Gepostet: 15. Mai 2018
Chronischer Alkoholismus ist ein globales physiologisches, soziales und medizinisches Problem. Ethylgift vergiftet allmählich alle Organe und Systeme des Trinkers. Es ist besonders schädlich für das Nervensystem. Eine der häufigsten Pathologien ihrerseits ist die alkoholische oder toxische Polyneuritis. Die alkoholische Polyneuritis der Extremitäten ist eine Läsion des Nervensystems, die bei Menschen diagnostiziert wird, die regelmäßig Alkohol missbrauchen, was durch eine Entzündung der Nervenenden der Hände und Füße gekennzeichnet ist.
Der Hauptgrund ist Alkohol.
Bei regelmäßigem und übermäßigem Alkoholkonsum kommt es zur Zerstörung und zum Tod von Leberzellen, und es entsteht eine schwere und gefährliche Krankheit wie Zirrhose. Die physiologische Struktur des Organs ändert sich vollständig, es nimmt stark an Größe zu und erfüllt seine Funktionen fast vollständig nicht mehr. Eine davon ist die Aufrechterhaltung des richtigen Vitaminhaushalts..
Die Leber produziert Gallensäuren, in deren Gegenwart unser Körper eine Reihe von Vitaminen, insbesondere Vitaminen der Gruppe B, aufnimmt. Es ist der akute Mangel an Vitamin B1, der zur Pathologie der Nervenstrukturen führt. Physiologische oder psychologische Probleme mit der Ernährung, einheitliche, nährstoffarme Lebensmittel können ebenfalls diese Krankheit verursachen. Alkoholische Polyneuritis tritt am häufigsten in der Altersgruppe von 40 bis 70 Jahren auf und betrifft sowohl Männer als auch Frauen.
Auf der Suche nach einem wirksamen Heilmittel gegen Alkoholismus?
Symptome der Krankheit
Das klinische Bild der Pathologie entwickelt sich allmählich und kann mehrere Monate bis mehrere Jahre dauern. Die einzigen Ausnahmen sind Fälle von akuter Vergiftung. Im Anfangsstadium manifestiert sich eine alkoholische Polyneuritis in einer Abnahme der Temperatur der betroffenen Extremität, wenig später werden die folgenden Empfindungen hinzugefügt:
- gelegentliche Taubheit der Gliedmaßen;
- Schwäche oder Schwere in den Beinen;
- Krämpfe und Krämpfe in den Wadenmuskeln;
- Brennen und Kribbeln im Fuß;
- die Koordination ist spürbar gestört, das Gefühl der Unterstützung verschwindet;
- die Haut am Bein juckt oft und schält sich ab;
- Schlafstörungen;
- ein Gefühl ständiger Müdigkeit usw..
Das periphere Nervensystem hilft uns nicht nur beim Gehen, es regelt auch alle Aspekte der Verdauung, von der Speiseröhre über den Magen, den Dünndarm und das Rektum bis hin zu den sexuellen und sprachlichen Fähigkeiten. Nach der Entspannung oder Massage können die Beschwerden schwächer werden oder ganz verschwinden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Situation dem Zufall überlassen werden kann. Jegliche, auch nur geringfügige Änderungen im Betrieb dieser Systeme, die von den oben genannten Symptomen begleitet werden, führen zu sofortiger medizinischer Behandlung. Verzögerungen sind mit schwerwiegenden Folgen verbunden.
Es besteht keine Gefahr für den Körper, die Gewohnheit des Trinkens ist für viele Menschen charakteristisch, aber in den angegebenen Mengen und mit den angegebenen Parametern des Patienten - es schadet dem Körper nicht. Viele Menschen im Urlaub und nach der Arbeit bauen Stress ab, sind aber nicht darauf angewiesen..
Der Patient sieht in Alkohol einen Ausweg aus schwierigen Situationen und greift häufiger zu Gradgetränken. Diese Phase ist gefährlich, da in jeder schwierigen Lebenssituation diese Phase reibungslos zur nächsten übergehen kann, was für die Gesundheit viel gefährlicher ist.
Zu diesem Zeitpunkt kann der Süchtige nicht mehr auf Alkohol verzichten, ist jedoch fest davon überzeugt, dass er jederzeit, jedoch nicht heute, aufhören kann. Bereits hier können Komplikationen mit der Leber und andere Schwierigkeiten mit Organen und Wohlbefinden auftreten.
Eine Sonderbehandlung und ein kleiner Rehabilitationskurs sowie die Unterstützung durch Verwandte können aus dieser Phase herausgenommen werden. Dieses Stadium kann sehr schwerwiegende Probleme mit der Leber und anderen Organen hervorrufen, die bis zum Lebensende zu Krankheiten führen..
Dieses Stadium ist nicht hoffnungslos, aber es sind ein äußerst ernsthafter Behandlungsansatz und eine lange Rehabilitationsphase erforderlich, mit regelmäßigen Behandlungsverfahren, vielen Medikamenten und häufig teuren Behandlungen.
Behandlungsdauer bei Abhängigkeit:
Möchten Sie die Behandlung beschleunigen?
Alkolok Drops ist einer der Marktführer für Alkoholiker, die seit vielen Jahren bei Käufern sehr gefragt sind. Trotz des umstrittenen Rufs im Internet hat sich das geprägt.
Ohne rechtzeitige Behandlung schreitet die Polyneuritis schnell voran, die Symptome werden heller und intensiver. In einem kranken Glied verschwindet die Empfindlichkeit vollständig, jeder Schritt oder jede Bewegung ist schwierig und es besteht die Gefahr einer vollständigen Lähmung. In einigen Fällen kann die Krankheit von Fieber begleitet sein. Wenn die Nerven der Brustregion, insbesondere das Zwerchfell, betroffen sind, ist eine Person besorgt über häufige und schmerzhafte Anfälle von Schluckauf. Wissen Sie übrigens, dass sich die Symptome einer alkoholischen Polyneuritis bei vollständigem Verzicht auf Alkohol erheblich abschwächen. Ein für alle Mal helfen spezielle Tools dabei, die Sucht loszuwerden, über die echte Käufer bereits viel Lob hinterlassen haben. Wir empfehlen ein kleines, aber informatives Video zum Thema:
Entwicklungsmechanismus
Diese Art der Polyneuritis durchläuft im Laufe ihrer Entwicklung folgende Stadien:
- Anfängliche Toxinexposition.
- Nervenfaserentzündung.
- Zerstörung der peripheren Nerven.
- Fortschreiten der Krankheit - Nervenschäden breiten sich im ganzen Körper aus und erreichen das Rückenmark und das Gehirn.
Alkoholische Polyneuritis tritt nicht von alleine auf, diese Krankheit ist eine unvermeidliche Folge und Manifestation einer systematischen Vergiftung des Körpers mit Ethylalkohol. Ein weiteres Merkmal der Krankheit ist die Rückbildung aller Symptome, die jedoch nur unter einer Bedingung möglich ist - einer vollständigen Ablehnung von Alkohol.
Was passiert, wenn Sie jeden Tag Wodka trinken??
Die Folgen der Pathologie
In Ermangelung einer angemessenen Behandlung kann eine Person bald nicht mehr alleine stehen, es gibt Schwierigkeiten beim Schlucken und Sprechen sowie bei der Kontrolle des Urinierens. Er wird völlig hilflos. Das Schlimmste ist jedoch, dass mit dem fortschreitenden Krankheitsverlauf das Gehirn geschädigt wird. Ein Mangel an Thiamin (Vitamin B1) in Kombination mit einer systematischen Vergiftung mit Ethylalkohol führt zur Entwicklung einer neurologischen Störung - des Korsakov-Alkoholsyndroms. Seine Hauptmerkmale sind:
- Verlust der Fähigkeit, sich an neue Ereignisse zu erinnern, die nach der Entwicklung des Syndroms auftraten;
- periodische räumliche und zeitliche Desorientierung;
- nicht existierende Erinnerungen erfinden, die als wahr dargestellt werden;
- grundloses Gefühl von Angst und Furcht, Panikattacken;
- instabiler psycho-emotionaler Zustand - Wutausbrüche wechseln sich mit Apathie ab.
In der Regel merkt ein Mensch nicht, dass er krank ist, und wenn er auf ein Problem hinweist, bestreitet er es vollständig. Eine vollständige Heilung ist möglich, jedoch nur unter rechtzeitiger Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten.
Alkolok Drops ist einer der Marktführer für Alkoholiker, die seit vielen Jahren bei Käufern sehr gefragt sind. Trotz des umstrittenen Rufs im Internet hat sich das geprägt.
Behandlungsmöglichkeiten
Ist es möglich, alkoholische Polyneuritis der unteren Extremitäten zu heilen? Viele Experten sagen ja. Da dieser pathologische Prozess in größerem Maße nur eine Folge einer Alkoholvergiftung ist, müssen auf dem Weg zur Genesung zunächst alle Getränke, die Ethylalkohol enthalten, vollständig entfernt werden. Die Dauer und Wirksamkeit der Behandlung hängt direkt davon ab, wie schnell der Patient Alkohol ablehnt. Der Kampf gegen die Sucht kann sowohl innerhalb der Mauern spezialisierter Zentren und Kliniken als auch unabhängig durchgeführt werden.
Beachten Sie! Im Ranking der Anti-Alkohol-Drogen nimmt ALKOLOK eine führende Position ein. Es hat keine Kontraindikationen und Nebenwirkungen. Und dieses Mittel reinigt und restauriert sanft die von Alkoholtoxinen betroffene Leber..
Die Wahl der Rehabilitationsform hängt von der Dauer und dem Schweregrad der Pathologie ab. Erst nach vollständiger Beseitigung des destruktiven Faktors kann sich der Arzt auf die Behandlung der Polyneuritis selbst konzentrieren. Die Behandlung zielt in erster Linie darauf ab, die weitere Zerstörung des peripheren Nervengewebes und die vollständige Wiederherstellung ihrer Struktur und Funktionen zu stoppen. Greifen Sie auf der Grundlage des individuellen Krankheitsbildes auf verschiedene Arten der Unterstützung zurück.
Arzneimittelbehandlung. So stellen Sie das Vitamingleichgewicht wieder her:
- ernannte intravenöse Lösung von Glucose und Thiaminchlorid (Vitamin B1) und intramuskuläre Injektion von Vitamin B12;
- Empfohlen werden Vitamin C, B15, Alpha-Tocopherol (Vitamin E) und Niacin..
Diese Vitamine können sowohl unabhängig als auch als Teil verschiedener Vitaminkomplexe verwendet werden. Wenn der Patient über starke Schmerzen in den Gliedmaßen besorgt ist, kann zusätzlich zu verschiedenen Analgetika die intravenöse Verabreichung von Novocain verschrieben werden. Die Behandlung umfasst notwendigerweise Medikamente, die die Durchblutung verbessern, und Antioxidantien. Verschiedene Anticholinesterase-Medikamente werden erfolgreich eingesetzt, um die Empfindlichkeit wiederherzustellen und Muskeldystrophie zu beseitigen. Bei Problemen mit dem Wasserlassen oder einer Erektion werden auch geeignete Medikamente ausgewählt, um diese zu beheben..
Polyneuritis oder Polyneuropathie der oberen und unteren Extremitäten
Ursachen der Krankheit
Für eine genaue Diagnose und eine erfolgreiche Behandlung ist es wichtig, die Faktoren zu ermitteln, die Nervenschäden verursacht haben. Die Ursachen der Polyneuritis können sein:
- Komplikationen bestimmter Infektionskrankheiten (Mumps, Diphtherie);
- systemische Erkrankungen wie Lupus;
- Diabetes mellitus;
- Vergiftung durch Substanzen, die die Nervenstämme betreffen (Arsen, Bleisalze, Benzindämpfe, einige Medikamente);
- Alkoholismus;
- Mangel an Vitaminen der B-Gruppe;
- bösartige Neubildungen (Krebstumoren).
In den meisten Fällen ist es ziemlich schwierig, eine Polyneuropathie zu verhindern, da es keine vorbeugenden Maßnahmen gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen gibt. Eine frühzeitige Diagnose wird jedoch dazu beitragen, die Symptome der Polyneuritis erfolgreich zu bewältigen und die Ursache der Krankheit zu beseitigen..
Mögliche Konsequenzen
Das Ausmaß der Nebenwirkungen hängt von einer Reihe von Faktoren ab:
- Menge und Qualität des vor / nach der Therapie konsumierten Alkohols;
- Aktualität der medizinischen Versorgung;
- Grad der Schädigung des Nervensystems;
- Therapieergebnisse;
- die Funktionalität der Organe und Systeme des Körpers nach der Behandlung.
