Hautatrophie ist ein Begriff, der sich auf die Verlangsamung und allmähliche Beendigung aller auf der Haut oder in der Dermis auftretenden Prozesse bezieht. In einigen Fällen weist die Krankheit auf schreckliche und schlimme Folgen hin, in anderen Fällen handelt es sich nur um einen kosmetischen Defekt (Striae oder bekannte Dehnungsstreifen)..
Im weitesten Sinne bedeutet Atrophie auf Griechisch Mangel an Nahrung. Viele von uns haben wahrscheinlich gehört, dass die Muskeln verkümmern, wenn Sie keinen Sport treiben, dh aufhören zu arbeiten. Wenn wir über Muskeln sprechen, ist es leicht vorstellbar, was im Falle einer Atrophie passieren wird: Eine Person kann bestimmte Aktionen (Gehen, Arbeiten mit den Händen und vieles mehr) einfach nicht ausführen und was passiert mit der Haut, wenn sie verkümmert?
Hauptzeichen
- Die Haut wird dünn und trocken, schlaff, faltig und leicht zu falten
- Hör auf Haare zu wachsen
- Schweiß fällt nicht auf
- Die Empfindlichkeit ist gestört
Warum passiert das, was sind die Ursachen dieser Pathologie?
Es ist sofort zu warnen, dass es eine Vielzahl von Gründen gibt, angefangen vom natürlichsten - dem Alter bis hin zu einer Vielzahl anderer erblicher und nicht erblicher Gründe. Aufgrund der Fülle an provozierenden Faktoren gibt es eine große Anzahl von Sorten dieser Krankheit. Der Artikel beschreibt die Arten der Krankheit nach Gruppen, die durch ein gemeinsames Symptom vereint sind..
Arten von Hautatrophie
Der genetische Faktor ist in der folgenden Gruppe entscheidend:
Angeborene Atrophie der Haut
Kann verallgemeinert (d. H. Die gesamte Haut bedeckend) oder begrenzt sein. Die generalisierte Form wird auch als Hauthypoplasie bezeichnet, während die Haut des Neugeborenen so dünn ist, dass die Blutgefäße sichtbar sind. Außerdem ist sie trocken, faltig und blau-gelb. Nägel und Haare entwickeln sich abnormal im Mutterleib, es kommt zu einer Dysplasie der Nägel und Haare.
Der Grund ist die fehlerhafte Entwicklung des Ektoderms (des äußeren Blattes des Embryos), diese Störungen können erblich sein, aber dies kommt nicht immer vor. Diese Krankheit wird in der Regel von anderen angeborenen Störungen begleitet - Lippen- und Gaumenspalten. Es ähnelt Progerie in der Kindheit.
Begrenzte Form - in der Praxis ist es nicht so häufig, dieser kleine Fleck ähnelt eher einem Nävus oder Muttermal, das Markenzeichen ist nicht die Farbe des Flecks, sondern die dünnste Epidermis.
Anämische Achloridatrophie
Es hat auch eine erbliche Ursache, aber die Pathologie tritt nicht zum Zeitpunkt der Geburt auf, sondern entwickelt sich während der Pubertät. Am häufigsten leiden Mädchen und das Gesicht ist betroffen - Wangen, Lippen, „nasse“ Risse erscheinen in den Lippenwinkeln und erinnern an Ekzemflecken.
Die Haut des Gesichts ist so zusammengezogen, dass sie eine unnatürliche Form annimmt, und es besteht das Gefühl, dass eine Maske auf das Gesicht gezogen wurde. Eine Atrophie der Gesichtsmuskeln führt dazu, dass Zähne ausfallen. Die Komplikationen bei diesem pathologischen Prozess sind unterschiedlich und reichen von einer Schädigung der Schleimhäute von Mund und Zunge bis zum Auftreten eines Plattenepithelkarzinoms.
Sie können die folgende Gruppe von Krankheiten entsprechend der hohen Häufigkeit von Fällen in der fairen Hälfte der Menschheit kombinieren, während die Ursachen der Krankheiten nicht bekannt sind:
Idiopathische Atrophie Pasini - Pierini
Genau genommen gibt es in der wissenschaftlichen Welt verschiedene Varianten dieser Krankheit: idiopathische Pazini - Pierini-Atrophodermie, Morphea oder flache atrophische Sklerodermie.
Die Ursache der Krankheit ist nicht definiert, aber die meisten Ärzte halten daran fest, dass es sich nicht um eine eigenständige Krankheit handelt, sondern um eine der Manifestationen der Sklerodermie, von der Mädchen oder junge Frauen betroffen sind.
