Gicht ist eine häufige Gelenkerkrankung, die durch Stoffwechselstörungen im Körper verursacht wird. Die Pathologie ist durch einen zyklischen Verlauf gekennzeichnet: Über lange Zeiträume kann die Krankheit den Patienten nicht besonders stören, sich dann aber unter dem Einfluss von Faktoren stark verschlimmern. Während eines Gichtanfalls leidet eine Person unter starken, brennenden Schmerzen in den betroffenen Gliedmaßen und einer signifikanten Einschränkung der Gelenkbeweglichkeit. Der Patient ist bereit, alles zu tun, um qualvolle Empfindungen loszuwerden..
Das Medikament "Allopurinol" mit Verschlimmerung der Gicht hilft, das Schmerzsyndrom schnell zu stoppen und die körperliche Aktivität des Patienten wiederherzustellen. Die Einnahme von „Allopurinol“ gegen Gicht sollte jedoch nur von einem Arzt und streng nach den Anweisungen verschrieben werden, da dieses Arzneimittel wirksame Wirkstoffe enthält, die Funktion der inneren Organe beeinträchtigt und eine Reihe schwerwiegender Nebenwirkungen auslösen kann.
Hinweis: Gicht ist gekennzeichnet durch die Ablagerung von überschüssigen Salzen in den Gelenkgeweben, die durch unsachgemäße Spaltung und Anreicherung von Harnsäure entstehen. Meistens entwickelt sich die Krankheit im Alter, häufiger bei Männern aufgrund bestimmter Essgewohnheiten und Lebensstile. Ohne angemessene Behandlung und Nichteinhaltung der therapeutischen Diät schreitet die Krankheit fort, führt zu Gelenkdeformationen und einer starken Einschränkung der körperlichen Aktivität des Patienten, ganz zu schweigen von starken Schmerzen.
Die Zusammensetzung und Eigenschaften des Arzneimittels
Allopurinol ist ein First-Line-Medikament zur Behandlung von Gicht in jedem Alter. Es sind seine Ärzte, die es vorziehen, eine komplexe Behandlung in das Behandlungsschema aufzunehmen, was auf die hohe Effizienz und Verfügbarkeit der Medikamente zurückzuführen ist. Die Hauptwirkstoffkomponente in der Zusammensetzung dieses Arzneimittels ist die Substanz Allopurinol. Eine Tablette enthält 100 mg.
Als Hilfskomponenten in der Zusammensetzung des Arzneimittels enthält:
- Laktosemonohydrat - 50 mg;
- Kartoffelstärke - 32 mg;
- Povidon K25 - 6,5 mg;
- Talkumpuder - 6 mg;
- Magnesiumstearat - 3 mg.
Allopurinol ist ein Inhibitor des Xanthinoxidaseenzyms, eines Katalysators, der an der Umwandlung von Xanthin zu Harnsäure beteiligt ist. Bei minimalen Dosierungen beginnen sie zu vorbeugenden Zwecken mit der Einnahme des Arzneimittels, wenn die Ergebnisse einer Urinanalyse eine Hyperurikämie zeigten, dh einen hohen Gehalt an Harnsäure in Urin und Blut. Wenn die Diagnose "Gichtarthritis" lautet, sollte das Medikament "Allopurinol" regelmäßig in therapeutischen Dosen eingenommen werden.
Gicht ist eine Krankheit, die sich aufgrund einer Verletzung von Stoffwechselprozessen im menschlichen Körper entwickelt. Um Purine aus dem Körper zu entfernen, müssen sie zuerst in Harnsäure umgewandelt werden. Wenn dieser Prozess falsch oder minderwertig abläuft, lagern sich Harnsäuresalze in den Gelenken ab und provozieren die Entwicklung von Gichtarthritis. Daher zielt die Behandlung von Gicht in erster Linie auf die Wiederherstellung von Stoffwechselprozessen ab, insbesondere auf die vollständige Spaltung von Purinen und deren Beseitigung.
Das Medikament "Allopurinol" reduziert die im menschlichen Körper produzierte Uratmenge und hilft so dem Patienten, schnell Erleichterung zu verspüren, und verringert auch das Risiko von Gichtkomplikationen, wenn Sie es regelmäßig gemäß den Empfehlungen des Arztes und Herstellers trinken. In den ersten Wochen des Behandlungsverlaufs senkt "Allopurinol" die Harnsäurekonzentration in Urin und Blut und löst dann die bereits abgelagerten Kristalle auf.
Die aktiven Komponenten des Arzneimittels interagieren mit dem Enzym, das für die Produktion von Harnsäure verantwortlich ist, und bringen Stoffwechselprozesse so nahe wie möglich an den Normalwert. Deshalb ist Allopurinol das Medikament der Wahl für Ärzte: Es wirkt effektiv, aber sanft, ohne die Nieren zu überlasten und die Entwicklung einer Urolithiasis zu verhindern, die häufig mit Gichtarthritis einhergeht.
Das Medikament gegen Gicht Allopurinol ist in Form von Tabletten in zwei verschiedenen Dosierungen erhältlich: 0,1 mg und 0,3 mg der aktiven Komponente. Die Tabletten sind flach, weiß oder grauweiß und in Folienblasen von 10 Stück verpackt. Blasen wiederum sind mit 3 oder 5 Teilen in Pappkartons ausgestattet. Eine vollständige Gebrauchsanweisung finden Sie in den Kartons.
Außerdem können Tabletten in undurchsichtigen Plastikfläschchen verpackt werden. In einer Durchstechflasche können 30 oder 50 Tabletten enthalten sein. Fläschchen werden zusammen mit Gebrauchsanweisungen auch in Pappkartons verpackt..
Wichtig! "Allopurinol" soll Schmerzen während eines Gichtanfalls nicht schnell beseitigen. Aber es beseitigt allmählich die Ursachen der Krankheit und damit ihre Manifestationen. Bei regelmäßiger Anwendung dieses Arzneimittels verschwinden die Schmerzen nach einiger Zeit von selbst und stören nicht mehr, da die aktive Komponente des Arzneimittels die Stoffwechselprozesse normalisiert und die Produktion von Urat verringert, dessen Überschuss die Entwicklung von Gicht hervorruft.
An wen und wie man sich bewirbt
Hyperurikämie, die mit Hilfe einer Ernährungskorrektur nicht beseitigt werden kann, ist nicht die einzige Indikation für die Anwendung dieses Arzneimittels. Allopurinol-Tabletten werden auch für die folgenden Pathologien und Zustände verschrieben:
- Gichtverschärfungen, die 2-3 mal im Jahr häufiger auftreten;
- Nierenfunktionsstörung;
- Nephrolithiasis;
- Arthritis jeglicher Form;
- Gichtanfälle, begleitet von der Bildung charakteristischer Knoten.
Die Dosierung von „Allopurinol“ gegen Gicht hängt in erster Linie von der Diagnose und dem Stadium der Krankheit, dem Gesundheitszustand des Patienten und den gestellten Aufgaben ab. Dieses Medikament wird sowohl zur Linderung akuter Gichtanfälle als auch zur Vorbeugung einer neuen und allgemeinen Stabilisierung des Zustands des Patienten eingesetzt. Die Besonderheit der Therapie mit diesem Medikament ist, dass es mit minimalen Dosierungen beginnt. Der Arzt überwacht die Reaktion des Körpers auf das Medikament und erhöht schrittweise die Einzeldosis.
Pillen sollten während oder nach den Mahlzeiten mit einer großen Menge nicht kohlensäurehaltigen sauberen Wassers eingenommen werden. Dadurch werden die aggressive Wirkung des Arzneimittels auf den Verdauungstrakt und das Risiko von Nebenwirkungen verringert. Sie müssen das Medikament nicht in Wasser kauen, mahlen oder auflösen.
Die folgenden Dosierungen des Arzneimittels werden bei der Behandlung von Gichtarthritis praktiziert:
- Erwachsene und Jugendliche über 16 Jahre - 100-300 mg / Tag. In der ersten Woche nimmt der Patient täglich 100 mg des Arzneimittels ein. In der zweiten Woche wird die Dosierung um 100 mg erhöht. Im dritten oder vierten Fall wird die Dosierung je nach Zustand des Patienten um weitere 100 mg erhöht.
- Die maximale Tagesdosis des Arzneimittels gegen akute Gicht in schwerer Form beträgt 800 mg. In diesem Fall kann die Gesamtmenge in zwei bis drei Dosen des Arzneimittels aufgeteilt werden.
- Bei der Erhaltungstherapie werden 200-600 mg / Tag verschrieben. Bei Bedarf wird die Menge des Arzneimittels auch in mehrere Dosen aufgeteilt, so dass der Patient jeweils 200 bis 300 mg einnimmt.
Vom zweiten Tag der Behandlung bis zu ihrem Abschluss sollte der Harnsäuregehalt im Körper regelmäßig überwacht werden. Hierzu wird eine routinemäßige Laboruntersuchung des Urins durchgeführt. Wenn die Behandlung korrekt durchgeführt wird und die Dosierungen von "Allopurinol" richtig ausgewählt werden, sind bereits am zweiten oder dritten Therapietag positive Veränderungen festzustellen. Der Harnsäurespiegel nimmt ständig ab und sollte sich nach 7-10 Tagen komplexer Behandlung normalisieren. Kontrolltests des Urins sind auch erforderlich, um eine Überdosierung des Arzneimittels zu verhindern und gegebenenfalls das Behandlungsschema rechtzeitig anzupassen.
Eine anhaltende Wirkung wird nach 4-6 Monaten regelmäßiger Verabreichung des Arzneimittels beobachtet. Wie viel "Allopurinol" einzunehmen ist - auch in welcher Dosierung - wird vom Arzt anhand der Ergebnisse der Kontrolluntersuchung des Patienten festgelegt. In der Regel wird die Dosierung aus dem Therapeutikum auf die Prophylaxe reduziert, die Tabletten werden weiter eingenommen, jedoch bereits in der Erhaltungsdosis. Wenn der Patient eine Diät einhält und einen korrekten Lebensstil führt, muss der Verlauf einer intensiven Behandlung mit Allopurinol nicht wiederholt werden, es reicht aus, Mindestdosen für die Aufrechterhaltung einzunehmen.
