Arthritis (von lat. Arthritis - Gelenkschmerzen) ist eine allgemeine Bezeichnung für alle Arten von Entzündungsprozessen in den Gelenken, die als unabhängige nosologische Formen oder Manifestationen der systemischen Pathologie wirken. Bei einer fortschreitenden Krankheit breitet sich die Entzündung auf benachbarte Gewebe aus: die Synovialmembran, die Schleimbeutel, die Bänder, Sehnen, Muskeln und Knochen.
Ursachen von Arthritis und Risikofaktoren
Die Gründe für die Entwicklung entzündlicher Prozesse in den Gelenken können sehr unterschiedlich sein. Akute Entzündungen können durch Trauma, Infektionen, allergische Reaktionen oder giftige Substanzen verursacht werden, die in die Gelenkhöhle gelangen, wenn sie von Schlangen, Spinnen und giftigen Insekten gebissen werden. Die chronische Form entwickelt sich häufig vor dem Hintergrund verschiedener Funktionsstörungen der inneren Organe und Systeme:
- endokrine Störungen;
- Erkrankungen des Nervensystems;
- Autoimmunerkrankungen, allergische und atopische Erkrankungen;
- angeborene Fehlbildungen des Bewegungsapparates und Geburtsverletzungen - zum Beispiel Dysplasie des Kopfes des Hüftgelenks;
- das Vorhandensein von anhaltenden Infektionsherden im Körper.
Das Auftreten von reaktiver Arthritis ist am häufigsten mit Enterobakterien, Chlamydien und Mykoplasmen verbunden. Bei rheumatoider Arthritis ist die genetische Veranlagung von größter Bedeutung.
Unter den statistisch signifikanten Risikofaktoren für die Entwicklung von Arthritis nennt die WHO das Alter über 65 Jahre, Übergewicht, Bluthochdruck, Nierenerkrankungen und das weibliche Geschlecht: Aufgrund starker Veränderungen des Hormonspiegels in den Wechseljahren werden Frauen häufiger krank als Männer. In Russland wird eine Gelenkentzündung bei etwa 60% der Menschen im Rentenalter vor dem Hintergrund einer Tendenz beobachtet, die Inzidenz zu erhöhen und das Alter der ersten Manifestation der Krankheit zu verringern. Die Diagnose einer neuroarthritischen Diathese im Kindesalter erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Arthritis im Erwachsenenalter.
Die Ursache für Arthritis ist häufig das ständige Mikrotrauma der Gelenkstrukturen beim Profisport und bei harter körperlicher Arbeit, wenn dieselben Muskelgruppen stark belastet werden. Andererseits trägt ein sitzender Lebensstil auch zur Entwicklung entzündlicher Prozesse in den Gelenken bei, insbesondere wenn Alkoholmissbrauch, eine unausgewogene Ernährung und ein Mangel an Vitaminen in der Ernährung mit körperlicher Inaktivität vermischt sind.
Formen
Aufgrund der Vielzahl von Manifestationen von Arthritis in der klinischen Praxis ist es üblich, verschiedene Formen der Krankheit zu unterscheiden, die sich in den Besonderheiten des Krankheitsbildes und den therapeutischen Maßnahmen unterscheiden. Je nach Art des Verlaufs werden akute und chronische Arthritis unterschieden und drei Krankheitsformen durch die Anzahl der betroffenen Gelenke unterschieden:
- Monoarthritis - Entzündung eines Gelenks;
- Oligoarthritis - Entzündung betrifft zwei bis vier Gelenke;
- Polyarthritis - Entzündung von fünf oder mehr Gelenken.
Basierend auf dem vorherrschenden ätiologischen Faktor wird primäre Arthritis mit unabhängiger Pathogenese und sekundäre Arthritis als Folge einer Hintergrundkrankheit unterschieden. Die primären Formen umfassen infektiöse, traumatische und rheumatoide Arthritis, juvenile idiopathische Arthritis, Morbus Still sowie Gelenkentzündungen bei Arthrose und Spondylitis.
Sekundäre Arthritis tritt vor dem Hintergrund einer Reihe von Krankheiten auf, von denen Ruhr, Tuberkulose, Gicht, Diabetes, systemischer Lupus erythematodes, Gonorrhoe, Borreliose, Psoriasis, Purpura, Hepatitis, Granulomatose, Hämochromatose, Reiter-Syndrom und andere am bekanntesten sind. Gelenkentzündungen, die sich nach nasopharyngealen, intestinalen und urogenitalen Infektionen entwickelten, werden als reaktive Arthritis bezeichnet..
In den frühen Stadien spricht die akute infektiöse Arthritis gut auf die Behandlung an, bis die Gelenkfunktionen vollständig wiederhergestellt sind..
Stufen
In der Dynamik des pathologischen Prozesses bei Arthritis werden vier Stadien unterschieden:
- Klinisch manifestiert sich die Krankheit nicht, aber die ersten Anzeichen einer Entzündung sind auf Röntgenaufnahmen der Gelenke vorhanden. Manchmal gibt es eine leichte Steifheit der Bewegungen und periodische Schmerzen während der körperlichen Anstrengung.