Die charakteristischen Anzeichen der Krankheit sind das Auftreten eines oder mehrerer Flecken auf dem Rücken, seltener auf Brust oder Bauch. Die Form der Flecken ist rund oder oval, die Farbe ist rosa mit einem blauen oder braunen Farbton, in der Mitte wird die Haut dünn, trocken, schlaff, aber manchmal straffer. Der Durchmesser der Flecken nimmt allmählich zu..
Die Manifestationen der Krankheit ähneln der Plaque-Sklerodermie, von der bei der Diagnose unterschieden werden muss.
Idiopathische progressive Atrophie (diffus)
Im Gegensatz zur vorherigen Krankheit leiden meist ältere Frauen. Hat auch andere Namen: chronische atrophische Akrodermatitis, Peak Erythromelia.
Die Krankheit entwickelt sich in 3 Stadien, in den anfänglichen (entzündlich-infiltrativen) charakteristischen Symptomen sind leichte Rötung und Schwellung der Haut an den Beinen, dann kann der Prozess zu den Hüften, dem Gesäß, dem Gesicht gehen. Wenn der Unterarm betroffen ist, ist ein auffälliges Zeichen das Erscheinen eines breiten Bandes, das sich über den Unterarm bis zum Arm ausbreitet.
Das zweite Stadium in jedem zweiten Fall ist das letzte. Es ist gekennzeichnet durch die Tatsache, dass das Haar auf der betroffenen Stelle nicht mehr wächst, die Haut dünner wird, die Dermis verschwindet, Blutgefäße sichtbar sind und Talgdrüsen verkümmern. Wenn Sie Ihre Haut reiben, fühlen Sie sich wie Zigarettenpapier.
Im dritten Stadium entwickeln sich Hautveränderungen in Form von Streifen mit Symptomen von Sklerodermie an Beinen und Füßen, manchmal an den Ellbogen, faserige Knoten in der Dermis.
Der offensichtliche Grund ist noch nicht geklärt, es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen dieser Pathologie und Infektionen, Verletzungen, Unterkühlung, Problemen mit der Schilddrüse und neurologischen Störungen.
Parallel zu Hautveränderungen können Knochen deformiert werden, Osteochondrose, deformierende Arthritis usw. können auftreten..
Gefleckte Atrophie
Auch überwiegend chronische weibliche Pathologie. Die Ursachen, die diese Krankheit verursachen, wurden nicht geklärt. Die Manifestationen der Krankheit variieren, daher gibt es 3 Unterarten - erythematöse Yadassona-Anodermie, bei der anstelle roter Flecken, die sich ursprünglich auf Brust, Ellbogen, Knien und Gesicht befanden, zahlreiche Herde runder, ovaler, streifenartiger Form vorhanden sind, während die Oberfläche der Flecken faltig wird. Die zweite Unterart der gefleckten Atrophie ist die Schwenninger-Buzzi-Anodermie, die zwischen den Schulterblättern und auf dem Rücken bei scheinbar gesunder Haut auftritt.
Pellizari-Anodermie tritt an der Stelle auf, an der der rote Ausschlag ursprünglich war, wie bei Urtikaria.
Die charakteristischen Unterscheidungsmerkmale dieser Atrophie sind, dass die Flecken über die Haut hinausragen, die elastischen Fasern an der Stelle der Läsion vollständig zerstört werden und beim Drücken gegen die Stelle das Gefühl entsteht, dass sie in die Leere fällt. Die Krankheit verschlimmert sich saisonal im Frühjahr und Herbst.
Bei der Diagnose einer gefleckten Atrophie muss von einem angeborenen atrophischen Naevus, einer streifenartigen Form, von den Auswirkungen von Hauttuberkulose, Lepra in Form von Narben usw. unterschieden werden..
Als nächstes wird eine Beschreibung der Arten von Atrophien gegeben, die eindeutige Ursachen haben und bei beiden Geschlechtern vorkommen..
Gestreifte Atrophie
Dies sind die bekannten Dehnungsstreifen oder Striae, die bei hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft auftreten. Während hormoneller Veränderungen, Schwangerschaften und abnormalen Gewichtssprüngen werden beobachtet. Dies trägt dazu bei, dass die Haut keine Zeit hat, Kollagen und Elastin für die Festigkeit zu produzieren. Daher werden elastische Fasern gerissen, aber gleichzeitig treten bei einer Person keine Schmerzen auf. An der Bruchstelle beginnt sich eine Narbe zu bilden, die von Fibroblastenzellen und Lymphozyten erzeugt wird..
