Die diabetische Angiopathie wird als vaskuläre Läsionen großen (Makroangiopathie) und kleinen (Mikroangiopathie) Kalibers bezeichnet, die bei Patienten mit Diabetes mellitus auftreten. Häufiger sind Gehirn, visueller Analysator, Harnsystem, Herz und Gefäße der unteren Extremitäten in den Prozess involviert.
Merkmale der Krankheit
Die Entwicklung einer Läsion des Blutversorgungssystems gegen Diabetes mellitus geht einher mit:
- Verdichtung der Gefäßwände;
- Lipid- und Cholesterinablagerungen auf dem Endothel;
- Thrombose;
- vermindertes Gefäßlumen;
- die Bildung von Schwellungen und erhöhter Exsudation;
- Verletzung von trophischen Zellen und Geweben bis zu ihrem Tod.
Da Kapillaren unter allen Gefäßen des arteriellen Typs die geringste Clearance aufweisen, leiden sie in erster Linie. Dies bedeutet, dass der Niederlagenprozess mit den Zehen und Füßen beginnt, dann bis zu den Unterschenkeln und bis zu den Hüften reicht.
Krankheitsbild
Die Symptome einer diabetischen Angiopathie der unteren Extremitäten hängen vom Verlauf des pathologischen Prozesses ab:
- Stadium I - es gibt keine visuellen Veränderungen, der Patient hat keine Beschwerden, instrumentelle und Laboruntersuchungen zeigen die Entwicklung des atherosklerotischen Prozesses in den Gefäßen;
- Stadium II - das Auftreten der sogenannten intermittierenden Claudicatio - ein spezifisches Symptom, das durch die Notwendigkeit gekennzeichnet ist, während des Gehens aufgrund starker Schmerzen in den Beinen anzuhalten und in der Ruhe zu verschwinden;
- Stadium III - Das Schmerzsyndrom tritt auf, wenn die Beine nicht belastet werden und eine ständige Änderung der Position im Bett erforderlich ist.
- Stadium IV - Bildung schmerzloser Geschwüre und nekrotischer Bereiche auf der Haut aufgrund schwerwiegender trophischer Störungen von Geweben und Zellen.
Begleitende Symptome, die für eine Schädigung der Beingefäße bei Diabetes mellitus charakteristisch sind:
- Brennen, Kribbeln, "Gänsehaut";
- die Bildung von Besenreisern;
- Blässe der Haut;
- trockene Haut, Peeling, Haarausfall;
- Zerbrechlichkeit der Zehennägel;
- Schwellungen Entwicklung.
Diabetischer Fuß
Eine der schwerwiegendsten Komplikationen der Angiopathie der Gefäße der Beine. Es kann sich bei insulinabhängigen und nicht insulinabhängigen Krankheitstypen entwickeln. Es manifestiert sich in eitrig-nekrotischen Prozessen, der Bildung von Geschwüren, Schäden an Knochen- und Sehnenstrukturen. Das Innervationssystem, der Muskelapparat und das tiefe Gewebe sind an dem Prozess beteiligt..
Symptome eines diabetischen Fußes:
- Wunden, Geschwüre an den Beinen gegen Diabetes;
- Verdickung der Nagelplatten;
- Pilzinfektion an den Füßen;
- Juckreiz
- Schmerzsyndrom;
- Lahmheit oder andere Schwierigkeiten beim Gehen;
- Verfärbung der Haut;
- Schwellung;
- das Auftreten von Taubheit;
- Hyperthermie.
Diagnose
Bei solchen Problemen können Sie sich an einen Angiochirurgen oder einen Endokrinologen wenden. Nach Prüfung und Sammlung von Beschwerden verschreibt der Arzt eine Labor-, Instrumenten- und Hardwarebewertung der folgenden Indikatoren:
- biochemisches Screening - der Gehalt an Glukose, Kreatinin, Harnstoff, der Zustand der Blutgerinnung;
- EKG, Echo des CG in Ruhe und mit Last;
- Röntgenuntersuchung;
- Arteriographie der unteren Extremitäten - Durchgängigkeitsbewertung unter Verwendung eines Kontrastmittels;
- Dopplerographie - die Untersuchung des Zustands von Blutgefäßen mittels Ultraschall;
- bei eitrigem Ausfluss aus einem Geschwür - eine bakteriologische Untersuchung mit einem Antibiotogramm;
- Bestimmung der transkutanen Spannung - eine Beurteilung des Sauerstoffgehalts im Gewebe der Gliedmaßen;
- Computerkapillaroskopie.
Behandlungsmerkmale
Die Grundlage der Therapie besteht darin, den Blutzuckerspiegel innerhalb akzeptabler Grenzen zu halten. Ein insulinabhängiger Typ von Diabetes mellitus erfordert Injektionen des Pankreashormons (Insulin) gemäß dem vom Endokrinologen entwickelten Schema. Es ist notwendig, die Injektionszeit und Dosierung zu beobachten und eine Selbstüberwachung mit einem Glukometer durchzuführen.
Bei Typ-2-Diabetes werden zuckersenkende Medikamente eingesetzt:
- Metformin - hilft, die Empfindlichkeit der Körperzellen gegenüber Insulin zu verbessern und die Absorption von Zucker durch das Gewebe zu erhöhen. Analoga - Glycon, Siofor.
- Miglitol - hemmt die Fähigkeit von Darmenzymen, Kohlenhydrate zu Monosacchariden abzubauen. Das Ergebnis ist keine Zuckerzunahme. Analog - Diastabol.
- Glibenclamid (Maninyl) - fördert die Aktivierung der Insulinsynthese.
- Amaryl - stimuliert die Produktion hormonaktiver Substanzen, wodurch die Zuckermenge reduziert wird.
- Diabeton - das Medikament erhöht die Insulinproduktion, verbessert die rheologischen Eigenschaften von Blut.
Mittel zur Senkung des Cholesterinspiegels
Die Medikamente können sowohl als Teil der Therapie als auch zur Vorbeugung der Entwicklung einer diabetischen Angiopathie der unteren Extremitäten eingesetzt werden. Arzneimittel sollten zusammen mit Laboruntersuchungen zu biochemischen Blutparametern in der Dynamik eingenommen werden.
Medikamentenname | Aktive Substanz | Aktionsfunktionen |
Atherostat | Simvastatin | Reduziert Cholesterin und Lipoproteine, ist bei Nierenversagen, schwangeren Kindern kontraindiziert |
Zokor | Simvastatin | Normalisiert die Menge an Triglyceriden, den Spiegel des Gesamtcholesterins. Verwenden Sie mit Vorsicht bei der Pathologie der Leber, Nieren, einer erhöhten Menge an Transaminasen im Blutserum, mit Alkoholismus |
Cardiostatin | Lovastatin | Reduziert die Fähigkeit der Leber, Cholesterin zu bilden, und kontrolliert so ihren Blutspiegel |
Lovasterol | Lovastatin | Cardiostatin-Analogon. Nicht angewendet während der Schwangerschaft, während des Stillens, mit schwerem Nierenversagen |
Liptonorm | Atorvastatin | Erhöht die Schutzmechanismen der Gefäßwand, inaktiviert den Prozess der Cholesterinbildung |
Antihypertensiva
Vor dem Hintergrund eines Blutdruckabfalls tritt eine Vasodilatation auf, eine antiarrhythmische Wirkung. Die Durchblutung verbessert sich leicht. Verwendung bedeutet:
Der Mechanismus der Vasodilatation basiert auf der Tatsache, dass Rezeptoren in den Wänden der Arterien und des Herzens blockiert sind. Einige der Medikamente können die Herzfrequenz wiederherstellen..
Angioprotektoren
Die Wirkung dieser Arzneimittelgruppe zielt darauf ab, die Blutversorgung von Körpergeweben und -zellen zu verbessern und den Widerstand der Blutgefäße zu erhöhen.
- Pentoxifyllin (Trental) - das Medikament hilft, Blutgefäße zu erweitern, die Durchblutung zu verbessern und die Wirkung der Schutzmechanismen des Endothels zu erhöhen.
- Troxevasin - verhindert die Lipidoxidation, wirkt antiexudativ und unterdrückt die Entwicklung entzündlicher Prozesse.
- Niacin - durch die Erweiterung der Blutgefäße hilft das Produkt auch, das Gesamtcholesterin zu senken.
- Bilobil - normalisiert die Durchlässigkeit der Gefäßwände, ist an der Wiederherstellung von Stoffwechselprozessen beteiligt.
Thrombozytenaggregationshemmer
Die Medikamente blockieren die biochemischen Prozesse der Thrombusbildung und verhindern ein Verstopfen des Gefäßlumens. Die folgenden Vertreter zeigten Wirksamkeit:
Enzyme und Vitamine
Die Medikamente stellen Stoffwechselprozesse wieder her, beteiligen sich an der Normalisierung der Gefäßwandpermeabilität, wirken antioxidativ, erhöhen den Glukoseverbrauch von Zellen und Geweben und tragen zu diesem Prozess der Abnahme des Blutes bei. Tragen Sie Solcoseryl, ATP, Vitamine der B-Serie, Ascorbinsäure und Pyridoxin auf.
Operation
Um die Durchgängigkeit einer Arterie oder eines bestimmten Abschnitts davon wiederherzustellen, werden Revaskularisierungsoperationen durchgeführt.
Bypass-Operation - Nähen eines Gefäßimplantats in Form einer Problemumgehung zur Wiederherstellung der Durchblutung, wenn das Lumen des Gefäßes nicht erweitert werden kann. Je nachdem, auf welchen Abschnitt der Shunt genäht wird, gibt es Bypässe zwischen Aorta, Femur, Femur, Popliteal und Iliakal-Femur..
Profundoplastik - eine Operation, bei der ein mit Arteriosklerose geschlossener Teil einer Arterie durch ein Stück synthetisches Material ersetzt wird. Kombiniert mit Endarteriektomie.
Lumbale Sympathektomie - Entfernung der lumbalen Ganglien, die einen Vasospasmus verursachen. Mit ihrer Exzision dehnen sich die Gefäße aus und verbessern den Blutfluss im betroffenen Bereich der Arterien. Oft kombiniert mit Profundoplastik oder Bypass-Operation.
