• Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Haupt
  • Hüften

Erysipel

  • Hüften

Es ist wichtig zu wissen! Es gibt ein wirksames Mittel gegen Ekzeme, Flechten, Juckreiz und Dermatitis! Lesen Sie, was Dr. Sergey Rykov empfiehlt......

Wenn ein Arzt Erysipel diagnostiziert, wird die Antibiotikabehandlung zu einer Priorität im Kampf gegen Infektionskrankheiten.

Laut Statistik nimmt Erysipel unter den häufigsten Infektionskrankheiten nach akuten Atemwegserkrankungen, Infektionen des Magen-Darm-Trakts und Hepatitis den 4. Platz ein.

Erysipel - eine infektiöse Entzündung der Haut, seltener der Schleimhäute. Häufiger tritt es als Folge einer Infektion mit Streptokokken der Gruppe A mit direktem Kontakt (Risse, Abschürfungen, Wunden, Blutergüsse, entzündliche Prozesse auf der Haut) auf. Die Krankheit verschlimmert sich nach Exposition gegenüber provozierenden Faktoren, beispielsweise mit geschwächter Immunität.

Alle Bereiche der Haut können zu Erysipelherden werden. Häufige Fälle sind erysipelatische Entzündungen der Beine und Arme, seltener des Kopfes und des Gesichts. Erysipel am Bein (Füße, Beine) führt zu einer Beeinträchtigung des Lymphflusses ("Elefantiasis"), einer eitrigen Entzündung der Haut und ist eher rezidivierend.

Die wirksamste Methode zur Vorbeugung von Erysipel am Bein und anderen Hautbereichen ist die Einhaltung der persönlichen Hygiene.

Bei der Behandlung von infektiösen Entzündungen werden Antibiotika eingesetzt, die pathogene Mikroorganismen (die Ursache der Krankheit) zerstören und deren Ausbreitung verhindern.

Antibiotikatherapie

Erysipel ist eine schwere Krankheit, die durch das Bakterium Streptococcus pyogenes verursacht wird. Um eine Erysipel-Infektion an den Beinen oder an anderen Stellen zu behandeln, beginnen sie mit der Einnahme von Antibiotika. Der Verlauf der Antibiotikatherapie wird in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung, der Läsion, dem antibakteriellen Arzneimittel und der Verträglichkeit des Patienten berechnet. Nach Beginn der Einnahme von Antibiotika nehmen die Anzeichen von Erysipel der Haut ab und die Temperatur normalisiert sich. Medikamente müssen nach einer bestimmten Zeit eingenommen werden.

WIR EMPFEHLEN!

Ein einfacher Weg, um Juckreiz und Dermatitis loszuwerden! Das Ergebnis lässt nicht lange auf sich warten! Unsere Leser haben bestätigt, dass sie diese Methode erfolgreich anwenden. Nachdem wir es sorgfältig studiert hatten, beschlossen wir, es mit Ihnen zu teilen.

Zur Behandlung von primären Erysipeln werden Antibiotika der 1-2-Generation eingesetzt. Bei wiederkehrenden Erysipelen wird die Verwendung von Antibiotika mit einem breiteren Wirkungsspektrum empfohlen, die bei der Behandlung früherer Rückfälle nicht angewendet werden. In einer Klinik werden Medikamente oral eingenommen, die parenterale Verabreichung ist für die stationäre Behandlung angezeigt. Zur Behandlung von Patienten mit Erysipel werden Penicilline und Cephalosporine eingesetzt..

Penicillin Heilmittel

Sie sind die ersten wirksamen Medikamente gegen schwere Krankheiten. Der Wirkungsmechanismus von Penicillin ist der Kontakt mit der Enzymmembran des Bakteriums und die anschließende Zerstörung von Streptokokken.

1. Benzylpenicillin (Natrium- und Kaliumsalze) wird intramuskulär oder subkutan in die Läsion des Erysipels injiziert. Das Antibiotikum wird schnell von der Injektionsstelle ins Blut aufgenommen und ist in Körperflüssigkeiten und -geweben gut verteilt. Der Behandlungsverlauf wird von 7 Tagen bis zu einem Monat berechnet. 2. Benzatinbenzylpenicillin (Bicillin, Benzicillin, Retarpen, Extensillin) wird zur Vorbeugung von wiederkehrenden Erysipeln einmal im Monat für drei Jahre verschrieben. 3. Phenoxymethylpenicillin (Slovakopharma v-Penicillin, Pocken, Pocken 750) wird oral in Tabletten- oder flüssiger Form eingenommen. Die Behandlungsdauer beträgt 5 (primäre Entzündung) bis 10 Tage (Rückfall).

Präparate der natürlichen Penicillin-Untergruppe erzeugen keine hohen Konzentrationen im Blut. Sie sind für leichte bis mittelschwere Erysipel indiziert..

Verwendung von Cephalosporinen

Antibiotika dieser Klasse weisen eine hohe bakterizide Aktivität und eine geringe Toxizität auf..

1. Vorbereitungen für die orale Verabreichung:

Cephalexin (Ceflex, Ospexin, Palitrex, Solexin, Felexin, Cefaclen); Cefuroxim, Cefaclor (Alpha-Acetat, Vertef, Ceclor); Cefixim (Ixim, Pancef, Suprax, Ceforal, Cefspan); Ceftibuten (Cedex).

2. Vorbereitungen für die parenterale Verabreichung:

Ceftriaxon (Biotraxon, Ificef, Lendacin, Longacef, Oframax, Rocefin, Toroceph, Troxon, Forcef, Cefaxon, Cefatrin, Ceftriabol); Cefepim (Maxipim); Cefotaxim (Duatax, Intrataxim, Kefotex, Claforan, Liforan, Oritaxim, Telsef, Cetax, Cefosin, Ceftax); Cefuroxim (Aksetin, Zinacef, Ketocef, Multisef, Super, Cefuxim, Cefurabol, Zinnat); Cefazolin (Ancef, Zolin, Kefzol, Nacef, Oryzolin, Orpin, Cesolin, Cefaprim, Cefoprid); Ceftazidim (Biotum, Vicef, Kefadim, Mirocef, Tizim, Fortazim, Fortum, Cefazid, Ceftidin); Cefoperazon (Dardum, Oper, Sulperazon, Ceperon, Cefoperus).

Bei zerstörerischen Formen von Erysipel sind neben Streptokokken häufig andere pathogene Bakterien beteiligt - Staphylococcus, Enterobakterien.

Wenn der Krankheitsverlauf kompliziert ist, sollten Antibiotika der höheren Generation in die Behandlung einbezogen werden, beispielsweise Makrolid- und Fluorchinol-Medikamente.

Makrolidpräparate

Antibakterielle Arzneimittel dieser Gruppe haben eine bakteriostatische Wirkung und sind in erhöhten Dosierungen auch bakterizid. Makrolide stören die Proteinsynthese in einer mikrobiellen Zelle, stoppen das Wachstum und die Entwicklung von Bakterien, was zu deren Tod führt.

Die folgenden Medikamente gehören zur Makrolidgruppe der Medikamente:

1. Erythromycin (Syneritis, Eomycin, Hermicid) - Das Medikament wird mit Erysipel oral (eine Stunde vor einer Mahlzeit) oder intravenös unter Verdünnung in einer isotonischen Lösung eingenommen. Bei Kindern über 1 Monat ist eine rektale Verabreichung möglich. Erythromycin kann während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. 2. Clarithromycin (Clubax, Klacid, Crixan, Fromilid) - orale oder intravenöse Verabreichung mit Verdünnung. Im Gegensatz zu Erythromycin wird das Antibiotikum bei Kindern bis zu sechs Monaten während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet. 3. Azithromycin (Azivoc, Azitrocin, Zymax, Zitrolit, Sumazid, Sumamed) wird einmal täglich eine Stunde vor den Mahlzeiten oral eingenommen. Im Gegensatz zu Erythromycin ist es besser verträglich, eine kurze Behandlung ist möglich (3-5 Tage). 4. Spiramycin (Rovamycin) - ein natürliches Antibiotikum zur oralen oder intravenösen Verabreichung mit Verdünnung auf isotonischer Lösung und Glucose. Es wird gegen Streptokokken angewendet, die gegen Erythromycin resistent sind. 5. Josamycin (Vilprafen) und Midecamycin (Makropen) - Tablettenantibiotika zur oralen Verabreichung sind beim Stillen kontraindiziert.

Die Verwendung von Fluorchinolen

Antibiotika der Fluorchinolklasse haben eine antimikrobielle Aktivität und eine bakterizide Aktivität (sie zerstören die DNA von Bakterien). Die Medikamente in dieser Gruppe umfassen:

1. Ciprofloxacin (Alcipro, Basigen, Zindolin, Mikroflox, Nircip, Ciprolet, Cypromed, Tsifran, Ecocifol) wird oral und intravenös angewendet. Es wirkt sowohl während der Fortpflanzung als auch in Ruhe auf Bakterien. 2. Pefloxacin (abactal, Peflacin, uniclef) wird oral und intravenös durch langsame Infusion verabreicht.

Tetracyclin-Gruppe

Diese Gruppe von Antibiotika hat eine bakteriostatische Wirkung auf Streptokokken bei der Behandlung von Erysipel. Sie hemmen die Proteinsynthese, die für den Aufbau neuer Bakterienzellen notwendig ist. Die Tetracyclin-Gruppe von Antibiotika umfasst:

1. Tetracyclin wird oral (eine Stunde vor einer Mahlzeit) und topisch auf dem betroffenen Haut-Erysipel eingenommen. 2. Doxycyclin (Bassado, Vibramycin, Doxal, Doxylan, Xedocin, Unidox) wird oral oder intravenös angewendet..

Verschreibung von Chloramphenicol

Das Antibiotikum stört die Synthese des Proteins, das zum Aufbau von Bakterienzellen notwendig ist. Es wird oral angewendet, die Therapiedauer beträgt 7-14 Tage, abhängig von der Form des Erysipels. Zur topischen Behandlung als Teil von Salbenverbänden.

Um die Wirksamkeit der Antibiotikatherapie zu erhöhen und die Manifestationen allergischer Reaktionen auf dem Gebiet der Medizin zu verringern, wird zunehmend Folgendes verschrieben:

1. Lymphotrope (endolymphatische) Verabreichung von Antibiotika durch Ablassen des Lymphstroms auf der Rückseite des Fußes, Anbringen des Systems zur intravenösen Verabreichung und Platzieren eines Katheters für das Arzneimittel. 2. Kombination mit Enzymtherapie. Enzympräparate (Wobenzym) reduzieren Toxizität und Nebenwirkungen, erhöhen die Konzentration von Antibiotika im Fokus der Entzündung.

Bei Erysipel sind eine frühzeitige Diagnose und eine angemessene Therapie sehr wichtig. Vergessen Sie nicht, dass bei der Diagnose eines Erysipels eine Antibiotikabehandlung erforderlich ist. Das Ergebnis der Zerstörung pathogener Bakterien wird durch visuelle Studien und spezielle Analysen bewertet..

Und ein bisschen über Geheimnisse...

Haben Sie jemals Probleme mit Dermatitis oder Flechten gehabt? Gemessen an der Tatsache, dass Sie diesen Artikel lesen, haben Sie viel Erfahrung. Und natürlich wissen Sie aus erster Hand, was es ist:

Kratzerreizung wachen morgens mit einer weiteren juckenden Plakette an einem neuen Ort auf. Konstanter unerträglicher Juckreiz. Schwere Ernährungseinschränkungen, entzündete Ernährung, raue Haut, Flecken....

Beantworten Sie nun die Frage: Passt das zu Ihnen? Ist es möglich zu ertragen? Wie viel Geld haben Sie bereits in eine ineffektive Behandlung „gesteckt“? Das ist richtig - es ist Zeit, sie zu beenden! Sind Sie einverstanden? Aus diesem Grund haben wir beschlossen, ein Interview mit Elena Malysheva zu veröffentlichen, in dem sie detailliert das Geheimnis enthüllt, woher diese Probleme kommen und wie sie gelöst werden können. Lesen Sie den Artikel...

Erysipel ist eine Infektionskrankheit, die von Schäden an Haut, Schleimhäuten und Lymphsystem begleitet wird, die durch beta-hämolytische Streptokokken der Gruppe A verursacht werden.

Etiotrope Therapie

Bei der Behandlung von Streptokokken-Hautläsionen werden Arzneimittel mit bakterizider Wirkung bevorzugt.

Penicilline, Sulfonamide und Fluorchinolone haben die maximale Aktivität gegen beta-hämolytische Streptokokken.

Für milde Formen von Erysipel werden Makrolide und Lincosamide verwendet..

Penicilline

Benzylpenicillin

Der "Goldstandard" der Behandlung.

Natürliche Penicilline haben eine ausgeprägte bakterizide Wirkung auf die Streptokokkenflora. Geringe Toxizität und erschwingliche Kosten..

Intramuskulär verwendet. Nicht wirksam bei oraler Einnahme (im Magen-Darm-Trakt zerstört).

Erwachsenen werden bis zu sechsmal täglich 500.000 Einheiten mit einer Dauer von bis zu zehn Tagen und einem milden Erysipel verschrieben. Bei mittelschweren Entzündungen werden viermal täglich 1 Million Einheiten verabreicht. Bei schwerer Erkrankung kann die Tagesdosis auf 12 Millionen Einheiten erhöht werden.

Kindern werden 50-100 Tausend Einheiten / kg Gewicht verabreicht, aufgeteilt in vier Einführungen.

Es werden Benzylpenicillinsalze verwendet:

Natrium; Kalium; Procain.

Am Ende der Behandlung wird Bicillin-5 einmal intramuskulär verabreicht.

Bei Komplikationen und häufigen Rückfällen einer Streptokokkeninfektion (normalerweise Erysipel des Unterschenkels, dreimal oder öfter im Jahr) wird das Medikament einmal im Monat sechs Monate lang angewendet.

Nachteile

Zu den Nachteilen natürlicher Penicilline zählen das häufige Auftreten von Kreuzallergien, lokale Reizwirkungen (Hautausschlag und Juckreiz an der Injektionsstelle). Bei der Verschreibung hoher Dosierungen bei Kindern können Anfälle auftreten. Natürliche Penicilline werden nicht gleichzeitig mit Sulfanilamid- und Allopurinolpräparaten verschrieben. Benzylpenicillin wird nicht für Patienten mit Nieren- und Herzinsuffizienz empfohlen. Mit der Einführung von Kaliumsalz können Elektrolytstörungen (Hyperkaliämie), schwere Arrhythmien und Herzstillstand auftreten. Natriumsalz verursacht eine beeinträchtigte Kontraktilität des Myokards und führt zu Ödemen. Wenn die Technik des Einführens (Eindringens in das Gefäß) von Novocainsalz nicht beobachtet wird, können sich Ischämie und Gangrän der Extremität entwickeln. Um die schnelle Wirkung der verschriebenen Therapie zu erzielen, werden Penicillin-Antibiotika gegen Erysipel schwerer Beinentzündungen mit Aminoglycosiden, Makroliden und Chloramphincol kombiniert.

Phenoxymethylpenicillin (Megacillin)

Erhältlich in Tablettenform, wirksam bei oraler Einnahme.

Es wirkt überwiegend antibakteriell und bakteriostatisch. Es wird für Erysipel milder Hände verwendet.

