• Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Haupt
  • Hüften

Angioneurose

  • Hüften

Angioneurose

Beschreibung

Angioneurose ist eine umfangreiche Gruppe von Krankheiten. Sie sind durch Gefäßstörungen gekennzeichnet, die mit einer Störung der autonomen Gefäßinnervation verbunden sind. Angioneurosen werden in lokale und allgemeine eingeteilt. Die Gruppe der Krankheiten umfasst Krankheiten wie Migräne, Morbus Menière, Erythromelalgie und Raynaud-Krankheit..

Was passiert während der Angioneurose? Eine wichtige Rolle spielen infektiöse Schäden am Nervensystem, Funktionsstörungen der Schilddrüse und der Nebennieren. Die ganze Ursache kann eine angeborene Unzulänglichkeit bestimmter Teile der autonomen NS sein. Erhöhter Vasokonstriktor-Ton.

Ursachen

Die Ursachen der Angioneurose sind umfangreich. Warum dehnen sich die Schiffe aus? Einer der Gründe ist eine Abnahme des Tons des Geräts. Es steuert die Vasokonstriktion.

Exogene Faktoren, die die Entwicklung der Krankheit verursacht haben:

  • Infektion.
  • Vergiftung mit Alkohol oder Nikotin.
  • Vergiftung mit Blei oder Kohlenhydrat.
  • Verletzungen.
  • Endogene Ursachen der Krankheit:
  • Autointoxikation.
  • Hormonelles Ungleichgewicht.
  • Stoffwechselstörungen im Körper.

Im Jahr 1862 glaubte M. Reynaud, dass es sich um eine Neurose handelte. Und es war auf eine erhöhte Erregbarkeit der vasomotorischen Zentren der Wirbelsäule zurückzuführen.

Angioneurose kann sich als eigenständige Krankheit oder als sekundäre Krankheit gegen eine Reihe anderer Krankheiten entwickeln.

Eine Reihe von Faktoren kann die Entwicklung der Krankheit provozieren:

  • Regelmäßige Fingerverletzungen.
  • Permanente Unterkühlung der Hände.
  • Starker Stress.
  • Endokrine Schilddrüsenerkrankungen.
  • Rheumatoide Arthritis.
  • Lupus erythematodes.

Symptome

Am häufigsten betrifft Angioneurose den weiblichen Teil der Bevölkerung. Und in einem ziemlich jungen Alter. Die Krankheit tritt an den oberen Extremitäten hauptsächlich an den Fingern auf. Sehr selten an Ohren und Nase zu sehen. Die Besonderheit der Krankheit ist die Symmetrie.

Die Symptome sind in Stufen unterteilt:

  • Zunächst beginnt ein Krampf der Gefäße, der betroffene Bereich der Krankheit wird kälter und blasser. Die Empfindlichkeit des Körpers im betroffenen Bereich ist verringert. Ein solcher Angriff dauert ungefähr eine Stunde. Dann lässt alles nach und es scheint, dass es nichts gab. Wenn die Krankheit fortschreitet, treten häufig Anfälle mit Schmerzen auf.
  • In der zweiten Phase färbt sich die Haut blau, kribbelt und verliert vollständig an Empfindlichkeit.
  • Im letzten Stadium der Krankheit wird die Haut mit Blutblasen. Die Blasen öffnen sich. Chronische Krankheiten können viele Jahre dauern..

Diagnose

Angioneurose wird anhand der Symptome diagnostiziert. Der Arzt muss feststellen, ob es sich um eine eigenständige Krankheit oder ein Rheinsyndrom handelt. Die Kapillaroskopie des Nagelbettes wird durchgeführt. Um den Zustand der Gefäße zu untersuchen, empfiehlt der Arzt die Ultraschall-Dopplerographie.

Um die Krankheit zu erkennen, wird ein Kältetest verwendet. Es ist sehr schnell erledigt. Die Hände werden 3 Minuten in kaltes Wasser getaucht. Beurteilen Sie dann den Zustand der Hände und die Verfärbung der Haut.

Behandlung

Die Behandlung sollte umfassend sein. Der Arzt verschreibt Medikamente. Aminazin, Tropafen, adrenerge Blocker und Ganglienblocker werden verwendet. Darüber hinaus müssen Sie krampflösende Vasodilatatoren trinken. Wenn eine konservative Behandlung nicht hilft, greifen Sie zur Operation.

Die Angioneurose-Behandlung kombiniert Volksmethoden, medikamentöse Behandlung, Physiotherapie und Schlammbehandlung. Die Medizin ist noch nicht in der Lage, die Krankheit zu überwinden, versucht jedoch, den Zustand des Patienten zu lindern.

Hausmittel

Die Behandlung der Angioneurose ist langfristig angelegt. Traditionelle Medizin kann die Heilungschancen erhöhen. Kräutermedizin hilft in den frühen Stadien..

  • Tinktur aus scharfem rotem Pfeffer. Ein ziemlich wirksames Mittel gegen die Krankheit. Um es zu kochen, müssen Sie 2 EL nehmen. Senfpulver, 0,5 l Wodka, 1 EL. körniges Salz, 2 EL. Paprika. Mischen Sie die Zutaten gut. 12 Stunden an einem warmen Ort stehen lassen. Die betroffenen Stellen müssen nachts mit Tinktur geschmiert werden.
  • Walnuss. Sie verwenden Tinktur gerne zu Hause. Nehmen Sie 3 Liter Milch, ein Glas Zucker, Blätter und eine Walnussschale. Zucker wird in Milch gelöst. Wir legen die Schale in einen Mullbeutel und tauchen sie in Milch, stellen das Getränk in ein Wasserbad. Alles gründlich umrühren. Wir haben es 14 Tage lang an einen dunklen Ort gestellt. Trinken Sie 1 TL. 3 mal am Tag nach den Mahlzeiten.

Komplikationen

Die Prognose ist oft gut. Wenn die Krankheit während der Pubertät aufholt, besteht die Möglichkeit, die Krankheit vollständig loszuwerden. Im Zusammenhang mit der Unfähigkeit, beruflich zu arbeiten, können Behindertengruppen eingerichtet werden. Arbeiten im Zusammenhang mit Unterkühlung, komplexen Fingerbewegungen und Kontakt mit Chemikalien sind kontraindiziert.

Verhütung

Um die Entwicklung einer Angioneurose zu verhindern und zu verlangsamen, müssen die strengen Empfehlungen des Arztes eingehalten werden. Für den Anfang sollten Sie schlechte Gewohnheiten wie Rauchen aufgeben. Halten Sie Ihre Hände von Vibrationen und Unterkühlung fern. Schützen Sie sich vor Stresssituationen. Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitamin PP und C sind. Die Behandlung der Krankheit sollte umfassend und regelmäßig sein. Wir dürfen es nicht vergessen. All dies wird dazu beitragen, die Häufigkeit von Angriffen zu verringern..

Angioneurose

Was ist Angioneurose? -

Diese Gruppe umfasst eine Reihe von Krankheiten, bei denen Gefäßerkrankungen infolge vegetativer Innervationsstörungen auftreten - Raynaud-Krankheit, Erythromelalgie, Migräne, Morbus Menière.

Die Raynaud-Krankheit gehört zur Gruppe der Angiotrophoneurose (syn: vasomotorische trophische Neurose, vaskuläre trophische Neuropathie). Dies ist die gebräuchliche Bezeichnung für eine Reihe von Krankheiten, die sich aufgrund von Störungen des vasomotorischen und trophischen Innervierens von Organen und Geweben entwickeln..

Was löst / verursacht Angioneurose:

M. Reynaud, der die Krankheit 1862 beschrieb, glaubte, dass es sich um eine Neurose aufgrund der erhöhten Erregbarkeit der vasomotorischen Zentren der Wirbelsäule handelte. Es wurde ferner festgestellt, dass sich Raynauds Symptomkomplex in einigen nosologischen Formen als eigenständige Krankheit und als Syndrom manifestieren kann.

Pathogenese (was passiert?) Während der Angioneurose:

Infektiöse Läsionen des autonomen Nervensystems, endokrine Dysfunktionen der Schilddrüse und der Nebennieren sind wichtig. Wahrscheinlich spielt die angeborene Insuffizienz bestimmter Teile des autonomen Nervensystems, insbesondere der seitlichen Hörner des Rückenmarks, eine Rolle. Es gibt eine Niederlage der vasomotorischen Zentren auf verschiedenen Ebenen (Großhirnrinde, Hypothalamus, Rumpf, Rückenmark), was zu einem erhöhten Vasokonstriktor-Tonus führt. Gefäßkrämpfe verursachen ein Blanchieren der distalen Arme und Beine, seltener der Nase, Ohren, Lippen, Ersticken, eine Senkung der Temperatur des betroffenen Bereichs und infolgedessen eine Gewebenekrose. Der Schmerz wird durch eine Reizung der empfindlichen Nervenfasern mit toxischen Substanzen verursacht, die im ischämischen Bereich auftreten..

Symptome einer Angioneurose:

Die Krankheit tritt bei Frauen etwa fünfmal häufiger auf als bei Männern, hauptsächlich im jungen und mittleren Alter. Die betroffenen Bereiche sind häufiger an den Fingern, seltener an den Füßen und sehr selten an den Ohren und der Nasenspitze zu erkennen. Ein Merkmal der Krankheit ist die Symmetrie dieser Manifestationen. In klassischen Fällen gibt es drei Stadien der Krankheit.

Die erste Stufe basiert auf einem Vasospasmus. Charakteristisch sind plötzlich aufkommende Krämpfe von Kapillaren und Arteriolen eines bestimmten Gebiets. Normalerweise wird der betroffene Bereich blass, fühlt sich kalt an und die Empfindlichkeit nimmt ab. Die Dauer des Angriffs beträgt einige Minuten bis zu einer Stunde oder mehr. Danach vergeht der Krampf und die Stelle nimmt ein normales Aussehen an. Angriffe können nach verschiedenen Zeiträumen wiederholt werden, dann nehmen Häufigkeit und Dauer der Angriffe zu, Schmerzen treten auf.

Die zweite Stufe ist auf das Phänomen der Erstickung zurückzuführen. Der Krampf äußert sich in einer blau-violetten Hautfarbe. Kribbeln tritt auf, und manchmal verschwinden starke Schmerzen, die Empfindlichkeit verschwindet an Orten der Erstickung. Eine wichtige Rolle im Entwicklungsmechanismus dieses Stadiums spielt die Erweiterung der Venen. Nach einiger Zeit vergehen diese Phänomene. Es gibt einen Übergang vom ersten Stadium der Krankheit zum zweiten.

