Die Hauptsymptome einer aseptischen Nekrose des Kopfes des Hüftgelenks sind ständig zunehmende Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Wenn eine Person keine medizinische Hilfe sucht, kann die Pathologie ihre Behinderung verursachen. Eine aseptische Nekrose im Anfangsstadium der Entwicklung eignet sich gut für eine konservative Behandlung. Und wenn es zu einem späten Zeitpunkt diagnostiziert wird, ist der Patient auf die Endoprothetik vorbereitet.
Aseptische Nekrose des Kopfes des Hüftgelenks
Es ist wichtig zu wissen! Ärzte unter Schock: „Es gibt ein wirksames und erschwingliches Mittel gegen Gelenkschmerzen.“ Lesen Sie mehr.
Dies ist der Name der degenerativ-dystrophischen Pathologie, die durch eine Schädigung bestimmter Teile des Knochenmarks des Femurkopfes gekennzeichnet ist. Die Krankheit wird durch die anschließende Entwicklung von lokaler Osteoporose und Osteonekrose aufgrund von Durchblutungsstörungen, Nährstoffmangel im Knochengewebe kompliziert.
Beschreibung
Am häufigsten wird eine aseptische Nekrose hauptsächlich bei Männern im Alter von 25 bis 40 Jahren diagnostiziert, während bei 50% der untersuchten Läsionen von zwei Femuren sofort aufgedeckt wird. Der Anstoß für die Entwicklung der Pathologie ist eine Störung der lokalen Durchblutung, die zum Tod bestimmter Abschnitte des Knochenmarkgewebes und zur Bildung von Ödemen in der Nekrosezone führt.
Wiederherstellungsprozesse beginnen, reichen jedoch nicht für die Reparatur aus. Sie wird durch Parese, Krampf kleiner Blutgefäße und Stagnation behindert. Die Größe des toten Bereichs nimmt stetig zu - die Pathologie breitet sich auf gesundes Gewebe aus.
Ursachen
Durchblutungsstörungen werden bei Verletzungen (Frakturen, Luxationen) und degenerativ-dystrophischen Pathologien (deformierende Osteoarthrose, Osteochondropathien) beobachtet..
Die Ursachen für die Entwicklung der Krankheit werden auch:
- Organtransplantation;
- Bindegewebserkrankungen;
- Nieren- und Leberversagen;
- Hämatopoese-Störungen;
- Dekompressionskrankheit;
- Atherosklerose;
- Morbus Cushing;
- onkologische Läsionen;
- chronische Vergiftung;
- Bestrahlung und Chemotherapie.
In 15% der Fälle wird eine idiopathische Erkrankung festgestellt, deren Ursachen nicht ermittelt werden können.
Symptome
Die bilaterale aseptische Nekrose entwickelt sich schneller als die unilaterale. Erstens treten leichte Schmerzen in der Leistengegend auf. Sie treten von Zeit zu Zeit auf und breiten sich manchmal auf die Hüften und die lumbosakrale Wirbelsäule aus. Die Intensität des Schmerzes nimmt allmählich zu, sie werden konstant und fühlen sich nicht nur in Bewegung, sondern auch in Ruhe an. Während des Rückfalls verschwinden die Schmerzen nicht innerhalb weniger Tage und der Bewegungsumfang ist deutlich eingeschränkt.
Mit fortschreitender Pathologie tritt Steifheit auf. Eine Person kann die Hüfte nicht vollständig beugen und strecken, begrenzte Abduktion. Die Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur verkümmern, manchmal tritt eine anhaltende Kontraktur auf, die zu einer Verkürzung des Beins führt.
Stufen
Es gibt verschiedene Klassifikationen der aseptischen Nekrose des Kopfes des Hüftgelenks. In einigen werden sieben Stadien von Pathologien unterschieden, in anderen nur drei. In Russland verwenden sie bei der Diagnose und Bestimmung therapeutischer Taktiken die Klassifikation von S. A. Reinberg. Basierend auf radiologischen Zeichen identifizierte er 5 Stadien der Krankheit.
Stadium der aseptischen Nekrose | Eigenschaften |
Zuerst Dorentgen | Bei Röntgenaufnahmen gibt es keine Anzeichen von Nekrose |
Zweitens Abdruckfrakturen | Auf Röntgenaufnahmen gibt es kein klares Muster im Bereich der Nekrose, es gibt eine gleichmäßige Verdunkelung, Mikrofrakturen, eine Vergrößerung des Gelenkraums, eine Abnahme der Kopfhöhe |
Drittens Sequestrierung | Der Knochenkopf ist abgeflacht, der Gelenkraum dehnt sich noch weiter aus. Auf Röntgenbildern sind einzelne Knochenabschnitte verschiedener Formen und Größen sichtbar |
Viertens Reparationen | Die bisherige Fragmentierung der Knochensubstanz wird nicht beobachtet, darin werden Erleuchtungsherde sichtbar gemacht. Die Konturen des Femurkopfes nehmen ihre frühere Form an |
Fünftens deformierende Arthrose | Die Knochenstruktur wird wiederhergestellt, der Kopf wird deformiert. Es ist abgeflacht, erweitert, verbindet sich daher nicht mit dem Acetabulum. Es bilden sich mehrere Osteophyten, es bilden sich zystische Hohlräume |
Auswirkungen
Muskelatrophie führt zu einer Abflachung des Gesäßes, einer Verringerung des Volumens der Hüften. Wenn die aseptische Nekrose bilateral ist, entwickelt sich nach etwa 2 Jahren eine Coxarthrose der Hüftgelenke. Dies ist eine schwere degenerativ-dystrophische Pathologie, die häufig dazu führt, dass eine Person behindert wird. Er verliert völlig die Mobilität oder geht mit Krücken.
Faktoren und Risikogruppen
Die Entwicklung einer aseptischen Nekrose kann den Gebrauch von Zytostatika, hormonellen Arzneimitteln und Arzneimitteln anderer Gruppen provozieren. Eine erhöhte Aggregation von Blutzellen tritt auch aufgrund der Verschiebung von Knochenstrukturen und der Ansammlung von Erguss in der Höhle des Hüftgelenks auf. Zur Risikogruppe gehören Menschen, die viel Zeit auf den Beinen verbringen - Verkäufer, Berater, Apotheker, Kuriere, Friseure. Sie zeigen häufig Krampfadern, die durch Durchblutungsstörungen gekennzeichnet sind.
Diagnosemethoden und Methoden
Bei Patienten mit aseptischer Nekrose des Kopfes des Hüftgelenks in den Stadien 2–3 kann die Erstdiagnose auf der Grundlage von Patientenbeschwerden, Anamnese und externer Untersuchung gestellt werden. Um dies zu bestätigen, werden instrumentelle Studien durchgeführt:
- Radiographie mit speziellem Styling nach Launstein;
- CT, MRT mit nicht informativen Röntgenbildern;
Auch „vernachlässigte“ Gelenkprobleme können zu Hause geheilt werden! Vergessen Sie nur nicht, es einmal am Tag zu verschmieren..
- Szintigraphie - statisch oder dynamisch.
Unter den Symptomen der Nekrose können entzündliche und degenerative Pathologien maskiert werden. Daher wird eine Differentialdiagnostik durchgeführt, um deformierende Arthrose, lumbosakrale Osteochondrose, tuberkulöse Coxitis und posttraumatische Osteodystrophie auszuschließen.
Behandlungsmethoden
Die Behandlung der aseptischen Nekrose wird von einem Orthopäden oder Traumatologen durchgeführt. Ein integrierter Ansatz für die Behandlung wird mit Medikamenten, Physiotherapie, Massage und Bewegungstherapie praktiziert. Den Patienten wird die gleichzeitige Behandlung der direkten Nekrose des Femurkopfes und der Krankheit, die ihn ausgelöst hat, gezeigt.
Physiotherapie und Massagen
Klassische Akupressur- und Vakuummassage wird verwendet, um Muskelkrämpfe zu beseitigen und die Blutversorgung der Knochenstrukturen mit Nährstoffen wiederherzustellen. Insgesamt werden den Patienten bis zu 10 Eingriffe mit 2-3-tägigen Pausen zugewiesen.
Von den physiotherapeutischen Verfahren sind Elektrophorese und Ultraphonophorese am gefragtesten. Wenn sie verwendet werden, werden Analgetika, Anästhetika und Vitamine der Gruppe B verwendet, um Schmerzen im Hüftgelenk zu beseitigen, Trophismus und Innervation wiederherzustellen. Während Remissions- und Rehabilitationsphasen werden Magnetotherapie, Lasertherapie, UHF-Therapie und Stoßwellentherapie empfohlen.