Nebenwirkungen sind dyspeptische Störungen und individuelle Unverträglichkeiten gegenüber dem Medikament.

Es wird Patienten mit Asthma bronchiale mit Vorsicht verschrieben..

Die Wirksamkeit der Anwendung wird in Kombination mit Derivaten von Nitrofuranen (Furazolidon) verbessert..

Amoxicillin / Clavulanat (Augmentin, Amoxiclav)

Zweimal täglich 1 g für Erwachsene.

Bei Kindern bis 20-40 mg / kg wird die Tagesdosis in drei Dosen aufgeteilt.

Bei älteren Menschen besteht die Gefahr einer toxischen Schädigung der Leber. Es gibt Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt (Erbrechen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Durchfall).

Lesen Sie weiter: Ab 60 Rubel Preise und Wirksamkeit aller Amoxiclav-Analoga

Makrolide

Sie erzeugen eine hohe Konzentration im Gewebe, wodurch sie bei der Behandlung von infektiösen Hautläsionen wirksam sind. Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt 7-10 Tage.

MedikamentennameErwachseneKinder
Erythromycin250-500 mg 4 mal täglich.40-50 mg / kg in vier aufgeteilten Dosen.

Mit dem Ein / In der Einführung von 30 mg / kg.

Azithromycin (Sumamed).1. Tag 500 mg, dann 4 Tage, jeweils 250 mg.
Bei schweren Infektionen 500 mg bis zehn Tage.
10 mg / kg am ersten Tag, dann 5 mg / kg.
Spiramycin (Rovamycin).3000000 Einheiten zweimal täglichBei einem Gewicht von mehr als 20 kg werden pro 10 kg Gewicht 1.500.000 Einheiten verschrieben, aufgeteilt in 2 Dosen.
Roxithromycin (Rulid).150 mg 2 mal täglich.5-8 mg / kg in zwei aufgeteilten Dosen.
Josamycin Wilprafen).Dreimal täglich 500 mg30-50 mg / kg in 3 aufgeteilten Dosen.

Die Medikamente werden in der Regel von Patienten gut vertragen, weisen eine geringe Toxizität auf, rufen selten allergische Reaktionen und dyspeptische Störungen hervor..

Diese Antibiotika werden für Erysipel der Haut an den Beinen von leichter und mittelschwerer, individueller Unverträglichkeit von Penicillinen verschrieben.

Lincosamide

Sie haben ein begrenztes Spektrum an bakteriostatischer Aktivität. Wirksam bei Streptodermie.

Fast keine allergischen Reaktionen hervorrufen, kann aber zu Antibiotika-assoziiertem Durchfall führen.

Gut mit Aminoglycosiden und Fluorchinolonen kombinieren..

Die Verwendung von Clindamycin (Klimitsin) wird empfohlen. Seine antimikrobielle Aktivität und Wirksamkeit bei Infektionen der Haut und der Weichteile ist höher als die von Lincomycin..

Erwachsenen werden viermal täglich 300-450 mg verschrieben, Kindern bis zu 25 mg / kg 3-4 Mal.

Aminoglycoside

Sie haben einen hohen Synergismus mit Penicillinen, ihre Kombination wird bei bullösen Entzündungen des Unterschenkels eingesetzt.

Praktisch nicht wirksam bei oraler Einnahme. Eine intramuskuläre Verabreichung wird bei gleichzeitiger Verabreichung von Megacillin oder Augmentin in Tablettenform empfohlen

Aufgrund seiner hohen Toxizität basiert die Berechnung der Aminoglycosid-Dosierung auf dem Gewicht des Patienten.

Bei älteren Menschen wird die Mindestdosis angewendet, da die Filtrationsfunktion der Nieren altersbedingt abnimmt.

Gentamicin wird einmal 3-5 mg / kg verabreicht.

Die Behandlung wird durch den Kreatininspiegel gesteuert.

Cephalosporine

Die dritte (Ceftriaxon) und vierte (Cefepim) Generation weisen maximale Effizienz auf.

Von Patienten gut vertragen, von geringer Toxizität, von Patienten mit Nierenversagen und schwangeren Frauen zugelassen. Nicht verschrieben bei Begleiterkrankungen der Gallenwege.

Ceftriaxon und Cefepim werden verschrieben: für Erwachsene 1 g zweimal täglich, für Kinder 50-70 mg / kg in 2 parenteralen Verabreichungen.

Sulfonamide

Es werden nur Co-Trimoxazol-Präparate (Biseptolum) verwendet..

Sie werden im Magen-Darm-Trakt gut resorbiert. Wirksam bei oraler Einnahme. Wird bei leichten erythematösen Entzündungen des Arms verwendet.

Lesen Sie weiter: Biseptolum - vollständige Anleitung zur Verwendung von Tabletten und Suspensionen

Antibiotika dieser Serie weisen eine hohe Toxizität auf, verursachen häufig allergische Reaktionen und dyspeptische Störungen. Kann bei Patienten mit Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu Hyperkaliämie führen..

Erwachsenen werden zweimal täglich 960 mg verschrieben.

Kinder 6-8 mg / kg in zwei aufgeteilten Dosen.

Fluorchinolone

Bei der Behandlung von Infektionen der Haut und der Weichteile werden Chinolone der zweiten (Ciprofloxacin) und dritten (Levofloxacin) Generation verwendet.

Lesen Sie weiter: Professionell über die billigen Analoga von Levofloxacin mit Preisen

Aufgrund einer Vielzahl von Nebenwirkungen selten verschrieben (Reservepräparate für penicillinresistente Stämme).

Diese Medikamente können eine Photosensibilisierung, Sehnenentzündungen und ventrikuläre Arrhythmien verursachen..

Nicht gleichzeitig mit nichtsteroidalen Antiphlogistika angewendet (hohe Neurotoxizität, Krämpfe hervorrufen).

Welche Antibiotika sind für schwangere Frauen mit Erysipel akzeptabel??

Penicillinpräparate sind am effektivsten..

In Gegenwart ihrer individuellen Unverträglichkeit werden Makrolide verschrieben (Erythomycin, Josamycin). Zur Behandlung schwerer Formen von Erysipel wird eine Kombination von tablettierten Formen von Makroliden mit parenteraler Verabreichung von Cephalosporinen verwendet.

Zusätzliche Behandlungen

Um die Vergiftungssymptome zu lindern, wird eine reichliche Trinkmenge von bis zu 2 bis 2,5 Litern pro Tag empfohlen. In schweren Fällen erfolgt die Entgiftung mit Lösungen von Ringer und Glucose intravenös.

Bei Erysipel des Beins ist Bettruhe während der gesamten Behandlungsdauer obligatorisch.

Das betroffene Glied erhält eine erhöhte Position, um Ödeme und Schmerzen zu lindern..

Um die Temperatur zu normalisieren, Ödeme und Schmerzen zu lindern, werden nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente verwendet (Diclofenac, Nimesulide, Ibuprofen)..

NSAIDs sind in hämorrhagischer Form von Erysipel kontraindiziert.

Um Juckreiz, Brennen und die Stabilisierung der Durchlässigkeit der Gefäßwand zu verringern, wird eine Antihistamin-Therapie verschrieben: Loratadin, Cetirizin, Diazolin. Unter der Kontrolle von Koagulogrammen werden Heparin, Warfarin und Pentoxifyllin verwendet, um die Mikrozirkulation und die rheologischen Eigenschaften von Blut zu verbessern. In schweren Fällen werden bullös-hämorrhagische Form und häufige Rückfälle mit Bildung von Lymphostase (Extremitätenelefantiasis), Glukokortikosteroiden (Prednison, Dexamethason) verschrieben. Bei der Entwicklung lokaler Komplikationen (Abszesse, Venenentzündung, Phlegmon) sowie einer schweren bullösen Form (konfluent, große Blasen, tiefe Erosion) wird eine chirurgische Behandlung empfohlen.

Blasen werden geöffnet, nekrotische Gewebeschnitte herausgeschnitten, Verbände mit flüssigen Antiseptika angelegt.

In der akuten Phase der Krankheit ist die Verwendung von Vishnevsky-Salben, Ichthyol und antibakteriellen Salben verboten.

In Gegenwart von weinenden Geschwüren und Erosion werden antiseptische Verbände mit Lösungen von 0,02% Furatsilina, 0,05% Chlorhexidin und Wasserstoffperoxid aufgetragen.

Um die Mikrozirkulation und die Lymphdrainage zu normalisieren, werden physiotherapeutische Verfahren angewendet (suberythämische Dosierungen von ultravioletter Strahlung und Lasertherapie)..

Nach Abschluss der Antibiotikatherapie werden B-Vitamine und Probiotika verschrieben, um die Darmflora wiederherzustellen.

Bei Erysipel des Unterschenkels wird empfohlen, nach dem Entfernen des akuten Prozesses elastische Strümpfe zu tragen, um die venöse und lymphatische Stase zu verringern.

Einstufung

Lokale Manifestationen von Erysipel können sein:

erythematös (Rötung, Brennen und Schwellung); erythematös-bullös (das Auftreten von Vesikeln mit transparentem Inhalt); erythematös-hämorrhagisch (vor dem Hintergrund der Hyperämie werden kleinspitze Blutungen unterschieden); bullös hämorrhagisch (konfluente Blasen mit hämorrhagischem Inhalt).

Der Entzündungsprozess entwickelt sich stark und verläuft mit Symptomen schwerer Vergiftung, Schüttelfrost, Fieber und einer Zunahme der regionalen Lymphknoten.

Charakteristisch: eine scharfe Einschränkung des Fokus der Hyperämie durch die Art der "Flammenzungen", ihre Schwellung und ihren Schmerz.

Lieblingslokalisationen von Erysipel sind:

Gesicht (primärer Prozess); Obere und untere Extremitäten (Rückfälle und wiederholte Erysipel); Brustdrüsen, Perineum und Torso.

Merkmale von Streptokokkeninfektionen der Haut und der Weichteile

Gesunde Haut hat einen natürlichen Schutz gegen Krankheitserreger. Dies wird durch den sauren pH-Wert, das ständige Abblättern abgestorbener Zellen, die bakteriziden Eigenschaften mehrfach ungesättigter Fettsäuren und die antagonistischen Eigenschaften normaler Mikroflora sichergestellt, die das Wachstum von Bakterien verhindern.

Eine verminderte Immunität, ein hormonelles Ungleichgewicht, das Vorhandensein einer chronischen Infektion im Körper, eine dauerhafte Schädigung der Haut führen zu einer Verletzung der Barriereeigenschaften und dem Einsetzen eines Entzündungsprozesses, der normalerweise mit Staphilo- und Streptokokkenflora verbunden ist.

Bei Streptodermie muss sofort eine systemische Antibiotikatherapie verschrieben werden, eine lokale Behandlung ist nicht wirksam.

Im Gegensatz zu Staphylokokken, die Haarfollikel befallen, wirken Streptokokken direkt auf die Haut, neigen dazu, sich schnell auszubreiten und sich am Lymphsystem zu beteiligen. Oft wiederkehrende Erysipel führen zu einer Verletzung des Lymphabflusses und zum Auftreten von Elefantiasis.

Der Autor des Artikels:
Arzt für Infektionskrankheiten Chernenko A. L..

Lesen Sie weiter: Nutzen und Schaden von Antibiotika für den Körper

Erysipel ist eine gefährliche Krankheit, die durch Streptokokken der Gruppe A verursacht wird. Sie ist durch Entzündungen der Schleimhäute und der Haut gekennzeichnet. Am häufigsten sind Frauen über 40 davon betroffen..

Streptococcus sezerniert Enzyme und Toxine, die auf menschliches Gewebe einwirken, wodurch Entzündungen der Haut verursacht werden. Meistens betrifft dies das Gesicht und seltener die Beine und Arme.

In den meisten Fällen erfolgt die Behandlung mit einer Antibiotikatherapie. In diesem Artikel betrachten wir die wichtigsten Antibiotika, die für Erysipel verwendet werden, und die Merkmale ihrer Verabreichung.

Die Behandlung dieser unangenehmen Krankheit erfolgt mit Hilfe von immunstimulierenden Arzneimitteln und einer Antibiotikatherapie. Im Moment gibt es eine Vielzahl von Antibiotika, die Streptokokken bekämpfen können.

Mit der falschen Antibiotikatherapie tritt eine Vergiftung auf, aber der Erreger bleibt bestehen, wonach das Erysipel einen chronischen Krankheitsverlauf nimmt.

Chronische Hauterkrankungen sind mit häufigen akuten Perioden bis zu 6 Mal pro Jahr gefährlich. Vor diesem Hintergrund kommt es zur Zerstörung des Lymphsystems, zum Versagen des Flüssigkeitsausflusses und zur Bildung von Elefantiasis. Dies ist mit der Entwicklung von Entzündungsprozessen mit der Freisetzung von Eiter behaftet, die zu einer Behinderung des Patienten führen können.

Penicillinpräparate

Die Penicillin-Reihe von Antibiotika wird immer noch häufig zur Behandlung von Erysipel eingesetzt. In schweren Fällen werden Injektionen verwendet, in milderen Fällen gibt es genügend Tabletten.

Einige Medikamente dieser Gruppe zersetzen sich unter dem Einfluss von Magensaft, daher sollten sie nur durch Injektion angewendet werden. Am häufigsten werden die folgenden Medikamente der Penicillin-Gruppe zur Behandlung schwerer Staphylokokken-Infektionen eingesetzt:

Die Leber ist das Hauptorgan des menschlichen Körpers und beteiligt sich aktiv an der Transformation der vom Menschen eingenommenen Medikamente. Deshalb ist es so wichtig, Ihre Leber nach oder während des erzwungenen Einsatzes von Antibiotika mit...

Nafcillin. Dies ist ein halbsynthetisches Mittel von 2 Generationen, das zur Bekämpfung von Streptokokken wirksam ist. Kinder werden bis zu viermal täglich intramuskulär oder intravenös verabreicht.

Die empfohlene Dosis beträgt je nach Alter und Zustand des Kindes 50 bis 100 mg pro Tag. Bei schweren Infektionen erhöht sich die Dosierung auf 100-200 mg pro Tag, wenn sie in 4-6 Injektionen aufgeteilt wird. Erwachsenen werden 500 mg bis zu 6-mal täglich intramuskulär injiziert, intravenös von 0,5 bis 2 g mit 4 bis 6 Einzeldosen.

Ampicillin wird intramuskulär oder intravenös verabreicht. Das Arzneimittel wird langsam für etwa 3 Minuten verabreicht, wenn die Dosis 2 g überschreitet. Dann wird das Arzneimittel tropfenweise injiziert.

Für Kinder wird eine Dosis von 50 bis 100 mg pro Tag und 1 kg Gewicht empfohlen. Bei Bedarf kann die Dosierung um das Zweifache erhöht werden. Ampicillin wird Erwachsenen in einer Menge von 0,25 bis 0,5 g verabreicht. 4 bis 6 mal am Tag. Bei einem schwereren Krankheitsverlauf steigt die Dosierung auf 10 g.

Wichtig! Für Erwachsene sollte die tägliche Dosierung nicht höher als 14 g sein, für Kinder 100 mg pro 1 kg Körpergewicht.

Die Behandlung von Erysipel umfasst eine Antibiotikatherapie, die 7-10 Tage dauert. Während dieser Zeit gelingt es dem Medikament, Streptokokken zu unterdrücken und nicht den ganzen Körper zu stören.

