Akrocyanose - Akrocyanose... Rechtschreibwörterbuch
ACROCIANOSIS - (aus dem Griechischen Akron Gliedmaßen und Zyanose) zyanotische Färbung der Gliedmaßen, hauptsächlich bei Durchblutungsstörungen... Big Encyclopedic Dictionary
Akrocyanose - n., Anzahl der Synonyme: 1 • Färbung (38) Wörterbuch der Synonyme ASIS. V.N. Trishin. 2013... Wörterbuch der Synonyme
Akrocyanose - (aus dem Griechischen. ákron Gliedmaßen und Zyanose), zyanotische Färbung der Gliedmaßen, hauptsächlich mit Durchblutungsstörungen. * * * ACROCIANOSIS ACROCIANOSIS (aus dem griechischen Akron-Glied und Zyanose (siehe Zyanose)), zyanotische Färbung von Gliedmaßen, hauptsächlich...... Enzyklopädisches Wörterbuch
ACROCIANOSIS - Abrotanum, 3x, 3 und bvr Akrocyanose, lila Gesichtshaut. Hände und Füße sind kalt. Die Gelenke sind starre, schmerzhafte Kontrakturen in den Gliedmaßen. Schwäche in der Wirbelsäule. Pulsatilla, 3x, 3 und bvr des Fußes sind rot, geschwollen, schmerzhaft. Subkutane Venen der Unterschenkel... Ein Leitfaden zur Homöopathie
Akrocyanose - (Akrocyanose; Akro + Cyanose) zyanotische Färbung der distalen Körperteile aufgrund venöser Stase, häufiger mit Rechtsherzinsuffizienz... Ein großes medizinisches Wörterbuch
Akrocyanose ist eine bläuliche Färbung der Haut der Gliedmaßen aufgrund einer venösen Stauung, häufiger bei Rechtsherzinsuffizienz. Quelle: Medical Encyclopedia Beliebt... Medizinische Begriffe
ACROCIANOSIS - (aus dem Griechischen: Gliedmaßen und Zyanose), zyanotische Farbe der Gliedmaßen, vor. mit Durchblutungsstörungen... Naturwissenschaft. enzyklopädisches Wörterbuch
Akrocyanose - (aus dem Griechischen. Dkron Glied, kyanos dunkelblau) zyanotische Farbe der Finger und Zehen, hauptsächlich bei Durchblutungsstörungen... Korrekturpädagogik und spezielle Psychologie. Wörterbuch
Akrocyanose - Zyanose vorwiegend peripherer, distaler Körperteile, bei der sich eine Verlangsamung des Blutflusses manifestiert. Entwickelt sich normalerweise in der Pathologie des rechten Herzens... Enzyklopädisches Wörterbuch der Psychologie und Pädagogik
Akrocyanose (Zyanose der Haut) ist ein Symptom, keine Krankheit
Akrocyanose ist der Name, mit dem in der Medizin eine Veränderung der Farbe (Blau) der Haut von Händen, Füßen, Ohren, Nasenspitzen und Lippen beim Menschen gemeint ist. Oft ist das Blau der Haut nicht gesundheitsschädlich und wird als normale physiologische Reaktion des Körpers angesehen - zum Beispiel auf die Kälte. Aber auch Akrocyanose kann ein Symptom für schwere Atemwegserkrankungen und Kreislauferkrankungen sein..
Warum wird die Haut blau??
Ärzte unterscheiden verschiedene Arten von blauer Haut, von denen jede ihre eigenen Ursachen und Entwicklungsmechanismen hat. Akrocyanose tritt aufgrund von Durchblutungsstörungen in den kleinsten Kapillaren auf und manifestiert sich in Bereichen des Körpers, die am weitesten vom Herzen entfernt sind. Dies ist der Hauptunterschied zur „normalen“ Zyanose, bei der die Haut im Allgemeinen blau wird.
Eine bläuliche Färbung der Haut während der Akrocyanose wird durch einen erhöhten Gehalt an Carboxyhämoglobin im Blut verursacht, der sich aufgrund einer Verlangsamung des Blutflusses in den peripheren Gefäßen ansammelt.
Bei normaler Kreislaufgeschwindigkeit werden die Hämoglobin- und Kohlenmonoxidverbindungen rechtzeitig aus den Kapillaren „evakuiert“, während die Haut gesund rosa bleibt.
Akrocyanose entsteht, wenn der Blutabfluss aus irgendeinem Grund beeinträchtigt ist und sich das wiederhergestellte Hämoglobin in den kleinsten Gefäßen ansammelt, aus denen sich die Haut verdunkelt und eine bläuliche Färbung annimmt.
Formen der Akrocyanose und ihre Ursachen
Abhängig von den Ursachen werden verschiedene Formen der Akrocyanose unterschieden..
Ärzte betrachten die einfachste und natürlichste Art der Anästhesie, bei der die Haut aufgrund der Kältewirkung auf den Körper blau wird..
Die essentielle (idiopathische) Form findet sich häufig bei gesunden weiblichen Jugendlichen und jungen Frauen. Die Ursache für Durchblutungsstörungen in den peripheren Gefäßen sind hormonelle Veränderungen im Körper, die von vorübergehenden Fehlfunktionen des autonomen Nervensystems begleitet werden. Die Zyanose der Haut wird in diesem Fall nicht nur durch Kälte, sondern auch durch körperliche Anstrengung oder Erregung verstärkt.
Der zentrale (diffuse) Typ tritt bei unzureichender Sauerstoffsättigung des Blutes auf, was häufig mit schweren Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Atemwege einhergeht.
Die krampfhafte Form ist typisch für Jugendliche und Menschen mit psychischen Störungen. Sie kann ein Symptom für das astheno-neurotische Syndrom und einige Neurosen sein, die die Funktion des autonomen Nervensystems beeinträchtigen.
Akrocyanose bei Neugeborenen wird in den ersten Tagen oder sogar Monaten des Lebens beobachtet. Dies ist auf eine Änderung der intrauterinen Durchblutung bei "Erwachsenen" zurückzuführen, was nicht bedeutet, dass der Körper über die Nabelschnur mit Blut versorgt wird.
Besonders ausgeprägt ist die Zyanose der Gliedmaßen bei frühgeborenen oder physiologisch unreifen Kindern mit geringem Gewicht. In der Regel vergeht die Zyanose bei Neugeborenen von selbst und erfordert keine Behandlung. Das Kind muss jedoch einem Arzt gezeigt werden, da die Zyanose der Haut auch für schwerwiegende Herzprobleme charakteristisch ist - bis hin zu angeborenen Missbildungen.
Krankheiten, die Akrocyanose verursachen
Permanente oder temporäre blaue Haut kann durch eine Reihe von Krankheiten verursacht werden.
Und selbst wenn keine chronischen Krankheiten vorliegen, entwickelt eine Person manchmal eine akute Form der Zyanose, die plötzlich auftritt und bei der die Zyanose der Haut rasch zunimmt. Dieser Zustand erfordert Notfallversorgung und Krankenhausaufenthalt, um die Ursachen für schlechte Gesundheit herauszufinden..
Chronische Akrocyanose und Cyanose können lange anhalten, während sich die bläuliche Hautfarbe von mild zu deutlich spürbar ändert.
Liste der Krankheiten, bei denen die Entwicklung dieser Erkrankung möglich ist:
- Bronchialasthma;
- akute Bronchitis oder Lungenentzündung;
- Lungenembolie (Lungenembolie);
- Lungentuberkulose;
- onkologische Erkrankungen der Lunge;
- Lungeninfarkt;
- Angeborener Herzfehler;
- vegetativ-vaskuläre Dystonie;
- Angstzustände und depressive Störungen;
- entzündliche Erkrankungen der Arterien und Venen;
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung;
- Sklerodermie;
- chronisches Herz- oder Atemversagen.
Eine Zyanose der Hände und des Gesichts tritt auch bei Vergiftungen mit Giften und bestimmten Medikamenten auf, unter deren Einfluss sich Hämoglobinderivate im Blut ansammeln, die keinen Sauerstoff auf das Körpergewebe übertragen können.
Das Blut wird dicker und dunkler, die periphere Zirkulation wird gestört, wodurch die Finger und das Nasolabialdreieck blau werden.
Zusätzliche Symptome der Akrocyanose
Abhängig von der Ursache der Akrocyanose kann der Patient die folgenden Symptome haben:
- Schmerzen an Stellen mit blauer Haut;
- leichte Schwellung der Füße, Hände und Finger;
- vermehrtes Schwitzen, "kalter" Schweiß;
- Dyspnoe;
- Tachykardie, Bradykardie;
- die Schwäche;
- Brustschmerzen
- Keuchen in der Lunge und feuchter Husten;
- Verletzung der Empfindlichkeit der Haut in Form von Kribbeln, Taubheitsgefühl, Gänsehaut;
- Schlaf- und Appetitstörungen.