Medikament
Akute Schmerzen werden durch medizinische Blockaden mit Glukokortikosteroiden und Anästhetika gestoppt. Nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel werden auch in Form von Salben, Tabletten, Injektionslösungen mit Diclofenac, Ketorolac, Meloxicam, Nimesulid verwendet. Ab den ersten Behandlungstagen wird den Patienten Pentoxifyllin, Curantil und Xanthinol-Nikotinat verschrieben, um die Durchblutung wiederherzustellen.
Präparate mit Etidronsäure (Xidiphon, Fosamax) werden verwendet, um den Zustand des Knochengewebes zu verbessern. Die langfristige Verabreichung systemischer Chondroprotektoren - Arthra, Structum, Teraflex ermöglicht die Regeneration von geschädigtem Knorpel.
Operativer Eingriff
Indikationen für einen chirurgischen Eingriff sind die Unwirksamkeit einer konservativen Behandlung, eine schnell fortschreitende aseptische Nekrose, aufgetretene Komplikationen und medikamentenschwere Schmerzen, die nicht beseitigt werden können. Folgende Operationen werden ausgeführt:
- Tunneln unter Bildung zusätzlicher Löcher im Knochen;
- Transplantation einer muskuloskelettalen Transplantation;
- intertrochantäre Osteotomie;
- Endoprothetik.
Eine Arthrodese wird selten durchgeführt - vollständige Immobilisierung des Hüftgelenks in einer funktionell vorteilhaften Position.
Endoprothetik
Der für Stadium 4 der aseptischen Nekrose charakteristische Kollaps des subchondralen Knochens ist ein Hinweis auf eine unipolare Endoprothetik, bei der der Femurkopf durch ein künstliches Implantat ersetzt wird. Bei bereits entwickelter schwerer Coxarthrose ist ein vollständiger chirurgischer Eingriff angezeigt. Endoprothesen ersetzen sowohl den Femurkopf als auch das Acetabulum.
Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt. Der proximale Teil des Knochens wird in einem Winkel von 45 Grad abgeschnitten, und nach der Bildung des Kanals wird eine Endoprothese installiert, mit Zement oder zementfrei fixiert. Die Wunde wird genäht und entwässert. Dauer des Krankenhausaufenthaltes - bis zu 2 Wochen.
In Kindern
Eine der pathologischen Optionen - die Peters-Krankheit - wird bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert. Die Behandlung erfolgt mit Angioprotektoren, Chondroprotektoren in Form von Tabletten und Lösungen zur intramuskulären Verabreichung. Den Patienten werden UHF-Therapie, Diathermie, Elektrophorese mit Lösungen von Calcium- und Phosphorsalzen, Schlammtherapie und Anwendungen mit Ozokerit gezeigt.
Nach dem Gelenk der Fraktur oder mit einer Krankheit in den Stadien 4 bis 5 werden Sportunterricht und Gymnastik empfohlen. Im Gegensatz zu Erwachsenen erholt sich der Femurkopf bei Kindern normalerweise ohne Konsequenzen.
Andere Methoden
Um die Belastung des Hüftgelenks zu verringern, Schmerzen zu lindern und die Ausbreitung von Nekrose zu verhindern, wird den Patienten empfohlen, orthopädische Geräte zu tragen. Je nach Stadium der Pathologie werden elastische Bandagen mit Kunststoff- oder Metalleinsätzen, starre oder halbstarre Orthesen verwendet. Unter Orthopäden und Traumatologen gibt es immer noch eine Debatte über den Zeitpunkt ihres Tragens. Einige Ärzte bestehen auf einer langen (bis zu 6 Monate) orthopädischen Korrektur. Andere weisen auf ein Risiko für Muskelatrophie hin, eine Störung des motorischen Stereotyps. Sie empfehlen, einen Monat lang eine Orthese zu verwenden und dann mit Bewegungstherapie und Physiotherapie fortzufahren.
Volkswege
Orthopäden empfehlen die Verwendung von Volksheilmitteln bei der Behandlung von aseptischer Nekrose nicht, und bei der Behandlung von Kindern sind sie strengstens verboten. In einigen Fällen tragen Alkohol, Wodka-Reiben, wärmende Kompressen und Salben zur Ausbreitung der Krankheit auf gesunde Bereiche des Femurs bei.
Verhütung
Gewebeischämie resultiert aus einer Thrombose, die für Gefäßpathologien und systemische Knochenerkrankungen charakteristisch ist. Daher wird die rechtzeitige Diagnose und Behandlung von Krankheiten zur besten Prävention. Dazu müssen Sie sich alle 6-12 Monate einer vollständigen ärztlichen Untersuchung unterziehen.
Der Nachweis von Krampfadern oder Thrombophlebitis im Anfangsstadium der Entwicklung ermöglicht es Ihnen, diese Krankheiten schnell loszuwerden und die Entwicklung einer aseptischen Nekrose des Kopfes des Hüftgelenks zu verhindern.
Ähnliche Artikel
Wie man Gelenkschmerzen vergisst?
- Gelenkschmerzen schränken Ihre Bewegung und Ihr ganzes Leben ein...
- Sie sind besorgt über Unbehagen, Knirschen und systematische Schmerzen...
- Vielleicht haben Sie eine Reihe von Drogen, Cremes und Salben ausprobiert...
- Aber nach der Tatsache zu urteilen, dass Sie diese Zeilen lesen, haben sie Ihnen nicht viel geholfen...
Der Orthopäde Valentin Dikul behauptet jedoch, dass es ein wirklich wirksames Mittel gegen Gelenkschmerzen gibt! Lesen Sie mehr >>>
Aseptische Nekrose des Femurkopfes wie zu behandeln
Ich habe 25 kg mit Bioniten verloren! Mit 40 sehe ich viel attraktiver aus als mit 36, als ich fett war! Mit Bioniten habe ich in wenigen Monaten abgenommen. Das Ergebnis hat meine wildesten Erwartungen übertroffen!
Die Nekrose des Kopfes des Hüftgelenks, mit anderen Worten der Tod, ist ein extremer Grad an Zerstörung und Verschleiß, der durch chronische Entzündungen verursacht wird. Die Nekrose des größten Gelenks gefährdet die Gesundheit und das Leben des Patienten.
Die Behandlung der aseptischen Nekrose des Hüftgelenks ohne Operation und ohne Prothese wird vom Bundeskliniknetzwerk Dr. Ost angeboten!
Es ist ein Fehler zu glauben, dass die Nekrose des Femurkopfes die Menge der alten Menschen ist. Oft hört man in den Nachrichten, dass ein berühmter Schauspieler in einem ehrwürdigen Alter verstorben ist und sich nicht von einer Nekrose des Gelenkkopfes erholt hat. Tatsächlich tritt die Krankheit in jedem Alter und sogar bei Kindern auf. In der Jugend sind die Regenerationsfähigkeiten des Körpers jedoch höher und erholen sich eher. Bei Erwachsenen ist die Nekrose des Hüftgelenks meist ein Satz von Behinderung und Notfallendoprothetik. Das Gelenk konnte nicht mehr gerettet werden - es ist notwendig, den Knochen und den Patienten selbst zu retten.
Das war gestern. Aber schon heute hat die regenerative Medizin einen ernsthaften Schritt nach vorne gemacht, und es ist möglich geworden, Prothesen zu vermeiden und das native Gelenk auch in einem so fortgeschrittenen Stadium wie der Nekrose des Kopfes des Hüftgelenks wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen.
FAKTEN FAKTEN:
- Laut Statistik wird eine aseptische Nekrose des Hüftgelenks am häufigsten bei Männern im besten Alter festgestellt: im Alter von 25 bis 45 Jahren;
- Knochenstrukturstörungen werden bei Kindern und älteren Menschen beobachtet;
- Frauen sind aufgrund hormoneller Veränderungen und anatomischer Merkmale häufiger anfällig für Hüftgelenkerkrankungen. Die Nekrose des Kopfes des Hüftgelenks erreicht jedoch 3 und nach einigen Berichten 8-mal weniger als bei Männern. Darüber hinaus haben Frauen im Laufe der Evolution eine stärkere Immunabwehr entwickelt.
- äußerst selten betrifft der Prozess beide Gelenke gleichzeitig. In 95% der Fälle wird einseitig eine aseptische Nekrose des Kopfes des Hüftgelenks festgestellt.
GRÜNDE FÜR DIE ENTWICKLUNG DER ASEPTISCHEN NECROSIS DER GEMEINSAMKEIT
WIE DIE NECROSIS DER GELENK ENTWICKELT: SYMPTOME
- Stufe 1 - 4-5 Tage:
- scharfe Anfälle von Beckenschmerzen: In der Leiste, im unteren Rückenbereich, gehen die Schmerzen bis zu den Knien. Der Schmerz verstärkt sich schnell innerhalb von 4-5 Tagen;
- Das Gelenk bleibt beweglich.
