• Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Haupt
  • Hüften

Arthralgie - Ursachen, Symptome, Behandlung, Prävention

  • Hüften

Arthralgie äußert sich in Gelenkschmerzen, die nach infektiösen, rheumatischen und dystrophischen Erkrankungen auftreten. Die Behandlung wird mit Schmerzmitteln durchgeführt. Eine rechtzeitige Identifizierung der Schmerzursache trägt dazu bei, über einen langen Zeitraum eine positive Wirkung zu erzielen.

Was ist Arthralgie??

Das Auftreten von Gelenkschmerzen flüchtiger Natur, an denen ein oder mehrere Gelenke beteiligt sind, wird als Arthralgie bezeichnet. Das Fehlen von Anzeichen einer Beschädigung im Gelenkbeutel ist ein charakteristisches Zeichen eines pathologischen Symptoms. Die symptomatische Therapie wird zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt. Ein anhaltender positiver Effekt wird erst nach Feststellung der Ursache der Pathologie erreicht.

Gelenkschmerzen treten auf und verschwinden plötzlich. Ein Symptom kann Gelenke abwechselnd erfassen oder mehrfacher Natur sein. Darüber hinaus zeigt der Patient visuell keine Anzeichen einer Entzündung oder Zerstörung der Gelenke. Schwellung, Rötung, lokaler Temperaturanstieg, Verformung, Crepitus fehlen. Die Röntgenuntersuchung zeigt keine Anzeichen einer Gelenkgewebedystrophie.

Einstufung

In der medizinischen Praxis ist es üblich, verschiedene Arten von Arthralgie zu unterscheiden. Die Auswahl der Sorten hängt von der Stärke und Art des Schmerzes, der Lokalisation und den Hintergrundpathologien ab.

Die Anzahl der beteiligten Gelenke unterscheidet:

  • Monoarthralgie - Schmerzen treten in einem Gelenk auf;
  • Oligoarthralgie - Pathologie betrifft zwei bis fünf Gelenke;
  • Polyarthralgie - mehr als fünf mobile Verbindungen sind an dem Prozess beteiligt.

Große und kleine Gelenke sind ebenfalls von Schmerzen betroffen. Während eines Angriffs kann eine Person Schmerzen unterschiedlicher Stärke spüren: von stumpf und schmerzhaft bis scharf und durchdringend. Am häufigsten ist Arthralgie, die keine Folge eines pathologischen Zustands ist, durch Schmerzflüchtigkeit gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass der Patient heute möglicherweise ein Gelenk wund hat und am nächsten Tag das Gelenk ein anderes Gelenk erfasst..

Wenn wir Arthralgie nach Art des Ursprungs betrachten, werden folgende Unterarten unterschieden:

  1. Symptom, das während einer chronischen Vergiftung auftritt: Im Anfangsstadium sind die Schmerzen gering und nehmen über einen langen Zeitraum bei ständiger Exposition gegenüber dem Reiz zu;
  2. Intermittierende Arthralgie wird bei entzündlichen Prozessen im Gelenkbeutel beobachtet;
  3. Pseudoarthralgie begleitet Krankheiten, die nicht mit dem Bewegungsapparat zusammenhängen: neurologische Probleme, Gefäßpathologien, psychosomatische Störungen;
  4. Formen im Zusammenhang mit früheren Infektionskrankheiten: Influenza, akute Virusinfektionen der Atemwege, Pyelonephritis;
  5. Das durch endokrine Pathologien hervorgerufene Syndrom geht mit dumpfen und schmerzenden Schmerzen einher, an denen mehr als zwei Gelenke beteiligt sind.
  6. Posttraumatische Arthralgie;
  7. Die Niederlage eines großen Gelenks, häufig mit dystrophischen Veränderungen im Knorpel, ist durch einen längeren Verlauf nicht intensiver Natur gekennzeichnet.

Ursachen von Arthralgie

Arthralgie als eigenständige Erkrankung ohne Gelenkschädigung entsteht durch Reizung der im Synovialbeutel befindlichen Neurorezeptoren. In diesem Fall ist das Schmerzsyndrom eine Art Marker, der auf die Notwendigkeit einer vollständigen Untersuchung hinweist, um die ersten Anzeichen einer möglichen gefährlichen Pathologie nicht nur des motorischen Apparats, sondern auch der inneren Organe zu identifizieren.

Auslösende Faktoren der Arthralgie:

  • Arthritis oder Arthrose im Anfangsstadium;
  • Versagen des Immunsystems unter dem Einfluss von Allergenen mit anschließender Entwicklung von Autoimmunprozessen;
  • Krankheitserreger infektiöser Pathologien mit geschwächter Immunität;
  • gutartige Tumorwachstum;
  • Onkologische Formen von Neoplasmen zeichnen sich durch eine hohe Manifestationsintensität aus.

Bei rheumatischen, infektiösen und dystrophischen Erkrankungen ist das arthralgische Syndrom ein Vorbote oder ein erstes Symptom einer sich entwickelnden Pathologie:

  • Bei der Interaktion mit einem Infektionserreger schmerzen große Gelenke, es gibt Schmerzen in den Gelenken der Gliedmaßen, begleitet von Körpertemperatur (37,1 - 37,3 Grad).
  • chronischer Infektionsprozess: Mandelentzündung, Pyelonephritis, Cholangitis;
  • Bei Rheuma sind alle Gelenke abwechselnd betroffen.
  • endokrine Störungen der Schilddrüse sowie hormonelle Veränderungen während des Aussterbens der Fortpflanzungsfunktion von Schmerzen treten nachts auf und schmerzen in der Natur;
  • Exazerbationen von psoriatischen Hautläsionen, begleitet von Schmerzen in kleinen Gelenken der Füße und Hände;
  • Vor dem Hintergrund des Reiter-Syndroms werden Schmerzen und eingeschränkte Mobilität in den unteren Extremitäten beobachtet.
  • sekundäre Syphilis, infektiöse Endokarditis, Tuberkulose führen zu einem längeren Verlauf der Monoarthralgie;
  • parasitärer Befall.

In einigen Fällen kann das Syndrom als komplizierter Zustand nach einer Krankheit angesehen werden. Ein Schmerzsymptom mit Arthralgie eines Restzustands kann in das chronische Stadium übergehen oder plötzlich auftreten und verschwinden.

Zusätzlich zu den Schmerzen wird das Gelenk weniger beweglich, die volle Amplitude wird für mehrere Wochen wiederhergestellt, abhängig von der Schwere des vorherigen Zustands.

Das Konzept der Pseudoarthralgie erklärt sich durch das Vorhandensein neurologischer Schmerzen in den Gelenken, wenn keine Pathologien im Zusammenhang mit dem Bewegungsapparat oder dem Bandapparat vorliegen. Die Ursache der Schmerzen können Neuralgie, Gefäßerkrankungen, Deformitäten der Gliedmaßen, Plattfüße, Myalgie und psychosomatische Störungen sein.

Symptome

Das arthralgische Syndrom ohne Hintergrunderkrankung tritt plötzlich auf. Starke Schmerzen können ohne spezielle Behandlung von selbst vergehen. Nach kurzer Zeit bewegt sich der Schmerz zu einem anderen Gelenk oder einer Gruppe von Gelenken.

In der Intensität kann der Schmerz oberflächlich oder tief sein. Akute neurologische Schmerzen von längerer Natur, die sich von einem Gelenk zum anderen abwechseln, führen dazu, dass der Patient das Gefühl hat, dass zu diesem Zeitpunkt alle Gelenke ohne genaue Lokalisation wund sind.

Ein infektiöser Faktor verursacht eine Polyarthralgie der Gliedmaßen, ohne die motorische Aktivität einzuschränken. Das Syndrom geht mit einem unangenehmen Schmerzgefühl und einem leichten Anstieg der Körpertemperatur einher.

Bei rheumatoider oder mikrokristalliner Arthritis (Gicht) sind paroxysmale Schmerzen charakteristisch. Eine Besonderheit ist, dass bei Rheuma eine multiple Läsion der Gelenke vorliegt und Gichtarthritis von einer hochintensiven Monoarthrolgie begleitet wird.

Das Auftreten kleinerer Schmerzen eines langen Verlaufs, die sich mit fortschreitender Hintergrundpathologie allmählich verstärken, weist auf das Vorhandensein degenerativer Prozesse in den Gelenken mit der anschließenden Entwicklung einer deformierenden Arthrose hin.

Diagnose

Das Herausfinden der genauen Ursache des pathologischen Zustands ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung nicht nur eines Schmerzsymptoms, sondern auch der Grunderkrankung. Diagnosemaßnahmen liefern nur Ergebnisse im aktuellen Prozess. Wenn Arthralgie asymptomatisch ist, ist die einzig richtige Lösung die medizinische Beseitigung des Symptoms und die ärztliche Überwachung.