Informationen über zusätzliche Symptome helfen Ärzten, die Ursache einer Verfärbung der Haut zu bestimmen und eine korrekte Diagnose zu stellen. Beispielsweise kann ein Patient bei starker Dehydration Tachykardie, trockene Schleimhäute, verminderte Elastizität der Haut, Pulslabilität, verminderten Blutdruck, Blässe und Blauheit der Haut haben. Und Herzkrankheiten gehen oft mit nassem Husten, Schmerzen und Atemnot einher.
Diagnose der Akrocyanose
Um die Ursache der Akrocyanose zu bestimmen, wird dem Patienten eine Reihe von Untersuchungen verschrieben, darunter:
- allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen
- EKG
- Pulsoximetrie (Bestimmung der Blutsauerstoffsättigung mit einem am Finger getragenen Sensor)
- Brust Röntgen
Der Arzt wird sicherlich vom Patienten erfahren, wann die Zyanose der Haut auftritt, wie sich ihre Färbung im Laufe des Tages ändert, ob die Zunahme der Zyanose körperliche Aktivität und andere Reizstoffe hervorruft, ob die Gliedmaßen in Ruhe und im Schlaf blau werden.
Um Akrocyanose von Angioneurose zu unterscheiden, verwenden Sie einen Test mit Anheben der Hand. Der Patient wird aufgefordert, eine Hand anzuheben und sie etwa 30 Sekunden lang in dieser Position zu halten. In diesem Fall verschwindet die durch Akrocyanose verursachte Zyanose der Haut (insbesondere im Jugendalter) sofort.
Falls erforderlich, werden dem Patienten spezifische Studien zugewiesen:
- Bestimmung der Gaszusammensetzung des Blutes;
- Blutflussmessung;
- CT oder MRT der Brust;
- Ultraschall des Herzens und Dopplerometrie, Holter-Überwachung.
Wie wird Akrocyanose behandelt?
Die Therapie hängt direkt von den Gründen ab, warum der Patient die Hautfarbe verändert hat. Wenn während der Untersuchung eine Krankheit festgestellt wurde, die blaue Haut verursachte, muss diese zunächst behandelt werden.
Wenn die Ursache ein Herzfehler ist, wird der Patient zur Operation geschickt, wonach die Zyanose häufig ohne die Ernennung einer spezifischen Therapie verschwindet.
Die Sauerstofftherapie, die auch bei der Behandlung von Atemwegs- und Herzinsuffizienz eingesetzt wird, hilft, die Manifestationen von Zyanose zu reduzieren. Für Neugeborene ist die Gastherapie in einem Sauerstoffzelt am besten geeignet. Für Erwachsene ist es ratsam, eine Sauerstoffflasche, ein Kissen oder eine Maske zu verwenden.
Ein gutes Adjuvans sind sauerstoffhaltige Cocktails. Sie werden in Apotheken verkauft, stehen Erwachsenen und Kindern zur Verfügung und werden häufig von Ärzten verschrieben, um einen Sauerstoffmangel des Körpers zu verhindern..
Akrocyanose bei Jugendlichen kann durch Physiotherapie und eine ausgewogene Ernährung geheilt werden. Besonders häufig wird bei Jungen und Mädchen mit reduziertem Körpergewicht eine bläuliche Hautfarbe festgestellt. In diesem Fall verschreibt ein Ernährungsberater eine Vitamin-Erhaltungstherapie und erstellt eine individuelle Diät, damit der wachsende Körper die richtige Menge an Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten und Mineralien erhält.
Die Wiederherstellung einer gestörten peripheren Durchblutung hilft bei der therapeutischen Massage und Physiotherapie. Manchmal kann eine Kontrastdusche nützlich sein, die die Gefäße „trainiert“ und als Prophylaxe ihres Krampfes dient..
Alle diese Methoden eignen sich zur Behandlung von Zyanose in solchen Fällen, wenn dies kein Anzeichen für schwerwiegende Pathologien ist. Wenn die Haut jedoch nicht aus physiologischen, sondern aus medizinischen Gründen blau wird, ist es ratsam, Medikamente zu verschreiben:
- Bronchodilatatoren (Berodual, Salbutamol) - zur Erweiterung der Bronchien und zur Linderung von Krämpfen
- Antihypoxika ("Actovegin") - zur Verbesserung des Stoffwechsels im Gewebe und zur Verhinderung von Sauerstoffmangel
- respiratorische Analeptika („Cititon“), die die respiratorischen und vasomotorischen Zentren des Gehirns anregen
- Antikoagulanzien (Warfarin), die Blutgerinnung und Blutgerinnsel verhindern
Wichtig! Selbst wenn der Patient fest davon überzeugt ist, dass es sich um Akrocyanose handelt und seine Ursache nicht für schwere Pathologien gilt, ist die Selbstverabreichung von Arzneimitteln nicht akzeptabel! Nur ein Arzt kann nach einer umfassenden Untersuchung des Patienten eine medikamentöse Therapie auswählen.
Akrocyanose ist nicht gesundheitsschädlich, aber die Zyanose der Haut sollte nicht ignoriert werden, um die Entwicklung schwerer Krankheiten nicht zu verpassen.
Akrocyanose
Akrocyanose ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Wir sprechen von Akrocyanose, wenn die Finger und Zehen, die Füße und Hände selbst, die Nägel, Lippen, die Nasenspitze und die Lippen bläulich sind. Die Zyanose tritt unter dem Einfluss von Kälte (sogar geringfügig bei 17 bis 18 Grad) nicht nur an den Fingern und Zehen, sondern auch an der Spitze von Nase, Lippen und Ohrmuscheln auf. Frauen, insbesondere junge, sind anfälliger für Akrocyanose als Männer. Was ist der Grund für Verfärbungen der Haut?
Ursachen der Akrocyanose
Die Hauptursache für Akrocyanose ist eine Verletzung der Durchblutung in den Endarterien (Arteriolen). Eine ungesunde Hautfarbe in geringerem Maße äußert sich in einer Veränderung der Farben der "Trikolore", wobei eine bläuliche Tönung vorherrscht. Er kommt und geht nicht mit Krämpfen von Blutgefäßen, sondern hält lange an
- Akrocyanose wird am häufigsten durch chronische Herzinsuffizienz ausgelöst, insbesondere bei Menschen mit Herzfehlern..
- Manchmal kann Akrocyanose eine Manifestation von Drogenvergiftungen oder Giften sein..
- Im Jugendalter kann das sogenannte "Spiel der Blutgefäße" mit Labilität des autonomen Nervensystems ausgesprochen werden.
Arten von Akrocyanose
- Die primäre Akrocyanose hat einen idiopathischen Charakter (das heißt, sie entwickelt sich ohne ersichtlichen Grund wie von selbst)..
- Sekundäre Akrocyanose entwickelt sich infolge bestimmter Krankheiten. Am typischsten: Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen (z. B. Eisenmenger-Syndrom, das sich als Reaktion der Lunge auf einen erhöhten Druck in den mit ihnen konjugierten Blutgefäßen manifestiert, was zu einer erhöhten Spannung in den Arterienmuskeln führt, die Wände der Gefäße verengen, weniger Blut in die Lunge gelangt, es ist weniger es ist mit Sauerstoff gesättigt und überträgt es weniger auf Gewebe, insbesondere auf periphere Gewebe, die Zyanose verursachen), Kryoglobulinämie (Verstopfen kleiner Gefäße durch geklebte rote Blutkörperchen, die aufgrund der verstärkten Reaktion von Immunglobulinen auf niedrigere Temperaturen zusammenkleben)..
Anzeichen von Akrocyanose
Begleitende Symptome und Anzeichen einer Akrocyanose:
- kalte nasse Haut,
- Verfärbung von Lippen, Nägeln, Zehen und Händen,
- Schwellung, deren übliche Konsistenz einem Teig bei Berührung ähnelt,
- Parästhesie (Verletzung der Empfindlichkeit - Taubheitsgefühl, Kribbeln, Gänsehaut).
Akrocyanose-Behandlung
Akrocyanose ist keine Krankheit im wahrsten Sinne des Wortes und erfordert keine besondere Behandlung. Eine bedingungslose Behandlung erfordert jedoch primäre pathogene Faktoren (insbesondere Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen), die eine sekundäre Akrocyanose verursachen.
Welche Akrocyanose Signale, Symptome und Behandlung
Akrocyanose ist ein komplexer Name, der vom altgriechischen ακρόν abgeleitet ist, was das Glied bedeutet, und vom altgriechischen κυανός, was dunkelblau bedeutet. Wenn man in einer gemeinsamen Sprache spricht, wird unter Akrocyanose eine Veränderung der bläulichen Farbe von Körperteilen verstanden, die weit vom Herzen entfernt sind.