- Stadium 2 - 1-6 Monate nach Ausbruch der Krankheit:
- der Schmerz hört nicht in Ruhe auf;
- Mobilität ist schwierig;
- Der Patient versucht, das schmerzende Bein zu entlasten, wodurch der Gang gestört wird, die Wirbelsäule und die Knie leiden.
- Das betroffene Glied ist aufgrund von Bewegungsmangel und Behinderung des Blutflusses und des Lymphflusses verkleinert.
- Stadium 3 - 6-8 Monate nach Ausbruch der Krankheit: Wenn die richtige Behandlung der Gelenknekrose noch nicht begonnen hat, der Kopf irreversibel deformiert ist, geht der zerstörerische Prozess bis zum Knochen. Diese Etappe wird begleitet von:
- starke Bewegungseinschränkung des schmerzenden Beins;
- ständiger Schmerz, der sich nach einer Ruhephase verstärkt;
- schwere Lahmheit.
- Stadium 4 - 8 Monate nach Ausbruch der Krankheit vollständige Zerstörung des Knochenkopfes:
- Unfähigkeit zu gehen;
- Schmerz, der sich auf den gesamten Unterkörper ausbreitet;
- schwere Muskelatrophie, insbesondere um das beschädigte Gelenk.
Hüftnekrose: Gelenkbehandlung ohne Prothese
Um eine Operation wegen Hüftnekrose zu vermeiden, ist eine detaillierte Beurteilung des Zustands des Gewebes erforderlich. Die aussagekräftigste Diagnosemethode ist die MRT..
Das Doctor Ost Medical Center implementiert einen modernen Ansatz zur Lösung schwerer degenerativ-dystrophischer Pathologien des Gelenkbandapparates. Mit den neuesten Errungenschaften der regenerativen Medizin und unseren eigenen Ansätzen bei der Behandlung von Gelenken bestehen wir auf der Möglichkeit, das native Gelenk zu erhalten und sein geschädigtes Gewebe wiederherzustellen und in den meisten Fällen Funktionen zu verlieren.
Expertenmeinung
Kommentare Ostanin A.O., Chefarzt des MC „Doctor Ost“ in Nowosibirsk, Chirurg der höchsten Kategorie.
Für unsere Patienten mit schweren Gelenkerkrankungen bis hin zur Nekrose des Kopfes des Hüftgelenks empfehlen wir, nicht zu eilen und der Endoprothetik nicht zuzustimmen. Dies ist ein komplexes und teures Verfahren mit unvorhersehbaren Folgen. Als praktizierender Chirurg der höchsten Kategorie kann ich sagen: Selbst die teuerste Prothese kann keine Wurzeln schlagen. Fälle von wiederholtem Bedarf an wiederholten Operationen sind häufig. Aber selbst wenn die Ablehnung nicht erfolgte und die Operation erfolgreich war, sollte man auf eine lange Erholungsphase vorbereitet sein. Leider trauen sich viele Patienten nach der Implantation eines künstlichen Gelenks immer noch nicht, Krücken wegzuwerfen, und geben ihre Selbstbewegungsfähigkeiten nicht zurück. Es ist auch zu beachten, dass die Haltbarkeit der Prothese begrenzt ist, was bedeutet, dass wiederholte Operationen und Gewebeverletzungen garantiert sind. Es lohnt sich also, solch bedeutende Risiken mit einem zweifelhaften Ergebnis einzugehen?
Die Chancen, das native Gelenk zu retten und wiederherzustellen, sind jetzt viel größer als zuvor. Wir empfehlen, beschädigtes Gewebe wiederherzustellen, indem die natürliche Fähigkeit des Körpers zur Selbsterneuerung stimuliert wird. Nur 40 Minuten reichen für die SVF-Therapie aus, um die aktive Synthese neuer gesunder Zellen an der Stelle der Läsion zu starten. Es klingt nach Magie, aber dies ist eine echte Chance, dem einheimischen Joint wieder Leben einzuhauchen.!
Um die Nekrose zu stoppen und den pathologischen Prozess umzukehren, verwendet das Doctor Ost Medical Center innovative Technologien der regenerativen Medizin zur nicht-chirurgischen Behandlung der Nekrose des Kopfes des Hüftgelenks.
Selbst in hoffnungslosen Fällen können moderne Methoden helfen:
- mehrere Sitzungen der PRP-Therapie - Isolierung und Verabreichung von gereinigtem Blutplasma des Patienten selbst, angereichert mit Blutplättchen und Wachstumsfaktoren;
- Nur eine Aufnahme der SVF-Therapie - die Einführung der Stromavaskularfraktion mit Stammzellen, die aus dem Fettgewebe des Patienten isoliert wurden.
NECROSIS DER HÜFTE VERBINDUNG: BEHANDLUNG und Prognose
Zukünftige Technologien stehen Patienten des Doctor Ost Medical Center heute zur Verfügung!
Ursachen und Methoden der Behandlung der aseptischen Nekrose des Femurkopfes
Der Einfluss nachteiliger Umweltfaktoren in Verbindung mit großen täglichen Belastungen führt häufig zu verschiedenen pathologischen Prozessen der unteren Extremitäten, von denen einer die aseptische Nekrose des Femurkopfes ist. Dies ist eine schwerwiegende Pathologie, die sich in Gewebenekrose manifestiert. Nekrose erfordert eine sofortige Behandlung, um eine Behinderung des Patienten zu vermeiden.
Der Mechanismus der Entwicklung der Osteonekrose
Nach medizinischen Daten zur Osteonekrose des Femurkopfes ist die Hauptursache der Pathologie eine Vielzahl von Erkrankungen, die allmählich zu Knochennekrose führen. Einer der beliebtesten Orte für Nekrose ist der Femurkopf. Nekrose kann nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch in der Kindheit auftreten. Die Mechanismen der Entwicklung von Anomalien sind noch nicht vollständig verstanden. Es gibt zwei Haupttheorien für das Auftreten von Nekrose im Gewebe des Oberschenkels:
- Traumatisch. Der Auslösemechanismus für Nekrose ist eine Hüftverletzung, die von einer einfachen Luxation bis zu einer schweren Fraktur mit Komplikationen reicht.
- Gefäß Die Haupttheorie, die viele Beweise und Anerkennung erhielt. Es ist erwiesen, dass Nekrose am häufigsten mit einer Verletzung der Blutversorgung des Knochengewebes verbunden ist. Wenn die Gefäße, die den Knochenkopf mit Blut versorgen, diese Funktion unter dem Einfluss verschiedener Faktoren verlieren, kommt es zu lokaler Ischämie oder Kreislaufstörung. Dies kann auf eine Verstopfung des Gefäßes mit einem kleinen Thrombus oder dessen direkte Verengung zurückzuführen sein. Gleichzeitig kann es zu einer Blutverdickung kommen, die zu einem verlangsamten Fluss biologischer Flüssigkeit durch die Gefäße führt. Die daraus resultierende Ischämie führt zum allmählichen Tod von Osteozyten und Osteoklasten des Knochengewebes, was zu einer Verringerung der Prozesse der Gewebebildung führt, die schwächer werden und an Kraft verlieren. Das Ergebnis ist das Auftreten von Mikrofrakturen der Knochentrabekel, die zunächst zur Kompression kleiner und dann großer Venen führen. Allmählich beginnt sich das Blut zu verdicken, Mikrothromben bilden sich.
Im Laufe der Zeit wird eine Stagnation in den Arterien festgestellt. Infolgedessen werden die Manifestationen der Ischämie verschlimmert, was den intraossären Druck im Oberschenkel erhöht. Somit tritt eine Nekrose des Knochengewebes auf, die am stärksten an Stellen mit starkem Druck auf den Knochenkopf ausgeprägt ist.
Einige Wissenschaftler haben eine andere Theorie bezüglich der Mechanismen der Entwicklung von Nekrose aufgestellt - mechanisch. Nach dieser Theorie ist das Auftreten von Nekrose das Ergebnis einer "Überlastung" des Knochengewebes des Oberschenkels. Das Gehirn beginnt, Impulse über das aufgetretene Problem zu erhalten, und das Gehirn versucht, dies durch Verengung der Blutgefäße zu beseitigen. Dadurch werden Stoffwechselprozesse nur gestört, Blut stagniert, Zerfallsprodukte sammeln sich an.
Wichtig! In der praktischen Medizin gibt es keine klare Unterscheidung zwischen Theorien zur Entwicklung der Nekrose. Es ist allgemein anerkannt, dass alle gleichzeitig relevant sind und sich einfach ergänzen.
