• Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Haupt
  • Hüften

Schienbeinbrüche

  • Hüften

Je höher die Schadensenergie ist, desto stärker wird das Weichgewebe geschädigt. Dies bedeutet, dass je mehr Zeit für die Heilung von Weichteilen und Knochen benötigt wird und desto mehr Zeit für die Rehabilitation aufgewendet werden muss.

Orthopäden-Traumatologen des Ilya-Krankenhauses sind eine Gemeinschaft von Fachleuten, die Patienten mit jeder Art von Verletzung und Fraktur die effektivste und technologischste Unterstützung bieten. Sie führen den ersten Termin durch, werten die Daten der Strahlendiagnostik aus, operieren den Patienten und überwachen seine Rehabilitation. Durch die kontinuierliche Interaktion des orthopädischen Traumatologen und des Patienten vom Zeitpunkt der Behandlung bis zum Abschluss der postoperativen Beobachtung können Sie die besten Ergebnisse erzielen und Komplikationen vermeiden.

  • Intraartikuläre Frakturen des oberen Beindrittels (Frakturen des Tibiaplateaus)

Ursachen. Im Winter sind Traumatologen häufig mit Skiverletzungen und häufig mit Brüchen des Tibiaplateaus (Tibiaplateaus) konfrontiert. Um einen solchen Bruch zu bekommen, ist es überhaupt nicht notwendig, ein professioneller Skifahrer zu sein, ein Amateurlevel ist völlig ausreichend. Der schwerste Verletzungsmechanismus ist die Kollision zweier Skifahrer. Diese Situation tritt ziemlich oft auf. Der Fall wird in diesem Fall völlig unvorhersehbar. Ein Schlag, ein Sprung auf ein Bein, eine Belastung des Kniegelenks mit dem gesamten Körpergewicht - es kommt zu einem Bruch des Tibiaplateaus. Dieser Bruch tritt auch bei anderen Arten von Verletzungen mit hoher Energie auf - Autounfällen, Stürzen aus großer Höhe usw..

Diagnose. Radiographie und CT werden verwendet, um Frakturen des Tibiaplateaus zu diagnostizieren. Mit der CT können Sie klar verstehen, wohin die Bruchlinien führen und wie sie sich ausbreiten. Bei diesen Frakturen tritt häufig auch eine ungewöhnliche Situation auf - Eindruck oder Eindruck. In diesem Fall sieht der Arzt nicht nur eine Bruchlinie, sondern einen Teil der Gelenkfläche, der in den metaepiphysären Teil des Knochens gedrückt wird. Die MRT als diagnostische Methode ist viel seltener erforderlich, da das Thema der Operation Knochenstrukturen sind.

Operation. Intraartikuläre Frakturen des Tibiaplateaus mit Verschiebung erfordern eine chirurgische Behandlung. In diesem Fall sind verschiedene Behandlungsansätze möglich, beginnend mit minimal invasiven und endend mit der Operation von drei Ansätzen für schwere Plateau-Frakturen, wenn eine Plateau-Fixierung von hinten, von außen und von medial erforderlich ist. Osteosynthese wird immer verwendet, Endoprothetik wird fast nie verwendet. Selbst wenn die Fraktur des Tibiaplateaus mit dem Riss der Menisken kombiniert wird, werden in dieser Situation zerrissene Menisken niemals entfernt, da sie Stoßdämpfer zwischen Oberschenkel und Tibia sind und das Auftreten von Arthrose verhindern. Nach der chirurgischen Behandlung ist eine spezielle Rehabilitation erforderlich. Die Untersuchung, Behandlung und Rehabilitation einer solchen Fraktur kann nur in einem Krankenhaus durchgeführt werden.

Ursachen. Im unteren Drittel des Beins sind zwei Arten von Frakturen möglich - Sprunggelenkfrakturen und Pylonfrakturen. Knöchelfraktur ist eine häufige Verletzung, ein separater Artikel ist ihr gewidmet. Eine Pylonfraktur ist eine intraartikuläre Fraktur, eine Verletzung mit hoher Energie. Der Talus ist der Knochen, der mit der Tibia im Sprunggelenk artikuliert - wie ein Hammer einen Tibia-Pylon bricht. Dies kann durch einen Hochsprung, einen Straßen- oder Motorradunfall geschehen..

Diagnose und Behandlung. In seinen Folgen ähnelt eine Pylonfraktur den Frakturen eines Tibiaplateaus. Chirurgische Behandlung in einem Krankenhaus. Zur Diagnose werden Radiographie und CT verwendet. Im Gegensatz zu vielen anderen Frakturen ist hier eine Notfalloperation durch interne Osteosynthese kontraindiziert. Tatsache ist, dass bei einer Pylonfraktur die Weichteile stark geschädigt werden und eine frühe Osteosynthese zu schwerwiegenden Komplikationen in Form von Hautnekrose, Eiterung und Osteomyelitis führen kann. Traumatologen des Ilya-Krankenhauses verwenden ein international anerkanntes schrittweises Protokoll zur Behandlung von Pylonfrakturen. In der ersten Phase braucht der Patient Ruhe, ein externes Fixationsgerät kann verwendet werden. Erstens müssen Ärzte die Weichteile heilen, und erst nach 5-7 Tagen sollte eine interne Fixierung durchgeführt werden.

  • Frakturen der Diaphyse (Körper) der Tibia

Ursachen. Dies sind extraartikuläre Frakturen vom oberen bis zum unteren Drittel des Unterschenkels. In vielen Fällen reicht eine qualitativ hochwertige Röntgenaufnahme für ihre Diagnose aus. Die Ursachen dieser Frakturen sind sehr unterschiedlich: von der Drehung der Beine beim normalen Gehen bis zum Eislaufen. Ähnliche Verletzungen treten auch bei Verkehrsunfällen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fahrzeugs auf (der sogenannte Stoßfängerbruch)..

Konservative Behandlung. Schienbeinfrakturen können in einigen Fällen konservativ behandelt werden. Behandeln Sie diese Frakturen konservativ bei Jugendlichen und Kindern, wenn die Fraktur stabil ist und keine große Verschiebung von Fragmenten vorliegt. Es gibt separate Bereiche der konservativen Behandlung, die die Behandlung erwachsener Patienten ohne Operation ermöglichen. Sie fanden jedoch keine breite Verbreitung, da die konservative Behandlung von Erwachsenen viel Zeit erfordert und die Ergebnisse nicht immer vorhersehbar sind. Große Winkel- und Rotationsverschiebungen sind nicht akzeptabel - die Tibia ist mit Körpergewicht belastet, daher ist die Wiederherstellung anatomischer Verhältnisse äußerst wichtig.

Operation. Die intraossäre intramedulläre Osteosynthese ist eine minimalinvasive Operation, der Goldstandard für die Behandlung von diaphysären Frakturen der Unterschenkelknochen. Die Achse des Nagels fällt fast mit der Achse der Last zusammen. Dies bedeutet, dass das Risiko eines strukturellen Versagens unter Belastung durch das Körpergewicht vor der Frakturverfestigung minimal ist. Ein Patient, der sich einer intramedullären Osteosynthese unterzogen hat, kann auf diesem Nagel laufen, bis die Fraktur verheilt ist. Der intraossäre Nagel erfüllt die Funktion einer Knochenprothese. Im Ilyinsky-Krankenhaus gehen orthopädische Chirurgen jedoch sehr ausgewogen mit der Wahl der Osteosynthesemethode - einer Platte oder eines Nagels - um, da fast die Hälfte der Patienten, die wegen eines Beinbruchs mit einem Marknagel operiert wurden, Schmerzen im Kniegelenk haben. Gleichzeitig löst die Nagelentfernung dieses Problem nicht, da die Ursache des Schmerzes multifaktoriell ist. Im Vergleich zum Nagel hat die Platte den wichtigsten Nachteil - die Platte liegt auf dem Knochen und eine volle Belastung ist nur möglich, wenn die Fraktur heilt. Die Wahl der Methode hängt von der Art der Fraktur und den Prioritäten des Patienten ab. Wenn der Patient beispielsweise ceteris paribus dem Arzt sagt, dass er nach 4 Wochen nur mit einem Stock ohne Krücken gehen soll, versteht der Arzt, dass dies bei der Installation der Platte nicht möglich ist. In diesem Fall sollte der Arzt über die möglichen Folgen der Verwendung eines Marknagels sprechen - es ist nicht garantiert, dass sie kommen, aber es besteht ein Risiko. Sehr oft wird bei schweren offenen Frakturen weder ein Nagel noch eine Platte verwendet, und die externe Fixierungsvorrichtung ist der beste und letzte Weg, um eine Fraktur zu behandeln. Es gibt überhaupt keine „besseren Wege“. Es gibt eine optimale Methode für diese bestimmte Fraktur bei diesem bestimmten Patienten. Die Aufgabe des Arztes besteht darin, diese optimale Art der Operation richtig auszuwählen.

Je höher die Schadensenergie ist, desto stärker wird das Weichgewebe geschädigt. Dies bedeutet, dass je mehr Zeit für die Heilung von Weichteilen und Knochen benötigt wird und desto mehr Zeit für die Rehabilitation aufgewendet werden muss. Rehabilitationstherapeuten im Ilya Hospital nutzen alle modernen Techniken zur Wiederherstellung der Funktion nach einem Beinbruch. Es umfasst Physiotherapieübungen, Massagen und verschiedene Arten der Gerätephysiotherapie. Für jeden Patienten wird ein individuelles Programm erstellt, das seine Bedürfnisse und individuellen Merkmale berücksichtigt. Rehabilitologen in Zusammenarbeit mit dem operierenden Chirurgen und Allgemeinärzten machen den Genesungsprozess so schnell und effektiv wie möglich. Die Rehabilitation kann sowohl im Krankenhaus als auch ambulant erfolgen.

Schienbeinfraktur - Arten und Schweregrad, Symptome, Behandlung und Rehabilitation. Erste Hilfe bei Beinbruch

Die Website enthält Referenzinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Fachberatung erforderlich!