Revaskularisierende Osteotrepanation - Perforationen im Knochengewebe werden durchgeführt, um den kollateralen Blutfluss zu aktivieren.
Ballonangioplastie - Einführung spezieller Geräte (Zylinder) in das Lumen der betroffenen Arterie, um diese durch Aufblasen zu erhöhen.
Das Stenting wird ähnlich wie bei der Ballonangioplastie durchgeführt, nur ein Stent verbleibt im Lumen des Gefäßes. Eine solche Vorrichtung erlaubt es der Arterie nicht, sich zu verengen und thrombotische Massen einzufangen..
In fortgeschrittenen Stadien der Krankheit kann eine Amputation erforderlich sein, um das Leben des Patienten zu retten. Der Arzt bestimmt die Höhe des Eingriffs anhand des Vorhandenseins von "lebenden" Geweben. Ein rechtzeitiger Therapiebeginn verringert das Risiko von Komplikationen und bringt den Patienten wieder auf ein optimales Gesundheitsniveau.
Retinale Angiosklerose - ICD-10-Code: Gefäßangiopathie in beiden Augen
Therapeutische Behandlung der Angiopathie vom gemischten Typ
Die Ernennung einer jeweils wirksamen Behandlung ist Aufgabe eines hochqualifizierten Spezialisten.
Bei jeder Form von Angiopathie verschreibt ein Spezialist fast immer Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung der Fundusgefäße, z. B. Trental, Pentilin, Vasonit, Solcoseryl, Emoxipin, Arbiflex, Oquite Lutein.
Diese Medikamente helfen, die Durchblutung zu verbessern und die Durchblutung der Kapillaren zu erhöhen. Patienten mit erhöhter Fragilität der Blutgefäße wird Calciumdobsilat verschrieben..
Das Medikament fördert die Blutverdünnung, verbessert die Durchblutung erheblich und normalisiert auch die Durchlässigkeit der Wände von Kapillaren und Blutgefäßen.
Zur Verbesserung der Wirkung werden häufig verschiedene physiotherapeutische Methoden eingesetzt, zum Beispiel:
- Laserbestrahlung;
- Magnetotherapie;
- Akupunktur.
Alle oben genannten Verfahren erhöhen die therapeutische Wirkung signifikant und verbessern den allgemeinen Verlauf der Angiopathie.
Bei der hypertensiven Form spielt die Normalisierung des Blutdrucks und die Senkung des Cholesterinspiegels im Blut eine wichtige Rolle.
Zur Behandlung der diabetischen Netzhautangiopathie wird für alle oben aufgeführten Medikamente und Methoden immer eine spezielle Diät verschrieben, die kohlenhydratreiche Lebensmittel von der Diät ausschließt.
Wichtig Ein wichtiger Platz ist auch bei kleinen körperlichen Aktivitäten, die dazu beitragen, die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Während der Behandlung der hypertensiven Form der Angiopathie wird ein besonderer Platz durch eine Blutdrucksenkung eingenommen. Es werden blutdrucksenkende Medikamente und Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels verschrieben
Sie müssen ausschließlich von qualifiziertem Personal ernannt werden.
Während der Behandlung der hypertensiven Form der Angiopathie wird ein besonderer Platz eingenommen, indem der Blutdruck gesenkt wird. Es werden blutdrucksenkende Medikamente und Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels verschrieben. Sie müssen ausschließlich von qualifiziertem Personal ernannt werden..
Nach einer eingehenden Untersuchung kann der Augenarzt dem Patienten verschiedene Medikamente verschreiben. Dies können Vitamine, Tabletten (Anthocyan Complex, Okuyvayt Lutein) und Gefäßpräparate in Form von Tropfen (Emoxipin, Taufon) sein..
Diese Medikamente verbessern die Mikrozirkulation direkt in den Augengefäßen, erhalten das Sehvermögen und haben eine starke physiotherapeutische Wirkung..
Daraus kann geschlossen werden, dass nicht nur Augenärzte eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Angiopathien gemischten Typs spielen, sondern auch Kardiologen, Neuropathologen und Therapeuten den notwendigen Beitrag leisten können..
Die Netzhautangiopathie ist eine sekundäre, in den meisten Fällen reversible Krankheit, die viele von uns nicht ernst nehmen. Die Wahl eines wirksamen Medikaments oder seines Komplexes erfolgt jedoch erst nach einer gründlichen Untersuchung durch einen qualifizierten Augenarzt.
Das Wichtigste ist jeweils die rechtzeitige Diagnose und der Termin einer angemessenen Behandlung für den Patienten. Alle Informationen dienen nur zu Informationszwecken und dürfen auf keinen Fall selbst behandelt werden.
Ursachen
Hypertensive Netzhautangiopathie tritt ausschließlich bei Blutdruckstörungen auf, und die Ursachen der Krankheit können sehr unterschiedlich sein: Diabetes, Bluthochdruck und niedriger Blutdruck, Kopfverletzungen und deren Folgen.
Eine systematische Gefäßentzündung, eine Krümmung der Wirbelsäule und eine Osteochondrose stören die normale Funktion des Kreislaufsystems und tragen ebenfalls zum Ausbruch der Krankheit bei.
Möglicherweise ist es auch hilfreich zu wissen, wie eine Netzhautblutung auftritt und was mit diesem Problem getan werden kann..
Im Allgemeinen sind ältere Patienten anfällig für Angiopathie. Darüber hinaus wird das Fortschreiten dieser Krankheit erleichtert durch:
- angeborene Defekte bei der Bildung von Netzhautgefäßen;
- übermäßiger Alkoholkonsum;
- Vergiftung des Körpers;
- Nikotinsucht;
- Übergewicht;
- Arbeit in gefährlicher Produktion;
- unausgewogene Ernährung;
- bestehende chronische Krankheiten (Atherosklerose, Diabetes mellitus).
Netzhautangiopathien bei Kindern
Eine Netzhautangiopathie bei einem Kind tritt aufgrund von Krankheiten auf, die die Blutgefäße betreffen. Bei Kindern ist es schwierig, Symptome einer Pathologie zu vermuten, und eine Angiopathie wird nach Untersuchung durch einen Augenarzt zufällig festgestellt. Bei Neugeborenen wird die Diagnose auch im Krankenhaus gestellt, da sie eine umfassende Untersuchung des Kindes durchführen. Für Neugeborene wird dies jedoch als normale Option angesehen, da sich der Zustand der Gefäße mit der Zeit verbessert..
Der Grund für das Auftreten einer Angiopathie bei Neugeborenen ist mit einem Anstieg des Hirndrucks verbunden. Dies kann durch eine Geburtsverletzung oder Komplikationen nach der Geburt verursacht werden. Wenn der Hirndruck steigt, der Sehnerv anschwillt, die Blutversorgung in den Arterien gestört wird, wird die Blutmenge geringer, was den Blutabfluss in den Venengefäßen verringert und eine Formänderung bewirkt.
Bei älteren Kindern wird die Netzhautangiopathie aus den gleichen Gründen verursacht wie bei der erwachsenen Bevölkerung. Die Symptome sind ebenfalls ähnlich.
Diagnosemethoden
Der Arzt kann nach einer visuellen Untersuchung, der Analyse von Patientenbeschwerden und den Ergebnissen instrumenteller Untersuchungsmethoden eine genaue Diagnose stellen. Die moderne Diagnose von Angiosklerose umfasst:
- Ophthalmoskopie (direkt, indirekt mit einer Spaltlampe);
- Ultraschalluntersuchung der Augen;
- elektrophysiologische Forschung (EFI);
- retinale Fluoreszenzangiographie.
Vor dem Eingriff werden dem Patienten Augentropfen eingeflößt, die die Pupille erweitern (Tropicamid, Atropin). Dies gewährleistet eine qualitativ hochwertige Forschung, aber für einige Zeit verschlechtert sich das Sehvermögen des Patienten und die Lichtempfindlichkeit nimmt zu.
Ophthalmoskopie - die Hauptmethode zur Diagnose von Angiosklerose.
Die wichtigste diagnostische Methode zur Erkennung von Angiosklerose ist die Ophthalmoskopie, mit der Sie den Zustand des Fundus untersuchen und bewerten können - Netzhaut, Papille, Aderhaut und Blutgefäße. Die Dauer des Verfahrens beträgt 5-10 Minuten. Die Studie ist schmerzlos, aber helles Licht kann zu Beschwerden in den Augen und Blendung führen.
Mit Diagnoseverfahren können Sie Folgendes identifizieren:
- Verengung des Arterienlumens;
- Tortuosität von Blutgefäßen;
- gestörte Durchblutung, Blutung;
- Netzhaut- und Sehnervenödem.
Krankheitsprävention
Zur Vorbeugung müssen Sie versuchen, Ihren Blutdruck zu überwachen
Dies ist besonders wichtig für Menschen mit einer Tendenz, vererbten Bluthochdruck zu erben
Der hypertensive Typ der vaskulären Angiopathie der Netzhaut kann reduziert werden, wenn er regelmäßig von einem Kardiologen und Augenarzt untersucht wird.
Die Untersuchung durch einen Augenarzt hilft, Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen. Um die Krankheit zu verhindern, benötigen Sie:
- Ändern Sie Ihren Lebensstil: Machen Sie jeden Tag Übungen, wärmen Sie sich auf. Hilft beim Radfahren, Wandern und Joggen.
- Balancieren Sie Ihre Ernährung. Die Diät sollte Gemüse, Kräuter, Beeren, Obst, Getreide, mageres Fleisch und Meeresfrüchte enthalten. Salz sollte so wenig wie möglich konsumiert werden..
- Gib den Alkohol auf.
- Abnehmen.
- Vitaminaufnahme
- Reduzierung der Salzaufnahme, Kontrolle über die verbrauchte Flüssigkeitsmenge;
- Minimierung des Verbrauchs tierischer Fette (fetthaltige Fisch- und Fleischsorten, Butter, Sauerrahm, Hühnereier);
- erhöhter Verbrauch von Gemüse, Obst, Pflanzenöl, Meeresfrüchten;
- Sportunterricht (Wandern, Schwimmen);
- Versuchen Sie, sich nicht in einer stressigen Atmosphäre zu befinden, um Ihr psycho-emotionales Gleichgewicht zu kontrollieren.
