Akzentanordnung: ANGIOTROPHY`N
ANGIOTROFIN (Angiotrophinum) - ein krampflösendes und blutdrucksenkendes Mittel; Wässriger Extrakt aus Pankreasgewebe von Rindern, der nach Isolierung von Insulin daraus erhalten wurde.
Farblose oder hellgelbe klare Flüssigkeit mit Phenolgeruch. Enthält eine kleine Menge des Callpcrein-Enzyms. A. erweitert die Blutgefäße und verbessert die regionale Durchblutung.
Das Medikament wird bei Durchblutungsstörungen in den unteren Extremitäten, bei spastischen Formen der Endarteritis, bei Raynaud-Krankheit sowie bei Angina pectoris, Migräne, in den frühen Stadien der Hypertonie eingesetzt. A. subkutan und intramuskulär in 1 ml zuordnen. Der Behandlungsverlauf beträgt 5-10 Tage. Bei Patienten mit Bluthochdruck verbessert sich der Schlaf 2-3 Tage nach Beginn der Behandlung. Kopfschmerzen nehmen ab, Erregbarkeit nimmt ab. Mit der Einführung von A. sind Nebenwirkungen möglich: Urtikaria, hämorrhagische Hautausschläge, anaphylaktischer Schock.
Ausgestellt in Ampullen von 1 ml. In versiegelten Ampullen an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
Siehe auch Antispasmodics.
- Große medizinische Enzyklopädie. Band 1 / Chefredakteur B.V. Petrovsky; Verlag "Sowjetische Enzyklopädie"; Moskau, 1974.- 576 s.
Angiotrophin
Angiotrophin (Angiotrophinum) ist ein krampflösendes Mittel; wässriger Extrakt aus insulinfreiem Gewebe der Bauchspeicheldrüse von Rindern. Erweitert die Blutgefäße und senkt den Blutdruck. Bei spastischen Formen der Endarteritis, der Raynaud-Krankheit, mit Angina pectoris, Migräne, in den frühen Stadien der Hypertonie anwenden. Geben Sie subkutan und intramuskulär 1 ml täglich für 5-10 Tage ein. Freisetzungsform: Ampullen auf 1 ml. Siehe auch Antispasmodics.
Angiotrophin (Angiotrophinum) ist ein wässriger Extrakt aus Pankreasgewebe, der kein Insulin enthält. Es wirkt vasodilatierend. Indikationen zur Anwendung: Endarteritis, Raynaud-Krankheit, Angina pectoris, frühe Stadien der Hypertonie. Intramuskulär und subkutan 5-10 Tage lang täglich 1 ml zuweisen. Angiotrophin wird in Ampullen von 1 ml freigesetzt. Bleib in einem kühlen Tempo.
Angiotrophin (Angiotrophinum) - ein wässriger Extrakt aus Pankreasgewebe, dem Insulin fehlt. Eine klare, farblose saure Flüssigkeit, die mit Kresol konserviert ist. Wirkt vasodilatierend.
Indikationen. Angioneurose. Die Anfangsstadien der Auslöschung der Endarteriitis. Raynaud-Krankheit. Hypertonische Erkrankung. Angina pectoris.
Art der Anwendung. Subkutan 1 ml 1-2 mal täglich für 5 Tage.
Freigabe Formular. 1 ml Ampullen.
In einem kühlen Tempo gespeichert. Ablaufdatum 2 Jahre.
AngioNorm
Gebrauchsanweisung:
Preise in Online-Apotheken:
AngioNorm ist ein Phytodrug zur Behandlung von Herzinsuffizienz mit ausgeprägter Thrombozytenaggregationshemmung und Thrombozytenaggregationshemmung, hat entzündungshemmende und angioprotektive Eigenschaften, wirkt venoton und verbessert die Mikrozirkulation, aktiviert die diuretische Funktion der Nieren. Verbessert den allgemeinen Zustand des Körpers, erhöht die körperliche Leistungsfähigkeit, verbessert die stressschützende Aktivität und sorgt für moderate analgetische Wirkungen.
Form und Zusammensetzung freigeben
Die Darreichungsform von AngioNorm sind beschichtete Tabletten: Im Schnitt sind bikonvexe, gelbe Schalen-, gelbe und weiße Schichten sichtbar, der Kern ist hellbraun bis dunkelbraun mit hellen Flecken (10 Stück in einer PVC-Blisterpackung) / Al oder Packpapier mit Polyethylenbeschichtung, 1, 2 oder 3 Packungen in einem Kartonbündel; je 30 in Polymerdosen oder Polymerdosen mit einer ersten Öffnungssteuerung und einem Stoßdämpfer, 1 Dose in einem Kartonbündel).