Laut medizinischer Praxis dauert es je nach Schwere der Erkrankung sechs Monate bis ein Jahr, um akute Anfälle von Gichtarthritis vollständig zu stoppen. Etwa der gleiche Betrag fließt in das Auflösen und Entfernen bestehender Ablagerungen. Die Gesamtdauer des Behandlungsverlaufs beträgt zwei bis drei Jahre. Während dieser ganzen Zeit sollte der Patient regelmäßig Allopurinol einnehmen und die empfohlene Diät einhalten..
Nützliche Hinweise: Während der Behandlung von Gicht mit dem Medikament „Allopurinol“ empfehlen die Ärzte, das Trinkregime einzuhalten und täglich mindestens 2 Liter sauberes Wasser ohne Gas zu trinken, ohne andere Getränke und flüssige Gerichte. Dies verbessert die Wirksamkeit des Arzneimittels und hilft, überschüssige Harnsäure auf natürliche Weise aus dem Körper zu entfernen..
Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen
"Allopurinol" ist das Medikament zur Behandlung von Gicht, mit dem sie normalerweise eine Therapie beginnen und damit aufhören. In den meisten Fällen ist es sowohl hinsichtlich der Kosten als auch der Wirkung für Patienten geeignet. In einigen Fällen ist es jedoch besser, die Verwendung abzulehnen. Gegenanzeigen für die Verwendung dieses Medikaments sind:
- die Zeit der Geburt eines Kindes und des Stillens - es lohnt sich auch, auf Pillen zu verzichten, wenn in den nächsten sechs Monaten ein Kind gezeugt werden soll;
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren;
- Leberversagen;
- Hämochromatose;
- individuelle Unverträglichkeit gegenüber einem der Bestandteile des Arzneimittels.
Bei längerem Gebrauch des Arzneimittels oder unter Verletzung der Dosierung können die folgenden Nebenwirkungen störend sein:
- Hautausschlag, Rötung, Schwellung, Juckreiz - jede Manifestation einer allergischen Reaktion;
- die Entwicklung einer Darreichungsform der Hepatitis (Symptome verschwinden normalerweise, wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen);
- die Entwicklung einer Blutanämie (der Hämoglobinspiegel wird auch nach Absetzen der Pille wiederhergestellt);
- Fieber;
- Erhöhung der Körpertemperatur;
- Verschlimmerung der Gicht;
- erhöhter Blutzucker;
- Anstieg des Blutdrucks;
- Kopfschmerzen und Migräne;
- Schläfrigkeit, Lethargie;
- depressiver Zustand, Depression;
- Verringerung der Sehschärfe.
Dosierungssymptome treten auf, wenn der Patient mehr als 20 g des Arzneimittels Allopurinol gleichzeitig einnimmt. In diesem Fall klagt der Patient über Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Bauchschmerzen. Wenn die Dosierung einmalig war und die inneren Organe des Patienten (insbesondere die Nieren und die Leber) gesund sind, treten keine Komplikationen mehr auf.
Wenn eine Person lange Zeit und regelmäßig hohe Dosen von "Allopurinol" einnimmt, wird sie gestört:
- ein starker Anstieg der Körpertemperatur;
- Nierenversagen;
- Hepatitis;
- schwere allergische Reaktionen.
In diesem Fall werden symptomatische Therapie, Hydratation und Hämodialyse durchgeführt. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel zur Neutralisierung von Allopurinol und seinen Derivaten..
Sie müssen wissen: Das Medikament aus Gicht "Allopurinol" ist nur dann wirksam, wenn Sie es nach dem vom Arzt festgelegten Schema ohne Auslassungen und Unterbrechungen einnehmen. Gleichzeitig müssen Sie den Harnsäuregehalt im Körper ständig überwachen und Ihr Wohlbefinden überwachen, um Überdosierungen zu vermeiden. In keinem Fall können Sie die Dosierung und das Behandlungsschema unabhängig ändern. Solche Maßnahmen können die Wirksamkeit der Therapie verringern oder zu schwerwiegenden Komplikationen führen..
Zusätzliche Empfehlungen
Es ist äußerst wichtig, während der Behandlung mit Pillen gegen Gicht "Allopurinol" eine sparsame Diät einzuhalten. Dann wird die Wirksamkeit der Therapie zeitweise zunehmen und die Remission wird schneller kommen. Den Ärzten wird empfohlen, solche Produkte zu unterlassen oder zumindest ihre Verwendung einzuschränken:
- gebraten und fettig;
- geräuchert;
- gesalzen und eingelegt;
- mit Gewürzen gewürzt.
Bevorzugt werden frische und magere Gerichte, die gedämpft, gekocht oder mit einer kleinen Menge Pflanzenöl gebacken werden. Die Priorität ist Gemüse und Obst (nicht alle), Milchprodukte, moderate Eier, Diät mageres Fleisch. Ein an Gicht leidender Patient sollte jeden Tag mit frischen Gerichten zubereitet und in kleinen Portionen serviert werden. Die diätetische Ernährung bei Gichtarthritis umfasst 5 bis 6 Mahlzeiten pro Tag mit viel Flüssigkeit. Alkohol muss vollständig aufgegeben werden - schon ein kleiner Teil macht die erzielten Behandlungsergebnisse zunichte und löst leicht einen neuen Gichtanfall aus.
Obwohl die Gebrauchsanweisung darauf hinweist, dass dieses Medikament nicht in der Pädiatrie verwendet wird, kann es in einigen Fällen verwendet werden, jedoch in sanfteren Dosierungen. Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren wird ein Medikament in einer Menge von 5 mg pro Kilogramm Körpergewicht verschrieben. Für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren wird die Dosierung anhand von 10 mg pro kg Körpergewicht bestimmt. Die maximale tägliche Menge an Allopurinol für Kinder sollte 400 mg nicht überschreiten. Die notwendige Dosierung des Arzneimittels ist in zwei bis drei Dosen unterteilt.
Wenn der Patient an Nierenversagen leidet, wird die Dosierung des Arzneimittels jeden zweiten Tag um 100 mg und bei Durchführung einer Hämodialyse einmal nach dem Eingriff um 300-400 mg reduziert.
Wenn das Medikament abgesagt werden muss, erfolgt dies schrittweise. Wie zu Beginn des Behandlungsverlaufs, im Gegenteil, die Dosierung wird jede Woche um 100 mg reduziert, nach ca. 3-4 Wochen kann das Medikament vollständig abgesetzt werden. Während dieser ganzen Zeit sollte der Patient unter ärztlicher Aufsicht stehen.
Es ist äußerst wichtig, das Medikament Allapurinol in keiner Form mit Alkohol zu kombinieren. Alkoholische Getränke sind für sich genommen äußerst schädlich, wobei Gicht einer der Faktoren ist, die eine Verschlimmerung der Krankheit auslösen. In Kombination mit Drogen kann Alkohol schwerwiegende Nebenwirkungen und eine starke Verschlechterung des Wohlbefindens des Patienten verursachen:
- Krämpfe
- Übelkeit und Erbrechen;
- Durchfall;
- Apathie;
- starker Schwindel;
- Blutungen der inneren Organe.
Ethanol und Allapurinol sind zwei Antagonisten, auf keinen Fall sollten sie kombiniert werden.
Wenn die Allapurinol-Tabletten nicht passen, werden Analoga ausgewählt. Apotheken bieten solche alternativen Arzneimittel mit einer anderen aktiven Komponente an, jedoch mit einem ähnlichen Wirkmechanismus: Allohexal, Adenurik, Febux-40, Allupol, Alopron, Purinol, Sanfipurol
In Apotheken ist das Medikament nur auf Rezept erhältlich, die Kosten variieren je nach Verkaufsregion und Verpackungsvolumen. Im Durchschnitt beträgt der Preis pro Packung Tabletten mit einer Dosierung von 300 mg des Wirkstoffs Allapurinol in einer Menge von 30 Stück 115 Rubel.
Bewertungen
Bewertungen von Patienten, die "Allopurinol" einnehmen, helfen dabei, ein vollständiges Bild der Wirkung dieses Arzneimittels zu erhalten. Tausende von Menschen wurden mit diesem Medikament behandelt, erhielten ein stabiles, positives Ergebnis und sind bereit, ihre Erfahrungen auszutauschen..
Timur, 57, Moskau:
„Mir wurde Allopurinol während eines Gichtanfalls im Krankenhaus verschrieben. Zu Hause trank er es weiterhin nach dem Schema, Analysen zeigen eine stetige Verbesserung. Aber hier ist das Problem: Wenn eine Pille versehentlich übersehen wird, müssen Sie nicht zwei auf einmal trinken. Ich trank aus Unwissenheit, ein halber Tag fühlte sich krank an, mein Kopf tat weh und ich drehte mich. Am Abend war alles vorbei, aber ich würde niemandem empfehlen, meine Leistung zu wiederholen, ein sehr unangenehmer Zustand! Wenn Sie die Rezeption verpasst haben, ist es besser, die nächste Pille etwas früher zu trinken, aber Sie brauchen nicht zwei auf einmal. Ein gutes Medikament hilft also wirklich und ist kostengünstig. “.
Veronika, 38, Samara:
„Ich stimme voll und ganz zu, dass dies ausgezeichnete und kostengünstige Pillen sind! Ich trinke sie schon seit sechs Monaten, während dieser Zeit keine einzige Exazerbation, alle Indikatoren sind normal, ich fühle mich großartig. Ja, die Dosierung sollte niemals verletzt werden, das ist richtig. Von mir selbst möchte ich hinzufügen: Der Effekt ist besser, wenn Sie viel Wasser trinken. Es lohnt sich, sich zusammenzureißen und eine salzfreie Diät zu machen. Ich litt in den ersten Wochen, wechselte dann zum Vegetarismus und jetzt allgemein zu einer Rohkostdiät. Ich esse nur Gemüse und Obst ohne Salz und Zucker, ich trinke viel Wasser und bin sehr zufrieden mit meinen Ergebnissen. “.