- Sorgen Sie für eine gute Erholung und Schlaf des Körpers.
Jede Krankheit ist viel einfacher zu verhindern, als sie loszuwerden. In diesem Fall ist die Prävention recht einfach und besteht darin, einige Regeln zu befolgen..
Wenn Sie eine angeborene erbliche Veranlagung haben, müssen Sie diese genauer überwachen und Medikamente einnehmen, um das Blut zu verdünnen und den Cholesterinspiegel im Blut zu senken.
Diese Krankheit ist also eine sehr gefährliche und unangenehme Manifestation von Bluthochdruck. Je schneller die Diagnose gestellt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Sehvermögen normalisiert und schwerwiegende Folgen vermieden werden können.
Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird, wird sich die Situation in Zukunft nur noch verschlechtern, was zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust des Sehvermögens führen wird. Aber in jedem Fall ist jede Krankheit viel einfacher zu verhindern, als sie loszuwerden..
Daher ist es notwendig, den Gesundheitszustand zu kontrollieren und den richtigen Lebensstil zu führen, um solche schwerwiegenden und unangenehmen Manifestationen zu verhindern.
Hypertensive Prognose
Wie die Prognose der Krankheit aussehen wird, hängt davon ab, in welchem Stadium sie diagnostiziert wurde und wann die erforderliche Therapie begonnen wurde. Wenn über einen langen Zeitraum ein hoher Blutdruck vorliegt, kann dieses Phänomen zu schwerwiegenden Komplikationen führen..
Das Schlimmste ist, dass eine Person teilweise oder vollständig das Augenlicht verlieren kann. Durch rechtzeitige Behandlung können Veränderungen in den Augengefäßen beseitigt werden. Sie senken den Blutdruck und verschwinden oft vollständig.
Hypertensive Angioretinopathie ist eine Krankheit, die behandelt werden muss. Ein konstant hoher Blutdruck sollte der Person signalisieren, dass eine Konsultation mit einem Kardiologen und einem Augenarzt erforderlich ist, um den Zustand der Fundusgefäße zu beurteilen.
- Woronesch
- Jekaterinburg
- Ischewsk
- Kasan
- Krasnodar
- Moskau
- Nizhny Novgorod
- Nowosibirsk
- Permian
- Rostow am Don
- Samara
- St. Petersburg
- Ufa
- Tscheljabinsk
Prognose
Eine vernachlässigte Form der Krankheit kann zu schwerwiegenden Störungen wie Netzhautablösung, Dystrophie, Glaukom und infolgedessen zu einer Beeinträchtigung oder einem Verlust des Sehvermögens führen. Glücklicherweise sind solche Fälle äußerst selten..
Aufgrund der Schwere der Hauptdiagnose und der juvenilen Angiopathie ist es schwierig, die diabetische Form der Krankheit zu behandeln, da ihre Ursachen nicht immer offengelegt werden. In diesen Fällen kommt es vor, dass die Krankheit trotz aller Bemühungen fortschreitet und Komplikationen die Hilfe eines Chirurgen erfordern.
Mit dem rechtzeitigen Beginn der Therapie sind fast alle Prozesse in der Netzhaut reversibel. Diese Tendenz bleibt bestehen, auch wenn das Kind bereits über eine Abnahme der Sehschärfe oder Flecken vor den Augen klagt. Die Hauptaufgabe der Eltern ist die Diagnose und Therapie der Grunderkrankung.
Präventivmaßnahmen
Die Frage "Ist es möglich, die Entwicklung der Krankheit zu verhindern?" impliziert den Wunsch, das Risiko eines Sehverlusts aufzuheben. Deshalb haben vorbeugende Maßnahmen auch vor der Behandlung von höchster Qualität immer Vorrang..
Angiopathie stellt keine unmöglichen Aufgaben dar, es reicht aus, einige Regeln zu kennen:
- Es ist notwendig, einen Lebensstil für das Kind zu etablieren, der Gehen, körperliche Aktivität und eine qualitativ hochwertige Ernährung mit der Aufnahme aller Vitamine umfasst.
- Besuchen Sie Ihren Augenarzt regelmäßig, auch wenn keine Beschwerden vorliegen..
- Bei Erkrankungen des Kreislaufsystems des Körpers das Baby medizinisch versorgen und angemessen behandeln.
- Über die Sicherheit des Kindes nachdenken und provozierende Faktoren wie Verletzungen oder Vergiftungen vermeiden.
Augengesundheit ist das beste Geschenk
Augen sind ein einzigartiges Werkzeug, das uns bei der Geburt und fürs Leben gegeben wird. Sie erfordern besondere Aufmerksamkeit, Pflege und rechtzeitige Konsultation eines Augenarztes. Angiopathie bedeutet für eine kleine Person nicht unbedingt eine Katastrophe. Manchmal ist dies ein Hinweis auf die Notwendigkeit einer zusätzlichen Untersuchung. Ein qualifizierter Arzt und eine angemessene Wahrnehmung der Situation durch die Eltern sind der Schlüssel zur Gesundheit Ihres Kindes. In unseren anderen Artikeln können Sie sich mit der Behandlung der Zerstörung des Glaskörpers des Auges vertraut machen.
Gefäßbehandlung eines oder beider Augen
Da Angiopathie eine Folge von Bluthochdruck ist, ist es für eine erfolgreiche Behandlung erforderlich, nicht nur die Gesundheit der Augen zu überwachen, sondern auch die Grundursache der Krankheit zu beseitigen.
Es ist wichtig, eine geeignete Therapie auszuwählen, um den Blutdruck innerhalb normaler Grenzen zu halten. Dies wird dazu beitragen, das Fortschreiten von Netzhautschäden zu stoppen und sogar im Anfangsstadium seine Funktion wiederherzustellen.
Foto 2. Das Medikament Vinpocetin, 50 Tabletten mit 0,005 g Wirkstoff, aus.
Die Behandlung wird jeweils individuell verordnet. Bei konservativer Therapie kann der Arzt verschreiben:
- Medikamente, die die Durchblutung verbessern und die Gefäße stärken: Dartelin, Pentilin, Vinpocetin, Actovegin, Solcoseryl, Mildronat;
- Mittel zur Beseitigung transkapillärer Stoffwechselstörungen: Calciumdobesilat, Anginin, Veranterol, Tanakan;
- Vitamin-Mineral-Komplexe für die Augen, die B-Vitamine enthalten: Ascorbinsäure, Tocopherole, Zink und Selen, Bioflavonoide, Antioxidantien und Anthocyane, die in Blaubeeren enthalten sind;
- Thromboseprävention: Clopidogrel, Cardiomagnyl; Curantil, Aklotin, Thromboass;
- Emoxy-Optiker, Taurin für die Gewebenahrung;
- Physiotherapie.
Foto 3. Cardiomagnyl, 75 mg, 100 Tabletten, vom Hersteller Nycomed.
Die Ablehnung schlechter Gewohnheiten wirkt sich sowohl auf den Verlauf der arteriellen Hypertonie als auch auf die Gesundheit der Augen positiv aus. Es ist ratsam, die am Computer verbrachte Zeit zu reduzieren und den Augen häufig Ruhe zu geben.
Referenz! Es ist notwendig, sich mindestens zweimal im Jahr einer Behandlung zu unterziehen, jeder Kurs sollte mindestens drei Wochen dauern!
Der Weg zur Genesung
Da Anomalie ein sekundärer Prozess ist, hängt die Behandlungsstrategie von der zugrunde liegenden Ursache der Krankheit ab. Zusätzlich zur Haupttherapie verschreibt ein Augenarzt normalerweise:
- Medikamente, die die Durchblutung verbessern und die Wände der Blutgefäße stärken;
- komplexe Vitamine;
- physiotherapeutische Verfahren können angeboten werden;
- In extremen Fällen wird eine Operation durchgeführt.
Die Diagnose ist der Grund, den Lebensstil des Kindes anzupassen. Stellen Sie sicher, dass Sie öfter an der frischen Luft sind, eine gute Ernährung und leichte körperliche Anstrengung bieten und vor Kopf- und Nackenverletzungen schützen.
Es gibt jedoch Fälle, in denen der Arzt bei einer leichten Manifestation der Krankheit eine abwartende Taktik wählt. Tatsächlich normalisiert sich der Zustand bei Kindern, insbesondere bei Säuglingen und Neugeborenen, ohne zusätzliche Eingriffe.
Die eigentliche Behandlung des Glaukoms ist die Anweisung für Augentropfen Alfagan. Was ist mit Leber angeborener Amaurose behaftet?.
Wie man Augen behandelt
Die Behandlung ist in vier Gruppen unterteilt:
- traditionell
- basierend auf Diät;
- physiotherapeutisch;
- Volk.
Traditionelle Methoden
Bei einer durch Bluthochdruck verursachten Angiopathie zielt die Therapie darauf ab, diese zu senken und den Cholesterinspiegel im Blut zu senken, für den sie traditionell verschrieben wird:
- Medikamente zur Blutdrucksenkung;
- Medikamente, die das Blut verdünnen können;
- Diuretika.
Bei einer diabetischen Erkrankung zielt die Behandlung auf die Senkung des Blutzuckers ab. Bewerben Sie sich dazu:
- spezielle Diäten zur Reduzierung von Kohlenhydraten;
- Medikamente;
- mäßige Bewegung, die das Herz-Kreislauf-System stärkt.
Bei einer durch nervöse Erschöpfung verursachten Krankheit verpflichten sie sich:
- Stresssituationen minimieren;
- öfter Zeit im Freien verbringen;
- ISS ordentlich;
- Psychotraining und Aromatherapie besuchen;
- Fügen Sie der Diät einen Vitaminkomplex hinzu: Ginseng, Zitronengras, Actovegin, Glycin.
Bei der Ilza-Krankheit oder der jugendlichen Angiopathie hängt die Behandlung von der Schwere des Prozesses ab, da diese Art von Krankheit von Ärzten nicht vollständig verstanden wird. Als verschriebene Behandlung:
- hormonelle Drogen;
- Lasereingriff und Photokoagulation.