Bei der Behandlung von Erysipel spielt es keine Rolle, welcher Körperteil von Streptokokken betroffen ist: Beine, Arme oder Gesicht. Im Folgenden sind die häufigsten Arten von Antibiotika aufgeführt, die mit Staphylokokken umgehen können..

Zusätzlich zu den Injektionen werden Penicilline in Tabletten verschrieben. Häufig verwendete Produkte:

Cephalexin. Es verletzt die Synthese des Erregers des Erysipels, ist gleichmäßig im Körper verteilt. Kindern unter 3 Jahren wird eine Suspendierung verschrieben. Kinderdosis: 25 bis 100 mg pro 1 kg Gewicht bis zu 4 mal täglich. Erwachsenendosis - 250-500 mg pro Tag bei 4 einmaliger Anwendung. Wichtig! Wenn das Erysipel wiederholt wird, muss es mit einer anderen Reihe von Antibiotika behandelt werden. Oxacillin. Es wird bei mittelschwerer Erkrankung verschrieben. Erwachsenendosis: von 0,5 bis 1 g 4-mal täglich für Kinder - von 0,0125 bis 0,025 g pro Tag bei 4 einmaliger Anwendung. Inhalt ↑

Makrolidpräparate

Die Medikamente haben ein breites Wirkungsspektrum, sie stören die Synthese von Streptococcus-Protein und führen zu dessen Zerstörung. Häufig verwendete Makrolide:

Oletetrin. Es wird in Form von Injektionen und Tabletten verwendet. Normalerweise werden Erwachsenen Tabletten von 0, 25 g bis zu 4 Mal täglich verschrieben. Kinder - von 20 bis 30 mg pro 1 kg Gewicht bis zu 4 mal täglich. Die Dauer der Aufnahme liegt zwischen 5 und 10 Tagen, je nachdem, wie schwer die Krankheit ist.

Die Einnahme von Oletetrin während des Zahnwachstums kann zu Gelbfärbung führen.

Azithromycin Die Dosierung wird individuell unter Berücksichtigung des Alters und des Zustands des Patienten verschrieben. Normalerweise werden Kindern 5-10 mg pro 1 kg Gewicht verschrieben, und für Erwachsene - von 0, 25 bis 1 g - wird das Medikament 1 Mal pro Tag mit einer Dauer von 3-5 Tagen angewendet. Oleandomycin. Im Moment wird es nicht so oft verwendet, weil es ein veralteter Vertreter von Makroliden ist. Dosierung für Erwachsene: 0,25 bis 0,5 g 4-mal täglich, Kindern werden 0,02 g pro 1 kg Gewicht mit einer Dauer von mindestens 7 Tagen verschrieben. Inhalt ↑

Topische Medikamente

Zusätzlich zur inneren Anwendung werden bei der Behandlung des Entzündungsprozesses des Beins oder Arms verschiedene Salben verschrieben. Wenn Sie während der Anwendung lokaler Arzneimittel ein brennendes Gefühl verspüren, sollten Sie die Anwendung des Arzneimittels sofort abbrechen.

Häufig verwendete Produkte:

Erythromycin-Salbe bietet die beste Wirksamkeit bei der Behandlung von Erysipel; Tetracyclin-Salbe hilft bei der Behandlung von Streptokokken-Läsionen der Beinhaut; Lösung Microcid Liquid. Gebrauchsfertig verkauft. Es hemmt das Wachstum von Bakterien, wird nicht vom Blut aufgenommen und kann daher von schwangeren Frauen angewendet werden. Syntomycin. Wirksame Streptococcus-Salbe wird zweimal täglich ohne Verband aufgetragen.

Bei erstem Verdacht auf eine Krankheit muss ein Spezialist konsultiert werden, um die richtige Behandlung zu verschreiben. In der modernen Welt kann eine Antibiotikatherapie eingesetzt werden, um diese Krankheit in weniger als zehn Tagen zu überwinden..

IHRE FAMILIE KANN NICHT VON STÄNDIGEN KRANKHEITEN FREIGEGEBEN WERDEN?

Werden Sie und Ihre Familie oft krank und werden nur mit Antibiotika behandelt? Viele verschiedene Medikamente ausprobiert, viel Geld, Mühe und Zeit ausgegeben, aber das Ergebnis ist Null? Höchstwahrscheinlich behandeln Sie die Wirkung, nicht die Ursache.

Eine schwache und niedrige Immunität macht unseren Körper UNGESCHÜTZT. Es kann nicht nur Infektionen widerstehen, sondern auch den pathologischen Prozessen, die Tumore und Krebs verursachen!

Dringender Handlungsbedarf! Aus diesem Grund haben wir beschlossen, ein exklusives Interview mit Alexander Myasnikov zu veröffentlichen, in dem er die Penny-Methode zur Stärkung der Immunität teilt. >>>

Erysipel der Beine Symptome und Antibiotika-Behandlung

Erysipel ist eine infektiös-allergische Erkrankung, die sich auf das Unterhautgewebe ausbreitet. Eine Entzündung entwickelt sich mit der Einführung der Streptokokkenflora der Gruppe A. Oft tritt nach der Behandlung ein Rückfall des Erysipels auf - wiederholte Symptome treten innerhalb von sechs Monaten auf, in 10 von 100 Fällen endet sie mit einer Elefantiasis (Pathologie des Lymphsystems). Es ist unmöglich, ein Gesicht ohne Antibiotika zu heilen. Diese Medikamente werden benötigt, um die lebenswichtige Aktivität der Streptokokkenflora zu stoppen..

Die Läsionen von roter oder purpurroter Farbe sind durch eine konvexe Walze vom umgebenden Gewebe getrennt. Jeden Tag vergrößert sich der Entzündungsbereich auf 2 bis 2,5 cm. Juckreiz und Brennen der Haut gehen mit Fieber, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Muskel- und Gelenkschmerzen einher. Am häufigsten ist das Erysipel im Bein lokalisiert, der provozierende Faktor ist die Krampfkrankheit und ihre Komplikation - Thrombophlebitis.

Welche Medikamente helfen, die Aktivität pathogener Mikroorganismen schnell zu stoppen?

Erysipel werden mit folgenden Medikamenten behandelt:

  • Erythromycin und sein neueres Analogon Azithromycin (Sumamed). "Erythromycin" muss 4 bis 6 Mal täglich eingenommen werden, "Azithromycin" - am ersten Tag 2 Dosen (Tabletten oder Kapseln mit 500 mg) für 1 Dosis und dann 1 Dosis für 5 Tage.
  • Eines der wirksamsten Mittel zur Behandlung von Erysipel an den Beinen sind antibakterielle Arzneimittel der Penicillin-Gruppen. "Penicillin" in Form von Tabletten sollte innerhalb von 2 Wochen 4-mal täglich mit jeweils 500 mg eingenommen und mit viel Wasser abgewaschen werden. Sie können Doxycyclin verwenden. Am effektivsten ist es am ersten Tag, alle 6 Stunden Penicillin-Injektionen (320 STÜCKE) durchzuführen und diese dann durch Tabletten zu ersetzen - viermal täglich für eine Woche.
  • Die Injektionen von Bitsillin sind ebenfalls wirksam - 2-3 Tage nach Einführung der Penicillin-Serie wird die Walze auf der Unterschenkelhaut blass und verschwindet, aber diese Behandlungsmethode wird derzeit selten angewendet. In 2/3 der gesamten Weltbevölkerung haben sich stabile allergische Reaktionen auf Penicillin-Antibiotika gebildet.
  • Oletetrin. Dieses kombinierte antibakterielle Medikament ist in Form von Kapseln erhältlich, es enthält Tetracyclin und Oleandomycin. Der Behandlungsverlauf beträgt 7 bis 10 Tage, die Häufigkeit der Verabreichung beträgt bis zu 4 Mal pro Tag. Die Entscheidung über eine Einzeldosis trifft der Arzt, alles hängt vom Krankheitsbild und dem Grad der Schädigung des Weichgewebes der Beine ab. Pro Tag können bis zu 8 Kapseln eingenommen werden.
  • "Ciprofloxacin" ist ein antibakterielles Medikament aus der Fluorchinol-Gruppe. Der Behandlungsverlauf kann zwischen einer Woche und 10 Tagen liegen. Die Dosierung hängt vom Krankheitsbild, dem Alter, dem Gewicht des Patienten und anderen Krankheiten in der Vorgeschichte des Zustands des Harnsystems ab. Dem Patienten können 4 mehrfache Tagesdosen von 250 mg, 500 mg und 750 mg empfohlen werden. Trinken Sie die Tabletten mit viel sauberem Wasser..
  • "Rifampicin." Das Arzneimittel kann in Tablettenform verwendet oder intravenös verabreicht werden; Im ersten Fall trinken sie 3 Kapseln pro Tag, im zweiten Fall führen sie eine Infusion pro Tag durch. Dieses Medikament wird jedoch selten bei der Behandlung von Erysipel eingesetzt..

Der Behandlungsverlauf, die Dosierung und die Häufigkeit der Verabreichung hängen von der Schwere der Erkrankung, dem Alter und Gewicht des Patienten, dem ausgewählten Arzneimittel sowie der damit verbundenen Vorgeschichte ab.

Die Behandlung von Erysipel am Bein mit Antibiotika steht nicht jedem zur Verfügung. Das folgende Therapieschema wird für Patienten mit einer polyvalenten Allergie gegen antibakterielle Mittel zur Zerstörung von Streptokokken verschrieben: Komplexbehandlung mit Furazolidon (ein Arzneimittel aus der Gruppe der Nitrofufane mit ausgeprägter antimikrobieller Aktivität) und Delagil (ein Arzneimittel zur Behandlung von Malaria mit dem Wirkstoff Chloroquin).

Ein Krankenhausaufenthalt ist erforderlich, wenn alle 2-3 Monate Rückfälle von Erysipel auftreten, die Krankheit schwierig ist, der Patient an Krankheiten leidet, bei denen die Anwendung von Antibiotika zu Hause äußerst gefährlich ist - Sie können es kaum erwarten, bis die Nebenwirkungen auftreten. Die stationäre Behandlung wird für Patienten unter 3 Jahren und für Patienten im Alter empfohlen. Krankenhausaufenthalt in infektiösen Stationen.

Wenn zu Hause Antibiotika in Tabletten eingenommen werden, wird im Krankenhaus zur Behandlung von Erysipel eine Injektionsform verwendet:

  • "Benzylpenicillin" - eine Behandlung bis zu 10 Tagen;
  • "Cefazolin", "Cefuroxim" oder "Ceftazidim" - das heißt Cephalosporine - der Behandlungsverlauf beträgt 5-7 Tage;

In schweren Fällen der Krankheit wird der Verlauf von "Gentamicin" bei Injektionen empfohlen - bis zu 5 Tagen.

Bei einem ausgeprägten Entzündungsprozess werden therapeutische Maßnahmen - zu Hause und stationär - durch entzündungshemmende Medikamente - „Butadion“ oder „Chlotazol“ - ergänzt. Die Behandlungsdauer beträgt bis zu 2 Wochen. Immunmodulatoren und Vitaminkomplexe werden verschrieben - sie müssen getrunken werden, nachdem die allgemeinen Symptome für einen weiteren Monat beseitigt wurden.

In schweren Fällen der Krankheit führt eine starke Schwellung der Beine - um die Entwicklung einer Lymphostase zu verhindern - eine intravenöse Entgiftung durch. In diesem Fall ist eine Infusionsbehandlung erforderlich: Reopoliglyukin, Hemodez, Lösungen: 5% Glucose und physiologische. Manchmal wird Prednisolonum zu einer Pipette hinzugefügt.

Es ist üblich, die folgenden täglichen Dosen von antibakteriellen Arzneimitteln einzuhalten:

  • Oletetrin - 1 g / Tag;
  • "Azithromycin" oder "Erythromycin" - 2 g / Tag;
  • Metacyclinhydrochlorid - 1 g / Tag.

Bei wiederkehrenden Erysipelen werden Antibiotika nur intramuskulär verabreicht - Cephalosporine („Klaforan“, „Cefazolin“), „Linkomycin“ - bis zu zweimal täglich.

Zur Behandlung von Rückfällen werden Erysipel von Patienten in ein Krankenhaus eingeliefert. Es werden Antibiotika verschrieben, die in der anfänglichen Therapie nicht verwendet wurden. In diesem Fall werden die Medikamente nicht mehr in Tabletten verschrieben, sondern nur noch in Injektionen - intramuskulär.

Eine umfassende antibakterielle Wirkung wird empfohlen:

  • Woche - 10 Tage - Cephalosporine;
  • Wochenpause;
  • Woche - "Linkomycin".

Zusätzlich werden Diuretika und Zytostatika verschrieben.

Um entzündliche Hautprozesse zu eliminieren, werden lokale Mittel verwendet. Symptomatische Behandlung, Salben mit antibakteriellen Bestandteilen werden nicht verwendet.

Es ist notwendig, therapeutische Maßnahmen zu ergreifen, wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten. Wenn Erysipel in milder Form auftritt, klingen die Krankheitssymptome innerhalb von 3 Tagen ab und es verbleiben keine Veränderungen auf der Haut der Beine. Bei schweren Erysipeln besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Komplikationen auftreten - Gangrän, Sepsis, Streptokokken-Pneumonie. Die Mortalität aufgrund dieser Krankheit wird derzeit bei 5% gehalten..

Schwellung der Beine, Rötung der Haut und Schmerzen bei Berührung - wenn diese Symptome auftreten, konsultieren Sie einen Arzt. Keine Heimmethode kann die Entwicklung des Entzündungsprozesses stoppen.

Erysipel ist eine Infektionskrankheit, die von Schäden an Haut, Schleimhäuten und Lymphsystem begleitet wird, die durch beta-hämolytische Streptokokken der Gruppe A verursacht werden.

Etiotrope Therapie

Bei der Behandlung von Streptokokken-Hautläsionen werden Arzneimittel mit bakterizider Wirkung bevorzugt.

Penicilline, Sulfonamide und Fluorchinolone haben die maximale Aktivität gegen beta-hämolytische Streptokokken.

Für milde Formen von Erysipel werden Makrolide und Lincosamide verwendet..

Penicilline

Benzylpenicillin

Der "Goldstandard" der Behandlung.

Natürliche Penicilline haben eine ausgeprägte bakterizide Wirkung auf die Streptokokkenflora. Geringe Toxizität und erschwingliche Kosten..

Intramuskulär verwendet. Nicht wirksam bei oraler Einnahme (im Magen-Darm-Trakt zerstört).

Erwachsenen werden bis zu sechsmal täglich 500.000 Einheiten mit einer Dauer von bis zu zehn Tagen und einem milden Erysipel verschrieben. Bei mittelschweren Entzündungen werden viermal täglich 1 Million Einheiten verabreicht. Bei schwerer Erkrankung kann die Tagesdosis auf 12 Millionen Einheiten erhöht werden.

Kindern werden 50-100 Tausend Einheiten / kg Gewicht verabreicht, aufgeteilt in vier Einführungen.

Es werden Benzylpenicillinsalze verwendet:

Am Ende der Behandlung wird Bicillin-5 einmal intramuskulär verabreicht.

Bei Komplikationen und häufigen Rückfällen einer Streptokokkeninfektion (normalerweise Erysipel des Unterschenkels, dreimal oder öfter im Jahr) wird das Medikament einmal im Monat sechs Monate lang angewendet.

