Bei Menschen im senilen Alter führt eine solche Fraktur in 30% der Fälle innerhalb eines Jahres nach einer Verletzung zum Tod. Die Todesursache ist menschliche Inaktivität, die zur Entwicklung tödlicher Komplikationen führt.
In mehr als 90% der Fälle treten Frakturen im Bereich TBS bei Menschen über 70 Jahren mit Osteoporose Grad II-III auf. Ihr Oberschenkelknochen bricht infolge eines Sturzes. Solche Frakturen heilen aufgrund der geringen Knochenmineraldichte und der schlechten Blutversorgung des Hüftgelenks sehr schlecht. In jungen Jahren brechen die Knochen von TBS aufgrund ihrer hohen Stärke und Widerstandsfähigkeit gegen traumatische Faktoren seltener.
Arten von Frakturen
TBS-Fraktur ist ein umfangreiches und unspezifisches Konzept. Tatsächlich besteht das Hüftgelenk aus mehreren Knochen, von denen jeder brechen kann.
Unter den Frakturen des Hüftgelenks nehmen Verletzungen des Schenkelhalses und der intertrochantären Zone die führende Position ein. Verstöße gegen die Integrität des Acetabulums sind weitaus seltener.
In der internationalen Klassifikation von Krankheiten ICD-10 wird Hüftfrakturen der Code S72.0 zugewiesen. Acetabularschaden hat den Code S32.4.
Der proximale Femur, der an der Bildung von TBS beteiligt ist, besteht aus einem Kopf, einem Hals, einem Körper und zwei Trochantern, die durch einen intertrochantären Kamm verbunden sind. Laut Statistik tritt in 57% der Fälle eine Verletzung der Integrität des Knochens im Schenkelhals auf. Bei 36% der Patienten identifizieren Ärzte Querfrakturen.
Frakturen können ohne Verschiebung, teilweise verschoben und mit Verschiebung sein (auf dem Foto sehen Sie den Unterschied zwischen ihnen). Der schwerste Verlauf und die schwerste Prognose sind Frakturen, die von einer Verschiebung der Femurfragmente begleitet werden. Sie führen zu einer Verletzung der Durchblutung des Knochengewebes, weshalb sie schlecht verwachsen sind. Die Behandlung solcher Frakturen erfolgt meist durch Endoprothetik..
Acetabularfrakturen treten normalerweise aufgrund von Unfällen oder Stürzen aus großer Höhe auf. Die Beckenknochen sind gebrochen und oft verschoben.
Fraktur des rechten Acetabulums (links).
Erste Hilfe bei jeder Art von Fraktur ist die Immobilisierung der unteren Extremität. Ein beschädigtes Bein und Becken sind in der Position fixiert, in der sie sich befinden. Verwenden Sie zur Immobilisierung spezielle Reifen und in deren Abwesenheit lange Bretter oder Stöcke. Wenn der Patient blutet, wird ihm ein Tourniquet angelegt. In dieser Form wird eine Person sofort zur Notfallversorgung ins Krankenhaus gebracht..
Femurverletzung
Laut Statistik wird diese Pathologie bei 80% der Frauen über 50 Jahre und bei fast allen Männern über 75 Jahren festgestellt. Bei Frauen entwickelt sich Osteoporose aufgrund des massiven Kalziumverlustes in den Wechseljahren viel früher.
Wenn eine Person den Kalziummangel mit Hilfe von Vitamin-Mineral-Komplexen, Vitamin D-, Kalzium- und Phosphor-haltigen Präparaten nicht ausgleicht, beginnt sie, die Knochen zu demineralisieren. Einfach ausgedrückt, die Ca- und P-Mineralien werden ausgewaschen, gelangen in den Blutkreislauf und werden durch den Körper transportiert. Einmal in Organen und Geweben, erfüllen sie dort eine Reihe von lebenswichtigen Funktionen..
Linke TBS-Verletzung.
Da der Hals der dünnste Teil des Femurs ist, leidet er am häufigsten. Übermäßige Frakturen und Kopfverletzungen sind weitaus seltener. Letztere sind normalerweise mit einer Verletzung der Integrität der Beckenknochen verbunden.
In der Orthopädie und Traumatologie werden verschiedene Klassifikationen von Schenkelhalsfrakturen verwendet. Verschiedene Arten von Frakturen haben eine völlig unterschiedliche Prognose. Beispielsweise verschmelzen bei Menschen unter 50 Jahren transzervikale Frakturen mit einem Winkel von weniger als 30 Grad relativ gut. Bei Menschen einer höheren Altersklasse verschmelzen subkapitale Verletzungen und Frakturen mit einem Winkel von mehr als 50 Grad extrem hart und haben eine ungünstige Prognose.
Von links nach rechts: subkapitale, transzervikale, basale Zervixfrakturen.
- Unterkapital. Befindet sich an der Grenze zwischen Kopf und Hals des Femurs. Am wenigsten günstige Prognose.
- Transzervikal. Es befindet sich an der am stärksten gefährdeten Stelle - im Femurhals.
- Basaler Gebärmutterhals. Es befindet sich an der Verbindung des Halses mit dem Körper des Femurs. Es wächst viel besser als die beiden vorherigen Optionen.
Von großem prognostischen Wert ist der Bruchwinkel. In aufrechter Position besteht ein hohes Risiko einer Verschiebung mit anschließender Beeinträchtigung der Durchblutung im Femurgewebe. Solche Frakturen haben die ungünstigste Prognose..
Frakturen des Schenkelhalses können von Stampfen, Dehnen, Zusammendrücken, Verschieben oder Rotieren von Knochenfragmenten begleitet sein. All dies verschlechtert den Zustand des Patienten und verschlechtert die Prognose für eine Genesung..
Helikale, intertrochantäre und subtrochantäre Ansichten
Die zweithäufigste Hüftfraktur sind Verletzungen des Trochanterfemurs. Es gibt mit oder ohne Verschiebung. Eine Verletzung der Integrität der Knochen kann unterschiedliche Schweregrade und Schweregrade haben. Frakturen in der Trochanterzone sind bei relativ jungen Menschen häufiger. Sie entstehen durch den Fall oder die Wirkung des Abreißmechanismus..
Am günstigsten verlaufen Frakturen des Trochanter major und des Trochanter minor, die nicht mit der Verlagerung von Knochenfragmenten einhergehen. Sie verursachen keine ernsthaften Schäden und Komplikationen. Ihre Behandlung erfordert normalerweise keinen chirurgischen Eingriff. Die Operation und interne Fixierung von Knochenfragmenten ist nur erforderlich, wenn sie verschoben werden.
AO Klassifikation von Frakturen der Trochanterzone:
- Einfache Übersteuern. Eine Bruchlinie, die im Bereich zwischen Trochanter major und minor verläuft.
- Mnogoskolchatye quer. In der Trochanterzone bilden sich mehrere Knochenfragmente. Fragmentierung des Knochens.
- Subtrox. Befindet sich im proximalen Femur unterhalb des Trochanter minor, jedoch nicht weiter als 5 cm davon entfernt.
Acetabular Zerstörung
Laut Statistik treten Beckenfrakturen bei Menschen im Alter von 21 bis 40 Jahren auf. Ihre Hauptursachen sind Autounfälle und schwere häusliche Verletzungen. Acetabulumfrakturen machen etwa 15 bis 20% aller traumatischen Verletzungen des Beckens aus. Sie gehen mit Frakturen und Luxationen des Femurkopfes einher.
Unkomplizierte Hüftgelenksfrakturen bei jungen Menschen werden ohne Operation behandelt. Die Operation ist erforderlich für T-förmige Frakturen, Zwischenschaltung von Fragmenten im Gelenk, nicht heilende Frakturen und massive Frakturen am hinteren Rand der Kavität.
Verletzungen in der jüngeren Altersgruppe
In der jüngeren Altersgruppe gibt es Trochanter, Sacrochanter, Pertrochanter, Frakturen des Acetabulums und des Schenkelhalses. Letztere haben üblicherweise eine transceurische oder basale zervikale Lokalisation und gehören nach Pauwels zu den Typen II und III.
Die primäre Behandlung für Hüftfrakturen in der jüngeren Altersgruppe ist die interne Osteosynthese.
Die Essenz der Technik der inneren Osteosynthese ist die Reposition von Knochenfragmenten und deren Fixierung. Zu diesem Zweck können Stifte, Schrauben, Platten, Stricknadeln usw. verwendet werden. Implantate bestehen normalerweise aus Titan, Molybdän-Nickel oder anderen Legierungen, die gegenüber Oxidation im Körpergewebe beständig sind.
Für den Erfolg der Osteosynthese sind erforderlich:
- Mangel an ausgeprägter Osteoporose;
- Aufrechterhaltung einer normalen Knochenmineraldichte;
- mangelnde Blutversorgung der Knochen des Hüftgelenks;
- genauer und dauerhafter Vergleich von Knochenfragmenten durch den Chirurgen;
- minimales Trauma des periartikulären Gewebes während der Operation;
- mechanische Verträglichkeit von Implantat und Knochengewebe;
- frühe motorische Aktivität in der postoperativen Phase.
Es gibt verschiedene Techniken für die Osteosynthese. Bei der Wahl einer chirurgischen Eingriffsmethode berücksichtigen die Ärzte die individuellen anatomischen und physiologischen Merkmale der Struktur des menschlichen Femurs, den Ort der Fraktur, ihre Richtung und Art nach Pauwels.