Anastasia, 51, Nowgorod:
„Ja, Diät ist die Hauptsache. Mein Mann trinkt das dritte Jahr Allopurinol, möchte aber keine Diät machen. Entweder Kebabs mit Freunden, dann Angeln, dann Borschtsch für ihn, dann Kartoffeln mit Hering... es gibt kein Ergebnis der Behandlung. Das heißt, er wird nicht schlechter, wahrscheinlich dank dieser Pillen. Ich habe gehört, dass sie sehr gut sind, die Mutter meiner Freundin hat mir buchstäblich auf die Beine geholfen. Es gibt jedoch keine Verbesserungen. Deshalb rate ich jedem, dem Arzt zuzuhören und alle Empfehlungen zu befolgen, da sonst kein einziges Medikament zur Heilung beiträgt. Geben Sie einfach Geld und Zeit für nichts aus. “.
Zusammenfassung: Das Medikament gegen Gicht "Allopurinol" gilt heute als eines der wirksamsten Mittel zur Verschlimmerung der Krankheit. Leider ist es noch nicht möglich, Gicht vollständig zu heilen. Es ist jedoch durchaus realistisch, die Stoffwechselprozesse so nahe wie möglich am Normalzustand wiederherzustellen, die Hauptsymptome der Krankheit zu beseitigen und eine stabile Remission zu erreichen. Die richtige und regelmäßige Einnahme von Pillen gegen Gicht "Allopurinol" spielt hier eine wichtige Rolle. In den meisten Fällen ist das Medikament gut verträglich und hilft den Patienten wirklich, sich besser zu fühlen. Wenn Sie jedoch die Dosierung und das Behandlungsschema willkürlich ändern, können schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten und den Krankheitsverlauf verschlimmern.
Allopurinol (Allopurinol)
Russischer Name
Lateinischer Name der Substanz Allopurinol
Chemischer Name
Bruttoformel
Pharmakologische Gruppe der Substanz Allopurinol
Nosologische Klassifikation (ICD-10)
CAS-Code
Charakterisierung der Substanz Allopurinol
Feinkristallines weißes oder cremeweißes Pulver, unlöslich in Wasser und Alkohol.
Pharmakologie
Es hemmt die Xanthinoxidase, stört die Umwandlung von Hypoxanthin zu Xanthin und Xanthin zu Harnsäure; begrenzt somit die Synthese von Harnsäure. Reduziert den Uratgehalt im Blutserum und verhindert deren Ablagerung in Geweben, einschließlich Nieren. Reduziert die Urinausscheidung im Urin und erhöht - leichter lösliches Hypoxanthin und Xanthin.
Fast vollständig (90%) wird aus dem Verdauungstrakt aufgenommen. In der Leber wird es unter dem Einfluss von Xanthinoxidase in Alloxanthin umgewandelt, das auch die Bildung von Harnsäure verhindert. C.max Allopurinol wird nach 1,5 Stunden erreicht, Alloxanthin - nach 4,5 Stunden nach einer Einzeldosis. T.1/2 Allopurinol beträgt 1-2 Stunden, Alloxanthin etwa 15 Stunden. Etwa 20% der Dosis werden über den Darm ausgeschieden. der Rest von Allopurinol und seinen Metaboliten - durch die Nieren.
Die Verwendung der Substanz Allopurinol
Hyperurikämie: primäre und sekundäre Gicht, Urolithiasis unter Bildung von Uraten; Krankheiten, die mit einem erhöhten Zerfall von Nukleoproteinen einhergehen, einschließlich Hämatoblastome, zytostatische und Strahlentherapie von Tumoren, Psoriasis, traumatische Toxikose, Kortikosteroidtherapie zur Verhinderung von Harnsäurenephropathie; Lesch-Nayhan-Syndrom, gestörter Purinstoffwechsel bei Kindern, Urolithiasis und Bildung von Calciumoxalatsteinen bei Hyperurikosurie (Prävention und Behandlung).
Kontraindikationen
Überempfindlichkeit, Leberversagen, chronisches Nierenversagen (Azotämie-Stadium), primäre (idiopathische) Hämochromatose, asymptomatische Hyperurikämie, akuter Gichtanfall, Schwangerschaft, Stillzeit.
Anwendungsbeschränkungen
Nierenversagen, chronische Herzinsuffizienz, Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie, Kindheit (bis zu 14 Jahre werden nur während der zytostatischen Therapie von Leukämie und anderen bösartigen Erkrankungen sowie bei der symptomatischen Behandlung enzymatischer Störungen verschrieben).
Schwangerschaft und Stillzeit
FDA-C Obst-Aktionskategorie.
Nebenwirkungen der Substanz Allopurinol
Aus dem Verdauungstrakt: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Stomatitis, Hyperbilirubinämie, cholestatischer Ikterus, erhöhte Aktivität von Lebertransaminasen und alkalischer Phosphatase; selten - Hepatonekrose, Hepatomegalie, granulomatöse Hepatitis.
Aus dem Herz-Kreislauf-System und Blut (Hämatopoese, Hämostase): Perikarditis, erhöhter Blutdruck, Bradykardie, Vaskulitis, Agranulozytose, Anämie, aplastische Anämie, Thrombozytopenie, Eosinophilie, Leukozytose, Leukopenie.
Aus dem Bewegungsapparat: Myopathie, Myalgie, Arthralgie.
Vom Nervensystem und den Sinnesorganen: Kopfschmerzen, periphere Neuropathie, Neuritis, Parästhesie, Parese, Depression, Schläfrigkeit, Geschmacksperversion, Geschmacksverlust, Sehbehinderung, Katarakt, Bindehautentzündung, Amblyopie.
Aus dem Urogenitalsystem: akutes Nierenversagen, interstitielle Nephritis, erhöhte Harnstoffkonzentration (bei Patienten mit anfänglich verminderter Nierenfunktion), peripheres Ödem, Hämaturie, Proteinurie, verminderte Potenz, Unfruchtbarkeit, Gynäkomastie.
Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria, exsudatives Erythema multiforme (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom), toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), Purpura, bullöse Dermatitis, ekzematöse Dermatitis, exfoliative Dermatitis; selten - Bronchospasmus.
Sonstiges: Furunkulose, Alopezie, Diabetes mellitus, Dehydration, Nasenbluten, nekrotische Mandelentzündung, Lymphadenopathie, Hyperthermie, Hyperlipidämie.
Interaktion
Erhöht die Blutkonzentration und Toxizität von Azathioprin, Mercaptopurin, Methotrexat, Xanthinen (Theophyllin, Aminophyllin), die hypoglykämische Wirkung von Chlorpropamid, Antikoagulans - indirekte Antikoagulantien. Pyrazinamid, Salicylate, Urikosurika, Thiaziddiuretika, Furosemid, Ethacrylsäure schwächen die hypurikämische Wirkung. Vor dem Hintergrund von Amoxicillin, Ampicillin, Bacampicillin steigt die Wahrscheinlichkeit eines Hautausschlags.
Überdosis
Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schwindel, Oligurie.
Behandlung: Zwangsdiurese, Hämo- und Peritonealdialyse.
Verabreichungsweg
Vorsichtsmaßnahmen für den Stoff Allopurinol
Es ist notwendig, die Diurese auf einem Niveau von mindestens 2 Litern pro Tag und eine neutrale oder leicht alkalische Urinreaktion zu halten, wie z Dies verhindert die Ausfällung von Urat und die Bildung von Zahnstein. Beginnen Sie die Therapie erst, wenn die akute Linderung eines akuten Gichtanfalls vollständig gestoppt ist. Während des ersten Behandlungsmonats wird die vorbeugende Anwendung von NSAIDs oder Colchicin empfohlen. Bei einem akuten Gichtanfall während der Behandlung werden zusätzlich entzündungshemmende Medikamente verschrieben. Bei eingeschränkter Nieren- und Leberfunktion (erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen) wird die Dosis reduziert. Die ersten 6 bis 8 Behandlungswochen erfordern eine regelmäßige Untersuchung der Leberfunktion, bei Blutkrankheiten ist eine regelmäßige Laborüberwachung erforderlich.
Wenn ein Hautausschlag auftritt, wird das Medikament abgebrochen, nach dem Verschwinden des leichten Hautausschlags kann das Medikament erneut verschrieben werden, mit seinem Rückfall wird die Behandlung sofort abgebrochen.
Die Verwendung von Azathioprin oder 6-Mercaptopurin vor dem Hintergrund von Allopurinol ermöglicht eine 4-fache Reduzierung ihrer Dosen. Mit Vorsicht mit Vidarabin kombiniert.
Allopurinol - Gebrauchsanweisung, Vorsichtsmaßnahmen, Bewertungen
Hallo meine Guten! Noch vor ein paar Jahren waren hochhackige Schuhe das Hauptaugenmerk meines täglichen Looks. Um zu arbeiten, in den Laden zu gehen, Freunde zu besuchen, habe ich immer versucht, weiblich und attraktiv auszusehen..
Aber Jahre vergehen und als ein paar Jahre mit meinen Lieblingsschuhen kann ich nur von Schaufenstern aus bewundern. Gicht war schuld... Zuerst war es erträglich, aber mit jedem Tag, jeder Woche und jedem Monat wurden die Schmerzen stärker und das Gelenk am Daumen entzündete sich immer mehr und nahm an Größe zu. Infolgedessen wechselte ich meine Schuhe zu meinen „ungeliebten“ Hausschuhen und wandte mich an einen Arzt, um Hilfe zu erhalten. Der Arzt verschrieb eine Allopurinol-Behandlung und empfahl, seine Ernährung zu überprüfen.