Wichtig! Eine Operation bei schweren Blutungen kann ebenfalls angewendet werden. Wirksame Medikamente zur Behandlung der Angiopathie des Auges - Pentilin, Wasonit, Arbiflex, Solcoseryl, Trental
Sie normalisieren die Mikrozirkulation. Aspirin, Magnikor oder Posaune verhindern die Entwicklung von Thromben
Wirksame Medikamente zur Behandlung der Angiopathie des Auges - Pentilin, Vasonit, Arbiflex, Solcoseryl, Trental. Sie normalisieren die Mikrozirkulation. Aspirin, Magnikor oder Posaune verhindern die Entwicklung von Thromben.
Foto 3. Antithrombotika Magnikor in Form von Tabletten in einer Packung mit 100 Stück verpacken.
Diät-Therapie
Eine solche Behandlung ist für diabetische und hypertensive Erkrankungen geeignet..
Ernährungsordnung zur Vorbeugung von diabetischer Angiopathie:
- gebratenes, geräuchertes Essen aus der Speisekarte nehmen;
- Verwenden Sie so viel Zwiebeln wie möglich und fügen Sie sie verschiedenen Gerichten hinzu.
- essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst;
- Essen dämpfen, backen und kochen;
- essen Sie nur Huhn, Truthahn, Kalbfleisch, der Rest des Fleisches ist verboten;
- Konserven und andere Nahrungsergänzungsmittel.
Beachtung! Machen Sie das Menü nicht selbst, sondern nur auf Empfehlung eines Arztes!
Bei einer hypertonischen Form sollte die Flüssigkeitsaufnahme minimiert werden
Es ist wichtig, Produkte aus dem Menü zu entfernen, die Salz und Cholesterin enthalten. Sie sollten Gemüse, Obst, Fisch, Kalbfleisch, Truthahn, Kaninchen, Pflanzenöle und Milchprodukte essen
Physiotherapeutische Behandlung
Wirksame Arten dieser Behandlungsmethode:
- Laserstrahlung - ermöglicht die Reinigung des Blutes, verringert die Toxizität und stärkt das Immunsystem des Patienten.
- Magnetfeldtherapie - aktiviert die Durchblutung, erhöht die Zellpermeabilität und erhöht die Enzymaktivität, reduziert Schwellungen.
- Akupunktur - Menschen mit Bluthochdruck und Hypotonie können auf diesen Typ zurückgreifen.
Hausmittel
Ablagerungen in den Gefäßen beseitigen:
- frisch gepresster Petersiliensaft;
- Infusion von Dill (Samen);
- Tinkturen aus dem Stiel einer blauen Kornblume und Kümmel;
- Johanniskraut und medizinische Kamille.
Beschreibung
Angiopathien sind eine Gruppe von Krankheiten, die durch eine Schädigung der Gefäßwand gekennzeichnet sind. Für diese Pathologie ist eine Verletzung des Tonus der Gefäßwand aufgrund einer Verletzung der neurohumoralen Regulation charakteristisch. Bei der Angiopathie entwickeln sich vorübergehende Krämpfe und Blutgefäßparesen. Infolgedessen nimmt die Durchlässigkeit der Gefäßwand zu, es treten häufig Blutungen auf. Bei der diabetischen Angiopathie ist eine Schädigung der Gefäßwand auf Stoffwechselstörungen zurückzuführen. Es kommt zu einer Verdickung der Basalmembranen der Wände der Blutgefäße, einer Proliferation ihres Endothels. Verengt das Lumen der Arterie. Die Mikrozirkulation ist in der Blutversorgung des Gewebes gestört und es entsteht eine Ischämie (Sauerstoffmangel). Vor dem Hintergrund solcher pathologischer Prozesse werden günstige Bedingungen für die Entwicklung des atherosklerotischen Prozesses geschaffen.
Diabetische Behandlung
Eine Netzhautangiopathie vom diabetischen Typ erfordert keine spezielle Behandlung. Dem Patienten wird empfohlen, eine spezielle Diät einzuhalten, den Blutzucker und den Blutdruck sowie das glykierte Hämoglobin zu überwachen. Die Behandlung sollte begonnen werden, wenn Komplikationen auftreten..
Konservativ
Die meisten Augenärzte verschreiben Taufon- und Emoxipin-Augentropfen, wenn sie Angiopathie oder nicht-proliferative DRP feststellen. Diese Medikamente tropfen 30 Tage lang mit einer Häufigkeit von 3-mal täglich in beide Augen..
Bei Vorliegen eines Glaukoms, das häufig bei diabetischer Retinopathie auftritt, ist eine blutdrucksenkende Behandlung obligatorisch.
Wenn ein diabetisches Makulaödem festgestellt wird, werden nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente verschrieben - Nevanak 1 Tropfen 3-mal täglich für einen Monat.
Laserkoagulation
Eine chirurgische Behandlung zum Nachweis einer diabetischen Netzhautangiopathie ist nicht angezeigt. Wenn ein Augenarzt Blutungen entlang der Gefäße und im Makulabereich feststellt, wird eine Laser-Netzhautkoagulation durchgeführt.
Laser kauterisieren Netzhautgefäßrupturen, um weitere Blutungen zu verhindern. Oft wird eine solche Manipulation 2-3 Mal durchgeführt, und Laserkoagulate bedecken den gesamten Bereich der Netzhaut.
In den folgenden Fällen wird auf eine chirurgische Behandlung zurückgegriffen:
- wenn eine subretinale neovaskuläre Membran (SNM) in der Makularegion auftritt. Diese Komplikation führt zu einer Netzhautablösung, die einen irreversiblen Verlust des Sehvermögens droht.
- Bei einer Glaskörperzerstörung mit einem hohen Risiko für eine Netzhautablösung wird eine Vitrektomie durchgeführt.
Diät für die Krankheit
Es gibt eine Reihe spezieller Ernährungsbedürfnisse für Typ I- und Typ 2-Diabetes. Diese Anforderungen sollten unabhängig vom Vorhandensein oder Fehlen von Komplikationen eingehalten werden..
Es wird empfohlen, die folgenden Lebensmittel zu sich zu nehmen, die den Glukosespiegel praktisch nicht erhöhen und daher unbegrenzt verzehrt werden können:
- Gemüse: Gurken, Tomaten, Kohl aller Art, Pfeffer, Zucchini, Auberginen, Radieschen, Radieschen;
- frische und eingelegte Pilze;
- Gemüse, Spinat, Sauerampfer;
- Tee und Kaffee ohne Zucker und Sahne;
- Mineralwasser.
Die zweite Gruppe umfasst Produkte, deren Verwendung durch das Prinzip der "Division durch zwei" begrenzt werden muss:
- mageres Fleisch: Huhn, Truthahn, Rindfleisch;
- fettarme Fischsorten: Kabeljau, Pollock, Zander, Seehecht.
- Brühwurst ohne Fett.
- Milch mit niedrigem Fettgehalt von 1,5-2%.
- fettarmer Hüttenkäse;
- Kartoffeln;
- Hülsenfrüchte - Erbsen, Bohnen, Linsen;
- Brot und Backwaren;
- Pasta;
- die Eier.
Es wird empfohlen, folgende Produkte vollständig auszuschließen:
- tierische und pflanzliche Öle;
- Schmalz, Margarine und Mayonnaise;
- Sahne, Käse und fetthaltiger Hüttenkäse;
- fettiges Fleisch: Schweine- und Lammfleisch, Ente, Gans;
- fette Fischsorten: Forelle, Lachs, Hering, Kumpel Lachs;
- Nüsse und Samen;
- Zucker, Honig, Marmelade, Kekse, Marmeladen, Schokolade, Eis, süße Getränke;
- alkoholhaltige Getränke;
- Trauben, Bananen, Kakis, Datteln, Feigen.
Netzhauterkrankungen - ICD-10-Klassifikation (Codes)
Nach Angaben des ICD werden verschiedene Kategorien von Netzhauterkrankungen unterschieden..
Chorioretinale Entzündung (H30)
Die chorioretinale Entzündung umfasst die folgenden spezifischen Nosologien:
- Fokale chorioretinale Entzündung (H30.0);
- Disseminierte chorioretinale Entzündung (H30.1);
- Hinterer Cyclit (H30.2);
- Chorioretinale Entzündung einer anderen Ätiologie (H30.8);
- Nicht näher bezeichnete Art der chorioretinalen Entzündung (H30.9).
Erkrankungen der Aderhaut des Augapfels, nicht anderweitig klassifiziert (H31)
Dieser Abschnitt des ICD enthält:
Sekundäre chorioretinale Veränderungen (H32)
Diese Pathologien umfassen:
- Chorioretinale Entzündung vor dem Hintergrund eines infektiösen und parasitären Befalls (H32.0);
- Andere Arten von sekundären chorioretinalen Entzündungen (H32.8).
Netzhautablösung und -riss (H33)
Diese Pathologie kombiniert:
- Netzhautablösung, begleitet von Ruptur (H33.0);
- Netzhautzysten, Retinoschisis (H33.1);
- Seröse Netzhautablösung (H33.2);
- Netzhautruptur ohne Ablösung (H33.3);
- Normale Netzhautablösung (H33.4);
- Die übrigen Formen der Netzhautablösung (H33.5).
Verschluss des Netzhautgefäßsystems (H34)
Es gibt folgende Arten von Netzhautgefäßverschlüssen:
- Vorübergehender Verschluss der Netzhautarterie (H34.0);
- Verschluss der zentralen Netzhautarterie (H34.1);
- Verschluss anderer Netzhautarterien (H34.2);
- Andere Arten von Netzhautgefäßverschlüssen (H34.8);
- Nicht spezifizierter Typ des Gefäßverschlusses der Netzhaut (H34.9).
Andere Pathologien der Netzhaut (H35)
Unter den anderen Erkrankungen der Netzhaut gibt es:
Sekundäre Netzhautläsionen (H36)
Netzhauterkrankungen können bei anderen Pathologien auftreten:
- Diabetische Retinopathie (H36.0);
- Andere Erkrankungen der Netzhaut (H36.8).