Laut Statistik wird bei 10-30% der Patienten eine Nichtheilung von Frakturen des Hüftgelenks und bei 10-40% eine avaskuläre aseptische Nekrose des Femurkopfes beobachtet. In der Regel müssen diese Patienten letztendlich eine vollständige TBS durchführen.
Bei schweren zerkleinerten TBS-Frakturen, die von einer gestörten Durchblutung des Femurs begleitet werden, ist es besser, die interne Osteosynthese abzubrechen. Höchstwahrscheinlich hilft es nicht, die Integrität und funktionelle Aktivität des Gelenks wiederherzustellen.
Merkmale älterer Menschen
In 90-95% der Fälle treten bei älteren Menschen über 60 Jahren Frakturen im Hüftbereich auf. Bei fast allen von ihnen wird eine gleichzeitige Osteoporose (eine Abnahme der Knochendichte) festgestellt. Auch bei älteren Menschen kommt es zu einer Verschlechterung der Durchblutung der Knochenstrukturen von TBS. Alle diese Faktoren stören die normale Knochenfusion und machen die interne Osteosynthese unwirksam..
Körperliche Aktivität mit dem Konzept kleiner Gewichte von 5-7 kg ist sehr gut geeignet, um die Knochendichte aufrechtzuerhalten..
Nach der Osteosynthese können ältere Menschen Komplikationen entwickeln. Die Häufigkeit von Nicht-Gewerkschaftsfrakturen mit anschließender Resorption des Schenkelhalses und Bildung eines falschen Gelenks beträgt 18-40%. Eine aseptische Nekrose des Femurkopfes tritt bei 17-25% der Patienten auf.
Wenn eines der Gefäße beschädigt ist, hört die Ernährung des Knochengewebes auf.
Risikofaktoren für Stürze im Alter:
- Schlechte Sehstärke;
- Resteffekte nach Schlaganfällen;
- Einnahme von Medikamenten mit hypnotischer oder hypnotischer Wirkung;
- Muskelatrophie;
- Parkinsonismus;
- Mangel an Krücken oder anderen Gehhilfen;
- unsachgemäß ausgestattetes Leben (Teppiche rutschen auf dem Boden, elektrische Drähte ziehen sich durch den Raum usw.).
Das Hauptziel der Behandlung von TBS-Frakturen im Alter ist es, früh aufzustehen. Es ist notwendig zur Vorbeugung von Druckstellen und Lungenentzündung - schwerwiegende Komplikationen, die häufig zum Tod des Patienten führen.
Sie können senile Menschen mit Hilfe der Endoprothetik frühzeitig aktivieren - indem Sie das Hüftgelenk durch ein künstliches Implantat ersetzen. Wenn während der Operation keine Komplikationen auftreten, kann eine Person bereits am zweiten oder dritten Tag aus dem Bett aufstehen. Nach dem Ende der Rehabilitationsphase hat er die Möglichkeit, sich ohne fremde Hilfe normal zu bewegen.
Endoprothetik als Behandlungsmethode
Aufgrund der schlechten Blutversorgung und Osteoporose bei älteren Menschen heilen fast alle Frakturen nicht zusammen. Darüber hinaus aktiviert die Implantation von Metallstiften oder -platten die Osteolyseprozesse - die Zerstörung des Knochengewebes. Infolgedessen verschlechtert sich der Zustand vieler Patienten nach der internen Osteosynthese nur noch..
Die effektivste Methode zur Behandlung von TBS-Frakturen ist heute die Endoprothetik. Das Ersetzen der Fragmente des Hüftgelenks durch künstliche Implantate führt zu einem frühen Aufstehen aus dem Bett, kann die Rehabilitationszeit erheblich verkürzen und die Stützfunktion der unteren Extremität wiederherstellen. Dies wiederum ermöglicht es, lebensbedrohliche Komplikationen zu vermeiden, an denen viele ältere Menschen im ersten Jahr nach einer Verletzung sterben.
Die Fixierung von Prothesenkomponenten mit Spezialzement gewährleistet deren zuverlässige Befestigung an den Oberflächen osteoporotischer Knochen.
Wie die Praxis gezeigt hat, führt die Endoprothetik bei Hüftfrakturen in 90% der Fälle zu günstigen Ergebnissen. Dies bedeutet, dass der vollständige Ersatz des Hüftgelenks viel effektiver ist als die interne und externe Osteosynthese..
Indikationen und Kontraindikationen
Ärzte empfehlen, das Hüftgelenk bei allen Patienten über 70 Jahren durch Frakturen und falsche Gelenke des Schenkelhalses zu ersetzen. Endoprothesen werden auch bei allen Patienten durchgeführt, bei denen eine aseptische Nekrose des Femurkopfes aufgetreten ist. Der geplante Ersatz von TBS kann von Patienten mit deformierender Arthrose und Coxarthrose III-Grades durchgeführt werden. Tumorprozesse im Hüftgelenk sind auch Indikationen für eine Operation..
Gegenanzeigen zur Endoprothetik:
- schwere Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen;
- chronisches Atemversagen II-III;
- die Unfähigkeit einer Person, sich unabhängig zu bewegen;
- Entzündungsprozess im Bereich des Hüftgelenks;
- das Vorhandensein unhygienischer Herde chronischer Infektionen im Körper;
- frühere generalisierte Infektion (Sepsis);
- Fehlen eines Markkanals im Femur.
Bei Kontraindikationen ist eine Hüftoperation gefährlich. Aufgrund schwerer Erkrankungen des Herz-Kreislauf- oder Atmungssystems kann der Patient eine Anästhesie einfach nicht tolerieren. Das Vorhandensein einer Infektion in der Gelenkhöhle oder in einem anderen Körperteil kann in der postoperativen Phase zur Entwicklung eitrig-entzündlicher Komplikationen führen. Und die Unfähigkeit des Patienten, sich ohne fremde Hilfe zu bewegen, wird die Rehabilitation sehr schwierig machen.
Osteosynthese des Schenkelhalses oder Endoprothetik?
Die Rehabilitationsdauer nach interner Osteosynthese beträgt durchschnittlich 12 Monate nach Endoprothetik - 5-6 Monate. In der frühen postoperativen Phase erhalten alle Patienten, die wegen TBS operiert wurden, eine Antibiotikaprophylaxe und eine Prophylaxe von thromboembolischen Komplikationen.
Patienten nach Osteosynthese liegen die ersten 3-5 Tage im Bett. Danach dürfen sie ihre Gliedmaßen bewegen und aus dem Bett steigen. Später werden den Patienten Massagen, physiotherapeutische Eingriffe, Bewegungstherapie und Schwimmen im Pool verschrieben. Die Physiotherapie bei TBS-Frakturen hilft, die Durchblutung des Gelenks zu verbessern und dadurch die Genesung zu beschleunigen. Fixierplatten oder Stifte werden erst nach vollständiger Heilung der Fraktur und Wiederherstellung der funktionellen Aktivität des Gelenks entfernt. Dies geschieht in der Regel 12-18 Monate nach der Operation.
Bei der Endoprothetik dauert die Erholungsphase viel weniger. Mit Hilfe von medizinischem Personal kann eine Person am zweiten Tag nach der Operation aus dem Bett aufstehen. Bald beginnt er sich selbständig zu bewegen, mit Hilfe von Krücken oder speziellen Gehern. Nach weiteren 2-3 Monaten kann er sie ablehnen. Wenn alle Empfehlungen des Arztes und die ordnungsgemäße Rehabilitation befolgt werden, kehrt der Patient nach sechs Monaten zu seinem gewohnten Lebensstil zurück.
Femurfraktur: Klassifikation und Art der Fraktur, Behandlung und deren Folgen
Hüftfrakturen treten nicht nur infolge eines Verkehrsunfalls oder eines Sturzes aus großer Höhe auf. Oft genug, um auf einem Teppich in der Nähe der Tür zu stolpern, auf der Treppe zu stolpern oder im Winter ins Eis zu rutschen. Von allen vielen Arten von Hüftfrakturen ist eine Schenkelhalsfraktur die gefährlichste. Verwirrung, Lungenentzündung und Thromboembolie sind eine tödliche Bedrohung für ältere Opfer. Innerhalb von anderthalb Jahren nach der Verletzung führt eine solche Fraktur bei durchschnittlich 20% der Menschen zum Tod.
Die Struktur und Funktion des Femurs
Im menschlichen Skelett ist der Femur der größte. Seine Struktur umfasst den Knochenkörper selbst - die Diaphyse und zwei Zirbeldrüsen: die obere und untere oder die proximale und distale. Die obere Zirbeldrüse geht in das Hüftgelenk über und der distale Teil ist mit der Patella verbunden.
Die proximale Zirbeldrüse umfasst den Kopf, den Knochenhals sowie die größeren und kleineren Trochanter von außen und innen. Der distale Teil des Knochens geht in die lateralen und medialen Kondylen über, die außen und hinter der Fossa intercondylaris durch eine sattelartige Ablenkung getrennt sind. Der mediale Kondylus ist viel größer als der laterale Kondylus, aber der Knochen befindet sich in einem Winkel, aufgrund dessen sie sich in der Zusammensetzung des Kniegelenks fast auf gleicher Höhe befinden.