- Ein fortschreitender Entzündungsprozess führt zu einer Ausdünnung des Gewebes der Gelenkstrukturen und einer Erosion der Knochenköpfe. Im Bereich der betroffenen Gelenke tritt eine Schwellung auf; Oft werden lokale Temperaturerhöhungen und Hautrötungen beobachtet, Bewegungen gehen mit einem Knirschen einher.
- Die allmähliche Zerstörung der Gelenkstrukturen führt zu erheblichen Gelenkverformungen, eingeschränkter Beweglichkeit, ständigen Schmerzen und einem teilweisen Verlust der Gelenkfunktionen, die teilweise durch Muskelverspannungen ausgeglichen werden.
- Pathologische Veränderungen im Gelenkgewebe werden irreversibel; Das erkrankte Gelenk ist vollständig immobilisiert. Bei einer Schädigung der Kniegelenke bilden sich Kontrakturen, in den Hüftgelenken entsteht eine Ankylose - Verschmelzung der Gelenkknochenköpfe durch Füllung der Gelenkkapsel mit Ersatzknochen oder Fasergewebe.
Symptome von Arthritis
Die Symptome von Arthritis hängen vom Stadium und der Form der Krankheit ab. Häufige Anzeichen einer Gelenkentzündung sind unspezifisch: In den frühen Stadien des pathologischen Prozesses werden mäßige Schmerzen und Steifheit der Gelenke häufig auf Müdigkeit, Unterkühlung und altersbedingte Veränderungen zurückgeführt. Bei Entzündungen einiger Gelenke können Warnsignale auftreten:
- Schwellung der Füße und erhöhte Müdigkeit beim Gehen mit Schädigung der Sprunggelenke;
- "Symptom der Handschuhe" mit Entzündung der Handgelenke;
- Lahmheit und Schmerzen bis zum Knie mit Arthritis des Hüftgelenks;
- Schwierigkeiten beim Anheben und Abführen der Extremität bei Schulterschäden.
Die meisten Patienten suchen im Stadium II der Krankheit einen Arzt auf. Ständige Beschwerden in den Gelenken, das Auftreten einer empfindlichen Schwellung durch übermäßige Produktion von Synovialflüssigkeit, charakteristisches Knirschen, Erythem und Schwellung der Problembereiche sind deutliche Anzeichen einer Entzündung. Eine erzwungene Position des Körpers und der Gliedmaßen kann auf schwere Muskelkrämpfe vor dem Hintergrund eines Verlustes der Gelenkbeweglichkeit hinweisen.
Spezifische Symptome treten nur bei einigen Formen der Krankheit auf. Reaktive Arthritis ist gekennzeichnet durch eine asymmetrische Entzündung der Gelenke der Extremitäten vor dem Hintergrund von Fieber, Kopfschmerzen und Bindehautentzündung. In einigen Fällen werden Anzeichen einer Harnwegsinfektion hinzugefügt. Hallux-Valgus-Deformitäten der großen Finger und Zehen lassen auf Gichtarthritis schließen, und bei Psoriasis-Arthritis sind die Handgelenke stark deformiert und verdickt.
Bei rheumatoider Arthritis sind die Gelenke symmetrisch betroffen, und an den Stellen der Biegungen bilden sich dichte Knötchen. Während der Remissionsperiode sind Beschwerden hauptsächlich morgens zu spüren und verschwinden praktisch am Nachmittag. Exazerbationen gehen einher mit einem fieberhaften Zustand, Taubheitsgefühl der Extremitäten, Schmerzen beim Einatmen, Entzündungen der Lymphknoten und Speicheldrüsen, Photophobie und Schmerzen in den Augen.
Merkmale des Verlaufs der Arthritis bei Kindern
Es gibt zwei Arten von Arthritis, die ausschließlich im Kindesalter diagnostiziert werden - juvenile idiopathische Arthritis und juvenile rheumatoide Arthritis oder Still-Krankheit. Für beide Krankheiten sind ein anhaltender Verlauf und ein schwaches Ansprechen auf die Therapie charakteristisch, wobei bei der Still-Krankheit neben den Gelenken häufig auch die inneren Organe betroffen sind.
Die Diagnose einer neuroarthritischen Diathese im Kindesalter erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Arthritis im Erwachsenenalter.
Außerdem neigen Kinder im Vergleich zu erwachsenen Patienten zu einem akuteren Verlauf der infektiösen Arthritis. Schmerzen und schwere Deformationen der Gelenke gehen mit hohem Fieber und schwerer Vergiftung des Körpers einher - starke Kopf- und Muskelschmerzen, Verwirrtheit, Übelkeit und Erbrechen.
Arthritis-Diagnose
Obwohl die Anzeichen einer Gelenkentzündung selbst für einen Laien deutlich sichtbar sind, ist es nicht möglich, die genaue Form und das Stadium der Arthritis zu bestimmen und die richtige Behandlungsstrategie zu entwickeln, die ausschließlich auf der Anamnese und der körperlichen Untersuchung basiert.