Zusammensetzung von 1 beschichteten Tablette:
- Wirkstoff: Trockenextrakt (gewonnen aus einer Mischung medizinischer Pflanzenstoffe - Hagebutten mit einer Gesamtmenge an Flavonoiden in Form von Avicularin - 0,0005 g, Weißdornfrüchte, Süßholzwurzeln, Rosskastaniensamen) - 0,1 g;
- Hilfskomponenten: Lactosemonohydrat, Kartoffelstärke, mikrokristalline Cellulose, Stearinsäure;
- Hülle (gebildet durch das Aufbaumethode): Povidon mit niedrigem Molekulargewicht, Magnesiumhydroxycarbonat, Saccharose, Talk, Titandioxid, kolloidales Siliciumdioxid, Farbstoff Tropeolin-O;
- Mastix zum Glänzen: Bienenwachs, flüssiges Paraffin.
Anwendungshinweise
AngioNorm wird im Rahmen der komplexen Therapie folgender Erkrankungen mit Gefäßerkrankungen eingesetzt:
- Thromboembolie und Thrombose mit erhöhter Thrombozytenaggregation;
- Kapillarthrombose mit einer Verletzung ihrer Permeabilität und Mikrozirkulation;
- Krampfadern, Thrombophlebitis, postthrombotisches Syndrom, begleitet von einer gestörten venösen Durchblutung.
Kontraindikationen
- schwere chronische Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Nieren und der Leber (mit eingeschränkter Funktion);
- Laktoseintoleranz, Laktasemangel, Fruktoseintoleranz, Saccharose / Isomaltase-Mangel, Glukose-Galaktose-Malabsorption (weil Laktose und Saccharose in den Tabletten vorhanden sind);
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (es liegen keine Daten zur Nutzungssicherheit vor);
- Schwangerschaft und Stillzeit (es liegen keine Daten zur Anwendungssicherheit vor);
- Überempfindlichkeit gegen Phytopräparationskomponenten.
Dosierung und Anwendung
AngioNorm-Tabletten werden 40 Minuten nach einer Mahlzeit oral eingenommen.
Empfohlenes Dosierungsschema - 1 Stck. 3 mal täglich. Einzeldosiserhöhung auf 2 Stück 3 mal am Tag, wenn nötig und wenn der Patient gut vertragen wird.
Die Dauer des Therapieverlaufs beträgt bis zu 3 Wochen. Ein wiederholter Kurs ist zulässig, wie vom behandelnden Arzt vorgeschrieben.
Nebenwirkungen
Mögliche Nebenwirkungen aufgrund der AngioNorm-Therapie: dyspeptische Störungen, Überempfindlichkeitsreaktionen.
Eine längere Anwendung des Arzneimittels in Dosen, die über den empfohlenen liegen, kann zu einer Erhöhung der Schwere dosisabhängiger Nebenwirkungen führen. In diesem Fall wird eine symptomatische Behandlung empfohlen..
spezielle Anweisungen
Patienten mit Diabetes sollten berücksichtigen, dass der Gehalt an Broteinheiten in 1 Tablette 0,023 XE und in der maximalen Tagesdosis 0,138 XE beträgt.
Wechselwirkung
AngioNorm kann in Kombination mit folgenden Arzneimitteln / Präparaten angewendet werden: entzündungshemmend, lipidsenkend, Schmerzmittel, direkte und indirekte Antikoagulanzien, Antibiotika.
Analoga
Keine Informationen zu Analoga von AngioNorm.
Lagerbedingungen
An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 15-25 ° C lagern. Von Kindern fern halten..
Haltbarkeit - 5 Jahre..
Apothekenurlaubsbedingungen
Über den Ladentisch.
AngioNorm: Preise in Online-Apotheken
AngioNorm 100 mg beschichtete Tabletten 100 Stk.
Angionorm-Tabletten p.p. 100 mg 100 Stk.
Informationen über das Medikament werden verallgemeinert, zu Informationszwecken bereitgestellt und ersetzen nicht die offiziellen Anweisungen. Selbstmedikation ist gesundheitsschädlich.!
Karies ist die häufigste Infektionskrankheit der Welt, mit der selbst die Grippe nicht konkurrieren kann..
Während des Betriebs verbraucht unser Gehirn eine Energiemenge, die einer 10-Watt-Glühbirne entspricht. Das Bild einer Glühbirne über Ihrem Kopf zum Zeitpunkt des Auftretens eines interessanten Gedankens ist also nicht so weit von der Wahrheit entfernt.
Der 74-jährige Australier James Harrison wurde ungefähr 1.000 Mal Blutspender. Er hat eine seltene Blutgruppe, deren Antikörper Neugeborenen mit schwerer Anämie helfen, zu überleben. So rettete der Australier rund zwei Millionen Kinder.