Das dritte Stadium entwickelt sich nach längerer Erstickung. Auf dem ödematösen Glied, das eine violettblaue Farbe hat, erscheinen Blasen mit blutigem Inhalt. Nach dem Öffnen der Blase tritt an ihrer Stelle eine Gewebenekrose auf, und in schwereren Fällen nicht nur die Haut, sondern auch alle Weichteile bis zum Knochen. Der Prozess endet mit einer Vernarbung der gebildeten Ulkusoberfläche.

Die Krankheit ist chronisch. Der Prozess dauert Jahrzehnte. Bei einigen Patienten wiederholen sich Paroxysmen mehrmals täglich, bei anderen treten sie in monatlichen Abständen auf. Gangrän ist selten; Gleichzeitig erleiden die Nagelphalangen eine Nekrose.

Diagnose der Angioneurose:

Die Diagnose wird anhand der klinischen Manifestationen der Krankheit gestellt. Zunächst muss festgestellt werden, ob es sich um eine eigenständige Krankheit oder um das Raynaud-Syndrom handelt. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch Anfälle von Blanchieren oder Zyanose der Finger (normalerweise Stadium II und III) sowie durch hervorstehende Teile des Gesichts unter dem Einfluss von Abkühlung, emotionalen und anderen Reizungen, der Symmetrie der Läsion und dem Fehlen von Brandwunden auf der Haut der Finger.

Für das Raynaud-Syndrom ist das Vorhandensein von Anzeichen der Grunderkrankung typisch: Sklerodermie, Vibrationskrankheit, Intoxikation mit verschiedenen Chemikalien, anteriores Skalenmuskelsyndrom, zusätzliche Halsrippe, Pectoralis minor-Muskel, Syringomyelie, endokrine Störungen (Thyreotoxikose, Wechseljahre).

Angioneurose-Behandlung:

Verschreiben Sie zentrale und periphere adrenerge Blocker, Chlorpromazin, Tropafen, Dihydroergotamin, Ganglienblocker (Pachycarpin, Benzohexonium, Gangleron) und Beruhigungsmittel. Spasmolytische Vasodilatatoren sind angegeben: Nikotinsäure-, Trental-, Calciumionen-Antagonisten (Adalat, Verapamil). Warme Bäder sind ratsam. Wenn die konservative Therapie nicht erfolgreich ist, werden Desympathisierung und präganglionäre Sympathektomie durchgeführt.

Prognose. In Bezug auf das Leben ist die Prognose in Bezug auf die vollständige Genesung gut - ungünstig. Wenn die Krankheit während der Pubertät auftritt, kann häufig mit zunehmendem Alter eine signifikante Verbesserung oder vollständige Genesung eintreten.

Behinderung. Arbeiten im Zusammenhang mit Unterkühlung der Extremitäten mit subtilen und komplexen Bewegungen der Finger (Spielen von Musikinstrumenten, Tippen auf einer Schreibmaschine), Vibrationen, Feuchtigkeit und Kontakt mit giftigen Chemikalien sind kontraindiziert. In Verbindung mit der Unmöglichkeit, im Hauptberuf zu arbeiten, kann je nach Schwere der Erkrankung eine III- oder (in seltenen Fällen) eine II-Behinderungsgruppe eingerichtet werden.

Welche Ärzte sollten bei Angioneurose konsultiert werden:

Stört dich etwas? Möchten Sie detailliertere Informationen über Angioneurose, ihre Ursachen, Symptome, Behandlungs- und Präventionsmethoden, den Krankheitsverlauf und die Ernährung danach erhalten? Oder brauchen Sie eine Inspektion? Sie können einen Termin mit dem Arzt vereinbaren - die Euro Lab Klinik steht Ihnen jederzeit zur Verfügung! Die besten Ärzte werden Sie untersuchen, die äußeren Anzeichen untersuchen und dabei helfen, die Krankheit anhand der Symptome zu bestimmen, Sie beraten und die notwendige Hilfe leisten und eine Diagnose stellen. Sie können auch einen Arzt zu Hause anrufen. Die Euro Lab Klinik ist rund um die Uhr für Sie geöffnet.

So kontaktieren Sie die Klinik:
Telefon unserer Klinik in Kiew: (+38 044) 206-20-00 (Mehrkanal). Die Sekretärin der Klinik wählt Ihnen einen geeigneten Tag und eine Stunde für einen Arztbesuch aus. Unser Standort und unsere Wegbeschreibung sind hier aufgelistet. Weitere Informationen zu allen Klinikleistungen finden Sie auf der persönlichen Seite.

Wenn Sie zuvor Studien durchgeführt haben, sollten Sie deren Ergebnisse für eine Konsultation mit einem Arzt heranziehen. Wenn die Studien noch nicht abgeschlossen sind, werden wir alles Notwendige in unserer Klinik oder mit unseren Kollegen in anderen Kliniken tun.

Bei ihnen ? Sie müssen sehr vorsichtig mit Ihrer allgemeinen Gesundheit sein. Die Menschen achten nicht genug auf die Symptome von Krankheiten und erkennen nicht, dass diese Krankheiten lebensbedrohlich sein können. Es gibt viele Krankheiten, die sich zunächst nicht in unserem Körper manifestieren, aber am Ende stellt sich heraus, dass es leider zu spät ist, sie zu behandeln. Jede Krankheit hat ihre eigenen spezifischen Anzeichen, charakteristische äußere Manifestationen - die sogenannten Symptome der Krankheit. Das Erkennen von Symptomen ist der erste Schritt bei der Diagnose von Krankheiten im Allgemeinen. Dazu müssen Sie nur mehrmals im Jahr von einem Arzt untersucht werden, um nicht nur eine schreckliche Krankheit zu verhindern, sondern auch einen gesunden Geist im Körper und im gesamten Körper zu erhalten.

Wenn Sie einem Arzt eine Frage stellen möchten, nutzen Sie den Online-Beratungsbereich. Vielleicht finden Sie dort Antworten auf Ihre Fragen und lesen Tipps zur Körperpflege. Wenn Sie an Bewertungen von Kliniken und Ärzten interessiert sind, versuchen Sie, die benötigten Informationen im Abschnitt Alle Medikamente zu finden. Registrieren Sie sich auch auf dem medizinischen Portal von Euro Lab, um stets über die neuesten Nachrichten und Informationen auf der Website informiert zu sein, die automatisch an Ihre E-Mail-Adresse gesendet werden.

Die vaskuläre Angioneurose ist eine Erkrankung des Nervensystems: Behandlung der Angioneurose der unteren und oberen Extremitäten

Angioneurose - eine Gefäßerkrankung vor dem Hintergrund von Störungen im Nervensystem

Angioneurose ist eine Gruppe von Krankheiten, die sich infolge einer beeinträchtigten vasomotorischen Aktivität entwickeln, die auf eine Störung der Arbeit peripherer Gefäße und eine starke Abnahme des Tons ihrer Wände zurückzuführen ist.

Am häufigsten sind Frauen im Alter von 20 bis 40 Jahren von Angioneurose betroffen - negative Symptome treten am häufigsten an den Fingern auf, etwas seltener bei Zehen, Ohren und Nase.

Das Hauptmerkmal der Krankheit ist die Symmetrie der Läsionen und Symptome.

Klassifikation und Ursachen der Krankheit

Ärzte klassifizieren Angioneurose in eine allgemeine und lokale Gruppe. Experten beziehen sich also auf die lokale Gruppe:

  • Akrocyanose und Akroparästhesie;
  • Erythromelalgie;
  • Raynaud-Krankheit im Frühstadium;
  • Migräne und Menière-Syndrom;
  • Auslöschung von Endarteritis und Angina pectoris

Angioneurose ist häufig mit einem Versagen des Nervensystems verbunden, nämlich:

  • nervöse Erschöpfung, Unreife des Nervensystems - dies ist typisch für Jugendliche und Patienten, deren Arbeit von großen Nervenlasten und Überanstrengungen begleitet wird;
  • Umstrukturierung des Nervensystems unter dem Einfluss von Hormonen während der Pubertät;
  • Aufgrund einer Fehlfunktion der Hormonregulation oder des Stoffwechsels sind Patienten mit Schilddrüsenproblemen, bei denen Fettleibigkeit diagnostiziert wird, am häufigsten gefährdet.

Darüber hinaus teilen Ärzte die Ursachen für die Entwicklung der Krankheit in exogene (externe) und endogene (interne).

Aus externen Gründen berücksichtigen Ärzte die folgenden Faktoren:

  • übertragene Unterkühlung der Hände und Füße bis zu ihren Erfrierungen;
  • Vergiftung des Körpers mit Alkohol oder Betäubungsmitteln, einer industriellen Gruppe von Giften oder Kohlenmonoxid - dieser Faktor ist besonders häufig bei Drogenabhängigen oder alkoholabhängigen Patienten sowie bei allen, die aufgrund ihrer Arbeit auf Chemikalien und Gifte stoßen;
  • Infektionen und die Wirkung von pathogener Mikroflora, frühere Verletzungen.

In der Gruppe der internen provozierenden Faktoren gehören zu den Ärzten:

  • Vergiftung, Vergiftung des Körpers durch Zerfallsprodukte mit Toxikose oder schweren Stadien der Krankheit;
  • Stoffwechselversagen und hormonelles Ungleichgewicht.

Zusammen mit den angegebenen Ursachen kann diese Pathologie auch provoziert werden durch:

  • Arbeiten unter schädlichen Arbeitsbedingungen, insbesondere wenn letztere mit ständigen Vibrationen verbunden sind;
  • Verletzungen von Händen oder Füßen am Arbeitsplatz;
  • rheumatoide Arthritis und systemischer Lupus erythematodes, Dermatomyositis.

Charakteristische Symptome

Gefäßangioneurose manifestiert sich am häufigsten als lokale Symptome, nämlich:

  • Blässe und Nachrötung der Finger der oberen oder unteren Extremitäten;
  • eine Veränderung der Farbe der Dermis im Gesicht, insbesondere im Bereich der Wangen, der Nase und der Ohren - meistens treten scharfe weißliche Flecken auf der Haut auf, die schließlich eine anhaltende Rötung annehmen;
  • Senkung der Temperatur an einem bestimmten betroffenen Hautbereich;
  • Schmerzanfälle aufgrund lokaler Ischämie oder Reizung der Nervenenden mit Giften und Toxinen;
  • Taubheitsgefühl und Brennen im betroffenen Bereich.

Die Pathologie besteht aus drei Phasen:

  1. Im ersten Stadium manifestieren sich Krämpfe der arteriellen Gefäße als Anfälle, begleitet von einer charakteristischen Blanchierung der Haut und einem Gefühl der Kälte. Dauer - von einigen Minuten bis zu einer Stunde, nachdem sie durch einen normalen Zustand ersetzt wurde.
  2. Im zweiten Stadium bekommt die Haut eine bläuliche Färbung, Schmerzattacken und Ausdehnung der Venen manifestieren sich.
  3. Das dritte Stadium des Krankheitsverlaufs ist durch das Auftreten von Blasen gekennzeichnet, die mit mit Blut durchsetzter Flüssigkeit gefüllt sind und nach und nach platzen und Geschwüre bilden. Darüber hinaus kann Nekrose die tieferen Schichten der Dermis und Muskeln beeinträchtigen, wenn sich eine Infektion anschließt, was schließlich zu Brandwunden und zum Verlust des einen oder anderen Organs führt..