Bei der vorläufigen Diagnose achtet der Arzt auf Größe, Form und Empfindlichkeit sowie Beweglichkeit der Gelenke, Farbe und Temperatur der Haut, Muskeltonus; führt Funktionstests durch. Der nächste Schritt bei der diagnostischen Suche sollten instrumentelle Techniken sein, die die charakteristischen Anzeichen von Arthritis sichtbar machen:
- Verdickung und Verdichtung benachbarter Weichteile;
- Verkalkungen;
- Sehnenentzündung und Tenosynovitis;
- periartikuläre Osteoporose;
- zystische Aufklärung des Knochengewebes;
- Rauheit der Gelenkflächen;
- Knochenerosion;
- Verengung des Gelenkraums;
- Osteophyten usw..
Der Durchgang der MRT garantiert maximale Genauigkeit bei der Diagnose von Gelenkpathologien aufgrund der qualitativ hochwertigen Bildgebung von Hart- und Weichgeweben. Radiographie und CT des Gelenks in direkter, lateraler und schräger Projektion können Veränderungen im Knochenapparat erkennen. Zur Beurteilung des Zustands von Knorpel, Sehnen, Bändern, Muskeln und Nerven werden zusätzlich Ultraschalluntersuchungen großer Gelenke verschrieben. Bei einer Schädigung des Kniegelenks kann eine Arthroskopie mit Auswahl der Synovialflüssigkeit und Biopsie erforderlich sein. Um die Dynamik des Prozesses ohne Exazerbationen zu verfolgen, kann eine Kontrastarthrographie angebracht sein..
Die Labordiagnose von Arthritis umfasst einen allgemeinen, biochemischen und immunologischen Bluttest. Eine hohe Sedimentationsrate der Erythrozyten und eine erhöhte Konzentration an Fibrinogen bestätigen das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses; erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen - eine bakterielle Infektion. Bei Eosinophilie eine hohe Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion. Der Nachweis des Rheumafaktors im Blutserum sowie die Überschreitung des zulässigen Spiegels an Antikörpern und zirkulierenden Immunkomplexen weisen eindeutig auf eine rheumatoide Arthritis hin. Bei Gichtarthritis steigen die Sialin- und Harnsäurespiegel an.
In Russland wird eine Gelenkentzündung bei etwa 60% der Menschen im Rentenalter vor dem Hintergrund eines Trends zu einer Zunahme der Inzidenz und einer Abnahme des Alters der ersten Manifestation der Krankheit beobachtet.
Arthritis-Behandlung
Die Wahl der Therapiestrategie hängt von der Form, Ätiologie und dem Stadium der Erkrankung, der Lokalisation der Entzündung sowie dem Alter, dem Gesundheitszustand und den konstitutionellen Merkmalen des Patienten ab. Um den Entzündungsprozess und die Schmerzen zu stoppen, wird ein Komplex aus nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Muskelrelaxantien und Schmerzmitteln in Kombination mit physiotherapeutischen Verfahren ausgewählt. Elektrophorese und Ultraphonophorese, Grifftherapie, Amplipulstherapie, Magnetotherapie und SMT-Therapie (Behandlung mit sinusförmig modulierten Strömen) zeigen eine gute Wirkung..
In der rheumatologischen Praxis werden Kortikosteroide mit großer Sorgfalt eingesetzt und beschränken sich auf Injektionen in das betroffene Gelenk, wenn nicht auf sanfte Behandlungsmethoden reagiert wird. Bei infektiöser Arthritis werden Antibiotika oder antivirale Medikamente verschrieben, und bei rheumatoider Arthritis werden Immunsuppressiva und Immunmodulatoren verschrieben. Wenn eitrige Komplikationen auftreten, wird täglich eine Arthrozentese durchgeführt..
Die therapeutische Diät gegen Arthritis beinhaltet die Ablehnung von kalorienreichen Lebensmitteln, rotem Fleisch und Fleischnebenerzeugnissen, Hülsenfrüchten, Salz, Gewürzen und Alkohol. Bei rheumatoider Arthritis sollten Sie auch auf Tomaten, Kartoffeln, Auberginen und andere Gemüsepflanzen der Nachtschattenfamilie verzichten, die Solanin enthalten. Die Ernährung des Patienten sollte ballaststoff- und vitaminreiche Lebensmittel sowie Quellen für leicht verdauliches Protein enthalten - Geflügelfleisch und Milchprodukte.
Um die therapeutische Wirkung zu festigen, werden Massagen, Kurse in der Gruppe der Bewegungstherapien und eine Balneotherapie in einem spezialisierten Sanatorium empfohlen. Es ist nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt zulässig, sich Volksheilmitteln und nichttraditionellen Methoden zuzuwenden.
