Die Häufigkeit angeborener Fehlbildungen des Bewegungsapparates liegt nach Angaben verschiedener Autoren zwischen 0,3 und 22%. Anomalien der Extremitäten machen 55% aller Fehlbildungen des Bewegungsapparates aus.
Anomalien in der Entwicklung der unteren Extremitäten. Angeborene Verkürzung und Verformung der unteren Extremitäten gehören zu schweren Fehlbildungen des Skeletts. Sie nehmen mit dem Alter des Kindes zunehmend zu und gehen auch mit einer Reihe von begleitenden Deformitäten der Bewegungs- und Stützorgane einher (Skoliose, Beckenverzerrung, Bildung von Kontrakturen in den Gelenken der betroffenen und gesunden Gliedmaßen usw.)..
Eine Anomalie in der Entwicklung der unteren Extremitäten äußert sich in der Unterentwicklung einzelner Segmente oder in der Abwesenheit eines distalen Abschnitts nach Stumpftyp.
Die größte Gruppe besteht aus Kindern mit einer Anomalie der Hüftentwicklung. Diese Gruppe kann je nach Art des Fehlers in vier Untergruppen unterteilt werden. Die erste Untergruppe umfasst Patienten mit einer Anomalie der Hüfte, bei der alle Segmente gespeichert sind. Sie sind gekennzeichnet durch eine Verkürzung des Oberschenkels in unterschiedlichem Ausmaß, eine Verformung oder Unterentwicklung seiner proximalen oder distalen Abschnitte, eine Atrophie der Weichteile.
Die zweite Untergruppe besteht aus Patienten mit einem Mangel an proximalem Femur. In diesem Fall wird der distale Femur in der Regel mit dem Becken über dem Acetabulum artikuliert. Unter der Last eines unterentwickelten Gliedes bleibt jedoch seine Stützfunktion erhalten..
Die dritte Untergruppe umfasst Patienten mit der Primordia der Femurkondylen (d. H. Dem fast vollständigen Fehlen dieses Segments), während sich das Sprunggelenk auf der Höhe des Kniegelenks eines gesunden Gliedes befindet. Die Stützfunktion ist erheblich beeinträchtigt, es kommt zu einer Verschiebung der Hüfte relativ zu den Beckenknochen und des Unterschenkels relativ zur Hüfte.
Die vierte Untergruppe besteht aus Patienten mit vollständigem Fehlen des Femurs, wenn die Tibia mit den Beckenknochen artikuliert ist. Wenn das Glied belastet ist, wird seine Verschiebung relativ zu den Beckenknochen nicht beobachtet. Unterstützende Extremitätenfunktion gespeichert.
Anomalien in der Entwicklung des Unterschenkels und des Fußes sind seltener als in den Hüften. Diese Pathologie ist viel schwieriger zu korrigieren und erfordert komplexe und atypische Prothesen. Eine Anomalie bei der Entwicklung dieser Extremitätensegmente manifestiert sich in Form von:
1) vorherrschende Unterentwicklung der Fibula;
2) Unterentwicklung der Tibia;
3) Unterentwicklung des distalen Beins und Fußes.
Kinder mit Unterentwicklung der Fibula bilden die größte Gruppe. Ein charakteristisches Merkmal solcher Störungen ist die Verkürzung des Unterschenkels, eine Unterentwicklung oder ein völliges Fehlen der Fibula, eine Veränderung der Form der Tibia und eine Unterentwicklung des Fußes. Beim Ändern der Form der Tibia in Form ihrer säbelförmigen Krümmung wird die Bewegung im Kniegelenk mit voller Amplitude ausgeführt. Die signifikantesten Veränderungen werden im distalen Bereich beobachtet: Das Sprunggelenk ist nicht gebildet, der unterentwickelte Fuß befindet sich in einer Equinusposition und ist häufig entlang der Achse des Unterschenkels nach außen und proximal verschoben. Die Oberfläche mit maximaler Belastung wird zum distalen Ende der Tibia und zur Außenkante des unterentwickelten Fußes. Es ist zu beachten, dass in diesem Fall das gesamte Glied stützbar ist.
Die schwerere Untergruppe sind Kinder mit einer Unterentwicklung der Tibia. Sie sind gekennzeichnet durch Verkürzung des Unterschenkels, Varusabweichung, Luxation der Fibula, Unterentwicklung und Luxation des Fußes im Inneren, Flexionskontraktur im Kniegelenk mit ausgeprägtem „Segeln“ der Haut in der Kniekehle vom mittleren Drittel des Oberschenkels bis zum mittleren Drittel des Beins. Es kommt zu einer Verschiebung des proximalen Kopfes der Fibula nach oben. Die Extremität verliert in der Regel ihre Unterstützungsfähigkeit. Eine Unterentwicklung der Tibia tritt in Form eines Defekts im proximalen, zentralen oder distalen Teil auf. Im ersten Fall wird das Kniegelenk nicht gebildet, in den übrigen Fällen der Knöchel.
Am seltensten ist eine Unterentwicklung der distalen Tibia mit einem ausgeprägten Defekt im Fuß. Bei solchen Kindern wird bei Vorhandensein beider Knochen des Unterschenkels eine Verkürzung festgestellt. Das Glied hat die Form eines Stumpfes mit einer keulenförmigen Verdickung und dem Vorhandensein von Rudimenten der Fuß- und Plantarhaut. Unter Last bleibt das Glied trotz der Verschiebung der keulenförmigen Formation stützend. Bei solchen Kindern wird häufig eine Verkürzung der Hüfte mit dem Phänomen der Rotation ihres distalen Teils nach außen festgestellt.
Eine Anomalie in der Entwicklung des Fußes äußert sich in einer Verringerung seiner Länge, einer Änderung der Form und der relativen Position der Knochen sowie in der Abwesenheit eines oder mehrerer Knochen des Tarsus und der Finger. Oft wird die Installation des Fußes in der Position der Rückenflexion notiert. Ungefähr 30% der Kinder mit Anomalien in der Entwicklung des Fußes haben eine leichte Verkürzung der proximal gelegenen Extremitätensegmente - des Unterschenkels und des Oberschenkels.
Die Anomalien bei der Entwicklung von Segmenten der unteren Extremitäten sind sehr unterschiedlich. In einigen Fällen kommt es zu einer nahezu proportionalen Unterentwicklung aller Segmente der unteren Extremitäten oder zu einer leichten Dominanz von Defekten in einem der Segmente. In anderen Fällen ist eine vorherrschende Anomalie der proximalen Segmente charakteristisch mit relativ kleinen Defekten der distalen oder ausgeprägten Unterentwicklung der distalen Segmente und dem Fehlen des proximalen Segments. Ein charakteristisches Merkmal ist eine signifikante Verkürzung der Extremität. Das Schienbein und der Oberschenkel können durch ein gemeinsames Konglomerat dargestellt werden, während die Stützfunktion entweder erhalten bleibt oder fehlt.
Querdefekte werden je nach Art des Stumpfes des Fußes, des Unterschenkels und des Oberschenkels sowie des vollständigen Fehlens eines Gliedes (ähnlich der Isolation im Hüftgelenk) - Amelia - festgestellt. Eine Besonderheit solcher Stümpfe ist das Vorhandensein von Rudimenten am Ende.
Somit können angeborene Defekte in der Entwicklung der unteren Extremitäten für alle Arten von Manifestationen gemäß der von der Internationalen Vereinigung der Prothetiker und Orthopäden (ISPO) angenommenen Klassifizierung in die folgenden anatomischen und funktionellen Gruppen unterteilt werden.
1. Anomalie der Hüftentwicklung.
2. Anomalie der Entwicklung von Unterschenkel und Fuß:
- mit vorherrschender Unterentwicklung der Fibula;
- mit überwiegender Unterentwicklung der Tibia;
- mit Unterentwicklung der distalen Tibia und des Stomas,
- Fußentwicklungsstörung.
3. Anomalie in der Entwicklung aller Segmente der Extremität.
4. Anomalie der Entwicklung des distalen Gliedes nach Stumpfart.
- Füße,
- Schienbeine;
- Hüften;
- Nach Hüftisolation.