Die Farbänderung ist mit Problemen bei der Blutversorgung kleiner Kapillaren verbunden, die Blut an entfernte Bereiche abgeben: Finger und Zehen, Nase, Lippen, Ohrmuscheln. Die wahrscheinlichste Ursache für diese Störung ist eine Herzinsuffizienz im chronischen Stadium. Obwohl einige Herzfehler auch von Akrocyanose begleitet sein können.
Es ist erwähnenswert, dass die Farbe von schwacher Zyanose bis zu ausgeprägtem Dunkelblau variieren kann. Der Schweregrad der Farbe hängt mit dem Grad der Verletzung der Blutversorgung der Kapillaren zusammen. Entsprechend den äußeren Zeichen (Farbgrad) können wir eine primäre Annahme über den Grad der Herzinsuffizienz treffen.
AKROZIANOSE
AKROZIANOSE
(
Akrocyanose
;; Griechischer Akron - Rand, Gliedmaßen und Kyanos - dunkelblau) - bläuliche Färbung der distalen Körperteile aufgrund einer Zunahme der Menge an wiederhergestelltem Hämoglobin (mindestens 5 g%) im Blut ihrer subkutanen Venolen und Kapillaren. Zum ersten Mal wurde der Begriff "Akrocyanose" 1896 von Crock (J. B. Crocq) verwendet, der unter diesem Namen eine der Formen der primären Störung des peripheren Gefäßtonus beschrieb. Der hauptsächliche pathogenetische Zusammenhang bei der Entwicklung von Akrocyanose ist eine Verlangsamung des Blutflusses in den subkutanen Gefäßen mit anhaltendem oder erhöhtem Sauerstoffverbrauch durch das Gewebe, was mit Schwierigkeiten beim Abfluss von Blut aus dem venösen Teil der Kapillaren oder mit einer Abnahme seines Flusses verbunden ist. Im letzteren Fall tritt die Akrocyanose jedoch nur bei Vorhandensein einer sekundären venösen Parese auf (als Reaktion auf die Begrenzung des Zuflusses durch die Art des arteriovenösen Reflexes), was zu einer Stauung und einer Verlängerung der Kontaktzeit von Oxyhämoglobin mit Geweben führt.
Kapillaroskopie und Plethysmographie mit Akrocyanose zeigen immer eine Zunahme des Tons kleiner Arterien und Arteriolen mit einer Abnahme des Tons und einer Ausdehnung des Lumens des venösen Teils der subkutanen Kapillaren und Venolen. Es ist genau der unterschiedliche Grad der Venulenreaktion, der erklärt, warum Akrocyanose nicht immer bei peripherer Arterienobstruktion (Thromboangiitis obliterans, Atherosklerose) und bei Zuständen mit vermindertem Herzzeitvolumen (Aortendefekte) auftritt. Im Gegensatz dazu wird bei der Akrotrophoneurose, bei deren Pathogenese Störungen des Tons peripherer Venolen festgestellt werden, die Akrocyanose als Hauptsymptom festgestellt (siehe Angiotrophoneurose)..
Als diagnostisches Zeichen für Akrozyonose steht es einer allgemeinen oder diffusen Zyanose entgegen (siehe), bei der der wiederhergestellte Hämoglobingehalt nicht nur in den peripheren Teilen des Blutkreislaufs, sondern auch in der gesamten Masse des zirkulierenden Blutes erhöht ist, was auf eine unvollständige Sauerstoffversorgung der Lunge (aufgrund von Atemversagen) hinweist oder aufgrund eines arteriovenösen Shunts bei Erkrankungen des Herzens oder der Blutgefäße)..
In der klinischen Praxis wird Akrocyanose am häufigsten als Symptom einer hämodynamischen Insuffizienz des rechten Herzens (Trikuspidalklappendefekte, Schwäche der Muskeln des rechten Ventrikels) gefunden, die zu einer kongestiven Ausdehnung der peripheren Venolen und Kapillaren mit einem Druckanstieg in ihnen, einer Abnahme des arterio-kapillären Druckgradienten und infolgedessen zu einem signifikanten Gradienten führt Verlangsamung des kapillaren Blutflusses. Daher wird Akrocyanose mit hämodynamischer Insuffizienz des rechten Herzens häufig als "Herzcyanose" bezeichnet, im Gegensatz zu diffuser "Lungencyanose". Akrocyanose, die bei jungen Menschen (Asthenika) auftritt, ist durch zyanotische, feuchte, kalte Hände gekennzeichnet..
Der Schweregrad der Zyanose hängt von der individuellen optischen Permeabilität der Haut ab. Seine größere Transparenz in den distalen Körperteilen kann eine Akrocyanose unter Bedingungen mit unzureichender Sauerstoffversorgung des Blutes in der Lunge simulieren. Die Hauptunterschiedszeichen sind die Temperatur der Gliedmaßen, die direkt proportional zur volumetrischen Blutflussgeschwindigkeit in ihnen ist, und ihre Luftfeuchtigkeit. Bei der Akrocyanose wird die Temperatur der zyanotischen Bereiche immer gesenkt und das Schwitzen in ihnen normalerweise erhöht ("kalte und nasse" Akrozyonose im Gegensatz zur "warmen und trockenen" Zyanose)..
zielte darauf ab, die Grunderkrankung zu beseitigen. Bei der Behandlung von Herzinsuffizienz kann der Grad der Verringerung der Akrozyose zusammen mit der positiven Dynamik anderer Symptome als Indikator für die Wirksamkeit der Therapie dienen.
: Beilin I. A. Zur Bedeutung des Akroasphyxie-Syndroms in der Pathologie, Med.-Biol. Tagebuch. 2, p. 129, 1929, bibliogr.; Orlov MM Zur Diagnose und Klassifizierung der Akrocyanose als besondere Form der Gefäßpathologie, Med. No. Bulletin, Nr. 8, p. 188, 1948; Soloviev V. N. Zur Frage der sogenannten chronischen Gefäßinsuffizienz, Ter. arch., t. 21, c. 1, p. 55, 1949, bibliogr.; Allen E. V., Barker N. W. a. Nines, E. A., Periphere Gefäßerkrankungen, Philadelphia - L., 1955, bibliogr.; Lewis T. Die Blutgefäße der menschlichen Haut und ihre Reaktionen, Chicago, 1926, bibliogr.; Piovella C., Fratti L. a. Fontana S. Modifikation des terminalen Kreislaufs bei Morbus Raynaud und Akrocyanose, Europa-ische Konf. Mikrozirkulation, 3. Verh., S. 552, Basel - N. Y., 1965, Bibliogr.
Ursachen der Akrocyanose
Die Hauptursache für Akrocyanose ist eine Verletzung der Durchblutung in den Endarterien (Arteriolen). Eine ungesunde Hautfarbe in geringerem Maße äußert sich in einer Veränderung der Farben der "Trikolore", wobei eine bläuliche Tönung vorherrscht. Er kommt und geht nicht mit Krämpfen von Blutgefäßen, sondern hält lange an
- Akrocyanose wird am häufigsten durch chronische Herzinsuffizienz ausgelöst, insbesondere bei Menschen mit Herzfehlern..
- Manchmal kann Akrocyanose eine Manifestation von Drogenvergiftungen oder Giften sein..
- Im Jugendalter kann das sogenannte "Spiel der Blutgefäße" mit Labilität des autonomen Nervensystems ausgesprochen werden.
Verhütung
Einfache Präventionsmethoden können vor dieser Verletzung schützen. Es ist notwendig, zu häufige Unterkühlung zu vermeiden und Arbeiten bei Kälte auszuschließen. Wenn Sie bei frostigem Wetter nach draußen gehen, ist eine angemessene Handpflege erforderlich, nämlich warme Handschuhe. Die allgemeine Stärkung der Immunität ist auch eine Prävention von Akrocyanose und umfasst einen aktiven Lebensstil und lange Spaziergänge - dies hilft, häufigen Vasospasmus zu vermeiden.
Alle diese Methoden helfen, wenn die Ursache der Akrocyanose keine Pathologie des Herzens ist. In diesem Fall kann nur die richtige Behandlung den Zustand des Patienten verbessern..
Arten von Akrocyanose
- Die primäre Akrocyanose hat einen idiopathischen Charakter (das heißt, sie entwickelt sich ohne ersichtlichen Grund wie von selbst)..
- Sekundäre Akrocyanose entwickelt sich infolge bestimmter Krankheiten. Am typischsten: Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen (z. B. Eisenmenger-Syndrom, das sich als Reaktion der Lunge auf einen erhöhten Druck in den mit ihnen konjugierten Blutgefäßen manifestiert, was zu einer erhöhten Spannung in den Arterienmuskeln führt, die Wände der Gefäße verengen, weniger Blut in die Lunge gelangt, es ist weniger es ist mit Sauerstoff gesättigt und überträgt es weniger auf Gewebe, insbesondere auf periphere Gewebe, die Zyanose verursachen), Kryoglobulinämie (Verstopfen kleiner Gefäße durch geklebte rote Blutkörperchen, die aufgrund der verstärkten Reaktion von Immunglobulinen auf niedrigere Temperaturen zusammenkleben)..