Diagnose und Behandlung

Bei der Diagnose muss der Arzt feststellen, ob Angioneurose eine eigenständige Krankheit ist oder ob das Raynaud-Syndrom auftritt.

Um eine genaue Diagnose zu stellen, verschreibt der Arzt die Kapillaroskopie des Nagelbettes und zur Diagnose des inneren Zustands der Venen und Blutgefäße eine Studie mit Ultraschall und Dopplerographie. Ärzte verwenden auch einen Kältetest - in diesem Fall werden die Hände oder Füße einfach 2-3 Minuten lang in kaltes Wasser getaucht, und dann wird der äußere Zustand der Dermis bewertet.

Die Behandlung der Angioneurose sollte unbedingt umfassend sein. Ärzte verschreiben eine Einnahme von Medikamenten - dies können Aminazin und Tropafen, Andreno- und Ganglienblocker sein. Parallel dazu nimmt der Patient krampflösende und vasodilatatorische Medikamente, B-Vitamine.

Zusammen mit Medikamenten wird der Patient einer Galvanisierung nach Shcherbak unterzogen und es werden elektrische Schlaf-, Schwefelwasserstoff- und Radonbäder sowie Bestrahlungen mit ultravioletten Strahlen vorgeschrieben.

Auch eine Art Gymnastik für die Gefäße wirkt sich günstig aus - der Wechsel von kalten und heißen Bädern für Hände und Füße. Wenn die Pathologie von einer Vasodilatation begleitet wird, verschreiben die Ärzte die Verwendung von Vasokonstriktor-Medikamenten - Ephedrin oder Koffein, kalziumhaltigen Medikamenten sowie Vitamin C und B. Zur Linderung schwerer Schmerzanfälle - eine Novocainblockade.

In den frühen Stadien des Verlaufs der Pathologie können Sie auf die Hilfe der Kräutermedizin zurückgreifen.

Der Behandlungsverlauf für Angioneurose ist ein langer Prozess, der durch Methoden und Rezepte aus dem Arsenal der Volksheilmittel ergänzt werden kann:

  1. Alkoholtinktur aus Paprika. Zur Herstellung wird Senfpulver genommen - 2 EL. l., Alkohol oder Wodka - ca. 5 l., Salz - 1 EL. l., 2 EL. rote Paprika. Alle Komponenten werden gemischt und 12-24 Stunden ziehen gelassen - Tinktur schmiert die betroffenen Bereiche über Nacht. Diese Tinktur erwärmt und verbessert die Durchblutung, erwärmt bzw. versorgt die betroffenen Gewebe und Körperteile mit mehr Blut, Nährstoffen und Sauerstoff.
  2. Walnusstinktur - für die Zubereitung 3 Liter Milch, 1 EL. Zucker und grüne, frische Walnussschale. Zucker wird in Milch aufgelöst und die grüne Schale einer Walnuss wird in Gaze gewickelt und in einen Behälter mit Milch getaucht. Stellen Sie die Mischung an einen dunklen Ort, lassen Sie sie 2 Wochen ziehen und nehmen Sie dreimal täglich einen Teelöffel.

Vorsichtsmaßnahmen

Zu prophylaktischen Zwecken muss der Patient die folgenden Regeln und Tipps strikt einhalten, um den Verlauf der Angioneurose zu verhindern oder zu verlangsamen.

Zu Beginn sollten Sie schlechte Gewohnheiten - Rauchen, Alkoholkonsum und einen sitzenden Lebensstil - völlig aufgeben. Es wird empfohlen, Ihre Hände und Füße vor Verletzungen, den negativen Auswirkungen von Vibrationen und natürlich vor Unterkühlung zu schützen.

Es ist notwendig, mehr Obst und Gemüse, Vitamin C und PP in die Ernährung aufzunehmen, um den Verzehr von frittierten und fetthaltigen Lebensmitteln sowie von Lebensmitteln, die Blutgerinnsel und Verstopfungen der Blutgefäße verursachen können, eine Fehlfunktion im Blutkreislauf, zu minimieren.

Der Patient ist bei jeder Art von Arbeit kontraindiziert, die von Unterkühlung und Vibration, Feinmotorik und ziemlich komplexen, schnellen Bewegungen der Finger sowie jeglichem Kontakt mit Chemikalien und Giften begleitet wird.

Die Prognose der Ärzte ist meist positiv, insbesondere wenn sich die Krankheit in der Pubertät manifestiert. In diesem Fall besteht eine große Chance, die Pathologie zu überwinden.

Angioneurose der unteren Extremitäten

Die Angioneurose der unteren Extremitäten ist keine eigenständige Erkrankung, sondern der pathologische Mechanismus von Läsionen, die infolge von Störungen des autonomen Nervensystems entstehen. Zusätzlich zu Problemen mit den Beinen kann diese Krankheit Begleiterkrankungen hervorrufen, die durch starke Kopfschmerzen, auslöschende Endarteriitis, Erythromelalgie und Raynaud-Meniere-Syndrom dargestellt werden.
Alle diese Krankheiten treten vor dem Hintergrund von Funktionsstörungen peripherer Gefäße mit unterschiedlicher Lokalisation auf. In diesem Fall verliert das Nervensystem seine Fähigkeit, den Gefäßtonus richtig zu steuern und zum richtigen Zeitpunkt die Kontraktion der inneren Arterienschicht oder deren Expansion zu verursachen, wonach eine Entspannung auftritt.

Pathogenese

In Bezug auf die Angioneurose der unteren Extremitäten haben die Ärzte viele Meinungsverschiedenheiten, einige führen dies auf eine separate lokale nosologische Abweichung zurück, andere auf das allgemeine Stadium der Krankheit. Um weitere Informationen über die Krankheit zu erhalten, müssen die Pathogenese und die Klinik berücksichtigt werden.

Angioneurose der unteren Extremitäten

  • Ernährung von Muskelgewebe, Haut und Organen.
  • Die Verengung und Erweiterung des Gefäßnetzwerks.
  • Aufrechterhaltung von Stoffwechselprozessen im Körper.
  • Die Bindung des endokrinen und des Nervensystems und die Koordination ihrer gemeinsamen Arbeit.
  • Teilnahme an der allgemeinen Reaktion des Körpers auf Stresssituationen.

Die Kontrollzentren des autonomen Systems befinden sich im länglichen Teil des Gehirns, seiner Kortikalis und seines Hypothalamus. Sie bestehen aus Kernen. Impulse von ihnen kommen durch das Nervengewebe und die Knoten. Sie befinden sich im Hirnnervengewebe und leiten mit Hilfe der Wirbelsäulenknoten, die wiederum mit den Gliedmaßen, dem Herzen und den inneren Organen verbunden sind, alle Impulse zum Kopf.
Wenn der zentrale Teil des Systems oder der Übertragungsweg, auf dem die Impulse abgegeben werden, beeinträchtigt wird, wird die Funktion des gesamten Systems gestört. Läsionen können angeboren oder erworben sein..
Das Zentrum, das für die Kontraktion der Blutgefäße verantwortlich ist, bewirkt eine Zunahme des arteriellen peripheren Tons, wonach eine Parese auftritt, die zu ihrer Expansion führt. Diese Reaktion nennt man Angioneurose.
Verstöße, die zu Problemen mit der trophischen Gefäßfunktion führen, verursachen viele Beschwerden, darunter Gefäßerkrankungen in den unteren Extremitäten. Sie werden normalerweise als angiotrophoneurotische Gruppe klassifiziert..
Der pathologische Mechanismus umfasst:

  • Angeborene autonome Insuffizienz.
  • Beeinträchtigte funktionelle Nebennierenrinde und Schilddrüse.
  • Die Anreicherung von Zersetzungsprodukten vom unteroxidierten Typ.
  • Und Gefäßveränderungen in den Gliedmaßen, die zu einer Beeinträchtigung des Blutflusses führen.

Ursachen

Die Ursachen der Krankheit können exogen und endogen sein..
Exogen werden vorgestellt:

  • Starke Unterkühlung der Gliedmaßen mit Erfrierungen.
  • Alkoholische, Blei-, Nikotin- und chemische Vergiftungen.
  • Krankheiten der infektiösen Ätiologie.
  • Verletzungen.
  • Schwere Stresssituationen.
  • Vergiftung mit Zerfallsprodukten bei onkologischen Erkrankungen.
  • Stoffwechselstörungen.
  • Schwere hormonelle Störungen.
  • Lange Arbeit unter schädlichen Bedingungen.
  • Unterkühlung.
  • Arbeitsunfälle der Finger der unteren Extremitäten.

Symptomatik

Oft werden die Symptome der Krankheit durch lokale Anzeichen dargestellt:

  • Durch Blanchieren und dann Hyperämie der Phalangen der Finger der unteren Extremitäten.
  • Verfärbung der Haut an Füßen und Knöchel.
  • Taubheitsgefühl der Beine und ständiges Einfrieren.
  • Schmerzen.
  • Ein brennendes Gefühl und eine Veränderung der Empfindlichkeit.
  • Symmetrische Gefäßläsionen an beiden Beinen.

Die Krankheit hat einen langen klinischen Verlauf und geht in das chronische Stadium über.

Geschwür der unteren Extremitäten mit Angioneurose

Manifestationen

Patienten, bei denen diese Krankheit diagnostiziert wurde, klagen über:

  • Trockene Haut an den unteren Extremitäten.
  • Risse und Geschwüre der Haut.
  • Schwellung des Knöchels und der Füße.
  • Zerbrechlichkeit der Zehennägel.
  • Der Entzündungsprozess beginnt um die betroffene Epidermis.
  • Neigung zu gangränösen Veränderungen der Phalangen der Finger.

Alle diese Manifestationen treten als Folge einer Verstopfung der Blutgefäße und einer beeinträchtigten Durchblutung aufgrund einer beeinträchtigten Kontraktilität des Gefäßnetzwerks in den Gliedmaßen auf..

Diagnose

Das Stadium der Krankheit und die Lokalisierung pathologischer Veränderungen werden auf der Grundlage klinischer Manifestationen bestimmt, wobei der Zustand des Patienten und die Manifestationen von Symptomen zusammen mit der Art des Krankheitsverlaufs überwacht werden.