Bei schweren Formen, Anomalien in der Entwicklung der unteren Extremitäten, ist die einzige Möglichkeit, Patienten mit prothetisch-orthopädischen Produkten zu versorgen, die Operation, die zwei Ziele verfolgt:
Wiederherstellung der muskuloskelettalen Funktion der Extremität durch Beseitigung der wichtigsten Manifestationen einer Unterentwicklung: Verkürzung, Verformung, Kontrakturen, Gelenkinstabilität;
Vorbereitung auf komplexe Prothesen durch Eliminierung der stärksten Deformationen.
Die Lösung des ersten Problems ermöglicht es dem Kind manchmal, ohne Verwendung von Prothesen wieder normal zu gehen. Dies ist jedoch nur bei einer kleinen Anzahl von Patienten möglich, deren Entwicklungsstörungen leicht ausgeprägt sind und mit konservativen und chirurgischen Behandlungsmethoden beseitigt werden können..
Es ist möglich, die verlorene oder erheblich beeinträchtigte Funktion von Unterstützung und Bewegung mit Hilfe von prothetischen und orthopädischen Produkten zu kompensieren. In diesem Fall ist es notwendig, die Verkürzung der unterentwickelten Extremität zu kompensieren, um eine Möglichkeit zu schaffen, näher an die Normalität heranzugehen, und auch um das richtige kosmetische Erscheinungsbild sicherzustellen.
Von großer Bedeutung ist die Verwendung der Unterstützung des distalen Teils eines unterentwickelten Gliedes, die die Anpassung an prothetische und orthopädische Produkte erheblich verbessert, ein „Gefühl für die Erde“ vermittelt, die Funktionalität des prothetischen Gliedes erhöht und zum normalen Wachstum und zur Entwicklung seiner darüber liegenden Segmente und seines Rumpfes beiträgt (Cheminava T.V. 1999).
Anomalien in der Entwicklung der oberen Gliedmaßen. Geburtsfehler stellen eine besondere Gruppe von Deformitäten der oberen Gliedmaßen dar. Nach der internationalen Klassifikation werden diese Defekte in zwei Typen unterteilt: Unterentwicklung des Arms nach Längs- und Quertyp.
Häufige funktionelle sowie klinische und radiologische Anzeichen von Defekten in beiden Gruppen sind die Einschränkung oder das völlige Fehlen der Funktion des Ergreifens und Haltens von Objekten, die Atrophie von Weichteilen und Knochen von Hand, Unterarm, Schulter, verzögerte Osteogenese und Verkürzung des betroffenen Arms im Vergleich zu einem gesunden Arm von 1,5 cm bis voll ihr Verlust (Amelia).
Anomalien von Segmenten der oberen Extremitäten in Längsrichtung. Eine unterentwickelte obere Extremität wird durch eine unvollständige Anzahl von Fingern der Hand, vollständige oder teilweise Abwesenheit des Radius oder der Ulna, vollständige oder teilweise Unterentwicklung der Schulter oder des Unterarms mit der geretteten Hand dargestellt, jedoch mit weniger Fingern, die sich in der Position einer Flexionskontraktur befinden und miteinander verschmolzen werden können (Focomelia). Oft gibt es Flexionskontrakturen in den Interphalangealgelenken der Finger, Syndaktylie (Fusion) und Klinodaktylie (laterale Abweichung), was die Schwere der Pathologie verschlimmert.
Deformationen spiegeln sich an großen Gelenken der Extremität wider. Im Handgelenk kann es zu Adduktionen (mit Hypoplasie des Radius) oder Abduktionskontrakturen (in Abwesenheit der Ulna) kommen, mit anderen Worten, klinisch wird dieser Zustand als radiale oder ulnare Schrägstellung angesehen.
Im Ellenbogengelenk werden Luxationen und Subluxationen beobachtet, und bei Vorhandensein einer Hautmembran zwischen Schulter und Unterarm wird eine Flexionskontraktur in einem spitzen Winkel beobachtet. Obwohl sehr selten, kommt es zu einer Verschmelzung des Humerus mit dem Radius des Unterarms im Ellenbogengelenk (brachioradiale Synostose). In diesem Fall ist die Extremität im Vergleich zu einer gesunden Hand erheblich verkürzt, in einigen Fällen kann der Unterarm in Höhe des unbeweglichen Ellbogengelenks gewölbt und posterior eingesetzt werden.
Eine Unterentwicklung des Schultergelenks ist möglich, was sich in einer Inkongruenz zwischen dem Kopf der Schulter und der unterentwickelten Gelenkhöhle äußert. Der Humerus aufgrund einer Schwäche der Umhängetasche und einer Muskelatrophie befindet sich in einer Subluxationsposition. Aufgrund der Unterentwicklung von Muskeln und periartikulärem Gewebe wird nicht der gesamte Bewegungsumfang bereitgestellt und die Funktion des Arms wird erheblich beeinträchtigt.
Trotz der schweren Pathologie ermöglicht die hohe Anpassungsfähigkeit von Kindern, fast alle grundlegenden Fähigkeiten in Selbstpflege, Spielen usw. zu erfüllen..
Anomalien der oberen Extremitäten durch die Art der Stümpfe. Bei dieser Pathologie ähneln die oberen Gliedmaßen nach der Amputation äußerlich einem Stumpf. Der distale Teil des unterentwickelten Segments weist gleichmäßige, glatte Konturen und eine ausreichende Menge an Weichgewebe auf.
Angeborene Defekte der Finger entsprechen häufig dem Niveau der Haupt-Phalangen und können zusätzlich zur Verkürzung mit Hautadhäsionen (Ektrosyndaktylie) verschmolzen werden und angeborene Verengungen aufweisen, die ihre Form ändern. Es kann sein, dass alle oder einige Finger vollständig oder teilweise fehlen.
Die schwerste Form der Läsion ist die Unterentwicklung aller fünf Finger in Höhe der Mittelhandknochen, der Knochen des Handgelenks. Gleichzeitig werden Handrudimente, die eine gute Beweglichkeit im Handgelenk aufweisen, vom Kind bei vielen Aktionen zur Selbstpflege sehr aktiv eingesetzt.
Angeborene Defekte des Unterarms werden hauptsächlich durch Stümpfe in Höhe des oberen Drittels dargestellt, begleitet von einer Subluxation des Radialkopfes und einer Rekurvation im Ellenbogengelenk. Der Radius und die Ulna sind in ihrem distalen Teil in Form einer Knochenbrücke verwachsen, was zur Einschränkung der Supinationspronationsbewegungen des Unterarms führt.
In den Weichteilen des Unterarmendes können sich kleine, erbsengroße, rudimentäre Rudimente der Finger von eins bis fünf befinden, die nicht aktiv bewegt werden können.
Eine Unterentwicklung der oberen Extremität auf Schulterhöhe äußert sich häufig in zusätzlichen bewegungslosen Knochenfragmenten, die sich von der Diaphyse erstrecken, von den Weichteilen abstehen und beim Abtasten schmerzhaft sind. Der Bewegungsbereich im Schultergelenk ist begrenzt, aber die Muskelkraft reicht aus, um die Prothese zu steuern.
Amelien der oberen Extremität (ihre vollständige Abwesenheit) sind durch eine starke Unterentwicklung des Schultergürtels gekennzeichnet, eine Abnahme des Ezoms des Schlüsselbeins, von dem nur ein kleines (2-3 cm) Knochenfragment übrig bleiben kann. Eine Unterentwicklung geht mit einer skoliotischen Deformität der Wirbelsäule einher. Es ist zu beachten, dass eine Veränderung der Wirbelsäulenachse auch bei anderen angeborenen Defekten der Hand beobachtet werden kann, was eine klinische und biomechanische Beurteilung, Beobachtung und Korrektur während des Wachstums des Kindes erfordert..
Ein häufiges klinisches Zeichen für Stümpfe mit angeborener Fehlentwicklung der oberen Extremität ist Muskelatrophie und Funktionseinschränkung aufgrund ihrer fibrösen Degeneration. Die Bewegungsamplitude in den Gelenken der oberen Extremität reicht jedoch oft völlig aus, um aktive Prothesen zu steuern: mechanisch (mit einem Traktionskontrollsystem) oder mit einer externen Energiequelle (A. Koryukov, 1999).
