Im Alltag wird Arthrose (oder Arthrose) oft als Salzablagerung in den Gelenken bezeichnet. Diese Krankheit ist durch eine Entzündung des Gelenkknorpels gekennzeichnet, die im Laufe der Zeit zu deren Zerstörung und Verformung des Knochens selbst führt. Die Krankheit ist chronischer Natur und in vier Entwicklungsstadien unterteilt.
Osteoarthrose ist eine Reihe von Gelenkerkrankungen. Alle diese Krankheiten haben unterschiedliche Ursprünge, aber gemeinsame Entwicklungsmechanismen..
Die häufigsten Arten der Arthrose großer Gelenke sind:
- Gonarthrose - bei dieser Form ist der Knorpel des Kniegelenks betroffen.
- Coxarthrose - das Hüftgelenk ist betroffen.
- Schädigung des Knorpels des Schultergelenks.
Die aufgeführten Formen gelten als die schwersten Arten der Krankheit. Weniger schwere Formen umfassen alle Arten von Entzündungen der kleinen Gelenke - Interphalangeal an den Händen und Metacarpophalangeal an den Daumen der Hände.
Die häufigste Form der Osteoarthrose ist die Arthrose des Knies. Diese Art der Osteoarthrose ist am häufigsten von Frauen über 40 betroffen, die übergewichtig sind. Darüber hinaus werden die Kniegelenke umso schneller und schwerer zerstört, je mehr Gewicht sie haben. Laut Statistik sind Menschen mit Adipositas hauptsächlich vom Knieknorpel betroffen, da die Hauptlast auf den Beinen liegt.
Unsere Leser empfehlen
Zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen der Gelenke verwendet unser regelmäßiger Leser die von führenden deutschen und israelischen Orthopäden empfohlene nicht-chirurgische Behandlungsmethode, die immer beliebter wird. Nachdem wir es sorgfältig studiert hatten, beschlossen wir, es Ihrer Aufmerksamkeit anzubieten.
Neben Knie-, Hüft- und Schulterosteoarthrose gibt es auch Arten von Krankheiten wie Polyarthrose und Psoriasis-Arthrose.
Polyarthrose ist eine Entzündung mehrerer Gelenke gleichzeitig.
Psoriasis-Arthrose - entwickelt sich bei Patienten mit chronischer Psoriasis. Sie können diese Form der Krankheit nur behandeln, indem Sie die Symptome kontrollieren und eine Schädigung des Knorpels verhindern, da es für diese Art von Krankheit keine spezifische Behandlung gibt..
Osteoarthrose im Kindesalter
Arthrose bei Kindern ist sehr selten, aber kürzlich wurde diese Diagnose bei Patienten unter 15 Jahren gefunden. Die Ursachen der Krankheit können Verletzungen, Gelenkdysplasie, Übergewicht oder Stoffwechsel sein.
Der erste Grund ist der häufigste. In diesem Fall führen die entzündlichen Prozesse, die bei Verstauchungen, Subluxationen oder Frakturen auftreten, zu einer Verletzung der Struktur des Knorpelgewebes. Daher ist es sehr wichtig, die Gelenke des verletzten Kindes sorgfältig zu überwachen und bei Anzeichen einer Arthrose sofort mit der Behandlung zu beginnen, indem Sie sich an einen Chirurgen oder Chiropraktiker wenden.
Die Behandlung der Arthrose der Gelenke bei einem Kind umfasst:
- Physiotherapie.
- Die Verwendung von Chondroprotektoren.
- Sanatoriumsbehandlung.
- Die Verwendung der traditionellen Medizin.
- Arzneimittelbehandlung.
- Spezieller Sportunterricht.
In schweren Fällen, in denen die Gefahr einer Knorpelzerstörung besteht, wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt.
Grad der Arthrose
Ärzte unterscheiden vier Grade von Arthrose, von denen sich jeder in seinen Symptomen und der Art des Verlaufs unterscheidet.
- 1 Grad.
Das Anfangsstadium der Arthrose ist durch das Auftreten schmerzhafter Empfindungen und die Steifheit der Bewegungen im betroffenen Bereich am Morgen gekennzeichnet. Bewegung für eine Weile ermöglicht es Ihnen, diese Empfindungen loszuwerden, aber nach einem langen Aufenthalt in Ruhe erscheinen sie wieder. Arthrose 1. Grades kann durch ein eigenartiges Knirschen der Gelenke während der Bewegung diagnostiziert werden, das nicht mit Schmerzen einhergeht.
Schmerzempfindungen im ersten Krankheitsgrad treten erst nach erheblicher und längerer Anstrengung auf und vergehen nach der Ruhe. Bei einer Schädigung des Kniegelenks treten nach einem langen Aufenthalt an den Beinen Schmerzen auf. Wenn sich eine Person hinsetzt und regelmäßig ruht, werden sie von Schmerzen im Kniegelenk nicht gestört.
Eine Arthrose im ersten Stadium ist im Röntgenbild nicht immer erkennbar, und die Patienten gehen in der Regel nicht zum Arzt, da das Auftreten von Schmerzen auf Müdigkeit zurückzuführen ist.
Behandlung. Das Anfangsstadium der Krankheit kann mit Lotionen aus Meerrettichbrühe sowie speziellen Salben wie Wachs, Propolis oder Meerrettich behandelt werden. Wenn eine Person Übergewicht hat, was die Gelenke zusätzlich belastet, wird empfohlen, die Ernährung zu ändern und jeden Tag körperliche Übungen zu machen. - 2 Grad.
Im zweiten Stadium hat der Patient akute Schmerzen, die Beweglichkeit der Gelenke ist erheblich eingeschränkt. Während der Bewegung ist ein deutliches Knirschen zu hören, aber das Gelenk in der zweiten Stufe bleibt immer noch beweglich. Startschmerzen nach einer langen Pause allein verstärken sich und verschwinden nicht lange genug.
Osteoarthritis 2. Grades ist gekennzeichnet durch das Auftreten ständiger Müdigkeit nach körperlicher Anstrengung am Tag, ein Gefühl von Druck und Schmerz in den Gelenken, das mit einer Abnahme der Amortisation des Knorpelgewebes verbunden ist. Der Patient kann einige Arbeiten nicht ausführen, seine Gelenke sind zu diesem Zeitpunkt bereits teilweise deformiert.
Behandlung. Wenn im zweiten Stadium der Krankheit keine rechtzeitigen Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden, beginnt die Krankheit fortzuschreiten und entwickelt sich zum dritten und dann zum vierten Stadium, die sehr schwer zu behandeln sind und dem Patienten erhebliche Unannehmlichkeiten und Leiden verursachen.
Es ist nicht akzeptabel, Arthrose 2. Grades nur mit Volksheilmitteln zu behandeln. Als therapeutische Maßnahmen werden Medikamente zur Erweiterung der Blutgefäße sowie Physiotherapie, Gymnastik und Chondroprotektoren eingesetzt. Starke körperliche Aktivität, Gewichtheben, längerer Aufenthalt in einer Position sind verboten.
- 3 Grad.
Das schmerzhafteste und fühlbarste ist das dritte Stadium, das durch scharfe Schmerzen gekennzeichnet ist, die den Patienten auch in Ruhe stören. Besonders starke Schmerzen treten bei wechselndem Wetter und während der Bewegung auf.
Die Behandlung des dritten Stadiums der Krankheit sollte umfassend sein und kann Elektrophorese, UHF, diadynamische Therapie, Lasertherapie, Magnetotherapie, Elektroschlaf und Mikrowellenresonanztherapie umfassen. - 4 Grad.
Arthrose 4. Grades kann nicht mit Medikamenten und physiotherapeutischen Methoden behandelt werden. In diesem Stadium leiden die Patienten unter starken Schmerzen und können sich im Falle einer Schädigung des Kniegelenks nicht unabhängig bewegen. Die einzige Methode zur Behandlung der Krankheit ist in diesem Fall die Operation mit dem Ersatz eines erkrankten Gelenks durch eine Endoprothese.
Die Endoprothetik ermöglicht es dem Patienten, zu seinem vorherigen aktiven Leben zurückzukehren und Schmerzen zu lindern.
Lesen Sie auch
Ehrendoktor, Doktor der medizinischen Wissenschaften
Europäische Universität,
Mitglied der Russischen Akademie der Naturwissenschaften,
Professor EAEN. Der Autor von 3 Büchern über die Behandlung der Wirbelsäule,
hält zwei Patente für Erfindungen.
Anwendungsbereich
Manuelle Therapie, Osteopathie.
Über den Autor.
Das Anfangsstadium der Arthrose
Der Autor des Artikels: Nivelichuk Taras, Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Berufserfahrung 8 Jahre. Hochschulbildung in der Fachrichtung "Allgemeinmedizin".
Arthrose ist eine Gelenkerkrankung, bei der alle Gewebe geschädigt (zerstört) werden: Knorpel, Synovial (Gelenkschale), Band und Knochen. Anfangs treten Veränderungen eher langsam auf und sind fast asymptomatisch - weshalb die Diagnose einer Arthrose Grad 1 nicht einfach ist. Am häufigsten gehen Patienten mit schweren Symptomen und fortgeschrittener Krankheit zum Arzt. Lesen Sie weiter: Was sind die Ursachen der Krankheit, wie erkennt man sie frühzeitig, welche modernen Behandlungsmethoden gibt es?.
Die Entwicklung der Arthrose durchläuft 4 Stadien (Grad). Das erste Stadium ist durch geringfügige Veränderungen im Gelenkgewebe gekennzeichnet. Das erste Gewebe, das die Hauptlast der Krankheit trägt, ist die Synovialmembran, die die Innenflächen des Gelenks auskleidet. Die Zusammensetzung der Synovialflüssigkeit, die den Knorpel und den Meniskus der Gelenke befeuchtet, ändert sich ebenfalls. Die gewohnheitsmäßige Belastung des Knorpels nimmt zu, hält ihm nicht stand und beginnt zu kollabieren, Schmerzen und Entzündungen entstehen.
Die Hauptursachen der Krankheit
Arthrose tritt am häufigsten bei Patienten im Alter auf, und die Krankheit ist bei Kindern und Jugendlichen äußerst selten. Bei der Pathologie leidet normalerweise ein Gelenk und nicht mehrere (wie dies häufig bei Arthritis der Fall ist). Die Hauptursachen und Risikofaktoren für die Entwicklung von Arthrose:
- genetische Veranlagung,
- Verletzungen,
- das Vorhandensein anderer Gelenkerkrankungen,
- übermäßige Bewegung,
- Übergewicht,
- Alter 45 Jahre und älter,
- Stoffwechselstörungen,
- hormonelle Störungen,
- Verletzung des Gelenkkreislaufs,
- "Schädliche" berufliche Tätigkeit,
- Operation am Gelenk.
Charakteristische Symptome
Arthrose im Anfangsstadium hat normalerweise keine ausgeprägten Symptome, oft fehlen sie im Allgemeinen. Die charakteristischsten Zeichen für den ersten Grad:
Müdigkeit der betroffenen Extremität (Region),
Gelenkknirschen,
unbedeutende Bewegungseinschränkung.
Schmerzen und Entzündungen sind leicht oder fehlen. Auf Röntgenstrahlen ist es manchmal möglich, 1 Grad Arthrose zu erkennen, indem der interartikuläre Spalt verengt wird.