Welche Akrocyanose Signale, Symptome und Behandlung
Akrocyanose ist ein komplexer Name, der vom altgriechischen ακρόν abgeleitet ist, was das Glied bedeutet, und vom altgriechischen κυανός, was dunkelblau bedeutet. Wenn man in einer gemeinsamen Sprache spricht, wird unter Akrocyanose eine Veränderung der bläulichen Farbe von Körperteilen verstanden, die weit vom Herzen entfernt sind.
Die Farbänderung ist mit Problemen bei der Blutversorgung kleiner Kapillaren verbunden, die Blut an entfernte Bereiche abgeben: Finger und Zehen, Nase, Lippen, Ohrmuscheln. Die wahrscheinlichste Ursache für diese Störung ist eine Herzinsuffizienz im chronischen Stadium. Obwohl einige Herzfehler auch von Akrocyanose begleitet sein können.
Es ist erwähnenswert, dass die Farbe von schwacher Zyanose bis zu ausgeprägtem Dunkelblau variieren kann. Der Schweregrad der Farbe hängt mit dem Grad der Verletzung der Blutversorgung der Kapillaren zusammen. Entsprechend den äußeren Zeichen (Farbgrad) können wir eine primäre Annahme über den Grad der Herzinsuffizienz treffen.
Formen der Krankheit
Akrocyanose wird in Abhängigkeit von der Ursache klassifiziert, die die Entwicklung dieser Pathologie provoziert hat:
- Anästhetische Akrocyanose. Es entsteht während des Kälteeffekts auf der Haut. Eine unausgesprochene Form einer solchen Akrocyanose wird als Norm angesehen, da sie als physiologisch normale Reaktion auf den Einfluss niedriger Temperaturen angesehen wird. Hautcyanose wird in diesem Fall durch spastische Kontraktionen der Blutgefäße verursacht - ein Versuch des Körpers, Wärme zu speichern.
- Idiopathisch. Es entwickelt sich mit spastischen Kontraktionen mittelgroßer Arterien. Bei einem Patienten mit dieser Form der Krankheit werden die Lippen, oberen Gliedmaßen, Ohren und Nase blau. Dieses Phänomen tritt am häufigsten bei Mädchen im Stadium der Pubertät auf. Die Symptome werden häufig in ruhigen und warmen Räumen festgestellt.
- Zentrale Akrocyanose. Es wird mit einer geringen Sauerstoffkonzentration im Lungenkreislauf gebildet. Dies ist häufig auf die große Menge an wiederhergestelltem Hämoglobin zurückzuführen..
- Diffuse Akrocyanose. Es entsteht bei hämodynamischen Ausfällen in den rechten Herzkammern.
- Krampfhafte Akrocyanose. Es wird bei spastischen Kontraktionen kleiner Gefäße aufgrund des Einflusses jeglicher Reize beobachtet. Ein Beispiel ist die Entwicklung dieser Form bei jugendlichen Kindern mit Neurose.
Einstufung
In der Medizin gibt es sechs Hauptformen der Krankheit:
- zentrale Akrocyanose - tritt aufgrund einer angeborenen Herz-Kreislauf-Erkrankung auf oder erworben;
- diffus - manifestiert sich in Störungen des rechten Ventrikels;
- Anästhetikum - tritt bei niedrigen Temperaturen auf und kann auf das Vorhandensein von Pathologien hinweisen;
- krampfhaft - tritt mit einem Krampf kleiner Gefäße auf;
- toxisch - charakteristisch für eine Vergiftung des Körpers;
- idiopathisch - kann ohne Grund auftreten, wird kein Symptom einer Krankheit sein.
Nur ein Arzt kann genau bestimmen, um welche Form es sich handelt.
Ursachen der Akrocyanose
Die Hauptgründe für die Entwicklung der Akrocyanose:
- Die häufigste Ursache ist chronische Herzinsuffizienz. Aufgrund der unvollständigen Funktion des Herzens sind Blutgefäße kleinen Kalibers nicht richtig gefüllt.
- Die Akrocyanose ist bei Patienten mit Herzklappenerkrankungen am ausgeprägtesten. Da diese Defekte wie im vorherigen Fall die ordnungsgemäße Herzfunktion beeinträchtigen, werden die Gewebe nicht ausreichend mit Blut versorgt.
- Pathologie kann sich bei Vergiftung mit toxischen Substanzen oder Medikamenten entwickeln. In dieser Situation ist die Zyanose der Haut auf die Synthese von Methämoglobin im Gewebe zurückzuführen - eine pathologische Verbindung.
- Eine längere Kälteexposition der Haut kann aufgrund der Entwicklung von Krämpfen kleiner Gefäße auch zu Bläulichkeit führen. Darüber hinaus führt eine häufige Exposition gegenüber Gefriertemperaturen häufig zur Entwicklung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.
- Bei erwachsenen Patienten kann die Akrocyanose auf den Einfluss von Reizen zurückzuführen sein, die zu Vasospasmus führen..
- Die Umstrukturierung des endokrinen Systems im Jugendalter führt häufig zu Durchblutungsstörungen, die sich bei Kindern im Übergangsalter durch das Auftreten einer idiopathischen Akrocyanose manifestieren.
- Funktionsstörungen des sympathischen Nervensystems, die für die Gefäßinnervation verantwortlich sind.
Komplikationen
Eine Zyanose der Haut gilt nicht für gefährliche Körperzustände. In einigen Fällen weist es jedoch auf das Vorhandensein von Krankheiten wie Atemwegserkrankungen oder Herzinsuffizienz hin.
Deshalb sollten Sie einen Arztbesuch nicht verschieben, insbesondere wenn die Symptome schnell zunehmen und von anderen Anzeichen begleitet werden. Ein Mangel an Therapie kann zu Verlust der Gliedmaßen, Herzinfarkt, Schlaganfall und zur Entwicklung anderer Herz- und Gefäßerkrankungen führen.
Akrocyanose: Was ist das, warum und unter welchen Krankheiten tritt es auf?
Die bläuliche Farbe der Gliedmaßen, oft begleitet von einer Abnahme der Hauttemperatur, einem Gefühl der Kälte, einem Schwitzen der Haut von Händen und Füßen, wird als Akrocyanose bezeichnet. Dieser Begriff besteht aus zwei Wörtern, die "Glied" und "Blau" bedeuten. Die Akrocyanose der Haut sieht aus wie eine fleckig-bläuliche oder mit einem purpurroten Farbton in den Fingern, Handgelenken und Knöcheln. Dieser Zustand wurde vor mehr als einem Jahrhundert beschrieben, ist jedoch unter verschiedenen physiologischen und pathologischen Bedingungen immer noch wenig verstanden und beobachtet..
Dieses Symptom wird durch die Verengung kleiner Arterien in entfernten (distalen) Teilen der Arme und Beine verursacht. Es wird häufig bei Neugeborenen und Kindern sowie bei verschiedenen Krankheiten beobachtet.
Es gibt 2 Arten von Akrocyanose:
- primär: assoziiert mit Krämpfen kleiner Arterien unter dem Einfluss von Kälte oder emotionalem Stress, kann bei gesunden Menschen auftreten und ist nicht schädlich für den Körper;
- sekundär: tritt bei verschiedenen Krankheiten auf, einschließlich kardiologischer, onkologischer, neurologischer.
Akrocyanose unterscheidet sich von diffuser Cyanose - diffuses Blau der Haut. Die letztere Form ist mit einer Funktionsstörung von Herz, Lunge und Blut verbunden.
Wie sieht Akrocyanose aus?
Zyanose und eine Abnahme der lokalen Hauttemperatur treten normalerweise an Händen oder Füßen auf. In selteneren Fällen sind Handgelenke, Knöchel, Nase, Ohrmuscheln und Lippen betroffen..
Bei der primären Akrocyanose ist eine Veränderung der Hautfarbe symmetrisch. In der sekundären Variante betreffen die Symptome häufig nur ein Glied, können von Schmerzen oder Geschwüren begleitet sein.
- Zyanose von Fingern oder Armen;
- mit klebrigem Schweiß bedeckte Glieder;
- Abnahme der Hauttemperatur;
- Schwellung der Haut im betroffenen Bereich;
- Brennen oder Kribbeln;
- normale Pulswellen in großen Arterien.
Diese Symptome treten bei Kälte stärker auf und nehmen bei Hitze ab. Die Farbe der Hände normalisiert sich beim Absenken der Hände.