Anomalien der unteren Extremitäten
Häufig nehmen Fehlbildungen des Bewegungsapparates einen der ersten Plätze ein, von denen 3/4 bei Fehlbildungen der Gliedmaßen auftreten. Sie sind bedingt in fünf Gruppen unterteilt
1 Anomalien im Ergebnis - /// Versagen der Bildung von Stunden-Warte-Gliedmaßen. Diese Gruppe umfasst die folgenden Missbildungen:
• Amelia - völlige Abwesenheit von Gliedmaßen. Unterscheiden Sie zwischen oberen und unteren Amelien, insbesondere das Fehlen von zwei oberen Gliedmaßen - Abrachia, eines der oberen Gliedmaßen - Monobrachie, zwei unteren Gliedmaßen - Apus, ein unteres Glied - Monoapus (Abb. 21);
• Focomelia (dichtungsförmige Gliedmaßen) - das Fehlen von proximalen und mittleren Teilen der Gliedmaßen und der dazugehörigen Gelenke. Unterscheiden Sie zwischen proximal, distal und vollständig. 21. Amelia
GL VL 1 . STÖRUNGEN
fokomelsho. Proximale Fochelpie - Fehlen einer Schulter oder eines Oberschenkels, distalpa - Fehlen eines Unterarms oder Unterschenkels, vollständige Fochelpie - Fehlen einer Schulter und eines Unterarms oder eines Oberschenkels und eines Unterschenkels, und eine vollständig geformte Hand oder ein Fuß, der direkt vom Rumpf abweicht, verbindet sich mit diesem durch den Unterarm, den Unterschenkel mit einem proximalen oder an der Schulter oder am Oberschenkel befestigt - mit distal. Fokomelpya kann ein- oder zweiseitig sein oder alle vier Gliedmaßen sind an dem Prozess beteiligt;
• Peromslin - eine Variante von Focomelia, die ich kombiniere
unterentwickelte Hände oder Füße.
Unterscheiden Sie vollständig (kein Arm oder Bein
entsprechender Körperteil
endet mit einem rudimentären
Finger- oder Hautvorsprung) und nicht
nuyu (eine Schulter oder eine Hüfte ist ebenfalls unterentwickelt
in einem rudimentären gepumpt
Finger- oder Hautvorsprung) bilden.
Feige. 22. Seitenhändigkeit |
Es gibt radiale oder ulnare Kohärenz, Aplasie der Tibia und Tibia:
• adactyly - Mangel an Fingern;
• Monodaktygie - das Vorhandensein eines Fingers auf m ', wenn eine Bürste oder ein Fuß;
• Aphalangie - Mangel an Phalangen;
• Acheria - Fehlen einer Bürste;
Feige. 23. Angeborener Klumpfuß auf der linken Seite |
• Ektrodakgilie - Handspaltung (Fackel)
hässliche Bürste, "Hummerbürste") - Aplasie
zentrale Bestandteile der Bürste (Finger und
oft Mittelhandknochen) mit einer Furche (häufiger
Knochen). Auffallen
typische und atypische Formen von Ektro-
Dactyls. Typische Form ist charakterisiert
Aplasie des dritten Fingers, die das Vorhandensein einer tiefen Spalte verursacht Atypische Form ist durch eine Unterentwicklung der Mittelfingerkomponenten der Hand oder des Fußes gekennzeichnet, die keine tiefe, sondern breite Spalte erzeugt.
KAPITEL XIX Opfer der Entwicklung
2. Anouawu, das durch unzureichende Differenzierung von Teilen der Extremität entsteht. Dazu gehören angeborene Skapulafehlbildungen (Scaphoid Loyalsa)! Klumpfuß, angeborene Luxation des Oberschenkels, Syndaktylie - Verschmelzung benachbarter Finger miteinander, Plodnodaktie Ich verkürzte die mittlere Phalanx der Finger der Hand;.
Searsnomsslia - die Fusion der unteren Extremitäten. Die Fusion kann Weichteile und einige lange röhrenförmige schwule Zöpfe betreffen. Es dürfen keine Füße sein, ein oder zwei Fuß.
Defekte in der Entwicklung langer röhrenförmiger Knochen werden in Form einer vollständigen Abwesenheit oder teilweisen Unterentwicklung dieser Knochen beobachtet. Normalerweise wird ein jtot-Defekt am Unterarm und am Unterschenkel beobachtet. Am Unterarm ist eine Unterentwicklung des Radius an einem oder zwei oberen Gliedmaßen häufiger. Bei Patienten mit diesem Defekt besteht sowohl bei völliger Abwesenheit des Strahls als auch bei teilweiser Unterentwicklung eine typische Position der Hände, die als Schrägstellung (Manus vara congenita) bezeichnet wird (Abb. 22)..
Feige. 24. Syndaktylie: kutane [a) und membranöse (o) Formen |
Angeborener Klumpfuß aufgrund der Tatsache, dass die Knochen des Fußes innen abgeflacht und verkleinert sind und außen
t *
* ich s #
Feige. 25. Syndaktylie beenden
Feige. 26. Zusätzliche Zehen
Feige. 27. Makrodakt
ihr Wachstum wird festgestellt. Die korrekte Artikulation der Schwulen von Calcaneal, Widder, Quader und Knöchelgeflecht ist gebrochen (Abb. 23)..
Syndaktylie hat sehr unterschiedliche Formen, aber vier sind am häufigsten anzutreffen: membranös, kutan, knochenförmig und terminal. Die vernetzte Form der Finger ist in Form einer Membran miteinander verbunden und erreicht die Mitte der Basis der Phalangen. Bei der kutanen Syndaktylie sind die Finger durchgehend miteinander verbunden, die Haut kleidet die Finger wie Fäustlinge. In der knöchernen Form wird neben der Fusion von Weichteilen auch eine Verbindung des Kociefi der digitalen Phalangen der Finger beobachtet. Die Endform (Fruchtwasser) mehrerer Finger mit unterentwickelten Enden wird zur Erinnerung zusammengelötet-
KAPITEL XIX. STÖRUNGEN
Hand des Geburtshelfers. Spike ist normalerweise dermal, aber manchmal passiert es! gelötete und terminale Phalangen (Abb. 24, 25).
Die angeborene Luxation des Kerns wird als eine der häufigsten Missbildungen angesehen. Damit wird das normale Verhältnis des Hüftgelenks verletzt: Der Kopf des Femur-Kosg befindet sich außerhalb des Acetabulums und befindet sich zunächst außerhalb davon. Mit zunehmendem Alter verschiebt er sich höher, während die Integrität des Gelenkbeutels erhalten bleibt.
3. Anomapien aufgrund von Verdopplungen. Dazu gehören: Polydaktylie - eine Zunahme der Anzahl der Finger (Abb. 26), Diplopodien - Füße, Polymelien - untere Gliedmaßen.
4. Anomalien im Zusammenhang mit übermäßigem Wachstum. Dies schließt Makrodaktylie - eine Zunahme der einzelnen Finger (Abb. 27) und Makromelie - eine Zunahme eines der Gliedmaßen (Abb. 28) ein..
5. Anomalien durch unzureichendes Wachstum. Sie sind unterschiedlicher Natur: teilweise oder voll, ein oder beide Knochen (Unterarm, Unterschenkel).
Feige. 28. Macromelia
Vopkolakoa Ya.V. Generelle Operation. Riga, 1989.
Gostishchev V.K. Generelle Operation. M..5 1997.
Gostishchev V.K. Leitfaden für praktische Übungen in der allgemeinen Chirurgie. M., 1976.
Zayaikina L. S. Allgemeine Versorgung von Patienten. ML, 1984.
Cousin AI.IL, Kostyuchenko B.M. Wunden und Wundinfektion. M., 1981.
Kurbongamov SM. Eitrige Infektion in der Chirurgie. M., 1985.
Maksaiov I.Ya. Chirurgische Infektion. Grodno, 1990.
Erste Hilfe / Ed. V.M. Velichenko, G.S. Yumasheva. M., 1989.
