• Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Haupt
  • Hüften

Tabletten 50 und 100 mg Diazolin (Erwachsene und Kinder): Gebrauchsanweisung

  • Hüften

Ein synthetisches Antihistaminikum ist Diazolin. Die Gebrauchsanweisung schreibt die Einnahme von Tabletten und Dragees 50 mg und 100 mg zur Behandlung verschiedener allergischer Erkrankungen vor. Patientenbewertungen und Empfehlungen von Ärzten berichten, dass dieses Medikament bei der Behandlung von allergischen Erkrankungen (Urtikaria, Ekzeme, Rhinitis) hilft..

Form und Zusammensetzung freigeben

Diazolin ist in Form von Tabletten zur oralen Verabreichung erhältlich. Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Mebhydrolinatapisilat 100 mg in einer Erwachsenendosis und 50 mg in einer Kinderdosis. Darüber hinaus sind Hilfskomponenten und Zucker Teil des Arzneimittels. Dragees sind in 10er-Blistern mit beigefügter Anleitung verpackt.

pharmachologische Wirkung

Der Wirkstoff von Diazolin ist Mebhydrolin. H1-Histaminrezeptorblocker. Reduziert die Entwicklung von Ödemen und wirkt juckreizhemmend, antiallergisch und antiexudativ.

Im Gegensatz zu Antihistaminika der ersten Generation hat Diazolin keine ausgeprägte beruhigende und hypnotische Wirkung und schwächt die Wirkung von Histamin auf die glatten Muskeln der Gebärmutter, der Bronchien und des Darms. Die maximale Wirkung des Arzneimittels wird nach 1-2 Stunden beobachtet und kann bis zu 2 Tage dauern.

Anwendungshinweise

Was hilft Diazolin? Patienten werden Tabletten verschrieben, um die folgenden Zustände schnell zu beseitigen:

  • Allergische Hautausschläge.
  • Nesselsucht.
  • Behandlung eines Hautausschlags, der während der Einnahme bestimmter Medikamente auftritt.
  • Allergische Bindehautentzündung.
  • Juckreiz der Haut als Reaktion auf Insektenstiche.
  • Allergischer Schnupfen.
  • Nahrungsmittelallergie bei Erwachsenen und Kindern.
  • Heuschnupfen.

Gebrauchsanweisung

Dragees und Tabletten Diazolin

Das Medikament in Tabletten und Pillen wird nach den Mahlzeiten angewendet.

Wie akzeptiere ich Erwachsene? Kinder ab zwölf Jahren sowie Erwachsene verwenden das Medikament ein- oder zweimal täglich in einer Dosis von 100-200 mg. Die maximale Einzeldosis für Erwachsene sollte 300 mg betragen, Erwachsene können 600 mg Diazolin pro Tag einnehmen.

Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren können zwei- bis dreimal täglich 50 mg einnehmen. Nehmen Sie Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren können 1-2 mg des Arzneimittels 1-2 mal täglich einnehmen. Wie lange die Behandlung dauern soll, sollte jeweils von einem Spezialisten festgelegt werden.

Gebrauchsanweisung von Diazolin für Kinder

Kinderdiazolin wird wie folgt verwendet: 100 ml warmes gekochtes Wasser werden in die Flasche mit dem Granulat gegeben. Der Inhalt muss sehr sorgfältig gemischt werden, für die Sie einige Minuten mischen müssen. Danach wird Kindern die Suspension in Dosen verabreicht, die mit dem im Kit enthaltenen Messglas leicht bestimmt werden können.

Die Dosierung von Diazolin für Kinder sollte wie folgt sein:

  • 2,5 ml - Kinder 2-3 Jahre alt;
  • 5 ml - Kinder 4-6 Jahre alt;
  • 7,5 ml - für Kinder von 7-10 Jahren.

Es ist notwendig, das Medikament zwei- bis dreimal nach dem Essen für 5-7 Tage einzunehmen. Schütteln Sie die Suspension vor Gebrauch..

Kontraindikationen

  • entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts in der akuten Phase;
  • Pylorusstenose;
  • Überempfindlichkeit gegen Mebhydrolin (den Wirkstoff des Arzneimittels Diazolin);
  • Stillzeit;
  • Herzrhythmusstörungen (mit vagolytischer Wirkung kann es die AV-Leitfähigkeit verbessern und zur Entwicklung supraventrikulärer Arrhythmien beitragen);
  • Schwangerschaft;
  • Magengeschwür des Magens und des Zwölffingerdarms;
  • Winkelschlussglaukom;
  • Epilepsie;
  • Prostatahypertrophie.

Nebenwirkungen

Die Verwendung von Diazolin kann die folgenden Nebenwirkungen hervorrufen:

  • Hämatopoetisches System: in seltenen Fällen - Agranulozytose, Granulozytopenie.
  • Zentrales und peripheres Nervensystem: Parästhesien, Schwindel, Zittern, Müdigkeit, Verlangsamung der Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktion, Schläfrigkeit, Angst (nachts) sind möglich.
  • Verdauungssystem: selten - dyspeptische Symptome infolge einer Reizung der Magenschleimhaut (insbesondere Übelkeit, Sodbrennen, Schmerzen in der Magengegend), trockener Mund.
  • Harnsystem: in seltenen Fällen Dysurie.

Kinder während der Schwangerschaft und Stillzeit

Können schwangere Frauen das Medikament verwenden? Es wird dringend empfohlen, das Arzneimittel während der Schwangerschaft im 1. und 2. Trimester sowie während der Stillzeit nicht anzuwenden.

Im 3. Trimester und beim Stillen werden Medikamente nur verschrieben, wenn die potenzielle positive Wirkung des Medikaments nach Ansicht des Experten das Risiko für die werdende Mutter und das werdende Kind übersteigt.

spezielle Anweisungen

In der Anfangsphase der Therapie kann das Medikament eine deprimierende Wirkung auf das Zentralnervensystem haben, insbesondere wenn große Dosen eingenommen werden. Sie sollten daher darauf verzichten, Fahrzeuge zu fahren und komplexe Mechanismen zu steuern, die maximale Konzentration erfordern.

Das Medikament wird nicht zur Behandlung von Patienten mit Diabetes verschrieben, da die Zusammensetzung der Tabletten Zucker enthält.

Wechselwirkung

Der Wirkstoff Diazolin - Mebhydrolin kann die Wirkung von Beruhigungsmitteln und Ethanol verstärken.

Analoga des Arzneimittels Diazolin

Die Struktur bestimmt die Analoga:

  1. Mebhydrolin-Napadisilat.
  2. Mebhydrolin.

Ähnliche Antihistamin-Effekte haben Analoga:

  1. Kestin.
  2. Soventol.
  3. Letizen.
  4. Clemastine.
  5. Erolin.
  6. Erespal.
  7. Allerfex.
  8. Fenkarol.
  9. Telfast.
  10. Alerza.
  11. Allertec.
  12. Semprex.
  13. Histimet.
  14. Suprastin.
  15. Ciel.
  16. Aviomarine.
  17. Dinox.
  18. Zinzet.
  19. Cetirinax.
  20. Lomilan.
  21. Erius.
  22. Rüstung.
  23. Dramina.
  24. Zodak.
  25. Astemizol.
  26. Zirtek.
  27. Allergodil.
  28. Gifast.
  29. Femisol.
  30. Gletset.
  31. Xizal.
  32. Lordestine.
  33. Mebhydrolin.
  34. Clarifer.
  35. Loratadine.
  36. Vibrocil.
  37. Histafen.
  38. Chlorpyramin.
  39. Parlazin.
  40. Desloratadin.
  41. Dimebon.
  42. Fenistil.
  43. Allergoferon.
  44. Rapido.
  45. Gismanal.
  46. Tavegil.
  47. Betadrin.
  48. Ceser.
  49. Donormil.
  50. Pipolfen.
  51. Bonin.
  52. Claritin.
  53. Diphenhydramin.
  54. Cetrin.
  55. Rupafin.
  56. Fexadin.
  57. Cetirizin.
  58. Histalong.

Urlaubsbedingungen und Preis

Der Durchschnittspreis für Diazolin (100 mg Tabletten Nr. 10) in Moskau beträgt 82 Rubel. Das Medikament wird in Apotheken ohne Rezept abgegeben..

Dragees sollten bei einer Temperatur von nicht mehr als 20 Grad von Kindern ferngehalten werden. Es muss darauf geachtet werden, dass kein Wasser in die Verpackung gelangt. Die Haltbarkeit des Dragees beträgt 2 Jahre, am Ende der Haltbarkeit sollte das Arzneimittel entsorgt werden.

Diazolin: Gebrauchsanweisung

Diazolin ist ein Antihistaminikum zur oralen Anwendung..

Form und Zusammensetzung des Arzneimittels freisetzen

Das Medikament Diazolin ist in Form von Tabletten zur oralen Verabreichung erhältlich. Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Mebhydrolinatapisilat 100 mg in einer Erwachsenendosis und 50 mg in einer Kinderdosis. Darüber hinaus sind Hilfskomponenten und Zucker Teil des Arzneimittels. Dragees sind in 10er-Blistern mit beigefügter Anleitung verpackt.

