• Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Arthrose
  • Dermatitis
  • Hüften
  • Hühneraugen
  • Klumpfuß
  • Runde
  • Haupt
  • Hühneraugen

Adenoflegmon: Ursachen und Symptome einer Entzündung

  • Hühneraugen

Adenoflegmon ist eine sich akut entwickelnde pathologische Erkrankung, bei der sich im Bereich des subkutanen Fettes, das keine klaren Grenzen hat, ein eitriger Fokus entwickelt. Der Hauptfaktor für das Auftreten dieser Krankheit ist die primäre Eiterung der regionalen Lymphknoten. Eine solche Entzündung ist am häufigsten im maxillofazialen Bereich lokalisiert. Es kann an anderen Orten gefunden werden, aber dies ist äußerst selten. Die Gefahr dieser Pathologie liegt in der Tatsache, dass sie häufig durch Sepsis oder Osteomyelitis kompliziert wird. Eine besondere Risikogruppe für solche Komplikationen sind kleine Kinder.

Die Häufigkeit des Auftretens von Adenophlegmon in der Bevölkerung ist recht hoch. Laut Statistik macht sie unter allen Krankheiten aus der Kiefer- und Gesichtsregion etwa einundzwanzig Prozent aus. Eine solche Entzündung tritt am häufigsten bei Kindern auf, kann sich aber auch bei Erwachsenen entwickeln. Es ist keine geschlechtsspezifische Abhängigkeit sichtbar. Einen wesentlichen Beitrag zur Untersuchung von Adenophlegmon leistete der Hausarzt A. Abrikosov, der im Jahr 1983 die erste Theorie vorschlug, die den Mechanismus dieser Pathologie erklärt. Im sechzigsten Jahr wurde es von I. Rufanov ergänzt.

Die Grundlage für die Entwicklung dieser Krankheit ist die Infektion des Körpers mit der Bakterienflora. In diesem Fall wirken Staphylokokken, Streptokokken und Diplokokken am häufigsten als Krankheitserreger. Im Normalzustand wirken die Lymphknoten als Barriere gegen die Infektion, die in den Körper eingedrungen ist. Mit einer Abnahme der Immunabwehr können sie jedoch die Aktivität der pathogenen Flora nicht unterdrücken.

Der Mechanismus des Auftretens von Adenophlegmon besteht darin, dass vor dem Hintergrund einer primären Entzündung in den Lymphknoten eine signifikante Verlangsamung des Lymphflusses bis zu seiner vollständigen Beendigung und eine Erhöhung der Permeabilität der Gefäßwand festgestellt wird. Krankheitserreger reichern sich in den Lymphknoten an und sickern allmählich in das umgebende Gewebe ein. Nach dem Eindringen in das subkutane Fett provozieren Bakterien die Bildung eines verschütteten eitrig-entzündlichen Fokus.

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die bei der Entwicklung dieser Krankheit eine Rolle spielen können. Dazu gehören vor allem chronische Infektionsherde in der Mundhöhle. Entzündungsprozesse in den Mandeln, traumatische Auswirkungen auf Weichteile, bösartige Tumoren, häufige Infektionskrankheiten - all dies kann das Auftreten von Adenophlegmon provozieren. Manchmal kommt es zu einer Ausbreitung der Infektion aus dem Urogenitalsystem. Viel seltener ist eine Entzündung auf medizinische Eingriffe zurückzuführen, bei denen aseptische Regeln verletzt wurden.

Abhängig von dem Bereich, in dem die Entzündung lokalisiert ist, ist es üblich, Adenophlegmon in verschiedene Formen zu unterteilen: Unterkiefer-, Hals-, Leisten-, Achsel- und Parotisformen. In den allermeisten Fällen tritt die Unterkieferform auf.

Symptome, die für Adenophlegmon charakteristisch sind

Die mit Adenoflegmon verbundenen Symptome können geringfügig variieren, je nachdem, wo sich der pathologische Fokus befindet. Es gibt jedoch eine Reihe gemeinsamer klinischer Manifestationen für alle Formen. Mit der Eiterung von Unterhautfett beginnt eine kranke Person über Fieber bis zu achtunddreißig Grad und darüber, allgemeine Schwäche und Unwohlsein zu klagen. Es gibt andere Anzeichen, die auf eine zunehmende Vergiftung des Körpers hinweisen, z. B. Schüttelfrost, Kopfschmerzen usw..

Bei Betrachtung im betroffenen Bereich finden Sie eine Tumorbildung mit einer dichtelastischen Konsistenz und einer Schwankungsstelle in der Mitte. Es gibt eine signifikante Schmerzen im Fokus, insbesondere beim Abtasten, und eine ausreichend schnelle Vergrößerung. Die Haut ist hell hyperämisch und geschwollen. In Zukunft bricht ein Tumor mit der Freisetzung eitriger Massen außerhalb oder der Ausbreitung einer Infektion in das Kreislaufsystem mit der Entwicklung einer Sepsis aus.

Befindet sich Adenoflegmon im Unterkiefer, treten Symptome wie Schmerzen beim Schlucken oder beim Öffnen des Mundes oder Sprachstörungen auf. Es ist erwähnenswert, dass die Ursache für die Entwicklung dieses Entzündungsprozesses meistens schlecht durchgeführte zahnärztliche Eingriffe sind.

Wenn wir die axilläre Form von Adenophlegmon betrachten, können wir sagen, dass sie am häufigsten aufgrund der Ausbreitung der infektiösen Flora vom primären Fokus in den oberen Extremitäten auftritt. In einigen Fällen reicht bereits ein sehr geringer Abrieb aus, um einen eitrig-entzündlichen Fokus zu bilden. In den frühen Stadien können vergrößerte und schmerzhafte Lymphknoten erkannt werden. Nach einiger Zeit nimmt die Schwellung immer mehr zu und verliert ihren klaren Umriss. Während der Palpation wird eine Fluktuation festgestellt, die eindeutig auf das Auftreten von Adenophlegmon hinweist. Ohne die notwendige Behandlung kann das Krankheitsbild durch Symptome ergänzt werden, die auf eine Sepsis hinweisen..

Diagnose und Behandlung der Krankheit

In der Regel ist diese Krankheit leicht zu diagnostizieren. Es werden unbedingt allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen vorgeschrieben, bei denen Anzeichen einer Entzündungsreaktion auftreten. Bei Bedarf wird eine Ultraschalluntersuchung der Weichteile durchgeführt. Zur Bestimmung des Erregers wird eine Punktion des Fokus verwendet, gefolgt von einer bakteriologischen Aussaat des erhaltenen Materials.

Die Behandlung dieser Entzündung hängt von der Operation ab. Dies impliziert die Öffnung und Entwässerung eines eitrigen Fokus. In der postoperativen Phase werden dem Patienten antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente verschrieben, Entgiftungsmaßnahmen werden durchgeführt.

Vorbeugung von Entzündungen

Die Prinzipien der Prävention beschränken sich auf die rechtzeitige Erkennung und Behandlung chronischer Infektionsherde im Körper. Darüber hinaus muss der Schwerpunkt auf die Erhöhung der Immunabwehr gelegt werden.

Fotomaterialien verwendet Shutterstock

Allgemeine Chirurgie / Petrov S.V. - 2020

Medizinische Fachartikel

Alle iLive-Inhalte werden von medizinischen Experten überprüft, um die bestmögliche Genauigkeit und Übereinstimmung mit den Fakten sicherzustellen..

Wir haben strenge Regeln für die Auswahl von Informationsquellen und verweisen nur auf seriöse Websites, akademische Forschungsinstitute und, wenn möglich, nachgewiesene medizinische Forschung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern ([1], [2] usw.) interaktive Links zu solchen Studien sind..

Bevor Sie verstehen, was Adenoflegmon ist, sollten Sie zunächst überlegen, was Ärzte als Phlegmon bezeichnen (ohne das Adeno-Präfix)..

Unter Phlegmon wird ein scharf ausgeprägter, eitriger Entzündungsprozess verstanden, der im subkutanen Fett auftritt. Es hat jedoch keine klaren Grenzen, sie sind wie verschwommen. Adenoflegmon ist im Gegensatz zu einfachem Phlegmon im Bereich der Lymphknoten lokalisiert und betrifft sie mit abszessiver Entzündung. Die häufigsten Läsionsbereiche sind die supramandibuläre Region, der Kinnsektor und der Ohrkiefer.

Ursachen von Adenophlegmon

Die Ätiologie dieser Krankheit ist einfach. Aufgrund der Krankheit oder aus einem anderen Grund verringert der Körper seine schützenden Eigenschaften. Vor diesem Hintergrund verliert das Lymphsystem mit einem Komplex von Lymphknoten Barriere-Barriere-Funktionen, bei denen die Lymphe behandelt wird (retikuloendotheliale Zellen erfassen und spalten (absorbieren) pathogene Flora und nicht erkannte defekte Zellen). Bei einer Entzündung der Knoten wird der Abfluss blockiert. Von ihnen sezernierte Krankheitserreger und Antigenprodukte können durch die Wände der Lymphknoten in die nahe gelegenen Zellen eindringen und dort die Entwicklung von Entzündungen hervorrufen. Das heißt, die Ursachen für Adenoflegmon sind vielfältig, aber das Ergebnis ist eine - die Bildung einer eitrig-entzündlichen Kapsel im Bereich des Lymphknotens dank der Infektion.

Der Katalysator für diese Krankheit kann sein:

  • Weichteilverletzung.
  • Ansteckende Krankheit.
  • Entzündungsprozesse dermatologischer Natur.
  • Ungelöste Zahnprobleme.
  • Pharyngealring lymphoide Entzündung.
  • Erkrankungen des Urogenitalsystems.

Symptome von Adenophlegmon

Vergessen Sie nach Berücksichtigung der Symptome von Adenophlegmon nicht, dass die endgültige Diagnose nur von einem Spezialisten gestellt werden kann, sondern dass er auch ein Behandlungsprotokoll erstellt. Sie müssen nur den Ausbruch der Krankheit rechtzeitig erkennen und einen Arzt konsultieren.

  • Schnell rollende Anzeichen einer Vergiftung.
  • Das Auftreten von Anfang an eines leicht wahrnehmbaren, aber mit der Zeit wachsenden und immer größer werdenden Tumors in der Lokalisation der Lymphknoten.
  • Schmerzen beim Abtasten der Schwellung.
  • Ausgeprägte Hyperämie im Zentrum des Tumors.
  • Die Schwellung ist dicht, wobei Anzeichen auf das Vorhandensein von Flüssigkeit in den pathologischen Hohlräumen hinweisen (Fluktuation)..
  • Teilweise sichtbare multiple kleinere Blutungen auf Haut und Schleimhaut.
  • Kinder werden träge, gehemmt. Sie haben einen starken Anstieg des Schwitzens.
  • Oft treten auch bei Säuglingen Begleiterkrankungen auf (Diathese, Lungenentzündung, Mittelohrentzündung...).
  • Wenn die Hygienevorschriften nicht eingehalten werden, kann eine Infektion mit einer Injektion eingeleitet werden.
  • In den späteren Stadien der Krankheit kann ein „gereifter“ Abszess durch die Haut ausbrechen.
  • Mögliche Temperaturreaktion.

Mit weiterem Fortschreiten der Krankheit sind Komplikationen möglich, da der Entzündungsprozess allmählich beginnt, alle neuen anatomischen Bereiche zu erfassen, die lebenswichtige Organe betreffen. In diesem Fall können pathologische Zustände wie Sepsis, Entzündungen der Großhirnrinde sowie die Entwicklung einer lebensbedrohlichen Nieren-, Leber-, Herz-, Lungeninsuffizienz auftreten.

Adenoflegmon bei Kindern

Am häufigsten tritt Adenoflegmon bei Kindern im Alter zwischen drei und sieben Jahren auf. An zweiter Stelle steht eine Komplikation, die sich ein zweites Mal infolge einer unbehandelten oder vollständig unbehandelten Adenoflegmon-akuten Kieferosteomyelitis entwickelt. Ältere Kinder (12-14 Jahre) leiden häufiger an der primären Form von Phlegmon, deren Ätiologie in der Regel mit Weichteilverletzungen oder Infektionen durch Wundkanäle verbunden ist.

Die Erreger der Krankheit, insbesondere bei Kindern, sind meistens pathogene pathogene Bakterien: Streptococcus, White und Staphylococcus aureus, Diplococcus und andere.

Wenn das Kind launisch wird, schlecht schläft und sich weigert zu essen, während es anfängt, über Schmerzen zu klagen, sollten die Eltern sofort einen Kinderarzt konsultieren, und es wird sich wiederum an einen Spezialisten wenden. Vor dem Hintergrund einer sich entwickelnden Krankheit wird ein Anstieg der Temperaturindikatoren des Körpers festgestellt. Die Zahlen können kritisch werden - 40 ° C..

Die Diagnose von Adenophlegmon wird vom Arzt auf der Grundlage einer visuellen Untersuchung, klinischer Studien und unter Berücksichtigung der Anamnese gestellt. Das Baby wird unter der Aufsicht von Ärzten in einem Krankenhaus einer chirurgischen Behandlung unterzogen.