Rechts ist die Norm, links ist die Verengung des Gelenkraums
Die vier besten Behandlungen
Die Behandlung der Arthrose 1. Grades kann unterschiedlich sein und hängt von der Schwere der Symptome ab. Das Hauptziel der Behandlung ist es, die Belastung des erkrankten Gelenks zu verringern, Symptome zu beseitigen und das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern. Hierfür werden 4 Methoden verwendet:
Medikamente In der Regel werden Patienten Chondroprotektoren verschrieben - Medikamente, die zur Normalisierung der Knorpelstruktur beitragen. Analgetika und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente können ebenfalls verwendet werden - sie sind für Patienten mit Schmerzen und Entzündungen angezeigt, die auch einen Patienten mit Arthrose Grad 1 stören können.
Physiotherapie. Dank der Übungen wird die Beweglichkeit des Gelenks wiederhergestellt, auch wenn es leicht verloren gegangen ist..
Massage. Hochwertige Massagen ermöglichen Schmerzlinderung und vollständige Wiederherstellung der Mobilität.
Spezielle Diät. Aufgrund der Korrektur der Ernährung (Regime, Gewohnheiten und Ernährung) erhält der Körper in ausreichender Menge nützliche Substanzen, die den Stoffwechsel anregen, den Knorpel wiederherstellen und die Produktion von Enzymen blockieren, die Entzündungen hervorrufen. Übergewichtige Menschen können Gewicht verlieren, was die Belastung der Gelenke verringert..
Bei einer Arthrose 1. Grades wird keine chirurgische Behandlung durchgeführt. Es ist derzeit unmöglich, eine Krankheit vollständig zu heilen, selbst wenn sie im ersten Stadium gefunden wurde, aber es ist durchaus möglich, ihr Fortschreiten zu verlangsamen (zu stoppen). Die oben genannten Behandlungsmethoden helfen dabei, und alle Anstrengungen sollten darauf gerichtet sein, dieses Ziel zu erreichen..
Schlussfolgerungen
Es ist schwierig, eine Arthrose Grad 1 zu diagnostizieren, da keine schweren Symptome vorliegen. Dies ist jedoch möglich, wenn Sie sorgfältig auf Ihre Gefühle achten und auch geringfügige Unannehmlichkeiten nicht ignorieren. Die Früherkennung der Krankheit ist entscheidend für eine erfolgreiche und wirksame Behandlung, da die Krankheit in diesem Stadium relativ leicht zu kontrollieren ist. Die Einhaltung der einfachsten Regeln - gesunde Ernährung und Stressbegrenzung - ermöglicht es den Patienten, eine hohe Lebensqualität zu gewährleisten.
Der Autor des Artikels: Nivelichuk Taras, Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Berufserfahrung 8 Jahre. Hochschulbildung in der Fachrichtung "Allgemeinmedizin".
Symptome einer Arthrose 1. Grades - der richtige Ansatz für das Anfangsstadium
Jeder Mensch muss mit dem Alter gemeinsame Probleme haben. Diese Körperteile sind fast ständig in Bewegung, was zu einer Verschlechterung des Gewebes und einer anschließenden Entzündung führt. Arthrose betrifft 35-40% der erwachsenen Bevölkerung über 50 Jahre. Es ist unmöglich, Entzündungen aufgrund des Verschleißes des Knorpels vollständig zu vermeiden, aber Sie können die Jugend des Gelenkgewebes verlängern und scharfe Schmerzen vermeiden.
Arthrose äußert sich in Gelenkschmerzen und deren Immobilisierung. Diese Krankheit ist normalerweise in 4 Stadien unterteilt, die durch verschiedene Arten und Stärken des Schmerzes, die Ausbreitung und Intensität der Entzündung gekennzeichnet sind. Arthrose 1. Grades - das Anfangsstadium einer Gelenkentzündung. Dieser Grad impliziert Steifheit und leicht wahrnehmbare Steifheit des Gelenks und leichte Schmerzen..
Die Diagnose einer Arthrose 1. Grades ist sehr schwierig. Es ist nur bei körperlichen Manifestationen der Krankheit möglich: Schmerzen, Beschwerden, Bewegungseinschränkungen und Hautveränderungen um das Gelenk. Die Röntgenuntersuchung liefert in diesem Fall keine Ergebnisse.
Ursachen des Auftretens
Wenn eine Person während ihres gesamten Lebens körperliche Arbeit verrichtet, liegt die Wahrscheinlichkeit dieser Krankheit bei 85%. Bei körperlicher Anstrengung kommt es zu einer starken Belastung der Gelenke, was zu schnellem Verschleiß führt.
Eine Arthrose der Gelenke 1. Grades kann auch bei einem Sportler auftreten, wenn er das Training übertreibt. Elementar falsches Training während des Trainings kann zu Entzündungen des Gelenkgewebes führen.
Eine falsche Ernährung kann auch die Entwicklung einer Arthrose hervorrufen. In den Gelenken abgelagerte Karbonatsalze führen zu Reizungen des Knorpels und des Bindegewebes und deren anschließender Entzündung. Denken Sie nicht, dass die Verwendung von Speisesalz in diesem Fall eingeschränkt werden muss: Es wird nicht in den Fugen abgelagert.
Der Mangel an tierischen Proteinverbindungen im Körper kann zu einer Arthrose der Gelenke im Stadium 1 führen. Knorpel im Körper besteht aus speziellen Proteinverbindungen. Dies ist am Beispiel von Gelatine zu sehen, die aus solchen Proteinverbindungen hergestellt wird, die aus tierischen Geweben erhalten werden. Gelatine ist übrigens sehr nützlich für diejenigen, die ihre Gelenke beweglich halten wollen..
Deformierende Arthrose 1. Grades
Diese Art der Arthrose der Gelenke manifestiert sich, wenn sich das Gewebe während der Entzündung verändert: Kompression des Knorpels und der Bänder, ihre Ausdünnung, lokale Risse. Diese Krankheit hat eine kumulative Wirkung und tritt am häufigsten bei Arbeitern auf. Deformierende Arthrose 1. Grades betrifft Männer und Frauen gleichermaßen. In seltenen Fällen tritt es bei Kindern auf, am häufigsten bei Sportlern und Ballerinas, die bereits in jungen Jahren verlobt sind.
Die Ursachen dieser Krankheit sind unterschiedlich:
- Verletzungen und Schäden;
- Übergewicht;
- Orthopädische Probleme der Füße: Plattfüße, Krümmung;
- Berufskosten;
- Verschobene Operationen
- Atherosklerose der Gelenkgefäße;
- Alter über 45 Jahre;
- Angeborene Gelenkknorpeldeformitäten.
Symptome einer Arthrose 1. Grades
Selbst der Patient selbst ist oft schwer zu erkennen, da diese mit unmerklichen Beschwerden und leichten Schmerzen einhergehen kann. Manchmal können die Manifestationen der Krankheit mit der üblichen Gelenkspannung nach körperlicher Arbeit oder Training verwechselt werden. Sie sollten jedoch auf Ihre Gesundheit achten und, wenn Anzeichen auftreten, einen Arzt konsultieren, um eine weitere Entwicklung zu verhindern.
Gonarthrose 1. Grades ist eine Entzündung des Knorpelgewebes des Kniegelenks im Anfangsstadium. In diesem Entwicklungsstadium ist die Krankheit leicht zu behandeln, aber schwer zu diagnostizieren. Daher müssen Ärzte eine Diagnose anhand der Beschreibung der Symptome des Patienten stellen.
Erstens gibt es eine leichte Steifheit und leichte Beschwerden im Gelenk, auf die der Patient selten achtet, bis beim Gehen oder Training Schmerzen und Schmerzen auftreten (wenn es sich um Sportler handelt). Schmerzen treten normalerweise morgens nach dem Schlafen auf. Tagsüber können sie unter Anstrengung und Stress wiederholt werden. Crunch kann eines der Symptome sein..
Zur Bestätigung der Diagnose einer Arthrose 1. Grades des Kniegelenks wird eine Röntgenuntersuchung durchgeführt. Oft kann es zu keinem Ergebnis kommen, aber in den meisten Fällen kann das Vorhandensein der Krankheit durch offensichtliche Verengung des Gelenkspaltes bestimmt werden, der durch Verformung des Knorpels und der Bänder verursacht wird.
Die Behandlung der Gonarthrose 1. Grades zielt auf eine Anästhesie des Gelenks ab, wobei die Intensität der Belastungen auf ein Minimum reduziert, das Gewebe wiederhergestellt und eine weitere Entwicklung verhindert wird. Wenn es zusätzliche Pfunde gibt, empfiehlt der Arzt, die Ernährung anzupassen, um das Gewicht zu reduzieren und die Belastung der Knie zu verringern. Massage und Bewegungstherapie sind wirksame Methoden zur Wiederherstellung der Kniemobilität. Die medikamentöse Behandlung besteht in der Schmerzlinderung: Injektionen oder Pillen wie starke Analgetika werden verschrieben. Manchmal verschreibt ein Arzt Chondroitin, um den Knorpel wiederherzustellen.
Coxarthrose
Eine Arthrose 1. Grades des Hüftgelenks wird als Coxarthrose bezeichnet. Es hat eine sehr lange Entwicklung. Die Erkrankung im Stadium 1 kann bis zu mehreren Jahren dauern: Von Zeit zu Zeit kann der Patient unangenehme Beschwerden oder einen Verlust der Gelenkbeweglichkeit verspüren. Manchmal gibt es bei Bewegungen leichte Schmerzen oder ein Knirschen. Wenn der Patient beschließt, seinen Arzt über seine Symptome zu informieren, entwickelt sich die Krankheit leider auf 2 oder 3 Grad, so dass eine vollständige Heilung unmöglich wird.
Die Coxarthrose wird in einseitige und bilaterale unterteilt. Der zweite Typ beinhaltet Schäden an beiden Hüftgelenken, aber dies ist ziemlich selten. Die Hüftarthrose selbst ist eine äußerst häufige Erkrankung, da dieser Teil des Beins die größte Belastung für Sportler und körperlich arbeitende Menschen darstellt.
Die Hauptgründe für die Entwicklung einer Coxarthrose 1. Grades sind zwei Extreme: ein sitzender Lebensstil und erhöhte körperliche Arbeit. Bei Hypodynamie ist die Beweglichkeit des Hüftgelenks eingeschränkt, weshalb bei der Verdauung von Fleisch und anderen Proteinprodukten eine Stagnation des flüssigen Bindegewebes und der Harnsäure auftritt. Die Auswirkung körperlicher Anstrengung auf das Hüftgelenk ist es nicht wert, noch einmal darüber zu sprechen.
Darüber hinaus kann die Ursache angeborene Pathologien oder frühere chirurgische Eingriffe sein..
Diagnose und Antwort auf die Frage: Arthrose 1. Grades, wie zu behandeln, unterscheidet sich nicht von der Diagnose und Behandlung von Arthrose 1. Grades des Kniegelenks.
Arthrose des 1. Grads der Hände
Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch eine Verformung des Knorpelgewebes der Finger, eine Veränderung der Struktur des Gelenkbeutels und eine Krümmung der Finger..
Der Hauptgrund ist eine Verletzung der Synthese von Bindegewebe und Knorpelgewebe, wodurch der innere Hohlraum des Gelenks austrocknet und Knorpelrisse entstehen. Dies führt zu einer Verformung und dem Auftreten von Knötchenverdickungen an den Fingern. Die am häufigsten betroffenen Endgelenke.
Im Alter von 60 Jahren haben 92% der Bevölkerung diese Krankheit erworben. Möglicherweise stellen Sie fest, dass ältere Menschen die Finger gebeugt haben.
Wenn die Arthrose 1. Grades der Hände rechtzeitig gestoppt wird, können Entwicklung und anschließende Verformung vermieden werden.
Wenn die Arbeit des Patienten mit kleinen Handbewegungen verbunden ist: Nähen, Kühe melken, am Computer tippen usw., muss er diese Arbeit aufgeben, um weiteren Verschleiß zu vermeiden.