Die Überwachung wird dazu beitragen, die Anfangsstadien der Krankheit, deren Vorläufer das arthralgische Syndrom war, rechtzeitig zu identifizieren. Besonderes Augenmerk sollte auf den Zustand des Immunsystems gelegt werden. Ein Laborbluttest auf Antikörper bestimmt das Vorhandensein infektiöser Krankheitserreger im Körper.

Arthralgie-Behandlung

Therapeutische Maßnahmen gegen Arthralgie zielen auf die Schmerzlinderung ab. Eine symptomatische Behandlung ist der einzige Weg, um Arthralgie loszuwerden. Nur ein Arzt kann Medikamente verschreiben.

Um eine positive Wirkung zu erzielen, werden folgende Arzneimittel eingesetzt:

  1. Analgetika - Baralgin, Analgin, Butadion, haben für kurze Zeit ein Schmerzmittel.
  2. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente zur oralen Anwendung - Ketoprofen, Ketorolac, Diclofenac beseitigen nicht nur Schmerzen, sondern auch entzündliche Prozesse.
  3. Zur topischen Behandlung werden Salben oder Gele mit analgetischer Wirkung verschrieben - Voltaren, Quick Gel, Nise. Wenn Sie ein externes Mittel verwenden, müssen Sie darauf achten, dass bei Verwendung einer Salbe eine kleine Menge des Mittels mit sanften Bewegungen über den wunden Punkt in die Haut gerieben wird. Bei der Verwendung des Gels wird es zur Selbstabsorption in einer dünnen Schicht aufgetragen.
  4. Bei Autoimmunprozessen werden Immunsuppressiva verschrieben, um aggressive Prozesse zu unterdrücken (Methotrexat, Cabecin)..

Wenn aufgrund eines Fehlers einer der vielen Krankheiten Gelenkschmerzen auftreten, erfolgt die Behandlung gemäß der Ätiologie und dem Verlauf der Pathologie.

Verhütung

Es ist unmöglich, die Wahrscheinlichkeit von Arthralgie vollständig auszuschließen, aber eine signifikante Verringerung des Risikos von Gelenkschmerzen ist wahrscheinlich, wenn Sie schlechte Gewohnheiten (Rauchen, Alkohol trinken), salzige, gebratene und geräucherte Lebensmittel in Ihrer täglichen Ernährung aufgeben.

Tägliche körperliche Aktivität erhält gesunde Gelenke. Vorbeugende medizinische Untersuchungen und routinemäßige Behandlung chronischer Krankheiten verhindern Arthralgie. Wenn Gelenkschmerzen auftreten, ist die Selbstmedikation gefährlich. Um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden, müssen Sie einen qualifizierten Spezialisten konsultieren.

Arthralgie - was ist das? Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

Die Natur hat den Menschen mit der Fähigkeit ausgestattet, Schmerz zu fühlen. Dies schützt es vor übermäßigen Schäden. Unbehagen warnt sozusagen - Vorsicht, Gefahr! Gelenkschmerzen nennt man Arthralgie. Was es ist, sind sich viele moderne Bewohner leider bewusst. In der einen oder anderen Manifestation leiden 5 von 6 Personen, die älter als 35 Jahre sind, unter Gelenkschmerzen.

Pathologie charakteristisch

Also Arthralgie - was ist das? Dieser Name erhielt Gelenkschmerzen. Es kann bei verschiedenen Beschwerden auftreten:

  • rheumatisch;
  • Austausch;
  • systemisch;
  • Tumor;
  • endokrine;
  • akut ansteckend.

Zu glauben, wie die meisten Menschen glauben, dass Arthralgie der Gelenke notwendigerweise durch Arthritis verursacht wird, ist äußerst falsch. Besonders wenn solche Patienten sich selbst behandeln. Darüber hinaus sind Dutzende von Arthritis bekannt. Und nicht alle verursachen Schmerzen.

In seinem Aussehen kann Unbehagen sein:

  • lang oder kurz;
  • intensiv oder schwach;
  • gemeinsam oder lokal.

Aber jeder von ihnen beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich. Und in einigen Fällen führt dies zu einer Behinderung.

Gelenkschmerzen führen zu Reizungen der Nervenenden. Quellen eines unangenehmen Prozesses können Salzkristalle, Allergene, Toxine, Osteophyten und viele andere Komponenten sein. Unabhängig von der Ursache entwickelt der Patient Gelenkschmerzen oder Arthralgie. Was ist das - eine Krankheit oder schmerzhafte Symptome? Oft wird die Pathologie zum Vorboten oder Zeichen einer schweren Krankheit. Aber manchmal ist es eine eigenständige Krankheit.

Aus diesem Grund wird empfohlen, Gelenkschmerzen jeglicher Intensität, wenn sie lang genug sind, unbedingt in einer Klinik untersuchen zu lassen.

Ursachen von Gelenkschmerzen

Das Arthralgie-Syndrom tritt häufig aufgrund der folgenden Beschwerden auf:

  1. Arthritis - reaktiv, rheumatoide, psoariatisch, Gicht, Arthrose, septisch.
  2. Bursitis - traumatisch, Brucellose, Diathese, Tuberkulose, Syphilitie, Gonorrhoe.
  3. Kinderpathologien - Kawasaki-Syndrom, Morbus Still.
  4. Systemische Erkrankungen - systemische Sklerodermie, Spondylitis ankylosans, systemische Vaskulitis, Sarkoidose, Morbus Crohn, Lupus erythematodes, Influenza, Morbus Sjögren, wiederkehrende Polychondritis, Sharp-Syndrom, Lyme-Borreliose, diffuse Fasziitis.
  5. Tumorpathologien - Osteomyelitis, lymphoblastische Leukämie, Myelom, Knochenmetastasen.

Eine so umfangreiche Liste zeigt, wie vielfältig die Ursachen von Arthralgie sind. Daher muss ein Patient, der unter starken oder anhaltenden Gelenkschmerzen leidet, einer vollständigen Untersuchung unterzogen werden.

Pathologieklassifikation

Was Arthralgie-Symptome auslöst, hängt von der Anzahl der beschädigten Gelenke ab. Für diese Klassifizierung werden eine Reihe von Begriffen verwendet:

  1. Monoarthralgie. Diese Pathologie schädigt ein Gelenk..
  2. Oligoartralgie. Der Patient hat gleichzeitige oder aufeinanderfolgende Schmerzen in mehreren Gelenken.
  3. Polyarthralgie. 5 oder mehr Gelenke sind betroffen.

Charakteristische Symptome

Das klinische Hauptzeichen sind Gelenkschmerzen. Beschwerden können konstant sein oder periodisch auftreten, stumpf oder scharf sein, sich in starker oder schwacher Intensität unterscheiden.

Darüber hinaus verursachen die folgenden Symptome bei Patienten häufig Arthralgie:

  • Schwellung des Gelenks;
  • Rötung der Haut der periartikulären Zone;
  • Erhöhung der Körpertemperatur;
  • das Auftreten von Ossalgie - Schmerzen;
  • erhöhte Temperatur der periartikulären Region;
  • Muskelschmerzen - Myalgie (Arthralgie, die durch eine Infektionskrankheit hervorgerufen wird und auf dem Höhepunkt der Krankheit ähnliche Symptome verursacht).

In diesem Fall fehlen in der Regel die Hauptzeichen für eine Beeinträchtigung der Gelenkfunktion. Palpation verursacht keine Schmerzbeschwerden. Keine Verformung beobachtet.

Pathologie des Knies

Das größte Risiko wird durch große Gelenke verursacht - Hüfte, Schulter, Knie und Ellbogen. Andere Gelenke sind nicht vor Pathologie geschützt. Sie können auch beschädigt werden..

Kniearthralgie kann bestimmte Symptome verursachen:

  • Gelenkdeformation (ein solches Symptom wird bei längerem Krankheitsverlauf beobachtet);
  • Schmerzsyndrom;
  • Schwellung;
  • verminderte Kniemobilität.

Pathologie der Lendenwirbelsäule

Leider können starke Schmerzen nicht nur in den oben genannten Gelenken auftreten. Arthralgie tritt häufig in der Lendengegend auf. Symptome können auf diese Pathologie hinweisen:

  • starker Schmerz;
  • Fieber (manchmal);
  • Schwellung im betroffenen Bereich;
  • Steifheit der Wirbelsäule.

Pathologiediagnostik

Arthralgie muss richtig behandelt werden. Patienten, bei denen wiederholt Beschwerden auftreten oder die lang genug sind, sollten einen Arzt konsultieren. Das Ignorieren dieses Signals führt zur Entwicklung verschiedener Pathologien und Erkrankungen der Gelenke.

Vergessen Sie nicht, dass diese Manifestation in den meisten Fällen ein Symptom für die Entwicklung von Krankheiten ist. Nur ein Arzt kann die Krankheit richtig diagnostizieren. Arthralgie, ihre Symptome sind eng mit den Quellen der Pathologie verbunden.

