• Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Haupt
  • Hühneraugen

Muskelatrophie

  • Hühneraugen

Der pathologische Prozess mit der Verformung der Muskelfasern, bei dem ein Muskelabbau auftritt, der dazu führt, dass Myofasern in Zukunft verschwinden, ist eine Muskelatrophie. Wenn ein Muskeltod aufgetreten ist, Bindegewebe auftritt, der Patient die motorische Aktivität verliert und seinen Körper nicht kontrolliert. Muskelatrophie tritt auf, wenn die Gehirn- und Wirbelsäulenstrukturen geschädigt werden.

Eine stärkere Muskelatrophie ist zurückzuführen auf:

  • Gestörte Stoffwechselprozesse.
  • Wurmbefall.
  • Seniles Alter des Patienten.
  • Traumatische Wirkungen.
  • Endokrine Störung.
  • Längere körperliche Inaktivität.
  • Hungersnot.

Was passiert in den Muskeln??

Die Krankheit beginnt mit Unterernährung, die Muskelernährung wird zunächst gestört. Es gibt Sauerstoffmangel, einen Mangel an Nährstoffen des Muskelgewebes. Proteine, aus denen Myofasern bestehen, werden aufgrund von Nährstoffmängeln und der Exposition gegenüber Toxinen allmählich abgebaut. Proteine ​​werden durch Fibrinfasern ersetzt. Exogene und endogene Faktoren führen auf zellulärer Ebene zu Muskeldystrophie. Nährstoffkomponenten gelangen nicht in den atrophierten Muskel, giftige Verbindungen reichern sich darin an und sterben in Zukunft ab.

Zuerst werden weiße Arten von Myofasern beschädigt, dann verkümmern rote. Weiße Myofasern sind schnell, zuerst ziehen sie sich unter gepulster Wirkung zusammen. Sie sind so schnell wie möglich einsatzbereit und reagieren sofort auf Gefahren. "Langsam" sind rote Myofasern. Um sich zusammenzuziehen, benötigen sie Energie in einem großen Volumen, diese Muskelgewebe enthalten viele Kapillargefäße. Daher funktionieren sie länger.

Der Beginn der Krankheit ist durch eine Abnahme der Geschwindigkeit und des Bewegungsbereichs der betroffenen Extremität gekennzeichnet, es kommt zu einer Atrophie. Dann kann der Patient seinen Arm oder sein Bein überhaupt nicht bewegen. Ein solcher pathologischer Zustand wird auch als "Trockenheit" bezeichnet. Atrophierte Beine oder Arme werden dünner als gesunde Gliedmaßen.

Warum entwickelt sich Atrophie??

Es gibt zwei Arten von Umständen, aufgrund derer Muskelatrophie auftritt. Der erste Typ bezieht sich auf belastete Vererbung. Es gibt eine Verschlimmerung des Zustands durch neurologische Störungen, die jedoch keine Atrophie hervorrufen. Die sekundäre Art der Pathologie ist mit externen Ursachen verbunden: Pathologien und Trauma. Bei einem Erwachsenen beginnen die Muskeln zuerst in den Armen zu verkümmern.

Bei Kindern verkümmern Myofasern aufgrund von:

  • Neurologische Störungen, zum Beispiel eine Autoimmunpathologie, die Muskelparese verursacht (Guillain-Barré-Syndrom).
  • Gutartige pseudohypertrophe Myopathie (Becker-Myopathie). Erscheint aufgrund einer belasteten Vererbung im Jugendalter und bei jungen Menschen im Alter von 25 bis 30 Jahren. Dies ist eine leichte atrophische Veränderung mit einer Schädigung der Wadenmyofasern.
  • Verletzungen während der Geburt, schwierige Schwangerschaft.
  • Wirbelsäulenlähmung bei einem Kind durch Infektion (Polio).
  • Schlaganfall bei einem Kind. Mikrozirkulationsprozesse in den Gefäßen des Gehirns werden durch Blutgerinnsel oder Blutungen gestört.
  • Pankreasanomalien.
  • Chronische Entzündung des Muskelgewebes.

Die Hauptursachen für Muskelatrophie bei Erwachsenen:

  • Arbeit, bei der eine Person ständig belastet wird.
  • Unsachgemäßer Sportunterricht, wenn die Belastung falsch nach dem Gewicht der Person berechnet wird.
  • Endokrine Dysfunktion. Wenn eine Person beispielsweise an Diabetes erkrankt ist, werden Stoffwechselprozesse gestört und es kommt zu einer Polyneuropathie.
  • Polio-Infektion oder andere infektiöse Pathologien, die zu Bewegungsstörungen führen.
  • Onkologische Prozesse der Wirbelsäule, die eine Kompression der Spinalnervenfasern verursachen. Die Leitfähigkeit ist gestört..
  • Lähmung nach Verletzung, Hirninfarkt.
  • Gefäßerkrankungen und Störungen des Zentralnervensystems, PNS. Sauerstoffmangel tritt auf, Muskeln hungern.
  • Chronisches Intoxikationssyndrom, das bei längerem Kontakt mit chemischen Toxinen, Alkohol und Drogenvergiftungen auftritt.
  • Physiologische Alterung, durch die die Muskeln verkümmerten.

Manifestationen von Atrophie treten aufgrund einer falsch gewählten Ernährung auf. Wenn Sie längere Zeit hungern, leidet der Körper an einem Mangel an Nährstoffkomponenten, den Muskeln fehlt Protein, sie brechen zusammen. Bei einem Kind entwickeln sich nach der Operation die Prozesse der Dystrophie und Degeneration der Myofasern. Der Rehabilitationsprozess verzögert sich, das Kind muss lange immobilisiert werden, es kommt zu atrophischen Veränderungen im Muskelgewebe.

Symptomatik

Das erste Anzeichen für atrophische Muskelveränderungen ist Lethargie mit leichtem Muskelkater, selbst bei minimaler körperlicher Anstrengung. Dann gibt es ein Fortschreiten der Symptome, manchmal wird der Patient durch Krämpfe mit Zittern gestört. Atrophische Veränderungen der Myofasern können eine Seite betreffen oder bilateral sein. Erste proximale Beinmuskelgruppen sind geschädigt.

Die Symptome einer Atrophie sind durch eine allmähliche Entwicklung gekennzeichnet. Es ist schwer für den Patienten, sich zu bewegen, nachdem er angehalten hat. Es scheint ihm, dass seine Beine zu „Gusseisen“ geworden sind. Es ist für den Patienten schwierig, sich aus einer horizontalen Position zu erheben. Er geht anders: Die Füße hängen beim Gehen durch, sie sind taub. Daher ist eine Person gezwungen, ihre unteren Gliedmaßen höher zu heben, "marschieren".

Ein schlaffer Fuß zeigt an, dass der Nervus tibialis beschädigt ist. Um die Hypotrophie der Myofaser der Knöchelzone auszugleichen, nehmen sie zunächst stark an Volumen zu, und wenn sich der pathologische Prozess weiter ausbreitet, beginnt der Wadenmuskel an Gewicht zu verlieren. Es gibt eine Abnahme des Hautturgors, er wird durchhängen.

Atrophie der Oberschenkelmuskulatur

Wenn das Oberschenkelmuskelgewebe verkümmert, dürfen die Wadenmyofasern nicht beschädigt werden. Bei der Duchenne-Myopathie sind die Symptome besonders gefährlich. Eine solche Atrophie der Oberschenkelmuskulatur ist dadurch gekennzeichnet, dass die Myofasern an den Oberschenkeln durch Lipidgewebestrukturen ersetzt werden. Der Patient wird schwächer, seine motorische Aktivität ist begrenzt, Kniereflexe werden nicht beobachtet. Es kommt zu einer Schädigung des gesamten Körpers, bei schwerer Form werden psychische Störungen beobachtet. Pathologie wird häufig bei Jungen beobachtet, die 1-2 Jahre alt sind.

Wenn atrophische Veränderungen der Oberschenkelmuskulatur aufgrund der Degeneration der Beinmuskulatur auftreten, entwickeln sich die Symptome allmählich. Der Patient wird spüren, dass Ameisen "unter der Haut herumlaufen". Wenn Sie sich längere Zeit nicht bewegen, kommt es zu Krämpfen, während der Bewegung sind die Muskeln schmerzhaft. Die Atrophie der Muskeln der unteren Extremitäten ist dadurch gekennzeichnet, dass die Größe des Oberschenkels abnimmt. Es scheint dem Patienten, dass das Bein schwer ist, er fühlt einen brechenden Schmerz. In Zukunft werden beim Gehen starke Schmerzen auftreten, die in die Gesäß- und Lendengegend ausstrahlen.

Atrophie der Muskeln der oberen Extremitäten

Bei atrophischen Veränderungen der Handmuskulatur ist die Pathologieklinik von der Art des geschädigten Muskelgewebes abhängig. Der Patient wird geschwächt, die Motoramplitude reduziert. Unter der Haut seiner Hände spürt er, wie Ameisen „herumlaufen“, seine Hände taub werden und kribbeln. An den Schultermuskeln ist dieses Unbehagen weniger häufig. Die Hautfarbe ändert sich, sie wird blass, wird zyanotisch. Zuerst verkümmern die Bürsten, dann werden der Unterarm, die Schulter und die Skapulierzonen beschädigt. Sehnenreflexe fehlen.

Wie behandelt man?

Was tun mit Atrophie? Die Behandlung der Atrophie der Muskeln der Beine und Arme sollte umfassend sein. Die sich erholenden Gliedmaßen sind für medikamentöse Therapie, Massage mit Bewegungstherapie, Diät und physiotherapeutische Verfahren indiziert. Es kann auch zusätzlich mit alternativen Methoden behandelt werden. Wie kann man atrophiertes Muskelgewebe wiederherstellen? Die Wiederherstellung der Muskelernährung erfolgt mit Medikamenten. Verschreiben Sie Gefäßmittel, die die Mikrozirkulationsprozesse normalisieren und die Blutzirkulation in peripheren Gefäßen verbessern.

  • Angioprotektoren: Trental, Pentoxifyllin, Kuranitil.
  • Krampflösende Medikamente: No-Shpoi, Papaverin.
  • B-Vitamine, die den Stoffwechsel verbessern und Impulse leiten. Tragen Sie Thiamin und Pyridoxin, Vitamin B12 auf.
  • Biostimulierende Mittel zur Muskelregeneration sowie zur Wiederherstellung des Muskelvolumens: Aloe, Plazmol, Actovegin.
  • Medikamente, die die Muskelleitung wiederherstellen: Proserinum, Armin, Oxazilom.

Wie man mit Muskelschwund isst?

Die Diät gegen Muskelatrophie sollte Vitamine aus den Nummern A, B, D mit Proteinen und Produkten enthalten, die natürliche Flüssigkeiten alkalisieren. Die Diät sollte frisches Gemüse (Gurken und Karotten, Paprika und Brokkoli) enthalten. Noch gezeigte Beeren und Früchte (Äpfel und Orangen, Melonen und Bananen, Trauben und Kirschen, Sanddorn und Granatäpfel). Die Diät sollte auch aus Eiern, magerem Fleisch verschiedener Arten und Seefisch bestehen. Schweinefleisch vom Menü ausgeschlossen.

Es ist notwendig, Brei im Wasser zu kochen. Geeignete Hafer-, Buchweizen- und Gerstengrütze. Gezeigt werden Hülsenfrüchte, verschiedene Nüsse und Leinsamen. Vergessen Sie nicht Kräuter mit Gewürzen (Zwiebeln und Knoblauch, Petersilie und Sellerie). Milchprodukte müssen frisch sein. Milch sollte nicht pasteurisiert werden, der Käsefettgehalt muss mindestens 45% betragen. Wenn der Patient geschwächt ist, isst er 5 Mal am Tag.

Armmuskelatrophie: Ursachen, Diagnose

Inhalt

Die Hand ist das wichtigste Organ des Menschen. Dank ihr konnte er als Spezies solch beispiellose Höhen erreichen. Weil die Atrophie der Handmuskulatur neben anderen Myodystrophien einen so wichtigen Platz einnimmt.

Handanatomie: Bewegungsapparat

Streng genommen ist die Hand aus anatomischer und physiologischer Sicht kein Organ, sondern ein Teil des Körpers. Da es aus mehreren Knochen, Muskeln, Blutgefäßen, Nervenbündeln und einigen anderen Geweben besteht.