Die Oberfläche der Diaphyse ist mit dem Periost bedeckt, das Wachstum, Ernährung des Knochengewebes und dessen Regeneration nach traumatischen Verletzungen ermöglicht. Der Knochenkörper hat einen dreiflügeligen Querschnitt, eine zylindrische Form und eine leichte Vorwärtsbiegung. Die glatte Oberfläche des Körpers wird auf der Rückseite des Knochens rau, wo der Ort der Muskelbefestigung zu den lateralen und medialen Lippen abweicht. Die laterale tritt sanft in die Gesäßtuberosität ein, und die mediale Lippe ist auf den Trochanter minor gerichtet.
Im Skelett ist der Femur das wichtigste strukturelle Glied:
- dient als Ort der Befestigung der Hauptbänder und Muskeln der unteren Extremität;
- in Bewegung wirkt als Hebel;
- direkt an der Hämatopoese beteiligt - enthält rotes Knochenmark, wo Stammzellen zu Blutzellen reifen;
- Als echtes Depot für Phosphor und Kalzium nimmt es am Mineralstoffwechsel teil und gleicht das Fehlen dieser Elemente aus, ohne dass der Körper spürbar darunter leidet.
Ursachen des Bruchs
Proximale Femurfrakturen treten am häufigsten bei älteren Frauen auf.
Dies ist hauptsächlich auf einen verminderten Muskeltonus aufgrund des Alters oder eine fortschreitende Osteoporose zurückzuführen. Aufgrund der anatomischen Merkmale kann aber auch eine Fraktur im Bereich des Schenkelhalses auftreten. Bei Frauen ist der Schenkelhals zerbrechlicher und der Winkel zwischen dem Knochenkörper und dem Hals ist schärfer.
Frakturen im jungen und mittleren Alter entstehen durch direkten Schock und Sturz. Der Grund dafür sind Unfälle, Fehler bei sportlichen Aktivitäten oder banale Fahrlässigkeit. Oft verursachen diese Läsionen Osteomyelitis und Arthrose..
Arten von Hüftfrakturen
Proximale Frakturen
In diesem Fall ist es notwendig, Femurfrakturen zusätzlich zu klassifizieren. Alle Frakturen des oberen Drittels des Oberschenkels sind in extraartikulär - lateral und intraartikulär - medial unterteilt.
Extraartikuläre Fraktur (Trochanter)
Tritt im seitlichen Abschnitt auf, wo sich die größeren und kleineren Trochanter befinden. Bei einer Fraktur des Femurkopfes können sowohl einer der Trochanter als auch der Bereich zwischen ihnen zerstört werden. Dementsprechend wird diese Kategorie weiter in intertrochantäre und intertrochantäre Frakturen unterteilt. In beiden Kategorien können Knochenfragmente ineinander eindringen. In diesem Fall wird die Fraktur als punktiert betrachtet, und die Prognose in einer solchen Situation ist günstiger als bei dem nicht punktierten Typ, der länger wächst.
Eine solche Fraktur tritt häufig bei älteren Menschen infolge eines Sturzes auf die Knochenspucke auf. Fragmente sind leicht verschoben und die Bedingungen sind für die Fusion günstig. Der Knochenumbau dauert jedoch ziemlich lange, und bei frühzeitiger Belastung ist eine Varusdeformation in der oberen Epiphyse nicht ausgeschlossen.
Intraartikulär
Die Kategorie umfasst Femurkopffrakturen sowie transzervikale, subkapitale und basale Femurhalsfrakturen. Jede mediale Fraktur des Oberschenkels wird entsprechend der Position der Fragmente in Valgus und Varus unterteilt. Hallux valgus wird normalerweise gehämmert und ist im Vergleich zur Varusform häufiger.
Der traumatische Mechanismus bei einer Valgusfraktur konzentriert sich auf die Stelle des Trochanter major bei maximaler Abduktion des Oberschenkels. Und der Varustyp tritt in der Position des reduzierten Gliedes auf.
Diaphysenfraktur
Eine Fraktur gilt als diaphysär, wenn der Schaden in einem Abstand von 5 cm unterhalb des Trochanters und 5 cm oberhalb des medialen Epikondylus auftrat. Darüber hinaus unterscheidet sich eine solche Fraktur in der Lokalisation: im oberen Teil des Knochenkörpers, im mittleren und im unteren Drittel der Diaphyse. Aufgrund der Art der Fraktur ist eine Fraktur schräg, quer, zerkleinert, helikal oder fragmentiert.
Distale Fraktur
Eine Fraktur im unteren Drittel bewirkt, dass sich der Quadrizeps zur Tibia bewegt, was wiederum zur Verschiebung des Fragments nach oben und vorne führt. Der distale Typ ist ein ziemlich schweres Trauma, wodurch sich häufig eine posttraumatische Arthrose entwickelt. Dies äußert sich in einer Instabilität des Kniegelenks, einer eingeschränkten Bewegungsfreiheit und häufigen Schmerzen im geschädigten Bereich.
Frakturen des unteren Femurs werden in 3 Hauptgruppen eingeteilt:
- Gruppe A - suprakondyläre extraartikuläre Fraktur.
- Gruppe B - interkondyläre intraartikuläre Fraktur (vollständig).
- Gruppe B - kondyläre intraartikuläre Fraktur (unvollständig).
Einstufung
Die Klassifizierung von Frakturen durch Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer gleichzeitigen inneren Schädigung von Gewebe und Haut wird in offen und geschlossen unterteilt.
Fraktur öffnen
Eine komplexe Kategorie von Verletzungen mit längerer Wundheilung und dem Risiko einer Knocheninfektion mit anschließender Entwicklung einer akuten Osteomyelitis.
Es wird durch Fragmente diagnostiziert, die die Haut durchbrochen haben. Fragmente eines gebrochenen Knochens schädigen einen beträchtlichen Bereich von Muskelgewebe, Blutgefäßen und Nervenenden. Die Intensität des Blutverlusts hängt direkt von der Größe des beschädigten Gefäßes ab, und in einigen Fällen ist dieser Faktor kritisch.
Infolge starker Schmerzen und Blutungen gehen Atmung und Herzfrequenz verloren, das Opfer befindet sich bis zu einem vorübergehenden Bewusstseinsverlust in Panik. In einigen Fällen geht eine offene Hüftfraktur mit einem traumatischen Schock einher..
Geschlossene Fraktur
Bei einer geschlossenen Fraktur ohne Verschiebung fehlt eine Schädigung des inneren Gewebes und der Haut. Aufgrund der visuell milden Symptome stützt sich das Opfer beim Gehen manchmal weiter auf sein Bein. In diesem Fall kann die Fraktur intraartikulärer Natur sein und die Kondylen der Tibia zerstören.
Sie können eine geschlossene Form einer Hüftfraktur als Folge einer Verletzung gemäß den ersten Anzeichen bei einem normalen Versuch, ein Bein anzuheben, vermuten:
- starke Schmerzen treten auf;
- ein Fragment der Tibia ragt hervor;
- Beim Abtasten eines verletzten Unterschenkels ist manchmal ein ungewöhnliches Knirschen zu hören.
Symptome
Je nach Lage treten in der Regel Anzeichen einer Femurfraktur auf. Beispielsweise ist bei einer Nackenfraktur ein Schmerz in der Leiste und im Bereich des Hüftgelenks zu spüren. Die Intensität der Schmerzen von schwer bis unerträglich ändert sich mit der Bewegung. In diesem Fall fehlen Blutergüsse, im beschädigten Bereich wird jedoch eine leichte Schwellung beobachtet.
Ein typisches Symptom für eine Schädigung des Hüftgelenks aufgrund eines Knochenbruchs ist ein unnatürlich nach außen gedrehter Fuß, der sich besonders in Rückenlage bemerkbar macht. Jeder Versuch, den Fuß zu bewegen, geht mit starken Schmerzen an der Frakturstelle einher. Die gleichen Empfindungen beim Opfer entstehen durch ein leichtes Klopfen auf die Ferse. Durch die Kontraktion der Gesäßmuskulatur wird ein geschädigtes Glied um einige Zentimeter kürzer.
In liegender Position kann die verletzte Person das verletzte Bein im Knie beugen und lösen, es jedoch nicht aus dem Bett reißen. Dies ist ein weiteres charakteristisches Symptom, das als Symptom einer anhaftenden Ferse bezeichnet wird..
In allen anderen Fällen ist es möglich zu verstehen, dass die Hüfte durch typische Anzeichen gebrochen ist - wachsende Schmerzen, Weichteilhämatome und Ödeme im geschädigten Bereich.
Einige Symptome einer Hüftfraktur hängen direkt von der Art der Verletzung ab:
- konstant wachsender Schmerz aufgrund einer inneren Blutung mit einer injizierten Art von Fraktur;
- sichtbare Verformung des Unterschenkels im geschädigten Bereich während einer Verletzung mit Verschiebung;
- mäßiger Schmerz mit Übergang zu starken Schmerzen beim Bewegen bei einer intraartikulären Fraktur.
Diagnose
In der Regel ist die Tatsache einer Fraktur durch äußere Symptome offensichtlich. Der Traumatologe klärt die Zeit und Einzelheiten des aufgetretenen Traumas und bestimmt die Lokalisation der Schmerzquelle durch Abtasten.
Bei häufigen Blutungen werden Laborblutuntersuchungen durchgeführt. Bei Komplikationen einer Hämarthrose ist eine Ultraschalluntersuchung des Kniegelenks erforderlich.