Über unser Zentrum
Das Zentrum für Diagnostik und Behandlung der Netzhaut bei MGK ist eine eigene Abteilung der Moskauer Augenklinik, einer der führenden ophthalmologischen Kliniken in Moskau.
Unsere Spezialisierung ist die schnelle Erkennung und wirksame Beseitigung von Erkrankungen des hinteren Teils des Auges (Netzhaut und Glaskörper) mithilfe moderner Methoden, modernster diagnostischer und chirurgischer Geräte führender Hersteller.
Ein Team von professionellen Ärzten hilft Patienten, das Sehvermögen auch in den schwierigsten Fällen aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen..
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
Augenarztberatung vor Ort
Sie können Ihre Frage an den Spezialisten in der Netzhaut unseres Zentrums A. Korneeva stellen.
Aktuelles Video
Laserkoagulation (Stärkung) der Netzhaut aufgrund ihrer Ruptur und des Patientenrückrufs.
Diagnose
Behandlung
Unsere Kontakte
2018 Website über Erkrankungen der menschlichen Netzhaut - ihre Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung
Symptome
In den Anfangsstadien der Krankheit können Sie kein Problem vermuten, sondern die Symptome auf Überlastung oder die Tatsache zurückführen, dass Sie viel Zeit mit elektronischen Geräten verbringen müssen.
Achten Sie darauf, ob Sie ein oder mehrere Symptome haben:
- häufige Kopfschmerzen;
- Fotopsien
- periodischer „Nebel“ vor Ihren Augen, als ob Sie durch einen Schleier sehen;
- Augenschmerzen;
- Sehbehinderung;
- Abnahme der Gesichtsfelder;
- Nasenbluten;
- Verschlechterung von Zuständen wie Myopie oder degenerative Erkrankung der Netzhaut;
- Rötung oder das Vorhandensein von gelben Flecken auf der Schleimhaut des Auges.
Beachtung! Verzögern Sie nicht einen Arztbesuch, wenn Sie die oben aufgeführten Symptome haben
Strömungsstufen
Abhängig davon, wie betroffen die Gefäße der Augen sind, wird das Stadium der Krankheit bestimmt:
- Erster. Verletzung der korrekten Funktion. Die Arterien werden verengt und die Venen erweitert. Dies beeinträchtigt den Transport von Körperflüssigkeiten auf Gewebeebene. Gefäße mit unterschiedlichen Durchmessern erscheinen, ihre Tortuosität wird notiert. Veränderungen im ersten Stadium weisen keine ausgeprägten Symptome auf und werden nur bei Untersuchung durch einen Augenarzt festgestellt.
- Der zweite. Organische Läsionen. Die Intima der Gefäße ist verdichtet und kann eventuell durch Bindegewebe ersetzt werden. In diesem Stadium macht sich die Manifestation einer Angiopathie deutlicher bemerkbar: Die Netzhaut schwillt an, es können Blutungen auftreten. Die Verengung der Arterien und die Tortuosität der Venen nehmen zu. Durch die Verdichtung der Wände erhalten die Gefäße einen bestimmten Glanz. Thrombose tritt auf, neue Gefäße bilden sich, die Wände einiger von ihnen können einen leichten Vorsprung haben, das sogenannte Aneurysma.
Foto 1. Netzhautblutungen und -schwellungen treten beim Übergang vom zweiten zum dritten Stadium auf, wenn die Gefahr eines vollständigen Sehverlusts besteht.
- Der letzte. Angioretinopathie. Es ist gekennzeichnet durch Ödeme und Netzhautblutungen. Die Ränder des Sehnervs werden ausgewaschen, sein Ödem tritt auf. Die Durchblutung und die Ernährung des Auges sind noch schlechter. Bereits bestehende Symptome entwickeln sich weiter. Angioretinopathie kann zu einem vollständigen Verlust des Sehvermögens führen.
In der Regel sind beide Sehorgane betroffen. Anfangs betreffen Veränderungen nur ein Auge, und im Laufe der Zeit geht die Krankheit auf das zweite über.
Pathogenese
Die Pathogenese der Angiopathie wird durch einen bestimmten ätiologischen Faktor bestimmt.
- Hypertensive Angiopathie - stabil erhöhter Blutdruck wirkt sich negativ auf die allgemeine Hämodynamik und das Endothel der Netzhautgefäße der Netzhaut aus. Hoher Druck auf die Gefäße führt zu ihrer pathologischen Verengung (Hypertonizität) der Netzhautarterien und zur Ausdehnung der Netzhautvenen, zur Ungleichmäßigkeit des Kalibers und zur Tortuosität der Netzhautgefäße, zur Zerstörung der inneren Schicht (Straffung und Rupturen), was zu lokaler Gefäßfunktionsstörung und allmählich zu Störungen des hämodynamischen / arteriellen Blutflusses / der arteriellen Netzhaut führt ) und die Bildung von Blutgerinnseln.
- Hypotonische Angiopathie - Der Tonus der Blutgefäße nimmt ab, was zu ihrer Verzweigung und Bildung von Blutgerinnseln führt, die Wände der Mikrogefäße durchlässig macht und die Geschwindigkeit des Blutflusses negativ beeinflusst.
- Diabetische Netzhautangiopathie - chronische Hyperglykämie, Aktivierung des Renin-Angiotensins des Aldosteronsystems, verminderte Synthese von Glykosaminoglykanen sind die wichtigsten pathogenetischen Verbindungen der diabetischen Angiopathie. Die Entwicklung morphologischer / hämodynamischer Veränderungen in den Gefäßen des Mikrogefäßsystems ist auf dystrophische Veränderungen in den Endotheliozyten und die anschließende Verletzung der Permeabilität der Mikrogefäßwand für Blutplasmaproteine, Aktivierung von Perizyten, Elastizitätsverlust, Blutungen und Neoplasma von insolventen Gefäßen zurückzuführen.
- Traumatische Angiopathie - Grundlage ihrer Entwicklung ist ein ausgeprägter Anstieg des Hirndrucks aufgrund von Verletzungen der Augäpfel, des Schädels, der Halswirbelsäule, einer längeren Kompression der Brust, die zu Rissen der Wände von Mikrogefäßen und Blutungen in der Netzhaut führt.
Behandlung
Die Therapie der Angiopathie wird entsprechend der Hintergrunderkrankung durchgeführt:
- Die diabetische Form der Pathologie erfordert die strikte Einhaltung der Diät und (oder) die systematische Verabreichung von Insulin.
- Die hypertensive Angiopathie der Netzhaut beider Augen wird hauptsächlich mit Medikamenten behandelt, die den Blutdruck und den Vasodilatator senken.
- Traumatische Angiopathie umfasst die Behandlung in einem chirurgischen Krankenhaus, die Verwendung spezieller Manipulationen (Reifen, Gießen) oder Operationen.
Zur Verbesserung der Durchblutung der Augengefäße können bei allen Formen der Angiopathie verschrieben werden:
Physiotherapieverfahren werden normalerweise zu medizinischen Methoden hinzugefügt:
- Lasertherapie;
- magnetische Impulsbehandlung;
- Akupunktur.
Allgemeine Verstärkungsverfahren in diesem Zustand umfassen:
- Einhaltung einer kohlenhydratfreien Diät;
- geht im Freien;
- leichte körperliche Aktivität (Schwimmen, Gymnastik);
- Abnahme der Sehbelastung;
- die Verwendung von Vitaminen.
Eine komplexe Augenkrankheit wie die Netzhautangiopathie hat keinen ICD-10-Code. Und das bedeutet nicht, dass diese Pathologie der Sehorgane nicht die Aufmerksamkeit der Augenärzte verdient. Was sind die Symptome dieser Krankheit und wie ist sie zu behandeln??
Erinnern. dass ICD-10 die internationale (von der WHO für Ärzte aller Kategorien und Länder akzeptierte) Klassifikation von Krankheiten in der zehnten Revision ist.
In medizinischer Hinsicht ist Angiopathie eine Gefäßerkrankung des Auges, die sich in einer Verletzung des Tons der Netzhautgefäße und des Kapillarbettes des Fundus manifestiert. Vor dem Hintergrund dieser Pathologie wird eine Abnahme des Blutflusses und der Nervenregulation beobachtet. ICD-10 hat keine separate Klassifizierung dieses Zustands, da es eine Folge von viel schwerwiegenderen Krankheiten ist. Am häufigsten tritt Angiopathie vor dem Hintergrund solcher Krankheiten auf:
- Intrakranielle Hypertonie.
- Schäden an den Zervixsegmenten.
- Osteochondrose der Halswirbelsäule.
- Verschiedene Blutinfektionen.
- Diabetes Mellitus.
- Rauchen und Alkoholmissbrauch.
- Angeborene Missbildungen.
Und dies sind nur einige der möglichen Ursachen für Störungen in der Blutversorgung der Netzhaut. Die Gefahr dieser Pathologie besteht darin, dass vor dem Hintergrund einer Angiopathie schwerwiegendere Pathologien wie Netzhautdystrophie und / oder Myopie auftreten können. Darüber hinaus kann diese Verletzung des Netzhauttrophäismus zu einem vollständigen Verlust des Sehvermögens führen, wenn keine rechtzeitige und angemessene Behandlung erfolgt.
Es ist charakteristisch, dass Angiopathie, einschließlich diabetischer Retinopathie, beide Augen gleichzeitig betrifft. Dies dient als Kennzeichen bei der Durchführung der Differentialdiagnose. Angiopathie wird bei der Untersuchung des Fundus beim Augenarzt festgestellt.
Es gibt eine solche Gefäßpathologie bei Erwachsenen und Kindern. Daher ist die wahre Ursache des Auftretens in einem bestimmten Fall schwer zu bestimmen. Dennoch werden chronische Krankheiten als Hauptursache angesehen. Der Hauptfaktor, der eine Angiopathie verursacht, wird als allgemeine Pathologie der Gefäße des Körpers angesehen, bei der eine Verletzung der Struktur der Gefäßwand, einschließlich des Gefäßbettes der Netzhaut, vorliegt.