Zunächst wird der Arzt alle Einzelheiten zu Begleiterkrankungen klären, die Folgendes betreffen:

  • Lokalisierung von Beschwerden;
  • Tiefe des Schmerzes;
  • Anzahl störender Gelenke;
  • Intensität des Unbehagens;
  • Art des Schmerzes;
  • die Dauer des Syndroms;
  • Tagesrhythmus;
  • Kommunikationsbeschwerden bei bestimmten Bewegungsarten.

Die Diagnose endet nicht dort. Patienten können verschrieben werden:

  1. Blutbiochemie. Eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen weist auf einen anhaltenden Entzündungsprozess hin..
  2. Test auf Viren, Infektionen.
  3. Röntgen.
  4. Ultraschall der Gelenke. Diese Untersuchung zeigt wie die Radiographie eine körperliche Veränderung der Gelenke. Diese Verfahren können während der Behandlung wiederholt werden, um die Wirksamkeit der vorgeschriebenen Mittel zu beurteilen..
  5. Arthroskopie Forschung ist selten. Manchmal ist eine Biopsie einiger Gelenkgewebe erforderlich.
  6. Gelenkflüssigkeit Punktion. Dies ist eine wichtige Prüfung. Mit jeder Pathologie hat die Synovialflüssigkeit bestimmte immunbiochemische und histochemische Eigenschaften. Mit dieser Studie können Sie eine Pathologie genauer diagnostizieren. Das Vorhandensein von Blut in der Punktion gibt Anlass zu der Annahme, dass Arthralgie durch Schäden oder Traumata hervorgerufen wird.
  7. Tomographie, Myelographie. Notwendig für die Diagnose von Wirbeln. Untersuchung vor der Operation.

Pathologie bei Kindern

Moderne Kinder sind praktisch nicht an dynamischen Spielen interessiert. Ihre Freizeit beschränkt sich oft darauf, fernzusehen oder am Computer zu spielen. Dieser ungesunde Trend, der von einer schlechten Ökologie gestützt wird, führt zu einem geschwächten Immunsystem. Es beginnen sich ernsthafte Pathologien zu entwickeln, von denen häufig Arthralgie bei Kindern beobachtet wird.

Es ist äußerst gefährlich, die Beschwerden eines Kindes über Schmerzen unbeaufsichtigt zu lassen. Sie sollten wissen, dass eine Arthralgie des Kniegelenks, die nicht rechtzeitig behandelt wurde, zu einer Verformung führt. In Zukunft ist die gemeinsame Mobilität erheblich eingeschränkt.

Die Hauptursachen für Pathologie bei Babys

Arthralgie tritt bei Kindern in der Regel mit folgenden Faktoren auf:

  1. Akute Infektionen. Mit der Krankheit tritt eine Vergiftung des Körpers auf. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich reaktive Arthralgie. Sie begleitet die Krankheit bis zur vollständigen Entfernung der Toxine.
  2. Körperliche Bewegung. Sportliche Kinder können ihren Körper überlasten. Manchmal werden sie verletzt. Eine langjährige Pathologie wird oft zum Beginn für die Entwicklung von Arthralgie. Diese Pathologie kann auch bei Babys auftreten, die praktisch nicht mit Sport zu tun haben. Das plötzliche Anheben der Gewichte an der Querstange führt manchmal zu Beschwerden im Ellbogengelenk oder in der Schulter.
  3. Intensives Wachstum. Das Kind wächst sehr schnell von 4 bis 14 Jahren. Den Gelenken und der Wirbelsäule fehlt manchmal Kalzium. Diese Kinder haben auch Schmerzen. Nachts ist es besonders akut..

Pathologische Behandlung

Es ist wichtig, keine unabhängige Behandlung ohne gründliche Untersuchung zu beginnen. Das wirksamste Schema zur Bekämpfung der Krankheit wird von einem Arzt angeboten. Schließlich signalisiert Arthralgie oft eine schwere Krankheit.

Die Behandlung umfasst die Einnahme der folgenden Medikamente:

  1. Schmerzmittel Empfohlene Mittel: "Analgin".
  2. Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente. Sie werden auch verschrieben, um Schmerzen zu beseitigen. Wirksame Arzneimittel sind: Diclofenac, Ibuprofen, Ketorolac, Indomethacin, Naproxen. Diese Mittel können in Tablettenform verschrieben werden. Tatsächliche Verwendung in Form von Salben zur lokalen Behandlung. Andere Mittel sind ebenfalls wirksam. Manchmal wird empfohlen, die folgenden Salben zu verwenden: "Finalgon", "Fastum-Gel", "Terpentin".
  3. Antioxidantien. Ihre Aktion zielt auf die Wiederherstellung der Blutversorgung ab. Infolge dieses Prozesses wird die Ernährung des intraartikulären Knorpels und des Gelenks selbst verbessert. Außerdem wird die Stagnation beseitigt. Eines der wirksamen Medikamente ist Dihydroquercetin Plus.
  4. Chondroprotektoren. Medikamente stimulieren Regenerationsprozesse im Knorpel. Sie sind in der Lage, die Zerstörung der letzteren zu verlangsamen. Die Medikamente "Glucosaminsulfat" oder "Chondroitinsulfat" sind sehr wirksam. Nützlicher "Löwenzahn P" - ein pflanzlicher Chondroprotektor.
  5. Vitamine Um den gestörten Mineralstoffwechsel wiederherzustellen, der häufig der Entwicklung einer Arthrose zugrunde liegt, kann Osteo-Vit verschrieben werden.
  6. Beruhigende Medikamente. Da Arthralgie häufig Schlafstörungen verursacht, werden Medikamente auf der Basis von Mutterkraut und Baldrian in die Behandlung einbezogen.

Eine solche Therapie ist wirksam, wenn eine Arthralgie des Kniegelenks oder eines anderen Gelenks durch Arthritis hervorgerufen wird. Wenn die Ursache der Pathologie Influenza, akute Virusinfektionen der Atemwege, Brucellose, Tuberkulose, Syphilis ist, wird ein anderes Schema verschrieben, das Antibiotika und antivirale Mittel umfasst.

Die Behandlung für Kinder basiert auf Analgetika, entzündungshemmenden Medikamenten und wärmenden Salben. Applikatoren mit Dimexidum sind nützlich für Kinder. Bei akuten Formen der Arthralgie kann der Arzt NSAIDs verschreiben..

Physiotherapeutische Methoden sind in der Pathologie wirksam. Die Elektrophorese mit Novocain wird bevorzugt.

Fazit

Und selbst wenn Sie der Meinung sind, dass Sie genau wissen, welche Arthralgie gefährlich ist, was sie ist, führen Sie keine Selbstdiagnose durch und beeilen Sie sich nicht, sich selbst zu behandeln. Vertrauen Sie Ihre Gesundheit Fachleuten an.

Arthralgie bei verschiedenen Krankheiten

Arthralgie kann bei einer Vielzahl verschiedener Erkrankungen der Gelenke sowie anderer Organe auftreten.

Arthralgie bei rheumatischen Erkrankungen

Für rheumatoide Arthritis, rheumatisches Fieber, systemische Erkrankungen des Bindegewebes (systemischer Lupus erythematodes und andere) sind die folgenden Merkmale der Arthralgie charakteristisch:

  • Schmerzen in mehreren Gelenken gleichzeitig: als Poly- oder Oligoarthralgie;
  • Arthralgie Sorgen Tag und Nacht, intensiv, konstant, ihre "wandernde" Natur, Wiederholung von Schmerzen ist möglich;
  • Betroffen sind vor allem große Gelenke der unteren Extremitäten mit rheumatoider Arthritis - symmetrische kleine Gelenke der Hände und Füße;
  • Bewegungen sind stark schmerzhaft und begrenzt, was zur Immobilisierung des Patienten führen kann.
  • Nach der Ruhe kann es morgens zu einer „Steifheit“ der Gelenke kommen.
  • oft Arthralgie kombiniert mit Myalgie, Ossalgie, Sehnenentzündung;
  • Die Dauer der Gelenkschmerzen hängt von der Art der Erkrankung ab. Die Arthralgie kann mehrere Tage oder Monate andauern und einen Rückfall verursachen.

Bei rheumatischen Erkrankungen wird Arthralgie durch eine primäre Läsion der Synovialmembran verursacht. Gleichzeitig kann es für lange Zeit zu keinen äußeren entzündlichen Veränderungen kommen oder sie treten in den späten Stadien der Krankheit auf. Ein solches Gelenksyndrom in Form einer isolierten Arthralgie wird noch häufiger diagnostiziert als eine Arthritis.

Eine isolierte akute Arthralgie mit systemischen Erkrankungen des Bindegewebes behält in der Regel die für Arthritis charakteristischen Symptome bei. Beispielsweise werden bei akutem rheumatischem Fieber starke scharfe Schmerzen „flüchtiger“ Natur festgestellt, die durch die Einnahme von Schmerzmitteln aus der Gruppe der nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimittel schnell gestoppt werden.