Adenoflegmon submandibuläre Region

Adenoflegmon der submandibulären Region ist die häufigste Variante der Krankheit. Der Patient spricht Rednecks für allgemeines Unwohlsein und schmerzhafte Schwellung in der submandibulären Zone an. Anschließend stellen die Ärzte fest, dass bereits Anzeichen einer trivialen Lymphadenitis beobachtet wurden (ein schmerzhafter, dichter Ball, der im Bereich des Lymphknotens entsteht und mit der Zeit an Größe zunimmt)..

Die Klinik für Adenophlegmon ähnelt gewöhnlichem Phlegmon. Der Arzt stellt eine hyperämische Schwellung großer Größen, Infiltrate und andere Symptome der Krankheit fest. Bei einer Schädigung des unteren submandibulären Dreiecks, offensichtlichen Verletzungen des Sprachapparats werden physiologische Funktionen beobachtet - Schmerzen beim Schlucken, Öffnen und Schließen des Mundes.

Laboruntersuchungen zeigen einen signifikanten Anstieg der ESR im Blut (manchmal erreicht der Wert 50 mm / h), einen Anstieg der Anzahl von Leukozyten und Neutrophilen, was auf einen akuten Entzündungsprozess im Körper hinweist.

Fälle treten häufig auf, wenn der Patient mehrere Wochen lang einer Zahnkrankheit unterzogen wurde. Die Behandlung ist abgeschlossen, der Zahnarzt hat keine Beschwerden über die Zähne und das Zahnfleisch des Patienten. Vor diesem Hintergrund beginnt sich jedoch im submandibulären Bereich ein beweglicher dichter Knoten zu bilden, der allmählich an Größe zunimmt und schmerzhaft wird. Gleichzeitig gibt eine Konsultation mit einem HNO-Arzt (HNO) nichts. Der Patient klagt nicht über HNO-Organe und der Arzt findet keine pathologischen Veränderungen in den Organen von Mund - Hals - Rachen. Und der Grund für alles ist die Bildung und Entwicklung von Adenophlegmon der submandibulären Region.

Eine der Ursachen für Entzündungen kann ein Weisheitszahn sein. Wenn ein Erwachsener die Gesamtzahl der Zähne berechnet, sollte die Anzahl der Zähne auf jeder Seite des zentralen Zahnspaltes acht sein, sowohl am Ober- als auch am Unterkiefer. Wenn es sieben Zähne gibt, ist höchstwahrscheinlich der Weisheitszahn (der achte fehlt) gewachsen und befindet sich pathologisch falsch in der Dicke des Periostes, was ein Entzündungsherd und eine Brutstätte für Infektionen ist. Diese Tatsache kann das Röntgenbild bestätigen oder widerlegen..

Adenoflegmon Hals

Umweltverschmutzung, eine Abnahme dieses Hintergrunds, die allgemeine Immunität der Bevölkerung führt zu einer Verschärfung und Zunahme der Anzahl von Krankheiten, einschließlich Halsadenoflegmon. Dies kann durch die zunehmende Anzahl von Stämmen und Veränderungen der pathogenen Flora, die die Kopfhaut sowie die Mundhöhle infiziert, erklärt werden, insbesondere wenn keine Hygiene eingehalten wird.

Verursacht einen Anstoß für das Auftreten einer für eine Person wichtigen Entzündung der Lymphknoten, große Gelenke des Nerven- und Gefäßsystems im Nackenbereich, eine Abnahme der Schutzfunktionen des Körpers und das Vorhandensein pathogener Bakterien.

Bei der Entwicklung dieser Krankheit sind Lymphknoten im Bereich des Kinns von großer Bedeutung. Sie sind sehr eng mit den submandibulären und tiefen zervikalen Lymphknoten verbunden. Auch hier bilden sich viele begrenzte Räume, die „zur Ansammlung und Lokalisierung“ eitriger Massen (der Zone des lateralen und anterioren Halsbereichs) geeignet sind. Die Erreger der Krankheit sind wie bei Kindern alle die gleichen Bakterien.

Leistenadenoflegmon

Es ist notwendig, Ihre Gesundheit von klein auf zu schützen. Dieses weise Sprichwort kennt jeder, aber nicht jeder folgt ihm. Es ist kein Geheimnis, dass jede, selbst scheinbar unbedeutende Erkältung, die Entwicklung eines eitrigen Entzündungsprozesses im Bereich der Lymphknoten hervorrufen kann. Ein längerer periodischer Aufenthalt in der Kälte kann zu schweren chronischen Krankheiten führen. Beispielsweise kann eine stark anhaltende Hypothermie der unteren Extremitäten zum Ausgangspunkt für die Entwicklung von Adenophlegmon der Leistengegend werden.

Bei dieser Krankheit entwickelt sich ein eitriger Entzündungsprozess in den Lymphknoten der Leistengegend, in dem Krankheitserreger aktiviert werden und Symptome der akuten Form der Krankheit verursachen. In der Regel bildet sich eine fortschreitende große Läsion, die auch die tiefen Weichteile der Leistenzone erfasst. Es gibt ziemlich häufige Fälle, in denen die Krankheit selbst mit Antibiotika nicht vollständig gestoppt werden kann und der Entzündungsprozess in einen trägen chronischen Zustand übergeht. Um die Entwicklung dieses Szenarios zu vermeiden, greifen Ärzte in diesem Fall auf chirurgische Eingriffe zurück.

Um zu verhindern, dass die Krankheit in eine spätere akute Phase übergeht, müssen Sie die Symptome kennen, die Sie alarmieren und sofort medizinische Hilfe suchen sollten. Die Symptome von Leistenadenophlegmon sind identisch mit der Manifestation der Krankheit in anderen Bereichen der Lokalisation der Lymphknoten.

Frauen sind in der Regel weniger anfällig für Krankheiten dieser Lokalisation. Aber wenn dies geschah und die Krankheit eintrat, wäre es für einen Gynäkologen nicht unangebracht, eine weitere Infektion des Uterusfundus, der Vagina... und dann der Eierstöcke auszuschließen. Wenn keine dringenden Maßnahmen ergriffen werden und die Behandlung nicht begonnen wird, steigt das Risiko einer weiblichen Unfruchtbarkeit stark an. Die gleiche Infektionskrankheit kann Gebärmutterkrebs auslösen.

Leistenlymphknoten sind selbst in einem normalen gesunden Zustand leicht zu finden. Sie befinden sich im lateralen Bereich und auf dem Schambein sowie auf der Falte der Leistengegend und der Beine - dies sind kleine erbsengroße Robben. Eine Infektion führt zum Auftreten von Adenophlegmon, das über große, in Reichweite befindliche Blutarterien zu diesen Lymphknoten gelangen kann.

Axilläres Adenoflegmon

Ein eitriger Prozess, der sich infolge einer Infektion einer Wunde oder eines Abriebs im Bereich der oberen Gliedmaßen entwickelt hat, kann zu einem provozierenden Faktor für das Auftreten eines primären Phlegmons mit axillärer Lokalisation werden. Infolgedessen bildet sich axilläres Adenoflegmon (die häufigste Art von Geschwüren in dieser Zone). Provozieren Sie die Entwicklung dieser Krankheit, die sich im axillären Bereich der Ansammlung von Lymphknoten und Knotenpunkten großer Arterien von Blutgefäßen befindet, durch die die Infektion vom Fokus der Primärinfektion in das Lymphsystem gelangt.

Das Erkennen dieser Krankheit ist nicht schwierig. Die Achselhöhle ist für Inspektion und Pulsation zugänglich, was die Diagnose erleichtert. Oft tritt hauptsächlich eine Lymphadenitis auf - ein Tumor, der bei Berührung schmerzhaft ist. Wenn der Patient in diesem Stadium der Krankheit einen Arzt konsultiert, kann eine durch eitrigen Ausfluss manifestierte Entzündung des Adenoflegmon vermieden werden. Andernfalls verschlechtert sich der Zustand des Patienten, die Anzahl der Leukozyten im Blut steigt an, die Temperatur steigt weiter an. Bei alledem verschwimmen die Konturen des Tumors und verlieren an Klarheit. Die Lymphknoten, aus denen die Gruppe besteht, wachsen an Größe und vereinigen sich zu dichten schmerzhaften Konglomeraten. Jetzt der schnellste Weg, ohne Operation auszukommen.

Diagnose von Adenophlegmon

Für einen Spezialisten wird es nicht schwierig sein, Adenophlegmon zu diagnostizieren:

  • Klinische Untersuchung anhand von Krankheitssymptomen.
  • Anamnese.
  • Bei Bedarf wird eine Ultraschalluntersuchung (Ultraschall) vorgeschrieben.
  • Die Röntgenaufnahme erfolgt nach ärztlicher Verschreibung. Da die Ursache der Entzündung nicht nur Adenoflegmon sein kann, sondern auch die Kieferzyste, bösartige Neubildungen usw..
  • Labortests.

Adenophlegmon sollte auch von Phlegmon, Tuberkulose, Actinomykose unterschieden werden. Das Hauptunterscheidungsmerkmal der betreffenden Krankheit ist die akute Form des Entzündungsprozesses mit ausgeprägten Symptomen. Während bei Tuberkulose der Prozess schleppend verläuft, starke Schmerzen nicht stören, ist das Wohlbefinden des Patienten oft zufriedenstellend.

Adenophlegmon-Behandlung

Wenn der Arzt eine Diagnose stellt, findet die Behandlung von Adenophlegmon nur in einem Krankenhaus statt und umfasst mehrere Phasen:

  • Operativer Eingriff. Es wird Kindern unter Vollnarkose verabreicht, während Erwachsene es unter örtlicher Betäubung tragen. Wenn der Zahn die Infektionsquelle ist, wird er entweder entfernt oder entpulpiert, wobei der Zahnkanal gereinigt und der Zahnzahn selbst mit einer Füllung verschlossen wird. Erst danach fahren sie mit der nächsten Stufe fort. Ein Schnitt wird auf Haut und Fett gemacht (falls erforderlich). In den meisten Fällen verlässt Eiter unter Innendruck unabhängig die Kapsel. Eine zusätzliche Reinigung des eitrigen Bereichs ist nicht erforderlich. Als nächstes wird ein Verband angelegt, der täglich gewechselt wird.
  • Drogen Therapie. Der Patient wird anschließend umfassend behandelt: Antibiotika, entzündungshemmende und antibakterielle Unterstützung, Restaurationsmittel.
  • Parallel zu Medikamenten werden postoperative Wunden mit speziellen antiseptischen Lösungen behandelt..

Prävention von Adenophlegmon

  • Die Hauptregel, die die Vorbeugung von Adenophlegmon beinhaltet, ist die rechtzeitige Behandlung von entzündlichen und infektiösen Krankheiten, bis sich der Patient vollständig erholt hat.
  • Und wir sollten auch nicht vergessen, das Immunsystem sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen zu stärken.
  • Klinische Vorsorgeuntersuchungen.

Prognose von Adenophlegmon

Die Prognose von Adenophlegmon bei rechtzeitigem Zugang zu einem Spezialisten und das gesamte Maßnahmenspektrum zur Behandlung der Krankheit ist eindeutig günstig. Die Hauptsache ist, keine Angst zu haben und sich rechtzeitig an einen Spezialisten zu wenden. Die Verwendung von Antibiotika im Anfangsstadium der Krankheit verhindert eine akute Form eines Abszesses und schützt vor weiteren Komplikationen.

Das Leben ist eine schöne Sache. Und ich würde es nicht für Krankenhäuser und den Kampf gegen Krankheiten ausgeben wollen. Es ist viel einfacher, diese Reisen in der richtigen Lebensweise ohne schlechte Gewohnheiten, ausgewogene Ernährung und psychischen Komfort zu verhindern. Sie können sich jedoch nicht vollständig in eine sterile Kapsel einschließen. Wenn Sie die auftretenden schmerzhaften Symptome unterscheiden, sollten Sie unverzüglich einen Termin mit einem Spezialisten vereinbaren. Adenoflegmon ist kein Satz. Sie ist sehr behandelbar, die Hauptsache ist, diese Gelegenheit nicht zu verpassen. Andernfalls kann das Ergebnis unvorhersehbar sein..

Es ist wichtig zu wissen!

Das Phlegmon des nahezu aminalen Raums mit Periamygdala der lingualen Mandel entwickelt sich normalerweise innerhalb von 6 bis 8 Tagen. Vor dem Hintergrund einer Antibiotikatherapie kann die Reifung des Abszesses bis zu 2 Wochen verzögert werden, danach öffnet es sich selbständig und alle Anzeichen einer Periamygdalitis der lingualen Mandel verschwinden innerhalb von 4 bis 5 Tagen. Weiter lesen…

Beschreibung von Adenoflegmon:

Im Gegensatz zu mit Osteomyelitis (Osteoflegmon) assoziiertem Phlegmon entwickelt sich Adenoflegmon aus dem abszessiven Lymphknoten. Kinder sind der Krankheit bereits in sehr jungen Jahren ausgesetzt - ab 2 Monaten. Die häufigste Lokalisation von Adenophlegmon ist der bukkale, supra- und submandibuläre, submentale und parotide Kaubereich. Durch die intensive Aufnahme von Zerfallsprodukten und Toxinen verschlechtert sich der Allgemeinzustand von Kindern erheblich.