Nachteile
  1. Zu den Nachteilen natürlicher Penicilline zählen das häufige Auftreten von Kreuzallergien, lokale Reizwirkungen (Hautausschlag und Juckreiz an der Injektionsstelle). Bei der Verschreibung hoher Dosierungen bei Kindern können Anfälle auftreten.
  2. Natürliche Penicilline werden nicht gleichzeitig mit Sulfanilamiden und Allopurinol verschrieben.
  3. Benzylpenicillin wird nicht für Patienten mit Nieren- und Herzinsuffizienz empfohlen..
  4. Mit der Einführung von Kaliumsalz, dem Auftreten von Elektrolytstörungen (Hyperkaliämie), schweren Arrhythmien, Herzstillstand.
  5. Natriumsalz verursacht eine beeinträchtigte Kontraktilität des Myokards und führt zu Ödemen.
  6. Wenn die Technik des Einführens (Eindringens in das Gefäß) von Novocainsalz nicht beobachtet wird, können sich Ischämie und Gangrän der Extremität entwickeln.
  7. Um die schnelle Wirkung der verschriebenen Therapie zu erzielen, werden Penicillin-Antibiotika gegen Erysipel schwerer Beinentzündungen mit Aminoglycosiden, Makroliden und Chloramphincol kombiniert.

Phenoxymethylpenicillin (Megacillin)

Erhältlich in Tablettenform, wirksam bei oraler Einnahme.

Es wirkt überwiegend antibakteriell und bakteriostatisch. Es wird für Erysipel milder Hände verwendet.

Nebenwirkungen sind dyspeptische Störungen und individuelle Unverträglichkeiten gegenüber dem Medikament.

Es wird Patienten mit Asthma bronchiale mit Vorsicht verschrieben..

Die Wirksamkeit der Anwendung wird in Kombination mit Derivaten von Nitrofuranen (Furazolidon) verbessert..

Amoxicillin / Clavulanat (Augmentin, Amoxiclav)

Zweimal täglich 1 g für Erwachsene.

Bei Kindern bis 20-40 mg / kg wird die Tagesdosis in drei Dosen aufgeteilt.

Bei älteren Menschen besteht die Gefahr einer toxischen Schädigung der Leber. Es gibt Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt (Erbrechen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Durchfall).

Lesen Sie weiter: Ab 60 Rubel Preise und Wirksamkeit aller Amoxiclav-Analoga

Makrolide

Sie erzeugen eine hohe Konzentration im Gewebe, wodurch sie bei der Behandlung von infektiösen Hautläsionen wirksam sind. Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt 7-10 Tage.

MedikamentennameErwachseneKinder
Erythromycin250-500 mg 4 mal täglich.40-50 mg / kg in vier aufgeteilten Dosen.

Mit dem Ein / In der Einführung von 30 mg / kg.

Azithromycin (Sumamed).1. Tag 500 mg, dann 4 Tage, jeweils 250 mg.
Bei schweren Infektionen 500 mg bis zehn Tage.
10 mg / kg am ersten Tag, dann 5 mg / kg.
Spiramycin (Rovamycin).3000000 Einheiten zweimal täglichBei einem Gewicht von mehr als 20 kg werden pro 10 kg Gewicht 1.500.000 Einheiten verschrieben, aufgeteilt in 2 Dosen.
Roxithromycin (Rulid).150 mg 2 mal täglich.5-8 mg / kg in zwei aufgeteilten Dosen.
Josamycin Wilprafen).Dreimal täglich 500 mg30-50 mg / kg in 3 aufgeteilten Dosen.

Die Medikamente werden in der Regel von Patienten gut vertragen, weisen eine geringe Toxizität auf, rufen selten allergische Reaktionen und dyspeptische Störungen hervor..

Diese Antibiotika werden für Erysipel der Haut an den Beinen von leichter und mittelschwerer, individueller Unverträglichkeit von Penicillinen verschrieben.

Lincosamide

Sie haben ein begrenztes Spektrum an bakteriostatischer Aktivität. Wirksam bei Streptodermie.

Fast keine allergischen Reaktionen hervorrufen, kann aber zu Antibiotika-assoziiertem Durchfall führen.

Gut mit Aminoglycosiden und Fluorchinolonen kombinieren..

Die Verwendung von Clindamycin (Klimitsin) wird empfohlen. Seine antimikrobielle Aktivität und Wirksamkeit bei Infektionen der Haut und der Weichteile ist höher als die von Lincomycin..

Erwachsenen werden viermal täglich 300-450 mg verschrieben, Kindern bis zu 25 mg / kg 3-4 Mal.

Aminoglycoside

Sie haben einen hohen Synergismus mit Penicillinen, ihre Kombination wird bei bullösen Entzündungen des Unterschenkels eingesetzt.

Praktisch nicht wirksam bei oraler Einnahme. Eine intramuskuläre Verabreichung wird bei gleichzeitiger Verabreichung von Megacillin oder Augmentin in Tablettenform empfohlen

Aufgrund seiner hohen Toxizität basiert die Berechnung der Aminoglycosid-Dosierung auf dem Gewicht des Patienten.

Bei älteren Menschen wird die Mindestdosis angewendet, da die Filtrationsfunktion der Nieren altersbedingt abnimmt.

  • Gentamicin wird einmal 3-5 mg / kg verabreicht.

Die Behandlung wird durch den Kreatininspiegel gesteuert.

Cephalosporine

Die dritte (Ceftriaxon) und vierte (Cefepim) Generation weisen maximale Effizienz auf.

Von Patienten gut vertragen, von geringer Toxizität, von Patienten mit Nierenversagen und schwangeren Frauen zugelassen. Nicht verschrieben bei Begleiterkrankungen der Gallenwege.

Ceftriaxon und Cefepim werden verschrieben: für Erwachsene 1 g zweimal täglich, für Kinder 50-70 mg / kg in 2 parenteralen Verabreichungen.

Sulfonamide

Es werden nur Co-Trimoxazol-Präparate (Biseptolum) verwendet..

Sie werden im Magen-Darm-Trakt gut resorbiert. Wirksam bei oraler Einnahme. Wird bei leichten erythematösen Entzündungen des Arms verwendet.

Lesen Sie weiter: Biseptolum - vollständige Anleitung zur Verwendung von Tabletten und Suspensionen

Antibiotika dieser Serie weisen eine hohe Toxizität auf, verursachen häufig allergische Reaktionen und dyspeptische Störungen. Kann bei Patienten mit Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu Hyperkaliämie führen..

Erwachsenen werden zweimal täglich 960 mg verschrieben.

Kinder 6-8 mg / kg in zwei aufgeteilten Dosen.

Fluorchinolone

Bei der Behandlung von Infektionen der Haut und der Weichteile werden Chinolone der zweiten (Ciprofloxacin) und dritten (Levofloxacin) Generation verwendet.

Lesen Sie weiter: Professionell über die billigen Analoga von Levofloxacin mit Preisen

Aufgrund einer Vielzahl von Nebenwirkungen selten verschrieben (Reservepräparate für penicillinresistente Stämme).

Diese Medikamente können eine Photosensibilisierung, Sehnenentzündungen und ventrikuläre Arrhythmien verursachen..

Nicht gleichzeitig mit nichtsteroidalen Antiphlogistika angewendet (hohe Neurotoxizität, Krämpfe hervorrufen).

Welche Antibiotika sind für schwangere Frauen mit Erysipel akzeptabel??

Penicillinpräparate sind am effektivsten..

In Gegenwart ihrer individuellen Unverträglichkeit werden Makrolide verschrieben (Erythomycin, Josamycin). Zur Behandlung schwerer Formen von Erysipel wird eine Kombination von tablettierten Formen von Makroliden mit parenteraler Verabreichung von Cephalosporinen verwendet.

Zusätzliche Behandlungen

Um die Vergiftungssymptome zu lindern, wird eine reichliche Trinkmenge von bis zu 2 bis 2,5 Litern pro Tag empfohlen. In schweren Fällen erfolgt die Entgiftung mit Lösungen von Ringer und Glucose intravenös.

Bei Erysipel des Beins ist Bettruhe während der gesamten Behandlungsdauer obligatorisch.

Das betroffene Glied erhält eine erhöhte Position, um Ödeme und Schmerzen zu lindern..

Um die Temperatur zu normalisieren, Ödeme und Schmerzen zu lindern, werden nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente verwendet (Diclofenac, Nimesulide, Ibuprofen)..

NSAIDs sind in hämorrhagischer Form von Erysipel kontraindiziert.

  • Um Juckreiz, Brennen und die Stabilisierung der Durchlässigkeit der Gefäßwand zu verringern, wird eine Antihistamin-Therapie verschrieben: Loratadin, Cetirizin, Diazolin.
  • Unter der Kontrolle eines Koagulogramms werden Heparin, Warfarin und Pentoxifyllin verwendet, um die Mikrozirkulation und die rheologischen Eigenschaften von Blut zu verbessern.
  • In schweren Fällen werden bullös-hämorrhagische Form und häufige Rückfälle mit Bildung von Lymphostase (Extremitätenelefantiasis), Glukokortikosteroiden (Prednison, Dexamethason) verschrieben.
  • Bei der Entwicklung lokaler Komplikationen (Abszesse, Venenentzündung, Phlegmon) sowie einer schweren bullösen Form (konfluent, große Blasen, tiefe Erosion) wird eine chirurgische Behandlung empfohlen.

Blasen werden geöffnet, nekrotische Gewebeschnitte herausgeschnitten, Verbände mit flüssigen Antiseptika angelegt.

In der akuten Phase der Krankheit ist die Verwendung von Vishnevsky-Salben, Ichthyol und antibakteriellen Salben verboten.

In Gegenwart von weinenden Geschwüren und Erosion werden antiseptische Verbände mit Lösungen von 0,02% Furatsilina, 0,05% Chlorhexidin und Wasserstoffperoxid aufgetragen.

Um die Mikrozirkulation und die Lymphdrainage zu normalisieren, werden physiotherapeutische Verfahren angewendet (suberythämische Dosierungen von ultravioletter Strahlung und Lasertherapie)..

Nach Abschluss der Antibiotikatherapie werden B-Vitamine und Probiotika verschrieben, um die Darmflora wiederherzustellen.

Bei Erysipel des Unterschenkels wird empfohlen, nach dem Entfernen des akuten Prozesses elastische Strümpfe zu tragen, um die venöse und lymphatische Stase zu verringern.

Einstufung

Lokale Manifestationen von Erysipel können sein:

  • erythematös (Rötung, Brennen und Schwellung);
  • erythematös-bullös (das Auftreten von Vesikeln mit transparentem Inhalt);
  • erythematös-hämorrhagisch (vor dem Hintergrund der Hyperämie werden kleinspitze Blutungen unterschieden);
  • bullös hämorrhagisch (konfluente Blasen mit hämorrhagischem Inhalt).

Der Entzündungsprozess entwickelt sich stark und verläuft mit Symptomen schwerer Vergiftung, Schüttelfrost, Fieber und einer Zunahme der regionalen Lymphknoten.

Charakteristisch: eine scharfe Einschränkung des Fokus der Hyperämie durch die Art der "Flammenzungen", ihre Schwellung und ihren Schmerz.

Lieblingslokalisationen von Erysipel sind:

  1. Gesicht (primärer Prozess);
  2. Obere und untere Extremitäten (Rückfälle und wiederholte Erysipel);
  3. Brustdrüsen, Perineum und Torso.

Merkmale von Streptokokkeninfektionen der Haut und der Weichteile

Gesunde Haut hat einen natürlichen Schutz gegen Krankheitserreger. Dies wird durch den sauren pH-Wert, das ständige Abblättern abgestorbener Zellen, die bakteriziden Eigenschaften mehrfach ungesättigter Fettsäuren und die antagonistischen Eigenschaften normaler Mikroflora sichergestellt, die das Wachstum von Bakterien verhindern.

Eine verminderte Immunität, ein hormonelles Ungleichgewicht, das Vorhandensein einer chronischen Infektion im Körper, eine dauerhafte Schädigung der Haut führen zu einer Verletzung der Barriereeigenschaften und dem Einsetzen eines Entzündungsprozesses, der normalerweise mit Staphilo- und Streptokokkenflora verbunden ist.

Bei Streptodermie muss sofort eine systemische Antibiotikatherapie verschrieben werden, eine lokale Behandlung ist nicht wirksam.

Im Gegensatz zu Staphylokokken, die Haarfollikel befallen, wirken Streptokokken direkt auf die Haut, neigen dazu, sich schnell auszubreiten und sich am Lymphsystem zu beteiligen. Oft wiederkehrende Erysipel führen zu einer Verletzung des Lymphabflusses und zum Auftreten von Elefantiasis.

Der Autor des Artikels:
Arzt für Infektionskrankheiten Chernenko A. L..

Lesen Sie weiter: Nutzen und Schaden von Antibiotika für den Körper

Vertrauen Sie Ihre Gesundheit Fachleuten an! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit dem besten Arzt Ihrer Stadt!

Ein guter Arzt ist ein allgemeiner Spezialist, der anhand Ihrer Symptome die richtige Diagnose stellt und eine wirksame Behandlung verschreibt. Auf unserem Portal können Sie einen Arzt aus den besten Kliniken in Moskau, St. Petersburg, Kasan und anderen Städten Russlands auswählen und erhalten einen Rabatt von bis zu 65% auf einen Termin.

Vereinbaren Sie online einen Termin

* Durch Drücken der Taste gelangen Sie zu einer speziellen Seite der Website mit dem Such- und Aufzeichnungsformular für einen Spezialisten Ihres Profils.

* Verfügbare Städte: Moskau und die Region, St. Petersburg, Jekaterinburg, Nowosibirsk, Kasan, Samara, Perm, Nischni Nowgorod, Ufa, Krasnodar, Rostow am Don, Tscheljabinsk, Woronesch, Ischewsk

Die Haut ist die äußere Hülle einer Person, die eine bestimmte Funktion erfüllt: Sie schützt Organe und Gewebe vor mechanischen Schäden, sorgt für Wärmeregulierung, Gasaustausch und verhindert das Eindringen pathogener Mikroorganismen. In einigen Fällen ist die Haut Gegenstand eines Bakterienbefalls, der zur Entwicklung dermatologischer Erkrankungen führt, zu denen auch eine erysipelatöse Entzündung des Unterschenkels gehört. Erysipel ist ein akuter Infektionsprozess, der durch Streptokokken der Gruppe A verursacht wird. Mangelnde Behandlung führt zum Fortschreiten der Krankheit, Komplikationen entwickeln sich.

Ätiologie und Arten von Erysipel

Damit Erysipel auftreten kann, müssen drei „günstige“ Bedingungen für die Entwicklung des pathologischen Prozesses gegeben sein:

  • Das Vorhandensein einer Wundoberfläche. Die Wunde muss nicht groß sein, eine ausreichend kleine Wunde oder ein Riss reichen aus, damit die Infektion eintreten kann.
  • Eindringen eines bestimmten Erregertyps in die Wunde. Es provoziert entzündliche Prozesse von Streptokokken A. Darüber hinaus fördert die Mikrobe die Produktion toxischer Substanzen, stört die Funktionalität des Immunsystems. Es führt zu einer Vergiftung des Körpers, fördert den Rückfall der Krankheit;
  • Verminderter Immunstatus. Dieser Moment scheint der dominierende Faktor für die Entwicklung des Infektionsprozesses der Haut zu sein. Eine Entzündung der Haut der Beine erysipelatöser Natur ist bei Patienten mit guter Immunität praktisch nicht zu finden.