Als Nebenwirkung kann sich eine Korsakoff-Psychose oder ein Korsakoff-Syndrom entwickeln. Eine Person verliert die Fähigkeit, sich an aktuelle Ereignisse zu erinnern, aber die Erinnerung an vergangene Erinnerungen bleibt praktisch unberührt. Eine Person hat eine Verletzung der Orientierung in der Zeit und der umgebenden Realität. Ein weiteres charakteristisches Syndrom ist die Paramnesie. Dies ist eine Gedächtnisstörung, die sich in falschen Erinnerungen niederschlägt. Es gibt eine Mischung aus Gegenwart / Vergangenheit sowie real / fiktiv.
Wichtig: Nebenwirkungen müssen mit einem Arzt abgestimmt werden. Wenn Sie Abweichungen von der Norm bemerken, behandeln Sie sich nicht selbst, sondern lassen Sie sich von einem spezialisierten Spezialisten beraten.
Wenn eine Person rechtzeitig um Hilfe gebeten hat, ist die Prognose hauptsächlich günstig. Vergessen Sie nicht, dass die Wiederherstellung von Nervenzellen ein langer Prozess ist, sodass die Therapie viele Monate dauern kann.
Die Rehabilitation umfasst kontrollierte körperliche Aktivität, den Einsatz von Medikamenten (wie vom Arzt verschrieben), regelmäßiges Training der Gedächtnis- und Gehirnfunktionalität sowie eine qualitativ ausgewogene Ernährung. Die wichtigste Voraussetzung für den Patienten ist jedoch die Ablehnung von Alkohol. Was passiert, wenn der Patient nicht aufhört, Alkohol zu trinken, und keine medizinische Hilfe sucht? Er wartet auf Behinderung, irreversible Auswirkungen auf den Körper und schmerzhaften Tod.
Wichtig: Ein gesunder Lebensstil sollte zur Norm werden, keine vorübergehende Maßnahme, um Rückfälle zu vermeiden und ein gesundes Leben zu gewährleisten.
Symptome einer Polyneuropathie
Unabhängig von den Ursachen, die es verursacht haben, wirkt sich die Polyneuropathie der oberen und unteren Extremitäten allmählich auf die peripheren Nerven aus (Ausnahme ist die demyelinisierende Sorte). Die Anzeichen der Krankheit sind anfangs mild, aber im Laufe der Zeit verstärken sich die Symptome:
- Am Anfang gibt es eine Schwäche in den Beinen und Armen aufgrund einer Atrophie der Muskelfasern.
- dann ändert sich die Empfindlichkeit der Haut gegenüber Berührungen in Richtung der Verstärkung oder es fehlen vollständig taktile Empfindungen;
- Parästhesien treten auf - der Patient spürt ständig ein Kribbeln in den Extremitäten, „kriechende Kriecher“;
- Bei Untersuchung, Trockenheit und Blässe der Haut werden Schäden an den Nagelphalangen der Finger festgestellt (die Nägel werden spröde, es können trophische Geschwüre auf der Haut auftreten).
- Beim Sondieren werden scharfe Schmerzen entlang der großen Nervenstämme sichtbar.
- Mit fortschreitender Krankheit verändert die Krankheit auch die Schwingungsempfindlichkeit und den Gang des Patienten (es gibt einen charakteristischen „Schwanzlutsch-“ oder „Druckgang“).
In fortgeschrittenen Fällen entwickelt sich unbehandelt eine Tetraplegie - vollständige oder teilweise Lähmung der oberen und unteren Extremitäten. Im weiteren Verlauf kann die Krankheit die Hirnnerven betreffen, was zu Sprachstörungen führt.
Was ist Polyneuritis?
Dies ist eine spezielle Form der Neuritis, einer entzündlichen Erkrankung der peripheren Nerven. Bei der Polyneuritis ist eine große Anzahl von Nerven betroffen, was den pathologischen Prozess verschlimmert. In einigen Fällen entwickelt sich die Krankheit aufgrund eines neurotropen Virus, aber die häufigste Ursache für Neuritis ist eine endogene Vergiftung (Urämie, Diabetes) oder eine exogene (Ethylalkohol, Blei, Toxin)..
Das Hauptziel der alkoholischen Polyneuritis sind die entfernten Teile des Nervensystems aller Gliedmaßen und Organe des menschlichen Körpers. Die Krankheit betrifft nicht nur die peripheren Nerven, sondern auch die Wurzeln der Spinalnerven. In besonders schweren Fällen deckt der pathologische Prozess das Zentralnervensystem ab. Laut Statistik entwickelt sich die Pathologie am häufigsten bei Männern
Wichtig: Der ICD-10-Polyneuritis-Code lautet G64, G90.0.
Arten der Polyneuropathie der oberen und unteren Extremitäten
Die aufgeführten Symptome sind allen Arten von Polyneuritis gemeinsam, treten jedoch mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und Intensität auf. Darüber hinaus weisen bestimmte Sorten spezifische Symptome auf, die die Diagnose erleichtern..
Ansteckend
Ein charakteristisches Zeichen einer infektiösen Polyneuritis ist ein akuter fieberhafter Zustand mit einem raschen Anstieg der Körpertemperatur auf 39 ° C. In den Extremitäten entlang der Nervenstämme sind scharfe Schmerzen zu spüren (manchmal Taubheitsgefühl nach dem Prinzip „Socken“ und „Handschuhe“), Arme und Beine sind teilweise gelähmt.
Diabetiker
Diese Art der Polyneuropathie kann sich im Laufe der Jahre vor dem Hintergrund eines diagnostizierten Diabetes mellitus schwerer oder mittelschwerer Schwere entwickeln. Zunächst treten Schmerzen in Händen und Füßen, Kribbeln, Krabbeln und Brennen auf. Anschließend wird die Tast- und Schmerzempfindlichkeit gestört, es können okulomotorische Störungen beobachtet werden..
Alkohol
Polyneuritis, die durch längeren systematischen Alkoholkonsum verursacht wird, beginnt mit Schwäche und Schmerzen in den unteren Extremitäten, häufigen Krämpfen der Zehen. In Zukunft führt eine chronische Alkoholvergiftung zu einer Lähmung der Füße und der Wadenmuskulatur, einer Gangänderung (subjektiv klagt der Patient über "weichen Sex" und "Gehen auf Watte"). Es ist möglich, das Schwitzen der Gliedmaßen, ihre Blässe und Zyanose zu verstärken. Ein charakteristisches Merkmal der alkoholischen Polyneuritis ist die Niederlage hauptsächlich der Beine, während die Hände praktisch nicht leiden.
Rausch
In diesem Fall liegt eine episodische oder chronische Vergiftung mit Salzen von Schwermetallen, Benzindämpfen und anderen toxischen Substanzen vor. Am häufigsten ist diese Art von Krankheit mit beruflichen Aktivitäten einer Person verbunden. Beispielsweise wird bei Arbeitern der pharmazeutischen Industrie eine Arsen-Polyneuritis diagnostiziert. In diesem Fall ist die Haut betroffen (Trockenheit, Peeling, Hautausschläge), es wird ein beschleunigtes Wachstum von Haaren und Nägeln festgestellt, Brennen und Kribbeln in den Extremitäten.
Bleivergiftung und das Auftreten von Polyneuropathie vor dem Hintergrund sind durch Kopfschmerzen, allgemeine Schwäche, zitternde Hände und Übelkeit gekennzeichnet. Es wird eine charakteristische Verfärbung der Haut und des Zahnfleisches festgestellt (sie bekommen eine Grautönung). Es entsteht eine Lähmung der Radial- und Peronealnerven, die dazu führt, dass Hände und Füße nicht mehr gestreckt werden können - es entstehen sogenannte „hängende Gliedmaßen“, bei denen nach dem Prinzip „Socken“ und „Handschuhe“ die Empfindlichkeit verloren geht.
Wichtig! In jüngster Zeit wurde ein Anstieg der Fälle von Polyneuropathie aufgrund einer Vergiftung durch Speisepilze verzeichnet. Die Ursache für die Toxizität von Waldgeschenken ist die Kontamination des Territoriums mit Industrieabfällen, die sich in großen Mengen in Pilzen ansammeln..
Diphtherie
Polyneuropathie entwickelt sich als Komplikation der Diphtherie und betrifft hauptsächlich Hirnnerven. Die Krankheit führt zu Atemversagen, Schlucken und Herzaktivität, was unbehandelt zum Tod führt.
Therapiefunktionen
Das Ergebnis der Behandlung hängt von der Geschwindigkeit der Hilfesuche und dem Grad der Schädigung des Körpers ab. In den ersten Stadien kann der Zustand von einem Neurologen leicht geändert werden. Die Therapie besteht aus mehreren Phasen: Beseitigung der Alkoholabhängigkeit, Physiotherapie und medikamentöse Behandlung.
Der Patient sollte den Alkoholkonsum vollständig aufgeben, um den Zustand nicht zu verschlimmern und einen Rückfall in Zukunft zu verhindern. Zunächst wird einem Alkoholiker eine entgiftende Pipette verschrieben, um den Körper zu reinigen und Zerfallsprodukte von Ethylalkohol zu entfernen. Der Patient arbeitet mit mehreren Spezialisten zusammen, die die Sucht umfassend ausarbeiten und beseitigen. Obligatorische Hilfe eines Psychiaters oder Psychotherapeuten (abhängig vom Zustand eines Alkoholikers), um zu einem normalen sozialen Leben zurückzukehren.
Die Physiotherapie wird für jeden Patienten individuell ausgewählt. Jemandem wird Bewegungstherapie empfohlen, jemandem wird Massage und Akupunktur verschrieben. Physiotherapeutische Manipulationen können auch in komplexer Form verschrieben werden. Wofür ist das? Um die Muskelkraft und Nervenleitung wiederherzustellen, stellen Sie die normale Empfindlichkeit wieder her.
Als medikamentöse Therapie werden dem Patienten große Dosen von Vitaminen, entzündungshemmenden / Antihistaminika und anderen Medikamenten verschrieben, die die Funktionalität des Körpers wiederherstellen. Alle Arzneimittel werden unter strenger ärztlicher Aufsicht angewendet. Das am häufigsten verwendete Medikament sind Tabletten oder injizierbare Lösungen. Der Spezialist muss den Behandlungsplan so anpassen, dass sich die Wirkstoffe ergänzen. Deshalb müssen Sie einem Arzt vertrauen und dürfen sich nicht selbst behandeln und Ihre eigene Gesundheit gefährden.
Behandlung der Polyneuritis der oberen und unteren Extremitäten
Bei der Behandlung der Polyneuropathie wird ein umfassender Ansatz verwendet, um die Symptome zu lindern und die Ursache zu beseitigen. Die medikamentöse Therapie wird je nach Art der Erkrankung verschrieben:
- Bei infektiöser Polyneuritis werden Antibiotika oder antivirale Medikamente verschrieben und Analgetika zur Beseitigung des Schmerzsyndroms eingesetzt.
- Die diabetische Vielfalt der Krankheit umfasst eine hormonelle Behandlung (Insulininjektionen) und die Überwachung der Ernährung und des Blutzuckers.
- Alkoholische Polyneuritis wird mit Vitaminen und Mitteln zur Stimulierung des Gewebestoffwechsels und natürlich zur vollständigen Ablehnung starker Getränke behandelt.
- Im Falle einer Schwermetallvergiftung wird eine Chelatbildung durchgeführt, Vitamine und starkes Trinken werden verschrieben.
- Ein Mangel an Vitaminen der B-Gruppe wird durch geeignete Injektionen ausgeglichen.
Neben spezifischen Methoden werden bei der komplexen Behandlung aller Arten von Polyneuropathie Magnet- und Akupunktur, Massage, Physiotherapie und andere Physiotherapie eingesetzt.
Pathologische Anatomie und Pathogenese
Alkoholische Polyneuritis kann fast alle Nerven betreffen, Läsionen sind größtenteils parenchymaler Natur. Es werden verschiedene Stadien der Degeneration beobachtet, von leichter periaxillärer Neuritis bis zu schweren Veränderungen mit dem Verschwinden der Membran. Primäre Wiedergeburten werden oft durch sekundäre wiedergeboren - Wiedergeburten distaler Segmente. Degenerative Veränderungen der Muskeln sind ebenfalls häufig, die nicht nur von einer Schädigung der motorischen Nervenfasern abhängen, sondern auch von einer Myositis, die durch die direkte Wirkung von Alkohol entsteht.
Verhütung
Es ist unmöglich, die Möglichkeit einer Polyneuritis vollständig auszuschließen, da nur ihre alkoholische Vielfalt vor dem Hintergrund bewusster Handlungen auftritt. Wenn Sie jedoch aufgrund eines diagnostizierten Diabetes einem Risiko ausgesetzt sind, können Sie die Wahrscheinlichkeit einer Pathologie verringern. Dazu reicht es aus, die Diät und die Anweisungen des behandelnden Arztes zu befolgen. Bei Vorliegen systemischer Erkrankungen ist eine systematische medizinische Überwachung des Gesundheitszustands erforderlich (Vorsorgeuntersuchungen).