Pathogenese von Adenophlegmon:

Das Auftreten von Adenophlegmon ist eine Manifestation des Versagens der Barrierefixierungsfunktion des Lymphknotens, in dem die Lymphfiltration stattfindet. Retikuloendothelzellen behalten Mikroorganismen und ihre Phagozytose bei, indem Informationen über ihre Antigenstruktur auf immunkompetente Organe übertragen werden. Wenn die Wege des Abflusses vom entzündeten Lymphknoten blockiert sind, können Mikroorganismen und Produkte ihrer lebenswichtigen Aktivität antigener Natur durch ihre eigene Membran des Lymphknotens in die umgebende Faser eindringen und dort Entzündungen verursachen. Das Krankheitsbild. Anhand der Anamnese kann häufig festgestellt werden, dass dem Ausbruch der Krankheit ein Trauma, entzündliche Prozesse der Kopfhaut, der Mundschleimhaut, der Nase und der Mandeln vorausgingen. Dann erschien im suprahyoidalen Bereich im Nackenbereich ein beweglicher schmerzhafter „Ball“ mit klaren Konturen.

Mit zunehmendem „Ball“ ging die Klarheit der Konturen verloren und Anzeichen einer allgemeinen Reaktion des Körpers wie Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein und ein Anstieg der Körpertemperatur wurden deutlicher. Beschwerden und objektive Untersuchungsdaten, die das lokale Bild des Entzündungsprozesses widerspiegeln, hängen vom Ort des Adenophlegmon ab. Bei einer ähnlichen Lokalisation und Prävalenz des infektiösen und entzündlichen Prozesses ist eine Verletzung des Allgemeinzustands und der Schwere der allgemeinen Reaktionen des Körpers bei Patienten mit Adenophlegmon normalerweise geringer als bei Patienten mit Phlegmon.

Komplikationen sind genauso möglich wie bei Patienten mit Schleim: die fortschreitende Ausbreitung des infektiösen und entzündlichen Prozesses auf benachbarte anatomische Bereiche, Räume und lebenswichtige Organe (Gehirn, Membranen, Mediastinum), Verallgemeinerung der Infektion - Entwicklung einer Sepsis, zunehmende kardiopulmonale, renale, Leberversagen aufgrund infektiöser toxischer Schäden an diesen lebenswichtigen Organen und Systemen.

Symptome von Adenophlegmon:

Kranke Kinder zeichnen sich durch Dynamik, Lethargie, geringen Kontakt, starke Schwäche und Schwitzen aus. Bei etwa einem Drittel der Kinder mit Phlegmon werden Begleiterkrankungen diagnostiziert: akute Virusinfektionen der Atemwege, Bronchitis, Lungenentzündung, akute Mittelohrentzündung, exsudative Diathese usw. Die Infektionsquelle können Zähne, HNO-Organe, traumatische Verletzungen, einschließlich Verletzungen nach der Injektion, aufgrund eines Verstoßes gegen die Asepsis-Regeln sein.

Das klinische Bild der Krankheit bei diesen Patienten ist gekennzeichnet durch schnell zunehmende Vergiftungssymptome und die Schwere lokaler Veränderungen: das Vorhandensein einer diffusen Schwellung in einem oder mehreren anatomischen Bereichen mit heller Hyperämie im Zentrum. Die Schwellung ist schmerzhaft, hat eine dichte Konsistenz mit Anzeichen von Schwankungen. Auf der Haut und der Schleimhaut des Vestibüls der Mundhöhle werden mehrere Kleinpunktblutungen beobachtet, die dazu neigen, im Bereich der Haut zu verschmelzen.

Diagnose von Adenophlegmon:

Die Differentialdiagnose wird mit Phlegmon bei Osteomyelitis (Osteoflegmon), Periadenitis und entzündlichem Infiltrat durchgeführt. Schwierigkeiten bei der Diagnosestellung treten in den frühen Stadien des Prozesses auf, wenn eine nosologische Form (z. B. Periadenitis) in ihrer dynamischen Entwicklung ohne Behandlung in eine andere übergeht. Die Hauptsache in diesem Fall ist die korrekte Bestimmung der Art der Entzündung - eitrig oder nicht eitrig. Die Differentialdiagnose mit Osteoflegmon ist ebenfalls äußerst wichtig, da die Methode der chirurgischen Versorgung für diese Arten von Phlegmon unterschiedlich ist.

Behandlung von Adenophlegmon:

Die Behandlung von Patienten mit Adenophlegmon basiert auf den Grundsätzen der Notfallversorgung. Chirurgische Eingriffe sind für alle Kinder unter Vollnarkose ratsam. Wenn die Infektionsquelle ein verfallener Zahn ist, ist entweder dessen Entfernung oder Öffnung der Zahnhöhle angezeigt. Dann wird ein Hautschnitt gemacht und gegebenenfalls Fettgewebe präpariert. In den meisten Fällen ist eine Dissektion der Haut mit anschließender Ausbreitung der Weichteile durch Äste der hämostatischen Klammer in der Regel ausreichend. Eiter tritt normalerweise unter Druck und in großen Mengen aus. Eine Revision der Abszesshöhle ist nicht erforderlich. Dies ist der Hauptunterschied zwischen der Intervention mit Adenoflegmon und der von Osteoflegmon. Im Fall des letzten Gewebes ist es notwendig, das Periost einschließlich zu präparieren und durch diese Wunde den Knochen und die Drainage zu revidieren, wobei ein Ende der Drainage auf dem Knochen installiert ist. Ein Verband wird an der Wunde angelegt. Verbände werden täglich durchgeführt. Eine allgemeine Behandlung ist obligatorisch. Der Patient erhält einen Komplex aus entzündungshemmender, antibakterieller und je nach Indikation Entgiftungstherapie in Altersdosierungen. Stationäre Behandlung.

Phlegmon ist ein Entzündungsprozess, der einen eitrigen Charakter und einen akuten Verlauf hat. Phlegmon ist in der Regel unter der Haut im Fettgewebe lokalisiert, dieser Prozess hat keine klaren Grenzen.

Adenoflegmon, eine Art von Phlegmon, befindet sich nur im Bereich der Lymphknoten.

Adenoflegmon manifestiert sich als schwere Entzündung dieser Region abszessiver Natur. Die charakteristischste Lokalisation eines solchen Entzündungsprozesses sind die maxillären Lymphknoten, submandibulären Lymphknoten sowie die Lymphknoten der Kinn- und Ohrregion.

Ursachen von Adenophlegmon

Der ätiologische Hauptfaktor, der zum Auftreten von Adenophlegmon führt, ist eine starke Schwächung der körpereigenen Abwehrkräfte, beispielsweise aufgrund einer schweren Krankheit oder eines schweren Vitaminmangels. In diesem Fall werden die Barrierefunktionen des Lymphsystems verletzt. Dies führt dazu, dass bestimmte pathogene Mikroorganismen, die genau in den Lymphknoten zerstört werden müssen, überleben und zur Entwicklung eines akuten Entzündungsprozesses führen. Der Abfluss von Lymphflüssigkeit aus dem Knoten stoppt vor dem Hintergrund der Entwicklung des Entzündungsprozesses vollständig, und Mikroben, die ihre Toxine freisetzen, können frei durch die Wände des Knotens gelangen und in das nahe gelegene Gewebe gelangen, in dem der abszessive Entzündungsherd beginnt.

Es gibt mehrere Hauptgründe, die zu Adenophlegmon führen können:

  • traumatische Schädigung von Weichteilen;
  • Vorgeschichte schwerer Infektionskrankheiten;
  • entzündliche Erkrankungen der Haut und des Unterhautfetts;
  • entzündliche und infektiöse Läsionen der Zähne und des Zahnfleisches;
  • Entzündungsprozess im Bereich des lymphoiden Rachenrings;
  • Krankheiten im Zusammenhang mit dem Urogenitalsystem;
  • mangelnde Hygiene beim Injizieren.

Es kann also mehrere Gründe für diese Krankheit geben, aber alle führen zu demselben Ergebnis, nämlich zur Bildung eitriger Entzündungsherde in der Struktur des Lymphknotens aufgrund eines von außen eingebrachten Infektionserregers.

Symptome von Adenophlegmon

Es ist sehr wichtig, Adenophlegmon in den frühesten Stadien zu erkennen und rechtzeitig einen Spezialisten zu konsultieren, der eine endgültige Diagnose stellen und die richtige Therapie verschreiben kann.

Zu den ersten Anzeichen von Adenophlegmon gehören:

  • schnell fortschreitende Anzeichen eines Intoxikationssyndroms (Schwäche, Lethargie, verminderter oder völliger Appetitlosigkeit);
  • die Bildung eines Tumors an der Stelle der angeblichen Lokalisation des Lymphknotens (zunächst ist die Schwellung kaum wahrnehmbar, nach kurzer Zeit jedoch deutlich sichtbar);
  • Wenn Sie eine Schwellung spüren (palpieren), wird ein ziemlich starker Schmerz empfunden.
  • Die Rötung beginnt von der Mitte des Tumors bis zu seinen Rändern zuzunehmen.
  • Bei Berührung hat die Schwellung eine dichte Konsistenz und auch Anzeichen von Schwankungen (das Vorhandensein einer bestimmten Menge Flüssigkeit in der Schwellung, häufig Eiter).
  • Auf der Haut und den Schleimhäuten können kleine Blutungen festgestellt werden.
  • Kinder mit Adenoflegmon werden schnell sehr lethargisch, ihr Schwitzen nimmt stark zu;
  • Die Körpertemperatur steigt bis zu fieberhaften Werten an.

Zu einem späteren Zeitpunkt bricht häufig ein Abszess durch eine Öffnung in der Haut aus.

Mit fortschreitender Entzündung steigt die Möglichkeit, verschiedene Komplikationen zu entwickeln, da der pathologische Prozess zunimmt und benachbarte Bereiche erfassen und lebenswichtige Organe beeinflussen kann. Unter den schwerwiegendsten Komplikationen von Adenophlegmon kann man die Krankheit Sepsis, Enzephalitis, Meningitis sowie Herz-Lungen-, Nieren- und Leberversagen unterscheiden.

VIDEO

Adenoflegmon bei Kindern

In den meisten Fällen leiden Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren an Adenophlegmon. Ein Merkmal von Adenoflegmon bei Kindern ist, dass unter den Komplikationen dieses Prozesses die Kieferosteomyelitis dominiert. Bei Kindern im Alter von zwölf bis vierzehn Jahren entwickelt sich Adenoflegmon infolge von Verletzungen dieses Bereichs oder der Einschleppung von Krankheitserregern durch vorhandene Wunden auf der Haut.

Die Hauptpathogene von Adenoflegmon bei Kindern gelten als Staphylokokken, Streptokokken und Diplokokken. Vergessen Sie jedoch nicht, dass andere für den menschlichen Körper pathogene Mikroorganismen die Entwicklung einer Entzündung im Lymphknoten verursachen können.

Die klinischen Manifestationen dieses pathologischen Prozesses bei Kindern umfassen:

  • ein starker Anstieg der Körpertemperatur, manchmal sogar bis zu 40 Grad;
  • schweres Intoxikationssyndrom (Schwäche, Appetitlosigkeit, Schlafstörungen);
  • Lymphknotenschmerzen.

Bei den ersten Anzeichen müssen die Eltern das Kind einem Arzt zeigen, der die Therapie diagnostiziert und verschreibt. In diesem Fall ist meistens ein kleiner chirurgischer Eingriff und eine Reihe von medizinischen Eingriffen in einem Krankenhaus erforderlich.

Diagnose von Adenophlegmon

Diagnosestufen eines Facharztes:

  • Befragung des Patienten auf Beschwerden, dh Sammeln einer Anamnese;
  • klinische Untersuchung;
  • Ultraschalluntersuchung des betroffenen Bereichs, damit Sie eine Diagnose stellen und den genauen Ort des Abszessprozesses bestimmen können;
  • Radiographie des betroffenen Bereichs (am häufigsten durchgeführt, um andere Diagnosen mit ähnlichen klinischen Symptomen auszuschließen (Tumoren des Kiefers und der Lymphknoten, Kieferzysten usw.);
  • Auswertung von Laboranalysedaten (allgemeine Blutuntersuchung, biochemische Blutuntersuchung usw.), die nur eine Hilfsrolle spielen, was auf das Vorhandensein des Fokus des Entzündungsprozesses im Körper hinweist.

