Das Hüftgelenk ist das größte Gelenk im Bewegungsapparat der Person und verbindet die unteren Gliedmaßen mit dem Körper. Es nimmt aktiv an der Bewegung teil und hält das Gleichgewicht in der vertikalen Position des Körpers aufrecht. Trotz seiner Stärke ist das Hüftgelenk einer der am stärksten gefährdeten Teile des menschlichen Skeletts, da es beim Gehen, Laufen und bei körperlichen Übungen täglichem Stress ausgesetzt ist.
Anatomie der menschlichen Hüfte
Das Hüftgelenk ist ein großes kugelförmiges Gelenk mit mehreren Rotationsachsen, die durch die Gelenkfläche des Femurkopfes und das Acetabulum des Ileums des Beckens gebildet werden. Die Struktur der Hüftgelenke bei Frauen und Männern weist keine grundsätzlichen Unterschiede auf.
Tatsächlich besteht das Hüftgelenk aus einem Hals und einem mit Knorpel bedeckten Kopf, einem Hüftknochen, einem Acetabulum und einem Acetabulum, die es in der Kapsel vertiefen. Die Gelenkkapsel von TBS ist eine hohle Formation, die ihren inneren Hohlraum begrenzt. Die Wände der Kapsel bestehen aus drei Schichten:
- äußerlich dichtes faseriges Gewebe;
- Median - Bindegewebsfasern;
- innere Synovialmembran.
Die Synovialmembran, die die Gelenkkapsel von innen auskleidet, erzeugt ein seröses Sekret, das die Funktion hat, die Gelenkflächen während der Bewegung zu schmieren und ihre Reibung gegeneinander zu verringern.
Gelenkbänder
Der Bandapparat des Hüftgelenks sorgt für Rotation, Supination sowie Beweglichkeit der unteren Extremitäten in Längs- und Querrichtung; Es besteht aus mehreren Strukturen:
- Das Iliakal-Femur-Band ist das größte und langlebigste von allen und hält und bietet Mobilität des TBS. Es entsteht in der Nähe der vorderen unteren Wirbelsäule des Beckenknochens und divergiert dann fächerförmig, Bündel, die im Femur entlang der intertrochantären Linie angebracht sind. Es gehört zur Gruppe der Muskeln und Bänder, die für das Gleichgewicht und das Aufrechterhalten des Körpers in aufrechter Position verantwortlich sind. Eine weitere Funktion des Bandes ist die Hemmung der Hüftstreckung.
- Das Ischias-Femoral - ein Ende ist am Ischias-Knochen befestigt; Das andere Ende verläuft in der Fossa trochanterica und ist in die Gelenkkapsel eingewebt. Verlangsamt die Hüftbewegungen.
- Scham-Femur - entsteht an der Vorderseite des Schambeins und ist in die Gelenkkapsel eingewebt. Verantwortlich für die Hemmung von Hüftbewegungen in Querrichtung zur Körperachse.
- Kreisförmiges Band - befindet sich innerhalb der Gelenkkapsel, stammt von der Vorderkante des Iliums und umfasst die Femurkopfschlaufe.
- Band des Femurkopfes - befindet sich in der Gelenkkapsel und schützt die Blutgefäße des Femurkopfes.
Hüftmuskeln
Das Hüftgelenk hat mehrere Rotationsachsen:
- frontal (quer),
- sagittal (anteroposterior),
- längs (vertikal).
Gelenkbewegungen entlang der Frontalachse sorgen für Flexions- und Extensorbewegungen der Hüfte. Muskeln sind für die Hüftflexion verantwortlich:
- Gerade,
- Kamm,
- Beckenlendenwirbelsäule,
- Schneider,
- breit.
Antikörpermuskeln sorgen für eine Hüftverlängerung:
- zweiköpfig,
- Halbsehne,
- halb vernetzt,
- großes Gesäß.
Auf der Sagittalachse werden führende und entladende Hüftbewegungen ausgeführt. Für die Hüftabduktion sind verantwortlich:
- birnenförmig,
- Zwilling,
- innerer obstruktiver Muskel.
- großer Adduktor,
- Kamm,
- dünn,
- kurze und lange Adduktoren.
Die Längsrotationsachse ist für die Hüftrotation sowie für die Pronation und Supination des Gelenks erforderlich. Diese Funktionen werden ausgeführt:
- Quadrat,
- großes Gesäß,
- Beckenlendenwirbelsäule,
- birnenförmig,
- Zwilling,
- Schneider,
- äußere und innere obstruktive Muskeln.
TBS Blutversorgung
Hüftblutversorgung ist vorgesehen;
- aufsteigender Ast der lateralen Oberschenkelarterie,
- runde Bandarterie,
- Acetabulum der Obturatorarterie,
- Äste der unteren und oberen Gesäßarterien,
- tiefer Ast der A. femoralis medialis,
- Äste der A. iliaca externa,
- Äste der A. hypogastrica inferior.
Die Bedeutung dieser Arterien für die Blutversorgung von TBS ist nicht dieselbe. Die Hauptnahrung wird durch den tiefen Ast der A. femoralis medialis bereitgestellt. Der Blutabfluss aus dem Gelenk und den umgebenden Geweben erfolgt durch die Äste der Venen femoralis, hypogastricus und iliacus.
Innervation und Lymphabfluss des Hüftgelenks
Die TBS-Innervation wird aufgrund der Äste der Oberschenkel-, Obturator-, Ischias-, unteren Gesäß- und Genitalnervenstämme durchgeführt.
Periartikuläre neurovaskuläre Formationen und Periostnervenwurzeln sind ebenfalls an der Innervation beteiligt..
Die Lymphdrainage des Gelenks verläuft durch die tiefen Lymphgefäße, die zu den Beckenlymphknoten und den inneren Nebenhöhlen führen.
Hüftfunktion
Eine der Hauptfunktionen von TBS besteht darin, die unteren Extremitäten mit dem Körper zu verbinden. Darüber hinaus spielt das Gelenk eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung seiner Bewegung und erfüllt die Funktionen von:
- unterstützt,
- Flexion,
- Erweiterung,
- Drehung,
- Pronationen,
- Supination,
- Entführungen,
- Füße bringen.
Mögliche Schmerzursachen bei TBS
Täglicher Stress, Trauma, altersbedingte Veränderungen, entzündliche und infektiöse Prozesse im Gewebe des Gelenks und seiner Umgebung können Schmerzen verursachen.
Verletzungen
Verletzungen sind eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im Hüftgelenk. Die Schwere der Symptome hängt direkt mit der Schwere der erlittenen Verletzungen zusammen..
Die leichteste Gelenkverletzung ist ein Bluterguss infolge eines Aufpralls oder eines Sturzes zur Seite. Symptome von Blutergüssen - Schmerzen im Oberschenkel, Schwellung und Rötung, vorübergehende Lahmheit.
Eine schwerwiegendere Verletzung von TBS ist eine Luxation, die durch einen starken Schlag verursacht werden kann, z. B. bei einem Verkehrsunfall, einem Sturz aus der Höhe, einem scharfen Ruck oder einer übermäßigen Bewegung. Symptome einer Luxation sind:
- akuter Schmerz, verstärkt durch Versuche, ein Bein zu bewegen oder sich darauf zu stützen;
- Schwellung und Rötung des Gewebes im Bereich des geschädigten Gelenks;
- die Bildung eines ausgedehnten Hämatoms in der Hüfte;
- visuell unterscheidbare Deformitäten, Vorsprung am Oberschenkel an der Stelle der Bandtrennung;
- erzwungene Drehposition der Extremität;
- Funktionsverlust des betroffenen Beines.
Die schwerste Verletzung ist eine Fraktur des Schenkelhalses. Bei jungen und mittleren Menschen sind solche Schäden relativ selten und entstehen durch die stärksten Schläge bei einem Autounfall oder durch Stürze aus großer Höhe. Die überwiegende Mehrheit der Hüftfrakturen tritt bei älteren Menschen auf.
Das Knochengewebe älterer Menschen verliert durch hormonelle und altersbedingte Veränderungen, die die Prozesse der Kalziumauswaschung beschleunigen, an Kraft. Frakturen können mit geringfügigen physischen Auswirkungen oder sogar spontan auftreten, wenn keine äußeren Ursachen vorliegen.
Symptome einer Hüftfraktur:
- Leistenschmerzen;
- Funktionsverlust eines geschädigten Gliedes, Unfähigkeit, sich darauf zu stützen;
- erzwungene Drehposition des Beins außerhalb;
- Verkürzung der verletzten Extremität in Rückenlage visuell relativ gesund erkennbar;
- "Sticking Heel" -Syndrom - die Unfähigkeit, ein im Knie gestrecktes Bein aus der Rückenlage zu heben;
- Schwellung und Rötung des Gewebes.
Entzündliche und degenerative Erkrankungen
Eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im Hüftgelenk ist eine Entzündung des Gewebes..
Arthritis ist eine Entzündung des Gelenkgewebes, die durch Autoimmunreaktionen, chronische Verletzungen, bakterielle oder virale Infektionen verursacht wird. Die Krankheit kann sowohl ein als auch beide Gelenke betreffen und sich als Schmerz manifestieren, der sich nach Anstrengung verschlimmert und bei längerer Exposition gegenüber einer festen Position, eingeschränkter Beweglichkeit, Schwellung, Rötung des Gewebes und lokalem Temperaturanstieg auftritt.
Hüftarthrose oder Coxarthrose ist eine chronische, stetig fortschreitende Krankheit, die von degenerativ-dystrophischen Veränderungen im Gewebe begleitet wird. Die Ursachen der Entwicklung können Verletzungen, eine genetische Veranlagung, endokrine Störungen sein. In den frühen Stadien sind Schmerzen im Gelenk das einzige Symptom, das fortschreitet. Die Krankheit führt zu einer Beeinträchtigung der Gelenkfunktion und letztendlich zu ihrer vollständigen Zerstörung.
Bursitis ist ein entzündlicher Prozess, der sich in der Synovialhöhle des Trochantergelenkbeutels entwickelt. Die Ursachen für die Entwicklung können chronische Verletzungen sowie Komplikationen bei entzündlichen Gelenkerkrankungen sein. Ein charakteristisches Symptom der Pathologie sind Schmerzen im sublingualen Bereich und auf der Rückseite des Oberschenkels, die durch Laufen oder Gehen verstärkt werden.
Sehnenentzündung ist eine Entzündung der Bänder, die das Gelenk stabilisieren. In den meisten Fällen ist der Grund für die Entwicklung der Krankheit eine unzureichend hohe Belastung und ein regelmäßiges Mikrotrauma des Bindegewebes. Narben bilden sich infolge der Bildung von Mikrostößen von Fasern, und wenn pathogene Mikroorganismen in sie eindringen, entwickelt sich ein entzündlicher Prozess.
Systemische Bindegewebserkrankungen
Die meisten systemischen Erkrankungen des Bindegewebes entstehen durch pathologische Autoimmunreaktionen oder genetische Störungen. In diesem Fall sind mehrere Gelenke gleichzeitig am pathologischen Prozess beteiligt.
Gicht - pathologische Anreicherung von Harnsäuresalzen in Organen und Geweben, die Entzündungen der Gelenke und die Bildung von Tofus-spezifischen Beulen in den betroffenen Gelenken verursacht.
Die ankylosierende Spondylitis oder ankylosierende Spondylitis ist eine genetisch bedingte Krankheit, die sich in den frühen Stadien der Schmerzen und der verminderten Bewegungsfreiheit manifestiert und in den späteren Stadien zur Ankylose - vollständiger Verlust der Beweglichkeit - der betroffenen Gelenke führt.
Die Epiphysiolyse ist eine Krankheit, deren Entwicklungsmechanismen auf endokrinen Störungen beruhen, die vermutlich erblicher Natur sind. Das Hauptsymptom der Pathologie ist die Verlagerung und das Abrutschen des Femurkopfes aus dem Acetabulum, begleitet von einer erzwungenen Drehung der Extremität nach außen, Gangänderungen, Lahmheit und chronischen Schmerzen im Hüftgelenk.
Diagnose
Die Behandlung von Erkrankungen des Hüftgelenks ist ohne eine genaue Diagnose nicht möglich, da es viele Gründe für die Entwicklung von Schmerzen und Mobilitätsstörungen gibt und jede Pathologie ihre eigene Taktik und Wahl der Behandlungsmethoden beinhaltet. In der Anfangsphase der Diagnose untersucht und sammelt ein Spezialist eine Anamnese und verschreibt eine Reihe von Instrumenten- und Labortests, um das klinische Bild zu klären:
- Die Radiographie zeigt die Integrität der Knochenstrukturen und das Vorhandensein von Gewebeveränderungsherden.
- Ultraschall untersucht Veränderungen im Weich- und Knorpelgewebe;
- MRT und CT helfen dabei, das genaueste Bild des Läsionsbereichs für eine Schichtstudie zu erhalten.
- Arthroskopie und Untersuchung des Ergusses - pathologische Flüssigkeit, die sich in der Synovialkapsel ansammelt.
Prävention von Krankheiten und Verletzungen des Hüftgelenks
Verletzungen und Erkrankungen des Hüftgelenks sind die häufigsten orthopädischen Erkrankungen, denen sowohl Profisportler als auch Menschen begegnen können, die so weit wie möglich vom Sport entfernt sind. Die Einhaltung einer Reihe von vorbeugenden Maßnahmen trägt dazu bei, das Risiko von Komplikationen zu minimieren:
- rechtzeitige und vollständige Behandlung von Infektionen und Entzündungsherden im Körper;
- eine vollständige und ausgewogene Ernährung, tägliche Verwendung von Lebensmitteln, die Aminosäuren, Kalzium, Phosphor, essentielle Spurenelemente und Vitamine enthalten;
- aktiver Lebensstil, regelmäßig durchführbare körperliche Aktivität, die zur Stärkung der Muskeln und Bänder beiträgt, die das Gelenk halten;
- eine vernünftige Herangehensweise an den Sport, um übermäßige Belastungen und Verletzungen zu vermeiden;
- obligatorisches Aufwärmen vor dem Training;
- Korrektur von Erkrankungen des Bewegungsapparates, falls erforderlich, Verwendung spezieller orthopädischer Schuhe, Stützkorsetts und Orthesen;
- Körpergewichtskontrolle, Reduzierung des Übergewichts als zusätzlicher Belastungsfaktor für den Bewegungsapparat.
Die Einhaltung dieser einfachen Regeln in Kombination mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen verringert das Risiko der Entwicklung von Krankheiten und Verletzungen des Hüftgelenks - des größten und komplexesten Gelenks im menschlichen Körper - erheblich.
Die Struktur des menschlichen Hüftgelenks
Eines der größten beim Menschen ist das Hüftgelenk. Während seines gesamten Lebens werden ihm große Lasten auferlegt. Die normale Bewegung des Körpers ist ohne seine ordnungsgemäße Funktion in Form einer Nuss nicht möglich. Im Vergleich zum Schultergelenk ist die Struktur der Hüfte tiefer und wird daher als dauerhaft angesehen. Aber während seiner Bewegungen ist seine Freiheit begrenzt.
Hüftanatomie
Nur zwei Knochen sind an der Bildung des Gelenks beteiligt, daher wird es als synovial und einfach angesehen. Der Femur am Ende hat einen Kopf und das Ilium hat eine Mulde. Das Acetabulum nimmt 2/3 des kugelförmigen Femurkopfes auf. Die kugelförmigen Oberflächen des Hohlraums und des Kopfes ermöglichen es ihnen, einen bestimmten Bewegungsbereich in Bezug zueinander auszuführen. Die anatomische Struktur sorgt auch für die Artikulation der Knochen mit einer Knorpelschicht, die die Bewegung fördert.