Schienbeinbruch - Definition und allgemeine Beschreibung

Die Tibia ist ein Teil des Beins vom Knie bis zum Sprunggelenk. Ein Schienbeinbruch ist eine Verletzung der Integrität eines Teils der Knochen, aus denen dieser Teil des Beines einer Person besteht. Da die menschliche Tibia aus zwei Knochen besteht - der Tibia und der Tibia - ist eine Fraktur entweder in einem von beiden oder in beiden gleichzeitig möglich. Grundsätzlich wird meist nur eine Tibiafraktur unter Wahrung der Integrität der Fibula fixiert. Es gibt jedoch eine gleichzeitige Fraktur beider Schienbeine des Beins. Ein Bruch der Tibia nur unter Wahrung der Integrität der Tibia ist äußerst selten.

Schienbeinfrakturen können unterschiedlich schwer sein. Dies hängt davon ab, welcher Teil des Knochens gebrochen wurde, wie sich Knochenfragmente befinden, wie stark geschädigte Weichteile, Blutgefäße und Gelenke beschädigt sind und ob Komplikationen auftreten. Daher können nicht alle Frakturen des Unterschenkels als relativ leicht oder schwer bezeichnet werden. Der Schweregrad jeder Fraktur muss anhand der aufgeführten Symptome einzeln bewertet werden.

Lungen sind normalerweise isolierte Frakturen des Unterschenkels, die aus einem Sturz auf der Straße, der Eisbahn oder anderswo resultieren und nicht mit anderen Verletzungen von Knochen und Weichteilen verbunden sind. Schwere Frakturen des Unterschenkels infolge komplexer Bewegungen, Stürze aus großer Höhe, Autounfall usw..

Ursachen

Schienbeinbruchfoto

Dieses Foto zeigt das Aussehen eines Beines mit einer geschlossenen Fraktur des Unterschenkels ohne Verschiebung.

Dieses Foto zeigt das Aussehen eines Beines mit einer offenen Fraktur des Unterschenkels.

Dieses Foto zeigt eine Ansicht eines Beins mit einer geschlossenen Fraktur mit einem Versatz.

Klassifizierung von Beinbrüchen und eine kurze Beschreibung der Sorten

Derzeit gibt es verschiedene Klassifikationen von Beinbrüchen, die auf dem Ort der Läsion, der Art, Anzahl und Lage der Knochenfragmente sowie dem Grad der Schädigung von Weichteilen und Gelenken basieren.

Einzelne und mehrere Schienbeinfrakturen. Abhängig von der Anzahl der gebildeten Knochenfragmente werden Unterschenkelfrakturen in Einzel- und Mehrfachfrakturen unterteilt. Bei einer einzelnen Fraktur des Unterschenkels wird die Integrität des Knochens nur an einer Stelle gebrochen. Und an dieser Stelle gibt es zwei freie Enden eines gebrochenen Knochens (Fragment). Bei mehreren Frakturen wird die Knochenintegrität an mehreren Stellen gleichzeitig beeinträchtigt, was zu mehr als zwei Knochenfragmenten führt.

Gerade, schräge und spiralförmige Brüche. Je nach Art der Bruchlinie werden sie in gerade, schräg und spiralförmig unterteilt. Wenn der Knochen genau quer brach, handelt es sich um eine direkte Fraktur. Wenn es diagonal brach, ist dies eine schräge Fraktur. Wenn die Bruchlinie uneben ist und einer Spirale ähnelt, handelt es sich jeweils um einen Spiralbruch.

Glatte und zerkleinerte Frakturen. Zusätzlich werden die Brüche abhängig von der Form der Kante des Fragments in glatt und zerkleinert unterteilt. Glatte Frakturen haben die gleiche Verwerfungslinie, die ordentlich abgelegt zu sein scheint. Zellfrakturen sind ungleichmäßige Frakturen, die bei einer Knochenfraktur Zähne verschiedener Formen und Größen bilden.

Schienbeinfrakturen mit und ohne Verschiebung. Je nach Lage der Knochenfragmente werden Frakturen mit und ohne Verschiebung unterschieden. Frakturen ohne Verschiebung sind durch die normale Position der Knochenfragmente relativ zueinander gekennzeichnet. Wenn solche Fragmente einfach kombiniert werden, bilden sie einen Knochen. Frakturen mit Verschiebung sind durch eine Veränderung der Position der Knochenfragmente relativ zueinander gekennzeichnet. Wenn solche Fragmente miteinander verglichen werden, bilden sie keinen normalen Knochen. Zuerst müssen Sie sie wieder in ihre normale Position bringen und erst dann vergleichen. Der Versatz kann rotierend, eckig usw. sein..
Offene und geschlossene Schienbeinfraktur. Je nach Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Weichteilschäden werden Schienbeinfrakturen in offene und geschlossene unterteilt. Dementsprechend sind Frakturen offen, bei denen zusätzlich zu Knochenschäden eine offene Wunde durch Muskel- und Hautrisse gebildet wird. Eines der Enden eines gebrochenen Knochens kann im Lumen dieser offenen Wunde herausragen. Frakturen werden geschlossen, wobei die Haut intakt bleibt und die Muskeln minimal geschädigt werden, wodurch Knochenfragmente in der Dicke des Gewebes verbleiben.

Extraartikuläre und intraartikuläre Frakturen des Unterschenkels. Zusätzlich können Schienbeinfrakturen je nach Vorhandensein einer Schädigung des Knie- oder Sprunggelenks intraartikulär oder extraartikulär sein. Wenn die Gelenkstrukturen an der Fraktur beteiligt sind, spricht man von einer intraartikulären Fraktur und wird als schwerwiegend angesehen. Wenn nur der Unterschenkel gebrochen ist und die Gelenke intakt bleiben, spricht man von einer extraartikulären Fraktur.

Frakturen eines oder beider Unterschenkelknochen sowie ihres oberen, mittleren und unteren Drittels. Darüber hinaus gibt es eine Klassifizierung von Frakturen des Unterschenkels, basierend darauf, welcher Teil des Knochens beschädigt wurde. Um eine gute Vorstellung von dieser Klassifizierung zu haben, ist es notwendig, die Struktur der Tibia und der Tibia zu kennen. Beide Knochen bestehen also aus einem langen Hauptteil, der an beiden Enden in abgerundete und breite Formationen übergeht. Der lange Hauptteil des Knochens, der zwischen zwei verdickten Enden eingeschlossen ist, wird als Diaphyse bezeichnet. Endverdickungen werden Epiphysen genannt. Es sind die Epiphysen der Tibia, die an der Bildung der Knie- und Sprunggelenke beteiligt sind. Ein Teil der Diaphyse und der Zirbeldrüse, die sich näher am Knie befinden, wird als proximal und distal näher am Fuß bezeichnet. Es gibt zwei Auswüchse an der proximalen Zirbeldrüse, die als Kondylus bezeichnet werden und für die Bildung des Kniegelenks und die Befestigung der Bänder erforderlich sind.

Je nachdem, welcher Teil des Beins beschädigt wurde, werden seine Frakturen in die folgenden drei Typen eingeteilt:
1. Frakturen des proximalen Beins (oberes Drittel der Tibia und Tibia). Dazu gehören Frakturen der Kondylen und Tuberositas der Tibia oder des Kopfes und Halses der Fibula;
2. Frakturen des mittleren Beinteils (mittleres Drittel der Tibia). Dazu gehören Frakturen der Diaphyse der Tibia und Tibia;
3. Frakturen des distalen Teils des Beins (unteres Drittel der Tibia). Dazu gehören Sprunggelenkfrakturen.

Frakturen des distalen und proximalen Teils der Beine sind fast immer mit einer Schädigung des Knie- oder Sprunggelenks verbunden, was die Verletzung schwerwiegend macht.

Schwere

Symptome einer Beinfraktur

Die Symptomatik von Frakturen des Unterschenkels unterscheidet sich je nach Ort der Schädigung geringfügig voneinander, es gibt jedoch allgemeine klinische Anzeichen. Bei jeder Lokalisierung der Fraktur treten starke Schmerzen, Schwellungen und Verfärbungen der Haut auf. Wenn Sie versuchen, ein Glied zu bewegen oder zu fühlen, können Sie das Knirschen von Knochenfragmenten hören, die aneinander reiben. Es ist unmöglich, sich auf ein gebrochenes Bein zu stützen. Es ist auch unmöglich, eine aktive Bewegung des Unterschenkels auszuführen. Äußerlich ist eine Verkürzung oder Verlängerung des Beins oder aus der Wunde herausstehende Knochenfragmente zu sehen.

Wenn ein gebrochener Knochen den Nervus peroneus verletzt, beginnt der Fuß herunterzuhängen und es ist unmöglich, sich zu beugen. Wenn Knochenfragmente die Blutgefäße verletzen, wird die Haut des Unterschenkels blass oder bläulich.

Die oben genannten Symptome treten bei allen Frakturen des Unterschenkels auf. Nachfolgend betrachten wir die spezifischen Symptome, die für Frakturen unterschiedlicher Lokalisation charakteristisch sind.

Proximale Frakturen des Unterschenkels sind durch eine erzwungene leicht gebogene Position des Beins im Kniegelenk gekennzeichnet. Das Schienbein ist nach außen oder innen verschoben. Bei einer starken Verschiebung der gebrochenen Kondylen direkt unter den Kniegelenken bilden sich ausgeprägte Schwellungen und Verformungen. Beim Abtasten des Kniegelenks, des Unterschenkels und des Verletzungsortes zeigen sich folgende Anzeichen einer Fraktur:

  • Schmerzen an der Stelle der Schädigung, die sich nicht auf andere Teile des Beins erstreckt;
  • Das Geräusch von Knochenfragmenten, die aneinander reiben;
  • Mobilität der Patella;
  • Beweglichkeit im Knie des ausgerichteten Beins;
  • Ein Versuch, eine aktive Bewegung des Unterschenkels auszuführen, ist unmöglich.

Ein Mensch kann sich mit großen Schwierigkeiten auf sein Bein stützen.

Um die Diagnose einer Fraktur zu klären, muss eine Röntgen-, Computer- oder Magnetresonanztomographie durchgeführt werden.