Das Skelett des Arms wird durch mehrere Knochen dargestellt:

  1. Brachialknochen. bildet die Basis der Schulterregion
  2. Radiale und ulnare Knochen. befinden sich parallel zueinander und bilden einen einzelnen anatomischen Bereich des Armes - Unterarm.
  3. Knochen der Bürste. Die Struktur ihres Skeletts umfasst Mittelhandknochen, Knochen des Handgelenks und Phalanx der Finger.

Es ist wichtig! Alle diese Knochenelemente sind durch bewegliche Gelenke verbunden - Gelenke, die eine Bewegung des Arms ermöglichen. Sofortige motorische Reaktionen werden jedoch mit Hilfe zahlreicher Muskeln durchgeführt. Darüber hinaus befinden sich einige von ihnen in mehreren Balken, die an verschiedenen Knochen befestigt sind. Infolgedessen kann die Kontraktion eines Muskels zu Bewegungen in mehreren Gelenken führen.

Die wichtigsten davon sind die folgenden Muskeln:

  • Deltamuskel. Es erstreckt sich vom Schlüsselbein durch den Akromialprozess des Schulterblatts und haftet am mittleren Drittel des Humerus. Beteiligt sich an der Beugung, Streckung und Abduktion des Arms.
  • Bizepsmuskel oder Bizeps. Es erstreckt sich vom Humerus und den intermuskulären Septa bis zum oberen Drittel der Ulna. Sein Hauptzweck ist es, den Unterarm zu beugen.
  • Trizeps. An einem Ende am hinteren oberen Drittel des Humerus und der intermuskulären Septa befestigen. Seine anderen Enden sind mit dem Ulnarfortsatz des Ulnaknochens verbunden. Dieser Muskel ist ein Antagonist des Bizeps, da er an der Streckung des Unterarms beteiligt ist.
  • Der Palmar-Muskel beugt die Finger aufgrund der Spannung der Haut der Handfläche. Es erstreckt sich vom inneren Kondylus der Ulna bis zur Haut der Handfläche.
  • Der Pronator und die Bogenstützen sind zwischen den Knochen des Unterarms montiert und sorgen für kreisförmige Bewegungen.
  • Die Fingerflexoren befinden sich an der Innenfläche des Unterarms und sorgen für ihre Flexion. Gegenüberliegende Extensoren wirken. Sie befinden sich auf der gegenüberliegenden Oberfläche des Unterarms..
  • Die Muskeln der Hand werden durch die kürzesten Muskelfasern dargestellt. Aber sie bieten subtile Fingerbewegungen und tragen die Hauptfunktionslast der Hand. Es ist die Atrophie der Handmuskeln, die sie ihrer Hauptfunktionen beraubt.

Ursachen der Armdystrophie

Wie bei Muskeldystrophie in anderen Körperteilen kann die Armmuskelatrophie durch angeborene und erworbene Ursachen verursacht werden..

Angeborene Ursachen beziehen sich auf die Pathologie von Muskelfasern und Nervenstämmen. Neben anderen ähnlichen Pathologien treten sie meist genau in der frühen Kindheit auf. Fälle eines späteren Auftretens sind selten..

Erworbene Ursachen für eine Amyotrophie des Arms überwiegen signifikant. Hier sind iatrogene und somatogene Ursachen am häufigsten. Iatrogen sind eine verlängerte Immobilisierung. Sie sind bei Kindern und Erwachsenen aufgrund einer ungefähr ähnlichen Verletzungsrate gleichermaßen anzutreffen.

Bei somatogenen (durch verschiedene Krankheiten verursachten) unterscheiden sich die Indikatoren einiger Nosologien sowohl zugunsten von Kindern als auch zugunsten von Erwachsenen. Kinder haben häufig eine Atrophie der Handmuskulatur, die durch eine Schädigung des peripheren Nervensystems verursacht wird. Dies betrifft in erster Linie Plexitis - Schädigung des Plexus cervicalis. Während Atrophie für Erwachsene infolge der Entwicklung von Parese und Lähmung der Gliedmaßen während eines Schlaganfalls charakteristisch ist. Auch eine Atrophie bei Erwachsenen entwickelt sich häufig vor dem Hintergrund einer Gelenkpathologie. Dies sind Arthritis und Arthrose.

Nahrungsursachen betreffen alle Muskeln. Chronische Ischämie aufgrund von Atherosklerose führt häufig zu mitrophen Veränderungen..

Anzeichen, Diagnose, Behandlungsprinzipien

Die Symptome myotropher Veränderungen in den Armmuskeln beginnen sich in ihrer Schwäche und beeinträchtigten Bewegungskoordination zu manifestieren. Eine Person hat eine Verschlechterung der Handschrift. Es fällt ihm schwer, kleine Bewegungen mit den Fingern auszuführen. Oft beginnt der erste Arztbesuch mit dem Ausschluss einer rheumatoiden Autoimmunarthritis, da diese Krankheit mit kleinen Handgelenken beginnt. Aber im Gegensatz zu ihm mit Atrophie gibt es keine Schwellung. Im Gegenteil - die Finger werden dünner und optisch länger.

Die einzige zuverlässige instrumentelle Methode zur Früherkennung ist heute die Elektroneuromyographie. Mit seiner Hilfe können Sie die beginnende Pathologie der Muskeln und Nervenfasern identifizieren.

In Bezug auf die Behandlung hängt alles ganz von den Gründen ab. Bei angeborenen Anomalien ist nur eine Substitutionstherapie mit Substanzen möglich, die die Kontraktion und die neuromuskuläre Übertragung des Pulses stimulieren. Bei erworbener Pathologie zielt die Behandlung darauf ab, die Ursachen zu beseitigen und die Muskelfunktion wiederherzustellen.

Atrophie der Hand

Eine Atrophie der Hand ist eine Krankheit, die durch eine Schädigung der Muskel- und Nervenfasern verursacht wird und durch Muskelschwäche und Schwächungsreflexe bei voller Empfindlichkeit gekennzeichnet ist. Die Niederlage ist ein- und zweiseitig.

Es gibt eine primäre Atrophie, die durch abnormale Muskelbildung oder atrophische Prozesse verursacht wird, und eine sekundäre, die durch Prozesse außerhalb der betroffenen Bürste hervorgerufen wird.

Was sollte alarmieren

Eine Atrophie der Hand beginnt mit einer Schwäche und einer beeinträchtigten Bewegungskoordination. Das erste, worauf eine Person achtet, ist eine Änderung der Handschrift. Die Finger sind dünner und optisch länger.

In Zukunft verkümmern die Muskeln stärker und es wird für eine Person schwierig, die üblichen Handlungen auszuführen - Gegenstände zu nehmen, zu schreiben, sich anzuziehen.

Ursachen der Atrophie der Handmuskeln

  • Schädigung von Nerven und Plexus durch Trauma oder Kompression;
  • Tumoren des Rückenmarks und der Wirbelsäule;
  • Ischämie durch Kompression oder Verstopfung von Blutgefäßen;
  • Amniotische Lateralsklerose (ALS), Amyotrophie der Wirbelsäule und erbliche Myopathien sind weitere Krankheiten, die degenerative Veränderungen im Nerven- oder Muskelsystem verursachen und zu Behinderungen führen. Bei diesen Krankheiten sind alle Muskeln allmählich betroffen..

Da die Atrophie einer oder beider Hände durch verschiedene Krankheiten verursacht wird, wird vor Beginn der Behandlung eine Diagnose von Krankheiten durchgeführt, die den Zustand der Hände beeinflussen. Um die richtige Diagnose zu stellen, ist es wichtig zu wissen, wie die Krankheit begann und wie sie fortschritt..

Diagnose

Dem Patienten wird eine Untersuchung zugewiesen, einschließlich:

  • Allgemeiner und klinischer Bluttest, Urinanalyse, Untersuchung von Kreatinin, KFK - ein Enzym, das auf die Zerstörung von Muskelgewebe hinweist;
  • Visuelle Diagnosemethoden: Röntgen, MRT, CT, die den Zustand des Nerven-, Muskel- und Kreislaufsystems im betroffenen Arm zeigen.

Behandlung in der Open Clinic

Die Behandlung der Krankheit hängt von der Ursache ab, die sie verursacht hat. Wenn eine Atrophie durch Kompression der Muskeln und Blutgefäße verursacht wird, wird eine Operation durchgeführt, um diese Strukturen freizugeben. Bei Atrophie durch Nervenschäden werden sie genäht.

Wenn die Operation unmöglich oder unwirksam ist, werden den Patienten medikamentöse Therapie, Physiotherapie, Massage und andere Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Muskeltonus des Arms verschrieben.

Die Open Clinic beschäftigt Ärzte mit Erfahrung in der Behandlung dieser Pathologie. Ärzte können abhängig von den Ursachen der Pathologie atrophische Prozesse in der Hand stoppen oder aussetzen.

In unserem Zentrum sind Fachärzte der Abteilung für Neurochirurgie und Neuroresuscitation der Universitätsklinik der Staatlichen Medizinischen Universität Moskau benannt Evdokimova mit umfassender Erfahrung in der Behandlung von neuromuskulären Pathologien.

Der Service ist im Chirurgischen Zentrum vorübergehend nicht verfügbar.

Eintritt ins medizinische Zentrum: +7 (495) 241-66-34

Muskeldegeneration beginnt mit 8 frühen Symptomen. Ignoriere sie nicht

Leute, wir setzen unsere Seele in die helle Seite. Danke für,
dass du diese Schönheit entdeckst. Danke für die Inspiration und Gänsehaut..
Besuchen Sie uns auf Facebook und VK

Muskeldystrophie wird normalerweise durch genetische Mutationen verursacht und führt zu einer fortschreitenden Zerstörung und einem Verlust von Muskelzellen im Körper. Es umfasst mehr als 150 Krankheiten, die sich auf verschiedene Weise manifestieren, aber fast alle beginnen mit subtilen Symptomen. Diese Symptome verschlechtern sich allmählich, wenn Sie sie nicht rechtzeitig beachten..

Bright Side hat die 8 häufigsten Warnsignale für Muskelschwund aufgelistet, die niemals ignoriert werden sollten..

8. Muskelschmerzen und Krämpfe

Der Verlust von Muskelzellen verursacht normalerweise ein Gefühl von Muskelschwäche. Wenn es Ihnen also schwer fällt, von Ihrem Stuhl aufzustehen, Ihre Haare zu kämmen, Gegenstände anzuheben oder ständig etwas fallen zu lassen, leiden Sie möglicherweise an Muskeldystrophie.

Sie können auch spüren, dass die Muskeln angespannt sind und an Flexibilität verloren haben. Häufige Muskelschmerzen weisen darauf hin, dass mit ihnen eindeutig etwas nicht stimmt. Gleichzeitig können Symptome wie anhaltende Krämpfe, Verspannungen und Verspannungen in den Muskeln der Arme und Beine Anzeichen einer Myotonie sein, einer schweren Krankheit, die ärztliche Hilfe erfordert..

7. Vergrößerte Kälber

Vergrößerte Wadenmuskeln können eines der Anzeichen einer Duchenne-Muskeldystrophie sein. Diese Krankheit tritt normalerweise bei Jungen in einem frühen Alter auf und entwickelt sich sehr schnell..

Wenn Sie von der Duchenne-Krankheit betroffen sind, leiden die Muskeln Ihrer Waden in erster Linie, da sie einer starken Belastung ausgesetzt sind, die mit der Stabilisierung des gesamten Körpers verbunden ist. In diesem Fall werden die Muskeln allmählich durch Fett- und Narbengewebe ersetzt..

6. Zurückgekauert

Wenn Ihre Muskeln nicht stark genug sind, um Ihren Rücken gerade zu halten, haben Sie möglicherweise eine schlechte Haltung, was schließlich zu Skoliose führen kann. Bei dieser Krankheit beugt sich Ihr Rücken nach rechts oder links, was zu einer Verschiebung der inneren Organe führt.

Skoliose tritt normalerweise im Jugendalter auf und wird bei Frauen häufiger diagnostiziert als bei Männern. Diese Krankheit hat viele negative Auswirkungen auf die Gesundheit, einschließlich Kopfschmerzen und anhaltenden Beinschmerzen..

5. Atemprobleme

In schweren Fällen von Skoliose kann eine fortschreitende Muskelschwäche die mit dem Atemprozess verbundenen Brustmuskeln beeinträchtigen. Obwohl Sie möglicherweise keine Atembeschwerden haben, können Sie unter Problemen leiden, die auf ein schlechtes Atmungssystem hinweisen, einschließlich Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen und Albträumen.