Komplikationen und mögliche Folgen
Frühkomplikationen in Form von Panarthritis, Phlegmon und anderen eitrigen Prozessen treten hauptsächlich bei infektiöser Arthritis auf. Spätkomplikationen umfassen Kontrakturen, pathologische Luxationen, Osteomyelitis, Osteolyse, Knochennekrose und generalisierte Sepsis. Ohne angemessene Behandlung kann eine fortschreitende chronische Arthritis zu einer Behinderung führen: Der Patient verliert die Fähigkeit zur Selbstversorgung und zur Bewegungsfreiheit.
Prognose
In den frühen Stadien spricht die akute infektiöse Arthritis gut auf die Behandlung an, bis die Gelenkfunktionen vollständig wiederhergestellt sind. Wenn die Entwicklung des Entzündungsprozesses mit endogenen Faktoren verbunden ist, ist es schwieriger, sich zu erholen, aber es ist möglich, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen, die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern und Behinderungen zu vermeiden.
Verhütung
Die Vorbeugung von Arthritis ist nicht besonders schwierig. Es reicht aus, einen mäßig aktiven Lebensstil zu führen, schlechte Gewohnheiten aufzugeben, sich ausgewogen zu ernähren und das Gewicht zu kontrollieren. Bei Infektionskrankheiten und Gelenkverletzungen sollten Sie einen Arzt konsultieren, der sich nicht auf Hausmittel verlässt. Um eine Verschlimmerung der chronischen Arthritis zu verhindern, ist es wichtig, eine Diät einzuhalten, Unterkühlung zu vermeiden, keine schweren Lasten zu heben und sich mindestens alle zwei Jahre einer Spa-Behandlung auf einem Profil zu unterziehen.
Arthritis: Symptome und Behandlung von Gelenkentzündungen
Es gibt keine einheitliche Klassifizierung entzündlicher Gelenkerkrankungen, sie variieren je nach Ätiologie, Lokalisation oder Art des Prozesses.
Durch Lokalisierung
Folgende Arten von Arthritis werden unterschieden:
- Monoarthritis - Entzündung eines Gelenks.
- Polyarthritis - die Krankheit umfasst mehrere Gelenke.
Durch die Art der Krankheit
Die Klassifizierung von Arthritis umfasst die Aufteilung der Krankheit in akute und chronische Formen.
Die akute Form ist gekennzeichnet durch Fieber, Vergiftungserscheinungen, Gelenkschmerzen. Wenn eine Person länger als drei Monate krank ist, wird die Pathologie chronisch. In diesem Fall sind die Gelenke deformiert, die Bewegungen in ihnen sind aufgrund ständiger Schmerzen begrenzt.
Aufgrund der Herkunft
Arthritis der Gelenke kann durch äußere oder innere Ursachen verursacht werden..
Interne Faktoren provozieren die Entwicklung der folgenden Arten von Arthritis:
- rheumatoide;
- Psoriasis;
- Gicht.
Externe Ursachen können zur Entwicklung solcher Pathologietypen führen:
Ursachen
Die Ursachen von Arthritis können unterschiedlich sein.
Infektion
Infektiöse Arthritis wird durch Staphylokokken, Streptokokken, Gonokokken, Darm- und anaerobe Mikroflora verursacht.
Oft entwickelt sich die Pathologie vor dem Hintergrund folgender Krankheiten:
- Brucellose;
- tuberkulöse Osteomyelitis;
- Pilzknochenläsionen mit der Bildung von Geschwüren und Fisteln.
Die rheumatische Form ist auch mit einer Streptokokkeninfektion verbunden..
Autoimmunpathologie
Die Ursachen der rheumatoiden Arthritis sind nicht vollständig geklärt. Diese chronische Gelenkerkrankung ist mit einem genetischen Defekt im menschlichen Immunsystem verbunden..
Unter dem Einfluss provozierender Faktoren entwickelt sich eine Autoimmunreaktion, bei der Antikörper auf körpereigenen Geweben produziert werden.
Psoriasis-Arthritis gehört vermutlich zu dieser Gruppe, deren Auftreten mit Fehlfunktionen der Immunabwehr verbunden ist.
Verletzung
Der Entzündungsprozess entwickelt sich nach einem Trauma. Dies gilt auch für Profisportler und Personen, die an schwerer körperlicher Arbeit beteiligt sind..
Allergie
Infektiös-allergische oder reaktive Arthritis löst häufig eine Allergie aus. Gelenkentzündungen treten als allergische Reaktion auf eine extraartikuläre Infektion auf.
Häufiger ist es das Ergebnis einer urogenitalen Darminfektion, einem aktiven Stadium des Rheuma. Bei der bakteriologischen Analyse der Synovialflüssigkeit wird der Erreger nicht zugeordnet.
Stoffwechselstörungen
Ursachen für Arthritis können Stoffwechselstörungen sein. Gicht ist also eine Krankheit, die durch die Pathologie des Purinstoffwechsels und einen Anstieg des Harnsäuregehalts im Blut verursacht wird. Gleichzeitig lagert sich Urat in den Gelenken ab und schädigt diese..