Ein gesundes Hüftgelenk macht eine Vielzahl von Bewegungen, die es den Hüften ermöglichen, sich zu drehen, das Becken zu bewegen und den Körper vorwärts zu bewegen. Solche Bewegungen treten ständig auf. Beispielsweise kann mit einem gebeugten Knie die maximale Oberschenkelreichweite nur bis zu 122 ° erreicht werden, und eine Streckung ist bis zu 13 ° möglich. Während der Bewegung des Beinrückens nimmt das Gelenk nicht teil, dies erfolgt durch Beugung des unteren Rückens. Ein gerades Bein kann zurückgezogen oder auf maximal 45 ° gebracht und am Knie um 100 ° gebogen werden.
Der Bewegungsbereich hängt direkt von der Größe der Gelenkteile ab, die den Gang der Person beeinflussen:
- Winkel des Schenkelhalses;
- die Größe der Beckenflügel;
- Spuckform.
Das Hüftgelenk wird aufgrund der großen Venen und Arterien auch mit Blut versorgt, Lymphgefäße fließen durch die Lymphgefäße ein und aus.
Knorpel
Der Femurkopf und das Acetabulum sind mit Gelenkknorpel bedeckt - stark, glatt und elastisch in der Struktur. Mit ihrer Hilfe können sie untereinander rutschen und die Last während der Bewegungen übernehmen. Aufgrund der besonderen Physiologie wird gleichzeitig Knorpelgewebe:
- elastisch;
- zäh;
- formbar.
Die Arbeit des Gelenkknorpels ähnelt einem Schwamm, wenn er sich während der Bewegungen zusammenzieht, wird Flüssigkeit aus ihm freigesetzt. Wenn kein Druck auf das Hüftgelenk ausgeübt wird, kehrt die Flüssigkeit durch die Poren zum Knorpel zurück. Die Flüssigkeit macht 70% der Masse des Knorpels aus. Sie dient dazu, die Oberfläche der Gelenkknochen zu schmieren und zu schützen.
Gelenkkapsel
Ein faseriger Beutel wird kreisförmig entlang des Acetabulums am Beckenknochen befestigt, während das Acetabulum in der Gelenkhöhle verbleibt. Das Hüftgelenk befindet sich in dieser robusten Tasche. Vorne wird die Kapsel mit der Gelenklippe am Femur und hinten an der Beckenhöhle befestigt.
Bänder
Anatomisch wird das Gelenk durch mehrere starke Bänder innerhalb der Kapsel sowie auf ihrer Oberfläche gestärkt:
- Ileo-femoral;
- Ischias-femoral;
- Scham-Oberschenkel;
- Köpfe;
- Kreiszone.
- Das Iliakal-Femoral gilt als das stärkste Band, da es eine Dicke von 10 mm erreichen kann. Mit seiner Hilfe dreht sich der Oberschenkel nach innen und seine Streckung wird gehemmt, der menschliche Körper wird aufrecht gehalten.
- Das Scham-Oberschenkelknochen ist ein kleines Faserbündel, das die Hüftabduktion hemmen kann, insbesondere wenn das Hüftgelenk nicht gebogen ist.
- Der Ischio-Femur befindet sich auf dem Ischium. Einige Fasern des Bandes sind nach oben in die Kapsel eingewebt, andere sind am Trochanter des Hüftknochens befestigt. Das Band hemmt die Bewegung des Beins im Oberschenkelbereich nach innen.
- Das Band des Femurkopfes ist ein Bindegewebe, das von den Blutgefäßen durchdrungen wird, die das Gehirn des Kopfes versorgen. Es bietet eine starke Verbindung der Gelenkknochen während der Bewegung.
- Das Band der Kreiszone befindet sich in der Gelenkkapsel. Es bedeckt den Oberschenkelhals, die Basis der Kapsel besteht daraus. Wird am unteren Teil des vorderen Iliums befestigt.
Muskelgewebe
Dank der Muskeln ist die normale Funktion aller Gelenke des menschlichen Körpers gewährleistet, da sie während der Bewegungen den größten Teil der Last aufnehmen und so für eine ordnungsgemäße Koordination sorgen. Das Hüftgelenk wird von den Gesäß- und Oberschenkelmuskeln gestützt, die als Stoßdämpfer wirken. Diese Muskeln werden auch von Blutgefäßen durchbohrt, durch die ein großes Blutvolumen gepumpt wird, das Nährstoffe und Sauerstoff liefert..
Embryonale Entwicklung und angeborene Pathologien
Die Struktur des Hüftgelenks beginnt sich beim Baby im Mutterleib nach 6 Schwangerschaftswochen zu entwickeln. Die intrauterine Periode sowie das erste Lebensjahr sind für die ordnungsgemäße Entwicklung des Gelenks am wichtigsten. Bei Neugeborenen gelten die Hüftgelenke als unreif. Einige Teile der Hüfte bei Neugeborenen bestehen teilweise aus Knorpel.
Das Acetabulum ist flach, so dass nur 1/3 des Kopfes hineinpasst. Es ist auch oval, nicht rund. Alle Bänder bei Säuglingen sind noch schwach, so dass das Gelenk instabil ist. Anschließend, während des Jahres stabilisiert es sich, Knochen werden mit Kalzium gefüllt, Bänder und Muskeln stärken.
Bei Neugeborenen kommt es häufig zu einer Hüftluxation, einer Hüftdysplasie, die unmittelbar nach der Geburt eines Kindes durch die Symmetrie der Falten unter dem Gesäß diagnostiziert wird. Es ist möglich, die Diagnose bei Säuglingen bis zu 3 Monaten nur mit Hilfe von Ultraschall zu klären, und dann zeigt die Röntgenaufnahme Geburtsfehler. Als konservative Behandlung wird ein Kurs von Massagen, therapeutischen Übungen, breitem Wickeln verwendet.
Hüftgelenk
HIP JOINT [articulatio coxae (PNA, JNA, BNA)] - ein mehrachsiges Gelenk, das vom Acetabulum des Beckenknochens und dem Kopf des Femurs gebildet wird.
Inhalt
EMBRYOLOGIE
In der 6. Woche der Embryonalentwicklung wird der Femurkopf vom Embryo konturiert, umgeben von den Körpern des Iliums, der Scham- und Ischiasknochen. In der 7. Woche bildet sich zwischen dem abgeflachten Acetabulum und dem Femurkopf ein Gelenkspalt, das Band des Kopfes und das Querband des Acetabulums; in der 9. Woche. Die Höhle des Hüftgelenks ist grundsätzlich bereits gebildet.
Gefäßlücken um das Lesezeichen des Hüftgelenks treten in der 5. Woche auf, in der 6. Woche bildet sich die zentrale Arterie der Extremität, in der 7. bis 10. Woche bilden die Gefäße das primäre Gefäßsystem in der Kapsel.
Nervenstämme dringen 4-6 Wochen lang in die Lasche der Gliedmaßen ein. Die ersten Nervenplexusse in der Kapsel bilden sich am Ende des 5. Monats, und im 6. und 7. Monat erscheinen verschiedene terminale Rezeptoren.
ANATOMIE
Das Hüftgelenk ist eine Art Kugelgelenk (Abb. 1). Darin werden drei Arten von Bewegungen ausgeführt: Flexion-Extensor, Reduktion - Abduktion und Rotation (Außen- und Innenrotation).
Der Femurkopf hat die Form eines Ellipsoids, seltener eines Sphäroids oder einer Kugel, die mit hyalinem Knorpel bedeckt ist, dessen Dicke am oberen Pol, der den größten vertikalen Druck erfährt, 1,5 bis 3,0 mm erreicht und näher an den Rändern dünner ist. Der zervikal-diaphysäre Winkel bei normalen Erwachsenen beträgt 126-130 °.
Das Acetabulum ist die Verbindung von 3 Knochen - Iliakal, Scham und Ischias. Sein Durchmesser beträgt 47–55 mm, der Krümmungsradius 23–28 mm und die Oberfläche 33–49 mm 2. Im anteroposterioren Bereich wird der Rand des Acetabulums durch eine Kerbe (Incisura Acetabuli) unterbrochen..
Beim Menschen liegt der Schwerpunkt im aufrechten Zustand auf einer Linie vor der Querachse des Hüftgelenks. Der Schwerkraftdruck des Rumpfes und der Bauchorgane wird durch die oberen Bereiche des Acetabulums zu den Köpfen der Femuren geleitet. Der Druck des Bodens oder der Stütze beim Gehen, Laufen oder Springen wird durch die untere Extremität auf den Femurkopf und das Acetabulum übertragen.
Die Kapsel der Hüfte erstreckt sich von den Rändern der Knorpellippe (Labium acetabulare) des Acetabulums bis zur intertrochantären Linie, einschließlich der gesamten Vorderseite des Schenkelhalses in der Gelenkhöhle. Auf der Rückseite geht die Kapsel zum Acetabulum und lässt den Rücken des Schenkelhalses halb offen.
Der Bandapparat wird durch vier Bänder, die die Gelenkkapsel stärken, und zwei intraartikuläre Gelenke dargestellt. Extraartikuläre Bänder des Hüftgelenks: Das Ileofemoral (lig. Iliofemorale) beginnt am Ilium und haftet fächerförmig divergierend an der intertrochantären Linie, stellt die vertikale Position des Körpers sicher und verhindert zusammen mit den Muskeln, dass das Becken beim Gehen nach hinten kippt, und begrenzt seine seitlichen Bewegungen beim Gehen. Das Scham-Oberschenkel-Band (Lig. Pubofe-Moral) verläuft von der unteren Seitenfläche des oberen Schambeinastes und der anteromedialen Kante des Acetabulums bis zur intertrochantären Linie des Femurs, die in die Kapsel T eingewebt ist. s.; Das Ischias-Femur-Band (lig. ischiofemora-1e) stärkt den hinteren Teil der Gelenkkapsel und erstreckt sich vom Rand des Acetabulums über die gesamte Länge des Ischiums bis zur inter-trochanterischen Linie und dem vorderen Rand des Trochanter major des Oberschenkels. In der Dicke der Gelenkkapsel bilden die Faserbündel eine kreisförmige Zone (Zona orbicularis), die den medialen Teil des Schenkelhalses umgibt.
Am wenigsten haltbar sind die Abschnitte der Kapsel zwischen dem Ischias-Femoral- und dem Scham-Femur-Band (in Höhe der Acetabulum-Kerbe) und in Höhe der Sehne des Iliopsoas-Muskels, die zum kleinen Trochanter führt. Unter dem Auge befindet sich der Iliakal-Jakobsmuschel-Synovialbeutel (Bursa iliopectinea). 10% der Fälle sind mit der Gelenkhöhle verbunden. Innerhalb von T. s. lokalisiert: das Band des Femurkopfes (lig. capitis femoris), das den Femurkopf mit der Fossa des Acetabulums verbindet, und das Querband des Acetabulums (lig. transversum acetabuli), das die Ränder der Acetabulumkerbe verbindet.
Die Innervation erfolgt durch die Nerven femoralis, obturator, Ischias, oberes und unteres Gesäß und Genital, deren Äste zusammen mit den Gelenkästen der Nervenplexus des Periostes und des Gefäßnervenplexus den breitschleifigen Nervenplexus der Fasermembran und den damit verbundenen Plexus der Membran in der Dicke bilden 2).
Die Blutversorgung erfolgt über die den Femur umhüllenden medialen und lateralen Arterien (aa. Circumflexae femoris med. Et lat.) Und die Obturatorarterie (a. Obturatoria), die dem Kopf und Hals des Femurs sowie dem Acetabulum Äste verleiht (Abb. 3). Unregelmäßige Äste erstrecken sich von der ersten Perforation (a. Perforans), der oberen und unteren Gesäßarterie (aa. Gluteae sup. Et int.) Und den inneren Genitalarterien (a. Pudenda interna) bis zum Hals des Femurs und des Acetabulums. Am äußeren Rand des letzten bilden weit anastomosierende Arterien des Hüftgelenks einen geschlossenen Ring.
Der hintere Ast der Obturatorarterie (r. Posterior a. Obturatoriae) versorgt das Acetabulum, das Fettpolster, das Querband des Acetabulums und angrenzende Abschnitte der Knorpellippe, den medialen und unteren medialen Teil der Gelenkkapsel und das Band des Femurkopfes und dringt in die oberen Gefäße in den oberen Kopf ein. In einer Fasermembran einer Kapsel von T. of page. Gefäße bilden ein großmaschiges Netzwerk, das mit einem dichteren Netzwerk der Synovialmembran anastomosiert.
Blutabfluss aus T. der Seite wird hauptsächlich durch die den Femur umgebenden medialen und lateralen Venen, in die Femurvene und durch die Äste der Obstruktionsvene in die Vena iliaca interna durchgeführt.
Lymphgefäße entlang der Blutgefäße sammeln Lymphe aus den tiefen und zwei oberflächlichen Netzwerken von Lymphe und Kapillaren in der Synovialmembran und werden von vorne zu den äußeren Lymphknoten des Beckens und von hinten zu den inneren Lymphknoten des Beckens geschickt.
Röntgenanatomie. In der Ausbildung T. mit. es handelt sich um unregelmäßig geformte Knochen, die ein komplexes Röntgenprojektionsbild ergeben; Es kann noch komplizierter sein bei Gelenkdeformitäten, Veränderungen in der Position des Subjekts, einschließlich und aufgrund von unachtsamem Styling während der Radiographie.
Mit Rentgenol. Die Studie sollte auch die altersbedingten Merkmale der Knochen des Hüftgelenks berücksichtigen, die mit strukturellen Veränderungen verbunden sind und durch Röntgenuntersuchungen ermittelt werden und als Altersnorm gelten (Abb. 4)..
Bei Neugeborenen hat der knorpelige Kopf des Femurs die richtige sphärische oder ovale Form. Der Kern der Ossifikation erscheint in der ersten Jahreshälfte und wächst kräftig in Richtung des Kopfbandes und nimmt im Alter von 5 bis 6 Jahren um das Zehnfache zu. Der Schenkelhals wird bis zu 20 Jahre alt; In den ersten Lebensjahren nehmen insbesondere die unteren und hinteren Seiten zu. Der zervikal-diaphysäre Winkel bei Kindern der ersten Monate beträgt durchschnittlich 140 °.
Das Acetabulum bei Neugeborenen besteht aus den Körpern des Iliums, der Ischias- und Schambeinknochen und dem sie verbindenden Y-förmigen Knorpel. In den ersten Lebensjahren wächst das Knochendach des Hohlraums stark, nach 4 Jahren bildet sich entlang seiner Außenkante ein Vorsprung. Im Alter von 9 Jahren tritt eine partielle Synostose des Beckens und der Schambeinknochen sowie eine vollständige Synostose des Schambeins und des Ischias auf. Im Alter von 14 bis 15 Jahren für Mädchen und im Alter von 15 bis 17 Jahren für Jungen in der Acetabulum-Zone sind alle Knochen vollständig synostosiert.
Zur Definition eines Röntgenbildes der Knochenverhältnisse in T. mit. Es werden verschiedene Richtlinien für anatomische Formationen und geometrische Konstruktionen vorgeschlagen (Abb. 5): die durch die Innenwand des Acetabulums und die Wand der Beckenhöhle im Bereich der Acetabulumkerbe gebildete „Tränenform“, die durch die Rille zwischen dem hinteren Lunatteil gebildete „Halbmondform“ Oberfläche und Körper des Ischiums; eine vertikale Linie (Ombredannah), die durch die Außenkante des Acetabulumbogens gezogen wird; der Winkel a, der durch eine horizontale Linie gebildet wird, die durch die symmetrischen Abschnitte des Y-förmigen Knorpels auf beiden Seiten gezogen wird, und eine Linie, die durch die äußeren und inneren Punkte des Gewölbes des Acetabulums verläuft; eine bogenförmige Linie (von Chanton), die entlang der Oberkante des Foramen obturatoris gezogen und nach außen bis zur Innenkante des Schenkelhalses fortgesetzt wurde.