Bei Neugeborenen wird in den ersten Lebensstunden eine Akrocyanose beobachtet. Es kann auch während einer Erkältung oder nach dem Baden auftreten. Bei einem gesunden Kind normalisiert sich die bläuliche Hautfarbe jedoch schnell..
Symptomatik
Die Manifestation der Akrocyanose ist schwach, wenn die Haut oder die Schleimhaut einen bläulichen Farbton oder eine ausgeprägte blaue Farbe aufweist.
Die Hauptsymptome der Krankheit:
- an den Händen, wenn sie abgesenkt sind, und pathologische Zyanose manifestiert sich in den Füßen - es kann bei niedrigen Temperaturen auftreten;
- blaue Farbe des Nasolabialdreiecks und der Ohren;
- Unter dem Einfluss niedriger Temperaturen verstärkt sich die Manifestation von Zyanose - dies kann bei großer körperlicher oder geistiger Belastung geschehen, das Symptom verschwindet in der Hitze und wenn Sie Ihre Hände heben;
- Schwellung der Hände, Finger und Füße;
- Gliedmaßen schwitzen.
Die Haut ist immer kalt und unelastisch.
Ursachen der Akrocyanose
Die primäre Variante wird durch die Verengung kleiner Blutgefäße verursacht, wodurch der an arteriellem Blut reiche Sauerstofffluss im Gewebe abnimmt. Kleine venöse Gefäße beginnen, die Hautfarbe zu bestimmen. Das Blut in ihnen ist dunkler, da es eine Kombination von Hämoglobin mit Kohlendioxid enthält. Daher sieht es äußerlich wie Zyanose und „Marmorierung“ der Haut aus.
Die Hauptursachen der primären Akrocyanose:
- niedrige Umgebungstemperatur;
- in großer Höhe in Kombination mit niedrigem Luftdruck, Wind und kalter Luft bleiben;
- genetisch bedingter Defekt in der Entwicklung von Blutgefäßen;
- geringes Gewicht einer Person;
- enge Kleidung und Schuhe.
Akrocyanose bei Neugeborenen tritt auf, weil das Baby von selbst zu atmen beginnt. In diesem Fall gelangt mit Sauerstoff in der Lunge angereichertes arterielles Blut zuerst zu lebenswichtigen Organen - dem Gehirn, den Nieren usw. und erst später - zur Haut.
Sekundäre Akrocyanose ist ein Symptom einer Krankheit.
- Die häufigste Ursache für Akrocyanose ist das Raynaud-Phänomen. Bei dieser Pathologie verblassen die Gliedmaßen unter dem Einfluss von Kälte und erhalten dann eine zyanotische oder purpurrote Farbe.
- Bei Magersucht stört der Gewichtsverlust die Thermoregulationsprozesse, was zu Gefäßstörungen führt. Akrocyanose wird bei 20-40% der Patienten mit Anorexie beobachtet.
- Akrocyanose kann durch Medikamente auf Mutterkornbasis zur Behandlung von Migräne verursacht werden..
- Bis zu 24% der Krebspatienten haben dieses Symptom ebenfalls..
Sekundäre Akrocyanose entwickelt sich unter solchen Bedingungen:
Pathogenese
Die Arten des Auftretens von Akrocyanose sind nicht vollständig verstanden. In der primären Version ist eine bläuliche Hautfarbe aufgrund einer beeinträchtigten Gefäßfunktion kleiner Arteriolen oder Venolen möglich.
In der sekundären Variante hängt die Entwicklung der Akrocyanose von ihrer Ursache ab. Manchmal ist eine Pathologie mit einer erhöhten Blutviskosität verbunden. In anderen Fällen ist der Mechanismus seiner Entwicklung mit einer beeinträchtigten Regulation des Gefäßtonus und der Akkumulation von Toxinen, beispielsweise Methämoglobin, verbunden.
Die genauen Mechanismen auf molekularer Ebene bei der Akrocyanose sowie beispielsweise beim Raynaud-Syndrom müssen noch verstanden werden. An der Entwicklung der Pathologie können alpha-adrenerge Rezeptoren der Gefäßwand, Serotonin und anderer Nervenenden beteiligt sein.
Das mikroskopische Bild von Geweben mit Akrocyanose zeigt folgende Symptome:
- lokales Ödem mit Ausdehnung oberflächlicher Kapillaren;
- manchmal - die Bildung neuer Gefäße;
- geringfügige Ansammlungen von Lymphozyten um die Gefäße;
- eine Zunahme der Größe und Anzahl von arteriovenösen Anastomosen (Nachrichten), die das Kapillarbett umgehen;
- abnormal lokalisierte Kollagenfasern.
Ähnliche Mikroveränderungen sind bei Patienten mit Ehlers-Danlo-Syndrom bei unveränderter Haut sichtbar. Gleichzeitig gehen viele Fälle dieses Syndroms mit Akrocyanose einher. Somit ist diese Störung eine erbliche vaskuläre Dysfunktion..
Primäre Akrocyanose
Dieser Zustand wurde wenig untersucht. Es wird angenommen, dass es mit einer Verletzung des Tons der kleinsten Blutgefäße - Kapillaren - verbunden ist. Bei der primären Akrocyanose wird der Druck in ihnen verringert und der Blutfluss verlangsamt. Verglichen mit dem Raynaud-Phänomen gibt es beim Aufwärmen der Gliedmaßen fast keine Verbesserung der Durchblutung. Die primäre Form diskutiert auch die Wirkung von Neurotransmittern, einen gestörten Venentonus (Expansion) und eine unzureichende Sauerstoffanreicherung.
Sekundäre Akrocyanose
Diese Pathologie wird durch verschiedene Gründe und Mechanismen verursacht:
- allergische Reaktionen führen zu einer anhaltenden Expansion von Kapillaren und Venolen;
- Die Verwendung von trizyklischen Antidepressiva führt zu einem Ungleichgewicht zwischen H1- und H2-Histamin und Adrenorezeptoren.
- Eine Arsenvergiftung führt zur Bildung intravaskulärer Blutgerinnsel, die häufig eine Amputation der Extremität verursachen.
- Akrocyanose bei bösartigen Tumoren wird durch eine erhöhte Blutviskosität und die Vermehrung zellulärer Elemente der Gefäßwand verursacht. Dies ist auf den spezifischen „erdigen“ Teint von Krebspatienten zurückzuführen.
- Bei Anorexia nervosa liegt eine anhaltende Verletzung der Thermoregulation mit einer Verzögerung der Reaktion auf Vasokonstriktor- und Vasodilatatorstimuli vor.
Prävalenz der Pathologie
Die Anzahl der Menschen mit Akrocyanose ist sehr schwer einzuschätzen. Die Schwere dieses Zeichens hängt stark vom Klima und anderen Umweltbedingungen ab. Es wird angenommen, dass bei Stadtbewohnern der gemäßigten Zone in 12% der Fälle Akrocyanose beobachtet wird. Es gab jedoch Fälle von einem Anstieg der Prävalenz der Pathologie um bis zu 36% oder mehr, die mit einem erhöhten Arsengehalt in der Natur verbunden waren.
Die primäre Akrocyanose wird hauptsächlich bei jungen Menschen beobachtet und erstmals bei Jugendlichen (10 bis 20 Jahre) diagnostiziert. Bei Patienten mittleren Alters wird es praktisch nicht erfasst und auch bei Patienten in den Wechseljahren nicht beobachtet. Dies legt die Beteiligung von Sexualhormonen an der Entwicklung der Pathologie nahe.
Bei Kindern unter 10 Jahren tritt Akrocyanose nur selten auf und verläuft gutartig, dh mit zunehmendem Alter.
Manchmal ist Akrocyanose bei Kindern ein Symptom für schwere Krankheiten, insbesondere mitochondriale Erkrankungen.
Diagnose
Das Erkennen von Akrocyanose ist nicht schwierig, da dieser Zustand keine Krankheit ist, sondern nur als äußeres Symptom eines pathologischen Prozesses dient. Das Vorhandensein von Akrocyanose wird anhand äußerer Anzeichen beurteilt:
- Zyanose der Hände und Füße;
- Schmerzlosigkeit;
- Schwitzen.
Oft sind nicht nur die Finger betroffen, sondern auch die Bereiche der Handgelenke, des Unterarms, des Unterschenkels, der Nasenspitze und der Ohren.
Wenn die Unterschenkel mit den Hüften eine Ebene angehoben werden, verschwindet die bläuliche Farbe der Haut. Außerdem erhält die Haut beim Erwärmen der Extremität eine normalere Farbe.
Die Differentialdiagnose wird hauptsächlich mit dem Raynaud-Syndrom durchgeführt. Hierzu wird eine kalte Probe verwendet. Nach dem Abkühlen und anschließenden Erwärmen der Extremität mit dem Raynaud-Syndrom erhält die Haut ihre ursprüngliche Farbe und bleibt bei Akrocyanose leicht zyanotisch.