Tragen Sie zur Entwicklung der Krankheit Fettleibigkeit, schlechte Gewohnheiten, Bewegungsmangel, Vitaminmangel, Unterkühlung, genetische Veranlagung bei.
Symptome von Arthritis
Entzündliche Veränderungen in den Gelenken manifestieren sich auf die gleiche Weise, aber verschiedene Formen der Ätiologie weisen einige Merkmale auf.
Grundlegend, allen Formen gemeinsam
Es gibt Symptome einer Arthritis, die für alle Arten dieser Pathologie charakteristisch sind:
- Schmerzen während der Bewegungen, verstärkt durch körperliche Anstrengung und am Ende des Tages inmitten von Müdigkeit;
- Abnahme des Bewegungsumfangs im Gelenk;
- Rötung der Haut und Anstieg der lokalen Temperatur im Gelenkbereich;
- Schwellung des periartikulären Gewebes;
- knirschende Bewegungen;
- Nachtmyalgie;
- Verletzung des Allgemeinzustands (Fieber, Schwäche, Appetitlosigkeit).
Abhängig von der Ursache der Krankheit
Anzeichen von Arthritis können spezifische Unterschiede aufweisen..
Bei infektiöser bakterieller Arthritis ist normalerweise das Kniegelenk betroffen, manchmal wird die Pathologie der Hüftgelenke beobachtet. Die Krankheit verläuft heftig, begleitet von Manifestationen einer allgemeinen Vergiftung. Extraartikuläre Manifestationen: Vergrößerung der Milz, Lymphknoten, Schädigung anderer Organe.
Bei infektiöser (spezifischer) Arthritis aus den Gelenken werden folgende Veränderungen beobachtet:
- wandernde Polyarthritis mit Pilz- und Urogenitalinfektionen;
- Die Haut über dem Gelenk ist kalt, gerötet und geschwollen.
- Osteomyelitis;
- Atrophie der periartikulären Muskeln;
- Flexionskontrakturen;
- Gelenkdeformität.
Bei Psoriasis entwickelt sich eine asymmetrische Polyarthritis der Hände ohne morgendliche Steifheit und starke Schmerzen. Charakteristisch sind gleichzeitig Haut-, Achillessehnen-, Nagel- und Augenläsionen.
Reaktive Arthritis tritt 10 bis 20 Tage nach einer Urogenitalinfektion oder einer akuten Darmerkrankung auf.
Zeichen:
- asymmetrische Schädigung der Beingelenke, einschließlich des Metatarsophalangealgelenks des ersten Fingers;
- Schmerzen in verschiedenen Teilen der Wirbelsäule;
- Einbeziehung der Iliosakralbereiche in den Prozess;
- begleitende Läsionen der Sehorgane, der Haut und der Schleimhäute.
Bei rheumatoider Arthritis ist die Gelenkentzündung symmetrisch, in den meisten Fällen beginnt sie mit den Gelenken der Hände und Füße. Später kommt es zu einem Wachstum der Synovialmembran und der Osteophyten, was zu einer Deformation der Gelenke führt.
Mögliche Veränderungen im Kniegelenk und Subluxation in der Halswirbelsäule, die Entwicklung einer chronischen Schwellung der Hände.
Charakteristisch ist die morgendliche Steifheit, die der Patient in den Anfangsstadien der Krankheit mit einer leichten Massage und Bewegung bewältigt.
Begleitende Anzeichen: Schädigung des Sehnenbandapparates, der Muskeln. Systemische Manifestationen: subkutane rheumatoide Knötchen im Bereich der am stärksten verletzten Gelenke, Schädigung von Herz, Augen, Nieren, Lunge.
Gicht - Entzündungen der Gelenke können in akuter oder chronischer Form auftreten. Akute Gichtarthritis ist durch eine asymmetrische Läsion des ersten Metatarsophalangealgelenks mit starken Schmerzen gekennzeichnet.
Der Anfall tritt plötzlich nachts auf, begleitet von einem raschen Anstieg lokaler Veränderungen - Ödeme, Erytheme, Temperaturen, die tagsüber ein Maximum erreichen.
Wenn der Patient keine Behandlung erhält, werden wiederholte Anfälle häufiger, begleitet von einer Verletzung des Allgemeinzustands. Die chronische Form der Krankheit ähnelt der rheumatoiden Arthritis.
Bei traumatischer Arthritis sind Schmerzen, Schwellungen im Gelenkbereich und Knirschen während der Bewegungen charakteristisch.
Grad
Die Stadien der Arthritis werden durch den Grad der Vernachlässigung der Krankheit, die Schwere der klinischen Manifestationen und die Ergebnisse der Röntgenuntersuchung bestimmt.
Arthritis 1. Grades ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:
- Schwellung im Gelenk;
- Müdigkeit beim Gehen;
- Nachtgelenkschmerzen (mit Psoriasis).