Das erste, was überraschte, war ein guter Preis, ungefähr 100 Rubel. Während der Einnahme habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt, ein weiteres Plus dieses Arzneimittels. Nach ein paar Monaten bestand sie einen zweiten Urintest, sehr zur Überraschung, dass sich der Säuregehalt im Urin sehr schnell wieder normalisierte und nach ein paar Monaten der Tumor im Daumen nachließ.
Sechs Monate später konnte ich meine Lieblingsschuhe anziehen. Im Allgemeinen weiß ich nicht, wie jemand, aber das Medikament hat mir geholfen. Die Hauptsache ist, die Empfehlungen des Arztes bei der Einnahme zu befolgen und nicht zu unterbrechen.
Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
Das Wirkprinzip basiert auf der Hemmung der Xanthinoxidase, wodurch der Übergang von Hypoxanthin zu Xanthin verhindert wird, aus dem Harnsäure gebildet wird. Das Medikament reduziert die Konzentration von Harnsäuresalzen, Harnsäure selbst in flüssigen Medien im menschlichen Körper.
Das Medikament verhindert die Bildung von Uratablagerungen im Nierensystem, im Gewebe des Körpers, trägt zu deren Auflösung bei. Allopurinol durch Verringerung der Umwandlung von Hypoxanthin zu Xanthin führt zu ihrer vermehrten Verwendung bei der Synthese von Nukleotiden zu Nukleinsäuren. Mit der Anreicherung von Xanthinen im Plasma ändert sich der normale Austausch von Nukleinsäuren nicht, der Fällungsprozess wird nicht gestört und Xanthine fallen aufgrund ihrer hohen Löslichkeit nicht im Plasma aus. Wenn Xanthine mit Urin ausgeschieden werden, steigt das Risiko einer Nephrourolithiasis nicht an.
Pharmakologische Eigenschaften
Die Behandlung von Gicht mit Allopurinol ist wirksam, da das Arzneimittel zu der Gruppe von Arzneimitteln gehört, die die Produktion von Uraten und Harnsäure selbst hemmen können. Das Wirkprinzip des Arzneimittels ist mit der Hemmung des Xanthinoxidaseenzyms verbunden, das aktiv an der Biosynthese von Urat beteiligt ist.
Die konstante Einnahme von Allopurinol gegen Gicht hilft, den Gehalt an Harnsäuresalzen im Blut zu senken. Das Medikament löst lange Zeit die meisten gebildeten Urate auf, die in den Nieren, auf den Gelenkknorpeln und in Weichteilen vorhanden sind. Dadurch wird die Größe des Tofus im Gelenkbereich reduziert. Die Intensität der Arthralgie nimmt ebenfalls ab und die Häufigkeit von Exazerbationen des pathologischen Prozesses nimmt ab..
Indikationen zur Anwendung von Allopurinol
Überlegen Sie, woher das Medikament stammt..
Das Medikament wird bei Krankheiten angewendet, die mit Hyperurikämie einhergehen: Nierensteinkrankheit, Gicht. Das Medikament wird zur Behandlung von Psoriasis, Bestrahlung und Zytostatika bei Tumoren, bei Hyperurikämie, bei Hämablastosen (Lymphosarkom, chronische myeloische Leukämie, akute Leukämie), bei Massentherapie mit Glukokortikosteroiden, bei ausgedehnten traumatischen Verletzungen (Lesch-Nyhen-Syndrom) und bei Störungen des Purinstoffwechsels verschrieben.
Es gibt auch die folgenden Indikationen für die Verwendung von Allopurinol. Das Medikament wird bei Urikosurie mit wiederkehrenden gemischten Oxalat-Calcium-Nierensteinen, bei Harnsäurenephropathie mit Nierenfunktionsstörung (Nierenversagen) verschrieben..
Struktur
Das Medikament ist in Apothekenketten weit verbreitet und hat eine Zusammensetzung, die vom Gehalt des Wirkstoffs abhängt. Eine Tablette enthält 100 mg Allopurinol, hat eine Farbe von grauweiß bis weiß und eine flache Form. Detaillierte Zusammensetzung:
- Allopurinol - 0,1 g;
- Laktosemonohydrat - 50 mg;
- Kartoffelstärke - 32 mg;
- Povidon K25 - 6,5 mg;
- Talkumpuder - 6 mg;
- Magnesiumstearat - 3 mg;
- Natriumcarboxymethylstärke - 2,5 mg.
- Medikamente gegen Gicht
- Behandlung von Bluthochdruck mit Gicht: Medikamente mit hohem Blutdruck
- Gicht bei Männern - Ursachen, Symptome, Manifestationen an den Gelenken, Diagnose, Behandlung und Ernährung
300 mg Tabletten mit Allopurinol haben eine grauweiße bis weiße Farbe, eine flache Form, auf der einen Seite ist die Gefahr und auf der anderen die E352-Gravur. Neben der Hauptsubstanz enthält eine Tablette folgende Bestandteile:
- mikrokristalline Cellulose - 52 mg;
- Natriumcarboxymethylstärke - 20 mg;
- Gelatine - 12 mg;
- kolloidal dehydriertes Siliziumdioxid - 3 mg;
- Magnesiumstearat - 3 mg.
Nebenwirkungen
Sinnesorgane: Amblyopie, Geschmacksperversion, Katarakte, Sehstörungen, Geschmacksverlust, Bindehautentzündung.
Nervensystem: Schläfrigkeit, Depression, Parese, Neuritis, Kopfschmerzen, Parästhesie, periphere Neuropathie.
Verdauungstrakt: Durchfall, Dyspepsie, Magenschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, erhöhte Leberenzyme, cholestatischer Ikterus, Hyperbilirubinämie, granulomatöse Hepatitis, Hepatomegalie, Hepatonekrose sind selten.
Herz-Kreislauf-System: Vaskulitis, Bradykardie, erhöhter Blutdruck, Perikarditis.
Bewegungsapparat: Myalgie, Myopathie, Arthralgie.
Urogenitalsystem: peripheres Ödem, Gynäkomastie, Unfruchtbarkeit, Hämaturie, erhöhter Harnstoff, Proteinurie, akutes Nierenversagen, verminderte Potenz, interstitielle Nephritis.
Hämopoetische Organe: Anämie, Agranulozytose, Leukopenie, Eosinophilie, Thrombozytopenie, aplastische Anämie.
Von den möglichen allergischen Reaktionen: Erythema multiforme, Urtikaria, Pruritus, Hautausschlag, Bronchospasmus, exfoliative Dermatitis, ekzematöse Dermatitis, Purpura, toxische epidermale Nekrolyse, bullöse Dermatitis.
Auch mögliche Nasenbluten, Dehydration, Alopezie, Furunkulose, Hyperthermie, Lymphadenopathie, nekrotische Mandelentzündung, Hyperlipidämie.
Gegenanzeigen und Einschränkungen
In der frühen Kindheit ist die Einnahme des Arzneimittels kontraindiziert
Die Allopurinol-Therapie kann einer Person nicht nur nützen, sondern auch schaden. Dies gilt für Fälle, in denen ein Patient gegen die Einnahme von Pillen zur Behandlung von Gicht kontraindiziert ist.
Wichtig! Bevor Sie mit der Behandlung mit Allopurinol beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass der Patient keine Kontraindikationen hat.
Sie können unter solchen Bedingungen keine Pillen einnehmen:
- Kinder unter 3 Jahren.
- Schwangerschaft.
- Stillzeit.
- Ausgedrücktes Leberversagen.
- Verschlimmerung des Magengeschwürs.
- Hyperbilirubinämie.
- Laktoseintoleranz.
- Individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels.
Eine Allopurinol-Therapie ist unabhängig davon, wie lange die Behandlung dauern soll, unpraktisch, wenn es möglich ist, den Uratspiegel mit Diätnahrung zu kontrollieren. Medikamente in einer solchen Situation sind absolut überflüssig.
Mit Vorsicht sollte die Behandlung mit diesem Medikament bei Personen mit Bluthochdruck in der Vorgeschichte, Herzinsuffizienz und Hämatopoese in der Vorgeschichte erfolgen..
Beachten Sie! Das Medikament ist nicht zur Beseitigung von Anfällen von Gichtarthritis geeignet, da der Wirkstoff keine analgetische Wirkung hat.
In den ersten Tagen nach Beginn der Einnahme der Tabletten wird empfohlen, zusätzlich Schmerzmittel zu verwenden..
Allopurinol Tabletten, Gebrauchsanweisung (Methode und Dosierung)
Das Medikament wird nach den Mahlzeiten im Inneren eingenommen. Es ist notwendig, viel Wasser zu trinken. Eine Dosis von mehr als 300 mg wird fraktioniert eingenommen. Der Verlauf und die Dauer der Behandlung hängen von der Schwere der Erkrankung ab..
Wie man mit Gicht nimmt
Bei leichten Gichtbeschwerden werden täglich 200-300 mg des Arzneimittels empfohlen. In schwerer Form werden in Gegenwart von Tofus täglich 400-600 mg verschrieben. Die tägliche Menge des Arzneimittels kann in 2 Dosen aufgeteilt werden. Eine Dosis von mehr als 300 mg bei der Behandlung von Gicht wird fraktioniert eingenommen..
Die minimale wirksame Dosis beträgt 100-200 mg / Tag. Um das Risiko einer Verschlimmerung der Gicht zu verringern, wird empfohlen, die Therapie mit kleinen Dosierungen zu beginnen: 100 mg pro Tag, gefolgt von einer wöchentlichen Dosiserhöhung von 100 mg.
Ebenfalls
Wenn Sie drei Tage lang eine Chemotherapie gegen bösartige Blutkrankheiten zur Vorbeugung von Uratnephropathie durchführen, werden 600-800 mg pro Tag verschrieben. Achten Sie darauf, viel zu trinken.