Eine gebildete Person ist weniger anfällig für Gehirnkrankheiten. Intellektuelle Aktivität trägt zur Bildung von zusätzlichem Gewebe bei, um die Krankheit zu kompensieren.
Laut Statistik steigt montags das Risiko für Rückenverletzungen um 25% und das Risiko für einen Herzinfarkt um 33%. seid vorsichtig.
Eine Person, die in den meisten Fällen Antidepressiva einnimmt, leidet erneut an Depressionen. Wenn ein Mensch alleine mit Depressionen fertig wird, hat er jede Chance, diesen Zustand für immer zu vergessen..
Unsere Nieren können in einer Minute drei Liter Blut reinigen.
Nach Ansicht vieler Wissenschaftler sind Vitaminkomplexe für den Menschen praktisch unbrauchbar.
In Großbritannien gibt es ein Gesetz, nach dem der Chirurg die Durchführung der Operation am Patienten verweigern kann, wenn er raucht oder übergewichtig ist. Eine Person sollte schlechte Gewohnheiten aufgeben und dann vielleicht keinen chirurgischen Eingriff benötigen.
Millionen von Bakterien werden in unserem Darm geboren, leben und sterben. Sie können nur bei hoher Vergrößerung gesehen werden, aber wenn sie zusammenkommen würden, würden sie in eine normale Kaffeetasse passen.
Studien zufolge haben Frauen, die ein paar Gläser Bier oder Wein pro Woche trinken, ein erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken.
Die meisten Frauen haben mehr Freude daran, ihren schönen Körper im Spiegel zu betrachten als am Sex. Frauen streben also nach Harmonie.
Es gibt sehr interessante medizinische Syndrome, wie zum Beispiel die obsessive Einnahme von Objekten. Im Magen eines an dieser Manie leidenden Patienten wurden 2.500 Fremdkörper gefunden.
Arbeit, die eine Person nicht mag, ist für ihre Psyche viel schädlicher als ein Mangel an Arbeit im Allgemeinen.
Menschliches Blut "fließt" unter enormem Druck durch die Gefäße und kann bei Verletzung seiner Integrität bis zu 10 Meter hoch schießen.
Das Jahr begann und wir begannen über Sommerferien nachzudenken. Wo hin? Was mitbringen? Ist es notwendig, sich für die Badesaison in Form zu bringen? Natürlich ist es das. Sogar.
ANGIONORM
- Anwendungshinweise
- Art der Anwendung
- Nebenwirkungen
- Kontraindikationen
- Schwangerschaft
- Interaktion mit anderen Drogen
- Überdosis
- Lagerbedingungen
- Freigabe Formular
- Struktur
Angionorm - eine Phytopräparation bei Herzinsuffizienz.
Es hat eine ausgeprägte Antiaggregation, Thrombozytenaggregationshemmung, angioprotektive und entzündungshemmende Eigenschaften, ist venoton und verbessert die Mikrozirkulation, aktiviert die harntreibende Funktion der Nieren. Angionorm wirkt sich auf den Allgemeinzustand des Körpers aus (erhöht die körperliche Schutzaktivität und mäßige analgetische Wirkung).
Anwendungshinweise
Angionorm wird als Teil der komplexen Behandlung von Krankheiten verwendet, die von Gefäßerkrankungen begleitet sind, wie z.
- erhöhte Thrombozytenaggregation (Thrombose, Thromboembolie);
- Verletzung der Durchlässigkeit von Kapillaren und Mikrozirkulation (Kapillarthrombose);
- venöse Durchblutungsstörungen (Krampfadern, postthrombotisches Syndrom, Thrombophlebitis).
Art der Anwendung
Angionorm wird 40 Minuten nach dem Essen dreimal täglich 1 Tablette oral eingenommen.
Behandlungsdauer bis zu 3 Wochen.
Bei guter Verträglichkeit ist es möglich, eine Einzeldosis Angionorm dreimal täglich auf 2 Tabletten zu erhöhen.
Nebenwirkungen
Mit der Verwendung von Angionorm kann die mögliche Manifestation von Nebenwirkungen wie: allergische Reaktionen, dyspeptische Störungen.
Kontraindikationen
Gegenanzeigen für die Anwendung von Angionorm sind: individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels, Schwangerschaft und Stillzeit, schwere chronische Erkrankungen der Leber, der Nieren, des Magen-Darm-Trakts mit eingeschränkter Funktion, Alter der Kinder, Schwangerschaft.
Schwangerschaft
Angionorm ist in der Schwangerschaft kontraindiziert.
Interaktion mit anderen Drogen
Die Anwendung von Angionorm kann mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden: lipidsenkend, entzündungshemmend, Schmerzmittel, Antibiotika, direkte und indirekte Antikoagulanzien.