Hebel GL., Nekhaev A.N. Verbandmethoden für Verletzungen und bestimmte Krankheiten. Mi., 1996.
Struchkov V.K., Grigoryan A.V., Gostishchev V.K. Eitrige Wunde. M., 1975.
Struchkov V.I., Struchkov Yu.V. Generelle Operation. M., 1988.
Schmit V., Hartiig V., Kuzin M.I. Generelle Operation. M., 1983.
Anomalien der unteren Extremitäten
a) Femurfehlbildungen (angeborene Verkürzung des Oberschenkels). In den günstigsten Formen manifestiert sich eine Hüftdysplasie nur durch Verkürzung des Knochens mit normalen Hüft- und Kniegelenken. In diesem Fall kann eine chirurgische Verlängerung der Extremität durchgeführt werden, oder bei einer signifikanten Verkürzung kann die Verwendung einer distalen Orthese erforderlich sein. Wenn dieser Defekt mit Coxa vara kombiniert wird, kann eine korrigierende Osteotomie des proximalen Femurs angezeigt sein..
Eine Dysplasie des distalen Drittels des Femurs - manchmal in Kombination mit einer Synostose des Kniegelenks - ist selten. Da das Hüftgelenk physiologischer Belastung ausgesetzt ist, kann die Verlängerung der Extremität korrigiert werden.
Eine Dysplasie des proximalen Femurs ist häufiger und in der Regel schwerwiegender, da es sich um ein doppeltes Problem handelt: Verkürzung der Extremität und Verletzung der Lastverteilung im Hüftgelenk.
Es werden verschiedene Grade der proximalen Femurdysplasie unterschieden. Die am häufigsten verwendete Aitkin-Klassifizierung ist in der folgenden Abbildung dargestellt..
Coxa vara mit mäßiger Verkürzung der Femurdiaphyse kann durch korrigierende Osteotomie und Verlängerung der Extremität beseitigt werden. Eine signifikante Varusdeformität, manchmal in Kombination mit einem falschen Gelenk des Schenkelhalses, kann zu einer deutlichen Verkürzung des Femurs führen. In den schwersten Fällen fehlt der größte Teil der Diaphyse des Femurs, das Knie befindet sich auf Höhe des Oberschenkels und der Fuß hängt auf der Höhe, auf der sich das Kniegelenk normalerweise befindet.
Wenn die Verformung bilateral und symmetrisch ist, ist eine unabhängige Bewegung (Gehen) möglich, und einige Patienten können sich ohne zusätzliche Unterstützung ziemlich geschickt und schnell bewegen. Trotzdem suchen sie medizinische Hilfe, um ausgeprägte kosmetische Defekte zu beseitigen..
Einseitige Deformationen entstellen nicht nur, sondern schränken auch die Funktion stark ein und machen den Patienten ungültig. Natürlich sprechen wir nicht über eine erfolgreiche Verlängerung der Gliedmaßen, und die Herstellung einer Prothese für ein verkürztes Glied mit Flexionskontraktur der Knie- und Hüftgelenke ist mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Außerdem befindet sich der hängende Fuß des Patienten in der Projektion des Kniegelenks der Exoprothese..
In der Vergangenheit wurden die Operationen von Van Nes mit Begeisterung durchgeführt: Kniegelenkargrodese und rotierende Osteotomie der Unterschenkelknochen (Unterschenkel- und Fußknochen um 180 ° nach vorne mit der Fußsohle gedreht), das Sprunggelenk ersetzt die Funktion des Kniegelenks, und dann wird die Knieprothese angepasst. Leider sieht dies alles nur in den Zeichnungen einfach aus und nicht im wirklichen Leben, so dass es derzeit selten ausgeführt wird. Eine der alternativen Methoden der chirurgischen Behandlung ist die Argrodese des Knies in einer funktionell vorteilhaften Position, die Exartikulation des Fußes und die Auswahl einer geeigneten Prothese. Und je früher dieses Verfahren durchgeführt wird, desto besser für den Patienten.
Proximale femorale Dysplasie.
In Bezug auf die proximale Femurdysplasie wird am häufigsten die Aitken-Klassifikation verwendet..
Typ A: Ein Baby wird mit einer „Lücke“ zwischen dem proximalen Femur und der Diaphyse geboren, aber am Ende der Wachstumsphase tritt normalerweise eine vollständige Fusion auf.
Typ B: Der Femurkopf ist vorhanden (obwohl hypoplastisch), aber es gibt eine „Lücke“ ohne Ossifikation.
Typ C: Kopf und Hals des Femurs fehlen und es wird eine Hypoplasie der Hüftgelenkpfanne beobachtet.
Typ D: Acetabulum und proximaler Femur.
Angeborene Coxa vara ist in dieser Klassifizierung nicht enthalten, obwohl es auch eine Variante dieser Anomalie sein kann..
b) Fehlbildungen der Tibia. Tibia-Dysplasie ist ziemlich selten: Es gibt verschiedene Formen solcher Defekte, und sie können mit anderen Anomalien der Gliedmaßen kombiniert werden. Die Prognose und damit die Behandlung hängen vom Zustand und der Funktion des Kniegelenks ab. Wenn keine Möglichkeit einer Streckung des Kniegelenks besteht, ist die proximale Amputation des Unterschenkels die Methode der Wahl. Wenn keine Möglichkeit zur Rekonstruktion des Sprunggelenks besteht, sollte eine distale Amputation der Tibia durchgeführt werden, und die Fibulatransposition kann zur Verlängerung der Tibia verwendet werden..
Es ist möglich, durch Transposition der Fibula mit ihrer Fusion mit dem Femur in der Mitte der Gelenkfläche des Kniegelenks ein funktionierendes Einzelknochenschienbein zu bilden. Nach Erreichen der Konsolidierung kann eine Amputation am Saeima durchgeführt werden. In anderen Fällen ist es zum Zweck der Rekonstruktion möglich, Operationen durchzuführen, die darauf abzielen, die Extremität zu verlängern.
Die obigen Methoden können angewendet werden, sobald die Fibula für die Fusion im Bereich des Kniegelenks ausreichend entwickelt ist. Wenn die chirurgische Behandlung nicht erfolgreich ist oder wenn die damit verbundenen Anomalien schwerwiegender sind als erwartet, ist eine proximale Amputation des Unterschenkels zu einem späteren Zeitpunkt angezeigt (nach dem Ende der Wachstumsphase)..
Verkürzung von Coxa vara und Gliedmaßen:
(a) Patient mit ausgeprägter Verkürzung des rechten Oberschenkels.
(b) Auf Röntgenaufnahmen wird eine ausgeprägte Varusdeformität (Coxa vara) bestimmt. Proximale Hüftdysplasie:
(a) Angeborene transversale Missbildungen der rechten oberen Extremität und bilaterale Hüftfehlbildungen hinderten den jungen Mann nicht daran, Selbstpflege zu lernen.
(b) Dieser junge Mann mit einer ähnlichen, aber einseitigen Missbildung wurde behindert.
(c) Röntgenaufnahmen zeigen eine Fehlbildung des proximalen Femurs.
c) Fehlbildungen der Fibula. Dies ist die häufigste Fehlbildung eines langen röhrenförmigen Knochens. Eine leichte Fibuladysplasie führt zu einer leichten Verkürzung des Unterschenkels oder seiner Verformung. Das vollständige Fehlen der Fibula führt jedoch zu einer signifikanten Verkürzung der Tibia, einer Krümmung der Tibia und einer Hallux-Valgus-Deformität des instabilen Sprunggelenks. Der vierte und fünfte Strahl des Fußes können in Kombination mit der Unterentwicklung des gesamten Gliedes ebenfalls fehlen. Manchmal, wenn nur der distale Teil der Fibula fehlt, befindet sich an seiner Stelle eine dichte Faserschnur. Die Entfernung dieses Faserbündels kann zur Korrektur der Hallux-Valgus-Deformität führen.