Schwache Brustmuskeln erschweren das Husten und erhöhen das Risiko schwerer Infektionen der Atemwege. Wenn die Erkältung nicht richtig behandelt wird, kann sie sich schnell zu einer Lungenentzündung entwickeln..

4. Komplizierte Sprache, Kauen und Schlucken

Ernährungsprobleme, einschließlich eines Verlustes der Fähigkeit, Lebensmittel zu kauen und zu schlucken, Husten, Kitzeln oder einer dumpfen Stimme nach dem Essen, können Anzeichen für Kennedys Krankheit sein. Diese Krankheit kann in jedem Alter auftreten, entwickelt sich jedoch in den meisten Fällen im mittleren Erwachsenenalter..

Zusammen mit Schwierigkeiten beim Essen können andere Symptome auftreten, wie z. B. Sprachveränderungen, Nasenknochen und sogar eine vollständige Atrophie der Muskeln von Gesicht, Kiefer und Zunge. Alle erfordern eine sofortige medizinische Behandlung..

3. Herzprobleme

Einige Formen der Muskeldystrophie können zu fortschreitenden Veränderungen der Herzfunktion führen. Diese Veränderungen werden als Kardiomyopathie bezeichnet und können in einem frühen Stadium asymptomatisch verschwinden, obwohl einige Menschen Atemnot, Müdigkeit und Schwellung der Beine versuchen..

Aufgrund dieser Krankheit können die Muskeln des Herzens jedoch nicht richtig arbeiten. Daher können im Laufe der Zeit Symptome wie unregelmäßiger Herzschlag, Ohnmacht und Schwindel auftreten..

2. Katarakt

Zusätzlich zum Muskelabbau leiden Menschen mit myotonischer Dystrophie häufig an verschiedenen Augenerkrankungen. Diese Probleme umfassen Augenmuskelschwäche, tränende Augen, niedrigen Augendruck und Katarakte.

Katarakte sind das häufigste Anzeichen für Muskeldystrophie. Es ist gekennzeichnet durch eine Unschärfe der Augenlinse, die normalerweise verschwommenes Sehen, dunkle Farben, Probleme mit der Wahrnehmung von hellem Licht und Nachtsicht verursacht.

1. Männliche Musterkahlheit und Unfruchtbarkeit

Einige Männer, die an myotonischer Dystrophie leiden, erfahren auch hormonelle Veränderungen. Diese hormonellen Störungen führen normalerweise zu einer frühen Kahlheit der Vorderseite des Kopfes, die normalerweise im Alter zwischen 20 und 30 Jahren auftritt..

Endokrine Störungen können auch zu Impotenz und Hodenatrophie führen. Diese Krankheit verursacht normalerweise Unfruchtbarkeit..

Bonus: wie man Muskeldystrophie behandelt?

Obwohl es keine Heilung als solche gibt, können Sie dennoch einfache Schritte versuchen, um Ihre Muskeln stark und gesund zu halten..

  • Regelmäßig Sport treiben. Wenn die Muskeln allmählich schwächer werden, ist eine der besten Möglichkeiten, diesen Prozess zu verlangsamen, die tägliche Bewegung. Regelmäßige Trainingseinheiten mit geringer Intensität und Dehnung können Ihnen helfen, Ihren Körper zu stimulieren und auf natürliche Weise Muskeln aufzubauen..
  • Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin E und D sind. Wenn Sie an Muskelschwäche leiden, konsumieren Sie mehr Lachs, Sardinen, Garnelen, Käse, Eier, Mandeln, Avocados, Brokkoli und Olivenöl.
  • Verwenden Sie beim Kochen Kurkuma. Dieses alte indische Gewürz enthält eine starke Substanz, Curcumin, die sehr nützlich ist, um Muskelschwund zu verhindern und zu behandeln..
  • Trinken Sie grünen Tee anstelle anderer Getränke. Nach einigen Studien können etwa 7 Tassen grüner Tee pro Tag den Muskelverschleiß verlangsamen, indem sie oxidativen Stress in den Muskeln bekämpfen..
  • Backpulver ins Bad geben. Aufgrund seiner alkalischen Natur schützt diese Substanz Ihre Muskeln und lindert Schmerzen und Entzündungen..

Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, wenden Sie sich zuerst an Ihren Arzt..

Kennen Sie andere Behandlungen für Muskeldystrophie? Teilen Sie Ihr Wissen zu diesem Thema in den Kommentaren unten. Gesundheit!

Manifestationen und Behandlung von Armmuskelatrophie

Inhalt:

Die Atrophie der Armmuskeln ist häufig eine Folgeerkrankung mit bestehenden Störungen der Ernährung des Gewebes oder seiner Durchblutung.

Am häufigsten tritt eine Komplikation des Berufs auf, die mit ständiger Arbeit mit den Händen sowie mit körperlich harter Arbeit verbunden ist. Zu den Ursachen sollten auch die bestehende Arthrose des Handgelenks sowie endokrine Erkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit und Schilddrüsenerkrankungen gehören.

Primäre Atrophie ist sehr selten. Grundsätzlich entwickelt es sich bei Pathologien der Entwicklung der unteren Extremitäten, wenn die Muskeln nicht normal funktionieren können.

Um die genaue Ursache zu ermitteln, müssen Sie immer einen Arzt konsultieren und alle erforderlichen Untersuchungen durchführen. Erst danach sollte die Behandlung beginnen.

Wie manifestiert es sich?

Die Atrophie der Muskeln der rechten oder linken Hand ist eine schwere Krankheit, die eine gründliche, aber schnelle Diagnose erfordert. Es kommt oft vor, dass Muskeln auf beiden Seiten betroffen sind. Darüber hinaus entwickelt sich die Krankheit sehr langsam und der Patient kann sich nicht als krank betrachten.

Die wichtigsten Manifestationen sollten nicht nur als Atrophie des betroffenen Muskelgewebes, sondern auch als Abnahme der Reflexe betrachtet werden. Die Empfindlichkeit bleibt jedoch auf dem üblichen Niveau. Dies liegt daran, dass neben den Muskelfasern auch das Nervenende betroffen ist, das genau für die motorische Funktion der Hand verantwortlich ist.

Zu den Beschwerden des Patienten zählen Parese oder sogar Lähmung des Muskelgewebes mit Schädigung der Nervenfaser, Muskelschwäche und niedrigem Muskeltonus.

Die ersten Symptome treten nicht sofort auf, sondern erst einige Zeit nach der Läsion - normalerweise nach 2-3 Monaten. Ohne Behandlung sind alle Veränderungen vollständig irreversibel und die Pathologie kann nicht heilen.

Wenn es Beschwerden über ein Gefühl des Kriechens um die Haut und andere Parästhesien gibt, können wir über die Niederlage empfindlicher Fasern sprechen. Dies kann entweder die Empfindlichkeit erhöhen oder verringern, und vollständige Taubheit bedeutet, dass die empfindliche Faser vollständig betroffen war.

In den späteren Stadien geht die Empfindlichkeit vollständig verloren. Wenn Veränderungen in der Haut auftreten - Rötung oder Marmorierung sind erkennbar, deutet dies auf eine Verletzung der Durchblutung hin, dh die Pathologie hat das autonome Nervensystem beeinträchtigt.

Symptome einer Armmuskelatrophie können brennende Schmerzen sein, die sich über die gesamte Länge des Arms erstrecken. Die Ernährung des Gewebes ist gestört, was zum Auftreten aller Arten von Wunden und Geschwüren führt, die nur schwer heilen können.

Diagnose

Die Diagnose wird auf der Grundlage von Patientenbeschwerden sowie während der Untersuchung und bestimmter diagnostischer Verfahren gestellt..

Oft tritt eine solche Pathologie bei Osteochondrose auf. Wenn Sie diese Krankheit vermuten, müssen Sie sich auf jeden Fall einer Studie wie der MRT unterziehen. Es wird gezeigt, wie stark sich die Wirbel verändert haben, wie stark das umgebende Gewebe zusammengedrückt ist und wie stark die Nervenenden betroffen sind..

Bei der Diagnose kann auch die Elektromyographie verwendet werden, die zeigt, wie stark ein Muskel betroffen war.

Wie man loswerden

Die Behandlung der Atrophie der Armmuskulatur wird so früh wie möglich ab dem Einsetzen der ersten Symptome empfohlen. Es ist nicht nur notwendig, die Muskelschwäche selbst zu behandeln, sondern auch die Krankheit, die sie verursacht hat. Andernfalls kann kein positiver Effekt erzielt werden..

Bis heute gibt es kein einziges Medikament, das zur Heilung der Muskelgewebsatrophie beitragen könnte. Daher zielt die Therapie in erster Linie darauf ab, die Ursache für die Entwicklung der Krankheit zu beseitigen - die Behandlung der Osteochondrose, die Änderung der Art der Aktivität, die Beseitigung der Symptome von Schilddrüsenerkrankungen und vieler anderer provozierender Faktoren.

Viele Ärzte raten zur Durchführung spezieller physiotherapeutischer Übungen. Welche Gymnastik mit Armmuskelatrophie ist am effektivsten?

Ideal, um mit dem Schwimmen oder mit speziellen Wassergymnastik zu beginnen. Dies erleichtert die Durchführung aller Übungen und reduziert die Schmerzen erheblich. Die Lasten sollten anfangs klein sein, und nur allmählich können Sie ihre Intensität und Dauer des Unterrichts erhöhen.

Es ist auch wichtig, lange Spaziergänge außerhalb der Stadt zu unternehmen und Rad zu fahren. Natürlich dauert es viel Zeit, um die ursprüngliche Muskelkraft wiederherzustellen. Wenn Sie jedoch mit der Krankheit beginnen, können Sie nicht in den ursprünglichen Zustand zurückkehren..

Sie sollten auch Ihren Lebensstil überdenken und schlechte Gewohnheiten aufgeben..

kak.manesu.com

Unter Atrophie der Muskeln wird ein Prozess verstanden, der zu einer Verringerung des Volumens und einer Degeneration des Muskelgewebes führt. Einfach ausgedrückt, die Muskelfasern beginnen sich zu verdünnen und verschwinden in einigen Fällen vollständig, was zu einer ernsthaften Einschränkung der motorischen Aktivität und einer verlängerten Immobilität des Patienten führt.

Muskelatrophie - Symptome und Krankheitsbild

Die primäre Form der Krankheit äußert sich in direkten Läsionen des Muskels. Diese Pathologie kann sowohl auf eine schlechte Vererbung als auch auf eine Reihe äußerer Faktoren zurückzuführen sein - Verletzungen, Blutergüsse und körperliche Belastung. Der Patient wird schnell müde, der Tonus der Muskeln nimmt ständig ab, manchmal wird ein unwillkürliches Zucken der Gliedmaßen festgestellt, was auf eine Schädigung der Motoneuronen hinweist.

Sekundäre Muskelatrophie - Die Behandlung basiert auf der Beseitigung der Grunderkrankung und anderer Ursachen, die zum atrophischen Prozess geführt haben. Am häufigsten entwickelt sich nach Verletzungen und Infektionen eine sekundäre Muskelatrophie. Bei Patienten sind die Motorzellen der Füße, Beine, Hände und des Unterarms betroffen, was zu einer Einschränkung der Aktivität dieser Organe, teilweiser oder vollständiger Lähmung führt. In den meisten Fällen ist die Krankheit durch einen schleppenden Prozess gekennzeichnet, es sind jedoch Exazerbationen möglich, die von starken Schmerzen begleitet werden.

Die sekundäre Form der Krankheit ist in verschiedene Typen unterteilt:

  • Neuronale Myotrophie - In diesem Fall ist Muskelatrophie mit der Verformung der Füße und Beine verbunden. Bei Patienten ist der Gang beeinträchtigt, er bekommt den Charakter eines Schrittes, wenn eine Person beim Gehen die Knie hoch hebt. Mit der Zeit verblassen die Reflexe der Füße vollständig und die Krankheit breitet sich auf andere Gliedmaßen aus.
  • progressive Muskelatrophie - Symptome treten normalerweise in der Kindheit auf. Die Krankheit ist schwer, begleitet von schwerer Hypotonie, Verlust von Sehnenreflexen und Zucken der Gliedmaßen;
  • Muskelatrophie von Aran-Duchenne - hauptsächlich in den Abteilungen der oberen Extremitäten lokalisiert. Bei Patienten verkümmern die interossären Muskeln und Finger. Die Hand hat die Form einer Affenbürste. In diesem Fall bleibt die Empfindlichkeit der Extremitäten erhalten, aber die Sehnenreflexe verschwinden vollständig. Der Prozess der Atrophie schreitet stetig voran und wirkt sich im Laufe der Zeit auf die Muskeln von Hals und Rumpf aus.