Es ist notwendig, Adenophlegmon von Krankheiten wie Actinomykose, Tuberkulose oder einfachem Phlegmon zu unterscheiden. Der Hauptunterschied wird als der akuteste Entzündungsprozess angesehen, der spezifisch im Bereich des Lymphknotens lokalisiert ist, begleitet von einer Verschlechterung des Allgemeinzustands und starken Schmerzen im Bereich des betroffenen Lymphknotens.

Adenophlegmon-Behandlung

Adenoflegmon erfordert eine obligatorische Behandlung in einem Krankenhaus, und der Behandlungsverlauf sollte in mehreren aufeinanderfolgenden Stadien erfolgen.

Erwachsene werden normalerweise unter örtlicher Betäubung operiert, Kinder müssen jedoch vor der Operation in Vollnarkose gebracht werden. Zuerst müssen Sie die Infektionsquelle finden. Wenn es sich um einen Zahn handelt, wird dieser entweder gefüllt oder einfach entfernt. Dann wird ein Einschnitt in die Haut und das Unterhautgewebe gemacht, wonach der Eiter selbst die Kapsel in der Regel unter Druck verlässt. Normalerweise ist keine zusätzliche Reinigung des Bereichs erforderlich. Nach Abschluss der Operation wird an der Inzisionsstelle ein steriler Verband angelegt, der täglich gewechselt wird..

Drogen Therapie

Die konservative Therapie wird umfassend durchgeführt und umfasst normalerweise Medikamente wie Antibiotika, entzündungshemmende Medikamente und restaurative Komponenten.

Tägliche Behandlung der Inzisionsstelle mit speziellen Lösungen mit antiseptischer Wirkung.

Prävention von Adenophlegmon

Der Hauptbestandteil vorbeugender Maßnahmen zur Verhinderung des Auftretens von Adenophlegmon ist die rechtzeitige Erkennung und Behandlung von Krankheiten infektiös-entzündlicher Natur.

Die Stärkung des Immunsystems hat sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen eine gute Wirkung, insbesondere nach schwerer Krankheit.

Regelmäßige ärztliche Untersuchung durch einen geeigneten Spezialisten, um minimale Veränderungen im Lymphknoten festzustellen.

Phlegmon ist ein akuter eitriger verschütteter Prozess in der subkutanen Fettschicht. Adenoflegmon ist in der Nähe der Lymphknoten lokalisiert, deren abszessive Entzündung die direkte Ursache für die Pathologie ist.

Bitte beachten Sie: Zahnärzte müssen sich meist mit Adenophlegmonen auseinandersetzen, da in den meisten Fällen die Parotis-, Submandibular- und Kinnbereiche betroffen sind.

Die Behandlung wird nur in einem Krankenhaus durchgeführt.

Inhaltsverzeichnis:
Mögliche Ursachen für den akuten Prozess
Symptome von Adenophlegmon
- Submandibuläres Adenophlegmon
Adenoflegmon Hals
- Axilläres Adenoflegmon
- Adenoflegmon der Leistenzone
3. Diagnose der Pathologie
4. Behandlung von Adenophlegmon

Mögliche Ursachen für den akuten Prozess

Adenoflegmon entwickelt sich vor dem Hintergrund einer Schwächung der körpereigenen Abwehrkräfte. Normalerweise ist das Lymphsystem ein Hindernis für die Ausbreitung einer Infektion. In den Lymphknoten verläuft der Prozess des Einfangens und Zerstörens von Zellen, die als Fremdkörper identifiziert wurden. Mit einer Entzündung der Knoten wird der Lymphabfluss und die Gefäßpermeabilität signifikant verringert. Ein Fokus der eitrigen Entzündung (Abszess) wird gebildet, von wo aus die pathogene Mikroflora in nahegelegene Gewebe eindringt. Infolgedessen wird der akute Prozess diffus..

Die häufigsten Ursachen für Adenophlegmon:

  • Zahnerkrankungen (mit chronischen Infektionsherden);
  • traumatische Verletzungen von Weichteilen;
  • Mandelentzündung;
  • Infektionskrankheiten;
  • etwas Dermatitis;
  • Erkrankungen des Urogenitalsystems;
  • Infektion während medizinischer Eingriffe (unter Verstoß gegen die Regeln der Asepsis und Antiseptika);
  • zystische Neubildungen des Kiefers;
  • bösartige Tumore.

Zu den Mikroorganismen, die die Entwicklung von Adenophlegmon hervorrufen, gehören Staphylokokken (einschließlich Gold), Diplokokken und Streptokokken.

Symptome von Adenophlegmon

Mit der Entwicklung des pathologischen Prozesses im Bereich der Lymphknoten bildet sich eine unter leichtem Druck schmerzhafte Schwellung, die recht schnell wächst. Der Patient hat Vergiftungssymptome - Schwäche, Kopfschmerzen und allgemeines Unwohlsein. Die Körpertemperatur steigt (in einigen Fällen - bis zu 39-40 ° C).

Wichtig: Wenn bei einem Kind eine Entzündung begonnen hat, wird diese gehemmt, schlecht kontaktiert und lethargisch, klagt über Schmerzen und weigert sich zu essen.

Bei der Untersuchung wird im Zentrum der Schwellung eine ausgeprägte Hyperämie (Hautrötung) festgestellt. Die Formation hat eine dichte elastische Konsistenz. Während der Palpation wird eine Fluktuation festgestellt, die auf das Vorhandensein von Flüssigkeit in den gebildeten pathologischen Hohlräumen hinweist. Auf der Haut oder Oberfläche der Schleimhäute (im Bereich des Vestibüls der Mundhöhle) können Mehrpunktblutungen auftreten. In einem späten Stadium kann ein Abszess unter Bildung einer fistelartigen Passage ausbrechen.

Das Fortschreiten der Pathologie droht mit Komplikationen wie Mediastinitis (Entzündung des Mediastinums), Sepsis (Blutvergiftung) und infektiöser Meningitis. Wenn mit Adenophlegmon keine Notfallmaßnahmen ergriffen werden, entwickeln sich lebensbedrohliche Zustände des Patienten - Herz-, Atemwegs- und (oder) Nierenversagen.

Submandibuläres Adenophlegmon

Am häufigsten wird Adenoflegmon im submandibulären Bereich nachgewiesen. Die Patienten klagen über eine Verschlechterung des Allgemeinzustands, Fieber und Schwellung. Beim Sammeln einer Anamnese stellt sich normalerweise heraus, dass zuvor eine schmerzhafte Verdichtung in der Nähe des Lymphknotens auftrat. Bei der Untersuchung werden Schwellungen, Hyperämie, Gewebeinfiltration und starke Schmerzen festgestellt. Wenn eine eitrige Entzündung im unteren submandibulären Dreieck lokalisiert ist, sind Schlucken und Sprechen schwierig. Aufgrund der Schmerzreaktion kann es für Patienten schwierig sein, den Mund zu öffnen..

Eine Blutuntersuchung zeigt Leukozytose, Neutrophilie und einen signifikanten Anstieg der ESR (bis zu 500 mm / h).

Bitte beachten Sie: Die Ursache für Adenoflegmon in der submandibulären Zone kann ein verzögerter (nicht geschnittener) oder Polyurethan-dritter Molar (Weisheitszahn) sein. Es bleibt in der Dicke des Periostes und ist teilweise unter der Schleimhaut verborgen. Das Vorhandensein oder Fehlen eines solchen Schwerpunkts einer chronischen Infektion ist durch Röntgenuntersuchung leicht festzustellen.

Adenoflegmon Hals

Im vorderen und seitlichen Bereich gibt es anatomische Räume, in denen sich eine erhebliche Menge Eiter ansammeln kann..

Die Pathologie entwickelt sich vor dem Hintergrund einer Infektionskrankheit und einer signifikanten Abnahme der Immunität. Die Infektion kann sich von der submandibulären Lyphose bis zur tiefen Halswirbelsäule ausbreiten. Adenoflegmon dieser Lokalisation wird häufig das Ergebnis einer unzureichenden Hygiene der Mundhöhle und der Kopfhaut; Der Anstoß für den Beginn des Prozesses ist die Ansammlung einer kritischen Menge an Kokkenmikroflora.

Axilläres Adenoflegmon

Das primäre Phlegmon dieser Lokalisation ist in den meisten Fällen das Ergebnis infizierter Wunden der oberen Extremitäten. Pathogene Mikroflora dringen hämatogen in die axillären Lymphknoten ein. Lymphknoten nehmen an Größe zu (Lymphadenitis entwickelt sich) und vereinigen sich zu "Paketen" von dichter Konsistenz. Dann verliert die Schwellung ihre klare Form und es tritt eine Schwankung auf, die deutlich auf die Entwicklung von Phlegmon hinweist.

Bitte beachten Sie: Banaler Abrieb beim Rasieren der Achselhöhle kann zu Adenoflegmon führen.

Adenoflegmon der Leistenzone

Die Entwicklung einer Pathologie kann durch eine anhaltende Unterkühlung ausgelöst werden, durch die die Abwehrkräfte des Körpers geschwächt werden und die Blase oder Harnröhre entzündet ist.

Wichtig: Oft führt sogar eine Langzeit-Antibiotikatherapie gegen Blasenentzündung oder Urethritis nicht zu einer vollständigen Heilung, sondern übersetzt den akuten Prozess in einen chronisch trägen Zustand mit periodischen Rückfällen.

Die Infektion aus den Beckenorganen breitet sich über den hämatogenen Weg (mit Blutfluss) aus. Adenoflegmon Leistenlymphknoten neigen dazu, schnell voranzukommen.

Pathologiediagnostik

In den meisten Fällen ist die Identifizierung von Adenophlegmon nicht besonders schwierig. Der Arzt stellt eine Diagnose auf der Grundlage der Beschwerden des Patienten sowie der Daten aus der Krankengeschichte, der Untersuchung und den Labortests. Berücksichtigen Sie unbedingt die Dynamik des Prozesses.

Bei Bedarf wird zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung des betroffenen Bereichs vorgeschrieben. In einigen Fällen ist eine Radiographie erforderlich, um zystische Formationen und Osteomyelitis auszuschließen.

Um die Art der pathogenen Mikroflora und den Grad ihrer Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Antibiotika festzustellen, wird das Biomaterial (Punkt aus dem Ausbruch) auf Nährmedien ausgesät.

Die Differentialdiagnose wird mit "klassischem" Phlegmon, entzündlichen Infiltraten, Aktinomykose, Osteomyelitis, Periadenitis und Tuberkulose durchgeführt.

Bitte beachten Sie: Bei einem akuten eitrigen Prozess wird eine signifikante Verschlechterung des Allgemeinzustands festgestellt, die beispielsweise bei Tuberkulose durchaus zufriedenstellend ist.

Adenophlegmon-Behandlung

Bei der Bestätigung der Diagnose des Patienten werden sie in die Fachabteilung des Krankenhauses eingeliefert, wo sie eine komplexe Behandlung durchführen.

In der ersten Phase wird die Operation unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung durchgeführt (für Kinder - nur unter Vollnarkose). Wenn die Infektionsquelle ein schlechter Zahn ist, wird er entfernt. Eine eitrige Läsion wird geöffnet, indem die Haut und die subkutane Fettschicht mit den Wundrändern mit chirurgischen Kiefern auseinander geschnitten werden. Das Entleeren des Fokus ist einfach; Eiter kommt unter Druck heraus. Wenn Osteoflegmon ausgeschlossen wurde, ist keine zusätzliche Revision der Kavität erforderlich. Die nächste Stufe ist die antiseptische Behandlung (Spülen mit einer Spritzenlösung) und das Staging der Drainage (die Wunde näht nicht). Anschließend wird ein steriler Verband angelegt, der sich mindestens einmal pro Tag ändert.

Dem Patienten müssen Breitbandantibiotika, entzündungshemmende und allgemein stärkende Medikamente (Immunstimulanzien, Immunmodulatoren und Vitamine) verschrieben werden. Falls erforderlich, greifen Sie auf eine Entgiftungstherapie zurück. Die Inzisionsstelle während der Ligation wird täglich mit einer antiseptischen Lösung gewaschen; Entwässerung bei Bedarf wechseln.

Wichtig: Die Prävention von Adenophlegmon umfasst die rechtzeitige Rehabilitation chronischer Infektionsherde, die Behandlung von Infektionskrankheiten bis zur vollständigen Genesung und die Stärkung der Immunität.

Bei rechtzeitiger Diagnose und angemessener Behandlung ist die Prognose für Adenoflegmon recht günstig. Die kombinierte Therapie ermöglicht eine vollständige Genesung in relativ kurzer Zeit. Eine echte Bedrohung für das Leben ist ein laufender Prozess, der von der Entwicklung eines septischen Zustands begleitet wird.

Plisov Vladimir, medizinischer Beobachter

Gesamtansichten, 1 Ansichten heute

Adenoflegmon: Ursachen, Symptome mit einem Foto, Diagnose, Behandlung

Adenoflegmon ist ein Infektionsherd, der sich in der subkutanen Fettschicht mit dem Versagen des Lymphknotens bildet (seine Unfähigkeit, den von ihm absorbierten pathogenen, meist mikrobiellen Beginn zu neutralisieren)..