In schweren Fällen hängen die Managementtaktiken und die Wahl der Behandlungsmethode vom Zustand und der Funktion des Fußes sowie vom Grad der Wachstumsverzögerung ab, der mit verschiedenen Methoden berechnet wird und es Ihnen ermöglicht, den Unterschied in der Länge der Gliedmaßen am Ende des Knochenwachstums ziemlich genau vorherzusagen. Danach können Sie die Behandlung planen. Das Spektrum der chirurgischen Methoden reicht von der teilweisen Amputation und Auswahl von Extremitätenprothesen über die Epiphysiodese einer längeren Extremität bis hin zur Operation zur Verlängerung einer oder mehrerer Extremitäten mithilfe von Methoden zur Distraktionsosteosynthese und externen Ringfixierungsgeräten (die Wirksamkeit und Haltbarkeit neuer interner intramedullärer Extensionsstrukturen wurde noch nicht nachgewiesen)..
Diese Rekonstruktionsmethoden werden immer erfolgreicher, das Ergebnis wird jedoch weitgehend durch die Einhaltung aller Empfehlungen durch das Kind und die Eltern über einen langen Zeitraum bestimmt. Je schwerwiegender das anfängliche Problem ist, desto weniger wahrscheinlich ist es, einen „normalen“ Zustand der Gliedmaßen zu erreichen.
Im Gegensatz zu dem Vorstehenden ermöglichen moderne Technologien signifikante Erfolge auf dem Gebiet der Prothetik von Extremitätenstümpfen. Es ist möglich, dass Geräte wie ITAP (intraossäre transkutane Amputationsprothese - intraossäre perkutane Amputationsprothese) langfristig erfolgreich sind und eine extern unveränderte sowie funktionellere Extremitätenexoprothese ermöglichen. Für den Patienten kann eine solche Lösung akzeptabler sein als das Ergebnis einer Verlängerung der Extremität..
d) Angeborene Pseudoarthrose der Unterschenkelknochen. Diese seltene Erkrankung wird normalerweise bei Säuglingen diagnostiziert. Ein Baby kann mit einer Fraktur der Beinknochen geboren werden oder sie können verdünnt sein, und die Fraktur tritt einige Monate später auf. In jedem Fall wachsen Knochenfragmente nicht zusammen oder es kommt zu einer langsamen Verfestigung von Fragmenten mit wiederholtem Bruch nach kurzer Zeit. Im Alter von zwei Jahren ist die Tibia merklich verkürzt und weist eine Antecurvation und einen Hallux Valgus auf. Zu diesem Zeitpunkt wird deutlich, dass herkömmliche Frakturbehandlungen nicht geeignet sind..
Auf Röntgenaufnahmen ist eine Diastase zwischen den Fragmenten oder eine ausgeprägte Ausdünnung der Tibiendiaphyse sichtbar. Manchmal ist die Fibula auch am pathologischen Prozess beteiligt.
Bei der Biopsie des abnormalen Bereichs werden manchmal histologische Anzeichen einer Neurofibromatose festgestellt, andere Anzeichen dieses Zustands sind in etwa der Hälfte der Fälle vorhanden.
Es wird nicht oft lange behandelt und ist mit Schwierigkeiten behaftet. Eine konventionelle Immobilisierung wird sicherlich nicht erfolgreich sein, und eine interne Fixierung mit einem Knochentransplantat führt sehr selten zu einem positiven Ergebnis. Die besten Ergebnisse werden erzielt, indem der betroffene Knochenbereich entfernt, Deformitäten korrigiert und der Defekt schrittweise mit Knochenregenerat unter Verwendung eines externen externen Fixierungsgeräts (Ilizarov-Methode) geschlossen wird. Ein gutes Ergebnis ist auch nach Resektion des abnormalen Bereichs und Schließen des Defekts mit einem vaskulären Knochenmark-Autotransplantat aus der Fibula möglich (Weiland et al.).
Die Achse der Extremität kann durch eine tiefe Orthese oder die Platzierung von intramedullären Implantaten „stabilisiert“ und an Ort und Stelle gehalten werden, bis das Kind ein Alter erreicht, das für eine rekonstruktive Operation akzeptabel ist.
Angeborene Pseudarthrose.
Typische Lokalisation auf der Tibia (a),
In diesem Fall war die Verwendung eines Knochentransplantats erfolgreich (b).
e) Angeborene Verformung der Beinknochen. Die angeborene Krümmung der Unterschenkelknochen umfasst eine Vielzahl von Anomalien mit einem signifikanten Unterschied in der Ätiologie und Prognose für verschiedene Arten von Erkrankungen (Crawford und Schorry)..
Die posteromediale Krümmung der Unterschenkelknochen ist eine relativ günstige Variante dieser Anomalie, die sich normalerweise während des Wachstums des Kindes spontan auflöst. Infolgedessen kann der Unterschenkel jedoch kürzer als normal sein. Eine Epiphysiodese auf der gegenüberliegenden Seite oder eine Verlängerung der Extremität ist erforderlich, um die Länge der Beine auszurichten.
Die anteromediale Krümmung der Unterschenkelknochen ist fast immer mit einer Fehlbildung der Fibula, angeborenen Anomalien des Fußes und einer Form von Hüftdysplasie verbunden. Die Behandlung hängt vom Vorhandensein oder Fehlen (und der Schwere) von Begleiterkrankungen ab und variiert von einer rekonstruktiven Operation am Sprunggelenk bis zur Amputation in schwereren Fällen.
Die anterolaterale Krümmung der Unterschenkelknochen ohne normalen Knochenmarkskanal ist ein Vorläufer für das Auftreten einer lokalisierten Osteolyse und einer möglichen Fraktur mit der Bildung eines falschen Tibiagelenks. Eine korrigierende Osteotomie sollte nicht durchgeführt werden, da die Bildung eines falschen Gelenks wahrscheinlich ist. Bevor eine Fraktur auftritt, werden die Behandlungsmaßnahmen auf das Tragen einer Zahnspange reduziert, bis das Knochenwachstum abgeschlossen ist. Im Falle einer Fraktur ist die Behandlung dieselbe wie bei einer angeborenen Pseudarthrose der Tibia.
Erkrankungen der unteren Extremitäten - die häufigsten Gefäße, Venen und Muskeln, ihre Symptome und Behandlung
Der Großteil der Pathologien der unteren Extremitäten ist mit Blutgefäßen verbunden. Die Gefahr solcher Beschwerden besteht darin, dass sie zu Behinderungen und sogar Amputationen führen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Symptome von Erkrankungen der unteren Extremitäten rechtzeitig zu bemerken. Schweregefühl, Schwellung und Müdigkeit der Beine - all dies weist auf mögliche Probleme mit den Gefäßen hin. Diese Symptome begleiten verschiedene Krankheiten, obwohl die Behandlung mehrere allgemeine Prinzipien hat. Es wird konservativ oder chirurgisch durchgeführt. Wenden Sie zusätzlich Methoden der Physiotherapie und Physiotherapie an.
Was verursacht Erkrankungen der unteren Extremitäten?
Im menschlichen Körper sind Herz und Blutgefäße ein geschlossenes System, in dem ein bestimmter Druck aufrechterhalten wird. Sein Spiegel wird durch das Nervensystem reguliert, das auf den Zustand einer Person reagiert. Die folgenden Gefäße sind an den unteren Extremitäten vorhanden:
- Venen. An ihren Füßen sind sie tief und oberflächlich. Venen begleiten die Arterien. Oberflächlich im subkutanen Fett, haben eine große Anzahl von Klappen, um den Blutfluss nach unten zu verhindern.
- Arterien. Im Vergleich zu Venen haben sie dickere, stärkere Wände - Muskelanschlüsse, durch die Blut zu den Organen fließt.
- Kapillaren. Dies sind die kleinsten Gefäße, die sich unter der Haut befinden. An der Peripherie sind nur Kapillaren vorhanden. Ihre Wand ist dünn, so dass rote Blutkörperchen durch sie drängen, um Sauerstoff gegen giftige Substanzen auszutauschen..
Die Hauptfunktion der Kapillaren ist der Bluttransport. Durch die Arterien gelangt es in die Organe und gibt ihnen Sauerstoff mit Nährstoffen. Durch die Venen gelangt es in die Herzhöhlen und nimmt Giftstoffe mit. Je nach ausgeführter Funktion sind die Gefäße:
- resistiv,
- Austausch;
- kapazitiv;
- Rangieren;
- stoßdämpfend;
- Schließmuskeln.