Rheumatoide Arthritis 1. Grades ist durch das Auftreten einer morgendlichen Steifheit gekennzeichnet, insbesondere in den Handgelenken. Im Röntgenbild ist Arthritis ersten Grades durch entzündliche Veränderungen gekennzeichnet.
Arthritis 2. Grades kann durch lokale Veränderungen vermutet werden. Schwellungen treten in den Gelenken auf, die Haut wird rot und fühlt sich heiß an. Im zweiten Stadium der Krankheit verursachen Bewegungen Schmerzen und gehen mit einem Knirschen einher..
Eine Behinderung mit rheumatoider Arthritis 2. Grades kann auf starke morgendliche Steifheit, Gelenkschmerzen und Bewegungseinschränkungen zurückzuführen sein, was die Selbstpflege erschwert und die Leistung beeinträchtigt. Auf Röntgenstrahlen sind Knorpelzerstörung und Knochenerosion sichtbar.
Arthritis 3. Grades ist durch anhaltende Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit der Gelenke gekennzeichnet. Im dritten Stadium der Arthritis sind im Röntgenbild eine Zerstörung der Gelenkelemente und eine deutliche Verformung der Gelenke sichtbar.
Welcher Arzt behandelt Arthritis??
Wer heilt Arthritis? Wenn unangenehme Phänomene an den Gelenken auftreten, sollte sich eine Person an einen lokalen Therapeuten wenden, der alle erforderlichen Untersuchungen verschreibt.
Mit den erzielten Ergebnissen wird der Patient je nach vorläufiger Diagnose zur Konsultation an einen Rheumatologen, TB-Spezialisten und Immunologen überwiesen..
Arthritis-Diagnose
Die Diagnose zielt darauf ab, die Ätiologie von Gelenkschäden festzustellen, da die Angemessenheit und Wirksamkeit der Therapie davon abhängt. Daher ist eine gründliche Anamnese erforderlich, Untersuchung des Patienten.
Laborforschung
Um die Ursache der Krankheit herauszufinden, müssen Sie eine Reihe von Tests durchführen:
- Bluttest - zeigt entzündliche Anzeichen, Rheumafaktor, hohe Raten an C-reaktivem Protein, Harnsäure.
- Bakteriologische und serologische Untersuchung von Blut, Urin. Eine rheumatische Läsion geht also mit hohen Titern von Antikörpern gegen hämolytischen Streptokokken Typ A einher.
- Intraartikuläre Flüssigkeitsanalyse.
- Bakteriologische Analyse von Fäkalien.
- Mantoux-Test.
Instrumentelle Methoden
Die Radiographie zeigt häufige Anzeichen, die die Diagnose von Arthritis ermöglichen. Einige Arten der Krankheit haben spezifische Merkmale in den Bildern..
In den frühen Stadien werden folgende Änderungen festgestellt:
- Knorpelerosion;
- Verengung des Gelenkraums;
- entzündliche Manifestationen.
Spätes Stadium:
- Phänomene der Osteoporose;
- Anzeichen einer Zerstörung der Gelenkknochen;
- Ankylose.
Zusätzlich werden folgende Untersuchungen durchgeführt: Ultraschall, Magnetresonanz- oder Computertomographie, Arthroskopie, Radioisotopenscanning.
Komplexe Behandlung
Wie Arthritis der Gelenke zu behandeln? Heilmittel gegen Arthritis gehören zu verschiedenen pharmakologischen Gruppen. Ihre wirksame Anwendung hängt von der Aktualität des Behandlungsbeginns und der korrekt festgestellten Ursache der Krankheit ab.
Die Pathologie wird mit Arzneimitteln der folgenden Arzneimittelgruppen behandelt:
- nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (Diclofenac, Indomethacin, Meloxicam);
- Glucocorticosteroidhormone (Triamcinolon, Hydrocortison, Prednisolon);
- Analgetika;
- Chondroprotektoren;
- Muskelrelaxantien.
Das Behandlungsschema für verschiedene Arten von Arthritis kann in Dosis und Verlaufsdauer variieren:
- Infektiöse und reaktive Arthritis wird mit der obligatorischen Verschreibung von Antibiotika behandelt. Nach Abschluss der Therapie müssen Sie wiederholte Tests bestehen, um den Erreger zu identifizieren..
- Wird Arthritis behandelt oder nicht, wenn sie eine Autoimmun-Ätiologie aufweist? Die Grundtherapie, einschließlich Immunsuppressiva und Goldsalze, ist die Haupttherapie in rheumatoider Form. Die Behandlung der Arthritis der Gelenke mit diesen Medikamenten erfolgt unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands des Patienten und unter ärztlicher Aufsicht. Eine Hormontherapie wird ebenfalls durchgeführt. Die Behandlung mit Hormonen im Inneren erfolgt nur nach strengen Indikationen.
- Bei Psoriasis sollte es auch eine Kombination aus Basistherapie mit NSAIDs und lokalen Wirkstoffen geben. Die Behandlung kann auf verschiedenen Wegen der Arzneimittelverabreichung durchgeführt werden..