Pharmakologische Eigenschaften des Arzneimittels

Dragee Diazolin gehört zur Gruppe der Antihistaminika. Unter dem Einfluss dieses Werkzeugs verschwindet der Patient schnell unangenehme Phänomene in Form von Juckreiz, Hautausschlägen, Urtikaria, Rötung und trockener Haut.

Im Gegensatz zu den meisten Antihistaminika verursacht Diazolin bei einem Patienten keine Schläfrigkeit. Die therapeutische Wirkung entwickelt sich 15 Minuten nach Einnahme der Pille und dauert bis zu 48 Stunden.

Anwendungshinweise

Das Medikament Diazolin wird Patienten zur Behandlung der schnellen Beseitigung der folgenden Zustände verschrieben:

  • Hautausschläge allergischer Natur;
  • Juckreiz der Haut als Reaktion auf Insektenstiche;
  • Heuschnupfen;
  • Allergische Konjunktivitis;
  • Allergischer Schnupfen;
  • Nesselsucht;
  • Behandlung eines Hautausschlags, der während der Einnahme bestimmter Medikamente auftritt;
  • Nahrungsmittelallergie bei Erwachsenen und Kindern.

Kontraindikationen

Vor der Anwendung von Diazolin-Tabletten sollte sich der Patient mit den beigefügten Anweisungen im Detail vertraut machen, da das Medikament die folgenden Kontraindikationen aufweist:

  • Individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels;
  • Erhöhter Augeninnendruck;
  • Pathologische Proliferation von Prostatagewebe bei Männern;
  • Akute entzündliche Prozesse des Verdauungstraktes;
  • Magengeschwür;
  • Pylorusstenose;
  • Störungen in der Arbeit des Herzens und der Blutgefäße;
  • Die Zeit der Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Schwere Störungen der Leber- oder Nierenfunktion;
  • Kinder unter 3 Jahren für Diazolin-Tabletten mit einer Dosierung von 50 mg.

Dosierung und Verabreichung des Arzneimittels

Die tägliche Dosis des Arzneimittels Diazolin und die Dauer des Therapieverlaufs werden vom Arzt in Abhängigkeit von der Schwere der klinischen Symptome der allergischen Reaktion, dem Alter und dem Körpergewicht des Patienten festgelegt.

Gemäß den Anweisungen wird das Medikament zu den Mahlzeiten ohne zu kauen mit viel sauberem Wasser eingenommen. Erwachsenen und Patienten über 14 Jahren werden Diazolin-Tabletten mit einer Dosierung von 100 mg, 1 Stück 2-3 mal täglich, verschrieben.

Kindern über 3 Jahren wird 2-mal täglich Diazolin in einer Dosierung von 50 mg in 1 Tablette verschrieben. Die Dauer des Therapieverlaufs beträgt in der Regel nicht mehr als 3-5 Tage. In Ermangelung der erwarteten therapeutischen Wirkung sollte der Patient erneut einen Spezialisten konsultieren.

Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit

Diazolin-Tabletten werden nicht zur Behandlung schwangerer Frauen verschrieben. In der Medizin liegen keine Daten zur Sicherheit des Einflusses der aktiven Komponente auf den Verlauf der Schwangerschaft und die Entwicklung des Fötus vor. Bei allergischen Reaktionen bei einer Frau während der Schwangerschaft sollte die Patientin einen Gynäkologen konsultieren, der ein sicheres und alternatives antiallergisches Mittel auswählt.

Das Medikament wird während der Stillzeit nicht angewendet, da nicht bekannt ist, ob der Wirkstoff des Medikaments in die Muttermilch eindringt. Es wird empfohlen, die Stillzeit zu unterbrechen, wenn eine medikamentöse Therapie erforderlich ist..

Nebenwirkungen

In der Regel wird das Medikament Diazolin von Patienten normalerweise toleriert. Bei individueller Überempfindlichkeit oder Überschreitung der empfohlenen Dosis können folgende Nebenwirkungen auftreten:

  • Schmerzen in der Magengegend;
  • Übelkeit, Aufstoßen, Sodbrennen;
  • Verletzung des Stuhls;
  • Schweregrad und ziehende Schmerzen in der Leber;
  • Verschlimmerung chronisch entzündlicher Erkrankungen des Verdauungstraktes;
  • Schläfrigkeit oder umgekehrt erhöhte nervöse Erregung;
  • Unvernünftiges Gefühl der Angst;
  • Änderung des Blutdrucks;
  • Trockener Mund;
  • Erhöhter Durst;
  • Schwindel
  • Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen.

Drogenüberdosis

Bei der Einnahme zu großer Dosen von Diazolin bei einem Patienten werden ein Anstieg der oben genannten Nebenwirkungen, eine Beeinträchtigung der Leberfunktion und eine Änderung der Herzfrequenz beobachtet. Bei versehentlicher Einnahme einer großen Anzahl von Tabletten muss der Patient sofort Erbrechen auslösen und dann Aktivkohle oder andere Sorptionsmittel verabreichen. Falls erforderlich, waschen Sie den Magen und führen Sie eine symptomatische Therapie durch.

Die Wechselwirkung des Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln

Es wird nicht empfohlen, das Medikament mit anderen Antihistaminika zu kombinieren, da dies das Risiko von Nebenwirkungen und einer Überdosierung erhöht. Es gibt keine Daten zu anderen Wechselwirkungen mit dem Medikament. Wenn der Patient jedoch bereits Medikamente einnimmt, sollten Sie dies unbedingt dem Arzt mitteilen.

spezielle Anweisungen

In der Anfangsphase der Therapie kann das Medikament eine deprimierende Wirkung auf das Zentralnervensystem haben, insbesondere wenn große Dosen eingenommen werden. Sie sollten daher darauf verzichten, Fahrzeuge zu fahren und komplexe Mechanismen zu steuern, die maximale Konzentration erfordern.

Das Medikament wird nicht zur Behandlung von Patienten mit Diabetes verschrieben, da die Zusammensetzung der Tabletten Zucker enthält.

Analoga von Diazolintabletten

Analoga des Arzneimittels Diazolin sind:

Vor dem Ersetzen des verschriebenen Arzneimittels durch ein Analogon sollte der Patient immer einen Arzt konsultieren.

Urlaubs- und Lagerbedingungen

Diazolin ist in Apotheken ohne Rezept erhältlich. Dragees sollten bei einer Temperatur von nicht mehr als 20 Grad von Kindern ferngehalten werden. Stellen Sie sicher, dass kein Wasser auf die Verpackung gelangt. Die Haltbarkeit des Dragees beträgt 2 Jahre, am Ende der Haltbarkeit sollte das Arzneimittel entsorgt werden.

Die durchschnittlichen Kosten des Arzneimittels Diazolin in Apotheken in Moskau betragen 59 Rubel.

Diazolin: Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung

Dragee weiß. Dragees sollten eine regelmäßige Kugelform haben. Die Oberfläche der Dragee sollte gleichmäßig, glatt und gleichmäßig sein..

Die Zusammensetzung des Arzneimittels

Wirkstoff: Mebhydrolin;

1 Tablette enthält Mebhydrolin in Form von 100% Trockenmasse, 50 mg (0,05 g) oder 100 mg (0,1 g);

Hilfsstoffe: Saccharose, Stärkesirup, Talk, gelbes Wachs, Sonnenblumenöl.

Arzneimittelklassifizierungscode

Antihistaminika zur systemischen Anwendung. PBX-Code R06A X15.

Mebhydrolin gehört zu Antihistaminika, ist ein Blocker von Histamin-H1-Rezeptoren. Mebhydrolin schwächt die spasmogene Wirkung von Histamin in Bezug auf die glatten Muskeln der Bronchien, des Darms sowie seine Wirkung auf die Gefäßpermeabilität. Im Gegensatz zu Antihistaminika der ersten Generation (Diphenhydramin, Suprastin) hat es eine weniger ausgeprägte beruhigende und hypnotische Wirkung. Es hat milde anticholinerge und anästhetische Eigenschaften.

Zieht schnell aus dem Verdauungstrakt ein und dringt in alle Körpergewebe ein. Die Bioverfügbarkeit liegt zwischen 40 und 60%. Bindung an Plasmaproteine ​​zu mehr als 90%. Die therapeutische Wirkung entwickelt sich nach 15-30 Minuten, die maximale Wirkung wird nach 1-2 Stunden beobachtet. Die Dauer des Effekts kann 2 Tage erreichen. Die Plasma-Halbwertszeit beträgt ca. 4 Stunden. Das Medikament dringt praktisch nicht in die Blut-Hirn-Schranke ein, wird durch Methylierung in der Leber metabolisiert, induziert Leberenzyme, wird von den Nieren aus dem Körper ausgeschieden, was bei Patienten mit eingeschränktem Herz-Kreislauf-System, Leber, Nieren sowie älteren Patienten berücksichtigt werden sollte.

Anwendungshinweise

Prävention und Behandlung von saisonaler und allergischer Rhinitis, Heuschnupfen, Urtikaria, Nahrungsmittel- und Arzneimittelallergien, Dermatosen mit Hautjuckreiz (Ekzeme, Neurodermitis).

Dosierung und Anwendung

Oral, während oder unmittelbar nach einer Mahlzeit bei Erwachsenen und Kindern ab 7 Jahren anwenden. Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren werden 1-2 mal täglich 100-200 mg verschrieben.