Die Farbe von arteriellem und venösem Blut ist unterschiedlich. Das erste ist scharlachrot, da es mit Sauerstoff gesättigt ist, das zweite hat einen dunkelroten oder sogar burgunderfarbenen Farbton. Erkrankungen der Beingefäße sind hauptsächlich mit Arterien und Venen verbunden. Bei ersteren wird eine Atrophie der Muskelstrukturen oder eine Abnahme des Lumens beobachtet, bei letzteren eine Dehnung in der Breite. Infolge solcher Abweichungen wird die Durchblutung gestört, was bis zur Amputation mit dem Tod von Geweben oder anderen gefährlichen Folgen behaftet ist.
Ursachen
Die unteren Gliedmaßen sind am weitesten vom Herzen entfernt. Das Blut in ihnen sollte von unten nach oben aufsteigen und die Anziehungskraft überwinden. Darüber hinaus unterstützen die Beine die Organe und erfahren viel Druck vom ganzen Körper. Aus diesem Grund sollten die Gefäße hier im Vergleich zu den an den Händen befindlichen stärker und trainierter sein. Dies führt zu den Ursachen von Erkrankungen der unteren Extremitäten: Übergewicht, Bewegungsmangel oder umgekehrt zu aktiv bei maximaler Belastung. Es gibt andere Risikofaktoren:
- Diabetes mellitus;
- erbliche Veranlagung;
- Rauchen;
- häufiger Stress;
- altersbedingte Veränderungen;
- Fettleibigkeit;
- Blutungsstörungen;
- chronische Infektionen;
- allergische Reaktionen;
- hoher Cholesterinspiegel im Blut;
- unausgewogene Ernährung;
- Erkrankungen des Nervensystems.
Einstufung
Erkrankungen der unteren Extremitäten sind ein allgemeines Konzept aller Probleme, die mit den Gefäßen der Beine verbunden sind. Separate Pathologien haben ihre eigenen spezifischen Manifestationen, Therapieeigenschaften und Komplikationen. Um Diagnose und Behandlung zu erleichtern, haben Ärzte eine Klassifizierung solcher Krankheiten zusammengestellt. Das Kriterium für sie ist eine Art betroffenes Schiff. In Anbetracht dieses Faktors wird Folgendes unterschieden:
- Arterielle Erkrankung. Dazu gehören Thromboangiitis, Atherosklerose, Arteritis Obliterating, Endarteritis.
- Venenerkrankung. Dies sind Venenentzündung, Thrombose, Thrombophlebitis, Krampfadern.
Symptome einer Gefäßerkrankung
Das klinische Bild hängt von der Art der Erkrankung der unteren Extremitäten ab. Jedes hat seine eigenen Anzeichen für nur eine Pathologie. Man kann Probleme mit Venen oder Arterien anhand einiger häufiger Anzeichen vermuten:
- eine Veränderung der Struktur oder Farbe der Haut;
- das Auftreten von vaskulären "Sternen" in bestimmten Bereichen;
- Krämpfe und Schmerzen bei Waden in der Nacht;
- Schmerzen beim Bewegen;
- häufig auftretende Schwere oder Müdigkeit der Beine;
- Taubheit einzelner Abschnitte oder des gesamten Gliedes;
- häufige Schwellung der Beine, besonders gegen Abend.
Atherosklerose
Die Ursache für Atherosklerose ist die Ablagerung von Cholesterin an den Wänden der Arterien, was zu einer Verengung ihres Lumens und einer Verringerung des Blutflusses führt. Infolgedessen entsteht ein Mangel an Sauerstoff und Nährstoffen. Das Fortschreiten einer solchen Gefäßerkrankung der unteren Extremitäten kann zu einer vollständigen Blockade der Arterie mit einer atherosklerotischen Plaque führen. Die Pathologie entwickelt sich aufgrund von:
- Rauchen;
- Alkoholismus;
- körperliche Inaktivität;
- Missbrauch von fetthaltigen Lebensmitteln;
- Arbeit im Zusammenhang mit Unterkühlung der Beine, insbesondere der Füße;
- Hypertonie
- Diabetes Mellitus.
Atherosklerose ist anfälliger für die Oberschenkel- und Kniekehlenarterien. Die Haut im betroffenen Bereich wird blass und kalt. Dann verliert sie allmählich die Haare, die auf ihr wachsen. In Zukunft nimmt das Muskelvolumen des Unterschenkels ab und die Haut kann geschwollen und hyperämisch werden. Andere charakteristische Anzeichen von Atherosklerose der unteren Extremitäten:
- ein Gefühl der Kälte unter den Knien unter allen Bedingungen;
- Taubheit;
- Schmerzen in den Waden, zuerst beim Gehen und dann - in Ruhe;
- ermüden;
- reduzierte Leistung;
- müde Beine;
- Schwindel;
- Gedächtnisschwäche;
- Verdunkelung der Haut der Zehen;
- trophische Wunden zuerst an den Füßen und dann an den Unterschenkeln - im späten Stadium der Krankheit;
- Gangrän - im Endstadium.
Auslöschen der Endarteriitis
Diese Erkrankung der Gefäße der unteren Extremitäten ist eine der komplexesten. Obliteration bedeutet eine Blockierung, d. H. Einen Prozess, der das Lumen eines Kanals blockiert. Die Obliterationsendarteriitis ist eine chronische Entzündung der Gefäße der unteren Extremitäten, die zunächst zu Durchblutungsstörungen und dann zum vollständigen Verschluss des Gefäßlumens und zur Bildung von Gangrän führt. Die Arterien der Füße oder Unterschenkel sind hauptsächlich betroffen. Mit fortschreitender Krankheit gelangt weniger Sauerstoff in die Beine, wodurch das Gewebe zu sterben beginnt.
Endarteriitis ist anfälliger für Männer mittleren Alters, die rauchen. Aus diesem Grund wird die Krankheit sogar als Lahmheit eines Rauchers bezeichnet. Ein anderer Name ist Morbus Buerger. Ärzte können immer noch nicht zu einem gemeinsamen Standpunkt über die Ursachen dieser Krankheit kommen. Als Risikofaktoren werden Pathologien des Immunsystems, eine Allergie gegen Nikotin, Infektionen, Arteriosklerose der Beine, Blutungsstörungen, Erfrierungen in der Geschichte genannt. Typische Symptome einer Endarteriitis:
- Müdigkeit der Beine;
- Krämpfe
- Schaufensterkrankheit;
- akute Gliedmaßenschmerzen;
- blasse Haut der Beine;
- Trockenheit, Beendigung des Haarwuchses an den Beinen;
- das Auftreten von trophischen Geschwüren;
- Schmerzen beim Laufen oder Gehen;
- Schwellung.
Krampfadern
Diese vaskuläre Pathologie der unteren Extremitäten wird bei Frauen häufiger diagnostiziert. Die Krankheit ist eine Abnahme der Elastizität der Venenwände bei einem Versagen der Venenklappen. Diese Anomalien verursachen Blutstauung und Vasodilatation. Ein charakteristisches Merkmal sind die hervorstehenden Knoten unter der Haut. Zu den Risikofaktoren für Krampfadern zählen erhebliche Belastungen der unteren Extremitäten, Übergewicht und Bewegungsmangel sowie die Verwendung hormoneller Verhütungsmittel. Die Hauptsymptome von Krampfadern:
- eine Zunahme der Vena saphena;
- Schwellung der Beine;
- Schwere in den unteren Extremitäten;
- Es ist ein stumpfer Schmerz;
- Krämpfe, die hauptsächlich nachts auftreten;
- müde Beine am Abend;
- Besenreiser auf der Haut;
- juckende Haut, Ekzeme;
- Trockenheit, Peeling, Pigmentierung, Beendigung des Haarwuchses an den Beinen.