Ultraschall der Gefäße der unteren Extremitäten

Ultraschall der Beine (Video)

Behandlung

Die Behandlung sollte in erster Linie dazu beitragen, die Ursache für den Ausbruch der Krankheit zu beseitigen. Wenn bereits ein entzündlicher Prozess an den Beinen aufgetreten ist und die Epidermis zu ulzerieren beginnt, werden entzündungshemmende Medikamente und Antibiotika verschrieben. Zur Stärkung des Nervensystems wird eine Vitamintherapie durchgeführt, Beruhigungsmittel, Anticholinergika und Ganglienblocker verschrieben..
Als symptomatische Therapie werden Vasodilatatoren, Antihistaminika und Kortikosteroide verschrieben, wenn epidermale Schäden mit allergischen Reaktionen verbunden sind. Es wird auch eine Physiotherapie verschrieben, die aus Phonophorese und der Verwendung diadynamischer Ströme besteht. Wenn kein Behandlungsergebnis vorliegt, wird eine sympathische Novocainblockade durchgeführt..
Darüber hinaus werden Patienten mit Angioneurose in Sanatorien gebracht, wo sie mit Schwefel- und Radonbädern behandelt werden..

Prognose

Wenn bei dem Patienten eine lokale Form der Krankheit diagnostiziert wurde, verschreiben die Spezialisten eine Langzeitbehandlung, wodurch die Krankheit auf das Remissionsstadium übertragen werden kann. Am häufigsten kann dieser Zustand bei Patienten in jungen Jahren erreicht werden.
Für den Fall, dass die Krankheit in das chronische Stadium übergegangen ist, ist die Prognose nicht so günstig wie im ersten Fall, da die Begleiterkrankung häufig mit dieser Krankheit einhergeht. Damit die Angioneurose nicht weiter fortschreitet, wird eine Erhaltungstherapie verschrieben, die mit einer Spa-Behandlung kombiniert wird.
Unter den Bedingungen der Krankheit ist es notwendig, die Ursachen, die eine Krankheit hervorrufen können, rechtzeitig zu beseitigen. Es ist notwendig, das Immunsystem zu stärken, therapeutische Übungen durchzuführen, um die Durchblutung der unteren Extremitäten zu verbessern, gesunde Lebensmittel zu essen und die Funktionalität des Nervensystems auf einem normalen Niveau zu halten.

Verhütung

Zur Prophylaxe der Krankheit muss alle sechs Monate eine vollständige Gefäßdiagnose der unteren Extremitäten durchgeführt werden, und es können auch Vitaminpräparate eingenommen werden. Darüber hinaus muss mit dem Rauchen und Alkoholkonsum aufgehört werden, was sich nicht nur auf das Gefäßnetz, sondern auch auf das autonome Nervensystem auswirkt. Sei nicht nervös und unterkühlt.
Die Prävention der Krankheit sollte umfassend sein. Um die Entwicklung einer so gefährlichen Krankheit wie Angioneurose zu verhindern, müssen Sie Ihre Gesundheit sorgfältig überwachen, damit die Krankheit Sie nicht bedroht.

Angioneurose

Angioneurose kann nicht auf seltene Erkrankungen zurückgeführt werden. Die Krankheit ist primär und sekundär, dh wird durch andere Krankheiten verursacht (normalerweise Verletzungen, Neuropathien, hormonelle Störungen). Angioneurose kann zu verschiedenen Komplikationen führen, aber eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung hilft, dies zu vermeiden..

Was ist Angioneurose?

Angioneurose ist eine Krankheit, die durch eine Fehlfunktion des sympathischen Nervensystems gekennzeichnet ist. Klinisch manifestiert sich durch eine Veränderung der Haut, Veränderungen der Empfindlichkeit und des Lumens der Blutgefäße.

Ursachen der Pathologie

Angioneurose kann durch schädliche Arbeitsbedingungen (Vibration, Bewegung des gleichen Typs, niedrige Temperatur) und Exposition gegenüber verschiedenen Toxinen ausgelöst werden. Das Vorhandensein von schlechten Gewohnheiten (Rauchen, Trinken) und häufiger Unterkühlung ist wichtig.

Pathologie kann sich infolge von Verletzungen, hormonellen Störungen, neurologischen Erkrankungen (Schädigung peripherer Nerven) entwickeln.

Einstufung

Angioneurose kann in 3 Varianten auftreten.

  1. Der erste ist ein spastischer Typ, bei dem sich das Lumen der Gefäße verengt.
  2. Die zweite ist die Dilatationsoption mit der Erweiterung des Durchmessers von Arterien und Kapillaren.
  3. Ein anderer Typ ist gemischt und kombiniert sowohl Verengung als auch Vasodilatation.

Mögliche Komplikationen

Angioneurose kann zu spröden Nägeln, einer Verschlechterung der Hautqualität (sie wird trocken, leicht beschädigt) und verschiedenen Empfindlichkeitsstörungen führen. Die schwerwiegendste Komplikation ist die Entwicklung chronischer trophischer Geschwüre..

Symptome einer Angioneurose

Patienten haben Beschwerden über Blutflussstörungen in jedem Bereich. Die Symptome werden immer durch Stress, emotionale Reaktionen, Unterkühlung, Rauchen und Trinken ausgelöst.

Das klinische Bild kann wie folgt aussehen:

  • Angioneurose verläuft häufiger als Raynaud-Syndrom, das sich in Abkühlung und Hyperämie der Fingerspitzen der Hände äußert. In schweren Fällen wird die Haut zyanotisch. Taubheit verwandelt sich in Brennen, oft begleitet von Schwitzen.
  • Akrocyanose - Rötung und anschließende Bläulichkeit der symmetrischen Abschnitte der oberen und unteren Extremitäten. Tritt auf, wenn die Temperatur von Wasser oder Luft niedrig ist, wenn Arme und Beine angehoben werden.
  • Die Rayleigh-Krankheit ist dadurch gekennzeichnet, dass sie abkühlt und einen Finger blau färbt. Die Niederlage kann sowohl am Arm als auch am Bein liegen. Die Pathologie geht mit einem Empfindlichkeitsverlust einher, der nach einem Anfall wiederhergestellt wird..
  • Wenn sich Angioneurose durch Schwellung, brennende Schmerzen und schwere Hyperämie während der Kompression manifestiert, ist die Mitchell-Krankheit exponiert. Die Pathologie ist charakteristisch für den großen Zeh, kann jedoch beide Füße, Fingerspitzen, Ohrmuscheln und die Brust betreffen.
  • Wenn die Angioneuroseherde nur im Gesicht lokalisiert sind und nach dem Anfall die Schwellung der Haut anhält, handelt es sich um die Melkerssson-Rosenthal-Krankheit. Pathologie kann mit einer Entzündung des Gesichtsnervs kombiniert werden.

Eine weitere Manifestation der Angioneurose sind die sogenannten Besenreiser oder Rosacea. Sie sind fest im Gesicht lokalisiert, die Haut selbst wird allmählich dicht.

Bei wechselnden Zyanose- und Blanchierzonen an den unteren Extremitäten wird die Diagnose Livedo gestellt. Pathologie ist charakteristischer für junge Frauen.

Diagnose

Die Diagnostik umfasst eine detaillierte Anamnese, eine allgemeine und neurologische Untersuchung sowie die Konsultation eines Rheumatologen und Gefäßchirurgen. Andere Forschungsmethoden:

  • Allgemeine Analyse von Blut und Urin.
  • Blutbiochemie.
  • Forschung zu rheumatischen Faktoren.
  • Bestimmung des Hormonstatus.
  • Bewertung der Hämodynamik und Mikrozirkulation mittels Ultraschall, Duplex-Scanning, Angio-, Dopplero-, Reovaso-, Thermografie, Kapillaroskopie.

Bei Bedarf werden auch Kälte- und Thermotests verwendet - die Elektroneuromyographie.

Angioneurose-Behandlung

Ambulante Angioneurose-Behandlung.

Bei Paroxysmus wird der betroffene Bereich erwärmt, in schweren Fällen werden krampflösende Mittel (Trental, Vasonite) verabreicht - Atropin. In den Zeiträumen zwischen Exazerbationen ist die Behandlung komplex und umfasst eine Reihe von Medikamenten.

Den Patienten werden Vasodilatatoren verschrieben - Noclaud, Pentoxifyllin. Zusätzlich werden B-Vitamine (Kokarnit, Milgamma, Keltikan) und Stoffwechselmittel (Thioktinsäure) verwendet. Calciumantagonisten (Verapamil) können ebenfalls verwendet werden. Wenn Angioneurose mit Vasokonstriktion einhergeht, werden koffeinhaltige Medikamente eingesetzt (Vasobral).

Falls erforderlich, werden Thrombozytenaggregationshemmer (normalerweise Acetylsalicylsäure) verschrieben, Analgetika - Baralgin, Nimesulid, Lornoxicam, Dexketoprofen, Etodin. Anticholinesterase-Medikamente werden ebenfalls verwendet - Neuromidin, Ipigrix.

Physiotherapie hat eine gute Wirkung - Massage, Akupunktur, Galvanisierung, Schlammanwendungen, Darsonval, therapeutische Bäder. Darüber hinaus wird Psychotherapie eingesetzt, es werden Medikamente gegen Angstzustände verschrieben (z. B. Grandaxin)..

Wenn es kein Ergebnis gibt, entscheiden sich die Ärzte für eine Sympathektomie - eine Resektion des Nervenganglions. Dies hilft, wenn Angioneurose nicht beseitigt werden soll, und reduziert zumindest die Anzahl der Exazerbationen.

Erste Hilfe

Angioneurose stellt keine Bedrohung für das Leben des Patienten dar. Daher können Sie den Angriff selbst stoppen.

  • Heben Sie das betroffene Glied an und erwärmen Sie es, indem Sie es mit einem warmen, trockenen Tuch umwickeln..
  • Dem Patienten kann ein pflanzliches Beruhigungsmittel (Relaxax), ein Analgetikum (Baralgin) mit Hauthyperämie, Vazobral, Zyanose - Trental verabreicht werden.

Wenn der Anfall fehlschlägt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Verhütung

Die Pathologie stellt keine Lebensgefahr dar, kann jedoch ihre Qualität beeinträchtigen. Daher ist eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung von großer Bedeutung. Es gibt keine spezifische Prävention. Ärzte empfehlen, einen gesunden Lebensstil zu führen, die Exposition gegenüber toxischen Substanzen, Unterkühlung und Überhitzung, Stress und die Beseitigung schlechter Gewohnheiten zu vermeiden.

Hasanova Sabina Pavlovna

War die Seite hilfreich? Teile es in deinem bevorzugten sozialen Netzwerk.!