Diaphysenfrakturen sind durch starke Schmerzen, Schwellungen und Zyanose der Beinhaut gekennzeichnet. Die Tibia ist deformiert, der Fuß ist nach außen geneigt, und in der Dicke des Gewebes ist ein Knirschen der Knochen zu hören. Bei Frakturen der Tibia kann sich eine Person nicht einmal minimal auf ihr Bein stützen. Und mit einer Fraktur nur der Fibula ist eine Beinstütze durchaus möglich.

Distale Beinfrakturen (Sprunggelenksfrakturen) sind durch sehr starke Schmerzen und Schwellungen gekennzeichnet. Der Fuß kann nach außen oder innen gesteckt werden, eine Unterstützung am Fuß ist nicht möglich.

Behandlung

Allgemeine Grundsätze zur Behandlung von Beinbrüchen

Zur Behandlung verschiedener Arten von Beinfrakturen werden verschiedene Modifikationen derselben Techniken verwendet, die in sehr kurzer Zeit zur Heilung und Knochenfusion führen. Die allgemeine Abfolge der Maßnahmen bei der Behandlung von Frakturen des Unterschenkels ist jedoch genau dieselbe und kann daher als Therapieprinzip für diese Verletzung angesehen werden.

Die Behandlung einer Fraktur des Unterschenkels erfolgt also durch konsequente Anwendung der folgenden Maßnahmen:
1. Reposition von Knochenfragmenten, die darin besteht, den Knochenstücken eine normale Position zu geben, die für die anschließende ordnungsgemäße Fusion erforderlich ist. Die Reposition kann von den Händen des Chirurgen gleichzeitig unter örtlicher Betäubung, unter Verwendung eines Skelett-Traktionssystems oder während der Operation durchgeführt werden. Die Operation wird entweder mit offenen Frakturen oder mit erfolgloser Reposition durch Hände oder durch Skelettzug durchgeführt.
2. Fixierung von Knochenfragmenten in der normalen Position mit verschiedenen Geräten wie Kirchner-Speichen, Seitenschlaufen, Bolzen, Platten, Ilizarov, Kostyuk, Kalnberz, Tkachenko, Hoffman usw..
3. Immobilisierung der Extremität durch Aufbringen eines Gipsverbandes oder Installation von Kompressions- und Distraktionsgeräten (z. B. Ilizarov, Kostyuk, Kalnberz, Tkachenko, Hoffmann usw.) für mehrere Wochen oder Monate, bis sich Knochenmark bildet und die Fraktur heilt.

In jedem Fall können die Techniken und Materialien, die zur Reposition, Fixierung von Knochenfragmenten und Immobilisierung der Extremität verwendet werden, unterschiedlich sein, und ihre Wahl wird von einem Chirurgen oder Traumatologen basierend auf den Besonderheiten und Merkmalen der Fraktur durchgeführt. Wenn einige Methoden bei der Behandlung einer Fraktur unwirksam sind, können sie durch andere ersetzt werden. Berücksichtigen Sie die Merkmale der Behandlung von Frakturen verschiedener Teile des Beins und die optimalen Methoden hierfür.

Behandlung von proximalen Schienbeinfrakturen

Unmittelbar nach dem Betreten des Krankenhauses wird ein Anästhetikum (Novocain, Lidocain usw.) in den Verletzungsbereich injiziert, ein Gelenk wird durchstochen und das darin angesammelte Blut wird entfernt. Wenn die Fraktur geschlossen und ohne Verschiebung ist, wird unmittelbar nach der Anästhesie 1 Monat lang ein Pflasterverband am Bein angelegt. Nach einem Monat wird das Pflaster entfernt und Rehabilitationsmaßnahmen vorgeschrieben. Sie können das Bein 2 Monate nach einer Verletzung vollständig belasten.

Wenn die Fraktur verschoben wird, werden die Fragmente nach der Anästhesie neu positioniert und dann bei gleichzeitiger Immobilisierung durch Aufbringen eines Gipsverbandes für 6-7 Wochen fixiert. Wenn es unmöglich ist, die Fragmente mit Ihren Händen abzugleichen, erfolgt die Neupositionierung durch Skelettzug für 4 bis 8 Wochen. Nach dem Dehnen wird abhängig von der Dicke des Kallus entweder ein fester Verband oder ein Gipsverband auf das Bein aufgebracht, so dass das Knochen vollständig verschmolzen ist. Sie können das Bein 3 Monate nach der Fraktur vollständig belasten.

Gegenwärtig wird das Aufbringen von Gipsabgüssen häufig durch die Installation des Ilizarov-Apparats ersetzt, wobei spezielle Schrauben und Platten in das Gewebe eingeführt werden, die die Knochenfragmente nach der Neupositionierung in der richtigen Position halten. In diesem Fall heilt die Fraktur ohne Gips.

Behandlung von Diaphysenfrakturen

Bei Frakturen der Tibia oder beider Knochen des Unterschenkels mit einer Verschiebung ist eine Neupositionierung unter örtlicher Betäubung erforderlich. Danach wird Gips 2,5 - 3 Monate lang von der Mitte des Oberschenkels auf die Fingerspitzen aufgetragen. Die Folge des längeren Tragens von Gipsabgüssen ist jedoch eine Steifheit der Knie- und Sprunggelenke. Daher ziehen es Ärzte nach Möglichkeit vor, die Extremität mit Stangenkompressions- und Distraktionsgeräten wie Kostyuk, Ilizarov, SKID, Hoffmann usw. zu immobilisieren..

Schräg-, Spiral-, Fragmentierungs- und andere Frakturen der Diaphyse der Unterschenkelknochen, die zur sekundären Verschiebung von Fragmenten neigen, müssen mit einem Skelett-Traktionssystem behandelt werden. Das heißt, nach der Neupositionierung menschlicher Fragmente wurden sie 3 bis 4 Wochen lang auf ein Skelett-Traktionssystem gelegt, wonach ein Gipsverband vom mittleren Drittel des Oberschenkels für weitere 1,5 bis 2,5 Monate auf die Fingerspitzen aufgetragen wurde.

Die vollständige Genesung nach einer Verletzung erfolgt nach 5 bis 6 Monaten, und das Gehen ohne Krücken und Stöcke kann nach 4 bis 4,5 Monaten beginnen.

Behandlung von Sprunggelenksfrakturen

Sprunggelenkfrakturen sind schwerwiegend, da sie immer Knöchelschäden verursachen. Daher wird die Reposition von Knochenfragmenten am häufigsten während der Operation durchgeführt. Fragmente werden mit Stricknadeln, Bolzen oder Platten fixiert, wonach ein B-förmiger Gipsabdruck von der Mitte des Unterschenkels bis zum Anfang der Zehen aufgetragen wird. Gips wird je nach Volumen der bei einem Knochenbruch gebildeten Oberfläche 3 bis 7 Wochen lang aufgetragen..

Wenn nach der Reposition von Knochenfragmenten am Bein ein sehr großes Ödem auftritt, wird das Unterschenkel auf die Belera-Schiene des Skelett-Traktionssystems gelegt, bis die Schwellung abnimmt. Erst nachdem das Ödem konvergiert hat, wird ein Gipsverband auf das Bein aufgetragen.

Wenn eine Tibiakopffraktur aufgetreten ist, ist eine Neupositionierung mit den Händen nicht möglich. Sie wird während eines chirurgischen Eingriffs durchgeführt, wonach eine Person 3-4 Wochen lang auf ein Doppel-Skelett-Traktionssystem gesetzt wird. Anschließend wird 3 - 3,5 Monate lang ein Gipsstiefel auf das Bein aufgebracht. Wenn keine Skeletttraktion durchgeführt wird, wachsen die Knochen falsch zusammen und der Fuß nimmt eine deformierte Form an, die nur durch wiederholte Operationen korrigiert werden kann..

Die vollständige Heilung der Sprunggelenkfraktur erfolgt 6-7 Monate nach der Verletzung. Für eine optimale Rehabilitation wird jedoch empfohlen, ein Jahr nach dem Entfernen des Gipsverbandes eine Bogenstütze zu tragen..

Schienbeinbruchoperation

Operationen für Frakturen des Unterschenkels werden in Gegenwart der folgenden Indikationen für sie durchgeführt:

  • Frakturen, bei denen es unmöglich ist, Fragmente mit konservativen Methoden neu zu positionieren;
  • Doppelfrakturen der Tibia mit starker Verschiebung;
  • Veränderung der normalen Position von Weichteilen;
  • Gefahr von Hautrissen, Kompression von Nerven oder Blutgefäßen durch Knochenfragmente;
  • Fraktur öffnen.

Wenn beide Knochen des Unterschenkels gebrochen sind, darf die Operation nur an der Tibia durchgeführt werden, da die Fibula nach Wiederherstellung ihrer normalen Struktur unabhängig voneinander verschmilzt. Während der Operation werden Knochenfragmente fixiert.

Wenn eine Beinknochenfraktur verwendet wird, um Fragmente neu zu positionieren und die Integrität von Weichgeweben wiederherzustellen, werden zwei Arten von Operationen durchgeführt:
1. Reposition mit Fixierung von Fragmenten durch Metallstrukturen (Platten, Stricknadeln, Schrauben usw.), gefolgt von Fixierung mit einem Gipsverband.
2. Reposition von Fragmenten bei gleichzeitiger Fixierung durch Anwendung einer Kompressions-Distraktions-Apparatur.

Die Reposition von Fragmenten unter Verwendung einer Metallplatte wird verwendet, um eine Nicht-Vereinigung von Knochen oder eine Pseudarthrose der Tibia zu behandeln. In allen anderen Fällen ist es vorzuziehen, Frakturen durch Anwendung von Kompressions- und Distraktionsgeräten zu behandeln, beispielsweise Ilizarov, Kalnberz, Tkachenko, Hoffmann usw..

Nach einer Fraktur des Unterschenkels

Nach einer Fraktur des Unterschenkels sollte eine Person ihre gesamte körperliche und moralische Kraft einsetzen, um sich von einer Verletzung zu erholen. Es muss verstanden werden, dass eine Fraktur eine schwere Verletzung ist, die nicht nur die Integrität der Knochen, sondern auch der Weichteile verletzt. Und während der für die Fusion von Knochenfragmenten erforderlichen Zeit der Immobilisierung der Gliedmaßen werden atrophische Veränderungen der Muskeln und Stauungen aufgrund einer gestörten Durchblutung und Lymphe in zusammengedrückten Weichteilen hinzugefügt. Bei entsprechender Beharrlichkeit sind alle diese Verstöße jedoch reversibel, dh vollständig beseitigt..