Die Röntgenergebnisse in dieser Situation sind jedoch von größtem Wert, um den Typ, die eindeutige Lokalisierung der Fraktur und das Vorhandensein oder Fehlen von verschobenen Fragmenten zu bestimmen. Wenn das innere Gewebe oder die Blutgefäße stark geschädigt sind, wird zur objektiven Beurteilung des Zustands eine zusätzliche MRT verschrieben.
Erste Hilfe
Externe Anzeichen und Beschwerden des Opfers können die Tatsache eines Bruchs bestätigen. Dies kann weiter überprüft werden, indem Sie leicht auf die Ferse oder den Oberschenkel klopfen. Bei starken Vergeltungsschmerzen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen und dringend Erste Hilfe leisten.
Was tun mit einer Hüftfraktur??
- Um unerträgliche Schmerzen zu lindern und den traumatischen Schock zu stoppen, helfen einige Analgetika teilweise. Ketoprofen, Ibuprofen, eines ihrer Analoga oder Lidocainspray als Lokalanästhetikum sind geeignet.
- Legen Sie das Opfer auf den Rücken, auf eine harte, ebene Oberfläche, aber ziehen Sie weder Schuhe noch Kleidung aus. Verschobene Hüftknochen während der Bewegung können den Zustand erheblich verschlimmern.
- Ein beschädigtes Bein über die gesamte Länge sollte vollständig immobilisiert sein. Dazu müssen Sie eine Schiene entlang des seitlichen Körperteils anbringen und die Gelenke sicher fixieren. Der Reifen darf jedoch nicht mit der Haut und insbesondere der Wunde in Kontakt kommen. Andernfalls sollten Sie bei jeder Passform weiche Kissen platzieren. Wenn es keine Möglichkeit gibt, etwas als Reifen zu verwenden, binden Sie beide Beine des Opfers.
- Bei einer offenen Fraktur mit starken Blutungen ist es erforderlich, ein Tourniquet direkt über der offenen Wunde anzubringen und diesmal zu fixieren.
Behandlung
Die Behandlung einer Femurfraktur schlägt je nach Anamnese konservative oder chirurgische Techniken vor. Bei der Entwicklung der Behandlungstaktik werden immer das Alter des Patienten, der Grad der Knochenzerstörung, das Vorhandensein primärer Pathologien und sekundäre Komplikationen berücksichtigt. Die endgültige Wahl des Behandlungsschemas basiert immer auf den endgültigen Schlussfolgerungen für jeden Faktor.
Konservativ
Eine nicht-chirurgische Therapie als Hauptbehandlung für Hüftfrakturen wird als einzige Option bei kategorialen Kontraindikationen beim Patienten für eine Operation angesehen. Zum Beispiel ein kürzlich aufgetretener Herzinfarkt oder Diabetes. Ansonsten sind ausschließlich konservative Methoden recht umstritten. Dies betrifft zunächst die Behandlung einer Schenkelhalsfraktur..
Insbesondere in solchen Situationen ist eine konservative Therapie angebracht:
- injizierte geschlossene Fraktur ohne Komplikationen;
- Bei dem Opfer werden psychische Störungen diagnostiziert.
- älterer Patient mit schweren Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems;
- der Patient ist gelähmt;
- Im Falle einer Schenkelhalsfraktur ist die Art der Schädigung lateral.
Die Einnahme von Medikamenten wird bei Infektionsgefahr mit offenen Frakturen zur Schmerzlinderung sowie zur schnellsten Regeneration des Knochengewebes verschrieben. Zu diesem Zweck werden zugewiesen:
- Analgetika - Novocain- oder Lidocainblockade, Ketorolac, Diclofenac;
- Glukokortikosteroide - Hydrocortison, Diprospan;
- Antibiotika - Ceftriaxon, Cefatoxim oder irgendwelche Analoga einzeln;
- alle verfügbaren Kalziumpräparate und Vitaminkomplexe.
Der wichtigste Teil der Therapie für jede Art der Fraktur ist die Immobilisierung. Für die schnellste und korrekteste Fusion müssen die Fragmente fest fixiert sein. Die Behandlung einer Fraktur mit einer Verschiebung umfasst zuvor einen Vergleich der Knochenfragmente - Reposition, wonach die Hüfte mit Gips fixiert wird, was eine vollständige Immobilisierung impliziert. Zum Beispiel beinhaltet eine extrovertierte Art von Fraktur jedoch eine Skelettzugkraft für mehrere Monate, und erst danach wird das beschädigte Bein immobilisiert.
Chirurgisch
Die Unmöglichkeit einer Fusion des Knochens auf konservative Weise, die Interposition von Weichgeweben (Behinderung der Muskelreposition oder -fusion) sowie fast jede offene Fraktur erfordern chirurgische Eingriffe.
Die chirurgische Behandlung einer Hüftfraktur umfasst eine offene und geschlossene Osteosynthese. Bei der offenen Methode wird das Hüftgelenk geöffnet und die gebrochenen Knochenfragmente werden in die richtige Position gebracht. Die Fragmente werden mit einem Titanstift aus dem subrovertierten Bereich zusammengehalten und die Wunde vernäht. Die Methode ist jedoch ziemlich traumatisch und gefährdet die Entwicklung einer Coxarthrose - Deformation des Hüftgelenks.
Für die Durchführung einer geschlossenen Osteosynthese reicht es aus, einen kleinen Einschnitt vorzunehmen, durch den ein Stab durch einen speziellen Leiter in den Knochenkanal eingeführt wird. Die Befestigungsstifte werden mit einem Schloss oder frei montiert. Um sie zu verriegeln, werden sie auf beiden Seiten mit Schrauben befestigt, und diese Option ist am besten vorzuziehen. Lose Stifte sind bei helikalen und schrägen Frakturen instabil, und außerdem steigt die Belastung des Knochenmarks ohne Blockierung erheblich an. Der Betrieb steht unter ständiger Röntgenkontrolle..
Unipolare Endoprothetik
Bei Patienten über 60 Jahren mit Nekrose des Femurkopfes sowie bei Frakturen mit einer großen Anzahl von Fragmenten wird eine monopolare Endoprothetik empfohlen. Die Essenz der Operation besteht darin, den Kopf und den Hals des Knochens durch eine künstliche Endoprothese zu ersetzen.
Während der Operation werden der Wirbel und der Kopf des Knochens entfernt, die Beckenfossa wird sorgfältig von Fragmenten gereinigt und anschließend mit Knochenzement gegossen. Somit ist die Endoprothese fixiert. Zusätzlich zu Zement wird häufig ein Autotransplantat (eigenes Knochengewebe) verwendet, wenn der Patient unter 35 Jahre alt ist.
Totale Endoprothetik
Die Operation ist besonders relevant für junge Patienten mit einer Fraktur des Schenkelhalses. In diesem Fall wird eine zementfreie Fixierung verwendet, und die Komponenten der Endoprothese werden durch direktes Pumpen in den Knochen fixiert. Im Laufe der Zeit wächst der Knochen frei durch die Furchen der Endoprothese oder ihre poröse Oberfläche. Die Prothesenschale wird manchmal zusätzlich mit speziellen Schrauben befestigt.
Die chirurgische Behandlung beispielsweise einer extratemporalen Fraktur erfolgt jedoch durch Fixieren von Fragmenten mit Hilfe von Winkelplatten oder dynamischen Femurschrauben.
Je nach Schwere der Verletzung wird die Operation unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung durchgeführt. Am Unterschenkel wird von der Oberseite des Trochanter major nach unten geschnitten, und die Fragmente werden wiederhergestellt, indem der Knochen über die gesamte Länge gedehnt wird. Fragmente werden mit Nadeln gestrickt, können jedoch die dynamische Schraube frei befestigen. Eine Kontrollspeiche wird in den Knochenhals eingeführt. Nach der Operation können Sie das Glied allmählich belasten und sich auf Krücken bewegen..
Rehabilitation
Die Genesung nach einer Femurfraktur ist ein langer und mühsamer Prozess. Um so schnell wie möglich zu einer unabhängigen und vollwertigen Mobilität zurückzukehren, muss jede Rehabilitationsphase kompetent und systematisch abgeschlossen werden.
Eine Reihe von Wiederherstellungsmaßnahmen wird immer unter Berücksichtigung eines bestimmten klinischen Falls zusammengestellt. Daher erfolgt die Genesung jedes Opfers nach einem individuell ausgewählten Schema.
Therapeutische Gymnastik verhindert Muskelschwund und Degeneration des Gelenks, verbessert die Durchblutung und den intrazellulären Stoffwechsel, stimuliert die Regeneration des Knochengewebes und stellt die motorische Aktivität wieder her. Je früher der Patient mit dem Turnen beginnt, desto einfacher und schneller ist die Rehabilitation.
Es wird empfohlen, einfache verfügbare Übungen bereits am dritten oder vierten postoperativen Tag durchzuführen. Die Hauptaufgaben in diesem Stadium sind es, eine Stagnation des Blutes, die Entwicklung von Druckstellen zu verhindern und den Muskeltonus so weit wie möglich aufrechtzuerhalten. In diesem Fall bedeuten Übungen:
- abwechselnde Spannung und Muskelentspannung der verletzten Extremität;
- Beckenerhöhung mit Unterstützung am Hinterkopf und an den Fersen;
- Beugung und Streckung des Beins am Knie;
- Beugung und Streckung der Zehen;
Alle Bewegungen werden innerhalb von 6 bis 8 Mal mit jeweils 2-3 Anrufen während des Tages wiederholt.