Das Hauptzeichen aller Arten von Atrophie ist eine Abnahme des Volumens der geschädigten Muskeln. Dies macht sich insbesondere im Vergleich zum gepaarten Organ der gesunden Seite bemerkbar. Auch eine Muskelatrophie, deren Symptome von der Schwere des Prozesses abhängen, führt immer zu einer Abnahme des Muskeltonus und geht mit Schmerzen beim Abtasten der Gliedmaßen einher.

Muskelatrophie - Behandlung der Krankheit

Die Wahl der Behandlungstechnik hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Form der Krankheit, der Schwere des Prozesses und dem Alter des Patienten. Die medikamentöse Behandlung umfasst die Verwendung von Medikamenten wie: Dinatriumsalz von Adenosintriphosphorsäure (30 intramuskuläre Injektionen), Vitamine B1, B12 und E, Galantamin (10-15 Injektionen subkutan) und Proserin (orale oder subkutane Injektion).

Von großer Bedeutung sind auch: die Wahl der richtigen Ernährung, physiotherapeutische Verfahren, Massagen, therapeutische Übungen, Elektrotherapie, Psychotherapie und spirituelle Praktiken. Wenn Muskelatrophie zu einer Verzögerung des Kindes in Bezug auf die intellektuelle Entwicklung führt, werden ihm neuropsychologische Sitzungen verschrieben, um Kommunikationsprobleme zu lösen und neue Dinge zu lernen..

Es ist erwähnenswert, dass Ärzte zu diesem Zeitpunkt kein Medikament haben, das garantiert eine Atrophie der Muskeln der Beine und anderer Gliedmaßen heilen kann. Trotzdem ermöglicht eine richtig gewählte Technik, den Atrophieprozess signifikant zu verlangsamen, die Regeneration der Muskelfasern zu erhöhen und zu einer Person zurückzukehren, die Chancen verpasst hat. Dazu müssen Sie die Empfehlungen des Arztes sorgfältig befolgen, alle vorgeschriebenen medizinischen Eingriffe durchführen und vor allem nicht den Mut verlieren, da Sie mit jeder, selbst der schwersten Krankheit, im Einklang mit der Welt leben können.

Video von YouTube zum Thema des Artikels:

Muskelatrophie ist ein Prozess nicht eines Tages, sondern mehrerer Monate und sogar Jahre. Unter Muskelatrophie wird eine allmähliche Abnahme der Muskelfasern verstanden, wodurch sie dünner werden. Wenn der Zustand der Muskelatrophie einen kritischen Zustand erreicht hat, können sich in diesem Fall die Muskelfasern zusammenziehen, bis sie vollständig verschwinden.

Muskelatrophie - allgemeine Informationen

Unter dem Einfluss des atrophischen Prozesses der Muskelfasern beim Menschen tritt eine pathologische Abnahme des Muskelgewebes auf. Tatsächlich können wir beobachten, wie starkes Muskelgewebe durch Bindegewebe ersetzt wird. Infolgedessen geht der Muskeltonus einer Person verloren, was bedeutet, dass die Fähigkeit, sich vollständig oder teilweise zu bewegen, verschwindet.

Ursachen der Atrophie der menschlichen Muskeln

Muskelatrophie wird in zwei Haupttypen eingeteilt - primär oder einfach und sekundär oder neurogen.

Bei einer primären Atrophie des Muskels tritt eine Schädigung der Muskelfaser selbst auf. Die Ursache für diese Art von Atrophie ist ein erblicher Faktor. Das heißt, ein gestörter Stoffwechsel wurde von einer Mutter oder einem Vater auf eine Person übertragen, was sich in einem Defekt in der Produktion von Enzymen äußert, aus denen Muskelfasern bestehen. Der Prozess der Atrophie beginnt sich unter dem Einfluss negativer Faktoren aus der Umwelt zu entwickeln.

Solche negativen provozierenden Faktoren sind:

  • Ständig erhöhte körperliche Belastung (zum Beispiel Profisportarten oder im Gegenteil Amateursportarten, die ohne die korrekte Berechnung der körperlichen Belastung der Muskelmasse bestehen);
  • Trauma an Nervenenden;
  • Infektionen
  • Myopathie
  • Pathologie der Motorzellen des Rückenmarks;
  • Polio-ähnliche Krankheiten.

Die durch einen erblichen Faktor hervorgerufene Muskelatrophie verläuft im menschlichen Körper äußerst langsam. Daher konsultiert der Patient rechtzeitig einen Arzt, was den Behandlungserfolg garantiert.

Andere Ursachen für Muskelatrophie

Andere Ursachen für Muskelatrophie beim Menschen können Faktoren sein wie:

  • Bösartige Tumore;
  • Lähmung des menschlichen Rückenmarks;
  • Störung des peripheren Nervensystems und damit Schädigung der Nervenenden;
  • Längeres Fasten, diätetische Einschränkung;
  • Vergiftung des Körpers mit Giften, Chemikalien usw.;
  • Verletzung von Stoffwechselprozessen im Körper unter dem Einfluss der Abwertung innerer Organe und lebenswichtiger Systeme (dh natürliches physiologisches Altern);
  • Längerer Bewegungsmangel aufgrund schwerer Operationen oder der Auswirkungen chronischer Erkrankungen des Körpers.

Symptome einer Muskelatrophie

Anfänglich manifestiert sich Muskelatrophie in Form einer erhöhten körperlichen Ermüdung ohne nennenswerten Grund, einer Abnahme des Muskeltonus und infolgedessen des Auftretens von Schmerzempfindungen in unterschiedlichem Ausmaß. Dann haben die Patienten ein unkontrolliertes Zucken der oberen und unteren Extremitäten ().

Symptome einer sekundären Muskelatrophie, die sich infolge akuter akuter Infektionskrankheiten entwickelt, sind:

  • Vollständige oder teilweise Einschränkung der motorischen Aktivität der Füße, Beine, des Unterarms und der Hände. Der Prozess der Muskelatrophie ist extrem langsam, aber ein Rückfall ist nicht ausgeschlossen, wenn der Patient für eine begrenzte Zeit die Bewegungsfähigkeit vollständig verlieren kann.
  • Gangänderung bei einem Patienten infolge einer Schädigung der Muskelfasern an den Füßen und am Unterschenkel;
  • Verlust der Empfindlichkeit (während der Bewegung spürt eine Person keinen direkten Kontakt einer festen Oberfläche und der unteren Extremitäten);
  • Blutdruck senken.

Die Schwere der Muskelatrophie und infolgedessen unangenehme schmerzhafte Symptome hängt vollständig davon ab, wie stark der Muskeltonus bei einer Person reduziert ist.

Diagnose einer Muskelfaseratrophie

Es ist notwendig, einen Arzt zu konsultieren, sobald der Patient eine Abnahme der Empfindlichkeit der oberen oder unteren Extremitäten spürt. Die Diagnose dieser Krankheit bereitet keine Schwierigkeiten..

Der Patient bei der ersten Behandlung wird untersucht und zur Forschung geschickt:

  • Klinische Blutuntersuchung;
  • Blutchemie;
  • Schilddrüsenuntersuchung (sollte von einem Endokrinologen geleitet werden);
  • Untersuchung der Leber;
  • Elektromyographie;
  • Untersuchung der Nervenleitung bei einem Patienten;
  • Muskelbiopsie;
  • Zusätzliche Studien (falls erforderlich oder zur Klärung der Diagnose).

Formen der Muskelatrophie

Heute gibt es mehrere Hauptformen der Muskelfaseratrophie. Beispielsweise ist die Charcot-Marie-Amyotrophie durch eine vollständige Muskelschädigung der menschlichen Füße gekennzeichnet. Es kommt zu einer vollständigen Verformung der unteren Extremität, wodurch sich der Gang des Patienten ändert (der Patient beginnt, seine Beine beim Gehen sehr hoch zu heben). Von außen entsteht das Gefühl, dass die Person durch die Beine gestört wird und sich daher nur in der Luft unterhält. Mit der Zeit (ohne Behandlung) beginnen sich die oberen Gliedmaßen zu engagieren.

Mit einer Atrophie der Verdnig-Muskeln sinkt der Blutdruck stark, ein fibrilläres Zucken der unteren Extremitäten beginnt, Sehnenreflexe gehen verloren. Der allgemeine Krankheitsverlauf ist äußerst schwer und schmerzhaft..

Behandlung von Muskelatrophie

Die Behandlung der Muskelatrophie hängt direkt vom Alter des Patienten ab (die Therapie bei Erwachsenen und Kindern wird sich dramatisch unterscheiden), von der Schwere der Erkrankung und der ausgeprägten Form der Pathologie.

Zunächst wird dem Patienten eine Behandlung für die Krankheit verschrieben, die eine Muskelatrophie verursacht hat. Dann werden Symptomkomplexe eliminiert.

Zusätzlich zu den Medikamenten wird dem Patienten Gymnastik, Behandlung, Physiotherapie und Elektrotherapie verschrieben.

Die Prognose einer Muskelatrophie hängt von der Aktualität des Antrags des Patienten auf medizinische Versorgung sowie vom Grad des Verlusts der motorischen Aktivität ab. Wenn die Krankheit schwerwiegend ist, können Sie bei ordnungsgemäß verschriebener Therapie den Verlauf des atrophischen Prozesses nur verlangsamen.

MUSKULÄRE ATROPHIE (Atrophia musculorum) - eine Verletzung des Muskeltrophäismus, begleitet von einer allmählichen Ausdünnung und Degeneration der Muskelfasern, einer Abnahme ihrer Kontraktilität. Muskelatrophie kann ein führendes Zeichen für eine große Gruppe erblicher neuromuskulärer Erkrankungen sein - erblich-degenerative Muskelatrophien (siehe Amyotrophie, Myopathie) oder eines der Symptome bei verschiedenen Krankheiten, Intoxikationen - einfache Muskelatrophie. Eine einfache Muskelatrophie tritt im Gegensatz zu einer degenerativen aufgrund der hohen Empfindlichkeit der Muskelfasern gegenüber verschiedenen schädlichen Faktoren auf. Muskelatrophie kann als Folge von Erschöpfung, Störung der Innervation, Hypoxie, Veränderungen der Mikrozirkulation in den Muskeln, Vergiftung, Neoplasien, Stoffwechselstörungen, Endokrinopathien sowie Erkrankungen der inneren Organe (Leber, Nieren) auftreten. Die histologische Untersuchung der Muskeln zeigt ziemlich gleichmäßige, aber eigentümliche Veränderungen in ihrer Struktur (tsvetn, tab., Abb. 2-9, Abb. 1 ist zum Vergleich angegeben)..

Eine Muskelatrophie aufgrund von Untätigkeit tritt aufgrund einer verlängerten Immobilität des entsprechenden Körperteils auf (Immobilisierung der Gliedmaßen nach einer Fraktur, hysterische Lähmung, verlängerte Immobilität von Patienten mit verschiedenen somatischen Erkrankungen in der postoperativen Phase usw.). Atrophien sind hauptsächlich weiße Fasern und dann rote. Atrophie durch Untätigkeit ist eine Abnahme der Menge an Sarkoplasma und eine leichte Bündelatrophie von Myofibrillen.

Atrophie der Muskelfasern während Erschöpfung, Hunger ist auf komplexe Stoffwechselstörungen der Muskeln und Hypokinesie zurückzuführen. Morphologische Veränderungen ähneln denen mit Atrophie durch Untätigkeit. Die histologische Untersuchung zeigt dystrophische Veränderungen der Muskelfasern: das Phänomen der Gerinnungsnekrose, des körnigen und vakuolären Zerfalls. Trotz Muskelatrophie ist die motorische Funktion leicht verändert, es gibt keine Fibrillationen und Störungen der elektrischen Erregbarkeit, die Empfindlichkeit gegenüber Acetylcholin ist leicht erhöht; Eine elektromyographische Studie zeigt eine Abnahme der Amplitude der Muskelpotentiale. Muskelatrophie kann sich mit Verdauungsdystrophie entwickeln und das wichtigste klinische Zeichen sein.