Die höchste Einzeldosis beträgt 300 mg, die höchste Tagesdosis 600 mg..

Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren - 50 mg 1-3 mal täglich.

Die Behandlungsdauer wird vom Arzt in Abhängigkeit von der klinischen Wirkung und Verträglichkeit des Arzneimittels festgelegt.

Bei Patienten mit Leber- und Nierenversagen bei älteren Patienten mit Vorsicht anwenden (möglicherweise sind Dosisanpassungen und Intervalle zwischen den Dosen erforderlich)..

Wenn Sie das Medikament vergessen haben, nehmen Sie die vergessene Dosis so schnell wie möglich ein. Wenn vor der nächsten Dosis noch einige Stunden verbleiben, sollte nur die nächste Dosis eingenommen werden. Eine doppelte Dosis sollte nicht eingenommen werden. Bei Bedarf einen Arzt konsultieren..

Nebenwirkung

Aus dem Verdauungssystem: Diazolin® kann die Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts reizen, was sich manchmal in dyspeptischen Symptomen (Sodbrennen, Übelkeit, Schmerzen im Magenbereich) äußert..

Vom Zentralnervensystem: Schwindel, Parästhesien, erhöhte Müdigkeit, Schläfrigkeit, verschwommene visuelle Wahrnehmung, verlangsamte Reaktionsgeschwindigkeit, Zittern, Angst (nachts).

Andere: Mundtrockenheit, Harnwegserkrankungen, allergische Reaktionen. Granulozytopenie und Agranulozytose sind äußerst selten..

Bei Kindern werden manchmal paradoxe Reaktionen beobachtet: erhöhte Reizbarkeit, Zittern, Schlafstörungen, Reizbarkeit.

In Einzelfällen wurden nach der Registrierung folgende Nebenwirkungen festgestellt: Kopfschmerzen, Juckreiz, Hautausschlag, Urtikaria, Quincke-Ödem.

Im Falle des Auftretens der aufgeführten Nebenwirkungen sowie der in der Anleitung nicht genannten Reaktionen müssen Sie einen Arzt konsultieren.

Kontraindikationen

Überempfindlichkeit gegen das Medikament. Magengeschwür des Magens und des Zwölffingerdarms während der Exazerbation, entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Pylorusstenose, Prostatahyperplasie, Winkelverschlussglaukom, Epilepsie, Herzrhythmusstörungen.

Überdosis

Symptome: Verwirrtheit, Schläfrigkeit, gestörte Bewegungskoordination, Hemmung der Funktion des Zentralnervensystems (bis zum Koma) oder eine stimulierende Wirkung auf das Zentralnervensystem (häufiger bei Kindern); Manifestationen einer anticholinergen Wirkung: trockener Mund, erweiterte Pupillen, Blutspülung in die obere Körperhälfte, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen.

Behandlung ·, Drogenentzug, Magenspülung, Aufnahme von Aktivkohle, Zwangsdiurese, symptomatische Therapie.

Vorsichtsmaßnahmen

Diazolin® wird bei schwerem Leber- und / oder Nierenversagen mit Vorsicht verschrieben (Dosisanpassung und Verlängerung der Intervalle zwischen den Dosen sind möglich). Während der Behandlung mit Diazolin® wird das Trinken von Alkohol nicht empfohlen..

Das Produkt enthält Saccharose, die bei Patienten mit seltener angeborener Fructoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharose-Isomaltase-Mangel berücksichtigt werden muss.

Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit

Während der Schwangerschaft oder Stillzeit ist das Medikament kontraindiziert.

Kinder. Das Medikament wird für Kinder über 7 Jahre angewendet.

Die Fähigkeit, die Reaktionsgeschwindigkeit beim Fahren oder Arbeiten mit anderen Mechanismen zu beeinflussen

Bei der Verwendung des Arzneimittels wird nicht empfohlen, Fahrzeuge zu fahren und andere potenziell gefährliche Aktivitäten auszuführen, die Konzentration erfordern.

Interaktion mit anderen Drogen

Diazolin® potenziert die Wirkung von Schlaftabletten, Beruhigungsmitteln und anderen Medikamenten, die das Zentralnervensystem hemmen, sowie von Alkohol.

Lagerbedingungen

An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern..

Von Kindern fern halten.

Verfallsdatum. 3 Jahre 6 Monate.

Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum.

Diazolin. Anweisungen für das Medikament, Verwendung, Preis, Freigabeformular

Definition eines Medikaments

Diazolin oder Mebhydrolin ist ein antiallergisches Medikament. Es gehört zur Gruppe der Medikamente, die Histaminrezeptoren blockieren können (der Hauptmediator für allergische Reaktionen). Dieses Medikament beeinflusst die Durchlässigkeit kleiner Gefäße erheblich, was die Entwicklung von Gewebeödemen hemmt und auch Juckreiz beseitigt. Es ist zu beachten, dass Diazolin im Gegensatz zu anderen Vertretern der Antihistaminika der ersten Generation eine relativ schwache Wirkung auf die Funktion des Zentralnervensystems hat und keine starke hypnotische und beruhigende (beruhigende) Wirkung hat.

Diazolin ist ein weißes Pulver, das in Wasser schwer löslich ist. Es ist zu beachten, dass dieses Medikament nur oral (innen) angewendet wird..

Arten von Medikamenten, Handelsnamen von Analoga, Freisetzungsformen

Diazolin ist in Tablettenform, in Form einer Dragee (feste Dosierungsform des Arzneimittels) sowie in Form von Granulaten zur Herstellung einer Mischung zur oralen Verabreichung erhältlich.

Diazolin hat die folgenden Analoga - Mebhydrolin, Omeryl und Incidal.

HerstellungsunternehmenHandelsname des ArzneimittelsHerstellungslandFreigabe FormularDosierung
Obninsk Chemical and Pharmaceutical CompanyDiazolinRusslandTabletsPillen oder Dragees werden unmittelbar nach einer Mahlzeit eingenommen.

Für Kinder unter zwei Jahren beträgt die tägliche Dosis 50 - 100 Milligramm,
Von zwei bis fünf Jahren werden 50 bis 150 Milligramm verschrieben,
von fünf bis zehn Jahren 100 bis 200 Milligramm.

Die tägliche Dosierung für Erwachsene beträgt 100 - 300 Milligramm.

Die maximale Einzeldosis sollte nicht mehr als 300 mg und pro Tag nicht mehr als 600 mg eingenommen werden.

Erwachsene sollten das Medikament zweimal oder dreimal täglich einnehmen und Kinder ein- oder zweimal täglich.Valenta PharmaceuticalsDiazolinRusslandGummibärchenOzonDiazolinRusslandTabletsMarbiopharmDiazolinRusslandGummibärchenAvva RusDiazolinRusslandGummibärchenFarmakDiazolinUkraineTabletsFarmakDiazolinUkraineGummibärchenPharmstandardDiazolinRusslandGummibärchen

Der Mechanismus der therapeutischen Wirkung des Arzneimittels

Diazolin ist ein Blocker von Histamin-H1-Rezeptoren (eine der Unterarten von Histamin-Rezeptoren). Diese spezifischen Rezeptoren befinden sich in glatten Muskelzellen, in der Gefäßwand (Endothel) und im Zentralnervensystem. Das Blockieren von H1-Histaminrezeptoren verengt die Gefäße und verringert auch die Permeabilität der Kapillaren, was den Austritt von Flüssigkeit aus dem Gefäßbett in das umgebende Gewebe hemmt und dadurch die Entwicklung von Ödemen stoppt. Diazolin führt gleichzeitig zu einer Abnahme des Tons der glatten Muskeln des Verdauungssystems, der Bronchien und der Gebärmutter (krampflösende Wirkung)..

Die Dauer der Wirkung von Diazolin wird 2 Tage lang beobachtet. Dieses Medikament beeinträchtigt die Funktion des Zentralnervensystems nur unwesentlich und verursacht keine starke beruhigende sowie hypnotische Wirkung..

Es ist zu beachten, dass es sich lohnt, während der Einnahme von Diazolin auf potenziell gefährliche Arten von Aktivitäten zu verzichten, bei denen eine schnelle Reaktion und erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich sind. Es sollte auch beachtet werden, dass während der Einnahme von Diazolin und Alkohol letzterer die negativen Auswirkungen auf motorische und kognitive Funktionen (kognitive Funktionen des Gehirns) verstärkt..

Diazolin sollte Menschen mit Leberversagen mit Vorsicht verschrieben werden. Seine Anwendung ist bei Zwölffingerdarmgeschwüren und Magen kontraindiziert.

Welche Pathologien sind vorgeschrieben?

GebrauchsanweisungWirkmechanismusDosierung
Heuschnupfen
(Entzündung der Nasenschleimhaut und der Augen gegen eine allergische Reaktion)
Blockiert Histamin-H1-Rezeptoren.

Reduziert die Durchlässigkeit der Wände kleiner Gefäße, was zu einer Verringerung der Schwere des Ödems führt.

Eine Abnahme des Juckreizes ist mit einer Abnahme der Aktivität von Immunzellen (T-Lymphozyten) verbunden..
Es sollte sofort nach den Mahlzeiten oder in den ersten 5 bis 10 Minuten eingenommen werden.

Für Erwachsene und Kinder über 10 Jahre werden 100 mg verschrieben.