Um die Möglichkeit einer vollständigen Genesung nach einer Verletzung zu verstehen, müssen Sie wissen und sich vorstellen, dass dies ein langer, schwieriger, manchmal schmerzhafter und sehr schmerzhafter Prozess ist. Schließlich muss man tatsächlich neu lernen, die einfachsten Bewegungen auszuführen, die früher automatisch ausgeführt wurden, ohne darüber nachzudenken. Sie können sich selbst nicht bemitleiden, sich der Zurückhaltung beim Gehen hingeben und Übungen machen, die schmerzhaft sein können, denn je mehr Zeit nach der Verletzung vergeht, desto schwieriger wird die Wiederherstellung der Funktionen. Für eine erfolgreiche Rehabilitation ist es auch sehr wichtig, die Angst vor einem erneuten Beinbruch zu verwerfen, was viele Menschen, die ein solches Trauma erlebt haben, buchstäblich fesselt. Denken Sie daran, dass der einzige Faktor, der es unmöglich macht, die Funktionen des Beins nach einer Fraktur vollständig wiederherzustellen, die unzureichende Ausdauer beim Erreichen des Ziels ist. Wenn Sie nicht aufgeben und täglich hart am Bein arbeiten, werden sich seine Funktionen nach einer Weile vollständig erholen.

Schienbeinbruch - Rehabilitation

Um all diese Ziele im Rehabilitationsprozess zu erreichen, werden die folgenden vier Hauptmethoden angewendet:
1. Physiotherapieübungen. Eine Person führt täglich körperliche Übungen mit einer gemessenen und ausgewählten Belastung durch, die zur Wiederherstellung der Muskelstruktur, zur Normalisierung der Durchblutung, zur Beseitigung von Stagnation und Entzündung sowie zur Vorbeugung von Muskelatrophie und Gelenkkontrakturen beitragen.
2. Massagen und Reiben. Tägliche Massagen und Reibungen sind erforderlich, um Gelenksteifheit, Degeneration der Beinmuskulatur und Narbenbildung in Weichteilen zu verhindern.
3. Physiotherapeutische Verfahren zur Verringerung des Entzündungsprozesses, zur Verbesserung der Heilung und Wiederherstellung der Gewebestruktur, zur Intensivierung des Stoffwechsels und der Durchblutung der Beingefäße;
4. Diät, die Lebensmittel enthält, die reich an Kalzium, Vitaminen, Eisen und anderen Spurenelementen sind.

Die aufgeführten Methoden in verschiedenen Kombinationen werden während der gesamten Rehabilitationsphase angewendet, die 2 bis 4 Monate dauert. Da jedoch in verschiedenen Stadien der Genesung verschiedene Maßnahmen erforderlich sind, um genau definierte Ziele zu erreichen, können drei Hauptperioden der Rehabilitation bedingt unterschieden werden:
1. Die erste Phase der Rehabilitation dauert 2 bis 3 Wochen ab dem Zeitpunkt der Entfernung des Gipsverbandes.
2. Die zweite Rehabilitationsphase dauert 2 bis 3 Monate und beginnt unmittelbar nach der ersten.
3. Die dritte Rehabilitationsphase dauert einen Monat nach Abschluss der zweiten.

In der ersten Phase der Rehabilitation ist es unbedingt erforderlich, Massagen durchzuführen und Haut und Muskeln des Unterschenkels mit den Händen zu reiben und spezielle Cremes zu verwenden, die Substanzen enthalten, die die Gewebereparatur fördern, wie Zedernöl, Collagen Plus, Chondroxid usw. Zusätzlich zu Massagen wird empfohlen, dies zu tun Bäder mit Meersalz-, Wachs- und Ozokerit-Wraps sowie Magnetotherapie-Sitzungen. In der ersten Phase der Rehabilitation sollte man die Extremität nicht mit Übungen belasten, da dies starke Schmerzen hervorrufen kann. Es wird empfohlen, den Fuß nur vorsichtig in verschiedene Richtungen zu bewegen, das Bein anzuheben und abzusenken, es im Kniegelenk zu beugen und auch die Wadenmuskeln zu belasten und zu entspannen.

In der zweiten Phase der Rehabilitation müssen alle Funktionen des Beins wiederhergestellt werden. Machen Sie dazu weiterhin Massagen und warme Bäder, danach beginnen sie mit aktiven Übungen. Eine Reihe von Übungen zur Entwicklung und Wiederherstellung von Beinfunktionen nach einem Beinbruch besteht aus folgenden Bewegungen:

  • schwingt seitlich hin und her aus einer stehenden Position;
  • sukzessives Aufstehen auf den Zehen und Absenken auf den Fersen aus der stehenden und sitzenden Position;
  • in größtmöglicher und anhaltender Menge gehen;
  • die Beine wie eine „Schere“ in Bauchlage kreuzen;
  • Drehung des Fußes des angehobenen Beins in verschiedene Richtungen.

Diese Übungen können in verschiedenen Modi und Variationen durchgeführt werden, aber immer jeden Tag. Zum Beispiel können Sie am Montag einige Übungen machen, am Dienstag andere usw. Die Dauer und Stärke der Belastungen wird durch Schmerzen bestimmt. Das heißt, die Übungen werden jeden Tag durchgeführt, bis das Bein stark zu schmerzen beginnt. Und die Last wird bis zum Schmerzempfinden gegeben. Zum Beispiel sollten Sie sich beim Gehen so weit auf Ihren Fuß stützen, wie es die daraus resultierenden Schmerzen zulassen. Und Sie müssen gehen, bis der Schmerz unerträglich wird. Denken Sie daran, dass die Entwicklung und Wiederherstellung der Beinfunktionen nach jeder Fraktur, einschließlich des Unterschenkels, leider ein schmerzhaftes Rehabilitationsstadium darstellt. Wenn Sie jedoch die Übungen nicht durchführen und die Schmerzen überwinden, erholen sich die Beinfunktionen nicht vollständig, der Gang wird nicht normal usw..

In der dritten Phase der Rehabilitation müssen Physiotherapiekurse besucht und verschiedene Programme zur Stärkung der Beinmuskulatur durchgeführt werden.

Darüber hinaus ist es für eine erfolgreiche Rehabilitation nach einem Schienbeinbruch erforderlich, eine Diät so zu erstellen, dass sie Lebensmittel enthält, die eine große Menge an Silizium und Kalzium enthalten, wie Milch, Hüttenkäse, Fisch, Soja, Haselnüsse, Kleiebrot, Sesam, Bohnen, Kakis, Blumenkohl, Himbeeren, Birnen, Radieschen, Johannisbeeren usw. Es wird auch empfohlen, die Vitamine E, C und D einzunehmen, die zur schnellen Heilung der Fraktur und zur besseren Aufnahme von Kalzium und Silizium beitragen.

Separat sollte über Physiotherapie in der Rehabilitation nach einer Fraktur des Unterschenkels gesagt werden. In verschiedenen Stadien der Rehabilitation wird empfohlen, auf verschiedene physiotherapeutische Techniken zurückzugreifen, um besonders notwendige Funktionen zu verbessern.

In den ersten zehn Tagen nach der Fraktur wird empfohlen, die folgenden physiotherapeutischen Verfahren durchzuführen:

  • Interferenzströme (tragen zur Resorption von Hämatomen, zur Konvergenz von Ödemen und zur Schmerzlinderung bei);
  • Ultraviolette Strahlung (zerstört pathogene Bakterien und verhindert eine Infektion der Wunde);
  • Elektrophorese von Brom bei starken Schmerzen.

10 bis 40 Tage nach der Verletzung werden die folgenden physiotherapeutischen Methoden empfohlen:
  • Interferenzströme (normalisieren den Stoffwechsel und beschleunigen die Heilung des Gewebes und die Knochenfusion);
  • UHF-Therapie (verbessert die Durchblutung, stärkt das Immunsystem und beschleunigt die Wiederherstellung der Gewebestruktur);
  • Ultraviolette Bestrahlung;
  • Massotherapie.

Schienbeinbruchübungen

Übungen zur Fraktur des Unterschenkels zielen darauf ab, die normale Funktion des Beins wiederherzustellen, die Muskelkraft zu erhöhen und die volle Bewegungsfreiheit zu erlangen.

Nach dem Entfernen des Gipses oder verschiedener äußerer Strukturen wie des Ilizarov-Apparats wird empfohlen, die folgenden Übungen durchzuführen, um das Bein nach einem Beinbruch zu entwickeln:

  • Gehen auf einer ebenen und unebenen Oberfläche in Schuhen und barfuß mit Unterstützung auf einem beschädigten Bein. Versuche so viel wie möglich und öfter zu laufen..
  • Drehen Sie sich auf einem Bein und drehen Sie es mit dem Fuß des verletzten Beins.
  • Wenn Sie auf einem Stuhl oder einer anderen Oberfläche sitzen, drehen Sie sich mit dem Fuß eines verletzten Beins.
  • Beine in verschiedene Richtungen schwingen. Dazu müssen Sie auf beiden Beinen stehen und Ihre Hände auf die Stuhllehne lehnen. Heben Sie aus dieser Position das verletzte Bein langsam und genau an, halten Sie es einige Sekunden lang auf dem Gewicht und senken Sie es dann auf den Boden. Für jedes Bein sind 10 Wiederholungen erforderlich. Es wird empfohlen, die Beine nicht nur nach vorne zu schwingen, sondern auch nach hinten und zur Seite zu führen.
  • Um aufrecht zu stehen, sich auf beide Beine zu stützen und Ihre Hände auf den Tisch, die Rückenlehne des Stuhls, die Fensterbank oder einen anderen stabilen Gegenstand zu legen. Steigen Sie langsam auf die Zehen und übertragen Sie das Körpergewicht zurück auf die Fersen. Machen Sie mindestens 30 Wiederholungen.
  • Legen Sie sich auf den Rücken und beginnen Sie mit Beinschwüngen in verschiedene Richtungen.