Sehr häufig tritt eine solche Schädigung der Netzhautgefäße im letzten Trimenon der Schwangerschaft oder nach der Geburt auf, die mit Verstößen einherging. Für ein Kind stellt eine solche Angiopathie keine Bedrohung dar, aber die Mutter muss sofort mit der von einem Augenoptiker verordneten Behandlung beginnen.
Die Strömungstypen können wie folgt aufgelistet werden:
- 1. Hypertensive Angiopathie der Netzhaut. Es beginnt mit dem Auftreten von Bluthochdruck und seinem Fortschreiten. Oft treten unter dem Einfluss eines erhöhten Drucks eine Kapillarruptur und eine Netzhautblutung auf. Bei schneller Erkennung und rechtzeitiger Beseitigung besteht jedoch keine Gefahr eines Sehverlusts.
- 2. Hypotonisch. Die Art der Strömung, die der ersten Art entgegengesetzt ist, unter vermindertem Druck. Die Gefahr dieses Zustands liegt in der Gefahr eines Thrombus in den Kapillaren und der anschließenden Verstopfung des Gefäßes.
- 3. Diabetiker droht eine weitgehende Verstopfung der Fundusgefäße.
- 4. Traumatische Angiopathie - Dieser Zustand tritt mit einer traumatischen Läsion der Hals- oder Brustwirbelsäule und dem anschließenden Anstieg des Hirndrucks auf kritische Werte auf.
- 5. Juvenile Angiopathie ist die am schlechtesten untersuchte Form der vaskulären Augenerkrankung. Diese Form wird von einzelnen oder mehrfachen Blutungen im Glaskörper und / oder in der Netzhaut begleitet. Oft kompliziert durch Katarakte, Glaukom oder sogar völligen Verlust des Sehvermögens..
Netzhauterkrankungen - ICD-10-Klassifikation (Codes)
Nach Angaben des ICD werden verschiedene Kategorien von Netzhauterkrankungen unterschieden..
Chorioretinale Entzündung (H30)
Die chorioretinale Entzündung umfasst die folgenden spezifischen Nosologien:
- Fokale chorioretinale Entzündung (H30.0);
- Disseminierte chorioretinale Entzündung (H30.1);
- Hinterer Cyclit (H30.2);
- Chorioretinale Entzündung einer anderen Ätiologie (H30.8);
- Nicht näher bezeichnete Art der chorioretinalen Entzündung (H30.9).
Erkrankungen der Aderhaut des Augapfels, nicht anderweitig klassifiziert (H31)
Dieser Abschnitt des ICD enthält:
Sekundäre chorioretinale Veränderungen (H32)
Diese Pathologien umfassen:
- Chorioretinale Entzündung vor dem Hintergrund eines infektiösen und parasitären Befalls (H32.0);
- Andere Arten von sekundären chorioretinalen Entzündungen (H32.8).
Netzhautablösung und -riss (H33)
Diese Pathologie kombiniert:
- Netzhautablösung, begleitet von Ruptur (H33.0);
- Netzhautzysten, Retinoschisis (H33.1);
- Seröse Netzhautablösung (H33.2);
- Netzhautruptur ohne Ablösung (H33.3);
- Normale Netzhautablösung (H33.4);
- Die übrigen Formen der Netzhautablösung (H33.5).
Verschluss des Netzhautgefäßsystems (H34)
Es gibt folgende Arten von Netzhautgefäßverschlüssen:
- Vorübergehender Verschluss der Netzhautarterie (H34.0);
- Verschluss der zentralen Netzhautarterie (H34.1);
- Verschluss anderer Netzhautarterien (H34.2);
- Andere Arten von Netzhautgefäßverschlüssen (H34.8);
- Nicht spezifizierter Typ des Gefäßverschlusses der Netzhaut (H34.9).
Andere Pathologien der Netzhaut (H35)
Unter den anderen Erkrankungen der Netzhaut gibt es:
Sekundäre Netzhautläsionen (H36)
Netzhauterkrankungen können bei anderen Pathologien auftreten:
- Diabetische Retinopathie (H36.0);
- Andere Erkrankungen der Netzhaut (H36.8).
Über unser Zentrum
Das Zentrum für Diagnostik und Behandlung der Netzhaut bei MGK ist eine eigene Abteilung der Moskauer Augenklinik, einer der führenden ophthalmologischen Kliniken in Moskau.
Unsere Spezialisierung ist die schnelle Erkennung und wirksame Beseitigung von Erkrankungen des hinteren Teils des Auges (Netzhaut und Glaskörper) mithilfe moderner Methoden, modernster diagnostischer und chirurgischer Geräte führender Hersteller.
Ein Team von professionellen Ärzten hilft Patienten, das Sehvermögen auch in den schwierigsten Fällen aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen..
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
Augenarztberatung vor Ort
Sie können Ihre Frage an den Spezialisten in der Netzhaut unseres Zentrums A. Korneeva stellen.
Aktuelles Video
Laserkoagulation (Stärkung) der Netzhaut aufgrund ihrer Ruptur und des Patientenrückrufs.
Diagnose
Behandlung
Unsere Kontakte
2018 Website über Erkrankungen der menschlichen Netzhaut - ihre Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung
Umgang mit der Diagnose der diabetischen Angiopathie - Symptome und Behandlung
Die diabetische Angiopathie wird als vaskuläre Läsionen großen (Makroangiopathie) und kleinen (Mikroangiopathie) Kalibers bezeichnet, die bei Patienten mit Diabetes mellitus auftreten. Häufiger sind Gehirn, visueller Analysator, Harnsystem, Herz und Gefäße der unteren Extremitäten in den Prozess involviert.
Die diabetische Angiopathie der unteren Extremitäten (ICD-10-Code - I79.2 *) ist eine der häufigsten Manifestationen des pathologischen Prozesses. Es tritt bei 70-80% der Patienten auf und verursacht Geschwüre, Brandwunden und erzwungene Amputationen der Beine. Der Artikel beschreibt die Symptome und die Behandlung der diabetischen Angiopathie der unteren Extremitäten..
Allgemeine Information
Die diabetische Angiopathie (Abk. DAP) äußert sich in einer Verletzung der Blutstillung und einer allgemeinen Schädigung der Blutgefäße, die durch Diabetes mellitus verursacht werden und deren Komplikation sind. Wenn große Hauptgefäße an der Pathogenese beteiligt sind, sprechen sie von Makroangiopathie, während bei einer Verletzung der Wände des Kapillarnetzwerks - kleine Gefäße der Pathologie - üblicherweise Mikroangiopathien genannt werden. Mehr als 5% der Weltbevölkerung leiden heute an Diabetes. Komplikationen und generalisierte Läsionen des Herz-Kreislauf-Systems führen zu Behinderungen aufgrund von Blindheit, Amputation der Gliedmaßen und sogar zum "plötzlichen Tod", der meist durch akute Koronarinsuffizienz oder Myokardinfarkt verursacht wird.
Der ICD-10-Code für diabetische Angiopathie lautet „I79.2. Diabetische periphere Angiopathie ", diabetische Retinopathie -" H36.0 ".
Andere Netzhauterkrankungen (H35)
H35.0 Hintergrundretinopathie und retinale Gefäßveränderungen
Veränderungen im Netzhautgefäßmuster Netzhaut. Mikroaneurysmen. Neovaskularisation. Perivaskulitis. Krampfadern.
Gefäßfälle. Vaskulitis Retinopathie. BDU. Hintergrund NOS. Beschichtungen. exsudativ. hypertensiv
Proliferative Vitreoretinopathie Ausgeschlossen: Proliferative Vitreoretinopathie mit Netzhautablösung (H33.4)
H35.3 Degeneration der Makula und des hinteren Pols
Angioid-Banden
H35.4 Periphere Netzhautdegeneration
Netzhautdegeneration. BDU. Gitter. mikrozystisch. Palisade. im Aussehen einem Kopfsteinpflaster ähnlich. retikulär Ausgeschlossen: mit Netzhautruptur (H33.3)
H35.5 Hereditäre Netzhautdystrophien
Dystrophie. Netzhaut (Albipunktat) (pigmentiert) (eigelbartig). tapetoretinal. Vitreoretinale Pigmentretinitis Stargardt-Krankheit
H35.6 Netzhautblutung
H35.7 Abbau der Netzhautschichten
Zentrale seröse Chorioretinopathie Ablösung des retinalen Pigmentepithels
H35.8 Andere spezifizierte Netzhauterkrankungen
H35.9 Netzhauterkrankung, nicht spezifiziert
Veränderungen im Netzhautgefäßmuster
- Mikroaneurysmen
- Neovaskularisation
- Perivaskulitis
- Krampfadern
- Gefäßfälle
- Vaskulitis
Ausgeschlossen sind: proliferative Vitreoretinopathie mit Netzhautablösung (H33.4)
Makula-Angioid-Streifen
Drusen (degenerative) Makula
Senile Makuladegeneration (atrophisch) (exsudativ)
Identifizieren Sie gegebenenfalls das Medikament, das die Läsion verursacht hat, und verwenden Sie einen zusätzlichen Code für externe Ursachen (Klasse XX)..
- BDU
- Gitter
- mikrozystisch
- Palisade
- im Aussehen einem Kopfsteinpflaster ähnlich
- retikulär
Ausgeschlossen: mit Netzhautruptur (H33.3)
Zentrale seröse Chorioretinopathie
Ablösung des retinalen Pigmentepithels
In Russland wurde die Internationale Klassifikation der Krankheiten der 10. Revision (ICD-10) als ein einziges Regulierungsdokument verabschiedet, um die Morbidität, die Ursachen für öffentliche Beschwerden an medizinische Einrichtungen aller Abteilungen und die Todesursachen zu berücksichtigen.
ICD-10 wurde 1999 im Auftrag des russischen Gesundheitsministeriums vom 27.05.97 in die Praxis der Gesundheitsversorgung in der gesamten Russischen Föderation eingeführt. Nr. 170
Die Veröffentlichung einer neuen Revision (ICD-11) ist von der WHO für 2017 bis 2018 geplant.
Mit Änderungen und Ergänzungen der WHO.