Arbeiten bei gefährlichen Arbeiten erfordern einen verantwortungsvollen Umgang mit Sicherheitsvorkehrungen (Tragen von Schutzkleidung, Atemschutzmasken und Handschuhen). Es ist auch wichtig, Ihre eigene Ernährung zu überwachen, indem Sie regelmäßig vitamin B-reiche Lebensmittel zu sich nehmen. Die Prävention der infektiösen Polyneuritis ist die rechtzeitige Behandlung der Grunderkrankung. Die Polyneuropathie der oberen und unteren Extremitäten loszuwerden, die Symptome und Behandlungsprinzipien zu kennen, ist bei rechtzeitiger ärztlicher Behandlung recht einfach.
Klinische Manifestationen
Primäre Symptome können leicht mit Müdigkeit verwechselt werden, die jedem bekannt ist. Die körperliche Ausdauer und Leistung nimmt allmählich ab, es gibt Apathie, lokale Schmerzen, Krämpfe in den Gliedmaßen. Allmählich macht sich die Krankheit stärker bemerkbar. Wenn Sie nicht auf geringfügige Manifestationen der Krankheit achten, deckt die Polyneuritis das gesamte Muskelsystem ab und umfasst viele Nervenenden. Abbrüche, die sich auf das Zwerchfell, den Schädel, das Herz und das Gesicht beziehen, können ebenfalls betroffen sein..
Worauf Sie achten müssen:
- häufige lästige Schluckaufe;
- Taubheitsgefühl der oberen / unteren Extremitäten;
- verminderte Körperempfindlichkeit;
- ermüden;
- Schlafstörungen.
Auf den ersten Blick scheinen die Manifestationen der Polyneuritis unbedeutend zu sein. In der Tat kann eine Person mehrere Monate im üblichen Rhythmus leben, ohne die Krankheit zu bemerken und ohne um Hilfe zu bitten. Dies ist die Gefahr der Krankheit. Ein vorzeitiger Arztbesuch ist eine Arbeitsfähigkeit wert und in besonders schweren Fällen das Leben.
Wie erkennt man Polyneuritis? Zuallererst betrifft die Krankheit die unteren Gliedmaßen. Auf Schmerzen ohne klare Ätiologie folgen Krämpfe, Brennen oder einfache Beschwerden. Die Symptome können sich entweder verstärken oder abschwächen - deshalb müssen Sie auf Ihren eigenen Körper achten und auch nur minimale Abweichungen von der Norm feststellen. Auf Schmerzen und Krämpfe folgen Hautveränderungen. Die Haut an den Beinen schält sich ab, wird mit einer marmorblauen Tönung bedeckt, ein falsches Wachstum der Nagelplatten ist möglich.
Das Fortschreiten der Krankheit kann zu Gangänderungen führen. Es wird schwankender und schwungvoller. Während des Gehens beginnt eine Person, ihre Beine hoch zu werfen, was unnatürlich aussieht und sich unnatürlich anfühlt. Füße verlieren allmählich ihre Empfindlichkeit. Wenn sie mit der Oberfläche in Kontakt kommen, entsteht ein charakteristischer Schlag - als würde eine Person ein Bein „fallen lassen“ und es nicht vollständig kontrollieren. Darüber hinaus verschlechtert sich die Wahrnehmung der Realität. Dem Patienten mag es so erscheinen, als sei die Oberfläche viel weicher als tatsächlich, was zu zusätzlichen Verletzungen führen wird.
In der medizinischen Praxis wurden viele Fälle von alkoholischer Polyneuritis und parallelen Schädigungen der Nerven des Zwerchfells registriert. In diesem Fall treten unkontrollierbare Schluckaufe auf, die das normale Funktionieren beeinträchtigen und eine Person einfach aus sich herausführen können. Die Pathologie steigt von unten nach oben. Wenn Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Händen der Hände vor dem Hintergrund allgemeiner Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Schluckauf und seltsamer Empfindungen in den Gliedmaßen auftraten, suchen Sie früher einen Arzt auf.
Wie behandelt man?
Bei Polyneuritis ist Bettruhe angezeigt. Viele Methoden werden zur Behandlung verwendet..
Medikationsmethode
Das Hauptziel in den ersten Stadien der Behandlung der Krankheit besteht darin, den ätiologischen Faktor zu beeinflussen, der die Entwicklung der Krankheit verursacht hat.
Verwenden Sie auch die Vitamine A, C und E, die Antioxidantien sind und die Körperzellen vor den schädlichen Auswirkungen toxischer Stoffwechselprodukte schützen.
Bewegungstherapie und Massagen
Die Anwendung von physiotherapeutischen Übungen und Massagen ist außerhalb der akuten Periode angezeigt, wobei Entzündungen und Schmerzen nachlassen.
Bewegungstherapie und Massagen mit Polyneuritis sollen den Zustand des Muskelgewebes verbessern und Resteffekte beseitigen.
Die Bewegungstherapie umfasst eine Reihe von Übungen, die auf Folgendes abzielen:
Anfänglich sollte die Zeit der körperlichen Anstrengung 2-5 Minuten nicht überschreiten, allmählich steigt sie auf 30 Minuten. Die Mindestanzahl an Ladungen - 4 mal pro Woche 2-3 mal am Tag.
Die Massagetechnik hängt vom Zustand des Patienten ab. Jeder Muskel wird trainiert, meistens werden klassische Techniken angewendet (Streicheln, Reiben, Kneten, Vibrieren). Für eine größere Wirkung können klassische Techniken durch Akupressur ergänzt werden..
Methoden der Physiobalneotherapie
Physiotherapeutische Expositionsmethoden werden nach der Linderung von Entzündungsphänomenen, der Stabilisierung motorischer Störungen zur Beschleunigung der Regenerationsprozesse und der Wiederherstellung von Funktionen verschrieben.
Anwenden:
- Magnetfeld an der Nebenniere, das 2 Wochen lang 5 bis 10 Minuten dauert;
- Wärme von Infrarotstrahlungsquellen auf die betroffenen Bereiche oder Gliedmaßen für 8-15 Minuten für 2 Wochen;
- UHF-Therapie entlang der Wirbelsäule für 8-10 Minuten für 10 Tage;
- warme Bäder von 10 Minuten für 10-12 Tage.
Symptomatik
Oft entwickeln Menschen eine Krankheit wie Polyneuritis. Symptome
- Gänsehaut, Taubheit und Brennen der Gliedmaßen.
- Bei Betrachtung an den betroffenen Stellen ist die Haut blass mit einem Marmormuster. Die Berührung ist viel kälter als der Rest des Körpers. Aufgrund von übermäßigem Schwitzen nass.
- Muskelschwäche, die sich durch Unbehagen bei den einfachsten Haushaltsvorgängen äußert - Knöpfe befestigen, kleine Gegenstände in Händen halten usw..
- Oft beginnen Magen-Darm-Erkrankungen, Symptome - Erbrechen, Durchfall usw. Die Ursache kann eine Stoffwechselstörung sein.
- An den Füßen schwächen sich die Rückenmuskeln (mit Beugung). Infolgedessen „hängt“ das Bein, und beim Gehen muss der Patient seine Gliedmaßen hochheben.
- Verletzung der Empfindlichkeit. Die Patienten spüren keine Temperaturänderungen, scharfen Injektionen und Berührungen. Starke Schmerzen und Brennen manifestieren sich gleichzeitig..
- Mangelnde Koordination, unsicherer Gang und Handzittern.
- Hautverdünnung an den Extremitäten. Schwellungen und die Aneignung eines dunkelroten Farbtons. Ändern der Struktur der Nägel.
- Schwere Lungenentzündung mit ausgeprägter Tachykardie und Atemnot.
Einstufung
Die Lokalisierung von Schäden und der Grad der Ausbreitung von Entzündungen bestimmen zwei Arten von Polyneuritis. Axonopathie ist eine Art von Krankheit, bei der das Axon, der Axialzylinder der peripheren Faser, betroffen ist. Die Ursache ist eine giftige Vergiftung. Der zweite Typ ist die Demyelinisierung, die durch die Zerstörung der Myelinscheide des Nervs gekennzeichnet ist.
Je nach Ursache werden fünf Arten von Krankheiten unterschieden..
- Alkoholische Polyneuritis. Der Entzündungsprozess ist im Bereich der Nervenstämme distaler Abschnitte des peripheren Systems lokalisiert.
- Ansteckend. Tritt bei katarrhalischen Erkrankungen der oberen Atemwege auf, manifestiert sich in Fieber und Tod vieler Nervenzellen.
- Diphtherie. Es entwickelt sich mit vorzeitiger Therapie dieser Krankheit. Oft bei Kindern diagnostiziert.
- Arsen. Es ist häuslich oder beruflich, gekennzeichnet durch Magenkrämpfe, Erbrechen und Lähmungen der Beine. Ein akuter oder subakuter Grad wird in Abhängigkeit von der aufgenommenen Giftmenge bestimmt..
- Diabetiker. Periphere Nerven des Gesichts oder der distalen Extremitäten sind geschädigt.
Durch die Art des Kurses werden akute und chronische Formen unterschieden. Die erste entwickelt sich nach der Übertragung von Viruserkrankungen und ist durch eine Zunahme der Symptome von mehreren Stunden auf mehrere Tage gekennzeichnet. Die zweite ist gekennzeichnet durch ein allmähliches Fortschreiten vor dem Hintergrund der ständigen Wirkung eines provozierenden Faktors.
Pathologische Behandlung
Zur Wirksamkeit der Therapie und zur Vorbeugung von Komplikationen wird dem Patienten ein striktes Schema verschrieben, bei dem die Bewegung minimiert werden sollte. Es ist notwendig, die Grundursache für die Entwicklung der Krankheit zu beeinflussen: Bei Diphtherie-Polyneuritis wird beispielsweise Anti-Diphtherie-Serum verabreicht. Bei Vergiftungen mit Giftstoffen oder Giftstoffen wird ein Gegenmittel verschrieben.
Die Behandlung des polyneuritischen Syndroms umfasst auch:
- Schmerzmittel;
- Medikamente zur Verbesserung des Stoffwechsels;
- Vitamintherapie;
- Massage;
- Akupunktur;
- Physiotherapie;
- Physiotherapeutische Verfahren: Elektrophorese, Schlammbäder, therapeutische Dusche.
Diagnose einer Polyneuritis
Ein Facharzt kann das Vorhandensein oder Fehlen einer derart schwerwiegenden Krankheit in den frühen Stadien der Entwicklung einer Polyneuritis feststellen. Ein erfahrener Neurologe kann nicht nur das Vorhandensein oder Fehlen einer Krankheit, sondern auch deren Art und Klassifizierung leicht feststellen. Zu diesem Zweck werden eine Reihe von klinischen Tests und medizinischen Studien durchgeführt:
- Anamnese und Patienteninterview. Oft hat der Neurologe zu diesem Zeitpunkt bereits eine klare Vorstellung von der Krankheit des Patienten - charakteristische Beschwerden und sichtbare Anzeichen ermöglichen es, das Vorhandensein oder Fehlen der Krankheit festzustellen.
- Um die Ergebnisse der ersten Untersuchung und Untersuchung zu bestätigen, werden biochemische Blut- und Urintests durchgeführt. Der Labortechniker überprüft Flüssigkeiten auf giftige Substanzen.
- Die letzte Phase der Informationssammlung ist die Diagnose von endokrinen und Bauchspeicheldrüsen, Leber und Nieren.
- Um den Grad der Schädigung des peripheren Nervensystems und das Stadium der Polyneuritis zu bestimmen, wird die Elektromyographie verwendet - ein Instrument zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Muskeln.
Ein Onkologe ist ebenfalls an der Diagnose beteiligt. Mit seiner Hilfe kann ein Neurologe Polyneuritis unterscheiden und nicht mit Krebs verwechseln.
Gibt es eine Chance zu heilen?
Laut Ärzten "haben nur die Toten keine Chance." Mit einem vollständigen, integrierten und kompetenten Ansatz ist Polyneuritis recht erfolgreich behandelbar. Natürlich unter der Hauptbedingung - sofortige Trennung von Alkohol.
Polyneuritis wird erfolgreich geheilt, insbesondere wenn eine Pathologie frühzeitig erkannt und eine angemessene Therapie durchgeführt wird.