Bereits 3-4 Wochen nach der Operation sollen therapeutische Übungen direkt die motorische Aktivität des Gelenks wiederherstellen.
- Halten Sie in Rückenlage das verletzte Glied auf dem Gewicht und beugen und beugen Sie das Bein am Knie.
- Im Stehen die Hüftabduktion zur Seite glätten und in die Ausgangsposition zurückkehren;
- Vorsichtige Kniebeugen mit Unterstützung an der Wand;
- Rotation eines angehobenen Beins mit niedriger Amplitude im Stehen oder Sitzen;
Die Anzahl der Wiederholungen jeder Übung in dieser Phase erhöht sich auf 10.
Während der nächsten Erholungsphase werden die Gangfähigkeiten mit Krücken oder einem Stock trainiert. Der Schwierigkeitsgrad der Übungen steigt erheblich an, aber Sie können in dieser Zeit durch regelmäßige Übungen endlich die Bänder, Muskeln und die volle Beweglichkeit der Extremität wiederherstellen.
Der Komplex umfasst notwendigerweise:
- auf dem Stepper gehen;
- mit Hindernissen gehen;
- Balance Holding;
- mit einem beschädigten Bein Zahlen in die Luft ziehen;
- Torso vorwärts und rückwärts mit Unterstützung gegen die Wand;
- dreht sich auf der Seite und Bauch aus einer liegenden Position;
- Heben und belasten Sie das verletzte Bein mit einem gesunden Glied am Knie.
Die Unterrichtsdauer beträgt mindestens 1 Stunde pro Tag für 12 Wiederholungen jeder Übung.
Massage
In Bezug auf die Wichtigkeit ist die Massage therapeutischen Übungen unterlegen, wirkt sich jedoch positiv auf die Durchblutung der betroffenen Extremität aus. Verhindert teilweise die Entwicklung von Muskelatrophie, hilft aber in größerem Maße, Stagnation zu vermeiden.
Eine Hüftfraktur mit Verschiebung und offenen Frakturen ermöglicht es Ihnen, einen Massagekurs frühestens zu Beginn der zweiten postoperativen Phase zu beginnen. Wenn die Fraktur jedoch geschlossen ist und das Bein nicht durch Gips fixiert ist, kann das erste Schleifen viel früher beginnen. In anderen Fällen wird eine Massage nach 3-5 Tagen nach dem Gießen empfohlen.
Die Massage beginnt von hinten mit einem sanften Übergang zu den Hüften. Für eine gleichmäßige Verteilung von Aufprall und Last müssen beide Beine massiert werden..
In den frühen Tagen werden 5-10 Minuten ausreichen. Der Patient sollte nicht einmal leichte Schmerzen haben, und jede Massage wird nur in offenen Bereichen unter Umgehung des Gipsverbandes angewendet.
Ein beispielhafter Massagekomplex umfasst:
- abwechselnd sanfte Bewegungen mit intensivem Reiben;
- vibrierende Bewegungen der Handfläche auf der Hautoberfläche;
- genaues Kneten der Muskeln mit den Fingern;
Um die Belastung der Muskeln und Weichteile zu verringern, sind zwischen jeder Empfangsänderung entspannende Bewegungen erforderlich. Während der Massage können Sie abschwellende Gele, Salben und Aromaöl verwenden.
Die Sitzungszeit erhöht sich allmählich von 10 Minuten auf eine halbe Stunde, und sanftes Streicheln ersetzt die tieferen manuellen Effekte auf die Muskeln. Für echte Vorteile wird die Massage am besten jeden Tag durchgeführt..
Für ältere Patienten mit chronischen Herzerkrankungen ist die Relevanz der Massage ziemlich umstritten. In diesem Fall werden Massagekurse mit großer Sorgfalt oder gar nicht verschrieben..
Ernährung
Auf die eine oder andere Weise spiegelt sich die Qualität der Ernährung immer in der Struktur der Knochen wider. Die Erholungsphase nach dem Bruch steigt hier um ein Vielfaches.
Zunächst muss die Ernährung mit kalzium- und gelatinereichen Lebensmitteln variiert werden. Die Proteinaufnahme von Geflügel, Seefisch und Fleisch sollte um das 1,5- bis 2-fache erhöht werden. Milchprodukte und fermentierte Milchprodukte sollten die tägliche Ernährung ergänzen. Grünes Gemüse, Bohnen, Mandeln, gelierte Fleischsuppen und natürliche Säfte mit einem hohen Gehalt an Vitamin C - das Mindestmaß an Lebensmitteln und Gerichten, die besonders für die Knochenhaftung nützlich sind.
Die Verwendung von Schokolade, Salz, Kaffee, kohlensäurehaltigen und alkoholischen Getränken sollte so weit wie möglich reduziert werden, es ist jedoch am besten, sie vollständig auszuschließen.
Wiederherstellungsdauer
Wenn die Behandlung sofort erfolgte, ist die Erholungsphase bedingt in 4 Stufen unterteilt.
- Die frühe postoperative Phase ist der Zeitraum bis zur Entlassung aus dem Krankenhaus. Dauert normalerweise nicht länger als drei Wochen.
- Das nächste postoperative Stadium - die Rehabilitation - findet zu Hause statt und dauert bis zu drei Monate ab dem Datum der Entlassung.
- Spätes postoperatives Stadium - dauert 3-6 Monate, in denen der Patient aktiv und regelmäßig die erforderlichen Rehabilitationsverfahren und -kurse durchführt.
- Die funktionale Rehabilitation ist die letzte Phase auf dem Weg zur endgültigen Wiederherstellung und Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit. Die Frist beträgt 6 Monate und endet vollständig, normalerweise 1 Jahr nach der Operation.
Folgen von Frakturen
Mögliche Komplikationen einer Hüftfraktur sind sehr schwerwiegend und zahlreich. Die meisten von ihnen entstehen mit einer Fraktur des Femurs mit einer Verschiebung und sind auch eng mit dem Alter des Opfers und einer Vorgeschichte chronischer Krankheiten verbunden.
Die konservative Behandlung einer Schenkelhalsfraktur birgt die Möglichkeit einer unvollständigen Fusion. Dies wirkt sich anschließend aufgrund einer überproportionalen Lastverteilung auf die Gangqualität aus. Das Kniegelenk steht ständig unter starkem Druck, wodurch Knorpel und Knochen allmählich zerstört werden.
Bei medialen Frakturen sind Hämatome im Leisten- oder Trochanterbereich mehr oder weniger typisch, verlängerte Nicht-Vereinigung, aseptische Nekrose des Femurkopfes, deformierende Arthrose und Osteomyelitis vor dem Hintergrund einer anaeroben Infektion. Eine schwere Schädigung des intraossären arteriellen Netzwerks hemmt die Geweberegeneration erheblich, was zu einer avaskulären Nekrose von Fragmenten führen kann.
Eine Fraktur des Femurkörpers wird häufig durch traumatischen Schock, großen Blutverlust und Kompression der neurovaskulären Bündel kompliziert. Im Laufe der Zeit kann im Schadensbereich ein Empfindlichkeitsverlust festgestellt werden. Oft bildet sich ein Gefäßaneurysma. Bei einer offenen Fraktur mit starker Schädigung des inneren Gewebes heilt die Wunde lange.
Seitliche Frakturen sind gefährliche Verbindungsfragmente. Die Pathologie tritt aufgrund instabil reduzierter Fragmente auf, was zu abnormaler Fusion, Knochendeformation und einer verkürzten Extremität führt. Der intraartikuläre Typ führt manchmal zu anhaltenden Kontrakturen und schwerer posttraumatischer Arthrose.
Für ältere Patienten ist eine lange Bettruhe besonders gefährlich. Neben Druckgeschwüren treten in diesem Fall häufig kongestive Lungenentzündungen, Thrombosen und Thromboembolien auf. Dieser Faktor führt leider oft zum Tod.
Hypodynamik infolge eines sitzenden Lebensstils, akuter Vitamin D-Mangel und ständige starke körperliche Anstrengung wirken sich sehr nachteilig auf die Knochenstruktur aus. Um Hüftfrakturen so weit wie möglich zu vermeiden, sollte neben der einfachen Pflege und Vermeidung von Verletzungen, wann immer möglich, jeder Bedrohungsfaktor beseitigt werden..
Arten, Folgen, Erste Hilfe und Behandlung von Hüftfrakturen
Was ist eine Hüftfraktur??
Eine Fraktur des Schenkelhalses ist eine Schädigung der Integrität des Femurs. Die Verletzung ist in ihrem sehr dünnen Teil lokalisiert, der als Hals bezeichnet wird und den Körper des Knochens und seinen Kopf verbindet.
Viele Menschen nehmen diese Diagnose als Satz wahr. Diese Einstellung zu Verletzungen ist in den meisten Fällen auf die Schwere der Genesung und die Notwendigkeit einer Operation zurückzuführen. Das Hüftgelenk ist groß und kraftvoll, im menschlichen Körper nimmt es beim Gehen die Hauptlast auf.
Sowohl der Hals selbst als auch der Hüftkopf sind verletzt, und manchmal leidet ein großer Spieß. In der zervikalen Zone werden Frakturen in laterale oder laterale sowie intraartikuläre unterteilt. Mediale Frakturen gelten als die gefährlichsten, da der Knochen im Gelenk schwer zu reparieren ist..
