuppe. Es ist pürierter als ein traditioneller erster Gang. Um es zuzubereiten, müssen Sie kaufen: Kartoffeln, Mehl, Butter und ein Ei. Der erste Schritt ist das Kochen der Hauptzutat. Wenn die Kartoffeln fertig sind, müssen sie durch ein Sieb gewischt werden. Die Brühe aus dem Gemüse gießt nicht aus, sie dient als gute Basis für die Sauce. Die Brühe zusammen mit dem Mehl muss gemischt und gekocht werden. Alle erhaltenen Zutaten werden in einem Behälter gestapelt und erneut gekocht. Das resultierende Suppenpüree wird mit Kräutern serviert. Es ist nicht nur schön, sondern auch lecker.
- Tomatensuppe. Um das erste Gericht zuzubereiten, müssen Sie die Tomaten kochen, ohne die Haut von ihnen zu entfernen. Dann wird die Schale entfernt und die Tomaten werden erneut zu einem Püreezustand gekocht. Während die Tomaten gekocht werden, muss gleichzeitig gekocht werden. Es ist Standard: Zwiebeln, Karotten und Pflanzenöl. Wenn alles fertig ist, werden die Zutaten gemischt und erneut gedünstet. In der Zwischenzeit werden geschälte Kartoffeln in die Pfanne gesenkt, wenn sie fast fertig sind, wird das zuvor gekochte Braten hinzugefügt. All dies wird zum Kochen gebracht. Natürlich werden der Suppe Salz und Gemüse zugesetzt. Für einen reichhaltigeren Geschmack ist es notwendig, Paprika und andere Gewürze zu verwenden, aber bei Gicht sollten Sie sich darauf beschränken.
- Milch-Hafer-Suppe. Zum Kochen benötigen Sie 40 Gramm Haferflocken, 350 Gramm Wasser und etwas Butter. Um die Suppe süßer zu machen, werden 3 Gramm Zucker verwendet. Kochvorgang: Haferflocken werden sortiert, gewaschen und bis zum Kochen gekocht. Die beim Kochen erhaltene Brühe muss durch ein Sieb geleitet werden. Körner sollten abgewischt und mit gereinigtem Wasser gemischt werden. Hier wird auch heiße Milch hinzugefügt. Die Suppe wird zum Kochen gebracht und vom Herd genommen. Das Ei wird mit heißer Milch gemischt, diese Zutaten werden als Dressing verwendet. Fügen Sie während des Servierens Zucker und etwas Butter hinzu.
- Milchnudelsuppe. Zum Kochen benötigen Sie 250 Gramm Fadennudeln und 1,5 Liter Milch. Als zusätzliche Zutaten werden 600 Gramm Wasser, ein Löffel Butter, Zucker und Salz verwendet. Fadennudeln werden 5 Minuten gekocht. Dann werden hier heiße Milch, Butter und Zucker hinzugefügt. Alles wird gekocht, bis die Fadennudeln weich sind. Die Suppe ist fertig.
Alltägliche Gichtrezepte
Gicht ist keine so schreckliche Krankheit, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Die Hauptsache ist, pünktlich mit der Behandlung zu beginnen, alle Empfehlungen des Arztes zu befolgen und richtig zu essen. Die meisten Menschen glauben, dass die Ernährung eine strikte Einschränkung der Aufnahme vieler Lebensmittel darstellt. Dies ist jedoch nicht so. Dies wird durch leckere und gesunde Rezepte für jeden Tag bestätigt, die Sie sicher bei Gicht anwenden können.
Ingwerrezepte für Gicht
Ingwer ist nicht nur zur Behandlung vieler Krankheiten sehr nützlich, sondern auch beim Abnehmen. Es wird überall verwendet und nicht nur als Getränk. Besonders beliebt sind Ingwerrezepte für Gicht. Gerichte mit dieser Wurzel werden köstlich, pikant und einzigartig..