In Labortests werden deutliche entzündliche Veränderungen (beschleunigte ESR, erhöhtes C-reaktives Protein und andere), das Auftreten spezifischer Marker der Krankheit (Rheumafaktor bei rheumatoider Arthritis, antinukleäre Antikörper bei systemischem Lupus erythematodes und andere Indikatoren) festgestellt..

Arthralgie bei degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates

Die häufigste Erkrankung dieser Gruppe ist die Osteoarthrose. Dies ist die häufigste Ursache für Arthralgie..

Bei degenerativ-dystrophischen Veränderungen der Gelenke treten folgende Schmerzen auf:

  • über einen langen Zeitraum allmählich ansteigend (mit fortschreitenden degenerativ-dystrophischen intraartikulären Veränderungen);
  • Am häufigsten sind große Gelenke der unteren Extremitäten (Knie, Hüfte) sowie solche, die jemals durch Verletzungen, Infektionsprozesse und chirurgische Eingriffe beschädigt wurden, an dem Prozess beteiligt.
  • Arthralgie ist stumpf, schmerzhaft, "mechanisch", verstärkt sich während des Trainings und nimmt in Ruhe ab, kann mit einer Wetteränderung verbunden sein;
  • manchmal treten in der ersten Hälfte der Nacht „Startschmerzen“ auf („Gelenkmigräne“);
  • Eine begrenzte Schädigung der periartikulären Weichteile (Enthesopathie) kann im Gelenkbereich festgestellt werden, wobei bei Berührung an der Stelle, an der die Sehnen und / oder Bänder am Synovialbeutel befestigt sind, lokale Schmerzen festgestellt werden.
  • Wenn sich pathologische Veränderungen ansammeln, treten während der Bewegung Knirschen und andere pathologische Geräusche auf.
  • In den späteren Stadien der Krankheit können Symptome eines „Verklemmens“ auftreten - Bewegungsstörungen, die auf ein Knochenfragment (Osteophyt) oder anderes Fremdgewebe zwischen den Gelenkflächen zurückzuführen sind.

Bei Verwendung lokaler "ablenkender" Mittel (wärmende und schmerzstillende Salben, Cremes, Gele) nimmt die Arthralgie bei degenerativ-dystrophischen Erkrankungen ab.

Bei ankylosierender Spondylitis (ankylosierender Spondylitis) tritt Arthralgie folgender Art auf:

  • symmetrische Beteiligung am pathologischen Prozess der Schulter- und (oder) Hüftgelenke;
  • Schmerzen und Steifheit treten in der Lendenwirbelsäule auf, Sakroileitis.

Bei der Kashin-Beck-Krankheit, bei der es sich um eine endemische degenerative Erkrankung des Bewegungsapparates handelt, die mit Wachstumsstörungen und Ossifikation der tubulären Knochen verbunden ist, tritt die folgende Arthralgie auf:

  • das allmähliche Auftreten mäßiger Schmerzen, die sich allmählich in den symmetrischen Interphalangealgelenken der Hände entwickeln, insbesondere die Niederlage des Zeige-, Mittel- und Ringfingers;
  • Schmerzen treten hauptsächlich abends und nachts auf;
  • erhöhte Arthralgie tritt bei körperlicher Anstrengung, Wetteränderungen auf;
  • das Auftreten einer kurzfristigen Steifheit in den Gelenken am Morgen;
  • Röntgenaufnahmen zeigten Veränderungen im Knochengewebe in der metaepiphysären Wachstumszone.

Arthralgie bei Infektionskrankheiten

Bei akuten Infektionskrankheiten (z. B. Influenza und andere akute Virusinfektionen der Atemwege, Pyelonephritis) weist Arthralgie die folgenden Merkmale auf:

  • am ausgeprägtesten in der Prodromalperiode und zu Beginn der Krankheit vor dem Hintergrund von Fieber und Vergiftung (Schwäche, Lethargie, Kopf- und Muskelschmerzen, Erbrechen bei Kindern möglich);
  • Die Art des Schmerzes - Schmerzen, Ziehen, solche Arthralgie wird gewöhnlich als "Schmerzen" in den Gelenken bezeichnet.
  • In der Regel treten in vielen Gelenken (polyartikuläre Natur) der oberen und unteren Extremitäten sofort schmerzhafte Empfindungen auf;
  • Die Beteiligung großer Gelenke ist charakteristisch.
  • "Volatilität" der Arthralgie - das eine oder andere Gelenk tut weh;
  • Arthralgie kombiniert mit Muskelschmerzen, manchmal mit Knochenschmerzen (Ossalgie);
  • Gelenkbeweglichkeit wird nicht beeinträchtigt;
  • In der Regel hält eine solche Arthralgie mehrere Tage an, wobei die Abschwächung des Infektionsprozesses und das toxische Schmerzsyndrom allmählich abnehmen und verschwinden.

In einigen Fällen tritt Arthralgie nach akuten Darm- und Urogenitalinfektionen (einschließlich solcher mit Morbus Reiter) auf. Schmerz entwickelt sich als Poly- und Oligoarthralgie, kann vorübergehend oder chronischer Natur sein. Steifheit und Arthralgie halten viele Wochen und Monate an, hauptsächlich in den unteren Extremitäten. Allmählich lässt der Schmerz nach und verschwindet, der gesamte Bewegungsumfang wird wiederhergestellt.

Die erste Arthralgie als Manifestation einer akuten Arthritis ist gegen akute Brucellose im Stadium II der Lyme-Borreliose zu Beginn einiger Virusinfektionen (Arbovirus, Parvovirus, Virushepatitis A und B, Röteln, Influenza, Mumps, Röteln, Windpocken, Ross-Fluss-Fieber) möglich, Epstein-Barr-Virus, Cytomegalievirus). Symmetrische Gelenke sind betroffen, normalerweise Hände und Füße, die Symptome von Arthritis sind mild, die Veränderungen sind vollständig reversibel. Virale Polyarthritis endet mit einer schnellen, unabhängigen Genesung.

Bei akuter Brucellose weist Arthralgie die folgenden Merkmale auf:

  • treten inmitten von Fieber-Episoden auf;
  • sind dauerhaft;
  • betreffen hauptsächlich große Gelenke der oberen und unteren Extremitäten;
  • manchmal gibt es eine "Volatilität" der Läsion;
  • Besonderheit - gleichzeitige Vergrößerung von Leber, Milz und Lymphknoten.

Bei der Lyme-Borreliose wird Polyarthralgie mit Schmerzen in den periartikulären Geweben, Sehnen, Knochen (Ossalgie) und Muskeln (Myalgie) kombiniert..

Das Parainfektionssyndrom kann vor dem Hintergrund einer pulmonalen oder extrapulmonalen Tuberkulose-Infektion, einer subakuten infektiösen Endokarditis und einer Syphilis auftreten. Solche Schmerzen sind von der Natur der Oligo- und Polyarthralgie, entwickeln sich allmählich. Bei Syphilis und Tuberkulose kann es zu einer anhaltenden Monoarthralgie eines der großen Gelenke kommen, die der Entwicklung einer spezifischen Arthritis vorausgeht. Syphilis ist auch durch nächtliche Knochenschmerzen gekennzeichnet..
In einigen Fällen ist das Auftreten von Arthralgie mit bestehenden Herden eines chronischen Infektionsprozesses im Körper verbunden: chronische Pyelonephritis, Blasenentzündung, Mandelentzündung, geronnener paratonsillärer Abszess, Cholangitis, Adnexitis, odontogenes apikales Granulom, parasitäre Invasionen.

Wiederkehrende (wiederkehrende) Gelenkschmerzen sind charakteristisch für die Whipple-Krankheit (eine infektiöse Darmerkrankung, die durch spirochetenähnliche Mikroorganismen verursacht wird). Beim Debüt dieser Pathologie kann sich Arthralgie schnell von kurzer Dauer entwickeln. In der Regel sind mehrere große Gelenke betroffen..

Bei eitriger (septischer) Arthralgie-Arthritis:

  • ausgedrückt vom Beginn der Krankheit;
  • begleitet von Vergiftungssymptomen, einer signifikanten Verformung des Gelenks, seiner Zunahme der Größe, Rötung und Fieber der Haut über dem Gelenk, einer scharfen Einschränkung der Beweglichkeit.

Arthralgie gegen Psoriasis

Bei Psoriasis ist Arthralgie anders:

  • das Auftreten einer Verschlimmerung der Psoriasis;
  • Der Schmerz tritt hauptsächlich in den Interphalangealgelenken der Hände und Füße auf und geht mit einer Veränderung der Hautfarbe über dem Gelenk in violett-zyanotisch einher.
  • Asymmetrische Symptome, Schmerzen in der lumbosakralen Wirbelsäule und den Fersen (Thalalgie) sind charakteristisch;
  • spezifische psoriatische Hautausschläge und Veränderungen der Nägel.