- Wie kann man tuberkulöse Arthritis heilen? Eine wirksame Versorgung ist nur in Tuberkulose-Abteilungen möglich, die bestimmte Medikamente verwenden.
- Wie behandelt man Gichtarthritis der Gelenke? Geheilte Arthritis dieser Art im akuten Stadium können speziell ausgewählte Dosen von Colchicin, NSAIDs in hohen Dosen, intraartikuläre Verabreichung von Hormonen, intramuskuläre Verwendung von Analgetika sein.
Bei allen Arten von Arthritis wird eine lokale Therapie angewendet:
- die Einführung von Anästhetika-Lösungen in die periartikuläre Region;
- Dimexidum-Anwendungen;
- Salben und Gele, die NSAIDs und Hormone enthalten.
In fortgeschrittenen Stadien der Krankheit und mit der Unwirksamkeit konservativer Methoden wird auf eine chirurgische Behandlung zurückgegriffen.
Physiotherapie behandelt auch Arthritis. Es wird vor dem Hintergrund einer moderaten und geringen Aktivität des Prozesses gezeigt. Phonophorese mit Hydrocortison, Schlammanwendungen, therapeutische Bäder sind vorgeschrieben. Wenn keine Kontraindikationen vorliegen, Massage anwenden.
Diät
Arthritis ist eine Krankheit, die weitgehend von einer richtigen und ausgewogenen Ernährung abhängt..
Ernährungswissenschaftler halten folgende Zutaten für notwendig:
- mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren (Meeresfettfisch);
- Kalzium (Milchprodukte, Hüttenkäse, Hartkäse);
- Magnesium (Getreide, Kleie, Gemüse).
Es ist notwendig, Zucker und leicht verdauliche Kohlenhydrate zu begrenzen. Alkohol, würzige und salzige Lebensmittel sollten ausgeschlossen werden. Diät-Tabelle Nr. 6 behandelt Arthritis, die durch Gicht verursacht wird. Gleichzeitig sind fetthaltige Fleisch-, Fisch- und Innereienarten verboten. Mehr zur Ernährung der Gelenke →
Physische Übungen
Im akuten Stadium ist Frieden erforderlich, um Entzündungen zu reduzieren..
Bei rheumatoider Arthritis sollte das motorische Regime sanft sein, mit Ausnahme übermäßiger Belastungen des Gelenks.
Wenn es keine Kontraindikationen gibt, beginnen mit einer Abnahme der Schmerzen zuerst passive, dann aktive Bewegungen im Gelenk.
Bedingungen: Mangel an plötzlichen Bewegungen, hohes Tempo, Schmerzen und Müdigkeit während des Trainings. Je nach Krankheitsform und Alter des Patienten wird eine Reihe von Übungen ausgewählt.
Traditionelle Behandlung
Traditionelle Medizin behandelt auch Arthritis. Gelenkentzündungen können durch interne oder externe Einnahme von Medikamenten gelindert werden. Wenn es keine Allergie gibt, hilft die Einnahme von Lorbeerblattkochung, Kartoffelsaft, Apfelessig und Knoblauchtinktur gut..
Verwenden Sie vor Ort Kompressen mit Butterblumen, reiben Sie Tinkturen von Flieder- und Löwenzahnblüten ein und tragen Sie für die Nacht Kletten- oder Kohlblätter auf. Alle verwendeten Rezepte sollten dem behandelnden Arzt gemeldet werden, da sie möglicherweise kontraindiziert sind.
Prognose
Die Krankheit ist chronisch und schreitet langsam voran. Daher wird das Ergebnis einiger Formen als bedingt ungünstig angesehen und kann zu einer Behinderung führen..
Eine rechtzeitige Behandlung und eine angemessene Behandlung tragen zur langfristigen Remission und Aufrechterhaltung bei. Der frühe Beginn einer Therapie mit infektiöser Arthritis ermöglicht eine vollständige Heilung.
Die rechtzeitige Bereitstellung von Hilfe bei Psoriasis und Gicht vermeidet in den meisten Fällen schwere Deformitäten und dauerhafte Behinderungen.
Verhütung
Um die Entwicklung von Gelenkerkrankungen zu verhindern, müssen Sie einfache Regeln befolgen:
- Körpergewichtskontrolle;
- richtige und ausgewogene Ernährung;
- mit Ausnahme von Überlastungen, Verletzungen und Unterkühlung;
- körperliche Aktivität, sportliche Aktivitäten;
- bequeme Schuhe tragen.
Arthritis - eine Erkrankung des Bewegungsapparates, die einem Menschen viele Probleme bereitet.
Die Pathologie schränkt die motorische Aktivität ein, stört die Arbeitsfähigkeit, in fortgeschrittenen Fällen werden die Patienten behindert. Daher ist es so wichtig, dass Sie sich bei Anzeichen einer Krankheit an einen Spezialisten wenden.
Ein vollständiger Überblick über die Symptome von Arthritis: Schmerzen, Steifheit, Rötung, Schwellung und andere
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Manifestationen von Arthritis: Symptome verschiedener Formen und Stadien der Krankheit.