Muskelatrophie bei chronischen Langzeitinfektionen (Tuberkulose, Malaria, chronische Ruhr, Enterokolitis). Eine histologische Untersuchung der Muskeln zeigt die Auswirkungen von Muskelatrophie und degenerativen Veränderungen. Bei der Elektromyographie - Verkürzung des Potentials, Reduzierung der Amplitude einer einzelnen Motoreinheit, mehrphasig. Die Basis von Muskelstörungen bei chronischen Infektionen sind Stoffwechselstörungen.

Eine Muskelatrophie während des Alterns ist auf eine allgemeine Abnahme und Veränderung der Stoffwechselprozesse zurückzuführen, einschließlich Stoffwechselstörungen im Muskelgewebe sowie auf Hypokinesien.

Eine Muskelatrophie reflexbedingten Ursprungs kann sich bei Gelenkerkrankungen (arthritische Muskelatrophie) entwickeln. Betroffen sind vor allem die in der Nähe des betroffenen Gelenks befindlichen Extensoren, beispielsweise der Quadrizeps femoris bei Erkrankungen des Kniegelenks, der interossären Muskeln bei Erkrankungen der Handgelenke sowie bei Knochenbrüchen und entzündlichen Läsionen der Bänder. Die Muskelreflexatrophie entwickelt sich allmählich und breitet sich langsam auf die Umgebung aus. Reflexe bleiben normalerweise erhalten, manchmal sind sie erhöht. In einigen Fällen ist es möglich, fibrilläres Zucken und bei der Untersuchung der Elektroanregung eine qualitative Reaktion der Muskelentartung festzustellen.

Die Entwicklung einer Reflexatrophie beruht auf der reflexiv drohenden Einschränkung der motorischen Aktivität und einer Verletzung des adaptiv-trophischen Einflusses des autonomen Nervensystems. Muskelatrophie bei Gelenkerkrankungen kann Teil eines komplexen vegetativ-trophischen Syndroms sein, das als Folge einer Störung der sympathischen und parasympathischen Innervation der Muskeln auftritt und sich in Stoffwechselstörungen der Muskeln, Muskelatrophie, Veränderungen der trophischen Haut und Nägeln, Schwitzstörungen, Gewebehydrophilie äußert.

Die Atrophie von Muskeln kortikalen Ursprungs entwickelt sich am häufigsten mit pathologischen Prozessen im oberen Parietallappen. Der Mechanismus seiner Entstehung ist nicht gut verstanden. Da sich gleichzeitig mit Störungen der Schmerzempfindlichkeit eine Muskelatrophie entwickelt, ist eine Annahme über deren Reflexgenese gerechtfertigt. Muskelatrophie mit zentraler Parese und Lähmung ist auf Hypokinesie, gestörte Blutversorgung und den Einfluss der Großhirnrinde auf den Muskeltrophismus zurückzuführen.

Begrenzte muskulokutane Atrophie. Bei dieser Krankheit treten ungleichmäßige, in verschiedenen Abschnitten des Rumpfes und der Gliedmaßen lokalisierte Bereiche der Atrophie der Haut, des Unterhautgewebes und der Muskeln auf. Die Krankheit ist gutartig, nicht fortschreitend. Einige Autoren halten es für ähnlich wie eine einseitige Gesichtsatrophie (Parry-Romberg-Krankheit). Zusammen mit dem Konzept, dass diese Krankheit als Missbildung angesehen wird, gibt es eine Theorie der neurotrophen Pathogenese des Auftretens von Atrophien dieses Typs. Es gibt keine spezifische Behandlung. Mögliche Stabilisierung des Prozesses.

Einseitige Atrophie des Gesichts von Parry-Romberg - siehe Hemiatrophie.

Muskelatrophie bei Neoplasmen. Maligne Neoplasien können das Muskelsystem auf verschiedene Weise beeinflussen - durch direkte Schädigung, Druck, Infiltration benachbarter Bereiche, Mikrozirkulationsstörungen sowie allgemeine Stoffwechselveränderungen, die zu Muskelschwäche, Müdigkeit, diffuser Muskelatrophie vorwiegend proximaler Extremitäten und fibrillärem Zucken führen allmähliches Verblassen tiefer Reflexe.

Eine histologische Untersuchung zeigt Anzeichen einer gemischten Muskelschädigung: Bündelbildung (neurogen) und chaotische Anordnung (myopathisch) atrophierter Fasern, Vergröberung und Schwellung der Nervenfasern, wodurch einige Autoren den Begriff „Krebsneuroomyopathie“ einführen konnten. Elektromyographische Studien zeigen auch „gemischte“ Kurventypen..

Es wird zwischen einer Krebsverarmung unterschieden, bei der eine Abnahme der Muskelfasern (einfache Atrophie) festgestellt wird, und einer Krebs-Kachexie, die durch dystrophische Veränderungen in den Muskeln gekennzeichnet ist.

Für die Differentialdiagnose der Muskelatrophie bei Neoplasmen mit erblicher Amyotrophie und Myopathie müssen die rasche Entwicklung der Atrophie bei bösartigen Tumoren, eine schwache Reaktion auf cholinerge Wirkstoffe und eine Erhöhung der Schwingungsamplitude während der elektrischen Stimulation berücksichtigt werden. Die Prognose ist ungünstig. Die Behandlung der Grunderkrankung (Lungenkrebs, Schilddrüse usw.) ist erforderlich..

Muskelatrophie bei endokrinen Erkrankungen (endokrine Myopathien). Die Zuordnung dieser Gruppe von Muskelatrophien zu einer unabhängigen Gruppe erscheint im Zusammenhang mit der Möglichkeit einer erfolgreichen pathogenetischen Therapie angemessen. Muskelatrophie wird bei diffusem toxischem Kropf, Hypothyreose, Itsenko-Cushing-Syndrom, Erkrankungen der Nebenniere, Hypophyse und Schilddrüse beobachtet. Im Gegensatz zu primären Myopathien (siehe) treten endokrine Myopathien vor dem Hintergrund der Grunderkrankung auf, nehmen ab oder verschwinden, wenn sich der Allgemeinzustand der Patienten verbessert.

Oft tritt eine Muskelatrophie bei Thyreotoxikose auf und schreitet mit der Entwicklung der Krankheit fort. Am häufigsten wird eine Atrophie zuerst in den unteren und dann in den oberen Gliedmaßen beobachtet. Der Schweregrad von Muskelschwäche und Atrophie reicht von geringfügig bis ausgeprägt. Neben einer Atrophie der Schultermuskulatur, des Beckengürtels und der proximalen Gliedmaßen werden Muskelschwäche und pathologische Muskelermüdung beobachtet. Seltener sind die Muskeln der distalen Extremitäten am pathologischen Prozess beteiligt. Typisch für Thyreotoxikose ist die Erhaltung der Sehnenreflexe.

Eine histologische Untersuchung zeigt eine Atrophie der Muskelfasern, degenerative Veränderungen in ihnen, eine Nekrose einzelner Fasern, eine Akkumulation von Lymphozyten und Histiozyten zwischen den Muskelfasern. Mit der Elektromyographie werden für Myopathien charakteristische Veränderungen aufgezeichnet - häufige und mehrphasige Potentiale, eine Abnahme der Amplitude.

Bei Patienten mit Myxödem, Muskelatrophie der proximalen Gliedmaßen werden Muskelschmerzen sowie die Entwicklung von Muskelhypertrophie und Polyneuropathie beobachtet. Die histologische Untersuchung zeigt Veränderungen in der Struktur der Muskelfasern, Vakuolisierung und Dystrophie der Muskelfibrillen sowie Infiltration der Nervenfasern.

Der Mechanismus von Muskelstörungen bei thyreotoxischer Myopathie und hypothyreoter Myopathie bleibt unzureichend klar. Die Schilddrüse beeinflusst den Muskel auf zwei Arten: durch eine katabolische Wirkung auf den Proteinstoffwechsel und durch direkte Beeinflussung der Mitochondrien und der Prozesse der oxidativen Phosphorylierung. Bei der Pathogenese von Muskelstörungen während einer Hyperthyreose sind eine Verletzung der oxidativen Phosphorylierung, des Kreatin-Kreatinin-Metabolismus, katabolischer Prozesse, die sich in einem erhöhten Proteinabbau, gestörten Mitochondrienmembranen und der Bildung makroergischer Verbindungen äußern, wichtig. Es ist auch eine Veränderung des Nervensystems mit Thyreotoxikose bekannt, die von einigen Autoren als Ursache für Muskelatrophie angesehen wird.

Beim Itsenko-Cushing-Syndrom ist Muskelschwäche eines der Hauptzeichen, manchmal kombiniert mit Atrophien der Muskeln der oberen und unteren Extremitäten, des Beckens und der Schultergürtel. Die histologische Untersuchung der Muskeln zeigt dystrophische Veränderungen der Muskelfasern in unterschiedlichem Ausmaß, Atrophie der Muskelfasern, Hyperplasie des Sarkolemma-Kerns ohne Infiltrate. Mit der Elektromyographie Veränderungen, die für Myopathie charakteristisch sind. Es besteht kein Konsens über die Erklärung des Mechanismus des Auftretens myopathischer Störungen beim Itsenko-Cushing-Syndrom.

Gegenwärtig betrachten die meisten Autoren Muskelschwäche und Muskelatrophie als Folge einer beeinträchtigten Glukokortikoid- und Mineralokortikoidfunktion der Nebennieren, der katabolen Wirkung von Hormonen auf die Muskeln, was zu einem erhöhten Proteinabbau führt.

Bei einer Verletzung der intrasekretorischen Funktion der Bauchspeicheldrüse (hypoglykämische Amyotrophie, hyperglykämische diabetische Amyotrophie) werden Muskelschwäche und Atrophie in den proximalen Gliedmaßen beobachtet. Eine histologische Untersuchung zeigt Anzeichen einer neurogenen Amyotrophie und Muskeldystrophie. Die Elektromyographie zeigt auch Anzeichen, die für eine neurogene Amyotrophie charakteristisch sind. Die meisten Autoren betrachten hypoglykämische Amyotrophien als Folge dystrophischer Veränderungen in den Zellen der vorderen Hörner des Rückenmarks oder als Folge der direkten Wirkung einer verlängerten Hypoglykämie auf das Muskelgewebe. Hyperglykämische Amyotrophien werden als Ergebnis einer direkten Läsion des Muskelgewebes oder als sekundäre Veränderungen angesehen. Ein Mangel an B-Vitaminen, eine Vergiftung mit unteroxidierten Produkten des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels, die zu einer Verringerung des Lipidgehalts in den Nervenfasern führt, kann erheblich sein.

Die Symmonds-Krankheit, die aus einer schweren Unterfunktion der Hypophyse anterior resultiert, geht mit Muskelschwäche und generalisierter Atrophie einher. Die histologische Untersuchung der Muskelfasern zeigt Ansammlungen einer körnigen Substanz unter dem Sarkolemma, Atrophie der Muskelfasern.

Die Akromegalie in der späten Periode geht häufig mit einer diffusen Atrophie der gestreiften Muskeln, Schwäche, pathologischer Müdigkeit, hauptsächlich in den distalen Extremitäten, einher. Die histologische Untersuchung zeigt eine Verdickung der Nervenmembran und des den Nerv umgebenden Bindegewebes, Merkmale der neuralen Amyotrophie.

Steroidmyopathien treten nach längerer Anwendung von Triamcinolon, Dexamethason, Flurocortison, dh fluorhaltigen Zubereitungen, auf. Es treten Schwäche und Atrophie der proximalen Becken- und Schultergürtelmuskulatur auf. Eine elektromyographische Studie zeigt eine Niederspannungsaktivität mit maximaler Muskelkontraktion und einem großen Prozentsatz der für Myopathien charakteristischen Mehrphasenpotentiale. Eine histologische Untersuchung zeigt eine generalisierte Atrophie, degenerative Veränderungen der Muskelfasern und eine Nekrose einiger von ihnen. Die pathogenetische Natur von Steroidmyopathien ist nicht klar genug, da die Abhängigkeit von Muskelatrophien von der Dosis des Arzneimittels nicht identifiziert wurde. Muskelsteroidatrophie ist reversibel. Der Entzug von Steroidmedikamenten geht mit einer allmählichen Abnahme der Symptome einer Muskelatrophie einher..

Muskelatrophie bei Kollagenosen. Bei Polymyositis, Dermatomyositis tritt häufig eine Muskelatrophie auf. Muskelschwäche, Atrophie, Muskelkater treten vor dem Hintergrund von Veränderungen in den inneren Organen, Kreatinurie, erhöhter Aktivität von Aldolase, Globulinfraktion von Proteinen auf.