Diese Art von Verletzung ist äußerst häufig und macht 6% der gesamten Frakturmasse aus. Die Hauptkategorie der Betroffenen sind Rentner, die den Meilenstein von 65 Jahren überschritten haben. Ärzte wenden sich häufiger an Ärzte mit einem solchen Problem. Dies ist auf Veränderungen in ihrem Körper nach den Wechseljahren zurückzuführen. Bei einer Person mit Osteoporose kann eine Fraktur auch infolge eines leichten Schlaganfalls auftreten. Obwohl junge Menschen manchmal unter ähnlichen Verletzungen leiden, bekommen sie einen Bruch, nachdem sie aus der Höhe gefallen sind, während eines Unfalls oder bei der Arbeit.
Symptome einer Hüftfraktur
Ähnliche Verletzungen sind gut untersucht und manifestieren sich in Folgendem:
Länger anhaltender Schmerz, der in der Leistengegend lokalisiert ist. Gleichzeitig hat es keinen ausgeprägten Charakter, eine Person kann es für einige Zeit tolerieren, ohne auf medizinische Notfallversorgung zurückgreifen zu müssen. Die meisten Menschen nehmen Schmerzen als Zeichen einer anderen Gelenkerkrankung wie Arthrose oder Osteoporose. Mit der Zeit verstärken sich unangenehme Empfindungen, insbesondere wenn Sie versuchen, aktive Bewegungen auszuführen, und wenn Sie sich auf die Ferse eines kranken Gliedes konzentrieren.
Außenrotation des Fußes, dh Drehung nach außen. Dies kann durch sorgfältige Untersuchung der Position des Fußes relativ zum Knie festgestellt werden..
Die Verkürzung des beschädigten Beines, aber nicht viel, nicht mehr als 4 cm, so dass dieses Symptom auch oft unbemerkt bleibt. Der Grund für die Verkürzung liegt in der Kontraktion der Muskeln der Extremität, innerhalb derer die Fraktur auftrat. Sie scheinen näher an das verletzte Gelenk gezogen zu werden. Dieses Symptom ist charakteristisch für Varusfrakturen..
Ein Symptom, das von Ärzten als „stechende Ferse“ bezeichnet wird. Es manifestiert sich in der Tatsache, dass der Patient, wenn er seinen Fuß auf dem Gewicht hält, von einer horizontalen Oberfläche rutscht, während gleichzeitig das Glied die Fähigkeit behält, sich zu beugen und zu beugen.
Das Auftreten eines Crunchs, wenn der Patient versucht, ein Bein in eine horizontale Position zu drehen.
Schmerzen beim Abtasten des verletzten Bereichs.
Manchmal ist ein übermäßig intensives Pulsieren der Oberschenkelarterie festzustellen..
Aufgrund der Verschiebung des großen Trochanters ist die Shemaker-Linie unterbrochen.
Bei einigen Frakturen ist die Beinfunktion vollständig beeinträchtigt und eine Person kann nicht nur gehen, sondern auch stehen.
Beim Drücken oder Klopfen auf die Ferse des Opfers treten unangenehme, manchmal sehr schmerzhafte Empfindungen auf.
Das Auftreten eines Hämatoms, das sich möglicherweise nicht sofort bildet. Die Verzögerung ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Gefäße tief im Gewebe neben dem Gelenk beschädigt sind. Und erst nach einiger Zeit wird die Blutung sichtbar.
Arten von Schenkelhalsfrakturen
Es gibt verschiedene Arten, die auf unterschiedlichen Merkmalen beruhen:
Abhängig vom Ort der Verletzung: im Bereich des Trochanter major, im Nacken oder Kopf des Femurs.
Von der Frakturstelle: median (medial), lateral (trochanterisch, lateral).
Von der Ebene des Ortes: subkapital (am gefährlichsten), zervikal und basal zervikal.
Von der Art der Verschiebung: Varusfraktur (Kopf nach unten und innen verschoben), Valgusfraktur (Kopf nach oben und außen verschoben), Hammerfraktur (Fragment, befindet sich in einem anderen).
Aus der Art der Verletzung: offene und geschlossene Fraktur.
Jeder von ihnen hat charakteristische Merkmale und seine eigenen Symptome. Die injizierte intraartikuläre Fraktur wird als die komplexeste und gefährlichste angesehen, die bei unzureichender Therapie in die nicht artikulierte Fraktur übergehen und einen chirurgischen Eingriff erfordern kann.
Außergewöhnliche Hüftfraktur mit Verschiebung
Extrathigh-Frakturen des Oberschenkels - dieses Trauma ist ein aufregender Bereich von der Basis des Halses bis zur unterrochantären Linie. Meistens liegt die Ursache für einen solchen Bruch im Sturz auf einen großen Spieß, aber manchmal entsteht auch eine Verletzung infolge eines Bröckelns der Gliedmaßen. Das Rentenalter ist ein zusätzliches Risiko für eine alternative Fraktur mit einer Verschiebung. Manchmal ist es von einer Ileumfraktur begleitet..
Charakteristische Merkmale der Querfraktur:
Die offensichtliche Verschlechterung des Allgemeinzustands des Opfers.
Es kommt zu einer Verschiebung des Schenkelhalses, ohne die schwammige Struktur des Trochanters zu zerstören. Es besteht die Gefahr der Verlagerung von Fragmenten des beschädigten Knochens.
Umfangreiche Gewebeschäden.
Starke Schmerzen mit starker Extremitätenrotation.
Für die Behandlung einer überdichten Fraktur ist es dringend erforderlich, ein Glied zu immobilisieren, zu fixieren und zu dehnen. Nachdem der Patient in die Notaufnahme gebracht wurde, wird ein Gipsverband auf ihn aufgetragen. In den meisten Fällen können Patienten im Rentenalter der Belastung jedoch nicht lange standhalten, sodass sie einen chirurgischen Eingriff benötigen. Dieses Verfahren muss sorgfältig vorbereitet werden und wird unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung nur in der orthopädischen Abteilung durchgeführt. Nach der Durchführung muss der Patient einige Zeit einen Derotationsstiefel tragen. Wenn die Knochenfragmente sicher befestigt sind, können Sie sich ohne Krücken bewegen.
Gehämmerte Hüftfraktur
Häufiger tritt im Gelenk auf, bei Menschen im Rentenalter kann sich selbst durch intensives Gehen, erhöhte Belastung der Extremität und leichten Stoß eine Fraktur bilden, ohne zu fallen. Da die Schmerzen nicht zu stark sind und die Funktionen der Beine unbegrenzt sind, kann eine Person weiterhin einen gewohnheitsmäßigen Lebensstil führen, ohne medizinische Hilfe zu suchen. Der Gedanke an eine Fraktur kann nur entstehen, weil der Schmerz, obwohl nicht ausgedrückt, chronisch ist.
Eine besondere Gefahr einer gehämmerten Hüftfraktur ist der latente Fluss. Aufgrund der Tatsache, dass die Verletzung unentdeckt bleibt, tritt eine weitere Verschiebung eines oder mehrerer Knochenfragmente auf. Dies ist mit dem Übergang einer gehämmerten Fraktur zu einer unbegrenzten Fraktur behaftet. Zur Bestätigung der Diagnose benötigt der Arzt eine Röntgenaufnahme in zwei Projektionen - axial und anteroposterior.
Ein charakteristisches Merkmal der Hammerfraktur ist eine günstige Prognose für eine vollständige Heilung, die für andere Arten von Trauma des Schenkelhalses nicht charakteristisch ist. Es ist jedoch wichtig, rechtzeitig mit der Therapie zu beginnen. Dazu gehören die Skelettzugkraft, die Immobilisierung der Extremität mit einem Gipsverband, die Einnahme von Medikamenten und die Bewegungstherapie.
Gerippte Schenkelhalsfraktur
Diese Art zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Moderater Schmerz.
Schwellung des geschädigten Bereichs.
Umfangreiche Blutergüsse im Gelenk, häufig im linken Drittel des Oberschenkels.
Unfähigkeit, auf die Ferse zu treten.
Die Behandlung besteht in einer Operation. Es besteht in der Auferlegung einer Skelettzugkraft, die darauf abzielt, Fragmente neu zu positionieren und die Speichen im entsprechenden Abschnitt des Knochens zu halten. Nach der Operation wird eine Antibiotika- und Antikoagulationstherapie durchgeführt, nach etwa 10 Tagen werden die Nähte entfernt. Die Rehabilitation umfasst eine obligatorische Bewegungstherapie. Die Prognose ist günstig.
Offene Schenkelhalsfraktur
Dies ist eine sehr schwere Verletzung. Sein Hauptmerkmal ist das Aufbrechen von Weichteilen mit Zugang zur äußeren Umgebung. Am häufigsten werden solche Frakturen mit einer Schusswunde beobachtet. Sie zeichnen sich durch hohen Blutverlust und starke Schmerzen aus. Das Opfer muss so schnell wie möglich ins Krankenhaus gebracht werden. Am häufigsten gehen solche Verletzungen mit einer Schädigung anderer innerer Organe einher..
Geschlossene Schenkelhalsfraktur
Eine geschlossene Fraktur ist das Ergebnis eines Sturzes oder eines direkten Schlags auf die Hüfte. Gleichzeitig wird häufig eine Verschiebung von Fragmenten beobachtet. Wie in anderen Fällen sind Menschen im Rentenalter meistens davon betroffen.
Eine geschlossene Fraktur mit einer Verschiebung von zwei Kondylen mit einer Richtung nach oben und zur Seite erfordert eine besondere Haltung. Die Bruchlinie verläuft entlang des gesamten Gelenks, wodurch sich eine Hämarthrose bildet. Aus dem beschädigten Bereich in das Gelenk transfundiertes Blut.