Eine Diätkorrektur ist erforderlich: Einschränkung des Salzes, Einschränkung des Fleisches und anderer Proteine, Einbeziehung von Marmelade, Marshmallows, geliertem Fleisch und verschiedenen Geleeprodukten in die tägliche Ernährung.
Das Knorpelgewebe beginnt sich zu erholen, die Schwellung nimmt ab und die Beweglichkeit und Gelenkaktivität kehren zurück. Und das alles ohne Operationen und teure Medikamente. Es ist genug, um zu beginnen.
Physiotherapieübungen für Finger und spezielle Übungen sind wirksam. Es ist nicht überflüssig, die betroffenen Gelenke mit heißen Ölen zu massieren. Bei der medikamentösen Behandlung liegt der Schwerpunkt auf Schmerzmitteln und Vitaminkomplexen.
Alternative Behandlungsmethoden können oft eine gute Wirkung erzielen. Reiben auf Alkoholbasis, kalte Kompressen und Lotionen sowie verschiedene Infusionen und Abkochungen zur oralen Verabreichung können nach der Hauptbehandlung vorbeugend wirken. Dann entwickelt sich die Arthrose nicht über 1 Grad hinaus.
Achten Sie auf Ihre Gesundheit und achten Sie auf die Beschwerden in den Gelenken. Es ist nur wichtig, rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren, um die Entwicklung der Krankheit in den Graden 2 und 3 zu vermeiden.
Arthrose ersten Grades: Behandlung im Anfangsstadium
Mit zunehmendem Alter überholen Gelenkprobleme jeden Menschen. Diese Teile des Bewegungsapparates sind fast ständig in Bewegung, was zu einer Verschlechterung des Gewebes und nachfolgenden Entzündungsprozessen führt.
35-40% der erwachsenen Bevölkerung nach 50 Jahren leiden an Arthrose. Eine absolute Vermeidung von Entzündungen durch Verschleiß des Knorpelgewebes ist unmöglich, aber die Jugend der Gelenkelemente zu verlängern und starke Schmerzen zu vermeiden, ist durchaus möglich.
Manifestationen von Arthrose sind Gelenkschmerzen und deren teilweise oder vollständige Immobilisierung. Es gibt vier Stadien der Arthrose, von denen jedes durch eine andere Art und Intensität des Schmerzes gekennzeichnet ist, den Bereich der Ausbreitung der Entzündung.
Das Anfangsstadium einer Gelenkentzündung ist eine Arthrose 1. Grades. In diesem Stadium sind die Gelenke kaum wahrnehmbare Steifheit und leichte Schmerzen. Deshalb ist die Diagnose des ersten Arthrosegrades sehr schwierig und nur mit den physischen Manifestationen der Krankheit möglich:
- Schmerzen;
- leichte Schmerzen;
- Artikulationsbeschränkung;
- Veränderung der lokalen Hautintegumente.
Die Radiographie mit dem ersten Grad der Arthrose liefert keine diagnostischen Ergebnisse.
Provokative Faktoren
Eine Person, die ihr ganzes Leben lang schwere körperliche Arbeit verrichtet, ist von Arthrose bedroht. Die Wahrscheinlichkeit, eine Pathologie zu entwickeln, beträgt in diesem Fall 85%. Übermäßiges Training nutzt die Gelenke schnell ab und führt zu Entzündungen..
Der erste Grad der Arthrose der Gelenke kann auch bei einem Profisportler auftreten, wenn er während des Trainings übertreibt. Eine unsachgemäße Durchführung von Grundübungen kann zu Entzündungen im Gelenkgewebe führen.
Eine unausgewogene Ernährung ist auch ein provozierender Faktor bei der Entwicklung von Arthrose. In den Gelenken abgelagerte Karbonatsalze führen zu Reizungen des Knorpels und des Bindegewebes und anschließend zu Entzündungen.
Einige glauben naiv, dass das Problem durch die Begrenzung des Salzverbrauchs gelöst werden kann. Diese Meinung ist grundsätzlich falsch, da das Speisesalz, das Hausfrauen in der Küche verwenden, nicht in den Fugen abgelagert wird.
Eine unzureichende Menge an Proteinverbindungen im Körper, aus denen Knorpel besteht, kann zum ersten Stadium der Arthrose führen.
Ein bemerkenswertes Beispiel ist Lebensmittelgelatine, für deren Herstellung Proteinverbindungen aus tierischen Geweben verwendet werden.
Deformierende Arthrose im Anfangsstadium
Eine deformierende Arthrose entsteht aufgrund von Gewebeveränderungen, die durch den Entzündungsprozess verursacht werden. In Bändern und Knorpel treten auf:
Diese Pathologie hat den Effekt der Akkumulation und entwickelt sich normalerweise bei Arbeitern..
Sowohl Frauen als auch Männer sind gleichermaßen anfällig für deformierende Arthrose. Die Krankheit ist bei Kindern viel seltener, aber für Ballerinas und Sportler, die bereits in jungen Jahren beteiligt sind, ist der erste Grad der Arthrose ein ziemlich häufiges Phänomen..
Die Ursachen dieser Krankheit sind vielfältig:
- Übergewicht.
- Verletzungen und Verletzungen.
- Berufsfaktoren.
- Orthopädische Probleme: Plattfüße, Krümmung der Beine.
- Atherosklerose der Gefäße der Gelenke.
- Migrierte Vorgänge.
- Angeborene Gelenkknorpeldeformitäten.
- Alter über 45.
Die Anfangsstadien der Arthrose - Symptome
Eine wirksame Behandlung hängt von der korrekten Bestimmung des Arthrosegrades ab. Da die Arthrose nicht immer ausgeprägt ist, vermuten die Patienten möglicherweise nicht einmal das Vorhandensein einer Krankheit in ihrem Körper.
Manchmal können die Krankheitssymptome mit Gelenkverspannungen verwechselt werden, die durch körperliche Betätigung oder körperliche Arbeit verursacht werden..
Gonarthrose wird als Entzündung des Knorpels des Kniegelenks bezeichnet. Im Anfangsstadium ist die Behandlung der Krankheit einfach, aber eine Knie-Gonarthrose ist schwer zu diagnostizieren. Daher stellt der Arzt eine Diagnose nur auf der Grundlage von Beschwerden und einer Beschreibung der Symptome durch die Patienten selbst.
- Zunächst treten leichte Beschwerden und leichte Steifheit im Gelenk auf, auf die der Patient selten achtet.
- Weiter während des Trainings oder beim Gehen,.
- Schmerzen treten normalerweise am Morgen nach dem Aufwachen auf, können jedoch tagsüber mit Stress und Anstrengung wieder auftreten..
- Crunch ist auch ein Symptom für Gonarthrose..
Um die Diagnose zu bestätigen, führt der Arzt den Patienten zu einer Röntgenaufnahme des Kniegelenks, obwohl eine solche Studie häufig nichts liefert.
In der Regel kann die Krankheit jedoch durch eine deutliche Verengung des Gelenkraums identifiziert werden. Die Ursache dieser Verformung ist die Zerstörung von Knorpel und Bändern.
Die Behandlung der anfänglichen Gonarthrose zielt ab auf:
- Linderung von Gelenkschmerzen;
- Stress minimieren;
- Prävention der Weiterentwicklung der Pathologie;
- Gewebereparatur.
Wenn der Patient Probleme mit Übergewicht hat, empfiehlt der Arzt, seine Ernährung anzupassen, da das Entfernen von Übergewicht die Belastung der Knie verringert. Die Behandlung der Gonarthrose erfordert Massagen und Bewegungstherapien, mit denen die verlorene Beweglichkeit auf das Knie zurückkehrt.
Die medikamentöse Behandlung besteht in der Schmerzlinderung: Pillen oder Injektionen von starken Analgetika werden verschrieben. Manchmal verschreibt ein Arzt Chondroitin, um den Knorpel wiederherzustellen.
Coxarthrose ist eine Arthrose des Hüftgelenks. Diese Krankheit ist durch eine sehr lange Entwicklung gekennzeichnet. Das erste Stadium der Coxarthrose kann mehrere Jahre dauern, in denen der Patient einen leichten Verlust der Beweglichkeit im Gelenk und Beschwerden verspüren kann.
Manchmal gibt es bei Bewegungen im Hüftgelenk ein Knirschen und leichte Schmerzen. Wenn der Patient zum Arzt geht, erreicht die Krankheit leider bereits das zweite oder dritte Stadium. Dies geschieht am häufigsten, sodass eine vollständige Wiederherstellung nicht möglich ist.
Coxarthrose kann sowohl einseitig als auch bilateral sein. Beim bilateralen Typ sind beide Hüftgelenke betroffen, dies kommt jedoch recht selten vor. Die Coxarthrose selbst ist jedoch eine sehr häufige Pathologie..
Die Hauptgründe für die Entwicklung einer Coxarthrose sind harte körperliche Arbeit und umgekehrt ein unbeweglicher Lebensstil. Die Beweglichkeit des Hüftgelenks bei körperlicher Inaktivität ist stark eingeschränkt, wodurch eine Stagnation der Flüssigkeitsverbindungsstrukturen und der Harnsäure auftritt, die während der Verdauung von Proteinprodukten wie Fleisch entsteht.
Darüber hinaus sind die provozierenden Faktoren der Coxarthrose übertragene chirurgische Eingriffe und angeborene Pathologien. Die Behandlung bei Coxarthrose ist fast die gleiche wie bei Gonarthrose..
Die Arthrose der Hände im Anfangsstadium ist durch eine Verformung des Fingerknorpels gekennzeichnet, die zu einer merklichen Krümmung der Finger führt. Es werden auch pathologische Veränderungen im Gelenkbeutel beobachtet..
Die Hauptursache der Krankheit ist eine Verletzung der Synthese von Knorpel und Bindegewebe, die zum Austrocknen der inneren Gelenkhöhle und zum Knacken des Knorpels führt. Dies führt wiederum zu einer Verformung der Finger und dem Auftreten von verdickten Knoten auf ihnen. Am häufigsten leiden End-Phalangen.
Die verdrehten Finger von Menschen, die den sechzigjährigen Meilenstein überschritten haben, sind weit verbreitet. Wenn jedoch rechtzeitig vor Beginn der Behandlung der Arthrose ersten Grades eine solche Verformung vermieden werden kann.
Wenn der Beruf des Patienten mit Feinmotorik der Hände verbunden ist (Arbeiten am Computer, Nähen, Melken von Kühen), muss er seine Arbeit aufgeben, um das Problem nicht zu verschlimmern. Zusätzlich zu dieser Maßnahme ist es notwendig, die Ernährung anzupassen:
- den Verzehr von Fleisch und anderen Eiweißnahrungsmitteln begrenzen;
- Auf der Tageskarte stehen Marshmallows, Marmelade, geliertes Fleisch und andere geleeartige Produkte.
Anzeichen und Symptome, die für unterschiedlich starke Arthrose charakteristisch sind
Osteoarthrose oder Arthrose oder deformierende Osteoarthrose (DOA) ist eine Gelenkerkrankung, die mit der Zerstörung des Knorpels verbunden ist. Die Hauptsymptome der Arthrose sind Schmerzen und Gelenkdeformationen, die zu einer eingeschränkten Mobilität führen. Der Begriff dieser Krankheit kombiniert eine Gruppe verschiedener Pathologien mit ähnlichen biologischen, morphologischen und klinischen Ergebnissen, was nicht nur Knorpel, sondern das gesamte Gelenk impliziert.