Was kann zu Nekrose führen
Es muss verstanden werden, dass fast jeder prädisponierende Faktor, der mit einer Verletzung der Integrität oder der Blutversorgung des Knochens verbunden ist, zur Entwicklung nekrotischer Prozesse führen kann:
- Verletzung. Dies kann eine Fraktur, Luxation, Operation usw. sein. Das Endergebnis ist ein mechanischer Bruch oder eine Blockade der Gefäße, die das Knochengewebe versorgen. Allmählich wird der Blutfluss mit Sauerstoff und Nährstoffen zum Oberschenkel gestört. Dies tritt normalerweise einige Monate nach einer direkten Verletzung auf. Die ersten Manifestationen einer Nekrose können erst nach 1,5 oder 2 Jahren auftreten.
- Medikament. Die langfristige Anwendung von Kortikosteroiden kann zu einer Nekrose führen, die die Gefäße kontinuierlich verengen und die Durchblutung des Femurkopfes stören kann. Bei längerem Gebrauch kann diese Knochenzerstörung zusammen mit diesem nachteiligen Effekt zu Osteoporose führen. Mit zunehmender Belastung der geschwächten Bereiche treten Mikrotraumas (Frakturen der Knochenkreuzstangen) auf, die chronischer Natur sind. Das Ergebnis ist eine gestörte Durchblutung von Oberschenkel und Kopf. Die obigen pathologischen Prozesse sind auch charakteristisch für den Missbrauch von Schmerzmitteln oder nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln.
- Alkohol. Durch den systematischen Gebrauch von Alkohol kommt es zu einer Verletzung des Fett- und Proteinstoffwechsels im Körper, wodurch die Prozesse der Atherosklerose aktiviert werden. Die Wände der Arterien verlieren ihre Elastizität und verdicken sich, was als Voraussetzung für Nekrose dient. Wenn Sie für kurze Zeit Alkohol in großen Dosen trinken, tritt sofort eine Störung der Blutversorgung auf.
- Die Krankheit. Die Kategorie umfasst hauptsächlich Autoimmunerkrankungen - Lupus erythematodes, hämorrhagische Vaskulitis oder Sklerodermie. Diese Krankheiten können zur Ansammlung von Immunkomplexen an den Wänden der Arterien führen, die die Entwicklung einer Immunentzündung hervorrufen. Infolgedessen leiden die Elastizität und die lokale Durchblutung des Gefäßes, Nekrose tritt auf.
- Caisson-Krankheit. Es gehört zu einer separaten Kategorie, da es mit einem Druckabfall des inhalierten Gemisches (Gases) verbunden ist, wenn es unter der Erde oder im Wasser eingetaucht wird. Am häufigsten charakteristisch für Bergleute oder Taucher. Bei schnellem oder unsachgemäßem Eintauchen können die entstehenden Gasblasen leicht in den Blutkreislauf gelangen und zur Verstopfung eines Gefäßes führen, was zu Ischämie und Nekrose führt.
- Wirbelsäulenprobleme. Eine Verletzung der Innervation in der Wirbelsäule kann zu Gefäßkrämpfen und Unterernährung des Oberschenkelgewebes führen. Tritt häufig bei Zwischenwirbelhernien auf.
Darüber hinaus können akute Pankreatitis, Anämie (Sichelzelle) und ionisierende Strahlung zu einer avaskulären Nekrose im Oberschenkel führen. Es ist zu beachten, dass etwa 30% aller Fälle keine eindeutige Ursache haben. Oft gibt es eine Situation, in der mehrere prädisponierende Faktoren gleichzeitig die Entwicklung von Nekrose beeinflussen.
Arten und Stadien der aseptischen Hüftnekrose
Die ersten nekrotischen Herde im Knochengewebe treten 2 bis 4 Tage nach der Ischämie auf. Wenn die erforderlichen Maßnahmen ergriffen und die Ischämie beseitigt werden, wird die Blutversorgung des Knochens wiederhergestellt und die Nekrose verschwindet. Wenn dies nicht getan wird, wird der ischämische Prozess verschlimmert, was zur weiteren Entwicklung der Nekrose führt.
In der Medizin gibt es mehrere offizielle Klassifikationen der Hüftnekrose, aber die beliebteste ist die abgestufte Aufteilung der Krankheit auf der Grundlage von Knochenveränderungen im Verlauf der Pathologie. Es ist zu beachten, dass eine solche Klassifizierung sehr willkürlich ist, da es keine klaren Grenzen für den Übergang der Nekrose von einem Stadium zum anderen gibt.
Stufen | Charakteristische Zeichen | Dauer |
---|---|---|
ich | Es ist gekennzeichnet durch die ersten Manifestationen pathologischer Veränderungen. In der Regel handelt es sich dabei um eine Nekrose der schwammigen Substanz (Knochenstrahlen) des Hüftknochens. Seine Form leidet nicht. | 6 Monate |
II | Es geht um die Entwicklung eines Kompressionsbruchs von Knochenstrahlen, der als Reaktion auf eine Belastung auftritt. Infolgedessen keilen sie sich in einem bestimmten Bereich des Knochens ineinander und zerknittern.. | 6 Monate |
III | Die Entwicklung einer Nekrose führt zur Resorption toter Knochenfragmente aufgrund von gesundem Gewebe. Allmählich sprießt tief im Femurkopf Bindegewebe, das eine Nebenrolle spielt. Es gibt Knorpelinseln. Das Ergebnis solcher Veränderungen ist die Bildung günstiger Bedingungen für das Wachstum neuer Blutgefäße. Der Oberschenkelhals sieht kurz aus, da sein Wachstum beeinträchtigt ist. | 1,5 - 2 Jahre |
IV | Es ist durch das Auftreten einer sekundären deformierenden Arthrose gekennzeichnet. Bindegewebe zusammen mit knorpeligen Inseln verwandelt sich in Knochen. Dies führt zur Wiederherstellung der schwammigen Substanz. Gleichzeitig bilden sich sekundäre Veränderungen - die Rekonstruktion der Zellstruktur des Knochens und seine Gewöhnung an wiederholte Belastungen. Das Acetabulum ist abgeflacht und deformiert, was seinen vollen Kontakt mit dem Femurkopf verletzt und die normale Bewegung beeinträchtigt. | Ab 6 Monaten und mehr |
Zusätzlich zu den oben genannten Stadien ist es in der medizinischen Praxis üblich, verschiedene Formen der avaskulären Nekrose des Femurkopfes zu unterscheiden:
- Zentral. Die Lage der Nekrosezone direkt im zentralen Teil des Kopfes ist charakteristisch.
- Peripherie. Es äußert sich in einer Niederlage des äußeren Teils des Kopfes, der sich direkt unter dem Knorpelgewebe des Gelenks befindet.
- Segmentiert. Nekrose nimmt einen kompakten Bereich des Knochens ein und ähnelt in seiner Form etwas einem Kegel. Normalerweise ist dies der obere oder obere äußere Teil des Femurkopfes.
Eine andere Form der Nekrose ist eine vollständige Läsion des Femurkopfes. Dies geschieht in fast 40% der Fälle und führt normalerweise zu einer Behinderung einer Person.
Klinische Manifestationen von Nekrose
Symptome, die für Nekrose charakteristisch sind, treten fast zu Beginn der Entwicklung der Krankheit auf, die mit dem Stadium der Krankheit verbunden sind:
- Bühne eins. Es manifestiert sich als das allererste und wichtigste Zeichen von Nekrose - Schmerz. Schmerzen treten zunächst erst nach intensiver körperlicher Anstrengung auf oder sind mit schlechtem Wetter verbunden. Nach einer Ruhephase verschwindet es von selbst. Während die pathologischen Prozesse fortschreiten, wird es konstant. Bewegungseinschränkungen in diesem Stadium der Nekrose werden normalerweise nicht beobachtet. Die Hauptlokalisation von Schmerzen bei Nekrose ist der Oberschenkelbereich. Die Ausbreitung von Schmerzen auf den unteren Rücken oder die Leiste ist charakteristisch, manchmal gibt der Schmerz auf das Gesäß oder das Knie. Oft kann es ganz plötzlich auftreten und so intensiv sein, dass eine Person bei einem Arzttermin den Tag und die Stunde des Schmerzes genau bestimmen kann. Nach einigen Tagen lässt der Schmerz nach und tritt erst nach dem Training wieder auf.
- Stufe zwei. Der Schmerz wird konstant und ausgeprägt. Es verschwindet nicht in Ruhe, verstärkt sich unter Anstrengung und wird durch herkömmliche Analgetika schlecht gestoppt. Gleichzeitig wird eine Muskelatrophie im Gesäßbereich von der Seite der Läsion und am Oberschenkel festgestellt. Allmählich kommt es zu einer Einschränkung der Bewegungen, hauptsächlich kreisförmig, die zu erhöhten Schmerzen führen und die seitliche Bewegung des schmerzenden Beins beeinträchtigen oder zu einer gesunden Bewegung führen.