Eine geschlossene Hüftfraktur geht mit folgenden Symptomen einher:
Bei einer unteren Fraktur sind Schmerzen in dem Teil des Oberschenkels charakteristisch, der näher am Knie liegt. Bewegungen der Gliedmaßen unmöglich, Beugung der Beine schmerzhaft.
Wenn die Fraktur direkt im Gelenk auftritt, ist der Schmerz nicht zu stark, das Auftreten von Ödemen und Hämatomen.
Die Behandlung besteht in der Durchführung einer Gelenkpunktion, um stehendes Blut abzusaugen. Wenn keine Trennung von Fragmenten vorliegt, die nach der Röntgenuntersuchung sichtbar wird, wird ein Gipsverband auf das verletzte Glied aufgetragen.
Die Bedingungen für das Tragen sind individuell und hängen von der Intensität der Wiederherstellung des beschädigten Knochens ab, jedoch nicht weniger als einen Monat. Wenn Fragmente gefunden wurden, müssen sie neu positioniert werden, und erst danach kann Gips aufgetragen werden. Wenn es nicht möglich ist, gebrochene Teile der Verbindung zusammenzubringen, ist ein vollständiger Austausch erforderlich. Wenn möglich, versuchen Ärzte, ältere Menschen nicht zu dehnen, da dies zu einer langen Rehabilitations- und Bettruhezeit führt, die mit der Entwicklung anderer Krankheiten behaftet ist.
Genesungsbedingungen nach einer Fraktur
Der Zeitpunkt der Genesung kann nicht genau berechnet werden, da alles von seiner Schwere, Art, dem Alter des Patienten und anderen Faktoren abhängt. Im Durchschnitt sind es jedoch mindestens sechs Monate. Erst nach dieser Zeit kann eine Person auf einem beschädigten Glied stehen und das Körpergewicht vollständig auf dieses übertragen.
In den meisten Fällen wird die Behandlungsphase von folgenden Zeiträumen begleitet:
Am dritten Tag nach dem Auftragen des Gipsverbandes muss der Patient beginnen, die Lendenwirbelsäule zu massieren. Dann sollten Sie zu einem intakten Glied wechseln. Nach einer Woche können Sie beginnen, den verletzten Oberschenkel zu massieren. Dies sollte sorgfältig gemäß den Empfehlungen des Arztes erfolgen..
Zwei Wochen später, wenn der Gips entfernt wird, können Sie beginnen, Bewegungen mit dem Knie auszuführen. Es ist am besten, dies unter Aufsicht eines Arztes und nur nach seiner Erlaubnis zu tun. Darüber hinaus benötigt der Patient in der Anfangsphase Hilfe von außen. Nach ungefähr einem Monat können Sie beginnen, die Flexion und Extension unabhängig voneinander durchzuführen. Nach 2 Monaten kann der Patient versuchen, sich zu ducken. Dies muss gemäß speziellen Anweisungen erfolgen..
Nach 3 Monaten kann der Patient mit Krücken gestützt aufstehen und sich selbstständig bewegen. In diesem Fall sollte sich die Unterstützung auf einem gesunden Glied befinden, auf einem schmerzenden Bein können Sie nur geringfügig vorgehen.
Allmählich sollte die Belastung des Oberschenkels erhöht werden und nach sechs Monaten können Sie versuchen, zu einem vollen Leben zurückzukehren.
Die Folgen einer Hüftfraktur
Da in den meisten Fällen ältere Menschen leiden, sind die Folgen sehr schwerwiegend. Bei richtiger Behandlung können sie jedoch vermieden werden..
Die Folgen einer Hüftfraktur sind jedoch wie folgt:
Infolge von Durchblutungsstörungen - Nekrose des Knochenkopfes bis zu dessen Zersetzung und vollständigem Verschwinden. Dieser Zustand wird als aseptische Nekrose bezeichnet. Wenn ein großes Risiko für eine solche Pathologie besteht, ist es besser, die Prothese im Voraus durchzuführen, was nicht sinnvoll ist, sie abzulehnen. Dies ist die beste Prävention für diese Art von Komplikationen..
Manchmal kann sich innerhalb der Fragmente eine falsche Verbindung bilden. Es entsteht, wenn sie nicht verschmolzen sind. Es wird umgehend behandelt. Der Grad der Bewegungseinschränkung wird individuell bestimmt. Eine Person verliert entweder vollständig die Fähigkeit, auf ein Glied zu treten, oder bewegt sich darauf, wobei sie ein gewisses Unbehagen verspürt.
Je früher eine Person die motorische Aktivität wiederherstellt, desto geringer ist das Risiko, dass sich eine Venenthrombose bildet. Die Pathologie entwickelt sich vor dem Hintergrund eines langen Aufenthalts in einer Position. Venöses Blut stagniert und es bilden sich Blutgerinnsel. Die Folgen dieser Komplikation sind bis zum Tod des Opfers schwerwiegend. Die richtige Wartung ist wichtig für die Vorbeugung..
Eine Stagnation des Sputums kann dazu führen, dass der Patient an einer Lungenentzündung leidet. Aufgrund eines längeren Aufenthalts in einer Position können die Lungen nicht normal funktionieren. Entzündung ist schwierig, kann tödlich sein. Ein zusätzlicher Risikofaktor ist eine Abnahme der Immunität. Daher ist eine kompetente Durchführung von Atemgymnastik unerlässlich
Manchmal treten nach der Operation Komplikationen auf. Dies kann passieren, wenn Schrauben zu tief oder im falschen Winkel in den Knochen eingesetzt werden. Es gibt Nerven und Blutgefäße, Acetabulum. All dies bezieht sich auf frühe postoperative Konsequenzen..
In seltenen Fällen treten jedoch auch zeitverzögerte Komplikationen nach der Operation auf. Sie äußern sich in der Ablehnung der Prothese oder der Lockerung der darin implantierten Metallstruktur.
Infektionen während der Operation.
Die Verletzung psychologischer Natur, die Entwicklung von Depressionen, der Anschein von Lebensunwilligkeit.
Manchmal können sich Druckstellen bilden, die auf eine unzureichende Pflege der verletzten immobilisierten Person zurückzuführen sind..
Gelenkkontrakturen, Arthrose, Osteomelitis können sich bilden.
Arthrose kann entstehen, wenn das Gelenk einer degenerativen Zerstörung unterzogen wird und seine Funktion beeinträchtigt wird. Die Prävention besteht in einer ständigen medizinischen Überwachung und einer angemessenen Behandlung der Krankheit in den frühen Stadien ihres Auftretens.
Die Hauptprävention möglicher Komplikationen läuft auf die richtige Pflege des Opfers und die Unterstützung bei der Durchführung von Hygieneverfahren hinaus. Die psychologische Unterstützung einer Person ist ebenfalls wichtig: Bei der Behandlung einer Fraktur sind eine positive Einstellung und das Vertrauen in die Möglichkeit einer Genesung wichtig. Die strikte Einhaltung aller ärztlichen Vorschriften und die Durchführung von Rehabilitationsverfahren sind die Garantie dafür, dass der Patient unabhängig vom Alter und der Art der Verletzung seinen früheren Lebensstandard wiederherstellt.
Was ist die Gefahr von Hüftfrakturen bei älteren Menschen??
Wenn Sie eine Hüftverletzung bekommen, insbesondere im Alter, sind einige zusätzliche Risiken verbunden mit:
Das Auftreten schwerer Komplikationen. Sie sind sowohl mit der physischen als auch mit der psychischen menschlichen Gesundheit verbunden.
Aufgrund einer verminderten Immunität besteht das Risiko, andere Krankheiten zu entwickeln, die nicht mit den Gelenken zusammenhängen. Am häufigsten sind das Herz-Kreislauf- und das Atmungssystem betroffen..
Eine lange Zeit im Bett untergräbt die Gesundheit eines älteren Menschen und verschlimmert bereits bestehende chronische Krankheiten.
Die größte Gefahr besteht darin, dass eine Person stirbt. Die häufigsten Todesursachen nach einer Fraktur sind Herzinsuffizienz, Thromboembolie und Lungenentzündung..
Manchmal beschließt ein älterer Mensch, Selbstmord zu begehen, wenn er entscheidet, dass er eine unerträgliche Belastung für seine Familie darstellt.
Ablehnung eines chirurgischen Eingriffs und vollständige Immobilisierung des Patienten.
Erste Hilfe bei Hüftfrakturen
Die effektivste Hilfe im Falle einer solchen Verletzung besteht darin, ein Team von medizinischen Mitarbeitern anzurufen.
Wenn das Opfer unabhängig ins Krankenhaus gebracht werden muss, müssen verschiedene Maßnahmen ergriffen werden:
Zunächst muss eine Person auf den Rücken gelegt werden.
Bei starken, unerträglichen Schmerzen sollten Anti-Schock-Maßnahmen durchgeführt werden. Sie bestehen darin, sowohl lokal als auch allgemein zu betäuben. Alle Schmerzmittel, insbesondere Ibuprofen oder Ketoral, sind ausreichend..
Es ist wichtig, ein krankes Glied zu immobilisieren. Dazu muss es mit einem Reifen befestigt werden. Als Material eignet sich eine Schiene, ein Brett oder ein Sperrholz. Alle Gelenke des Beins müssen fixiert werden, nicht nur die Hüfte. Wenn keine passende Sache gefunden wurde, können Sie ein krankes Glied an ein gesundes binden.