Sorten der Pathologie
Der Beginn und die Entwicklung der Krankheit sind auf einen falschen Stoffwechsel im Gelenk zurückzuführen. Der Knorpel verliert allmählich an Elastizität. Dies ist auf eine Abnahme der Proteoglykane im Bindegewebe aufgrund der Bildung von Schäden im Knorpel selbst zurückzuführen. Ein weiterer Grund ist die unzureichende Produktion dieser Substanzen durch die Gelenkzellen. Es gibt zwei Arten von Krankheiten:
- Primär ist eine Art von Krankheit, bei der es unmöglich ist, die Ursachen ihres Auftretens zu bestimmen. Es tritt bei älteren Menschen aufgrund einer Fehlfunktion im Verhältnis von Synthese- und Degenerationsprozessen im Gelenk auf. Oft manifestiert sich eine idiopathische Arthrose im Zusammenhang mit einer Funktionsstörung der Chondrozyten.
- Sekundär - hat offensichtliche Ursachen, die sein können: Verletzungen, Veränderungen der Stoffwechselprozesse nach entzündlichen Erkrankungen usw. Am häufigsten manifestiert sich diese Art von Krankheit bei älteren Frauen aufgrund hormoneller Veränderungen..
Die Krankheit ist insofern gefährlich, als die für Arthrose charakteristischen Symptome nicht sofort auftreten, sondern sich bereits bei der Zerstörung des Periostes unter dem Knorpel bemerkbar machen.
Ursachen und Risikofaktoren
Osteoarthrose wird als multipoliotologische Erkrankung bezeichnet. Sein Auftreten kann von mehreren Faktoren ausgehen. Die Hauptursachen für Arthrose sind:
- Gelenkverletzungen und angeborene oder erworbene Pathologien des Bewegungsapparates - normalerweise führt das Zusammenspiel von Knochengelenken zur Krankheit. Die gleichmäßige Lastverteilung während motorischer Prozesse wird gestört, was auf Mikrotraumas zurückzuführen ist. Die folgenden Pathologien führen dazu: Rachitis, Kyphose, Skoliose usw. Eine falsche Knochenfusion nach Frakturen ist auch für die Entwicklung einer Arthrose von Bedeutung..
- Große körperliche Anstrengung - diese Tatsache ist charakteristisch für Personen mit hohem Gewicht. Dies liegt daran, dass die Gelenke solchen Belastungen einfach nicht standhalten können und zusammengedrückt werden. Knorpel-Mikrotraumas treten auf, ihre Leistung verschlechtert sich und das Gelenk verliert seine Beweglichkeit. Sehr oft entwickelt sich diese Situation bei Sportlern mit kalten Gelenken.
- Störung der Erneuerung des Knorpelgewebes - dieser Grund ist mit entzündlichen Prozessen, Durchblutungsstörungen und Veränderungen der Hormonfunktionen verbunden. Die Bildung und Sekretion von Synovialflüssigkeit im Gelenk verlangsamt sich und er muss trocken arbeiten. Reibflächen werden beschädigt, ihr beschleunigter Verschleiß und Entzündungen werden beobachtet, was den Zustand des Gelenks verschlechtert.
- Gelenkverletzungen und angeborene oder erworbene Pathologien des Bewegungsapparates - normalerweise führt das Zusammenspiel von Knochengelenken zur Krankheit. Die gleichmäßige Lastverteilung während motorischer Prozesse wird gestört, was auf Mikrotraumas zurückzuführen ist. Die folgenden Pathologien führen dazu: Rachitis, Kyphose, Skoliose usw. Eine falsche Knochenfusion nach Frakturen ist auch für die Entwicklung einer Arthrose von Bedeutung..
- Große körperliche Anstrengung - diese Tatsache ist charakteristisch für Personen mit hohem Gewicht. Dies liegt daran, dass die Gelenke solchen Belastungen einfach nicht standhalten können und zusammengedrückt werden. Knorpel-Mikrotraumas treten auf, ihre Leistung verschlechtert sich und das Gelenk verliert seine Beweglichkeit. Sehr oft entwickelt sich diese Situation bei Sportlern mit kalten Gelenken.
- Störung der Erneuerung des Knorpelgewebes - dieser Grund ist mit entzündlichen Prozessen, Durchblutungsstörungen und Veränderungen der Hormonfunktionen verbunden. Die Bildung und Sekretion von Synovialflüssigkeit im Gelenk verlangsamt sich und er muss trocken arbeiten. Reibflächen werden beschädigt, ihr beschleunigter Verschleiß und Entzündungen werden beobachtet, was den Zustand des Gelenks verschlechtert.
Manifestationen von Anzeichen einer Arthrose treten allmählich auf, da der Knorpel geschädigt und ihre Funktion beeinträchtigt wird. Das Risiko einer primären Arthrose ist typisch für Menschen mit erblicher Veranlagung, Übergewicht, Alter und Arbeit in einer bestimmten Branche. Bei älteren Frauen ist der Prozentsatz des Risikos viel höher als bei Männern, da in der Zeit nach der Menopause eine Verletzung des endokrinen Gleichgewichts des Körpers vorliegt.
Menschen, deren Arbeit das Heben und Tragen von Gewichten umfasst, leiden häufiger an dieser Krankheit aufgrund neurodystrophischer Manifestationen in der lumbosakralen oder Halswirbelsäule.
Und es gibt auch externe Faktoren, die den Ausbruch der Krankheit beeinflussen. Dazu gehören: Unterkühlung, Störung des ökologischen Gleichgewichts, Gelenkoperationen usw..
Stadien der Arthrose
Es gibt drei Stadien des Krankheitsverlaufs. In der Anfangsperiode tritt eine Veränderung der Synovialflüssigkeit auf und es gibt keine morphologischen Veränderungen. Die Belastbarkeit des Knorpels ist verringert, da die Flüssigkeit ihn nicht mehr vollständig mit Nährstoffen versorgt.
Allmählich entzünden sich die Gelenkflächen und es treten Schmerzen auf. In der zweiten Phase beginnt die Knorpelzerstörung und es treten Knochenprozesse entlang der Ränder auf. Die Schmerzen beginnen zu steigen und klingen dann ab, aber sie sind ständig zu spüren.
Es kommt zu einer leichten oder mittelschweren Funktionsstörung der Muskeln in der Nähe der betroffenen Gelenke. Die dritte Stufe ist durch eine erhöhte Ausdünnung des Knorpels mit ausgedehnten Zerstörungsherden gekennzeichnet.
Es gibt eine starke Verformung der Gelenkstelle mit einer Verschiebung der Achse der Extremität. Es gibt eine merkliche Verkürzung des Bindegewebes der Bänder und in dieser Hinsicht eine Veränderung der Beweglichkeit des Gelenks, die sich in einer Einschränkung des Bewegungsbereichs äußert. Kontrakturen und unvollständige Luxationen der Gelenke treten auf.
Symptome der Krankheit
Das grundlegendste und beständigste Symptom für Arthrose sind Schmerzen. Der Schmerzverlauf hängt direkt von der Belastung des Gelenks ab. Bei längerem Gehen, Laufen und Stehen an einem Ort verstärken sich unangenehme Empfindungen und lassen in Ruhe nach. Dies ist auf den Verlust der Knorpelabschreibungseigenschaften während der Bewegung zurückzuführen.
Das Auftreten von Nachtschmerzen ist auf Durchblutungsstörungen und erhöhten intraossären Druck zurückzuführen. Und ihre Verstärkung ist auch mit sich verschlechternden Wetterbedingungen verbunden: erhöhte Luftfeuchtigkeit, niedrigere Temperaturen und plötzliche Änderungen des Luftdrucks.
Ein charakteristisches Symptom dieser Krankheit ist der Beginn von Schmerzen, dh Empfindungen der ersten Bewegungen nach der Ruhe. Normalerweise geht es mit längerer körperlicher Aktivität. Dieses Phänomen erklärt sich durch das Vorhandensein eines Films, der aus Elementen beschädigten Knorpelgewebes gebildet wird und sich auf der Oberfläche des Gelenks absetzt.
Während der Bewegung bewegt und füllt es die Gelenkbeutel, wodurch der Schmerz gestoppt wird. Manchmal kann es zu starken Beschwerden kommen, wenn der Knorpel oder Knochen eingeklemmt wird. Besondere Beschwerden für Patienten werden durch ständige Schmerzen und platzende Schmerzen verursacht, unabhängig von Bewegungen und Belastungen.
Bei der Arthrose ist ein weiteres Symptom charakteristisch - das Auftreten eines Knirschens in einem Gelenk beim Gehen, das selbst die umliegenden Menschen zu hören beginnen. Bei Arthrose tritt ein Temperaturanstieg auf, und im Bereich des erkrankten Gelenks tritt eine Schwellung auf, die wie eine Kugel aussieht. Bewegung wird schwierig, Lahmheit tritt auf, Patienten verwenden Krücken oder Stöcke, um die Bewegung zu erleichtern.
Diagnosemethoden
Die Diagnose der Krankheit wird anhand charakteristischer Anzeichen und der Ergebnisse von Röntgenbildern gestellt. Die Radiographie wird in zwei Projektionen sowohl des Knies als auch des Hüftgelenks durchgeführt. Mit den Bildern können Sie den Grad der degenerativen Veränderungen am Kontaktort des Knorpels und des angrenzenden Knochens bestimmen.
Mit ihrer Hilfe werden zystische Formationen, der Verdichtungsgrad von Knorpelgeweben und das Vorhandensein von pathologischen Wucherungen auf der Oberfläche der Knochen aufgedeckt. Manchmal wird die Verschiebung der Extremitätenachse und die Subluxation bestimmt. Es gibt Fälle, in denen die klinischen Anzeichen der Krankheit nicht mit Röntgenstrahlen verbunden sind, aber dennoch einige Muster übereinstimmen.
Beispielsweise werden im Anfangsstadium Wucherungen auf den Oberflächen von Knochen gefunden und sie werden unter Verwendung von Röntgenstrahlen bestimmt. Manchmal stellen die Bilder kein vollständiges und detailliertes Bild der Krankheit dar. Die genaueste Vorstellung vom Grad der Erkrankung wird auf der Grundlage pathomorphologischer Untersuchungen unter Verwendung eines Mikroskops ermittelt.
Darüber hinaus können Sie mit dieser Diagnose die Folgen einer Arthrose im Falle eines onkologischen Tumors bestimmen. Oft wird den Patienten eine Computer- oder Magnetresonanztomographie verschrieben, um ein vollständigeres Bild des Zustands von Knochenstrukturen und Weichteilen zu erhalten..
Behandlungsmethoden
Die Behandlung von Arthrose ist ein ziemlich langwieriger Prozess, der verschiedene Methoden umfasst. Das Hauptziel, diese Pathologie loszuwerden, besteht darin, den weiteren Prozess der Knorpelzerstörung und Wiederherstellung der Gelenkfunktion zu stoppen. Die Prinzipien der Behandlung umfassen:
- Lastbegrenzung;
- Einhaltung orthopädischer Regeln;
- die Durchführung von Physiotherapieübungen;
- Physiotherapie;
- Besuch von Sanatorium-Resort-Einrichtungen;
- Einnahme von Medikamenten.
Die anfängliche Aufgabe besteht darin, die Belastung der Verbindung zu verringern. Vermeiden Sie dazu lange Spaziergänge, sich wiederholende monotone Bewegungen, einen langen Aufenthalt auf den Beinen und in einer festen Position.
Wenn das Körpergewicht die erforderliche Norm überschreitet, sollten Maßnahmen ergriffen werden, um es zu reduzieren. Eine Reihe von Übungen für physiotherapeutische Übungen wird vom behandelnden Arzt verschrieben und hängt vom Grad der Entwicklung der Osteoarthrose ab.