Älteren Menschen wird die Mindestdosis Allopurinol verschrieben.
Kindern unter 10 Jahren werden 5-10 mg pro kg Körpergewicht pro Tag verschrieben. Für Kinder von 10 bis 15 Jahren wird eine Dosierung von 100 bis 300 mg pro Tag angewendet.
Gebrauchsanweisung Allopurinol Aegis und Allopurinol Sandoz ähneln der obigen Dosierungsmethode.
Beschreibung des Arzneimittels
Chronische Gicht ist eine häufige entzündliche Arthritis, die mit einem hohen Harnsäurespiegel im Blut verbunden ist und zur Bildung von Kristallen in den Gelenken führt. Allopurinol ist ein Arzneimittel, das zur Senkung des Harnsäurespiegels im Blut beiträgt..
Nach der Suche nach allen relevanten Studien fanden wir 11 Studien, an denen 4.531 Erwachsene mit chronischer Gicht teilnahmen. In zwei Studien wurden unterschiedliche Allopurinol-Dosen (im Bereich von 100 bis 300 mg pro Tag) mit Placebo verglichen. In vier Studien wurde Allopurinol mit Febuxostat verglichen. In zwei Studien wurde Allopurinol mit Benzbromaron verglichen. In einer Studie wurde Allopurinol mit Colchicin oder Probenecid verglichen.
In zwei Studien wurden unterschiedliche Behandlungsdosen oder Methoden zur Verabreichung von Allopurinol verglichen. Als Haupt- / Hauptvergleich haben wir Allopurinol gegenüber Placebo betrachtet und die vollständigen Ergebnisse unten dargestellt..
Bei Menschen mit chronischer Gicht deutet der Nachweis einer mäßigen Qualität darauf hin, dass Allopurinol (100 bis 300 mg pro Tag) im Vergleich zu Placebo wahrscheinlich nicht die Anzahl der akuten Gichtanfälle verringert, sondern die Häufigkeit des Erreichens des Zielspiegels von Serumuraten erhöht, ohne die Häufigkeit der Elimination zu erhöhen aufgrund von unerwünschten Ereignissen oder schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen.
Weitere Untersuchungen können diese Schätzungen ändern. Schmerzen und eine Abnahme der Gicht-Salz-Ablagerungen wurden nicht ausreichend detailliert berichtet, so dass Gruppenunterschiede berechnet werden konnten. Die [Gelenk] -Funktion wurde nicht bewertet / gemessen.
Die geringe Evidenzqualität weist darauf hin, dass Allopurinol (100 bis 300 mg pro Tag) im Vergleich zu Febuxostat (80 mg pro Tag) bei Menschen mit chronischer Gicht die Anzahl der akuten Gichtanfälle möglicherweise nicht verringert und das Ziel möglicherweise weniger effektiv erreicht Serum-Uratspiegel ohne Erhöhung der Häufigkeit des Entzugs / der Ablehnung der Behandlung aufgrund von unerwünschten Ereignissen oder schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen.
Weitere Untersuchungen dürften diese Schätzungen ändern. Die Verringerung der Gicht-Salzablagerungen in den Gelenken wurde nicht ausreichend detailliert berichtet, so dass Gruppenunterschiede berechnet werden konnten. Keine Schmerz- / Funktionsmessung / Beurteilung.
Allopurinol (bis zu 600 mg pro Tag) im Vergleich zu Benzbromaron (bis zu 200 mg pro Tag) bei Menschen mit chronischer Gicht verringert möglicherweise nicht die Anzahl der akuten Gichtanfälle (geringe Evidenzqualität) und erhöht wahrscheinlich nicht die Häufigkeit des Erreichens des Ziel-Uratspiegels Serum oder die Häufigkeit des Entzugs / der Ablehnung der Behandlung aufgrund unerwünschter Ereignisse (mäßige Evidenzqualität).
Weitere Untersuchungen können diese Schätzungen ändern. Die Verringerung der Gicht-Salzablagerungen in den Gelenken wurde nicht detailliert genug berichtet, so dass Unterschiede zwischen den Gruppen berechnet werden konnten; Keine Beurteilung / Messung von Schmerz und Funktion.
Lateinischer Name: Allopurinol. Wirkstoff: Allopurinol. (Allopurinol). Allopurinol Pharmaceutical Group - Antigout, Xanthinoxidase-Inhibitor. (Medikamente, die den Harnsäurestoffwechsel beeinflussen).
Zusammensetzung von Allopurinol. Tabletten: 1 Registerkarte. enthält:
- Wirkstoff: Allopurinol 100 mg
- Hilfsstoffe: Saccharose (raffinierter Kristallzucker) - 20 mg; Kartoffelstärke - 77,68 mg; Magnesiumstearat (Magnesiumstearinsäure) - 1 mg; essbare Gelatine - 1,32 mg
Freisetzungsform Allopurinol. 100 mg Tabletten In einem Glas Schutzglas oder Polymer 50 Tabletten. oder in Blasen 10 Tabletten. 5 Blisterpackungen mit 10 Tabletten. oder 1 Dose lichtdichtes Glas oder Polymer wird in einen Karton gegeben.
Interaktion
Urikosurika erhöhen im Gegensatz zu Thiaziddiuretika, die die Toxizität erhöhen und die renale Clearance verlangsamen, die renale Clearance des aktiven Metaboliten von Oxypurinol.
Allopurinol verstärkt die Wirkung von hypoglykämischen oralen Wirkstoffen. Das Medikament hemmt den Stoffwechsel, erhöht die Konzentration und dementsprechend die Toxizität von Methotrexat, Mercaptopurin, Azathioprin, Xanthinen, Adenin-Arabinosid. Bei der Einnahme von Acetylsalicylsäure und Colchicin steigt die Wirksamkeit des Arzneimittels. Allopurinol verlängert die Halbwertszeit von Cumarin-Antikoagulanzien, was zu einer Erhöhung der hypoprothrombinämischen Wirkung führt.
Die Häufigkeit von Hautausschlägen steigt mit der Ernennung von Amoxicillin, Ampicillin. Das Risiko einer Knochenmarkaplasie steigt bei Einnahme von Doxorubicin, Cyclophosphamid, Procarbazin und Bleomycin. Die Anreicherung von Eisen in der Leber wird bei kombinierter Anwendung von Allopurinol- und Eisenpräparaten beobachtet.
Bei Nierenversagen führt die Kombination mit ACE-Hemmern zu einem erhöhten Toxizitätsrisiko. Nephrotoxizität wird bei der Ernennung von Cyclosporin beobachtet. Die antihyperurikämische Wirkung wird durch die Einnahme von Ethacrylsäure, Furosemid, Thiaziddiuretika, Pyrazinamid, Thiophosphamid und Urikosurika verringert.
Das Medikament Allopurinol wird über verschreibungspflichtige Apotheken verkauft, kann über einen Katalog bestellt oder in einem Online-Shop gekauft werden. Die Kosten des Arzneimittels werden durch die Anzahl der Tabletten in der Packung beeinflusst. Apotheken in Moskau und St. Petersburg bieten Medikamente zu folgenden Preisen an:
Die Anzahl der Tabletten, die Konzentration des Wirkstoffs | Hersteller | Ungefährer Preis, Rubel |
50 Stk., 100 mg | Russland | 94 |
Ungarn | 106 | |
30 Stk., 300 mg | 140 | |
Russland | 97 |
spezielle Anweisungen
Allopurinol wird nicht zur Anwendung bei asymptomatischer Urikosurie empfohlen. Eine adäquate Therapie kann zur Auflösung großer Uratsteine im pyelokalizealen System mit Zugang zum Ureter und zur Bildung von Nierenkoliken führen.
Das Medikament wird Kindern ausschließlich zur angeborenen Pathologie des Purinstoffwechsels und bei malignen Neubildungen verschrieben. Es ist nicht akzeptabel, die Behandlung bis zur vollständigen Linderung eines akuten Gichtanfalls zu beginnen. Im ersten Monat der Therapie werden NSAIDs verschrieben, Colchicin. Mit der Entwicklung eines akuten Gichtanfalls werden dem Behandlungsschema entzündungshemmende Medikamente hinzugefügt.
Bei einer Verletzung der Leber- und Nierenfunktion wird die Dosierung von Allopurinol reduziert. Das Medikament kann unter Aufsicht eines Arztes mit Vorsicht mit Vidarabin kombiniert werden.
Überdosis
Die Einnahme von 20 g Allopurinol wird vom Körper ohne negative Reaktionen toleriert. Manchmal kann eine geringere Dosis zu einer Überdosierung führen, die sich in Übelkeit, Durchfall und Schwindel äußert. Die Langzeitanwendung von 200-400 mg Tabletten / Tag ist bei Hautreaktionen wie Vergiftung, Fieber und Hepatitis bekannt. Um die Anzeichen einer Vergiftung zu beseitigen, werden symptomatische und unterstützende Maßnahmen ergriffen, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Hämodialyse. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel für die Ausscheidung von Allopurinol und Stoffwechselprodukten.
Allgemeine Sicherheitsfunktion
Die Sicherheit des Arzneimittels „Allopurinol“ ist ähnlich, wobei die Bewertungen von Patienten seine therapeutischen Eigenschaften sehr indikativ charakterisieren. Da verschiedene Unternehmen ähnliche Technologien bei der Herstellung fester Darreichungsformen durch verschiedene Unternehmen verwenden, können sich die Arzneimittel verschiedener Hersteller in Bezug auf Bioverfügbarkeit, Pharmakodynamik und Sicherheit nicht unterscheiden. Und diese These wird durch eine Analyse der Zusammensetzung der Allopurinol-Tablette bestätigt, die in den beigefügten Anweisungen angegeben ist.
Anwendung bei eingeschränkter Leberfunktion
Kontraindikation: schwere Leberfunktionsstörung. Allopurinol sollte bei eingeschränkter Leberfunktion mit Vorsicht angewendet werden (Dosisreduktion erforderlich)..