Es ist wichtig, den Reifen richtig aufzutragen. Es sollte seinen Anfang in der Leiste an der Innenseite der Extremität haben und in der Nähe der Ferse enden. Es sollte im Bereich der Ferse, des Knies und der Leiste befestigt werden.
Kleidung und Schuhe sollten nicht entfernt werden. Wenn die Verletzung in der kalten Jahreszeit aufgetreten ist und das Opfer auf der Straße ist, muss das Glied zusätzlich isoliert werden. Da es anfälliger für Erfrierungen ist als ein gesundes Bein.
Es ist notwendig, eine Person auf einer harten Oberfläche zu tragen, am besten auf einer Trage.
Bei Blutungen müssen Sie das Bein mit einem Tourniquet ziehen, aber nicht zu viel. Wenn das Glied blau wird, ist es wichtig, den Verband zu lösen.
Es ist wichtig, den Patienten zu beruhigen und nicht wegen seiner Schreie und Stöhnen in Panik zu geraten - dies ist eine normale menschliche Reaktion auf eine solche Verletzung. Sie sollten dem Opfer mehr Aufmerksamkeit schenken, dem die Schmerzen gleichgültig bleiben, höchstwahrscheinlich befindet er sich in einem Schockzustand.
Wenn Sie eine Person selbst liefern müssen, ist es wichtig, sich zu beruhigen und die Geschwindigkeit nicht zu überschreiten.
Behandlung von Hüftfrakturen
Die Therapie eines Traumas ist eine Voraussetzung für die Genesung des Opfers. In einigen Fällen ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, manchmal ist es jedoch möglich, darauf zu verzichten. Der Chirurg wird nicht benötigt, wenn sich die Fraktur im unteren Teil des Halses befindet oder wenn sie vom gehämmerten Typ ist. Darüber hinaus wird letzteres nicht sofort behandelt, wenn seine Linie horizontal ist und keine Gefahr des Zerbrechens besteht. Eine Operation kann auch nicht durchgeführt werden, wenn der Patient sie nicht übertragen kann.
Es gibt eine bestimmte Abfolge von therapeutischen Maßnahmen. Das Schema besteht aus:
Ein Opfer in einem Krankenhaus finden. Zu diesem Zweck gibt es spezialisierte Orthopädie- und Traumakliniken und -abteilungen.
Die Skeletttraktion wird in den ersten zwei Monaten nach der Verletzung durchgeführt.
Massage führt zu einem obligatorischen Behandlungsschema.
Wenn die Spannung gelöst ist, kann sich der Patient unabhängig bewegen, dafür benötigt er Krücken. Es ist verboten, sich mit einer Fraktur auf dem Bein auszuruhen.
Im vierten Monat können Sie beginnen, die Extremität allmählich zu aktivieren, jedoch unter strenger Aufsicht eines Arztes.
Nach 6 Monaten beginnt der ehemalige Patient am häufigsten selbständig zu gehen.
Immobilisierung von Hüftfrakturen
Als therapeutische Technik wird die Immobilisierung verwendet, dh die Immobilisierung der Gliedmaßen. Es wird in einer Reihe von Fällen gezeigt und sein Ziel ist es, menschliches Leben zu erhalten..
Indikationen für seine Verwendung sind streng begrenzt:
Wenn eine kranke Person den erforderlichen chirurgischen Eingriff aus mehreren Gründen nicht tolerieren kann. Meistens befinden sie sich im allgemeinen ernsthaften Zustand einer Person, beispielsweise mit erhöhter Blutung, allgemeiner Erschöpfung und dem Vorhandensein bestimmter Krankheiten.
Wenn der Patient anhaltende psychische Störungen hat, zum Beispiel Senilität.
Wenn sich die Person noch vor dem Moment der Verletzung nicht selbstständig bewegen konnte.
Die Immobilisierung besteht aus einer Reihe von aufeinander folgenden Aktionen:
Eine gemeinsame Lokalisation mit Lokalanästhetika, hauptsächlich Lidocain und Novocain, wird verwendet.
Anwendung der Skelettzugkraft für einen kurzen Zeitraum von bis zu 10 Tagen.
Drehen Sie den Patienten von einer Seite zur anderen und pflanzen Sie ihn ins Bett.
Ab dem 20. Tag darf der Patient mit Krücken aufstehen.
Wenn sich der Patient zufriedenstellend fühlt, wird er entlassen, kann sich jedoch ohne die Hilfe von Krücken nicht vollständig bewegen.
Betrieb
Vor der Operation muss eine kompetente Diagnose durchgeführt werden. Zu diesem Zweck werden klassische Techniken verwendet, Radiographie, Computer- oder Magnetresonanztomographie. Natürlich sind visuelle Inspektion und Palpation sowie eine Vorgeschichte und das Abhören menschlicher Beschwerden erforderlich.
Es versteht sich, dass eine Operation meistens ein unvermeidlicher Eingriff ist. Abhängig von der Art der Verletzung werden spezielle Designs in die Fraktur eingeführt. Es können Stricknadeln, Stangen oder Schrauben sein. Wenn es Beweise gibt, kann der Arzt einen teilweisen oder vollständigen Gelenkersatz empfehlen. Dieser Eingriff wird als Prothetik bezeichnet..
Es ist wünschenswert und manchmal sogar wichtig, die Operation in einem frühen Stadium durchzuführen - am ersten Tag ab dem Moment der Verletzung. Aber manchmal werden die Fristen verschoben, wenn eine Person Kontraindikationen hat. Es ist möglich, einige Zeit auf der Haube zu verbringen.
Der chirurgische Eingriff basiert auf mehreren grundlegenden Punkten:
Obligatorische Anwendung der Anästhesie, die lokal oder allgemein sein kann. Dies hängt direkt von der Komplexität der Operation und dem Zustand ab, in dem sich der Patient befindet.
Vor dem Fixieren der Fragmente vergleicht der Arzt sie korrekt oder führt auf andere Weise eine Neupositionierung durch.
Wenn die Fraktur nicht kompliziert ist, wird die Operation unter Röntgenkontrolle durchgeführt, ohne die Gelenkkapsel zu öffnen. Diese Methode heißt privat..
Manchmal ist eine offene Reduktion erforderlich, dafür wird die Kapsel geöffnet.
Endoprothetik hat auch bestimmte Indikationen und kann verwendet werden, wenn ein hohes Risiko für Komplikationen besteht. Je älter der Patient ist, desto häufiger ersetzt er sein ursprüngliches Gelenk durch eine Prothese. Dies geschieht auch mit einer ausgeprägten Verschiebung von Fragmenten, mit der Identifizierung von Fragmenten, mit einer Nekrose des Kopfes.
Übungen nach einer Hüftfraktur
Das Durchführen eines speziellen Satzes von Klassen ist eine Voraussetzung für eine effektive Wiederherstellung. Übungen helfen, schwerwiegende Folgen zu vermeiden, die Muskeln richtig zu belasten, ihre Atrophie zu verhindern und zum schnellen Anheben der Beine beizutragen. Daher müssen Komplexe sein, die von Ärzten empfohlen werden.
Sie bestehen aus drei Teilen:
Für den Anfang wird empfohlen, dass Sie sich einfach vorstellen, wie die Bewegungen ausgeführt werden. Dann können Sie die Muskeln von Rücken, Bauch, Gesäß, Beinen und Armen komprimieren. Es dauert nicht lange, sie unter Spannung zu halten, 30 Sekunden reichen aus. Alle beweglichen Gelenke - Hals, Gliedmaßen, Schultergürtel usw. - werden gebogen. Bereits ab den ersten Tagen müssen Atemübungen durchgeführt werden.
Wenn das Pflaster entfernt ist, können Sie mit der Durchführung komplexerer Übungen fortfahren, bei denen es sich um die aktive Bewegung gesunder Gliedmaßen handelt. Aber der ganze Komplex sollte auf dem Rücken liegend durchgeführt werden.
Nachdem eine Person aufzustehen beginnt, ist es wichtig, dass sie versucht, mit einem Zauberstab, mit einem, mit zwei, mit Hilfe von Stelzen und dann unabhängig zu gehen.
Rehabilitation nach einer Hüftfraktur
Die Erholung nach einer Verletzung erfolgt nicht nur in der Übung, sondern auch in der Normalisierung des psychischen Zustands. Selbst nachdem sich eine Person unabhängig zu bewegen beginnt, fühlt sie sich immer noch verletzlich und befindet sich möglicherweise in einem depressiven Zustand. Wenn Verwandte ihm nicht aus einer Depression helfen können, ist es besser, eine Person zu einem Psychotherapeuten zu schicken.
Für die Rehabilitationsphase sind normaler Schlaf, richtige Ernährung, Massagebesuche und die Behandlung von verschlimmerten chronischen Krankheiten wichtig. Ein integrierter Ansatz wird der ehemaligen Geisel helfen, sich schneller zu erholen und an Stärke zu gewinnen.
Bildung: Das Diplom in "Allgemeinmedizin" wurde 2009 an der Medizinischen Akademie erworben. I. M. Sechenova. 2012 absolvierte er ein Aufbaustudium in der Fachrichtung "Traumatologie und Orthopädie" am nach ihm benannten City Clinical Hospital Botkin an der Abteilung für Traumatologie, Orthopädie und Katastrophenchirurgie.