Zu Beginn der Krankheit sind Schwimmen und die Benutzung eines Heimtrainers erlaubt. In späteren Phasen werden spezielle Übungen in sitzender und liegender Position verwendet. Wenn es zu einer Verschlimmerung der Krankheit kommt, wird Bettruhe und beim Bewegen die Verwendung von Krücken oder eines Stocks vorgeschrieben.
Um Schmerzen zu lindern, verschreiben Ärzte Steroide-freie Medikamente: Diclofenac, Ibuprofen. Neben Tabletten werden intramuskuläre Injektionen und rektale Zäpfchen verwendet..
Bei einer Langzeitbehandlung nach einem bestimmten Schema werden Chondroprotektoren in die Gelenkhöhle injiziert, und es werden auch wärmende und entzündungshemmende Salben verwendet. In Kombination mit Medikamenten wird Physiotherapie angewendet. Es enthält:
- Lasertherapie;
- Magnetfeldbehandlung;
- UV-Strahlung;
- Elektrophorese mit Dimexid, Trimecain oder Novocain.
In kritischen Situationen, wenn eine Gelenkfunktionsstörung auftritt, wird eine Endoprothese durchgeführt. Um die Last vom Gelenk zu entfernen, wird eine palliative Operation durchgeführt, um beschädigte Elemente zu entfernen. Eine günstige Prognose in der Behandlung hängt vollständig von der Bereitschaft und dem Verständnis des Patienten ab, wie wichtig es ist, alle Verfahren durchzuführen und Lebensbeschränkungen einzuhalten.
Deformierende Arthrose
Beschreibung
Deformierende Arthrose ist eine fortschreitende Erkrankung des osteoartikulären Systems, die durch die Zerstörung von Knorpelgewebe auf den Gelenkflächen gekennzeichnet ist. Zusätzlich zu dieser Pathologie sind das Auftreten von intra- oder periartikulärem Wachstum von Knochengewebe, die Verformung von Gelenkflächen, die zusammen zu einer Funktionsstörung der Gelenke und zur Entwicklung starker Schmerzen führen, charakteristisch.
Eine deformierende Arthrose der Gelenke ist weltweit eine häufige Krankheit. Laut der Weltgesundheitsorganisation leiden etwa 5% der Weltbevölkerung an dieser Pathologie, die die Anzahl der Patienten mit Diabetes mellitus, Krebs und Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems übersteigt.
Es ist wichtig, dass die Krankheit ständig fortschreitet und anatomische Strukturen und neue Gelenke, die an die Gelenkflächen angrenzen, in den Prozess involviert sind. Dies ist es, was den schweren Krankheitsverlauf und die Behinderung von Patienten verursacht..
Ursachen für deformierende Arthrose
Jede deformierende Arthrose wird normalerweise als eine von zwei Arten klassifiziert: primäre oder sekundäre. In der Regel kann bei primärer Arthrose die Ursache ihres Auftretens nicht festgestellt werden, daher wird sie auch als idiopathisch bezeichnet. Es entsteht aufgrund einer Verletzung der Regenerationsprozesse und einer Zunahme der Zerstörung des Knorpelgewebes der Gelenkflächen ohne ersichtlichen Grund. Eine sekundäre Arthrose ist wiederum eine Folge anderer Krankheiten oder äußerer Einflüsse, die mit Gelenkschäden verbunden sind. Am häufigsten sind junge Menschen anfällig für sekundäre Arthrose. Sekundäre Arthrose wird oft isoliert beobachtet, da im Körper notwendigerweise einige Voraussetzungen vorhanden sein müssen.
Trotz der Tatsache, dass es sehr schwierig ist, einen eindeutigen Grund für die Entwicklung einer primären deformierenden Arthrose zu ermitteln, gibt es eine Reihe von Faktoren, die in direktem Zusammenhang mit dem Auftreten dieser Krankheit stehen.
Ursachen der primären Arthrose
Der wichtigste Ort unter den Ursachen für die Entwicklung einer primären deformierenden Arthrose sind Faktoren, die mit der Vererbung zusammenhängen:
- Genetische Veränderungen, begleitet von Stoffwechselstörungen im Knorpelgewebe und der allmählichen Entwicklung dystrophischer Prozesse darin.
- Angeborene Defekte des Bindegewebes (übermäßige Gelenkbeweglichkeit, verschiedene Dysplasien), die zu häufigen Traumata des Knorpelgewebes und zu Stoffwechselstörungen führen.
Ursachen der sekundären Arthrose
Eine sekundär deformierende Arthrose entwickelt sich vor dem Hintergrund einer Schädigung des Knorpelgewebes auf den Gelenkflächen. Diese Schäden können mit verschiedenen Faktoren der inneren Umgebung des Körpers und den Auswirkungen der Außenwelt verbunden sein..
Mechanische Beschädigung der Gelenke. Diese Gruppe von Faktoren ist mit mechanischen Schäden an den Gelenken und Knochenbrüchen in der Gelenkhöhle verbunden, die von einem Trauma des Knorpelgewebes begleitet werden. Häufige Ursachen für solche Verletzungen sind Mikrotrauma infolge ständiger übermäßiger Belastung (Sport, Fettleibigkeit, Haltungsstörungen usw.). Darüber hinaus ist bei unsachgemäßer Operation eine Gelenkschädigung möglich.
Gelenkerkrankungen. Deformierende Arthrose tritt häufig vor dem Hintergrund entzündlicher Gelenkerkrankungen (Arthritis verschiedener Ursachen, Sehnenschäden, aseptische Nekrose usw.) auf..
Stoffwechselerkrankungen im Zusammenhang mit Erkrankungen des endokrinen Systems, einem Mangel an Mineralien im Körper. Der Mangel an Kalzium, Phosphor, einer Reihe von Vitaminen, die für das Knochengelenksystem notwendig sind und aktiv an der Bildung und Regeneration von Knochen- und Knorpelgewebe beteiligt sind, kann ebenfalls zur Entwicklung einer deformierenden Arthrose führen.
Die Gefäßpathologie mit Schädigung der Arterien oder Venen der unteren Extremitäten ist ein Faktor für die Entwicklung einer deformierenden Arthrose, da sie zu einer Beeinträchtigung der Durchblutung des Knorpels und des Knochengewebes und zur Entwicklung dystrophischer Veränderungen in diesen führt.
Stadien deformierender Arthrose
Grundlage für die Aufteilung der Krankheit in bestimmte Stadien ist das Röntgenbild der Schädigung des Gelenkgewebes (Klassifikation nach Kosinski von 1961). Es ist diese Klassifikation, die in der Medizin aktiv verwendet wird.
Der erste Krankheitsgrad auf dem Röntgenbild zeigt kein ausgeprägtes pathologisches Bild: Meistens gibt es keine Veränderungen, aber es kann zu leichtem Wachstum von Knochengewebe (Osteophyten) in der Gelenkhöhle und einer leichten Verengung des Gelenkspaltes kommen. In diesem Stadium werden klinisch Schmerzen beobachtet, die nach längerer motorischer Ruhe auftreten (früh am Morgen, nach dem Aufwachen, nach einer langen Sitzarbeit). Gleichzeitig nimmt die Schmerzintensität mit verschiedenen Bewegungen (Gehen, körperliche Übungen usw.) allmählich ab. Ein leichtes Knirschen in den Gelenken ist möglich, aber Schmerzen treten nur bei einer signifikanten und langfristigen Belastung auf. Patienten kommen sehr selten mit ähnlichen Beschwerden zur medizinischen Hilfe..
Der zweite Grad der deformierenden Arthrose äußert sich radiologisch in einem signifikanten Wachstum des Knochengewebes im Gelenk, einer sichtbaren Verengung des Gelenkraums und Veränderungen der periartikulären Knochenformationen: bis zur Bildung von Zysten in der Epiphysenzone. In diesem Stadium der Krankheit werden die Schmerzen signifikant und akut. Das Knirschen im Gelenk wird bei jeder Bewegung hörbar, die Beweglichkeit des betroffenen Gelenks ist eingeschränkt. Die Schmerzen der Ruhe werden noch stärker. Unter Belastung im Gelenkbereich gibt es ein Gefühl von Schwere, Druck und Schmerz.
Der dritte Krankheitsgrad ist durch eine schwere Deformation des Gelenks gekennzeichnet. Eine Röntgenuntersuchung zeigt ein fast vollständiges Fehlen von Gelenkspalt, Verformung der Gelenkflächen und ausgedehnte Veränderungen im Knochengewebe. Starke Schmerzen treten bereits in Ruhe auf, und langes Gehen wird aufgrund starker Schmerzen unmöglich. Das Knirschen im betroffenen Gelenk tritt bei der geringsten Bewegung auf und ist aus der Ferne zu hören. Das Gelenk ist erheblich deformiert und die Bewegungsamplitude in ihm liegt nahe bei Null.
Deformierende Arthrose der Hüfte
Es entwickelt sich in der Regel vor dem Hintergrund einer längeren und unzureichenden körperlichen Anstrengung. Es geht einher mit einer allmählichen Ausdünnung des Knorpelgewebes auf den Gelenkflächen und der Entwicklung degenerativer Prozesse in ihm und in den periartikulären Teilen der Knochen. All dies geht mit einer Verletzung der Stoffwechselprozesse im Gewebe und dem raschen Fortschreiten der Krankheit einher..
Deformierende Arthrose des Knies
Dies ist eine ständig fortschreitende chronische Erkrankung des Kniegelenks, bei der sich degenerative Veränderungen im Gelenkknorpel entwickeln, die zu dessen Zerstörung führen. Die Gründe für die Entwicklung einer solchen Zerstörung sind oben angegeben. Neben dem knorpeligen Gewebe der Gelenkflächen können auch die in der Nähe des Gelenks liegenden Weichteile sowie das Knochengewebe der Zirbeldrüsen der Knochen, das den Krankheitsverlauf verschlimmert, in den Zerstörungsprozess einbezogen werden. Zusätzlich zu diesen Gründen kann eine Schädigung des Meniskus und der intraartikulären Bänder zur Entwicklung einer Arthrose des Kniegelenks beitragen, was zu einer Bewegungsstörung in diesem Gelenk führt.
Deformierende Arthrose des Sprunggelenks
Die Arthrose des Sprunggelenks tritt am häufigsten bei Sportlern und Menschen mit Adipositas auf, was hauptsächlich mit einer übermäßigen Belastung des Gelenks bei statischen und dynamischen Bewegungen verbunden ist. Die Entwicklung von Mikrotraumas führt zur Zerstörung des Knorpelgewebes und zur Beteiligung benachbarter anatomischer Strukturen am pathologischen Prozess, der die Symptome der Krankheit und ihre Entwicklung verursacht.
Zusätzlich zu diesen Gelenken der unteren Extremität entwickelt sich häufig eine deformierende Arthrose in den Schulter- und Ellbogengelenken, im Handgelenk sowie an der Hand. Es ist sehr selten, dass eine Arthrose der Hals- und Brustwirbelsäule sowie der nicht-krovertebralen Gelenke auftreten kann. Möglicherweise kann eine deformierende Arthrose jedes Gelenk im menschlichen Körper betreffen..
Es ist wichtig zu beachten, dass bei Auftreten der ersten Anzeichen der Krankheit professionelle Hilfe von einer medizinischen Einrichtung in Anspruch genommen werden muss, da nur eine frühzeitige Behandlung eine vollständige Genesung gewährleisten kann, ohne dass irreversible Veränderungen in den Gelenken auftreten.