Am häufigsten ist die Ursache der Krankheit die Eiterung des Lymphknotens infolge seiner Infektion, gefolgt vom Schmelzen der Kapsel des Knotens durch den Eiter und der Freisetzung von Mikroben enthaltendem Detritus in das Fettgewebe, durch die sich der Prozess frei in jede Richtung ausbreiten kann. Aus diesem Grund hat das Phlegmon keine klar definierten Grenzen..

Die Infektionsquelle sind Krankheitserreger, die entweder von der Oberfläche oder von der Dicke der geschädigten Haut und von den Schleimhäuten der Mundhöhle und der Nase durchdrungen sind (bei submandibulären oder ähnlichen Phlegmonen können es sich um Bewohner kariöser Zähne, eine chronische Infektion der Mandeln oder der mittleren Höhle handeln Ohr).

Ein weiterer Grund kann die Einführung einer Infektion von außen durch künstliche Mittel sein (für Verletzungen, Injektionen, Bisse von kranken Tieren)..

Merkmale des Krankheitsbildes

Wie bei jedem ähnlichen eitrigen Prozess verläuft diese Pathologie sowohl mit allgemeinen toxischen als auch mit lokalen Manifestationen.

Die ersten umfassen einen Anstieg der Körpertemperatur mit einem Anstieg kritischer Indikatoren sowie Vergiftungssymptome in Form von:

  • Kopfschmerzen;
  • Übelkeit mit Erbrechen;
  • geistige Behinderung und Stupor;
  • starkes Schwitzen;
  • Herzklopfen und schnelles Atmen;
  • eine Zunahme des Ödems in Kombination mit einem Abfall des Urinausstoßes und ähnlichen Anzeichen einer Autotoxizität.

Lokale Manifestationen sind das Vorhandensein eines massiven und weiter zunehmenden lokalen Ödems vor dem Hintergrund einer schweren Hyperämie der Haut des betroffenen Bereichs (submandibulär oder auf andere Weise)..

Mit einer merklichen Ausbeulung des betroffenen Bereichs sind die Grenzen des Übergangs zu benachbarten Zonen verschwommen und verschwommen, während die Haut der zentralen Zone angespannt und durch Druck von innen fest gedehnt ist. Sie ist sowohl beim Abtasten als auch für sich selbst schmerzhaft (mit einer anschließenden Zunahme von Entzündungsphänomenen)..

In einem ziemlich weitreichenden Fall treten Fluktuation und Dysfunktion der in der Fokuszone befindlichen Systeme auf (Schluckbeschwerden bei Adenoflegmon im submandibulären Bereich)..

Merkmale der Manifestation können auch durch die Region des Ortes der beteiligten Lymphknoten verursacht werden:

  • Kinn-submandibulär;
  • zervikal (mit unterschiedlicher Topographie der Herde);
  • Leisten;
  • Achsel;
  • Parotis.

Dies sind die größten Zonen, in denen die Namen von Adenoflegmon gemäß der allgemein anerkannten Klassifizierung angegeben sind. Die Schwierigkeit der Lymphdrainage aus in sie eindringenden Organen führt nicht nur zu zusätzlichen Schwierigkeiten bei der Arbeit des Körpers, sondern dient auch als weiteres diagnostisches Kriterium für die Pathologie.

Aufgrund des Vorhandenseins von inguinalem Adenoflegmon wird das Wasserlassen aufgrund eines signifikanten Ödems mit Ausbreitung auf den Genitalbereich problematisch. Axilläres Adenoflegmon führt zu einer teilweisen Beeinträchtigung der Funktion und Empfindlichkeit der betroffenen oberen Extremität.

Unabhängig von der Form und dem Ort des Fokus stellt die Krankheit (bei längerem Ignorieren und ohne sofortige Behandlung) eine tödliche Gefahr für den Körper dar, die in einen septischen Zustand übergeht oder in einer Läsion des hinteren Mediastinums (Mediastinitis) oder einem anderen mit dem Leben unvereinbaren Zustand endet.

Wie man rechtzeitig erkennt

Die Diagnose einer Krankheit mit einem ziemlich charakteristischen Krankheitsbild wird erleichtert durch:

  • Durchführung eines klinischen Bluttests - Analyse auf Anzeichen von Entzündung (Leukozytose mit Neutrophilie, beschleunigte ESR) und Sterilität;
  • Aussaat von punktuellem Material auf Nährmedien mit Identifizierung des Erregers des Prozesses und Bestimmung seiner Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln;
  • Instrumentelle Forschung - Ultraschall der Weichteile des betroffenen Bereichs.

Die Unterscheidung von Tuberkulose und Aktinomykose hilft dem charakteristischen Inhalt des Punktes aus den Lymphknoten: Im ersten Fall ist es geronnen, und im zweiten Fall ist es eine winzige Konsistenz. Darüber hinaus wird die Klinik bei diesen beiden Krankheiten eher träge sein.

Über die Prinzipien der Behandlung und Prävention

Bei Verdacht auf Adenoflegmon ist ein sofortiger Behandlungsbeginn erforderlich (nach Expressdiagnose).

Die Essenz einer rechtzeitigen Behandlung von Adenophlegmon ist die chirurgische Entfernung des betroffenen Lymphknotens (der Knoten) mit allen angrenzenden Strukturen (bis an die Grenzen gesunder Gewebe), ohne dass pathologische Hohlräume - Taschen und Nasen - zurückbleiben können.

Wenn der Lymphknoten oder seine Gruppe zum eigentlichen Phlegmonenzustand geschmolzen ist, wird die eitrige Höhle durch gründliche Drainage geöffnet. Es ist sowohl während der Operation als auch in der Folgezeit erforderlich (bei offener postoperativer Wundversorgung).

Eitriger Detritus sollte innerhalb der Grenzen gesunder Gewebe strikt vermieden werden, um eine Infektion zu vermeiden..

In der postoperativen Phase ist es notwendig, die Kavität mit Lösungen von Antiseptika (Antibiotika), Enzympräparaten (Neutralisierung der Reste pathologischer Biomasse und Beschleunigung der Gewebereinigung) und Wundauflagen zu spülen.

Eine entgiftende Therapie mit intravenösem Tropf von Salz und Proteinlösungen mit niedrigem Molekulargewicht wird ebenfalls verwendet, entzündungshemmende und desensibilisierende Mittel werden verwendet..

Ein notwendiges Maß für die Wirkung auf den Körper (sowohl therapeutisch als auch prophylaktisch) ist die Erhöhung des Immunitätsniveaus (unter Verwendung immunstimulierender und immunmodulierender Arzneimittel) sowie die Freisetzung aus den Herden chronischer Infektionen. Wenn es unmöglich ist, das Problem so radikal zu lösen, unterdrücken und kontrollieren Sie deren Zustand.

Eine ordnungsgemäße und rechtzeitige Diagnose und Behandlung von Adenophlegmon sowie eine umfassende Erklärungsarbeit mit dem Patienten bieten eine günstige Prognose für sein Leben und seine Gesundheit.

Adenoflegmon ist eine sich akut entwickelnde pathologische Erkrankung, bei der sich im Bereich des subkutanen Fettes, das keine klaren Grenzen hat, ein eitriger Fokus entwickelt. Der Hauptfaktor für das Auftreten dieser Krankheit ist die primäre Eiterung der regionalen Lymphknoten. Eine solche Entzündung ist am häufigsten im maxillofazialen Bereich lokalisiert. Es kann an anderen Orten gefunden werden, aber dies ist äußerst selten. Die Gefahr dieser Pathologie liegt in der Tatsache, dass sie häufig durch Sepsis oder Osteomyelitis kompliziert wird. Eine besondere Risikogruppe für solche Komplikationen sind kleine Kinder.

Die Häufigkeit des Auftretens von Adenophlegmon in der Bevölkerung ist recht hoch. Laut Statistik macht sie unter allen Krankheiten aus der Kiefer- und Gesichtsregion etwa einundzwanzig Prozent aus. Eine solche Entzündung tritt am häufigsten bei Kindern auf, kann sich aber auch bei Erwachsenen entwickeln. Es ist keine geschlechtsspezifische Abhängigkeit sichtbar. Einen wesentlichen Beitrag zur Untersuchung von Adenophlegmon leistete der Hausarzt A. Abrikosov, der im Jahr 1983 die erste Theorie vorschlug, die den Mechanismus dieser Pathologie erklärt. Im sechzigsten Jahr wurde es von I. Rufanov ergänzt.

Die Grundlage für die Entwicklung dieser Krankheit ist die Infektion des Körpers mit der Bakterienflora. In diesem Fall wirken Staphylokokken, Streptokokken und Diplokokken am häufigsten als Krankheitserreger. Im Normalzustand wirken die Lymphknoten als Barriere gegen die Infektion, die in den Körper eingedrungen ist. Mit einer Abnahme der Immunabwehr können sie jedoch die Aktivität der pathogenen Flora nicht unterdrücken.

Der Mechanismus des Auftretens von Adenophlegmon besteht darin, dass vor dem Hintergrund einer primären Entzündung in den Lymphknoten eine signifikante Verlangsamung des Lymphflusses bis zu seiner vollständigen Beendigung und eine Erhöhung der Permeabilität der Gefäßwand festgestellt wird. Krankheitserreger reichern sich in den Lymphknoten an und sickern allmählich in das umgebende Gewebe ein. Nach dem Eindringen in das subkutane Fett provozieren Bakterien die Bildung eines verschütteten eitrig-entzündlichen Fokus.

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die bei der Entwicklung dieser Krankheit eine Rolle spielen können. Dazu gehören vor allem chronische Infektionsherde in der Mundhöhle. Entzündungsprozesse in den Mandeln, traumatische Auswirkungen auf Weichteile, bösartige Tumoren, häufige Infektionskrankheiten - all dies kann das Auftreten von Adenophlegmon provozieren. Manchmal kommt es zu einer Ausbreitung der Infektion aus dem Urogenitalsystem. Viel seltener ist eine Entzündung auf medizinische Eingriffe zurückzuführen, bei denen aseptische Regeln verletzt wurden.

Abhängig von dem Bereich, in dem die Entzündung lokalisiert ist, ist es üblich, Adenophlegmon in verschiedene Formen zu unterteilen: Unterkiefer-, Hals-, Leisten-, Achsel- und Parotisformen. In den allermeisten Fällen tritt die Unterkieferform auf.

Symptome, die für Adenophlegmon charakteristisch sind

Die mit Adenoflegmon verbundenen Symptome können geringfügig variieren, je nachdem, wo sich der pathologische Fokus befindet. Es gibt jedoch eine Reihe gemeinsamer klinischer Manifestationen für alle Formen. Mit der Eiterung von Unterhautfett beginnt eine kranke Person über Fieber bis zu achtunddreißig Grad und darüber, allgemeine Schwäche und Unwohlsein zu klagen. Es gibt andere Anzeichen, die auf eine zunehmende Vergiftung des Körpers hinweisen, z. B. Schüttelfrost, Kopfschmerzen usw..

Bei Betrachtung im betroffenen Bereich finden Sie eine Tumorbildung mit einer dichtelastischen Konsistenz und einer Schwankungsstelle in der Mitte. Es gibt eine signifikante Schmerzen im Fokus, insbesondere beim Abtasten, und eine ausreichend schnelle Vergrößerung. Die Haut ist hell hyperämisch und geschwollen. In Zukunft bricht ein Tumor mit der Freisetzung eitriger Massen außerhalb oder der Ausbreitung einer Infektion in das Kreislaufsystem mit der Entwicklung einer Sepsis aus.

Befindet sich Adenoflegmon im Unterkiefer, treten Symptome wie Schmerzen beim Schlucken oder beim Öffnen des Mundes oder Sprachstörungen auf. Es ist erwähnenswert, dass die Ursache für die Entwicklung dieses Entzündungsprozesses meistens schlecht durchgeführte zahnärztliche Eingriffe sind.

Wenn wir die axilläre Form von Adenophlegmon betrachten, können wir sagen, dass sie am häufigsten aufgrund der Ausbreitung der infektiösen Flora vom primären Fokus in den oberen Extremitäten auftritt. In einigen Fällen reicht bereits ein sehr geringer Abrieb aus, um einen eitrig-entzündlichen Fokus zu bilden. In den frühen Stadien können vergrößerte und schmerzhafte Lymphknoten erkannt werden. Nach einiger Zeit nimmt die Schwellung immer mehr zu und verliert ihren klaren Umriss. Während der Palpation wird eine Fluktuation festgestellt, die eindeutig auf das Auftreten von Adenophlegmon hinweist. Ohne die notwendige Behandlung kann das Krankheitsbild durch Symptome ergänzt werden, die auf eine Sepsis hinweisen..

Diagnose und Behandlung der Krankheit

In der Regel ist diese Krankheit leicht zu diagnostizieren. Es werden unbedingt allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen vorgeschrieben, bei denen Anzeichen einer Entzündungsreaktion auftreten. Bei Bedarf wird eine Ultraschalluntersuchung der Weichteile durchgeführt. Zur Bestimmung des Erregers wird eine Punktion des Fokus verwendet, gefolgt von einer bakteriologischen Aussaat des erhaltenen Materials.