- Erwärmender Tee mit Ingwer und Zitrone. Um ein leckeres und gesundes Getränk zuzubereiten, müssen Sie Folgendes einnehmen: Ingwer, Zitrone und Wasser. Frisch geschnittene Wurzeln in einer Menge von 10-20 Gramm werden mit einem Glas kochendem Wasser gegossen. Um den Geschmack zu verbessern, wird etwas Zitrone hinzugefügt. Zusätzlich zu diesen Zutaten können Sie Minze und andere Kräuter verwenden. Ingwer belebt sich morgens, noch besser als eine Tasse heißen Kaffee.
- Salat mit Karotten und Radieschen. Zum Kochen benötigen Sie 2 Karotten, 100 Gramm Radieschen, einen Löffel Ingwerwurzel, etwas Knoblauch, Petersilie, Essig und Olivenöl. Zuerst werden die Karotten gewaschen und in kleine Würfel geschnitten. Als nächstes wird Rettich zubereitet und mit der ersten Zutat gemischt. Hier werden auch zerkleinerte Ingwerwurzel und Petersilie hinzugefügt. Jetzt bleibt es den Salat zu füllen. Das Auftanken ist das Hauptaugenmerk des gesamten Gerichts. In einem Behälter müssen Sie Essig, Sirup, Öl, Knoblauch und Salz kombinieren. All dies wird zusammengemischt und zum Salat geschickt. Alles ist gründlich gemischt und ein köstliches Gericht steht zum Servieren bereit..
- Karotten-Ingwer-Suppe. Zum Kochen benötigen Sie: 2 kg Karotten, einen Liter Gemüsebrühe (wenn es keine Exazerbationsperiode gibt, ist Hühnchen geeignet), Ingwer, Zwiebel, Sellerie, Öl und Salz. Zuerst die Zwiebel fein hacken und mit Öl weich braten.
Dazu kommt fein gehackter Sellerie. In der Zwischenzeit müssen geschälte Karotten und gehackter Ingwer in die Pfanne gegeben werden. Alles wird gesalzen, gepfeffert und 30 Minuten bei schwacher Hitze gekocht. Das Ergebnis ist eine köstliche Suppe. Es kann leicht in Kartoffelpüree verwandelt werden, indem es in einen Mixer gegossen und fein gehackt wird.
Diätrezepte für Gicht
Diätetische Mahlzeiten sind ein guter Weg, um nicht nur einen akuten Gichtanfall loszuwerden, sondern auch Ihr eigenes Gewicht anzupassen. Diätrezepte für Gicht sind sehr vielfältig. Sie erfordern keine besonderen finanziellen und zeitlichen Kosten..
- Fastenzeit Borsch. Zum Kochen müssen Sie einige Kartoffeln, Karotten, Rüben und Tomaten nehmen. Zuerst wird Salzwasser gekocht, dann werden Kartoffeln hinzugefügt. In der Zwischenzeit wird in einer Pfanne eine Pfanne mit Rüben und Karotten zubereitet. Für Geschmack und Farbe wird ein wenig Tomate hinzugefügt. Dann wird vorgehackter Kohl zur Kartoffel geschickt. Alles wird bis zur Hälfte gekocht, am Ende werden Braten, Salz und Pfeffer hinzugefügt. Borsch wird zum Kochen gebracht. Vor dem Servieren können Sie es mit Kräutern und Pfeffer dekorieren.