Das Medikament muss zweimal oder dreimal täglich eingenommen werden.

Das Maximum kann nicht mehr als 600 Milligramm des Arzneimittels pro Tag eingenommen werden.

Für Kinder wird eine einzelne und tägliche Dosierung basierend auf dem aktuellen Alter ausgewählt.

Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren sollten 100-200 mg einnehmen,
von fünf bis zwei Jahren 50 bis 150 mg Diazolin pro Tag.

Kindern, deren Alter zwei Jahre nicht überschreitet, werden 50-100 mg pro Tag verschrieben.

Die Vielzahl der Einnahme des Arzneimittels im Alter von zwei bis zehn Jahren beträgt 1 - 2 Mal pro Tag.
Juckende HautNesselsucht
(Hautausschlag in Form von Blasen)Allergischer Schnupfen
(Entzündung der Nasenschleimhaut)Ekzem
(eine Krankheit, die durch Manifestationen wie Hautausschlag, Juckreiz und Brennen einiger Hautabschnitte gekennzeichnet ist)Allergische Bindehautentzündung
(Entzündung der Augenschleimhaut)Hautreaktion auf dem Hintergrund eines InsektenstichsBronchialasthma
(Teil der komplexen Therapie)Reduziert den Tonus der glatten Muskeln der Bronchien, wodurch deren Verengung bis zu einem gewissen Grad gestoppt wird (erweitert die Bronchien).

Wie man das Medikament benutzt?

Mögliche Nebenwirkungen

Diazolin führt äußerst selten zu Nebenwirkungen. In einigen Fällen kann es die Schleimhaut des Verdauungssystems reizen und sollte daher bei Menschen mit verschiedenen Erkrankungen des Magens oder des Zwölffingerdarms mit Vorsicht angewendet werden.

In seltenen Fällen kann die Einnahme von Diazolin mit folgenden Nebenwirkungen einhergehen:

  • Verdauungsstörungen;
  • Störungen des Blutes;
  • Störungen des Harnapparates;
  • Störungen des Nervensystems.

Verdauungsstörungen

Die Einnahme hoher Dosen von Diazolin kann die Schleimhaut des oberen Verdauungssystems (Schleimhaut der Mundhöhle, der Speiseröhre, des Magens oder des Zwölffingerdarms) beeinträchtigen. Es sollte auch beachtet werden, dass Diazolin bei Zwölffingerdarmgeschwüren oder Magen wegen der Möglichkeit einer Verschlimmerung dieser Krankheiten streng kontraindiziert ist.

Aus dem Verdauungssystem sind folgende Störungen möglich:

  • trockener Mund
  • Aufstoßen;
  • Sodbrennen;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen.
Ein trockener Mund oder Xerostomie tritt aufgrund einer Hemmung der Funktion der Speicheldrüsen auf. Die Reduzierung der Speichelmenge stört nicht nur den normalen Verdauungsprozess (Lebensmittel werden nicht benetzt), sondern trägt auch zur Entwicklung verschiedener Erkrankungen der Mundhöhle bei. Dies liegt an der Tatsache, dass sich im Speichel Lysozym befindet, das eine antibakterielle Wirkung hat.

Aufstoßen ist der Austritt von Nahrungsmitteln oder Gasen aus der Speiseröhre oder dem Magen. Das Aufstoßen wird in den meisten Fällen von einem charakteristischen unangenehmen Geruch oder Geräusch begleitet..

Sodbrennen ist ein unangenehmes Gefühl von Unbehagen oder Brennen hinter dem Brustbein, das sich vom Oberbauch (Epigastrium) bis zum Hals ausbreitet. Sodbrennen tritt aufgrund der umgekehrten (retrograden) Aufnahme von Nahrung und Salzsäure aus dem Magen in die Speiseröhre vor dem Hintergrund einer Verletzung der Verschlussfunktion des unteren Schließmuskels der Speiseröhre (eines kreisförmigen Muskels, der die Rolle einer Klappe spielt) auf..

Übelkeit tritt auf, wenn die Schleimhaut des oberen Verdauungssystems gereizt ist. Die Aufnahme großer Dosen des Arzneimittels in die Schleimhaut führt zu einer Reflexbewegung der Nervenenden des Vagusnervs. In Zukunft kann dieser Nerv auf das Erbrechenzentrum in der Medulla oblongata einwirken. Eine leichte Reizung der Schleimhaut äußert sich in einem Übelkeitsgefühl und ist schwer - durch Erbrechen..

Erbrechen ist eine Reflex-Evakuierung des Mageninhalts unter dem Einfluss eines starken Reizstoffs. In diesem Fall geht dem Erbrechen ein Übelkeitsgefühl voraus. Erbrechen ist in der Regel einfach.

Hämatopoetische Störungen

In seltenen oder sogar vereinzelten Fällen können nach Einnahme von Diazolin einige Blutungsstörungen auftreten.

Die folgenden Nebenwirkungen von Blutzellen und hämatopoetischen Organen können beobachtet werden:

  • Neutropenie;
  • Agranulozytose.
Neutropenie ist eine Abnahme der Anzahl einer der Unterarten der weißen Blutkörperchen (Neutrophile). Neutropenie ist eine ziemlich gefährliche Erkrankung, da Neutrophile den menschlichen Körper vor verschiedenen Pilz- und Bakterieninfektionen schützen. Eine Abnahme ihrer Anzahl im Blutkreislauf führt dazu, dass das Immunsystem unhaltbar wird. Infolgedessen manifestiert sich die Neutropenie durch das häufige Auftreten schwerer Krankheiten..

Agranulozytose ist eine pathologische Erkrankung, bei der die Anzahl der Granulozyten (Neutrophile, Eosinophile, Basophile) im Blut stark abnimmt. Die Agranulozytose während der Einnahme von Medikamenten beginnt plötzlich. Anfangs gibt es Schwäche, Halsschmerzen, schlechten oder faulen Atem und die Körpertemperatur steigt auf bis zu 40 ° C. In Zukunft können sich vor dem Hintergrund eines Kehlkopfödems Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis) sowie Verstopfungen der oberen Atemwege entwickeln. Schwere Komplikationen der Agranulozytose sind Lungenentzündung, Hepatitis und nekrotische Schädigung der Darmschleimhaut.

Harnwegserkrankungen

Störungen des Nervensystems

Kleine Mengen Diazolin können die Blut-Hirn-Schranke (eine Schranke zwischen dem Nervengewebe des Gehirns und dem Kreislaufsystem) passieren und Neuronen (Nervenzellen) sowohl des peripheren als auch des zentralen Nervensystems direkt beeinflussen.

Manchmal können die folgenden Nebenwirkungen des Nervensystems beobachtet werden:

  • Schwindel;
  • Kopfschmerzen;
  • ermüden;
  • Schläfrigkeit;
  • Parästhesie;
  • Tremor.
Die Parästhesie ist durch ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl in einem Glied gekennzeichnet. Diese Verletzung tritt aufgrund einer Änderung der Impulsleitung entlang des oberflächlichen Nervs auf..

Tremor ist eine schnelle und rhythmische Bewegung von Rumpf und Gliedmaßen aufgrund ständiger Muskelkontraktionen. Zittern wird durch eine Verzögerung bei der Leitung von Impulsen von peripheren Rezeptoren zum Rückenmark verursacht, aufgrund derer diese Muskelkontraktionen auftreten (Zittern).

Die ungefähren Kosten des Arzneimittels

Diazolin ist in fast jeder Apotheke in ganz Russland leicht zu finden. Es ist zu beachten, dass die Preise für Diazolintabletten und Dragees leicht unterschiedlich sind.

Antihistaminika der 1., 2. und 3. Generation

Antihistaminika sind Substanzen, die die Wirkung von freiem Histamin unterdrücken. Wenn ein Allergen in den Körper gelangt, wird Histamin aus den Mastzellen des Bindegewebes freigesetzt, aus denen das Immunsystem des Körpers besteht. Es beginnt mit bestimmten Rezeptoren zu interagieren und verursacht Juckreiz, Schwellung, Hautausschlag und andere allergische Manifestationen. Antihistaminika sind für die Blockierung dieser Rezeptoren verantwortlich. Es gibt drei Generationen dieser Medikamente..

Antihistaminika der 1. Generation

Sie erschienen 1936 und werden weiterhin verwendet. Diese Medikamente gehen eine reversible Beziehung zu H1-Rezeptoren ein, was die Notwendigkeit einer großen Dosierung und einer hohen Häufigkeit von Dosen erklärt.

Antihistaminika der 1. Generation zeichnen sich durch folgende pharmakologische Eigenschaften aus:

Muskeltonus reduzieren;

eine beruhigende, hypnotische und anticholinerge Wirkung haben;

die Wirkung von Alkohol potenzieren;

eine lokalanästhetische Wirkung haben;

eine schnelle und starke, aber kurzfristige (4-8 Stunden) therapeutische Wirkung erzielen;

Langzeitanwendung reduziert die Antihistamin-Aktivität, sodass sich die Mittel alle 2-3 Wochen ändern.