Wichtig: Die Krankheit wird häufig bei Männern und Frauen über 45 Jahren diagnostiziert. Für Kinder unter einem Jahr ist eine infektiöse Pathologie eine tödliche Gefahr.

Die Risikogruppe umfasst Menschen mit HIV-Infektion, onkologischen Erkrankungen, Diabetes mellitus sowie ältere Menschen. Begleiterkrankungen gelten als provozierende Faktoren: Krampfadern, trophische Geschwüre, Pilzinfektionen, Fettleibigkeit in jedem Stadium, Alkoholabhängigkeit.

Die Entzündung des erysipelatösen Beins hat verschiedene Formen. Sie unterscheiden sich in klinischen Manifestationen, Schweregrad des Verlaufs sowie der medikamentösen Behandlung. Formen können sich konsequent von einem zum anderen bewegen, daher ist es äußerst wichtig, rechtzeitig mit der Therapie zu beginnen.

Die folgenden Arten von Krankheiten sind:

  1. Erythematöser Typ. Es zeichnet sich durch klassische Symptome aus, keine zusätzlichen Veränderungen in der Haut.
  2. Bullöser Blick. Begleitet von der Bildung von Blasen, die mit serösem Inhalt gefüllt sind.
  3. Hämorrhagischer Typ. Seine Besonderheit - die kleinsten Blutgefäße werden geschädigt, wodurch Blasen mit hämorrhagischem Inhalt entstehen.
  4. Das nekrotische Erscheinungsbild ist die schwerste Form des Infektionsprozesses, bei dem der Tod der betroffenen Haut beobachtet wird..

Erysipel betrifft den Unterschenkel, die Füße, das Gesicht und die oberen Gliedmaßen. Deutlich seltener in der Leistengegend oder in anderen Teilen des menschlichen Körpers.

Klinische Manifestationen

Das Erysipel des Beins ist von Symptomen begleitet, und die Behandlung sollte unter Berücksichtigung dieser Symptome behandelt werden. Lokale und allgemeine Symptome werden unterschieden. Die Inkubationszeit variiert zwischen 3 und 5 Tagen. Erysipel an Bein, Gesicht, oberen Gliedmaßen usw. der Lokalisation beginnen mit einer Erhöhung des Temperaturregimes des Körpers, Schmerzen im betroffenen Bereich

Normalerweise hat der Patient am ersten Tag einen fieberhaften Zustand. Die Körpertemperatur steigt auf 38 Grad. Mit fortschreitender Pathologie steigt sie auf einschließlich 40 Grad. Vergiftungssymptome sind vorhanden:

  • Schwere Lethargie;
  • Verlust von Appetit;
  • Erhöhtes Schwitzen;
  • Hohe Störanfälligkeit und helles Licht.

12 Stunden nach Auftreten der ersten Anzeichen werden Symptome einer Schädigung der Haut und der Lymphstrukturen beobachtet. Sie unterscheiden sich geringfügig in Abhängigkeit von der Lokalisation des Entzündungsprozesses, sind jedoch durch Hyperämie verbunden.

Erysipel des Unterschenkels können sich außerhalb des betroffenen Bereichs ausbreiten oder nur in einem bestimmten Bereich verbleiben. Dieser Aspekt ist auf die Aggressivität des pathogenen Mikroorganismus, die Immunitätsresistenz und die Behandlungsbeginnzeit zurückzuführen.

Klinische Symptome auf der Haut:

  1. Schwere Hyperämie, die etwas über die Hautoberfläche steigt. Aus gesundem Gewebe ist es auf eine dichte Walze beschränkt. In schwerer Form kann es fehlen.
  2. Schmerzen beim Berühren des betroffenen Bereichs.
  3. Schwellung des entzündeten Bereichs (Hände, Füße, Unterarme usw.).
  4. Beim Abtasten der Lymphknoten sind Schmerzen in der Nähe der Infektionsstelle zu spüren.
  5. Vor dem Hintergrund einer bullösen Form erscheinen Blasen, die mit einer Flüssigkeit mit einer Beimischung von Blut oder serösem Inhalt gefüllt sind.

Zur Information, die Prävalenz von Erysipel ist hoch - sie liegt an vierter Stelle nach akuten Infektionen der Atemwege, Pathologien des Magen-Darm-Trakts und Hepatitis.

Erysipel am Bein hat seine eigenen Eigenschaften:

  • Die Infektion ist immer am Fuß oder Unterschenkel lokalisiert, der Oberschenkel ist in äußerst seltenen Fällen betroffen;
  • Oft bildet sich im Bereich der Leistenfalten eine schmerzhafte Schwellung in ovaler Form - Leistenlymphknoten entzünden sich, die den Druck der Infektion hemmen;
  • Bei intensiver Lymphostase erstreckt sich die Schwellung auf Fuß, Unterschenkel und Oberschenkel. Es ist leicht zu erkennen, wenn Sie mit dem Finger auf die Haut drücken. Nach dem Entfernen des Fingers bleibt eine Aussparung für 5-15 Sekunden.

In den meisten Krankheitsbildern verläuft das Erysipel der unteren Extremitäten viel leichter als bei anderen Lokalisationen des Infektionsprozesses. Die Ausnahme umfasst nekrotische und komplizierte Form.

Arzneimitteltherapie bei Erysipel

Wie behandelt man Erysipel der Beine? Das Behandlungsschema basiert auf der Form der Pathologie, den klinischen Manifestationen, der Schwere des Entzündungsprozesses und anderen Faktoren. Wenn die Krankheit mild ist, ist eine medikamentöse Therapie erforderlich, sie werden nicht chirurgisch behandelt.

Die Behandlung von Erysipel der Beine kann zu Hause gemäß den Empfehlungen eines Facharztes durchgeführt werden. Wenn sich der Patient schlecht fühlt und eine schwere Entzündung vorliegt, kann er ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Es ist wichtig zu wissen: Wenn der betroffene Bereich das Gesicht ist, wird die Therapie immer nur unter stationären Bedingungen durchgeführt.

Bei Erysipel der Beine werden Antibiotika eingesetzt:

  1. Amoxiclav - bezieht sich auf die Penicillin-Reihe. Vorsicht ist geboten bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Leberversagen, Leberfunktionsstörungen..
  2. Sulfalen, Sulfanilamid - beziehen sich auf Sulfonamide. Es kann nicht verschrieben werden bei Anämie, Pathologien des hämatopoetischen Systems, Patienten mit Nieren- und Leberinsuffizienz, mit Porphyrie.

Die Dauer der Antibiotikabehandlung wird individuell bestimmt. Normalerweise variiert die Dauer eines therapeutischen Kurses zwischen 10 und 15 Tagen.

Das Behandlungsschema umfasst notwendigerweise Antihistaminika. Da der pathologische Organismus zur Entwicklung einer ausgeprägten allergischen Reaktion führen kann. In den meisten Fällen empfiehlt der Arzt die Verwendung von Medikamenten - Loratadin, Desloratadin. Wenn der Patient nicht die Möglichkeit hat, diese Medikamente zu kaufen, wird eine Alternative angeboten - Suprastin, Diphenhydramin usw..

Zur Behandlung von Erysipel werden entzündungshemmende Medikamente nicht hormoneller Natur eingesetzt. Nimesulid wird empfohlen, da das Medikament durch eine minimale Menge an Nebenwirkungen gekennzeichnet ist. Alternativ - Ketorolac, Diclofenac, Ibuprofen.

Welche Salben für Erysipel sind Patienten interessiert? Eine Salbe aus Erysipel im Anfangsstadium der Krankheit wird niemals verschrieben. In einem frühen Stadium der Krankheit konzentrieren sich die Ärzte ausschließlich auf die antibakterielle und symptomatische Therapie. Die Verwendung von Salben aus Erysipel an den Beinen ist bei einer Blasenform der Krankheit zulässig:

  • Ichthyol-Salbe hat eine ausgeprägte antiseptische Wirkung, sorgt für ein hohes Maß an Desinfektion und verringert die Schwere des Entzündungsprozesses.
  • Vishnevsky-Salbe ist im Falle einer schweren Form der Krankheit notwendig, bekämpft wirksam alte Infektionen.

Welche Salben werden zu Hause verwendet? Um den Heilungsprozess zu beschleunigen, verwenden sie die lokale Aktion Naftalan. Das Medikament beseitigt Rötungen, Schwellungen und beschleunigt die Wiederherstellung der Haut.

Wie Erysipel zu behandeln ist, wenn Komplikationen auftreten, wird der Arzt sagen. Der Patient muss in einer medizinischen Einrichtung ins Krankenhaus eingeliefert werden, die Behandlung erfolgt unter ärztlicher Aufsicht.

Operativer Eingriff

Manchmal ist die Frage, wie man Erysipel loswird, eine Antwort - eine Operation. Indikationen für eine chirurgische Manipulation sind die Bildung von Abszessen, Abszessen, Phlegmon, Gewebenekrose oder ein bullöses Auftreten von Erysipel.

Hinweis: Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert nicht länger als 40 Minuten.

Während der medizinischen Manipulation öffnet der Arzt eine erysipelatöse Entzündung des Unterschenkels und entfernt eitrigen Inhalt. Die Wundoberfläche wird nicht genäht, offen gelassen, ein Gummischlauch wird installiert, damit Flüssigkeit abfließen kann. Wenn totes Gewebe entdeckt wurde, werden sie entfernt, und die medikamentöse Behandlung wird fortgesetzt..

Im Allgemeinen dauert die Pathologietherapie 2-3 Wochen. Wenn die Anzahl der Krankheitserreger abnimmt, beginnt sich die Haut zu aktualisieren. Die Hyperämie nimmt ab, ein Film verbleibt an der Stelle der geschädigten Zone - der „alten“ Haut. Bei der endgültigen Ablehnung wird es unabhängig entfernt; Darunter befindet sich eine unveränderte Epithelschicht. Die Prognose ist positiv, wenn Komplikationen verhindert werden konnten..

Erysipel oder Erysipel ist eine häufige infektiös-allergische Erkrankung der Haut und des Unterhautgewebes, die zu Rückfällen neigt. Es heißt beta-hämolytische Streptokokkengruppe A. Der Name der Krankheit stammt vom französischen Wort

und bedeutet rot. Dieser Begriff bezeichnet die äußere Manifestation der Krankheit: Am Körper bildet sich ein roter ödematöser Bereich, der durch eine erhöhte Walze von der gesunden Haut getrennt ist.

Statistiken und Fakten

Erysipel-Entzündungen nehmen unter Infektionskrankheiten den 4. Platz ein, nach Atemwegserkrankungen und Darmerkrankungen an zweiter Stelle

. Die Inzidenz beträgt 12-20 Fälle pro 10.000 Einwohner. Die Zahl der Patienten steigt im Sommer und Herbst.

Die Anzahl der Rückfälle in den letzten 20 Jahren ist um 25% gestiegen. Bei 10% der Menschen kommt es über 6 Monate zu einer wiederholten Erysipel-Episode, bei 30% über 3 Jahre. Wiederholtes Erysipel endet in 10% der Fälle mit Lymphostase und Elefantiasis.

Ärzte haben einen alarmierenden Trend festgestellt. Wenn in den 70er Jahren die Zahl der schweren Formen des Erysipels 30% nicht überstieg, gibt es heute mehr als 80% dieser Fälle. Gleichzeitig hat die Anzahl der milden Formen abgenommen und die Fieberperiode dauert nun länger.

30% der Fälle von Erysipel sind mit einer Störung des Blut- und Lymphflusses in den unteren Extremitäten, mit Krampfadern und einer Thrombophlebitis bei lymphatischer Veneninsuffizienz verbunden.

Die Mortalität aufgrund von Komplikationen durch erysipelatöse Entzündungen (Sepsis, Gangrän, Lungenentzündung) erreicht 5%.

Wer leidet eher an Erysipel??

  • Die Krankheit betrifft Menschen aller Altersgruppen. Aber die meisten Patienten (über 60%) sind Frauen über 50.
  • Es gibt auch Erysipel bei Säuglingen, wenn Streptokokken in die Nabelwunde eindringen.
  • Es gibt Hinweise darauf, dass Menschen mit der dritten Blutgruppe am anfälligsten für Erysipel sind.
  • Erysipel ist eine Krankheit der zivilisierten Länder. Auf dem afrikanischen Kontinent und in Südasien werden Menschen selten krank.

Erysipel treten nur bei Menschen mit verminderter Immunität auf, die durch Stress oder chronische Krankheiten geschwächt sind. Studien haben gezeigt, dass die Entwicklung der Krankheit mit einer unzureichenden Reaktion des Immunsystems auf den Eintritt von Streptokokken in den Körper verbunden ist. Ungleichgewicht im Gleichgewicht der Immunzellen: Die Anzahl der T-Lymphozyten und Immunglobuline A, M, G nimmt ab, es entsteht jedoch ein Überschuss an Immunglobulin E. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Patient eine Allergie.

Mit einem günstigen Krankheitsverlauf und einer angemessenen Behandlung am fünften Tag klingen die Symptome ab. Die vollständige Wiederherstellung erfolgt in 10 bis 14 Tagen.

Interessanterweise wird Erysipel, obwohl es sich um eine Infektionskrankheit handelt, von traditionellen Heilern erfolgreich behandelt. Qualifizierte Ärzte erkennen diese Tatsache, aber mit der Einschränkung, dass Volksmethoden nur unkomplizierte Erysipel behandeln können. Die traditionelle Medizin erklärt dieses Phänomen durch die Tatsache, dass Verschwörungen eine Art Psychotherapie sind, die Stress abbaut - einer der günstigen Faktoren für die Entwicklung von Erysipel.

Hautstruktur und Immunsystem

Die Haut ist ein komplexes mehrschichtiges Organ, das den Körper vor Umweltfaktoren schützt: Mikroorganismen, Temperaturschwankungen, Chemikalien und Strahlung. Darüber hinaus erfüllt die Haut andere Funktionen: Gasaustausch, Atmung, Thermoregulation, Sekretion

Hautstruktur:

  1. Die Epidermis ist die Oberflächenschicht der Haut. Das Stratum Corneum der Epidermis sind die keratinisierten Zellen der Epidermis, die mit einer dünnen Talgschicht bedeckt sind. Es ist ein zuverlässiger Schutz gegen pathogene Bakterien und Chemikalien. Unter dem Stratum Corneum befinden sich 4 weitere Schichten der Epidermis: glänzend, körnig, stachelig und basal. Sie sind verantwortlich für die Erneuerung der Haut und die Heilung kleinerer Verletzungen..
  2. Tatsächlich ist die Haut oder Dermis die Schicht, die sich unter der Epidermis befindet. Er leidet am meisten an Erysipel. In der Dermis befinden sich:
    • Blut- und Lymphkapillaren,
    • Schweiß und Talgdrüsen,
    • Haartaschen mit Haarfollikeln;
    • Binde- und glatte Muskelfasern.
  3. Subkutanes Fett. Liegt tiefer als die Dermis. Es handelt sich um lose lokalisierte Bindegewebsfasern und Ansammlungen von Fettzellen zwischen ihnen.