- Stufe drei. Das Schmerzsyndrom bei diesem Grad an Nekrose wird konstant und verstärkt sich auch nach einer geringen Belastung. Die Beweglichkeit des Hüftgelenks ist stark eingeschränkt, was eine Person daran hindert, sich frei zu bewegen. Es ist schwierig, Socken anzuziehen oder das betroffene Bein an die Brust zu ziehen. Beim Gehen wird eine ausgeprägte Lahmheit festgestellt, und atrophische Prozesse erstrecken sich bis zum Unterschenkel. Das Bein sieht normalerweise verkürzt aus. Wenn eine Verlängerung der Gliedmaßen festgestellt wird, dient dies als schlechtes Prognosezeichen. Die Patienten sind gezwungen, mit Hilfe von außen oder einem Stock zu gehen.
- Im vierten Stadium der Nekrose wird der Schmerz fast unerträglich und beschäftigt alle Gedanken des Patienten. Die Muskelatrophie erreicht 5 - 8 cm und kreisförmige Bewegungen werden absolut unmöglich. Versuche, den Fuß vorwärts und rückwärts zu bewegen, sind begrenzt, und eine unabhängige Voraussicht ist fast unmöglich. Dies ist praktisch eine Behinderung, die eine ernsthafte und recht komplexe Behandlung erfordert. Sie sollten gleich zu Beginn der Entwicklung von Nekrosesymptomen einen Arzt aufsuchen.
Nach einer Vielzahl wissenschaftlicher Studien und medizinischer Daten ist die aseptische Form der Nekrose bei Kindern weit verbreitet. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Symptomen gewidmet werden, die für eine Nekrose bei einem Kind charakteristisch sind.
Grundlegende Diagnosemethoden
Das Hauptproblem bei der Diagnose von Nekrose ist die Symptomatik, die für andere Krankheiten charakteristisch ist, so dass sich die endgültige Diagnose häufig verzögert. Mit einem kompetenten Diagnoseansatz kann das Problem in kürzester Zeit behoben werden..
Die allererste Regel bei der Diagnose von Nekrose besteht darin, die Ursachen der Anomalie herauszufinden. Daran schließt sich eine externe Untersuchung an, die Anzeichen von Funktionsstörungen und atrophischen Störungen sowie eine mögliche Verkürzung eines Gliedes auf der betroffenen Seite aufzeigt. Der nächste Schritt ist die Ernennung instrumenteller Methoden, von denen jede bei Nekrose ihre eigene diagnostische Bedeutung hat.
Röntgenographie
Bei einer Nekrose können Sie sich mit einer Röntgenaufnahme ein Bild vom unmittelbaren Zustand des Knochengewebes des Hüftgelenks machen. In der Regel werden bei Verdacht auf Nekrose 2 Bilder der Hüfte (lateral und direkt) aufgenommen, um die folgenden Manifestationen zu identifizieren:
- Stadium I: Es gibt praktisch keine für Nekrose charakteristischen Veränderungen, manchmal werden Bereiche mit Osteoporose festgestellt;
- Stadium II: sichtbare Bereiche des nekrotischen Gewebes, Anzeichen eines Quetschens des Knochens und kleine Risse in seiner Struktur (am Femurkopf), es gibt eine leichte Ausdehnung des Gelenkraums;
- Stadium III: Bereiche der Gewebsresorption am Femurkopf, der seine Form verliert und häufig aus mehreren Fragmenten besteht, sind deutlich sichtbar, der Femurhals ist verdickt und verkürzt, und an den Rändern des Acetabulums sind Knochenwachstum erkennbar, die interartikuläre Fissur ist leicht verengt;
- Stadium IV: Es wird eine schwere Verformung des Femurkopfes beobachtet, die ein kurzes und breites Erscheinungsbild annimmt, der Gelenkraum ist stark verengt und das Acetabulum weist grobe Wucherungen auf, ist abgeflacht und verkürzt.
Es ist zu beachten, dass Röntgenaufnahmen mit Nekrose keine Daten über den Zustand der Gefäße liefern. Beim anfänglichen Grad der Nekrose ist nicht informativ, führt oft zu einer fehlerhaften Diagnose oder Ablehnung der Behandlung.
Mit der Computertomographie können Sie bei der Nekrose nicht nur die Knochen, sondern auch das Gewebe der Gefäßbündel untersuchen. Die kleinsten Veränderungen in allen für Nekrose charakteristischen Strukturen des Bewegungsapparates sind in den erhaltenen Bildern deutlich sichtbar. Dies unterscheidet diese Methode von der Röntgenmethode..
Magnetresonanztomographie
Die MRT hilft bei der Diagnose von Nekrose in sehr frühen Entwicklungsstadien, sodass Sie selbst kleinste Manifestationen der Krankheit erkennen können. Auf den Bildern sind das intraossäre Ödem des Hüftgelenks und seine Entzündung deutlich sichtbar. In der MRT sind alle Gefäße klar und deutlich sichtbar.
Andere Ereignisse
In dieser Funktion kann das Ultraschallverfahren verwendet werden, mit dem Sie das Hüftgelenk von innen klar sehen und die ersten Manifestationen von Gefäßproblemen mit Nekrose identifizieren können.
Die Labordiagnostik der Nekrose wird ebenfalls verwendet, die hauptsächlich als Hilfsmethode dient, mit deren Hilfe der Gehalt an Kalzium, Magnesium, Osteocalcin und Phosphor im Blut nachgewiesen werden kann. Bei Nekrose wird ihre Konzentration gestört, was zu einem weiteren diagnostischen Zeichen wird.
Ein biochemischer Bluttest auf Nekrose zeigt spezifische Entzündungsfragmente. Ordnen Sie Tests für Pyridinolin und Desoxypyridinolin zu. Ihr Nachweis weist auf die für Nekrose charakteristische Zerstörung von Knochen und Knorpel hin. Auch bei einer Urinanalyse können Manifestationen einer Knochennekrose festgestellt werden..
Medikamente gegen Nekrose
Bei Nekrose ist die Verwendung von Arzneimitteln in der Apotheke recht effektiv, jedoch nur in den ersten Stadien, in denen der Knochenbildungsmarker und der Kalziumspiegel noch innerhalb normaler Grenzen liegen..
Bei Nekrose werden normalerweise die wirksamsten und bewährten Arzneimittelgruppen verwendet:
- Gefäßpräparate. Sie tragen zur Verbesserung der lokalen Blutversorgung bei, indem sie kleine Gefäße erweitern und den Blutabfluss normalisieren. Reduzieren Sie die Verklumpung von roten Blutkörperchen und Blutplättchen und verhindern Sie die Bildung von Blutgerinnseln ("Xanthinol", "Curantil")..
- NSAIDs. Bei Nekrose helfen nichtsteroidale Medikamente, Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Sie entfernen Reflexmuskelkrämpfe und tragen zur Verbesserung der Durchblutung bei ("Xefocam", "Diclofenac")..
- Regulatoren des Kalziumstoffwechsels. Sie verhindern den Kalziumverlust und beschleunigen die Wiederherstellung des Knochengewebes, unterdrücken die erhöhte Aktivität von Osteoklasten und reduzieren die Kollagenzerstörung bei Nekrose (Xidiphon, Bonviva)..
- Mineralpräparate, Kalzium und Vitamin D. Sie helfen, den Kalziummangel zu füllen, die Darmaufnahme mit Phosphor zu verbessern und zu einer besseren Aufnahme beizutragen (Osteogenon, Kalzium D3 Nycomed)..
- Vorläufer von Vitamin D3. Mit Nekrose tragen sie zur Verbesserung des Mineralstoffwechsels bei und beschleunigen die Synthese von Knochengewebeproteinen, wodurch deren Stärke erhöht wird (Alfacalcidol)..
- Chondroprotektoren. Sie ermöglichen die Wiederherstellung des Knorpelgewebes bei Nekrose der Hüftgelenke, die Linderung von Schmerzen und Entzündungen sowie die Verbesserung des Kalziumstoffwechsels (Structum, Arthra)..
- Vitamine der Gruppe B. Sie tragen zur Verbesserung der Osteoblasten und der Proteinsynthese im Knochengewebe bei ("Neurobion", "Milgamma")..
Zusätzlich zu den aufgeführten Medikamenten gegen Nekrose werden Muskelrelaxantien verschrieben, die Muskelkrämpfe lindern können, wodurch Schmerzen gelindert und die Durchblutung normalisiert werden. Als Beispiel dienen die bekannten Medikamente "Midokalm" und "Sirdalud".