Onkologische Arthralgie

Für das paraneoplastische Syndrom bei Krebs (hauptsächlich Lungenkrebs) ist die folgende Arthralgie charakteristisch:

  • anhaltende langsam wachsende Schmerzen eines langen Verlaufs;
  • gleichzeitig in mehreren Gelenken lokalisiert (Oligo - und Polyarthralgie);
  • oft Arthralgie kombiniert mit Sehnenentzündung, Myalgie, Ossalgie;
  • begleitende Manifestationen: Gewichtsverlust (Kachexie), Anämie, Appetitlosigkeit, Verformung von Nägeln wie „Uhrgläsern“ und distalen Fingerhälften wie „Trommelstöcken“ - „Hippokrates-Finger“ (Marie-Bamberger-Syndrom), was am häufigsten auf das Vorhandensein einer chronischen Erkrankung hinweist Sauerstoffmangel bei Lungenkrebs;
  • Periostitis tritt auf, was durch das Vorhandensein von Ossalgie und lokalen Schmerzen beim Abtasten der Endabschnitte der langen röhrenförmigen Knochen (meistens der Unterschenkel und Unterarme) belegt wird..

Endokrine Arthralgie

Bei der endokrinen Pathologie tritt Arthralgie am häufigsten vor dem Hintergrund eines primären Hyperparathyreoidismus (Überfunktion der Nebenschilddrüsen), ovariogener Dysfunktionen, Hypokortizismus, Hypothyreose und anderer Erkrankungen auf. Schmerz hat die folgenden Eigenschaften:

  • es gibt Oligoarthralgie (Schmerzen in 2-4 Gelenken) vom "mechanischen Typ" (stumpf, schmerzhaft, verbunden mit körperlicher Anstrengung);
  • begleitet von Schmerzen in Knochen, Muskeln und Wirbelsäule;
  • Bei der chronischen Form des primären Hypeparathyreoidismus geht die Arthralgie mit einer wandernden Ossalgie im Bereich der Enden der langen röhrenförmigen Knochen, Becken- und Wirbelsäulenknochen einher, die durch Druck, Gehen, Wetteränderungen, manchmal Muskelschmerzen, schmerzhafte Schwellung der Knochen, pathologische Frakturen der Gliedmaßen und Wirbelsäule, die zu Deformationen führen, verstärkt werden Skelett;
  • Gelenk-, Knochen- und Muskelschmerzen sind ebenfalls charakteristisch für Hypokortizismus;
  • Bei ovarigenen Funktionsstörungen (Hyperfollikulinämie während der Menstruation, Hypöstrogenämie mit Wechseljahren) geht die Arthralgie mit einer Akroparästhesie (beeinträchtigte Empfindlichkeit der Gliedmaßen) einher und ist nachts intensiver.
  • Die Thyreotoxikose ist gekennzeichnet durch Manifestationen ähnlich der Gicht (Pseudogicht) sowie durch Schwellung und Verdickung der distalen Phalangen der Finger.
  • Bei Hypothyreose treten mäßige Schmerzen auf, die normalerweise symmetrisch lokalisiert sind. In kleinen Handgelenken entwickelt sich eine sekundäre Arthrose.
  • Eine mittelschwere Arthropathie ist eine häufige Komplikation bei Diabetes.

Arthralgie bei Blut- und Gefäßerkrankungen

Andere Ursachen für Arthralgie können Blut- und Gefäßerkrankungen sein. Hämorrhagische Vaskulitis (Shenlein-Genoch-Krankheit) kann zu Schmerzen folgender Art führen:

  • Arthralgie in den Gelenken der unteren Extremitäten: sowohl Knöchel als auch Knie;
  • begleitet von hämorrhagischen petechialen (Punkt-) Hautausschlägen an den Beinen und am hinteren Teil des Fußes.

Periodische Arthralgie von Hämoglobinopathien (hämolytische Krisen bei Sichelzellenanämie, Thalassämie), systemische Vaskulitis können ebenfalls verursachen.

Gelenkschmerzen mit mikrokristalliner Arthritis

Mikrokristalline Arthritis, die aus den Auswirkungen von Salzablagerungen und kristallinen Verbindungen auf die Synovialmembran von Gelenken resultiert, umfasst Gichtarthritis, Chondrokalzinose und Hydroxyapatit-Arthropathie. Arthralgie bei diesen Krankheiten manifestiert sich wie folgt:

  • akut oder vorübergehend, treten plötzlich in einem Gelenk auf, erreichen schnell die maximale Intensität und dauern mehrere Tage;
  • Schmerzen können paroxysmal wiederkehrend sein;
  • Nach einem Arthralgie-Anfall bei Patienten mit Chondrokalzinose können die Schmerzen lange anhalten.
  • Gicht ist gekennzeichnet durch Arthralgie im I-Metatarsalgelenk, mit Chondrokalzinose, einem der großen Gelenke der Gliedmaßen (normalerweise das Knie), mit Hydroxyapatit-Arthropathie - dem Schultergelenk.

Arthralgie bei chronischer Vergiftung

Die Entwicklung einer Arthralgie ist vor dem Hintergrund einer chronischen Vergiftung mit Schwermetallen (Beryllium, Thallium) nach Implantation von Silikon-Brustprothesen mit Skorbut (Vitamin C-Mangel) möglich. Für solche Schmerzen sind folgende Merkmale charakteristisch:

  • langsame Entwicklung;
  • Zu Beginn ist die Arthralgie inkonsistent und unbedeutend (sie wird oft als Ausdruck von Müdigkeit angesehen). Ihre Schwere nimmt über mehrere Monate mit der Bildung eines anhaltenden Schmerzsyndroms zu.
  • Meistens sind kleine Handgelenke in den Prozess involviert, wodurch ihre Beweglichkeit eingeschränkt wird und eine morgendliche Steifheit auftritt, so dass die Krankheit oft mit rheumatoider Arthritis verwechselt wird.
  • Abends verstärken sich die Schmerzen, oft begleitet von leichtem Fieber (Fieber bis 37,5-37,7 ° C), Herzschmerzen, Symptomen einer vegetativ-vaskulären Dystonie.

Andere Ursachen für Arthralgie

Andere Ursachen für Arthralgie sind systemische Zystosteatonekrose, Arzneimittelallergie, Serumkrankheit, Dysproteinämie, akute Sarkoidose, Autoimmunlebererkrankungen, Amyloidose und periodische Erkrankungen (aufgrund des Auftretens einer akuten Serositis ohne offensichtliche entzündliche Veränderungen der Gelenke bei einigen Patienten)..

Schmerzen in einem der Gelenke können auf eine Tumorniederlage, eine traumatische Verletzung, das Vorhandensein einer Synovialchondromatose, eine villonoduläre Synovitis des Pigments, eine Osteochondropathie und eine präparierende Osteochondritis hinweisen.

Beim Slookeam-Syndrom kann eine ausgeprägte Arthralgie auftreten (eine Erkrankung, die manchmal bei Patienten auftritt, die nach längerer Anwendung plötzlich die Einnahme einer hohen Dosis Glukokortikosteroide abbrechen)..

Arthralgie kann ein Zeichen für eine Vitamin-A-Hypervitaminose sein (bei übermäßigem Gebrauch in Form von Medikamenten oder mit der Nahrung). Dieser Zustand weist die folgenden Merkmale auf:

  • Polyarthralgie mittlerer Schwere tritt symmetrisch lokalisiert auf - in den kleinen Handgelenken;
  • mögliche Schmerzen in Knie-, Knöchel- und Schultergelenken, maximale Intensität am Morgen;
  • Arthralgie hört nicht mit der Verwendung von Schmerzmitteln auf, und mit Labor- und Instrumentenmethoden zur Diagnose pathologischer Veränderungen ist es nicht möglich, sie zu identifizieren.
  • Schmerzen verschwinden normalerweise von selbst, nachdem Medikamente oder Diätkorrekturen abgesetzt wurden.
Arthralgie durch Nebenwirkungen von Drogen

Nebenwirkungen vieler Medikamente manifestieren sich häufig in Arthralgie und Arthritis. Charakteristisch symmetrische Läsion kleiner Handgelenke. Der Zustand tritt auf, wenn Medikamente in hohen Dosen eingenommen werden und hört auf, nachdem sie abgesagt wurden. Es handelt sich nicht um eine Krankheit. Medizinische Arthralgie kann auftreten, wenn Antibiotika der Penicillin-Serie, Barbiturate, Schlaftabletten, Beruhigungsmittel (auf chemischer Basis), blutdrucksenkende Medikamente, Antibabypillen und Medikamente gegen Tuberkulose eingenommen werden.

Die chronische oder vorübergehende Natur der Arthralgie kann nach entzündlichen Gelenkerkrankungen und Verletzungen festgestellt werden. Solche Schmerzen können mehrere Wochen bis Monate und sogar Jahre andauern. Die Arthralgie wird allmählich reduziert, die Beweglichkeit der Gelenke wird wiederhergestellt.