Sekundäre Akrocyanose betrifft die Finger häufig asymmetrisch und kann mit Schmerzen und Gewebeverlust verbunden sein. Wissenschaftler haben noch nicht herausgefunden, ob dieser Zustand Teil des sogenannten Blue Thumb-Syndroms ist, das sich bei einer atheromatösen Blockade kleiner Gefäße aufgrund einer oralen Antikoagulationstherapie mit Warfarin sowie bei einem Trauma atherosklerotischer Plaques während der Katheterisierung von Blutgefäßen entwickelt.
Die Differentialdiagnose wird bei Krankheiten durchgeführt, die eine diffuse Zyanose verursachen. Dies ist eine schwere Atem- und Herzinsuffizienz, eine B12-defiziente Anämie oder eine Erythromelalgie. Bei Erkrankungen des Herzens oder der Lunge treten entsprechende Symptome auf. B12-Mangelanämie, begleitet von Juckreiz und Hautschmerzen.
Zur Bestätigung der Akrocyanose wird die Elektrothermometrie an verschiedenen Stellen der Haut sowie die Plethysmographie eingesetzt - die Untersuchung der Geschwindigkeit des Blutflusses durch Gewebe.
Um Erkrankungen der peripheren Arterien (z. B. Atherosklerose) und Venen (Krampfadern) auszuschließen, wird eine Dopplerographie vorgeschrieben. Auch Kapillaroskopie verwendet - die Untersuchung der Struktur der Kapillaren des Nagelbettes, der Lippen, der Zunge, der Bindehaut.
Bei der Akrocyanose während der Kapillaroskopie wird eine signifikante Vergrößerung des Gefäßdurchmessers festgestellt - bis zu 40 Mikrometer, während die Norm bis zu 8 Mikrometer beträgt. Zusätzlich dehnen sich die arteriellen und venösen Enden des Kapillarröhrchens aus. Diese Anzeichen sind jedoch nicht spezifisch, weshalb Akrocyanose weiterhin als Funktionsstörung mit morphologischen Veränderungen angesehen wird, die nur bestimmten Krankheiten ähnlich sind.
Bei Verdacht auf sekundäre Akrocyanose kann der Arzt verschiedene Studien zur Identifizierung der Grunderkrankung verschreiben - Blutuntersuchungen, Ultraschall der inneren Organe, EKG, Echokardiographie und andere.
Es gibt keine Standards für die Behandlung von Akrocyanose. Dieser Zustand an sich schadet der Gesundheit nicht. Wenn Zyanose auftritt, müssen Sie häufig nur Ihre Gliedmaßen erwärmen. Die Hauptbehandlungsrichtung besteht darin, die Auswirkungen von Kälte auf die Gliedmaßen zu vermeiden.
Bei Akrocyanose, die einen kosmetischen Defekt verursacht, kann Folgendes verwendet werden:
- adrenerge Blocker (Vegetrox);
- Elektrophorese mit Nikotinsäure;
- intravenöse Infusion von Prostaglandin E1;
- Ultraviolette Extremitätenhaut;
- Cremes mit Glukokortikoiden und anderen Wirkstoffen (Akriderm, Beloderm und andere);
- Lösungen und Sprays mit Minoxidil (Alerana, Revasil und andere);
- Immunsuppressiva gegen rheumatologische Erkrankungen (Rituximab und andere)
Sekundäre Akrocyanose erfordert die Behandlung der Grunderkrankung.
Unabhängig von der Ursache der Akrocyanose müssen Hautgeschwüre, die Hautgeschwüre verursachen, behandelt und mit einem sterilen Verband abgedeckt werden.
Von den chirurgischen Behandlungsmethoden für primäre und sekundäre Akrocyanose wird die Sympathektomie verwendet - die Entfernung der Nervenknoten, die für die Regulierung des Gefäßtonus in einem bestimmten Bereich verantwortlich sind. Mit den Folgen von Rückenmarksverletzungen bewirkt ein neuromuskuläres Stimulationsverfahren eine gute Wirkung..
Bei Neugeborenen ist Akrocyanose ein normaler Zustand und verläuft spontan. Die primäre Option ist eine seltene gutartige Erkrankung, die nicht gesundheitsschädlich ist. Die Prognose für eine sekundäre Akrocyanose kann sehr schwerwiegend sein und hängt von der Grunderkrankung ab. Wenn daher Symptome dieser Erkrankung auftreten, konsultieren Sie einen Arzt.
Akrocyanose erhöht das Risiko von Hautinfektionen und Gewebeschwüren. Dies ist sowohl auf eine schlechte Blutversorgung der Gliedmaßen als auch auf eine Schädigung der Gefäße während ihrer schnellen Expansion während des Erwärmens der Hände oder Füße zurückzuführen. Daher ist es notwendig, die Mikrozirkulation mit dem Auftreten von Zyanose allmählich zu verbessern, um eine Überhitzung der Haut zu vermeiden.
Normaldruck einer Person nach Jahren und Alter: Tabelle
Der Normaldruck eines Erwachsenen beträgt 120/80 mm. Die erste Ziffer - der systolische Blutdruck - kennzeichnet die Funktionalität des Herzens. Der zweite Indikator ist der Nierenwert (diastolisch), der die Arbeit der Blutgefäße bestimmt.
Die Norm des Blutdrucks bei Erwachsenen hängt vom Alter ab. In der Medizin werden Durchschnittswerte verwendet, da ein idealer Druck von 120/80 selten ist. Zulässige Abweichung des oberen Parameters von 139 und des unteren Parameters von 89.
Abweichungen gelten als normal, wenn der Patient keine Verschlechterung des Wohlbefindens verspürt. In anderen Situationen ist dies eine Pathologie. Bei einem Blutdruck von 140/90 und höher sprechen sie von Bluthochdruck, der eine angemessene Behandlung erfordert.
Im Laufe der Jahre steigt der Blutdruck. Diejenigen Indikatoren, die in jungen Jahren und im Alter als Pathologie angesehen wurden, sind absolut akzeptabel.
Die Norm des Blutdrucks bei Kindern
Die Parameter des Blutdrucks variieren je nach Alter der Person. Bei einem Neugeborenen sind sie viel kleiner als bei Kindern, die zur Schule oder in den Kindergarten gehen.
Wenn eine Person erwachsen wird, steigt der Blutdruck. Dies liegt an der Tatsache, dass sich im Laufe der Jahre Blutgefäße entwickeln, ihr Tonus zunimmt und sich schließlich das Herz-Kreislauf-System bildet..
Die Tabelle zeigt den normalen Blutdruck bei Kindern je nach Altersgruppe:
Alter | Mindestpreis | Grenzrate |
Bis zu zwei Wochen | 60/40 | 96/50 |
2-4 Wochen | 80/40 | 112/74 |
2 Monate bis ein Jahr | 90/50 | 113/75 |
Von Jahr zu Jahr | 100/60 | 113/74 |
3 bis 5 Jahre | 100/60 | 117/77 |
6 bis 9 Jahre alt | 101/61 | 123/79 |
Wenn bei Kindern eine leichte Abnahme der vorgelegten Daten vorliegt, deutet dies auf eine langsame Bildung des Herz-Kreislauf-Systems hin. In den meisten Fällen "wächst" das Kind heraus, so dass eine konservative Therapie nicht erforderlich ist. Es reicht aus, sich alle 12 Monate einer vorbeugenden Untersuchung zu unterziehen.
Gleichzeitig werden ein gesunder Lebensstil, eine angereicherte Ernährung und die Aufnahme zusätzlicher B-Vitamine empfohlen, die für die normale Entwicklung der Blutgefäße und des Herzens erforderlich sind.
Bei einer Zunahme der Zahlen auf dem Tonometer, die von den zulässigen Grenzen abweicht, wird nicht immer über Pathologie gesprochen. Dies kann auf übermäßige körperliche Aktivität zurückzuführen sein. Zum Beispiel, wenn Kinder beruflich Sport treiben.
In einer Situation, in der der systolische und diastolische Wert zunimmt, muss die körperliche Aktivität reduziert werden. Möglicherweise müssen Sie ernsthafte Sportarten aufgeben.
Der Puls wird im Laufe der Jahre seltener. Wenn der Indikator mit dreißig Jahren höher ist, verlangsamt sich mit fünfzig die Herzfrequenz. Dies beruht auf der Tatsache, dass im Laufe der Jahre der Gefäßtonus abnimmt und sich das Herz schneller zusammenzieht, um alle inneren Organe und Systeme mit den notwendigen Substanzen zu versorgen.