Experimentelle Bestimmung geeigneter Arzneimittel:
- PURINOL
- AZATIOPRIN
- Pyrazinamid
- Colchicin
- MERCAPTOPURIN
- Thiamazol
- PYROXYCAM
- ROXATIDIN
- XIPAMID
- RANITIDIN
- NITROXOLIN
- GALLOPAMIL
Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechen
ATX-Code für ALLOPURINOL
Experimentelle Bestimmung geeigneter Arzneimittel:
- PURINOL 16.013 (Ein Medikament, das den Stoffwechsel von Harnsäure beeinflusst. Antigout),...
- AZATIOPRIN 14.015 (Immunsuppressivum) Immunsuppressivum, Imidazolderivat von 6-Mercaptopurin, ein kompetitiver Antagonist...
- PYRASINAMID 06.051 (Anti-TB-Medikament) Synthetisches Anti-TB-Medikament der zweiten Reihe. Wirkmechanismus…
- Colchicin 16.013 (Ein Medikament, das den Metabolismus von Harnsäure beeinflusst. Antigout) Das Medikament,...
- MERCAPTOPURIN Klinische und pharmakologische Gruppen 22.001 (Antitumormittel) 22.002 (Antitumormittel. Antimetabolit) Antitumormittel aus der Gruppe...
- Thiamazol 15.018 (Antithyroid-Medikament) Antithyroid-Medikament. Es blockiert das Peroxidaseenzym, das an...
- PIROXICAM Klinische und pharmakologische Gruppen 05.001 (NSAIDs) 05.003 (NSAIDs zur äußerlichen Anwendung) NSAIDs, gehört zur Gruppe der...
- ROKSATIDIN Histamin H2-Rezeptorblocker. Unterdrückt die Produktion von Salzsäure durch die Auskleidungszellen des Magens, da...
- XIPAMID Diuretikum mittlerer Wirksamkeit. Es verletzt die Reabsorption von Natriumionen, Chlor und...
- RANITIDIN 11.001 (Histamin-H2-Rezeptorblocker. Antiulcer-Medikament) Histamin-H2-Rezeptorblocker. Unterdrückt...
- NITROXOLIN 06.039 (Antibakterielles Arzneimittel, Derivat von 8-Hydroxychinolin. Uroantiseptikum) Antimikrobielles Mittel, Derivat von 8-Hydroxychinolin....
- GALLOPAMIL Kalziumkanalblocker. Es hat eine antianginale und blutdrucksenkende Wirkung. Reduziert den Myokardbedarf...
Hausmittel
- Alkoholische Jodlösung. Machen Sie nachts Netze an schmerzenden Gelenken, gefolgt vom Erwärmen mit einem Tuch.
- Aktivkohle wird extern eingenommen. Die Tabletten werden zerkleinert, Wasser wird für die Konsistenz von Sauerrahm hinzugefügt und die betroffenen Stellen werden über Nacht verschmiert.
- Propolis - eine Paste wird hergestellt und auf die Fuge gerieben.
- Die Mumie wird mit Honig gemischt, in einem Wasserbad erhitzt und wie die Salbe auf das Gelenk aufgetragen wird.
- Vitamin E ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Gicht. Einige Wissenschaftler glauben, dass Gicht eine Folge eines Tocopherolmangels im Körper ist. Vitamin E wird in der Regel in Kombination mit Ascorbinsäure und Folsäure eingenommen. Dies trägt zu einer schnellen Geweberegeneration und -wiederherstellung bei..
Mit zunehmendem Alter klagen immer mehr Menschen über Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken. Eine der häufigsten Krankheiten ist Gicht (Gichtarthritis), die sich möglicherweise lange Zeit nicht manifestiert. Um die Entwicklung von Komplikationen zu vermeiden, ist es wichtig, die Krankheit rechtzeitig zu diagnostizieren und eine wirksame Heilung für Gicht zu wählen.
Wirkmechanismus, therapeutische Wirkung
Die "arbeitende" Substanz in der Zubereitung ist Allopurinol (nach Transformation in der Leber Oxypurinol).
Der Wirkungsmechanismus basiert auf seiner Fähigkeit, die Aktivität eines bestimmten Enzyms (Xanthinoxidase) zu blockieren und die Transformationskette von Purinen in Harnsäure zu unterbrechen.
Das greifbare Ergebnis der Einnahme von Allopurinol erscheint am 10. Tag:
- Die Konzentration von Zerfallsprodukten von Purinen im Blut nimmt ab.
- Der Salzablagerungsprozess stoppt.
- Es kommt zu einer allmählichen Auflösung der Gewebebildungen (Gichtknoten - Tofus, Nierensteine)..
- Die Nierenfunktion verbessert sich.
- Die Ausscheidung löslicher Substanzen, die an der Bildung von Harnsäurekristallen (Xanthin, Hypoxanthin) beteiligt sind, wird verstärkt.
- Die Remissionsperiode zwischen Gichtverschärfungen nimmt zu.
Das Medikament gehört nicht zu Schmerzmitteln, aber dank des Wirkmechanismus beseitigt es allmählich die Schmerzen.
Anzeichen von Gicht
Anzeichen von Gicht können nicht mit anderen Krankheiten verwechselt werden, sie sind so spezifisch. Ausgeprägte Symptome dieser Gelenkerkrankung sind Entzündungen, akute Arthritis mit Schmerzsyndromen, die einen Rückfall verursachen. Die ersten Symptome der Gicht manifestieren sich als starke Schmerzen ab dem Gelenk des großen Zehs.
Es ist der große Zeh, der von Gicht betroffen ist, wird das erste Ziel, über das Patienten klagen:
- qualvolle starke Schmerzen scharfer Natur;
- Schwellung und Rötung der Haut;
- Erhöhung der Körpertemperatur;
- Schmerzen im Nierenbereich und Blutverunreinigungen im Urin.
Die Bildung von Tofus mit Gicht
Fullflex
In letzter Zeit ist "Fullflex" ein ziemlich beliebtes Medikament. Sie setzen es in 2 Formen frei - Tabletten und Creme -, mit denen Sie die Krankheit sowohl von außen als auch von innen behandeln können. Das Arzneimittel bezieht sich auf Arzneimittel, die eine kurzfristige Wirkung haben und entzündungshemmende und analgetische Wirkungen haben. Als Teil der Medizin Extrakte aus Wacholder und Salbei, duftenden Martinia, ätherischen Ölen aus Eukalyptus, Weidenrinde, Rosskastanie, Birkenrinde, Vitaminen PP und E..
Wie wirkt Allopurinol?
Die Anti-Gicht-Wirkung von Allopurinol wird durch die Fähigkeit erreicht, zu Oxypurinol (der zweite Name des Metaboliten ist Alloxanthin) zu metabolisieren, das das Xanthinoxidaseenzym blockiert und die Harnsäurebildungskette zerstört.
In Übereinstimmung mit den Anweisungen ist der Zweck von Allopurinol wie folgt:
- den Harnsäurespiegel in Blutplasma, Knorpel und anderen Körperflüssigkeiten reduzieren;
- Verringerung der Größe von Gichttofus - dichten subkutanen Knötchen, die durch Bindegewebe begrenzt sind und durch eine Ansammlung von Uratkristallen dargestellt werden;
- Nierensteine auflösen.
Einmal im Körper, neigt Allopurinol dazu, sich anzusammeln. Es beginnt sofort zu wirken, das Ergebnis ist nach 1-2 Tagen spürbar, aber nach 3-4 Tagen kehren die Indikatoren zu ihren ursprünglichen Werten zurück. Kurzfristig wird das Medikament nicht eingesetzt. Um einen stabilen ausgeprägten Effekt zu erzielen, ist eine Kurstherapie erforderlich. Bei Gicht wird Allopurinol kontinuierlich angewendet, der Verlauf kann Jahre dauern. Eine halbjährliche Einnahme führt zu einer deutlichen Erweichung des Tofus und trägt zu dessen Entfernung bei. Bei der Berechnung der Dosis muss der Arzt die pharmakokinetischen Parameter des Arzneimittels berücksichtigen. Gemäß den Anweisungen benötigen Patienten mit Nierenversagen eine Dosisanpassung, weil Die Geschwindigkeit der Reinigung des Körpers von den Bestandteilen des Arzneimittels wird signifikant verringert. Das Alter älterer Menschen führt nicht zu Veränderungen der Pharmakokinetik.
Allopurinol ist durch folgende Indikatoren gekennzeichnet:
- Resorption: Schnelle Resorption aus dem Verdauungstrakt, hauptsächlich im Dünndarm. Bis zu 90% der eingenommenen Menge absorbiert. Der Absorptionsgrad - eine dosisabhängige Variable, die Bioverfügbarkeit einer Einzeldosis von 100 mg - 67%, 300 mg - 90%.
- Verteilung: Im Blut befindet es sich hauptsächlich in einem freien Zustand, verteilt in Gewebeflüssigkeit, bindet in geringem Maße (3%) an Plasmaproteine. Maximale Plasmakonzentration: Allopurinol - nach 1,5 Stunden Oxypurinol - 3-5 Stunden. Überwindet die Plazentaschranke.
- Stoffwechsel: Durch ein System von Leberenzymen wird es innerhalb von 2 Stunden während des Prozesses der Oxidation der Xanthinoxidation vollständig (bis zu 60-70% der eingenommenen Dosis) zu Oxypurinol biotransformiert, das eine ähnliche pharmakologische Aktivität aufweist.
- Ausscheidung: Verlässt den Körper über die Nieren, 20% - mit Kot. Es wird langsam angezeigt. Allopurinol ist durch tubuläre Reabsorption gekennzeichnet. Die Eliminationshalbwertszeit variiert je nach individuellen Merkmalen, für Allopurinol beträgt sie durchschnittlich 1-2 Stunden, für Oxypurinol 15 Stunden.