Symptome
Deformierende Arthrose ist eine Gelenkerkrankung, die durch das Auftreten der folgenden Symptome gekennzeichnet ist:
- Schmerzen im betroffenen Gelenk, die sich nachts oder nach dem Training verstärken können;
- Die Krankheit betrifft nur bestimmte Körperteile. Gleichzeitig kann eine Person sowohl gesunde Gelenke als auch Patienten haben;
- Entwicklung einer Synovitis;
- es gibt ein charakteristisches Knirschen in den Gelenken;
- Taubheitsgefühl der Gliedmaßen, die morgens nach dem Aufwachen oder nach längerem Sitzen von einer deformierenden Arthrose betroffen sind;
- Nach dem Auftreten einer deformierenden Arthrose tritt eine gewisse Asymmetrie auf. Wunde Gelenke sind leicht deformiert;
- Blutuntersuchungen bei einer Person mit deformierender Arthrose sind ganz normal und verursachen bei Ärzten keine Angst;
- Bei Entzündungen der Gelenke gibt es keine charakteristische Rötung, die bei anderen Problemen des Bewegungsapparates auftreten kann.
Häufige Anzeichen und die Art der Manifestation einer deformierenden Arthrose hängen vom Stadium der Krankheit ab. Zunächst sind alle Symptome weniger ausgeprägt und verursachen für eine Person fast keine Unannehmlichkeiten. Mit der Zeit werden jedoch mit der Zerstörung von Knorpel und Knochengewebe alle Anzeichen der Krankheit ausgeprägter.
Die Behandlung der deformierenden Arthrose hängt auch von ihrem Stadium ab. Je ausgeprägter die Symptome sind, desto drastischere Maßnahmen müssen ergriffen werden, einschließlich einer Operation.
Lassen Sie uns genauer betrachten, was deformierende Arthrose ist, was die Anzeichen dieser Krankheit sind?
Schmerzen im betroffenen Gelenk
Ein Merkmal der deformierenden Arthrose ist, dass Schmerzen im Gelenk nicht plötzlich auftreten. Normalerweise kann sich eine Person nicht erinnern, wann sie sich zum ersten Mal unwohl gefühlt hat. Dieser Zustand entwickelt sich im Laufe der Jahre. Gleichzeitig nehmen die Schmerzen mit zunehmender Verschlechterung der deformierenden Arthrose allmählich zu. Dies ist besonders ausgeprägt in Fällen, in denen eine kranke Person keine Maßnahmen ergreift, um diesen gefährlichen Zustand der Gelenke zu beseitigen..
Beim Gehen, Laufen und bei körperlicher Aktivität können leichte Schmerzen auftreten. Dieses charakteristische Symptom einer deformierenden Arthrose macht sich auch bei normalen Hausarbeiten bemerkbar.
Das Auftreten eines scharfen und schnell zunehmenden Schmerzes weist auf die Entwicklung einer deformierenden Arthrose aufgrund einer Gelenkverletzung hin, die ein sofortiges Eingreifen eines Traumatologen erfordert.
Bei längerer deformierender Arthrose, die eine teilweise oder vollständige Zerstörung der Gelenke verursachte, werden bereits ständige Schmerzen beobachtet, die nicht von der körperlichen Aktivität des Patienten abhängen. Sie können nur in einem Zustand völliger Ruhe abnehmen, sich aber auch bei mäßiger Aktivität schnell erholen. Aufgrund starker Schmerzen bei einer Person mit deformierender Arthrose kann eine Kontraktur auftreten. In diesem Fall verliert das Glied an Beweglichkeit, was zu seiner Verkürzung führt.
Bei deformierender Arthrose der Hüftgelenke werden starke Schmerzen beobachtet, die in der Leiste und im Gesäß auftreten. Gleichzeitig nimmt es beim Gehen zu. Auch Schmerzen mit deformierender Arthritis treten auf, wenn sich das Wetter ändert, abends und nachts. Oft verursacht diese Krankheit Schlaflosigkeit..
Ändern Sie das Aussehen der Verbindung
Ein krankes Gelenk verändert sich im Laufe der Zeit. Wenn deformierende Arthrose die Hände betrifft, erscheinen feste Knötchen auf den Phalangen. In diesem Fall ist das erkrankte Gelenk fast nicht deformiert, bleibt beweglich und die Muskeln um es herum verkümmern nicht.
Wenn am Knie eine deformierende Arthrose auftritt, kann es zu einer leichten Schwellung kommen. Aber im Laufe der Zeit unterscheidet sich das erkrankte Gelenk bereits bei einer visuellen Untersuchung deutlich vom gesunden, was auf schwerwiegende Verstöße hinweist.
Das Auftreten einer charakteristischen Krise
Die meisten Patienten mit deformierender Arthrose beobachten das Auftreten eines charakteristischen Knirschens während der Bewegung. Dies ist auf die Reibung unebener Oberflächen innerhalb der Verbindung zurückzuführen. In diesem Fall ist das Geräusch scharf und wird von Schmerzen begleitet.
Wenn sich an der unteren Extremität, genauer gesagt am Kniegelenk, eine deformierende Arthrose entwickelt, treten beim Versuch, die Patella zu fühlen, große Beschwerden auf. Während des Biegens des Beins treten ein deutliches Knarren und Knirschen auf.
Synovitis
Eine deformierende Arthrose ist durch die Entwicklung eines entzündlichen Prozesses gekennzeichnet, der nicht mikrobiell auftritt. Gleichzeitig sammelt sich Gelenkflüssigkeit in einem großen Volumen in der inneren Höhle des Gelenks an, was zur Entwicklung scharfer und akuter Schmerzen führt. Es tritt auch eine Schwellung auf, die mit der Zeit an Größe zunimmt..
In den meisten Fällen verschwindet die Synovitis von selbst, kann aber unter widrigen Bedingungen wieder auftreten.
Einschränkung der motorischen Aktivität
Wenn eine kranke Person die Empfehlungen der Ärzte vernachlässigt oder sich im Laufe der Zeit überhaupt nicht an sie wendet, wird ihre körperliche Aktivität erheblich reduziert. Er kann die Gelenke nicht normal beugen.
Alle Bewegungen gehen mit scharfen Schmerzen einher, die viel Leid verursachen. Dies gilt insbesondere in Fällen, in denen eine deformierende Arthrose die Kniegelenke, die Hüfte und den Knöchel betrifft.
In besonders schweren Fällen verliert der Patient die Bewegungsfähigkeit vollständig.
Kompensationsstadium - Anzeichen einer deformierenden Arthrose
Das Anfangsstadium einer deformierenden Arthrose ist nahezu asymptomatisch. Einige Patienten klagen möglicherweise über fast unmerkliche Gelenkbeschwerden nach körperlicher Anstrengung. Es wurde kein signifikantes Schmerzsyndrom beobachtet.
Auch die Kompensationsphase ist durch eine gewisse Muskelsteifheit, schnelle Ermüdung gekennzeichnet. Starke Schmerzen können erst nach einer erheblichen Belastung beobachtet werden, aber nach der Ruhe normalisiert sich alles schnell wieder.
Subkompensationsstadium - Symptome einer deformierenden Arthrose
Das Stadium der Subkompensation ist durch folgende Symptome gekennzeichnet, die sich bei den meisten Patienten manifestieren:
- Schmerzen manifestieren sich bereits bei geringer Belastung. Wenn das Knie- oder Sprunggelenk betroffen ist, fühlt sich eine Person selbst beim langsamen Gehen sehr unwohl.
- Schmerzempfindungen sind ausgeprägt, gehen nach einer kurzen Pause fast nicht vorbei. Die Erholungsphase ist deutlich verlängert;
- Das charakteristische Knirschen ist deutlich zu hören, wenn sich das Gelenk bewegt.
- die ersten Verletzungen des Muskelgewebes treten auf;
- Startschmerzen treten auf, die nach mäßiger körperlicher Aktivität etwas nachlassen;
- Die Bewegungen sind etwas steif.
Stadium der Dekompensation - Symptome einer deformierenden Arthrose
Das letzte Stadium der deformierenden Arthrose ist durch ausgeprägte Symptome gekennzeichnet:
- Das erkrankte Gelenk nimmt deutlich an Volumen zu, was zu Beschwerden führt.
- Schmerzen treten nicht nur bei körperlicher Aktivität auf, sondern auch in der Ruhe;
- Muskelgewebe ist deformiert;
- Die Bewegung eines erkrankten Gelenks wird aufgrund ausgeprägter Schmerzen unmöglich.
- In vielen Fällen ist die Bewegung des Gelenks blockiert. Es scheint in einer bestimmten Position zu frieren;
- Bei deformierender Arthrose des Hüftgelenks treten Rückenschmerzen aufgrund einer falschen Lastverteilung auf.
- Mit der Entwicklung einer deformierenden Arthrose der Hände werden die Feinmotorik vollständig beeinträchtigt. Der Mensch kann seine Bewegungen nicht kontrollieren.
Die Symptome einer deformierenden Arthrose hängen vollständig vom Stadium der Erkrankung und der Lokalisation ab..
Diagnose
So diagnostizieren Sie Arthrose selbst?
Die Krankheit kann durch folgende Symptome (Veränderungen der Gelenke) vermutet werden:
- Schmerzen bei Anstrengung und aktiven Bewegungen;
- Knirschen (Crepitus) in den Knie- und Sprunggelenken beim Treppensteigen mit Beugung und Streckung der Beine;
- Steifheitsgefühl (weniger als eine Stunde am Morgen oder nach längerer Ruhe);
- Reduzierte Bewegungsfreiheit (Unfähigkeit, die Beine oder Finger vollständig zu strecken);
- Veränderung der Gelenkform (Volumenvergrößerung, Verschiebung der Patella), Aussehen der Knötchen von Heberden und Bouchard (schmerzlose Formationen) an den Fingern;
- Schwierigkeiten beim Biegen der Finger, beim Ergreifen von Gegenständen und beim Bringen des Daumens zum kleinen Finger; das Auftreten von Schmerzen bei Drehbewegungen der Hände (Drehen des Schlüssels im Schloss);
- Periodisch auftretende Blockade des Kniegelenks (starke Schmerzen mit der Unfähigkeit, einen Schritt zu machen);
- "Ente" Gang für Hüftgelenke.
Alle diese Anzeichen einer deformierenden Arthrose sind für die Diagnose sehr wichtig, können aber auch bei anderen Gelenkerkrankungen (rheumatoide Arthritis, Schulter-Skapulier-Periarthritis, Gicht und Psoriasis-Arthritis) auftreten und können vom Patienten selbst falsch interpretiert werden. Daher spielt der Spezialist eine wichtige Rolle bei der Diagnose der Krankheit.
Welcher Spezialist befasst sich mit dem Problem der Arthrose?
Spezialist für Gelenkerkrankungen - Rheumatologe. Am häufigsten wenden sich die Patienten jedoch an einen lokalen Therapeuten, der leicht Anzeichen einer deformierenden Arthrose aufdeckt, die Behandlung verschreibt und die Patienten beobachtet.
Bei komplizierten Formen der Arthrose, beispielsweise mit Flüssigkeitsansammlung im Gelenk, entzündlichen Phänomenen, diagnostiziert und behandelt der Chirurg.
Was ist die diagnostische Suche nach einem Arzt?
Bei der Auswahl einer Behandlung für einen Patienten konzentriert sich der Arzt auf folgende Punkte:
- Beschwerden des Patienten;
- Die Entwicklung der Krankheit in der Dynamik (es ist besonders interessant, ab wann eine Person sich für krank hält und womit die Krankheit verbunden ist) - am häufigsten ist Arthrose eine Erkrankung älterer Menschen, das Kriterium für Arthrose ist das Alter über 38 Jahre;
- Merkmale des Lebensstils des Patienten (konstante und signifikante Belastung der Hüft-, Knie-, Knöchel- und Schultergelenke), seines Berufs (Gewichtheben), Gelenkverletzungen (häufig Sport), Begleiterkrankungen (Fettleibigkeit), belastete Vererbung (eine ähnliche Krankheit bei Eltern, Brüdern und Schwestern);
- Inspektionsdaten (lokaler Status) - Schwellung, Rötung, Anstieg der lokalen Temperatur, Beeinträchtigung der Gelenkfunktion, Zunahme des Volumens, Schmerzen beim Abtasten, offensichtliche Verformung, Subluxationen. Das notwendigerweise betroffene Gelenk wird mit einem gesunden symmetrischen verglichen;
- Daten aus Labor- und Instrumentenforschungsmethoden.