Die Tabelle zeigt die Herzfrequenz in der Kindheit:
Alter | Mindestpreis | Grenzrate |
Bis zu zwei Wochen | 101 | 150 |
3-6 Monate | 90 | 120 |
6-12 Monate | 80 | 120 |
1-10 Jahre | 70 | 120 |
Eine pathologische Abweichung von der zulässigen Grenze weist auf endokrine Störungen, einen Mangel an Mineralien im Körper und Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin.
Die Druck- und Pulsfrequenz bei Jugendlichen
Normaler Druck und Puls bei Erwachsenen und Teenagern sind praktisch gleich. In der Jugend wird häufig ein Anstieg oder Abfall des Blutdrucks festgestellt - dies ist auf hormonelle Veränderungen im Körper aufgrund der Pubertät zurückzuführen.
Die Drucknorm von Jugendlichen nach Altersgruppen:
Alter | Mindestpreis | Grenzrate |
10-12 Jahre alt | 111/71 | 125/81 |
13-15 Jahre alt | 111/71 | 135/85 |
15-17 Jahre alt | 111/71 | 131/91 |
Wenn während der Pubertät der Blutdruck springt - regelmäßig abnimmt oder steigt, muss eine Untersuchung durchgeführt werden. Überprüfen Sie insbesondere den Zustand des Herzens und der Blutgefäße, des endokrinen Systems. Wenn keine Pathologien vorliegen, ist keine Therapie erforderlich, der Blutdruck normalisiert sich mit der Zeit von selbst.
Herzfrequenz im Jugendalter:
Alter | Mindestwert | Höchster Wert |
10-12 Jahre alt | 75 | 125 |
13-17 Jahre alt | 65 | 115 |
Im Jugendalter wird ein Anstieg der Herzfrequenz beobachtet. Dies liegt an der Tatsache, dass sich das Herz an einen sich schnell entwickelnden und wachsenden Körper anpasst..
Nur junge Sportler können einen seltenen Puls haben, da ihr Herzsystem im Energiesparmodus arbeitet.
Normaler Blutdruck bei Erwachsenen
Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Veränderungen im Körper eines Erwachsenen beobachtet. Und die Normen für Blutdruck bei Erwachsenen und Herzfrequenz ändern sich. Der systolische Parameter nimmt zu.
Gleichzeitig nimmt der diastolische Wert ab - er wird in den meisten Fällen weniger akzeptabel, da die Gefäße weniger stark und elastisch werden.
Eine Abweichung von 10 mmHg nach medizinischen Angaben ist jedoch keine Pathologie.
Normaler Druck einer Person nach Jahren und Geschlecht:
Alter | Norm für Männer | Norm für Frauen |
18-25 Jahre alt | 127/78 | 120/75 |
30-39 Jahre alt | 128/80 | 126/80 |
40-49 Jahre alt | 134/82 | 137/84 |
50-59 Jahre alt | 141/84 | 144/85 |
60-69 Jahre alt | 145/81 | 158/84 |
70-79 Jahre alt | 146/81 | 157/83 |
80 und älter | 145/78 | 150/79 |
Wie die Tabelle bei Erwachsenen zeigt, ändern sich die arteriellen Parameter im Laufe der Jahre. Es sollte jedoch beachtet werden, dass jede Person ihre eigene Figur hat. Zum Beispiel sind einige Menschen blutdrucksenkend, haben ihr ganzes Leben lang einen niedrigen Blutdruck. Wenn Sie es erhöhen, haben sie alarmierende Symptome - sie fühlen sich schlimmer, Schwäche tritt auf.
Mit anderen Worten, es gibt einen Begriff wie Arbeitsdruck. Es scheint eine Abweichung von den angegebenen Werten zu sein, wird jedoch nicht als Pathologie angesehen, wenn sich eine Person nicht über die Verschlechterung ihres Zustands beschwert.
Bei Frauen und Männern sind die Grenzen unterschiedlich. Unter den stärkeren Geschlechtern in jungen Jahren ist der Blutdruck etwas höher, aber mit fünfzig sinken sie, während sie bei Frauen zunehmen.
Der Augen- und Hirndruck ändert sich leicht mit dem Alter. Wenn ein starker Überschuss der gemittelten Werte festgestellt wird, deutet dies auf die Entwicklung einer schwerwiegenden Pathologie hin.
Bei einem Erwachsenen liegt der Puls zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute.
Schneller oder langsamer Herzschlag - eine hohe Wahrscheinlichkeit von Problemen mit dem Herz-Kreislauf- und Hormonsystem.
Welche Krankheiten führen zu einer Abnahme und Zunahme von Diabetes und DD?
Bei chronisch reduziertem Blutdruck wird eine Hypotonie oder arterielle Hypotonie diagnostiziert. Mit einem Anstieg der Indikatoren sprechen sie von arterieller Hypertonie oder Hypertonie. GB bedeutet konstant erhöhten Blutdruck über dem Normalwert. Angemessene Behandlung erforderlich.
Hypertonie ist ein Symptom einer anderen Krankheit. Wenn Sie die Quelle entfernen, werden die Anzeigen wieder normal..
Hypotonie weist auf mögliche Krankheiten hin: Durchblutungsstörungen im Gehirn, Aortenaneurysma, linksventrikuläres Versagen, koronare Herzkrankheit, Krämpfe der Blutgefäße, chronische Neurose.
Bei arterieller Hypertonie werden zervikale Osteochondrose, Magengeschwür, Pankreatitis, Herzinsuffizienz, endokrine Störungen, Anämie, jede Art von Hepatitis und andere Pathologien vermutet..
Wie hoch ist die Pulsdifferenzrate??
Die Pulsdifferenz wird bestimmt: systolischer Wert minus diastolischer Indikator. Normalerweise liegt die Variabilität zwischen 30 und 50 mmHg. Abnormale Abweichungen führen zu schlechter Gesundheit und zur Entwicklung von Krankheiten.
Beispielsweise beträgt bei einem Druck von 160/90 die Impulsdifferenz 70 mm - dies ist nicht normal. Eine große Lücke weist auf eine Verletzung des Herz-Kreislauf-Systems hin, eine konservative Behandlung ist erforderlich. Wenn der Blutdruck über 140/90 steigt, wird eine Hypertonie 1. Grades diagnostiziert.
Chronisch hoher Blutdruck, der zu einem großen Unterschied zwischen Diabetes und DD führt, verschlechtert den Zustand der Blutgefäße, die Funktionalität vieler Organe und Systeme ist beeinträchtigt, was zu Komplikationen und vorzeitigem Verschleiß des Herzens führt.
Gründe für den großen Unterschied:
- Verletzung der großen Arterien.
- Herzblock.
- Endokarditis.
- Anämie.
- Erhöhter Hirndruck.
- Schwere Herzinsuffizienz.
Das Alter einer Person hat keinen Einfluss auf den Wert des Pulsdrucks, sein Geschlecht - die Normen sind für Neugeborene und Jugendliche, Menschen der mittleren Altersgruppe und ältere Patienten gleich.
Das beste moderne Mittel gegen Bluthochdruck und Bluthochdruck. 100% garantierte Druckkontrolle und hervorragende Vorbeugung!
wie kann ich dich anrufen?:
E-Mail (nicht veröffentlicht)
Allgemeine Information
Der Begriff "Akrocyanose" wurde erstmals 1896 von Crock (J. B. Crocq) verwendet, der eine primäre Störung des peripheren Gefäßtonus beschrieb und eine ihrer Formen nannte.
Diese Störung ist keine eigenständige Krankheit, da sie immer als Folge von Störungen im Körper auftritt.
Akrocyanose bei Neugeborenen ist nicht immer ein Zeichen der Pathologie - sie wird häufig in den Füßen, Händen und im Nasolabialdreieck bei Kindern festgestellt, die vor dem Geburtstermin geboren wurden. Anzeichen von Akrocyanose bei Säuglingen verstärken sich mit Unterkühlung, Schreien und schwerer Angst.
Gründe für die Entwicklung
Das Auftreten von Akrocyanose ist mit einer erhöhten Sauerstoffverwertung durch periphere Gewebe oder mit einer verlangsamten linearen Geschwindigkeit des Blutflusses verbunden, was zu einem Anstieg des wiederhergestellten Hämoglobins (Desoxyhämoglobin) im venösen Blut führt.
Die anästhetische Form der Akrocyanose entsteht durch eine erhöhte Sauerstoffverwertung durch den Körper bei der Aufrechterhaltung der notwendigen Wärmeübertragung. Darüber hinaus tritt bei einigen gesunden Personen beim Abkühlen des Körpers eine intravaskuläre Autoagglutination (Kleben) der roten Blutkörperchen auf, was die periphere Durchblutung erschwert.
Kalte Agglutinine (Antikörper, die bei niedrigen Temperaturen die Bildung von Konglomeraten roter Blutkörperchen verursachen) können sich auch mit infektiöser Mononukleose, SARS, infektiöser Hepatitis, Leberzirrhose, Leukämie und einigen chronischen Infektionen bilden.