Die Hautoberfläche ist nicht steril. Es wird von menschenfreundlichen Bakterien bewohnt. Diese Mikroorganismen verhindern nicht, dass sich pathogene Bakterien, die auf die Haut gelangen, vermehren, und sie sterben ab, ohne Krankheiten zu verursachen.

Die Arbeit des Immunsystems Das Immunsystem ist ein System von Geweben und Organen, die den Körper vor Bakterien, Viren, Parasiten, Toxinen und mutierten Zellen des eigenen Körpers schützen sollen, die zu Tumoren führen können. Das Immunsystem ist verantwortlich für den Schutz vor Mikroorganismen, den Ersatz alternder Körperzellen und die Heilung von Wunden.

Das Immunsystem umfasst:

  1. Organe: Knochenmark, Thymus, Mandeln, Milz, Peyer-Flecken im Darm, Lymphknoten und Lymphgefäße,
  2. Immunzellen: Lymphozyten, weiße Blutkörperchen, Phagozyten, Mastzellen, Eosinophile, natürliche Killer. Es wird angenommen, dass die Gesamtmasse dieser Zellen 10% des Körpergewichts erreicht.
  3. Proteinmoleküle - Antikörper müssen erkennen, um den Feind zu erkennen und zu zerstören. Sie unterscheiden sich in Struktur und Funktion: igG, igA, igM, igD, IgE.
  4. Chemikalien: Lysozym, Salzsäure, Fettsäuren, Eicosanoide, Zytokine.

Überlegen Sie, wie das Immunsystem funktioniert, wenn Streptokokken in den Körper gelangen:

  1. Lymphozyten bzw. deren Rezeptoren - Immunglobuline - erkennen Bakterien.
  2. T-Helfer reagieren auf das Vorhandensein von Bakterien. Sie teilen aktiv Zytokine und sezernieren sie..
  3. Zytokine aktivieren die Arbeit von Leukozyten, nämlich Phagozyten und T-Killern, die das Bakterium abtöten sollen.
  4. B-Zellen produzieren für einen bestimmten Organismus spezifische Antikörper, die Fremdpartikel (Bereiche zerstörter Bakterien, deren Toxine) neutralisieren. Danach absorbieren Phagozyten sie..
  5. Nach der Bekämpfung der Krankheit erinnern sich spezielle T-Lymphozyten anhand seiner DNA an den Feind. Wenn es wieder in den Körper gelangt, wird das Immunsystem schnell aktiviert, bevor sich die Krankheit entwickelt hat.

Ursachen der erysipelatösen Entzündung Streptococcus Streptococcus ist eine Gattung kugelförmiger Bakterien, die aufgrund ihrer Vitalität in der Natur sehr verbreitet sind. Gleichzeitig vertragen sie eine Erwärmung nicht sehr gut. Zum Beispiel brüten diese Bakterien nicht bei einer Temperatur von 45 Grad. Damit verbunden ist die geringe Inzidenz von Erysipel in tropischen Ländern..

Erysipel wird durch eine der Sorten des Bakteriums - Gruppe A Beta-hämolytischer Streptokokken - verursacht. Dies ist die gefährlichste der gesamten Streptokokkenfamilie..

Wenn Streptokokken in den Körper einer Person mit geschwächtem Immunsystem eindringen, Erysipel, Mandelentzündung, Scharlach, Rheuma, Myokarditis, Glomerulonephritis.

Wenn Streptokokken mit einer ausreichend starken Immunität in den Körper gelangen, kann er Träger werden. Der Transport von Streptokokken wurde bei 15% der Bevölkerung festgestellt. Streptococcus ist Teil der Mikroflora, lebt auf der Haut und den Schleimhäuten des Nasopharynx, ohne Krankheiten zu verursachen.

Träger und Patienten jeglicher Form von Streptokokkeninfektion können zu einer Infektionsquelle für Erysipel werden. Der Erreger der Krankheit wird durch Kontakt, Haushaltsgegenstände, schmutzige Hände und Tröpfchen in der Luft übertragen.

Streptokokken sind insofern gefährlich, als sie Toxine und Enzyme absondern: Streptolysin O, Hyaluronidase, Nadase, pyrogene Exotoxine.

Wie Streptokokken und ihre Toxine den Körper beeinflussen:

  • Zerstören (lösen) Sie die Zellen des menschlichen Körpers;
  • T-Zellen und Endothelzellen werden stimuliert, um einen Überschuss an Zytokinen zu produzieren - Substanzen, die die Entzündungsreaktion des Körpers auslösen. Seine Manifestationen: schweres Fieber und Blutfluss zur Läsionsstelle, Schmerzen;
  • Reduzieren Sie den Gehalt an Anti-Streptokokken-Antikörpern im Blutserum, wodurch verhindert wird, dass das Immunsystem die Krankheit überwindet.
  • Zerstören Sie Hylaursäure, die die Basis des Bindegewebes bildet. Diese Eigenschaft hilft dem Erreger, sich im Körper auszubreiten.
  • Leukozyten beeinflussen Immunzellen und stören deren Fähigkeit zur Phagozytose (Einfangen und Verdauung) von Bakterien.
  • Unterdrücken Sie die Produktion von Antikörpern, die zur Bekämpfung von Bakterien erforderlich sind
  • Immungefäßschäden. Toxine verursachen eine unzureichende Immunantwort. Immunzellen nehmen die Wände von Blutgefäßen für Bakterien und greifen sie an. Andere Körpergewebe leiden unter Immunaggression: Gelenke, Herzklappen.
  • Sie verursachen eine Vasodilatation und erhöhen ihre Durchlässigkeit. Die Wände der Blutgefäße lassen viel Flüssigkeit durch, was zu einer Schwellung des Gewebes führt.

Streptokokken sind extrem variabel, daher können sich Lymphozyten und Antikörper nicht an sie "erinnern" und bieten Immunität. Dieses Merkmal von Bakterien verursacht häufige Rückfälle einer Streptokokkeninfektion..

  1. Hautschaden:
    • Tier- und Insektenstiche;
    • Schnitte und Abrieb;
    • Geschwüre und Druckstellen;
    • Nabelwunde bei Neugeborenen;
    • Venenkatheter und Injektionsstellen.

Hautschäden können zum Eingangstor für Streptokokken werden. Bakterien dringen in die tieferen Hautschichten ein und vermehren sich in den Lymphkapillaren. Sie setzen Giftstoffe in den Blutkreislauf frei, die den Körper vergiften. Alle Manifestationen von Erysipel sind eine Reaktion des Körpers auf das Vorhandensein von Bakterien und deren Toxinen.

  • Gefahren am Arbeitsplatz:
    • Kontakt mit der Haut chemischer Verbindungen;
    • häufige Verschmutzung;
    • Gummikleidung und Schuhe tragen.

    Solche Faktoren hängen mit den Berufen von Bergleuten, Fahrern, Mechanikern, Landarbeitern und Arbeitern in der metallurgischen und chemischen Industrie zusammen.

  • Virale Hautläsionen:
    • Herpes;
    • Gürtelrose;
    • Windpocken.

    Diese Infektionen verringern die Immunität und verursachen Hautausschläge in Form von mit Flüssigkeit gefüllten Blasen. Nach dem Öffnen dringen Bakterien leicht in die Haut ein.

  • Chronische Dermatose und andere Hautläsionen:
    • Ekzem,
    • atopische Dermatitis,
    • Schuppenflechte,
    • Neurodermitis;
    • Nesselsucht;
    • Kontaktdermatitis.

    Diese Krankheiten sind allergischer Natur. Immunzellen greifen die Epidermis an, verringern die lokale Immunität und verursachen Schwellungen. Wenn Bakterien in Kämme und Kratzer eindringen, vermehren sie sich schnell in allergischer Haut.
    Eitrige Hautläsionen:

    Für den Fall, dass eine Entzündung der Talgdrüsen durch Streptokokken verursacht wird, dringen die Bakterien entweder unabhängig oder nach dem Zusammendrücken des Abszesses in das umgebende Gewebe und die Lymphgefäße ein. Dort beginnen sie sich zu vermehren und Giftstoffe abzuscheiden;

  • Verletzung der Durchblutung und des Lymphflusses:
    • Thrombophlebitis;
    • Phlebeurysmus;
    • lymphovenöse Insuffizienz.

    Eine Unterbrechung der Blutversorgung bei Schäden an Blut und Lymphgefäßen führt zu Sauerstoffmangel und Nährstoffmangel in der Umgebung. Dies verringert die Immunität und macht die Haut anfällig für Infektionen. Darüber hinaus trägt die Stagnation der Lymphe in den Gefäßen zur Vermehrung von Streptokokken bei;

  • Narbenbildung:
    • posttraumatisch;
    • postoperativ.

    Das Gewebe von Keloidnarben besteht aus undifferenzierten Epidermiszellen, die der Körper als fremd wahrnimmt und angreift. Darüber hinaus wird das Narbengewebe im Kreislauf gestört, so dass es eine gute Umgebung für die Vermehrung von Streptokokken darstellt.

  • Pilzkrankheiten der Füße, der Kopfhaut. Pilzkrankheiten verletzen die Unversehrtheit der Haut und können ihre Schutzfunktion nicht erfüllen. Bakterien dringen leicht in Risse in den Interdigitalfalten ein und verursachen Erysipel des Unterschenkels.
  • Komplikationen bei Erkrankungen der HNO-Organe und Augen:
    • Rhinitis;
    • Otitis;
    • Bindehautentzündung.

    Es besteht die Gefahr der Ausbreitung von Streptokokken mit Blutfluss zu den lymphatischen Kapillaren der Haut. In diesem Fall tritt Erysipel am häufigsten im Gesicht und auf der Kopfhaut auf, kann aber auch an anderen Körperteilen auftreten, insbesondere wenn die Durchblutung beeinträchtigt ist.

    Kleidung, die die Haut verletzt und die Durchblutung beeinträchtigt. Enge Unterwäsche und enge Jeans stören die Blutbewegung durch die Gefäße. Kleine Abschürfungen, die auftreten, wenn die Naht gegen die Haut gerieben wird, tragen zum Eindringen von Bakterien in die Haut bei. Wenn die Kleidung aus synthetischen Materialien besteht, nimmt sie keine Feuchtigkeit auf und erzeugt einen Treibhauseffekt. Solche Bedingungen sind günstig für die Vermehrung von Streptokokken..

    Streptococcus-Immunität ist in der Umwelt sehr verbreitet und wird täglich von jedem Menschen angetroffen. In 15-20% der Bevölkerung lebt er ständig in Mandeln, Nebenhöhlen, Hohlräumen kariöser Zähne. Wenn das Immunsystem jedoch das Wachstum von Bakterien hemmen kann, entwickelt sich die Krankheit nicht. Wenn etwas die Abwehrkräfte des Körpers untergräbt, vermehren sich Bakterien und eine Streptokokkeninfektion beginnt..

    Faktoren, die die Immunabwehr des Körpers hemmen:

    1. Einnahme von Medikamenten, die die Immunität unterdrücken:
      • Steroide;
      • Zytostatika;
      • Chemotherapeutika.
    2. Stoffwechselerkrankungen:
      • Diabetes mellitus;
      • Nierenversagen;
      • Leberzirrhose;
      • Hypothyreose.
    3. Krankheiten, die mit einer Veränderung der Blutzusammensetzung verbunden sind:
      • Atherosklerose;
      • Anämie;
      • hoher Cholesterinspiegel.
    4. Erkrankungen des Immunsystems
      • AIDS;
      • Hyperzytokinämie;
      • schwerer kombinierter Immundefekt.
    5. Bösartige Neubildungen
    6. Chronische Erkrankungen der HNO-Organe:
      • Sinusitis;
      • Sinusitis;
      • Mandelentzündung;
      • Otitis.
    7. Erschöpfung als Folge
      • Schlafmangel;
      • Unterernährung;
      • Stress
      • Vitaminmangel.
    8. Schlechte Gewohnheiten
      • Alkoholismus;
      • Sucht;
      • Rauchen.
    9. Unterkühlung.

    Zusammenfassend: Damit sich eine erysipelatöse Entzündung entwickelt, sind folgende Faktoren erforderlich:

    • Eingangstor für Infektionen - Hautschäden;
    • Verletzung des Blut- und Lymphkreislaufs;
    • verminderte allgemeine Immunität;
    • Überempfindlichkeit gegen Streptokokken-Antigene (Toxine und Zellwandpartikel).

    In welchen Bereichen entwickelt sich das Erysipel häufiger??

    1. Bein. Erysipel an den Beinen kann durch Pilzinfektionen der Füße, Hühneraugen und Verletzungen verursacht werden. Streptokokken dringen durch Hautläsionen und vermehren sich in den Lymphgefäßen des Unterschenkels. Die Entwicklung von Erysipel wird durch Krankheiten gefördert, die Kreislaufstörungen verursachen: Atherosklerose obliterans, Thrombophlebitis, Krampfadern.
    2. Hand. Erysipel tritt bei Männern im Alter von 20 bis 35 Jahren aufgrund einer intravenösen Arzneimittelverabreichung auf. Streptokokken dringen an der Injektionsstelle in die Hautläsionen ein. Bei Frauen ist die Krankheit mit der Entfernung der Brustdrüse und der Stagnation der Lymphe in der Hand verbunden.
    3. Gesicht. Bei einer Streptokokken-Konjunktivitis entwickelt sich ein Erysipel um die Orbita. Bei Mittelohrentzündung entzündet sich die Haut der Ohrmuschel, der Kopfhaut und des Halses. Schäden an Nase und Wangen (wie bei einem Schmetterling) sind mit einer Streptokokkeninfektion in den Nebenhöhlen oder Furunkeln verbunden. Erysipel im Gesicht ist immer von starken Schmerzen und Schwellungen begleitet..
    4. Torso. Erysipel treten um chirurgische Nähte herum auf, wenn Patienten keinen Aseptika folgen oder wenn medizinisches Personal schuld ist. Bei Neugeborenen kann Streptokokken in die Nabelwunde eindringen. In diesem Fall ist das Erysipel sehr schwierig.
    5. Gabelung. Der Bereich um den Anus, den Hodensack (bei Männern) und die Schamlippen (bei Frauen). Erysipel tritt an der Stelle von Kratzern, Windelausschlag und Kratzern auf. Besonders schwere Formen mit Schädigung der inneren Geschlechtsorgane treten bei Wehenfrauen auf.

    Symptome von Erysipel, Foto. Erysipel beginnt akut. In der Regel kann eine Person sogar den Zeitpunkt angeben, zu dem die ersten Symptome der Krankheit aufgetreten sind.

    Verschlechterung der allgemeinen Gesundheit 1. starke Schüttelfrost, die den Körper buchstäblich erschüttert;

    2. Temperaturanstieg auf 38-40 Grad, Fieber dauert 5-10 Tage;
    3. Krämpfe, Wahnvorstellungen und verschwommenes Bewusstsein sind möglich;
    4. schwere Schwäche, Schwindel;
    5. Übelkeit, manchmal Erbrechen;
    6. Muskel- und Gelenkschmerzen.

    Die Symptome einer allgemeinen Vergiftung sind das Ergebnis der ersten Welle von Toxinen, die von Bakterien freigesetzt werden, die in den Blutkreislauf gelangen. Diese Substanzen vergiften den Körper, insbesondere die Nervenzellen und Meningen..