Wenn die Behandlung der Polyneuritis in den ersten Entwicklungsstadien intensiv und umfangreich ist, können die ersten Verbesserungen bereits nach 2,5 bis 3 Monaten beobachtet werden. In fortgeschritteneren Fällen wird es mehrere Jahre dauern, bis die Gesundheit wiederhergestellt ist. Leider wollen alkoholabhängige Menschen nicht behandelt werden und achten nicht auf ihr Wohlbefinden.
Vor dem Hintergrund des chronischen Alkoholismus und der Leberzirrhose kann sich auch eine hepatische Polyneuritis entwickeln
In diesem Fall endet die Geschichte der Polyneuritis besonders bei regelmäßigem Alkoholkonsum sehr traurig. Eine Person kann an den Folgen einer vollständigen Niederlage der Nervenenden des Herzorgans oder des Zwerchfells und der Entwicklung einer schweren Lungenentzündung und Erstickung sterben.
Folgende Arten der Krankheit werden unterschieden:
- ansteckender Typ. Erscheint aufgrund eines Katarrhs der oberen Atemwege. Eine solche Sorte wie die infektiöse Polyneuritis beinhaltet einen Temperaturanstieg sowie eine Entzündung der Zellen;
- Diphtherietyp. Erscheint, wenn die Behandlung falsch oder unzeitgemäß begonnen wird. Der weiche Gaumen lähmt, die Nase in der Stimme intensiviert sich. Das Essen infolge einer Vagusnervenerkrankung ist normalerweise schwierig;
- Bleityp. Es tritt oft aufgrund der Verwendung von saurer Beerenmarmelade auf, die in Tonschalen gelagert wurde. Die Krankheit betrifft die Radialnerven. Der Patient klagt über Bauchschmerzen sowie Blei-Plaque im Zahnfleischbereich;
- Arsen-Typ. Es gibt zwei Arten davon: Haushalt und Beruf. Anzeichen der Krankheit sind Magenschmerzen, Erbrechen und Lähmungen der unteren Extremitäten;
- diabetischer Typ. Es geht um eine Schädigung der Nerven von Gesicht, Armen oder Beinen;
- professioneller Typ. Es tritt bei Menschen auf, deren berufliche Tätigkeit mit Werkzeugen verbunden ist, die Vibrationen abgeben oder mit starker Muskelspannung arbeiten. Zu den Symptomen gehören Schmerzen in der Hand, blasse Fingerspitzen und Schwitzen..
Unterschiede zwischen Polyneuritis und Neuritis
Der Hauptunterschied zwischen Polyneuritis und Neuritis besteht in der Verallgemeinerung des gesamten pathologisch ablaufenden Prozesses. Bei einer Neuritis kann ein Nerv leiden, was sich in Schmerzen an seiner Stelle äußert.
Bei einer Polyneuritis wird eine Nervenschädigung normalerweise als symmetrisch definiert und erfasst mehrere Gruppen gleichzeitig, was die Schwere der Erkrankung und das Wohlbefinden des Patienten, die Gang- und Leistungsstörungen nur verschlimmert.
Die Ursache für lokale Neuritis können Tumore, Verletzungen oder Arthritis sein, während Polyneuritis eine infektiöse und toxische Ursprungsursache hat.
Alkoholische Polyneuritis - die Ursachen einer gefährlichen Krankheit
Alkoholismus ist ein ziemlich häufiges Problem in der modernen Gesellschaft. Diese schwerwiegende sozial bedeutende Krankheit führt systematisch zu einer Verringerung der Arbeitsfähigkeit der Bevölkerung in verschiedenen Altersgruppen..
Eine der Komplikationen dieser Pathologie ist die alkoholische Neuropathie, die zu einer anhaltenden Abnahme der Arbeitsfähigkeit eines an Alkoholismus leidenden Patienten und sogar zu seiner Behinderung führt. Laut Statistik leiden bis zu 70% der Menschen mit Alkoholismus an unterschiedlich starker Neuropathie.
Ärztliche Bescheinigung
Alkoholische Polyneuritis ist ein medizinischer Begriff für multiple Läsionen von Nervengewebe, die sich in seinen zentralen und peripheren Teilen befinden. In der internationalen Klassifikation von Krankheiten ist die Polyneuropathie der alkoholischen Genese in der Position G 60 enthalten.
Eine Störung der Funktionsaktivität des Nervensystems tritt infolge einer systematischen chronischen Alkoholvergiftung auf, da Ethylalkohol, der in absolut jedem alkoholischen Getränk enthalten ist, selbst bei geringen Konzentrationen des letzteren im Blut eine neurotoxische Wirkung hat.
Nervenschäden bei alkoholischer Polyneuritis
Der Grad der Schädigung von Nervenzellen ist direkt proportional zum Grad der beim Patienten festgestellten alkoholischen Erkrankung. Der mit alkoholischer Polyneuritis verbundene pathologische Zustand umfasst eine ganze Reihe von Störungen der Funktion des Nervensystems und was im folgenden Artikel erörtert wird.
Ursachen der Krankheit
Die ätiologischen Faktoren sind gut untersucht. Sie sind ein komplexer pathogenetischer Komplex von Störungen im Körper eines Patienten mit einer bestehenden alkoholischen Erkrankung..
Die Hauptgründe für die Entwicklung der Polyneuropathie sind:
- Alkoholvergiftung. Dieser Faktor nimmt beim Auftreten einer alkoholischen Neuropathie eine führende Position ein, da Ethanol eine ausgeprägte neurotoxische Wirkung hat..
- Hypovitaminose. Der systematische Konsum von Alkohol führt zu einer Verringerung der Konzentration fast aller Vitamine und vitaminähnlichen Substanzen im Körper des Patienten. B-Vitamine haben neuroprotektive Eigenschaften und helfen bei der Wiederherstellung des Nervengewebes, jedoch bei Hypovitaminose, reparativ, d.h. Erholungsprozesse verlangsamen sich erheblich und führen zur Anhäufung von Funktionsstörungen des Nervensystems.
- Verminderte Immunresistenz des Körpers. Eine chronische Alkoholvergiftung führt bei einem Patienten zur Entwicklung eines Immundefizienzzustands, was zu einer Zunahme der Anzahl von Infektionskrankheiten führt, insbesondere viraler Natur. Virusinfektionen schädigen fast immer das Nervengewebe.
Alle oben genannten Gründe können einzeln und in verschiedenen Kombinationen zu einer Alkoholneuropathie führen.
Alkoholvergiftung, eine der Ursachen für alkoholische Polyneuritis
Mit einer Kombination von zwei oder mehr Faktoren steigt das Risiko für pathologische Veränderungen im Nervensystem signifikant an.
Symptome einer alkoholischen Neuropathie
Alkoholische Neuropathie führt zum Auftreten eines charakteristischen Krankheitsbildes, das sich aus verschiedenen Symptomen zusammensetzt. Eine Schädigung des Nervensystems bei dieser Pathologie ist systemischer Natur, was zu einer so reichen Symptomatik führt.
Die Hauptsymptome einer Polyneuritis alkoholischen Ursprungs sind Symptome wie:
- Schmerzsyndrom. Ein charakteristisches Zeichen sind Schmerzen in den Wadenmuskeln. Zusammen mit einem Komplex von Verletzungen der Empfindlichkeit der Füße ermöglicht es Spezialisten, eine separate Form der Krankheit herauszufinden - die alkoholische Polyneuropathie der unteren Extremitäten.
- Ermüden. Dieses Symptom ist nicht spezifisch für die alkoholische Polyneuropathie charakteristisch, tritt jedoch in fast allen Fällen bei dieser Krankheit auf. Die Intensität der Müdigkeit kann völlig unterschiedlich sein, sie kann von der Schwere der Störungen des Nervensystems abhängen.
- Verstöße gegen die empfindliche Sphäre. Sie entstehen, wenn Axone in empfindlichen Neuronen des Rückenmarks geschädigt werden. Eine Abnahme der Dicke der Myelinscheide der axonalen Verbindung von Neuronen führt zu einer Verletzung der elektrischen Leitfähigkeit der Nervenfasern, was zu charakteristischen Symptomen in Form von Taubheitsgefühl der Haut der oberen und unteren Extremitäten führt. Insbesondere bei alkoholischer Neuropathie ist eine Abnahme der Empfindlichkeit der Fußsohle charakteristisch, was zu einem übermäßigen Trauma der Beine führt.
Wichtig! Verwechseln Sie die Verletzung der Empfindlichkeit der unteren Extremitäten nicht mit verschiedenen Krankheiten. Die diabetische und alkoholische Neuropathie hat trotz der offensichtlichen Ähnlichkeit der Symptome ihre Unterschiede. Bei dekompensiertem Diabetes mellitus ist die Empfindlichkeit sowohl taktil als auch schmerzhaft. Im Gegensatz zur diabetischen Form mit alkoholischer Polyneuropathie der Gliedmaßen bleibt die Schmerzempfindlichkeit bestehen.
Schmerzen in den Wadenmuskeln mit alkoholischer Polyneuritis
Ein weiteres Symptom, das für die alkoholische Form der Polyneuritis charakteristisch ist, sind ausgeprägte trophische Veränderungen der Beinmuskulatur. Visuell kommt es bei einem solchen Patienten zu einer signifikanten Abnahme des Volumens der Wadenmuskulatur, die mit atrophischen Prozessen verbunden ist.
Die Differentialdiagnose sollte bei anderen Formen der Neuropathie und einer Vielzahl von dysmetabolischen Störungen durchgeführt werden, die durch Erkrankungen des endokrinen Systems verursacht werden.
Prognose und Komplikationen
Eine seit langem bestehende alkoholische Neuropathie ohne Maßnahmen zur Korrektur führt zu einer Verschlechterung der Gesundheit des Patienten. Die Prognose wird als bedingt ungünstig angesehen, da die Pathologie zu einem allmählichen Fortschreiten neigt..
Komplikationen entstehen rein individuell, sie können sowohl im Anfangsstadium der Krankheit als auch nach großen Zeitintervallen auftreten. Es gibt keine eindeutige Abhängigkeit der Bildung von Komplikationen von der Dauer der Neuropathie.
Alkoholische Neuropathie führt zu solchen häufigen Komplikationen wie:
- Umfangreiche trophische Geschwüre an den unteren Extremitäten,
- Symptom von "Handschuhen", "Socke", völliger Mangel an taktiler Empfindlichkeit an der Extremität.
- Teilweise oder vollständige Muskelparalyse der Gliedmaßen.
Komplikationen können entweder vorübergehend oder funktionell oder dauerhaft oder irreversibel sein. Es ist sehr wichtig, nicht mit einzelnen Symptomen der Krankheit zu kämpfen, sondern mit den Ursachen!
Schwere episodische Anfälle, die Verwendung von alkoholischen Getränken von geringer Qualität, verschlimmern nur die Schwere des Zustands des Patienten.
Therapeutische Taktik
Die Behandlung der alkoholischen Polyneuropathie der unteren Extremitäten sollte ein komplexer Prozess sein. Ein pathogenetischer Therapieansatz, die Beseitigung der Grundursache der Krankheit, kann zu einem wirksamen Ergebnis führen.
Um Störungen des peripheren Nervensystems zu korrigieren, ist eine Kursbehandlung erforderlich. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Beseitigung von Risikofaktoren durch den Patienten, das Fortschreiten der alkoholischen Neuropathie.
Psychotherapie
Durch den Einsatz von Psychotherapie und Gruppenbehandlungsmethoden kann der Patient seine Sucht schnell bewältigen.
Nur die Weigerung, Alkohol zu trinken, wirkt sich positiv auf die Dynamik der Genesung aus, andernfalls sind andere Methoden unwirksam.
Arzneimittelbehandlung
Die Anwendung der Pharmakotherapie ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung, da sie dem Patienten hilft, mit unangenehmen Symptomen einer alkoholischen Polyneuropathie umzugehen. In der Anfangsphase der Behandlung ist es sehr wichtig, toxische Stoffwechselstörungen im Körper des Patienten schnell zu korrigieren.
Zu diesem Zweck werden Infusionen von Salzlösungen von Natriumchlorid und Glucose unter Verwendung eines Komplexes von B-Vitaminen verwendet. Zusätzlich zu Infusionen werden dem Patienten Diuretika zur erzwungenen Diurese und zur schnellsten Freisetzung von Körpergewebe aus Toxinen verschrieben.
Pyrocetam zur Behandlung von alkoholischer Polyneuritis
Unter den Arzneimitteln werden Kräuterpräparate verwendet, die reich an Vitaminkomplexen und Antioxidantien sind - sie helfen, das Nervensystem effektiv wiederherzustellen. Neuroprotektive Nootropika sind obligatorisch, beispielsweise Piracetam, Octavigin.