- Netzhaut (Albipunkt) (pigmentiert) (eigelbartig)
- tapetoretinal
- vitreoretinal
Pathogenese
Die Pathogenese beruht normalerweise auf der falschen oder unwirksamen Behandlung der durch Diabetes mellitus verursachten Hyperglykämie. Gleichzeitig entwickeln Patienten Verschiebungen und schwere Stoffwechselstörungen nicht nur von Kohlenhydraten, sondern auch von Proteinen und Fetten. Während des Tages kommt es zu starken Veränderungen des Glukosespiegels - der Unterschied kann mehr als 6 mmol / l betragen. Dies alles führt zu einer Verschlechterung der Versorgung des Körpergewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen, ist an der Gefäßpathogenese und den Zellen beteiligt, es kommt zu einer Glykosylierung der Gefäßwandlipoproteine, einer Ablagerung von Cholesterin, Triglyceriden und Sorbit, was zu einer Verdickung der Membranen führt, und eine Proteinglykosylierung erhöht die Immunogenität der Gefäßwand. Somit verengt das Fortschreiten von atherosklerotischen Prozessen die Blutgefäße und stört den Blutfluss im Kapillarnetzwerk. Zusätzlich nimmt die Permeabilität der Blut-Netzhaut-Schranke zu und der Entzündungsprozess entwickelt sich als Reaktion auf die Endprodukte der tiefen Glykation. Nebenwirkungen werden durch hormonelle Ungleichgewichte verstärkt - erhöhte Sekretion von Schwankungen im Blutkreislauf von somatotropen und adrenocorticotropen Hormonen, Cortisol, Aldosteron und Katecholaminen.
Der Prozess der Entwicklung einer Angiopathie bei Diabetes wird als unzureichend untersucht angesehen, es wurde jedoch festgestellt, dass er normalerweise mit einer Vasodilatation und einer erhöhten Durchblutung beginnt, wodurch die Endothelschicht beschädigt und die Kapillaren blockiert werden. Degenerative und Desorganisationsprozesse, erhöhte Permeabilität der Gefäßwand, beeinträchtigte Reaktivität der autoregulatorischen Funktion verursachen eine Verletzung der Schutzbarrieren und führen zur Bildung von Mikroaneurysmen, arteriovenösen Shunts und verursachen Neovaskularisation. Gefäßwandläsionen und Mikrozirkulationsstörungen werden letztendlich als Blutungen ausgedrückt.
Selbstkontrolle
Dies ist eine Aufzeichnung von Patienten mit Diabetes, die ein Training, subjektive Empfindungen, den Grad der Glykämie, Glukosurie, andere Indikatoren sowie Ernährung und körperliche Aktivität durchlaufen haben, um unabhängige Entscheidungen zur Verhinderung akuter und chronischer Komplikationen von Diabetes zu treffen. Selbstkontrolle
beinhaltet:
1. Überwachung und Bewertung des Blutzuckers vor den Mahlzeiten und vor jeder täglichen Insulininjektion während einer intensiven Insulintherapie. Die effektivste SC wird mit einem Glukometer durchgeführt - einem tragbaren Testsystem zur schnellen Analyse von Glykämie.
2. Die Berechnung der Insulindosis anhand der Anzahl der aufgenommenen XE-Lebensmittel, des täglichen Energieverbrauchs und der Glykämie.
3. Kontrolle über das Körpergewicht (2-4 mal im Monat).
4.Wenn der Glukosespiegel mehr als 13 mmol / l beträgt, wird der Urin auf Aceton getestet.
5. Führen Sie ein Tagebuch eines Patienten mit Diabetes.
6. Fußuntersuchung und Fußpflege.
Die Durchführung dieser Aktivitäten in Großbritannien ermöglicht es letztendlich, die Gesundheit der Patienten zu verbessern, ihre Lebensqualität zu verbessern und die Behandlungskosten zu begrenzen. Es ist zu beachten, dass die Aufklärung der Patienten derzeit als Grundlage für ihre kompetente Behandlung dienen sollte.
Einstufung
Abhängig von den Zielorganen, klinischen und morphologischen Unterschieden werden folgende Arten von Angiopathien unterschieden:
- Halsgefäßmakroangiopathie;
- Mikro- und Makroangiopathie der Gefäße der unteren Extremitäten;
- Mikroangiopathie des Magens und des Zwölffingerdarms;
- zerebrovaskuläre Angiopathie;
- chronische koronare Herzkrankheit;
- diabetische Angionephropathie;
- diabetische Angioretinopathie.
Makroangiopathie
Die Makroangiopathie der Halsgefäße wird als auslöschende Atherosklerose des Halsschlagadersystems ausgedrückt. Eine solche Makroangiopathie verursacht bestimmte diagnostische Schwierigkeiten, da sie im Primärstadium asymptomatisch ist. Eine klare Manifestation kann ein Schlaganfall sein, dem normalerweise Fälle eines vorübergehenden ischämischen Anfalls vorausgehen..
Ergebnisse einer angiographischen Studie zur Stenose der inneren und äußeren Halsschlagader
Diabetische Angiopathie der unteren Extremitäten
Typischerweise sind große Haupt- und manchmal kleine Gefäße der unteren Extremitäten an der Pathogenese beteiligt - femorale, tibiale, popliteale und Arterien des Fußes. In ihnen kommt es zu einem beschleunigten Fortschreiten der Auslöschung atherosklerotischer Prozesse infolge komplexer Stoffwechselstörungen. Am häufigsten tritt eine bilaterale multiple Lokalisierung der Pathogenese ohne spezifische Anzeichen auf. Es gibt vier Stadien der Ischämie:
- präklinisch;
- funktionell, ausgedrückt als intermittierende Claudicatio;
- organische, provozierende Schmerzen in Ruhe und in der Nacht;
- ulzerative nekrotische, die trophische Störungen und direkt Gangrän verursacht.
Hypoxie und infolgedessen Gewebenekrose und Atrophie der Muskeln des unteren Endes bei diabetischer Angiopathie werden durch morphologische Veränderungen der Mikrovaskulatur verursacht - Verdickung der Basalmembranen, Proliferation des Endothels und Ablagerung von Glykoproteinen in den Kapillarwänden sowie die Entwicklung einer Menckeberg-Medienkalzinose, die eine charakteristische Pathologie darstellt Ultraschallbild.
Diabetische Angiopathie der unteren Extremitäten
Vor dem Hintergrund der DAP können Patienten auch Polyneuropathie, Osteoarthopathie und diabetisches Fußsyndrom (SDS) entwickeln. Die Patienten haben ein ganzes System anatomischer und funktioneller Veränderungen im Gefäßbett, eine Verletzung der autonomen und somatischen Innervation, eine Verformung der Fußknochen und sogar des Unterschenkels. Trophische und eitrig-nekrotische Prozesse gehen im Laufe der Zeit in die Gangrän des Fußes, der Finger und des Unterschenkels über und erfordern möglicherweise eine Amputation oder Entfernung von nekrotischem Gewebe.
Zerebrale Angiopathie
Diabetische Makroangiopathien des Gehirns verursachen Apoplexie oder ischämische Störungen des Gehirnkreislaufs sowie chronische zerebrovaskuläre Insuffizienz. Die Hauptmanifestationen sind Dystonie, vorübergehende reversible Krämpfe und Parese von Blutgefäßen.
Das klinische Bild wird am häufigsten durch eine ausgeprägte Proliferation und Hyperplasie des intimalen Bindegewebes (Verdickung der Arterienwand), dystrophische Veränderungen und Ausdünnung der Muskelmembran, Ablagerungen von Cholesterin, Calciumsalzen und die Bildung von Plaques an den Wänden der Blutgefäße verursacht.
Mikroangiopathie
Eine thrombotische Mikroangiopathie führt zu einer Verengung des Lumens der Arteriolen und zur Bildung multipler ischämischer Läsionen. Manifestationen einer Mikroangiopathie können akut (Schlaganfall) und chronisch sein. Sie werden normalerweise durch diffuse oder fokale organische Veränderungen des Gefäßursprungs verursacht. Eine zerebrale Mikroangiopathie des Gehirns verursacht eine chronische zerebrovaskuläre Insuffizienz.
Gehirn-Mikroangiopathie - was ist das? Leider wurde festgestellt, dass die Krankheit eine Komplikation von Diabetes ist, die durch das schnelle Fortschreiten der Atherosklerose und eine beeinträchtigte Mikrozirkulation gekennzeichnet ist, die fast asymptomatisch ist. Die ersten alarmierenden Anrufe können Schwindel, Lethargie, Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsverschlechterung sein, aber meistens wird die Pathologie in späteren Stadien erkannt, wenn die Prozesse bereits irreversibel sind.
Mikroangionephropathie
Eine andere Art der Mikroangiopathie ist die diabetische Angionephropathie, die die Struktur der Wände der Blutkapillaren der Glomeruli der Nephrone und die Nephroangiosklerose stört, was zu einer Verlangsamung der glomerulären Filtration, einer Konzentrationsstörung und einer Filtrationsfunktion der Nieren führt. Bei der diabetischen Glomerulosklerose von knotigen, diffusen oder exsudativen Stoffen, die durch eine Verletzung des Kohlenhydrat- und Lipidstoffwechsels im Gewebe der Nieren verursacht wird, sind alle Arterien und Arteriolen der Glomeruli und sogar Tubuli der Nieren beteiligt.
Diese Art der Mikroangiopathie tritt bei 75% der Patienten mit Diabetes auf. Darüber hinaus kann es mit der Entwicklung von Pyelonephritis, nekrotisierender Nierenpapillitis und Nekronphrose kombiniert werden.
Diabetische Angioretinopathie
Angioretinopathie bezieht sich auch auf Mikroangiopathien, da ein Netzwerk von Netzhautgefäßen an der Pathogenese beteiligt ist. Es tritt bei 9 von 10 Diabetikern auf und verursacht so schwere Störungen wie Rubusglaukom, Ödeme und Netzhautablösungen, Netzhautblutungen, die das Sehvermögen erheblich beeinträchtigen und zur Erblindung führen.