Normalerweise hat die "Träne" auf beiden Seiten die gleiche Form und Größe und befindet sich in gleichem Abstand vom Femurkopf; Die „Halbmondform“ wird auf beiden Seiten symmetrisch auf den unteren inneren Quadranten des Femurkopfes projiziert; eine vertikale Linie vom äußeren Rand des Acetabulumbogens erstreckt sich außerhalb des Femurkopfes oder durch seinen äußeren Abschnitt; der Winkel a ist in beiden Gelenken gleich und überschreitet 22-26 ° nicht; Die Shanton-Linie sollte glatt und ohne Knicke und Leisten von der Oberkante des Obturatorlochs zur Innenkante des Schenkelhalses verlaufen. Verschiebungen des Femurkopfes relativ zu den aufgeführten Orientierungspunkten weisen auf seine Subluxation oder Dislokation hin.
Umfragemethoden
Bei der Befragung des Patienten mit Niederlage von T. der Seite eine Verletzung der Körperhaltung und Veränderungen des gesamten Bewegungsapparates offenbaren; Bestimmen Sie den Grad der Verlängerung oder Verkürzung der Extremität, ihre Position in Bezug auf den Beckengürtel, das Volumen der aktiven und passiven Bewegungen im Gelenk. Im Bereich des Gelenks werden das Vorhandensein von Deformationen (Ankylose, Kontraktur), eine Änderung der Konturen, des Volumens und der Form des Gelenks, seiner Hauttemperatur und des Patols bestimmt. Hautveränderungen (Hyperämie, Narben, Geschwüre, Fisteln).
Eine streng horizontale Position des Beckens (im Stehen), die Position der Hüften senkrecht dazu und eine mäßige Lordose der Lendenwirbelsäule werden als normal angesehen (siehe). Bei einer Flexionskontraktur T. Seite und senkrecht zur Installation des Oberschenkels nimmt die Lordose der Lendenwirbelsäule aufgrund der Neigung des Beckens nach vorne stark zu. Dies ist besonders gut, wenn ein Patient in Rückenlage auf einer ebenen, harten Oberfläche untersucht wird. Um den Kontrakturwinkel zu bestimmen, wird ein gesundes Bein gebogen, wodurch die Lordose beseitigt wird, während die Hüfte auf der wunden Seite in die Flexionsposition geht. Dieser Winkel entspricht dem Winkel der Flexionskontraktur. Bei Vorhandensein oder Einnahme einer Kontraktur T. mit. Die Installation der Hüften parallel zur Längsachse des Körpers ist nur bei seitlicher Neigung des Beckens möglich.
Die Verformung im Hals und Kopf des Femurs wird anhand einer Reihe von Keilen und Zeichen beurteilt, hauptsächlich anhand des Verhältnisses der absoluten und relativen Länge der Extremität. Wenn die absolute Länge (von der Spitze des Trochanter major bis zur Patella oder dem Knöchel) auf beiden Seiten gleich ist und die relative Länge (von der vorderen oberen Beckenwirbelsäule bis zur Patella) auf der betroffenen Seite verkürzt ist, wird der Femurkopf nach oben verschoben oder die Halsvarusdeformität. Über die Niederlage von T. von Seite kann durch das Vorhandensein eines Symptoms von Trendelenburg beurteilt werden; Der Patient wird gebeten, sich auf sein schmerzendes Bein zu stellen und sich gesund zu beugen. während sich das Becken in eine gesunde Richtung neigt. Visuell wird eine Veränderung der Position (Schräglage) des Beckens als Abnahme der anteroposterioren Wirbelsäule und der Gesäßfalten auf der gesunden Seite wahrgenommen (Abb. 6). Um den Körper im Gleichgewicht zu halten, neigt der Patient ihn zu einem pathologisch veränderten T. Eine solche Abweichung des Körpers bei der Bestimmung des Symptoms von Trendelenburg wird als Symptom von Duchenne bezeichnet. Insbesondere bei angeborenen Hüftluxationen sprechen sie häufig von einem Symptom von Duchenne - Trendelenburg.
Zur Erkennung von Verformungen im Bereich von T. der Seite. Verwenden Sie auch mehrere Orientierungspunkte. Die am häufigsten verwendeten sind die folgenden. Die Roser-Nelaton-Linie verbindet die vordere obere Beckenwirbelsäule mit dem markantesten Punkt des Ischialtuberkels. Normalerweise befindet sich bei einem gebogenen Oberschenkel in einem Winkel von 135 ° ein großer Trochanter auf dieser Linie. Bei Hüftluxation und Varusdeformität des Halses verschiebt sich der Trochanter major darüber.
Das Bryant-Dreieck besteht aus den folgenden Linien: Eine vertikale Linie wird durch die Oberseite des Trochanter major gezogen (horizontal in der Position des Patienten auf dem Rücken) und eine Senkrechte wird von der vorderen oberen Wirbelsäule abgesenkt. Eine dritte Linie führt von der vorderen oberen Wirbelsäule zur Spitze des Trochanter major. Es bildet sich ein gleichschenkliges rechtwinkliges Dreieck. Mit der Verschiebung des Trochanter major werden die gleichschenkligen Teile des Bryant-Dreiecks verletzt. Die Shemaker-Linie wird von der Oberseite des Trochanter major bis zur vorderen oberen Wirbelsäule gezogen. Die Linienverlängerung verläuft normalerweise durch den Nabel oder etwas höher und wenn ein großer Trochanter verschoben wird, unterhalb des Nabels.
Abtasten des Bereichs T. Seite zielt darauf ab, schmerzhafte Punkte zu identifizieren. Die Bereiche, die für die Palpation des Gelenks am besten zugänglich sind, befinden sich unmittelbar unterhalb des mittleren Drittels des Pupillenbandes, hinter und etwas oberhalb des Trochanter major. Schmerzen in T. der Seite Es zeigt sich auch durch Klopfen auf die Ferse des verlängerten Beins oder auf den Trochanter major, durch gleichzeitigen Druck auf beide großen Trochanter durch die Hände, durch Ausführen passiver Rotationsbewegungen im Gelenk.
Bei der Erforschung einer Reihe von Bewegungen in T. mit. Gehen Sie von den folgenden normalen Indikatoren aus: Streckung (Rückwärtsbewegung) - 10-15 °, Beugung (Vorwärtsbewegung) - 120-130 °, Abduktion - 40-45 °, Reduktion - 25-30 °, Drehung nach außen - 45 ° und nach innen - 40 °. Rotationsbewegungen werden untersucht, wenn sich der Patient auf dem Rücken und dem Bauch befindet..
Eine wichtige Rolle bei der Diagnose spielt Rentgenol. Studie.
Vor dem Schießen von T. s. Wenn möglich, muss bei der standardmäßigen anteroposterioren Projektion die Lordose der Lendenwirbelsäule gestreckt werden, bei der die Beine des Patienten an den Knie- und Hüftgelenken gebeugt sind. Dann wird die Beckenposition so ausgerichtet, dass die vordere obere Beckenwirbelsäule symmetrisch in einer horizontalen Ebene liegt. In dieser Position ist das Becken fixiert, ein gesundes Bein ist nicht gebeugt, während ein krankes Bein gebogen und manchmal zurückgezogen oder heruntergebracht werden kann. Wenn Rotationsbewegungen erhalten bleiben, muss das Glied von der Ausgangsposition des Fußes in der Sagittalebene um 15–20 ° nach innen gedreht werden, um das korrekte Bild des Schenkelhalses zu erhalten (Abb. 7). Der Mittelstrahl ist 3-4 cm von der Mitte des Leistenbandes nach außen gerichtet.
Um ein Bild der Körper des Iliums, der Ischias- und Schambeinknochen zu erhalten, die das Acetabulum bilden, sowie um die Position des Femurkopfes während Luxationen zu bestimmen, wird eine Vermessung in einer zusätzlichen halbseitigen (schrägen) Projektion durchgeführt, für die der Patient auf den Rücken gelegt und um 50-60 ° gedreht wird in Richtung der untersuchten Verbindung. Der Mittelstrahl ist senkrecht zum Film auf die Fuge gerichtet. Die korrekte Installation wird durch Untersuchen der vorderen und hinteren oberen Beckenstacheln der untersuchten Seite kontrolliert, die sich in einer horizontalen Ebene befinden sollten.
Um ein Profilbild von Kopf und Hals des Femurs zu erhalten, wird nach Lauenstein verlegt, bei dem der Oberschenkel umgeleitet und extrem nach außen gedreht wird (Abb. 8)..
PATHOLOGIE
Zur Pathologie T. Seite Dazu gehören Missbildungen, Verletzungen, Krankheiten, Tumoren.
Missbildungen
Am häufigsten sind T. dysplasia, angeborene Coxa vara und Pla valga, angeborene Luxation und Subluxation des Oberschenkels.
Dysplasia T. Seite liegt in der Unterentwicklung des Acetabulums, verringert seine Tiefe und stimmt nicht mit der Größe des Femurkopfes überein. Keil, Zeichen sind nicht sehr ausgeprägt; Hüftabduktion und Innenrotation sind etwas eingeschränkt. Die Diagnose basiert auf hl. arr. auf Rentgenol Daten. Forschung.
Die Unterentwicklung des Acetabulums ist durch seine geringe Tiefe, den nach oben abgeschrägten und abgeflachten Bogen gekennzeichnet. es geht meist mit mehr oder weniger ausgeprägten Verletzungen des Femurs einher: verzögertes Auftreten und Wachstumsverzögerung der Kerne der Ossifikation des Kopfes, Valgusform des Schenkelhalses. Bei einer ausgeprägten Verletzung der Femurbildung kann der Ossifikationspunkt auch im Alter von 7-12 Jahren aus vielen unbeschichteten Fragmenten bestehen. Dysplasia T. Seite Es ist normalerweise bilateral. Behandlung der Dysplasie von T. der Seite - siehe Tabelle.
Angeborene Coxa vara - Varusdeformität des Schenkelhalses, bei einem Schnitt nimmt der zervikal-diaphysäre Winkel ab (Abb. 9); häufiger bei Jungen, kann einseitig und bilateral sein. Der Patient hat Lahmheit, "Entengang", weites Stehen der Beine (P-Position), ein positives Symptom von Trendelenburg-Duchenne, mit einseitiger Läsion - Verkürzung der Extremität, mit bilateraler - ausgeprägter Lordose. Der Grad der Verkürzung der Gliedmaßen hängt von der Größe des zervikal-diaphysären Winkels ab. Im Gegensatz zur angeborenen Luxation des Oberschenkels ist es nicht möglich, den Femurkopf zu untersuchen. Manchmal wird beim Abtasten ein hoch gelegener großer Trochanter fälschlicherweise für einen Kopf gehalten. Bei angeborener Coxa vara befindet sich das Bein in der Position einer gewissen Reduktion und Außenrotation, die gleichschenkligen Teile des Bryant-Dreiecks werden verletzt, der Trochanter major ist höher als die Roser-Nelaton-Linie, die Shemaker-Linie ist verschoben. Blei und innere Hüftrotation sind begrenzt. Die epiphysäre Linie des Femurkopfes von einer schrägen (normalen) nimmt eine vertikale Position ein, dies schafft ungünstige biomechanische Bedingungen im epiphysären Bereich, seine Instabilität; funktionelle Überlastung, Trauma führen manchmal zum Abrutschen der Epiphyse des Femurkopfes, Epiphysiolyse entwickelt sich. Die Radiodiagnostik ist nicht schwierig: Eine signifikante Abnahme des zervikal-diaphysären Winkels ist sichtbar; unbedingt eine Studie in zwei Projektionen.
Bei kleinen Kindern wurde versucht, das Fortschreiten des Prozesses unter Verwendung von Abduktionsreifen zu stoppen und das Gelenk zu entlasten, es wurde jedoch kein signifikanter Effekt beobachtet. Konservative Behandlungsmethoden bei der Infusion, Zeit bei Kindern - siehe Tabelle. Die chirurgische Behandlung wird bei Kindern über 12 Jahren durchgeführt, und bei Erwachsenen wird ein Schnitt auf die Rekonstruktion des proximalen Femurs reduziert, um die fehlerhafte Position von Kopf und Hals durch verschiedene Osteotomiemethoden zu beseitigen (siehe) - intertrochantäres eckiges, artikuliertes, unteres Keilbein (siehe). Abb. 3, 5 zur Station Osteotomie).
Angeborene Mähvalga - Verformung mit einem Schnittwinkel zwischen Hals und Diaphyse, der größer als normal ist; tritt viel seltener auf als angeborene Coxa vara. Es wird angenommen, dass die Entwicklung von Plaque Valga zur Verletzung statischer Faktoren beiträgt, beispielsweise zum Fehlen einer normalen Belastung der Gliedmaßen mit Resteffekten von Poliomyelitis (siehe), Fehlbildungen des Skeletts. Klinisch ist die Diagnose eines Valga-Pfluges schwierig. Diese Verformung kann anhand der niedrigen Position des Trochanter major, der Verlängerung der Extremität und des positiven Symptoms von Trendelenburg - Dyushenn beurteilt werden. Die Diagnose wird durch Radiographie geklärt - siehe Tabelle.
Wenn die Verformung keine Funktionsstörungen verursacht, ist keine spezielle Behandlung erforderlich. In einigen Fällen, in denen die Valgusposition die Zentrierung des Femurkopfes im Acetabulum verhindert, wird eine Variation (Verringerung des zervikal-diaphysären Winkels) durch intertrochantär variierende Osteotomie gezeigt (siehe Abb. 3, 4 zur Osteotomiestation)..
Angeborene Hüftluxation bezieht sich auf eine der relativ häufigen und schweren orthopädischen Erkrankungen der Kindheit; Es tritt bei 0,2-0,5% der Neugeborenen auf (bei Mädchen 5-7 mal häufiger). Bestehende Theorien zur Ätiologie und Pathogenese der angeborenen Luxation der Hüfte erklären die Ursachen für das Auftreten und die Entwicklung dieser Pathologie nicht vollständig. Angenommen, es basiert auf einem Defekt eines primären Lesezeichens von T. mit.
Abhängig vom Grad der Verschiebung und der Beziehung des Femurkopfes zu anderen Elementen von T. s. zwischen seiner Luxation und Subluxation unterscheiden. Bei einer Subluxation ragt der Femurkopf nicht über den Rand des Acetabulums hinaus; mit einer Versetzung befindet es sich außerhalb davon. Wenn sich der Femurkopf nach oben bewegt, dehnt sich die Gelenkkapsel aus. Einige Jahre später verengt sich eine Kapsel unter dem Kopf. Sie hat die Form einer Sanduhr, deren Wandhypertrophien manchmal eine Dicke von 1 cm erreichen. Das Acetabulum ist abgeflacht und mit einem hypertrophen runden Band und einem Fettpolster gefüllt. Der Femurkopf wird insbesondere durch seine Subluxation allmählich deformiert.
Um eine angeborene Luxation des Oberschenkels zu diagnostizieren, wird in den ersten 3-4 Wochen eine vorbeugende Untersuchung des Kindes durch einen Orthopäden durchgeführt. Leben wiederholt - nach 3, 6 und 12 Monaten.