Die Verweigerung von Alkohol kann mit schwerem Stress, einer psycho-emotionalen Störung, einhergehen. Diese Symptome können mit Medikamenten aus einer Reihe von Anxiolytika und Beruhigungsmitteln gestoppt werden.
Physiotherapie
Nach der Korrektur dysmetabolischer, toxischer Störungen im Körper des Patienten gehen sie zur zweiten Stufe der Behandlung über - den Wiederherstellungsmaßnahmen.
Physiotherapieübungen bei alkoholischer Polyneuritis
Selbst bei schwerer Schädigung des Nervensystems kann der Patient lernen, seine eigenen adaptiven und kompensatorisch-adaptiven Mechanismen des Körpers anzuwenden. Kursphysiotherapieübungen helfen, Gliedmaßenmuskeln aufzubauen und trophische Störungen loszuwerden.
Reflexzonenmassage
Ein guter Bestandteil der Behandlung in der komplexen Therapie. Die Reflextherapie basiert auf dem Einfluss physikalischer Faktoren auf biologisch aktive Punkte auf der Haut des Patienten.
Am häufigsten wird Akupunktur angewendet, um die beeinträchtigte Durchgängigkeit der Nerven schnell und effizient wiederherzustellen..
Reflexzonenmassage zur Behandlung der alkoholischen Polyneuritis
Reflextherapie oder Akupunktur wird als Kursphysiotherapie eingesetzt und zeigt hervorragende Ergebnisse bei der Behandlung der alkoholischen Polyneuropathie.
Volksmethoden
Sie sollten die Verwendung alternativer Behandlungsmethoden nicht vermeiden. Es ist jedoch immer zu beachten, dass diese Methoden die oben genannten Therapiekomponenten nicht ersetzen können, sondern nur die Genesungsrate des Körpers des Patienten erhöhen.
In jedem Fall lohnt es sich, vor der Anwendung dieser oder jener alternativen Methode Ihren Arzt zu konsultieren.
Unter den populären Volksmethoden kann man die Verwendung von Abkochungen verschiedener Kräuter mit beruhigender und antioxidativer Wirkung herausgreifen. Es ist erwähnenswert, dass die Verwendung von Tinkturen aufgegeben werden sollte. Sie können aufgrund des Alkohols in ihrer Zusammensetzung eine Verschlechterung des Zustands des Patienten hervorrufen.
Fazit
Abschließend muss erwähnt werden, dass die Rettung der Gesundheit des Patienten durch alkoholische Polyneuropathie die Handarbeit des Patienten ist. Nur Ihr eigener Wunsch und Ihr Fokus auf Genesung helfen, mit schweren Manifestationen der Krankheit fertig zu werden, und andere Methoden helfen nur, den Genesungsprozess des Körpers zu beschleunigen..
Polyneuritis oder Polyneuropathie der oberen und unteren Extremitäten
In einigen Fällen klagen Patienten über motorische Beeinträchtigungen, Schmerzen, Empfindlichkeitsänderungen, die nach einer Infektion oder vor dem Hintergrund bestehender Krankheiten auftreten.
Dieser Zustand wird als Polyneuritis bezeichnet. In diesem Artikel betrachten wir Polyneuritis - was es ist, was sind die Symptome der Krankheit bei einem Kind und einem Erwachsenen, welche Arten von Krankheiten existieren (Alkoholiker, Diphtherie und andere), was ist die Behandlung.
Ursachen der Krankheit
Für eine genaue Diagnose und eine erfolgreiche Behandlung ist es wichtig, die Faktoren zu ermitteln, die Nervenschäden verursacht haben. Die Ursachen der Polyneuritis können sein:
- Komplikationen bestimmter Infektionskrankheiten (Mumps, Diphtherie);
- systemische Erkrankungen wie Lupus;
- Diabetes mellitus;
- Vergiftung durch Substanzen, die die Nervenstämme betreffen (Arsen, Bleisalze, Benzindämpfe, einige Medikamente);
- Alkoholismus;
- Mangel an Vitaminen der B-Gruppe;
- bösartige Neubildungen (Krebstumoren).
In den meisten Fällen ist es ziemlich schwierig, eine Polyneuropathie zu verhindern, da es keine vorbeugenden Maßnahmen gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen gibt. Eine frühzeitige Diagnose wird jedoch dazu beitragen, die Symptome der Polyneuritis erfolgreich zu bewältigen und die Ursache der Krankheit zu beseitigen..
Mögliche Konsequenzen
Das Ausmaß der Nebenwirkungen hängt von einer Reihe von Faktoren ab:
- Menge und Qualität des vor / nach der Therapie konsumierten Alkohols;
- Aktualität der medizinischen Versorgung;
- Grad der Schädigung des Nervensystems;
- Therapieergebnisse;
- die Funktionalität der Organe und Systeme des Körpers nach der Behandlung.
Als Nebenwirkung kann sich eine Korsakoff-Psychose oder ein Korsakoff-Syndrom entwickeln. Eine Person verliert die Fähigkeit, sich an aktuelle Ereignisse zu erinnern, aber die Erinnerung an vergangene Erinnerungen bleibt praktisch unberührt. Eine Person hat eine Verletzung der Orientierung in der Zeit und der umgebenden Realität. Ein weiteres charakteristisches Syndrom ist die Paramnesie. Dies ist eine Gedächtnisstörung, die sich in falschen Erinnerungen niederschlägt. Es gibt eine Mischung aus Gegenwart / Vergangenheit sowie real / fiktiv.
Symptome einer Polyneuropathie
Unabhängig von den Ursachen, die es verursacht haben, wirkt sich die Polyneuropathie der oberen und unteren Extremitäten allmählich auf die peripheren Nerven aus (Ausnahme ist die demyelinisierende Sorte). Die Anzeichen der Krankheit sind anfangs mild, aber im Laufe der Zeit verstärken sich die Symptome:
- Am Anfang gibt es eine Schwäche in den Beinen und Armen aufgrund einer Atrophie der Muskelfasern.
- dann ändert sich die Empfindlichkeit der Haut gegenüber Berührungen in Richtung der Verstärkung oder es fehlen vollständig taktile Empfindungen;
- Parästhesien treten auf - der Patient spürt ständig ein Kribbeln in den Extremitäten, „kriechende Kriecher“;
- Bei Untersuchung, Trockenheit und Blässe der Haut werden Schäden an den Nagelphalangen der Finger festgestellt (die Nägel werden spröde, es können trophische Geschwüre auf der Haut auftreten).
- Beim Sondieren werden scharfe Schmerzen entlang der großen Nervenstämme sichtbar.
- Mit fortschreitender Krankheit verändert die Krankheit auch die Schwingungsempfindlichkeit und den Gang des Patienten (es gibt einen charakteristischen „Schwanzlutsch-“ oder „Druckgang“).
In fortgeschrittenen Fällen entwickelt sich unbehandelt eine Tetraplegie - vollständige oder teilweise Lähmung der oberen und unteren Extremitäten. Im weiteren Verlauf kann die Krankheit die Hirnnerven betreffen, was zu Sprachstörungen führt.
Formen
Die Klassifizierung basierte auf den klinischen Manifestationen der Krankheit. Multiple Läsionen von Neuronen sind asymptomatisch, akut, subakut und chronisch. Abhängig von der Art der alkoholischen Polyneuropathie beim Patienten werden verschiedene Symptome festgestellt und unterschiedliche Behandlungen verschrieben. Die erste und letzte Sorte tritt bei anhaltendem Alkoholismus auf, der Rest bei Menschen mit längerem Anfall.
Eine Art alkoholische Polyneuropathie | Unterscheidungsmerkmale |
Sensorisch | Identifizieren Sie eine beeinträchtigte Hautempfindlichkeit in den Gliedmaßen. Begleitet von Schmerzen. |
Motor | Charakteristisch ist eine Störung der Reflexmotorik |
Gemischt (kombiniert) | Es gibt gleichzeitig Anzeichen für sensorische und motorische Formen der Polyneuropathie |
Pseudotubetisch (ataktisch) | Es ist gekennzeichnet durch eine Koordinierung der Bewegungen, die klinisch dem trockenen Rückenmark ähnlich ist |
Subklinisch (primär) | Es gibt keine ausgeprägten Verstöße: Neuronen werden gerade erst beschädigt. Reflexe, Motilität und / oder Empfindlichkeit sind leicht beeinträchtigt. |
Vegetativ | Betroffen sind die Zellen des ganglionären (vegetativen) Nervensystems, die die Aktivität des Körpers regulieren. Manifestiert durch Funktionsstörungen von Drüsen, Blutgefäßen, Organen. |
Am häufigsten betrifft der pathologische Prozess die Nerven und Blutgefäße der unteren Extremitäten. Aufgrund der zu hohen Belastung sind sie am anfälligsten. Daher treten zerstörerische Störungen der Nervenfasern schneller auf und führen zu Sensibilitätsstörungen, Schmerzen, Gefäßerkrankungen und Lahmheit.
Eine alkoholische Polyneuropathie der oberen Extremitäten tritt bei Patienten mit Langzeitabhängigkeit auf. Es kann auch nach einmaliger Anwendung großer Dosen Ethanol auftreten. Es geht auch mit Sensibilitätsstörungen und motorischen Beeinträchtigungen einher..
Was ist Polyneuritis?
Dies ist eine spezielle Form der Neuritis, einer entzündlichen Erkrankung der peripheren Nerven. Bei der Polyneuritis ist eine große Anzahl von Nerven betroffen, was den pathologischen Prozess verschlimmert. In einigen Fällen entwickelt sich die Krankheit aufgrund eines neurotropen Virus, aber die häufigste Ursache für Neuritis ist eine endogene Vergiftung (Urämie, Diabetes) oder eine exogene (Ethylalkohol, Blei, Toxin)..
Das Hauptziel der alkoholischen Polyneuritis sind die entfernten Teile des Nervensystems aller Gliedmaßen und Organe des menschlichen Körpers. Die Krankheit betrifft nicht nur die peripheren Nerven, sondern auch die Wurzeln der Spinalnerven. In besonders schweren Fällen deckt der pathologische Prozess das Zentralnervensystem ab. Laut Statistik entwickelt sich die Pathologie am häufigsten bei Männern
Wichtig: Der ICD-10-Polyneuritis-Code lautet G64, G90.0.
Komplikationen
Dank des Nervensystems funktioniert der Körper, aber die toxische Wirkung von Ethylalkohol schädigt die NA-Fasern. Gesunde Neuronen übertragen Impulse im Gehirn und in den Muskeln. Wenn Zellen betroffen sind, funktionieren alle Organe.
Alkoholische Neuropathie kann zur Entwicklung von Myokardinsuffizienz, Nierenversagen, Durchblutungsstörungen im Gehirn, Lähmungen der Gliedmaßen oder des Atemzentrums führen. Vor dem Hintergrund dieser Komplikationen kommt es zu Behinderungen, geistigen Behinderungen oder zum Tod.
In der Tat gibt es nicht viele Komplikationen der Polyneuropathie, aber alle von ihnen sind Kardinal. Die Komplikationen der Krankheit sind wie folgt:
- plötzlichen Herztod;
- Verletzung der Motorik, vollständige Immobilisierung des Patienten;
- Atemstillstand.
Arten der Polyneuropathie der oberen und unteren Extremitäten
Die aufgeführten Symptome sind allen Arten von Polyneuritis gemeinsam, treten jedoch mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und Intensität auf. Darüber hinaus weisen bestimmte Sorten spezifische Symptome auf, die die Diagnose erleichtern..
Ansteckend
Ein charakteristisches Zeichen einer infektiösen Polyneuritis ist ein akuter fieberhafter Zustand mit einem raschen Anstieg der Körpertemperatur auf 39 ° C. In den Extremitäten entlang der Nervenstämme sind scharfe Schmerzen zu spüren (manchmal Taubheitsgefühl nach dem Prinzip „Socken“ und „Handschuhe“), Arme und Beine sind teilweise gelähmt.
Diabetiker
Diese Art der Polyneuropathie kann sich im Laufe der Jahre vor dem Hintergrund eines diagnostizierten Diabetes mellitus schwerer oder mittelschwerer Schwere entwickeln. Zunächst treten Schmerzen in Händen und Füßen, Kribbeln, Krabbeln und Brennen auf. Anschließend wird die Tast- und Schmerzempfindlichkeit gestört, es können okulomotorische Störungen beobachtet werden..
Therapiefunktionen
Das Ergebnis der Behandlung hängt von der Geschwindigkeit der Hilfesuche und dem Grad der Schädigung des Körpers ab. In den ersten Stadien kann der Zustand von einem Neurologen leicht geändert werden. Die Therapie besteht aus mehreren Phasen: Beseitigung der Alkoholabhängigkeit, Physiotherapie und medikamentöse Behandlung.