Phlebitis
Dies wird als Entzündung der Venenwände aufgrund einer Abnahme der Durchlässigkeit, Infektionskrankheiten (verursacht durch Streptokokken) und der Einführung von reizenden Substanzen (hypertonische Lösungen oder Glukose) bezeichnet. Eine Venenentzündung kann durch ein Trauma der Venenwand während der Katheterisierung, eine chemische Verbrennung der Haut oder eine längere intravenöse Infusion von Arzneimitteln verursacht werden. Die Krankheit entwickelt sich häufig vor dem Hintergrund von Krampfadern. Der Grund ist eine Verletzung des Blutflusses, die bei Krampfadern auftritt.
Phlebitis verwandelt sich sehr schnell in Thrombophlebitis. Dies geschieht, wenn Blutgerinnsel im Lumen entzündeter Gefäße auftreten. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, eine Venenentzündung rechtzeitig zu erkennen. Symptome dieser Erkrankung der unteren Extremitäten:
- Hyperämie und Rötung der Haut über der Entzündungsstelle;
- eine Zunahme der betroffenen Vene;
- Beschwerden in einem wunden Bein, Schwellung;
- Kopfschmerzen;
- Schmerzen bei Beinbewegungen aufgrund von Hautverspannungen;
- Temperaturanstieg;
- leichte Schwellung, tiefe Schmerzen, milchig weißer Hautton - mit Entzündung der tiefen Venen.
Thrombophlebitis
Die Thrombophlebitis-Krankheit entwickelt sich aus einer Venenentzündung und geht neben einer Entzündung der Venen mit einem gleichzeitigen Anstieg der Blutviskosität einher. Infolgedessen bilden sich Blutgerinnsel, das Lumen der Gefäße verengt sich, was zu einer Verletzung der Durchblutung führt. Dieser Zustand ist für den Menschen gefährlich. Ein Blutgerinnsel kann sich jederzeit lösen und in jedem Teil des Kreislaufsystems in den Blutkreislauf gelangen. Infolgedessen entwickelt sich eine Thromboembolie - eine akute Blockade des Gefäßes, die zu Ischämie (Gewebetod) führt..
Die Ursachen für Thrombophlebitis sind hohe Blutgerinnung, Beinverletzungen, Einnahme bestimmter Medikamente, Infektionen, Schwangerschaft und Geburt. Eine starke Schwellung der Extremität weist auf diese Krankheit hin. Die Körpertemperatur steigt auf 39-39,5 Grad. Vor diesem Hintergrund wird Folgendes beobachtet:
- Schüttelfrost;
- Kopfschmerzen;
- Schwindel;
- erhöhter Puls;
- Schmerzen im betroffenen Bein, verstärkt durch Husten;
- angespannte, blasse, kalte Haut mit einem zyanotischen Marmormuster;
- Schmerzen im Bein beim Abtasten der inneren Calcaneal-Knöchel-Region;
- Schmerzen beim Zusammendrücken des Wadenmuskels mit einer Hand;
- Schwächung des Pulses am betroffenen Glied;
- vergrößerte regionale Lymphknoten.
Thrombose
Thrombose bezieht sich auf eine Verstopfung der Gefäße der unteren Extremitäten aufgrund einer Entzündung der tiefen Venen und der Bildung von Blutgerinnseln in diesen. Wenn sie lose an der Gefäßwand befestigt sind, lösen sie sich leicht und bewegen sich mit dem Blutkreislauf. Die Gründe für diesen pathologischen Prozess:
- chirurgische Operationen;
- hormonelle Störungen;
- angeborene Gefäßpathologie;
- schwere Infektionen;
- Frakturen
- Tumoren;
- Übergewicht;
- Parese und Lähmung der Beine;
- sitzender Lebensstil;
- längere Einhaltung der Bettruhe;
- Rauchen, Alkoholismus.
Bei einer abendlichen Thrombose treten platzende und verengende Schmerzen in den Beinen auf. Darüber hinaus sind in den Gliedmaßen starke Schweregefühle, Taubheitsgefühle, Kribbeln und Gänsehaut zu spüren. Andere charakteristische Anzeichen einer Thrombose:
- Schwellung und Vergrößerung des betroffenen Beins;
- glänzendes Leder;
- allgemeiner und lokaler Temperaturanstieg;
- Hautverdünnung, Blässe und Zyanose;
- ausgeprägtes Venenmuster.
Diagnose
Um die Diagnose zu bestätigen, misst der Arzt den Blutdruck an beiden Beinen. Zur Bestimmung des Pulses wird ein Doppler-Sensor an der A. tibialis posterior angebracht. Während einer externen Untersuchung führt der Arzt Schlagzeug (Klopfen) und Auskultation (Hören auf die Organe) durch. Der Spezialist führt dies für eine erste Beurteilung des Blutflusszustands durch. Um ihren Verdacht zu bestätigen, verschreibt der Arzt:
- Blut Analyse. Es ist notwendig, seine Koagulierbarkeit zu überprüfen..
- Angiographie (Vasographie). Dies ist eine Kontrast-Röntgenuntersuchung des Zustands des Blutflusses und der Blutgefäße..
- Kapillaroskopie Es ist eine Studie zur Mikrozirkulation auf Gewebeebene.
- Ultraschall-Dopplerographie von Blutgefäßen. Hilft in Echtzeit, die Geschwindigkeit, Richtung und das Volumen des Blutflusses zu visualisieren. Dadurch können Sie vorhandene Abweichungen, Blutgerinnsel und Entzündungen erkennen.
- Thermometrie. Dabei wird die Hauttemperatur lokal über den angeblichen Entzündungsherd gemessen.
- Magnetresonanzangiographie oder MRT mit Kontrast. Eine Person erhält intravenös eine spezielle Substanz. Aus diesem Grund erhält der Spezialist bei der Durchführung einer MRT genauere Informationen über die Lokalisierung von Blutgerinnseln.
Behandlung
Erkrankungen der unteren Extremitäten werden umfassend behandelt. Die Wahl eines bestimmten Behandlungsschemas hängt von der Art der diagnostizierten Pathologie und deren Schweregrad ab. Im Allgemeinen wird die Behandlung in mehreren Hauptbereichen sofort durchgeführt:
- Wiederherstellung der rheologischen Eigenschaften von Blut, d. H. Eine Abnahme seiner Viskosität. Zu diesem Zweck werden Disaggreganten verwendet: Heparin, Aspirin, Hirudin.
- Regeneration beschädigter Gefäßwände. Angioprotektoren helfen dabei, einschließlich Ascorbinsäure, Troxevasin, Glukokortikoiden und nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs)..
- Erhöhter Gefäßtonus für eine qualitativ hochwertige Durchblutung. Erreicht durch Physiotherapie, Physiotherapie, Massage.
Ernährung
Eine der Behandlungsrichtungen ist die Anpassung des Lebensstils des Patienten. Dies gilt insbesondere für die Ernährung. Dem Patienten wird eine Diät mit einer Verringerung des Gehalts an einfachen Kohlenhydraten und Fetten verschrieben. In diesem Zusammenhang sind folgende Produkte verboten:
- fettiges Fleisch und Innereien;
- Bananen
- Trauben;
- Würste;
- Würste;
- Würste;
- Fast Food;
- halbfertige Produkte;
- öliger Fisch;
- geräuchertes Fleisch;
- Gurken, Gurken;
- Mehl;
- Süßigkeiten;
- Saucen und Gewürze.
Es ist nützlich, verschiedene Beeren in den Farben Gelb, Rot und Dunkel zu verwenden. Von den Früchten werden Zitrusfrüchte und Granatäpfel empfohlen. Grüns sind nützlich für Schiffe, insbesondere Petersilie. Andere empfohlene Produkte für Gefäßerkrankungen sind:
- eine kleine Menge getrockneter Früchte;
- magerer Fisch;
- Gemüse;
- bis zu 40 g Nüsse pro Tag;
- Hagebuttenbrühe;
- fettarme Milchprodukte;
- Pilze;
- mageres Fleisch;
- schwacher Tee und Kaffee - nicht mehr als 3-4 mal pro Woche.