Um eine angeborene Luxation des Oberschenkels im ersten Lebensjahr zu diagnostizieren, werden die folgenden Hauptzeichen verwendet: Asymmetrie der Hautfalten an den Hüften (an der Seite der Luxation der Falten sind größer und tiefer als an einer gesunden Extremität), Verkürzung der Extremität mit einseitiger Luxation, Einschränkung der Hüftentfernung, Symptom des Abrutschens des Femurkopfes (Symptom von Marx). Ein indirektes Zeichen für eine angeborene Luxation oder Subluxation des Oberschenkels ist seine Außenrotation. Die Asymmetrie der Hautfalten ist kein absolutes diagnostisches Zeichen für eine angeborene Luxation der Hüfte, sondern gewinnt in Kombination mit anderen Zeichen an Bedeutung. Die Verkürzung eines Gliedes während einer einseitigen Luxation bei kleinen Kindern wird in der Position des Kindes auf dem Rücken bestimmt: Biegen Sie die Beine in den Hüft- und Kniegelenken und verbinden Sie sie miteinander, während die Füße neben der Ebene des Tisches stehen und das Kind auf der Kante liegt. Auf der Seite der Luxation ist eine niedrigere Position des Kniegelenks festzustellen. Die Einschränkung der Abduktion der Hüften zeigt sich, wenn das Kind in einer Position auf dem Rücken und Bauch untersucht wird, die Beine im Knie gebeugt werden und T. s. und züchte sie. Das Symptom von Marx zeigt sich in Rückenlage; Während der Abduktion des am Knie und T. s. gebogenen Beins spürt der Orthopäde, wie der Femurkopf in das Acetabulum rutscht, begleitet von einem charakteristischen Klicken (Reposition) und beim Einbringen eine Luxation des Femurs. Für die Früherkennung einer angeborenen Luxation ist es wichtig, das Symptom der Gesäßfalte zu identifizieren: In der Position des Kindes auf dem Bauch an der Seite der Luxation wird seine höhere Position notiert. Gleichzeitig werden Hypotrophie und Nek-Paradies der Gesäßmuskulatur auf der Seite der Luxation beobachtet. Die Definition eines Puls-Symptoms ist ebenfalls von gewisser Bedeutung: Auf der Seite der Luxation wird die Pulsation der Oberschenkelarterie unterhalb des Pupillenbandes geschwächt, was auf das Fehlen einer dichten Basis (des Oberschenkelkopfes im Acetabulum) unter der Arterie zurückzuführen ist. Lahmheit zeigt sich auch bei Kindern, Trendelenburg-Duchenne-Symptom, ausgeprägte Lordose mit bilateraler Luxation, falsche Position des Trochanter major (oberhalb der Roser-Nelaton-Linie), Verschiebung der Shemaker-Linie usw..
Keil, die Diagnose einer angeborenen Hüftluxation (bei Neugeborenen wird häufig vermutet) muss durch Rentgenol bestätigt werden. Forschung, bei Krom wird der Grad der Schädigung durch die Verletzung der Beziehung des Femurkopfes zu den oben beschriebenen Orientierungspunkten bestimmt (siehe Abb. 10 zu den Art. Versetzungen).
Die Behandlung der angeborenen Luxation und Subluxation des Oberschenkels basiert auf der Reduktion und Zentrierung des Femurkopfes im Acetabulum durch konservative oder chirurgische Methoden. Bis vor relativ kurzer Zeit war die Hauptmethode der konservativen Behandlung die Paci-Lorentz-Methode oder, wie es häufiger genannt wird, die Lorenz-Methode, die darin besteht, den Femurkopf mit T.-Fixierung gewaltsam (unter Narkose) in das Acetabulum zu positionieren. Gipsverband. Die Methode ist traumatisch, führt in einigen Fällen zu einer aseptischen Nekrose der Epiphyse des Femurkopfes, in deren Zusammenhang sie aufgegeben wurden. Die Behandlung beginnt in einem frühen Alter, unmittelbar nach der Feststellung einer Luxation oder Subluxation des Femurs bei einem Neugeborenen. Zuallererst mit Hilfe von Hinlegen. Durch Gymnastik werden Weichteile, insbesondere Adduktoren, gedehnt. Dann wird eines der Geräte verwendet, die die Hüfte in der Abduktions- und Außenrotationsposition halten: ein weiches Kissen aus Freyka (Abb. 10, a), Pavlik-Steigbügel bei älteren Kindern - ein Verbandbett oder ein funktioneller Volkov-Bus (Abb. 10, b), Abduktion Vilenskys Reifen und andere. Diese Geräte halten den Femurkopf im Acetabulum, ohne die Bewegungen im ts einzuschränken. Es werden günstige Bedingungen für die Bildung der Gelenkhöhle und des proximalen Femurs geschaffen.
Wenn mit Hilfe von Funktionsreifen die Reduzierung der Luxation nicht erfolgreich ist, greifen sie auf die Traktionsmethode zurück, wird ein Schnitt mit Klebebandzug entlang der Achse des Oberschenkels nach oben (Schede-Methode) mit einer allmählichen Verdünnung der Beine durchgeführt. V. Ya. Vilensky führt eine solche Traktion für den Abduktionsreifen durch. Die Wirksamkeit der Traktion wird pulpatorisch durch die Position des Femurkopfes überprüft, - wenn möglich, die Abduktion der Hüften, die gleiche Länge der Extremität. In einigen Fällen, wenn sich der Kopf des Femurs der Kavität nähert, wird seine Reposition manuell durchgeführt. Diese Manipulation ist vorbehaltlich der erreichten Gewebedehnung nicht traumatisch. Die durchschnittliche Verlängerungsdauer beträgt 1,5 bis 2 Monate, manchmal jedoch auch 3 Monate. und mehr. Irreversible Luxationen werden chirurgisch behandelt. Eine Operation ist im Alter von 1,5 bis 2 Jahren am effektivsten.
Operationen zur angeborenen Luxation werden in mehrere Gruppen unterteilt: offene Reposition, rekonstruktive Chirurgie am Ilium und am oberen Ende des Femurs ohne Öffnung des Gelenks, eine Kombination aus offener Reposition bei rekonstruktiver Chirurgie und palliativer Chirurgie. In der frühen Kindheit wird mit einer unzureichend entwickelten Gelenkhöhle eine offene Reposition des Femurkopfes vorgenommen, ohne die Höhle zu vertiefen, wobei nur der Fettkörper daraus entfernt wird. Die offene Reposition mit der Vertiefung des Acetabulums hat eine negative Seite: Der Gelenkknorpel des Kopfes steht nach der Reposition in Kontakt mit dem behandelten Knochen, was zu einer raschen Zerstörung führt. Ital. Der Orthopäde Codivilla (A. Codivilla) schlug 1900 vor, und Colonna (P. Colonna) entwickelte 1932 eine Technik für die Kapselarthroplastik. Die gedehnte Kapsel des Gelenks wird isoliert, Z'a wird aufgrund der Faserschicht verdünnt und umhüllt ohne Spannung den Kopf des Femurs in Form einer Kappe. Nach dem Einsetzen des Kopfes in den vertieften Hohlraum wächst die faserige Oberfläche der Kapsel dorthin und der Kopf bewegt sich innerhalb der Kapsel. Bei Kindern unter 8 Jahren liefert diese Operation gute Ergebnisse. MV Volkov schlug vor, speziell vorbereitete Kappen aus 60–70 Schichten der Fruchtwassermembran als Dichtung zu verwenden (siehe Endoprothetik)..
Bei schwerer Antetorsion des Femurkopfes wird eine offene Reposition mit einer korrigierenden Osteotomie kombiniert. Die transversale intertrochantäre Osteotomie mit Korrektur der Antetorsie war weit verbreitet, und mit Indikationen mit Variation, Osteosynthese mit einem Stift oder einem anderen Design. Patienten, die älter als 8 Jahre sind, werden einer Chiari-Operation unterzogen - horizontale Osteotomie des Iliumkörpers direkt über dem Acetabulumdach. Infolge der Verschiebung des distalen Beckenfragments nach innen über dem Femurkopf hängt das proximale Iliumfragment. Bei Vorhandensein einer Kopfantetorsie wird die Operation durch eine intertrochantäre Osteotomie ergänzt. Um einen dauerhaften Baldachin über dem Femurkopf mit Subluxation zu schaffen, wurde eine Reihe von Operationen vorgeschlagen, von denen die wichtigste die Operation von Salter ist (Osteotomie des Iliums mit dem Einsetzen eines dreieckigen Autotransplantats aus dem Beckenkamm oder Allotransplantat)..
Bei palliativen Operationen ist zu beachten, dass die Operation Vo - Lamy, to-ruyu als Hilfsintervention gilt. Sein Prinzip reduziert sich darauf, einen Teil des Trochanter major zusammen mit den daran befestigten mittleren und kleinen Gesäßmuskeln zu senken. Der Zweck der Operation ist es, diese Muskeln aufgrund ihrer Spannung zu stärken. Der abgeschnittene Teil des Trochanter major wird mit einer Schraube oder einem Draht an der Außenfläche des Femurs im Bereich der Basis des Trochanter major oder etwas tiefer befestigt. Shantz 'Trägheitsosteotomie der Hüfte, die früher für eine hohe Iliakalluxation verwendet wurde, wird heute fast nicht mehr verwendet, da sie unwirksam ist und häufig zur Entwicklung von Genu Valgum führt (siehe Kniegelenk). Bei Jugendlichen und Erwachsenen mit einseitiger angeborener Luxation ist in einigen Fällen eine Arthrodese angezeigt (siehe) - Stärkung des Gelenks in einer festen Position. Gleichzeitig ist es aufgrund der erzwungenen Reposition des Femurkopfes und seiner Reduktion in das tiefe Acetabulum möglich, das Bein zu verlängern. Die zuverlässigste wird als intra-extraartikuläre Arthrodese mit Fixierung des Femurkopfes auf dem Dach des Acetabulums mit drei gelappten Nägeln angesehen. Neben dem Nagel werden auch Knochenplatten und komplexere Strukturen zur Fixierung verwendet. Durch die Operation wird die Stützfähigkeit der Extremität wiederhergestellt und die Gelenkschmerzen beseitigt, so dass der Patient auch harte körperliche Arbeit verrichten kann.
Die Prognose bei Patienten mit Missbildungen von T. of page in hohem Maße bestimmt durch die Aktualität der Diagnose und Behandlung; In den meisten Fällen wird mit konservativen Methoden ein gutes funktionelles Ergebnis erzielt. Bei angeborener Luxation und Subluxation der Hüfte können Sie diese durch die Erkennung eines Defekts in den ersten Lebenswochen und -monaten ohne Konsequenzen beseitigen. Bei späterer Entdeckung verschlechtern sich die Ergebnisse der Defektbehandlung; Es besteht die Notwendigkeit eines chirurgischen Eingriffs, ein Schnitt bietet jedoch keine vollständige Wiederherstellung der Funktion des Hüftgelenks.
Beschädigung
Schaden T. mit. Dazu gehören Blutergüsse, traumatische Hüftluxationen, traumatische Hüftluxationen in Kombination mit Frakturen des Kopfes, des Oberschenkelhalses und des Acetabulums, Epiphysiolyse und Schäden am Hüftgelenk während einer Kampfverletzung.
Prellbereich T. s. kann von einer Schädigung der Weichteile und Elemente des Gelenks, der Bildung subkutaner oder muskelübergreifender Hämatome begleitet sein. Manchmal, insbesondere vor dem Hintergrund einer Arthrose (siehe), sind Gelenkelemente beschädigt - Gelenkknorpel, wirbelsäulenartige Auswüchse, Gelenkkapsel. Dies kann zu anhaltenden Schmerzen führen - Coxalgie.
Detailkeil, Bild, Diagnose und Behandlung - siehe Tabelle. Die Prognose ist generell günstig.
Eine traumatische Luxation des Oberschenkels tritt normalerweise als Folge einer indirekten Verletzung auf. Abhängig von der Position des Oberschenkels zum Zeitpunkt der Verletzung erfolgt die Verschiebung des Kopfes des Knochens auf unterschiedliche Weise. Unterscheiden Sie hintere Hüftluxationen (die häufigste, die bis zu 80% aller Dislokationen von T. s ausmacht). Luxation des Iliakus nach oben und hinten (Luxatio iliaca), Ischiasluxation nach unten und hinten (Luxatio ischiadica); vordere Luxation: anterior und aufwärts - suprapubische Dislokation (luxatio pubica), vorwärts und abwärts - obstruktive Dislokation (luxatio obturato-ria); bei Hüftgelenksfrakturen - zentrale Luxation (luxatio centralis). Klinisch manifestieren sich Hüftluxationen durch starke Schmerzen im Hüftgelenk, mangelnde aktive Bewegungen, erzwungene Gliedmaßenposition, abhängig von der Art der Luxation (siehe Abb. 3 zu Art. Luxationen)..
Die Diagnose wird durch Radiographie geklärt: Das Acetabulum ist leer und der Kopf des Femurs wird bis zur Höhe des Iliums (Abb. 11) oder bis zur Höhe des unteren Schambeinastes (Abb. 12) verschoben. Die schwierigste Röntgendiagnose der posterioren Dislokation besteht darin, festzustellen, welche die Breite des Gelenkraums über die gesamte Länge und das Verhältnis der Hüfte zu den oben beschriebenen Orientierungspunkten untersucht werden. Die Röntgenaufnahme zeigt in einigen Fällen begleitende Frakturen des Halses, des Femurkopfes und des Acetabulums. Eine Fraktur des Femurkopfes, meistens seines unteren Segments, tritt in dem Moment auf, in dem er sich über den Rand des Acetabulums hinaus bewegt.
Frakturen des Acetabulums machen nach L. G. Shkolnikov, V. P. Selivanov, V. M. Tsodyks (1966) 7,7% der Gesamtzahl der Beckenfrakturen aus und werden üblicherweise mit anderen Beckenfrakturen kombiniert (siehe). Insbesondere Frakturen der Acetabulumwände gehen meist mit einer Luxation des Femurs einher (Abb. 13). Der Mechanismus von Hüftgelenksfrakturen - Kompression des Beckens in der Frontalebene, ein Schlag auf den Trochanter major, der häufig beim Sturz aus großer Höhe auftritt. Eine Fraktur der Oberkante des Acetabulums ist radiologisch leicht zu diagnostizieren, während Frakturen der Vorder- oder Hinterkante durch den Schatten des Femurs und der Beckenknochen maskiert werden können. Daher sollte man sich bei Gelenkverletzungen nicht darauf beschränken, in einer Standardprojektion zu schießen, sondern diese durch die zweite, halbseitige zu ergänzen. Eine Fraktur des Acetabulumbodens geht häufig mit einer zentralen Luxation des Femurkopfes einher. In dieser Hinsicht werden zwei Gruppen von Hüftgelenksfrakturen unterschieden: ohne primäre Verschiebung des Kopfes und mit seiner Verschiebung und zentralen Luxation (Abb. 14). Bei einer zentralen Fraktur drückt ein verlagerter Kopf des Femurs die Innenwand des Acetabulums und bewegt sich in die Beckenhöhle. In diesem Fall wird die Position der Extremität erzwungen, Bewegungen sind unmöglich, es kommt zu einem Rückzug im Bereich des Trochanter major. Bei einer rektalen Untersuchung ist es manchmal möglich, eine Ausbuchtung im Boden des Acetabulums festzustellen. Das Röntgenbild zeigt eine Verschiebung des Femurkopfes in die Beckenhöhle, manchmal zusammen mit Knochenfragmenten am Boden des Acetabulums.