Eine Verschlechterung der Symptome kann bei wechselndem Wetter, Überlastung, Unterkühlung und Infektionskrankheiten auftreten. Der Mechanismus einer solchen Arthralgie ist mit einer erhöhten Empfindlichkeit des Rezeptorapparats nach einer Krankheit verbunden. Im Laufe der Jahre entwickeln sich in diesem Gelenk normalerweise degenerativ-dystrophische Veränderungen. Auf dem Röntgenogramm sind Anzeichen einer Osteoarthrose vermerkt.

Arthralgie des Knies

Kniearthralgie ist ein Syndrom, bei dem in diesem Bereich starke Schmerzen auftreten. Es gibt viele Gründe, die die Entwicklung dieser Pathologie verursachen, aber die häufigste ist eine Verletzung. Bei den ersten Anzeichen einer Arthralgie sollten Sie sofort einen Orthopäden kontaktieren, der eine wirksame Behandlung genau diagnostiziert und verschreibt. Um die Pathologie zu beseitigen, können sowohl Medikamente als auch moderne physiotherapeutische Behandlungen verwendet werden.

Gründe für die Entwicklung der Pathologie

Kniearthralgie ist ein Syndrom, das durch starke Schmerzen in diesem Bereich gekennzeichnet ist. Die Hauptgründe für seine Entwicklung sind:

  1. Verletzungen. Der Hauptgrund für die Entwicklung der Pathologie. Arthralgie tritt aufgrund einer vollständigen und unvollständigen Fraktur, Verstauchung, Bluterguss auf.
  2. Arthritis. Kniearthralgie tritt häufig vor dem Hintergrund von Arthritis auf, die infektiös, rheumatoide, psoriatische und gichtartige sein kann.
  3. Autoimmunerkrankungen. Arthralgie kann vor dem Hintergrund verschiedener Autoimmunerkrankungen auftreten, die dazu führen, dass die menschliche Immunität ihre eigenen Zellen angreift.
  4. Periarthritis. Entzündung des periartikulären Gewebes.
  5. Neubildungen. Schmerzhafte Empfindungen können sowohl bösartige als auch gutartige Neubildungen verursachen.
  6. Arthrose Degenerative Gelenkschäden durch innere Ursachen.
  7. Alter. Im Laufe der Jahre nutzen sich die Gelenke jeder Person allmählich ab, so dass Arthralgie mit altersbedingten Veränderungen im Gewebe der Gelenke verbunden sein kann.
  8. Myalgie. Es ist eine Entzündung der Muskeln, die das Kniegelenk umgeben.
  9. Übergewicht. Verursacht zusätzliche Belastung der Gelenke.
  10. Entzündung der Lymphknoten. Kann strahlende Schmerzen im Knie verursachen.
  11. Gonarthrose. Verursacht oft nicht nur Arthralgie, sondern auch nachfolgende Behinderung.

Und dies ist keine vollständige Liste der Ursachen, die eine Arthralgie des Kniegelenks verursachen. Für eine genaue Diagnose sollten Sie daher einen Spezialisten konsultieren.

Symptome

Die Symptome der Arthralgie hängen von der Krankheit ab, die sie verursacht hat. Aufgrund dieser Anzeichen kann die Erstdiagnose bereits bei der ersten Untersuchung gestellt werden. Es ist jedoch erwähnenswert, die allgemeinen spezifischen Manifestationen der Kniearthralgie zu beachten:

  1. Schmerzen. Schmerzempfindungen können in Intensität und Charakter variieren und sich mit körperlicher Aktivität verstärken. In einigen Fällen können die Schmerzen zu Beginn des Gehens stark sein und allmählich nachlassen.
  2. Muskelkater.
  3. Das Auftreten von Knirschen des Knies.
  4. Es wird eine Schwellung des Knies beobachtet.
  5. Steifheit der Bewegungen oder vollständige Unbeweglichkeit des Gelenks.
  6. Bei Wetterbedingungen können die Schmerzen zunehmen..

Die Art und Intensität des Schmerzes zeigt nicht nur die Krankheit an, sondern auch ihr Stadium und ihre Vernachlässigung.

Arten von Kniearthralgie

Arthralgie variiert in der Tiefe und Lokalisation von Schmerz, Tagesrhythmus, Verbindung mit einer bestimmten körperlichen Aktivität. Wenn Schmerzen nur in einem Knie beobachtet werden, können wir über Multi-Arthralgie sprechen, und wenn in zwei - über Oligoarthralgie. Je nach Schmerzgrad kann das arthralgische Syndrom moderat und intensiv sein und je nach Schwere des Schmerzes akut und stumpf. Zusätzlich können die Arten von Gelenkschmerzen in dauerhafte oder kommende unterteilt werden.

Diagnose

Für eine genaue Diagnose sollten Sie zuerst einen Spezialisten aufsuchen. Konsultieren Sie bei der Entwicklung einer Kniearthralgie einen Orthopäden und Chirurgen. In einigen Fällen kann eine Konsultation eines Rheumatologen erforderlich sein. Zunächst sammelt der Arzt eine Krankengeschichte des Patienten, untersucht das Kniegelenk und erzeugt eine Palpation. Basierend auf der Untersuchung und den Beschwerden des Patienten verschreibt der Arzt instrumentelle Diagnosemethoden:

  • Ultraschalluntersuchung des Gelenks;
  • MRT oder CT;
  • Arthroskopie;
  • Gelenkpunktion zur Entnahme einer Flüssigkeitsprobe;
  • Radiographie.

Zusätzlich können Labortests verschrieben werden:

  • allgemeine Analyse von Blut und Urin;
  • Blutchemie;
  • Analyse des rheumatischen Faktors.

Nur auf der Grundlage der Ergebnisse aller Studien und Analysen kann der Arzt eine genaue Diagnose stellen, auf deren Grundlage die Behandlung verordnet wird.

Behandlung

Die Behandlung von Arthralgie wird in Abhängigkeit von der Ursache ihrer Entwicklung und dem Grad der Vernachlässigung der Krankheit verschrieben. Konservative Methoden werden in erster Linie verschrieben, aber alternative Medizin kann als zusätzliche Therapie eingesetzt werden. Unabhängig von der Ursache der Entwicklung sollte die Behandlung nur von einem Arzt verordnet werden.

Stoßwellentherapie

Die Stoßwellentherapie ist eine Behandlungsmethode, die es ohne Operation ermöglicht, den Zustand des Kniegelenks vollständig wiederherzustellen und den Patienten vor chronischer Arthralgie zu bewahren.

Das Verfahren besteht in der Verwendung eines speziellen Geräts, das eine Stoßwelle einer bestimmten Frequenz erzeugt, die das betroffene Gewebe beeinflusst. In diesem Fall lösen sich Calciumsalze und Fibrose. Darüber hinaus verändert sich die chemische Umgebung im Fokus von Entzündungen, Regenerationsprozesse werden angeregt und die Durchblutung verbessert. Die Schmerzen nehmen nach dem ersten Eingriff ab, und nach einer Behandlung stellt das Kniegelenk seine Beweglichkeit vollständig wieder her, und der Patient leidet an chronischen Schmerzen.

Physiotherapie

Zusätzlich zur Stoßwellentherapie können andere physiotherapeutische Techniken verwendet werden. Die effektivsten Methoden umfassen:

  1. Kryotherapie. Ermöglicht es Ihnen, Schwellungen zu beseitigen und den Prozess der Geweberegeneration zu beschleunigen.
  2. Lasertherapie Stimuliert den Stoffwechsel und die Durchblutung, lindert Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen.
  3. Magnetotherapie. Ermöglicht die Linderung von Schmerzen, Muskelkrämpfen und die Verbesserung der Durchblutung.

Die optimalen Behandlungsverfahren werden von einem Arzt verschrieben. Dies minimiert das Risiko von Nebenwirkungen..

Arzneimittelbehandlung

Eine der erfolgreichsten Methoden bei der Behandlung von Arthralgie ist die Einnahme verschiedener Medikamente. Am häufigsten werden solche Gruppen von Medikamenten Patienten verschrieben;

  • Antiphlogistikum;
  • Analgetika;
  • krampflösende Mittel;
  • Reparaturprodukte für Knorpelgewebe;
  • Kortikosteroide.

Die Selbstmedikation kann die Einnahme von Analgetika in der Mindestdosis für mehrere Tage umfassen. Sie können auch entzündungshemmende Medikamente in Form von Salben verwenden. Eine andere Behandlung sollte nach einer detaillierten Untersuchung und genauen Diagnose von einem Spezialisten verordnet werden..