Der Patient sollte den Alkoholkonsum vollständig aufgeben, um den Zustand nicht zu verschlimmern und einen Rückfall in Zukunft zu verhindern. Zunächst wird einem Alkoholiker eine entgiftende Pipette verschrieben, um den Körper zu reinigen und Zerfallsprodukte von Ethylalkohol zu entfernen. Der Patient arbeitet mit mehreren Spezialisten zusammen, die die Sucht umfassend ausarbeiten und beseitigen. Obligatorische Hilfe eines Psychiaters oder Psychotherapeuten (abhängig vom Zustand eines Alkoholikers), um zu einem normalen sozialen Leben zurückzukehren.
Die Physiotherapie wird für jeden Patienten individuell ausgewählt. Jemandem wird Bewegungstherapie empfohlen, jemandem wird Massage und Akupunktur verschrieben. Physiotherapeutische Manipulationen können auch in komplexer Form verschrieben werden. Wofür ist das? Um die Muskelkraft und Nervenleitung wiederherzustellen, stellen Sie die normale Empfindlichkeit wieder her.
Als medikamentöse Therapie werden dem Patienten große Dosen von Vitaminen, entzündungshemmenden / Antihistaminika und anderen Medikamenten verschrieben, die die Funktionalität des Körpers wiederherstellen. Alle Arzneimittel werden unter strenger ärztlicher Aufsicht angewendet. Das am häufigsten verwendete Medikament sind Tabletten oder injizierbare Lösungen. Der Spezialist muss den Behandlungsplan so anpassen, dass sich die Wirkstoffe ergänzen. Deshalb müssen Sie einem Arzt vertrauen und dürfen sich nicht selbst behandeln und Ihre eigene Gesundheit gefährden.
Behandlung der Polyneuritis der oberen und unteren Extremitäten
Bei der Behandlung der Polyneuropathie wird ein umfassender Ansatz verwendet, um die Symptome zu lindern und die Ursache zu beseitigen. Die medikamentöse Therapie wird je nach Art der Erkrankung verschrieben:
- Bei infektiöser Polyneuritis werden Antibiotika oder antivirale Medikamente verschrieben und Analgetika zur Beseitigung des Schmerzsyndroms eingesetzt.
- Die diabetische Vielfalt der Krankheit umfasst eine hormonelle Behandlung (Insulininjektionen) und die Überwachung der Ernährung und des Blutzuckers.
- Alkoholische Polyneuritis wird mit Vitaminen und Mitteln zur Stimulierung des Gewebestoffwechsels und natürlich zur vollständigen Ablehnung starker Getränke behandelt.
- Im Falle einer Schwermetallvergiftung wird eine Chelatbildung durchgeführt, Vitamine und starkes Trinken werden verschrieben.
- Ein Mangel an Vitaminen der B-Gruppe wird durch geeignete Injektionen ausgeglichen.
Neben spezifischen Methoden werden bei der komplexen Behandlung aller Arten von Polyneuropathie Magnet- und Akupunktur, Massage, Physiotherapie und andere Physiotherapie eingesetzt.
Prognose für die Genesung
Die Prognose für eine Erholung ist günstig. Für die Genesung ist es wichtig, sich der notwendigen Therapie zu unterziehen und den Alkoholkonsum vollständig einzustellen. Wenn Sie die Behandlung ablehnen oder weiterhin Alkohol trinken, führt Polyneuropathie zu Lähmungen. Die Kommission weist eine Behinderung von 2 Gruppen zu. Möglicher Tod durch Schädigung der Nerven, "verantwortlich" für die Atmung, die Arbeit des Herzens, des Gehirns. In 50% der Fälle stirbt nach 10 Jahren eine Person.
Die Verweigerung von Alkohol, eine angemessene Behandlung, tägliche Bewegung und Massage ermöglichen es den Neuronen, sich zu erholen. Im Falle einer Behinderung ist ein Übergang zur Gruppe 3 oder eine vollständige Genesung möglich. Die Therapie mit anschließender Rehabilitation dauert mindestens ein Jahr.
Pathologische Anatomie und Pathogenese
Alkoholische Polyneuritis kann fast alle Nerven betreffen, Läsionen sind größtenteils parenchymaler Natur. Es werden verschiedene Stadien der Degeneration beobachtet, von leichter periaxillärer Neuritis bis zu schweren Veränderungen mit dem Verschwinden der Membran. Primäre Wiedergeburten werden oft durch sekundäre wiedergeboren - Wiedergeburten distaler Segmente. Degenerative Veränderungen der Muskeln sind ebenfalls häufig, die nicht nur von einer Schädigung der motorischen Nervenfasern abhängen, sondern auch von einer Myositis, die durch die direkte Wirkung von Alkohol entsteht.
Verhütung
Es ist unmöglich, die Möglichkeit einer Polyneuritis vollständig auszuschließen, da nur ihre alkoholische Vielfalt vor dem Hintergrund bewusster Handlungen auftritt. Wenn Sie jedoch aufgrund eines diagnostizierten Diabetes einem Risiko ausgesetzt sind, können Sie die Wahrscheinlichkeit einer Pathologie verringern. Dazu reicht es aus, die Diät und die Anweisungen des behandelnden Arztes zu befolgen. Bei Vorliegen systemischer Erkrankungen ist eine systematische medizinische Überwachung des Gesundheitszustands erforderlich (Vorsorgeuntersuchungen).
Klinische Manifestationen
Primäre Symptome können leicht mit Müdigkeit verwechselt werden, die jedem bekannt ist. Die körperliche Ausdauer und Leistung nimmt allmählich ab, es gibt Apathie, lokale Schmerzen, Krämpfe in den Gliedmaßen. Allmählich macht sich die Krankheit stärker bemerkbar. Wenn Sie nicht auf geringfügige Manifestationen der Krankheit achten, deckt die Polyneuritis das gesamte Muskelsystem ab und umfasst viele Nervenenden. Abbrüche, die sich auf das Zwerchfell, den Schädel, das Herz und das Gesicht beziehen, können ebenfalls betroffen sein..
Worauf Sie achten müssen:
- häufige lästige Schluckaufe;
- Taubheitsgefühl der oberen / unteren Extremitäten;
- verminderte Körperempfindlichkeit;
- ermüden;
- Schlafstörungen.
Auf den ersten Blick scheinen die Manifestationen der Polyneuritis unbedeutend zu sein. In der Tat kann eine Person mehrere Monate im üblichen Rhythmus leben, ohne die Krankheit zu bemerken und ohne um Hilfe zu bitten. Dies ist die Gefahr der Krankheit. Ein vorzeitiger Arztbesuch ist eine Arbeitsfähigkeit wert und in besonders schweren Fällen das Leben.
Wie erkennt man Polyneuritis? Zuallererst betrifft die Krankheit die unteren Gliedmaßen. Auf Schmerzen ohne klare Ätiologie folgen Krämpfe, Brennen oder einfache Beschwerden. Die Symptome können sich entweder verstärken oder abschwächen - deshalb müssen Sie auf Ihren eigenen Körper achten und auch nur minimale Abweichungen von der Norm feststellen. Auf Schmerzen und Krämpfe folgen Hautveränderungen. Die Haut an den Beinen schält sich ab, wird mit einer marmorblauen Tönung bedeckt, ein falsches Wachstum der Nagelplatten ist möglich.
Das Fortschreiten der Krankheit kann zu Gangänderungen führen. Es wird schwankender und schwungvoller. Während des Gehens beginnt eine Person, ihre Beine hoch zu werfen, was unnatürlich aussieht und sich unnatürlich anfühlt. Füße verlieren allmählich ihre Empfindlichkeit. Wenn sie mit der Oberfläche in Kontakt kommen, entsteht ein charakteristischer Schlag - als würde eine Person ein Bein „fallen lassen“ und es nicht vollständig kontrollieren. Darüber hinaus verschlechtert sich die Wahrnehmung der Realität. Dem Patienten mag es so erscheinen, als sei die Oberfläche viel weicher als tatsächlich, was zu zusätzlichen Verletzungen führen wird.
In der medizinischen Praxis wurden viele Fälle von alkoholischer Polyneuritis und parallelen Schädigungen der Nerven des Zwerchfells registriert. In diesem Fall treten unkontrollierbare Schluckaufe auf, die das normale Funktionieren beeinträchtigen und eine Person einfach aus sich herausführen können. Die Pathologie steigt von unten nach oben. Wenn Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Händen der Hände vor dem Hintergrund allgemeiner Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Schluckauf und seltsamer Empfindungen in den Gliedmaßen auftraten, suchen Sie früher einen Arzt auf.
Charakteristisch
Diese Krankheit tritt aufgrund einer Vergiftung des Körpers auf. Die Vergiftung mit Zerfallsprodukten von Alkoholen hat einen anderen Namen - alkoholische Polyneuropathie. Diese Form der Neuritis ist das Ergebnis einer Entzündung vieler peripherer Nervenenden und Teile des Rückenmarks. Die Krankheit geht mit einer Schädigung des Nervensystems weiter..
Charakteristische Anzeichen einer alkoholischen Pleuropathie sind:
- Verlust der Empfindlichkeit der Gliedmaßen,
- ermüden,
- Schlafstörung,
- verminderte Körperempfindlichkeit.
Wie behandelt man?
Bei Polyneuritis ist Bettruhe angezeigt. Viele Methoden werden zur Behandlung verwendet..
Medikationsmethode
Das Hauptziel in den ersten Stadien der Behandlung der Krankheit besteht darin, den ätiologischen Faktor zu beeinflussen, der die Entwicklung der Krankheit verursacht hat.
Bewegungstherapie und Massagen
Die Anwendung von physiotherapeutischen Übungen und Massagen ist außerhalb der akuten Periode angezeigt, wobei Entzündungen und Schmerzen nachlassen.
Bewegungstherapie und Massagen mit Polyneuritis sollen den Zustand des Muskelgewebes verbessern und Resteffekte beseitigen.
Die Bewegungstherapie umfasst eine Reihe von Übungen, die auf Folgendes abzielen:
Anfänglich sollte die Zeit der körperlichen Anstrengung 2-5 Minuten nicht überschreiten, allmählich steigt sie auf 30 Minuten. Die Mindestanzahl an Ladungen - 4 mal pro Woche 2-3 mal am Tag.
Die Massagetechnik hängt vom Zustand des Patienten ab. Jeder Muskel wird trainiert, meistens werden klassische Techniken angewendet (Streicheln, Reiben, Kneten, Vibrieren). Für eine größere Wirkung können klassische Techniken durch Akupressur ergänzt werden..
Methoden der Physiobalneotherapie
Physiotherapeutische Expositionsmethoden werden nach der Linderung von Entzündungsphänomenen, der Stabilisierung motorischer Störungen zur Beschleunigung der Regenerationsprozesse und der Wiederherstellung von Funktionen verschrieben.
Anwenden:
- Magnetfeld an der Nebenniere, das 2 Wochen lang 5 bis 10 Minuten dauert;
- Wärme von Infrarotstrahlungsquellen auf die betroffenen Bereiche oder Gliedmaßen für 8-15 Minuten für 2 Wochen;
- UHF-Therapie entlang der Wirbelsäule für 8-10 Minuten für 10 Tage;
- warme Bäder von 10 Minuten für 10-12 Tage.
Therapeutische Maßnahmen
Diabetische und alkoholische Neuropathien sind schwer zu behandeln. Ähnliche Formen gehen mit qualvollen Schmerzen und Gefühlsverlust einher. Um die Intensität klinischer Manifestationen zu verringern, wird eine komplexe Behandlung verschrieben, deren Methoden von der Ursache der Krankheit abhängen.
Vitamintherapie
Der Patient sollte Multivitaminkomplexe einschließlich B-Vitaminen einnehmen: B1, B6, B12. Der Vitaminkomplex von Thorne Research ist eines der wirksamsten Medikamente.
Neben der Einnahme der beschriebenen Vitamine werden häufig Antioxidantien verschrieben: Vitamin E, A, C, Coenzym Q10, Alpha-Liponsäure
Diese Maßnahmen beeinflussen den Stoffwechsel und erhöhen die Geweberegeneration, einschließlich der Nervenzellen..
Um das schmerzhafte Syndrom zu beseitigen, sollten entzündungshemmende Medikamente und Analgetika nicht narkotischer Natur eingenommen werden. Am häufigsten sind Tramal, Aspirin.
Bei unerträglichen Schmerzen kann der Arzt Codein, Morphin verschreiben. Die analgetische Behandlung wird mit Magne-B6 kombiniert, wodurch die therapeutische Wirkung verbessert wird.