Die Behandlung einer traumatischen Luxation des Oberschenkels umfasst eine manuelle geschlossene Reposition, eine offene Reposition, manchmal in Kombination mit anderen Operationen (Arthrodese, Endoprothetik, Osteosynthese). Die geschlossene Reduktion der Hüftluxation erfolgt meist nach der Kocher-Methode unter Narkose, vorzugsweise mit Muskelrelaxantien. Der Patient wird auf den Rücken gelegt. Der Assistent hält das Becken des Patienten mit den Händen und der Chirurg beugt das beschädigte Bein in T. s. im rechten Winkel und führt Traktion entlang des Oberschenkels aus, dreht den Oberschenkel nach innen, dann nach außen, lenkt ab und streckt sich. In diesem Moment erfolgt eine Neupositionierung (siehe). Bei schwer zu kontrollierenden Iliakalversetzungen ist es notwendig, den Knochenkopf in die Kerbe des Acetabulums zu bringen und durch diese zu führen, um die Versetzung zu korrigieren. Zusätzlich zu den beschriebenen wurden andere Verfahren zur Neupositionierung der Hüftluxation vorgeschlagen (siehe Versetzungen). Darüber hinaus hängt der Erfolg der Operation mehr von einer guten Anästhesie und Muskelentspannung ab als von der Wahl der Repositionierungsmethode. Nachdem die Luxation repariert ist, wird die Immobilisierung (siehe) unter Verwendung eines Koksgipsabdrucks, eines Klebepflasters (bei Kindern) oder einer Skelettzugkraft eines Gliedes mit einer Belastung von 3-4 kg durchgeführt (siehe). Krücken sind nach 3-4 Wochen erlaubt; Gliedmaßen können nach 5-6 Monaten belastet werden. nach einer Verletzung. Eine frühere Belastung ist aufgrund der möglichen Entwicklung einer aseptischen Nekrose des Femurkopfes gefährlich.
Wenn die Dislokation von einem Bruch der hinteren Kante des Acetabulums begleitet war und die Reduktion aufgrund der Ablösung eines großen Knochenfragments instabil war, ist eine Fixierung des Fragments durch Schrauben angezeigt. Danach ist es ratsam für 1 bis 2 Monate. Führen Sie eine Skelettzugkraft entlang der Länge der Extremität durch, um eine aseptische Nekrose des Femurkopfes zu verhindern.
Die Behandlung der zentralen Luxation erfolgt durch Skelettzug des Femurkondylus. Wenn der Kopf nicht zurückgezogen wird, wird für einen großen Trochanter 2-3 Monate lang gleichzeitig eine Skeletttraktion für einen großen Trochanter senkrecht zur Extremitätenachse durchgeführt. Wenn in diesem Fall die Reduktion des Femurkopfes fehlschlägt, greifen Sie auf die chirurgische Reduktion der Luxation zurück. Die vollständige Belastung der Gliedmaßen ist nach 6 Monaten zulässig. nach einer Verletzung. In der Kindheit wird bei einer Fraktur des Acetabulums häufig eine Schädigung des Y-förmigen Knorpels beobachtet, die zu einer Störung des Hohlraumwachstums und zu einer Fehlanpassung seiner Größe mit dem Femurkopf führen kann.
Pathologische Luxationen bei T. mit. treten auf, wenn der Femurkopf durch einen entzündlichen Prozess zerstört wird (siehe Coxitis). Oft tritt es bei Säuglingen mit Coxitis aufgrund einer übertragenen Nabelsepsis auf. Eine Hüftluxation mit verbleibender Poliomyelitis wird ebenfalls als pathologisch angesehen. Patol. Eine zentrale Luxation wird beobachtet, wenn der Boden des Acetabulums durch einen Tumor zerstört wird. Behandlung und Prognose patol. Versetzungen hängen von der Art des zugrunde liegenden Prozesses ab.
Eine Fraktur des Schenkelhalses tritt häufig im Alter auf. Solche Frakturen (subkapital, intermediär). Wenn sie nicht injiziert werden, wachsen sie bei konservativer Behandlung nicht zusammen. Die wichtigste operative Behandlungsmethode ist die Osteosynthese (siehe) und mit einer subkapitalen Fraktur - die Endoprothetik (siehe). Im Falle einer nicht zusammengesetzten Fraktur oder eines falschen Gelenks des Schenkelhalses wird eine kombinierte Operation angewendet - Osteosynthese mit einem Smith-Petersen-Metallnagel und intertrochantäre McMurry-Osteotomie. Manchmal wird ein Knochentransplantat eines großen Trochanters an einem Muskelbein in den Bereich der Pseudarthrose gebracht (siehe Hüfte)..
Eine Epiphysiolyse des Femurkopfes wird bei Jugendlichen beobachtet, häufiger im Zeitraum von 11 bis 16 Jahren. Die Zirbeldrüse ist normalerweise nach hinten und leicht nach unten verschoben, in einigen Fällen tritt ihre vollständige Verschiebung nach unten auf. Die Verschiebung der Zirbeldrüse wird insbesondere bei angeborenen Coxa vara beobachtet. Klinisch manifestiert sich die Epiphysiolyse in Lahmheit, Bewegungseinschränkung bei T. s., Leichte Verkürzung und Außenrotation der Extremität, Einschränkung der Innenrotation. Mit Rentgenol. In der Studie ist neben einem direkten Bild eine seitliche Röntgenaufnahme erforderlich, da häufig nur die Verschiebung der Zirbeldrüse darauf erkennbar ist. Die Behandlung der Zirbeldrüse zielt darauf ab, eine weitere Verschiebung der Zirbeldrüse oder deren Reduktion und Fixierung zu stoppen. Wenn die Verschiebung gering ist, aber eine Tendenz zum Fortschreiten besteht, ist eine geschlossene Osteosynthese mit Stricknadeln oder einem Nagel erforderlich. Bei einer signifikanten Verschiebung wird die Neupositionierung durch Skelettzug und anschließende Nagelosteosynthese erreicht. Bei chronischer Epiphysiolyse wird eine intertrochantäre Osteotomie durchgeführt, um Coxa vara zu eliminieren. Bei einseitiger Epiphysiolyse ist eine Röntgenkontrolle des Femurkopfes der gegenüberliegenden Seite erforderlich.
Die Prognose für eine traumatische Hüftluxation, insbesondere in Kombination mit Frakturen des Kopfes, des Femurhalses und des Acetabulums, bei den meisten Patienten im Hinblick auf die Wiederherstellung der T.-Funktion ungünstig aufgrund der Entwicklung von Komplikationen: aseptische Nekrose des Femurkopfes, Entwicklung von Arthrose, Kontraktur.
Bei einer traumatischen Epiphysiolyse entwickelt sich häufig eine Arthrose von T. mit; Dies ist auf die Schwierigkeit zurückzuführen, den Femurkopf genau neu zu positionieren, und auf die beeinträchtigte Gelenkbiomechanik.
Kampfschaden, inszenierte Behandlung
Geschlossene Kampfverletzung T. s. (Luxationen, intraartikuläre Frakturen) ist relativ selten und unterscheidet sich nicht signifikant von ähnlichen Schäden in Friedenszeiten. Die Hauptart der militärischen Verletzung T. S. - Schuss- und Splitterwunden. Im Zentrum der Massenvernichtung sind auch Verletzungen mit Sekundärschalen wahrscheinlich.
Verletzter T. mit. Sie sind unterteilt in nicht durchdringend, wobei nur Weichteile geschädigt werden und mit oder ohne Schädigung des Knochengewebes in die Gelenkhöhle eindringen. Nach den Erfahrungen des Großen Vaterländischen Krieges verletzte T. p. entfielen 6,6% aller Verletzungen großer Gelenke (ohne Handgelenk), von denen fast die Hälfte eindrang; In 93,6% der Fälle wurden Knochenschäden mit durchdringenden Wunden festgestellt. Knochenbrüche sind umfangreicher und komplexer als bei einer geschlossenen Verletzung und werden daher bedingt in Frakturen des Femurkopfes, seines Halses, Frakturen der Gelenkhöhle, intertrochantär und subtrochantär bedingt unterteilt. Ein verwundetes Projektil, das den Knochen auch außerhalb der Gelenkhöhle beschädigt, kann zur Bildung weitreichender Risse und großer Fragmente führen, während die Fraktur tatsächlich intraartikulär sein kann. Die Zerstörung periartikulärer Weichteile ist manchmal sehr umfangreich, insbesondere wenn sie mit einem großen Metallfragment verwundet sind, und Schusswunden dringen häufig durch die Knochen des Gelenks in die Beckenhöhle ein.
Schussverletzung T. p. Je nach Schwere des Schadens steht es an erster Stelle bei Verletzungen anderer großer Gelenke. Gleichzeitig mit T. s. Iliakal-, Oberschenkel-, Gesäß- und Ischiasnerv können beschädigt sein.
Typisch ist ein Keil, ein Bild mit einer deutlichen Zerstörung der Knochenelemente des Gelenks und einer sichtbaren Veränderung seiner Form, Position und Länge des Oberschenkels; Die Diagnose ist in diesen Fällen nicht schwierig. Zur Klärung der Lokalisation und Form des Schadens T. s. Rentgenol ist notwendig. Studie.
Erste Hilfe (siehe) und Erste Hilfe (siehe) umfassen das Anlegen eines aseptischen Verbands, das Einführen von Schmerzmitteln, die Transportimmobilisierung der gesamten Extremität und des Rumpfes mit Personal oder improvisierten Mitteln (siehe Immobilisierung). Wenn Sie Erste Hilfe leisten (siehe), korrigieren Sie den Verband, korrigieren und verbessern Sie die Immobilisierung mit Standardreifen (siehe Schienung), injizieren Sie Anti-Schock-Flüssigkeiten und Antibiotika. Qualifizierte medizinische Versorgung (siehe) umfasst Anti-Schock-Maßnahmen, den endgültigen Blutstillstand sowie die primäre chirurgische Behandlung einer Wunde (siehe) in Fällen, in denen ihre Verzögerung nicht akzeptabel ist (ausgedehnte, gequetschte oder sichtbar kontaminierte Wunden). Spezialisierte medizinische Versorgung (siehe), vorgesehen, um sich hinzulegen. GB Front Einrichtungen, in Traumakrankenhäusern der Krankenhausbasis Honig. GO-Dienstleistungen umfassen die primäre verzögerte oder sekundäre chirurgische Behandlung der Wunde und chirurgische Eingriffe am Gelenk selbst. Darüber hinaus ist seine Resektion am häufigsten angezeigt, da die Arthrotomie keine ausreichende Drainage bietet. Es wird empfohlen, den Kopf und den Hals des Femurs zu entfernen und ihn dann mit dem Acetabulum abzustimmen, wobei das Glied mit einem hohen Gipsverband in der kleinen Bleiposition fixiert wird.
Von den Komplikationen sind die häufigsten: Eiterung der Wunde (siehe Wunden, Verletzungen), manchmal mit Absacken, Osteomyelitis (siehe), anaerobe Infektion (siehe), 20% der Komplikationen sind Sepsis (siehe). Oft sind wiederholte Operationen erforderlich - Öffnen des Absackens und Entleeren (auch in der Beckenhöhle) und im Extremfall Exartikulation des Oberschenkels.
Die Prognose ist ungünstig. Die Kampffähigkeit der Verwundeten wird von hl wiederhergestellt. arr. nach extraartikulären Wunden und auch dann nicht immer. Nach den Erfahrungen des Großen Vaterländischen Krieges mit durchdringenden Wunden betrug die Behandlungsdauer in den meisten Fällen 200 Tage oder mehr; Fast 9% der Verwundeten verloren ihr Glied und in etwa 50% blieb es funktionell minderwertig.
Siehe auch Tabelle zu diesem Artikel..
Krankheiten
Zu entzündlichen Erkrankungen T. Seite Periarthritis (siehe), Schleimbeutelentzündung (siehe), Arthritis (siehe).
Periarthritis wird als periartikuläre Läsionen bezeichnet, die mit einem infektiös-allergischen Prozess verbunden sind, häufig vor dem Hintergrund dystrophischer Veränderungen. Die Behandlung hängt von thermischen und physiotherapeutischen Verfahren und der Ernennung einer entzündungshemmenden medikamentösen Therapie ab. Die Prognose ist günstig.
Schleimbeutelentzündung im Bereich von T. der Seite. nimmt manchmal einen schweren Kurs. In der Regel sind die Synovialbeutel des Trochanter major und der Iliakal-Jakobsmuschelbeutel betroffen. Bei eitriger Entzündung kann sich der letzte Prozess auf T. mit erstrecken. Bursitis in der Trochanterregion hat häufig eine tuberkulöse Ätiologie (siehe Trocharteritis; Tuberkulose extra pulmonal, Tuberkulose der Knochen und Gelenke). Die Behandlung ist entzündungshemmend, antibakteriell; günstiges Ergebnis.
Arthritis, d.h. Es kann verschiedene Ursachen geben - tuberkulös, akut eitrig, rheumatisch, gonorrhealisch usw. (siehe Coxitis sowie die Tabelle zu diesem Artikel).
Dystrophische Erkrankungen T. Seite durchaus üblich. Sie basieren auf Verletzungen von T. of Page, Coxitis, angeborenen Deformitäten, Stoffwechsel- und trophischen Störungen (siehe Arthrose). Aufgrund der Unwirksamkeit ihrer konservativen Behandlung sind chirurgische Eingriffe angezeigt, um die Biomechanik des Gelenks zu verändern (Osteotomie, Abschneiden und Transplantieren regionaler Muskeln usw., Ankylose (siehe Arthrodese) und in einigen Fällen Endoprothetik (siehe))..
Osteochondromatose T. Seite (vgl. Chondromatose der Gelenke) ist selten. Klinisch äußert sich dies in einer periodischen Blockierung des Gelenks (Verletzung freier osteochondromatöser Körper), begleitet von einem scharfen plötzlichen Schmerz. Chirurgische Behandlung - Arthrotomie und Entfernung von freien Körpern. Bei groben Läsionen des Gelenkknorpels werden die gleichen Operationsmethoden wie bei der Arthrose angewendet. Die rechtzeitige und radikale Entfernung von chondromatösen Körpern führt zur Genesung.
Eine aseptische Nekrose des Femurkopfes tritt als Komplikation nach der erzwungenen Reduktion einer angeborenen Luxation des Femurs oder nach einer Fraktur des Femurhalses, insbesondere des Subkapitals, auf, und es kann auch eine ungeklärte Ätiologie vorliegen. Bei Kindern weist diese Krankheit eine Reihe klinischer und morphologischer Merkmale auf und ist als Legg-Calve-Perthes-Krankheit bekannt (siehe Perthes-Krankheit). Es manifestiert sich durch Lahmheit, Schmerzen in T. s., Ausstrahlung auf das Kniegelenk, Kontraktur. Die Behandlung beschränkt sich auf das Entladen der Extremität (Gehen auf Krücken) und Durchführen physiotherapeutischer Verfahren. Wenn diese Maßnahmen unwirksam sind, ist eine chirurgische Behandlung angezeigt. Bei Erwachsenen werden Osteotomie, Arthrodese oder Endoprothetik durchgeführt, wodurch die Funktion von T. signifikant wiederhergestellt wird..
Zu Krankheiten T. von Seite Dazu gehören auch erworbene Formen von Coxa vara, die aus Rachitis, Osteomyelitis des Schenkelhalses und Trauma am proximalen Ende des Femurs resultieren.