  • Rötung der Haut. Hautveränderungen treten 10-20 Stunden nach Ausbruch der Krankheit auf. Der betroffene Bereich hat eine gleichmäßige, leuchtend rote Farbe. Die Entwicklung von Rötungen ist mit einer lokalen Ausdehnung der Blutkapillaren verbunden, die infolge der Wirkung von Staphylokokken-Toxin auftritt. Die Rötung verschwindet nach 7-14 Tagen. An seiner Stelle tritt ein Schälen auf. Es wird von bakteriengeschädigten Epidermiszellen abgestoßen.
  • Walze. Die Entzündung wird durch eine Walze begrenzt, die sich über gesunde Haut erhebt. Zu diesem Zeitpunkt sind Streptokokken am aktivsten, daher sind die Anzeichen einer Entzündung am ausgeprägtesten: Schwellung, Schmerzen, Fieber.
  • Der Fokus der Entzündung nimmt rasch zu. Streptokokken vermehren sich und erfassen neue Hautbereiche.
  • Raue Entzündungskanten. Sie sehen aus wie Flammen oder eine geografische Karte. Dies ist ein Beweis dafür, dass Staphylokokken in gesunde Haut eindringen..
  • Schmerzen, Brennen, Völlegefühl und Anspannung, besonders an der Peripherie. Der Schmerz nimmt mit dem Abtasten zu. Schmerzhafte Empfindungen resultieren aus einer Reizung der Nervenenden in der Haut mit Toxinen und einem Zusammendrücken infolge eines Hautödems.
  • Schwellung der Haut. Bakterielle Toxine machen Gefäßwände leicht durchlässig. Die flüssige Komponente des Blutes (Plasma) sickert durch sie hindurch. Es imprägniert den betroffenen Hautbereich und sammelt sich zwischen den Zellen an. Durch die Ansammlung von Flüssigkeit glänzt die Haut, aber ihre Oberfläche wird nicht beschädigt..
  • Vergrößerte regionale Lymphknoten. Oft sind die Knoten schmerzhaft und mit der Haut verlötet, was auf ihre Entzündung hinweist. Staphylokokken vermehren sich in den Lymphkapillaren und breiten sich im Lymphsystem aus. Lymphknoten filtern Lymphe, fangen Bakterien auf und arbeiten hart daran, Infektionen zu unterdrücken..
  • Komplizierte Formen von Erysipel. Vor dem Hintergrund geröteter, geschwollener Haut kann Folgendes auftreten:

    • Blutungen sind eine Folge von Schäden an Blutgefäßen und der Freisetzung von Blut in den Interzellularraum (erythematös-hämorrhagische Form);
    • Mit transparentem Inhalt gefüllte Blasen. Die ersten Tage sind sie klein, können aber wachsen und miteinander verschmelzen (erythematös-bullöse Form).
    • Mit blutigem oder eitrigem Inhalt gefüllte Blasen, umgeben von Blutungen (bullös-hämorrhagische Form).

    Solche Formen sind schwerwiegender und verursachen häufig einen Rückfall der Krankheit. Wiederholte Manifestationen von Erysipel können an derselben Stelle oder in anderen Bereichen der Haut auftreten..

    Diagnose einer erysipelatösen Entzündung Welcher Arzt sollte bei Symptomen eines Erysipels konsultiert werden? Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auf der Haut auftreten, konsultieren Sie einen Dermatologen. Er wird andere Spezialisten diagnostizieren und gegebenenfalls an die Behandlung von Erysipel verweisen: einen Spezialisten für Infektionskrankheiten, einen Arzt, einen Chirurgen, einen Immunologen.

    Beim Arzttermin

    Umfrage Um eine wirksame Behandlung richtig zu diagnostizieren und zu verschreiben, muss ein Spezialist Erysipel von anderen Krankheiten mit ähnlichen Symptomen unterscheiden: Abszess, Phlegmon, Thrombophlebitis.

    Der Arzt wird folgende Fragen stellen: Der Arzt wird folgende Fragen stellen:

    • Wie lange sind die ersten Symptome aufgetreten??
    • War der Ausbruch der Krankheit akut oder entwickelten sich die Symptome allmählich? Wenn es Manifestationen auf der Haut gibt, vor oder nach einem Temperaturanstieg?
    • Wie schnell sich die Entzündung ausbreitet?
    • Welche Empfindungen entstehen an der Stelle der Läsion??
    • Wie ausgeprägt ist die Vergiftung, gibt es allgemeine Schwäche, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Übelkeit?
    • Ist die Temperatur erhöht?

    Inspektion von Läsionen im Erysipel. Bei der Untersuchung zeigt der Arzt die charakteristischen Anzeichen von Erysipel:

    • die Haut ist heiß, dicht, glatt;
    • Rötung ist gleichmäßig, Blutungen und Blasen sind vor dem Hintergrund möglich;
    • unebene Kanten sind klar definiert, haben eine Randrolle;
    • Die Oberfläche der Haut ist sauber und nicht mit Knötchen, Krusten und Schuppen der Haut bedeckt.
    • Schmerzen beim Abtasten, Mangel an starken Schmerzen in Ruhe;
    • Schmerzen hauptsächlich am Rand des Entzündungsherdes, in der Mitte ist die Haut weniger schmerzhaft;
    • In der Nähe befindliche Lymphknoten sind vergrößert, mit der Haut verlötet und schmerzhaft. Von den Lymphknoten bis zum entzündeten Bereich erstreckt sich ein blassrosa Pfad entlang der Lymphe - ein entzündetes Lymphgefäß;

    Allgemeine Blutuntersuchung auf Erysipel:

    • Die Gesamtzahl und relative Anzahl der T-Lymphozyten ist verringert, was auf die Hemmung des Immunsystems durch Streptokokken hinweist.
    • erhöhte SOE (Erythrozytensedimentationsrate) - Anzeichen eines entzündlichen Prozesses;
    • erhöhte Neutrophilenzahl, was auf eine allergische Reaktion hinweist.

    Wann wird eine bakteriologische Untersuchung für Erysipel verschrieben? Bei Erysipel wird eine bakteriologische Untersuchung vorgeschrieben, um festzustellen, welcher Erreger die Krankheit verursacht hat und gegen welche Antibiotika er am empfindlichsten ist. Diese Informationen sollen Ihrem Arzt helfen, die effektivste Behandlung zu finden..

    In der Praxis ist eine solche Studie jedoch nicht aussagekräftig. Nur in 25% der Fälle ist es möglich, den Erreger festzustellen. Ärzte führen dies auf die Tatsache zurück, dass eine Antibiotikabehandlung das Wachstum von Streptokokken schnell stoppt. Eine Reihe von Wissenschaftlern hält eine bakteriologische Untersuchung auf Erysipel für unangemessen.

    Bei Schwierigkeiten mit der Diagnose wird Material zur bakteriologischen Untersuchung des Gewebes entnommen. Untersuchen Sie den Inhalt von Wunden und Geschwüren. Dazu wird ein sauberer Objektträger auf den Fokus aufgebracht und ein Abdruck mit Bakterien erhalten, der unter einem Mikroskop untersucht wird. Um die Eigenschaften von Bakterien und ihre Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika zu untersuchen, wird das resultierende Material auf speziellen Nährmedien gezüchtet.

    Erysipel erfordert eine komplexe Therapie. Eine lokale Behandlung reicht nicht aus, Antibiotika, Medikamente zur Bekämpfung von Allergien und Maßnahmen zur Stärkung der Immunität sind erforderlich.

    Wie man die Immunität erhöht?

    Bei der Behandlung von Erysipel ist es sehr wichtig, die Immunität zu erhöhen. Wenn dies nicht getan wird, kehrt die Krankheit immer wieder zurück. Und jeder nachfolgende Fall von Erysipel ist schwieriger, schwieriger zu behandeln und verursacht häufiger Komplikationen, die zu Behinderungen führen können.

    1. Identifizieren Sie chronische Infektionsherde, die den Körper schwächen. Um eine Infektion zu bekämpfen, müssen Sie sich einer Antibiotikatherapie unterziehen..
    2. Stellen Sie die normale Mikroflora wieder her - verwenden Sie täglich fermentierte Milchprodukte. Je kürzer ihre Haltbarkeit ist, desto mehr enthalten sie lebende Laktobazillen, wodurch sich Streptokokken nicht vermehren können.
    3. Alkalisches Mineralwasser hilft, Gifte aus dem Körper zu entfernen und Vergiftungssymptome zu beseitigen. Sie müssen sie den ganzen Tag über in kleinen Portionen von 2-3 Schlucken trinken. Während eines Fiebers sollten mindestens 3 Liter Flüssigkeit konsumiert werden..
    4. Leicht verdauliche Proteine: mageres Fleisch, Käse, Fisch und Meeresfrüchte. Es wird empfohlen, sie zu kochen oder zu schmoren. Proteine, die der Körper benötigt, um Antikörper gegen Streptokokken zu bilden.
    5. Fette helfen der Haut, sich schneller zu erholen. Gesunde Fette sind in pflanzlichen Ölen, Fisch, Nüssen und Samen enthalten.
    6. Gemüse, Obst und Beeren: insbesondere Karotten, Birnen, Äpfel, Himbeeren, Preiselbeeren, Johannisbeeren. Diese Produkte enthalten Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen und einen Vitaminkomplex, der zur Stärkung der Immunität erforderlich ist.
    7. Der Kampf gegen Anämie. Eine Abnahme des Hämoglobins im Blut hat eine negative Auswirkung auf das Immunsystem. In dieser Situation helfen Eisenpräparate, Hämatogen, Äpfel und Kaki.
    8. Stärkung des Immunsystems. Für einen Monat, zweimal im Jahr, wird empfohlen, natürliche Präparate zur Stimulierung des Immunsystems einzunehmen: Echinacea, Ginseng, Rhodiola rosea, Eleutherococcus, Pantocrine. Andere milde Immunmodulatoren sind ebenfalls wirksam: Immunofan, Lycopid.
    9. Frischer Honig und Bienenbrot - diese Bienenprodukte sind reich an Enzymen und chemischen Elementen, die zur Förderung der Gesundheit erforderlich sind..
    10. UV-Bestrahlung von Problembereichen 2 mal im Jahr. Es ist notwendig, ab 15 Minuten am Tag ein Sonnenbad zu nehmen. Täglich erhöhen Sie die Zeit in der Sonne um 5-10 Minuten. Ein Sonnenbrand kann einen Rückfall des Erysipels auslösen. Sie können durch den Bundesbezirk Ural und in den physischen Raum jeder Klinik gehen. In diesem Fall wird die Dosis vom Arzt festgelegt.
    11. Dosierte körperliche Aktivität. Seien Sie täglich an der frischen Luft. 6-mal pro Woche 40-60 Minuten am Tag zu laufen, sorgt für normale körperliche Aktivität. 2-3 mal pro Woche ist es ratsam, Gymnastik zu machen. Yoga hilft gut. Es hilft, die Immunität zu erhöhen, Stressresistenz und die Durchblutung zu verbessern..
    12. Gesunder Schlaf hilft, die Kraft wiederherzustellen. Planen Sie mindestens 8 Stunden pro Tag ein, um sich auszuruhen.
    13. Vermeiden Sie Überlastung, Unterkühlung, Überhitzung und anhaltende nervöse Anspannung. Solche Situationen verringern die Schutzeigenschaften des Körpers..
    14. Nicht empfohlen:
      • Alkohol und Zigaretten;
      • koffeinhaltige Produkte: Kaffee, Cola, Schokolade;
      • würzige und salzige Speisen.

    Behandlung von erysipelatöser Entzündung Erysipel ist eine Infektionskrankheit, daher ist die Antibiotikatherapie die Grundlage seiner Behandlung. Antibiotika zerstören zusammen mit antibakteriellen Wirkstoffen anderer Gruppen den Erreger. Antihistaminika helfen bei Allergien gegen Streptokokken-Toxine.
    Antibiotika

    Antibiotika-Gruppe

    Der Mechanismus der therapeutischen Wirkung

    Drogennamen

    Wie wird ernannt

    Penicilline

    Sind die Droge der Wahl. Andere Antibiotika werden gegen Penicillin-Intoleranz verschrieben..

    Penicilline binden an die Enzyme der bakteriellen Zellwand, verursachen deren Zerstörung und den Tod des Mikroorganismus. Diese Medikamente sind besonders wirksam gegen Bakterien, die wachsen und sich vermehren..

    Die Wirkung der Behandlung wird verstärkt, wenn sie in Verbindung mit angewendet wird

    Furazolidon und Streptozid.

    Injektionen des Arzneimittels erfolgen intramuskulär oder subkutan im betroffenen Bereich. Nachdem ich zuvor ein Glied über der Entzündung gequetscht hatte. Das Medikament wird zweimal täglich in 250.000-500.000 Einheiten verabreicht. Der Behandlungsverlauf dauert 7 Tage bis 1 Monat.

    Das Medikament wird 6-mal täglich in Form von Tabletten oder Sirup 0,2 Gramm eingenommen.

    Mit primären Erysipeln für 5-7 Tage, mit wiederkehrenden Formen - 9-10 Tage.

    Zur Vorbeugung eines Rückfalls eine Injektion 1 Mal pro Monat für 2-3 Jahre zuweisen.

    Tetracycline

    Tetracycline hemmen die Proteinsynthese, die für den Aufbau neuer Bakterienzellen erforderlich ist.

    Doxycyclin

    Nehmen Sie 100 mg 2 mal täglich nach den Mahlzeiten ein und trinken Sie viel Flüssigkeit.

    Chloramphenicol

    Störung der Proteinsynthese, die für den Aufbau von Bakterienzellen erforderlich ist. Somit verlangsamen sie die Ausbreitung von Streptokokken.

    Tragen Sie 3-4 mal täglich 250-500 mg des Arzneimittels auf.

    Die Behandlungsdauer beträgt je nach Form des Erysipels 7-14 Tage

    Makrolide

    Makrolide stoppen das Wachstum und die Entwicklung von Bakterien und hemmen auch deren Fortpflanzung. In hohen Konzentrationen sterben Mikroorganismen ab.

    Es wird 4-5 mal täglich eine Stunde vor den Mahlzeiten mit 0,25 g oral eingenommen.

    Für die schnelle Genesung und Vorbeugung von Rückfällen ist eine komplexe Behandlung erforderlich. Neben Antibiotika werden auch andere Arzneimittelgruppen verschrieben.

    1. Desensibilisierende (antiallergische) Medikamente: Tavegil, Suprastin, Diazolin. Nehmen Sie 1 Tablette 2 mal täglich für 7-10 Tage ein. Reduzieren Sie Ödeme und allergische Reaktionen an der Entzündungsstelle, tragen Sie zur schnellen Resorption von Infiltrat bei.
    2. Sulfanilamide: Biseptolum, Streptocidum auf 1 Tablette 4-5 mal täglich. Medikamente stören die Bildung von Wachstumsfaktoren in Bakterienzellen.
    3. Nitrofurane: Furazolidon, Furadonin. 4 mal täglich 2 Tabletten einnehmen. Verlangsamen Sie das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien und verursachen bei hohen Dosen deren Tod.
    4. Glukokortikoide mit neu auftretenden Lymphostasen: Prednison, dessen Dosis 30-40 mg (4-6 Tabletten) pro Tag beträgt. Steroidhormone haben eine starke antiallergische Wirkung, hemmen jedoch das Immunsystem erheblich. Daher können sie nur nach Anweisung eines Arztes verwendet werden..
    5. Biostimulanzien: Methyluracil, Pentoxyl. Nehmen Sie 1-2 Tabletten 3-4 mal täglich in Kursen von 15-20 Tagen ein. Stimulieren Sie die Bildung von Immunzellen, beschleunigen Sie die Wiederherstellung (Regeneration) der Haut im geschädigten Bereich.
    6. Multivitaminpräparate: Ascorutin, Ascorbinsäure, Panhexavit. Vitaminpräparate stärken die Wände der durch Bakterien geschädigten Blutgefäße und erhöhen die Aktivität der Immunzellen.
    7. Thymuspräparate: Thymalin, Taktivin. Das Medikament wird intramuskulär mit 5-20 mg 5-10 Injektionen pro Kurs verabreicht. Sie sind notwendig, um die Funktion des Immunsystems zu verbessern und die Anzahl der T-Lymphozyten zu erhöhen..
    8. Proteolytische Enzyme: Lidase, Trypsin. Nehmen Sie täglich subkutane Injektionen ein, um die Gewebenahrung und die Resorption von Infiltrat zu verbessern.