Überdosis
Bei längerer Anwendung von Angionorm in Dosen, die die empfohlene tägliche therapeutische Dosis überschreiten, ist eine Erhöhung der Schwere der Nebenwirkungen möglich.
Lagerbedingungen
An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern. Von Kindern fern halten.
Freigabe Formular
Angionorm-beschichtete Tabletten von 0,1 g.
30 Tabletten in einem Federmäppchen aus Polymermaterialien.
Angiotrophin Gebrauchsanweisung
Pancreatinum (Pancreatinum). Das Medikament aus der getrockneten Bauchspeicheldrüse von Schlachtvieh enthält eine Reihe von Enzymen (Trypsin usw.). Es wird verwendet, um die Fettregulationsfunktion der Leber bei Diabetes mellitus, chronischer Hepatitis, Gastritis und Enterokolitis zu verbessern..
Lipocain (Lipocainum). Pankreaslipotrope Substanz. Verbessert den Fettstoffwechsel in der Leber und verhindert die Infiltration von Fett. Es aktiviert den Metabolismus von Phospholipiden und die Oxidation von Fettsäuren. Mit Diabetes beseitigt Ketoazidose.
Indikationen: chronische Hepatitis, Gastritis und Enterokolitis. Empfohlen bei Fettleibigkeit und Arteriosklerose..
Angiotrophin (Angiotrophinum). Wässriger Pankreasextrakt ohne Insulin. Senkt den Blutdruck und erweitert die Blutgefäße. Mit einem Krampf der Gefäße des Herzens, der Gliedmaßen und einer ausgelöschten Eidartriitis verbessert Bluthochdruck den Zustand der Gefäße. Erhältlich in Ampullen von 1 ml. Pa Behandlungsverlauf 10 Injektionen intramuskulär oder subkutan.
Padutin (Padutinum) (Kallikrein). Wird aus der Bauchspeicheldrüse von Schlachtvieh gewonnen. Das Medikament hilft, periphere Blutgefäße zu erweitern und den Blutdruck zu senken.
Die Indikationen sind die gleichen wie bei Angiotrophin. Erhältlich in Dragees. 1 Stück enthält 10 Einheiten, dreimal täglich einnehmen.
Depot Padutin (Depo Padutinum). Das Medikament ist eine verlängerte Wirkung. Eine Ampulle enthält 10 Einheiten in Form von lyophilisiertem Pulver. Vor Gebrauch in einer isotonisch sterilen Lösung auflösen. Weisen Sie eine Injektion pro Woche zu.
Trasylol (Trasylolum). Synonym: Tzalol - Tzalod.
Bei chronischer und akuter Pankreatitis aktiviert der Entzündungsprozess im Pankreasgewebe das Trypsinenzym, was zu Nekrose führt.
Das Medikament wird aus den Parotis von Rindern gewonnen. Es ist ein Polypeptid, das Enzyme inaktivieren kann: Trypsin, Chemotrypsin, Fibrolysin usw. Das Arzneimittel wird langsam intravenös mit einer 5% igen Glucoselösung oder in isotonischer Natriumchloridlösung verabreicht. Es wird bei akuter Pankreatitis angewendet, eine Dosis von 25 000 50 000 Einheiten sofort intravenös.
Wiederholte Verabreichung unter Kontrolle von Blut- und Urindiastasen. Eine Ampulle enthält 5 ml oder 25.000 Einheiten.
Rezept:
Rp. Trasyloli 5.0
D. t. d. Nr. 25 in Ampulle.
S. Für intravenösen Tropf
Anginol Nr. 1 und Nr. 2 - Angiotrophin
20 ml in Fläschchen (2 Fläschchen enthalten).
Zusammensetzung: Nr. 1 Tinkturen: Aconitum, Phytolacca echinacea; Bariumcarbonat, Calciumsulfat und Norsulfazol; Nr. 2 Tinkturen: Früchte der chinesischen Esche, Belladonna, Bienen, Mimosen und Echinacea; Quecksilbercyanid und Norsulfazol.
Synonym: Echinor.
Dosierung und Anwendung
Bei verschiedenen Arten von Angina (katarrhalisch, follikulär, lakunar, phlegmonös) - 10 Tropfen pro Dosis, wobei beide Medikamente alle 2 Stunden gewechselt werden (gemäß den Anweisungen).
Rp. Anginoli (Echinori)
Nr. 1 - 20.0
Nr. 2 - 20.0
DS.
Angiotrophin
1 ml in Ampullen, in einer Packung mit 6 Stück.
Ein insulinfreies Pankreaspräparat.
Dosierung und Anwendung
Als Vasodilatator gegen Bluthochdruck, Vasospasmus, Endarteritis, Koronarinsuffizienz - subkutan oder intravenös, 1 ml für 5-10 Tage.