Tumoren T. s. kann von einer Gelenkkapsel ausgehen (siehe Synoviom). aus Knorpel und Knochengewebe. Im Schenkelhals befinden sich gutartige Tumoren - Osteom (siehe), Osteoidosteom (siehe), Osteoblastoklastom (siehe), Chondrom (siehe), Chondroblastom (siehe) sowie bösartige Tumoren - Chondrosarkom (siehe). osteogenes Sarkom (siehe).
Die Behandlung von gutartigen Tumoren beinhaltet normalerweise deren Ausschluss (Kürettage) oder Resektion des betroffenen Knochens in gesunden Geweben. Es ist ratsam, den postoperativen Defekt mit Knochenauto- oder Allotransplantaten zu füllen. Bei malignen Tumoren ist eine verlängerte Resektion des proximalen Endes des Femurs mit anschließendem Ersatz des resezierten Bereichs durch ein Knochen-Allotransplantat oder eine Endoprothese angezeigt. In fortgeschrittenen Fällen wird eine Femurexartikulation oder eine Amputation des Abdomens zwischen den Becken durchgeführt. Je nach Indikation werden Bestrahlung und Chemotherapie eingesetzt..
Die Prognose für gutartige Tumoren ist günstig, jedoch ist eine spätere Entwicklung einer deformierenden Arthrose von T. möglich. Bei bösartigen Tumoren wird die Prognose durch die histologische Form des Tumors und die Aktualität der Behandlung bestimmt.
Die klinischen und diagnostischen Merkmale und Methoden zur Behandlung der wichtigsten Missbildungen, Verletzungen, Krankheiten und Tumoren T. der Seite - siehe Tabelle.
BETRIEB
Chirurgische Eingriffe bei T. mit. produzieren während destruktiver Prozesse im Gelenk selbst und in der Nähe, mit Tumoren, degenerativen Erkrankungen, angeborenen und erworbenen Deformitäten usw. Sie sind durch ein relativ hohes Maß an Trauma gekennzeichnet, daher wird in den meisten Fällen die Anästhesie als Anästhetikum bevorzugt (siehe); Verwenden Sie auch Wirbelsäulen-, Epidural- und Lokalanästhesie (siehe).
Betriebszugang zu T. s. sind zahlreich. Eine Vielzahl von Pathologie, Komplexität der Anatomie des Feldes von T. der Seite erfordert einen differenzierten Ansatz für die Zugriffsauswahl. Für Operationen am Kopf und Hals des Femurs sind vordere Zugänge angezeigt. Am häufigsten werden Zugriffe von Jaeger-Tektor, Guether, Luke-Shede und Garibjanian verwendet (siehe Coxit). Externe Zugriffe umfassen operative Ansätze für White, Sprengel, Hagen-Thorn und Chassenyak (siehe Coxit). Mit ihrer Hilfe wird eine Freilegung der distalen Teile des Schenkelhalses und des hinteren unteren Iliums (hintere Hüftgelenkpfannenherde) erreicht. Umso traumatischer ist laut Allier - Lexer - Murphy - Wreden der Zugang, der aus einer bogenförmigen (nach unten gekrümmten) Dissektion der Haut unter einem großen Trochanter besteht, wobei dieser abgeschnitten und der Hautmuskellappen nach oben gedreht wird. Dadurch wird ein breiter Überblick über das gesamte Gelenk erzielt.
Die häufigsten hinteren Zugänge sind Zugänge entlang Kocher und Langenbek, bei denen der Gluteus maximus-Muskel entlang der Fasern geschichtet und das Gelenk von hinten geöffnet wird. Diese Ansätze sind am besten für Drainagearthrotomien (siehe) mit eitriger Coxitis indiziert.
Operationen auf T. mit. kann mit einer bekannten Konvention in diagnostische, korrigierende, radikale, palliative unterteilt werden. Die Diagnostik umfasst eine Punktion mit dem Ziel, intraartikuläre Flüssigkeit zu extrahieren oder Gelenkgewebe zu biopsieren. Die Punktion erfolgt vorne, außen und hinten..
Arthrotomie T. s. wird verwendet, um das Gelenk als schnellen Zugang freizulegen oder um sich hinzulegen. Zweck (z. B. zur Gelenkdrainage).
Resektion T. der Seite Es ist angezeigt für destruktive Prozesse und Tumoren. Diese Operation besteht in der Entfernung von pathologisch veränderten Geweben innerhalb eines gesunden Knochens und zielt auf dessen Ankylosierung zusammen mit der Gelenkrehabilitation ab.
Eine Osteotomie der Trochanterregion des Oberschenkels wird am häufigsten durchgeführt, um die bösartige Position der Extremität in der Kontraktur von T. s., Arthrose, aseptische Nekrose des Femurkopfes zu beseitigen. In den letzten beiden Indikationen wird normalerweise eine McMurry-Osteotomie durchgeführt; Machen Sie einen Längsschnitt von der Oberseite des Trochanter major bis zu einer Länge von 12 bis 15 cm und trennen Sie die Muskeln subperiostal von der Trochanterregion. Mit einem Meißel wird eine schräge Osteotomie durchgeführt und beim Entfernen der Hüfte wird das proximale Fragment medial unter den Hals und den Kopf des Femurs verschoben. Der Vorgang wird durch Aufbringen eines Gipsabdrucks abgeschlossen. Das Ergebnis dieser Operation ist eine Änderung der Belastung des Femurkopfes sowie eine Stimulation der Reparaturprozesse in Kopf und Hals.
In einigen Fällen ist die Osteotomie (siehe) palliativer Natur, beispielsweise ist die Shants-Osteotomie eine zugrunde liegende Osteotomie mit Schwerpunkt auf dem proximalen Fragment im Ischias-Knochen.
Arthrodese T. s. abwechslungsreich. Die intraartikuläre Arthrodese-Technik steht kurz vor der Resektion. In einigen Fällen wird es durch die Einführung von Knochentransplantaten zwischen Femurkopf und Acetabulum oder die Fixierung des Kopfes in der Kavität durch Metallklammern (Stifte, Schrauben, Kompressionsvorrichtungen) ergänzt. Bei der Arthrodese nach Wreden spielt ein langer Knochentransplantat, der durch Hals, Kopf und Acetabulum ausgeführt wird, die Rolle des Fixateurs. Bei der extraartikulären Arthrodese wird das Gelenk immobilisiert, ohne es zu öffnen, beispielsweise mit einem Knochenautotransplantat zwischen Trochanter major und Ilium. Arthrodese (siehe) hat das ultimative Ziel der Ankylose des Gelenks, sieht jedoch keine direkte Intervention bei Patol vor. Der Fokus gehört daher in den meisten Fällen zur Kategorie der Palliativchirurgie. In der Kruste wird die Arthrodese immer seltener eingesetzt..
Endoprothetik (siehe) - verschiedene Interventionen zur Mobilisierung von T. s., Wiederherstellung der Mobilität; kann mit Auto und Allotransplantaten durchgeführt werden.
Endoprothetik (siehe) ist weit verbreitet. Verschiedene Modelle von Metall-, Metall-Polymer- und Keramik-Endoprothesen werden verwendet, um die Mobilität in T. s wiederherzustellen. mit seiner Zerstörung oder nach umfangreichen Resektionen bei Tumoren.
Bei Entwicklungsstörungen von T. of page gewannen neben der korrigierenden Osteotomie eines Femurs rekonstruktive Operationen an einem Acetabulum, die auf seine Vertiefung gerichtet waren (Operationen von Salter, Chiari usw.), Verbreitung; Bei angeborener Luxation des Femurs bei Kindern unter 8 Jahren wird die Kapselendoprothetik erfolgreich eingesetzt (Codivilla-Column-Operation und ihre Modifikationen). Vorgeschlagene Operationssäulen zur Wiederherstellung der Mobilität T. s. bei Zerstörung des Femurkopfes: Anstelle des Kopfes wird ein geschnittener großer Trochanter in das Acetabulum eingeführt. Die Operation ist unwirksam und in der Kruste wird selten Zeit verwendet.
Die Behandlung von Patienten nach Operationen am Hüftgelenk umfasst allgemeine Maßnahmen (siehe postoperative Periode) sowie die Immobilisierung des Gelenks für verschiedene Zeiträume, abhängig von der Art des pathologischen Prozesses und der Operation. Obligatorische Drainage des Gelenks, um die Bildung eines Hämatoms zu verhindern. Bei längerer Immobilisierung wird viel Wert auf die Verhinderung von Lungenverstopfungen, Gefäßerkrankungen und Druckstellen gelegt.
Tabelle. KLINISCHE UND DIAGNOSTISCHE EIGENSCHAFTEN UND METHODEN ZUR BEHANDLUNG VON WICHTIGEN ENTWICKLUNGSKRANKHEITEN, VERLETZUNGEN, KRANKHEITEN UND TUMOREN DER HÜFTE
Der Name der Fehlbildung, des Schadens, der Krankheit, des Tumors (kursiv geschrieben wird in unabhängigen Artikeln veröffentlicht)
Die wichtigsten klinischen Manifestationen
Daten aus speziellen Forschungsmethoden (radiologisch, labortechnisch, histologisch usw.)
Angeborene Coxa vara
Breites Stehen der Beine (P-Position), Entengang, positives Symptom von Trendelenburg - Duchenne; Adduktion und Außenrotation des Oberschenkels werden bestimmt, Innenrotation und Abduktion des Oberschenkels sind begrenzt; Das Bryant-Dreieck ist gebrochen, der große Spieß befindet sich über der Roser-Nelaton-Linie, die Shema-Kera-Linie ist verschoben
Rentgenol. Forschung ■ - auf einem Vermessungsröntgenogramm - Zunahme des Acetabulums, der Größe des Trochanter major, der epiphysären Sprosszone ist vertikal angeordnet, erweitert, der zervikal-diaphysäre Winkel ist verringert
Konservative Methoden (nur zur Früherkennung wirksam): Massage der Muskeln des Oberschenkels und des Beckens, verlängerte Bettruhe mit Verlängerung über den Oberschenkel; sich hinlegen. Gymnastik; Zubereitungen aus Kalzium, Phosphor und allgemeiner antirachitischer Therapie in Kombination mit physikalischer Therapie und Würde. Behandlung. Bei der chirurgischen Behandlung von Kindern über 12 Jahren und Erwachsenen kommt es auf die Rekonstruktion des proximalen Femurs an, um die fehlerhafte Position von Kopf und Hals durch verschiedene Osteotomiemethoden zu beseitigen
Angeborene Coxa Valga
Einschränkung der Hüftabduktion, ein positives Symptom von Trendelenburg - Duchenne, es gibt keine Anzeichen einer Hüftluxation, Verlängerung der Extremität, geringes Ansehen des Trochanter major
Rentgenol. Forschung - eine Vergrößerung des zervikal-diaphysären Winkels, die epiphysäre Keimzone nähert sich einer horizontalen Linie, ausgeprägte Antetorsie, Unterentwicklung des Acetabulums, Verschiebung des Femurkopfes proximal (ohne Luxation)
Bei Funktionsstörungen aufgrund der Dezentralisierung des Femurkopfes werden verschiedene Varianten der variierenden Osteotomie gezeigt.
Angeborene Hüftluxation
Einschränkung der Abduktion und Innenrotation des Oberschenkels, Verkürzung des Beins, positives Symptom von Trendelenburg - Duchenne, Asymmetrie der Hautfalten an den Hüften, großer Trochanter ist nach oben verschoben und befindet sich oberhalb der Roser - Nelaton - Linie, die Shemaker - Linie ist verschoben, ein positives Marx - Symptom, Beugerkontraktur des Hüftgelenks, auf der Seite der Luxation, Schräglage des Beckens und skoliotische Haltung, mit bilateraler Luxation - "Enten" -Gang und ausgeprägter Lordose der Lendenwirbelsäule
Rentgenol. Forschung - Anzeichen von Hüftdysplasie, Antitorsie des Schenkelhalses, Lage des Kopfes außerhalb des Acetabulums, bestätigt durch Arthrographie
Konservative Behandlung (gezeigt mit korrigierbaren Versetzungen): Verdünnung der Hüften mit Hilfe von Kissen und Verteilen von Reifen, hinlegen. Gymnastik, Massage der Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur. Die chirurgische Behandlung (wenn es unmöglich ist, die Luxation zu schließen) umfasst Operationen am Acetabulum und am proximalen Ende des Femurs: offene Reposition des Femurkopfes, Vertiefung des Acetabulums mit einer Fruchtwasserkappe, Salter, Chiari-Operation, Resektion des Femurs, um den Kopf zu senken, Palliativoperationen mit Roggen sowie Arthrodese; In einigen Fällen werden diese Operationen mit einer vorläufigen Skelettzugkraft kombiniert, die zur Reduktion des Femurkopfes beiträgt
Angeborene Hüftsubluxation
Die klinischen Symptome sind die gleichen wie bei einer angeborenen Hüftluxation, jedoch weniger ausgeprägt
Rentgenol. Forschung - Anzeichen einer Hüftdysplasie werden festgestellt, der Kopf des Femurs befindet sich teilweise im Acetabulum. Die Arthrographie zeigt eine mangelnde Abdeckung des Femurkopfes mit dem Dach des Acetabulums
Die konservative Behandlung ist die gleiche wie bei der angeborenen Hüftluxation. Die chirurgische Behandlung ist die gleiche wie bei einer angeborenen Luxation des Oberschenkels, jedoch ist eine Reduktion des Femurkopfes ausgeschlossen
Hüftdysplasie
Einschränkung der Abduktion und Innenrotation des Oberschenkels, möglicherweise kombiniert mit anderen Missbildungen des Bewegungsapparates
Rentgenol. Forschung - Glättung des Acetabulums, Unterentwicklung der Knochenstrukturen, Vergrößerung des Femurkopfes und dessen Fehlpaarung zwischen dem Eingang zum Acetabulum werden auf einem Röntgenbild der Hüftgelenke in unterschiedlichem Ausmaß ermittelt, es liegen jedoch keine Daten vor, die eine Hüftluxation oder -subluxation bestätigen. Axiale Bilder zeigen die Valgus- oder Varusposition des proximalen Endes des Femurs, die Antetorsion seines Halses
Konservative Behandlung: verschiedene Methoden zur Zucht von Beinen mit Pads zwischen den Beinen eines Kindes; Verteilen von Reifen von Volkov, Vilensky; Funktionsbehandlung - Krabbeln mit gespreizten Beinen. Chirurgische Behandlung: Operationen zur Vertiefung des Acetabulums, hauptsächlich aufgrund der Schaffung seines „Daches“ (Operationen von Salter, Chiari und deren Modifikationen), Operationen am proximalen Ende des Femurs, um Antetorsie, Valgus und Varusdeformität des Halses zu beseitigen (Osteotomie)
Traumatische Hüftluxation
1 Starke Schmerzen im Hüftgelenk in Kombination mit [anderen Verletzungen möglicher traumatischer Schock, Vorteil-
Rentgenol. Forschung ■ - Das Fehlen des Femurkopfes im Acetabulum wird höher, niedriger oder medial projiziert-
Unter Narkose wird eine geschlossene manuelle Reduktion der Luxation durchgeführt, gefolgt von einer Radiographie; Nach der Neupositionierung Gipsputz auferlegen
Keine Bewegungen im Gelenk sind unmöglich, wenn versucht wird, passive Bewegungen auszuführen - Federwiderstand; erzwungene feste Position der unteren Extremität: Bei einer Luxation des Beckens (posterior superior) wird das Bein leicht gebogen, nach innen gebracht und gedreht, verkürzt, mit einem Ischial (posterior inferior) - scharf im Hüftgelenk gebogen, nach innen gebracht und gedreht, verkürzt, mit suprapubischer (anterior superior) Dislokation, leicht zurückgezogen und nach außen gedreht, verkürzt, mit obstruktiver Luxation (Kopf an der obstruktiven Öffnung des Beckens), das Bein ist gebogen, zurückgezogen und nach außen gedreht, nicht verkürzt; mit einer zentralen Luxation - die Unmöglichkeit aktiver und passiver Bewegungen, unscharfe Außenrotation, Beinverkürzung
aber aus dem Acetabulum; Bei einer damit einhergehenden Fraktur des Femurkopfes ist ein verrückter Schatten eines Fragments seines oberen oder unteren Pols sichtbar. Wenn eine Hüftluxation mit einer Fraktur am Rand des Acetabulums kombiniert wird, ist auf dem Röntgenbild ein Sichel-, Wahnsinns- oder Coracoid-Schatten des Fragments sichtbar. Die Hüftgelenksfraktur ist in Form eines Spaltes mit gezackten Kanten konturiert, der Femurkopf ist medial verschoben, manchmal in die Fraktur der Mulde, die Shanton-Linie ist gebrochen. Eine Fraktur des Acetabulums geht häufig mit einer Fraktur des Iliums, des Ischias und der Schambeinknochen einher. Bei der Zystographie mit dichter Blasenfüllung wird der Blasenschatten auf die gegenüberliegende Seite des um das Acetabulum gebildeten retroperitonealen Hämatoms verschoben
einen Verband oder eine Skelettzugkraft für 3-4 Wochen, dann 5 bis 6 Monate lang auf Krücken ohne Belastung des Beins laufen lassen; verschreiben Thermalbäder, Massage der Muskeln des Beckengürtels, Bewegungstherapie, Schwimmen. Bei Frakturen werden Fragmente des Femurkopfes entfernt, je nach Grad der Schädigung des Kopfes eine offene Reposition, Arthrodese oder Arthroplastik durchgeführt; Das Fragment der hinteren Kante des Acetabulums wird offen reduziert und mit Schrauben fixiert.