Es ist erwiesen, dass die Entwicklung einiger Polyneuropathien mit einer Verletzung der Gewebeimmunität verbunden ist. Daher ist eine korrekt ausgewählte Immunmodulation erforderlich. Ärzte verschreiben Cyclosporin, Azathioprin zusammen mit Cyclophosphamid. In schweren Fällen der Krankheit wird die Behandlung mit Immunsuppressiva von einer Hormontherapie (Prednison) begleitet..
Wichtig! Der Arzt sollte die Medikamente auswählen und kombinieren.
Erbisol, das viele natürliche organische Elemente enthält, wird als Begleitmedikament verschrieben. Das Medikament hat eine immunmodulierende, antioxidative und entzündungshemmende Wirkung..
Andere Medikamente
Ärzte verschreiben Instenon häufig zur symptomatischen Behandlung. Das Tool fördert den Abbau von Glukose und verbessert die Ernährung des Gewebes. Das Medikament hat eine vasodilatierende, harntreibende, venotonische Wirkung..
Es ist auch notwendig, Actovegin einzunehmen, das Stoffwechselprozesse normalisiert, Proserin, das die Leitfähigkeit von Nervenimpulsen wiederherstellt. Oft wird eine Entgiftungstherapie durchgeführt. Die Behandlung der Polyneuropathie der oberen und unteren Extremitäten erfordert die Ernennung vieler Medikamente, um die Symptome zu beseitigen.
Der Kampf gegen die Krankheit umfasst die Einnahme von Medikamenten zusammen mit physiotherapeutischen Methoden. Oft begleiten die Verfahren die Hauptbehandlung, um die Wirksamkeit des Medikaments zu erhöhen. Dem Patienten wird empfohlen, sich einer Physiotherapie zu unterziehen und auf eine Magnetotherapie zurückzugreifen. Solche Manipulationen unterstützen den Muskeltonus und verbessern die Durchblutung.
Apropos! Bei alkoholischer Polyneuropathie wird die Physiotherapie nach einer Entgiftungstherapie in einer medizinischen Einrichtung durchgeführt.
Die Therapie beinhaltet Massage, elektrische Stimulation. Die Patienten sollten sich an die richtige Ernährung halten, ausgenommen Lebensmittel, die eine hohe Konzentration an Fetten und Kohlenhydraten enthalten. Es ist verboten zu rauchen und Stimulanzien zu verwenden.
Polyneuropathie kann mit unkonventionellen Methoden behandelt werden. Es wird empfohlen, ätherische Öle aus Eukalyptus, Nelken und Tannen zu verwenden. Es ist notwendig, die Füße mit einem natürlichen Heilmittel zu reiben. Dies hilft, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung der Gliedmaßen zu verbessern..
Effektive Fußbäder. Es ist erforderlich, in 3 Litern warmem Wasser ein halbes Glas Essigessenz und ein Glas Meersalz aufzulösen. Es ist notwendig, die Beine 30 Tage lang täglich eine halbe Stunde lang in die Behandlungslösung abzusenken.
Symptomatik
Oft entwickeln Menschen eine Krankheit wie Polyneuritis. Symptome
- Gänsehaut, Taubheit und Brennen der Gliedmaßen.
- Bei Betrachtung an den betroffenen Stellen ist die Haut blass mit einem Marmormuster. Die Berührung ist viel kälter als der Rest des Körpers. Aufgrund von übermäßigem Schwitzen nass.
- Muskelschwäche, die sich durch Unbehagen bei den einfachsten Haushaltsvorgängen äußert - Knöpfe befestigen, kleine Gegenstände in Händen halten usw..
- Oft beginnen Magen-Darm-Erkrankungen, Symptome - Erbrechen, Durchfall usw. Die Ursache kann eine Stoffwechselstörung sein.
- An den Füßen schwächen sich die Rückenmuskeln (mit Beugung). Infolgedessen „hängt“ das Bein, und beim Gehen muss der Patient seine Gliedmaßen hochheben.
- Verletzung der Empfindlichkeit. Die Patienten spüren keine Temperaturänderungen, scharfen Injektionen und Berührungen. Starke Schmerzen und Brennen manifestieren sich gleichzeitig..
- Mangelnde Koordination, unsicherer Gang und Handzittern.
- Hautverdünnung an den Extremitäten. Schwellungen und die Aneignung eines dunkelroten Farbtons. Ändern der Struktur der Nägel.
- Schwere Lungenentzündung mit ausgeprägter Tachykardie und Atemnot.
Krankheitssymptome und Diagnose
Die Krankheit kann sich in folgenden Symptomen manifestieren:
- Schmerzen in Armen und Beinen, Taubheitsgefühl;
- Empfindlichkeit geht verloren;
- Muskelschwäche tritt auf;
- vermehrtes Schwitzen in den Gliedern;
- Hautfarbe ändert sich (Blässe erscheint, es wird dünner, Schwellung erscheint);
- Motorfunktionen sind gestört;
- Es gibt eine Veränderung in der Struktur der Nägel.
Der Arzt stellt bei der Untersuchung des Patienten eine vorläufige Diagnose. Um dies zu bestätigen, werden eine Reihe zusätzlicher Studien durchgeführt:
- allgemeine Tests von Urin und Blut (zum Nachweis von Toxinen);
- Untersuchung der inneren Organe und der Schilddrüse;
- Elektroneuromyographie-Methode (bestimmen Sie den Grad der Übertragung elektrischer Impulse entlang der Nervenenden und beurteilen Sie den Zustand der Muskeln).
Einstufung
Die Lokalisierung von Schäden und der Grad der Ausbreitung von Entzündungen bestimmen zwei Arten von Polyneuritis. Axonopathie ist eine Art von Krankheit, bei der das Axon, der Axialzylinder der peripheren Faser, betroffen ist. Die Ursache ist eine giftige Vergiftung. Der zweite Typ ist die Demyelinisierung, die durch die Zerstörung der Myelinscheide des Nervs gekennzeichnet ist.
Je nach Ursache werden fünf Arten von Krankheiten unterschieden..
- Alkoholische Polyneuritis. Der Entzündungsprozess ist im Bereich der Nervenstämme distaler Abschnitte des peripheren Systems lokalisiert.
- Ansteckend. Tritt bei katarrhalischen Erkrankungen der oberen Atemwege auf, manifestiert sich in Fieber und Tod vieler Nervenzellen.
- Diphtherie. Es entwickelt sich mit vorzeitiger Therapie dieser Krankheit. Oft bei Kindern diagnostiziert.
- Arsen. Es ist häuslich oder beruflich, gekennzeichnet durch Magenkrämpfe, Erbrechen und Lähmungen der Beine. Ein akuter oder subakuter Grad wird in Abhängigkeit von der aufgenommenen Giftmenge bestimmt..
- Diabetiker. Periphere Nerven des Gesichts oder der distalen Extremitäten sind geschädigt.
Durch die Art des Kurses werden akute und chronische Formen unterschieden. Die erste entwickelt sich nach der Übertragung von Viruserkrankungen und ist durch eine Zunahme der Symptome von mehreren Stunden auf mehrere Tage gekennzeichnet. Die zweite ist gekennzeichnet durch ein allmähliches Fortschreiten vor dem Hintergrund der ständigen Wirkung eines provozierenden Faktors.
Ursachen und Risikofaktoren
Häufige Ursachen für Polyneuritis sind:
- Infektionen (Viren oder Bakterien, Grippe, Mandelentzündung, Diphtherie, Typhus, Malaria);
- Toxine;
- Stoffwechselerkrankung;
- Allergene (allergische Reaktionen);
- Verletzungen, Tumoren, übermäßige Muskelverspannungen (Schock, Sturz, Kompression des Nervs);
- Elektro- oder Strahlenschäden.
- Gifte (Arsen, Blei);
- verschiedene Lösungsmittel;
- Medikamente mit dieser Art von Nebenwirkungen;
- Alkohol (die sogenannte alkoholische Polyneuritis tritt auf).
Die folgenden Krankheiten werden zu Risikofaktoren, die das Auftreten einer Polyneuritis hervorrufen:
- Diabetes mellitus;
- Vitaminmangel (B1, B6, B12);
- Blutkrankheiten;
- Multiple Sklerose;
- hypertonische Erkrankung;
- schmale knöcherne Kanäle, durch die die Nerven verlaufen;
- Arbeiten Sie in der Kälte mit vibrierenden Werkzeugen.
Polyneuritis hat je nach betroffenem Bereich unterschiedliche Symptome. In diesem Fall besteht die Wahrscheinlichkeit einer Niederlage:
- Wirbelsäulenwurzeln;
- Rückenmark;
- Gehirn.
Nach der ätiologischen Klassifikation wird folgende Polyneuritis unterschieden:
- Infektiös (vor dem Hintergrund der Grippe, Halsschmerzen). Allgemeines Unwohlsein, Fieber, Veränderung der Blutuntersuchung.
- Diphtherie (vor dem Hintergrund der Diphtherie mit verzögerter Verabreichung des Serums). Es entwickelt sich für 2-3 Wochen Krankheit mit einer toxischen Form der Krankheit - für 5-6 Tage. Es manifestiert sich in Form einer Lähmung des weichen Gaumens, Stimmveränderungen (nasal), Einnahme von Nahrungsmitteln mit „falschem Hals“ und Taubheitsgefühl der Atemmuskulatur.
- Alkoholiker (bei Alkoholabhängigen). Es liegt eine Verletzung von Stoffwechselprozessen vor. Veränderungen betreffen nicht nur die peripheren Nerven, sondern auch das Gehirn und das Rückenmark. Die Entwicklung der Krankheit verläuft reibungslos. Gefäß- und trophische Störungen werden beobachtet. Hände schwitzen. Schwellung der Füße und Hände.
- Arsen (vor dem Hintergrund einer Vergiftung mit Giften). Manifestiert durch Erbrechen, Durchfall, Magenschmerzen. Eine Gliedmaßenlähmung entwickelt sich.
- Diabetiker (mit Diabetes mellitus). Eine häufige Art der Polyneuritis, die epidemiologischen Charakter annimmt. Patienten klagen über Beschwerden in Armen und Beinen, Waden. Der Schmerz verstärkt sich in Ruhe. Veränderung der Textur und Hautfarbe (dunkelviolett, Peeling).
- Professionell (Arbeiten in der Kälte mit vibrierenden Werkzeugen). Es ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Schmerzen in den Händen sowie durch Brennen, Kribbeln, Abkühlen und übermäßiges Schwitzen. Es wird ein Blanchieren der Fingerspitzen festgestellt. Schmerzen nachts verstärken, lindern - beim Bewegen.
- Bei schwangeren Frauen (während der Schwangerschaft und nach der Geburt des Fötus). Zunächst wurde angenommen, dass in diesem Fall eine Polyneuritis aufgrund einer Toxikose auftrat. Nun ist es üblich zu glauben, dass die Ursache dieser Krankheit in fremden Proteinen liegt, die vom Fötus und der Plazenta stammen.
Klinik der Krankheit
Bei der Polyneuritis werden folgende symmetrische Symptome beobachtet:
- Neuralgie (starke Schmerzen oder stechende Schmerzen entlang des gesamten betroffenen Nervs);
- Parästhesie (Kribbeln, Taubheitsgefühl, Gänsehaut, Kälteeinbruch in den Gliedern);
- Blanchieren oder Rötung der Haut entlang der Innervation des erkrankten Nervs, Verfärbung der Haut;
- die Schwäche;
- Atrophie und Muskelkontraktion;
- schmerzhafte Übertragung von Berührung, Kälte, Hitze;
- Die Empfindlichkeit der Gliedmaßen nimmt ab.
Je nach Ort der Schädigung des Nervensystems werden folgende Empfindlichkeitsstörungen unterschieden:
- Riechnerv (Riechhalluzinationen);
- Sehnerven und Augenbewegungsnerven (verminderte Sehschärfe, eingeschränkte Augenbeweglichkeit);
- Gesichtsnerv (Lähmung, starke Schmerzen, beeinträchtigte Gesichtsbewegung, Hyperakusis, Geschmacksstörungen);
- Hörnerv (Hörverlust, Tinnitus);
- Vagusnerv (Sprachstörungen, Schlucken, Schädigung des Herz-Kreislauf-Systems, Lungenödem, Krämpfe der Verdauungsmuskulatur);
- Nervus phrenicus (Schmerzen im Hypochondrium, Ausstrahlung auf Nacken, Schulter, Atemnot, Schluckauf);
Die Krankheit geht mit Bewegungsstörungen und Lähmungen einher, da eine Schädigung der Nervenstruktur zu einer Verletzung der Innervation des Muskelgewebes führt.
Es sind Impfungen und übertragene Infektionskrankheiten, die eine Autoimmunreaktion hervorrufen können, um die Myelinscheide der Nerven und die Axondegeneration zu zerstören.