Gicht als Gelenkerkrankung
Im menschlichen Körper gibt es einen konstanten Stoffwechsel, in dem Proteine abgebaut werden und Energie für das Leben bilden. Dieser Prozess geht mit der Bildung von Harnsäure einher, deren Beseitigung über das Ausscheidungssystem - die Nieren - erfolgt.
In Verletzung dieser Funktion beginnen sich diese Salze in den Gelenken und Geweben abzulagern, was zur Entwicklung von Gicht führt, die die Gelenke betrifft: Hände und Finger, Ellbogen, Knie, Füße. Gicht tritt häufig in Verbindung mit einer Arthrose der Gelenke auf. Wenn die Gelenke Schmerzen haben, empfehlen Ihnen die Ärzte, einen Spezialisten zu konsultieren.
Allopurinol Bewertungen
Karina, 35 Jahre alt „Ich habe Allopurinol streng nach den Anweisungen getrunken, mit denen mich der behandelnde Arzt ausführlich vertraut gemacht hat. Ich habe versehentlich die obligatorische Medikation verpasst und mich beim nächsten Mal entschlossen, eine doppelte Dosis zu trinken. Dies war mein Fehler, da eine erhöhte Dosis des Arzneimittels zu einer Verschlechterung des Wohlbefindens führte. Ich werde solche Fehler nicht mehr machen, weil ich nicht wieder auf unangenehme Symptome einer Überdosis stoßen möchte. ".
Eugene, 50 Jahre alt „Vor sechs Monaten begann ich mit der Einnahme von Allopurinol-Tabletten. Während dieser ganzen Zeit hatte ich keinen einzigen Gichtrückfall, mit dem ich nicht einmal gerechnet hatte. Das Medikament hat dazu beigetragen, den Harnsäurespiegel zu normalisieren und Gelenkschmerzen zu beseitigen. “.
Colchicin mit Gicht: Dosierungs- und Anwendungsmerkmale
Wie man den Harnsäurespiegel mit Gicht senkt
Tofus mit Gicht: Ursachen für Entwicklung, Behandlung und Entfernung, Vorbeugung
Beeren gegen Gicht: welche nützlich sind, welche verboten sind, wie man sie benutzt
Anzeichen und Behandlung von Gicht bei Männern
Alkohol mit Gicht: Kann man Wodka, Bier und andere Getränke trinken??
Arzneimittelverträglichkeit
Bei gleichzeitiger Anwendung verstärkt Allopurinol die Wirkung von Cumarin-Antikoagulanzien, Vidarabin (einem antiviralen Medikament) und hypoglykämischen Mitteln. Die kombinierte Anwendung von zuckersenkenden Medikamenten und Allopurinol kann zu einem starken Abfall des Blutzuckers führen.
Die kombinierte Verwendung anderer Urikosurika und Salicylate in hohen Dosen verringert die therapeutische Wirkung von Allopurinol.
Allopurinol ist bedingt kompatibel mit Zytostatika, da sie häufig Myelosuppressionsreaktionen verursachen können. Um das Risiko myelotoxischer Wirkungen zu minimieren, sollte das Blutbild des Patienten systematisch überwacht werden.
Getränke mit Ethanol erhöhen die Uratkonzentration; Stoffwechselprozesse verlangsamen sich nicht nur aufgrund von Ethylalkohol, sondern auch aufgrund von Acetaldehyd - dem Produkt seiner Oxidation
Die Einnahme von Cyclosporin erhöht die Belastung der Niere aufgrund von Nephrotoxizität signifikant.
Die kombinierte Anwendung von Allopurinol- und Penicillin-Antibiotika löst häufig allergische Reaktionen aus. Falls erforderlich, wird eine Antibiotikatherapie empfohlen, um Penicillin und seine Derivate durch andere Medikamente zu ersetzen..
Bei der Verschreibung von Immunsuppressiva (Azathioprin, Mercaptopurin) sollte die Dosierung um 50-70% reduziert werden. Da Allopurinol die Xanthioxidase unterdrückt, verlangsamt sich der Abbau und die Eliminierung dieser Mittel, was zu erhöhten toxischen Wirkungen führt.
Das Antidiabetikum Chlorpropamid kann mit Allopurinol um die Überlegenheit der Nierenausscheidung konkurrieren. Bei eingeschränkter Nierenfunktion kann sich die Dauer der Hypoglykämie verlängern, was eine obligatorische Dosisanpassung erfordert.
Antazida sollten frühestens 3 Stunden nach der Einnahme von Allopurinol eingenommen werden.
Die Meinung von Ärzten und Patienten
Arztberichte über das Medikament:
Menschen mit Gicht wenden sich heute immer mehr an mich. Die Krankheit entwickelt sich in kurzer Zeit und erfordert daher eine rechtzeitige Behandlung, damit keine Komplikationen auftreten. Zunächst verschreibe ich meinen Patienten eine spezielle Diät, da diese sich direkt auf die weitere Behandlung auswirkt. Als Medikament, das ich Allopurinol Egis verschreibe, kontrolliert es perfekt die Harnsäure und bietet eine Prophylaxe für Anfälle. Sie sollten eine Nuance wie den Verbrauch einer ausreichenden Menge Flüssigkeit nicht vergessen, da das Ergebnis auch davon abhängt.
Maria Fedorovna, Ärztin
Bewertungen und Tipps für die Aufnahme von Patienten:
So kam es, dass bei mir Hyperurikämie diagnostiziert wurde. Mit anderen Worten, der erhöhte Harnsäuregehalt ist auf Purin zurückzuführen, das am Stoffwechsel beteiligt ist, und dies ist auf eine schlechte Nierenfunktion und eine hohe Fructose in Lebensmitteln zurückzuführen. Sie verschrieben mir ein Medikament namens Allopurinol Aegis.
Larisa Ivanovna, 52 Jahre alt
Ich hatte vor 6 Jahren Gicht. Lokale Ärzte verordneten eine strenge Diät und nahmen die Medikamente Allopurinol Egis und Colchicum ein. Letzteres wurde für ein paar Monate verwendet, danach wurde es nicht mehr in den Apotheken unserer Stadt verkauft. Ehrlich gesagt wird die Wirkung nicht besonders bemerkt.
Da ich das Ergebnis nicht sah, beschloss ich, mit einer Diät auszukommen, aber infolgedessen stieg der Säuregehalt auf 650 Einheiten (2-mal mehr als nötig). Es gab Probleme mit der Haut, einige Knötchen stiegen aus, wiederholte Gichtanfälle begannen. Ich beschloss, das Medikament gemäß den Anweisungen des Arztes zu trinken. Hat mehr als ein Jahr gedauert. Fazit: Der Säuregehalt sank auf den Normalwert, die Knötchen verschwanden nach 6 Monaten Aufnahme, Gichtanfälle waren verschwunden. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich die Diät nicht gleichzeitig befolgt habe, obwohl die Ärzte behaupteten, dass dies von großer Bedeutung sei. Aber vielleicht habe ich nur so viel Glück.
Michael, 45 Jahre alt
Hallo zusammen. Diese Pillen wurden von einem Arzt nach einer Blutuntersuchung verschrieben. Ich habe eine erhöhte Harnsäurezahl. Ich nehme sie 1 Stück pro Tag. Ich verstehe also, dass sie für Gicht benötigt werden, aber ich habe sie nicht, aber es gibt einen Zustand vor der Gicht. Ich beobachte keine Nebenwirkungen, der Indikator hat sich wieder normalisiert. Da Ärzte derzeit das Symptom und nicht die Ursache beseitigen, wird mir wahrscheinlich eine strenge Diät verschrieben und eine zweite Behandlung verschrieben. Ich rate das Medikament, es funktioniert wirklich und ist auch günstig.
Maria, 39 Jahre alt
Nach dem Lesen der Anweisungen wurde klar, dass die Tabletten bei der Behandlung von Nieren helfen, Harnsäure beseitigen, Gicht vorbeugen usw. Nachdem ich die Kontraindikationen gelesen hatte, stellte ich fest, dass das Medikament ernst ist und viele Nuancen aufweist. Ich habe keine Nebenwirkungen beobachtet, der Harnsäureindex ist gesunken, die Schmerzen beim Wasserlassen sind verschwunden. Im Allgemeinen denke ich, dass die Droge gut ist, das Ergebnis ist. Ich empfehle es denen, denen es verschrieben wurde, trotz der beeindruckenden Liste von Nebenwirkungen.
Alla Nikolaevna, 46 Jahre alt
Die Wechselwirkung von Allopurinol und Alkoholderivaten
Bei der Beurteilung der Wechselwirkung von Substanzen wie Allopurinol und Alkohol sind Patientenbewertungen nicht indikativ. Sie haben keine statistische Sicherheit und sind subjektiv. Darüber hinaus sind Beispiele für die Wechselwirkung von Allopurinol und Alkohol in der medizinischen Praxis keine Seltenheit. Obwohl ihre Identifizierung durch die Unterbrechung der Überwachung des behandelnden Arztes für den Patienten während der Remission der Gicht behindert wird.
In Bezug auf das Medikament "Allopurinol" Anweisungen, Bewertungen und Berichte von Rheumatologen sind sehr kategorisch. Insbesondere enthalten sie Anweisungen zur Unmöglichkeit der kombinierten Verwendung von Drogen und alkoholischen Getränken. Basierend auf den Daten zu durch Allopurinol induzierten toxischen Leberläsionen und der nachgewiesenen hepatotropen Wirkung von Alkohol lässt sich die Schlussfolgerung über eine Zunahme der schädlichen Wirkung bei gemeinsamer Anwendung ziehen.
Colchicin
Im Folgenden werden Präparate vorgestellt, die in ihrer Wirkung Allopurinol ähneln und als Ersatz für Allopurinol verwendet werden, jedoch nicht dessen Analoga sind.
Für die moderne Medizin ist "Colchicin" eines der besten Medikamente zur Behandlung von Gicht. Lassen Sie uns herausfinden, was besser ist - "Colchicin" oder "Allopurinol"?