Angiotrophoneurose

  • Blasse Haut der Finger
  • Fingerschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Handschlag
  • Brennen in den Zehen
  • Finger brennen
  • Blutdruckschwankungen
  • Störung des Vestibularapparates
  • Unwohlsein
  • Taubheit der Finger und Zehen
  • Fingerrötung
  • Erbrechen
  • Die Schwäche
  • Verminderte Sehkraft
  • Schläfrigkeit
  • Krämpfe
  • Übelkeit
  • Schwerhörig
  • Kalte Fingerspitzen

Angiotrophoneurose ist ein kollektives Konzept, das vasomotorische und trophische Innervationen von Geweben und Organen umfasst. Die Krankheit wird sowohl bei Frauen als auch bei Männern diagnostiziert, bei ersteren tritt sie jedoch fünfmal häufiger auf. Die Risikogruppe umfasst Personen im Alter von 20 bis 50 Jahren.

Die Angiotrophoneurose der oberen und unteren Extremitäten hat einen eher spezifischen klinischen Verlauf, daher treten in der Regel keine Probleme bei der Diagnose auf. Die Therapie hängt von der Art des pathologischen Prozesses ab, kann jedoch nicht vollständig beseitigt werden. Durch eine ordnungsgemäße und umfassende Behandlung kann nur ein langes Remissionsstadium erreicht werden..

Ätiologie

Die ätiologischen Faktoren einer solchen Krankheit werden bedingt in äußere und innere unterteilt.

Externe Gründe sind wie folgt:

  • schwere Infektionskrankheiten;
  • Unterkühlung der unteren oder oberen Extremitäten;
  • Vergiftung mit Blei, giftigen Substanzen, Giften und anderen Arten von Schwermetallen;
  • schwere Stresssituation;
  • Alkoholvergiftung.

Interne ätiologische Faktoren einer solchen Pathologie sind wie folgt:

  • Vergiftung mit Zerfallsprodukten von Schwermetallen oder Chemikalien;
  • Stoffwechselstörung;
  • hormonelle Störungen;
  • traumatische Schädigung der Gefäße der Gliedmaßen;
  • ZNS-Verletzungen;
  • Verletzungen der peripheren Nervenstämme;
  • systemische Erkrankungen.

Darüber hinaus sollten prädisponierende Faktoren hervorgehoben werden, die auch Angiotrophoneurose hervorrufen können:

  • Trauma der unteren oder oberen Gliedmaßen;
  • schädliche Arbeitsbedingungen - Arbeiten Sie mit Geräten, die starken Vibrationen ausgesetzt sind.
  • konstante Muskelspannung, längerer erzwungener Aufenthalt in einer Pose mit gebeugten Beinen.

In der Hauptrisikogruppe diejenigen Personen, die die meiste Zeit in gefährlicher Arbeit verbringen.

Einstufung

Angiotrophoneurose umfasst die folgenden Krankheiten:

Aufgrund der Tatsache, dass dieses Konzept eine relativ große Anzahl von Krankheiten umfasst, hat die Angiotrophoneurose kein spezifisches klinisches Bild.

Es gibt drei Stadien der Entwicklung einer solchen Krankheit in den Gliedmaßen:

  • Angiotrophoneurose Stadium I - Krampf der Arteriengefäße ist paroxysmal, isolierte Hautschädigung, der Anfall dauert etwa eine Stunde.
  • Angiotrophoneurose Stadium II - Der geschädigte Hautbereich wird blau oder völlig farblos, manchmal gelb. Es gibt Parästhesien, Schmerzen, Krampfadern.
  • Stadium III - Geschwüre bilden sich auf der Haut, Gewebenekrose kann beginnen. Wenn der Narbenbildungsprozess beginnt, wird die Prognose relativ positiv. Wenn eine Sekundärinfektion auftritt, entwickelt sich eine Brandwunde.

Wenn die Therapie in der Anfangsphase begonnen wird, erfolgt in der Regel kein Übergang zur letzten Phase.

Symptomatik

Das klinische Bild einer solchen Krankheit hängt von ihrem Ort sowie vom Grundursachenfaktor ab.

Daher ist es angebracht, einen kollektiven symptomatischen Komplex zu bezeichnen:

  • Die ersten Symptome treten am häufigsten lokal auf - an den Fingern der oberen oder unteren Extremitäten in getrennten Körperteilen;
  • Verfärbung der Hautpartien - zuerst werden sie blass, später werden sie rot, manchmal blau oder gelb;
  • an den betroffenen Stellen der Haut nimmt die lokale Temperatur ab, so dass sich eine Person oft kalt in den Fingern fühlt, teilweise taub;
  • Brennen, Handzittern;
  • lokaler Schmerz.

Mit der Lokalisierung des pathologischen Prozesses außerhalb der unteren oder oberen Extremitäten können die Symptome wie folgt sein:

  • Kopfschmerzattacken, Schwindel;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • Schwäche, Unwohlsein, Schläfrigkeit;
  • instabiler Blutdruck;
  • das Auftreten von ödematösen Bereichen auf der Haut;
  • übermäßige Anfälligkeit für Licht- und Schallreize;
  • Krämpfe
  • Seh- und Hörbehinderung;
  • vestibuläre Störungen;
  • visuelle und auditive Halluzinationen.

Das Vorhandensein von mindestens einigen der oben genannten Symptome erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Ein rechtzeitiger Beginn der Behandlung erhöht die Heilungschancen erheblich und beseitigt in den meisten Fällen die Entwicklung von Komplikationen.

Diagnose

Die Diagnostik umfasst die körperliche Untersuchung des Patienten und die laborinstrumentelle Diagnostik.

Bei der Erstuntersuchung stellt der Arzt fest:

  • wie lange die Symptome auftraten;
  • die Art des Krankheitsbildes, die Häufigkeit der Anfälle und ihre Dauer;
  • Arbeitsbedingungen.

Weiteres Diagnoseprogramm umfasst Folgendes:

  • allgemeine klinische Blutuntersuchung;
  • Blutchemie;
  • CT, MRT;
  • Ultraschall der inneren Organe;
  • Röntgenuntersuchung von Blutgefäßen.

Ein Gefäßchirurg ist an der Behandlung von Krankheiten beteiligt, die zur Gruppe der Angiotrophoneurose gehören. Abhängig von der Art des pathologischen Prozesses können jedoch auch Ärzte und andere Spezialisierungen beteiligt sein.

Behandlung

Die Behandlung ist oft konservativ - Medikamente und Physiotherapie.

Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente verschreiben wie:

  • Antiphlogistikum;
  • antibakteriell;
  • Antibiotika
  • Ganglienblocker;
  • Anticholinergika;
  • Vasodilatator;
  • Beruhigungsmittel;
  • B-Vitamine.

Physiotherapeutische Verfahren werden ebenfalls verschrieben:

  • dynamische Ströme;
  • Phonophorese;
  • Schwefelbäder.

Wenn der konservative Ansatz nicht das gewünschte Ergebnis liefert, wird die chirurgische Entfernung der sympathischen Knoten durchgeführt.

Im Allgemeinen wird das Behandlungsschema individuell ausgewählt. In jedem Fall ist es notwendig, alle ärztlichen Vorschriften zu befolgen und bis zum Ende therapeutische Maßnahmen zu ergreifen, auch wenn die Symptome irgendwann verschwunden sind.

Verhütung

Die Prävention von Krankheiten dieser Gruppe umfasst:

  • die Beseitigung der Unterkühlung;
  • Vermeidung von Stress, nervösen Erfahrungen;
  • Einhaltung des Arbeitsschutzes;
  • rechtzeitige Behandlung von Infektionskrankheiten;
  • Stärkung des Immunsystems.

Behandeln Sie sich nicht selbst, und bei den ersten Symptomen müssen Sie medizinische Hilfe suchen.

Angioneurose - was ist diese Krankheit?

Angioneurose ist keine eigenständige Krankheit, sondern Teil des pathologischen Schadensmechanismus bei Störungen des autonomen Nervensystems. Die Gruppe umfasst solche Krankheiten:

Meinungsverschiedenheiten zwischen wissenschaftlichen Trends bestehen in Bezug auf Angioneurose als separate lokale Nosologie oder als Stadium einer allgemeinen Krankheit. In der Tat kann angesichts der Rolle des Krampfes auch Bluthochdruck in diese Gruppe aufgenommen werden..

Betrachten Sie die Pathogenese und die klinischen Formen der bekanntesten Krankheiten.

Pathogenese

Im menschlichen Körper gibt es einen Teil des Nervensystems, der als autonom bezeichnet wird. Es funktioniert nicht isoliert, sondern führt nur seine Funktionen aus, bietet:

  • Ernährung von Muskeln, Haut, inneren Organen;
  • erweitert und verengt Gefäße;
  • hält das notwendige Stoffwechselniveau aufrecht;
  • verbindet das Nerven- und das endokrine System und koordiniert deren Interaktion;
  • beteiligt sich an der Organisation von Reaktionen auf Stress.

Höhere Kontrollzentren befinden sich in der Großhirnrinde, im Hypothalamus und in der Medulla oblongata. Sie bilden den Kern. "Befehle" an die Peripherie gehen als Teil von Nervenfasern, Knoten. Sie sind Teil der Hirnnerven, die auf den Kopf gerichtet sind (Gesichtsmuskeln, Blutgefäße, Haut, Tränendrüsen und Speicheldrüsen), über die Knoten des Rückenmarks die oberen und unteren Extremitäten, das Herz, die Organe der Brust und die Bauchhöhle erreichen.

Die Niederlage des zentralen Teils oder der Übertragungswege von Impulsen (einige Wissenschaftler messen Knoten im Rückenmark besondere Bedeutung bei) angeborener oder erworbener Natur führt zu einer Störung der funktionellen Nützlichkeit des gesamten Systems.

Das vasomotorische Zentrum bewirkt eine Erhöhung des Tonus der Arterien in der Peripherie, dann tritt seine Parese mit einer deutlichen Ausdehnung der Gefäße auf (Dilatation). Eine ähnliche Reaktion nennt man Angioneurose..

Eine Reihe von Krankheiten äußert sich in einer ausgeprägten vorherrschenden Verletzung der trophischen Funktion (Ernährung). Es wird vorgeschlagen, sie der Gruppe der Angiotrophoneurose zuzuordnen. Dies schließt Raynaud-Krankheit, Sklerodermie ein.

In den pathologischen Mechanismus involviert:

  • beeinträchtigte Schilddrüsenfunktion, Nebenniere;
  • Anreicherung von unteroxidierten Zersetzungsprodukten;
  • angeborene Unzulänglichkeit des autonomen Systems.

Ursachen und Auslöser

Die Ursachen der Angioneurose werden herkömmlicherweise in externe (exogene) und interne (endogene) Ursachen unterteilt..