Einen Monat nach der Entfernung des Gipses werden die Übungen auf den Simulatoren unter Aufsicht eines Arztes für physiotherapeutische Übungen zu den angegebenen Übungen hinzugefügt. Es ist sehr nützlich, täglich 10 Minuten auf einem stationären Fahrrad zu trainieren.

Erste Hilfe bei Beinbruch

Anästhesie

Zunächst sollte bei einer Fraktur des Unterschenkels, wenn eine solche Möglichkeit besteht, der Schmerz gestoppt werden. Zu diesem Zweck können Sie einer Person eine Tablette mit einem beliebigen Schmerzmittel (z. B. Analgin, Nimesulid, Pentalgin, Sedalgin, MIG usw.) geben oder eine Lösung eines Lokalanästhetikums (Novocain, Lidocain, Ultracain usw.) intramuskulär injizieren. Die Anästhesielösung sollte so nahe wie möglich an der Stelle des Knochenbruchs verabreicht werden..

Dann müssen die Schuhe von den Beinen der Person entfernt werden, da ein schnell zunehmendes traumatisches Ödem eine starke Kompression des Gewebes hervorruft, was zu einer Zunahme der Schmerzen führt. Der Fuß sollte vorsichtig bewegt werden und mit beiden Händen am Knie- und Sprunggelenk abgestützt werden (Abbildung 1). Ändern Sie gegebenenfalls die Position des verletzten Beins. Es sollte immer auf diese Weise bewegt werden.

Abbildung 1 - Regeln zum Bewegen des Beins mit einem gebrochenen Bein.

Wundheilung und Blutstillung

Danach wird die Kleidung am Bein sanft geschnitten oder zerrissen und die Hautoberfläche des Unterschenkels untersucht. Wenn sich eine offene und blutende Wunde darauf befindet, sollten Sie feststellen, ob Blutungen gefährlich sind. Wenn Blut ausgeschüttet wird, ist eine Blutung gefährlich, da ein großes Blutgefäß durch Knochenfragmente beschädigt wurde. In diesem Fall sollte die Blutung gestoppt werden, indem eine Wundtamponade mit einem Stück sauberem Gewebe, Verband, Watte, Gaze usw. hergestellt wird. Dazu wird das Gewebe oder die Watte vorsichtig in die Wunde gedrückt und jede Schicht mit einem Finger oder einem Werkzeug gerammt. Auf die Tamponade legen sie einen straffen, gewöhnlichen Verband. Es wird nicht empfohlen, die Blutung durch Anwendung eines Tourniquets zu stoppen, da bei einer komplexen Fraktur die Muskelkontraktion zur Verlagerung von Knochenfragmenten führen kann, die das Gefäß an anderer Stelle aufbrechen, was die Situation verschlimmert.

Wenn das Blut nur aus der Wunde sickert, müssen Sie keine Wundtamponade durchführen. In diesem Fall müssen Sie nur die Wundränder mit einem verfügbaren Antiseptikum (Kaliumpermanganat, Chlorhexidin, Wasserstoffperoxid, Jod, Zelenka, alkoholhaltige Flüssigkeit usw.) behandeln, ohne es in das Wundloch zu füllen.

Schienenbruchschiene

Nach der Ligation der Wunde und dem Stoppen der Blutung tritt das wichtigste Stadium der Ersten Hilfe bei Frakturen des Unterschenkels auf, nämlich die Immobilisierung des Beins (Immobilisierung), die erforderlich ist, um die aktuelle Position von Weichteilen und Knochen zu fixieren, um deren Bewegung zu vermeiden, bei der sie Gefäße, Nerven und Muskeln brechen können und Bänder, wodurch die Verletzung verschlimmert und verschlimmert wird.

Es ist notwendig, eine Schiene auf ein beschädigtes Bein aufzubringen, damit Knie und Sprunggelenk bewegungsunfähig bleiben (siehe Abbildung 2). Nehmen Sie dazu zwei beliebige gerade (relativ einen halben Meter) verfügbare Gegenstände (Stock, Regenschirm usw.) und befestigen Sie sie von außen und innen am verletzten Bein, sodass sich eines ihrer Enden auf Höhe der Ferse befindet. und der zweite erreichte die Mitte des Oberschenkels. Dann werden diese Gegenstände an mehreren Stellen mit improvisierten Mitteln fest mit dem Bein verbunden - Schnürsenkel, Krawatten, Bandagen, Stoffstücke usw. Bevor Sie einen langen Gegenstand an das Bein binden, sollten Sie ihn mit einem weichen Tuch umwickeln.

Abbildung 2 - Auferlegung eines Reifens auf das Bein mit einem Beinbruch

Nach einer solchen Immobilisierung der Gliedmaßen einer Person ist es notwendig, sie selbst ins Krankenhaus zu bringen oder wenn möglich einen Krankenwagen zu rufen. Während des Transports können Sie sich nicht einmal minimal auf ein beschädigtes Bein stützen.

Erste Hilfe bei Beinbruch - Video

Autor: Nasedkina A.K. Spezialist für biomedizinische Forschung.

3 beliebtesten Arten von Frakturen

Ein Knochenbruch ist eine Verletzung seiner ganzheitlichen Struktur. Theoretisch kann absolut jeder Knochen im menschlichen Körper von dieser Art von Verletzung betroffen sein, aber seine einzelnen Typen sind viel häufiger als alle anderen. Dazu gehören eine Knöchelfraktur, ein Radius an einer typischen Stelle und eine Stoßfängerfraktur. Wie man sie verdächtigt und wie man dem Opfer bei Frakturen hilft?

Radialbruch an einer typischen Stelle

Der Begriff "Strahlbruch an einem typischen Ort" ist Ärzten und einigen Menschen, die diese Art von Verletzung in ihrem Leben hatten, vertraut. Sowohl diese als auch andere verstehen genau, worum es geht, da diese Fraktur einen spezifischen Mechanismus des Auftretens hat.

Der Radius ist einer der beiden Knochen des Unterarms. In seinem distalen Teil (weiter vom Körper entfernt) hat es einen kleinen dünnen Bereich, in dem die Knochendichte geringer ist als an jedem anderen Ort. Es wird auch als "typischer Ort" bezeichnet, da darin bei den meisten Menschen ein Bruch des Radius oder, wie Ärzte es nennen, der "Strahl" auftritt. Der medizinische Name für die Lokalisierung dieser Stelle ist die distale Metaepiphyse und befindet sich in unmittelbarer Nähe der Hand.

Der Verletzungsmechanismus ist recht einfach. Es entsteht durch einen Sturz auf einen nach vorne gestreckten Arm. Dies ist häufig der Fall, wenn Sie auf einer vereisten Straße, einer steilen Treppe oder nachts bei schlechten Lichtverhältnissen ausrutschen. Es gibt zwei mögliche Pinselpositionen:

  • gebogen (was bei den meisten Opfern auftritt), wird eine ähnliche Art von Schaden als Radbruch bezeichnet,
  • gebückt. Dies ist Smiths Bruch..

Meistens gehört eine solche Fraktur zur Kategorie der geschlossenen, da ein Sturz selten aus einer Höhe auftritt, die größer als die menschliche Höhe ist. Unmittelbar nach der Verletzung hat das Opfer starke Schmerzen im Bereich des Übergangs des Unterarms in die Hand, gleichzeitig kommt es zu einer Verformung dieses Bereichs, zu Ödemen, manchmal zu einem Hämatom. Fingerbewegungen sind aufgrund von Schmerzen extrem schwierig.

Schmerzen und Hämatome - die ersten Symptome einer Sprunggelenkfraktur

Sprunggelenkfraktur ist die zweithäufigste Art von Schäden, deren Häufigkeit in den Wintermonaten um ein Vielfaches zunimmt. Der Verletzungsmechanismus ist ein Sturz auf einen nicht gebogenen oder gebogenen Fuß. In den meisten Fällen tritt dies auf, wenn Sie auf einer vereisten Straße ausrutschen oder die Treppe hinuntergehen. Eine besondere Risikogruppe für diesen Schaden sind Frauen mittleren oder hohen Alters, die hochhackige Schuhe bevorzugen. Knöchelbrüche sind jedoch auch bei Männern häufig.

Je nachdem, welcher der Knochen des Unterschenkels beschädigt war (Fibula oder Tibia), ist eine Fraktur des medialen (inneren) oder lateralen (äußeren) Knöchels möglich. Die Lokalisation wird zum einen durch den Schadensmechanismus beeinflusst: Der erste wird häufiger beim Sturz auf ein im Sprunggelenk gebogenes Bein und der zweite auf ein nicht gebogenes Bein erzielt.

Die Symptome einer Sprunggelenkfraktur sind wie folgt:

  • starke Schmerzen im Sprunggelenk,
  • Unfähigkeit, Bewegungen auszuführen oder auf ein verletztes Bein zu treten,
  • Schwellung im Knöchel,
  • ausgeprägtes Hämatom, das die Konturen des Gelenks glättet.

Stoßstangenbruch

Der Begriff „Stoßfängerbruch“ der Unterschenkelknochen ist vor relativ kurzer Zeit in das Lexikon der Ärzte eingegangen: Seitdem hat die Zahl der Autos und infolge von Verkehrsunfällen stark zugenommen. Bisher war ein ähnlicher Verletzungsmechanismus fast unmöglich, da er sehr spezifisch ist. Unter dem Begriff "Stoßfänger" -Knochenbruch wird ein ziemlich schwerwiegender Bruch der Unterschenkelknochen (Tibia und Fibular) mit einer scharfen Beule eines Personenkraftwagens beim Auftreffen auf einen Fußgänger verstanden.

Die Art des Schadens hängt zunächst davon ab, auf welcher Seite die äußere Kraft, nämlich die Maschine, auf die Unterschenkelknochen einwirkt. Meistens tritt es vorne, etwas seltener hinten und noch seltener seitlich auf. Wenn ein Stoßfänger auf die Vorderseite trifft, tritt am häufigsten ein Bruch der Tibia der Tibia auf, häufig tritt eine kombinierte Verletzung beider Beine auf. Beim Auftreffen auf den Rücken sind in den meisten Fällen beide Unterschenkelknochen bruchanfällig.