Welche Tests werden normalerweise verschrieben, um die Krankheit zu bestätigen??
Das allgemeine klinische Minimum umfasst:
- Allgemeine Blut- und Urintests;
- Biochemische Blutanalyse (ESR, Glucose, AST, ALT, Harnsäure, Harnstoff, Kreatinin, Gesamtprotein, Rheumafaktor);
- EKG;
- Röntgenaufnahme der Brust in zwei Projektionen.
- Röntgenuntersuchung des betroffenen Gelenks;
- Ultraschall des Gelenks.
Die informativste Methode ist eine Röntgenuntersuchung des Gelenks. Sogar die Diagnose weist auf ein Röntgenstadium hin.
Röntgenzeichen einer deformierenden Arthrose:
- Enger Gelenkraum;
- Sklerose des Knochengewebes;
- Schärfen der Gelenkflächen;
- Knochenwachstum - Osteophytose.
Das Vorhandensein der oben genannten Symptome und ihre Schwere unterscheiden die folgenden Stadien der Arthrose:
- 0 EL. - es gibt keine Anzeichen;
- 1 Esslöffel. - zweifelhaft (es gibt eine gewisse Asymmetrie des Gelenkraums, es gibt keine vollständige Verengung);
- 2 EL. - minimale Aktivität (es gibt eine leichte Verengung des Gelenkraums, die Gelenkflächen sind spitz);
- 3 EL. - durchschnittliche Aktivität (signifikante Verengung der Lücke, Auftreten kleiner Knochenwachstum bis zu 2 - 3 mm);
- 4 EL. - ausgeprägte Aktivität (vollständige Spaltheilung unter Bildung von Ankylose, Kugelgelenk wird flach, Knochenwachstum beträgt mehr als 3 mm).
Die Diagnose einer deformierenden Arthrose wird in den Stadien 3 und 4 gestellt.
Mit dem Ultraschall des Gelenks können Sie Folgendes bestimmen:
- Flüssigkeit im Gelenk (entzündlicher Erguss oder Blut),
- Knorpelzustand (Ausdünnung);
- Periartikuläres Gewebe - Bänder, Muskeln (Ödeme, Atrophie).
Unter der Aufsicht eines Ultraschalls führt der Arzt eine diagnostische Punktion durch (pumpt Flüssigkeit aus, um ihre Natur zu bestimmen, Kultur auf einem Nährmedium, um den Erreger zu identifizieren und seine Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Wirkstoffen zu bestimmen)..
Anschließend werden mit Hilfe von Ultraschall Antibiotika und hormonelle entzündungshemmende Medikamente in das Gelenk injiziert.
Behandlung
Die Behandlung der deformierenden Arthrose ist eine komplexe Aufgabe, die einen professionellen und umfassenden medizinischen Ansatz erfordert. Wenn Symptome dieser Krankheit auftreten, sollten Sie sich daher sofort an eine medizinische Einrichtung wenden, um eine spezialisierte medizinische Versorgung zu erhalten. Andernfalls besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit des Fortschreitens einer deformierenden Arthrose mit der Entwicklung irreversibler Komplikationen.
Traumatologen und Orthopäden sind an der Behandlung der deformierenden Arthrose beteiligt. In diesem Fall werden sowohl Medikamente als auch verschiedene Arten von chirurgischen Eingriffen verwendet. Physiotherapie und Massage nehmen nicht den letzten Platz im therapeutischen Prozess ein. Alle Behandlungsmethoden zielen darauf ab, die Durchblutung des betroffenen Gelenks zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Regenerationsprozesse im Knorpel und Knochengewebe zu stimulieren..
Nicht medikamentöse Behandlungen
Die Behandlung der deformierenden Arthrose beginnt mit Änderungen des Lebensstils, ohne die es sehr schwierig ist, positive therapeutische Wirkungen zu erzielen.
Der erste Behandlungspunkt besteht darin, die Belastung des betroffenen Gelenks zu verringern. Wenn sich eine Arthrose im Hüft-, Knie- oder Sprunggelenk entwickelt hat, ist es notwendig, die Gehzeit und die Zeit in aufrechter Position zu verkürzen und diese Art der motorischen Aktivität (wenn möglich) auf andere zu übertragen. Verwenden Sie zur Verschärfung des Prozesses Krücken oder einen Stock, wenn Sie sich auf Ihren Füßen bewegen. Ein wichtiger Punkt zur Verhinderung des Fortschreitens der Krankheit ist der Kampf gegen Übergewicht und Gewichtsverlust, der die Belastung der Gelenke verringert.
Es ist wichtig, Schuhe mit weichen Sohlen zu tragen. Orthopädische oder Sportschuhe sind dafür ideal. Physiotherapieübungen sind obligatorisch - dies verbessert die Durchblutung des intraartikulären Gewebes und verbessert die Regenerationsprozesse im Knorpelgewebe. Die Durchführung spezieller Übungen zur Deformierung der Arthrose ist für alle Kategorien von Patienten angezeigt..
Verschiedene physiotherapeutische Methoden sind weit verbreitet, um Arthrose zu deformieren, die die Intensität des Schmerzsyndroms verringern, Muskelkrämpfe verringern und das Fortschreiten degenerativer Veränderungen im Gelenk stoppen. Als Physiotherapie verwenden: Elektrophorese, verschiedene Arten der lokalen elektrischen Stimulation, Lasertherapie und verschiedene Bäder.
Medizinische Behandlung
Die am häufigsten verwendete Gruppe von Arzneimitteln zur Behandlung der deformierenden Arthrose von Gelenken sind nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel. Erstens kann ihre Verwendung die Intensität des Schmerzsyndroms und die Schwere des Entzündungsprozesses in den Geweben des Gelenks verringern.
Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente umfassen viele Untergruppen, aber am häufigsten werden Indomethacin, Ibuprofen, Diclofenac, Meloxicam usw. verwendet. Es ist sehr wichtig, dass diese Medikamente zu Hause angewendet werden können. Es ist vorsichtig, diese Medikamente zu verwenden, wenn der Patient an Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts oder der Nieren leidet, da das Risiko von Nebenwirkungen in diesem Fall um ein Vielfaches zunimmt.
Um die analgetische und entzündungshemmende Wirkung zu verstärken, werden Salben mit denselben nichtsteroidalen Wirkstoffen (Finalgon, Indovazin usw.) lokal angewendet. Salben werden mehrmals am Tag vorsichtig in das Gelenk eingerieben.
Es ist möglich, die Blutzirkulation in den Geweben des Gelenks zu verbessern, indem die Mikrozirkulation bei Verwendung von Gefäßmitteln (Trental, Nikotinsäure usw.) verbessert wird..
Die modernste und am häufigsten verwendete Behandlungsmethode ist die Verwendung von Chondroprotektoren. Diese Gruppe von Medikamenten ermöglicht es Ihnen, die Regeneration von Knorpelgewebe zu verbessern und dessen Zerstörung zu stoppen. Zusätzlich hat eine zusätzliche therapeutische Wirkung eine Erhöhung der Produktion von intraartikulärer Flüssigkeit. In jüngster Zeit gibt es jedoch wissenschaftliche Beweise, die die Wirksamkeit dieser Gruppe von Arzneimitteln in Frage stellen. Daher sollte die Verwendung von Chondroprotektoren bei einem bestimmten Patienten nur vom behandelnden Arzt verschrieben werden. Der Behandlungsverlauf ist über mehrere Monate sehr lang, während die Kosten für die Medikamente recht hoch sind, was diese Art der Therapie für die meisten Patienten unzugänglich macht.
In schweren Fällen einer deformierenden Arthrose eines Gelenks (Schultergelenk, Knie usw.) ist die intraartikuläre Verabreichung von Glukokortikosteroiden möglich. Medikamente in dieser Gruppe haben eine starke entzündungshemmende Wirkung und tragen zum Absinken dystrophischer Prozesse bei..
Zusätzlich zu den Methoden der traditionellen Medizin werden auch andere Methoden im Zusammenhang mit Homöopathie (Verwendung von Dosierungsformen in sehr verdünnter Form) oder lokaler Behandlung mit Blutegeln zur Stimulierung der Durchblutung angewendet. Diese Behandlungen haben sich nicht als wirksam erwiesen, und ihre Verwendung als Therapie zur Deformierung der Arthrose ist fraglich..
Chirurgische Behandlungen
Chirurgische Behandlungsmethoden werden übertragen, wenn die konservative Therapie nicht wirksam ist und die Krankheit stetig fortschreitet. Dennoch sind therapeutische Taktiken ohne Operation vorzuziehen..
Die ersten Methoden zur chirurgischen Behandlung der deformierenden Arthrose waren Arthrodesen, bei denen das Gelenk von außen oder innen fixiert wurde, wobei seine Beweglichkeit abnahm. In diesem Fall verschwand das Schmerzgefühl und sehr oft hörten die dystrophischen Veränderungen im Knorpelgewebe auf. Diese Art der Operation wurde bei Arthrose des Sprunggelenks und Arthrose der Fußgelenke angewendet.
Eine moderne Methode zur Behandlung deformierender Arthrose ist die Endoprothetik des betroffenen Gelenks. In diesem Fall wird das Gelenk vollständig durch eine künstliche Endoprothese ersetzt. Der Zweck der Operation besteht darin, den Lebensstandard einer Person auf ein vorheriges Niveau zu heben und mit der Krankheit umzugehen. Nach der Endoprothetik wird die Beweglichkeit von Gelenk und Gliedmaßen vollständig wiederhergestellt, wodurch andere Gelenke und die Wirbelsäule entlastet werden. Dies verhindert die Entwicklung von Komplikationen aus dem osteoartikulären System. Auf dem gegenwärtigen Entwicklungsstand der Medizin ermöglicht die Verwendung hochwertiger Materialien und Technologien die Durchführung von Operationen mit Endoprothetik in kurzer Zeit und mit hohen positiven postoperativen Ergebnissen..
Die motorische Rehabilitation und die aktive Nutzung des Gelenks beginnen am ersten Tag nach der Operation. Es ist erlaubt, sich 1-2 Monate nach der Endoprothetik bei voller Belastung des Gelenks unabhängig zu bewegen.
Die Behandlung der deformierenden Arthrose erfordert eine langfristige und umfassende Überwachung durch einen Traumatologen oder Orthopäden. Die stetig fortschreitende Natur der Krankheit und die Schwierigkeit bei der Auswahl einer individuellen Behandlung sind für jeden Spezialisten schwierig. Daher ist es sehr wichtig, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn die ersten Anzeichen einer deformierenden Arthrose auftreten, und einen Arztbesuch auf keinen Fall auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Medikament
Die konservative Behandlung dieser Krankheit wird in den ersten beiden Phasen des Prozesses von einem Rheumatologen, einem lokalen Therapeuten in Kombination mit Physiotherapie und Bewegungstherapie, verordnet.