Exogen sind:

  • schwere Unterkühlung der unteren und oberen Extremitäten, Erfrierungen;
  • Vergiftung mit Alkohol, Bleisalzen, Nikotin, industriellen Pestiziden, Kohlenmonoxid;
  • Krankheitserreger von Infektionskrankheiten;
  • Verletzungen
  • schwere Stresssituationen (Angioneurose geht oft mit einer allgemeinen neurotischen Erkrankung einher).

Interne Ursachen sind normalerweise verbunden mit:

  • Intoxikation mit Zerfallsprodukten gegen Toxikose, schwere Krankheitsstadien;
  • Stoffwechselstörung;
  • hormonelle Pathologie.

Kann das Auftreten klinischer Symptome provozieren:

  • lange Arbeit unter schädlichen Arbeitsbedingungen;
  • professionelle Fingerverletzungen;
  • Unterkühlung beim Gehen, Schwimmen.

Symptome und klinischer Verlauf der lokalen Angioneurose

Am häufigsten äußern sich die Symptome in lokalen Zeichen:

  • Blanchieren, dann Rötung der Finger an Händen oder Füßen;
  • eine Veränderung der Hautfarbe im Gesicht (Ohren, Nasenspitze, Lippen, Wangen) in Form scharfer blasser Flecken, die sich in anhaltende Rötungen verwandeln;
  • Senkung der Hauttemperatur;
  • Schmerzen im Zusammenhang mit lokaler Ischämie, Reizung der empfindlichen Nervenenden mit toxischen Substanzen;
  • Taubheitsgefühl, Brennen - eine Art veränderte Empfindlichkeit.

Einige Autoren bezeichnen diese Symptome als Akroparästhesien..

Für lokale Störungen ist die Symmetrie der Läsion charakteristisch.

Der klinische Verlauf ist lang und chronisch.

Es ist üblich, drei Stufen zu unterscheiden:

  • I - Krampf der arteriellen Gefäße ist paroxysmaler Natur, begleitet von vereinzelten Bereichen der Blanchierung der Haut, Frösteln, dauert etwa eine Stunde, wird durch einen normalen Zustand ersetzt, Schmerzen werden mit häufigen Anfällen hinzugefügt;
  • II - der Hautbereich wird zyanotisch, Parästhesien, Schmerzen entwickeln sich darin, Venen dehnen sich aus;
  • III - Blasen mit blutiger Flüssigkeit erscheinen auf der Haut, Geschwüre sind nach dem Öffnen sichtbar, Nekrose kann sich in schweren Fällen tief in die Muskeln ausbreiten, das Ergebnis von Narben wird als positiv angesehen, die Anhaftung der Infektion führt zu Gangrän (häufiger als die terminalen Phalangen der Finger).

Merkmale der Trophoneurose

Trophoneurose geht mit schwereren Manifestationen einher:

  • erhöhte Trockenheit und Ausdünnung der Haut aufgrund von Schwitz- und Talgstörungen;
  • Haarausfall
  • spröde Nägel;
  • Schwellung in verschiedenen Körperteilen;
  • schmerzhafte Risse und Wunden auf der Haut;
  • Beitritt von Infektionen und Entzündungszeichen um Geschwüre;
  • Fingerbrand.

Bei Trophoangioneurose kann es zu schweren Erkrankungen kommen:

  • Raynaud-Krankheit,
  • Endarteriitis auslöschen,
  • Sklerodermie,
  • Quinckes Ödem,
  • Lipodystrophie.

Merkmale der Klinik für Krankheiten der Gruppe der Angioneurose

Es gibt genug Krankheiten, die mit Manifestationen von Angioneurose beginnen. Wir werden nur die häufigsten betrachten.

Sklerodermie

Die Krankheit ist Teil der Trophoneurose-Gruppe. Eine Verletzung der Ernährung der Haut und des Unterhautgewebes führt zum Auftreten ödematöser Bereiche, die sich mit glänzenden braunen Flecken auf dichter Haut abwechseln. Begrenzt und üblich.

Wenn eine Person betroffen ist, ändert sich ihr Aussehen bis zur Unkenntlichkeit: Die Lippen werden dünn, die Muskeln maskenhaft, Sprache und Schlucken sind schwierig.

Ähnliche Veränderungen können sich auf innere Organe (Speiseröhre, Darm, Lungengewebe) ausbreiten..

Raynaud-Krankheit

Die Krankheit äußert sich häufiger in Bleaching-Attacken und Empfindlichkeitsverlust an den Fingern. Hat alle Anzeichen von Angioneurose. Nach dem Entfernen des Krampfes bleibt das Brennen in den Fingern bestehen und kribbelt.

Migräne

Es wird durch vaskuläre paroxysmale Pathologie verursacht. Begleitet von starken Schmerzen in einer Kopfhälfte. Im Gehirn verlaufen Stadien von Krämpfen, Ödemen, Ischämie und hyperämischer Vasodilatation. Vor Anfällen gibt es eine Auraperiode, ausgedrückt in:

  • Schläfrigkeit
  • ein Gefühl der Schwere im Kopf;
  • Stimmungsschwankungen;
  • das Auftreten von hellen Flecken vor den Augen;
  • Verletzung der Empfindlichkeit in Armen und Beinen;
  • Hitze oder Schüttelfrost.

Die Schmerzen sind in der Hälfte der Stirn, der Umlaufbahn, des Hinterkopfes lokalisiert und strahlen auf Kiefer, Schläfe und Hals aus. Das Gesicht wird blass oder rot. Möglich:

  • Übelkeit;
  • Erbrechen
  • Ungleichgewicht;
  • herabhängende Augenlider;
  • Änderung der Größe der Pupille;
  • Gesichtsfeldverlust.

Neurologen unterscheiden verschiedene Formen der Migräne nach dem vorherrschenden Krankheitsbild..

Temporale Arteriitis

Die Krankheit im Anfangsstadium ist mit einem Gefäßkrampf in der Zone der Blutversorgung der Schläfenarterie verbunden. Sein Merkmal ist:

  • Niederlage älterer Menschen;
  • einseitige Symptome, aber im Gegensatz zu Migräne ohne Vorläufer;
  • Anfälle von Schmerzen treten nachts auf;
  • die pulsierende Natur des Schmerzes;
  • starker Anstieg beim Kauen von Lebensmitteln;
  • Verletzung von Gesichtsausdrücken;
  • Schwellung und Rötung der Haut über dem versiegelten Gefäß.

Angioneurotisches Ödem (Quincke)

Es entwickelt sich bei Menschen mit Überempfindlichkeit, die anfällig für allergische Reaktionen sind.

Das Versagen des autonomen Nervensystems führt in diesem Fall zu einer erhöhten Reaktivität des Körpers gegenüber Reizen. Unter den Symptomen sind:

  • Schwellung der Haut und des Unterhautgewebes häufiger im Gesicht (Lippen, Augenlider, Gesichtshälfte);
  • selten entwickelt sich ein Kehlkopfödem, das zu mechanischer Asphyxie führt;
  • juckende Haut;
  • Heiserkeit der Stimme;
  • Übelkeit und Erbrechen.

Neben dem Ersticken ist eine Schwellung des Gehirns und seiner Membranen gefährlich, begleitet von:

  • Kopfschmerzen;
  • Krämpfe
  • Schläfrigkeit
  • Sehbehinderung;
  • vestibuläre Störungen.

Wie ist die Diagnose?

Das Stadium der Angioneurose oder lokaler Veränderungen kann anhand der klinischen Symptome, der Beobachtung von Anfällen und der Aufklärung der typischen Art des Verlaufs angenommen werden.

Nicht allen Patienten gelingt es, die spastische Kontraktion mit Geräten zu beheben. Wenn der Angriff endet, normalisiert sich der vaskuläre Blutfluss.

Bei häufigen Erkrankungen können Sie im Angiogramm Veränderungen der Gefäßwand und des Gewebes erkennen.

Behandlung

Die Therapie zur Schädigung des autonomen Nervensystems sollte die Beseitigung der Krankheitsursache umfassen.

Im Zusammenhang mit der Infektion sind Antibiotika oder entzündungshemmende Medikamente angezeigt..

Um die autonome Nervenregulation zu stärken, ernennen Sie:

  • B-Vitamine;
  • Beruhigungsmittel;
  • Ganglienblocker (Hexonium, Pentamin);
  • Anticholinergika (Atropin, Belladonna Heilmittel).

Symptomatische Behandlung ist die Verwendung von:

  • Vasodilatatoren aus verschiedenen pharmazeutischen Gruppen (Nikotinsäure, No-Spa, Trental, Verapamil);
  • Antihistaminika, Kortikosteroide im Zusammenhang mit Allergien.

Der Verlauf der physiotherapeutischen Behandlung wird gezeigt (diadynamische Ströme, Phonophorese).

In Abwesenheit des Ergebnisses werden Novocainblockaden durchgeführt, wobei sympathische Knoten chirurgisch entfernt werden.

Den Patienten werden Schwefel- und Radonbäder sowie eine Schlammtherapie in den Ferienorten Matsesta, Yevpatoriya und Pyatigorsk empfohlen.

Jede klinische Form der Angioneurose erfordert ein individuelles Behandlungsschema..

Was verspricht die Prognose??

Bei Patienten mit lokalen Formen ist es nach den Empfehlungen des Arztes und der unterstützenden Behandlung möglich, langfristige Remissionen zu erzielen. Dies gilt insbesondere für Krankheiten im Jugendalter.

Im chronischen Verlauf allgemeiner Manifestationen, die sich in verschiedene Krankheiten verwandeln, ist die Prognose ungünstiger. Eine ständige unterstützende Therapie ist erforderlich, kombiniert mit Spa-Behandlungen.

Um Angioneurose vorzubeugen, müssen die Ursachen und Faktoren, die die Pathologie stimulieren, rechtzeitig beseitigt werden. Durch die richtige Ernährung wird die Immunität durch körperliche Übungen gestärkt und die Funktionalität des Nervensystems auf dem richtigen Niveau gehalten.

Angioneurose (Angiotrophoneurose)

Angioneurose ist eine Gruppe von peripheren Gefäßerkrankungen, die durch lokale Dysregulation des Gefäßtonus verursacht werden. Die wichtigsten klinischen Symptome sind Schmerzen, Verfärbungen, Temperatur, Empfindlichkeit und Trophismus der Haut des betroffenen Bereichs. Bei der Diagnose stützen sie sich auf klinische Daten, die Ergebnisse hämodynamischer und mikrozirkulatorischer Studien (Angiographie, Ultraschall, Kapillaroskopie, Rheovasographie). Die konservative Therapie wird mit einer Kombination aus Gefäß- und Vitaminarzneimitteln durchgeführt, die durch Physiotherapie und Spa-Behandlung ergänzt werden. Indikationen zufolge werden sympathische Knoten, die am pathologischen Prozess beteiligt sind, entfernt..