Zusätzliche Behandlungen
Alle therapeutischen Maßnahmen in der Basis haben einen bestimmten Modus. Dies gilt auch für die Therapie der aseptischen Nekrose, bei der die Einhaltung orthopädischer Regeln sehr wichtig ist. Bei Nekrose gibt es nur wenige Rezepte, so dass es überhaupt nicht schwierig sein wird, sich an sie zu erinnern:
- Sie müssen versuchen, 15 bis 20 Minuten lang häufiger mit durchschnittlicher Geschwindigkeit zu gehen und die Treppe hinaufzusteigen.
- Bei Nekrose ist es nützlich, im Pool zu trainieren und zu schwimmen.
- Es ist notwendig, zusammen mit einem Ausbilder eine Reihe von Klassen auf einem Heimtrainer zu entwickeln.
- Sie müssen versuchen, zusätzliche Pfunde loszuwerden;
- Bei Nekrose sollten Sie Sport treiben, aber Trägheitslasten aus dem Trainingskomplex ausschließen - Laufen, Springen und Heben von Gewichten.
Bei Nekrose wird nicht empfohlen, die Bettruhe über einen längeren Zeitraum zu beobachten, Krücken oder einen Stock über einen längeren Zeitraum zu verwenden, was das Fortschreiten der Muskelatrophie, eine Verletzung normaler motorischer Stereotypen und erhöhte Schmerzen gefährdet.
Wichtig! Bei langen Spaziergängen während der Behandlung von Nekrose sollten Sie den Stock nicht vergessen.
Therapeutische Gymnastik wird seit vielen Jahren als eine der beliebtesten Behandlungsmethoden auf dem Gebiet der Orthopädie eingesetzt. Klassen helfen auch bei Nekrose im Hüftgelenk. Eine speziell entwickelte Reihe von Übungen ermöglicht es Ihnen, die fortschreitende Verschlechterung der Durchblutung zu stoppen und weitere atrophische Prozesse zu verhindern, die für Nekrose charakteristisch sind.
In der Regel werden Übungen zur gleichzeitigen Stärkung der Muskeln und Bänder an beiden Beinen gewählt. Bei Nekrose darf kein starker Druck auf den Femurkopf ausgeübt werden, aktive Beugung und Streckung sind nur nach Indikation mit Zustimmung des Gymnastiklehrers zulässig.
Als indikatives Beispiel können wir die Übung betrachten, wenn der auf dem Rücken liegende Patient sein Bein streckt und es leicht anhebt. Als nächstes sollte das Glied einige Minuten lang auf Gewicht gehalten werden, bis Müdigkeit auftritt. Wenn Schmerzen auftreten, sollte der Unterricht abgebrochen werden. Zusätzlich wird eine spezielle Massage verschrieben, mit der Sie Schmerzen lindern, die Durchblutung beschleunigen und steigern können, was besonders wichtig ist.
Methoden der Chirurgie
Chirurgische Eingriffe werden nach strengen Indikationen durchgeführt, wenn eine konservative Therapie unwirksam ist oder der Patient in einem schwerwiegenden (vernachlässigten) Zustand in eine medizinische Einrichtung eingeliefert wird. Es wurden viele spezielle Techniken entwickelt, um Nekrose wirksam zu behandeln. Betrachten Sie die effektivste:
- Dekompression. Es besteht darin, saubere Bereiche im Bereich des Femurkopfes in Bereichen zu bohren, in denen kein Blutfluss stattfindet. Der Bohrer wird am Hals gehalten und gespuckt. Diese Manipulation ermöglicht es Ihnen, die Blutversorgung aufgrund des Wachstums neuer Gefäße in den resultierenden Kanälen zu erhöhen. Gleichzeitig nimmt der intraossäre Druck ab, was zur raschen Schmerzlinderung beiträgt.
- Eine Knochentransplantation. Es ist im Stadium I oder II der Nekrose angezeigt und ermöglicht es Ihnen, das Schmerzsyndrom schnell zu entfernen. Das Hauptziel ist es, den Femurkopf zu stärken und den lokalen Blutfluss zu erhöhen. Die Operation selbst basiert auf der Entfernung einer toten Gewebestelle mit anschließender Transplantation eines kleinen Teils der Fibula, die als Quelle für zusätzliche Blutversorgung dient und den Femurkopf stärkt.
- Endoprothetik. Es wirkt als sehr wirksame therapeutische Methode der aseptischen Nekrose. Es besteht darin, ein beschädigtes Gelenk vollständig durch ein künstliches zu ersetzen. Hierzu wird ein spezieller Titan- oder Zirkoniumstift in den vorbereiteten Fugenhohlraum eingesetzt und fixiert. Der zweite Teil des Gelenkes wird ebenfalls chirurgisch entfernt. Darin befindet sich ein konkaves Bett, das es dem Femurkopf ermöglicht, sich so frei wie möglich zu drehen, wodurch die Funktionalität des betroffenen Gelenks vollständig wiederhergestellt wird.
Eine spezifische Methode für chirurgische Eingriffe wird individuell ausgewählt, abhängig vom Zustand des Patienten und bestimmten klinischen Manifestationen von Nekrose. Basierend auf Studien und einer Reihe spezieller Tests wählt der Arzt die effektivste Methode der chirurgischen Behandlung, mit der Sie einer Person die Fähigkeit zurückgeben können, sich nach aseptischer Nekrose frei und unabhängig zu bewegen.
Prinzipien der postoperativen Rehabilitation
Die Symptome und die Behandlung der Hüftnekrose können unterschiedlich sein, aber die Rehabilitation ist eine Voraussetzung, die insbesondere nach der Operation von großer Bedeutung ist. Die Rehabilitation hilft dem Patienten, schnell auf die Beine zu kommen und die Funktion der betroffenen Extremität nach Nekrose wiederherzustellen. Zu Beginn der Genesung muss der Patient erkennen, dass Bewegung wichtig ist, da eine längere Ruhezeit zu einem Verlust an Muskelmasse führt, der die Nekrose verschlimmert.
Es ist unpraktisch, die motorische Aktivität scharf mit Nekrose zu beginnen. Für 4-6 Wochen nach der chirurgischen Behandlung der Nekrose wird eine Bewegung mit einem Stock empfohlen. Es ist nützlich, auf Stufen zu gehen, die nicht länger als 15 Minuten dauern. Eine große Rolle spielt der spezielle Sportunterricht, bei dem Sie wieder laufen und das Hüftgelenk (LFK) kompetent belasten können..
Für eine vollständige Genesung werden elektrische Muskelstimulation, thermische Physiotherapie und Massage verschrieben, die es Ihnen ermöglichen, die Funktionalität des betroffenen Beins in kurzer Zeit wiederherzustellen und dem Patienten Bewegungsfreiheit zu bieten. Das Wichtigste ist, unter strenger Aufsicht des behandelnden Arztes konsequent zu handeln.
Rehabilitationsmaßnahmen sind auch bei der konservativen Therapie wichtig, da es nach dem Entfernen der Hauptsymptome der Nekrose mit Medikamenten ebenso wichtig ist, dass der Patient lernt, wie er das Trainingsprogramm richtig dosiert, um die Funktionalität des betroffenen Beins wiederherzustellen. Dies wird dazu beitragen, die Behandlungsergebnisse zu konsolidieren und die Wahrscheinlichkeit eines möglichen Rückfalls der Nekrose erheblich zu verringern..
Diät gegen Hüftosteonekrose
Die richtige Ernährung hilft, zerstörerische Prozesse im Knochen und Knorpel des Oberschenkels zu verhindern, Schmerzen zu lindern und die Genesung von Osteonekrose zu beschleunigen. Das Menü enthält mehrere nützliche Produkte, die in der menschlichen Ernährung enthalten sein müssen:
- Fischprodukte: Lachs, Thunfisch, Makrele;
- Leinöl (2 bis 3 TL pro Tag);
- Milchprodukte: Kefir, Joghurt, Hüttenkäse;
- Roggenbrot und Vollkornprodukte;
- Gemüse: Salat, Karotten, Brokkoli, Gurken und Paprika;
- mageres Fleisch (Kaninchen) und Eiweiß;
- Früchte und Beeren: Orangen, Zitrone, Granatäpfel, Pfirsiche, Brombeeren, Äpfel;
- grüner Tee, Bohnen, Buchweizen und Pilze.
Vergessen Sie nicht die Verbote für diese Krankheit. Sie sollten schlechte Gewohnheiten loswerden und dann Maisöl, Fette und künstlich synthetisierte Öle von der Ernährung ausschließen. Sie können keine Innereien, fetthaltiges Fleisch und Eigelb essen, was die pathologischen Prozesse nur verschlimmert und die Erholungsphase verlangsamt.