Der Großteil der Antihistaminika der 1. Generation ist fettlöslich, kann die Blut-Hirn-Schranke passieren und an die H1-Rezeptoren des Gehirns binden, was die beruhigende Wirkung dieser Medikamente erklärt, die nach Einnahme von Alkohol oder Psychopharmaka zunimmt. Bei Einnahme mittlerer therapeutischer Dosen für Kinder und hochtoxische Erwachsene kann eine psychomotorische Erregung beobachtet werden. Aufgrund des Vorhandenseins einer beruhigenden Wirkung werden Antihistaminika der 1. Generation nicht an Personen verschrieben, deren Aktivitäten eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.

Die anticholinergen Eigenschaften dieser Arzneimittel verursachen atropinähnliche Reaktionen wie Tachykardie, Trockenheit des Nasopharynx und der Mundhöhle, Harnverhaltung, Verstopfung und Sehstörungen. Diese Merkmale können bei Rhinitis von Vorteil sein, sie können jedoch die durch Asthma bronchiale (erhöhte Sputumviskosität) verursachte Atemwegsobstruktion verbessern und Prostataadenome, Glaukome und andere Krankheiten verschlimmern. Gleichzeitig wirken diese Medikamente antiemetisch und pumpend und reduzieren die Manifestation von Parkinson.

Eine Reihe dieser Antihistaminika sind in den Kombinationsmitteln enthalten, die bei Migräne, Erkältungen, Reisekrankheit oder beruhigenden oder schlafenden Pillen verwendet werden..

Eine umfangreiche Liste von Nebenwirkungen bei der Einnahme dieser Antihistaminika zwingt sie dazu, weniger häufig bei der Behandlung von allergischen Erkrankungen eingesetzt zu werden. Viele Industrieländer haben ihre Umsetzung verboten..

Diphenhydramin

Diphenhydramin wird bei Heuschnupfen, Urtikaria, Meer, Luftkrankheit, vasomotorischer Rhinitis, Asthma bronchiale, bei allergischen Reaktionen, die durch die Verabreichung von Arzneimitteln (z. B. Antibiotika) verursacht werden, zur Behandlung von Ulkuskrankheiten, Dermatosen usw. verschrieben..

Vorteile: hohe Antihistamin-Aktivität, reduzierte Schwere allergischer, pseudoallergischer Reaktionen. Diphenhydramin hat eine antiemetische und antitussive Wirkung, eine lokalanästhetische Wirkung, weshalb es eine Alternative zu Novocain und Lidocain ist, wenn sie intolerant sind.

Nachteile: Unvorhersehbarkeit der Folgen der Einnahme des Arzneimittels, seiner Auswirkungen auf das Zentralnervensystem. Es kann Harnverhalt und trockene Schleimhäute verursachen. Nebenwirkungen sind beruhigende und hypnotische Wirkungen..

Diazolin

Diazolin hat die gleichen Indikationen zur Anwendung wie andere Antihistaminika, unterscheidet sich jedoch von diesen in seinen Expositionseigenschaften.

Vorteile: Eine milde beruhigende Wirkung ermöglicht es Ihnen, es dort einzusetzen, wo eine unerwünschte Wirkung auf das Zentralnervensystem unerwünscht ist.

Nachteile: Reizt die Magen-Darm-Schleimhaut, verursacht Schwindel, gestörtes Wasserlassen, Schläfrigkeit, verlangsamt mentale und motorische Reaktionen. Es gibt Hinweise auf toxische Wirkungen des Arzneimittels auf Nervenzellen..

Suprastin

Suprastin wird zur Behandlung von saisonaler und chronischer allergischer Konjunktivitis, Urtikaria, atopischer Dermatitis, Quincke-Ödem, Pruritus verschiedener Ursachen und Ekzemen verschrieben. Es wird in parenteraler Form bei akuten allergischen Zuständen angewendet, die eine Notfallversorgung erfordern..

Vorteile: Es reichert sich nicht im Blutserum an und verursacht daher auch bei längerem Gebrauch keine Überdosierung. Aufgrund seiner hohen Antihistaminaktivität wird eine schnelle Heilwirkung beobachtet..

Nachteile: Nebenwirkungen - Schläfrigkeit, Schwindel, Hemmung von Reaktionen usw. - sind vorhanden, obwohl sie weniger ausgeprägt sind. Die therapeutische Wirkung ist kurzfristig. Um sie zu verlängern, wird Suprastin mit H1-Blockern kombiniert, die keine beruhigenden Eigenschaften haben.

Tavegil

Tavegil in Form von Injektionen wird bei Angioödemen sowie bei anaphylaktischem Schock als vorbeugendes und therapeutisches Mittel bei allergischen und pseudoallergischen Reaktionen eingesetzt.

Vorteile: Es hat eine längere und stärkere Antihistaminwirkung als Diphenhydramin und eine mildere beruhigende Wirkung.

Nachteile: Kann selbst eine allergische Reaktion hervorrufen, hat eine hemmende Wirkung.

Fenkarol

Fenkarol wird zur Abhängigkeit von anderen Antihistaminika verschrieben.

Vorteile: Es hat eine schwache Schwere der sedierenden Eigenschaften, hat keine ausgeprägte Hemmwirkung auf das Zentralnervensystem, hat eine geringe Toxizität, blockiert H1-Rezeptoren und kann den Histamingehalt in Geweben reduzieren.

Nachteile: weniger Antihistamin-Aktivität im Vergleich zu Diphenhydramin. Fenkarol wird bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, des Herz-Kreislauf-Systems und der Leber mit Vorsicht angewendet.

Antihistaminika der 2. Generation

Sie haben Vorteile gegenüber Medikamenten der ersten Generation:

Es gibt keine beruhigende und anticholinerge Wirkung, da diese Medikamente die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden. Nur einige Personen leiden unter mäßiger Schläfrigkeit.

geistige Aktivität, körperliche Aktivität leiden nicht;

Die Wirkung von Medikamenten erreicht 24 Stunden, daher werden sie einmal täglich eingenommen.

Sie machen nicht süchtig, was es ihnen ermöglicht, für eine lange Zeit (3-12 Monate) verschrieben zu werden.

Wenn Sie die Einnahme der Medikamente abbrechen, hält die therapeutische Wirkung etwa eine Woche an.

Medikamente werden nicht mit Nahrungsmitteln im Verdauungstrakt adsorbiert.

Antihistaminika der 2. Generation haben jedoch eine unterschiedlich starke kardiotoxische Wirkung. Daher wird bei der Einnahme die Herzaktivität überwacht. Sie sind bei älteren Patienten und Patienten mit Störungen des Herz-Kreislauf-Systems kontraindiziert.

Das Auftreten von Kardiotoxizität erklärt sich aus der Fähigkeit von Antihistaminika der 2. Generation, die Kaliumkanäle des Herzens zu blockieren. Das Risiko steigt, wenn diese Medikamente mit Antimykotika, Makroliden, Antidepressiva aus der Verwendung von Grapefruitsaft kombiniert werden und wenn der Patient eine schwere Leberfunktionsstörung hat.

Claridol und Clarisens

Claridol wird zur Behandlung von saisonaler sowie zyklischer allergischer Rhinitis, Urtikaria, allergischer Konjunktivitis, Quincke-Ödem und einer Reihe anderer Krankheiten allergischen Ursprungs angewendet. Er bewältigt pseudoallergische Syndrome und Allergien gegen Insektenstiche. In umfassenden Maßnahmen zur Behandlung von juckenden Dermatosen enthalten.

Vorteile: Claridol hat eine juckreizhemmende, antiallergische und antiexudative Wirkung. Das Medikament reduziert die Kapillarpermeabilität, verhindert die Entwicklung von Ödemen und lindert Krämpfe der glatten Muskulatur. Es wirkt sich nicht auf das Zentralnervensystem aus, hat keine anticholinergen und beruhigenden Wirkungen.

Nachteile: Gelegentlich klagen Patienten nach der Einnahme von Claridol über Mundtrockenheit, Übelkeit und Erbrechen.

Clarotadine

Clarotadin enthält den Wirkstoff Loratadin, einen selektiven Blocker von H1-Histaminrezeptoren, auf den es direkt wirkt, wobei die unerwünschten Wirkungen anderer Antihistaminika vermieden werden. Indikationen zur Anwendung sind allergische Konjunktivitis, akute chronische und idiopathische Urtikaria, Rhinitis, pseudoallergische Reaktionen im Zusammenhang mit der Freisetzung von Histamin, allergische Insektenstiche, juckende Dermatosen.

Vorteile: Das Medikament hat keine beruhigende Wirkung, macht nicht süchtig, wirkt schnell und lange.

Nachteile: Zu den unerwünschten Folgen der Einnahme von Klarodin gehören Störungen des Nervensystems: Asthenie, Angstzustände, Schläfrigkeit, Depressionen, Amnesie, Zittern, Erregung bei einem Kind. Dermatitis kann auf der Haut auftreten. Häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen, Verstopfung und Durchfall. Gewichtszunahme durch Störung des endokrinen Systems. Eine Schädigung der Atemwege kann sich durch Husten, Bronchospasmus, Sinusitis und ähnliche Symptome manifestieren..

Lomilan

Lomilan ist angezeigt für allergische Rhinitis (Rhinitis) saisonaler und dauerhafter Natur, Hautausschläge allergischer Genese, Pseudoallergien, Reaktion auf Insektenstiche, allergische Entzündungen der Augapfelschleimhaut.