Drogen Therapie
Grundlage für die Behandlung von Gefäßerkrankungen sind Arzneimittel. Aufgrund der Pathologie und der individuellen Symptome kann der Arzt Medikamente aus mehreren Gruppen gleichzeitig verschreiben. In den meisten Fällen werden die folgenden Tools verwendet:
- Venotonika: Diosmin, Troxevasin, Pentoxifyllin. Sie helfen, Blutgefäße zu normalisieren. Wird in Form von Salben, Gelen, Tabletten, Balsamen und Cremes verwendet.
- Phlebotonika: Detralex, Phlebodia 600, Lyoton, Venoruton, Anavenol, Troxerutin. Oral in Form von Tabletten oder äußerlich in Form von Salben angewendet. Zugewiesen, um den venösen Ausfluss zu verbessern.
- Antikoagulanzien: Heparin, Warfarin, Hirudin, Lepirudin, Danaparoid. Reduzieren Sie die Blutviskosität, um Blutgerinnsel zu beseitigen. Solche Arzneimittel werden oral in Form von Tabletten oder äußerlich in Form von Salben verwendet.
- Entzündungshemmend (NSAIDs): injizierbare Lösungen, Gel, Tabletten, Indomethacin-Salbe oder Diclofenac. Hilft bei Entzündungen und Symptomen.
- Disaggregationsmittel: Aspirin, Cardiomagnyl, Tirofiban. Reduzieren Sie das Risiko von Blutgerinnseln. Oral als Tabletten eingenommen.
- Antioxidantien: Venarus, Ascorutin. Vasokonstriktive Wirkung haben.
- Statine: Lovastatin, Simvastatin. Kann die Bildung von Cholesterin in der Leber blockieren.
Diese Medikamente werden je nach Gefäßerkrankung in unterschiedlichen Kombinationen eingesetzt. Bei Atherosklerose werden lipidsenkende Medikamente (Statine) und Antikoagulanzien verschrieben. Behandlungsschemata für andere Pathologien:
- Endarteriitis. Blutverdünnung und entzündungshemmende Medikamente sind angezeigt..
- Krampfadern. Von den verschriebenen Arzneimitteln NSAIDs, Antikoagulantien, Venotonika und Antioxidantien. Empfehlen Sie zusätzlich das Tragen von Kompressionsstrümpfen.
- Phlebitis. Injektionen von entzündungshemmenden Medikamenten, Antikoagulanzien werden verschrieben.
- Thrombophlebitis. Es ist notwendig, blutverdünnende Medikamente, Angioprotektoren und Phlebotonika einzunehmen.
- Thrombose. Thrombolytika, Antikoagulanzien und entzündungshemmende Medikamente werden zur Behandlung dieser Pathologie eingesetzt..
Physiotherapeutische Verfahren
Physiotherapiemethoden helfen bei der Bewältigung unangenehmer Krankheitssymptome und beschleunigen die Wiederherstellung geschädigter Gewebe. Aus diesem Grund werden solche Verfahren am Ende der akuten Krankheitsperiode verschrieben. Bei vaskulären Pathologien sind die Vorteile:
- Elektrophorese Es besteht in der Einführung von Arzneimitteln in den Körper durch die Wirkung von galvanischem Strom. Dadurch dringen die Wirkstoffe tiefer ein und lindern Entzündungen wirksam..
- UHF-Therapie. Dies ist die Bestrahlung mit hochfrequenten Wellen, die dazu beitragen, den Entzündungsprozess in den Venen zu beseitigen und die Geweberegeneration zu beschleunigen.
- Barotherapie Es wird durchgeführt, um die Stoffwechselprozesse und die Blutversorgung der betroffenen Gewebe zu verbessern..
- Darsonvalization. Es besteht darin, die Entzündungsherde mit sinusförmigen Strömen zu beeinflussen. Wirkung - Entzündungsprozesse werden beseitigt, Gewebe mit Sauerstoff gesättigt, Schmerzen reduziert.
Physiotherapie
Die Durchführung von körperlichen Übungen zielt darauf ab, die Symptome einer Erkrankung der unteren Extremitäten zu verringern. Eine Person erhöht ihre Ausdauer, wodurch sie für eine längere Zeit ohne das Auftreten von Anzeichen einer Pathologie vergehen kann. Dies verbessert die Lebensqualität des Patienten. Darüber hinaus hilft Bewegung, den Blutfluss von den unteren Extremitäten zu regulieren. Therapeutische Übungen sind in Remissionsperioden angezeigt, in denen der Patient keine starken Schmerzen hat. Übungsoptionen:
- Gehen Sie 1-3 Minuten lang durch den Raum und heben Sie die Knie hoch. Es ist nützlich bei Arteriosklerose..
- Stehen Sie aufrecht, erheben Sie sich auf die Zehen und strecken Sie die Arme nach oben. In die Ausgangsposition absenken. Wiederholen Sie dies 8-10 Mal für 3-4 Ansätze.
Operativer Eingriff
Die Operation wird dem Patienten verschrieben, wenn die konservative Behandlung unwirksam ist. Zu den Indikationen einer Operation gehören schwere Entzündungen, ein hohes Risiko einer Thrombusablösung, gefolgt von der Entwicklung einer Lungenthromboembolie. Um solche Komplikationen zu vermeiden, werden die folgenden Arten von Operationen verwendet:
- Phlebektomie. Dabei wird eine ganze Vene unter Narkose entfernt..
- Sklerotherapie. Pathologisch veränderte Venen werden durch die Einführung spezieller Medikamente resorbiert.
- Lasertherapie Es besteht darin, eine erkrankte Vene aus dem Blutkreislauf auszuschalten..
- Stenting. Dies ist eine erzwungene Erweiterung des Lumens der verengten Gefäße aufgrund der Installation eines künstlichen Rahmenstents.
- Bypass-Operation. Es ist die Schaffung eines anderen Kanals für die Durchblutung..
- Endarteriektomie. Während einer solchen Operation wird die Arterie von atherosklerotischen Plaques befreit, die sie verengen..
- Thrombektomie. Dies ist ein Verfahren zur Entfernung von Blutgerinnseln und zur Wiederherstellung des Blutflusses..
- Amputation. Dies ist das extremste Maß für Erkrankungen der unteren Extremitäten. Die Amputation wird mit fortschreitender Gangrän, unheilbarer Infektion und unbezwingbaren Schmerzen in Ruhe durchgeführt.
Hausmittel
Die zuverlässigste Behandlungsmethode sind Medikamente, die von einem Spezialisten verschrieben werden. Alternative Rezepte können nur als zusätzliche Maßnahme und nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt verwendet werden. Wenn er es erlaubt, sind folgende Mittel erlaubt:
- Nehmen Sie für 50 g Rosskastanienfrüchte 0,5 l Wodka. Mischen Sie die Zutaten, gießen Sie sie in einen dunklen Glasbehälter und senden Sie sie für 2 Wochen. Nach der angegebenen Zeit können Sie bis zu dreimal täglich mit der Infusion von 30-40 Tropfen beginnen.
- Nehmen Sie Löwenzahnblätter und Alkohol im Verhältnis 1: 5. Lassen Sie die Zutaten nach dem Mischen 14 Tage ziehen. fertige Tinktur zum Reiben müder Beine. Der Vorgang wird täglich vor dem Schlafengehen wiederholt. Sie können eine Kompresse für die Nacht machen. Befeuchten Sie dazu den Verband in einer Tinktur und wickeln Sie ihn an eine wunde Stelle.
Prävention von Erkrankungen der unteren Extremitäten
Eine notwendige Voraussetzung für die Prävention ist die richtige körperliche Aktivität. Gehen, an der frischen Luft gehen, therapeutische Übungen - all dies hilft, die Bildung von Blutgerinnseln zu vermeiden und das Gewebe der Beine mit Sauerstoff zu sättigen. Zur Vorbeugung ist auf die richtige Ernährung zu achten. Nachts nicht zu viel essen, da sonst die Blutgerinnung zunimmt. Andere Bedingungen der Prävention:
- bequeme, nicht enge Kleidung und Schuhe tragen;
- Reduzieren Sie die Tragezeit für High Heels.
- regelmäßig Vitaminkomplexe trinken;
- Überhitzung des Körpers verhindern;
- eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse zu sich nehmen;
- Machen Sie während sitzender Arbeit regelmäßig Pausen - jede halbe Stunde.