Der Spezialist beobachtet und untersucht sorgfältig die Symptome einer Polyneuritis. Eine symmetrische Manifestation der Störung weist auf eine Polyneuritis hin.
Schlüsselzeichen, die helfen, die Krankheit während der Untersuchung zu bestimmen:
- Lähmung und Parese der Gliedmaßen;
- Schmerzen in Nerven und Muskeln beim Abtasten;
- Verletzung der Empfindlichkeit (die sogenannten "Strümpfe" und "Handschuhe");
- Schwitzen von Armen und Beinen;
- Hauttrophäismusstörung.
Krankheitstherapie
- Antiphlogistikum;
- Schmerzmittel;
- Antibiotika
- B-Vitamine.
Schmerzmittel umfassen:
- Diclofenac (3 ml intramuskulär);
- Reopyrin (5 ml intramuskulär);
- Analgin Diphenhydramin (2 ml 1 ml intramuskulär).
Bei Infektionen und Viren werden Antibiotika und antivirale Medikamente eingesetzt:
Um die Versorgung mit B-Vitaminen zu stabilisieren, verschreiben die Ärzte:
So entfernen Sie Schnitte:
Zusätzlich zu pharmakologischen Maßnahmen verwenden Spezialisten:
- Akupunktur;
- Lasertherapie;
- Massage;
- Sauerstoff Therapie;
- Magnetotherapie.
Abhängig von der Art der Polyneuritis werden eigene therapeutische Verfahren verschrieben:
- Ansteckend. Die Symptome werden beseitigt - die Temperatur des Patienten wird gesenkt. Reiben Sie es dazu mit Alkohol ein und tragen Sie Eisbeutel, kalte Handtücher (kalte Kompressen) auf die betroffenen Gliedmaßen und Biegungen auf..
- Diphtherie. Dargestellt ist die Stimulation der Atemwege, der Gewebeatmung und des Herzmuskels..
- Alkoholiker. Vitamintherapie, die Ernennung von Hepatoprotektoren und Medikamenten, die die Gewebeatmung verbessern.
- Diabetiker. Strikte Einhaltung der vorgeschriebenen Diät, Ruhe und Mangel an Stresssituationen. Mikrozirkulanten werden verschrieben.
- Arsen und Blei. Starkes Trinken, diaphoretische Substanzen, Aufnahme von B-Vitaminen, Salzlösungen intramuskulär und intravenös.
Die Gefahr der Krankheit liegt in der Tatsache, dass sich der Entzündungsprozess über das periphere Nervensystem hinaus ausbreiten kann. Bei Komplikationen ist das Zentralnervensystem betroffen, die Teile des Gehirns sind betroffen.
Polyneuritis (insbesondere vor dem Hintergrund einer Alkoholvergiftung) kann zu hämorrhagischem Schlaganfall und Lebererkrankungen führen.
Eine durch Polyneuritis verursachte Atrophie des Muskelgewebes führt zum Tod der Muskelfasern und deren Ersatz durch Bindegewebe - die Bildung des sogenannten. Kontrakturen.
Pass auf dich auf!
Die vorbeugende Therapie umfasst die folgenden Merkmale:
- Nahrungsergänzungsmittel (Cordyceps, Placentol, Riolan, Lecithin) einnehmen;
- Aufnahme von Vitaminen der Gruppe B;
- Prävention von Viruserkrankungen;
- Aufrechterhaltung einer Diät;
- mäßige körperliche Aktivität und Verhärtung;
- Stressvermeidung.
Zu den Spezialisten gehört Cordyceps, ein natürliches Antibiotikum, das Entzündungen lindert, das Eindringen von Infektionen in den Körper verhindert und das Immunsystem stärkt..
Plazentol (ein auf der Plazenta basierendes Präparat) enthält 20 Aminosäuren, stärkt das Immunsystem, ist reich an Vitaminen A, B, C, D und Mineralien. Riolan hat eine restaurative Wirkung. Lecithin wirkt sich positiv auf die Heilung der Myelinscheide von Nerven aus und nährt das Gehirngewebe.
Wir empfehlen Ihnen, sich mit folgenden Themen vertraut zu machen: Die Verschwörung von Trunkenheit und ihre Folgen. Bewertungen zu einer Verschwörung gegen Alkoholismus
B-Vitamine (B1, B6, B12) stärken die Fasern des Nervengewebes.
Array
Diagnose einer Polyneuritis
Ein Facharzt kann das Vorhandensein oder Fehlen einer derart schwerwiegenden Krankheit in den frühen Stadien der Entwicklung einer Polyneuritis feststellen. Ein erfahrener Neurologe kann nicht nur das Vorhandensein oder Fehlen einer Krankheit, sondern auch deren Art und Klassifizierung leicht feststellen. Zu diesem Zweck werden eine Reihe von klinischen Tests und medizinischen Studien durchgeführt:
- Anamnese und Patienteninterview. Oft hat der Neurologe zu diesem Zeitpunkt bereits eine klare Vorstellung von der Krankheit des Patienten - charakteristische Beschwerden und sichtbare Anzeichen ermöglichen es, das Vorhandensein oder Fehlen der Krankheit festzustellen.
- Um die Ergebnisse der ersten Untersuchung und Untersuchung zu bestätigen, werden biochemische Blut- und Urintests durchgeführt. Der Labortechniker überprüft Flüssigkeiten auf giftige Substanzen.
- Die letzte Phase der Informationssammlung ist die Diagnose von endokrinen und Bauchspeicheldrüsen, Leber und Nieren.
- Um den Grad der Schädigung des peripheren Nervensystems und das Stadium der Polyneuritis zu bestimmen, wird die Elektromyographie verwendet - ein Instrument zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Muskeln.
Ein Onkologe ist ebenfalls an der Diagnose beteiligt. Mit seiner Hilfe kann ein Neurologe Polyneuritis unterscheiden und nicht mit Krebs verwechseln.
Gibt es eine Chance zu heilen?
Laut Ärzten "haben nur die Toten keine Chance." Mit einem vollständigen, integrierten und kompetenten Ansatz ist Polyneuritis recht erfolgreich behandelbar. Natürlich unter der Hauptbedingung - sofortige Trennung von Alkohol.
Polyneuritis wird erfolgreich geheilt, insbesondere wenn eine Pathologie frühzeitig erkannt und eine angemessene Therapie durchgeführt wird.
Wenn die Behandlung der Polyneuritis in den ersten Entwicklungsstadien intensiv und umfangreich ist, können die ersten Verbesserungen bereits nach 2,5 bis 3 Monaten beobachtet werden. In fortgeschritteneren Fällen wird es mehrere Jahre dauern, bis die Gesundheit wiederhergestellt ist. Leider wollen alkoholabhängige Menschen nicht behandelt werden und achten nicht auf ihr Wohlbefinden.
Vor dem Hintergrund des chronischen Alkoholismus und der Leberzirrhose kann sich auch eine hepatische Polyneuritis entwickeln
In diesem Fall endet die Geschichte der Polyneuritis besonders bei regelmäßigem Alkoholkonsum sehr traurig. Eine Person kann an den Folgen einer vollständigen Niederlage der Nervenenden des Herzorgans oder des Zwerchfells und der Entwicklung einer schweren Lungenentzündung und Erstickung sterben.
Krankheitsprogression
Wenn sich die Krankheit entwickelt, hat der Patient Gangprobleme. Und solche Änderungen werden bereits sichtbar sein. Der Gang ähnelt dem eines Vogels (es wird auch "Hahn" genannt): ein Schlitten, ein Paddel mit hohen Beinen.
Wie wird eine Krankheit diagnostiziert?
Leider nimmt die Empfindlichkeit der Füße stetig ab, insbesondere für die Fußsohlen. Der Patient hat möglicherweise das Gefühl einer „Weichheit“ des Bodens, als würden seine Beine beim Gehen irgendwo versagen. Die Pathologie beeinflusst die Nerven anderer Körperteile:
Membran. In diesem Fall erklärt sich die Polyneuritis zu einem langen, schmerzhaften Schluckauf. Es wird Atemprobleme geben, die sich in Luftmangel und der Unfähigkeit, vollständig zu atmen, äußern.
Hände. Mit dem Fortschreiten der Krankheit wird die Läsion die oberen Gliedmaßen betreffen. In diesem Fall wird der Patient Störungen der Feinmotorik der Finger bemerken.
Schlaflosigkeit. Die Krankheit wird diesen Teil des menschlichen Lebens betreffen. Die Krankheit geht oft mit anhaltenden Schlafstörungen einher. Es manifestiert sich in Form von Schlaflosigkeit. Manchmal stellen Ärzte Fälle fest, in denen dieses Problem durch das Gefühl des Patienten gekennzeichnet ist, dass er überhaupt nicht schläft, obwohl er tatsächlich einschläft und ziemlich lange ruht.
Innere Organe. Eine der gefährlichsten Manifestationen der Krankheit ist die Schädigung der Nervenenden der inneren Organe. Insbesondere bei Alkoholikern wird eine Nierenpolyneuritis festgestellt, die vor dem Hintergrund folgender Symptome auftritt:
- vermehrtes Schwitzen;
- Übelkeit, manchmal Erbrechen;
- Brennen von Gliedmaßen, ihre Taubheit;
- Schwellung der unteren und oberen Extremitäten;
- Immunität gegen Injektionen, Hitze und Kälte;
- Muskelschwäche, Unfähigkeit, Gegenstände in den Händen zu halten;
- Blanchieren der Haut (die Haut wird fast weiß, Marmor);
- Schmerzen in der Lendenwirbelsäule (Schmerzen und Zugschmerzen), die auf das Perineum und die Oberschenkel ausstrahlen.
Folgende Arten der Krankheit werden unterschieden:
- ansteckender Typ. Erscheint aufgrund eines Katarrhs der oberen Atemwege. Eine solche Sorte wie die infektiöse Polyneuritis beinhaltet einen Temperaturanstieg sowie eine Entzündung der Zellen;
- Diphtherietyp. Erscheint, wenn die Behandlung falsch oder unzeitgemäß begonnen wird. Der weiche Gaumen lähmt, die Nase in der Stimme intensiviert sich. Das Essen infolge einer Vagusnervenerkrankung ist normalerweise schwierig;
- Bleityp. Es tritt oft aufgrund der Verwendung von saurer Beerenmarmelade auf, die in Tonschalen gelagert wurde. Die Krankheit betrifft die Radialnerven. Der Patient klagt über Bauchschmerzen sowie Blei-Plaque im Zahnfleischbereich;
- Arsen-Typ. Es gibt zwei Arten davon: Haushalt und Beruf. Anzeichen der Krankheit sind Magenschmerzen, Erbrechen und Lähmungen der unteren Extremitäten;
- diabetischer Typ. Es geht um eine Schädigung der Nerven von Gesicht, Armen oder Beinen;
- professioneller Typ. Es tritt bei Menschen auf, deren berufliche Tätigkeit mit Werkzeugen verbunden ist, die Vibrationen abgeben oder mit starker Muskelspannung arbeiten. Zu den Symptomen gehören Schmerzen in der Hand, blasse Fingerspitzen und Schwitzen..
Unterschiede zwischen Polyneuritis und Neuritis
Der Hauptunterschied zwischen Polyneuritis und Neuritis besteht in der Verallgemeinerung des gesamten pathologisch ablaufenden Prozesses. Bei einer Neuritis kann ein Nerv leiden, was sich in Schmerzen an seiner Stelle äußert.
Bei einer Polyneuritis wird eine Nervenschädigung normalerweise als symmetrisch definiert und erfasst mehrere Gruppen gleichzeitig, was die Schwere der Erkrankung und das Wohlbefinden des Patienten, die Gang- und Leistungsstörungen nur verschlimmert.
Die Ursache für lokale Neuritis können Tumore, Verletzungen oder Arthritis sein, während Polyneuritis eine infektiöse und toxische Ursprungsursache hat.
Allgemeine Information
Polyneuritis ist eine Läsion des peripheren Nervensystems, die sich in multipler Parese, verminderter Empfindlichkeit und Störungen des trophischen Typs (mangelnde Regelmäßigkeit bei der Nervenernährung) äußert. Vor kurzem wurde es als Polyneuropathie bekannt, da die betroffenen Nerven nicht entzündet waren und dystrophische Veränderungen vorherrschten.
Was ist Polyneuritis aus Sicht des Patienten? Dies ist das Vorhandensein der sogenannten "Gänsehaut", eine ziemlich lange Zeitspanne, gefolgt von einer Abnahme des physiologischen Tons.
Sie sollten den Unterschied zwischen Polyneuritis (Polyneuropathie) und Neuritis (Neuropathie) verstehen. Neuritis betrifft also in der Regel einen einzelnen spezifischen Nerv, während Polyneuritis mehrere periphere Nerven betrifft.