- Okroshka auf Kefir. Zum Kochen benötigen Sie 3-4 mittelgroße Kartoffeln, Karotten, ein paar Eier, 10 Radieschen, ein paar Gurken, 500 ml Mineralwasser und einen Liter Kefir. Grün und saure Sahne nach Geschmack. Der erste Schritt ist das Kochen von Karotten und Kartoffeln. Dann werden sie geschält und in kleine Würfel geschnitten. Vorgekochtes Ei sollte zerkleinert, Gurke und Radieschen fein gehackt werden. Alle Zutaten werden miteinander vermischt und mit Kefir versetzt. Jetzt müssen Sie Mineralwasser einfüllen, dessen Menge abhängig von der gewünschten Dichte unabhängig bestimmt wird. Ein wenig Hüttenkäse oder Sauerrahm wird für den Geschmack hinzugefügt. Okroshka ist mit Grün dekoriert. Damit das Gericht seinen Geschmack entfalten kann, muss es einige Stunden lang in den Kühlschrank gestellt und dann probiert werden.
- Gemüsesalat mit saurer Sahne. Zum Kochen müssen Sie 80 Gramm Gurken, 60 Gramm Salat, 30 Gramm Sauerrahm und Zitronensaft nehmen. Gemüse wird geschält und fein gehackt. Dann werden sie mit Zitronensaft und Zucker gewürzt..
- Kohlkoteletts. Zum Kochen benötigen Sie: einen Kohlkopf, einen Löffel Grieß, Butter, eine Zwiebel, ein Ei, Sauerrahmsauce und ein halbes Glas Cracker. Kohl sollte in 6 Teile geteilt und ein wenig in Salzwasser gekocht werden. Dann hat sie Zeit, um sicherzustellen, dass das Glas überschüssige Flüssigkeit enthält. Als nächstes werden Kohl und vorgebratene Zwiebeln durch einen Fleischwolf geleitet. Grieß, Ei, Salz und Öl werden in die resultierende Masse gegossen. Bei Bedarf wird alles mit saurer Sahne verdünnt. Dann werden Schnitzel gebildet, im Ei angefeuchtet und in Semmelbröseln zerbröckelt. Es ist notwendig, sie von zwei Seiten zu einer goldenen Kruste zu braten. Mit Sauerrahmsauce servieren.
Wichtig! Ärzte unter Schock: "Es gibt ein wirksames und erschwingliches Mittel gegen Gelenkschmerzen..."...
- Empfohlene tägliche Mahlzeiten
- Inakzeptable Lebensmittel für Gicht
- Einfache und schnelle tägliche Rezepte für einen Gichtpatienten
- Fastentag
Wenn deine Beine nicht so schön sind, heißt das, dass du einfach nicht weißt, was du damit machen sollst, sagt die Volksweisheit. Wie gehe ich mit dem Problem um? Die Antwort ist einfach - pass auf dich auf! Es gibt ganze Standorte, die ausschließlich Fußkrankheiten gewidmet sind. Diese unglücklichen Statistiken geraten leicht in einen Stupor. Eine der heimtückischsten und gefährlichsten Fußkrankheiten ist Gicht. Um zu verstehen, wie man mit einer Krankheit umgeht und wie man sie verhindert, sollten Sie die Ursprünge dieser Krankheit kennen.
Gicht ist eine Gelenkerkrankung, die durch die Ablagerung von Harnsäuresalzen verursacht wird. Die Niederlage der Krankheit beginnt oft mit den Gelenken der Beine. Obwohl gefährdet, gibt es auch Ellbogen, Knie, Finger und Handgelenke sowie Füße. Männer nach vierzig Jahren und Frauen in den Wechseljahren sind am anfälligsten für Gichtschmerzen. Sie können viel über die medizinischen Methoden zur Behandlung der Krankheit sprechen, aber ein gesunder Lebensstil, das Aufgeben von schlechten Gewohnheiten und eine spezielle Ernährung stehen immer an erster Stelle. Welche Lebensmittel mit Gicht können gegessen werden?
Empfohlene tägliche Mahlzeiten
Sie sollten sich an eine sehr wichtige Tatsache erinnern: Gicht ist nicht tödlich, sondern für immer. Die wichtigste Aufgabe ist es, uns die umfangreichste Komfortzone zur Verfügung zu stellen. Die Liste der speziell ausgewählten Produkte für jeden Tag sieht nicht langweilig aus.