Die Elektromyographie zeigt keine spezifischen Veränderungen. Die histologische Untersuchung der Muskeln ist von größter Bedeutung. Die wichtigsten histologischen Veränderungen umfassen Nekrose von Muskelfasern sowie entzündliche Infiltrate, die aus Lymphozyten, mononukleären Zellen bestehen, die sich hauptsächlich um die Gefäße oder in den Brennpunkten des Abbaus von Muskelfasern befinden.

Muskelatrophie mit lokaler und generalisierter Sklerodermie. Zusammen mit ausgeprägten klinischen Anzeichen von Sklerodermie (Hautveränderungen) wird eine diffuse Muskelhypotrophie mit einer primären Läsion der Schulter-, Unterschenkel- und Oberschenkelmuskulatur beobachtet. Die histologische Untersuchung zeigt eine Atrophie der Epidermis, eine Hyperkeratose mit Ablösung der Oberflächenschichten und eine Vergröberung der Bindegewebsfasern. Muskelschäden werden durch Kompression des subkutanen Gewebes durch die Haut und entzündliche Veränderungen in den Muskeln verursacht (Atrophie der Muskelfasern, deutliche Proliferation der Kerne, Proliferation der lymphohistiozytischen Elemente, Perimizienzellen). Die Elektromyographie zeigt unspezifische Veränderungen..

Die Muskelatrophie bei Lupus erythematodes wird hauptsächlich durch eine Schädigung der Zellen der vorderen Hörner des Rückenmarks verursacht und ist eine sekundäre Amyotrophie. Eine histologische Untersuchung zeigt die Bündelnatur von Atrophie, dystrophischen Veränderungen der Muskelfasern und Proliferation von Bindegewebe. Bei der Elektromyographie - synchronisierten seltenen Potentialen werden Faszikulationen bestimmt.

Muskelatrophie bei rheumatoider Arthritis wird hauptsächlich in den distalen Extremitäten, in den kleinen Muskeln der Hände und Füße beobachtet. Die histologische Untersuchung zeigt Ansammlungen von entzündlichen Infiltraten in Endomysium und Perimisie sowie im Bindegewebe, die hauptsächlich aus Lymphozyten, Plasmazellen, Histiozyten, Monozyten und Leukozyten bestehen. Infiltrate befinden sich hauptsächlich in der Nähe von Arterien und Venen und bilden "Knötchen". Gefäßverödung, Atrophie des Muskelgewebes wird festgestellt. Bei der Elektromyographie - eine Abnahme der Dauer von Potentialen, eine Abnahme der Amplitude.

Eine Muskelatrophie mit knotiger Periarthritis wird hauptsächlich an den distalen Extremitäten, an Händen und Füßen beobachtet. Zusammen mit der Muskelatrophie werden Knötchen entlang der Arterien, kleinspitzige Blutungen, Nierenveränderungen und arterielle Hypertonie festgestellt. Eine histologische Untersuchung zeigt eine Nekrose der Gefäßwand, eine damit einhergehende Entzündungsreaktion, die Bildung von Blutgerinnseln in den Gefäßen und eine diapedetische Blutung. Atrophie und dystrophische Veränderungen finden sich in den Muskeln. Die Elektromyographie zeigt Veränderungen, die für eine einfache und neurogene Atrophie charakteristisch sind..

Muskelatrophie mit Vergiftung, die Verwendung von Medikamenten. Bei chronischem Alkoholismus tritt neben Polyneuritis eine Muskelatrophie auf, hauptsächlich der proximalen Gliedmaßen. Eine histologische Untersuchung zeigt eine Atrophie der Muskelfasern, bei einigen von ihnen dystrophische Phänomene. Wenn die Elektromyographie die primäre muskuläre Natur der Störungen bestätigt. Behandlung - die Grunderkrankung.

Bei längerer Anwendung von Colchicin kann eine Atrophie der proximalen Gliedmaßen auftreten. Das Absetzen des Arzneimittels führt zum Verschwinden der Atrophie.

Bei Zystizerkose kommt es zusammen mit den wichtigsten neurologischen Symptomen (Epilepsie, Demenz usw.) zu einer schmerzlosen symmetrischen Zunahme des Muskelvolumens, meistens Gastrocnemius, die einer pseudohypertrophen Form der Myopathie ähnelt. Die Diagnose basiert auf Muskelbiopsiedaten: Vorhandensein von Zysten, Verkalkungen.

Bei Echinokokkose ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Muskelgewebe betroffen ist als bei Zystizerkose und Trichinose. Die Muskeln des Schultergürtels und der proximalen Gliedmaßen leiden hauptsächlich. Muskelschwäche und Atrophie werden festgestellt. Histologisch finden sich Zysten und entzündliche Infiltrate in den Muskeln.

Bei einer Muskelatrophie jeglicher Ätiologie wird die Grunderkrankung behandelt. Es wird empfohlen, Behandlungskurse mit Arzneimitteln durchzuführen, die den Stoffwechsel verbessern (Aminosäuren, Adenosintriphosphorsäure, anabole Hormone, Vitamine) und Anticholinesterasemittel. Physiotherapieübungen.

Physiotherapieübungen bei Muskelatrophie

Gymnastikübungen bei Muskelatrophie: 1 - in Rückenlage Beugung und Streckung des Beins im Kniegelenk; 2 - in Rückenlage Beugung und Streckung des Arms im Ellbogengelenk; 3 - in Rückenlage Abduktion und Reposition des Beins; 4 - in Rückenlage Abduktion und Adduktion des Arms; 5 - in Rückenlage Beugung und Streckung des Beins im Knie- und Hüftgelenk; 6 - in Rückenlage Hände heben und senken; 7 - in Rückenlage Abduktion und Reposition des Beins; 8 - in Rückenlage Abduktion und Adduktion des Arms; 9 - in Rückenlage die Arme entlang des Körpers ausgestreckt, Kopf und Schultern angehoben; 10 - in Rückenlage, Beine an den Knien gebeugt, Becken angehoben. Die Übungen 1-4 werden mit dem Methodiker durchgeführt.

Die Verwendung von Physiotherapieübungen bei der Behandlung verschiedener Formen der Muskelatrophie basiert auf der Verbesserung des Funktionszustands der Muskeln unter dem Einfluss des dosierten Trainings und infolgedessen auf der Erhöhung der Muskelmasse. Die allgemeine stärkende Wirkung von körperlichen Übungen ist ebenfalls signifikant. Die folgenden Formen der Bewegungstherapie werden angewendet: therapeutische Gymnastik, morgendliche Hygieneturnen, körperliche Übungen im Wasser, Massage.

Therapeutische Gymnastik wird abhängig von der Art der Krankheit, ihrem Stadium und Krankheitsbild, dem Grad der Beeinträchtigung der motorischen Funktion verschrieben. In dieser Übung sollte sanft sein und keine starke Muskelermüdung verursachen. Zu diesem Zweck werden leichte Startpositionen für Übungen mit geschwächten Muskeln verwendet. Eine spezielle Untersuchung der motorischen Sphäre und die Bewertung der Funktion aller Muskeln des Rumpfes und der Gliedmaßen ermöglichen es, die Methode der therapeutischen Übungen zu unterscheiden. Passive Bewegungen und verschiedene Arten von aktiven Übungen werden verwendet (mit Hilfe eines Methodologen, verschiedene Geräte, in Wasser, frei, mit Anstrengung) sowie isometrische Übungen (Muskelverspannungen ohne Bewegungen). Mit einem Minimum an aktiven Bewegungen werden Übungen in Rückenlage ausgeführt: für Beuger und Strecker - in der Position des auf den Seiten liegenden Patienten (Abb. 1 und 2) und für die Abduktions- und Adduktorenmuskulatur der Gliedmaßen - in Rückenlage (Abb. 3) und 4) oder auf dem Bauch. Wenn es möglich ist, Bewegungen unter Überwindung des Gewichts der Extremität (in der Sagittalebene) auszuführen, werden Übungen für die Flexoren und Extensoren in der Position des Patienten auf dem Rücken (Abb. 5 und 6) oder am Bauch sowie für die Abduktions- und Adduktormuskeln an der Seite (Abb. 7) durchgeführt und 8). Bei ausreichender Muskelfunktion können andere Ausgangspositionen verwendet werden. Zur Korrektur der Körperhaltung sind Korrekturübungen erforderlich (Abb. 9 und 10)..

Therapeutische Übungen sollten individuell durchgeführt werden, mit häufigen Pausen für Ruhe- und Atemübungen, die 30-45 Minuten dauern. Der Behandlungsverlauf umfasst 25-30 Eingriffe mit täglichem Unterricht. In Zukunft sollten Patienten regelmäßig mit fremder Hilfe therapeutische Übungen durchführen. Übung im Wasser im Bad, im Pool). Massage der betroffenen Gliedmaßen, Rücken wird nach der sanften Methode durchgeführt, jedes Glied wird 5 bis 10 Minuten massiert, die Dauer der Eingriffe beträgt nicht mehr als 20 Minuten. Zusätzlich zur manuellen Massage ist es möglich, eine Unterwasser-Duschmassage, eine vibrierende Hardware-Massage usw. zu verwenden. An Tagen, die frei von anderen physiotherapeutischen Eingriffen sind, wird jeden zweiten Tag eine Massage verschrieben. Der Behandlungsverlauf beträgt 15-18 Eingriffe. Es ist ratsam, die Behandlung 3-4 mal im Jahr in Abständen von mindestens 3-5 Wochen zu wiederholen. Bewegungstherapie passt gut zu allen anderen Behandlungen.

Bibliographie: Gausmanova-Petrusevich I. Muskelerkrankungen, per. aus dem Polnischen, Warschau, 1971, bibliogr.; Gorbacheva F. E. Progressive Muskelatrophie bei Kindern, M., 1967, bibliogr.; Davidenkov S. N. Klinik und Therapie der progressiven Muskelatrophie, L., 1954; Dotsenko G. N. Myopathy, L., 1963, Bibliogr.; M und N bis ungefähr in-mit und y B. N. Progressive Muskeldystrophien, Mnogotomn. Guide to Neurovol., Ed. S. N. Davidenkova, v. 7, p. 13, M., 1960, Bibliogr.; Melnikov S. M. und Gorbacheva F. E. Progressive Muskelatrophie bei Kindern, M., 1967, bibliogr.; Erbkrankheiten des neuromuskulären Systems (progressive Muskeldystrophie), hrsg. L. O. Badalyan, M., 1974; In der E-Kepu G. Über das Neuromyositis-Synd-rom, Klassifikation der Neuromyositiden und Hand von fünf eigenen Beobachtungen, Dtsch. Z. Nervenheilk., Bd 193, S. 324, 1968, Bibliogr.; G r o f t P. B. a. W i 1-k i n s ο η M. Der Verlauf und die Prognose bei einigen Arten von karzinomatöser Neuromyopathie, Brain, v. 92, p. 1, 1969; Erte-kin C. Elektrophysiologische Befunde von Muskel- und peripheren Nerven bei Patienten mit multiplem Myelom, Elektromyographie, v. 11, p. 39, 1971, bibliogr.; Gordon R. M. a. S i 1 v e r s t e i n A. Neurologische Manifestationen bei progressiver systemischer Sklerose, Arch. Neurol. (Chic.), V. 22, p. 126, 1970, bibliogr.; Henry P. Les myopathies des corticoides, Concours mäd., T. 91, p. 7363, 1969; Jolly S. S. a. Pallis C. Muskelpseudohypertrophie aufgrund von Zystizerkose, J. Neurol. Sci., V. 12, p. 155, 1971, bibliogr.; Norris F. H., Clark E.C. ein. Biglieri E.G. Studien zur thyreotoxischen periodischen Lähmung, ibid., V. 13, p. 431, 1971, bibliogr.; Pearce J.a. Aziz H. Die Neuromyopathie der Hypothyreose, ibid., V. 9, p. 243, 1969, bibliogr.; S p i e s H. Muskelsymptome bei exogenen Intoxikationen, Dtsch. med. Wschr., S. 1232, 1970.

Physiotherapieübungen bei A. m. - V. Moshkov. Physiotherapieübungen in der Klinik für Nervenkrankheiten, M., 1972; Yamshchikova N. A. Physiotherapieübungen und Massage bei progressiven Muskelatrophien, M., 1968, bibliogr.