Anfangs manifestiert es sich äußerlich als rosa Streifen eines blauen Farbtons, die mit der Zeit verblassen und sich in Dehnungsstreifen (Streifen) von weißer Farbe verwandeln.
Atrophische Bänder bilden sich hauptsächlich am Bauch, an den Hüften, am Gesäß und an den Brustdrüsen. Sie treten nicht nur bei Frauen, sondern auch bei Männern auf.
Dehnungsstreifen können aber auch auf schwere Verletzungen im Körper hinweisen, die mit einem endokrinen Versagen oder dem Auftreten des Itsenko-Cushing-Syndroms verbunden sind, das aufgrund einer fehlerhaften Nebennierenfunktion auftritt.
Atrophie White Miliana
Dies ist eine Manifestation der Hämosiderose, einer Krankheit, bei der sich eisenhaltiges Pigment im Gewebe ablagert. Charakteristische Merkmale sind die Bildung von weißen (daher als weiße Atrophie bezeichnet) oder gelblichen Flecken an den Beinen, die von einem braunroten Ring eingerahmt werden, der durch die Ablagerung dieses Pigments auf der Haut entstanden ist. Der Entwicklung der Pathologie gehen Krampfadern voraus, außerdem wird die Situation durch Herzinsuffizienz, Leberpathologie, Schwangerschaft, Neoplasien an der Gebärmutter usw. verschlimmert. Bei einer mikroskopischen Untersuchung der Läsion sind eine Ausdünnung der oberen Hautschicht und das Fehlen von Melanin erkennbar.
Die folgenden Arten von Hautatrophie werden verursacht durch:
- Langer Hunger oder komplexe chronische Erkrankungen des Verdauungssystems, wodurch die Erschöpfung des gesamten Organismus beginnt;
- Häufige schwere Krankheiten wie Diabetes mellitus, Pellagra, Lepra usw. Bei schweren Krankheiten wird die Ernährung der Haut gestört, die Epidermis wird dünner, Trockenheit und Falten treten auf. Atrophie wird in diesem Fall als kachektische Ichthyosiform (sekundär) bezeichnet..
- Hormonelle Medikamente sind Hautatrophie nach hormonellen Salben. Die Ursache für ihr Auftreten ist die Nebenwirkung einer längeren Anwendung von hormonellen Salben oder anderen externen Wirkstoffen, zu denen auch Kortikosteroide gehören. Anzeichen der Krankheit sind: das Auftreten von weißen Flecken mit verdünnter, seniler, faltiger Haut an den Behandlungsstellen mit Kortikosteroidmitteln, die leicht verletzt werden können. Eine Atrophie der Haut nach hormonellen Salben kann aufgrund der Tatsache, dass die Präparate Fluor (Fluorocrot) enthalten, eine bläuliche Färbung annehmen. Beobachtungen zufolge entsteht die Hautatrophie nach hormonellen Salben meist durch unkontrollierten und irrationalen Gebrauch bei kleinen Kindern oder jungen Frauen. Bei älteren Menschen können Blutungsherde der Hautkapillaren kompliziert sein. Bei subkutaner Verabreichung von Hormonen kann eine tiefe Form auftreten. Eine Atrophie der Haut nach hormonellen Salben kann sich auf verschiedene Weise manifestieren: diffus, Epidermis einfangen, Streifenform annehmen.
- Das Alter ist der natürlichste Grund für eine Hautatrophie, die im Alter von 50 bis 55 Jahren mit offenen Bereichen der Dermis beginnt und dann auf die gesamte Haut übergeht. Bekannte Anzeichen sind Elastizitäts- und Festigkeitsverlust, Trockenheit, Absacken, Falten. Unter dem Einfluss nachteiliger äußerer Faktoren (der Sonne) kann eine präsenile Form der Atrophie auftreten, die für die Berufe von Seeleuten und Landbesitzern charakteristisch ist. In diesem Fall werden alle oben genannten Symptome viel früher als im vorgeschriebenen Alter beobachtet.
Behandlung von Hautatrophie
Die Behandlung wird abhängig von der Art der Atrophie und ihren Ursachen verordnet. Bei idiopathischen und fleckigen Formen wird Penicillin verschrieben. In allen Fällen müssen Substanzen und Präparate verwendet werden, die die Durchblutung und die Ernährung der Haut verbessern und die Vitamine und Vitamine für Haut A, E, B stärken.