Rp. Angiotrophini 1.0
D. t. d. N6 in Ampere.
S..
"Fertige Medikamente",
E.V. Trommel
Angionorm: Gebrauchsanweisung
Jede beschichtete Tablette enthält:
Wirkstoff: AngioNorm ® Trockenextrakt (gewonnen aus einer Mischung medizinischer Pflanzenmaterialien - Weißdornfrucht, Süßholzwurzeln, Rosskastaniensamen, Hagebuttenfrucht mit einem Gesamtflavonoidgehalt in Avicularin 0,50 mg) - 100 mg. Hilfsstoffe: Laktosemonohydrat - 57,00 mg, Kartoffelstärke - 89,00 mg, mikrokristalline Cellulose - 1,00 mg, Stearinsäure - 3,0 mg. Die durch die Bauweise erhaltene Hülle: Saccharose - 141,10 mg, Magnesiumhydroxycarbonat - 27,64 mg, kolloidales Siliciumdioxid - 2,20 mg, Titandioxid - 2,70 mg, niedermolekulares Povidon - 2,20 mg, Talk - 1, 90 mg, Farbstoff Tropeolin-O - 0,06 mg. Mastix zum Glänzen: Bienenwachs - 0,10 mg, flüssiges Paraffin - 0,10 mg.
Bikonvexe Tabletten, die mit einer gelben Schale beschichtet sind, gelbe und weiße Schalen sind im Abschnitt sichtbar, ebenso wie der Kern der Tablette von hellbraun bis dunkelbraun, helle Flecken sind zulässig.
AngioNorm ® hat eine ausgeprägte Antiaggregation, Thrombozytenaggregationshemmung, angioprotektive und entzündungshemmende Eigenschaften, ist venoton und verbessert die Mikrozirkulation, aktiviert die harntreibende Funktion der Nieren.
AngioNorm ® beeinflusst den allgemeinen Zustand des Körpers: Es erhöht die körperliche Leistungsfähigkeit, zeigt stressschützende Aktivität und mäßige analgetische Wirkung.
Anwendungshinweise
Im Rahmen der komplexen Behandlung von Erkrankungen, die mit Gefäßerkrankungen einhergehen, wie z. B. erhöhter Blutplättchenaggregation (Thrombose, Thromboembolie), beeinträchtigter Kapillarpermeabilität und Mikrozirkulation (Kapillarthrombose), gestörter venöser Kreislauf (Krampfadern, postthrombotisches Syndrom, Thrombophlebitis).
Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels, schwere chronische Erkrankungen der Leber, Nieren und des Magen-Darm-Trakts mit einer Verletzung ihrer Funktionen. Laktasemangel, Laktoseintoleranz, Saccharose / Isomaltase-Mangel, Fruktoseintoleranz, Glukose-Galaktose-Malabsorption (aufgrund des Vorhandenseins von Laktose und Saccharose). Die Anwendung des Arzneimittels wird für Kinder unter 18 Jahren, während der Schwangerschaft und während des Stillens nicht empfohlen, da keine Daten zur Sicherheit der klinischen Anwendung vorliegen.
Dosierung und Anwendung
AngioNorm ® wird 40 Minuten nach einer Mahlzeit dreimal täglich mit 1 Tablette oral eingenommen. Die Behandlungsdauer beträgt bis zu 3 Wochen. Bei guter Verträglichkeit kann eine Einzeldosis AngioNorm ® bei guter Verträglichkeit dreimal täglich auf 2 Tabletten erhöht werden. Die Notwendigkeit eines zweiten Kurses wird vom Arzt festgelegt.
Allergische Reaktionen, dyspeptische Störungen.
Bei längerer Anwendung von AngioNorma ® in Dosen, die die empfohlene Tagesdosis überschreiten, ist eine Erhöhung der Schwere dosisabhängiger Nebenwirkungen möglich. Symptomatische Behandlung.
Interaktion mit anderen Drogen
Die Anwendung von AngioNorma ® kann mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden: lipidsenkend, entzündungshemmend, Schmerzmittel, Antibiotika, direkte und indirekte Antikoagulanzien.
Die Verwendung des Arzneimittels beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und andere potenziell gefährliche Aktivitäten auszuführen, die eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen erfordern.
Informationen für Patienten mit Diabetes mellitus: Eine Tablette enthält 0,023 Broteinheiten (XE) in einer maximalen Tagesdosis von 0,138 Broteinheiten (XE)..
Beschichtete Tabletten, 100 mg.
10 Tabletten pro Blisterpackung aus Polyvinylchloridfilm und Aluminiumfolie.
30 Tabletten in Polymerdosen oder in Polymerdosen mit einer ersten Öffnungskontrolle und einem Stoßdämpfer.
10 Blisterpackungen oder ein Glas Polymer werden zusammen mit einer Gebrauchsanweisung in eine Packung Pappe gegeben
An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 15 ° C bis 25 ° C. Von Kindern fern halten.