Vorteile: Lomilan ist in der Lage, Juckreiz zu lindern, den Tonus der glatten Muskulatur und die Produktion von Exsudat (einer speziellen Flüssigkeit, die während des Entzündungsprozesses auftritt) zu reduzieren und eine Schwellung des Gewebes innerhalb einer halben Stunde nach Einnahme des Arzneimittels zu verhindern. Die größte Effizienz tritt nach 8-12 Stunden auf und lässt dann nach. Lomilan macht nicht süchtig und beeinträchtigt die Aktivität des Nervensystems nicht.

Nachteile: Nebenwirkungen treten selten auf, äußern sich in Kopfschmerzen, einem Gefühl von Müdigkeit und Schläfrigkeit, Entzündungen der Magenschleimhaut, Übelkeit.

LauraHexal

LauraHexal wird für ganzjährige und saisonale allergische Rhinitis, Bindehautentzündung, juckende Dermatosen, Urtikaria, Quincke-Ödeme, allergische Insektenstiche und verschiedene pseudoallergische Reaktionen empfohlen.

Vorteile: Das Medikament hat weder eine anticholinerge noch eine zentrale Wirkung, seine Verabreichung beeinflusst nicht die Aufmerksamkeit, die psychomotorischen Funktionen, die Arbeitsfähigkeit und die mentalen Qualitäten des Patienten.

Nachteile: LauraHexal wird normalerweise gut vertragen, verursacht jedoch gelegentlich erhöhte Müdigkeit, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Tachykardie, Schwindel, allergische Reaktionen, Husten, Erbrechen, Gastritis und Leberfunktionsstörungen.

Claritin

Claritin enthält den Wirkstoff Loratadin, der die H1-Histaminrezeptoren blockiert und die Freisetzung von Histamin, Bradykinin und Serotonin verhindert. Die Wirksamkeit von Antihistaminika hält einen Tag an und die Therapie erfolgt nach 8-12 Stunden. Claritin wird zur Behandlung von Rhinitis mit allergischer Ätiologie, allergischen Hautreaktionen, Nahrungsmittelallergien und leichtem Asthma bronchiale verschrieben.

Vorteile: hohe Effizienz bei der Behandlung von allergischen Erkrankungen, das Medikament macht nicht süchtig, Schläfrigkeit.

Nachteile: Fälle von Nebenwirkungen sind selten, sie äußern sich in Übelkeit, Kopfschmerzen, Gastritis, Unruhe, allergischen Reaktionen, Schläfrigkeit.

Rupafin

Rupafin hat einen einzigartigen Wirkstoff - Rupatadin, das Antihistamin-Aktivität und selektive Wirkung auf periphere H1-Histamin-Rezeptoren hat. Es wird bei chronischer idiopathischer Urtikaria und allergischer Rhinitis verschrieben..

Vorteile: Rupafin bewältigt wirksam die Symptome der oben genannten allergischen Erkrankungen und beeinflusst das Zentralnervensystem nicht.

Nachteile: unerwünschte Folgen der Einnahme des Arzneimittels - Asthenie, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Mundtrockenheit. Es kann die Atemwege, die Nerven, den Bewegungsapparat und das Verdauungssystem sowie den Stoffwechsel und die Haut beeinträchtigen..

Zirtek

Zyrtec ist ein kompetitiver Antagonist des Metaboliten von Hydroxyzin, Histamin. Das Medikament erleichtert den Verlauf und verhindert manchmal die Entwicklung allergischer Reaktionen. Zyrtec begrenzt die Freisetzung von Mediatoren, reduziert die Migration von Eosinophilen, Basophilen und Neutrophilen. Das Medikament wird bei allergischer Rhinitis, Asthma bronchiale, Urtikaria, Bindehautentzündung, Dermatitis, Fieber, Hautjuckreiz und Angioödem angewendet.

Vorteile: Verhindert wirksam das Auftreten von Ödemen, verringert die Kapillarpermeabilität und lindert Krämpfe der glatten Muskulatur. Zirtek hat keine anticholinergen und antiserotoninen Wirkungen.

Nachteile: Eine unsachgemäße Anwendung des Arzneimittels kann zu Schwindel, Migräne, Schläfrigkeit und allergischen Reaktionen führen.

Kestin

Kestin blockiert Histaminrezeptoren, die die Gefäßpermeabilität erhöhen, Muskelkrämpfe verursachen und zu einer allergischen Reaktion führen. Es wird zur Behandlung von allergischer Konjunktivitis, Rhinitis und chronischer idiopathischer Urtikaria angewendet..

Vorteile: Das Medikament wirkt eine Stunde nach der Anwendung, die therapeutische Wirkung hält 2 Tage an. Eine fünftägige Einnahme von Kestin ermöglicht es Ihnen, eine Antihistamin-Wirkung für etwa 6 Tage aufrechtzuerhalten. Fast keine Beruhigung.

Nachteile: Kestin kann Schlaflosigkeit, Bauchschmerzen, Übelkeit, Schläfrigkeit, Asthenie, Kopfschmerzen, Sinusitis und Mundtrockenheit verursachen.

Neue Antihistaminika, 3 Generationen

Diese Substanzen sind Prodrugs, dh wenn sie in den Körper gelangen, werden sie von der ursprünglichen Form in pharmakologisch aktive Metaboliten umgewandelt..

Alle Antihistaminika der 3. Generation haben keine kardiotoxische und beruhigende Wirkung und können daher von Personen angewendet werden, deren Aktivität mit einer hohen Aufmerksamkeitskonzentration verbunden ist.

Diese Medikamente blockieren H1-Rezeptoren und wirken sich zusätzlich auf allergische Manifestationen aus. Sie haben eine hohe Selektivität, überwinden nicht die Blut-Hirn-Schranke, sind daher nicht durch negative Auswirkungen des Zentralnervensystems gekennzeichnet, es gibt keine Nebenwirkungen auf das Herz.

Das Vorhandensein zusätzlicher Wirkungen trägt zur Verwendung von Antihistaminika der 3. Generation bei, wobei die meisten allergischen Manifestationen langfristig behandelt werden.

Gismanal

Gismanal wird als therapeutisches und prophylaktisches Mittel gegen Heuschnupfen, allergische Hautreaktionen, einschließlich Urtikaria und allergische Rhinitis, verschrieben. Die Wirkung des Arzneimittels entwickelt sich über 24 Stunden und erreicht nach 9-12 Tagen ein Maximum. Ihre Dauer hängt von der vorherigen Therapie ab..

Vorteile: Das Medikament hat praktisch keine beruhigende Wirkung, verstärkt nicht die Wirkung der Einnahme von Schlaftabletten oder Alkohol. Es hat auch keinen Einfluss auf die Fähigkeit, ein Auto zu fahren, oder auf geistige Aktivitäten..

Nachteile: Gismanal kann zu erhöhtem Appetit, trockenen Schleimhäuten, Tachykardie, Schläfrigkeit, Arrhythmie, Verlängerung des QT-Intervalls, Herzklopfen und Kollaps führen.

Treksil

Trexil ist ein schnell wirkender selektiv aktiver H1-Rezeptorantagonist, der von Butyrophenon abgeleitet ist und sich in seiner chemischen Struktur von Analoga unterscheidet. Es wird bei allergischer Rhinitis zur Linderung seiner Symptome, allergischen dermatologischen Manifestationen (Dermographismus, Kontaktdermatitis, Urtikaria, atonisches Ekzem), Asthma, atonischer und provozierter körperlicher Anstrengung sowie im Zusammenhang mit akuten allergischen Reaktionen auf verschiedene Reizstoffe angewendet.

Vorteile: das Fehlen einer beruhigenden und anticholinergen Wirkung, Auswirkungen auf die psychomotorische Aktivität und das Wohlbefinden einer Person. Das Medikament kann sicher bei Patienten mit Glaukom und Erkrankungen der Prostata angewendet werden..

Nachteile: Bei Überschreitung der empfohlenen Dosierung wurden eine schwache Manifestation einer beruhigenden Wirkung sowie Reaktionen des Magen-Darm-Trakts, der Haut und der Atemwege beobachtet.

Telfast

Telfast ist ein hochwirksames Antihistaminikum, das ein Metabolit von Terfenadin ist und daher eine große Ähnlichkeit mit Histamin-H1-Rezeptoren aufweist. Telfast bindet an sie und blockiert sie und verhindert so ihre biologischen Manifestationen als allergische Symptome. Mastzellmembranen werden stabilisiert und die Histaminfreisetzung aus ihnen verringert. Indikationen zur Anwendung sind Quincke-Ödeme, Urtikaria, Heuschnupfen.

Vorteile: Es zeigt keine beruhigenden Eigenschaften, beeinflusst nicht die Reaktionsgeschwindigkeit und die Konzentration der Aufmerksamkeit, die Arbeit des Herzens, macht nicht süchtig, ist hochwirksam gegen die Symptome und Ursachen allergischer Erkrankungen.

Nachteile: Seltene Folgen der Einnahme des Arzneimittels sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Atemnot, anaphylaktische Reaktionen, Hauthyperämie, selten.

Fexadin

Das Medikament wird zur Behandlung von saisonaler allergischer Rhinitis mit folgenden Manifestationen von Heuschnupfen angewendet: juckende Haut, Niesen, Rhinitis, Rötung der Augenschleimhaut sowie zur Behandlung der chronischen idiopathischen Urtikaria und ihrer Symptome: Hautjuckreiz, Rötung.