Eine wichtige Bedingung: Die Auswahl der Produkte für ein Leben mit Gicht sollte so erfolgen, dass die Ansammlung von Harnsäuresalzen in den Gelenken minimiert wird.
- regelmäßig viermal am Tag essen;
- kein Hunger und Missbrauch von Lebensmitteln;
- beharrlich, aber vorsichtig gegen Übergewicht kämpfen;
- Trinken Sie 2,5-3,0 Liter Flüssigkeit pro Tag.
Vegetarische Ernährung bei Gicht ist Voraussetzung. Die Liste der zum Verzehr zugelassenen Produkte sollte Gemüse, Beeren und Nüsse enthalten. Gemüse - Weißkohl, Karotten, Kartoffeln, Zucchini und Gurken, Auberginen. Fast jede Nuss ist nützlich, besonders Haselnüsse.
Im Sommer wird empfohlen, frische Beeren zu essen - Kirschen, Erdbeeren, Johannisbeeren (rot oder schwarz), Preiselbeeren. Beeren sollten zweimal täglich in die Ernährung aufgenommen werden - morgens und abends 40 Minuten vor einer Mahlzeit oder mindestens zwei Stunden später. Nicht weniger nützlich und empfohlen für die Verwendung von Beeren, die einer Wärmebehandlung unterzogen wurden - leicht gedünstetes Obst, Fruchtgetränke, Säfte.
Wenn es ohne Fleischprodukte unerträglich ist, sollten diätetische Arten bevorzugt werden - Huhn, Kaninchenfleisch, Putenfleisch. Fisch und Meeresfrüchte werden den Tisch erfolgreich ergänzen und diversifizieren. Bevorzugen Sie gekochte Fleischgerichte, die im Ofen gedämpft oder gebacken werden. Suppen sind in diesem Fall die perfekte Lösung.
Für Gicht ungeeignete Lebensmittel
Und jetzt beginnt die leckerste und schädlichste Gichtkrankheit. Die Tatsache, dass jeder Arzt die Liste der für die Ernährung bestimmten Lebensmittel kategorisch streichen muss.
Wenn Sie sich an Gemüse erinnern, sind dies vor allem Hülsenfrüchte sowie Gurken und eingelegtes Gemüse. Alle geräucherten und konservierten Lebensmittel, gesalzener Käse - durchgestrichen. Hier ist alles klar - wenn das Wort "Salz" auch im Namen vorhanden ist, sind diese Produkte schädlich.
Unerwünschte Gäste auf dem Patiententisch mit Gicht - Himbeeren und Preiselbeeren, Feigen und Erdnüsse.
Steiles Fleisch, Pilz- und Fischbrühen, Gerichte und Saucen mit ihrer Verwendung sind tabu. Belebende Getränke werden nicht empfohlen - starker Tee, Kaffee, Kakao, Alkohol. Schokoladenliebhaber müssen auch auf ihre Lieblingsleckereien verzichten.
Einfache und schnelle tägliche Rezepte für einen Gichtpatienten
Das Essen mit Gicht ist nicht so schwierig, wenn man bedenkt, dass die Ernährung genügend Leckerbissen enthält. Mit ihnen können Sie einfach und schnell köstliche Gerichte zubereiten und sich gleichzeitig nicht zurückhaltend fühlen.