Abhängig von den sich entwickelnden Gefäßläsionen (Lipogalin-Arteriosklerose, Expansion und Deformation, Dilatation, erhöhte Permeabilität, lokale Blockade der Kapillaren) und Komplikationen gibt es:
- nicht proliferativ (Störungen verursachen die Entwicklung von Mikroaneurysmen und Blutungen);
- präproliferativ (venöse Anomalien werden festgestellt);
- proliferativ (zusätzlich zu präretinalen Blutungen wird eine Neovaskularisation der Sehnervenscheibe und verschiedener Teile des Augapfels sowie das Wachstum von fibrösem Gewebe beobachtet).
Beschreibung
Eine Schädigung des Gefäßnetzwerks kann in jedem Teil des Körpers auftreten, aber die unteren Extremitäten erleiden am häufigsten eine Angiopathie. Im Verlauf des Ausbruchs der Krankheit ändert sich die Mikrozirkulation des Kanals, was ein ausgedehnter Plexus ist. Manchmal wird der ANC sogar bei klinisch gesunden Menschen bestimmt, und es gibt Gründe dafür..
Angiopathie ist ein allgemeiner Begriff für eine Erkrankung von Blutgefäßen (Arterien, Venen und Kapillaren)..
Dementsprechend wird der ICD-10-Angiopathie der Code 179.2 zugewiesen. Es werden auch zwei große Untergruppen unterschieden, basierend auf der Größe der Läsion der Gefäßformationen:
- Mikroangiopathien - kleine Gefäße verschiedener innerer Organe (Nieren, Netzhaut usw.) sind am pathologischen Prozess beteiligt
- Makroangiopathien - Veränderungen betreffen hauptsächlich große Arterien, daher ist diese Form der Angiopathie charakteristisch für Erkrankungen der unteren Extremitäten.
Der lange Verlauf der Angiopathie ist gekennzeichnet durch eine allmähliche Abnahme des Gefäßtonus und eine Abnahme ihres Lumens, wodurch das Blut beginnt, weniger intensiv durch die veränderten Bereiche zu fließen. Das Auftreten von ANCs kann mit folgenden Entwicklungsmechanismen verbunden sein:
- Beschädigung der Muskelschicht der Gefäßwand
- Eine Veränderung der Nervenregulation
Unabhängig von der wahren Ursache für die Entwicklung von ANC sind die betroffenen Gefäße krampfhaft, ihr Lumen nimmt ab und ihr Blutfluss nimmt ab. Vor dem Hintergrund solcher Veränderungen treten charakteristische klinische Symptome und in schweren Fällen schwerwiegende Komplikationen auf.
Ursachen
Die Pathogenese der diabetischen Angiopathie ist recht komplex, und Wissenschaftler haben verschiedene Theorien zur Niederlage kleiner und großer Gefäße bei Diabetes mellitus aufgestellt. Die Ätiologie kann basieren auf:
- Stoffwechselstörung;
- hämodynamische Veränderungen;
- Immunfaktoren;
- genetische Veranlagung.
In der Regel besteht das Risiko, eine Angiopathie zu entwickeln:
- männlich;
- mit belasteter Vererbung Bluthochdruck;
- fettleibig
- mit Erfahrung von Diabetes über 5 Jahre;
- Die Manifestation von Diabetes trat vor dem 20. Lebensjahr auf.
- an Retinopathie oder Hyperlipidämie leiden;
- Raucher.
Behandlung
Die diabetische Angiopathie kann verlangsamt, gestoppt, in einigen Fällen kann sich der Körper erholen - alles hängt von der Schwere, den Eigenschaften des Körpers und dem Wunsch des Patienten ab, sich zu erholen.
Basierend auf den Untersuchungen und in Absprache mit den zuständigen Spezialisten schlägt der Arzt vor:
Medikamente dienen als konservative Behandlung der Krankheit und verhindern deren Entwicklung. Unter Berücksichtigung der Merkmale des Patienten werden zugeordnet:
- Medikamente, die die Blutgerinnungsfähigkeit verringern und deren Erzeugung erhöhen;
- Präparate, die Blutgefäße erweitern und den Blutfluss fördern;
- Medikamente zur Senkung des Blutdrucks;
- Antidepressiva zur Linderung von emotionalem Stress für den Körper;
- Abnehmen von Medikamenten.
In schweren Fällen sollten Sie chirurgische Eingriffsmethoden in Betracht ziehen, um das Problem zu lösen. Bei Gewebenekrose sollten tote Bereiche sofort entfernt werden, um die Ausdehnung des betroffenen Bereichs zu verhindern. Wenn eine Brandwunde auftritt, folgt eine Amputation der Extremität. Die Bypass-Operation wird verwendet, um den Blutfluss herzustellen. Bei der Behandlung schwangerer Frauen sind Medikamente nicht erlaubt, da sie den Fötus schädigen können.
Symptome
Trotz der Tatsache, dass Patienten am häufigsten auf die durch Diabetes mellitus verursachten Symptome achten - Polyurie, Durst, Pruritus, Hyperkeratose usw. - kann eine vor dem Hintergrund auftretende Angiopathie Folgendes hervorrufen:
- Schwellung;
- arterieller Hypertonie;
- ulzerative nekrotische Läsionen an den Füßen;
- Empfindlichkeitsstörungen;
- Schmerzsyndrom;
- Krämpfe
- Müdigkeit und Schmerzen in den Beinen beim Gehen;
- kalte und zyanotische Gliedmaßen, ihre verminderte Empfindlichkeit;
- schlechte Wundheilung, das Vorhandensein von trophischen Geschwüren und degenerativen Hautveränderungen;
- Funktionsstörung oder chronisches Nierenversagen;
- Sehbehinderung und möglicherweise sogar Blindheit.
Die Rolle einer Krankenschwester bei Diabetes bei Erwachsenen
Der Pflegeprozess für Erwachsene und ältere Diabetiker hat seine eigenen Merkmale. Die Liste der Pflegekräfte umfasst die folgenden täglichen Aufgaben:
- Glukosekontrolle.
- Messung von Druck, Puls, Temperatur, Ausgangsflüssigkeit.
- Urlaubsmodus erstellen.
- Drogenkontrolle.
- Insulinverabreichung.
- Untersuchung der Füße auf Risse, nicht heilende Wunden.
- Einhaltung der Anweisungen des Arztes zur körperlichen Aktivität, auch nur minimal.
- Schaffung einer komfortablen Raumumgebung.
- Bettwäsche wechseln.
- Ernährung, Diätkontrolle.
- Desinfektion der Haut bei Wunden am Körper, an den Beinen und an den Händen des Patienten.
- Reinigung der diabetischen Mundhöhle, Stomatitis-Prophylaxe.
- Sich um die emotionale Ruhe des Patienten kümmern.
Die Präsentation zum Pflegeprozess für Menschen mit Diabetes ist hier zu sehen:
Tests und Diagnose
Ein asymptomatischer Verlauf ist charakteristisch für eine diabetische Mikroangiopathie, die zu einer verzögerten Diagnose führt. Daher werden alle an Diabetes leidenden Personen einem jährlichen Screening unterzogen, einschließlich:
- serologische Studien (KLA, die Konzentration von Glucose, Kreatinin, Harnstoff, Cholesterin, Lipoproteinen, glykiertem Hämoglobin usw.);
- detaillierte Urintests zur Beurteilung der Albuminurie und der glomerulären Filtrationsrate;
- Blutdruckmessung auf verschiedenen Ebenen der Gliedmaßen;
- ophthalmologische Untersuchung;
- Computer-Video-Kapillaroskopie und Kontrastangiographie mit verschiedenen Modifikationen - RCAH, CTA oder MPA.
ICD-10-Code
Das globale Gesundheitssystem bietet eine einzige Klassifikation von Krankheiten, die als Internationale Klassifikation von Krankheiten bezeichnet wird. Dieses System wurde von der Weltgesundheitsorganisation oder kurz WHO entwickelt. Nach einer bestimmten Zeit wird das Klassifizierungssystem überprüft und angepasst, je nachdem, welche Änderungen in der weltweiten medizinischen Praxis festgestellt wurden.
Derzeit ist die 2007 genehmigte internationale Klassifikation der Krankheiten der zehnten Revision relevant. Es hat einundzwanzig Abschnitte, in denen es Unterabschnitte mit Codes für Krankheiten und Krankheitszustände gibt.
Diät für diabetische Angiopathie
Diät 9. Tabelle
- Wirksamkeit: Heilwirkung nach 14 Tagen
- Termine: ständig
- Die Kosten für Produkte: 1400 - 1500 Rubel pro Woche
Eine große Rolle bei der Normalisierung des Zustands von Blutgefäßen bei Diabetes spielt die Diät-Therapie, die dazu beiträgt, den Zustand aller Arten von Stoffwechsel und Hormonhaushalt zu normalisieren. Die Haupttechniken sind:
- Begrenzung der Aufnahme einfacher Kohlenhydrate bei gleichzeitiger Gewährleistung eines ausreichenden täglichen Kaloriengehalts entsprechend Größe, Gewicht, körperlicher Aktivität usw.;
- Ersatz von tierischen Fetten durch pflanzliche;
- Einhaltung des Trinkregimes;
- Kontrolle der Salzaufnahme - nicht mehr als 5 g pro Tag;
- bei Verdacht auf Nephropathie eine Umstellung auf eine proteinarme Ernährung;
- erhöhter Verbrauch von lipotropen Substanzen, die in größerem Maße in Hüttenkäse, Fisch und Haferflocken enthalten sind;
- das Vorhandensein von pflanzlichen Lebensmitteln in der Ernährung - Obst und Gemüse.
Mögliche Komplikationen
Ohne rechtzeitiges Eingreifen in die Angiopathie sind eine reversible Netzhautveränderung, Gewebehypoxie und Blutung zu erwarten. Die Gefäße der Netzhaut sind ebenfalls direkt betroffen. Sie sind wiederum stark deformiert und verlieren die Blutleitfähigkeit. In einigen Fällen ist ein vollständiger Verlust des Sehvermögens möglich..
Komplikationen können verschiedene schlechte Gewohnheiten, Bluthochdruck, erbliche Gefäßerkrankungen, Fettleibigkeit und hohen Cholesterinspiegel hervorrufen.