Vorteile - Bei der Einnahme des Arzneimittels treten keine für Antihistaminika charakteristischen Nebenwirkungen auf: Sehbehinderung, Verstopfung, Mundtrockenheit, Gewichtszunahme, negative Auswirkungen auf die Arbeit des Herzmuskels. Das Medikament kann ohne Rezept in einer Apotheke gekauft werden. Eine Dosisanpassung für ältere Menschen, Patienten sowie Nieren- und Leberinsuffizienz ist nicht erforderlich. Das Medikament wirkt schnell und behält seine Wirkung während des Tages bei. Der Preis des Arzneimittels ist nicht zu hoch, es steht vielen Allergikern zur Verfügung.

Nachteile - Nach einiger Zeit ist eine Abhängigkeit von der Wirkung des Arzneimittels möglich, es hat Nebenwirkungen: Dyspepsie, Dysmenorrhoe, Tachykardie, Kopfschmerzen und Schwindel, anaphylaktische Reaktionen, Geschmacksperversion. Drogenabhängigkeit kann sich bilden.

Fexofast

Das Medikament wird bei saisonaler allergischer Rhinitis sowie bei chronischer Urtikaria verschrieben..

Vorteile - Das Medikament wird schnell resorbiert und erreicht die gewünschte Stunde nach der Verabreichung. Diese Wirkung setzt sich den ganzen Tag fort. Der Empfang erfordert keine Einschränkungen für Personen, die komplexe Mechanismen steuern, Fahrzeuge fahren und keine beruhigende Wirkung haben. Fexofast ist ohne Rezept erhältlich, hat einen erschwinglichen Preis und ist sehr effektiv..

Nachteile - Für einige Patienten bringt das Medikament nur vorübergehende Linderung, ohne eine vollständige Genesung von Allergie-Manifestationen zu bewirken. Es hat Nebenwirkungen: Schwellung, erhöhte Schläfrigkeit, Nervosität, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Schwäche, erhöhte Allergiesymptome in Form von Hautjuckreiz, Hautausschlag.

Levocetirizin-Teva

Das Medikament wird zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen (Heuschnupfen), Urtikaria, allergischer Rhinitis und allergischer Konjunktivitis mit Juckreiz, Tränenfluss, Bindehauthyperämie, Dermatose mit Hautausschlag und Hautausschlag, Angioödem verschrieben.

Vorteile - Levocytirizin-Teva zeigt schnell seine Wirksamkeit (nach 12-60 Minuten) und im Laufe des Tages Prophylaxe des Aussehens und schwächt den Verlauf allergischer Reaktionen. Das Medikament wird schnell resorbiert und zeigt eine 100% ige Bioverfügbarkeit. Es kann zur Langzeitbehandlung und zur Notfallversorgung bei saisonalen Verschlimmerungen von Allergien eingesetzt werden. Verfügbar für die Behandlung von Kindern ab 6 Jahren.

Nachteile - es hat solche Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Reizbarkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Tachykardie, Bauchschmerzen, Quincke-Ödem, Migräne. Der Preis für das Medikament ist ziemlich hoch.

Xizal

Das Medikament wird zur symptomatischen Behandlung solcher Manifestationen von Heuschnupfen und Urtikaria wie Juckreiz, Niesen, Bindehautentzündung, Rhinorrhoe, Quincke-Ödem und allergischen Dermatosen eingesetzt.

Vorteile - Xizal hat einen ausgeprägten antiallergischen Fokus und ist ein sehr wirksames Instrument. Es verhindert das Auftreten von Allergiesymptomen, erleichtert deren Verlauf, hat keine beruhigende Wirkung. Das Medikament wirkt sehr schnell und behält seine Wirkung ab dem Zeitpunkt der Verabreichung einen Tag lang bei. Xizal kann zur Behandlung von Kindern ab 2 Jahren angewendet werden. Es ist in zwei Darreichungsformen (Tabletten, Tropfen) erhältlich, die für die pädiatrische Anwendung geeignet sind. Es beseitigt verstopfte Nase, die Symptome chronischer Allergien hören schnell auf, haben keine toxische Wirkung auf Herz und Zentralnervensystem

Nachteile - Das Mittel kann die folgenden Nebenwirkungen aufweisen: Mundtrockenheit, Müdigkeit, Bauchschmerzen, Hautjucken, Halluzinationen, Atemnot, Hepatitis, Krämpfe, Muskelschmerzen.

Erius

Das Medikament ist zur Behandlung von saisonalem Heuschnupfen, allergischer Rhinitis, chronischer idiopathischer Urtikaria mit Symptomen wie Tränenfluss, Husten, Juckreiz und Schwellung der Schleimhaut des Nasopharynx indiziert.

Vorteile - Erius wirkt extrem schnell auf Allergiesymptome und kann zur Behandlung von Kindern ab einem Jahr eingesetzt werden, da es ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Es wird sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern gut vertragen und ist in verschiedenen Dosierungsformen (Tabletten, Sirup) erhältlich, was für die Verwendung in der Pädiatrie sehr praktisch ist. Es kann über einen langen Zeitraum (bis zu einem Jahr) eingenommen werden, ohne Sucht zu verursachen (Widerstand dagegen). Stoppt zuverlässig die Manifestationen der Anfangsphase der allergischen Reaktion. Nach dem Verlauf der Behandlung bleibt die Wirkung 10-14 Tage lang bestehen. Überdosierungssymptome wurden selbst bei einer Verfünffachung der Erius-Dosis nicht beobachtet.

Nachteile - Nebenwirkungen können auftreten (Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen, Tachykardie, lokale allergische Symptome, Durchfall, Hyperthermie). Kinder haben normalerweise Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Fieber.

Entsalzung

Das Medikament ist zur Behandlung von Allergiesymptomen wie allergischer Rhinitis und Urtikaria vorgesehen, die durch Juckreiz und Hautausschläge gekennzeichnet sind. Das Medikament lindert Symptome einer allergischen Rhinitis wie Niesen, Juckreiz in der Nase und am Gaumen, Tränenfluss.

Vorteile - Desal verhindert das Auftreten von Ödemen, Muskelkrämpfen und verringert die Kapillarpermeabilität. Die Wirkung der Einnahme des Arzneimittels ist nach 20 Minuten sichtbar und hält einen Tag lang an. Eine Einzeldosis des Arzneimittels ist sehr praktisch. Zwei Formen seiner Freisetzung sind Sirup und Tabletten, deren Einnahme unabhängig von der Nahrung ist. Da Desal ab 12 Monaten zur Behandlung von Kindern angewendet wird, ist die Form der Freisetzung des Arzneimittels in Form eines Sirups gefragt. Das Medikament ist so sicher, dass selbst eine 9-fache Überdosierung nicht zu negativen Symptomen führt..

Nachteile - gelegentlich können Symptome von Nebenwirkungen auftreten, wie z. B. erhöhte Müdigkeit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit. Darüber hinaus manifestieren sich Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Tachykardie, das Auftreten von Halluzinationen, Durchfall und Hyperaktivität. Allergische Manifestationen von Nebenwirkungen sind möglich: Juckreiz, Urtikaria, Angioödem.

Antihistaminika der 4. Generation - existieren sie??

Alle Aussagen der Werbekünstler, die die Arzneimittelmarken als „Antihistaminika der vierten Generation“ positionieren, sind nichts weiter als ein Werbegag. Diese pharmakologische Gruppe existiert nicht, obwohl Vermarkter ihr nicht nur neu geschaffene Arzneimittel, sondern auch Arzneimittel der zweiten Generation zuschreiben.

Die offizielle Klassifikation gibt nur zwei Gruppen von Antihistaminika an - dies sind Medikamente der ersten und zweiten Generation. Die dritte Gruppe pharmakologisch aktiver Metaboliten ist in der pharmazeutischen Industrie als „H.1 Histaminblocker der dritten Generation ".

Antihistaminika für Kinder

Zur Behandlung allergischer Manifestationen bei Kindern werden Antihistaminika aller drei Generationen eingesetzt..

Antihistaminika der 1. Generation zeichnen sich dadurch aus, dass sie schnell ihre heilende Eigenschaft zeigen und aus dem Körper ausgeschieden werden. Sie sind gefragt für die Behandlung von akuten Manifestationen allergischer Reaktionen. Sie werden in kurzen Kursen verschrieben. Das wirksamste dieser Gruppe wird als Tavegil, Suprastin, Diazolin, Fenkarol angesehen.

Ein signifikanter Prozentsatz der Nebenwirkungen führt zu einer Verringerung des Einsatzes dieser Medikamente bei Allergien im Kindesalter..

Antihistaminika der 2. Generation bewirken keine beruhigende Wirkung, wirken länger und werden normalerweise einmal täglich angewendet. Nur wenige Nebenwirkungen. Unter den Medikamenten dieser Gruppe werden Ketotifen, Fenistil und Cetrin zur Behandlung von Manifestationen von Allergien bei Kindern eingesetzt.

Die 3. Generation von Antihistaminika für Kinder umfasst Gismanal, Terfen und andere. Sie werden bei chronisch allergischen Prozessen eingesetzt, da sie lange im Körper bleiben können. Keine Nebenwirkungen.