- Erstes Frühstück: Gemüsesalat, gekochtes Ei, Hirsebrei mit Äpfeln und Karotten, Kompott. Gemüsesalat. Sie benötigen Gemüse - zwei frische Tomaten, eine Gurke, ein gekochtes Ei, Salat und ein paar Frühlingszwiebeln. Gemüse in große Scheiben schneiden. Fügen Sie zerlumpte Salatblätter hinzu. Schneiden Sie das Ei in 4-6 Stücke. Die Federn des Bogens schräg hacken. Die Zutaten mischen, mit drei Esslöffeln Gemüse- oder Olivenöl und Zitronensaft würzen. Salz - nicht missbräuchlich. Hirsebrei mit Äpfeln und Karotten. Es dauert Hirse - 300 g, Wasser - 600 ml. Gießen Sie gewaschene Hirse in kochendes Wasser und kochen Sie, bis alles Wasser absorbiert ist. Lassen Sie den Brei danach 20 Minuten in einem Dampfbad. Die Karotten zart kochen und gut hacken. Den Apfel von den Samen schälen und in dünne Scheiben schneiden. Fügen Sie Karotten, Äpfel zum fertigen Brei hinzu, würzen Sie das Gericht mit Honig, kneten Sie es vorsichtig und erwärmen Sie es fünf Minuten lang. Kompott aus frischen Beeren oder getrockneten Früchten.
- Zweites Frühstück: Saft aus frischen Früchten, kurz vor dem Verzehr gepresst. Auf Wunsch können Sie den Saft durch eine Hagebuttenbrühe ersetzen.
- Mittagessen: Fischsuppe, Dampf-Hähnchenschnitzel, Beerengelee. Fischsuppe. Sie benötigen Forellenfisch, 2-3 Kartoffeln, rote Zwiebeln, Milch, Mehl. Kartoffeln in große Stücke schneiden, Zwiebeln - in halbe Ringe und 10 Minuten in einem Liter Wasser kochen. Den Fisch portionieren, zum Gemüse geben und weitere zehn Minuten kochen. Mischen Sie 400 ml Milch mit Mehl, bis die Klumpen verschwinden, und gießen Sie die Mischung in die Suppe. Das Gericht zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und mit gehackten Kräutern bestreuen. Es kann jeden Fisch geben. Der angenehme, leicht cremige Geschmack des Gerichts wird Sie nicht gleichgültig lassen! Hähnchenschnitzel dämpfen. Sie benötigen 500 g Hackfleisch oder Hähnchenfilet, 2 EL. Grieß, Apfel, Zwiebel. Schälen Sie einen Apfel grüner Sorten von Samen und schälen Sie ihn, mahlen Sie ihn mit einem Mixer zusammen mit Zwiebeln, Hackfleisch oder Hühnchen. Salz und Gewürze nach Geschmack hinzufügen. Grieß Grieß hinzufügen und anderthalb Stunden ruhen lassen. Während dieser Zeit nimmt Grieß überschüssige Feuchtigkeit auf und das Hackfleisch wird gleichmäßiger. Schnitzel der gewünschten Form formen und 25 Minuten im Wasserbad kochen. Zum Servieren mit Kräutern und getrocknetem Paprika bestreuen. Schnitzel werden sehr weich und leicht mit einem originellen Geschmack. Kussel aus Beeren. Sie benötigen Beeren - saisonal angepasst an die empfohlene Verwendung für Gicht. 2 EL Stärke. Zucker nach Belieben. Die Beeren abspülen, überschüssige Rückstände entfernen und in Wasser kochen. Stärke in 50 ml Wasser verdünnen und einen dünnen Strahl unter kräftigem Rühren eine Minute vor der Fertigstellung in die Beeren gießen. Weitere zehn Minuten kochen.
- Snack: frische Beeren.