Hilfe für Volksrezepte
Alternative Rezepte für Hüftosteonekrose können helfen, mit unangenehmen Symptomen umzugehen und das Fortschreiten der Pathologie zu stoppen. Mit ihrer Hilfe sollte die Nekrose ausschließlich in den Anfangsstadien der Entwicklung der Pathologie behandelt werden. Sie können Rezepte von Personen nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt verwenden, der Ihnen bei der Auswahl der effektivsten und sichersten hilft.
Unter den beliebtesten Rezepten für Nekrose werden am häufigsten die folgenden unterschieden:
- Tinktur mit Säbel. Es hilft, die Durchblutung zu beschleunigen und Schmerzen im Oberschenkelbereich durch aseptische Nekrose zu lindern. Um es zuzubereiten, müssen Sie 50 g trockenes Gras nehmen und 1 Flasche Wodka einschenken, dann fest verschließen und 4 Wochen lang an einem dunklen Ort aufbewahren. Nachdem Sie die fertige Infusion ausdrücken und 30 Tropfen täglich einnehmen müssen. Um die maximale therapeutische Wirkung zu erzielen, kann die fertige Infusion in das betroffene Gelenk gerieben werden.
- Minzsalbe. Bei Nekrose hilft es, mit Schmerzen umzugehen, es ist ganz einfach zuzubereiten. Minze, Eukalyptus, Aloe-Blatt (je 50 g) nehmen, fein hacken und gründlich mischen. Wasser einfüllen und in Brand setzen. Das Kochen sollte nicht sehr lange dauern, bis eine homogene Masse erhalten ist, und dann abkühlen. Eine warme Masse sollte vor dem Schlafengehen als Kompresse nachts auf die wunde Stelle aufgetragen werden. Wiederholen, bis der Schmerz nachlässt..
- Tierfett. Sie müssen gleiche Mengen Schmalz mit Nutria-Fett einnehmen. Sie müssen ein wenig geschmolzen werden, um glatt zu mischen. Die Salbe kann jeden Tag abends in das betroffene Gelenk eingerieben und über Nacht stehen gelassen werden. Die gesamte Behandlung sollte mindestens 1 Monat dauern.
Ein weiteres interessantes und nicht weniger wirksames Behandlungsrezept für Nekrose ist ein Terpentinbad. Um es zuzubereiten, müssen Sie ½ TL heißem Wasser hinzufügen. Terpentin. Zusätzlich können Sie Tannenzweige, fein gehackte Topinambur und eine Tüte Meersalz hinzufügen. Dann müssen Sie das Wasser etwas abkühlen lassen und darauf bestehen. Wenn sich das Wasser bei Berührung erträglich anfühlt, sollten Sie 10 Minuten lang ein Bad nehmen, sich gründlich trocknen und ein Jodgitter auf das Hüftgelenk zeichnen. Darüber hinaus können Sie zusätzlich Honig auftragen. Die optimale Anzahl solcher Verfahren beträgt mindestens 12.
Die aufgeführten Rezepte wurden von Patienten mit Hüftnekrose nach eigenen Erfahrungen getestet und erhielten die meisten positiven Bewertungen..
Prognose
Die avaskuläre Nekrose jeglicher Lokalisation ist eine ziemlich schwerwiegende Krankheit, die die Entwicklung von Gangrän mit anschließender Behinderung und einer Verschlechterung der Lebensqualität bedroht. Die meisten Spezialisten versuchen, die Ernennung eines vollständigen Verlaufs einer komplexen Therapie nicht zu verzögern. Wenn die Behandlung rechtzeitig begonnen wird, ist die Prognose recht günstig und der Patient kann die Funktionalität und Beweglichkeit der Hüfte aufrechterhalten.
Die aseptische Nekrose des Kopfes des Hüftgelenks ist eine sehr schwerwiegende Pathologie des Bewegungsapparates, die eine sofortige umfassende Behandlung erfordert. Die größte Gefahr einer Nekrose ist eine mögliche Behinderung aufgrund eines Mobilitätsverlustes im Hüftgelenk. Der Ausgang der Krankheit und die Rückkehr der Person zu einem vollen Leben hängen direkt von einem kompetenten Ansatz für medizinische Taktiken ab.
Ursachen und Behandlung der aseptischen Knochennekrose
Wenn eine aseptische Nekrose auftritt, wird der Femurkopf aufgrund von Störungen in der Sauerstoffversorgung beschädigt. Eine der schwerwiegendsten Komplikationen ist die Brandwunde, die das Glied zu amputieren droht. Wenn bereits die ersten Symptome einer Krankheit auftreten, empfehlen die Ärzte dringend, dass Sie Maßnahmen ergreifen. Frühzeitige Diagnosen reduzieren das Risiko schwerwiegender Folgen, die in Zukunft zu großen Problemen für die Patienten führen könnten, erheblich. Deshalb müssen Sie die Symptome dieser Krankheit verstehen..
Aseptische Nekrose (oder ANGBC) ist nicht so selten. Am häufigsten bei Patienten - Männern (die Anzahl der Patienten bei Frauen ist um ein Vielfaches geringer). Gefährdet sind vor allem junge Menschen im Alter von 20 bis 45 Jahren. Die Krankheit zeichnet sich durch eine sehr hohe Entwicklungsgeschwindigkeit aus.
Problemstudie
Heutzutage sind solche Probleme im Zusammenhang mit den Gelenken gut bekannt. Methoden für ihre Behandlung wurden ebenfalls entwickelt. Die Idee dieser Krankheit entwickelte sich jedoch nicht sofort.
- Die ersten Berichte über eine Krankheit ähnlich der ANGBC stammen aus den späten zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Diese Krankheit wurde lange Zeit mit der Perthes-Krankheit identifiziert. Diese Tatsache ist darauf zurückzuführen, dass die Zerstörung des Femurkopfes auch bei Kindern auftritt. Im Laufe der Zeit stellte sich jedoch heraus, dass die Option für Kinder auf anderen Mechanismen basiert und das Knochengewebe häufig wiederhergestellt wird.
- Erst 1966 wurde bei der internationalen orthopädischen Konsultation in Paris die aseptische Nekrose als eigenständige Krankheit eingestuft.
- Hüftkopfnekrose ist eine der häufigsten Ursachen für Hüftersatz. Es sollte gesagt werden, dass eine solche Operation im Fall einer aseptischen Nekrose im Vergleich zur Arthrose viel weniger positive Vorhersagen liefert.
- Eine medikamentöse Therapie dieser Krankheit ist unwirksam. Oft wird den Patienten zwei bis drei Jahre nach Ausbruch der Krankheit eine Operation verschrieben.
Ursachen der Nekrose
Das Hüftgelenk ist eines der größten Elemente des menschlichen Skeletts. Das Gelenk ist außen mit Knorpel bedeckt, wodurch es möglich wird, alle Elemente dieser natürlichen Struktur abzufedern und zu schieben. Der Femurkopf selbst wird von drei Arterien mit Blut versorgt. Gleichzeitig ist die kollaterale Blutversorgung schlecht entwickelt. Und im Falle einer Funktionsstörung der Blutversorgung im Kopf können ischämische Prozesse auftreten. All dies führt letztendlich zum Abbau der Knorpelmembran..
Symptome und Stadien der Pathologie
Wie jede andere Krankheit weist ANGBC je nach Entwicklungsstadium der Krankheit bestimmte Symptome auf.
- Das Anfangsstadium ist gekennzeichnet durch das Auftreten plötzlicher und scharfer Schmerzen mit Lokalisation hauptsächlich im Bereich des Hüftgelenks. In Zukunft geht der Schmerz in die Leiste, den unteren Rücken. Solche Schmerzen verhindern, dass sich der Patient normal bewegt. Die Exazerbationen dauern mehrere Tage an. Nach kurzer Zeit verspürt eine Person in der Regel eine Verbesserung des Wohlbefindens, aber der Schmerz bei körperlicher Arbeit bleibt bestehen. In Zukunft werden die Schmerzen stark - Anfälle stören den Patienten nachts. Alle Bewegungen werden nicht von Hinken begleitet.
- In der zweiten Phase erfährt der Patient ständig starke Schmerzattacken, die ihn auch in Ruhe stören. Nach maximal sechs Monaten treten Blutflussstörungen auf. Oft nimmt das Volumen der Extremität visuell ab und es entwickelt sich eine Atrophie der Oberschenkelmuskulatur.
- Das dritte Stadium kann dadurch charakterisiert werden, dass die Verformung des Kopfes des Hüftgelenks ausgeprägt ist. Die Dauer der Etappe beträgt ca. 5 Monate. Schmerz erlangt die Eigenschaft, sich ständig zu erinnern. Die Gelenkbeweglichkeit ist stark eingeschränkt. Der Prozess der Muskelatrophie des Unterschenkels wurde eingeleitet.