Die zur Deformierung der Arthrose verwendeten Medikamente können in zwei Hauptgruppen unterteilt werden:
- Arzneimittel zur Heilung eines geschädigten Gelenks:
- Chondroprotektoren bestehend aus Glucosamin und Chondroitinsulfat (Teraflex, Aflutop, DONA usw.) oder Hyaluronsäure (Synvisc, Fermatron, Dyuralan)
- Vasodilatator (Trental, Xanthinol-Nikotinat)
- Medikamente, die die Symptome einer Verschlimmerung der Krankheit stoppen - Schmerzen, Schwellungen, Bewegungseinschränkungen:
- nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (Diclofenac, Voltaren, Indomethacin, Movalis, Nise)
- lokale reizende und schmerzfreie Medikamente
- Kortikosteroid-Medikamente (Kenalog, Diprospan)
Abhängig von der Schwere des Prozesses gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Arzneimittel an das erkrankte Organ abzugeben - in Form von Tabletten oder intramuskulären Injektionen, Salben und Gelen, die auf den Gelenkbereich aufgetragen werden, und intraartikulären Injektionen, die vom Arzt durchgeführt werden.
Betrachten Sie detaillierter die Medikamente zur Behandlung der deformierenden Arthrose.
Die wichtigste und vielversprechende Richtung ist laut Experten die Ernennung von Chondroprotektoren - Analoga der Bestandteile des Gelenkknorpels. Ihre Verwendung ist in den Anfangsstadien der Krankheit unverzichtbar. Glucosamin und Chondroitinsulfat, die Teil der Tablettenformulierungen sind, verursachen eine Knorpelregeneration in der Gelenkhöhle und die Bildung einer „Schmierflüssigkeit“. Um eine vollwertige Wirkung im Termin zu erzielen, ist eine lange Behandlungsdauer von bis zu 1-1,5 Jahren erforderlich.
In den ersten Formen der Krankheit werden Medikamente zur oralen Verabreichung verschrieben:
Teraflex, in Kapselform erhältlich, enthält 400 mg Chondroitinsulfat und 500 mg Glucosamin. Das Analogon ist das Medikament Astra. Empfang einmal 2 mal am Tag.
DONA - 750 mg Tabletten Glucosamin; Pro Tag werden 2 Tabletten benötigt.
Chondroitin AKOS - Kapseln mit 250 mg Chondroitinsulfat.
Die Medikamente werden normalerweise gut vertragen, selten, aber Magenbeschwerden, Blähungen, Stuhlstörungen, Schwindel, Beinschmerzen und periphere Ödeme, Schlafstörungen und allergische Reaktionen sind möglich..
Intraartikuläre Chondroprotektoren, die eine stärkere Wirkung haben, enthalten Glucosamin, Chondroitinsulfat (Aflutop) oder das Arbeitsmaterial der Gelenkflüssigkeit - Hyaluronsäure (Ostenil, Synvisc, Fermatron)..
Die Injektion erfolgt durch einen Spezialisten. Der Behandlungsverlauf beträgt ca. 5 Eingriffe.
Vasodilatationsmittel (Trental usw.) tragen indirekt zur Verbesserung der Gelenke bei und verbessern die Durchblutung im betroffenen Bereich. Zusammen mit Chondoroprotektoren erzielen sie gute Ergebnisse. Diese Gruppe von Medikamenten hat eine ziemlich breite Indikation für die Anwendung, ist jedoch bei Blutungen, niedrigem Blutdruck, akuten Herzinfarkten und Schlaganfällen kontraindiziert..
Wenn offensichtliche Symptome der Krankheit auftreten, werden Schmerzmittel, wärmende, entzündungshemmende Medikamente verschrieben.
Diese Gruppe umfasst hauptsächlich nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel, die oral oder intramuskulär eingenommen werden - Ibuprofen, Diclofenac, Naproxen und andere. Sie lindern Schmerzen und werden häufig zur Behandlung der Verschlimmerung deformierender Arthrose eingesetzt. Sie werden auch vor Bewegungstherapie, Massage verwendet. Die Verwendung dieser Arzneimittelgruppe ist jedoch mit einer schädlichen Wirkung auf Magen und Darm verbunden, weshalb sie nach den Mahlzeiten eingenommen oder mit Gastroprotektoren (Famotidin, Omeprazol) kombiniert wird. Die Verwendung von selektiven NSAIDs (Nimesulid (Nise), Celebrex, Movalis) schädigt die Magenschleimhaut weniger. Zusätzlich zu der festgestellten Nebenwirkung verursachen Arzneimittel aus dieser Gruppe (bei übermäßigem Gebrauch) allergische Manifestationen, eine beeinträchtigte Leberfunktion und das Blutsystem. Daher sollte die Behandlung von NSAIDs streng und unter Aufsicht eines Arztes verschrieben werden.
Zu Hause ist die Verwendung von Salben und Gelen mit analgetischen und reizenden Wirkungen verfügbar und weit verbreitet. Salbe mit deformierender Arthrose hat einen Punkteffekt und eine minimale Nebenwirkung auf den ganzen Körper. Bei topischer Anwendung dringen nur etwa 5% des Arzneimittels in das Gelenk ein, daher werden bei starken Schmerzen andere Expositionsmethoden angewendet.
Finalgon, das Nonivamid und Nicoboxyl enthält, hat eine analgetische und lokale vasodilatatorische Wirkung. Es wird nicht mehr als dreimal täglich aufgetragen, nicht mehr als 1 cm wird auf eine Fläche von der Größe einer Handfläche aufgetragen.
Nicoflex-Salbe, die Capsaicin und Hydroxyethylsalicylat enthält, mit deformierender Arthrose, die absorbiert wird, bewirkt eine wärmende und analgetische Wirkung. Dosierungsschema - 1-2 mal täglich.
Ein ähnlicher Effekt wird von Salben ausgeübt, die auf Bienen- oder Schlangengift basieren - Apisatron, Viprosal. Gleichzeitig treten hier eher lokale allergische Reaktionen auf..
Um die Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt auszuschließen, wird die lokale Anwendung von Arzneimitteln auf der Basis von NSAIDs angewendet. Fastum Gel enthält Ketoprofen und lindert Schmerzen und Schwellungen der Gelenke, deren morgendliche Steifheit. 1-2 mal täglich auf die betroffene Stelle auftragen.
Dolgit - Creme und Gel, die Ibuprofen enthalten, können bei Schmerzen jeglichen Ursprungs angewendet werden. Verwendungshäufigkeit 3-4 mal täglich.
Kontraindikation für alle Salben ist eine Schädigung der Haut am Ort der Anwendung, Schwangerschaft und Stillzeit, viele haben Kinder, eine allergische Reaktion auf das Medikament. Salbe sollte zur Abformung der Arthrose in Absprache mit einem Arzt verwendet werden.
Die intraartikuläre und periartikuläre Verabreichung von Kortikosteroiden (Kenalog, Diprospan, Celeston) wird nur bei schwerer Entzündung verschrieben. Der Effekt tritt nach dem ersten Eingriff auf. Wir müssen uns jedoch daran erinnern, dass dieses Verfahren die Arthrose nicht heilt und, wenn es unangemessen häufig auftritt, das Gelenk schädigt.
Für eine schnellere und stabilere Wirkung sollten Medikamente zur Deformierung der Arthrose in Kombination verschrieben werden.
Hausmittel
Deformierende Arthrose ist eine gefährliche Krankheit, die bei mehr als 20% der Bevölkerung auftritt. Es ist gefährlich, weil die vernachlässigte Form ohne Behandlung oft zu einer Behinderung führt. Wenn Symptome einer solchen Arthrose auftreten, müssen daher unbedingt Maßnahmen ergriffen werden, um die Gelenkdeformationsarthrose mit Volksheilmitteln und -methoden zu behandeln.
Eine wirksame Behandlung der deformierenden Arthrose mit Volksheilmitteln und -methoden erfordert einen integrierten Ansatz. Daher müssen Sie mit der Einrichtung des Regimes beginnen. Das heißt, es ist unmöglich, den von Arthritis betroffenen Bereich zu beladen. Bei einer alternativen Behandlung zur Deformierung der Arthrose sollten statische Position und starke körperliche Anstrengung vermieden werden. Wenn Arthrose den Bereich in der Nähe des Fußes betrifft, ist es besser zu gehen, aber nach und nach mit Ruhepausen. Das Gehen auf Treppen kann jedoch zu nachteiligen Folgen führen..
Darüber hinaus können Sie eine alternative Behandlung zur Deformierung der Arthrose verwenden:
Meerrettich zur Behandlung von Volksheilmitteln gegen Gelenkarthrose. Bei vielen Problemen und Krankheiten, die mit Gelenken verbunden sind, sollten Sie sich unbedingt mit Meerrettich eindecken. Für die alternative Behandlung von Arthrose mit Meerrettich werden in diesem Fall seine Wurzeln benötigt. Sie sollten in einem Wasserbad fein gerieben und gedämpft werden (eine kleine Menge Wasser wird entnommen). Dann müssen Sie ein Stück Gewebe (vorzugsweise aus natürlichem Material) nehmen, die resultierende Brühe anfeuchten und die ausgewrungenen Wurzeln in das Gewebe auswringen und 30 Minuten lang an der betroffenen Stelle befestigen. Darüber hinaus können Sie die Kompresse mit Frischhaltefolie und einem Handtuch umwickeln, um die Wärme zu bewahren. Das Verfahren jeden Tag für 10 Tage zu tun.
Zur Behandlung der deformierenden Arthrose mit Volksheilmitteln sollten auch Meerrettichblätter verwendet werden. Dazu muss der vordere Teil des Blattes mit Kampferalkohol eingefettet, an der Stelle angebracht werden, an der sich die Arthrose nachts entzündet hat, und mit einem Schal oder Schal umwickelt werden. Der Effekt macht sich nach den ersten Eingriffen bemerkbar. Die Dauer einer solchen alternativen Behandlung beträgt 5-10 Tage.
Kohlkompresse mit alternativer Behandlung gegen deformierende Arthrose lindert Entzündungen und Schmerzen. Um eine solche Kompresse herzustellen, benötigen Sie zwei große und saftige Kohlblätter, die zusammen gefaltet sind. Die Innenseite sollte mit Honig gefettet und für die Nacht auf die wunde Stelle aufgetragen werden. Die Kompresse sollte mit Zellophan fixiert und mit einem Schal umwickelt werden. Wenn Sie die Kompresse morgens entfernen, entfernen Sie den Honig mit einem warmen, feuchten Tuch..
Mit einer Volksbehandlung gegen Arthrose der Gelenke können Sie auch eine Kompresse aus Kohlsaft herstellen. Dazu müssen Sie die Kohlblätter in einem Mixer oder einer Mühle mahlen und den Saft auspressen. Befeuchten Sie in diesem Saft ein Stück dickes Wolltuch und legen Sie es wie das Kohlblatt auf eine wunde Stelle. Saft kann mehrmals zubereitet werden. Es ist besser, ihn im Kühlschrank zu lagern (jedoch nicht länger als 3 Tage). Dann ist eine alternative Behandlung der Gelenkdeformationsarthrose mit Kohlsaft unwirksam.
Sie können Tinktur auf den Trennwänden von Walnüssen machen. 3 EL. Esslöffel müssen ein halbes Glas Alkohol einfüllen. Gießen Sie die Mischung in ein Glas, schließen Sie den Deckel, damit der Alkohol nicht verdunstet, und lassen Sie ihn einen Monat lang an einem kühlen, dunklen Ort. Reiben Sie ihn dann dreimal täglich an der von Arthrose betroffenen Stelle. Sie müssen also ein paar Wochen machen.
Eine alternative Behandlung der deformierenden Arthrose der Gelenke ist bei einem regelmäßigen Ansatz wirksamer. Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass Sie bei einer solchen Behandlung der deformierenden Arthrose mit Volksheilmitteln einen Arzt aufsuchen müssen, der die Wirksamkeit der Behandlung überwacht.