Angesichts der Tatsache, dass diese Art von Verletzung häufig auftritt, wenn eine sehr starke äußere Kraft in Form eines sich schnell bewegenden Autos auftritt, ist ihre Natur normalerweise schwer. Der "Stoßfänger" -Knochenbruch ist meistens offen, mit Verschiebung von Fragmenten, manchmal wird er zerkleinert, parallel dazu gibt es Verletzungen großer Gefäße und massive Blutungen (arteriell oder venös). Der Patient greift nach seinem verletzten Bein und erleidet häufig einen Schmerzschock, wodurch er das Bewusstsein verliert. Er benötigt eine Notfallversorgung für Frakturen dieser Art so schnell wie möglich, da Schock und Blutungen das Leben des Opfers direkt bedrohen.

Erste Hilfe bei Frakturen

Im Leben eines jeden Menschen kann eine Situation entstehen, in der seine Hilfe von der Person benötigt wird, die gerade eine Fraktur erhalten hat. Daher muss jeder die Grundlagen der Taktik in diesem Fall kennen.

Als erstes gehen Sie zum Opfer und fragen ihn, was passiert ist: Was macht ihm Sorgen, wie wurde er verletzt und wie lange. Wenn er bei Bewusstsein ist, Fragen beantwortet und sein Leben visuell nicht bedroht, können Sie ihm helfen: Geben Sie ihm eine bequeme Position, in der das verletzte Glied ruht.

Erste Hilfe bei Frakturen umfasst zwei Hauptmanipulationen. Die erste besteht darin, den beschädigten Körperteil durch Anlegen eines Verbandes oder Befestigen mit Ästen, Stöcken mit improvisierten Mitteln (Schal, Schal usw.) bewegungsunfähig zu machen. Wenn möglich, können Sie einen kalten Gegenstand am Bruchbereich anbringen (meistens ist es Eis). Durch unachtsame Handlungen kann die Person, die Hilfe leistet, jedoch mehr Schaden als Nutzen anrichten.

Daher ist es gleichzeitig notwendig, die Notfallversorgung anzurufen, da eine Person ohne medizinische Ausbildung die Schwere des Zustands des Patienten nicht immer richtig einschätzen kann. Manchmal ist es ernster, als es auf den ersten Blick scheint.

Die Frakturbehandlung sollte nur von Ärzten durchgeführt werden, die nach einer Röntgenuntersuchung eine vollständige Diagnose stellen und die weitere Taktik bestimmen können..

Schienbeinbruch, Symptome und Behandlungsmethoden

Für das Opfer bedeutet eine Schädigung der Knochen des Unterschenkels eine Schädigung der Tibia und / oder Tibia. Die Bruchlinie, die Anzahl der Fragmente ist wichtig, die Behandlungstaktik und der Zeitpunkt der Fusion hängen davon ab. Von allen Verletzungen beträgt eine solche Verletzung 10%, jede zehnte Verletzung ist eine Fraktur des Unterschenkels. Beide Knochen sind in der Mitte beschädigt, können sich aber an verschiedenen Stellen befinden..

Anatomie Aspekte

Die Knochen der Tibia umfassen zwei Knochen: einen starken und einen Stützknochen für die untere Extremität - die Tibia, die zweite ist die Fibula. Sie sind durch eine interossäre Membran miteinander verbunden. Die Hauptlast fällt auf die Tibia, die sich im Inneren befindet und massiver ist. Der obere Teil des Knochens hat eine Ausdehnung in Form von zwei Stellen, zwischen denen sich die interkondyläre Eminenz befindet, an denen das vordere und hintere Kreuzband befestigt sind. Mit Hilfe dieser Stelle, die als Kondylen und Bildung des Kniegelenks bezeichnet wird.

Unter den Kondylen vorne befindet sich eine Tibiatuberosität, die dazu dient, das eigene Patellaband zu fixieren. Der Körper hat einen dreieckigen Querschnitt, seine Vorderkante ist leicht unter der Haut zu spüren, er ist nicht von Geweben bedeckt. Die Tibia ist unten erweitert, ihre untere Plattform dient zur Bildung eines Sprunggelenks, das innen vom gleichnamigen Knöchel begrenzt wird.

Die Fibula ist deutlich dünner und befindet sich innen. Oben hat es einen Kopf, der mit der Tibia unter den Kondylen artikuliert. Der Knochenkörper hat eine dreiflügelige Form, der untere Teil ist erweitert und bildet unten den äußeren Knöchel. Diese Formation ist an der Stabilisierung des Sprunggelenks beteiligt..

Verletzungsursachen

Die häufigste Ursache für einen Beinbruch ist ein Unfall, und die Verletzung selbst geht mit Komplikationen einher. In jedem Abschnitt der Knochen des Unterschenkels können Sie die Ursachen identifizieren, die zu Schäden führen.

Faktoren, die zu einer Schädigung der interkondylären Erhebung führen, sind häufig indirekt. Die Kraft wirkt nicht direkt auf das Kniegelenk, beispielsweise ein Sturz von einer Höhe auf ein gestrecktes Bein.

Bei Kondylen sind die Umstände etwas anders, es können zwei wirkende Kräfte auftreten. Sie können hervorheben:

  1. Direkte Verletzung, wenn die Schadenskraft direkt auf das Knie wirkt. Es könnte ein Sturz, ein Schlag oder ein Autounfall sein.
  2. Bei indirekten Verletzungen wirkt eine schädliche Kraft an anderer Stelle. Das Opfer kann aus großer Höhe auf ein gerades Bein fallen..

Eine Schädigung des Tibiakörpers durch das Fehlen von Weichgewebe hat auch einen direkten oder indirekten Schädigungsmechanismus. Ein Beispiel für eine direkte Verletzung kann sein:

  • ein Schlag auf den Körper der Tibia;
  • schwerer Lastabfall;
  • Komprimierung zwischen Objekten (z. B. zwischen einer Maschine und einer Wand während eines Unfalls).

Ein indirekter Mechanismus manifestiert sich als:

  • aus großer Höhe auf ein gerades Bein fallen;
  • scharfe Kurve mit festem Fuß.

Im letzteren Fall wird der Bruch als helikal bezeichnet, die Bruchlinie verläuft spiralförmig.

Es gibt Gründe für einen Bruch der Knöchel, sie sind auf dem Foto deutlich zu sehen. Meistens wird der Fuß mit einer Last entlang der Achse des Gliedes seines eigenen Gewichts nach innen oder außen gesteckt. Ein Knochen kann durch einen Aufprall oder einen Sturz auf einen Knochen eines schweren Gegenstandes beschädigt werden.

Klassifizierung von Schienbeinschäden

Der Schaden kann offen sein, wenn sich eine Wunde mit Fragmenten im Boden oder einem geschlossenen Charakter befindet (ohne die Haut zu beschädigen) sowie mit oder ohne Verschiebung. Frakturen können auch fragmentfrei oder mehrfach fragmentiert sein. Schäden können rissig oder unvollständig sein sowie der gesamte Durchmesser des Knochens. Frakturen der Beinknochen werden unterschieden:

  • interkondyläre Erhebung der Tibia;
  • im Kondylus;
  • Frakturen des Körpers der Groß- und Fibel;
  • Knöchelverletzungen.

Interkondyläre Frakturen

Intermuskuläre Elevation ist gekennzeichnet durch Schäden ohne Verschiebung mit teilweiser oder vollständiger Verschiebung..

Seine Klassifizierung ist für Schäden an den Kondylen der Tibia ausgelegt. Bei einem vertikalen Aufprall ist der Schaden V- oder T-förmig. Wenn die Tibia nach innen oder außen abgelenkt wird, ist einer der Kondylen beschädigt..

Frakturen der äußeren Knöchel können Supination (beim Drehen des Fußes nach außen) und Pronation (Drehen des Fußes nach außen) sein..

Symptome einer Schädigung verschiedener Teile des Beins

Frakturen der Unterschenkelknochen in jeder Abteilung haben ihre eigenen Symptome, sie müssen detaillierter behandelt werden. Für interkondyläre Höhenmerkmale:

  • Schmerzen im Kniegelenk;
  • Schwellung des Gelenks und Volumenvergrößerung;
  • Bewegungen im Gelenk sind stark eingeschränkt;
  • Blutergüsse unter der Haut und in der Höhle des Kniegelenks;
  • Eine axiale Belastung der Ferse führt zu Schmerzen im Knie.

Die Tibiakondylen sind durch leicht unterschiedliche Symptome gekennzeichnet. Die Anzeichen einer Schienbeinfraktur im Kondylus unterscheiden sich von anderen Verletzungen. Charakteristisch:

  • eine signifikante Zunahme des Volumens des Kniegelenks;
  • scharfe Schmerzen im Knie, aufgrund derer Bewegungen im Knie unmöglich sind;
  • Wenn Sie auf das Knie klicken, werden die Schmerzen stärker.
  • Abweichung der Tibia zur Seite, wenn das Fragment verschoben wird;
  • Blut bildet sich im Kniegelenk;
  • Die axiale Belastung des Fersenbereichs ist sehr schmerzhaft.

Lebendigere klinische Symptome sind charakteristisch für eine Schädigung des Körpers der Tibia und der Fibula. Das Opfer ist besorgt:

  • starke Schmerzen, die durch Abtasten verschlimmert werden;
  • Schwellung an der Schadensstelle;
  • Blutergüsse unter der Haut;
  • die Tibia ist deformiert;
  • Bewegungen in den Knie- und Sprunggelenken sind aufgrund von Schmerzen stark eingeschränkt;
  • die Achse der Tibia ist gekrümmt;
  • Zurückziehen beim Abtasten der Vorderkante der Tibia;
  • pathologische Mobilität und Crepitus;
  • Eine offene Beinfraktur ist dadurch gekennzeichnet, dass Knochenfragmente in der Wunde sichtbar sind und über die Haut hinausragen können.