Die Behandlung dieser Entzündung hängt von der Operation ab. Dies impliziert die Öffnung und Entwässerung eines eitrigen Fokus. In der postoperativen Phase werden dem Patienten antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente verschrieben, Entgiftungsmaßnahmen werden durchgeführt.

Vorbeugung von Entzündungen

Die Prinzipien der Prävention beschränken sich auf die rechtzeitige Erkennung und Behandlung chronischer Infektionsherde im Körper. Darüber hinaus muss der Schwerpunkt auf die Erhöhung der Immunabwehr gelegt werden.

Fotomaterialien verwendet Shutterstock

Allgemeine Chirurgie / Petrov S.V. - 2020

Medizinische Fachartikel

Alle iLive-Inhalte werden von medizinischen Experten überprüft, um die bestmögliche Genauigkeit und Übereinstimmung mit den Fakten sicherzustellen..

Wir haben strenge Regeln für die Auswahl von Informationsquellen und verweisen nur auf seriöse Websites, akademische Forschungsinstitute und, wenn möglich, nachgewiesene medizinische Forschung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern ([1], [2] usw.) interaktive Links zu solchen Studien sind..

Bevor Sie verstehen, was Adenoflegmon ist, sollten Sie zunächst überlegen, was Ärzte als Phlegmon bezeichnen (ohne das Adeno-Präfix)..

Unter Phlegmon wird ein scharf ausgeprägter, eitriger Entzündungsprozess verstanden, der im subkutanen Fett auftritt. Es hat jedoch keine klaren Grenzen, sie sind wie verschwommen. Adenoflegmon ist im Gegensatz zu einfachem Phlegmon im Bereich der Lymphknoten lokalisiert und betrifft sie mit abszessiver Entzündung. Die häufigsten Läsionsbereiche sind die supramandibuläre Region, der Kinnsektor und der Ohrkiefer.

Ursachen von Adenophlegmon

Die Ätiologie dieser Krankheit ist einfach. Aufgrund der Krankheit oder aus einem anderen Grund verringert der Körper seine schützenden Eigenschaften. Vor diesem Hintergrund verliert das Lymphsystem mit einem Komplex von Lymphknoten Barriere-Barriere-Funktionen, bei denen die Lymphe behandelt wird (retikuloendotheliale Zellen erfassen und spalten (absorbieren) pathogene Flora und nicht erkannte defekte Zellen). Bei einer Entzündung der Knoten wird der Abfluss blockiert. Von ihnen sezernierte Krankheitserreger und Antigenprodukte können durch die Wände der Lymphknoten in die nahe gelegenen Zellen eindringen und dort die Entwicklung von Entzündungen hervorrufen. Das heißt, die Ursachen für Adenoflegmon sind vielfältig, aber das Ergebnis ist eine - die Bildung einer eitrig-entzündlichen Kapsel im Bereich des Lymphknotens dank der Infektion.

Der Katalysator für diese Krankheit kann sein:

  • Weichteilverletzung.
  • Ansteckende Krankheit.
  • Entzündungsprozesse dermatologischer Natur.
  • Ungelöste Zahnprobleme.
  • Pharyngealring lymphoide Entzündung.
  • Erkrankungen des Urogenitalsystems.

Symptome von Adenophlegmon

Vergessen Sie nach Berücksichtigung der Symptome von Adenophlegmon nicht, dass die endgültige Diagnose nur von einem Spezialisten gestellt werden kann, sondern dass er auch ein Behandlungsprotokoll erstellt. Sie müssen nur den Ausbruch der Krankheit rechtzeitig erkennen und einen Arzt konsultieren.

  • Schnell rollende Anzeichen einer Vergiftung.
  • Das Auftreten von Anfang an eines leicht wahrnehmbaren, aber mit der Zeit wachsenden und immer größer werdenden Tumors in der Lokalisation der Lymphknoten.
  • Schmerzen beim Abtasten der Schwellung.
  • Ausgeprägte Hyperämie im Zentrum des Tumors.
  • Die Schwellung ist dicht, wobei Anzeichen auf das Vorhandensein von Flüssigkeit in den pathologischen Hohlräumen hinweisen (Fluktuation)..
  • Teilweise sichtbare multiple kleinere Blutungen auf Haut und Schleimhaut.
  • Kinder werden träge, gehemmt. Sie haben einen starken Anstieg des Schwitzens.
  • Oft treten auch bei Säuglingen Begleiterkrankungen auf (Diathese, Lungenentzündung, Mittelohrentzündung...).
  • Wenn die Hygienevorschriften nicht eingehalten werden, kann eine Infektion mit einer Injektion eingeleitet werden.
  • In den späteren Stadien der Krankheit kann ein „gereifter“ Abszess durch die Haut ausbrechen.
  • Mögliche Temperaturreaktion.

Mit weiterem Fortschreiten der Krankheit sind Komplikationen möglich, da der Entzündungsprozess allmählich beginnt, alle neuen anatomischen Bereiche zu erfassen, die lebenswichtige Organe betreffen. In diesem Fall können pathologische Zustände wie Sepsis, Entzündungen der Großhirnrinde sowie die Entwicklung einer lebensbedrohlichen Nieren-, Leber-, Herz-, Lungeninsuffizienz auftreten.

Adenoflegmon bei Kindern

Am häufigsten tritt Adenoflegmon bei Kindern im Alter zwischen drei und sieben Jahren auf. An zweiter Stelle steht eine Komplikation, die sich ein zweites Mal infolge einer unbehandelten oder vollständig unbehandelten Adenoflegmon-akuten Kieferosteomyelitis entwickelt. Ältere Kinder (12-14 Jahre) leiden häufiger an der primären Form von Phlegmon, deren Ätiologie in der Regel mit Weichteilverletzungen oder Infektionen durch Wundkanäle verbunden ist.

Die Erreger der Krankheit, insbesondere bei Kindern, sind meistens pathogene pathogene Bakterien: Streptococcus, White und Staphylococcus aureus, Diplococcus und andere.

Wenn das Kind launisch wird, schlecht schläft und sich weigert zu essen, während es anfängt, über Schmerzen zu klagen, sollten die Eltern sofort einen Kinderarzt konsultieren, und es wird sich wiederum an einen Spezialisten wenden. Vor dem Hintergrund einer sich entwickelnden Krankheit wird ein Anstieg der Temperaturindikatoren des Körpers festgestellt. Die Zahlen können kritisch werden - 40 ° C..

Die Diagnose von Adenophlegmon wird vom Arzt auf der Grundlage einer visuellen Untersuchung, klinischer Studien und unter Berücksichtigung der Anamnese gestellt. Das Baby wird unter der Aufsicht von Ärzten in einem Krankenhaus einer chirurgischen Behandlung unterzogen.

Adenoflegmon submandibuläre Region

Adenoflegmon der submandibulären Region ist die häufigste Variante der Krankheit. Der Patient spricht Rednecks für allgemeines Unwohlsein und schmerzhafte Schwellung in der submandibulären Zone an. Anschließend stellen die Ärzte fest, dass bereits Anzeichen einer trivialen Lymphadenitis beobachtet wurden (ein schmerzhafter, dichter Ball, der im Bereich des Lymphknotens entsteht und mit der Zeit an Größe zunimmt)..

Die Klinik für Adenophlegmon ähnelt gewöhnlichem Phlegmon. Der Arzt stellt eine hyperämische Schwellung großer Größen, Infiltrate und andere Symptome der Krankheit fest. Bei einer Schädigung des unteren submandibulären Dreiecks, offensichtlichen Verletzungen des Sprachapparats werden physiologische Funktionen beobachtet - Schmerzen beim Schlucken, Öffnen und Schließen des Mundes.

Laboruntersuchungen zeigen einen signifikanten Anstieg der ESR im Blut (manchmal erreicht der Wert 50 mm / h), einen Anstieg der Anzahl von Leukozyten und Neutrophilen, was auf einen akuten Entzündungsprozess im Körper hinweist.

Fälle treten häufig auf, wenn der Patient mehrere Wochen lang einer Zahnkrankheit unterzogen wurde. Die Behandlung ist abgeschlossen, der Zahnarzt hat keine Beschwerden über die Zähne und das Zahnfleisch des Patienten. Vor diesem Hintergrund beginnt sich jedoch im submandibulären Bereich ein beweglicher dichter Knoten zu bilden, der allmählich an Größe zunimmt und schmerzhaft wird. Gleichzeitig gibt eine Konsultation mit einem HNO-Arzt (HNO) nichts. Der Patient klagt nicht über HNO-Organe und der Arzt findet keine pathologischen Veränderungen in den Organen von Mund - Hals - Rachen. Und der Grund für alles ist die Bildung und Entwicklung von Adenophlegmon der submandibulären Region.

Eine der Ursachen für Entzündungen kann ein Weisheitszahn sein. Wenn ein Erwachsener die Gesamtzahl der Zähne berechnet, sollte die Anzahl der Zähne auf jeder Seite des zentralen Zahnspaltes acht sein, sowohl am Ober- als auch am Unterkiefer. Wenn es sieben Zähne gibt, ist höchstwahrscheinlich der Weisheitszahn (der achte fehlt) gewachsen und befindet sich pathologisch falsch in der Dicke des Periostes, was ein Entzündungsherd und eine Brutstätte für Infektionen ist. Diese Tatsache kann das Röntgenbild bestätigen oder widerlegen..

Adenoflegmon Hals

Umweltverschmutzung, eine Abnahme dieses Hintergrunds, die allgemeine Immunität der Bevölkerung führt zu einer Verschärfung und Zunahme der Anzahl von Krankheiten, einschließlich Halsadenoflegmon. Dies kann durch die zunehmende Anzahl von Stämmen und Veränderungen der pathogenen Flora, die die Kopfhaut sowie die Mundhöhle infiziert, erklärt werden, insbesondere wenn keine Hygiene eingehalten wird.

Verursacht einen Anstoß für das Auftreten einer für eine Person wichtigen Entzündung der Lymphknoten, große Gelenke des Nerven- und Gefäßsystems im Nackenbereich, eine Abnahme der Schutzfunktionen des Körpers und das Vorhandensein pathogener Bakterien.

Bei der Entwicklung dieser Krankheit sind Lymphknoten im Bereich des Kinns von großer Bedeutung. Sie sind sehr eng mit den submandibulären und tiefen zervikalen Lymphknoten verbunden. Auch hier bilden sich viele begrenzte Räume, die „zur Ansammlung und Lokalisierung“ eitriger Massen (der Zone des lateralen und anterioren Halsbereichs) geeignet sind. Die Erreger der Krankheit sind wie bei Kindern alle die gleichen Bakterien.

Leistenadenoflegmon

Es ist notwendig, Ihre Gesundheit von klein auf zu schützen. Dieses weise Sprichwort kennt jeder, aber nicht jeder folgt ihm. Es ist kein Geheimnis, dass jede, selbst scheinbar unbedeutende Erkältung, die Entwicklung eines eitrigen Entzündungsprozesses im Bereich der Lymphknoten hervorrufen kann. Ein längerer periodischer Aufenthalt in der Kälte kann zu schweren chronischen Krankheiten führen. Beispielsweise kann eine stark anhaltende Hypothermie der unteren Extremitäten zum Ausgangspunkt für die Entwicklung von Adenophlegmon der Leistengegend werden.

Bei dieser Krankheit entwickelt sich ein eitriger Entzündungsprozess in den Lymphknoten der Leistengegend, in dem Krankheitserreger aktiviert werden und Symptome der akuten Form der Krankheit verursachen. In der Regel bildet sich eine fortschreitende große Läsion, die auch die tiefen Weichteile der Leistenzone erfasst. Es gibt ziemlich häufige Fälle, in denen die Krankheit selbst mit Antibiotika nicht vollständig gestoppt werden kann und der Entzündungsprozess in einen trägen chronischen Zustand übergeht. Um die Entwicklung dieses Szenarios zu vermeiden, greifen Ärzte in diesem Fall auf chirurgische Eingriffe zurück.

Um zu verhindern, dass die Krankheit in eine spätere akute Phase übergeht, müssen Sie die Symptome kennen, die Sie alarmieren und sofort medizinische Hilfe suchen sollten. Die Symptome von Leistenadenophlegmon sind identisch mit der Manifestation der Krankheit in anderen Bereichen der Lokalisation der Lymphknoten.

Frauen sind in der Regel weniger anfällig für Krankheiten dieser Lokalisation. Aber wenn dies geschah und die Krankheit eintrat, wäre es für einen Gynäkologen nicht unangebracht, eine weitere Infektion des Uterusfundus, der Vagina... und dann der Eierstöcke auszuschließen. Wenn keine dringenden Maßnahmen ergriffen werden und die Behandlung nicht begonnen wird, steigt das Risiko einer weiblichen Unfruchtbarkeit stark an. Die gleiche Infektionskrankheit kann Gebärmutterkrebs auslösen.