"Colchicin" wirkt als Anästhetikum, neutralisiert die Bildung von Salzablagerungen im Gewebe und minimiert die Migration von Leukozyten im betroffenen Bereich. Das Arzneimittel hat eine pflanzliche Basis, enthält Herbst-Colchicum als Hauptbestandteil und kann daher nicht nur zur Behandlung, sondern auch zur Vorbeugung verwendet werden.
Die Patienten vertragen es gut genug. Die Wirksamkeit des Arzneimittels hängt von der richtigen Einnahme ab. Die maximale Dosierung sollte nicht mehr als 10 Tabletten pro Tag betragen. Der Behandlungsverlauf wird wie vom Arzt verordnet und nach Erreichen des gewünschten Ergebnisses abgeschlossen. "Colchicin" sollte nicht bei Patienten mit Leber- und Nierenversagen mit Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Arzneimittels eingenommen werden. Mit Vorsicht sollten Sie das Medikament auch während der Schwangerschaft und nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten einnehmen. Nebenwirkungen und eine Überdosierung von Medikamenten können Durchfall und Erbrechen verursachen. Wenn der Patient atypische Nebenwirkungen hat, sollten Sie die Einnahme des Arzneimittels sofort abbrechen und Ihren Arzt konsultieren. Das Medikament kann nicht lange eingenommen werden, da dies mit der Gefahr von Leukopenie und Anämie behaftet ist.
Freigabe Formular
Das Medikament Allopurinol ist in Tablettenform erhältlich. In Apotheken bieten sie Medikamente in Blisterpackungen an. In einer Platte - 10 Tabletten (jeweils 100 oder 300 mg). Die Zahl gibt die Dosierung des Wirkstoffs an..
Sie können auch Tabletten in Plastikflaschen kaufen. In 1 Packung - 50 Stück. Die Flasche wird in einen Karton gelegt..
Zucht
Nach der Einnahme von Allopurinol-Tabletten ist die maximale Plasmakonzentration innerhalb von anderthalb Stunden erreicht. Das Medikament wird schnell und fast vollständig (bis zu 90%) aus dem Verdauungstrakt resorbiert. Die Aufnahme von Wirkstoffen erfolgt hauptsächlich im Zwölffingerdarm und Dünndarm.
Etwa 20% des Arzneimittels werden über den Darm ausgeschieden, die restlichen 10% über die Nieren. Die Eliminationshalbwertszeit liegt zwischen einer und zwei Stunden, da Allopurinol schnell genug in Oxypurinol umgewandelt wird und durch glomeruläre Filtration aktiv über das Harnsystem ausgeschieden wird.
Allopurinol ist eines der Medikamente, die helfen, Uratsteine aufzulösen
Die Eliminationszeit von Oxypurinol ist durch eine große Variabilität gekennzeichnet und kann zwischen 18 und 45 Stunden und in einigen Fällen bis zu 70 Stunden liegen. Die aktive Komponente wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, bei eingeschränkter Nierenfunktion ist die Halbwertszeit von Oxypurinol signifikant erhöht.
Die Bioverfügbarkeit von 300 mg Allopurinol beträgt 90%. Wenn eine Dosis von 100 mg eingenommen wird, werden etwa 70% der therapeutischen Substanz absorbiert..
Wichtig: Während der Behandlung von Urolithiasis oder Gicht sollte das tägliche Urinvolumen mindestens zwei Liter betragen.
Empfehlungen
Bei Menschen mit Gicht ist in den ersten zwei Wochen der Therapie mit diesem Medikament Vorsicht geboten. Dies ist auf die Wahrscheinlichkeit einer Verschlechterung der Pathologie zurückzuführen. Während dieser Zeit verschreiben Ärzte häufig zusätzliche Analgetika oder Colchicin..
Bis zum Ende der Behandlung wird empfohlen, die Harnsäurekonzentration im Körper zu kontrollieren. Hierzu wird ein Urintest durchgeführt. Bei korrekter Anwendung des Arzneimittels am zweiten Therapietag zeigen Tests Veränderungen in eine positive Richtung. Außerdem sind Tests erforderlich, um keine Überdosierung des Arzneimittels hervorzurufen und das Behandlungsschema rechtzeitig anzupassen.
Die Wirksamkeit von Allopurinol bei der Behandlung von Gicht
Vor der Ernennung von Allopurinol berücksichtigt ein Rheumatologe, wie der Körper des Patienten auf mögliche Nebenwirkungen des Arzneimittels reagiert. Wenn das Risiko einer ernsthaften Verschlechterung des Wohlbefindens des Patienten, der Entwicklung von Komplikationen und der Verschlimmerung bestehender chronischer Pathologien besteht, wird das Medikament nicht angewendet.
Die Einnahme von Allopurinol in von Ihrem Arzt empfohlenen Dosen verringert das Risiko von Nebenwirkungen erheblich. Und wenn eine davon auftritt, wird das Dosierungsschema angepasst, normalerweise in Richtung einer Verringerung der Anzahl der eingenommenen Tabletten.
Ziloric - ein Analogon von Allopurinol.
In den meisten Fällen ist Allopurinol gut verträglich. Bei einigen Patienten ist eine Abnahme des Harnsäurespiegels jedoch langsam, und manchmal gibt es keine positiven Auswirkungen der Therapie. Ein erfahrener Rheumatologe hat es nie eilig, ein Medikament abzusagen. Er ersetzt es durch ein analoges und strukturelles Mittel, das denselben Wirkstoff enthält. Allopurinol verschiedener Hersteller (Aegis, Nycomed) wird in Apotheken verkauft. Trotz der identischen Zusammensetzung hilft ein Medikament, das von einer bestimmten pharmazeutischen Fabrik hergestellt wird, vielen Patienten.
Strukturanaloga des Arzneimittels - Zilorik, Sanfipurol. Wenn Allopurinol intolerant oder unwirksam ist, kann dem Patienten eines dieser Medikamente verschrieben werden. Aber nur der behandelnde Arzt sollte Allopurinol durch ein Analogon ersetzen.
Die kumulative Wirkung des Wirkstoffs sollte berücksichtigt werden. Anti-Gicht-Eigenschaften des Arzneimittels treten bei regelmäßiger Anwendung auf, wodurch Sie einen konstanten Allopurinol-Spiegel im Körper aufrechterhalten können. Die Therapie sollte von einer Diät und der Verwendung einer ausreichenden Menge Flüssigkeit begleitet werden. Das hochwirksame Mittel gegen Gicht Allopurinol wird die Aufgabe nicht bewältigen, wenn fettiges Fleisch und Alkohol im Tagesmenü des Patienten enthalten sind.
Analoga
In den Regalen von Apotheken finden Sie direkte Analoga von Allopurinol, bekannt als Allopurinol-Egis, Allopurinol Sandoz, Allogexal oder Purinol. Sie sind ähnlich in Zusammensetzung, Wirkstoff. Indirekte Analoga des Arzneimittels, die die gleiche therapeutische Wirkung zeigen, sind die folgenden Medikamente:
Nutzungsbeschränkungen
Sie können "Allopurinol" mit einer Verschlechterung der Gicht einnehmen, aber nicht alle. Es gibt einige Kontraindikationen bei der Verwendung des Medikaments:
- Hohe Anfälligkeit für die Bestandteile des Arzneimittels.
- Schwere Nierenfunktionsstörung.
- Leberpathologie.
- Kinder bis zu drei Jahren.
- Die Schwangerschafts- und Stillzeit.
- Reduzierte Kreatinin-Clearance (weniger als 2 ml / min).
- Hämochromatose.
- Wenn möglich, kontrollieren Sie den Harnsäurespiegel durch Diät.
Ist es möglich, „Allopurinol“ zur Verschlimmerung der Gicht bei Menschen mit Nieren- oder Leberversagen einzunehmen? Ärzte sagen, dass in solchen Fällen ein Arzneimittel mit Vorsicht verschrieben wird. Auch unter Aufsicht wird es von Menschen mit eingeschränkter Hämatopoese, Herzinsuffizienz und hohem Blutdruck eingenommen, während sie sich einer Therapie mit Diuretika und Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren unterziehen.
zusätzliche Information
Während einer Therapie ist es notwendig, Autos oder andere komplexe Mechanismen sorgfältig zu handhaben, da das Risiko für Schläfrigkeit und Schwindel steigt.
Sie können die Drogen- und alkoholischen Getränke nicht kombinieren, da letztere zu einem Anstieg der Harnsäure beitragen und die Krankheit verschlimmern. Bei der Einnahme von Medikamenten und Alkohol können Erbrechen, Durchfall, Apathie und Krampfanfälle auftreten, und es können auch Blutungen in den inneren Organen auftreten. Alle alkoholischen Getränke, auch milde und niedrige Dosierungen, können Koma und Herzinsuffizienz verursachen..
Bevor Sie "Allopurinol" gegen Gicht einnehmen, müssen Sie darauf achten, dass es die Wirksamkeit des Arzneimittels Salicylate, Probenecid und anderer Arzneimittel, die Harnsäure entfernen, verringert.
Bei gleichzeitiger Verabreichung von Ampicillin, Captopril oder Amoxicillin steigt die Wahrscheinlichkeit von Hautausschlägen.
Lagern Sie das Medikament an einem trockenen Ort, an dem die Lufttemperatur zwischen fünfzehn und fünfundzwanzig Grad liegt. Die Haltbarkeit beträgt fünf Jahre ab dem Datum der Freisetzung des Arzneimittels..
Sie müssen wissen, wie man "Allopurinol" gegen Gicht einnimmt, und die Anweisungen genau befolgen. Die Wirksamkeit des Medikaments zeigt sich nur, wenn der Patient alle Termine und Empfehlungen des Arztes einhält. Es ist verboten, die Dosierung des Medikaments unabhängig zu ändern. Solche Aktionen können Komplikationen verursachen..