- Abendessen: Hüttenkäsepfannkuchen, gefüllter Kohl gefüllt mit Reis, Tee. Es werden 200 g mittelfetter Hüttenkäse, ein Ei, 2 EL benötigt. Mehl, 1 EL Grieß, Nüsse, Zucker und Vanille nach Geschmack. Mischen Sie alle diese Zutaten gründlich. Kleine Käsekuchen formen und auf beiden Seiten in Öl braten, bis sie weich sind. Um den Geschmack zu verbessern, können Sie Nüsse und Rosinen hinzufügen. Um die Käsekuchen einfacher zu machen, ist es sinnvoll, sie in spezielle Dosen zu geben und im Ofen zu backen. Sie benötigen leicht gekochte Weißkohlblätter, Karotten, Reis, Gewürze, Sauerrahm. Kohlblätter zum Füllen vorbereiten, harte Adern entfernen. Reis kochen, bis er zur Hälfte gekocht ist. Karotten hacken oder fein hacken, in etwas Öl braten, gehackte Kräuter hinzufügen und einige Minuten köcheln lassen. Reis mit Gemüse mischen. Legen Sie die vorbereitete Füllung in Portionen auf ein Kohlblatt und falten Sie das Blatt mit einem Umschlag. Das Halbzeug in eine Pfanne geben, die Hälfte zu Wasser geben, salzen, Gewürze hinzufügen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Tee. Grüner oder Phyto-Tee wird empfohlen. Phyto-Tee ist ein Getränk, das aus der Sammlung von Heilkräutern gebraut wird. Sie können frische oder getrocknete Beeren hinzufügen. Phyto-Tee ist aufgrund seiner 100% igen Natürlichkeit äußerst gesund..
- Nachts: ein Glas Kefir und Obst / Beeren in einer kleinen Menge.
Und dies ist nur eine indikative Liste von Gichtgerichten für einen Tag. Eine spezielle Ernährung für Gicht verursacht keine zusätzlichen Probleme. Im Gegenteil, es wird die Arbeit in der Küche entladen und erleichtern, da Gerichte mit einer solchen Diät keine langfristige Verarbeitung benötigen. Sie kochen schnell, erhalten die maximalen Nährstoffe und diversifizieren die Ernährung erheblich.
Trotz der erleichterten Art zu essen müssen Sie einen Fastentag arrangieren. Bei Gicht wird empfohlen, dies einmal pro Woche zu tun. Und dies ist auf keinen Fall ein Fastentag! Das Essen an einem Fastentag besteht aus Äpfeln und Reis. Reis auf besondere Weise kochen - aus 750 ml Milch und 75 g Reis Haferbrei kochen. Das resultierende Volumen des Gerichts und 250 g Äpfel ist die tägliche Norm. Haferbrei wird in drei Dosen gegessen. Äpfel können roh verzehrt werden, aber es ist besser, das Kompott ohne Zucker zu kochen oder im Ofen zu backen.
Guten Appetit, gute Gesundheit und gute Laune!
Wie man Gelenkschmerzen vergisst?
- Gelenkschmerzen schränken Ihre Bewegung und Ihr ganzes Leben ein...
- Sie sind besorgt über Unbehagen, Knirschen und systematische Schmerzen...
- Vielleicht haben Sie eine Reihe von Drogen, Cremes und Salben ausprobiert...
- Aber nach der Tatsache zu urteilen, dass Sie diese Zeilen lesen, haben sie Ihnen nicht viel geholfen...
Der Orthopäde Valentin Dikul behauptet jedoch, dass es ein wirklich wirksames Mittel gegen Gelenkschmerzen gibt!
Lesen Sie die Bewertungen der im Ausland behandelten Patienten. Um Informationen über die Möglichkeit der Behandlung Ihres Falls zu erhalten, hinterlassen Sie uns unter diesem Link eine Anfrage zur Behandlung.
Konsultieren Sie unbedingt einen Arzt, bevor Sie Krankheiten behandeln. Dies wird dazu beitragen, die individuelle Toleranz zu berücksichtigen, die Diagnose zu bestätigen, die Richtigkeit der Behandlung zu überprüfen und negative Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln zu beseitigen. Wenn Sie Rezepte ohne Rücksprache mit einem Arzt anwenden, erfolgt dies auf eigene Gefahr und Gefahr. Alle Informationen auf der Website werden zu Bildungszwecken präsentiert und sind keine medizinische Hilfe. Alle Verantwortung für die Anwendung liegt bei Ihnen..