    Ohne angemessene Behandlung und fachliche Überwachung können Erysipel schwerwiegende Komplikationen und den Tod verursachen. Behandeln Sie sich daher nicht selbst, sondern suchen Sie sofort einen qualifizierten Spezialisten auf.

    Behandlung der Haut um die Läsion

    1. Anwendungen mit 50% iger Dimexidum-Lösung. Eine Gaze-Serviette mit 6 Schichten wird mit einer Lösung angefeuchtet und auf die betroffene Stelle aufgetragen, so dass 2 cm gesunde Haut erfasst werden. Der Eingriff wird 2 mal täglich für 2 Stunden durchgeführt. Dimexid betäubt, lindert Entzündungen, verbessert die Durchblutung, wirkt antimikrobiell und verstärkt die Wirkung einer Antibiotikabehandlung.
    2. Enteroseptol in Form von Pulvern. Sprühen Sie zweimal täglich saubere, trockene Haut mit zerkleinerten Enteroseptol-Tabletten. Dieses Medikament verursacht den Tod von Bakterien im betroffenen Bereich und erlaubt nicht die Anlagerung anderer Mikroorganismen.
    3. Verbände mit Lösungen von Furacilin oder Mikrocid. Ein Verband aus 6-8 Schichten Gaze wird reichlich mit einer Lösung angefeuchtet, mit Kompressionspapier bedeckt und morgens und abends 3 Stunden lang auf der betroffenen Haut belassen. Die Lösungen dieser Medikamente haben antimikrobielle Eigenschaften und töten Bakterien in der Haut ab..
    4. Aerosoloxycyclozol. Dieses Produkt behandelt Bereiche mit erysipelatöser Entzündung mit einer Fläche von bis zu 20 cm². Das Medikament wird gesprüht und hält den Ballon in einem Abstand von 20 cm von der Hautoberfläche. Wiederholen Sie diesen Vorgang zweimal täglich. Dieses Werkzeug erzeugt einen Schutzfilm auf der Haut, der antibakteriell, entzündungshemmend und antiallergisch wirkt..
    5. Es ist verboten, Synthomycin oder Ichthyolsalbe, Vishnevsky-Liniment, zur Behandlung von Erysipel zu verwenden. Ein Salbenverband verstärkt die Entzündung und kann einen Abszess verursachen.

    Es wird nicht empfohlen, traditionelle Medizinrezepte selbst zu verwenden. Sie werden oft verzerrt oder unvollständig serviert. Die Bestandteile dieser Mittel können zusätzlich die Haut allergisieren. Und die Komponenten, die die Bewegung des Blutes erwärmen und beschleunigen, tragen zur Ausbreitung von Bakterien im ganzen Körper bei.
    Lokale Hygiene für Erysipel

    Der Patient ist für andere nicht gefährlich und kann zu Hause behandelt werden. Denken Sie jedoch daran, dass Sie für die Dauer der Krankheit die Regeln der persönlichen Hygiene sorgfältig befolgen müssen. Es fördert eine schnelle Genesung..

    1. Wechseln Sie täglich Unterwäsche und Bettwäsche. Es muss bei einer Temperatur von nicht weniger als 90 Grad gewaschen und mit einem heißen Bügeleisen gebügelt werden.
    2. Kleidung sollte Luftzugang zum betroffenen Bereich bieten, es ist ratsam, sie offen zu lassen. Tragen Sie Kleidung aus natürlichen Stoffen, die das Schwitzen verhindern.
    3. Dusche täglich empfohlen. Eine Stelle mit Erysipel wird sorgfältig mit Seifenwasser gewaschen, ohne einen Schwamm oder Waschlappen zu verwenden. Die Nichtbeachtung dieser Regel kann dazu führen, dass sich eine weitere Infektion anschließt, da der betroffene Bereich sehr anfällig für Bakterien und Pilze ist..
    4. Wasser sollte warm sein, heiße Bäder sind strengstens verboten und können die Ausbreitung von Infektionen im ganzen Körper verursachen.
    5. Wischen Sie die Haut nach dem Waschen nicht ab, sondern trocknen Sie sie sorgfältig ab. Verwenden Sie dazu besser Einweg-Papiertücher..
    6. Waschen Sie die entzündete Stelle dreimal täglich mit einem Sud aus Kamille und Huflattich. Kräuter werden im Verhältnis 1: 1 gemischt. Ein Esslöffel der Mischung wird mit einem Glas heißem Wasser gegossen, 10 Minuten in einem Wasserbad erhitzt und abkühlen gelassen.
    7. In der Heilungsphase, wenn ein Peeling aufgetreten ist, wird die Haut mit Kalanchoe-Saft oder Hagebuttenöl geschmiert.
    8. Erysipel im Gesicht oder an den Genitalien können 2-3 mal täglich mit einem Sud aus einer Schnur oder einer Ringelblume gewaschen werden. Diese Kräuter haben bakterizide Eigenschaften und reduzieren Allergiesymptome..

    Physiotherapeutische Verfahren zur Behandlung von Erysipel

    1. UFO im Schadensbereich mit Erythemdosen (bis auf gesunder Haut Rötungen auftreten). Weisen Sie ab den ersten Tagen parallel zur Einnahme von Antibiotika zu. Der Behandlungsverlauf 2-12 Sitzungen.
    2. Hochfrequenz-Magnetotherapie an der Nebenniere. Durch Bestrahlung werden die Nebennieren dazu angeregt, mehr Steroidhormone abzuscheiden. Diese Substanzen hemmen die Produktion von Entzündungsmediatoren. Infolgedessen werden Ödeme, Schmerzen und der Angriff von Immunzellen auf die Haut reduziert. Es ist auch möglich, die allergische Reaktion auf von Bakterien produzierte Substanzen zu reduzieren. Diese Methode hemmt jedoch das Immunsystem und wird daher zu Beginn der Behandlung (nicht mehr als 5-7 Eingriffe) nur dann verschrieben, wenn Autoantikörper im Blut nachgewiesen werden.
    3. Elektrophorese mit Kaliumiodid oder Lidase, Ronidase. Bietet Abfluss von Lymphe und reduziert die Infiltration. Weisen Sie 5-7 Tage nach Beginn der Behandlung zu. Der Kurs besteht aus 7-10 Prozeduren.
    4. UHF Erhitzt das Gewebe, verbessert die Blutversorgung und lindert Entzündungen. Die Behandlung wird für 5-7 Krankheitstage verschrieben. 5-10 Sitzungen erforderlich.
    5. Infrarot-Lasertherapie. Es aktiviert die Schutzprozesse in den Zellen, verbessert die Gewebenahrung, beschleunigt die lokale Durchblutung, beseitigt Ödeme und erhöht die Aktivität der Immunzellen. In der Erholungsphase ernannt. Fördert die Heilung von Geschwüren bei komplizierten Erysipeln.
    6. Anwendungen mit warmem Paraffin werden 5-7 Tage nach Ausbruch der Krankheit angewendet. Verbessern Sie die Gewebenahrung und tragen Sie zum Verschwinden von Restphänomenen bei. Zur Vorbeugung von Rückfällen werden wiederholte Physiotherapie-Kurse nach 3, 6 und 12 Monaten empfohlen.

    Wie Sie sehen können, sind in verschiedenen Stadien der Krankheit eigene physiotherapeutische Verfahren erforderlich. Daher sollte ein qualifizierter Physiotherapeut eine solche Behandlung verschreiben.
    Prävention von Erysipel

    1. Behandeln Sie chronische Entzündungsherde rechtzeitig. Sie schwächen das Immunsystem und von ihnen können sich Bakterien im Kreislauf ausbreiten und Erysipel verursachen.
    2. Beachten Sie die persönliche Hygiene. Duschen Sie mindestens einmal am Tag. Eine Kontrastdusche wird empfohlen. Wechseln Sie 3-5 Mal warmes und kaltes Wasser. Erhöhen Sie den Temperaturunterschied schrittweise.
    3. Verwenden Sie Seife oder Duschgel mit einem pH-Wert von weniger als 7. Es wird empfohlen, Milchsäure zu enthalten. Dies hilft, eine Schutzschicht auf der Haut mit einer Säurereaktion zu erzeugen, die für Pilze und pathogene Bakterien schädlich ist. Zu häufiges Waschen und Verwenden von alkalischer Seife nimmt dem Körper diesen Schutz.
    4. Windelausschlag vermeiden. Verwenden Sie in Hautfalten, in denen die Haut ständig feucht ist, Babypuder.
    5. Massage, wenn möglich, nehmen Sie zweimal im Jahr an Massagekursen teil. Dies gilt insbesondere für Menschen mit Kreislauf- und Lymphstörungen..
    6. Behandeln Sie Hautläsionen mit Antiseptika: Wasserstoffperoxid, Jodicirin. Diese Produkte färben die Haut nicht und können in offenen Bereichen des Körpers angewendet werden..
    7. Pilzinfektionen der Füße rechtzeitig behandeln. Sie werden meistens zum Eingangstor für Infektionen..
    8. Sonnenbrand, Windelausschlag, Rissbildung und Erfrierungen verringern die lokale Hautimmunität. Verwenden Sie zur Behandlung Panthenol-Spray oder Pantestin-Salbe Bepanten.
    9. Trophische Geschwüre und Narben können zweimal täglich mit Kampferöl geschmiert werden.
    10. Tragen Sie lockere Kleidung. Es sollte Feuchtigkeit gut aufnehmen, Luft durchlassen und die Haut nicht reiben.

    Erysipel ist ein häufiges Problem, das jeden überholen kann. Die moderne Medizin kann diese Krankheit mit Hilfe von Antibiotika in 7-10 Tagen überwinden. Und in Ihrer Macht, um sicherzustellen, dass das Erysipel nicht wieder auftritt.

    •         Vorherige Artikel
    • Nächster Artikel        

    Für Weitere Informationen Über Gicht

    Beste Möglichkeiten, um Hühneraugen an den Füßen zu behandeln

    • Hüften

    Die Hühneraugen sind jedem bekannt, diese Zapfen an den Beinen erscheinen im Sommer und quälen manchmal eine Person das ganze Jahr über. Von Hühneraugen am Bein gibt es eine Menge bewährter Mittel.

    ARTERIEN

    • Hüften

    ARTERIEN (griechische Arterie, Singular) - Blutgefäße, die mit Sauerstoff angereichertes Blut in der Lunge vom Herzen zu allen Teilen und Organen des Körpers transportieren. Eine Ausnahme bildet der Lungenstamm (siehe), der venöses Blut vom Herzen zur Lunge transportiert.

    Schädigung der Bänder des Sprunggelenks

    • Hüften

    Eine Schädigung der Knöchelbänder ist eine Verletzung, die zum Bruch der Bänder führt. In den meisten Fällen erleiden Menschen solche Verletzungen bei kaltem Wetter auf Eis und auf rutschigen Stufen.

    DEFINITION EINER BEHINDERUNGSGRUPPE

    • Hüften

    Meine Diagnose nach der Studie: Atherosklerotischer Verschluss der rechten A. iliaca communis. Linke oberflächliche Oberschenkelarterie. KHAN 2B st.Begleitdiagnose: koronare Herzkrankheit, atherosklerotische Kardiosklerose, Stenose des mittleren Segments der rechten Koronararterie.

    Gründe, warum Kälber Frauen verletzen

    • Hüften

    Nach einer langen Radtour, einem abendlichen Laufsteg in hochhackigen Schuhen oder einer lustigen Tanznacht wird niemand von den Schmerzen in der Wade überrascht sein.

    Wie man Gersten-Mais zu Hause heilt

    • Hüften

    Mais kann sehr schmerzhaft sein. Dies ist eine Art von Krankheit wie Hyperkeratose, bei der sich die Haut strafft.Der Kernkallus selbst ist ein dichterer Bereich der kleinen Epidermis mit klaren Grenzen und fast gleichmäßigen Kanten.

    • Gefässkrankheit
    Was tun, wenn es unter den Knien juckt?
    Arthrose
    9 tolle billige Salben für Zehennagelpilz
    Arthrose
    Ball auf dem Gesäß
    Arthrose
    Damenschuhe ECCO
    Klumpfuß
    Liste der venotonen und venoprotektiven Medikamente zur Verbesserung der Venenfunktion
    Hühneraugen
    Schmerzen im linken Rücken: Ursachen und Behandlungsmethoden
    Klumpfuß
    Ursachen und Behandlung von Nachtbeinkrämpfen. Medikamente in Tabletten, alternative Behandlungsmethoden
    Dermatitis
    Anatomie der Oberschenkelmuskulatur. Teil 1
    Dermatitis
    Plattfuß überqueren. Symptome und Behandlung zu Hause: Einlegesohlen, Volksheilmittel, Übungen
    Arthrose
    Was kann Fußschmerzen verursachen?
    Arthrose

    Fussverletzung

    Aneurysmatische Knochenzyste (aneurysmatische Zyste)
    Schwellung der Beine nach der Geburt: Gründe für das, was zu tun ist
    Beinmuskelbelastung: Wie ist es? Symptome, Diagnose, Behandlung
    Beinkrämpfe
    Gymnastik mit quer verlaufenden Plattfüßen
    Symptome der atopischen Dermatitis und Behandlung bei Erwachsenen
    Symptome und Erste Hilfe bei Luxation des Sprunggelenks
    PLATFOOT
    Apfelessig für die Fußpflege

    Interessante Artikel

    Brennen in den Beinen: Ursachen und Behandlung zu Hause
    Runde
    Wadenschmerzen
    Runde
    Salben gegen Blutergüsse, Blutergüsse und Ödeme mit analgetischer, entzündungshemmender und wärmender Wirkung
    Klumpfuß
    LiveInternetLiveInternet
    Hüften

    Empfohlen

    Warum Beinvenen sichtbar sind und was dagegen zu tun ist
    Bewertung der besten Antimykotika für Nägel: eine Liste wirksamer Gele
    Krämpfe in der Nacht
    Troxevasin Kapseln - Gebrauchsanweisung

    Beliebte Kategorien

    ArthroseDermatitisHüftenHühneraugenKlumpfußRunde
    Mitte des 20. Jahrhunderts wurde diese Krankheit vom schwedischen Neurologen Karl Axel Ekbom untersucht und beschrieben, der ihr den Namen Restless-Legs-Syndrom gab.
    2023 Copyright © - www.bom-clinic.com Alle Rechte Vorbehalten