L. O. Badalyan; N. A. Belaya (hinlegen. Physisch.).

Der pathologische Prozess mit der Verformung der Muskelfasern, bei dem ein Muskelabbau auftritt, der dazu führt, dass Myofasern in Zukunft verschwinden, ist eine Muskelatrophie. Wenn ein Muskeltod aufgetreten ist, Bindegewebe auftritt, der Patient die motorische Aktivität verliert und seinen Körper nicht kontrolliert. Muskelatrophie tritt auf, wenn die Gehirn- und Wirbelsäulenstrukturen geschädigt werden.

Eine stärkere Muskelatrophie ist zurückzuführen auf:

  • Gestörte Stoffwechselprozesse.
  • Wurmbefall.
  • Seniles Alter des Patienten.
  • Traumatische Wirkungen.
  • Endokrine Störung.
  • Längere körperliche Inaktivität.
  • Hungersnot.

Was passiert in den Muskeln??

Die Krankheit beginnt mit Unterernährung, die Muskelernährung wird zunächst gestört. Es gibt Sauerstoffmangel, einen Mangel an Nährstoffen des Muskelgewebes. Proteine, aus denen Myofasern bestehen, werden aufgrund von Nährstoffmängeln und der Exposition gegenüber Toxinen allmählich abgebaut. Proteine ​​werden durch Fibrinfasern ersetzt. Exogene und endogene Faktoren führen auf zellulärer Ebene zu Muskeldystrophie. Nährstoffkomponenten gelangen nicht in den atrophierten Muskel, giftige Verbindungen reichern sich darin an und sterben in Zukunft ab.

Zuerst werden weiße Arten von Myofasern beschädigt, dann verkümmern rote. Weiße Myofasern sind schnell, zuerst ziehen sie sich unter gepulster Wirkung zusammen. Sie sind so schnell wie möglich einsatzbereit und reagieren sofort auf Gefahren. "Langsam" sind rote Myofasern. Um sich zusammenzuziehen, benötigen sie Energie in einem großen Volumen, diese Muskelgewebe enthalten viele Kapillargefäße. Daher funktionieren sie länger.

Der Beginn der Krankheit ist durch eine Abnahme der Geschwindigkeit und des Bewegungsbereichs der betroffenen Extremität gekennzeichnet, es kommt zu einer Atrophie. Dann kann der Patient seinen Arm oder sein Bein überhaupt nicht bewegen. Ein solcher pathologischer Zustand wird auch als "Trockenheit" bezeichnet. Atrophierte Beine oder Arme werden dünner als gesunde Gliedmaßen.

Warum entwickelt sich Atrophie??

Es gibt zwei Arten von Umständen, aufgrund derer Muskelatrophie auftritt. Der erste Typ bezieht sich auf belastete Vererbung. Es gibt eine Verschlimmerung des Zustands durch neurologische Störungen, die jedoch keine Atrophie hervorrufen. Die sekundäre Art der Pathologie ist mit externen Ursachen verbunden: Pathologien und Trauma. Bei einem Erwachsenen beginnen die Muskeln zuerst in den Armen zu verkümmern.

Das Kind hat zuerst eine Atrophie der Beinmuskulatur

Bei Kindern verkümmern Myofasern aufgrund von:

  • Neurologische Störungen, zum Beispiel eine Autoimmunpathologie, die Muskelparese verursacht (Guillain-Barré-Syndrom).
  • Gutartige pseudohypertrophe Myopathie (Becker-Myopathie). Erscheint aufgrund einer belasteten Vererbung im Jugendalter und bei jungen Menschen im Alter von 25 bis 30 Jahren. Dies ist eine leichte atrophische Veränderung mit einer Schädigung der Wadenmyofasern.
  • Verletzungen während der Geburt, schwierige Schwangerschaft.
  • Wirbelsäulenlähmung bei einem Kind durch Infektion (Polio).
  • Schlaganfall bei einem Kind. Mikrozirkulationsprozesse in den Gefäßen des Gehirns werden durch Blutgerinnsel oder Blutungen gestört.
  • Pankreasanomalien.
  • Chronische Entzündung des Muskelgewebes.

Die Hauptursachen für Muskelatrophie bei Erwachsenen:

  • Arbeit, bei der eine Person ständig belastet wird.
  • Unsachgemäßer Sportunterricht, wenn die Belastung falsch nach dem Gewicht der Person berechnet wird.
  • Endokrine Dysfunktion. Wenn eine Person beispielsweise an Diabetes erkrankt ist, werden Stoffwechselprozesse gestört und es kommt zu einer Polyneuropathie.
  • Polio-Infektion oder andere infektiöse Pathologien, die zu Bewegungsstörungen führen.
  • Onkologische Prozesse der Wirbelsäule, die eine Kompression der Spinalnervenfasern verursachen. Die Leitfähigkeit ist gestört..
  • Lähmung nach Verletzung, Hirninfarkt.
  • Gefäßerkrankungen und Störungen des Zentralnervensystems, PNS. Sauerstoffmangel tritt auf, Muskeln hungern.
  • Chronisches Intoxikationssyndrom, das bei längerem Kontakt mit chemischen Toxinen, Alkohol und Drogenvergiftungen auftritt.
  • Physiologische Alterung, durch die die Muskeln verkümmerten.

Manifestationen von Atrophie treten aufgrund einer falsch gewählten Ernährung auf. Wenn Sie längere Zeit hungern, leidet der Körper an einem Mangel an Nährstoffkomponenten, den Muskeln fehlt Protein, sie brechen zusammen. Bei einem Kind entwickeln sich nach der Operation die Prozesse der Dystrophie und Degeneration der Myofasern. Der Rehabilitationsprozess verzögert sich, das Kind muss lange immobilisiert werden, es kommt zu atrophischen Veränderungen im Muskelgewebe.

Symptomatik

Das erste Anzeichen für atrophische Muskelveränderungen ist Lethargie mit leichtem Muskelkater, selbst bei minimaler körperlicher Anstrengung. Dann gibt es ein Fortschreiten der Symptome, manchmal wird der Patient durch Krämpfe mit Zittern gestört. Atrophische Veränderungen der Myofasern können eine Seite betreffen oder bilateral sein. Erste proximale Beinmuskelgruppen sind geschädigt.

Die Symptome einer Atrophie sind durch eine allmähliche Entwicklung gekennzeichnet. Es ist schwer für den Patienten, sich zu bewegen, nachdem er angehalten hat. Es scheint ihm, dass seine Beine zu „Gusseisen“ geworden sind. Es ist für den Patienten schwierig, sich aus einer horizontalen Position zu erheben. Er geht anders: Die Füße hängen beim Gehen durch, sie sind taub. Daher ist eine Person gezwungen, ihre unteren Gliedmaßen höher zu heben, "marschieren".

Atrophische Veränderungen sind sichtbar

Ein schlaffer Fuß zeigt an, dass der Nervus tibialis beschädigt ist. Um die Hypotrophie der Myofaser der Knöchelzone auszugleichen, nehmen sie zunächst stark an Volumen zu, und wenn sich der pathologische Prozess weiter ausbreitet, beginnt der Wadenmuskel an Gewicht zu verlieren. Es gibt eine Abnahme des Hautturgors, er wird durchhängen.

Atrophie der Oberschenkelmuskulatur

Wenn das Oberschenkelmuskelgewebe verkümmert, dürfen die Wadenmyofasern nicht beschädigt werden. Bei der Duchenne-Myopathie sind die Symptome besonders gefährlich. Eine solche Atrophie der Oberschenkelmuskulatur ist dadurch gekennzeichnet, dass die Myofasern an den Oberschenkeln durch Lipidgewebestrukturen ersetzt werden. Der Patient wird schwächer, seine motorische Aktivität ist begrenzt, Kniereflexe werden nicht beobachtet. Es kommt zu einer Schädigung des gesamten Körpers, bei schwerer Form werden psychische Störungen beobachtet. Pathologie wird häufig bei Jungen beobachtet, die 1-2 Jahre alt sind.

Wenn atrophische Veränderungen der Oberschenkelmuskulatur aufgrund der Degeneration der Beinmuskulatur auftreten, entwickeln sich die Symptome allmählich. Der Patient wird spüren, dass Ameisen "unter der Haut herumlaufen". Wenn Sie sich längere Zeit nicht bewegen, kommt es zu Krämpfen, während der Bewegung sind die Muskeln schmerzhaft. Die Atrophie der Muskeln der unteren Extremitäten ist dadurch gekennzeichnet, dass die Größe des Oberschenkels abnimmt. Es scheint dem Patienten, dass das Bein schwer ist, er fühlt einen brechenden Schmerz. In Zukunft werden beim Gehen starke Schmerzen auftreten, die in die Gesäß- und Lendengegend ausstrahlen.

Atrophie der Muskeln der oberen Extremitäten

Bei atrophischen Veränderungen der Handmuskulatur ist die Pathologieklinik von der Art des geschädigten Muskelgewebes abhängig. Der Patient wird geschwächt, die Motoramplitude reduziert. Unter der Haut seiner Hände spürt er, wie Ameisen „herumlaufen“, seine Hände taub werden und kribbeln. An den Schultermuskeln ist dieses Unbehagen weniger häufig. Die Hautfarbe ändert sich, sie wird blass, wird zyanotisch. Zuerst verkümmern die Bürsten, dann werden der Unterarm, die Schulter und die Skapulierzonen beschädigt. Sehnenreflexe fehlen.

Es gibt eine Verschärfung der taktilen Empfindlichkeit und eine Abnahme der Schmerzen, mit mechanischer Reizung ist eine Person unwohl

Wie behandelt man?

Was tun mit Atrophie? Die Behandlung der Atrophie der Muskeln der Beine und Arme sollte umfassend sein. Die sich erholenden Gliedmaßen sind für medikamentöse Therapie, Massage mit Bewegungstherapie, Diät und physiotherapeutische Verfahren indiziert. Es kann auch zusätzlich mit alternativen Methoden behandelt werden. Wie kann man atrophiertes Muskelgewebe wiederherstellen? Die Wiederherstellung der Muskelernährung erfolgt mit Medikamenten. Verschreiben Sie Gefäßmittel, die die Mikrozirkulationsprozesse normalisieren und die Blutzirkulation in peripheren Gefäßen verbessern.

  • Angioprotektoren: Trental, Pentoxifyllin, Kuranitil.
  • Krampflösende Medikamente: No-Shpoi, Papaverin.
  • B-Vitamine, die den Stoffwechsel verbessern und Impulse leiten. Tragen Sie Thiamin und Pyridoxin, Vitamin B12 auf.
  • Biostimulierende Mittel zur Muskelregeneration sowie zur Wiederherstellung des Muskelvolumens: Aloe, Plazmol, Actovegin.
  • Medikamente, die die Muskelleitung wiederherstellen: Proserinum, Armin, Oxazilom.

Wie man mit Muskelschwund isst?

Die Diät gegen Muskelatrophie sollte Vitamine aus den Nummern A, B, D mit Proteinen und Produkten enthalten, die natürliche Flüssigkeiten alkalisieren. Die Diät sollte frisches Gemüse (Gurken und Karotten, Paprika und Brokkoli) enthalten. Noch gezeigte Beeren und Früchte (Äpfel und Orangen, Melonen und Bananen, Trauben und Kirschen, Sanddorn und Granatäpfel). Die Diät sollte auch aus Eiern, magerem Fleisch verschiedener Arten und Seefisch bestehen. Schweinefleisch vom Menü ausgeschlossen.

Es ist notwendig, Brei im Wasser zu kochen. Geeignete Hafer-, Buchweizen- und Gerstengrütze. Gezeigt werden Hülsenfrüchte, verschiedene Nüsse und Leinsamen. Vergessen Sie nicht Kräuter mit Gewürzen (Zwiebeln und Knoblauch, Petersilie und Sellerie). Milchprodukte müssen frisch sein. Milch sollte nicht pasteurisiert werden, der Käsefettgehalt muss mindestens 45% betragen. Wenn der Patient geschwächt ist, isst er 5 Mal am Tag.

Massagen und Bewegungstherapie

Durch die Massage werden Mikrozirkulationsprozesse mit Impulsleitung in Myofasern verbessert. Massieren Sie zuerst von der Peripherie (von der Handwurzelzone bis zum Stopp) und gehen Sie dann zum Körper. Es werden verschiedene Arten von Knet- und Vibrationstechniken verwendet. Die Gesäßzone wird erfasst, wirkt sich selektiv auf die Waden, den Quadrizeps aus. Die Gelenke werden vibriert, Hardware-Exposition ist zulässig.