ICD-10

Allgemeine Information

Angioneurose ist ein verallgemeinertes Konzept, das eine Vielzahl von Pathologien kombiniert, die sich aus einer Störung einer angemessenen Innervation der Motilität peripherer Arterien und Venen mit überwiegend kleinem Kaliber ergeben. Diese Gruppe von Krankheiten umfasst Raynaud-Syndrom, Rosacea, Rayleigh-Krankheit, Erythromelalgie, Akrocyanose usw. In der modernen Literatur zur praktischen Neurologie wird auch der Name "vegetativ-vaskuläre Neurose" mit der Kombination von vasomotorischen und trophischen Störungen verwendet, wobei der Begriff "Angiotrophoneurose" verwendet wird. Angioneurose bezieht sich auf funktionelle Gefäßstörungen. Im Gegensatz zu organischen Gefäßerkrankungen (Obliterating Endarteritis, diabetische Angiopathie) gehen sie nicht mit morphologischen Veränderungen der Gefäßwand einher.

Ursachen der Angioneurose

Die Störung kann primär als eigenständige Nosologie oder sekundär als eigenständiges Syndrom der Grunderkrankung auftreten. Unerwünschte äußere Einflüsse, Stoffwechsel- und endokrine Störungen führen zu einer Störung der vasomotorischen Regulation. Die Hauptursachen sind:

  • Unterkühlung. Die ätiologische Rolle spielt eine schwere Unterkühlung der Extremitäten, Gesichter mit Anzeichen von Erfrierungen. Der Einfluss niedriger Temperaturen auf die peripheren Nerven und Nervenenden führt zu Schäden und nachfolgenden Funktionsstörungen.
  • Verletzungen. Eine Schädigung des Gewebes der Extremitäten geht mit einer Kompression der neurovaskulären Bündel, einem Trauma der Nervenfasern mit einer Verletzung ihrer Regulationsfunktion einher. In einigen Fällen ist Angioneurose das Ergebnis einer unvollständigen Wiederherstellung der Nervenstämme nach einer Nervenverletzung.
  • Rausch. Ein provozierender Faktor können die toxischen Wirkungen von Bleisalzen, Quecksilberdampf, Pestiziden, Nikotin und Alkohol sein. Eine vasomotorische Dysregulation ist aufgrund einer Kohlenmonoxidvergiftung möglich.
  • Vibration. Angioneurose ist eine der klassischen Komponenten von Schwingungskrankheiten. Gefäßerkrankungen werden durch regulatorische Funktionsstörungen des Nervensystems verursacht, die bei längerer wiederholter Exposition gegenüber Vibrationen auftreten.
  • Hormonelle Störungen. Bestimmte Angioneurosen sind mit einer Nebennierenfunktionsstörung (Hyperkortizismus), der Schilddrüse (Hypothyreose) verbunden. Da Frauen viel häufiger krank werden als Männer, wird weiblichen Sexualhormonen eine bestimmte Rolle zugewiesen.

Bei einigen Patienten entwickelt sich die vegetativ-vaskuläre Neurose als Berufskrankheit. Arbeitnehmer, die mehreren ungünstigen Faktoren ausgesetzt sind, sind am stärksten von Pathologie bedroht. Zum Beispiel arbeiten Handwerker und Straßenarbeiter unter Bedingungen von Vibration, Kälte und erhöhter mechanischer Belastung der oberen Gliedmaßen mit einem möglichen Mikrotrauma der Finger.

Pathogenese

Die Nervenregulation des Gefäßtonus wird durch ein Mehrebenensystem durchgeführt, das Nervenenden, periphere Nerven, sympathische Ganglien und autonome Zentren des Gehirns umfasst. Das Ausmaß und der Mechanismus des Auftretens von Funktionsstörungen, die Angioneurose verursachen, sind unklar und haben jeweils ihre eigenen Besonderheiten. Betroffen sind meist kleine Arterien der distalen Abschnitte: Finger, Ohrmuscheln, Nase, Wangen.

Eine Dysregulation des Tons führt zu einer übermäßigen Dilatation oder einem Vasospasmus. Im ersten Fall verlangsamt sich der Blutfluss, der Durchmesser der Gefäße nimmt zu, sie sind mit Blut gefüllt, was zu lokaler Hyperämie (Rötung), Hyperthermie (Fieber) der Haut führt. Aufgrund der erhöhten Durchlässigkeit der Gefäßwand tritt ein Gewebeödem auf. Im zweiten Fall nehmen das Lumen der Blutgefäße und die Blutversorgung ab, was mit Blässe und Abkühlung der Haut an der Zirkulationsstelle einhergeht. Bei längerem Verlauf treten aufgrund von Mikrozirkulationsstörungen trophische Veränderungen im Gewebe auf.

Einstufung

Nach dem ätiologischen Kriterium wird Angioneurose in kalt, posttraumatisch, toxisch, neurogen, vibrierend usw. unterteilt. In der klinischen Praxis ist die Bestimmung der wichtigsten pathogenetischen Komponente von vasomotorischen Störungen von großer Bedeutung. Angioneurose wird gemäß dem angegebenen Kriterium klassifiziert in:

  • Spastisch. Es überwiegt eine übermäßige Zunahme des Tonus der Arterien, die zu einer Verengung ihres Lumens führt. Die häufigsten Krankheiten dieser Gruppe sind das Raynaud-Syndrom, die Akroparästhesie, die Rayleigh-Krankheit und die Akrocyanose.
  • Erweiterung. Vasomotorische Störungen bestehen hauptsächlich darin, den Gefäßtonus zu senken und das Lumen der Arterien zu erweitern. Angioneurosen in dieser Gruppe umfassen Mitchell-Krankheit, Melkerssson-Rosenthal-Syndrom, Rosacea.
  • Kombiniert. Es gibt einen Wechsel zwischen vasospastischen und erweiterten Zuständen. Kombinierte Läsionen umfassen das Marmor-Haut-Syndrom (Livedo).

Symptome einer Angioneurose

Das klinische Bild der meisten vegetativ-vaskulären Neurosen besteht aus schmerzhaften Paroxysmen der Vasokonstriktion und / oder Dilatation. Die Dauer des Angriffs variiert zwischen 2-3 Minuten und mehreren Stunden. Veränderungen sind lokaler Natur und bedecken einen oder mehrere Finger, die Ohrmuschel, die Nase und manchmal den gesamten Fuß, die Hand und das Gesicht. Jede Krankheit unterscheidet sich in bestimmten Merkmalen von Paroxysmen, dem Verlauf des pathologischen Prozesses. Sekundäre Angioneurosen gehen mit Symptomen einher, die für die Grunderkrankung charakteristisch sind.

Das Raynaud-Syndrom macht 70-80% aller paroxysmalen Durchblutungsstörungen der Extremitäten aus. Es manifestiert sich in angiospastischen Episoden, die durch psycho-emotionale Überlastung, Erkältung und Rauchen hervorgerufen werden. In einem typischen Fall betreffen die Veränderungen seltener die IV und II Finger und Zehen - Nase, Außenohr, Kinn. Die angegebenen Körperteile werden kälter, bekommen eine weiße Farbe. Die Patienten klagen über Taubheitsgefühl und dann über brennende Schmerzen. In der Zwischenzeit gibt es eine Abkühlung, Hyperhidrose, Zyanose der Zehen, Hände.

Die Rayleigh-Krankheit (Dead-Finger-Syndrom) tritt mit angiospastischen Paroxysmen in den Gefäßen der Finger der Hände, manchmal der Füße, auf. Meistens beginnt der Angriff nach einer Kälteexposition, einer starken emotionalen Erfahrung. Der betroffene Finger wird plötzlich kalt, tödlich blass, verliert an Empfindlichkeit. Nach dem Paroxysmus werden natürliche Hautfarbe, Temperatur und sensorische Empfindungen wiederhergestellt.

Akrocyanose manifestiert sich in einem zyanotischen Hautton, der symmetrisch in den distalen Extremitäten auftritt, wenn diese abgesenkt werden und in der Kälte bleiben. Der Feuchtigkeitsgehalt der Haut, die Pasteten des Gewebes wird bestimmt. Das Anheben und Erwärmen eines Gliedes führt zur Wiederherstellung seines gesunden Zustands.

Erythromelalgie (Morbus Mitchell) ist durch angio-dilatierende Paroxysmen mit brennenden Schmerzen, Hyperämie und Schwellung gekennzeichnet. In den meisten Fällen treten Veränderungen am großen Zeh auf, seltener gleichzeitig an beiden Füßen. Mögliche Schäden an Händen, Nase, Ohren und weiblicher Brust. Erythromelalgische Attacken werden durch Kompression (Schuhe, Kleidung, Decken), Überhitzung und herabhängende Gliedmaßen hervorgerufen. Zwischen den Anfällen bleiben verbleibende Gefäßveränderungen bestehen und es werden trophische Störungen beobachtet.

Die Melkerssson-Rosenthal-Krankheit ist gekennzeichnet durch die Konstanz klinischer Manifestationen, die Lokalisierung pathologischer Veränderungen im Gesichtsbereich. Die Gefäßerweiterung ist dauerhaft und geht mit einer Verletzung des Blutabflusses einher. Das Ergebnis ist ein anhaltendes Ödem der Lippen, Zyanose, Schwellung und Faltung der Zunge. Andere Teile des Gesichts (Augenlider, Wangen) sind viel seltener betroffen. Angioneurose kombiniert mit Gesichtsneuritis.

Rosacea äußert sich in einer ständigen Hyperämie der Nase, der Wangen, des Kinns und der Stirn. In der Rötungszone finden sich Besenreiser und erythematöse Hautausschläge. Eine anhaltende Ausdehnung des Gefäßnetzwerks im Laufe der Zeit führt zu Schwellungen, Rauheiten und Hautstraffungen. Mögliche Schäden an der Paraorbitalzone und den Augenlidern.

Livedo tritt aufgrund des spastisch-atonischen Zustands des Kapillarnetzwerks auf. Es manifestiert sich als Wechsel von blassen und bläulichen Hautpartien, die einem Marmormuster ähneln. Eine typische Lokalisation von Livedo ist die Haut der Beine, Hüften. Pathologie ist charakteristisch für junge Frauen.

Komplikationen

Permanente und paroxysmale Störungen der Blutversorgung der Gewebe des betroffenen Gebiets im Laufe der Zeit führen zur Bildung trophischer Störungen. Es gibt Trockenheit, erhöhte Anfälligkeit der Haut, spröde Nägel. In fortgeschrittenen Fällen bilden sich langfristig nicht heilende wiederkehrende trophische Geschwüre. Anhaltende sensorische Störungen können auftreten: Hypästhesie (verminderte Hautempfindlichkeit), Hyperpathie (pathologische Wahrnehmung externer Reize). Rosacea der periorbitalen Lokalisation wird durch Augenschäden erschwert, die Entwicklung einer Rosacea-Keratitis ist eine gefährlich fortschreitende Abnahme des Sehvermögens.