- Im vierten Stadium (nach 5 Monaten Krankheit) kommt es zu einer vollständigen Zerstörung des Kopfes. Schmerzen treten in den Knien, im unteren Rücken und im Hüftgelenk auf. Bewegungseinschränkungen werden ausgeprägt. Sehr oft ändert sich die Größe eines erkrankten Gliedes (oder verkürzt sich oder verlängert sich in schweren Fällen).
Es sollte beachtet werden, dass die Dauer jedes Stadiums willkürlich ist und von vielen Faktoren abhängt: der angewandten Behandlungsmethode, Begleiterkrankungen usw. Ähnliche Symptome sind charakteristisch für andere pathologische Veränderungen im Körper..
Diagnose der Krankheit
Wenn im Beckenbereich Schmerzen auftreten, ist eine ärztliche Beratung erforderlich. Nur ein Arzt kann unter Berücksichtigung aller symptomatischen Aspekte die richtige Untersuchung verschreiben. Es sollte gesagt werden, dass die Früherkennung der Krankheit sowie die korrekte Diagnose die Chancen erhöhen, eine so radikale Behandlungsmethode wie einen chirurgischen Eingriff zu vermeiden. Die Wahl einer bestimmten diagnostischen Methode hängt weitgehend vom Stadium der Erkrankung ab.
CT-Scan
Studien mit CT-Scan bestehen aus einem schichtweisen Scannen der Weichteile und Knochen des Patienten. Durch den Patienten geröntgt, zeigt die Tomographie, wie sie durch verschiedene innere Zonen des Körpers gehen. Diese Strahlen werden dann auf der Matrix fixiert, die mit digitalen Geräten verbunden ist. Die CT ermöglicht es, die Struktur des Kopfes des Hüftknochens und des Gelenkknorpels zu identifizieren. Während der Untersuchung wird der Patient auf den Tomographietisch gelegt, und der Arzt steuert die Bewegung des Tisches, um den gewünschten Bereich des Körpers abzutasten.
Magnetresonanztomographie
Mit der MRT werden Bilder des Gewebes eines leidenden ANGBC unter Verwendung elektromagnetischer Wellen erhalten. Diese diagnostische Methode kann bereits im Anfangsstadium pathologische Veränderungen im Kopf des Hüftkomplexes zeigen. Für den Eingriff wird dem Patienten ein Tomographiekolben platziert, in dem er 15 bis 20 Minuten lang nicht bewegt ist.
Hardware-Diagnose
Die Hardwarediagnose umfasst obligatorische Verfahren wie ein Elektrokardiogramm (zur Kontrolle von Herzerkrankungen) und eine Druckmessung. Der Zustand des Knochengewebes wird durch Densitometrie untersucht. Mit diesem Verfahren können Sie den Grad der Ultraschallabsorption durch das Knochengewebe des Patienten ermitteln. Die Verwendung der Hardwarediagnostik zeigt ihre Wirksamkeit sowohl zu Beginn der Entwicklung der Pathologie als auch in schwerwiegenden Stadien der Entwicklung der Krankheit.
Röntgenographie
Die Radiographie bezieht sich auf die obligatorischen diagnostischen Maßnahmen zur Beurteilung des Zustands des Hüftkomplexes. Bilder werden normalerweise direkt oder seitwärts aufgenommen (mit zwei Projektionen).
Laboranalyse
Wenn ein Arzt eine aseptische Nekrose vermutet, sollte der Patient zu Blut- und Urintests überwiesen werden. Dies muss erfolgen, um chemische Marker zu identifizieren und eine Mineraluntersuchung durchzuführen. Bei Nekrose kommt es zur Zerstörung des inneren Kollagens, und eine Urinanalyse kann dies nachweisen.
Behandlungsmethoden
Nach Abschluss der Studie und Diagnosestellung wird der Arzt zur Terminvereinbarung mit dem Patienten gebracht. Keines der bekannten modernen Arzneimittel ist in der Lage, den mit dieser Krankheit verbundenen Prozess nekrotischer Veränderungen zu beseitigen. Wenn es nicht möglich ist, eine fortschreitende Krankheit zu stoppen, wird eine Operation verordnet. Derzeit ist die Operation die effektivste Methode, um die Lebensqualität von Patienten mit aseptischer Nekrose zu verbessern.
Die Behandlung der aseptischen Nekrose des Kopfes des Hüftgelenks umfasst mehrere Richtungen.
Medizinische Verfahren
Die medikamentöse Therapie wird immer unter Berücksichtigung spezifischer Symptome und des Alters des Patienten durchgeführt und erfordert eine vorläufige umfassende Diagnose.
Die folgenden Gruppen von Arzneimitteln werden verwendet:
- Vasodilatieren. Entwickelt, um die Durchblutung zu verbessern und Stagnation im Blutkreislauf zu beseitigen. Das spezifische Behandlungsschema mit diesen Arzneimitteln wird durch den Schweregrad der Osteonekrose des Femurkopfes bestimmt und dauert selten weniger als acht Wochen. Wiederholte Kurse werden in der Regel alle sechs Monate vorgeschrieben. Häufig verwendete Medikamente - Xanthinol, Curantil, Dipyridamol.
- Antiphlogistikum. Diese Gruppe besteht in Bezug auf aseptische Nekrose aus nichtsteroidalen Arzneimitteln. Ihr Hauptzweck ist es, Krämpfe der Muskeln des Oberschenkelbereichs zu lindern, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu verbessern. Das Behandlungsschema ist eine wöchentliche intramuskuläre Injektion. Die beliebtesten Medikamente in dieser Gruppe sind Ibuprofen, Naklofen, Ksefokam.
- Muskelrelaxantien. Dies sind Muskelrelaxantien. Ihre Bedeutung ist es, die Durchblutung durch Hemmung von Nervenimpulsen zu stimulieren. Der Aufnahmeplan beträgt mindestens einen Monat.
- Kontrolle der mit Kalzium verbundenen Stoffwechselprozesse. Diese Medikamente sollen den übermäßigen Kalziumverlust des Körpers beseitigen. Infolgedessen verbessern sich die Regenerationsprozesse des Knochengewebes und die Zerstörung des inneren Kollagens wird gehemmt. Die Verabreichung von Medikamenten dauert mindestens acht Monate. Die bekanntesten Mittel dieser Gruppe sind Alfacalcidol, Xidiphon, Vitrum.
- Chondroprotektoren. Entwickelt, um die Regeneration des Bandapparates im Gelenk und die Wiederherstellung des Knorpels zu verbessern. Präparate dieser Gruppe sind zur Verwendung hauptsächlich in der dritten Stufe der Entwicklung der Pathologie indiziert. Die Verwendung solcher Medikamente erfordert die Einhaltung eines langen Verlaufs (normalerweise mindestens sechs Monate) mit denselben langen Intervallen (mindestens 5 bis 6 Monate). Am beliebtesten sind Chondrolon, Structum.
Operativer Eingriff
In Ermangelung von Ergebnissen in der medikamentösen Therapie werden chirurgische Eingriffe verordnet. In den Anfangsstadien der Entwicklung der Pathologie werden sie normalerweise verwendet, um eine gestörte Durchblutung wiederherzustellen. Die folgenden Verfahren beziehen sich auf chirurgische Eingriffe:
- Die Einführung eines Transplantats zur Erweiterung des lokalen Blutflusses und zur Schmerzlinderung.
- Schaffung zusätzlicher Löcher im Knochengewebe zur Reduzierung des lokalen Drucks (Tunnelbau).
- Osteotomie Das Verfahren wird verwendet, um die Hauptlast von dem beschädigten Teil des Gelenkapparats neu zu verteilen, indem der beschädigte Teil des Kopfes beseitigt wird.
- Unbeweglichkeit in einem Gelenk durch Spleißen geben.
- Endoprothetik. Es wird verwendet, um die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern..
- Endoprothetik. Diese Art von chirurgischem Eingriff wird normalerweise im letzten Stadium der Entwicklung der Pathologie verschrieben. Es besteht darin, ein natürliches Gelenk durch ein künstliches zu ersetzen.
Alle chirurgischen Eingriffe werden unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt..
Therapeutische Gymnastik- und Massageanwendungen
Die Durchführung spezieller körperlicher Übungen ist eine der Hauptanforderungen bei der Behandlung der Auswirkungen der Nekrose des Kopfes des Hüftgelenks. Die Hauptbedingung ist, dass der Schwerpunkt auf statischen Bewegungen liegt. Eine spezielle Massage kann für den Patienten von großem Nutzen sein, jedoch nur unter Aufsicht eines Fachmanns. Bei der korrekten Ausführung des Massagekomplexes sollte auf Geschmeidigkeit und Weichheit der Wirkung geachtet werden.