5 Jahre. Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwenden.
Apothekenurlaubsbedingungen
Inhaber eines Registrierungszertifikats / Organisation für Verbraucherbeschwerden
- PJSC Otisifarm, Russland,
- 123317, Moskau, st. Testovskaya, 10
- Tel.: +7 (800) 775-98-19
- Fax: +7 (495) 221-18-02
- otcpharm.ru
NPO FarmVILAR LLC, Russland, 249096, Region Kaluga, Maloyaroslavets, Ul. Kommunist, d.115.
Medizinische Enzyklopädie - Angiotrophin
Verwandte Wörterbücher
Angiotrophin
Angiotrophin (Angiotrophinum) - ein krampflösendes Mittel; wässriger Extrakt aus insulinfreiem Gewebe der Bauchspeicheldrüse von Rindern. Erweitert die Blutgefäße und senkt den Blutdruck. Bei spastischen Formen der Endarteritis, der Raynaud-Krankheit, mit Angina pectoris, Migräne, in den frühen Stadien der Hypertonie anwenden. Geben Sie subkutan und intramuskulär 1 ml täglich für 5-10 Tage ein. Freisetzungsform: Ampullen auf 1 ml. Siehe auch Antispasmodics.
Angiotrophin (Angiotrophinum) ist ein wässriger Extrakt aus Pankreasgewebe, der kein Insulin enthält. Es wirkt vasodilatierend. Indikationen zur Anwendung: Endarteritis, Raynaud-Krankheit, Angina pectoris, frühe Stadien der Hypertonie. Intramuskulär und subkutan 5-10 Tage lang täglich 1 ml zuweisen. A. hergestellt in Ampullen von 1 ml. Bleib in einem kühlen Tempo.
Angiovit - die Zusammensetzung der Vitamine, Gebrauchsanweisung, Indikationen, Nebenwirkungen, Analoga und Preis
Oft hat eine Person unangenehme Symptome wie Haarausfall, brüchige Nägel und allgemeines Unwohlsein. All dies ist eine Folge eines Vitaminmangels, d.h. Mangel an bestimmten Vitaminen im Körper. Um diese Krankheit zu beseitigen, sollten Vitaminkomplexe zur Beseitigung spezifischer Symptome eingenommen werden. Das Medikament Angiovit gleicht den Mangel an B-Vitaminen aus.
Vitamine Angiovit
Das Medikament ist ein Multivitamin-Komplex, der drei Wirkstoffe enthält. Das Medikament wird zur Vorbeugung von Hypovitaminose und als eine der Komponenten des Behandlungskomplexes für die folgenden Läsionen des Herz-Kreislauf- und Nervensystems verwendet: ischämischer Herzinfarkt, Arrhythmien, Atherosklerose usw..
Zusammensetzung und Form der Freisetzung
Das pharmakologische Präparat Angiovit ist in Form von Tabletten von weißer, milchiger oder hellgelber Farbe erhältlich, die mit einer enterischen Beschichtung beschichtet sind. Die Tabletten werden in eine 10-teilige Aluminium- oder Kunststoffblase in einem Karton mit Gebrauchsanweisung gegeben. Vor der Verwendung dieses Multivitamin-Komplexes wird empfohlen, einen Spezialisten zu konsultieren.
Angiovit-Arzneimittelfreisetzungsform
Dragees
Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6) - 4 mg;
Folsäure (Vitamin B9) - 5 mg;
Cyanocobalamin (Vitamin B12) - 7 mg.
Kartoffelstärke - 50 mg;
Fructose - 30 mg;
Saccharose - 50 mg;
Calciumstearat - 7,5 mg.
pharmachologische Wirkung
Angiovit ist ein kombiniertes Medikament, das die Vitamine B6, B9 und B12 enthält. Das Medikament fördert die Aktivierung und Beschleunigung von Stoffwechselprozessen. Darüber hinaus reduzieren die Bestandteile von Angiovit die Homocysteinkonzentration, die eine der wichtigsten Ursachen für die Entwicklung von Gefäßerkrankungen, arterieller Thrombose, ischämischem Schlaganfall des Gehirns und Herzinfarkt darstellt. Die Entwicklung einer Hyperhomocysteinämie führt zu einem Mangel an Pyridoxin, Vitamin B12 und Folsäure im Körper.
Das Medikament wird häufig zur Behandlung und Vorbeugung nicht nur von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern auch von Problemen mit der Gehirndurchblutung (sklerotische Veränderungen der Blutgefäße, Schlaganfälle), degenerativen Veränderungen der Gewebe des Zentralnervensystems und der Regulierung der Blutgerinnung eingesetzt. Vitaminkomplex hilft, das Immunsystem aufrechtzuerhalten.
Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
Das Medikament Angiovit aktiviert die Stoffwechselprozesse von Methionin unter Verwendung eines Komplexes von B-Vitaminen, normalisiert den Gehalt an Homocystein im Blutplasma, verhindert das Fortschreiten von Gefäßerkrankungen, Thrombosen in Kombination mit Aminoglykosiden erleichtern den Verlauf von Herz- und Hirnkrankheiten.
Folsäure ist direkt an der Synthese von Aminosäuren, DNA und RNA der Körperzellen beteiligt und reguliert den Verlauf der Erythropoese. Darüber hinaus minimiert die Substanz das Risiko einer spontanen Abtreibung in den frühen Stadien der Schwangerschaft. Cyanocobalamin (Vitamin B12) ist eines der wichtigsten Elemente vieler Stoffwechselprozesse. Es ist für die Produktion der Alpha-Aminosäuren Myelin verantwortlich, die Teil des Nervs sind. Diese Substanz verbessert die Resistenz der roten Blutkörperchen gegen Hämolyse (Zerstörung) und stimuliert die Regeneration des Myokardgewebes.
Pyridoxin, seine aktive Form, Pyridoxalphosphat, ist für die normale Funktion des zentralen und peripheren Nervensystems notwendig. Mit Toxikose bei schwangeren Frauen verhindert diese Substanz die Entwicklung von Schwäche, Ohnmacht, Übelkeit und Erbrechen und blockiert Erbrechenrezeptoren. Die Vitamine B12 und B6 sind wichtige Bestandteile des Homocysteinstoffwechsels. Sie aktivieren viele Enzyme im Körper, die für viele biochemische Reaktionen notwendig sind.
Folsäure wird im Dünndarm schnell resorbiert, ihre maximale Plasmakonzentration ist nach 30-60 Minuten erreicht. Die Assimilation von Vitamin B12 erfolgt nach seiner Reaktion im Magen mit dem „Castle Internal Factor“ - Glykoprotein, das von Belegzellen produziert wird. Die maximale Konzentration dieser Substanz wird 6-12 Stunden nach der Verabreichung erreicht.
Beide Komponenten zeichnen sich durch eine 80% ige Bindung an Blutproteine und die Zerstörung ihres Überschusses durch Leberzellen aus. Die durchschnittliche Eliminationshalbwertszeit beträgt ca. 6 Tage. Ein kleiner Teil wird in den ersten 8 Stunden nach der Verabreichung in Urin und Galle ausgeschieden. Etwa 25% der Metaboliten werden im Kot ausgeschieden. Die Bestandteile des Arzneimittels passieren die Plazenta, die Blut-Hirn-Schranke und gelangen in die Muttermilch.
Anwendungshinweise Angiovit
Das Medikament Angiovit wird zur komplexen Behandlung von Patienten verschrieben, die an zerebrovaskulärer Insuffizienz aufgrund von Atherosklerose, Hyperhomocysteinämie und koronarer Herzkrankheit leiden. Der Vitaminkomplex wird von Patienten mit diabetischer Angiopathie, Alzheimer-Krankheit, Demenz und Post-Schlaganfall-Erkrankungen gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln angewendet.
Angiovit ist angezeigt für schwere Hypovitaminose während der Schwangerschaft als Folsäurequelle, die für einen normalen Fötus und zur Verhinderung einer Fehlgeburt im Frühstadium erforderlich ist. Viele Frauen bemerken eine Abnahme der Manifestation von Anzeichen einer Toxikose (Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Appetitlosigkeit usw.) bei ständiger Anwendung von Angiovit.
Gebrauchsanweisung Angiovit
Das Medikament ist zur oralen Verabreichung bestimmt. Das Medikament sollte nach einer Mahlzeit mit einer ausreichenden Menge Wasser eingenommen werden. Die Dauer des Therapieverlaufs und die Dosierung werden vom behandelnden Arzt festgelegt. Zur Vorbeugung akuter Erkrankungen wird Erwachsenen und Jugendlichen 1 Tablette pro Tag verschrieben. Die durchschnittliche Kursdauer beträgt 1-1,5 Monate.
Bei chronischer Angina pectoris wird das Medikament zwei- bis dreiwöchentlich zwei Mal täglich 2 Tabletten gleichzeitig mit Herzglykosiden eingenommen. zur Verbesserung der Gehirndurchblutung nach Schlaganfällen - 1 Tablette 3 U / Tag. Bei Bedarf verlängert der Arzt die Behandlung auf unbestimmte Zeit. Es wird empfohlen, gleichzeitig Kalium-, Kalzium-, Aluminium-, Eisen- und Magnesiumpräparate einzunehmen..