Die Behandlung von Hautatrophie, die durch die Verabreichung von Hormonsalben entsteht, besteht hauptsächlich in der vollständigen Abschaffung von Hormonpräparaten und -mitteln. Denken Sie auch daran, dass Corticosteroidpräparate abends und nachts angewendet werden müssen, wenn die Aktivität der Zellteilung gering ist. Wenn Sie bei den ersten Anzeichen der Krankheit das Medikament abbrechen und Vitamine einnehmen, um die Ernährung und die Blutversorgung der Haut wiederherzustellen, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die Haut erholt.
Atrophische Dermatitis: Ursachen, Symptome, Behandlung
Atrophische Dermatitis ist ein Prozess, bei dem Hautbereiche dünner werden. Die Haut kann aufgrund verschiedener Umstände dünner werden. An einigen Körperteilen ist die Haut aus natürlichen Gründen dünner als an anderen. Die Dicke an den Augenlidern beträgt also 0,5 mm, während sie am Knöchel 4 mm beträgt. Die Haut besteht aus drei Schichten, von denen jede ihre eigenen Funktionen erfüllt..
- Die Hypodermis ist die innerste Schicht, ihre strukturelle Komponente ist Fettgewebe. Darin liegen Schweißdrüsen,
- Derma - die mittlere Schicht, enthält Nerven und Blutgefäße. Hier entwickelt sich die Entzündungsreaktion mit Dermatitis,
- Die Epidermis, die äußerste Schicht, schützt den Körper vor Schmutz, Bakterien und den negativen Auswirkungen der Umwelt.
Bei Hautatrophie tritt die Ausdünnung in allen Schichten auf, ist jedoch am äußersten ausgeprägt.
Atrophische Dermatitis 9 Fotos mit einer Beschreibung
Atrophische Dermatitis am Unterschenkel
Atrophische Dermatitis - Altern
Atrophie durch Sonneneinstrahlung
Hormonatrophie
Ausdünnung der Steroidhaut
Rote Streifen von Steroiden
Das Ergebnis der Behandlung von atrophischer Dermatitis
Striae von topischen Steroiden
Ursachen der atrophischen Dermatitis
Die Hauptursachen für Atrophie sind:
- Altern ist die häufigste Ursache für eine natürliche Atrophie des Integuments. Sie äußert sich in Falten, Elastizitätsverlust, Trockenheit und Verletzungsneigung,
- Sonnenlicht kann zu Atrophie führen. UVA- und UVB-Strahlen schädigen die Hautzellen,
- Alkohol und Rauchen beschleunigen den Alterungsprozess und führen zu einer Ausdünnung,
- Steroidcremes und -salben verringern die Größe der Epithelzellen und schwächen die Verbindung zwischen ihnen.
Die Hauptursache für atrophische Dermatitis ist die Nebenwirkung von Salben und Cremes, die die Hormone Glukokortikosteroide enthalten. Dieser Effekt kann durch die Tatsache erklärt werden, dass sich die Zellteilung verlangsamt und die Strukturproteine der Haut zerstört werden. Präparate der Nebennierenrinde werden in der Dermatologie sehr häufig verwendet. Sie werden zur Behandlung vieler pathologischer Prozesse wie atopischer und Kontaktdermatitis, Ekzeme, Allergien, Psoriasis sowie als Hilfsmittel bei der Behandlung von Hautmanifestationen systemischer Erkrankungen, Lupus erythematodes, Neurodermatitis und rheumatoider Arthritis eingesetzt.
Schwächere Medikamente stehen zum Verkauf, und Patienten mit Hautproblemen können sie in der Apotheke kaufen und lange Zeit ohne ärztliche Kontrolle behandeln. Stärkere, vom Arzt verschriebene Salben verursachen nach zwei bis drei Wochen Anwendung atrophische Veränderungen. Die stärksten Mittel können nach drei Tagen zu einer Ausdünnung der Dermis führen. Die positive Wirkung von Steroidhormonen kann durch diese Nebenwirkung zunichte gemacht werden, da die Barriererolle der Epidermis erheblich verringert wird, was zu einem großen Flüssigkeitsverlust, Reizungen und Symptomen eines trockenen Ekzems führt.
Symptome einer atrophischen Dermatitis
Die allgemeine Hautatrophie umfasst eine Ausdünnung der äußeren Schicht - der Epidermis sowie der Hauptschicht - der Dermis, eine Verringerung der Anzahl der Talgdrüsen, eine Atrophie des subkutanen Fettes und des darunter liegenden Muskels.