Artikelautorin: Victoria Stoyanova, Ärztin der Kategorie 2, Laborleiterin im Diagnose- und Behandlungszentrum (2015–2016).
Die Hauptzeichen für Arthritis jeglicher Art sind Schmerzen, lokale Entzündungsreaktionen und Steifheit der Bewegungen. In einem chronischen Verlauf verursacht die Krankheit eine Verformung der betroffenen Gelenke, eine anhaltende Verletzung ihrer Funktion.
Klicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern
Spezifische Symptome unterscheiden sich je nach Art der Arthritis, nach der wir die Art der Krankheit annehmen können. Zum Beispiel:
- Bei rheumatoider Arthritis sind Gelenkschäden vorübergehend (dh der Schmerz tritt entweder auf, verschwindet, dann in einigen Gelenken, dann in anderen), und Anzeichen von Herzschäden treten in den Vordergrund.
- Bei rheumatoider Arthritis sind symmetrische Schädigungen der Hand- und Kniegelenke, eine rasche Zerstörung des Knorpels auf dem Röntgenbild, das Auftreten von rheumatoiden Knötchen und morgendliche Steifheit charakteristisch.
Eine Gelenkdeformation entwickelt sich mit einem langen fortschreitenden Krankheitsverlauf und kann in schweren Fällen zu einer Behinderung führen.
Arthritis kann mit den Symptomen anderer Krankheiten verwechselt werden:
- Gelenkverletzung (Luxation, Knochenbruch, seine Bestandteile, Verstauchung);
- Synovitis - Entzündung der das Gelenk umgebenden Membran;
- Arthrose - Knorpelzerstörung.
Bei all diesen Krankheiten treten Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit des Gelenks auf. Nach der Untersuchung wird eine genaue Diagnose gestellt (Untersuchung, Radiographie, Arthroskopie - Untersuchung der Gelenkhöhle usw.).
Arthritis kann akut oder chronisch auftreten. In der akuten Form treten die Krankheitssymptome schnell auf und werden ausgeprägt sein, und der Patient geht sofort zum Arzt. In chronischer Form entwickeln sich allmählich Anzeichen einer Pathologie. Eine Person kann jahrelang leichte Gelenkschmerzen haben, die sie jedoch nicht zwingen, einen Arzt aufzusuchen. Solche Formen der Pathologie werden spät diagnostiziert - 3-5 Jahre nach Ausbruch der Krankheit oder länger.
Wenn Anzeichen von Arthritis auftreten, müssen Sie sich an einen Therapeuten, Arthrologen oder Rheumatologen wenden.
Schmerzen
Ein häufiges Symptom für alle Arten von Arthritis sind Schmerzen..
Der Hauptunterschied zwischen Arthritis und anderen Gelenkerkrankungen (einschließlich Arthrose) besteht darin, dass die Schmerzen in Ruhe, meistens nachts, von 3 bis 5 Uhr morgens auftreten.
In den Anfangsstadien der Krankheit, wenn der Tag kommt und die Person "auf und ab geht", verschwindet das Symptom. In den späteren Stadien der Entwicklung der Krankheit verfolgt er einen Menschen ständig und intensiviert sich nachts.
Während der Behandlung von Arthritis wird dieses Symptom mit Medikamenten beseitigt:
- Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente - unterdrücken Entzündungen durch Hemmung der Produktion von Enzymen (COX 1 und COX 2): Ibuprofen, Meloxicam, Diclofenac, Ketoprofen.
- Glukokortikoide - Arzneimittel auf der Basis von Hormonen der Nebennierenrinde, die die Produktion ihrer eigenen Hormone beeinflussen und Entzündungen unterdrücken: Prednisolon, Hydrocortison, Dexamethason, Flumethason.
Merkmale von Schmerzen in verschiedenen Stadien der Arthritis:
Bühne | Eigenschaften | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vielfalt | Charakter | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bühne | Die Schwere des Zeichens | ||||
---|---|---|---|---|---|
Vielfalt | Extraartikuläre Symptome |
---|---|
Die Art des Verlaufs der Arthritis
Die Krankheit in akuter Form ist durch eine starke Schwere aller Symptome gekennzeichnet.
In der chronischen Form wird das Krankheitsbild geglättet, die Intensität der unangenehmen Empfindungen nimmt allmählich zu.
Während der Remissionsperiode können die Symptome fast vollständig fehlen, und während der Exazerbation können sie mit neuer Kraft auftreten..
Einige Arten von Arthritis haben einen akuten Beginn und fließen erst dann in eine chronische Form, während andere sich chronisch entwickeln, manchmal jahrelang, sogar vor der ersten Exazerbation.
Arten der Krankheit und die Art des Kurses:
Haben Sie einen akuten Beginn | Haben Sie einen chronischen Beginn |
---|---|
Art von Arthritis | Welche Gelenke sind am stärksten betroffen? |
---|---|