Die Fibula hat keine so ausgeprägten Symptome, ihre Schädigung kann durch Schmerzen vermutet werden, die durch Abtasten verschlimmert werden. Dies ist auf die Anordnung von Geweben zurückzuführen, die den Knochen bedecken. Eine Person kann auf ihren eigenen Beinen gehen und leicht humpeln, die Schadensstelle ist leicht geschwollen. Die Symptome sind heller, wenn eine doppelte Fraktur des Unterschenkels mit einer Schädigung beider Knochen vorliegt.

Bei einem Kind bricht das mittlere Drittel der Tibia wie ein „grüner Ast“, wenn ein Knochen beschädigt wird, der aufgrund seines geringen Kalziumgehalts elastisch ist. Das Periost ist nicht beschädigt und hält die Fragmente an Ort und Stelle, wodurch eine Verschiebung verhindert wird.

Nicht weniger lebhafte klinische Symptome begleiten das Opfer nach einer Knöchelfraktur (intern und extern). Das Opfer bemerkte:

  • Schwellung im Sprunggelenk;
  • starke Schmerzen;
  • Blutergüsse und subkutane Hämatome;
  • Bewegungen im Sprunggelenk sind aufgrund von Schmerzen und Schwellungen stark eingeschränkt;
  • unnatürliche Position des Fußes;
  • Fersenschlag bringt scharfe Schmerzen.

Schadensdiagnose

Es ist sehr wichtig, einen Schienbeinbruch rechtzeitig zu diagnostizieren. Auf der Grundlage der vom Arzt erhaltenen Daten wird eine weitere Behandlung empfohlen. Unmittelbar nachdem das Opfer im Krankenhaus angekommen ist, untersucht der Arzt ihn, diagnostiziert charakteristische Symptome und sammelt die Umstände der Verletzung. In jeder Situation wird gezeigt, dass eine Röntgenaufnahme notwendigerweise in zwei Projektionen durchgeführt wird, um eine genauere Diagnose zu erhalten. Bei Beschädigungen einzelner Teile ist eine spezielle Untersuchung erforderlich, insbesondere bei einer geschlossenen Fraktur des Unterschenkels ohne Verschiebung.

Intermuskuläre Höhenschäden

Schäden an beiden Kondylen

Bei intraartikulären Schäden ist eine Arthroskopie angezeigt, insbesondere bei einer Fraktur der interkondylären Erhebung der Tibia. Die Technik bestimmt auch den Grad der Schädigung der Kondylen und Bänder in der Gelenkhöhle (Kreuz). Im Operationssaal untersucht der Arzt mit einer speziellen Videokamera die Gelenkhöhle. Zur Behandlung werden Spezialwerkzeuge verwendet.

Bei Verdacht auf eine Schädigung der intraartikulären Strukturen, die häufig bei einer Schädigung der Kondylen beobachtet wird, ist eine MRT angezeigt. Die Technik ermöglicht es, den Zustand von Weichteilstrukturen auf Schnitten festzustellen.

Frakturen der Fibula und Tibia im Körperbereich

Im Zweifelsfall bei einer Röntgenaufnahme oder Fraktur mit einer großen Anzahl von Fragmenten wird ein CT-Scan angezeigt. Mit dieser Methode sieht der Arzt auf den Schnitten deutlich den Zustand der Unterschenkelknochen, die Lage und Anzahl der Fragmente.

Behandlung

Schienbeinknochenbruch erfordert einen zeitnahen und kompetenten Behandlungsansatz. Die am häufigsten verwendeten Platten für Frakturen der Tibia und Stifte, weil Schäden durch Verschiebung. Wenn der Schaden keine Verschiebung aufweist, wird eine konservative Behandlung durch Aufbringen eines Gipsabdrucks durchgeführt. Es ist ratsam, die Behandlung von Frakturen in verschiedenen Bereichen in Betracht zu ziehen..

Behandlung von Schäden an der interkondylären Elevation

Die Taktik hängt von der Schwere des Schadens ab. In Ermangelung einer Verzerrung ist ein konservatives Patientenmanagement angezeigt.

  • Punktion des Kniegelenks: Während des Eingriffs führt der Arzt eine Nadel in die Gelenkhöhle ein und entfernt Blut oder Flüssigkeit. Gipsabdruck kann für einen Zeitraum von 1,5 bis 2 Monaten angewendet werden;
  • Rehabilitation nach Entfernung von Gips ist die Verwendung von thermischen Verfahren, Gymnastik und Massage.

Behandlung von Tibiakondylusfrakturen

Das Opfer muss in einem Krankenhaus ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Taktik der Behandlung wird vom Arzt in Abhängigkeit vom Grad der Verschiebung der Fragmente ausgewählt.

Wenn eine Fraktur ohne Verschiebung durchgeführt wird:

  1. Bei intensiver Hämarthrose wird eine Gelenkpunktion und Entfernung von Flüssigkeit oder Blut durchgeführt. Lokale Betäubung. Nach dem Eingriff wird ein Gipsverband von den Fingerspitzen auf das Gesäß aufgetragen.
  2. Nach 2-3 Wochen beginnt die therapeutische Gymnastik und ohne Belastung können Sie die Mobilität wiederherstellen. Die Langeta wird nur für die Dauer des Turnens entfernt und dann an ihre Stelle gesetzt.
  3. Nach 1-2 Monaten wird der Gips entfernt, eine Person geht jedoch mit Krücken, ohne sich auf einem Glied auszuruhen.
  4. Drei Monate nach der Verletzung wird empfohlen, sich beim Gehen auf das Glied zu verlassen. Die Belastung erfolgt allmählich. Parallel dazu werden Physiotherapie und Massage verschrieben.

Als Behandlungsoption kann eine Skelettzugkraft angewendet werden, deren Kern darin besteht, die Speichen durch den Calcaneus zu tragen. Eine Last wird durch ein Blocksystem aufgehängt, das bei 6 Kilogramm beginnt und allmählich zunimmt.

Viele Menschen mögen sich sofort für die Frage interessieren, wann sie auf den Fuß treten sollen, jedoch sind erst nach 2 Wochen Physiotherapieübungen in Form von Bewegungen im Knie möglich. Nach 6 Wochen wird die Traktion abgebaut, Physiotherapieübungen sind aktiver und werden mit Massage kombiniert. 2 Monate nach der Verletzung lässt der Arzt das Bein belasten. Nach 3-4 Monaten ist teilweise Unterstützung möglich, während dieser Zeit wird das Gehen mit Krücken empfohlen. Die Leistung wird 5-6 Monate nach einer Verletzung wiederhergestellt.

Behandlung des T- und V-Kondylus des Kondylus

Bei einer Fraktur ohne Verschiebung trägt der Arzt für einen Zeitraum von 3 bis 4 Monaten kreisförmigen Gips auf. Nach 2 Monaten wird es in eine Schiene umgewandelt, die entfernt wird. Während dieser Zeit werden Gymnastik, Massage und Physiotherapie gezeigt.

Wenn verschoben, ist eine chirurgische Behandlung angezeigt, die durch Befestigen der Fragmente mit einer Schraube oder einer speziellen Stützplatte durchgeführt wird. Nachdem der Schmerz verschwunden ist, ist die Belastung des Beins nach einem Beinbruch vollständig kontraindiziert, nur Bewegungen im Knie sind zulässig. Sie können 12 bis 16 Wochen mit Unterstützung auf Krücken laufen. Nach 16-18 Wochen ist eine volle Belastung des operierten Gliedes möglich.

Behandlung von Körperfrakturen der Tibia und Fibula

Die Methodik und Dauer der Behandlung hängen von der Art der Fraktur und dem Grad der Knochenverschiebung ab. Bei Beschädigung ohne Verschiebung:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Gipsabdruck von den Fingerspitzen auf die Gesäßfalten auftragen. Das Kniegelenk muss fixiert sein.
  2. Nach 7-10 Tagen wird eine Kontrollröntgenaufnahme durchgeführt, mit der Sie eine sekundäre Verschiebung diagnostizieren können.
  3. 14-16 Wochen nach der Verletzung wird der Gipsverband entfernt.
  4. Erholung in Form von Gymnastik und Massage, Physiotherapie dauert 2 bis 4 Wochen.
  5. Die vollständige Genesung erfolgt 3-4 Monate nach der Verletzung.

Wenn es einen Versatz gibt:

  1. Skelettzug über die Ferse wird angewendet.
  2. Periodische Röntgenaufnahmen untersuchen das Knochenmark.
  3. Nach 4-6 Wochen wird die Traktion entfernt und ein Gipsverband aufgetragen..
  4. Die Immobilisierung wird nach 2-4 Monaten entfernt.

Chirurgie bei Fraktur der Fibula und Tibia

Wenn ein Schraubenbruch der Tibia diagnostiziert wird, ist eine Operation angezeigt, indem ein spezieller Stab aus Titan in den Knochen eingesetzt wird. Ein ähnlicher Stab wird als Stift bezeichnet und durch ein spezielles Loch in den Kanal gehämmert, durch das nach dem Verschmelzen die Knochen entfernt werden. Unmittelbar nach der Operation ist eine Belastung der Gliedmaßen von 20 bis 25% zulässig. Sie können die Belastung nach 6-12 Wochen erhöhen und 15 Tage nach dem Eingriff aus dem Bett aufstehen und mit Krücken gehen. Der Stift wird 1,5-2 Jahre nach der Operation entfernt.

In einigen Fällen wird bei einer Schädigung der Fibula eine Fixierung durch Platten durchgeführt. Sie können auch verwendet werden, wenn eine Fraktur des unteren Drittels des Beins diagnostiziert wird. Die Platten werden mit speziellen Schrauben befestigt, sie werden bei Kindern nicht verwendet, da das Knochenwachstum durch ein Trauma des Periostes beeinträchtigt werden kann. Eine Schädigung des Kopfes der Fibula wird ebenfalls nicht operiert, da eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Schädigung des in der Nähe verlaufenden Fibula-Nervs besteht.

Eine externe Fixierungsvorrichtung ist angezeigt, wenn eine zerkleinerte Schienbeinperle vorhanden ist. Das Wesentliche der Operation besteht darin, einen speziellen Apparat einzurichten, der mit durch den Knochen gezogenen Stricknadeln und speziellen Balken befestigt ist. Die Ladung ist unmittelbar nach dem Auftragen möglich und die Last wird nach 3-4 Monaten wiederhergestellt.