- Strukturelle Veränderungen der Haut, die mit bloßem Auge sichtbar sind: Der atrophierte Bereich sieht faltig und verdünnt aus wie Seidenpapier,
- Atrophische Dermatitis ist durch starke Trockenheit des Integuments gekennzeichnet,
- Der Patient kann ein brennendes Gefühl und ein Kribbeln verspüren, das dann aufgrund eines Vasospasmus verschwindet,
- Teleangiektasie ist die Bildung von Besenreisern am Ort des Hormonkonsums. Das Auftreten dieses Effekts erklärt sich aus der Produktion von Stickstoffnitrit unter dem Einfluss von Glukokortikoiden, die die Gefäßwand beeinflussen und zu deren Überdehnung führen.
- Steroidakne oder Akne soll auftreten, wenn die Haut um die Haarfollikel verkümmert, sowie aufgrund einer Abnahme der lokalen Immunität. Junge Menschen sind anfälliger für diese Nebenwirkung, Lokalisation hauptsächlich im Gesicht und im oberen Rücken,
- Das Steroid Rosacea (Rosacea) entwickelt sich, weil Steroide das Wachstum der Mikroorganismen Propionobacterium acne und Dermodex folliculorum stimulieren, die diesen Hautzustand verursachen,
- Der durch Steroide verursachte Abbau von Hautproteinen führt zum Verlust der interzellulären Substanz. Daher verlieren die Gefäße ihre Unterstützung, werden zerbrechlich, es entsteht Purpur - ein hämorrhagischer Ausschlag.
- Aufgrund einer Verletzung der Hautregeneration treten subtile, blasse Narben auf, und es können sich lange heilende Geschwüre entwickeln.,
- Ein charakteristisches Merkmal der durch Steroidhormone verursachten Hautatrophie - Dehnungsstreifen, Striae. Dies sind Brüche der tiefen Hautschichten aufgrund unzureichender Kollagenproduktion, deren Synthese durch Glukokortikoide gehemmt wird. Dieses Symptom ist im Gegensatz zu den anderen irreversibel. Striae bleiben auch nach vollständiger Genesung von atrophischer Dermatitis auf der Haut.
Behandlung von atrophischer Dermatitis
Atrophische Dermatitis führt zu Veränderungen, die oft irreversibel sind, aber in vielen Fällen können die Symptome reduziert werden, und die Behandlung verbessert den Hautzustand, wie auf dem Foto gezeigt..
- Bei einer durch Steroide verursachten Atrophie besteht die wichtigste Therapiemethode darin, das Medikament abzubrechen, das das Problem verursacht hat. Oft führt dieses Ereignis allein zur Wiederherstellung der Haut.
- Feuchtigkeitsspendend erhöht die Widerstandsfähigkeit der Haut gegen äußere Einflüsse und beugt Schäden vor. Verschreiben Sie komplexe Medikamente mit Weichmachern.
- Es ist notwendig, den Kontakt mit aggressiven Chemikalien zu begrenzen und die Haut vor mechanischen Schäden zu schützen.
- Vitamin A-Cremes, Retinoide, verhindern eine weitere Ausdünnung der Haut. Sie fördern Stoffwechselprozesse, tragen zur Erneuerung der Epidermis bei und erhöhen die Zellteilungsrate.
- Trotz der Tatsache, dass Kollagen-stimulierende Mittel in klinischen Studien keine Wirksamkeit gezeigt haben, berichten viele Patienten von einer subjektiven Verbesserung und stellen fest, dass die Haut dicker wird.
- Vitamin E erhält die Hautelastizität und beugt Atrophie vor. Weisen Sie es in Kapseln zu. Es ist auch gut, Lebensmittel zu essen, die reich an Vitamin E sind: Avocados, Nüsse, Weizensprossen.
Prävention von atrophischer Dermatitis
Bei allen Menschen tritt aufgrund des Alterns eine gewisse Hautatrophie auf, die nicht verhindert werden kann. Es treten feine Linien und Falten auf, die Haut wird altersbedingt dünner und trockener. Bis zu einem gewissen Grad ist es jedoch möglich, das Auftreten sichtbarer Zeichen des Alterns zu verringern und zu verlangsamen. Dies ist eine unspezifische Prävention von atrophischer Dermatitis..
- UV-Schutz reduziert die Alterung erheblich.
- Die Befeuchtung der Haut schützt vor Feuchtigkeitsverlust, beugt Trockenheit und Schädigung des Epithels vor. Weichmacher verhindern die Verdunstung von Wasser, befeuchtete Haut ist elastischer, straffer und gesünder.
- Alkohol führt zu einem erheblichen Flüssigkeitsverlust des Körpers. Um den Hautturgor zu erhalten und Atrophie vorzubeugen, ist es besser, überhaupt keinen Alkohol zu trinken. Wenn Sie Alkohol trinken möchten, trinken Sie nach jeder Dosis ein Glas Wasser..