Den Patienten wird die Verwendung einer allgemeinen Massage gezeigt

Therapeutische Übungen zur Muskelatrophie der Arme und Beine zielen auf die Wiederherstellung der Muskelfunktionen ab. Das Muskelgewebe wird sich wieder erholen. Die Übungen werden zuerst im Liegen und dann im Sitzen durchgeführt. Die Belastung sollte allmählich erfolgen. Es werden Übungskomplexe gezeigt, die den Herzrhythmus erhöhen und die Durchblutung fördern. Nach dem Turnen sollte der Patient Muskelermüdung spüren. Wenn Schmerzen auftreten, nimmt die Belastung ab.

Eine Reihe von Übungen wird dem Patienten individuell zugewiesen. Bewegungstherapie wird mit einer Diät kombiniert. Bei Unterernährung tritt kein Muskelaufbau auf.

Physiotherapie

Von den physiotherapeutischen Verfahren werden Ultraschall, Magnetotherapie, elektrischer Niederspannungsstrom, Elektrophorese mit biostimulierenden Substanzen und Lasertherapie eingesetzt.

Volksmethoden

Es ist notwendig, 3 weiße Eier zu nehmen, abzuspülen, in ein Handtuch zu legen und in einen Glasbehälter zu legen, Zitronensaft von 5 Zitronen zu gießen. Dann müssen Sie den Behälter an einem dunklen Ort entfernen, an dem es warm ist. Erwarten Sie 7 Tage. Die Eierschale muss aufgelöst werden. Dann werden die Eireste entfernt, 150 g Honig und Cognac sollten nicht mehr als 100 g in den Behälter gegossen werden. Mischen, trinken, nachdem jeweils 1 Esslöffel gegessen wurde. Bewahren Sie eine solche Tinktur im Kühlschrank auf. Wie viele Tage endet die Behandlung? Muss mindestens 3 Wochen lang behandelt werden.

Pathologie ist gefährlich, weil sie nicht sofort auftritt

Es ist notwendig, ein wenig Flachs, Calamus, Maisstigmen mit Salbei zu gleichen Anteilen zu nehmen und zu mischen. Nehmen Sie 3 Esslöffel der Mischung, gießen Sie drei Tassen kochendes Wasser. Es ist notwendig, auf einer Thermoskanne zu bestehen. Am Morgen sollten Sie den ganzen Tag über zu gleichen Teilen abseihen und nach den Mahlzeiten trinken. 2 Monate werden behandelt.

Nehmen Sie ½ Liter Hafersamen, gewaschen, die Schale wird entfernt. Gießen Sie 3 Liter gekochtes kaltes Wasser. Fügen Sie Zucker nicht mehr als 3 Esslöffel mit einem Teelöffel Zitronensäure hinzu. Sie können es an einem Tag nehmen. Es gibt keine Fristen für die Behandlung. Muskelatrophie durch chronische Pathologien und Verletzungen wird mit Hilfe einer komplexen Behandlung beseitigt. Mit belasteter Vererbung kann Myopathie nicht vollständig geheilt werden. Eine frühzeitige Behandlung stoppt Muskelschäden und verursacht eine Remission.

Ähnliche Videos

Muskelatrophie ist eine Folge von Krankheiten wie bösartigen Tumoren, Vitaminmangel, Lähmungen des Rückenmarks und peripherer Nerven. Außerdem kann sich vor dem Hintergrund verschiedener Arten von Verletzungen, Hunger und Vergiftung eine Muskelatrophie entwickeln..

Folgende Formen von Muskelproblemen werden unterschieden:

Neuropathische Form. Es entsteht durch eine Schädigung des Rückenmarks oder großer Nervenstämme.

Ischämische Form. Der Entwicklung dieser Form der Krankheit geht eine Thrombose großer Gefäße oder ein Zusammendrücken der Ernährungsarterie mit Narbengewebe, Exostose oder einem Tumor voraus.

Funktionsform. Die Ursache für die Entwicklung in diesem Fall ist die Inaktivität, die sich aus Pathologien wie Arthritis, Osteomyelitis und dergleichen ergibt..

Wenn wir über das Bild der Pathogenese sprechen, dann ist es bei verschiedenen Formen etwas anders. Muskelatrophie neuropathischen Ursprungs ist also mit dem vollständigen Verschwinden von Muskelzellen behaftet. In diesem Fall verdünnen sie sich, ihre Kerne infolge solcher Modifikationen erscheinen in Hohlräumen. Infolgedessen verschwindet das Muskelmuster. Nach zwei bis drei Monaten in den betroffenen Muskeln ist es fast unmöglich, zwischen „roten“ und „weißen“ Fasern zu unterscheiden. Parallel zu diesen Prozessen sinken die Kreatin-, Glykogen-, Milchsäure- und Phosphokreatinspiegel..

Die Pathogenese der ischämischen Atrophie ist dadurch gekennzeichnet, dass keine Zelldegeneration vorliegt. Bei dieser Form der Krankheit wird eine beeinträchtigte arterielle Blutversorgung wichtig. In dieser Hinsicht wird der Zufluss von Nährstoffen signifikant reduziert. Das Volumen des arbeitenden Muskels nimmt ab. Sobald der Blutfluss wiederhergestellt ist, kehren die betroffenen Bereiche allmählich in ihre ursprüngliche Form zurück..

Muskelatrophie kann leicht durch klinische Anzeichen bestimmt werden. Bei einer visuellen Untersuchung sind atrophierte Bereiche sofort erkennbar, insbesondere vor dem Hintergrund symmetrischer Körperbereiche. Im Gegensatz zu gesunden sind beschädigte Muskeln viel dichter und viel kleiner. Beim Abtasten wird eine milde Schutzreaktion festgestellt. Auffällig sind Knochenvorsprünge im Bereich der betroffenen Bereiche. Eine Muskelatrophie entwickelt sich besonders schnell aufgrund einer Lähmung der motorischen Nerven.

Bei ischämischer und funktioneller Muskelatrophie ist die Grunderkrankung, die als Anstoß für die betrachtete Pathologie dient, von großer Bedeutung. Wenn die Diagnose korrekt durchgeführt wird, ist es nicht schwierig, eine Prognose für die Zukunft zu erstellen und die geeignete Behandlung auszuwählen. In einigen Fällen müssen möglicherweise Maßnahmen ergriffen werden. Dies ist eine funktionelle und neurogene Atrophie. In dieser Situation kann das klinische Bild nicht eingeschränkt werden. Voraussetzung ist in diesem Fall ein Muskeltest mit galvanischem Strom. In Abwesenheit einer Reaktion auf den Strom weist alles auf eine Atrophie von Muskeln neurogenen Ursprungs hin.

Bei der Behandlung kommt es normalerweise darauf an, die Grunderkrankung zu stoppen. Anhand der Symptome und des Verlaufs dieser Pathologie können auch Uneingeweihte verstehen, dass Muskelatrophie, deren Behandlung auf Massageverfahren reduziert ist, eine Begleiterkrankung ist. Neben der Verlaufsbehandlung der Grunderkrankung sind in diesem Fall Injektionen von Strychnin, Vitaminen der Gruppen B und E sowie Veratrin angezeigt. Der Physiotherapie wird große Bedeutung beigemessen.

Abschließend möchte ich darauf hinweisen, wie wichtig es ist, regelmäßig zu arbeiten. Die meisten von uns vermeiden diese Art von Verfahren, die völlig vergebens sind. Vielleicht muss niemandem erklärt werden, dass die Vorbeugung einer Krankheit viel einfacher ist als die Behandlung und die daraus resultierenden Folgen. In einigen Fällen kann das Ergebnis irreversibel sein. Denken Sie daran und versuchen Sie, Zeit für Prävention zu finden.!

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Für Weitere Informationen Über Gicht

Gebrauchsanweisung des Katalogs

  • Hühneraugen

Überwachung der Preise für lebenswichtige und essentielle Arzneimittel auf der Grundlage regionaler PrämienPaketauthentifizierungHarmonisierung der Nomenklaturpositionen der medizinischen Versorgung.

Die wirksamsten Gichtmittel

  • Hühneraugen

Die medikamentöse Behandlung von Gicht nimmt den Hauptplatz ein. Gichtmedikamente wirken auf die Pathogenese und die Symptome der Pathologie und werden zur Linderung eines akuten Anfalls und zur Behandlung einer chronischen Form eingesetzt.

Sockengrößen

  • Hühneraugen

Kindersocken und Strumpfhosen haben ein anderes Maßraster. Die Größe der Socken wird durch die Länge des Fußes und die Größe der Kinderstrumpfhose bestimmt - durch die Größe. Für Ihre Bequemlichkeit haben wir Größentabellen veröffentlicht, mit denen Sie die Größe der ersten Socken oder Strumpfhosen für Ihr Kind richtig bestimmen oder etwas als Geschenk abholen können.

Venarus - Gebrauchsanweisung, Analoga, Übersichten und Freisetzungsformen (Tabletten, Salbe oder Gel) eines Arzneimittels zur Behandlung von Hämorrhoiden und venöser Beininsuffizienz bei Erwachsenen, Kindern und Schwangerschaften. Struktur

  • Hühneraugen

Ursachen von Schmerzen in Armen und Beinen

  • Hühneraugen

Ist dir das passiert? Sobald Sie mit schrecklichen Schmerzen in Armen und Beinen oder einem starken Gefühl der Schwere nach Hause kommen, können Sie sich nicht mehr bewegen und sitzen, auch wenn Sie sich wirklich nicht ausruhen möchten.

Arten von Körnern

  • Hühneraugen

Hühneraugen sehen unästhetisch aus und geben einer Person ein Gefühl des Unbehagens. Die Behandlung von Hühneraugen ist wirklich notwendig, wenn die Läsionen beginnen, die Hühneraugen wachsen, der Patient beim Gehen schmerzhaft wird.

  • Gefässkrankheit
Kranker Mais
Arthrose
Hautausschlag beim Papst bei Erwachsenen: Foto mit Erklärungen zu verschiedenen Hautausschlägen am Gesäß
Runde
Präkanzeröser Hautzustand
Arthrose
Trophische Geschwüre, ihre Art und Behandlung
Arthrose
Symptome einer zervikalen Dysplasie
Hühneraugen
Wie behandelt man eine Beule am Bein in der Nähe des großen Zehs zu Hause, warum erscheint sie??
Runde
Gipsverbände: Arten und Regeln der Anwendung
Hühneraugen
Wadenschmerzen
Runde
Ketonal® (50 mg)
Runde
Trockene Gangrän - Symptome und Behandlung
Arthrose

Fussverletzung

Bewertung TOP 7 der besten Massagegeräte für Beine: welches zur Auswahl, Eigenschaften, Bewertungen, Preis
Beinkrämpfe
Beschreibung der Sehnen und Muskeln der Füße
Über wie viel eine Fraktur des Humerus mit Verschiebung wächst - über das Timing und die Verletzung
Schmerzen beim Anheben des Fußes
Rheovasographie von Gefäßen der unteren Extremitäten
Wie man die Fersen weich macht
Behandlung von Beulen am kleinen Zeh
Wie und wie man Gichtarthritis zu Hause behandelt?

Interessante Artikel

Lohnt es sich, sich Sorgen zu machen, wenn das Ablösen des Nagels vom Finger an der Hand beginnt??
Dermatitis
Plattfüße bei Kindern. Gymnastik und Prävention
Hüften
Das Fehlen und Vorhandensein von Ossifikationskernen der Hüftgelenke
Klumpfuß
Beine schmerzen - was tun? Gründe, Diagnose, Behandlung
Dermatitis

Empfohlen

Lerish-Syndrom: Ursachen und Entwicklung, Verlauf, Diagnose, Behandlungsprinzipien
Salben und Gele für Krampfadern, der Unterschied zwischen ihnen, eine Beschreibung der wirksamsten
Wie ist die Behandlung von Volksheilmitteln gegen Fußschmerzen
Rückenschmerzen rechts - mögliche Ursachen und Behandlungsmethoden

Beliebte Kategorien

ArthroseDermatitisHüftenHühneraugenKlumpfußRunde

Beckenkrampfadern (SRVMT) sind eine ziemlich häufige Erkrankung, insbesondere bei Frauen. Aufgrund der Unkenntnis vieler Ärzte über die Merkmale dieser Krankheit wird die Diagnose jedoch selten gestellt, und die Diagnose der Krankheit wird fast als "klinisch exotisch" angesehen.
2023 Copyright © - www.bom-clinic.com Alle Rechte Vorbehalten