Diät

Um den Knorpelzustand zu normalisieren, wird empfohlen, auf fetthaltige, salzige, gebratene, geräucherte und alkoholische Getränke zu verzichten. Die Menge an pflanzlichen Lebensmitteln sollte in der Ernährung erhöht werden. Experten empfehlen außerdem, die Menge an purinreichen Lebensmitteln in der Ernährung zu minimieren. Dazu gehören Sardinen, Sprotten, getrocknete Aprikosen, Geflügel. In Kombination mit anderen Behandlungsmethoden ist die Wirkung der Diät maximal.

Bewegungstherapie und Massage

Physiotherapieübungen und Massagen können nur während der Remissionszeit von einem Spezialisten verschrieben werden. Bewegungstherapie ermöglicht es Ihnen, die Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen, und Massage verbessert die Durchblutung und lindert Krämpfe. Die Liste der Übungen, der Belastungsgrad und die Häufigkeit der Unterrichtsstunden werden von einem Spezialisten vorgeschrieben, um den Krankheitsverlauf nicht zu verschlimmern.

Ethnowissenschaften

Behandlungen zu Hause können nur als Zusatztherapie eingesetzt werden. Die traditionelle Medizin kann die traditionelle Behandlung nicht vollständig ersetzen, sondern nur ihre Wirksamkeit steigern. Die effektivsten Heimmethoden umfassen:

  • Kompressen aus Kohlblatt und Honig;
  • Klettenanwendungen;
  • Infusion von Knospen und Birkenblättern, die oral eingenommen werden sollten, um Schmerzen und Entzündungen der Gelenke zu lindern;
  • Nadelbäder zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Durchblutung.

Diese Rezepte sind einfach und sicher, daher können sie unabhängig von der Ursache der Arthralgie verwendet werden..

Kniearthralgie ist ein Schmerzsyndrom, das durch verschiedene Pathologien verursacht wird. Es gibt viele Möglichkeiten, diesen Zustand zu beseitigen, aber Stoßwellentherapie, Medikamente und verschiedene physiotherapeutische Verfahren gehören zu den wirksamsten..

Fachartikel:

Tatarinov Oleg Petrovich

Arzt der höchsten Kategorie, Neurologe, Physiotherapeut, UVT-Spezialist, führender Spezialist des Health Plus-Netzwerks

Medizinische Erfahrung über 40 Jahre

  • Klinik auf Krasnopresnenskaya +7 (499) 252-41-35 Volkov pereulok, gest. 21
  • Klinik in Warschau +7 (499) 610-02-09 Warschauer Autobahn, 75, Gebäude 1
  • Annino Clinic +7 (495) 388-08-08 Warschauer Autobahn, 154, Gebäude 1

Was ist Arthralgie und wie wird sie behandelt??

Arthralgie ist ein Symptomkomplex, der durch das Auftreten von Gelenkschmerzen gekennzeichnet ist. Sein Auftreten ist mit verschiedenen Pathologien des Bewegungsapparates verbunden. Schmerzen können bei entzündlichen, dystrophischen, metabolischen und anderen pathologischen Prozessen im Körper auftreten.

Meistens wird eine solche Diagnose gestellt, wenn andere objektive Anzeichen einer Gelenkschädigung nicht identifiziert werden können. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Arthralgie bei Kindern gewidmet werden, sie kann nicht ignoriert werden. Einmal aufgetreten, können die Schmerzen in den Gelenken weiter bestehen und fortschreiten, was als Symptom einer bestimmten Krankheit interpretiert werden muss. Die Unterschätzung bestimmter Faktoren bei der Entwicklung eines solchen Zustands hat gefährliche Konsequenzen: Sie können den Beginn der Pathologie überspringen und ihre Komplikationen provozieren.

Ursachen

Obwohl es unmöglich ist, Arthralgie als eigenständige Krankheit zu betrachten, müssen alle möglichen Maßnahmen ergriffen werden, um ihre Ursachen festzustellen, um die Umwandlung in eine schwere Krankheit zu verhindern. Schmerzen können nicht nur bei der Pathologie des osteoartikulären Systems auftreten, sondern auch bei verschiedenen allgemeinen Erkrankungen, die eine Manifestation des Intoxikationssyndroms darstellen und auch einen funktionellen Charakter haben. Oft tritt Arthralgie des Knies bei Liebhabern aktiver Sportarten und Hüft-Gewichtheber auf.

Die häufigsten Ursachen für Gelenkschmerzen sind:

  1. Rheumatische Erkrankungen: rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes, Rheuma, juvenile Arthritis.
  2. Deformierende Osteoarthrose, Spondylitis ankylosans, Osteochondrose.
  3. Endokrine und Stoffwechselerkrankungen: Hypothyreose, Funktionsstörung der Eierstöcke, Hyperparathyreoidismus, Diabetes mellitus, Fettleibigkeit, Gicht.
  4. Infektionskrankheiten: Tuberkulose, Brucellose, Syphilis, Gonorrhoe, Virushepatitis.
  5. Vergiftung mit verschiedenen akuten entzündlichen Erkrankungen und Verschlimmerung chronischer Vergiftungen nach allergischen Reaktionen.
  6. Gelenkverletzungen, postoperative Zeit.
  7. Onkologische Erkrankungen, Hämoblastosen.

Darüber hinaus gibt es sogenannte Pseudoarthralgien, die Gelenkschmerzen imitieren, jedoch vor dem Hintergrund von Schäden an Knochen, Bändern, Muskeln und Sehnen, Nervenstämmen und Enden auftreten.

Die rechtzeitige Identifizierung provozierender und auslösender Faktoren wird nicht nur zur Vorbeugung einer ganzen Gruppe von Krankheiten, sondern auch zum Beginn ihrer wirksamen Behandlung.

Symptome

Da Arthralgie ein Syndrom ist, das im Krankheitsbild vieler Krankheiten auftreten kann, stehen die Symptome der Hauptpathologie an erster Stelle, insbesondere in akuten Fällen.

In den frühen Stadien können Gelenkschmerzen die einzige Manifestation der Krankheit sein. Sie haben eine andere Natur: permanent, periodisch oder intermittierend; scharf oder stumpf; pochend oder schmerzhaft; schwach, mäßig oder stark. Sie können unter Last oder in anderen Situationen verstärkt werden. Wenn sich anschließend der Entzündungsprozess anschließt, erscheinen seine charakteristischen Zeichen:

  • Hautrötung.
  • Schwellung oder Schwellung der periartikulären Region.
  • Erhöhte Hauttemperatur.
  • Bewegungsstörungen in der betroffenen Extremität.
  • Sichtbare Gelenkdeformitäten.

Dies begleitet jedoch weitgehend den Verlauf von Arthritis, Arthrose und reaktiver Arthropathie. Tatsächlich hat Arthralgie keine solchen Symptome und beschränkt sich nur auf Schmerzen. Zunächst verursacht sein isolierter Verlauf keinen großen Schaden und schränkt die tägliche Aktivität nicht ein. Wenn andererseits die Ursache des Schmerzes nicht rechtzeitig diagnostiziert und nicht beseitigt wird, können unerwünschte Ereignisse erwartet werden: Die Krankheit schreitet fort und neue Symptome treten auf.

Am häufigsten sind die Knie-, Hüft-, Schulter- und Ellbogengelenke betroffen, wobei Interphalangeal-, Knöchel- und Handgelenksgelenke seltener betroffen sind. Es sollte bedacht werden, dass bei einer bestimmten Pathologie das Auftreten von Migrationsschmerzen charakteristisch ist (z. B. bei Rheuma, Lupus erythematodes, Infektionen)..

Behandlung

Die ersten Gelenkschmerzen sollten alarmieren und ein Grund für die Behandlung werden. In diesem Fall ist es wichtig, nicht nur ein Symptom zu beseitigen, sondern auch eine gezielte Therapie der Hauptpathologie durchzuführen.

Daher sollte die Behandlung der Arthralgie der Gelenke weniger symptomatisch sein als vielmehr ein ätiologischer und pathogenetischer Schwerpunkt. Hierzu werden folgende Methoden verwendet:

  • Arzneimittelbehandlung.
  • Physiotherapie.
  • Hausmittel.

Jeder von ihnen ist bei einer Vielzahl von Krankheiten, die von Arthralgie begleitet werden, vernünftigerweise anwendbar. In bestimmten Fällen müssen jedoch alle Indikationen und Kontraindikationen berücksichtigt werden, da jede Krankheit eine bestimmte und häufig spezifische Behandlung erfordert. Darüber hinaus dürfen wir die individuellen Merkmale der Patienten nicht vergessen. Es ist notwendig, die Krankheit einer bestimmten Person zu behandeln und nicht nur ihre Symptome zu beseitigen.

Arzneimittelbehandlung

Die Verwendung von Arzneimitteln wird zur Hauptursache bei der Behandlung von Krankheiten mit Gelenksyndrom. Jede Krankheit erfordert eine angemessene Arzneimittelkorrektur. Medikamente gegen Gelenkschmerzen können einer oder mehreren Gruppen zugeordnet werden:

  1. Etiotrop - Beeinflussung des Erregerfaktors der Krankheit.
  2. Pathogenetisch - mit einem Anwendungspunkt in Form einer spezifischen Verknüpfung im Mechanismus der Entwicklung der Pathologie.
  3. Symptomatisch - um einzelne Symptome der Krankheit zu beseitigen.