Bei Hüftgelenksfrakturen und einer zentralen Luxation des Oberschenkels wird die Skeletttraktion mit einer Belastung von 8 bis 10 kg pro Epikondylus des Femurs auf den Belera-Reifen oder die Bettfläche mit einer Hüftabduktion für 2 bis 3 Monate durchgeführt. in Abwesenheit einer Reduktion (Rentgenol. Kontrolle nach 3 - 4 Tagen) - zusätzliche Traktion über den Bereich des Trochanter major. Gleichzeitig wird nach Entfernen der Traktion eine Massage, elektrische Stimulation der Muskeln verordnet - Bewegungstherapie, Massage, warmes Bad, Schwimmen, 6 Monate lang auf Krücken ohne Belastung des Beins gehen. Mit einer signifikanten Verschiebung der Fragmente des Acetabulumbodens und dem Fehlen einer Reduktion während der Skeletttraktion wird die Öffnungsrichtung der Acetabulumfragmente und ihre Fixierung mit einer Platte oder Schrauben gezeigt
Hüftprellung
Schmerzen beim Gehen unter Beibehaltung der Fußstütze. Die Position des Beins ist normal, aktive Bewegungen im Gelenk sind begrenzt und schmerzhaft, manchmal ist eine Schwellung des subkutanen Hämatoms im Bereich des Trochanter major sichtbar
Rentgenol. Forschung - Knochenschäden werden nicht erkannt
Bettruhe für 7-10 Tage, am 3-4. Tag nach der Verletzung - warme Bäder, UHF in der Region von T. s.
Epiphysiolyse des Femurkopfes
Das Bein ist in der Position der Außenrotation fixiert, verkürzt, Bewegungen im Gelenk sind begrenzt, insbesondere die Innenrotation; Claudicatio, Atrophie der Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur
Rentgenol. Forschung - an Röntgenaufnahmen in der anteroposterioren und lateralen Projektion wird die Varusverschiebung des Femurkopfes entlang der Linie des keimenden Knorpels der Zirbeldrüse bestimmt
Mit einer signifikanten Verschiebung des Femurkopfes - Skeletttraktion; nach Entfernung der Verschiebung oder mit einer unscharfen Verschiebung Osteosynthese mit Speichen oder einem Stift
Wunden (Fragmentierung, Kugel, Bajonett, Messer usw.)
Einlässe (einzeln oder mehrfach) befinden sich häufig im Gesäßbereich, bluten; Wundkanäle (einzeln oder mehrfach) verlaufen normalerweise über oder unter dem Schenkelhals, enthalten Fremdkörper, Kleidungsstücke, zerstörte Muskelschichten, Blutgerinnsel; Bewegungen im Gelenk mit Einzelverletzungen werden nicht beeinträchtigt, mit Mehrfachbeschränkungen
Rentgenol. Forschung - Änderungen können fehlen; Manchmal werden paraartikuläre Metallfremdkörper bestimmt
Bei Stichwunden ist eine primäre chirurgische Behandlung nicht angezeigt. In anderen Fällen werden die Gewebe präpariert, mit einer Antibiotika-Lösung infiltriert, ein aseptischer Verband angelegt und das Gelenk immobilisiert
Durchdringende Wunden ohne die Gelenkknochen zu beschädigen
Wundkanal - einfach oder mehrfach, die Einlass- und Auslassöffnungen können die gleichen sein wie bei nicht durchdringenden Wunden, unterscheiden sich jedoch in einer komplexeren Anordnung in den Geweben um das Gelenk; oft sind in den Einlassabschnitten der beschädigten Gelenkkapsel sichtbar, der Ausfluss von Synovialflüssigkeit wird praktisch nicht beobachtet; Gelenkbewegungen sind begrenzt und schmerzhaft
Rentgenol. Forschung - manchmal eine Erweiterung des Gelenkraums, Verdickung der Gelenkkapsel und Pneumarthrose; Fremdkörper um das Gelenk sowie Brüche anderer Knochen können erkannt werden
Die chirurgische Behandlung erfolgt in zwei Phasen: in den frühen Stadien - breite Dissektion und Entfernung von Geweben, insbesondere der Gesäßmuskulatur, Infiltration mit Antibiotika-Lösungen, Anlegen eines aseptischen Verbands, Immobilisierung; spät - nach den Indikationen der Arthrotomie; bei infektiösen Wundkomplikationen - Öffnung eitriger Streifen; Nach chirurgischen Eingriffen ist eine Immobilisierung des Hüftgelenks obligatorisch
Durchdringende Wunden mit Gelenkknochenschäden
Insbesondere bei kombinierten Verletzungen entwickelt sich häufig ein Bild eines traumatischen Schocks. Eine weitgehende Zerstörung der Weichteile der Gesäßregion (Einlass), das Vorhandensein freier Knochenfragmente im Wundkanal, die Fragmentierung des Acetabulums, des Kopfes und des Halses des Femurs führen zu einem signifikanten Blutverlust, was die Schwere des Schocks verschlimmert. Glied in einer erzwungenen Position, verkürzt; aktive Bewegungen im Gelenk sind unmöglich, passiv - stark schmerzhaft
Rentgenol. Die Veränderungen sind vielfältig: mehrfach fragmentierte Frakturen des Halses, Femurkopf mit Verschiebung in verschiedene Richtungen, weitgehende Zerstörung des Acetabulums, perforierte Schädigung der Gelenkknochen, einzelne und zahlreiche Fremdkörper in den Geweben um das Gelenk und in den Knochen; manchmal eine scharfe Verschiebung des Femurkopfes mit einer vollständigen Verlagerung des Femurkopfes aus dem Acetabulum; mögliche Kombination mit Schäden an anderen Knochen. Die Lokalisation und die Tiefe der Fremdkörper in den Knochen werden mittels Tomographie erfasst
Antischock-Maßnahmen: Analgetika, Einführung von 1-2% Novocain-Lösung in den Bereich der Knochenläsionen, Verband, Immobilisierung, Bluttransfusion. Primäre chirurgische Behandlung (angezeigt für die überwiegende Mehrheit der durchdringenden Wunden des Gelenks): Dissektion und Entfernung von Weichteilen, Entfernung frei liegender Knochenfragmente und sichtbarer Fremdkörper, Infiltration des Gewebes mit Antibiotika-Lösungen. In den Stadien einer qualifizierten und spezialisierten medizinischen Versorgung nach strengen Indikationen ist eine frühzeitige primäre Knochenresektion nach lebenswichtigen Indikationen - Exartikulation der Extremität - zulässig. Nach der chirurgischen Behandlung wird ein Gipsverband angelegt.
Periodische Schmerzen ohne schwere Gelenkfunktionsstörung. In seltenen Fällen - ein schneller Verlauf mit starken Schmerzen, mit einem erheblichen Erguss im Gelenk, Fieber und einem starken Anstieg der lokalen Temperatur; Eine Entzündung der Schleimbeutel ist charakteristisch. oft begleitet von Sakroiliitis der gleichen Ätiologie. In unbehandelten Fällen ist eine spontane Ankylisierung möglich, manchmal in einer bösartigen Position
Rentgenol. Die Studie - Osteoporose, eine Nutzung der Gelenkflächen in späteren Stadien - Verengung des Gelenkraums, Knochenproliferation. Die Untersuchung der Gelenkflüssigkeit ist nicht sehr spezifisch. Serologische Tests von Wright und Huddlesson, Bürne-Test, Coombs-Test usw. sind positiv.
Behandlung der Grunderkrankung; lokal: Massage, Schlammanwendungen, hinlegen. Sportunterricht zur Vorbeugung von Muskelschwund und zur Aufrechterhaltung der Beweglichkeit der Gelenke, Physiotherapie, Radonbäder
Der Beginn ist in der 2. bis 3. Woche der Gonorrhoe-Krankheit akut: starke Gelenkschmerzen, Fieber, lokaler Temperaturanstieg, flexionsverursachende Kontraktur. Die Beweglichkeit der Gelenke nimmt bis zum Einsetzen der Ankylose rasch ab
Rentgenol. Forschung - schnell fortschreitende Verengung des Gelenkraums, ungleichmäßige unscharfe Konturen der Gelenkenden der Knochen und deren ausgeprägte Osteoporose. Knochenankylose wird früh gebildet. Gonococcus wird aus der Synovialflüssigkeit ausgesät
Die Behandlung des lokalen Prozesses erfolgt vor dem Hintergrund einer allgemeinen Therapie: Antibiotika werden in das Gelenk injiziert, eine Immobilisierung in einer funktionell vorteilhaften Position bei Gelenkankylose ist im aktiven Stadium obligatorisch. Mit der Bildung von Ankylose in einer bösartigen Position - Korrekturoperation (vorbehaltlich anhaltender Absenkung des Prozesses)
Der Beginn ist schnell, scharf, mit hohem Fieber und starken Gelenkschmerzen; Eine flexorführende Kontraktur tritt schnell auf, eine Knochenankylose in einer bösartigen Position ist möglich; Charakteristisch sind Abszesse, Fisteln mit reichlich eitrigem Ausfluss
Rentgenol. Forschung - schnell fortschreitende Verengung des Gelenkraums bis zur Ankylose, bösartige Gelenkinstallation; im Anfangsstadium wird Osteoporose in der Zukunft erkannt - Osteosklerose; die Konturen der Knochen sind im aktiven Stadium ungleichmäßig - verschwommen; In den Beckenknochen oder am proximalen Ende des Femurs werden Herde unregelmäßiger Form unterschiedlicher Größe bestimmt. Ohne Behandlung vollständige Zerstörung von Kopf und Hals des Femurs, Patol. Luxation des Oberschenkels nach oben. Keil, Blutuntersuchungen - Veränderungen, die für Osteomyelitis und andere eitrige Prozesse charakteristisch sind. Der Erreger der Krankheit wird aus der Gelenkflüssigkeit isoliert und seine Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Wirkstoffen bestimmt.
Gelenkimmobilisierung, intensive antibakterielle Therapie. Wenn Eiter in der Gelenkhöhle auftritt, wird eine Punktion oder Arthrotomie mit Drainage und ständigem Waschen mit antibakteriellen Mitteln durchgeführt. Mit der Ineffizienz dieser Maßnahmen ist eine gemeinsame Resektion angezeigt. Im Falle einer bösartigen Gelenkinstallation (vorbehaltlich einer dauerhaften Remission des Prozesses) - Korrekturoperation
Mit ankylosierender Spondylitis
Eine einseitige Läsion ist eine seltene, häufigere bilaterale Coxitis in Kombination mit anderen Anzeichen einer ankylosierenden Spondylitis (Sakroileitis, Verkalkung der Bänder der Wirbelsäule). Es äußert sich in anhaltenden Schmerzen im Hüftgelenk mit Bestrahlung der Leistengegend und nach unten in Richtung Kniegelenk, zunehmender Steifheit und der Bildung einer bösartigen Installation der unteren Extremitäten des Typs
Rentgenol. Forschung in einem frühen Stadium - Osteoporose, dann Verengung des Gelenkraums, marginale Nutzung; im späten Stadium - Knochenankylose. Rheumafaktor im Blut wird nicht nachgewiesen. Histol. Untersuchung des Gewebes von T. der Seite mittels einer Biopsie erhalten, - Proliferation von Deckzellen, plasmacytische und lymphohistiozytische Infiltration um Gefäße
Gelenkentladung - Gehen mit Unterstützung auf einem Stock, Krücken; sich hinlegen. Sportunterricht in Kombination mit entzündungshemmenden Medikamenten wie Indomethacin; Würde. Hühner. Behandlung in Pjatigorsk, Tskhaltubo. Mit einer signifikanten Abnahme der Gelenkfunktion und ausgeprägten Schmerzen - Endoprothetik
Flexionsführende Kontraktur, seltener - Flexionsabduktion. Ergebnis - faserige und Knochenankylosen
Mit rheumatoider Arthritis
Coxit ist in der Regel bilateral. Charakteristisch sind Schmerzen im Leistenbereich, die entlang der Vorder- und Innenschenkel in Richtung Kniegelenk ausstrahlen können, während alle Arten von Bewegungen im betroffenen Gelenk eingeschränkt sind. In einem progressiven Verlauf werden häufig Flexionen und flexionsführende Kontrakturen gebildet, seltener - Abduktion; in fortgeschrittenen Fällen bilden sich faserige und knochenankylose
Rentgenol. Forschung - in der frühen Phase wird Osteoporose mit fortschreitendem Fortschreiten festgestellt - erhöhte Osteoporose, Verengung des Gelenkraums, Usuration, manchmal Vorsprung des Kopfes in das Becken; Osteonekrose ist eine häufige, schwere Verformung des Femurkopfes bis zu seiner vollständigen Resorption und Subluxation oder Luxation des Femurs; in einigen Fällen faserige und Knochenankylosen. In Blut und Gelenkflüssigkeit wird ein Rheumafaktor bestimmt. Die Synovialflüssigkeit ist trüb, manchmal blutig, die Anzahl der Leukozyten beträgt 5-10.000 in 1 μl mit einer neutrophilen Verschiebung; Phagozyten werden nachgewiesen
Behandlung der Grunderkrankung. Entlastung des Hüftgelenks - Gehen mit Unterstützung auf einem Stock, Krücken. Mit fortschreitendem Prozess - Synovektomie (ohne Luxation des Femurkopfes), insbesondere bei juveniler rheumatoider Coxitis. Endoprothetik ist angezeigt, wenn die Funktion des Hüftgelenks stark abnimmt.