Neuere Medikamente sind Erius.

1. Generation: Kopfschmerzen, Verstopfung, Tachykardie, Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, verschwommenes Sehen, Harnverhaltung und Appetitlosigkeit;

2. Generation: negative Auswirkungen auf Herz und Leber;

3. Generation: nicht haben, werden für die Verwendung ab 3 Jahren empfohlen.

Antihistaminika werden für Kinder in Form von Salben (allergische Reaktionen auf die Haut), Tropfen, Sirupen und Tabletten zur oralen Verabreichung hergestellt.

Antihistaminika während der Schwangerschaft

Im ersten Schwangerschaftstrimester ist die Einnahme von Antihistaminika verboten. Im zweiten Fall werden sie nur in extremen Fällen verschrieben, da keines dieser Therapeutika absolut sicher ist..

Natürliche Antihistaminika, zu denen Vitamin C, B12, Pantothensäure, Öl- und Nikotinsäure, Zink und Fischöl gehören, können dazu beitragen, einige allergische Symptome zu beseitigen..

Die sichersten Antihistaminika sind Claritin, Zirtek, Telfast, Avil, aber ihre Verwendung muss mit einem Arzt vereinbart werden.

4 besten natürlichen Antihistaminika

In einigen Fällen können Sie auf die folgenden Mittel zurückgreifen, die die Produktion von Histamin im Körper unterdrücken können.

Nessel. Brennnessel hat Antihistamin-Eigenschaften. Lyophilisiertes Brennnesselpulver hilft nachweislich bei der Linderung von Allergiesymptomen. An einem Experiment mit dieser Substanz nahmen 69 Personen teil. Von diesen stellten 58% der Patienten eine signifikante Verbesserung der Gesundheit fest. Ein positiver Effekt wurde durch eine tägliche Einnahme von 300 mg Brennnessel erzielt [1].

Quercetin. Quercetin ist ein Antioxidans, das für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Es kommt in bestimmten Lebensmitteln wie Zwiebeln und Äpfeln vor. Wissenschaftler sind an der Fähigkeit von Quercetin interessiert, die Schwere einer allergischen Reaktion zu verringern [2]. Das Experiment führten sie an Ratten durch. Den Ergebnissen zufolge wurde der Schluss gezogen, dass Quercetin die Intensität der allergischen Rhinitis und den Entzündungsprozess der Atemwege verringern kann [3]. Menschen mit Allergien können Quercetin in Nahrungsergänzungsmitteln erhalten oder einfach Lebensmittel essen, die reich an diesem Antioxidans sind.

Bromelain. Bromelain ist ein Enzym, das in großen Mengen in Ananas vorkommt. Es gibt Hinweise darauf, dass es hilft, die Intensität von Allergiesymptomen zu reduzieren. Um eine positive Wirkung zu erzielen, wird empfohlen, 400-500 mg dieser Substanz dreimal täglich einzunehmen [1]. Alternativ können Sie Ihre Ernährung einfach mit Ananas anreichern, die im Inhalt dieser Substanz führend sind.

Vitamin C. Vitamin C ist in verschiedenen Lebensmitteln enthalten. Dieses Antioxidans hat die Fähigkeit, die Symptome einer allergischen Reaktion zu unterdrücken. Vitamin C ist nicht toxisch, seine Verwendung in moderaten Dosen schadet dem menschlichen Körper nicht. Daher kann es sicher als Antihistaminikum verwendet werden. Die empfohlene Vitamin C-Dosis für Allergiker beträgt 2 g [1].

Allergie-Hilfsmittel

Um mit Allergien fertig zu werden, müssen die Apothekenregale nicht geleert werden. Manchmal reicht es aus, den Kontakt mit dem Allergen zu minimieren und Ihr Menü mit Produkten mit Antihistamin-Eigenschaften anzureichern. Die richtige Ernährung in Kombination mit körperlicher Aktivität hilft dem Immunsystem, Angriffen aus der äußeren Umgebung standzuhalten..

Antioxidantien in Form von Zusatzstoffen können nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten eingenommen werden. Es ist am besten, diese Substanzen aus der Nahrung zu beziehen. Sie werden also zu 100% absorbiert.

Natürliche Behandlung von mehrjähriger allergischer Rhinitis
http://www.altmedrev.com/archive/publications/5/5/448.pdf

Quercetin hemmt die transkriptionelle Hochregulation des Histamin-H1-Rezeptors durch Unterdrückung des Proteinkinase C -? / Extrazellulären signalregulierten Kinase / Poly (ADP-Ribose) -Polymerase-1-Signalwegs in HeLa-Zellen
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23333628

Entzündungshemmende Wirkung von Quercetin und Isoquercitrin bei experimentellem allergischem Asthma bei Mäusen
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18026696

Über den Arzt: Von 2010 bis 2016 Praktiker des therapeutischen Krankenhauses der zentralen Gesundheitseinheit Nr. 21, der Stadt Elektrostal. Seit 2016 arbeitet er im Diagnosezentrum Nr. 3.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Für Weitere Informationen Über Gicht

Zehenkorrektur

  • Hüften

Viele haben ein Problem wie einen gewachsenen Knochen an der Seite des Fußes. In diesem Fall weicht der Daumen von seiner normalen Position ab und lehnt sich näher an die anderen Finger, und der Knochen ragt an der Außenseite des Fußes heraus.

Fußhautpilz: Heilmittel zur Behandlung der Krankheit

  • Hüften

Rötung, Schälen der Haut der Füße, das Auftreten von Blasen und Rissen zwischen den Fingern sind die Hauptsymptome, die den Pilz der Haut der Beine begleiten.

Vasodilatatoren (Vasodilatatoren) - Verwendung für das Gehirn, bei Bluthochdruck, Osteochondrose, Arthrose, für die unteren Extremitäten

  • Hüften

Die Website enthält Referenzinformationen nur zu Informationszwecken.

Was tun, wenn Rückenschmerzen im Bein auftreten?

  • Hüften

Akute Schmerzen im unteren Rückenbereich, die sich bis zum Bein erstrecken, deuten normalerweise auf eine Kompression oder Schädigung der Nervenwurzeln hin, die durch eine Pathologie der Wirbelsäule oder deren Verletzungen verursacht werden kann.

Liste der besten Salben für Prellungen, Prellungen und Prellungen

  • Hüften

Kleine Verletzungen, die nicht zu einer Schädigung der inneren Organe führen, sondern auf das Auftreten von Blutergüssen, Schmerzen und Beschwerden beschränkt sind, können zu Hause erfolgreich behandelt werden.

Fraktur des Humerus. Ursachen, Symptome, Arten, Erste Hilfe und Rehabilitation

  • Hüften

Ein Bruch der Schulter ist eine ziemlich häufige Verletzung, bei der die Integrität des Humerus verletzt wird.Bruch des Humerus in Zahlen und Fakten:

  • Gefässkrankheit
Online kaufen
Dermatitis
Parakeratose des Plattenepithels des Gebärmutterhalses - was für ein Zustand ist es, wird es behandelt und was kann gefährlich sein?
Klumpfuß
Schmerzen in den Füßen: Ursachen und Behandlungsmethoden
Hüften
Kann ich Wodka mit Gicht trinken?
Arthrose
Was tun, wenn die Gesäßmuskulatur wund ist?
Runde
Infolgedessen kann ein Ball auf dem Fuß unter der Haut erscheinen?
Hühneraugen
Wie und wie man Schuhe gegen Pilze desinfiziert
Hüften
Warum brennen Frauenfüße und wie geht man damit um??
Runde
Dermatose: Was ist das und wie wird es behandelt?
Arthrose
Ursachen für die Verdunkelung der Haut der Beine unterhalb der Knie: Erfrierungen, Brandwunden, Ödeme
Hüften

Fussverletzung

Mineralische Gicht
Hüftsubluxation
Was ist der Unterschied zwischen Varus- und Valgus-Deformitäten der Füße?
Wie man eine Injektion intramuskulär macht, für sich selbst, im Gesäß, richtig, die Konsequenzen
Taubheit der Beine
Chronische Veneninsuffizienz (CVI)
TOP 7 besten orthopädischen Einlegesohlen: welche zu kaufen, Typen, Vor- und Nachteile, Bewertungen, Preis
Effektive Übungen für den inneren Oberschenkel
Wie man die Verstauchung der Beine zu Hause heilt

Interessante Artikel

Was ist Phlebothrombose?
Dermatitis
Lamisil aus einem Pilz: Salbe und Gel, Methoden zu ihrer Verwendung
Arthrose
Ein Knochen am großen Zeh tut weh: Ursachen, Symptome, Behandlung
Hühneraugen
Fußschmerzen in der Mitte der Sohle
Klumpfuß

Empfohlen

Ursachen, Symptome, Grade und Behandlung von Knöchelarthrose
Unisan Salbe gegen Pilzkrankheiten
Schmerzen im unteren Rückenbereich auf der rechten Seite
Hüftschmerzen

Beliebte Kategorien

ArthroseDermatitisHüftenHühneraugenKlumpfußRunde
Eine Fraktur des Schenkelhalses ist eine schwere und gefährliche Verletzung, die sowohl bei älteren als auch bei jungen Menschen auftreten kann..
2023 Copyright © - www.bom-clinic.com Alle Rechte Vorbehalten