Leistenlymphknoten sind selbst in einem normalen gesunden Zustand leicht zu finden. Sie befinden sich im lateralen Bereich und auf dem Schambein sowie auf der Falte der Leistengegend und der Beine - dies sind kleine erbsengroße Robben. Eine Infektion führt zum Auftreten von Adenophlegmon, das über große, in Reichweite befindliche Blutarterien zu diesen Lymphknoten gelangen kann.

Axilläres Adenoflegmon

Ein eitriger Prozess, der sich infolge einer Infektion einer Wunde oder eines Abriebs im Bereich der oberen Gliedmaßen entwickelt hat, kann zu einem provozierenden Faktor für das Auftreten eines primären Phlegmons mit axillärer Lokalisation werden. Infolgedessen bildet sich axilläres Adenoflegmon (die häufigste Art von Geschwüren in dieser Zone). Provozieren Sie die Entwicklung dieser Krankheit, die sich im axillären Bereich der Ansammlung von Lymphknoten und Knotenpunkten großer Arterien von Blutgefäßen befindet, durch die die Infektion vom Fokus der Primärinfektion in das Lymphsystem gelangt.

Das Erkennen dieser Krankheit ist nicht schwierig. Die Achselhöhle ist für Inspektion und Pulsation zugänglich, was die Diagnose erleichtert. Oft tritt hauptsächlich eine Lymphadenitis auf - ein Tumor, der bei Berührung schmerzhaft ist. Wenn der Patient in diesem Stadium der Krankheit einen Arzt konsultiert, kann eine durch eitrigen Ausfluss manifestierte Entzündung des Adenoflegmon vermieden werden. Andernfalls verschlechtert sich der Zustand des Patienten, die Anzahl der Leukozyten im Blut steigt an, die Temperatur steigt weiter an. Bei alledem verschwimmen die Konturen des Tumors und verlieren an Klarheit. Die Lymphknoten, aus denen die Gruppe besteht, wachsen an Größe und vereinigen sich zu dichten schmerzhaften Konglomeraten. Jetzt der schnellste Weg, ohne Operation auszukommen.

Diagnose von Adenophlegmon

Für einen Spezialisten wird es nicht schwierig sein, Adenophlegmon zu diagnostizieren:

  • Klinische Untersuchung anhand von Krankheitssymptomen.
  • Anamnese.
  • Bei Bedarf wird eine Ultraschalluntersuchung (Ultraschall) vorgeschrieben.
  • Die Röntgenaufnahme erfolgt nach ärztlicher Verschreibung. Da die Ursache der Entzündung nicht nur Adenoflegmon sein kann, sondern auch die Kieferzyste, bösartige Neubildungen usw..
  • Labortests.

Adenophlegmon sollte auch von Phlegmon, Tuberkulose, Actinomykose unterschieden werden. Das Hauptunterscheidungsmerkmal der betreffenden Krankheit ist die akute Form des Entzündungsprozesses mit ausgeprägten Symptomen. Während bei Tuberkulose der Prozess schleppend verläuft, starke Schmerzen nicht stören, ist das Wohlbefinden des Patienten oft zufriedenstellend.

Adenophlegmon-Behandlung

Wenn der Arzt eine Diagnose stellt, findet die Behandlung von Adenophlegmon nur in einem Krankenhaus statt und umfasst mehrere Phasen:

  • Operativer Eingriff. Es wird Kindern unter Vollnarkose verabreicht, während Erwachsene es unter örtlicher Betäubung tragen. Wenn der Zahn die Infektionsquelle ist, wird er entweder entfernt oder entpulpiert, wobei der Zahnkanal gereinigt und der Zahnzahn selbst mit einer Füllung verschlossen wird. Erst danach fahren sie mit der nächsten Stufe fort. Ein Schnitt wird auf Haut und Fett gemacht (falls erforderlich). In den meisten Fällen verlässt Eiter unter Innendruck unabhängig die Kapsel. Eine zusätzliche Reinigung des eitrigen Bereichs ist nicht erforderlich. Als nächstes wird ein Verband angelegt, der täglich gewechselt wird.
  • Drogen Therapie. Der Patient wird anschließend umfassend behandelt: Antibiotika, entzündungshemmende und antibakterielle Unterstützung, Restaurationsmittel.
  • Parallel zu Medikamenten werden postoperative Wunden mit speziellen antiseptischen Lösungen behandelt..

Prävention von Adenophlegmon

  • Die Hauptregel, die die Vorbeugung von Adenophlegmon beinhaltet, ist die rechtzeitige Behandlung von entzündlichen und infektiösen Krankheiten, bis sich der Patient vollständig erholt hat.
  • Und wir sollten auch nicht vergessen, das Immunsystem sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen zu stärken.
  • Klinische Vorsorgeuntersuchungen.

Prognose von Adenophlegmon

Die Prognose von Adenophlegmon bei rechtzeitigem Zugang zu einem Spezialisten und das gesamte Maßnahmenspektrum zur Behandlung der Krankheit ist eindeutig günstig. Die Hauptsache ist, keine Angst zu haben und sich rechtzeitig an einen Spezialisten zu wenden. Die Verwendung von Antibiotika im Anfangsstadium der Krankheit verhindert eine akute Form eines Abszesses und schützt vor weiteren Komplikationen.

Das Leben ist eine schöne Sache. Und ich würde es nicht für Krankenhäuser und den Kampf gegen Krankheiten ausgeben wollen. Es ist viel einfacher, diese Reisen in der richtigen Lebensweise ohne schlechte Gewohnheiten, ausgewogene Ernährung und psychischen Komfort zu verhindern. Sie können sich jedoch nicht vollständig in eine sterile Kapsel einschließen. Wenn Sie die auftretenden schmerzhaften Symptome unterscheiden, sollten Sie unverzüglich einen Termin mit einem Spezialisten vereinbaren. Adenoflegmon ist kein Satz. Sie ist sehr behandelbar, die Hauptsache ist, diese Gelegenheit nicht zu verpassen. Andernfalls kann das Ergebnis unvorhersehbar sein..

Es ist wichtig zu wissen!

Es gibt pharyngeale Abszesse und Adenoflegmon, laterale Abszesse und Adenophlegmon des periopharyngealen Raums, intrapharyngeales (viszerales) Phlegmon, phlegmonöse linguale Periamigdalitis, Ludwig-Mandelentzündung, Epiglottis-Abszess, Abszess der lateralen Pharyngealkammdrüse, Schilddrüse. Weiter lesen…

Beschreibung von Adenoflegmon:

Im Gegensatz zu mit Osteomyelitis (Osteoflegmon) assoziiertem Phlegmon entwickelt sich Adenoflegmon aus dem abszessiven Lymphknoten. Kinder sind der Krankheit bereits in sehr jungen Jahren ausgesetzt - ab 2 Monaten. Die häufigste Lokalisation von Adenophlegmon ist der bukkale, supra- und submandibuläre, submentale und parotide Kaubereich. Durch die intensive Aufnahme von Zerfallsprodukten und Toxinen verschlechtert sich der Allgemeinzustand von Kindern erheblich.

Pathogenese von Adenophlegmon:

Das Auftreten von Adenophlegmon ist eine Manifestation des Versagens der Barrierefixierungsfunktion des Lymphknotens, in dem die Lymphfiltration stattfindet. Retikuloendothelzellen behalten Mikroorganismen und ihre Phagozytose bei, indem Informationen über ihre Antigenstruktur auf immunkompetente Organe übertragen werden. Wenn die Wege des Abflusses vom entzündeten Lymphknoten blockiert sind, können Mikroorganismen und Produkte ihrer lebenswichtigen Aktivität antigener Natur durch ihre eigene Membran des Lymphknotens in die umgebende Faser eindringen und dort Entzündungen verursachen. Das Krankheitsbild. Anhand der Anamnese kann häufig festgestellt werden, dass dem Ausbruch der Krankheit ein Trauma, entzündliche Prozesse der Kopfhaut, der Mundschleimhaut, der Nase und der Mandeln vorausgingen. Dann erschien im suprahyoidalen Bereich im Nackenbereich ein beweglicher schmerzhafter „Ball“ mit klaren Konturen.

Mit zunehmendem „Ball“ ging die Klarheit der Konturen verloren und Anzeichen einer allgemeinen Reaktion des Körpers wie Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein und ein Anstieg der Körpertemperatur wurden deutlicher. Beschwerden und objektive Untersuchungsdaten, die das lokale Bild des Entzündungsprozesses widerspiegeln, hängen vom Ort des Adenophlegmon ab. Bei einer ähnlichen Lokalisation und Prävalenz des infektiösen und entzündlichen Prozesses ist eine Verletzung des Allgemeinzustands und der Schwere der allgemeinen Reaktionen des Körpers bei Patienten mit Adenophlegmon normalerweise geringer als bei Patienten mit Phlegmon.

Komplikationen sind genauso möglich wie bei Patienten mit Schleim: die fortschreitende Ausbreitung des infektiösen und entzündlichen Prozesses auf benachbarte anatomische Bereiche, Räume und lebenswichtige Organe (Gehirn, Membranen, Mediastinum), Verallgemeinerung der Infektion - Entwicklung einer Sepsis, zunehmende kardiopulmonale, renale, Leberversagen aufgrund infektiöser toxischer Schäden an diesen lebenswichtigen Organen und Systemen.

Symptome von Adenophlegmon:

Kranke Kinder zeichnen sich durch Dynamik, Lethargie, geringen Kontakt, starke Schwäche und Schwitzen aus. Bei etwa einem Drittel der Kinder mit Phlegmon werden Begleiterkrankungen diagnostiziert: akute Virusinfektionen der Atemwege, Bronchitis, Lungenentzündung, akute Mittelohrentzündung, exsudative Diathese usw. Die Infektionsquelle können Zähne, HNO-Organe, traumatische Verletzungen, einschließlich Verletzungen nach der Injektion, aufgrund eines Verstoßes gegen die Asepsis-Regeln sein.

Das klinische Bild der Krankheit bei diesen Patienten ist gekennzeichnet durch schnell zunehmende Vergiftungssymptome und die Schwere lokaler Veränderungen: das Vorhandensein einer diffusen Schwellung in einem oder mehreren anatomischen Bereichen mit heller Hyperämie im Zentrum. Die Schwellung ist schmerzhaft, hat eine dichte Konsistenz mit Anzeichen von Schwankungen. Auf der Haut und der Schleimhaut des Vestibüls der Mundhöhle werden mehrere Kleinpunktblutungen beobachtet, die dazu neigen, im Bereich der Haut zu verschmelzen.

Diagnose von Adenophlegmon:

Die Differentialdiagnose wird mit Phlegmon bei Osteomyelitis (Osteoflegmon), Periadenitis und entzündlichem Infiltrat durchgeführt. Schwierigkeiten bei der Diagnosestellung treten in den frühen Stadien des Prozesses auf, wenn eine nosologische Form (z. B. Periadenitis) in ihrer dynamischen Entwicklung ohne Behandlung in eine andere übergeht. Die Hauptsache in diesem Fall ist die korrekte Bestimmung der Art der Entzündung - eitrig oder nicht eitrig. Die Differentialdiagnose mit Osteoflegmon ist ebenfalls äußerst wichtig, da die Methode der chirurgischen Versorgung für diese Arten von Phlegmon unterschiedlich ist.

Behandlung von Adenophlegmon:

Die Behandlung von Patienten mit Adenophlegmon basiert auf den Grundsätzen der Notfallversorgung. Chirurgische Eingriffe sind für alle Kinder unter Vollnarkose ratsam. Wenn die Infektionsquelle ein verfallener Zahn ist, ist entweder dessen Entfernung oder Öffnung der Zahnhöhle angezeigt. Dann wird ein Hautschnitt gemacht und gegebenenfalls Fettgewebe präpariert. In den meisten Fällen ist eine Dissektion der Haut mit anschließender Ausbreitung der Weichteile durch Äste der hämostatischen Klammer in der Regel ausreichend. Eiter tritt normalerweise unter Druck und in großen Mengen aus. Eine Revision der Abszesshöhle ist nicht erforderlich. Dies ist der Hauptunterschied zwischen der Intervention mit Adenoflegmon und der von Osteoflegmon. Im Fall des letzten Gewebes ist es notwendig, das Periost einschließlich zu präparieren und durch diese Wunde den Knochen und die Drainage zu revidieren, wobei ein Ende der Drainage auf dem Knochen installiert ist. Ein Verband wird an der Wunde angelegt. Verbände werden täglich durchgeführt. Eine allgemeine Behandlung ist obligatorisch. Der Patient erhält einen Komplex aus entzündungshemmender, antibakterieller und je nach Indikation Entgiftungstherapie in Altersdosierungen. Stationäre Behandlung.

Phlegmon ist ein Entzündungsprozess, der einen eitrigen Charakter und einen akuten Verlauf hat. Phlegmon ist in der Regel unter der Haut im Fettgewebe lokalisiert, dieser Prozess hat keine klaren Grenzen.

Adenoflegmon, eine Art von Phlegmon, befindet sich nur im Bereich der Lymphknoten.