Angiitis während der Schwangerschaft
Das Medikament Angiovit während der Schwangerschaft ist jederzeit für Frauen mit chronischem Vitaminmangel angezeigt. Folsäuremangel ist gefährlich, da er das Risiko erhöht, angeborene morphologische Missbildungen und Deformitäten beim Fötus zu entwickeln. Darüber hinaus führt ein Mangel an B-Vitaminen zur Entwicklung einer Anämie bei der Mutter, die anschließend zu einer fetalen Hypoxie und einer Abnahme ihrer Lebensfähigkeit führen kann.
Gleichzeitig werden Angiovitis und Folsäure für die Schwangerschaft zur Vorbeugung von Fehlgeburten verschrieben: 1 Tablette 2-3 mal täglich für zwei bis drei Wochen. Gleichzeitig werden dynamische Blutuntersuchungen durchgeführt, um Veränderungen des Homocysteinspiegels bei der werdenden Mutter zu überwachen. Es gibt keine Kontraindikationen für die Verwendung dieses Vitaminkomplexes in jedem Gestationsalter, außer bei Vorliegen einer individuellen Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels.
Wechselwirkung
Klinisch wurde eine Abnahme der therapeutischen Wirkung von Phenytoin bei gleichzeitiger medikamentöser Therapie mit Folsäure festgestellt. Hormonelle Medikamente, orale Kontrazeptiva, Antikonvulsiva und Hydrazid bei längerem Gebrauch erhöhen den Bedarf des Körpers an Vitamin B12. Antazida, Colchicin, Isonicotin und Methionin verringern die Absorption von Folsäure im Magen-Darm-Trakt.
Pyrimethamin-, Methotrexat- und Sulfonamid-Medikamente verringern die Wirksamkeit von Folsäure. Pyroxidinhydrochlorid in Kombination mit Angiovit verstärkt die Wirkung von Schleifendiuretika und Analgetika. Thiamin während der Einnahme verringert die Wirksamkeit des Arzneimittels Penicillamin. Die Anwendung von Angiovit mit Sulfasalazin und dem Antibiotikum Asparkam kann zu Nebenwirkungen führen..
Nebenwirkungen
Bei ständiger Anwendung des Medikaments werden einige Nebenwirkungen festgestellt:
- verschiedene allergische Reaktionen: Urtikaria, Juckreiz, Rötung;
- Krämpfe (normalerweise in den Wadenmuskeln);
- Blähung;
- Aufstoßen;
- Schwellung der unteren Extremitäten;
- Erhöhung der Körpertemperatur;
- Übelkeit;
- Bewusstseinsverwirrung;
- Schlafstörungen
- Harnverhaltung.
Überdosis
Bei längerer unkontrollierter Anwendung des Arzneimittels kann eine Hypervitaminose auftreten. Die folgenden Symptome gelten als Anzeichen einer Überdosis des Arzneimittels:
- Schwindel;
- Übelkeit;
- Erbrechen
- ausgedehnte Hämatome;
- Nasenbluten;
- erhöhte Manifestation von Nebenwirkungen.
ANGIOTROFIN
Akzentanordnung: ANGIOTROPHY`N
ANGIOTROFIN (Angiotrophinum) - ein krampflösendes und blutdrucksenkendes Mittel; Wässriger Extrakt aus Pankreasgewebe von Rindern, der nach Isolierung von Insulin daraus erhalten wurde.
Farblose oder hellgelbe klare Flüssigkeit mit Phenolgeruch. Enthält eine kleine Menge des Callpcrein-Enzyms. A. erweitert die Blutgefäße und verbessert die regionale Durchblutung.
Das Medikament wird bei Durchblutungsstörungen in den unteren Extremitäten, bei spastischen Formen der Endarteritis, bei Raynaud-Krankheit sowie bei Angina pectoris, Migräne, in den frühen Stadien der Hypertonie eingesetzt. A. subkutan und intramuskulär in 1 ml zuordnen. Der Behandlungsverlauf beträgt 5-10 Tage. Bei Patienten mit Bluthochdruck verbessert sich der Schlaf 2-3 Tage nach Beginn der Behandlung. Kopfschmerzen nehmen ab, Erregbarkeit nimmt ab. Mit der Einführung von A. sind Nebenwirkungen möglich: Urtikaria, hämorrhagische Hautausschläge, anaphylaktischer Schock.
Ausgestellt in Ampullen von 1 ml. In versiegelten Ampullen an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.
Siehe auch Antispasmodics.
- Große medizinische Enzyklopädie. Band 1 / Chefredakteur B.V. Petrovsky; Verlag "Sowjetische Enzyklopädie"; Moskau, 1974.- 576 s.