Es ist unmöglich, eine bakterielle Infektion ohne Antibiotika und Bindegewebserkrankungen zu heilen - ohne Immunsuppressiva. Daher ist die Anwendung einer etiotropen und pathogenetisch basierten Therapie für Patienten mit Arthralgie äußerst wichtig. Ohne Beseitigung der Ursache ist eine weitere Behandlung nahezu unmöglich, da der pathologische Prozess ständig aufrechterhalten und gestärkt wird..

Als symptomatische Mittel werden häufig Analgetika und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (Paracetamol, Ibuprofen, Diclofenac, Nimesulid usw.) zur Schmerzlinderung eingesetzt. Sie werden in kurzer Zeit verschrieben, um Nebenwirkungen zu minimieren. Solche Mittel können auch in Form von Salben, Gelen für lokale Wirkungen auf die Gelenke, verwendet werden..

In jedem Fall werden die erforderliche Dosierung der Arzneimittel und der Behandlungsverlauf vom behandelnden Arzt unter Berücksichtigung des Krankheitsgrades und der Schwere der Symptome festgelegt.

Physiotherapie

Die Anwendung physikalischer Methoden ist nicht für alle Krankheiten gerechtfertigt. Wenn Gelenkschmerzen entzündlichen Ursprungs sind, lohnt es sich, in der akuten Phase auf thermische und eine Reihe anderer Verfahren zu verzichten. Sie sind auch bei Autoimmunerkrankungen kategorisch kontraindiziert. Bei dystrophischen und posttraumatischen Prozessen wird eine solche Behandlung im Gegenteil so früh wie möglich durchgeführt..

Die folgenden Arten von physiotherapeutischen Wirkungen auf die Gelenke werden angewendet:

  • Elektrophorese von Arzneimitteln.
  • Magnetotherapie.
  • Lasertherapie.
  • Paraffin- und Schlammtherapie.
  • UHF-Therapie.
  • Balneologische Behandlung.

Die Verwendung solcher Verfahren verstärkt die analgetische Wirkung, verlängert sie und hilft auch bei der Behandlung der Grunderkrankung.

Hausmittel

Sie können bewährte Rezepte der Alternativmedizin verwenden. Um die analgetische und entzündungshemmende Wirkung zu erzielen und den Zustand der Gelenke zu verbessern, können Sie diese Rezepte verwenden:

  • Infusion auf Birkenknospen.
  • Aufguss von Kamillenblüten in Olivenöl.
  • Mahlen und Komprimieren aus Tinktur auf Wacholderbeeren.
  • Rettich- und Meerrettichkompresse.
  • Mahlen aus einer Mischung von medizinischer Galle, Paprika und Kampfer.
  • Terpentin- und Nadelbäder.

Eine Arthralgie-Behandlung zu Hause kann nach Rücksprache mit einem Arzt und gemäß seinen Empfehlungen durchgeführt werden. Nur ein Spezialist kann die für jeden Patienten optimale Therapie verschreiben.

Arthralgie tritt in der Regel nicht in einem vollkommen gesunden Körper auf - oft ist sie ein Vorbote einer bestimmten Krankheit. Um die Ursache herauszufinden und rechtzeitig zu beseitigen, können Sie den Arztbesuch nicht verschieben. Davon hängen die Gesundheit der Gelenke und ein aktives Leben in der Zukunft ab..

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Für Weitere Informationen Über Gicht

Phlebodia 600

  • Hüften

Flebodia 600: Gebrauchsanweisung und TestberichteLateinischer Name: Flebodia 600ATX-Code: C05CA03Wirkstoff: Diosmin (Diosmin)Produzent: Innothera Chouzy (Frankreich)Update Beschreibung und Foto: 26.11.2018

3.1.9. Korrekturen des Gehirnkreislaufs, Psychostimulanzien und Nootropika

  • Hüften

Das Gehirn ist im Vergleich zu anderen Geweben am empfindlichsten gegenüber einem Mangel an Sauerstoff und Nährstoffen. Bei unzureichender Blutversorgung des Gehirns (Ischämie) werden die Funktionen des Zentralnervensystems gestört, was letztendlich zu Behinderungen und sogar zum Tod führen kann.

Ursachen von Fersenschmerzen beim Gehen, nach dem Schlafen, in Ruhe, Krankheiten und deren Behandlung

  • Hüften

Ein Zustand, bei dem die Fersen wund sind, kann aus vielen Gründen auftreten, was eine detaillierte Untersuchung und Behandlung durch verschiedene Spezialisten (Traumatologe, Chirurg, Rheumatologe, Onkologe, Spezialist für Infektionskrankheiten und sogar einen TB-Spezialisten) erfordert.

Was Sie nicht tun müssen, wenn Ihre Muskeln nach dem Training schmerzen

  • Hüften

GO.TUT.BY beantwortet Fragen zu Muskelschmerzen nach dem Training: Was es bedeutet, wie man damit umgeht und was Sie nicht tun sollten.

Klumpfuß und Massage

  • Hüften

. Ich habe diesen Artikel zufällig gefunden, ich erinnere mich, wie das alles mit dem Ältesten durchgemacht hat und dann konnte ich so etwas im Netz nicht finden. Ich hoffe, dass jemand den Eltern hilft und sie in die richtige Richtung führt, um Klumpfuß bei einem Kind allein zu Hause zu behandeln.

Apfelessig gegen Krampfadern - einfach und gesund

  • Hüften

Krampfadern oder, wie sie kurz sagen, Krampfadern sind ein weit gefasstes Konzept, da sich Krampfadern sowohl in den unteren Extremitäten als auch in Venen in jedem inneren Organ des menschlichen Körpers entwickeln können und manchmal schwerwiegende Komplikationen verursachen.

  • Gefässkrankheit
Orthopädische Korrektureinlagen für Kinder von Talus "Kosolapiki" 24K
Dermatitis
Erkrankungen der Füße - Behandlung und Ursachen
Hühneraugen
Wie man Beckenmuskeln aufbaut
Klumpfuß
Beinmuskelbelastung: Wie ist es? Symptome, Diagnose, Behandlung
Hüften
Trockener Mais am Fuß mit einer Kernbehandlung zu Hause
Arthrose
Ist es möglich, Plattfüße bei Erwachsenen zu Hause zu behandeln??
Hüften
Wie man Gewicht in den Hüften verliert
Hühneraugen
Moderne Beinprothesen. Prothetik der unteren Extremitäten
Arthrose
Sprunggelenkfraktur: Symptome, Ursachen, Behandlung, Prävention
Hühneraugen
Wie man Hühneraugen und Hornhaut zwischen den Zehen heilt?
Hühneraugen

Fussverletzung

Gicht - Behandlung zu Hause mit Volksheilmitteln, Ursachen und Symptomen der Krankheit
Flat-Hallux-Valgus-Deformität bei Kindern: Behandlung, Ursachen, Symptome
Wie man Plattfüße zu Hause behandelt
Tuberkulose von Knochen, Gelenken und Wirbelsäule: Wer entwickelt sich und was ist gefährlich?
Behandlung von Nagelpilz mit Essig: die besten Rezepte
Skoliose-Statistiken in Russland
Tenosynovitis der Sehne: langer Kopf des Bizeps, Poplitealmuskel und Bizeps der Schulter
Stoßwellentherapie bei Wirbelsäulenhernien: wie es funktioniert, wie es Schmerzen behandelt
Ischiasnerv Ischias

Interessante Artikel

So entfernen Sie einen wunden Nagel zu Hause
Runde
Was tun, wenn Ihr Rücken taub ist??
Arthrose
Duplex- und Triplex-Scannen von Venen der unteren Extremitäten
Hühneraugen
12 Möglichkeiten, um zu Hause schnell Hühneraugen an den Füßen loszuwerden
Hüften

Empfohlen

Gesundheit Warum Schwellung von Gesicht, Armen und Beinen - und was dagegen zu tun ist?
Kindersocken Größe
Injektionen gegen Schmerzen: medizinische Blockade des Knies, der Schulter und anderer Gelenke
Scharfer Schmerz im Fuß

Beliebte Kategorien

ArthroseDermatitisHüftenHühneraugenKlumpfußRunde
Es gibt Kontraindikationen. Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie beginnen.Handelsnamen im Ausland (im Ausland) - Aflamin, Amuno, Articulen, Dolazol, Dometin, Durametacin, Flamaret, Imbrilon, Indobene, Indocin, Indocid, Indochron, Indoftol, Indomet, Metindol, Moviflex, Pardelprin, Reumo, Rheumacin, Rimacid.
2023 Copyright © - www.bom-clinic.com Alle Rechte Vorbehalten