Adenoflegmon manifestiert sich als schwere Entzündung dieser Region abszessiver Natur. Die charakteristischste Lokalisation eines solchen Entzündungsprozesses sind die maxillären Lymphknoten, submandibulären Lymphknoten sowie die Lymphknoten der Kinn- und Ohrregion.

Ursachen von Adenophlegmon

Der ätiologische Hauptfaktor, der zum Auftreten von Adenophlegmon führt, ist eine starke Schwächung der körpereigenen Abwehrkräfte, beispielsweise aufgrund einer schweren Krankheit oder eines schweren Vitaminmangels. In diesem Fall werden die Barrierefunktionen des Lymphsystems verletzt. Dies führt dazu, dass bestimmte pathogene Mikroorganismen, die genau in den Lymphknoten zerstört werden müssen, überleben und zur Entwicklung eines akuten Entzündungsprozesses führen. Der Abfluss von Lymphflüssigkeit aus dem Knoten stoppt vor dem Hintergrund der Entwicklung des Entzündungsprozesses vollständig, und Mikroben, die ihre Toxine freisetzen, können frei durch die Wände des Knotens gelangen und in das nahe gelegene Gewebe gelangen, in dem der abszessive Entzündungsherd beginnt.

Es gibt mehrere Hauptgründe, die zu Adenophlegmon führen können:

  • traumatische Schädigung von Weichteilen;
  • Vorgeschichte schwerer Infektionskrankheiten;
  • entzündliche Erkrankungen der Haut und des Unterhautfetts;
  • entzündliche und infektiöse Läsionen der Zähne und des Zahnfleisches;
  • Entzündungsprozess im Bereich des lymphoiden Rachenrings;
  • Krankheiten im Zusammenhang mit dem Urogenitalsystem;
  • mangelnde Hygiene beim Injizieren.

Es kann also mehrere Gründe für diese Krankheit geben, aber alle führen zu demselben Ergebnis, nämlich zur Bildung eitriger Entzündungsherde in der Struktur des Lymphknotens aufgrund eines von außen eingebrachten Infektionserregers.

Symptome von Adenophlegmon

Es ist sehr wichtig, Adenophlegmon in den frühesten Stadien zu erkennen und rechtzeitig einen Spezialisten zu konsultieren, der eine endgültige Diagnose stellen und die richtige Therapie verschreiben kann.

Zu den ersten Anzeichen von Adenophlegmon gehören:

  • schnell fortschreitende Anzeichen eines Intoxikationssyndroms (Schwäche, Lethargie, verminderter oder völliger Appetitlosigkeit);
  • die Bildung eines Tumors an der Stelle der angeblichen Lokalisation des Lymphknotens (zunächst ist die Schwellung kaum wahrnehmbar, nach kurzer Zeit jedoch deutlich sichtbar);
  • Wenn Sie eine Schwellung spüren (palpieren), wird ein ziemlich starker Schmerz empfunden.
  • Die Rötung beginnt von der Mitte des Tumors bis zu seinen Rändern zuzunehmen.
  • Bei Berührung hat die Schwellung eine dichte Konsistenz und auch Anzeichen von Schwankungen (das Vorhandensein einer bestimmten Menge Flüssigkeit in der Schwellung, häufig Eiter).
  • Auf der Haut und den Schleimhäuten können kleine Blutungen festgestellt werden.
  • Kinder mit Adenoflegmon werden schnell sehr lethargisch, ihr Schwitzen nimmt stark zu;
  • Die Körpertemperatur steigt bis zu fieberhaften Werten an.

Zu einem späteren Zeitpunkt bricht häufig ein Abszess durch eine Öffnung in der Haut aus.

Mit fortschreitender Entzündung steigt die Möglichkeit, verschiedene Komplikationen zu entwickeln, da der pathologische Prozess zunimmt und benachbarte Bereiche erfassen und lebenswichtige Organe beeinflussen kann. Unter den schwerwiegendsten Komplikationen von Adenophlegmon kann man die Krankheit Sepsis, Enzephalitis, Meningitis sowie Herz-Lungen-, Nieren- und Leberversagen unterscheiden.

VIDEO

Adenoflegmon bei Kindern

In den meisten Fällen leiden Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren an Adenophlegmon. Ein Merkmal von Adenoflegmon bei Kindern ist, dass unter den Komplikationen dieses Prozesses die Kieferosteomyelitis dominiert. Bei Kindern im Alter von zwölf bis vierzehn Jahren entwickelt sich Adenoflegmon infolge von Verletzungen dieses Bereichs oder der Einschleppung von Krankheitserregern durch vorhandene Wunden auf der Haut.

Die Hauptpathogene von Adenoflegmon bei Kindern gelten als Staphylokokken, Streptokokken und Diplokokken. Vergessen Sie jedoch nicht, dass andere für den menschlichen Körper pathogene Mikroorganismen die Entwicklung einer Entzündung im Lymphknoten verursachen können.

Die klinischen Manifestationen dieses pathologischen Prozesses bei Kindern umfassen:

  • ein starker Anstieg der Körpertemperatur, manchmal sogar bis zu 40 Grad;
  • schweres Intoxikationssyndrom (Schwäche, Appetitlosigkeit, Schlafstörungen);
  • Lymphknotenschmerzen.

Bei den ersten Anzeichen müssen die Eltern das Kind einem Arzt zeigen, der die Therapie diagnostiziert und verschreibt. In diesem Fall ist meistens ein kleiner chirurgischer Eingriff und eine Reihe von medizinischen Eingriffen in einem Krankenhaus erforderlich.

Diagnose von Adenophlegmon

Diagnosestufen eines Facharztes:

  • Befragung des Patienten auf Beschwerden, dh Sammeln einer Anamnese;
  • klinische Untersuchung;
  • Ultraschalluntersuchung des betroffenen Bereichs, damit Sie eine Diagnose stellen und den genauen Ort des Abszessprozesses bestimmen können;
  • Radiographie des betroffenen Bereichs (am häufigsten durchgeführt, um andere Diagnosen mit ähnlichen klinischen Symptomen auszuschließen (Tumoren des Kiefers und der Lymphknoten, Kieferzysten usw.);
  • Auswertung von Laboranalysedaten (allgemeine Blutuntersuchung, biochemische Blutuntersuchung usw.), die nur eine Hilfsrolle spielen, was auf das Vorhandensein des Fokus des Entzündungsprozesses im Körper hinweist.

Es ist notwendig, Adenophlegmon von Krankheiten wie Actinomykose, Tuberkulose oder einfachem Phlegmon zu unterscheiden. Der Hauptunterschied wird als der akuteste Entzündungsprozess angesehen, der spezifisch im Bereich des Lymphknotens lokalisiert ist, begleitet von einer Verschlechterung des Allgemeinzustands und starken Schmerzen im Bereich des betroffenen Lymphknotens.

Adenophlegmon-Behandlung

Adenoflegmon erfordert eine obligatorische Behandlung in einem Krankenhaus, und der Behandlungsverlauf sollte in mehreren aufeinanderfolgenden Stadien erfolgen.

Erwachsene werden normalerweise unter örtlicher Betäubung operiert, Kinder müssen jedoch vor der Operation in Vollnarkose gebracht werden. Zuerst müssen Sie die Infektionsquelle finden. Wenn es sich um einen Zahn handelt, wird dieser entweder gefüllt oder einfach entfernt. Dann wird ein Einschnitt in die Haut und das Unterhautgewebe gemacht, wonach der Eiter selbst die Kapsel in der Regel unter Druck verlässt. Normalerweise ist keine zusätzliche Reinigung des Bereichs erforderlich. Nach Abschluss der Operation wird an der Inzisionsstelle ein steriler Verband angelegt, der täglich gewechselt wird..

Drogen Therapie

Die konservative Therapie wird umfassend durchgeführt und umfasst normalerweise Medikamente wie Antibiotika, entzündungshemmende Medikamente und restaurative Komponenten.

Tägliche Behandlung der Inzisionsstelle mit speziellen Lösungen mit antiseptischer Wirkung.

Prävention von Adenophlegmon

Der Hauptbestandteil vorbeugender Maßnahmen zur Verhinderung des Auftretens von Adenophlegmon ist die rechtzeitige Erkennung und Behandlung von Krankheiten infektiös-entzündlicher Natur.

Die Stärkung des Immunsystems hat sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen eine gute Wirkung, insbesondere nach schwerer Krankheit.

Regelmäßige ärztliche Untersuchung durch einen geeigneten Spezialisten, um minimale Veränderungen im Lymphknoten festzustellen.

  •         Vorherige Artikel
  • Nächster Artikel        

Für Weitere Informationen Über Gicht

Innerer Oberschenkel wund

  • Hühneraugen

Es gibt viele Faktoren, die Schmerzen am inneren Oberschenkel in der Leiste hervorrufen. Um die Wirkungen in solchen Fällen zu bestimmen, werden wir die Ursachen von Schmerzen in der Leiste untersuchen.

Vorbeugende, 1, 2 und 3 Klassen von Kompressionsstrümpfen

  • Hühneraugen

Kompressionsstrümpfe werden in zwei Hauptsorten unterteilt.Anti-Embolie- und Anti-Krampf-StrümpfeWährend der Operation werden antiembolische Strümpfe getragen, um zu verhindern, dass Luftblasen in die Arterien gelangen.

Fußfeuer. Warum brennen Füße

  • Hühneraugen

"Schlechte" SchuheDer Grund, die Fußsohlen in Brand zu setzen, sind häufig allergische Reaktionen. Viele tragen Kunstleder oder synthetische Schuhe. Die Rolle des Provokateurs kann minderwertige Farbstoffe, Einlegesohlen und Socken spielen.

Was tun, wenn die Ferse auf der Ferse platzt?

  • Hühneraugen

Nasser Kallus tritt häufig auf, besonders an Füßen im Sommer. In der warmen Zeit fällt Sand zusammen mit Kieselsteinen leicht auf die Füße und beginnt zwischen Haut und Schuhen zu reiben.

Regeln für die Verwendung der großen Zehenstütze

  • Hühneraugen

Ein Knochen am Fuß oder Hallux Valgus kommt ziemlich häufig vor. Diese Krankheit wird bei vielen Menschen beobachtet. Die meisten Menschen glauben, dass die Beseitigung eines solchen Problems durch chirurgische Eingriffe erfolgt.

Wie man isst und was man tut, um den Arsch aufzupumpen

  • Hühneraugen

Eine moderne Frau möchte eine großartige Figur haben. Und jetzt geht es weniger um Harmonie als um herausragende Formen, was insbesondere für den Rücken des Körpers gilt.

  • Gefässkrankheit
Warum erscheinen Flecken auf der Innenseite des Oberschenkels??
Hüften
Füße nach der Geburt
Hühneraugen
Gicht: Anzeichen und Behandlung, Symptome, eine vollständige Beschreibung der Krankheit
Klumpfuß
Sehnenentzündung - Sehnenentzündung: Behandlung, was ist das, Ursachen und Symptome der Pathologie
Dermatitis
Warum hat das Kind Fußschmerzen??
Klumpfuß
Schmerzen im Fuß beim Gehen
Hüften
Dr. mymi
Dermatitis
8 Arten von körperlichen Schmerzen, die über emotionale Probleme sprechen
Arthrose
Ernährung bei Knochenbrüchen der Hände bei Kindern, Erwachsenen und älteren Menschen
Klumpfuß
Cyanocobalamin
Hüften

Fussverletzung

Troxevasin oder Diclofenac ist besser. Behandlung von Blutergüssen und Blutergüssen zu Hause
Große Zehenkegel
Fußpilz: Symptome und Behandlung der Krankheit
Knochen- und Gelenkerkrankungen
Loceryl ® (Loceryl ®)
Überblick über den ileotibialen Femurtrakt
Wie und wie man den Tumor nach einem blauen Fleck entfernt
Ein Knochen am großen Zeh tut weh: Ursachen, Symptome, Behandlung
So entfernen Sie Unebenheiten durch Injektionen in das Gesäß

Interessante Artikel

Schmerzen in den Füßen
Dermatitis
Zahnspangen Mitchell Größen
Dermatitis
So wählen Sie ein Fußmassagegerät: Tipps
Runde
Tibia-Fraktur
Runde

Empfohlen

Ich werde eine Mutter sein. Schwangerschaft und Geburt. Dokumente und Zahlungen. Eisprung. Entbindungsheim
Wie man Gewicht in den Hüften verliert
Salben gegen Gelenkschmerzen - Arten, Präparate, Regeln für die Anwendung
Wie man trockene Schwielen an den Zehen loswird?

Beliebte Kategorien

ArthroseDermatitisHüftenHühneraugenKlumpfußRunde
Physiologische GründeSchmerzen in den Fersen sind nicht immer mit Krankheiten oder Verletzungen verbunden. Manchmal sind ihre Ursachen physiologisch bedingt und stellen sich als am häufigsten heraus.
2022 Copyright © - www.bom-clinic.com Alle Rechte Vorbehalten