Es wird bei sekundärer und tertiärer Syphilis beobachtet. Keil, das Bild ist spärlich: schlaffe Synovitis ohne Schmerzen mit normaler Gelenkfunktion und leichtem Erguss. Bei der sekundären Syphilis sind parallel zu Hautausschlägen Gelenkschmerzen (Polyarthralgie), eine Zunahme des Hüftgelenks, eine schwere Synovitis, eine durch Beugung verursachte Kontraktur und eine Atrophie der Oberschenkelmuskulatur möglich. Bei gummiartiger Syphilis tritt Coxitis in Form von Synovial- und Knochenformen auf. Keil, Manifestationen sind unbedeutend: periodisch auftretende leichte Gelenkschmerzen und leichte Lahmheit. Die Gelenkfunktion ist leicht oder nicht beeinträchtigt
Rentgenol. Forschung - bei einem langen Verlauf werden Osteoporose und Knochenatrophie festgestellt; Bei gummiartiger Coxitis vor dem Hintergrund der Osteoporose sind Defekte im Knochengewebe sichtbar - rund oder oval, subchondral im Femurkopf gelegen. Wenn der Prozess nachlässt, baut sich Osteosklerose auf. Positive serologische Reaktionen von Kahn, Wasserman, Immobilisierung von blassen Treponemen, Immunfluoreszenzreaktion
Eine spezifische Behandlung der Grunderkrankung wird nach dem entsprechenden Schema durchgeführt, gleichzeitig Physiotherapie, Massage und Liegen. Körperkultur. Nach Angaben Korrekturmaßnahmen
Vorarthritische Phase. Kleinere Schmerzen im betroffenen Gelenk, jedoch ohne klare Lokalisation, treten auf und hören ohne ersichtlichen Grund auf; Müdigkeit, Beschwerden in der betroffenen Extremität; allgemeine Symptome der primären Tuberkulose.
Vorarthritische Phase. Rentgenol. Forschung - Osteoporose in Form eines Erleuchtungsschwerpunkts von 0,5-1,5 cm Größe einer runden oder ovalen Form mit glatten, unscharfen Kanten; Lokalisation des Fokus - seltener der Schenkelhals - Kopf, Beckenknochen; manchmal enthalten Herde kleine „weiche“ Sequester; Verengung des Gelenkspaltes möglich, hauptsächlich an der Stelle des Fokus.
Vorarthritische Phase. Immobilisierung des betroffenen Gelenks mit einem Gipsverband, Weichteilzug (bei Kindern), Bettruhe; Abgrenzung des Prozesses - extra- und intraartikuläre Nekrektomie mit anschließender Entwicklung von Bewegungen im Gelenk (frühe Bewegungen ohne Belastung des Gelenks). Postoperative Defekte werden mit Knochenauto oder Allotransplantaten gefüllt.
Arthritische Phase. Vor dem Hintergrund zunehmender allgemeiner Symptome der Tuberkulose, eines plötzlichen starken Anstiegs der Gelenkschmerzen, ihrer deutlichen Lokalisation; Flexionsverursachende Schmerzkontraktur des Hüftgelenks; Atrophie der Oberschenkelmuskulatur, Glätte der Gesäßfalte, ein positives Symptom von Alexandrow; Patol ist möglich. Luxation der Hüfte nach oben; das Gelenk ist vergrößert, was sich vor dem Hintergrund einer Atrophie der Weichteile besonders bemerkbar macht; subkutane Abszesse, Fisteln mit grau-grünem eitrigem, geruchlosem Ausfluss können am Oberschenkel auftreten; Palpation und Gelenkbewegungen sind stark schmerzhaft.
Postarthritische Phase. Vor dem Hintergrund der nachlassenden allgemeinen Symptomatik der Tuberkulose wurde eine bösartige Gelenkinstallation (sgi-
Arthritische Phase. Rentgenol. Forschung - eine scharfe Verengung des Gelenkraums, die Konturen der Gelenkknochen sind uneben, verschwommen; regionale Osteoporose des proximalen Endes des Femurs und der Beckenknochen auf der betroffenen Seite; Zerstörungsherde vor dem Hintergrund der allgemeinen Osteoporose sind schlecht differenziert; Atrophie der Knochen, insbesondere des Oberschenkelknochens. Die angegebenen Symptome nehmen rasch zu. Ohne Behandlung ist eine relativ schnelle Zerstörung von Kopf und Hals des Femurs möglich, was zu einer Luxation des Oberschenkels führt. Manchmal sind in Weichteilen die Schatten von Abszessen sichtbar, insbesondere Intralase. Bei Vorhandensein von Fisteln ist eine Fistelographie erforderlich, bei der die Quelle der Fistel und alle ihre Streifen und Zweige erfasst werden. In Abwesenheit von Fisteln, aber eines klinisch bestimmten Abszesses, ist dessen Punktion mit Aspiration angezeigt
Arthritische Phase. Immobilisierung des Gipsverbandes, intensive Antibiotikatherapie, bis die Intoxikation beseitigt und der Prozess kompensiert ist, destruktiver Fokus wird abgegrenzt, wonach extraartikuläre und intraartikuläre Nekrektomie, wirtschaftliche und rekonstruktive Gelenkresektionen usw. durchgeführt werden..
Postarthritische Phase. Während des Beruhigungsprozesses werden Korrekturmaßnahmen durchgeführt, die wirtschaftliche, rekonstruktive Resektionen, Arthrolyse, Knochentransplantation usw. simulieren. Im Falle einer Exazerbation eine Anti-Rückfall-Behandlung.
In allen Phasen, in Gegenwart eines aktiven Prozesses - Antibiotika-Therapie, Physiotherapie, legen. Sportunterricht zur Vorbeugung von Muskelschwund und Gelenkfunktionsstörungen, Heliotherapie, Aerotherapie, Vitamintherapie und kalorienreiche Ernährung
schmerzhaft führende Kontraktur mit pathologischer Luxation des Oberschenkels nach oben, Verkürzung der Extremität mit eingeschränkter Bewegung); Knochenankylose ist selten; auf der Haut des Oberschenkels und der distaleren Gliedmaßen - postfistelartige Narben; periodische Exazerbationen des Prozesses sind mit einer Wiederholung des Bildes der arthritischen Phase möglich; Bei ausgeprägten Kontrakturen des Hüftgelenks und Verkürzung des Oberschenkels treten sekundäre Deformationen des Beckens, der Wirbelsäule und des Kniegelenks auf der betroffenen Seite auf und nehmen allmählich zu
Eiter und die Einführung eines Kontrastmittels, gefolgt von Abszessographie. Mit der Gelenktomographie werden kleine Läsionen erkannt. Bei der Aussaat von Eiter und der Ausscheidung des Erregers wird dessen Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Wirkstoffen bestimmt.
Postarthritische Phase. Rentgenol. Anzeichen einer aktiven Tuberkulose fehlen; Die Folgen des übertragenen Prozesses liegen in Form von groben Deformationen des Gelenks, des Beckens, der Wirbelsäule und der Atrophie der Knochen auf der betroffenen Seite. Kopf und Hals des Femurs fehlen oft, es gibt eine Patole. Luxation der Hüfte nach oben; in Weichteilen sind Schatten von Abszessen und kleinen Sequestern möglich; in den Knochen des Gelenks - klar definierte Zerstörungsherde.
Langsam wachsender Tumor mit spärlichen Keilen, Manifestationen; begleitet von leichten Schmerzen
Rentgenol. Forschung - eine Knochenbildung im Schenkelhals mit der Struktur eines gesunden Knochens oder mit geringfügiger Osteosklerose; lokalisiert auf der Oberfläche des Knochens oder in seiner Dicke
Chirurgische Behandlung - Resektion in einem gesunden Knochen mit Entfernung von Patol. die Handlung
Starke Wachstumsschmerzen sind charakteristisch, hauptsächlich nachts, genau lokalisiert am Ort des Patols. Feuerstelle
Rentgenol. Forschung - vor dem Hintergrund einer ausgeprägten Osteosklerose wird der Schwerpunkt der Zerstörung von Diam bestimmt. bis zu 1 cm - die sogenannte. Tumornest
Chirurgische Behandlung - Resektion in einem gesunden Knochen. Bei nicht radikalischer Entfernung treten häufig Rückfälle auf
Ständig wachsende, ständige Schmerzen, besonders nachts (Analgetika sind nicht sehr wirksam); das Gelenk ist vergrößert, die Weichteile sind geschwollen, ausgeprägtes venöses Muster auf der Haut; Bewegungen im Gelenk sind stark schmerzhaft. Der Tumor metastasiert früh, wächst schnell
Rentgenol. Forschung: offenbaren zwei Arten von Tumoren - osteolytische und osteoplastische. Mit der osteolytischen Form des Sarkoms, ausgeprägte Knochenzerstörung ohne klare Grenzen, ein früher Durchbruch der Kortikalisplatte mit der Bildung der sogenannten. Peak- und Nadelperiostitis; Bei der osteoplastischen Form des Sarkoms sind Knochenbildungsstellen in der Dicke des Tumors sichtbar. Die Grenzen des Tumors sind verschwommen. Histol. Forschung - Zellpolymorphismus, Proliferation von Knochengewebeelementen, atypischen Osteoid- und Knochenstrukturen. Keil, Bluttest - Anämie, beschleunigter ROE; erhöhter Gehalt an Mukoproteinen, alkalischer Phosphatase
Chirurgische Behandlung; nach Indikationen Strahlentherapie und Chemotherapie
Allmählich zunehmende Schmerzen, die keine signifikante Stärke erreichen, eine allmähliche Einschränkung der Gelenkbeweglichkeit, Weichteilatrophie
Rentgenol. Die Studie ist ein Zerstörungsschwerpunkt am proximalen Ende des Femurs mit klaren Kanten, die kleine Punkteinschlüsse enthalten. Histol. Forschung - Knorpelgewebe, bestehend aus Chondroblasten und Chondrozyten; Oft werden mehrkernige Riesenzellen gefunden
Chirurgische Behandlung - Resektion des betroffenen Knochenbereichs mit anschließender Knochenautoplastik oder Alloplastik
Der Kurs ist lang, asymptomatisch; Patol ist möglich. Frakturen leichte Schmerzen
Rentgenol. Forschung - das Zentrum der Erleuchtung in der metaepiphysären Abteilung; Das melierte Tumormuster ist charakteristisch
Chirurgische Behandlung - Resektion des betroffenen Knochenbereichs mit anschließender Knochentransplantation
Schnell wachsende Nachtschmerzen, sehr stark mit zentraler Lage des Tumors, weniger intensiv mit exzentrischer Lage; Gelenkvergrößerung; verstärktes venöses Muster auf der Haut; Amyotrophie; schmerzhafte Bewegungen, Lahmheit. Der Kurs ist relativ lang
Röntgenuntersuchung - eine homogene Läsion von unregelmäßiger Form mit einer Läsion häufiger als der metadiaphysäre Teil des Knochens; Die Kortikalisplatte ist verdünnt, ihre Durchbrüche sind möglich. Histol. Forschung - Tumorknorpelzellen mit unterschiedlichem Grad an Atypismus und Polymorphismus. Hohes Hydroxyprolin im Urin
Chirurgische Behandlung: im Frühstadium - Resektion des betroffenen Gelenks mit Knochenalloplastik oder Endoprothetik; in späteren Stadien - Exartikulation
Bibliographie: Bitham W. P. et al. Klinische Untersuchung von Gelenken, trans. aus dem Englischen., M., 1970; Vilensky V. Ya. Diagnose und funktionelle Behandlung der angeborenen Luxation des Oberschenkels, M., 1971, bibliogr.; Volkov M. V. Diagnose und Behandlung der angeborenen Luxation des Oberschenkels bei Kindern, M., 1969; Volkov M. V., Ter-Egiazarov G. M. und Yukina G. P. Angeborene Luxation der Hüfte, M., 1972; Golub D. M. und Bronovitskaya G. M. Die Entwicklung des Hüftgelenks und seine Innervation beim Menschen, Arch. Anat., Histol. und Embryol., t. 80, Nr. 5, p. 47, 1981, bibliogr.; Graziansky V. P. Röntgendiagnose von Varusdeformitäten des Schenkelhalses, M., 1958, bibliogr.; Zagradnichik Ya. Konservative und chirurgische Behandlung der angeborenen Hüftluxation, Trudy Yubil. wissenschaftlich Sitzung., gewidmet. 100. Jahrestag der Geburt von G. I. Turner, p. 137, L., 1959; Zedgenidze G. A. und Zharkov P. L. Methoden der Röntgen- und radiologischen Untersuchung der Wirbelsäule großer Gelenke, Taschkent, 1979; Kaplan A. V. Schädigung von Knochen und Gelenken, M., 1979; Kornev P. G. Chirurgie der osteoartikulären Tuberkulose, L., 1971; Haken A. S. Varus-Deformität des Schenkelhalses, Minsk, 1970; Lagunova I. G. Röntgenanatomie des Skeletts, p. 304, M., 1981; Maykova-Stroganova V. S. und Rokhlin D. G. Knochen und Gelenke im Röntgenbild, Extremities, L., 1957; Marx V. O. Orthopaedic Diagnostics, Minsk, 1978; Movshovich I. A. und Mitrofanova A. V. Asymmetrie des Beckenknochenwachstums mit angeborener Luxation der Hüfte und deren Verschwinden nach chirurgischer Behandlung, Proceedings of the 2nd All-Union. Kongress traumatol.-orthop., Mit. 308, M., 1970; Die Erfahrung der sowjetischen Medizin im Großen Vaterländischen Krieg von 1941-1945, v. 17, p. 242, M., 1953; Reinberg S. A. Radiodiagnostik von Knochen- und Gelenkerkrankungen, Prince. 1-2, M., 1964; Chaklin V. D. Grundlagen der operativen Orthopädie und Traumatologie, M., 1964; Shkolnikov L. G., Selivanov V. P. und Tsodyks V. M. Schäden am Becken und an den Beckenorganen, M., 1966; Bedouelle J. Le Entwicklung du cotyle normal, Rev. Chir. orthop., t. 40, p. 526, 1954; Chapchal G. Zur operativen Behandlung der dysplastischen Hiiftpfanne, Beitr. Orthop. Traum., Bd 24, p. 279, 1977; Chiari K. Geschichte und aktuelle Indikation der pfannenbildenden Eingriffe am Hiiftgelenk, Arch, orthop. Unfall.-Chir., Bd 86, S. 67, 1976; Colonna P. C. Kapselarthroplastik zur angeborenen Luxation der Hüfte, J. Bone Jt Surg., U. 35-A, p. 179, 1953; Dega W. Osteo-Tomia trans-ilikalna w leszeniu wrodzonej dysplazji bliodra, Chir. Narz ^ d. Ruchu, t. 39, s. 601, 1974; Hagymasi S. Die Funktionelle Veranderung des Ligamentum acetabuliforme, dem Lebensalter und der Beanspruchung soziale, Acta morph. Acad. Sci. hung., Bd 7, S. 249, 1957; Hipp E. Die Gefasse des Huftkopfts, Anatomie, Angiographie und Klinik, Z. Orthop., Bd 96, S. 378, 1962; Pemberton P. A. Perikapsuläre Osteotomie des Iliums zur Behandlung von angeboren dislozierten Hüften, Clin. Orthop., V. 98, p. 41, 1974; Salter R. B. Innominate Osteotomie bei der Behandlung von angeborener Luxation und Subluxation der Hüfte, J. Bone Jt Surg., V. 43-B, p. 518, 1961; Weber B. G. a. Cesch O. Pseudarthrosen, Bern a. o., 1973.
I. A. Movshovich; P. L. Zharkov (Miete), S. A. Rusanov (Militär), L. K. Semenova (An.); Compiler der Tabelle. V. V. Gusev, M. A. Korendyasev, E. R. Mattis, V. P. Pavlov, V. F. Pozharsky.