Die Ursache der essentiellen Akrocyanose bleibt unklar. Es wird angenommen, dass in diesem Fall eine Akrocyanose der Hände und der akralen Teile des Gesichts als Folge eines Krampfes der Arteriolen und einer Ausdehnung der Hautkapillaren und -venen auftritt (daher wird bei Personen, die regelmäßig dem Wetter ausgesetzt sind, und der damit verbundenen Ausdehnung der Blutgefäße ein anhaltender zyanotischer Teint beobachtet)..
Mit einem deutlichen Anstieg des Desoxyhämoglobinspiegels entwickelt sich eine zentrale oder diffuse Art der Akrocyanose.
Die Ursache der zentralen Akrocyanose kann sein:
- Atemversagen aufgrund einer bronchopulmonalen Pathologie;
- Lungenstenose;
- Lungenembolie;
- Herzinsuffizienz;
- venöser arterieller Shunt (Defekt des interventrikulären Septums, bei dem eine erhebliche Menge venösen Blutes in die angrenzende Aorta abgegeben wird), die Hohlvene fließt in das linke Atrium und einige andere Herzfehler.
Akrocyanose kann auch auftreten bei:
- Vergiftung durch Gifte oder Medikamente, wenn verwendet, wird Sulfhämoglobin oder Methämoglobin (ein Hämoglobinderivat, das keinen Sauerstoff transportieren kann) gebildet;
- Raynaud-Krankheit (eine vasospastische Krankheit, bei der eine Läsion der kleinen Arterien und Arteriolen vorliegt);
- Buerger-Krankheit, eine immunopathologische entzündliche Erkrankung der Arterien und Venen (in den meisten Fällen mit kleinem und mittlerem Durchmesser);
- Pedigree-Scalen-Syndrom, das eine Komplikation der Radikulitis der Halswirbelsäule ist;
- Zervixrippensyndrom (Vorhandensein einer zusätzlichen kleinen Fasermasse);
- Sklerodermie (systemische Sklerose, die durch eine Verletzung der Gefäßinnervation gekennzeichnet ist);
- Sudek-Syndrom (ein Schmerzsyndrom, das nach einer Verletzung der Gliedmaßen auftritt und von anhaltenden trophischen und vasomotorischen Störungen begleitet wird);
- Krampfadern.
Akrocyanose wird durch eine erhöhte Konzentration von wiederhergestelltem Hämoglobin im Blut von Kapillaren mit einem stark verlangsamten Blutfluss verursacht.
Der Schweregrad der Akrocyanose hängt von der Menge des wiederhergestellten Hämoglobins und einer Reihe von sekundären Faktoren ab, die keine Zyanose verursachen, aber zu deren Auftreten beitragen. Diese Faktoren umfassen:
- Die Dicke der Haut.
- Die Menge an Pigment in der Haut (normal oder pathologisch). Bei einer signifikanten Hautpigmentierung (bei Zigeunern usw.), bei Gelbsucht oder Morbus Addison kann eine Zyanose nur an den Schleimhäuten oder am Nagelbett festgestellt werden.
- Blutoxyhämoglobinkonzentration.
- Die Größe, Lage und Anzahl der funktionierenden Kapillaren und Venolen, die mit Blut gefüllt sind und sich in diesem Bereich der Haut befinden (einschließlich der Venen der Papillenschicht). Bei dünner, schwach pigmentierter Haut, die mit einer großen Anzahl von Blutgefäßen ausgestattet ist, ist die Zyanose immer ausgeprägter.
- Einfluss exponierter Haut auf die Umgebungstemperatur.
- Erhöhter venöser peripherer Druck.
Die Entwicklung einer Akrocyanose ist möglich mit:
- Unzureichende Blutoxidation in der Lunge. Es tritt auf, wenn der Sauerstoffpartialdruck in der eingeatmeten Luft abnimmt, Trachealstenose, Aspiration von Fremdkörpern, die den Luftstrom in die Alveolen stören, mit längerer Lungenstauung, chronisch obstruktivem Emphysem und beeinträchtigter Atemdynamik.
- Erhöhte Sauerstoffverwertung in Geweben, die eine Folge einer Verlangsamung des Blutflusses während einer venösen Stauung (lokaler oder kardialer Ursprung) oder einer unzureichenden Blutversorgung (Ischämie) sein kann. Ischämie entwickelt sich mit einer Abnahme des Schlagvolumens des linken Ventrikels und einer Abnahme des Blutdrucks (mit Kollaps, Abkühlung usw.).
- Mischen einer signifikanten Menge venösen Blutes in arterielles Blut (mit direktem Fluss durch venöse arterielle Shunts oder mit Blut, das durch das Lungenbett fließt, ohne Oxidation in infiltrierten oder kollabierten Bereichen der Lunge). Für die Entwicklung einer Zyanose vom venösen Abschnitt zur Arterie ohne Oxidation ein Drittel des Blutvolumens.
Akrocyanose kann nicht immer in Ruhe festgestellt werden - oft manifestiert sie sich nur, wenn der Sauerstoffverbrauch während körperlicher Aktivität steigt, während der Gehalt an reduziertem Hämoglobin im Kapillarblut über einen kritischen Wert steigt.
Symptome einer Akrocyanose sind:
- das Auftreten von schmerzhafter Zyanose an den Füßen und nach unten gerichteten Händen bei niedriger Umgebungstemperatur;
- bläuliche Färbung von Nase, Lippen und Ohren;
- erhöhte Zyanose unter dem Einfluss von Kälte (möglicherweise bei körperlicher und geistiger Belastung) und deren Verschwinden in der Hitze und beim Anheben der Gliedmaßen;
- Pasteten (leichte Schwellung) der Hände, Füße und Finger;
- Erhöhtes Schwitzen der Extremitäten, das mit einer Zyanose einhergeht, die bei Herzerkrankungen auftritt.
Haut mit Akrocyanose fühlt sich immer kalt an und kann an Elastizität verlieren..
Die essentielle Art der Akrocyanose geht gewöhnlich mit einer paralytischen Expansion der Venolen und des subkapillären Venenplexus einher..
Bei der Akrocyanose, die sich infolge der Raynaud-Krankheit entwickelte, gehen Blanchieranfälle und Zyanose der Finger mit dem Auftreten von Schmerzen und der anschließenden Entwicklung einer Nekrose des Gewebes der Akralteile einher. Bei Kälte und starken Emotionen werden Krämpfe der Fingerarterien, Ausdehnung der Kapillaren und periphere Blutstase beobachtet.
Der zentrale Typ der Akrocyanose infolge von Herzläsionen ist durch einen dunkelrot-blau-violetten Hautton gekennzeichnet, und mit pulmonalem Ursprung wird die Hautfarbe aschgrau.
Ätiologie
Das Auftreten der Krankheit ist mit einer starken Verarbeitung von Sauerstoff durch das Gewebe des Körpers verbunden. Es ist auch von einer Verlangsamung des Blutflusses betroffen, die den Hämoglobinspiegel erhöht.
Akrocyanose hat je nach Form der Krankheit verschiedene Ursachen:
- die Ursachen der Anästhesieform - tritt aufgrund der starken Verwendung von Sauerstoff durch den Körper auf, um die Wärmeübertragung aufrechtzuerhalten, um den Körper bei einer gesunden Person zu kühlen, rote Blutkörperchen in den Gefäßen beginnen zusammenzukleben, peripherer Blutfluss ist schwierig;
- Ursachen der essentiellen Form - heute gibt es keine klar identifizierten Gründe für das Auftreten dieser Form der Pathologie, aber Wissenschaftler schlagen vor, dass Akrocyanose der Hände und des Gesichts in dieser Situation aufgrund eines Krampfes kleiner Arterien auftritt, der auch durch die Ausdehnung der Kapillaren der Haut beeinflusst wird, so dass der blaue Teint dies kann Beobachten Sie bei Menschen, die ständig im Freien sind - aus diesem Grund dehnen sich die Gefäße aus.
- Ursachen einer zentralen und diffusen Form - der Hauptgrund ist eine Erhöhung des Desoxyhämoglobinspiegels.
Die Gründe für die zentrale Form:
Die Entwicklung einer Akrocyanose wird durch folgende Zustände verursacht:
- Vergiftung des Körpers mit Giften oder Medikamenten, die die Bildung bestimmter Substanzen beeinflussen (Hämoglobinderivate, die keinen Sauerstoff vertragen);
- Raynaud-Krankheit - es gibt eine Läsion kleiner Arterien und Arteriolen;
- Buerger-Krankheit - ist gekennzeichnet durch eine immunopathologische Erkrankung entzündlicher Natur, Entzündung umfasst Arterien und Venen;
- Cervical Rib Syndrom;
- Sklerodermie.
Die häufigste Ursache der Krankheit sind Krampfadern..