Diagnose

Angioneurose wird anhand klinischer Daten diagnostiziert, die von einem Neurologen oder Gefäßchirurgen untersucht werden. Eine Untersuchung der zugrunde liegenden hämodynamischen Störungen wird in der Zwischenzeit und während der Durchführung provokativer Tests durchgeführt. Um die sekundäre Natur der Gefäßneurose zu identifizieren oder auszuschließen, kann die Konsultation eines Rheumatologen, Toxikologen, Genetikers, Endokrinologen und Phlebologen erforderlich sein. Die Diagnose einer Angioneurose aufgrund beruflicher Tätigkeit wird von einem Pathologen gestellt. Die Hauptkomponenten einer diagnostischen Suche sind:

  • Besichtigung und Inspektion. Die Umfrage ermittelt die Häufigkeit, Dauer, Art der Paroxysmen, provozierende Faktoren, das Vorhandensein schlechter Gewohnheiten und ungünstige Arbeitsbedingungen.
  • Laborforschung. Die diagnostische Bedeutung ist die Bestimmung des Blutkatecholaminspiegels, eines rheumatoiden Faktors. Nach dem Zeugnis eine Studie über die Konzentration von Schilddrüsenhormonen (Thyroxin, Triiodthyronin), Cortisol.
  • Bewertung der Hämodynamik. Sie können den Zustand großer und mittlerer Gefäße beurteilen, um deren organische Pathologie auszuschließen. Duplex-Scanning, Ultraschall der Gefäße der Extremitäten, Angiographie werden verwendet. Das Fehlen pathologischer Veränderungen bestätigt die Diagnose einer Angioneurose.
  • Mikrozirkulationsstudie. Es zeigt charakteristische Veränderungen (Krampf, Dilatation) des Mikrogefäßsystems. Es wird durch Kapillaroskopie, Laserdopplerographie, Rheovasographie und Thermographie hergestellt. In den Anfangsstadien der Krankheit in der interparoxysmalen Periode können pathologische Veränderungen fehlen.
  • Provokative Tests. Häufig verwendete kalte und thermische Proben. Eine Untersuchung der Mikrozirkulation unter Bedingungen eines provozierenden Faktors wird gezeigt, wenn keine objektiven Veränderungen in der Zeit zwischen den Anfällen vorliegen.

Angioneurosen differenzieren mit Polyneuropathien, Erysipel, Panniculitis, Angiokeratomen bei Morbus Fabry. Bei schweren Ödemen ist der Ausschluss der Lymphostase erforderlich. Die Diagnose mit organischen Gefäßerkrankungen (endokrine Angiopathien, Atherosklerose obliterans, Endarteritis, Amyloidose, Vaskulitis) erfolgt nach hämodynamischen Studien.

Angioneurose-Behandlung

Da die pathogenetischen Mechanismen nicht genau definiert sind, ist die Therapie hauptsächlich symptomatisch. Die konservative Behandlung wird umfassend mit medizinischen, physikalischen und physiotherapeutischen Methoden durchgeführt. Mit seiner geringen Effizienz sind chirurgische Eingriffe möglich. Die Hauptrichtungen der komplexen Therapie sind:

  • Paroxysmus stoppen. Wenn eine Vasokonstriktion zu einer Erwärmung der Extremitäten führt, werden Vasodilatatoren eingeführt: krampflösende Mittel, Sympatholytika. Bei der Vasodilatation, um den Blutabfluss zu verbessern, geben die Gliedmaßen eine erhöhte Position ein, und es wird eine sorgfältige Verabreichung von Vasokonstriktoren (Adrenalin) durchgeführt.
  • Interparoxysmale Pharmakotherapie. Um wiederholte Anfälle mit spastischen Formen zu verhindern, werden krampflösende Mittel, Ganglienblocker, Calciumagonisten und Disaggregationsmittel verwendet. Die erweiterte Angioneurose ist eine Indikation für die Ernennung von Vasokonstriktor-Pharmazeutika, Koffein. Bei der komplexen Behandlung werden Vitamine der Gruppe B, Rutin und Ascorbinsäure verwendet..
  • Physiotherapie. Empfohlen zwischen Paroxysmen. Galvanisierung, Darsonvalisierung, Reflexzonenmassage und Schlammtherapie werden eingesetzt. Die Sanatoriumsbehandlung mit Schwefelwasserstoff und Radonwasser ist gezeigt.
  • Entfernung sympathischer Ganglien. Bei unzureichender Wirksamkeit konservativer Techniken wird eine thorakale oder lumbale Sympathektomie durchgeführt. Die Operation ermöglicht es, die Anzahl und Schwere der vasomotorischen Anfälle zu reduzieren.

Bei einer leichten Schwere der klinischen Manifestationen der Akrocyanose ist eine Livedo-Therapie nicht erforderlich. Bei Rosacea sind Laserbehandlung, Kryotherapie und Photokoagulation von erweiterten Gefäßen wirksam. Bei der Melkerssson-Rosenthal-Krankheit werden zusätzlich Glukokortikosteroide verschrieben, je nach Indikation wird eine chirurgische Dekompression des Gesichtsnervs durchgeführt.

Prognose und Prävention

Angioneurose stellt keine Bedrohung für das Leben des Patienten dar, hat jedoch einen langen chronischen Verlauf. Die Behandlung erleichtert den Zustand der Patienten, ermöglicht die Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit und verbessert die Lebensqualität. Die Prognose einer sekundären Gefäßneurose hängt vom Erfolg der Behandlung der Grunderkrankung ab. Die Akrocyanose wird in vielen Fällen nach Erreichen der Pubertät unabhängig voneinander behoben. Primäre Präventionsmaßnahmen werden unter Ausschluss von Verletzungen, Vergiftungen, nachteiligen körperlichen Faktoren, beruflichen Gefahren und der Aufrechterhaltung eines normalen hormonellen Hintergrunds reduziert. Die Sekundärprävention umfasst die Änderung der Arbeitsbedingungen, die Raucherentwöhnung, die Vermeidung der erzwungenen Position der Extremität, Unterkühlung, Überhitzung und Stresssituationen.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Für Weitere Informationen Über Gicht

Beim Armdrücken ist eine starke Pronation und Supination der Schlüssel zum Sieg!

  • Hüften

In diesem Artikel werden wir so wichtige anatomische Konzepte wie Supination und Pronation untersuchen. Wissen Sie, was diese Bewegungen sind?

Behandlung von Beinödemen bei älteren Menschen, Rezepte

  • Hüften

Mit zunehmendem Alter verliert der Stoffwechsel (dh der Stoffwechsel im Körper, der es dem gesamten Organismus ermöglicht, richtig zu wachsen, sich zu entwickeln und zu funktionieren) erheblich seine Eigenschaften.

Orthopädischer Teppich zur Vorbeugung von Plattfüßen bei Kindern

  • Hüften

Zvezdina Elena
Orthopädischer Teppich zur Vorbeugung von Plattfüßen bei KindernEin Orthopädieteppich für Kinder mit Plattfüßen empfehlen Orthopäden den Eltern vor allem dann, wenn sie Anzeichen einer Fußdeformation feststellen.

Gebrauchsanweisung für Troxevasin-Tabletten - Zusammensetzung, Anwendungshinweise, Nebenwirkungen, Analoga und Preis

  • Hüften

Das Medikament Troxevasin ist in zwei Darreichungsformen erhältlich: Tabletten und Gel.

Atherosklerose der Gefäße der Beine: Behandlung, Symptome, Volksheilmittel

  • Hüften

Atherosklerose obliterans der Gefäße der Beine wird als Pathologie bezeichnet, bei der sich atheromatöse Plaques an den Wänden der Arterien der unteren Extremitäten bilden.

Kompressen für Gelenke zu Hause

  • Hüften

Arthritis ist eine Gelenkerkrankung, die von einem entzündlichen Prozess begleitet wird. Arthritis-Kompressen sind eines der wirksamen Mittel bei der komplexen Behandlung dieser Krankheit..

  • Gefässkrankheit
Warum Beinvenen weh tun - Ursachen, mögliche Krankheiten, Diagnose und Behandlung
Dermatitis
Plattfuß bei Erwachsenen: Behandlung und Diagnose zu Hause
Hüften
Syndrom der ruhelosen Beine
Arthrose
Was tun, wenn die Gesäßmuskulatur wund ist?
Hüften
Hautausschlag auf den Beinen Foto mit dem Namen der Krankheit
Hüften
Welche Socken zu tragen, damit Ihre Füße nicht schwitzen?
Runde
Wo kann man eine Injektion in das Gesäß machen? Schritt-für-Schritt-Anleitung und Video.
Runde
Anzeichen einer Ischiasnervenschädigung nach Injektion
Arthrose
Wie man Wadenmuskeln behandelt
Hühneraugen
Arten von Krampfadern Operationen und mögliche Folgen
Hühneraugen

Fussverletzung

Scharfer Schmerz im Fuß
Lokalisation und Entzündungsursachen der Lymphknoten in den Beinen
Knochen am Fuß: wie man Volksheilmittel behandelt
Warum tun meine Beine nachts weh?
Ball auf dem Gesäß
Hallux valgus bei einem Kind
Die besten Mittel gegen Nagelpilz
Warum sind blaue Adern?
Bluterguss nach einer Injektion in das Gesäß: Ursachen und Behandlung

Interessante Artikel

Injektionen gegen Schmerzen: medizinische Blockade des Knies, der Schulter und anderer Gelenke
Hühneraugen
Grundregeln für die Pflege von Veloursschuhen
Hüften
Die Beine brennen - was dieses Symptom sagt?
Runde
Wie man Reithosen an den Hüften loswird
Dermatitis

Empfohlen

Injektionen zur wirksamen Behandlung von Arthrose
Ursachen von Fersenschmerzen beim Gehen, nach dem Schlafen, in Ruhe, Krankheiten und deren Behandlung
Übungen für den inneren Oberschenkel für Mädchen im Fitnessstudio und zu Hause
Wie behandelt man Fersensporn? Was kann zu Hause gemacht werden

Beliebte Kategorien

ArthroseDermatitisHüftenHühneraugenKlumpfußRunde
In den Beinen gibt es ein Gefühl der Steifheit, Schmerzen in der Ferse durchbohren das Fußgewölbe - Symptomatik, die auf eine Bekanntschaft mit Plantarfasziitis hinweist. Die Krankheit wird durch einen entzündlichen Prozess in überbeanspruchten Bändern, Muskelfasern des unteren Teils des Fußes verursacht.
2023 Copyright © - www.bom-clinic.com Alle Rechte Vorbehalten