Eine Fraktur beider Beinknochen wird ohne Verschiebung in den Knöcheln behandelt, Gips wird 2 Monate lang aufgetragen. Für die chirurgische Behandlung gibt es Indikationen:

  • Verschiebung von Fragmenten;
  • Subluxation des Fußes zur Seite;
  • Frakturstelle in der Projektion der distalen tibiofibulären Syndesmose.

Syndesmose - ein Band, das im unteren Drittel des Beins verläuft. Es stärkt die Fibula und sorgt für die Stabilität des Sprunggelenks.

Die meisten Schäden werden durch Platten sowie Spezialschrauben behoben.

Rehabilitation nach Knöchelschaden

Gymnastik ist ab dem ersten Tag nach der Operation angezeigt und besteht in einer langsamen Biegung zur Plantarseite. Von 5-7 Tagen werden Übungen in einem aktiven Tempo durchgeführt.

Das Anlehnen an ein beschädigtes Glied ist nicht sofort erlaubt. Sie können am 4.-5. Tag nach dem Eingriff auf Krücken stehen. Das Rehabilitationsprogramm wird jeweils individuell entwickelt. Die Röntgenkontrolle wird in der zweiten und vierten Woche nach der Operation durchgeführt. Strukturen werden 8-12 Wochen nach der Operation entfernt.

Notwendig durchgeführte Massage und Anwendung von Ozokerit. Physiotherapie wird durchgeführt:

Frakturkomplikationen

Posttraumatisch deformierende Arthrose des Knies

Wenn die Kondylen beschädigt sind, ist das Glied deformiert und kann in verschiedene Richtungen abweichen. Die Zerstörung des Gelenkknorpels ist ebenfalls möglich, ein ähnlicher Zustand wird als posttraumatisch deformierende Arthrose bezeichnet. Die Bewegung im Kniegelenk ist begrenzt, dieser Zustand wird als arthrogene Kontraktur bezeichnet.

Bei Frakturen im mittleren Drittel des Beins kann die Integrität von Blutgefäßen und Nerven beeinträchtigt sein. Infolgedessen werden die Ernährung der Gewebe und ihre Mobilität gestört. Eine ebenso gefährliche Komplikation ist die Fettembolie, wenn Fettpartikel aus dem Knochenmarkskanal in den Blutkreislauf gelangen und das Lumen des Gefäßes verstopfen können. Bei einer offenen Fraktur besteht ein hohes Risiko einer Infektion der Knochen und der anschließenden Entwicklung einer Osteomyelitis. Das gleiche kann nach der Operation beobachtet werden, wenn eine Infektion in die Wunde gelangt. Das Glied kann deformiert sein, was bei unsachgemäßer Behandlung beobachtet wird. Das falsche Gelenk entsteht, wenn es zwischen Fragmente von Weichgeweben gelangt, wodurch sie nicht zusammenwachsen können.

Komplikationen nach Ilizarovs Apparat:

  • Eindringen einer Infektion in den Knochen an der Stelle der Stricknadeln;
  • Schädigung von Blutgefäßen und Nerven beim Aufstellen des Geräts;
  • Krümmung der Gliedmaßen mit unzureichender Fixierung oder Schwäche der Nüsse.

Arthrose nach Fraktur des unteren Drittel des Beins

Nach einer Sprunggelenkfraktur kann sich im Sprunggelenk eine posttraumatisch deformierende Arthrose entwickeln. Sie können auch die Entwicklung von Kontrakturen und Pseudarthrose bei unsachgemäßer Behandlung erwarten. Bei einer offenen Fraktur oder während einer Operation kann eine Infektion in die Wunde gelangen.

Erste Hilfe bei Schädigung der Beinknochen

Bis die Ärzte eintreffen, braucht das Opfer Erste Hilfe. Der Ort der Beschädigung sollte nach bestimmten Regeln festgelegt werden, der Fuß in Form des Buchstabens "G". Dies kann mit einem Standardreifen oder einem improvisierten Mittel erfolgen, das mit einem Verband oder einem Tuch umwickelt ist. Wenn der Fixateur nicht gefunden werden konnte, haftet das erkrankte Bein am Gesunden.

Wenn es eine Wunde gibt, wird ein Verband angelegt und die Blutung mit einem Tourniquet gestoppt. Sie müssen es auf ein Tuch oder eine Kleidung legen, die Dauer im Sommer beträgt 2 und im Winter 1,5 Stunden. Stellen Sie sicher, dass Sie dem Opfer eine Notiz mit der Überlagerungszeit hinzufügen.

Nach einer Verletzung werden die Schuhe vom Opfer entfernt. Es ist strengstens verboten, Verformungen zu korrigieren. Die Schadensstelle wird 20 Minuten lang kalt gestellt, danach wird 10 Minuten lang eine Pause eingelegt. Ein solches Verfahren reduziert Schmerzen und Schwellungen. Unnötige Bewegungen, die Schmerzen verursachen und den traumatischen Schock verschlimmern können, müssen vermieden werden. Sie können dem Opfer eine Tablette mit Schmerzmitteln geben. Nach dem Eintreffen des Krankenwagens betäuben die Ärzte die Fraktur zusätzlich mit speziellen Medikamenten.

Es ist ratsam, das Opfer auf einer Trage zu einer medizinischen Einrichtung zu transportieren. Dort kann der Arzt nach der Untersuchung den Schaden reparieren und professionelle Hilfe leisten.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Für Weitere Informationen Über Gicht

Wirksame Salben gegen Fußpilz, preiswert und gut. Alternative Rezepte für die Behandlung im Anfangsstadium

  • Hüften

Eine der unangenehmsten Krankheiten ist das Vorhandensein von Pilzen auf den Nägeln und der Haut zwischen den Zehen.

So entfernen Sie Hühneraugen an den Beinen - wirksame Behandlungsmethoden

  • Hüften

Die Haut an den Füßen hält täglich enormen Belastungen stand, was das Aussehen oft stark beeinträchtigt. Dieses Problem ist besonders akut im Sommer, wenn offene Schuhe getragen werden müssen und Bereiche mit trockener, aufgerauter Epidermis die Stimmung und die ästhetische Komponente des Bildes beeinträchtigen.

Osteopenie ist ein Vorbote einer Katastrophe

  • Hüften

Osteopenie ist eine Erkrankung, bei der die Knochendichte geringer als normal ist, jedoch nicht niedrig genug, um Osteoporose zu diagnostizieren. Dichte des Knochengewebes - ein Indikator, der charakterisiert, wie dicht und stark die Knochen sind.

Tiefe Krampfadern der unteren Extremitäten: Anzeichen, Symptome, Behandlung

  • Hüften

Krampfadern - viele Menschen sind anfällig für diese Krankheit, während des Lebens eines jeden Menschen läuft jeder aus einer Vielzahl von Gründen Gefahr.

Fußschwellung - Sie können nicht verzögern, handeln

  • Hüften

Die Füße schwellen an, ein ähnlicher pathologischer Zustand ist ein Hinweis auf Störungen, die in der Arbeitsfähigkeit des Körpers aufgetreten sind und das Leben eines Menschen erschweren können.

Achillessehne

  • Hüften

Krankheiten Operationen und Manipulationen Patientengeschichten AchillessehneAchillessehnenentzündung - ein Sammelbegriff, der sowohl die Sehnenentzündung der Achillessehne selbst als auch die Insertionssehnenentzündung, die Bursitis retrocalcanealis und die Haglund-Krankheit umfasst.

  • Gefässkrankheit
UHF Physiotherapie was ist das?
Arthrose
Warum löst sich der Nagel vom Nagelbett: Ursachen und Symptome
Hühneraugen
Was tun, wenn die Beine brennen?
Hüften
Diabetischer Fuß
Klumpfuß
Taubheit der Füße
Klumpfuß
Schwache Beine
Hühneraugen
Merkmale einer Femurdiaphysenfraktur
Klumpfuß
Gichtbeine
Runde
Parapsoriasis - Behandlung, Symptome, Prävention
Dermatitis
Schmerzen in den Füßen beim Gehen
Dermatitis

Fussverletzung

Rote Flecken an den Füßen und juckende Fotos zeigten, wie man sie behandelt
Ursachen von Schmerzen im rechten Fuß, deren Unterschied und Behandlungsmethoden
Die besten Salben für Sporen auf den Fersen: Apotheke und Hausmittel
Was tun, wenn die Gesäßmuskulatur wund ist?
Beste Übungen gegen Coxarthrose: die richtige Pflege des Hüftgelenks
Beine weggenommen: Gründe und was in solchen Fällen zu tun ist
Hüftanatomie: Knochenstruktur, Faszien, Bänder, Muskeln, Nerven, Blut und Lymphgefäße.
Bewertung der besten Antimykotika für Nägel: eine Liste wirksamer Gele
Behandlung und Vorbeugung von inneren Hühneraugen

Interessante Artikel

Urtikaria an den Beinen: Ursachen, Symptome, Behandlung
Arthrose
Wie man Schnürsenkel an Stiefeln, Turnschuhen und Schuhen bindet
Hüften
Plattfüße bei einem Kind: Vorbeugung und Behandlung
Dermatitis
Warum wird das Bein nach einer Injektion in das Gesäß taub??
Dermatitis

Empfohlen

Wie man die Verstauchung der Beine zu Hause heilt
Tridermsalbe und Creme: was besser ist?
Neurodermitis bei Kindern: Typen, Symptome, Behandlung
Gestreckte Bänder am Bein wie zu behandeln

Beliebte Kategorien

ArthroseDermatitisHüftenHühneraugenKlumpfußRunde
KKW KamelieRusslandForm, Zusammensetzung und Verpackung freigeben
Flüssiger Extrakt zur oralen Verabreichung1 Liter
Rosskastaniensamen1 kg
40 ml - Flaschen aus dunklem Glas (1) - Packungen aus Pappe.
2023 Copyright © - www.bom-clinic.com Alle Rechte Vorbehalten